1893 / 36 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Dessau. u der Firma: „Brauerei zum Waldschlößchen, Aktiengesellschaft“ in Dessan, ist unter Nr. 26 nach I1“ Anmeldung vom 28. Ja⸗ 1

nuar 1893, Mittags

12 Uhr, für „helle Biere“ 2&

aus der Brauerei zum

Waldschlößchen, Aktien⸗

gesellschaft, in Dessau

das Zeichen: G

8

eingetragen worden. eessan, den 28. Januar 1893. Herzoglich L“ Amtsgericht. Gast.

8 [66465] Detmold. Als Marke ; ist eingetragen zu der irma: C. Pecher (Nr.⸗ 51 des Firmenregisters) nach Anmeldung vom 27. Januar 1893, Mit⸗ tags 12 Uhr, für fabricirte Cakes unter Nr. 10 das Zeichen: mit dem Bemerken, daß solches auf den Waaren selbst angebracht wird. F11“ Detmold, 27. Januar 1893. Fürstliches Amtsgericht.

0 0

Sieg. [67778] Eichstätt. Als Marken sind gelöscht die zu der Firma Raab & Cpg. in Weißenburg a. S. für echte und bezw. leonische Gold⸗ und Silbergespinnste, Tressen und sonstige in diese Geschäftsbranche ge⸗ hörige Artikel im Zeichenregister des Kgl. Landgerichts Eichstätr eingetragene Zeichen: b 8 Nr. 17 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger von 1882 Nr. 54 bekannt gegeben, Nr. 19 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger von 1882 Nr. 139 bekannt gegeben, . . Nr. 20 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger von 1882 Nr. 181 bekannt gegeben, Nr. 21 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger von 1882 Nr. 289 bekannt gegeben. Eiicchstätt, den 3. Februar 1893. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Häcker.

166929] Frankfurt a. M. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 109 zu der Firma Gustav Dörr & Co dahier laut Bekanntmachung in Nr. 217 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882 für Anilin⸗ farbwaaren und Chemikalien eingetragene Zeichen.

Frankfurt a. M., den 26. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 1YIVIV.

166930]

Frankfurt a. M. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 172 zu der Firma Lonis Neumann,

Kinder⸗Pistolen⸗ & Schreifiguren⸗Fabrik da⸗

5 laut Bekanntmachung in Nr. 94 des Deutschen eichs⸗Anzeigers von 1887 für Kinderspielsachen ein⸗

etragene Zeichen. 1 . Frankfurt a. M., den 26. Januar 1893.

Küönigliches Amtsgericht. IV.

6

. [67074]

Malle a. S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 37 unseres Zeichenregisters zu der Firma: Keferstein’sche Papierhandlung zu Halle a. S.,

na 11 Niachisehrusr 22 ühe Sehutzæ- (2,) Marke. das Zeichen: 1““

welches auf die Liniaturen und Schreibhefte, welche

den Unterdruck: b Pestalozzi-Verein der Provinz Sachsen tragen, aufgedruckt bezw. aufgepreßt wird. Halle a. S., den 2. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

zur Firma: Farbholz⸗Ex⸗ tract⸗Fabrik vormals Niederberger & Co. in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 2. Februar 1893, Nachmittags 2 Uhr 50 Min., für Blauholzextract (Kronen⸗

extract) und dessen Verpackung KRONIEN ENTRRACT-

das Zeichen: D 8

Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2992 für die Firma: James Sinclair zu London in England, laut Bekanntmachung in Rr. 217 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1882 für Lichter, gewöhnliche Seife, Abreibungs⸗ mittel, Leucht⸗, Heiz⸗ und Schmieröle, Zündhölzchen, Stärke, Blau und andere Präparate zu Wäscherei⸗

zwecken eingetragene Zeichen. Leipzig, den 3. Februar 1893. Käleliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

16 167278 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3093 für die Firma: Chas. Morningstar & Co. zu New⸗York in den Vereinigten Staaten von Amerika laut Bekanntmachung in Nr. 35 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1883 für

