chaft mit beschränkter Haftung“ ihre Unterschrift
ifügen.
e öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen schriftlich und zwar mittelst Einschreibe⸗ briefes oder durch Inseration in der zu Metz er⸗ scheinenden „Metzer“ oder „Lothringer Zeitung“.
Saargemünd, den 2. Februar 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.
Schlawe. Bekanntmachung. [67375] In das Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1893 am 31. Januar 1893: a. Bei der unter Nr. 27 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma N. Blumenhein: Col. 6. Bemerkungen: G Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Blumenhein zu Schlawe übergegangen; b. unter Nr. 187 (früher Nr. 27): . Col. 2. Kaufmann Wilhelm Blumenhein zu Schlawe. Col. 3. Schlawe. Col. 4. N. Blumenhein. Schlawe, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. “
Schrimm. Bekanntmachung. 167376] In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Februar 1893 bei Nr. 18 eingetragen, daß die unter dieser Nummer eingetragene hiesige Zweigniederlassung der in Lissa domizilirten Handelsgesellschaft in „Wormann & Marbe“ aufgehoben ist. Die Firma der Zweigniederlassung ist demzufolge im diesseitigen Gesellschaftsregister gelöscht worden. Schrimm, den 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 692872 In das hiesige Handelsregister ist Fol. c. Nr. 112 heute eingetragen worden: Ool. 3. M. Boeck. 8 Col. 4. Schwaan. Col. 5. Ehefrau Auguste Boeck, geb. Wascher, zu Schwaan. Col. 7. Rudolf Boeck zu Schwaan. Schwaan, den 6. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl⸗ Amtsgerichts.
Sorau. Bekanntmachung. [67379]
In unserem Procurenregister sind die daselbst unter Nr. 65, 71 und 81 eingetragenen, von der Firma Gebhardt & Wirth dem Kaufmann Carl Hermel zu Sorau, dem Kaufmann Edmund Wirth zu Gold⸗ bach, dem Kaufmann Gotthard Wirth zu Goldbach ertheilten Procuren zufolge Verfügung vom 1. Fe⸗ bruar 1893 heute gelöscht worden.
Sorau, den 4. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Sorau. Bekanntmachung. [67378]
Die unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Gebhardt & Wirth zu Frauen⸗ mühle bei Sorau hat dem Fabrikdirector Carl Hermel zu Sorau Procura ertheilt.
Dies ist im Procurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 92 zufolge Verfügung vom 1. Februar 1893 am 4. Februar 1893 eingetragen worden.
Sorau, den 4. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [66764] Stettin. In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 854 bei der Firma „Stettiner Concert⸗ und Vereins⸗Haus“ Folgendes eingetragen:
Der Stadtrath Hans Haase ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 1
Der Vorstand besteht nach dem Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. Januar 1893 fortan nur aus einem Mitgliede. Als solches ist der Konsul Max Heegewaldt gewählt. Zum Stellvertreter des⸗ selben in Behinderungsfällen ist das Mitglied Stadtrath Carl Kanzow, für die Zeit bis zum 1. Mai 1894 gewählt, welcher während der Dauer dieser Stellung sich der Functionen als Mitglied des Aufsichtsraths zu enthalten hat.
Stettin, den 25. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 167380]
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
1) Nr. 392.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Emil Scheunemann zu Stolp.
3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm.
4) Bezeichnung der Firma: Emil Schennemann.
5) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom
893 am 4. Februar 1893.
Stolp, den 4. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
3. Februar
Stolp. Bekanntmachnng. [67382]
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
1) Nr. 393. 1
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Adolf Magnitzki genannt Lewin zu Stolp.
3) Ort der r Stolp i. Pomm.
4) Bezeichnung der Firma: Adolf Lewin.
5) Zeit der ,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1893 an demselben Tage.
Stolp, den 4. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 316 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma Wilhelm Nitze ist heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen. Stolp, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
FTrelü-urt. Bekanntmachung. [67384] In unserem Firmenregister ist unterm 30. Januar 1893 bei folgender Nummer 8 Nr. 14 Firma Ad. Ulrich, Inhaber Kauf⸗ mann und Fabrikant Adolph Ulrich in Treffurt der Vermerk eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Treffurt, den 30. 2 1893. Ks’nigliches Amtsgericht.
