1893 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelma

18,20 1 G 70,00 bz G

—.—

7

—00

elsenk. Gußsthl. lückauf 1“ do. conv... Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwaniz beerht cv richs 1 Rhein. Bw * nig Bw Königsb. Masch Kssb. Pf. Vrz.⸗A Langens. Tu 8 ap

„Josthl. Paz Lät⸗Zaßt Gas⸗

Wass.⸗ n. T.⸗G. Lindener Brauer.

dün Brauerei

111,50 G

175 00 B 107,25 bz G 120,25 b; 6,25 G 74,00 B

17,50 G 41,00 bz G 64,10 bz 1. 59,00 G

SEISSSOUeSS

2900— e

IIIIIWW

SEUEEEnS BRnEnneennnngE

ünüPrhegEREREE“

280,50 B cv. 41,75 G 64,75 G

—,

2

SS IEIIIII

—¼½

Möbeltrges. neue Möll u. Hlb. Stet do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oromienb Chem. do. do. St.⸗Pr. vneMesch 1 otad. Straßenb. 8* Fonh „Opt. Fabr. ““ „Westf. Ind. Rostock. Schiffb.

Sac hAnen

Schles. DpfePrf. Shühns bu

r Hu Seahasfie A.

StrlSpiell St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. Pr do. Lt. A. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.) do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

—₰½

2

Ihoe be⸗-üöe!

690/1900 300 800 300

85009/80 [83, 800 [73,60 bz G

800/1000 [41,00 G 300 —-,— 600 [85,25 G 1000 [80,50 bz G 150 300 600

1000 [50,25 bz G

67,50 G

12n

—₰

10,—225,—

S0S

—2 o üeereegss

SgS’öAgSgSggs

107,90 bz 208,00 bz G 105,25 G

13,00et. bz B

[113,00 G 48,10 G 97,00 G 69,50 G 67,00 G

233,25 G

22S 2

92vö SS2—

SreSm!llE 22ö

““ PPüWw EE E†RSwhHbPnEnEgEEEE'

80 —₰½

Versicherungs⸗Gesellschaften. s Curz und Dividende pr. Stck.

1 Dividende pro 1891 b-ve See⸗. euerv. 20 % v. 1000 os. 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 b 120 Brl.Lnd.⸗ u. Wssv. 200 % 9,500 120 .20 % v. 1000 .. 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 h. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 ⁄% v. 1000 h 181 EEE 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 Re. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nh [400 * Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ℳ. 45 1200 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thℳ. 96 1650 B

Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 A 200 Deutscher Phönir 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 32 1200 b Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 —,32952 Düfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 l. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 l. 270 6105 G eaeg A. V. 20 % v. 1000 hx 200

ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 hu. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 h.. 30 800 B

Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 6ℳ 720

Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 . 202

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 he., 0] 484 B

Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hl. 25 ee

agdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Sh.. 45 897 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hr. 70 1075 bz B

Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 hu., 96

Olbdenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Thlr 65 1520 G

Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 , 40 [694 B

reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thl. 45 850 B

royldentia, 10 % von 1000 fl. 45

Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thw. 45 600 G

Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Rhh. 24 315 G

Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.5900 r. 75 875 B Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 TShr. 1690 B

Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hh. 3950 G Fransaflant Gür. 209.1900: 90 1295 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hhl. 15 480 bz G

Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thl. 3950 G

Wfstdtsch. Vs.⸗B. 20 %v. 1000 T 54 1175 B

agdeb. Allg. 100 ., 30 713 G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 10. Februar. Die heutige Börse eröffnete wieder in recht fester Heltan und mit zumeist etwas höheren Cursen 2 peculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorlie eenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls günstiger und unter⸗ 5 hier die Festigkiitt. 3 as Geschäft entwickelte sich ziemlich allgemein lebhafter und die Curse konnten auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs noch etwas anziehen. Erst egen Schluß der Börse machte sich Pnsoche von Fsbrlifirumgen eine kleine Abschwächung der Gesammt⸗ bemerklich, doch blieb der Grundton der Stimmung fortdauernd fest. 8 98 Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für in⸗ ländische solide Anlagen bei Ferae tsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte An⸗ saißten ich recht fest: 4⸗ und 3 %ige erschienen höher. remde, festen Zins tragende Papiere ver⸗ leichfalls fester Gesammthaltung zum ebhafter. Russische Anleihen und Noten eigend, Ungarische 4 % Goldrente fester; Ungarische % Kronen⸗Rente 94—93,90. FEengeahs Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.