Stärke eingetragene Zeichen. Leipzig, den 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. b1I8 Steinberger. 6“

88

Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma: Schloesing frèéres zu Marseille in beene nach Anmeldung vom 23. Januar 1893,

ormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Insekten⸗

Vertilgungsmittel

unter Nr. 5405 das Zeichen:

90UFRE PRgc-

SCHLOESING au SULFATE DE EER;

unter Nr. 5406 das Zeichen:

IIII

LoSING àla NlCoTlME

unter Nr. 5407 das Zeichen:

SoOUghf Potelpfr-

SCHLESINO auSULFAITEPEGUIYRE

unter Nr. 5408 das Zeichen:

SoUfRE PHEClofrF

Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Christ. Schütz zu Wien in Oesterreich nach Anmel⸗ dung vom 3. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, für Ci⸗ garettenpapier unter Nr. 5410 das Zeichen:

gebracht wird.

Mainz. Als Marken „L. Moreaun Sohn“

die Zeichen:

SCHILERSUING 9 13 NICOTINE;

Leipzig, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

b [67075. Mamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1881 8 8 Leipzig. Marke ist eingetragen zu der Firma: Paul Rödl in Leipzig, nach Anmeldung vom 2. Fe⸗ Vormittags ür Lederfett, Waffen⸗ fett, Pomaden, über⸗

unter Nr. 5409 das Zeichen:

welches auf den Verpackungen an Leipzig, den 4. Februar 1893

Amtsgericht. Abtheilung I b.

Steinberger.

n sind eingetragen für hadwick and Brother, Jagley Mills, Bolton in Eng⸗ Januar 1893, Mittags

Leipzig. Als weitere Marke die Firma Jam s C Limited zu land nach Anr. eldung vom 21.

2 Uhr, für Näh

ToRRAENE (IMMPNGNE.

88

München. Einge⸗ tragen ist in das Zeichenregister unter . 2 197, b⸗ „es „Grosch & Wenz“, mechanische Schuh⸗ waarenfabrik in München das Zeichen:

nmeldung vom 28.

Offenbach, nach Anm r, für Anilinfarben die Zei

Nachmittags 3 ¼ Uh

8 E Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 411 zu der Firma: Carl Thee⸗

für Zwirne au

welche auf der Waare bezw. Spulen und Rollen und der Verpackung angebracht werden. Leipzig, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. v1I1“

welches in allen Farben und verschiedenen Größen auf den Umschlägen der sogen. Cigarettenpapier⸗ Büchel oder ⸗Hefte, ferner auf den Emballagen an⸗

Leipzig, den 6. Februar 1893. Kdagliches Amtsgericht.

Abtheilung I b. Steinberger.

Lörrach. Nr. 2924. Unter O.⸗Z. 21 des Marken⸗ schutzregisters (Zeichenregisters) wurden eingetragen als Marken zur Gesellschaftsfirma August Engisch und Cie, Hauptniederlassung in Stetten, laut Anmeldung vom 20. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 112 Uhr, zur Anbringung an den Waaren, sowie an den Verpackungen und an den Ausrüstungen, und zwar auf Roh⸗ und gefärbter Floretseide, Roh⸗ und gefärbter Floretnähseide und Cordonnets, sowie auf gleichartige Seide, nachstehende zwei Zeichen: 82 .

Amts Lörrach,

Lörrach, den 3. Februar 1893. CGr. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

sind eingetragen Nr. 10 und 10 a. des Zeichenregisters zu der Firma: Mainz, nach An⸗ meldung vom 21. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr,

Offenbach a. M., 28. Januar 1893. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Rouuuscut de oon Allene Re⸗ol se ErAud duc de dl 11““ 2

Süxhene. MONOPOLE

Als Marke ist gelöscht das unter Firma Franz Brehm in Regens⸗ burg laut Bekanntmachung in Nr. 45 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1891 für Hydolith⸗ fabrikate eingetragene Zeichen.

Regensburg, am 3. Januar 1893.

r Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

Regensburg. Nr. 13 zu der

Marke ist gelö Nr. 7 zu der Firma: A. Schraep in Nostock laut Bekanntmachung in Nr. 295 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1882 für die in der Fabrit der Firma hergestellte Dichtungsfasermasse für Papp⸗ und Lein⸗ wanddächer eingetragene Ze

Rostock, den 4. Februar 1893. ches Amtsgericht

Rostock. scht das unter

duc de oloocs

S; nae!

3 “] 8

welche auf den Etiquetten der mit Wein gefüllten Flaschen angebracht werden sollen. Mainz, den 4. Februar 1893. 8 Großh. ö- G“ Hessel.

gemünd. Für die Firma: J. Char Oberhom⸗ b -be. 6 des

Zeichenregisters

als Marke einge⸗

tragen dasZeichen:

welches auf die Verpackung von Feucranzündern an⸗ gebracht wird und als Marke zum Verschließen der ackete dienen soll. Angemeldet heute, Vormittags Saargemünd, den 7. Februar 1893.

Der Ober⸗Sceretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

8

SCEHIUTZ-MARKE.

hwaaren und Pan⸗ Einpressen auf die

Nachm. 5 Uhr.

Schwelm. Als Marke der Firma: Guftav Wagener zu Schwelm, dung vom 27. Januar 12 Vormittags 10 ½ Uhr, als Ein⸗ lage in Packete und zum Auf⸗ kleben auf Packete mit leinenen Wund baumwollenen und zwar mit und ohne Namen das Zeichen eingetragen:

Schwelm, den 27. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Dasselbe ist bestimmt für Schu toffeln aller Art und wird durch Sohlen derselben angebracht. 1

Angemeldet am 1. Februar 1893,

München, 3. Februar 1893.

K. Landgericht München I. Der Vorsitzende der 11I. Kammer für Handelssachen: D. Burkhardt, K. Landgerichts⸗Rath.

ofenbaech a. M. Als Marken sind eipgetragen

unter Nr. 92 bis 97 zu der

6

garten in Solingen, nach Anmeldung vom 2. Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr, für Seifen das Zeichen:

8. 11“ 11“

Das Zeichen wird auf der Waare und der Verpackung angebracht. v

Solingen, den 2. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht zu Solingen.

Solingen. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 410 zu der irma:

Schilbers & Cie in Ohligs,

nach Anmeldung vom 31. Ja⸗

nuar 1893, Nachmittags 4 Uhr

30 Minuten, für

Gummi⸗elastische Gewebe das Zeichen:

. Zeichen wird auf der Waare un auf der Verpackung angebracht.

Solingen, den 1. Februar 1893. .““

Königliches Amtsgericht zu Solingen.

66329. UIm. Das am 5. April 1883, Nachmitt 76 inn von der Firma: Gebr. Eberhardt in Ulm an⸗ gemeldete, in das Zeichenregister des Amtsgerichts unter Nr. 8 eingetragene und in der ersten Beilage zum Reichs⸗Anzeiger vom 18. Mai 1883, Nr. 114, veröffentlichte Waarenzeichen wird nach einer An⸗ meldung der Firma vom 1. Februar 1893, Nachm. t Uhr, beibehalten und ist nunmehr bestimmt für complete Pflüge, Pflugkörper im allgemeinen, Schare, Sohlen, Riester, Brüste (Pflugtheile), Eggen, Last⸗ herzeuße, Achsen und Räder für den gesammten Wagenbau, was heute in das Zeichenregister ein⸗ getragen worden ist.

Ulm, den 2. Februar 1893. 1 K. W. Amtsgericht. Amtsrichter Kleinmann.

1“ Weida. Siehe Handelsregister.

2 2 6 h v Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lüdenscheid. [67482] In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 794. Firma Linnepe & Vogelsang zu Lüdenscheid, 4 Muster für Stock⸗ und Schirm⸗ beschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 3278, 3279, 3280, 3281, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1893, Nachmittags 3 ¼⅞ Uhr.

Bei Nr. 624 des Musterregisters, woselbst von der Firma Overhoff & Comp. zu Lüdenscheid angemeldete Muster eingetragen stehen, ist nach An⸗ meldung vom 17. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, Folgendes eingetragen worden: Die Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre, vom 20. Januar 1893, Mit⸗

tags 12 Uhr an, verlängert.

Nr. 795. Firma Jaeger & Fischer zu Lüden⸗ scheid, 30 Muster für Stock⸗ und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 0870 bis mit 0881, 8134 bis mit 8140, 3023, 3024, 3043, 3044, 3045 3046, 3065, 3066, 3067, 3068, 3072, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ahgemneldet am 17. Januar 1853, Nachmittags ¼ Uhr.

Nr. 796. Firma Jaeger & Fischer zu Lüden⸗ scheid, 31 Muster für Stock⸗ und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 54 9 bis mit 5485, 5511, 5512, 5190, 5521 bis mit 5527, 5538, 5539, 5540, 0852 bis mit 0857, 0861, 0862, 0866, 0867, 0868, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1893, Nach⸗ mittags 4 ½¾ Uhr.

Nr. 797. Firma G. & F. Bringmann zu Lüdenscheid, 14 Muster für Möbelbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 177, 125 176, 122 178, 179, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1893, Vormit⸗ tags 11¾ ÜUhr.

Nr. 798. Firma Paulmann & ECrone zu Lüdenscheid, 18 Muster für Trompeten, 6 Muster für Auflagen und 1 Muster für Schließer, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1812, 1821, 1822, 1828, 1831, 1838, 1843, 1845, 1846, 1848, 1854, 1855, 1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1867, 2805, 2812, 2818, 2825, 2844, 2860, 50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 799. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, 1 Muster für Ausgußkorken und 1 Muster für Tisch⸗ kartenhalter, in einem eiepetaen Packet, Fabrik⸗ nummern 413, 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Lüdenscheid, den 3. Februar 1893

Königliches Amtsgericht. Münehen. [66315]

1) Eingetragen ist im Musterregister unter Nr. 604

ir Eugen Zöller, Gypsformator in München,

die Photographie eines gemalten Gypsmodells „Münchener Kindl“ als Gratulant darstellend, Gesch.⸗Nr. 8, in einem versiegelten Briefumschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet am 9. Januar 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr. 3

2) Eingetragen ist ins Musterregister unter Nr. 605 für die Firma „Friedr. Krasser“, Zink⸗ ornamentenfabrik in München, die Zeichnung des Musters einer Kehricht⸗ und Aschentonne, Fabr.⸗ Nr. 2300, in einem versiegelten Briefumschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1893, Vorm. 9 ¼ Uhr.

3) In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 606 für Friedrich Otto Schneller, Civil⸗ Ingenieur in München, die Zeichnung des Modells einer Gesellschafts⸗Medaille, Christusorden, Fabrik⸗Nr. 23, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ja⸗ nuar 1893, Nachm. 4 ½ Uhr.

128

1) Die Erben des Andreas Rodner, Ban⸗ dagenfabrikant in München haben für das unter dem Namen des letzteren unter Nr. 456 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet.

2) Lehrer Jakob Graß in München hat für das unter Nr. 461 des Musterregisters eingetragene Muster: „Ständer nit transparenten Scheiben für einen Rechen⸗Apparat“ die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf drei Jahre angemeldet.

München, den 31. Januar 1893.

K. Landgericht München I. Der Vorsitzende der III. Kammer für Handelssachen: Kremer, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

1

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Carl Riedrich zu Asbach ist heute, am 8. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleigehilfe Leimbach zu Allendorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Februar 1893, erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Februar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Anmeldefrist bis zum 11. März 1893, allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1893, Vormittags 9 Uhr. 3

Allendorf, den 8. Februar 1893.

Maibaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67511]

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Emil Kaufmann, Inhaber der eingetragenen Firma Emil Kaufmann in Berlin, Geschäftslocal Jüden⸗ fbaße 27, Privatwohnung Große Frankfurter⸗ straße 75, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. März 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 7. April 1893. Prüfungstermin am 25. April 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 3. ““

Berlin, den 7. Februar 1893. 8

von Quooß, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84

(67519] 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schrader hier, Prinzenstraße 107, in Firma Louisenstädtische Lederhandlun von Otto Schrader (Luisenstädtische Otto Schrader Lederhandlung) hier, Wasserthorstraße 20, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1893. 3

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. April 1893. Prüfungstermin am 12. Mai 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 8. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[67523] 8

Ueber das Vermögen des Herrngarderobe⸗ händlers Salo Herzberg, in Firma J. Lazarus Nchf., Rosenthalerstraße 4, ist Heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin JI. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilh. Rosenbach, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Februar 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März 1893. Frist zur An⸗ ge der Konkursforderungen bis 29. März 1893. Prüfungstermin am 20. April 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügger C., part., Saal 36.

Verlin, den 8. Februar 1893.

Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[167513]

Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Großschlächtermeisters H. Wild⸗ berger in Berlin, Frankfurter Allee 56 und Central⸗Viehhof, Schlachthaus Nr. 107, beantragt ist, wird dem Großschlächtermeister H. Wildberger in Berlin jede Veräußerung, Verpfändun und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen der Maße hiermit untersagt.

Berlin, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.

[67508] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaareuhändlers Otto Richter in Bernburg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

err Rechtsanwalt Reichmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. März cr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 8. März cr., Vormittags 11 Uhr.

Bernburg, den 6. Februar 1893.

Kolscher, Bureau⸗Assistent,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V. [67535] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kopatz in Drygallen ist am 6. Februar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Secretär Dobinsky in Bialla. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Pruͤfungstermin den S. März 1893, Vormittags 10 Uhr.

Bialla, den 6. Februar 1893.

Semkus, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67693] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Meinecke in Vegesack, Oststraße 26 a wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1893 einschtegich.

Anmeldefrist bis zum 14. März 1893 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 11. März 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

25. März 1893, Vorm. 10 Uhr, im Amts⸗ hause zu Vegesack. Bremen, den 6. Februar 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[67694] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jacob ist heute, am 6. Februar

Jacobsohn in Briesen 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ruhnau in Briesen. Offener Arrest mit Forderungsanmelde⸗ und Anzeigefrist bis 20. März 1893. Erste Gläu⸗

bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. März

1893, Vormittags 10 Uhr. Briesen, den 6. Februar 1893. G Pallasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67529] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Christian ege Müller in Gablenz ist age, Nachmittags 6 Uhr, das Konturs⸗

verfahren eröffnet worden. echtsanwalt Ullrich I. in Chemnitz Konkursverwalter. Anmebcefrist bis zum 8. März 1893. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Februar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar

am heutigen.

Chemnitz, den 4. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Abth. B.:

Pötzsch.

[675282 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Karl Gustav Schubert in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Löser in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 8. März 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. März

1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an⸗

gemeldeten Forderungen am 6. April 1893,

Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. März 1893.

Chemnitz, den 7. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: 8 Pötzsch. [67585050 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Christoph Köhler zu Dortmund, Baumstr. 21, ist heute, Nm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Richard Sellering hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1893. Anmeldefrist bis zum 11. März 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 2. März 1893, Bm. 9 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. März 1893, Vm. 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, immer Nr. 2.

Dortmund, den 8. Februar 1893.

1 autsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67572 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Georg Rothgießer hier, Humboldstraße 76, wird heute, am 4. Februar 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanvalk Frings hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. März 1893. Ers Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marien⸗ straße 2, Zimmer 24. 8

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

[67530] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Gustav Krumbach zu Eisleben ist am 7. Februar 1893, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier croͤffnet worden. Verwalter Kaufmann R. Klotzsche zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist, dis 8. März 1893, Termin zur Beschlußzsa ung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines

Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗!

meldeten Forderungen am 18. März 1892,

Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen am 8. März 1893. Eisleben, am 7. Februar 1893. ichner, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67520] Konkurseröffnung. 8

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Ferdinand Neu dahier ist am beutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Mayer hier und dessen Stellvertreter der Gerichtsnot.⸗ Assistent Möhle hier. Anmeldefrist 3. März 1893. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ termin am 11. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1893.

Göppingen, den 6. Februar 1893. Hilfsgerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts:

Schwab.

[67532]) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Günzburg hat am 6. Fe⸗ bruar I. J., Nachmittags 3 ¼ Uhr, beschlossen: Uebe das Vermögen der Oekonomeneheleute Johann und Creszenz Mahler in Großkötz wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wird der Kaufmann Adolf Mann in Ichenhausen ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist bis 4. März l. J. Fristende zur Anmeldung von Konkursforderungen am 4. März 1893. Glaäubigerversammlung und zu⸗ gleich allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 13. März l. J., früh 9 Uhr. 1

Günzburg, 7. Februar 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 Pargent, K. Secretär.

[67516] Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma J. H. D. Meyer Söhne (Caffe⸗Rösterei), zu Hamburg, St. Georg, Bremerstraße 67, sowie über das Privatvermögen des Gefellschafters Martin Friedrich Tönnies Meyer daselbst und des Gesellschafters Johann Ludewig Friederich Meyer, Hohenfelde, Mühlendamm 43, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spie⸗ geler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März d. J. einse ließlich. Anmeldefrist bis zum 18. März d. J. einse ließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April d. J., Vorm. 10 ÜUhr. Heene. den 8. Februar 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[67524] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ und Steinkohlenhändlers Harry Albert August Hevecke, in Firma H. Hevecke, zu Hamburg, Hammerbrook, Heidenkampsweg 95, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: 8 Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März d. X einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. März

. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 7. März d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. April d. J., Vorm. 10 ¼⅞ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Februar 189

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [67691] Konkursverfahren. w1.“

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Eugen Fischer aus Heiligenbeil wird heute, am 8. Februar 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carls⸗ sohn in Heiligenbeil wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. Februar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 12. März 1893, Vormitte 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasee gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursma se etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die pflichtung auferlegt, von dem Besite von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch m. dem bis zum 20. 2— 1893 Anzeige zu machen.

. Königliches Amtsgericht zu Heiligenbeil.

[67 521] Konkursverfahren.

Nr. 3947. Ueber das Vermögen des Maunrer meisters Robert Willet von Karloruhe. Rüppurerstr. 16, wurde heute, am 7. Februar 1888, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger be

Erste Gläubigerversammlung: Di den 7. März 1893, Vormittags 9 Uhr. der angemeldeten Forderungen Frritag, den 7. April 18932, Vormittags 9 Uhr. zur Anmeldung der Konkursforder bis 24. üra 1893. Offener Arrest mit 2 t bis 28. Fe⸗ bruar 1893. Karlsruhe, den 7. Februar 18988 b Wirt Gerichtsschreiber Großh. Am

(67507] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malermeisters Juhann

Christian Brandt, opfenstraße 1. in st heute, am 6. e. 1 Bümämam dis Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. rwwerwalker ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Wel. Muhlitastr. 28. Offener Arrest mit Anzeigefetht, 648 . Pkrmat 1893. Anmeldefrist bier o. März 18 Termim zur Wahl eines andern Verwalters den vc. Fe bruar 1892,. Vormittags An Uhr. Allgemsciser Prüfungstermin den F. Anrul 1893. Boe⸗ mittags 11 ½ Uhr. Kiel, den 6. Föbruar 18

Kön Amtegern

8