Bilanz ultimo Dezember 1892.
Passiva.
2. 19 031 21 53 333/10
11 817 60 1 107 472 26
“
Kassen⸗Bestand . . . . . . . . Bank Saldo Stempel⸗Conto (Marken⸗Bestand und Ausstände) . . . . . .. eport⸗Bestand .. Fonds⸗Bestand: für das Reserve⸗ und Delcredere⸗Conto an⸗ gekaufte Werthpapiere I TET“ V
eigene do. 28 575.— 270 634— Diverse Debitoren — 77 633 25 Courtagen⸗Conto .. 1 780 91 Dubiose Debitoren . 1— Inventar⸗Conto . . . . . .. 1 1 541 704 33
Debet.
Per Eingezahltes Actien⸗Kapital
Gewinn. und Verlust. Conto ultimo Dezember 1892.
ℳ ₰ 1 200 000 —- . 138 633 97 100 731 34 5 533 20
Reserve⸗Conto . . .. Deleredere⸗Conto. .... Diverse Creditoren... 882 Gewinn⸗und Verlust⸗Conto (Rein⸗
gewinn) 1“ 96 805 82
2
1 541 704 33 Credit.
Re
167806]
ℳ An Geschäftsunkosten, inel. Einkommensteuer 14*“ʒ
Verlüste auf Engagements .. 8 Reingewinn. ℳ 96 805 82 wovon: Reserve⸗Conto 5 % . Tantième von restl.
abz. der Zinsen 1. à 5 %. „ 60 000.— 8
von oh 3965.53 8
10 % an den Aufsichtsrath 3 196.55
10 % an die Direction und “ R73 196.55 ividende auf 5000 Actien
8 „ 84 000.—
8 ℳ 16.80 = 7 %. G
Saldo, Vortrag auf 1893
Hamburg, den 31. Dezember 1892. Der Aufsichtsrath der Ernst Jaques, Vorsitzender.
S. Heckscher.
100 7978 49 256 78q. „ —m 81J 5
96 805 246 799 8
Maklerbank in Hamburg.
I Per Gewinn⸗Uebertrag von 1891 1 155 81 An Gewinn an Courtagen 198 462701
2
38 033,52 8 992 155 63
portirungen und Zinsen „ Zinserträgnisse des Reserve⸗ und Delcredere⸗Contos. Eingang früherer zweifel⸗ hafter Forderungen
8
.“ [676888
Stand der Fraukf⸗
Kassa⸗Bestand: Fer def Rfich Kassen⸗
Noten anderer
Guthaben bei der Reichsbank.. Wechsel⸗Bestand “ Vorschüsse gegen Unterpfänder.... Eigene Eff⸗ 1 Sonstige Activa . . . Darlehen an den Staat
Statuts) . .
Eingezahltes Actien⸗Kapital .
Bankscheine im Umlauf. 11““ Täglich fällige Verbindlichkeiten.. „
. en⸗Re⸗ Sonstige Passiva “
Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten ( Schuldscheineh
Die noch nicht fälligen, Wechsel betragen ℳ 2 132 300.—.
[67783]
am 7. Februar 1893. Activa.
ℳ 5 122 900.— 29 500.—
684 200.— ℳ 5 836 600 1 055 900 2 29 954 900 8 798 000 5 467 100
G116“ 730 800 (§ 43 des 8 111I1I“
Passiva.
ℳ 18 000 000 ----G-ö-- „ 11 553 400 7 860 800
9 806 300 153 100
. 1ö- weiterbegebenen inländischen
E111ö6““
ö““
o 1“”
serve⸗Fonds .. .
eine Kündigungsfrist gebundene
Die Direction der SFee;-ns Bank. H. An dreae. A. Lautenschlaeger. 8
9
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. Febrnuar 1893.
Fritz Lappenberg, stellvertretender Vorsitzender.
Die Direction.