1067991]
ö 26 en 8 8 8 2* (67385] Ziegenhals. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die zu Ziegenhals unter der Firma Gerstmann & Teichmann bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Februar 1893 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: . a. der Kaufmann Adolph Gerstmann, b. der Handschuhfactor August Teichmann, beide zu Ziegenhals, von denen Jeder die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ treten berechtigt ist. Ziegenhals, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Butzbach. Bekanntmachung. [67297]
Unter der Firma:
Griedeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich laut Statut vom 10. Dezember 1892 eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz zu
Griedel hat.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zu dem Zwecke, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe nöthigen Mittel zu be⸗ schaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu bieten, Geld⸗ beträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im „Reichsherold“. Bei etwaigem Eingehen dieses Blattes tritt der „Wetterauer Bote“ ein, solange bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.
Der Vorstand 23 8 für den Verein, indem die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unter⸗ schriften beifügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung: bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens. zwei Beisitzern erfolgt ist.
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:
1) Friedrich Fenchel, Landwirth zu Griedel,
Vereinsvorsteher, 2) Balthaser Konrad Wetz, Landwirth von da, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Andreas Fenchel, Landwirth von da,
4) Andreas Strasheim V., Landwirth von da,
5) Friedrich Lang III., Landwirth von da,
letztere drei als Beisitzer.
Eintrag in das Genossenschaftsregister unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute erfolgt und liegt die Liste der Genossen während der Dienststunden Jedermann auf unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Butzbach, am 6. Februar 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
[67298] Dortmund. In die Liste der Genossen der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 20 ein⸗ getragenen Genossenschaft Consum⸗Verein „Glück auf“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hahn n zu Huckarde ist heute bei
Nr. 20 in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle der Vorstandsmitglieder Wilhelm Wittenbrink, Albanus Schlottmann, Wilhelm Koch, Wilhelm Laidag und Lorenz Braun sind laut Generalversammlungsbeschluß vom 26. Dezember 1892 folgende Personen: Friedrich Lockus, Heinrich Mürmann, Wilhelm Frauenkron, Heinrich Leinke und Johann Kuhlmann als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt worden. Dortmund, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht
Ehingen. Bekanntmachungen [67299] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: Ehingen.
2) Datum des Eintrags: 1. Februar 1893.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft:; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Gewerbebank Ehingen a/TD. zugleich landwirtschaftliche Bank für den Oberamtsbezirk Ehingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ehingen a/D.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7. April und 15. Juni 1890 wurde die seit⸗ herige Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Höhe eines Geschäftsantheils sowie der Haftsumme ist auf je 600 ℳ fest esetzt.
Ein Genosse kann sich mit höchstens zwei Geschäfts⸗ antheilen betheiligen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Ober⸗Amtspfleger Tritschler in Ehingen, Director,
2) Verwaltungegetuar Locher in Ehingen, Kassier,
3) Alois Steinhauser in Ehingen, Bchriftfaderr und Controleur.
5) Bemerkungen:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
3. B.: Amtsrichter Becht. 8
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der
unter Nr. 14 eingetragenen Firma:⸗
Hannoversche Spar und Leihbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Versiche⸗ rungsbeamter Hermann Heepte ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Hannover, 4. Februgr 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
[67300]
[67301] Hasselfelde. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Fol. 73 ein⸗ getragenen Firma „Vorschußverein hieselbst, G. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen:
„Laut Beschlusses der Generalversammlung des Vorschußvereins hieselbst, E. G. mit unbeschränkter Hefehfetest vom 14. Dezember 1892 ist zu § 89 des
esellschaftsvertrages Folgendes zugesetzt:
Falls dieselbe eingeht, tritt an deren Stelle das officielle Regierungsorgan für das Herzogthum Braunschweig so lange, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.“ ö
Eingetragen am 25. Januar 1893.
Hasselfelde, den 25. Januar 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
Meldorf. Bekanntmachung. [67302]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 7 ist zur Firma „Melerei⸗Genoffenschast in Arkebeck (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht)“ eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1893 ist an Stelle des ausscheidenden Chr. Claußen der Landmann Claus Tießen in Arkebeck zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Meldorf, den 2. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. I. 8
München. Bekauntmachung.