8 8

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit unwesentlichen Schwankungen zu Vetwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um; Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen gut behauptet; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen sowie Warschau⸗Wiener etwas besser.

Inländische Eisenbahnactien hc fest; Mainz⸗ Ludwigshafen, Ostpreußische Südbahn und Marien⸗ burg⸗Mlawka etwas anziehend und lebhafter.

Bankactien fester und mehr gehandelt, besonders die speculativen Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Actien der Deutschen, Darmstädter und Dresdner Bank zu höheren No⸗ tirungen belebt, aber schließlich etwas 88et

Industriepapiere festa und zum theil lebhafter; Montanwerthe recht fest, zumeist höher und belebt.

Frankfurta. M., 9. Februar. (W.T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,41, Pariser do. 81,25, Wiener do. 168,55, 3 % Reichs⸗Anl. 87,10, Unif. Egypter 100,10, Italiener 92 30, 6 % cons. Mex. 79,70, Oestr. Silberrente 82,80, do. 41 % Papier⸗ rente 83,20, do. 4 % Goldrente 98,90, do. 1860 er Loose 127,90, 3 % vort. Anleihe 20,90, 5 % amort. Rumän. 98,80, 4 % russ. Cons. 97,80, 3. Ortent⸗ anleihe 68,10, 4 % Spanter 61,50, 5 % serb. Rente 79,50, Serb. Tabackrrente 79,00, Conv. Türken 21,95, 4 % ung. Goldrente 96,70, 4 % ung. Kronen 93,70, Böhm. Nordbahn 160 ¾¼, Böhme Westbahn 308, Gottbardb. 151,30, Lüb.⸗Hüch. Eisenb. 139,50, Mainzer 111,10, Mittelmeerb. 99 00, Lombarden 81 ¼, Berl. Handelsgesellschaft 141,00, Darmstädter 134,50, Disconto⸗Comm. 185,10, Dresdner Bank 142,00, Mitteld. Credit 98,00, Oesterr. Creditactien 271 ½, Reichsbank 150,20, Bochumer Gußstahl 126,10,. Dortm. Union 60,60, Harpener Bergwerk 133,90, Hibernia 114,30, Laurahütte 97,20, Wester⸗ egeln 115,50, Privatdiscont Sn. 82,

Frauksurt a. M., 9. Februar. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 272 ⅛, Franzosen —, Lombarden 81 , Ung. Goldrente 96,80, Gotthardbahn 151,60, Dis⸗ conto⸗Commandit 186,20, Dresdner Bank 142,80, Bochumer Gußstahl 127,70, Dortmunder Union 60,50, Gelsenkirchen 145,00, Harpener 135,20, Hibernia 115,80, Laurahütte 98,60, 3 % Port. 21,00, Italien. Mittelmeerbahn 99,50, Schweizer Centralbahn 114,10, Schweizer Nordostb. 103,40, Schweizer Union 69,90, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 48,60, 4 ½ % ung. Kronen⸗ rente 93,90, Concordia Bergbau 93,50. Fest.

Hamburg, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,40, Silberrente 82,70, Oesterr. Goldrente 98,60, 4 % ungar. Goldrente 96,60, 1860er Loose 128,50, Italiener 92,50, Credit⸗ actien 272,50, Franzosen —,—, Lombarden 196,00, 1880er Russen 95,70, 1883er Russen 101,75, 2. Orient⸗Anleihe 66,00, 3. Orient⸗Anleihe 66,20,

Deutsche Bank 158,00, Disconto⸗Commandit 186,00,

Berliner ö 141,20, Dresdner Bank 142,20, Nationalbank für Deutschland 113,50 Hamburger Commerzbank 107,20 EEE1“ 137,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 139,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 61,20, Sübereußische Südbahn 70,75 Laurahütte 97,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 89,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 150,00, Hamburger 11“ esellschaft 88,25, Dynamit⸗Trust⸗ ctiengesellschaft 129,75, Privatdiscont 1 ½,