J. Cohn.
Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden:
Siegmund Hinri Rudolph Petersen.
chsen
[67675 8 Maklerbank in Hamburg. Die für das Geschäftsjahr 1892 festgesetzte Divi⸗
dende von 7 % = ℳ 16.80 per Actie wird vom
9. Februar ab täglich von 9—12 Uhr Vormittags
im Bureau der Bank gegen Einlieferung der Divi⸗
dendenscheine ausgezahlt.
Hamburg, den 8. Februar 1893. — Der Anfsichtsrath.
167676]0] 3 Maklerbank in
In der heute stattgehabten
Hamburg.
Generalversammlung
wurden die Herren Fritz Lappenberg und Emanuel Rosenbacher “ in den Aufsichtsrath und zu Revisoren die Herren Siegmund Hinrichsen und Director Rudolph Petersen wiedergewählt.
n
1“
Hamburg, den 8. Februar 1893. Der Aufsichtsrath.
27. Febrnar 1893, Mittags 12 Uhr,
1) Bericht der Direction über rathe geprüften
Vorlage der Protokolle über die im abgelaufenen
des Verwaltungsrathes. Aenderung der Statuten. Ausloosung von 38 Antheilscheinen. 5) Wahl von Mitgliedern des iu, den 9. Februar 1893.
8
Berli
Rechnungsabschluß wie die Bilance behufs
Verwaltungsrathes
[67417] Brauerei zum Felsenkeller
bei Dresden.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung soll Sonnabend, den 18. März ds. Js., 4 Uhr Nachmittags, im kleinen Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstr. Nr. 23, abgehalten werden. Die Anmeldung behufs Legitimation der Actionäre findet von 3 ½ Uhr an statt.
Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Vertheilung des Reingewinns und Entlastung des Directoriums. 2) Wahl von fünf Ausschußmitgliedern.
Druckexemplare des Geschäftsberichts mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 2. März ds. Js. an sowohl im Contor der Brauerei als bei der Dresdner R Bank zu Dresden zur Einsicht und zum Empfang für die Actionäre bereit.
Plauen bei Dresden, den 10. Februar 1893.
Das Directorium der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Carl Krimpe. Dr. E. Wolf. A. Bürger.
16
Aug. Kühnscherf. ““ ; Special⸗Reservefonds .. Umlaufende Noten “ Sonstige täglich fällige Ver⸗
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8
„Ceres“ Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Hagelschaden a. G.
Die 7. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am zu Berlin, im Geschäftslocale, Karlstr. welcher alle nach § 11 des Statuts stimmberechtigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung: dos abgelaufene Geschäftsjahr und den zuvor vom Verwaltungs⸗
Montag, den 33 I., statt, zu
Ertheilung der Decharge. Geschäftsjahre gefaßten Beschlüsse
8
Der Verwaltungsrath.
Freiherr von Waldenfels, Vorsitzender.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
167709] Bekauntmachung. 8 In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der echts⸗ anwalt Otto Karl Friedrich Krause, wohnhaft zu Berlin, heute rSe worden. 8 Berlin, den 4. Februar 1893. 9 b. Königliches Landgericht. J. Der Präsident: Angern.
167711]
Es wird nachträglich bekannt gemacht, daß die vor⸗ längst verstorbenen Rechtsanwälte Hollandt I., Lucius, Langenheim und Horst hieselbst, Otto in Blankenburg und Dr. jur. Strümpell in Wolfenbüttel in der über die bei dem Herzoglichen Landgerichte serlessenen Rechtsanwälte geführten Liste gelöscht sind.
Braunschweig, den 7., Februar 1893. 8 Der Landgerichts⸗Präsident: Dedekind.
[677¹0] nn 1
1 Bekanntmachung. 3 In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 35 ein⸗
getragene Rechtsanwalt Kirschner hiersel
worden. Breslau, den 6. Februar 1893.
Königliches Landgericht.
9) Bank Ausweise.
[67686] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Februar 1893.