Durch Statut vom 11. Dezember 1892 15. Januar 1893 hat sich unter der Firma: Garchinger Darlehenskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
8 Haftpflicht eine Genossenschaft mit dem Sitze in Garching gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern Darlehen zu gewähren, die hierzu erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, Spareinlagen von den Mit⸗ gliedern entgegen zu nehmen, den directen gemein schaftlichen Bezug wirthschaftlicher Bedürfnisse und den directen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu ermöglichen.
Die Ze nung des Vorstandes für den Verein er⸗ folgt, indem die Mitglieder des Vorstands ihre Unterschrift der Firma beisetzen. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen so⸗ wie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Landwirth⸗ schaftlichen Mittheilungen für Oberbayern und wer⸗ den, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereins⸗ vorsteher unterzeichnet.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
München, am 4. Februar 1893.
Kgl. Landgericht München I. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen. Braun, K. Landgerichts⸗Rath.
und
“
Northeim. In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Northeim ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 4. d. Mts. zu der Firma: Molkerei Hohnstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Januar 1893 ist an Stelle des Hermann Beismann der Hofbesitzer Georg Wolper in Hohnstedt als Mitglied des Vor⸗ standes gewählt worden. Northeim, den 5. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Olpe. Bekanntmachung. [67305]
Bei dem Drolshagener Tarlehns⸗Kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: 3
Zum Stellvertreter des durch Krankheit ver⸗ hinderten Vorstandmitgliedes Johann Peter Bock zu Wegeringhausen ist für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung der Wirth Josef Tump zu Drolshagen gewählt.
Olpe, den 3. Februar 1893.
Königliches Amtsgerich
Schleusingen. Bekanntmachung. 67307]
Unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Consum⸗Verein zu Breitenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haßtpflacht. ist folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Seee vom 14. Januar 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gustav Heßler zu Breitenbach August Reinhardt daselbst zum Vorstandsmitglied und zwar zum Controleur gewählt.
Schleusingen, den 30. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 6
Schlüchtern., Bekauntmachung. [67308
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 am beutigen Tage auf Grund des Statuts vom 17. Januar 1893 eingetragen:
Gundhelmer Darlehustassen⸗Verein, eingetragene ma “ 8 mit unbeschräukter mit dem Sitz in Gundhelm, Kreis Schlüchtern⸗
Gegenstand des Unternehmens ist: Frderun der Wirthschaftsverhal tnisse der Vereinsmitglieder, nament⸗ lich Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie pon hypothekarisch gesicherten und amortisirbaren Darlehn selbst für die 592 durch den Verein bezw. unter Bürgschaft desselben, Annahme und Verzinsung müßig fiag. ner Gelder sowie Ansammlung eines Stiftungsfonds. b
Die Zeichnung für den Verein erfolgt mit per⸗ bindlicher Kraft unter der Firma und den Namens⸗ unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters, sowie mindestens zweier Beisitzer. Es
genügt neben dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter die Unterschrift eines Beisitzers bei Quit⸗ tungen über Rückerstattung von Darlehn, über wii⸗ lagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Ge⸗ schäftsantheile.
Oeffentliche Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen in dem landwirthschaftlichen Gzenossenschafts blatte zu Neuwied, und zwar, um rechtsver bindlich z2 sein, in der für die Zeichnung für den Verein bor⸗ geschriebenen orm, sonst unter der Unterschrift des Vereinsvorstehers.
Den Vorstand bilden:
1) Heinrich Siemon zu Gundhelm (Vereinz⸗ vorsteher),
2) Melchior daselbst (Stellvertreter)
3) Nicolaus Dorn basesh t,
4) Johannes Elm daselbst,
5) Johannes Rehm daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währenh der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schlüchtern, den 2. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
11A1X“;
Wolmirstedt. Bekanntmachung. 67309)
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Ifde. Nr. 2 perzeichneten „Dampfmolkerei Zielitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,“ Spalte „Rechtsverhält⸗ nisse der Genossenschaft“ heute Folgendes eingetragen worden:
Der Landwirth Wilhelm Lueders aus Loitsche ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirth Wilhelm Lange aus Loitsche zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Wolmirstedt, den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. [67483
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 449. Firma Jul. Jecker Laurenz Sohn in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für Fantasie Nadeletuis, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr 10 Mi⸗ nuten.