ien, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⅛6 % Pap. 98,87 ½, do. 5 % do. —,—, do. Silberr. 98,50, do. Golpr. 117,40, 4 %l ung. Goldr. 114,85, 5 % do. Pap. —,—, 1860 er Loose 147,75, Anglo⸗Aust. 151,50, Länderbank 237,70, Creditact. 323,65, Unionbank 248,50, Ungar. Credit 376,50, Wien. Bk.⸗V. 119,80, Böhm. Westb. 365,00, Böhm. Nordb. 191,50, Busch. Eisb. 466,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 233,00, Galizier 219,75, Ferd. Nordb. 2890,00, Franz. 299,00, Lemb. Czern. 259,50, Lombarden 94,50, Nordwestb. 216,50, Par⸗ dubitzer 194,00, Alp.⸗Montan. 53,80, Taback⸗Act. 174,25, Amsterdam 100,30, Dtsch. Plä e 59,25, Lond. Wechs. 120,95, Pariser do. 48,15, apoleons 9,62, Marknoten 59,25, Russ. Bankn. 1,24 ½, Silber⸗ e uy. 100,00, Bulgarische Anleihe 113,25.

Oesterr. Kronenrente 95,52 ½, Ungar. Kronenrente 94,45.

Wien, 10. Februar. (W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 377,75, Oesterr. Creditactien 324,65, Franzosen 300,25, Lombarden 94,40, Galizier 220,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 233,00, Oest. Papierrente 98,95, Oest. Golvdrente —,—, 5 % ung. Papierrente —X,—, 4 % ung. Goldrente 115,05, Marknoten 59,22 ½, Napoleons 9,62, Bankverein 120,00, Tabackactien 174,00, Länder⸗ bank 238.,00. 88

London, 9. Februar. (W. T. 8 (Schluß⸗ Curse.) Engl. % Cons. 99 ½, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 91 ½⅛, Lombarden 88%, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 98 ¼, Conv. Türken 21 ⅛, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 95 ½, 4 % Spanier 61 K⅝, 3 ½ % Egypt. 94 ½, 4 % unif. Egypt. 99 ⅓, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 98 ½, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 80 ¼, Ottomanbank 13 , Canada Pacisic 88 ½, De Beers Actien neue 18 ½, Rio Tinto 15 , 4 % Rupees 64 ⅞, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 65 ¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 65 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87, Griechische Anl. v. 1881 64, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 56, Brastlianische Anleihe v. 1889 67 ¼, Platzdiscont 1 ¼, Silber 38 ⅛¼.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,22 ½, Paris 25,31 ¼, St. Petersburg 24 ⅛.

Aus der Bank flossen 30 000 Pfd. Sterl.

Paris, 9. Februar. (W. T. B.) Enß. Curse.) 3 % amort. Rente 98,50, 3 % Rente 98,00,

talienische 5 % Rente 91,50, 4 % ungarische

oldrente 96,06, I Orient⸗Anleihe 69,20, 4 % Russen 1889 98,00, 4 % unifiecirte Egypter 100,00, 4 % span. äußere Anl. 61 ⅛, Conv. Türken 22,17 ½, Türk. Loose 93,10, 4 % Prior. Türk. Obl. 448,50, Franzosen 636,25, Lombarden 220,00, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 586,00, Banque de Paris 628,00, Banque d’'Escompte 140,00, Credit foncier 967,00, Crédit mobilier 128,00, Meridional⸗Anleihe —,—, Rio Tintos 391,80, Suez⸗Actien 2645, Credit Lyonn. 768,00, B. de France 3890, Tab. Ottom. 370,62, 2 ¼¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄6, do. auf

London k. 25,13 ½, Cheq. auf London 25,15, Wechsel

Amsterdam k. 206,43, do. Wien k. 205,62, do. Madrid k. 425,00, Portug. 20 ¾¼, 3 % Russ. 78,60, Privatdiscont 2.

Paris, 9. Februar. (W. T. B.) Boulepard⸗ verkehr. 3 % Rente 97,95, Italiener Lits2s. 4 % ungar. Goldrente —, Türken 22,17 ½ Türkenloose 93,10, Spanier 61,47 ½, Egypter —, Banague ottom. 586,00, Rio Tinto 390,60, 3 % Portugiesen —, Tabackactien 371,00. Ruhig.

Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 9½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 8, April⸗ Okt, verzl. —X, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 95 ½, Russ. gr. Eisenb. 124, Russ. 2. Orientanl. 64, Cony. Türken 22 ½, 3 ½ % holl. Anl. 102 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, arschau⸗ Wiener 108 ⅛, Marknoten 58,99, Russ. Zollcoup. 192 ½. Hamburger Wechsel 58,90, Wiener Wechsel 97,50.

St. Petersburg, 9. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,20, Russ. II. Orient⸗Anl. 103, do. III. Orient⸗Anl. 104 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 285 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 489, St. Petersb. internat. Bank 446, Ruß. 4 ½ % SFö“ 154 ½, Große Ru

isenbahn 251, Russ. Südwestbahn⸗Aectien 116 ½.

New⸗York, 9 Februar. (W. T. B.) (S kin. Wechsel auf London (60 2359 4,86 ¼, Cable Transsers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Canadian Pacific Actien 86, Central Pacisic Actien 1* Chicago, Milwaukee und St. Paul Aetien 79 ¾, Illinois Central Actien 102 ⅜, Lake Shore Michigan South Actien 128 ¾, Louisville und Nashpille Actien 74 ½, N.⸗Y Late Erie und Western Aetien 24 ½, N.⸗P. Cent und Hubson River Aecetien 109 ¼, Norihern Pacisic Preferred Actien 49, Norfolk Western Preferred 36 ⅛, Atchison Topeka und Santa Actien 34, Union Pacific Actien 39 ⅜, Denver und Rio Grande Preferred 54 ½, Silber Bullion 84.

Geld fester, für Regierungsbonds 2 ½, für andere Sicherheiten 2 ½ %.

Rio de Janeiro, 8. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 13.

Buenos Aires, 8. Februar. (W. T. B.) Goldagio 215,00. 8

London, 9. Februar. (W. T. B.) Bankausweis.

Totalreserve 17 915 000 820 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 044 000 333 000 Baarvorrath 26 509 000 487 000 Portefeuille . 24 665 000 215 000 Guthaben der

—. 29 053 000 1 036 000 do. des Staats 6 553 000 + 1 622 000 Notenreserve 16 320 000 + 645 000

Regierungs⸗ 1 erheit 11 227 000 29 000 1 Phecherte wäntni der S zu den Passiven 50 gegen 48 ½ in der Vorwoche. 1 EClearinghouse⸗Umsatz 120 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres + 2 Mill. Paris, 9. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorratmh in 1 1 Gold 1 676 621 000 + 35 274 000 Fr. Baarvorrath in Silber. . 1 260 649 000 + 4 586 000

Portef. Fauptb. 1 u. d. Fil 5532 137 000 134 701 000 Notenumlauf . .3 342 442 000 36 507 000

Lfd. Rechnung d. Privv. 462 199 000 27 707 000

Guthab d. Staats⸗ 80 132 000 +ℛ 3 819 000

schaßes .. Gesammt⸗Vor⸗ üsse 324 308 000 + 10 294 000 Zins⸗ u. Discont. Erträgn. . . 2 842 000 + 291 000 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath

/78.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 9. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise

Per 100 kg für: E11“

Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 ö weiße ... .7690 811313“ 21212121 Rindfleisch don vn Ful⸗ 8 kg auchflei . wein isc, . Kalbfleisch 1 kg.. S b. I1 kg Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale deh echte arsche Schleie Bleie 8 Krebse 60 Stück

Berlin, 10. Febengr. (Amtli lung von Gekreide, Mehl, und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco unbelebt. Termine unverändert. Gek. t. Kündigungspreis Loco 140— 158 nach Qual. Lieferungsqualität 153 ℳ, er diesen onat —, per März⸗April —, per

pril⸗Mai 155,75 155,5 bez., ver Mai⸗Juni 156,75 156,5 bez., per Juni⸗Juli 158 157,75 bez., per Fuli⸗ August —.