Aetiva. Metallbestand: 667 296 ℳ 31 ₰. Bestand an * enscheinen: 9890 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 100 600 ℳ sel: 5 452 073 ℳ 86 ₰. Lombard: 3 058 400 ℳ Estecren: — ℳ — 3. Sonstige Activa: 30 143 ℳ 36 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 1,806 300 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 217 310 ℳ An FeeZ en e⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 440 000 ℳ 2 e 2&f 198 175 ℳ 06 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbare⸗ Wechseln: 122 771 ℳ 37 ₰. “
B dbikc
II. “ III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IV.
V. Nicht präsentirte Noten in alter
46ℳ VII.
gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
1676871 Braunschweigische Bank.
Metallbe dZZ 8
Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand .. Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand. Sonstige Activa..
Sonstige Passiva.. . .. Eventuelle Verbindlichkeiten aus
ℳ
4 583 580 37 290 610 800,é 5221670 7 16 668 237,75 1 562 76270 4 266 120,50 433 159 79 2 304 747 68 SS
8 Activa. Kasse: 1) Metallbestand... 2) Reichskassenscheine .. 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln... Lombardforderungen Eigene Effecten.. Immobilien.. Sonstige Activa ..
Passiva. 1““ Reservefonds ..
15 672 300— 1 788 664 87 97 696 72
12 125 500,—
91 945 72 2 690/72 687 900 83 30 466 698 86 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
1
Mark⸗Noten in Umlauf . . .
v““ Täglich fällige Guthaben.. 1SSeeee“;
ℳ 1 184 418.34.
7. Februar 1893. Activa. 8 787 262. 45.
19 000. —. 320 000. —. 6 880 373. 60. 2 996 600. —.
89 232. 15. 7 850 666. 55.
10 500 000. 204 487. 399 440.
2 700 000.
3 788 567.
860 450. 142 729
Stand vom
eichskassenscheine..
Passiva.
bindlichkeiten ööö n eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten.
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechsen „
Braunschweig, den 7. Februar 1893. 8 Die Direction.
urter b Bauk
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[67707] Bekanntmachung. 11.““ Die erledigte Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Ueckermünde soll wieder besetzk werden. Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese mit einem etatsmäßigen Gehalte von 600 ℳ dotirte Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbation und sonstigen Atteste, insbefondere ihre Eeegtest Feen zur Verwaltung einer Kreis⸗ Töietarztstene nebst kurzgefaßtem Lebenslaufe spã⸗ testens bis zum 1. April d. Js. mir einzureichen. Stettin, den 8. Februar 1893.
Der Regierungs⸗Präsident. 8
8
“
[67685] 3 8 Central⸗Viehversicherungs⸗Verein
in Berlin S. W., Friedrichstraße 232.
Die 27. ordentliche Generalversammlung wird auf Donnerstag, den 9. März 1893, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesell⸗ schaft agberaumt. Tagesorduung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Directors; Dechargeertheilung.
2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
3) Wahl der Revisionscommission pro 1893. Die Police berechtigt zum Eintritt. 8
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
Paul Werner.
[668411 8 Hausschwamm⸗Mittel. Soll ein chemisches Fabrikat mit vollem Vertrauen von Behörden und Privaten gekauft und verwendet werden, so muß es einen guten Ruf haben, d. h. es muß auf wissenschaftlicher Grundlage beruhen, von Sachverständigen auf volle Wirksamkeit und leichte, anstandslose Verwendbarkeit erprobt — und ent⸗ sprechend preiswerth sein.