Nr. 450. Firma Jul. Jecker Laurenz Sohn in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für Fantasie⸗ Nadeletuis mit drehbarem Deckel in Eiform, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1492, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Aachen, den 6. Febztar 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
Guben. [67484]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 54. C. G. Wilke in Guben, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Hüte und Mützen aus Wollfilz mit Ratineedecke nach einem neuen eigenthümlichen Verfahren, plastische Erzeugnisse, mit drei Jahren Schutzfrist, angemeldet am 31. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Guben, den 6. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. *
6 “
Köln. [67485]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 493. Pfeifen⸗ und Stockfabrikant Heinrich Rang zu Köln hat für das unter Nr. 493 eingetragene Modell einer Feldflasche die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.
Köln, den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Köln.
[674870]
In das Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 640. Firma „Rheinische Glashütten Aktiengesellschaft“ zu Köln⸗Ehrenfeld, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 6 Uhuszecheichnunge von Gläsern, Fabriknummern 848 bis 853, plastische Erzeugnisse, Fitußfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Köln, den 31. Januar 1893. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Köln. [67486] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 641, Firma „Gebr. Heitmann“ zu Köln,
1 versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Etiquetten fir Eierfarben, Fabriknummern 57 bis 60, plastisch⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet anm
14. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Köln, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. [67480]
Oberweissbach.
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 110. Firma A. W. Fr. Kister in Scheibe, ein versiegeltes Packet mit 3 Blatt Photographien und einer Zeichnung, Muster sih Geaengane⸗ in jeglichem Material, jeglicher Ausführung un Gröfßl⸗ sowie jeglichem Decor, Fabriknummern 878, 1597, 2030, 877, 01262 1. 4, 982, 981, 2014, 2029, 1757, 1969, 2034, 2033, 1968, 1999, 1702, 1966, 2082, 1700, 2019, plastitche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1893, Mittags 11¾ Uhr⸗
berweißbach, den 31, Januar 1898. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Dr. Wahn.
Offenburg. [675 Nr. 1888. Unter O.⸗Z. 103 des Musterschut⸗ registers wurde eingetragen: „Firma Abolf Schell in Offeuburg, zwei Ventilationsscheiben (Luft⸗ reiniger), ffset,Ti. 1. Helinahmg mit einer durch einen Messingsprossen getheilten, vierlöcherigen, fett sitzenden und einer vietfocheri en, um ihren Mittel⸗ punkt drehbaren, durch selbstthätige Feder beweglich, Glasscheibe (Drehscheibe), und Fabrit⸗Nr. I1, Holze rahme mit einer durch einen Messingsyrossen ge⸗ theilten zweilöcherigen, festsitzenden Glasschelbe un einer durch felbstthätige Feder beweglichen Glaszunge, beides Mufter für plästische Erzeugnisse, Schutzfr
3 Jahre.“ Sceaorzs, —- venr 2 gt 8 Großherzogl. Bab. Amtsgericht. “ S. 9.
“
„ Konkurse.
[67241] 1ö’— 8 1M““ neber das Vermögen des anns Claus Martin Micheels, in Firma M. Micheels, J. C. Brügmann Nachfolger, Altona, Loh⸗ mühlenstr. 2, ist heute, am 7. Februar 1893, Nachmittags 3,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Engelbrecht in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 27. Februar 18923, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 28. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen a8 esonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 7. April 1893. Königliches Amtsgericht zu Altona, Abth. V.
HCe) Mohr. 1 Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber.
[67243] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Gustav Wolff zu Breslan, Tauentzienstraße 54, in ein⸗ getragener Firma Goerlich & Cochs Buch⸗ und
nsthandlung ( ; Pune jent Gustav Wolff) zu Breslau, Ritterplatz 4, ist heute, am 6. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße 7. An⸗ meldefrist bis zum 25. März 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Mäarz 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin den 7. April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock, 1 Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1893.
Breslau, den 3. Februar 1893.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[67249] Amtsgericht Cloppenburg.
