ist dem Congreß u. a. eine Anzahl Anträge auf Herstellung von 16 Normalkerzen zu speisen. Nach der Anlage der Centrale wird der Lübeck, 13. Februar. Der versuchte Aufbruch der See durch “ u“ 3 8 Anlagen, betreffend die Sicherung der Schiftahrt an den deutschen Betrieb auf 30 000 Lampen erweitert werden können. — Der Bau Eisbrecher ist, wie „W. T. B.“ meldet, mißlungen. Gewaltige 1b .“ b . Zweite Bei
Seeküsten. Morgen will man u. a. auch die Quarantäne⸗Angelegen⸗ des hiesigen Schlachthauses schreitet voran. Die maschinellen Eismassen sind zwar abgetrieben, mehrere Meilen seewärts ist jedoch heiten besprechen. Anlagen der Schlachthallen sind ausgeführt und die beiden Marktstall⸗ noch feststehendes Eis. 88 1 N g E .
8 Feb 8 is g⸗ on Ehzude⸗ b auf dis Firhüchung im 182 fertig gestellt. Das et 8 8 D-e e 8 88 4 Saßnitz, 9. Februar. Ein gr⸗ er Erdru gefrorener Erd⸗ lachthaus in Jülich ist nahezu vollendet. ien, 13. Februar. er Kaiser Franz Joseph spendete 2 8 29 2 „ 0 „ massen fand, wie das „Rüg. Kreisbl.“ berichtet, in den letzten Tagen . wie „H. T. B.“ meldet, für die vom Erdbeben betroffenen Be⸗ Deu ’ 7 82 z d K St 18⸗A „ 8 DBenschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
am hiesigen Strande in der Nähe des Warmbades statt. Von dem Augsburg, 11. Februar. In der vergangenen Nacht ging, wohner Zantes 10 000 Fr.
5 8n * vass b- batte sich tnforge des Thauwetters Sb um⸗ bieh her 82 Z. te. 8 8 die hiesige Stadt ein 8 “ 2„ 3 8 8 angreiche Erdmasse losgelbst und ist bis an das Wasser hinunter⸗ eftiges Gewitter unter nee und Regen nieder. London, 11. Februar. er ampfer der Allan⸗Li 0 8 4* 9
gerutscht, die Promenaden⸗ und Strandwege zerstörend und mit einer „Pomerania“, der am 27. v. M. nach New⸗York 1Ea. — —-— Berlin, Montag. den 13. Februar 1893. zwei Meter hohen Erdschicht bedeckend. Große Bäume sind mit St. Andreasberg, 11. Februar. Ganz ungeheure Schnee⸗ war, kehrte nach einer Meldung des „W. T. B.“ heute unter Führung 1 Unterfu hungs⸗Sachen. 8 — be
tzt ziemlich im Wasser. Ein weiter Theil massen sind, wie dem „Henmn. Cour.“ mitgetheilt wird, in den letzten des Ersten Offiziers nach Greenock zurück. Der Decksalon die Brücken 2. Aufgebote Zustellungen u. der
niedergegangen und stehen je “ des Ufers ist abgeborsten und kann jeden Tag niedergehen. Der Tagen im ganzen Hochgebirge niedergegangen. Die Schneelage reicht sowie die Boote wurden von den Wellen fortgerissen; alle Schiffahrts⸗ erwaliberr J. 8 „ Schaden ist ganz bedeutend, er hätte aber noch größer werden können, an manchen Stellen bis zur Krone der ö welche die Straßen instrumente, ein Compaß ausgenommen, gingen verloren. Zwölf 3. 2 g. ter-s enuen F. Herschenng 2 entli 12 3 da die Erdmassen dicht neben dem neuen Warmbade niedergegangen säumen. Die Post von hier nach Klausthal hat seit drei Tagen ein⸗ Personen, darunter der Capitän und fuͤn Hahrgafte, büßten das 8 Verloosung ꝛc. von errh erdingungen ꝛc. 8 er er 4. sind; letzteres ist jedoch bis jetzt noch verschont geblieben. gestellt werden müssen, weil an der Jordanshöhe, am Sonnenberg ꝛc. Leben ein. 8 88 Be “ jerrs papieren.
— die Schneemassen so beträchtlich sind, daß sie nicht durchbrochen . — g ¹ —— drrihant eesgefei ecer eraicereih nei ¹ 2) Ausgebote Zustetungen ss-r ne ee eech EheeeTch eeweeees “ 1 ½ Millionen Mark eingerichtet worden. Dieses mit Schluß des Lübeck, 11. Februar. Der Hafen ist laut Meldung des Ueberschwemmungen eingetreten. Bei Bugrée sank ein Boot, ul und dergl groschen gebildete Zweiginstrument, werden für schlazurthell ist das a“ “ Aus⸗ Carl Musculus Slabowen werden mit ihren Vierteljahres in Betrieb gesetzte Werk ist von solcher Ausdehnung, „W. T. B.” bis Traävemünde frei von Eis; seewärts ist das Eis bei Angleur eine Schaluppe. I11u““ 1 . gl. kraftlos erklärt. 7 Grundstücke ee⸗ 8 Kelltr aent, über die Ansprüchen auf die Hrpothekenpost von 400 Thalern daß es ausreicht, um 11 000 gleichzeitig brennende Lampen von rissig. Die Eisbrecher wollen morgen die Sperre beseitigen. [68324] Im Namen des Königs! Kosel, den 7. Februar 1893. ““ Seepa Abch. Fr. 1ur “ “ Ibö
¹ — Auf Antrag des Arbeiters und Steinfischers Niels Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Darlehnshypothek von 90 ℳ für kraftlos erklärt Bl. 5 und in Abth. III. Nr. 6 des Grundstücks 1““ worden. Sondern Band I. Bl. 8, ausgeschlossen, auch wird
6. “ ften au Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt nossenschaften.