Dies trifft bei dem das Holz conservirenden, giftfreien, geruchlosen und feuersicheren bor⸗ und kieselsäurereichen, billigen Dr. H. Zerener⸗ schen Patent⸗Antimerulion als Imprägnir⸗ mittel gegen den Hausschwamm in vollem Maste zu! Dasselbe wird seit länger als einem Decennium in der chem. von Gustav Schal⸗ lehn in Magdeburg hergestellt und ist vor seiner Ein⸗ führung in den Baumarkt seitens Königl. Forti⸗ fikations⸗ und Regierungs⸗ und Civil⸗Baubehörden sowohl als div. Vereinen und Baumeistern den dent⸗ bar schärfsten Proben unterworfen gewesen, u. A. in⸗ dem damit nur einmal bestrichene Tannen⸗, Kiefern⸗ und Eichenhölzer in eine Schwamm⸗ grube vergraben, über 3 Monate darin ge⸗ lassen, und trotzdem gesund und unberührt aus dem üppig wuchernden echten Hausschwamm hervorgezogen wurden! Seitdem haben viel⸗ tausendfache Verwendungen die erprobte Vor⸗ trefflichkeit des Dr. H. Zerener’'s Patent⸗Anti⸗ merulions ausnahmslos bestätigt. 18
Dessenungeachtet folgte der Fabrikant den wissen⸗ schaftlichen Forschungen der Neuzeit, besonders der auf dem reichen Gebiete der Desinfectionsmittel mit vollster Aufmerksamkeit und fand namentlich in den von den Münchener Professoren Dr. Harz und Dr. v. Miller gleichzeitig entdeckten stark schwammfeind⸗ lichen Eigenschaften des Orthodinitrokresolkaliums ein Chemikal, durch dessen Mitverwendung dasselbe wenn möglich noch unfehlbarer geworden ist!
Eines weiteren Wortes zur Empfehlung dieses alt⸗ und bestbewährten Schwammmittels bedarf es wohl nicht; es liegt im eigensten Interesse aller Bauherren selbst, — sei es zur Vorbeugung bei Neubauten oder zur Vertilgung bei einem Schwamm⸗ vorkommen —, davon geeigneten Gebrauch zu machen.
[65009] 28
Antiquitäten⸗ Zeitung
Central⸗Organ für Sammelwesen. Sehr reichhaltig. Berichtet über Sammelobjecte aller Art. Verbürgte Auflage 3000. Erscheint wöchentlich. Vierteljährlich 2,50 ℳ Nonpareille⸗ Zeile 20 ₰. Einzelne Nummern 50 ₰. Agenten
in Stuttgart,
Bewig. Tebbenjohanns.
8
S. Roeder'’s
1
8
werden fortgesetzt unter derselben Bezeichnung und in geringerer Qualität nachgeahmt; marke, da nur diese die bisherige
Neu!
S. Noeder's Steilschriftfedern
und Mitarbeiter Plucht. Udo Beckert, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.
Weltberühmte Bremer Börsenfedern
5. HOEDERHS BRERMEB BOHSEHUFEDEF;
in gleicher Verpackung man achte daher auf Namen und Schutz⸗ gute Qualität gewährleisten. 3 Musterschachteln à 40 ₰
5 Durch alle Schreibwaarenhandlungen zu beziehen.
18 Berlin S., Ritterstraße 123.
Königl. . Roeder, Hoftiefetunt. 8
etallschreibfedern⸗ u. Federhalter⸗Fabrik.
XIII. Jahrgang.
1893/94.
Kaufmänn. Adressbuch
(rür das Deutsche Reich). Das Buch erscheint im April zum Preise von M. 6,50 in Deutschland und Oesterr.-IIngarn (M. 8.— im Weltpost verein) elegant in Leinw.
gebunden,
Es wird diesmal auf voraussichtlich 1200 Seiten etwa
60 000 Firmen aus 2100 deutschen nach Orten und nach Branchen geordnet, enthalten.
Für Berlimn
hat die Austragung der
Karten zur Einzeichnung der Firmen,
Branchen und Specialitäten 8 begonnen und es liegt im eigensten 60
Interesse des Berliner Han
els, sich an diesem für das In- u. Aus-
land bestimmten Werke recht vollständig zu betheiligen. L 5. Loewenthal, Berlin G. Erünatr. 4, Harlag das „Berliner Adreashuch“.