Ueber das Vermögen des Wirths und Krämers Franz Heinrich Schewe zu Bühren bei Emsteck ist am 4. Februar 1893, Vormittags 11 ½ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Taphorn in Cloppenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 13. März 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Februaxr 1893, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1893, Vormittags 10 Uhr.
Cloppenburg, 1893, Februar 4.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (gez.) Osten dorf. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber. [67244]
Ueber das Vermögen des Strohhntfabrikauten Otto Bernhard Robert Winkler hier (Pirnaische⸗ straße 33 und Moritzstr. 16) wird heute, am 7. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 15. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1893.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[67225] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des minderjährigen Willy Möller, vertreten durch seinen Vater, Ziegler Heinrich Möller in Röbel, bestehend a. aus dem kachlasse des im Jahre 1886 zu Röbel verstorbenen Zieglers Christian Hinrich Harm, b. aus dem Nach⸗ lasse der im Jahre 1890 zu Bliesdorf verstorbenen Ehefrau Ida Sophie Henriette Möller, geb. Harm, aus dem Nachlasse der im Jahre 1892 zu Röbel verstorbenen Wittwe Harm, Caroline Ernestine Henriette, geb. Grüneberg, wird heute, am 7. Februar 1893, Vormittags 10 x¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Weede in Röbel. nmeldefrist bis zum 20. März 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfüngs⸗ termin am 6. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mäürz 1893.
Entin, den 7. Februar 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
J. V.: Meyer⸗Holzgräfe.
[67396] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Philipp Daum dahier ist am 6. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Theodor Wolff dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis N. Februar 1893. Frist zur Anmeldung on Konkursforderungen bis 13. März 1893. Erste
läubigerversammlung den 24. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. März 1893, Vorm. 10 Uhr. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[67218] Konkurscröffnung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeistors Rudolf Krummbein dahier ist am heutigen Tag, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Maper dahier und dessen Stellvertreter der Gerichtsnot.⸗ Assistent Möhle dahier. Anmeldefrist 27. Februgr 1893. Erste. Gläubigerversammlung, und zugleich Prüfungstermin am 7. März 1893, Voumittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1893.
eeöee den 2. Februar 1893.
H. ⸗Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Schwab.
[67216] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iulins in Firxma J. Jontof, zu Görlitz, Nonnen⸗ e Nr. 13, wird Neaule, am 7. Februgr 1893, Vor⸗
mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren e ffnet. Der
Sagehorn,
Kaufmann Heinrich Henschel zu Görlitz wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. — bis zum 15. März 1893. Gläubigerversammlung den 10. März 1892, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 7. April 1893, Vorm. 11 Uhr. “ Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
[67246] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Georg Christian Klein in Hadersleben ist heute, am 4. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent A. P. Festersen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrist bis zum 10. März 1893. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 25. Februar 1893, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 25. März 1893, Vorm. 10 Uhr.
Hadersleben, den 4. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 b (gez.) Rissom. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber.
Petersen, als [672388 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths Johann Jacob Karl Hafermann, Inhabers des Café zu Hamburg, Bergstraße 2— 4, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum M7. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 28. März d. . Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Februar 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[67236] Konkursverfahren. . Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Ernst Friedrich August Wilhelm Bieber zu Hamburg, Weidenallee 36, Mitinhaber der Firma Bieber & Wichmann, wird heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März d. J.
einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, 28.
Februar d. J., 11 Uhr Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 4. April d. J., 10 ½ Uhr Vorm. 8
Amtsgericht Hamburg, den 7. Februar 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [67237] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Bieber & Wichmann, (Baugeschäft) zu Hamburg, Paulstraße 30, wird heute, Vormittags 11 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänse⸗ markt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 28. Februar d. J., Vorm. 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. April d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Februar 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber
[67212] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Watzlaw zu Hultschin — Inhabers eines Colonialwaarengeschäfts zu Hultschin — ist heute, am 6. Februar 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ignatz Odersky zu Hultschin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 6. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr — Terminszimmer Nr. 1.
Hultschin, den 6. Februar 1893.
Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67399]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Haase wurde am 23. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Fischer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1893. hlSr. der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Februar 1892 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. März 1892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Haufe Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5, dahier.