8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 0.
Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— n-R2nma — — erkennt das 168318] Im N des Köni 6. Kommandit⸗Gesellscha 8 Königliche Amtsgericht, Abtheilung l., zu Sonder⸗ 168318 Im Namen des -Z Parchwitz, dem 8. Februar 1893. vS. 6 Kommandit⸗Gesellschaften au Gefellsch. kburg durch den Amtsrichter Beckmann für Recht: Verkündet am 21. Januar 1893. rneeniance Anntsgericht. 28. men Seeates asser vnt de bs siein
Gedanzig, Gerichtsschreiber. 3. Mai 1873, für kraftlos er⸗
8 merersuchun a. Sdcen. g b 8 „ 7. Frwan hüchaft fenscha⸗ . Aufgebote, Zuste ungen u. dergl. X““ Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ee a⸗ 9 8 lditäts⸗ ꝛc. . 1 1166“ Der am 30. März 1865 zu Augustenburg geborene b S 1, G 8 S 9 1 vefthn. “ u1“ Oeffentlicher Anzeiger. 38 Bügfegasgungea v egb .r.e n-cn Sohn des Ar⸗ 2 1edeeh Lven. des eingetragenen Eigenthümers 1 “ “ u x 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Eüs 1 4 Lenrnh. e— -v2 zu Sonderburg, 3. Sepi — de9 Bl. .5 bezw. 8-e. dem am [68301] Bekanntmachung. 5) Die unbekannten Rechtsnachfolger des verstor⸗ 8 adeise aenea vHea wird für todt erklärt und sein Todestag auf den S 91 publicinen Testament dazu Durch Ausschlußurtheil vom 27. Januar 1893 ist benen Conducteurs Stechern aus Rhein werden mit
ng ꝛc. von Werthpapieren.
= — acen e — - 8 x. xgagng ““ G geexxg gesgi. AI. Januar 1893 festgesetzt. legitimirten überlebenden Ehefrau des ersteren er⸗ die F 8 5 ; Er b Anspru 11““ 8 Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er⸗ H. K. Nr. 2008/258 zu 3 % über 850 ℳ vom gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 8 erburg, 21. Januar 1893 kennt das Königliche Amtsgericht 8 die Hypothekenurtunde über die Post Grundbuch von ihren Ansprüchen auf „die Hypothekenpost von 1) Untersuchungs⸗Sachen. folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug nf den 11. Mai 1891 vor etwa 4 Wochen aus ihrer Woh⸗ vorz legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Eenekeaeg; Amtsgericht I. Abtheilung. durch den Gerichts⸗Asesor⸗ C““ Schtnargendorf ö Mlatt Nr. 76 in Abthei⸗ “ 8. S “ Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das nung entwendet worden. Urshio erfolgen wird. “ 8 Der über die im Grundbuche von Klein Berschkurren n. III. Nr. 8, für kraftlos erklärt. “ ee Schuldurkunde vom 8. Juli 1848 für [68187] EKteebrief. 6 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Auf Antrag der ꝛc. Maußer wird der Inhaber Cassel, den 3. Februar 1893. [68303] Bekanntmachung. Bl. 3 Abthl. III. Nr. 4 für den Friedrich Pritzkoleit Töö1“ 59 ebruar 1893. F echern Fr n 525 8 ee Gegen die Wäscherin verwittwete Anna Schneider, 17. April 1893, Nachmittags 12 ¾1 Uhr, an dieses Schuldscheins hiemit aufgefordert, seine Rechte Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Durch Ausschlußurtheil vom 28. Januar 1893 ist von Klein Berschkurren eingetragene Forderung von 8 Königliches Amtsgericht. Pler. 8 88 ee Grundstücks Orlen Band I. geb. Wernitz, am 30. Mai 1843 zu Berlin geboren, Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. auf denselben bei dem unterfertigten Amtsgerichte — — die Urkunde über die im Grundbuche von Riestedt 300 Thaler aus einer Ausfertigung der Verhandlungen Grꝛ dstück 8 5“ G abgezweigten welche sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil Berlin, den 2. Februar 1893. spätestens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ [68275] Aufgebot. Vol. 80 Fol. 29 comb. Abtheilung III. Nr. 2 für vom 11. Januar, 21. Februar und 10. April 1850 „2 Band 8 eBl n heess. 74 und. des Königlichen Schöffengerichts 1. zu Berlin vom Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. falls dieser Schuldschein für kraftlos erklärt wird. In dem Grund⸗ und Fvartekenbuche für die den Rentier Prall eingetragene Post von 3000 und dem Eintragungsvermerk gebildete Hypotheken⸗ [68300 Nn8s Bekanntmachung. darüber vebelbete ster, heuch 8 b5 19. November 1892 erkannte Gefängnißstrafe von — Aufgebotstermin wird auf Montag, den Erbpachthufe Nr. 8 zu Mönckhagen stehen Fol. 21 Thalern, noch gültig auf 1000 Thaler, aus der Er⸗ brief wird für kraftlos erklärt. 88 „Durch Ausschlußurtheil vom 31. Januar 1893 ist Ausferti 8 der e väh n. Sukk F vbe e fünf Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, 7 8.g “ die Hypothekenurkunde über die auf dem dem Guts⸗ e11“ Hechardurnunde,
[68270] Zwangsversteigerung. 24. April 1893, Vormittags 9 Uhr, im für den Rentier Johann Carl Peters zu Rostock klärung vom 9. März 1858 für kraftlos 8 Schettler. de dieselbe zu verhaften und in das nächstgelegene Ge⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das Sitzungssaale bestimmt. 1 Eintausend einhundert Thaler Courant zu viereinhalb Leen chxnas den 28. “ “ besitzer Carl Benoit in Langenöls, Kreis Lauban, 11. Juli 1848, für kraftlos erklärt fängniß abzuliefern. Grundbuche von der Königstadt Band 28 Blatt Ansbach, den 7. Oktober 1892. Procent eingetragen. Auf Antrag des Besitzers, des Königliches Amtsgericht. 17683165 vZ gehörigen Grundstück Langenöls⸗Eichgemeinde Nr. 35 6) Die Hr öthekenurk 78 eri ber 200 Thaler al Berlin, den 3. Februar 1893. b Nr. 2016 auf den Namen des Kaufmanns Ludwig Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach. Erbpächters Ernst Heydtmann zu Mönckhagen, werden 1) Der Hepoth kenbric e Ienoo 1 Iiin Abtheilung III. Nr. 9 für den evangelischen Dia⸗ PreHuns. 85 üj eRani TSrolla 8 Königliches 16“ I. Abtheilung 135. Noettger, früher zu Friedenau, jetzt zu Berlin, ein⸗ Secr. Schwarz. alle diejenigen, welche aus dieser Eintragung Rechte 1 1 60 000 ℳ Heftse erbrief ü. 8 P Fa Thaler gleich konissen⸗Frauen⸗Verein zu Lauban eingetragene Post jetzt E Altsitze E sli ic v getragene, am Stralauer Platz Nr. 5 belegene “ und Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, 1 (68304] ““ FeesKgg e. usgeld nebst 5 Procent Zinsen, ein⸗ von 300 ℳ für kraftlos erklärt. n ftigen ektecli ve ber. Cetesling, wegen ihres Grundstück am 6. April 1892, Vormittags [68277] Aufgebot diese Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf Im Namen des Königs! Fetragen bei dem in dem Grundbuche des Känig⸗ Lauban, den 4. Februar 1893. ünftigen elterlichen Erbtheils, eingetragen im Grund⸗ 10 U de zeiche 8 d hr .. 8 “ znae, Dienstac Apri 8 In der Eichler⸗Garbacka'schen Aufgebotssache lichen Amtsgerichts 1. Berlin (dem früheren stadt⸗ Königliches Antsgericht. buche des dem Besitzer Friedrich Smollich gehörigen [68186] Steckbriefs⸗Erneuerung r Heguhr, Rrndeg vneerkeich netes Gericht lün 82 e des b“ Budzinski neh. g. öfit⸗ n “ 7. 13/92 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kulm gerichtlichen Hypothekenbuche) von Alt⸗Schöneberg 8 Grundstücks Weydicken Band 1. Bl. 16 Abth. III 89 Fiefs⸗E ung. richtsstelle, Fmedrichstraße 13, Hof, Flügel C., in Neidenburg wird das Aufgebot des von dem — „anberaumten Aufgebotstermine anzumelden hn den (Gerzahit⸗Ah h Ct Bd. 4 Nr. 197 verzeich te eriin e Nr. 2 und des davon abgezweigt G dstücks Der hinter dem Kaufmann Ernst Schalscha aus Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Vorschuß⸗Verein zu Neidenburg, eingetragene Ge⸗ unter dem Nachtheile, daß das durch diese Eintm⸗ durch den Geri ts⸗Assessor Stachowski für Recht: 2 eade hör 2.9. heee dh, ie erlim auf dem Weydi B “ Kattowitz unter dem 30. Juni 1887 erlassene Grundstück, dessen „Größe nicht bekannt ist, ist für Vfhschue am 8 Oktober 1886 füt a 1e gung begründete Recht für erloschen erklärt und in Sensnhetssbenbeie a e he,a den ene da8sc e Eneen wh geerekaües A IlsSenenteceng. 8 Nesfeigennn “ “” S S ief zir 1 4 8 Ek tsj 893 8 3 ℳq9. N zun 8⸗ 0 f 1 ss g 2 01 5 90 8 2 ete ’ eti ir . ꝛchone deee 8 s 2 8 .Nr. 42 6 1 biso⸗ . 8 . 2 . ¹ L r 849. v. 8 1ß es 1 Geri 8 5 b. ; Der Erste Staatsanwalt. der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ ausgestellten Depositenschein Vol. IV. S. 81 e Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. EEEEEEEEe Post in Höhe 38,8, vom Peg- LEö1 1r “ ““ nt die Geschwister Josef, los erklane 8 A888 88. Ass icsgtehsse 2 C“ eheee und andere lassen. Der etwaige Inhaber des Scheins wird auf⸗ 39967 Bek “ 2. aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 9. Juni vermerk vom 15. Juli 1871 für den Kammergerichts⸗ ö1“ E.n III. unter Nr. 2 „7) Nachstehende Hypothekengläubiger werden mit 11.““ . as Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie gefordert, seine Rechte unter Vorlegung der Urkunde [39967 Bekanntmachung. 9 8 Assessor a. D. Johann Franz. Ludwig Häusler in 14 Sas 3 Pf urßen Erbgelder von je 6 Thlr. ihren Ansprüchen auf folgende Hypothekenposten aus⸗ [68185] Steckbriefs⸗Erledi “ besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgericht spätestens in dem —Im Hvpothekenbuche für Schliersee Band L. b. dem Kaufvertrage vom 10./14. Mai 1879 Berlin, demnächst laut Eintragungsvermerk vom b 2 b 19 Thlr. 14 Sgr., geschlossen: Kseticbon — S CE hee Lrcheret ifad glhgein, Zimmer ““ Ausgebotstermine, den 4. Oktober 1893, 11 Uhr Fetef 8 sind kuf B ü- 1 wird für kraftlos erklärt; die Kosten des Aufgebots 8. April 1885 für die Handelsgesellschaft Gebr ““ “ “ 8— a. Die Geschwister Bertha Julie und Anna Hein⸗ öͤniglichen Landgeri „ bierselbst unter dem werden. e. Realberechtigten werden aufgefordert, ormittags, Zimmer Nr. 11, anzumelden, widrigen⸗ Anwesen für Johann un aria Kreitner sei verhxx“ “ 8 sirer in Berlin d fetzt lam G. g8. ver, 99 rget zoslehend aus dem Erbvergleich riette Emmc ügli en d snach⸗ 4. Januar 1883 hinter den Lohnschreiber Emil die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ falls der ö“ füͤr kraftlos erklänt 15. Dezember 1854 Wohnungs⸗ und Kranken⸗ -xe tragen. geee; vern 18, Ffhan 1ö28 tn 8 He9h8g. vom 22. Mai 1829 nebst Eintragungsvermerk und folger “ dfert Perchtenan Theodor Constantin Sabin wegen schwerer Urkunden⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus verden wird. Loerpflegungsansprüche und außerdem noch für Johann a naen C. Februar 1893. v S“ den Brentier Per⸗ aus dem Hypothekenschein vom 24. Juni 1829 für 89 8 Schmi jedrich Lemale 1 F 1 g werden wird 1 889 Königliches Amtsgericht mann Schlefinger in Berlin kraftl 1 Nr. 10 des dem Schmiedemeister Friedrich Lemke fälschung in den Acten U. R. II. 1008. 82 — J. dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Neidenburg, den 26. Januar 1893. Kreitner 30 Gulden Elterngut eingetragen und is 8 B 2) der Zweig⸗Hypothekenbrief vom 18. Mai 1885 raftlos erklärt. goeehörigen Grundstücks Rhein Blatt 26 eingetragenen III. E. 1023. 82 erlassene und diesseits unter dem Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere Königliches Amtsgericht. seitdem in Bezug auf diese Einträge keine Ein⸗ [(68309] Bek über 6000 Thaler gleich 18 000 ℳ Restkaufgeld Heilsberg, den 6. Februar 1893. je 26 Thaler 16 Sgr. 10 Pf. mütterliche Erbgelder 31. März 1885 erneuerte Steckbrief wird hiermit derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ schreibung erfolgt und sind die Nachforschungen nach 8 ch Urtheil 8 auntmachung. 1 nebst 5 Procent Zinsen, eingetragen bei dem eis vem Königliches Amtsgericht. der erwähnten Geschwister Hermann, auch wird das zurückgenommen. kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ den Berechtigten bisher erfolglos geblieben. b eeee Urreit des unterzeichneten Gerichts vom Erundbuche des Königlichen Amtsnerichts 1. hen. ¹ über die Posten gebildete Document, bestehend Berliu, den 2. Februar 1893. steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe [68065) Anfgebot. Diejenigen, welche auf diese Forderung ein Recht 8 runß 1893 ist 8* Hypothekenurkunde ůber die von AlreSchöaebenn He e eeeee einer Ausfertigung des Heimielte ö Königliche Staatsanwaltschaft. I. von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Nr. 6460. Auf Antrag des Paul Eppler in zu haben glauben, werden hiemit aufgefordert, dieses theilun vrrg. g Nr. 19 i Ab⸗ zu Berlin auf dem Karlsbade Nr. 25 (früher Nr. 12) 163870) Im Namen des Königs! Erbrecesses vom 6. April 1854 nebst Eintragungs⸗ “ Gläubiger widerspricht, dem Gerichte e efö zu Brooklyn erläßt das Gr. Amtsgericht III. hierselbst innerhalb sechs Monaten anzumelden, widrigenfalls r⸗ 1 19 Er er. “ meis Theilungs⸗ belegenen jetzt dem Antragsteller gehörigen Grund. Verkündet am 14. Januar 1893. vermerk, dem Hypothekenbuchsauszuge vom 22. Juli machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des das Aufgebot des Sparkassenbuches der städtischen die Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ 2 der 15 Uine Sc. “ 813 eingetragene Forderung stücke in Abtheilung III. unter Nr. 7 f-a re 1 Matthes, Gerichtsschreiber. 1856 für kraftlos erklärt. [68188] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Sparkasse Mannheim, welches die Nr. 30 664 buche gelöscht wird. 1 veisnn ens 8 4 für kraftlos erklärt worden. Ürkunden vom 6. Mai 1871 und 5. Mai 1885 für Auf den Antrag: b. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Steuer⸗ Vermögensbeschlagnahme. b Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten trägt und auf 1. Januar 1893 eine Einlage von Miesbach, am 6. Oktober 1892. ) vne. Ur nar. Iggs. 1 den Rentier Hermann Schlesinger in Verlin. 1) der Rechtsnachfolger des verstorbenen Besitzers Rendanten Eduard Hermann aus Rhne mit ihren Durch Beschluß der Strafkammer II. des K. Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche 1302 ℳ 93 ₰ nachweist. Der Inhaber desselben Königl. Amtsgericht Miesbach. önigliches Amtsgericht. YV. 3) der Zweig⸗Hypothekenbrief vom 8. Juni 1885 Gottfried Schatta Ansprüchen auf die in Abth. III. Nr. 11 des Landgerichts Stutkgart vom 30. Dezember 1892 ist das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden wird aufgefordert, bei Vermeiden der Kraftlos⸗ (L. S.) Wessinger. 1 [68314] über 5000 ℳ Darlehn nebst 5 Pepeent efinsen ean a. der Wittwe Charlotte Schatta, geb. Meya, Lemkesschen Grundstücks eingetragene Post von das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen fol⸗ aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins erklärung spätestens in dem auf Mittwoch, 6. Sep⸗ ö4“ Durch Ausschlußurtheil vom 7. Feb 1893 ist getragen bei dem in dem Grundbuche des Königlichen aus 1“1“ 8 8 564 Thalern 1 Sgr. 7 Pf. Kaufgelderforderung aus gender abwesender Wehrpflichtigen: b die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, tember 1893, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Auf⸗ [46545] 8 Aufgebot. der HypetberenHeeurne ch A n 1s b if Amtsgerichts I. Berlin von Alt⸗Schöneberg Bd. 4 8 b. der minderjährigen Geschwister Louise und dem Kaufvertrage vom 18. Februar 1862. 1) des David Josua Hoeschele, geboren 22. Ja⸗ widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in gebotstermin seine Rechte bei dem Gerichte anz Auf Antrag 1 1 184 von K üeserai. he e Hae- F Mh 2* mnar Blr. 197 verzeichneten, zu Berlin auf dem Karlsbade Auguste Schatta, 1Sss durch den Vormund, 8) Die Hypothekenurkunde über noch 17 Thaler nuar 1870 in Eltingen, O.⸗A. Leonberg, Metzger, Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen. a. der verwittweten Büdner Krüger, Marie Rupp in Udenhain zu Chunften u Magdalene, geb. Nr. 25 belegenen, jetzt dem Antragsteller gehörigen Eigenkäthner Friedrich Guttek aus Salza, 44 Sgr. 15 Pf. als das der minorennen Marie 2) des Johann Ludwig Luz, geboren 31. Mai stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung Mannheim, 7. Februar 1893. Dorothee, geborenen Steinberg, zu Linum, Schuifoabetofn Few 816 Thole exgerenn er Grundstück in Abtheilung III. unter Nr. 14 üer. —2) der Frau Auguste Knapp, geb. 6 ck, aus Magunia ermittelte Vatergut, eingetragen in Abth. III. 182) Jc “ ” “ 12 Uhr, an Gerichtsstell⸗ wie i E Auguste Aherese Man⸗ Wächtersbach, den 7. Februar 1893. 2 sür den Rentier Hermam Schlefinger in ) des Krugbesitzer; Julius Bogdan aus Gr. Crundbuche des mitverhafteten Grunbstic Weendaene Backnang, Bauer, 5 Berlin, den 3. Februar 1893. [68272] Aufgebot Krüger 2 Berlin, 8 8 18 Königliches Amtsgericht. werden für Fraftlos erklärt. Errtrfüen durch den Rechtsanwalt Steffen 8 8 8 11, bestehend aus einer Ausfertigung 4) Georg Adam Renz, geboren 1. September Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Die Wirtwe 8 “ der verehelichten Arbeiter Kemnitz, Minm 168313] ““ 1 Berlin, den 7. Februar 1893. jetzt in Allenstein, es Erbrecesses vom 14. November 1798 nebst Ein⸗ 1870 in Magstadt, O.⸗A. Böblingen, Hausknecht, XX“ 8 E““ 72 Pfeifer, von Alwine Elise, geborenen Krüger, zu Spandau Jhac he Bekanntmachung. .““ Königliches Amtsgericht 1. ns 4) des Grundbesitzers Jacob Jacubczik aus Gr. tragungsvermerk und dem Hypothekenschein vom 5) Heinrich Wilhelm Schmid, geboren 15. Juli „ 980 ; Sier Ahs Vemmatcherin und der Friseur Carl Schiel e. des Arbeiters Albert Krüger zu Linum, dü Durch Ausschlußurtheil vom 31. Januar 1893 ist gliche Tööö 8 Notisten, vertreten durch den Rechtsanwalt Wirth in 4. August 1819, wird für kraftlos erklärt. 1870 in Bopfingen, O.⸗A. Neresheim, Schneider [68269] Zwangsversteigerung. I11u“ als Gegenvormund der am 25. Mai 1883 wird der am 24. Juli 1846 zu Linum gebore ie Hypothekenurkunde über 16 Thaler 13 Silber⸗ 118 Nikolaiken, 9) Der Hypothekengläubiger Daniel Gaschk, be⸗ 6) Ernst Friedrich Sixt, geboren 20. November hr. 2 vene. e 8 82 “ te v hier, Arbeiter Wilhelm Friedrich Andreas Krüger, Sohr 18 2 nher che Neree ievir Seagen 1880z Ausf ö zbruar 1893 sind 2 E Friedrich Kroll aus Orlen, ziehungsweise seine dechtsnachfolger werden mit „, gh. sbei SöE SI ,; Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise baben das Aufgebo. es auf den Namen der gen. J; 2 „ u 5 S8 d des Erbverglei vom 2./11. März 1825 sch Aus Bö l vom 1. Februgr 3 lind: vertreten durch den Rechtsanwalt S jetzt i Ansprü⸗ je Pof 3 Xh Uea bs 2 T1““ “ Nieder⸗Barnim Band 97 Blatt Nr. 3873 auf den Luise Nausch ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 2 211 7 y be nit obervormundschaftlicher Genebmigung vom a. der eingetragene Gläubiger und seine Rechts. Alenstein, 8 Ftamat ür he. PeFer. n 8 Wehrpflicht eröffnel ist 1.. 81 40 Namen des Restaurateurs Franz vee des Kauf⸗ 85 1. e; 9 .“ 8e neten Personen, welcher im Jahre 1875 von Linun S 1— üen 8e 8 “ 8- Fore⸗ vncfolger ] Poft 2 95 6) des Wirthen Friedrich Smollich aus Weydicken, Martin Saleweki gehörigen Grundstücks Königshöhr Aßf Sr. 8 9 480 Str.⸗ P.⸗O. manns Hermann Leppin zu Berlin eingetragene, in 1 13 ℳ 72 ₰ beantragt. er Inhaber des oben vens gssee “ Zfina Weishach in Abtheilung III. Nr. es dem brh. III. 22 von 96 Thlr. 22 Sgr. vertreten durch den Rechtsanwalt Steffen jetzt in Bl. 6 Abth. III. Nr. 6 2 Finae srgr Rüshis ar Beisege nd beh a as Weschie 1e. ver Schuliraßt angeblih In 62 belsane Gnsstict esceelenen Sratlesenbae Züch eafteersce⸗ Veseickerasn ., c ees s d gbcs ae Husshefißer Auguft euel gehörigen Grundftücks mütterliches Erhtheil der Apollonzg Heymann, zahl. Allenstemn 2 fen sest ae Be ec. . gramegescfistan eat 8e e g bexe ee he e s April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, spätestens in dem auf den 19. September 1893, mittags 10 Uhr be bdes unterzeichneten Gericht kr. 8 Nieder⸗Schreibersdorf wird für kraftlos bar bei der Verheirathung, Großjährigkeit, oder auch 7) des Schmiedemeisters Friedrich Lemke aus Rhein, auch wird das über die in Rede stehende Post ge⸗ 118e 7 Februar 1893. b vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten (Zimmer Nr. 5) zu melden, widrigenfalls seine erklärt. 1 1 vL I 2. 70 E11““ Feit ab, vertreten durch den Rechtsanwalt Steffen jetzt in bildete Document, bestehend aus einer Ausfertigung Staatsanmwalt Clef Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C. Erd⸗ Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebots⸗ Podeserklärung erfolgen wird⸗ „ Lauban, den 4. Februar 1893. 2,d. 88 e. u Ceund der Ver⸗ nodf üöehe⸗ en. lätsr d Allenstein, 2 “ des Erbrecesses vom 5. Dezember 1840 nebst Ein⸗ hacheß⸗ e-ee; 40, Peen geegez ö — bee Seeee g;. 28 — Fehrbellin, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht. 55 e“ rd⸗ ““ ng mnächft vüns⸗ 1 9 des Grundbesitzers Adam Sasdrzick zu Wey⸗ tragungsvermerk und dem Hypothekenschein vom —VV ssssssiD mit 3,57 ℳ Reinertrag und einer Flache von kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ FKonialiches 2 I 1 “ Es.s . .. zs 1“ „ dicken, 1 8 8 23. Dezember 1846, für kraftlos erklärt. 15 a 14 qm zur Grundsteuer, zur Gebäudestener erklärung desselben erfolgen wird. Königliches Amtsgericht 8 [68305] Urtheil. notariellen vom 13. Februar 1863 an den 9) des Grundbesitzers Martin Salewski von 10) I. Der Sefthehin tsgftlb Plart, in Lötzen Im Namen des Königs! Ackerwirth Peter Zabel abgetreten und für diesen Königshöhe, vertreten durch den Rechtsanwalt Wirth beziehungsweise seine Rechtsnachfolger werden mit
12b . 7
Verloo
—-——
6
8
aber noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Erfurt, den 4. Februar 1893. 1668279 8 1 6 abge 8 2) Aufgebote, Zustellungen beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts etwaige Ab⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 88-ez der Shensot. Erben werden die 8. In der ichler’schen Aufgebotssache F. 9/92 er am 20. März 1863 umgeschrieben, 8 K in Nikolaiken, ihren Ansprüchen auf folgende, im Grundbuche des ug g v kennt das Königliche Amtsgericht zu Kulm durch b. die eingetragenen Gläubiger und Rechtsnach⸗ 10) des Kaufmanns Ludwig Bax aus Slabowen, dem Kaufmann Ludwig Varx gehörigen Grundstücks
ätzungen und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ — 9 zh vnn. eswng ⸗ 1 8 1 u Gläubige und dergl. Fedn nee “ — [61582] Aufgebot. Nachlaßgläubiger und Vermuͤchtnismnehmer 8 lian den Gerichts⸗Asseffor Stachowski für Recht: der folger an folgender ursprünglich im Grundbuche von vertreten durch den Rechtsanwalt Steffen jetzt in Slabowen Blatt 24 Abth. 111. Nr. 3 ba⸗ hungs 97 in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel 1), Das Sparkassenbuch der Niederlausitzer Neben⸗ 17. August 1892 zu Bölmedorf e.heneeee⸗ ppothekenbrief über die im Grundbuche von Grenz Morzewo Bl. Nr. 4 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen, Allenstein, weise 4 und der mitverhafteten Grundstücke Srs S 1- Uvnai eeeg; im Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberech⸗ sparkasse zu Spremberg Nr. 6792 über 81. Mark besitzers Franz Pohaus aufgefordert, ihre Re *. 24 Ahth. 111. Nr. 6 und bezw. Kulm. Dorposch am 13. Juni 1879 zur Mithaft nach Morzewo erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rhein durch Blatt 21, 26, 39 und 41 eingetragenen en neeen Peer T.. t vene n881 Blant scgten werten augefgedet, die nicht, von sabtz, auf 98 Pewzicz; auszeggt, fge, 9s unverebelichte duf dglacgichlasenes vu 8 27 Abth. III. Nr. 4. für den Rentier Peter Platt Nr. 108 Abtheilung 1II. Nr. 1 übertragenen den Amtsrichter Augar für Recht: posteeen rundhuche on ven mgebungen n. 5 Bla de stebes übe be er. 0 ¹ is 96 f eblig i n. 3 0 en angezeig 8 äteste i . g 2 — ealb 8 ℳℳ 0 —: 150 Tha e 1 btheil: j üb 8 FXh 2 S „ 98 & 8 ( 8 r. rer:
; 4 1 9 9. nanbdt. . I Me 2 8 ) 92 60, 9. 2 8 2 1 b 2, 4 u68* 2 de 8 en⸗ 6 k. * 8 8 8 3 5 271 2 4 b 9 Zki, 2 9 28 Bre kk. n r en im 1’ E Zeit der e-e e. Versteigerungsvermerks nicht Gottfried Lehmann zu Bohsdorf stattgefundenen L111 1818 zwei Hypothekenbuchsauszügen vom 24. April Ftal nder zu Johannis 1844 mit 100 Ulazen in Abtc 1lr. vear de dem Erblasser der der Crecution auf Requisition Gse— 1-- Nö.n 2m 17. April 1893., Vormittags 10 Uhr, vor heeean na, ine n üer wsee T2een, 8. a. 2,en- ago-r 88 89 d- 8 ve. können, als der Nachlaß — mit Ausschluß aller seit 2) der notariellen Schuldurkunde vom 20. April d. der Wirtwe Pierdzicch, Agnes, geb. Rozek, 1” Grundstn6s Salait Bardene⸗ k. bags 88 89 1.Nance,1889 6 Pf b ägli dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Nosn ’ wie Verestenern 2 Ss. gens 2 Tigxmtfaes — 1 Jed we + 8 1. X; 92 dem 17, August 1892 aufgekommenen Nutzungen — 1888, zu Johannis 1846 mit 50 Thalern en Verabbuche des duvbn abgezweigten Peundstinn n nidt . 9 8. Pf. als die mnachträglich Neue Friedrichstr. 13. Hof, Flügel (., part., Saal 36, Aufford büew- 5 Ab⸗ e =e- n “ dnwe Spe⸗ assenbuahs he-ES . Mr. säͤtestens in durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ zahlbar, zufolge Bartholomeus Rozek schen Erb⸗ Salza Band III. Bl. 76 vesetsa. aus einer Aus⸗ e. (G b g- F uslagen des vüSer Prs versteigert werden. Das Grundstück ist mit 15 920 ℳ 84 8s 85. kee eib v. Gbubi üee- 8 vvag:6·e 8 . . den 19. Se 8 ber 1 Ngva 88 r. erschöpft wird. gebotsverfahrens hat Antragsteller zu tragen 18. November fertigung des Erbrecesses vom 17 März 1854, der E. ch 7 8 Giga 8v 8 855 Nutzungewerth zur Gebäudesteuer veraulagt. Auszug E g 19 uhr, vor venev. en Gerichte, Münsterberg,“ 1 den 3. Fepruar 1893. Kulm, den 6. Februar 1893 8 recesses vom 23. Dezember 1842 und Interims⸗ Bestätigungsverfügung vom 15. Juli 1851, dem Ein Rehehctla. des Propehßrichtene eeg. mü Ab⸗*
. S L Abf⸗ if 2 6 2 2 c 7 8 1 v9n 252 — 4 — m . 8 8 1 89 hnig 2 J“ 11“ 685,9 ¹ 8 4 1“ 8 8 1s 8 8 8 8 8 8 5 8 2 3 — 8g. aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund bei Feststellung des geringsten Gebots nicht Zimmer Nr. 7, anbergumten Aufgebotstermine seine “ eGgentht Köncgliches Aeeteperieht 1822 18 2 mechten enane eanes tlgunh 8 fide ] pensechiggen⸗ dnc — 1. . 5 6Se Sept 22 e agen, r 8 54, w erklärt. often gebildeten 0 9 f [68311 Bekanntmachung. und Ansprüchen auf die bezeichneten Posten ausge⸗ 2) Die Hypothekenurkunde über 365 Thaler Dar⸗ erklärt. 8 Hypothekendocumente för kraftles
; -Mpb Hüt g. 5* 1 2 2 28 n 8 2 4 A 4 — berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ 8 1 bedin können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben [68326] Bekauntmachung⸗ 8 EE“ 8 1 Pof — 1 ler 1 evingungen könn 1 . „Burücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des ersolgen wird. 1 auntmachung b „Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu schlossen, und ferner der Hypothekenbrief über 320 ℳ lehn, eingetragen im Grundbuche des dem Kaufmann II. Die Hypothekenurkunde ü ; lügel D, 3 41 seh den. Alle Real⸗ 5 jenigen, welch Figenth folg Die durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Kosel 7 — 9. 5- e 85 r 18424 . — em Kauf potheker e über die in Abth. III. “ e wich; N. felbft Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Sp beg. den 7. Januar 1893. “ zu Breslau vom 2 März 1 885 (Aetenzeichen 8e, 80 1 v.-I⸗ ist für Recht erkannt üelhetna. der lredee Feer 98 Sen. 9 Kthörigen 92 g 8 8 ischen Grundstücks Slabowen Blatt? rechtig 2 die on se Schluß des Verstei gstermins die Uinstellung de 18 önigliche Amtsgericht. 85 om e, ns — er. F en: Folgende den: . uche von Erpe . Nr. 18 Abth. III. Nr. 2 c. stü önigshöhe Band I. Bl. 5 Abth. III. Nr 3, und im Grundbu af S stu auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ Sühaans E 86 Fbaigh Fe Autsgerxich 5. 91. 84) wegen Verschwendung Fee Mam die Hppothekenurkunde über die auf Blatt 11 eingetragenen, am 1. Februar 1892 zur Mithaft nach bestehend aus einer Ausfertigung der Obligation Slabowen Pbnnchs. dess mitperhafteten Srundsbce handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch „„o72 Cäe; . 8 1,7 vees 6 ftelb Cugen Mechnitz Abtheilung 1II. Nr. 4 für die Jacob Erpel Blatt Nr. 84 und 85 Abtheilung 1II. Nr. 1 vom 7. Dezember 1864 nebst kFintragungsvermerk 18 Thaler 15 Sgr. rechtskräftige Forderung der ver⸗ Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil 68273] Aufgebot. 8 ne . üheren Oberkellners, späteren 2 uchha er f choben weorawietzeschen Erben aus dem Schuldinstrumente und Erpel Blatt Nr. 10 Abtheilung III. Nr. 30 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 11. Dezem⸗ wittweten Bürgermeister Heinriette Groß aus Rhein hervorging, insbesondere derartige Forderungen von über die Ertheilung des Zuschlags wirdam 17. April Die Ehefrau des Fabrikanten Adolf Heyn, Maria, Form zu Kreuzburg O.⸗S. ist wieder aufg l vom 30. Januar 1851 eingetragenen und zufolge übertragenen Post: 150 Thaler Erbe der Adeline ber 1864, wird für kraftlos erklärt. aus dem Mandate vom 21. Ottober 1804. desdebend Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder 1893 Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichte⸗ geb. Wöhlert, zu Cassel hat das Aufgebot des worden⸗ 8 1 Nerfügung vom 24. Nopember 1855 auf die Wittwe Julianne Krause nebst 5 % Zinsen, sowie die im 3) Die unbekannten Berechtigten der Carl aus einer Ausfertigung der Klage vom 20. Ottober Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der steile wie nbes, vertaabet werhent. f 185 Hypothetenbriefs über die Band 120 GKreuzburg O.⸗S., „ ebruar 1893. Vhnes Morawietz, die Francisca Morawietz und den Vertrage vom 15. September 1858 derselben aus⸗ Pieniak'schen Specialmasse werden mit ihren An⸗ 1854, des Mandats vom 21. Oktober 18841 mit Aufforderung zur Abgabe von Gehoten anzumelden Berlin, den 7. Februar 1893. Artikel Nr. 3051 Abth. III. des Grundsbuchs der Königliches Amtsgericht. athias Morawietz umgeschriebenen 104 Thaler; gesetzten Naturalien und Gebührnisse, eingetragen sprüchen auf diese vpothekenpost, eingetragen in Empfangschein in Sachen Groß eCa. Sttkd der und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87 im Kreise Cassel belegenen Stadt Cassel unter Nr. 4 ”8 b d die bei Umschreibung der auf demselben Grund⸗ aus dem vorgenannten Vertrage am 8. Dezember Abth. III. Nr. 1 des dem Krugbesitzer Julius Verbanddund vom 20. November 1854 nad de dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ ghn. 9 gg eingetragenen Hypothek von 40 00) ℳ vom 23. April (68325] , Bekanutmachung. 1893 ist Huchblatte Abtheilung I1I1. Nr. 5 für die Wittwe 1858, demnächst i es. von 320 ℳ auf die Wittwe Bogdan gehörigen Grundstücks Gr. Jauer Band II. Eintragungsvermerk, verbunden mit dem bebene. ei. bei Fehtstellung des geringsten Gebots nicht “ z. — 1888 beantragt, nachdem sie eine Abschrift der Ur⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 8. ebruar bas Hen Agnes Morawietz aus dem Vertrage vom 26. Ja⸗ Feister, Adeline Julianne, geb. Krause, übergegangen, Bl. 30, ausgeschlossen, auch wird das über die Post] buchsauszuge, wir’ Inr kraftios dls 85* erücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ [39960)0) Bekanntmachung. „unde beigebracht und den Verlust derselben glaub⸗ die am 18. November 1819 hierselbst pebner⸗ nuar 1853 eingetragenen 405 Thaler Fershelber und umgeschrieben auf deren Namen am 29. Mai gebildete Hypothekendocument, 5 end aus einer des Aufgebotsvenfahrens fallen den Ankna⸗ geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat am 4. Oktober haft gemacht hat. Der Inhaber der Urkunde wird riette Reichert, geb⸗ Hell wig, für todt erklärt. . 24. November 1857 gebildeten Hypotheken. 1883, für kraftlos erklärt. Russertigung der gerichtlichen Schuldschrift vom zur Last. 1 g “ zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des 1892 folgendes Aufgebot erlassen: aufgefordert, spätestens in dem auf den 3, Mai] Prettin, den 8. Februgr 1893. 9 anmente und zwar des über den Antheil des Schneidemühl, den 2. Februar 1893. 30. September 1841 nebst Eintragungsvermerk und R. deh. e . Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Der Bauerswittwe Barbara Mheu., vsg Kettel⸗ 18938, Vormittags 12 g2. vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht⸗ dathias Morawietz von 202 Thaler 15 Silber⸗ Königliches Amtsgericht. dem Hypothekenschein vom 4. Ostober 1841, fürdz Ksnigliches Amtsgericht. Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des dorf ist ein Schuldschein der K. Filialbank hier] zeichneten Gericht, Zimmer 7 anberaumten Auf⸗ ““ 8 “ groschen noch gültige Hauptinstrument sowie das 1 “ kraftlos erklärt. . 1 onig mtsgericht.
“ 2 2 6 6