88 8
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Freitag, den 10. Februar
I“
“ Berlin auch durch die Anzeigers SM. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekamst⸗ Bekanntmachungen der deutschen Cise elcher die Bekanntm
1
“
8 —
chungen aus den
und Königlich
Fünfte Beil⸗
Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in besonderen B 8 Fen.
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reich k h önigliche Expedition des Phentiche Reiche. F-e
gister für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelj
Host⸗Anstalten, für e den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
breußischen Staats⸗
age
Insertionspreis für
15
ischen Staats⸗
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchomuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
sche Reich. A. 364)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
anFarmsrxxTRaann Emn.
Handels⸗Register für das Deuts che Rei
ch“ werden heut die Nru. 36 A. und 36B. ausgegeben.
—
„Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung
der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Bersenbrück. Bekanntmachung. [67661] Die Bekanntmachungen aus unserem Genossen⸗ schaftsregister erfolgen im Jahre 1893 für neu ein⸗ zutragende kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch das zu Ankum erscheinende Kreisblatt für den Kreis Bersenbrück. Bersenbrück, 3. Februar 1893. Königliches Amtsg gricht.
Gemünd. Bekanntmachung [67662] In Ergänzung des Beschlusses vom 2. Dezember 1892 wird hiermit bestimmt, daß im Geschäftsjahr 1893 die bezüglich größerer Genossenschaften vor⸗ “ Bekanntmachungen veröffentlicht werden ollen: 8 a. in dem zu Berlin Reichs⸗Anzeiger, b. in der zu Köln Zeitung,
erscheinenden Deutschen
Kölnischen c. in der zu Köln Kölnischen Volkszeitung, 28 d. in dem zu Schleiden erscheinenden Schleidener Kreisblatte. Gemünd, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachung. [67663 In Berichtigung unserer Besehneßun 88 X Dezember v. J. wird hierdurch bestimmt, daß im Jahre 1893 hinfort die Eintragungen aus dem Genossenschaftsregister durch den Reichs⸗Anzeiger und bei größeren Genossenschaften außerdem durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung, bei kleineren durch das Oletzko'er Kreisblatt veröffentlicht werden. Marggrabowa, den 6. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗RNegister.
erscheinenden
erscheinenden
Marggrabowa.
Die Handelsregistereinträge über Actiengefellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
1767593] Altona. I. Bei Nr. 1195 des Gesellschaftsregi⸗ sters, Firma von Hacht & Co zu Altona⸗ Ottensen, Gesellschafter Kaufleute Edwin Wilhelm Ewald Paasch daselbst und Gustav Adolf Moszeik
zu Hamburg ist notirt: Am 3. Februar 1893 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst; der Kaufmann Paasch fetzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. II. Bei Nr. 2508 des Firmenregisters: Firma von Hacht & Co zu Altona, Inhaber Kaufmann Edwin Wilhelm Ewald Paasch daselbst. Altona, den 7. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Berlin.“ Handelsregister 67849] des — en Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 575, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
1 C. Wagner Nachfg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Salo Neumann zu Berlin
jetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
Firma fees 8 8
Vergleiche Nr. 24 294 des Firmenregisters. Demnächst 19 in unser ieenregisden unter Nr. 24 294 die Handlung in Firma: C. Wagner Nachfg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Neumann zu Berlin eingetragen worden. 1 In unser Gesellschaftsreg ister ist unter Nr. 11 773, woselbst die Handelsgesellschast in Firma: N. Giusberg & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 Der Kaufmann Max Ginsberg zu Berlin ist am 1. Februar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten. 3 3 8 85 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 164, woselbst die Seneg6eh haft in Firma: estreichisch Italiecnische medieinal Wein Import Handlung S. & L. Fuchs mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmanmn Ludwig Fuchs zu Berlin setzt