Köln, den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[67400] “ “ Ueber das Vermögen des Theodor Strume, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗Rach Elven zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1893. Ablauf der Anmaldefuft am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 189 , und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Mürz 1893, jedesmal Por⸗ mittags 11 Uhr, in dem Haufe Mohrenstxraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5, dahier. Küln, den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[67223] Kunkurnsbebaunntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmannd W. Maonzu in Czempin ist heute, am 4. Februar 1893, Nach⸗ mittags 3. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kämmerer T. Willmann in Czempin. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 25. März 1893. Prüfungstermin für die angemeldeten Feeerunden den 10. April 1898, Vormittags
0. Uhr. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigergusschusses den B. Murz 18933, Bonnzittgge 10 Uhr. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bic 29. März 1893 Kosten, den 4. Februar 1885.
Degner,
n 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5
Möbelhändler zu Köln, wurde am 1. Februar 1893,
[673922 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma F. J. Loeser in Fischeln und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns F. J. Loeser daselbst, ist heute, Nachmittag 4 ¾ Uhr, durch Beschluß des Amtsgerichts das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist anberaumt auf den 1. März 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. März 1893, Vorm. 10 ⅓ Uhr, im Gerichtsgebäude, Steinstr. 200, Zimmer 36. Offener Arrest ist erlafsen mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Februar 1893.
Krefeld, den 6. Februar 1893.
(1. ) Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67391] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Alfons Oellers in Krefeld, Elifabethstr. Nr. 74, ist heute, Nachmittag 5 Uhr, durch Beschluß des Kgl. Amts⸗ gerichts das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Haake hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1893 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist anberaumt auf den I. März 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Steinstr. 200, Zimmer 36. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1893.
Krefeld, den 6. Februar 1893. 8
(L. S.) Vogel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(67494] Konkursverfahren.
Nr. 6818. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Dürr in Mannheim ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Herr Kaufmann Georg Fischer hier. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichtsschreiberei zu Lev. zu geben. unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 18. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 24. März 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II., Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1893 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 6. Februar 1893. Gerichtsschreiberei d Amtsgerichts. Stalf.
[67397] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Angust Harnickel zu Lappenstein, Gemeinde Rückers, ist am 6. Februar 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultheis zu Fulda ist Konkursverwalter. Termin zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 27. Februar 1893. Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie Prüfungstermin über die angemeldeten Forderungen am 6. März 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. renraZs. Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Februar 1893.
Neuhof, den 6. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
8 Keller.
[67235] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Valentin Bach, Krämer in Elversberg, wird heute, am 6. Februar 1893, Vormittags I1 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bendziulli in Neunkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arnest bis 7. März 1893, Gläubigerversammlung 4. März 1892, Prü⸗ fungstermin 18. Murz 1892, Bm. 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.
[67492] Kon
Ueber das Vermöügen des Sittel, Lehrer, feithern in Mieben⸗Banihmzum. darmalan unbekannt wo sich aufhaltand, wird hautr, am 6. Fabrunr 1896, Nachmittant 4 Uhr, das Kontursverfahnen eröffnet. Verwalter Geschüftsmann Holzamorn in Nieder⸗Olm. Offener Arrestt M. Februan d. Anmuldufrift, erste Glüubigernersammlung, und allgemuiner Prürnags⸗ termin G. Mäürz ., Nuchmittugs ½ Uhr. Niuder⸗Dl‚lm, 6, Fehruarn 180 8.
Gr. Anntsgericht. (gap.), Schhapp.
Veröffentlicht: Dtit, Gurichtsschneiber.
(6 7.498] Inrsvevfnhren. 8
Nr. 9022. em das Vermügam des Gast⸗ wirths Auguft Hofmann in Pfunzhoim ist am 6. Februar 1898, Nachmittugs Ir Unm, das Kon⸗ kursverfahren eröffnetz, der offene Arrest erlaffen und Rechtsagent Nugust Eisenhut hier zum Konkuns⸗
vorgeschriebenen Anzeigen bis 24. Febran 180 8 und zur Anmeldung der Foörderungen bis zum 13. Mürz 1893, der Wahltermin auf Fraitng, An. Fohrnar 1898, Vorzmnittags 9. Uhrn, und der allgemeine Prüfungstermin auf nnergtug, G. April 18983, Vormittags 9 Uhr, vor Großsh. Amtsgtricht hier, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Pforzheim, den 6. Februgr 1898. 1
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hei.