Roggen per 1000 kg. Loco Angebot. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungs⸗ reis Loco 125 —-137 nach Qual. ieferungsqualität 132 ℳ, inländischer guter 134— 136 ℳ, per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 139,5 138,75 139 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli

2

1 1““ i

reisfeststel⸗

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine

138— 175, Futtergerste 115 135 n. Q.

afer per 1000 kg. Loco recht fest. Termine schließen unverändert. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis Loco 136 160 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 142 Pommerscher mittel bis guter 139 143 bez., feiner 144 149 bez., preußischer mittel bis guter 139 143, feiner 144 149 bez., chlesischer

mittel bis guter 140 144 bez., feiner 145 150 bez,

ver diesen Monat —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 143,5 143 bez., per Mai⸗Juni 144,25 143,5 bez., per Juni⸗Juli 144,25 143,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis Loco 125 136 nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 112,75 ℳ, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 112 ℳ, per Sept.⸗Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 nach Qual., Futterwaare 135 148 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine still. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat und per Febr.⸗ März 18,25 bez., per April⸗Mai 18,35 bez., per Mai⸗Juni 18,45 bez., per Juni⸗Juli 18,55 bez.. *.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Wenig verändert. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat 53 ℳ, per April⸗Mai 53,1.—53,2 52,8 52,9 bez., per ö“ —, per September⸗Oktober 53 52,8 52,9 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis —ℳ Loco ohne Faß 53 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 33,4 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 32,5 32,4 bez., per Februar⸗März —, per März⸗April —, per Aprtl⸗ Mai 33,3 33,1 33,2 bez., per Mai. Juni 33,6 33,5 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September 35 34,8 34 9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr. 0 20,25 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 —17,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 18,25 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 9. Februar. (W. T. B.) Getreibe⸗ markt. Weizen loco unverändert. 145 152,

er April⸗Mai 155,00, pr. Mai⸗Juni 156,00. Roggen loco unverändert, 126--131, pr. April⸗ Mai 135,50, per Mai⸗Juni 136,50. Pommerscher Hafer loco 133 138. Rüböl loco höher, per April⸗Mai 53,00, per Septbr.⸗Oktbr. 53,00. Sviritus loco unverändert, mit 70 Consumsteuer 32,00, pr. April⸗Mai 32,40, pr. Aug.⸗Sept. 34,40. Petroleum loco 10,40. 1 1

Posen, 9. Februar. (W. T. B.) Spiritus locs ohne Faß (0er) 50,30, do. loco ohne Faß (70 er) 30,80. Matter. 8

Bremen, 9. Februar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offictells Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,35 Br. Baumwohe. Ruhig. Upland middl., loco 49 ₰, Upland, Basis midol., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, yr. Febr. 48 ½ ₰, pr. Mär; 48 ¾ ₰, pr. April 49 ₰, pr. Mai 49 ¼ 4, pr. Juns 49 ½ ₰, pr. Juli 49 ½ . Wolle. Umsatz 174 Ballen. Schmalz Sehr fest. Shafer ₰, Wilcor 57 ½ ₰, Choiet Grocery 57 ½ ₰, Armour 57 ½ ₰, schwimm. ₰, Rohe u. Brothers (pvure) ₰, Fairbants ₰. Cudahy 57 ½. Sveck sehr fest, loco Short elear middl. 50. Taback. 1000 Packen St. Felix, 171 Seronen Carmen.

Hamburg, 9. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 154 158. —, Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loco. neuer 136— 138, russischer loco ruhig, transito 110 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig Räböl (unv.) fest, loco 54. Spiritus loco still, pr. Februar 22 ¾ Br., pr. Februar⸗ März 22 ¾ Br., pr. April 22 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum loco ruhig, Stand. white loco 5,20 Br., pr. März 5,05 Br. Hamburg, 9. Februar. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht.) Good average Santys vpr. März 84, pr. Mai 82 ¼, pr. September 82, pr. Dezember 81 ½. Matt. 8 1

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 14,32 ½, pr. März 14,32 ½, pr. Mai 14,45, pr. September

14,32 ½. Matt.

Wien, 9. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,68 Gd., 7,70 Br., pr. Herbst 7,84 Gd., 7,86 Br. Roggen pr. 885 ahr 6,70 Gd., 6,72 Br., pr. Mai⸗Juni

d., Br. Mais per Mai⸗Juni 5,11 Gd., 5,13 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,94 Gd., 5,96 Br.

Glasgow, 9. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 46 sh. 6 d. nom. (Schluß.) Migxed numbers warrants 46 fh. 6 d. Käufer, 47 sh. d. Verkäufer. 8

Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Se e⸗ pr. März 175, pr. Mai 177. Roggen pr. März 130, pr. Mai 129.

New⸗York, 9. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in New⸗Orleans 91 ¹16. Raff. Petroleum Stand. whit in New⸗York 5,30, do. Standard white . vF 5,255 Gd. Rohes Petroleum

ew⸗York 5,35, do. Pipe line Certificates pr März 54 ½. Stetig. Schmalz loco 12,60 do Rohe & Brothers) 12,85. Zucker (Fair re ning

Scovados) 3 ⁄⁄16. Mais (New) pr. Februa 53 ⅛, pr. März 53 ½, pr. Mai 53 ½. Rothe Winterweizen loco 81 ⅛. Kaffee Rio Nr. 18 ½. Mehl (Spring derh 2,90. Getreidefracht 1 ¾ Kupfer 12,00 à 12,25. Rother Weizen pr. F 83 pr. Mär 80%, pr. Mai 82 83 x ,4 r. 7 low ord. pr. M

er Mai 16,85.

8 Chicago, 9. Februar. (W. T. B.) Weizen 1198

Üebruar 75 ½, pr. Mai 78 ⅛. Mais pr. Februar 4

peck hort clear —. Pork vr. Februar 19 40

commissari Mentzingen; 8

pr. Juli

Der Bezugsprris beträgt viertelsährtich 4 % 50 3. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten nuch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

.

Inserate

nimmt an:

des Deutschen Reichs-Anzeigers unn;d Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum riner Druckzrilr 30 ₰. die Königliche Expedition 6

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1 dem Amtsrath von Dietze zu Barby im Kreise Kalbe den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Major a. D. Stamm zu Bad Nauheim, bisher Bataillons⸗Commandeur im Fuß-Artillerie⸗Regiment von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1, dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Prüsefsor Gillhause n zu Frankfurt a. M. und dem Eisen⸗ bahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspector Greve zu Kiel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Bürgermeister a. D. von Kownacki zu Neuen⸗ bur im Kreise Schwetz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Oekonomie⸗Ober⸗Inspector Bösche zu Neugatters⸗ leben im Kreise Kalbe und dem Rendanten der Oberschlesischen Eisenbahnbedarfs⸗Actiengesellschaft Geebell zu Zawadzki im Groß⸗Strehlitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter

dem Werftmaschinisten erster Klasse Ohlmann zu Kiel das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem pensionirten Stiftsförster Stoffel zu Forsthaus Gersweiler im Kreise Saarbrücken das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold,

dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Knorr zu Kalbe a. S. das Allgemeine Chrenzeichen, sowie

dem Gefreiten Paetow im Garde⸗Pionier⸗Bataillon die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

—q△é

Seine Majestät Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes des Königlich bayerischen Haus⸗Ordens vom heiligen Georg: Z

dem zur Zeit der Kaiserlichen Gesandtschaft im Haag sch zugetheilten Legations⸗Secretär Freiherrn von

der Kaiser und König haben

. 18 des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Ersten Secretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Legations⸗Rath Prinzen von Ratibor und Corvey; G

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Premier-Lieutenant Morgen, à la suite des 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 63, commandirt zum Auswärtigen Amt:

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗Secretär der Central⸗Dire ction des Archäo⸗ logischen Instituts, Professor Dr. Conze; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Smyrna mit dem Charakter als General⸗Konsul Dr. Stannius und dem Ersten Secretär des Archäologischen Zweig⸗Instituts zu Athen, Professor Dr. Dörpfeld; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub ö Ordens: dem F Secretär des Archäologischen Zweig⸗Instituts zu Athen Dr. Wolters;: . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Kanzler bei dem Kaiserlichen Gouvernement in Kamerun Leist;

des Commandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Ersten Secretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Madrid, Legations⸗Rath Grafen Henckel von Donners⸗ marck sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Dragoman bei der Kaiserlichen Bukarest Kalisch.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Neichs den bisherigen Vice⸗Konsul Dr. Kriege zum Konsul Asuncion (Paraguay) zu ernennen geruht. 16

Bekanntmachung.

. Am 15. d. M. wird die Haltestelle Groß⸗Gleidin im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu H auch für den Güterverkehr eröffnet werden. Berlin, den 10. Februar 1893. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahn

Schulz.

Mit den diesjährigen Seedampfschiffsmaschinisten⸗ Prüfungen soll in Danzig am 13. April und 15. Dezember, in Königsberg am 20. April und 27. September, in Stettin am 20. März und 2. Oktober d. J. begonnen werden.

In Flensburg wird am 24. Februar und in Papen⸗ burg am 2. März d. J. mit einer Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Justiz⸗Rath und vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium Dr. H oltgreven zum Geheimen Ober⸗ Justiz⸗Rath zu ernennen, und dem Kreis⸗Schulinspector Eberstein zu Brieg den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Professor an der Technischen Hochschule zu Charlotten⸗ burg, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Sla by und den Wirk⸗ lichen Admiralitäts⸗Rath Rechtern in Berlin zu außer⸗ ordentlichen Mitgliedern der Akademieé des Bauwesens zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom 16. Januar d. J. verleihe Ich der Stadtgemeinde Berlin das Recht, die zur völligen Frei⸗ legung der Artilleriestraße und zur Freilegung der Schweden⸗ straße auf der Strecke von der Coloniestraße bis zur Weich⸗ bildgrenze mit Reinickendorf innerhalb der festgesetzten Straßen⸗ fluchtlinien erforderlichen Grundstücksflächen im Wege der Enteignung zu erwerben. Die eingereichten vier Pläne erfolgen anbei zurück.

Berlin, den 30. Januar 1893. Wilhelm R.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten

8 4

Auf Ihren Bericht vom 14. Januar d. J. Ich genehmigen, daß die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. für 1840 Seite 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die in der Unterhaltung des Kreises Sangerhausen im Regierungs⸗ bezirk Merseburg befindlichen Chausseen 1) von der Artern⸗ Merseburger Provinzial⸗Chaussee bei Ritteburg nach Gehofen, 2) von Nienstedt nach der Kreisgrenze in der Rich⸗ tung auf Allstedt, 3) von Bennungen über Wickerode, Kleinleinungen und Drebsdorf bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Großleinungen, 4) von Wickerode nach Questenberg, 5) von der Roßla⸗Hain’ schen Chaussee nach Wolfsberg, 6) von Schwenda nach dem Chausseehause Auer⸗ berg zum Anschluß an die Chaussee Stolberg Harzgerode, 7) von Stempeda nach Rodishain, 8) von Bornstedt bis zur Feerbest in der Richtung nach Groß⸗Osterhausen zur An⸗ wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 30. Januar 1893. Wilhelm R.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern zum 14. März d. J. nach der Stadt Stettin zu berufen.

Justiz⸗Ministerium.

Der Landgerichts⸗Rath von der Lage in Glogau ist an das Landgericht in Frankfurt a. O. versetzt.

Dem Landgerichts⸗Rath Dr. Albers in Aurich ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Zu Handelsrichtern bei dem Land ericht I in Berlin sind ernannt: der Kaufmann und Fabrikbesitzer JFulius Martin Friedländer, der Kaufmann Julius Valentin und der Kaufmann Heinrich Haukohl, sämmtlich zu Berlin.

Zu stellvertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht I

in Berlin sind ernannt! der Kaufmann Julius Friede⸗

in Hameln.

wind bei

Carstens

und der Re gestorben.

ver

Berlin,

getheilt.

von der Heyden, Dem Rechts

Assessor Jarecki bei der Assessor Fabienke l der Gerichts⸗Assessor Lieb

Amtsgericht in Mels

Der Ober⸗ gestorben, die der Fürstlich schwarzburgi⸗ Der Staatsanwalt Berlin, der Rechtsanwalt Block chtsanwalt, Justiz⸗Rath

des 1. Garde⸗Regts. z. F., Flügel⸗Adjutant Seiner Naj mandanten von Seiner Majestät diesem Verhältniß und unte Commandeur der Schloß⸗G 1. Garde⸗Regts. z. F., Seiner Majestät des Schloß⸗Garde⸗Comp.

Durch Allerhö Stieme, Gerichts⸗

6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68. vom Königl. Bayer. dem 8. Februar d. J. der S

und der

lt Ernst Fle

bei dem Land

bisherige Preng c Stargardt bei dem Gerichts⸗Assessor Dr. . Frankfurt a. M.

lte sind

In die Liste der Rechtsanwälte sind Rechtsanwalt Seibertz aus Bielefeld, der Rechtsanwa a. R. bei dem Landgericht II in Berlin, der Notar Schnie⸗ dem Amtsgericht in Wipperfürth, der Gerichts⸗ n Landgericht in Posen, der Gerichts⸗ gericht in Landsberg a. W., ts⸗Assessor Moritz⸗

Amtsrichter Fleischer in Landgericht I in Berlin, der Ganz bei dem Ober⸗Landesgericht in und de

ling, der Gerich

r Gerichts⸗Assessor

ungen. Landesgerichts⸗Rath Chop in Naumburg ist Wiederbesetzung der Stelle schen Re Dr. Klette

Schö

In der Ersten Beilage zur und Staats⸗Anzeigers“ wird e fertigung auf meinde Rixdorf, Millionen dre

Priv en Inhaber lautender Kreis Teltow, ihundertdreißigtausend Mark

im Betrage von

Personalveränderu

mann, der Banquier Karl Kaskel und der Kaufmann Otto sämmtlich zu Berlin. anwalt und Notar nachgesuchte Entlassung aus dem

In der Liste der Rechtsanwä anwalt Haack bei dem Landgericht in anwalt Krause bei dem Amts preußen, der Rechtsanwalt Leo in Berlin und der Recht

Zenker in Preetz ist die Amt als Notar ertheilt. Plüschs. Der Rechts⸗

anzig, der Rechts⸗

gericht in Strasburg in West⸗ Mugdan bei dem Landgericht l sanwalt Russel bei dem Amtsgericht

eingetragen: der

Emmerich bei dem Landgericht in ischmann aus Treptow

Spohr bei dem

erfolgt auf Vorschlag ierung zu Sondershausen. ei dem Landgericht II in u Stargard in Pommern nbrod i

Trier sind

88 8 heutigen Nummer des ‚„Reichs⸗ ilegium wegen Aus⸗ Anleihescheine der Ge⸗

veröffentlicht.

ngen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗ Beförderungen und Berlin, 7. Februar. Kriegs⸗Ministerium, zu Nr. 7 ernannt.

wstroem., Ma Regts.,

desselben, dem Cür. Regt. Königin (Po Cür Regt. einr

beauftra

Fähnriche ꝛc. Versetzungen. Im Rathgen, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Chef im m Commandeur des We v Welter, Oberst und C S Regts. Nr. 7, als Abtheil. Chef in das ersetzt. Graf v. Klincko

offizier des Garde⸗Cür. unter Stellung à la suite Major aggreg. Stabsoffizier in das Garde⸗ Potsdam, 9. Februar.

Ernennungen, activen Heere.

stfäl. Fuß⸗Art. Regts. ommandeur des Westfäl.

Kriegs⸗Ministerium

jor und etatsmäß. Stabs⸗ mit der Führung dieses Regts., gt. Graf v. Schmettow, mm.) Nr. 2, als etatsmäß. angirt.

v. Natzmer, Oberst und Commandeur

unter Bela 1b estät des Berlin, v. Kessel des Kaisers und K.

zum

Kaiserliche Marine.

6. Februar.

3. Inf. R

Schutztruppe für De

llitärische?

General⸗Adjutant Militärcabinets, Adjutanten von Hahnke

8 8

ARichtamtliches.

Deutsches Reich.

eldungen stat

Vormittags d Urmee, een Grafen Schlie Generals der

12

ser und Köni ie Vorträge des Chefs des

ssung in dem Feeg.; als Kaisers und Königs, zum Oberst u önigs, r Entbindung von arde⸗Com v. Moltke, 8 Kaisers und Königs, ernannt. Kilitär⸗Justizbeamte. chste Bestallung. 1 Assess., zum Auditeur er die Garn. Auditeurstelle in Köln üͤbertragen worden.

Com⸗ nd Flügel⸗Adjutant

unter Belassung in

der Stellung als Commandeur des

erst⸗Lt. und Flügel⸗Adjutant zum Commandeur der

Berlin, 24. Januar. mannt.

Demselben ist

utsch⸗Ostafrika.

Fonk, Sec. Lt. a. D., bishe 8 „Eberhard, Sec. Lt. a. D., bisher rinz Karl von Bayern, mit hutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika zu⸗

Preußen. Berlin, 11. Februar. Seine Majestät der Kai heute im Laufe des Generalstabs der 2

nahme

der Cavallerie und

Um

een II. und des Chefs des Infanterie ventgegen.

und General⸗

1 Uhr fanden

. venn