ein⸗
Demnächst ist in unser unter
Firmenregister Nr. 24 293
die Handlung in Firma: Oestreichisch Italienische medieinal Wein Import Handlung S. L. Fuchs 88 mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Fuchs zu Berlin
eingetragen worden. Dem Eugen Hoffmann zu Berlin ist für die letzt⸗ rocura ertheilt und ist die⸗
. Einzelfirma P elbe unter Nr. 9762 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 9201 des rocurenregisters bei der Procura des Eugen Hoßencdhr für die brs bezeichnete Gesellschaft vermerkt worden, daß die Procura infolge Umwandlung der Handelzgegelschor in eine Einzelfirma nach Nr. 9762 übertragen ist.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
“ Mosch & Illge (Geschäftslocal: Beuthstr. 7) sind: die Handelsfrau Johanna Maria Luise Mosch, geborene Krimmel, und der Kaufmann Hugo Albert Paul 3 beide 5 “ 8 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Illge berechtigt. “ Dies ist unter Nr. 13 914 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Georg Mosch zu
Dem August Ludwig Ferdinand Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Procura 9759 des Pro⸗
ertheilt und ist dieselbe unter Nr. curenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 14. November 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: 1 Robert Noa & Co. (Geschäftslocal: Leipzigerstr. 35) sind: der Kaufmann Robert Noa und der Kaufmann Johann Georg Wohlfarth, bbeide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 915 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 653, woselbst die Handlung in Firma: — W. Güldenpfennig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: —
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ziegeleibesitzer Karl Christof Wilhelm Güldenpfennig zu Genthin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
8 weegteiche Nr. 24 295. 6 emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 295 die Handlung in gü nif — W. Güldenpfennig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Karl Christof Wilhelm Gülden⸗ pfennig zu Genthin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 296 die Firma: G. Sasse (Geschäftslocal: Prinzenstr. 92) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Wilhelm Sasse zu Berlin eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hugo Knoblauch & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 13 899) hat dem Ernst Franz Martin Kollm zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9760 des Procurenregisters eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brydges & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 13 900) hat dem Ernst Franz Martin Kollm zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9761 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. “ Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14 190 die Firma: „ Die Tribüne. Firmenregister Nr. 16 984 die Firma: 8. Franz Zucker. Firmenregister Nr. 23 522 die Firma:!. Albert Ulrich Nchigg. S. Graetzer. Berlin, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Philippi.
Illge,
Berlin. Handelsregister [67848] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Februgr 1893 ist am selben ee unter den Nummern 9763 bezw. 9764 unseres Procurenregisters eingetragen worden, daß die hiesige Aetiengesellschaft in Firma: Pommersche Hypotheken⸗Arctien⸗VBank (Gesellschaftsregiften Nr. 11 734) dem Rudolf Bohm und dem Carl Bühler, beide zu Berlin, dergestalt Collectivprocurg ertheilt hat, daß ein jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Mitgliede der Haupt⸗ Direction die Gesellschaft zu vertreten und diese Befugniß guch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken auszuüben. Berlin, den 9. Februar 1893. Königliches kan eg. 1. Abtheilung 89. Mila.
Beuthen 0.-8. Bekaunemachung. 6799 ) „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2498 die Firma J. Laudau 9 Beuthen S. ⸗T. und
das Handelsgeschuftt unter unveränderter Firma sfont. Vengleiche Ne.? 93 des F menregist
als deren Iüdaber der Ho
Ftaufmann Julius Jacod
Landau zu Beuthen O.⸗S. am 6. Februar 1893 eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 6. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [67595] „In unser Firmenregister ist bei Nr. 7925 das Er⸗ löschen der Firma Heinrich Renner, vormals Renner & Schmitt hier heute eingetragen Breslan, den 2. Februar 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [67596]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) in Abtheilung Gesellschaften bei Nr. 176, be⸗ treffend die Firma H. Jenisch et Scheithauer zu Bromberg:
Die Gesellschaft ist nach Ablauf der Zeit, auf deren Dauer sie gegründet war, nach vorangegangener i. Kündigung s
itiger Kündig aufgelöst. as Geschäft wird unter unveränderter Firma von “ Hans Jenisch in Bromberg fort⸗
2) in Abtheilung Firmen unter Nr. 1187:
a. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Maurermeister Hans Jenisch in Bromberg. b. Ort der Niederlassung: Bromberg. Bezeichnung der Firma: H. 2 enisch et
Scheithauer. Bromberg, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 8 Bruchsal. Handelsregistereinträge. [67498] Nr. 311 8. Zu O.⸗Z. 386 des Gesellschaftsregisters Firma J. K. Marx in Bruchsal wurde heute eingetragen:
Der Gesellschafter Karl Marx ist seit 1. d. Mts. verehelicht mit Bertha Groß von hier, nach § 1 des Ehevertrags vom 30. Januar 1893 wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. ö“
Bruchsal, 4. Februar 1893.
Gr. Amtsgericht.
Bechtold. Burgsteinfurt. Handelsregister [67317] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. —. Die unter Nr. 88 des Firmenregisters eingetragene Firma Ludwig Degener zu Burgsteinfurt (Firmeninhaber: der Kaufmann Ludwig Degener zu Burgsteinfurt) ist gelöscht am 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht, Abth. I., zu Burgsteinfurt.
Cassel. Handelsregister. [67334] Nr. 1571. Firma Berliner Corsetfabrik W. & G. Neumann in Berlin, Zweigniederlassung d F stene Handesgefelf ie offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1893 durch Uebereinkunft der Herstlan. aufgelöst. Der Kaufmann Wolff Neumann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort; eingetragen auf Grund der Anzeige vom 16. Januar 1893 am 31. Januar 1893. Cassel, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Cassel. Handelsregister. [67335] Nr. 355. Firma Baier & Lewalter in Cassel. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der bis⸗
herige Mitinhaber Buchdruckereibesitzer Franz Ru⸗
dolph Ehrenfried Baier durch Tod am 8. März 1892
ausgeschieden. Der Mitinhaber Buchdruckereibesitzer
Albert Baier zu Cassel hat den bisherigen Procu⸗
risten der Gesellschaft Ludwig Knöner zu Cassel,
dessen Procura hiermit erlischt, als Theilhaber auf⸗ genommen und wird von diesen beiden das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fortgesetzt; eingetragen auf Grund der Anmel⸗
dung vom 27. Dezember 1892 am 31. Januar 1893.
Cassel, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Elberfeld. Bekauntmachung. [67597] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2380 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma W. Sachs & Cie. mit dem Sitze zu Köln und einer Zweig⸗ bhscennssne in Elberfeld vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Handelsgesellschaft der Zweigniederlassung ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma hier erloschen. Elberfeld, den 2. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [67598] In unser Firmenregister ist hente unter Nr. 4951 die Firma Louis Grand mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grand daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
I“
8 [67599] brCnrnt. In unserem Procurenregister ist unter Nr. 290 nachstehende Eintragung erfolgt; Bezeichuung des Priszsspals; der Kaufmann Her⸗
mann Naumann in Erfurt. 1 welche der Procurist zu
Bezeichnung der Firma, Leichnen bestellt ist: Frogeahandlnnn zum weißen Na „ Juhaber Hermann Naumanu. 8 Dit der Nederlassung: Griurt.
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 1000 des Einzelfirmenregisters.
Bezeichnung des Procuristen: die verehelichte Nau⸗ mann Adolphine, geb. Aumann.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 6. Februar 1893 an demselben Tage.
Erfurt, den 6. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Euskirchen. Bekanntmachung. [67600] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16, woselbst die Firma „Commerner Bergwerks⸗ und Hüttenaktien⸗Verein“ mit dem Sitze zu Kommern vermerkt steht, heute eingetragen worden: Es sind ferner für 2400 ℳ Vorzugsactien bezogen worden, auf welche eine in den Händen des Vorstandes befindliche Baareinzahlung von 1118,80 ℳ sagn. ö1 Euskirchen, 8 ebruar 1893. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. [67601] Der Kaufmann Magnus Christian Cornelius Roeloffs in Flensburg hat für seine unter Nr. 1599 des Firmenregisters eingetragene in Fleusburg be⸗ stehende Firma: „J. O. Roeloffs“ — Hermann Christian August Rosen⸗ berger in Flensburg Procura ertheilt. Dies ist in das Procurenregister unter Nr. 198 heute eingetragen. Fleusburg, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Freiburg a. Elbe. Bekanntmachung. [67602] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 72 zu der Firma „A. H. Möller“ zu Freiburg Spalte 3 (Firmeninhaber eingetragen worden: „Das Geschäft ist nach dem Tode des Schreib⸗ materialienhändlers A. H. Möller auf den Buch⸗ binder Heinrich Adolf Möller zu Freiburg über⸗ gegangen. Freiburg a. Elbe, den 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II.
2
dem Commis
8 Gera, Reuss j. L. Auf Pol. 611 es Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Angsburger Kleiderfabrik, Joseph Guggen⸗ heimer in Gera, Zweigniederlaßsung der in An burg domicilirenden Hauptniederlassung Firma gelöscht worden. Gera, am 4. Februar 1893. Fürstliches Amtsgericht. bth. für freiw. Gerichtsbarkeit Dr. Schuhmann.
67604 SGera, Reussj. L. Auf Fol. 596 des registers für unseren Stadtbezirk, die Geraun Straßenbahn, Aktiengesellschaft in Geru Betr., ist heute verlautbart worden, daß der Ingenieur Pr Bollhorn in Gera von seiner Stellung als tellvertretender Vorstand der Gesellschaft zitrüct⸗ getreten, ge der Maschinen⸗Director Hermann romm aus Berlin zum stellvertretenden Vorstemd der Gesellschaft bestellt worden ist. Gera, am 7. Februar 1893. Fürstliches Amtsgericht. 3 Abtheilung für freiw. ichts barkeit Dr. Schuhmann. 8
Serresheim. Bekanntmachung. [67605 † Auf Anmeldung wurde heute in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Ammsgerichts unter Nr. 33 eingetragen die dffeme Handreisgefelle schaft unter der Firma „C. Nebel⸗ zu Hilden. Die Gesellschafter sind: 1) die Frau Wittwe Carl Jacob Nebel geborne Stock, ohne Geschäft za Hulden. 2) Ernst Paul Nebel. Bild ebile zu Koöln 3) Walter Carl Nedet Sommafiact zw Moörs. 4) Karl Gustav Nebel Sch zin Pilden. 5) Mar Richard Nebek, Schüler zu Bildend. ad 2 bis einschtießlich 5 mi ührin unter der Vormundschaft vhert nl d. Mutter stehend, 6) Ehefrau Kauf Ien geb. Nebel a von ihrem Ed 7) Otto Nedel.
wohnend. 2.
4
gonnen. Zur Werte
Wittwe Kark Jaced Madel und
und zwar ein Jeodar dam diestn mit einander devachtigt. Gerresheimm, den 8. Fe
Mattinsen. Küöniglichen Am 8 zn.8 Die Foömazmandiite. Schlieger & C. u. Haterzemen . S8 — 8 Nr. d Gee⸗ Waftoregilters mit der IFetene Nawstche dU 2 ꝙ α. Schlicner & Cp. Amngekraheers de ugederaan Widelmg Mreeni 8. ened. a68 ]
den Kauimwantt. 88
d d Neee a nrVeers eneh
Nrerdeevexdezere
Nexne teitt, was ams d. Febe was. — 8 8 8 88