1
[[6722 Konkursverfahren. n 2.v “ iedri ust Wilhelm Zumpe in . Wehlen wird heute das Konkursverfahren eröffnet und der Localrichter August Ferdinand Kotte in Pirna zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist dnet. Anzeigetermin: 18. Februar 1893. An⸗ meldetermin: 4. März 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 27. Februar 1893, BVorm.
Vorm. 10 Uhr. 88 Pirna, am 6. Februar 1893.
[67214]
Ueber das Vermögen des Karl Gustav
in Navensburg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Wirth in Ravensburg. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am In den 14. März 1893, Nachmittags 3 ½ ÜUhr. Anmeldefrist für die Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 6. März 1893. Den 6. Februar 1893. Amtsgerichtsschreiber Herrmann.
[67402]
Ueber das Vermögen der Ehelente Colonial⸗ waareuhändler Karl Speh und Helene, geb. Berger,
Rechtsanwalt Schildhaus in Ruhrort. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. März 1893. meldefrist bis 20. März 1893. Gläubigerversamm⸗ lung am 1. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 7. 1 Ruhrort, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. [67256] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eier⸗ u. Butterhänd⸗ lers Ludwig Thomasin, früher zu St. Johann, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 4. Februar 1893, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Giersberg zu St. Johann. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. März 1893. Ablauf der Anzeigefrist 3. März 1893. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 2. März 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr.
Saarbrücken, den 4. Februar 1893.
8 Eiden, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III. [67229] Auszug. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Ernst Heinrich Müller in Heidersdorf ist heute, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Localrichter Richter in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 28. Februar 1893 und Prüfungstermin am 13. März 1893, Vormittags 10 Uhr.
Sayda, den 6. Februar 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kretzschmar. [67255] Bekanntmachung.
Das Kgl. Se Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute Nachmi 5 Uhr über mögen der Firma J. A. t furt und der Inhaberin dieser Gretchen Eberlein dahier das fah Sereh Senee. Arrest mit Amveigefrift 82 Schweinfurt. Offener 1 8 4. März 1893. Anmell gs 1. 24. April 180c cir⸗ schließlich. Wahlt 4. März 1892,. Bor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10. Prüfungstermin: 27. Mai 1893, Vormitrtags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszir Nr. 10l.
Schweinfurt, den 4. Februar 1893.
(L. S.) Eberth, Kgl. Secretär.
[67224] Konkursverfahren. B Ueber das Vermögen des Kohlenbrenners Karl Reinho ee: ist s Na das Konkursverfahren eröffnet Ortsrichter K. in S
—
wc
2
[67213] Ueber das Verm böNBI Lanl Inhaber
der Firma varnnrles Jarsem⸗
alter Roumnan Mh. 12,
am 6. 188334, Vurmittags Uhr, Konkursverfahnen anüffrnonh Me. Kaufmann Fedor Richter hürr, mird zum Koanklirds. verwalter K vrdarumem sintd büs
ernannt. Komkungfordamn 1 2 1893 bei dem Gurchm anzumelben. und der a umm Frememgen Mttte⸗ woch, 15. 18988. Vunrznittanm
10 Uhr, dor dem untarsrikpnatem (Greichtt. Jitmmer. 6
Nr.
„6. Offener Arrestt und Aneigrfristt Go. Mäin
verwalter ernannt, die Mist zu den nach § bbs K.⸗O. 1893.
(67220]
Ueber das Venmügen does af
Auguft in Stvahftoen in. Srhle, it heutr, am 7. Fabruar 1808, Vorzittens [ü) Uhne das Konkursverfachrem evffnet wordemn. Doegr Nas⸗
8
mann Paul Wiesner hitafeshst, ist, zunmn Kratpre⸗ verwalter ernannt wurden. Konknrsordernngem sudr
10 Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1893, Der Gerichtsschreiber 8 -eenn Amtsgerichts:
K. Württ. Amtsgericht gn dolf Erck, Weißwaaren⸗ und Gardinenfabrikanten
in Meiderich ist heute, Vormittags 11 ¼ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: