oö5
doppelwandiger klangloser Räder behufs Anord⸗ zurückschnellen eine Verschlußplatte vor die und J. D. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 1/2. baren Notenblättern. Fr. Seffers in Eddess uu.“ 1“ 1— 11“ 8 1 b 8 8 nung einer Stellschraube in der Nabe des Rades bjectwöffnung führt und letztere 8 Auslösen 28. Dezember 1892. — P. 391. bei Peine. Prov. Hannover. 10. Dezember 1892- 8 . 2„ zum Befestigen desselben auf der Welle. C. O. der Verschlußplatte wieder freigegeben wird. Klasse. — S. 470. g. 3 1 1 . b 8 F 1— n f 1 E B E 8 1 ch 2 E
Dost & Co. in Magdeburg⸗N. 16. Januar Heinr. Riedl in München. 20. Januar 1893. 70. Nr. 10 772. Befestigung für Schreibstifte, Klasse. 8 8 — D. 412. 88 8. R. 663. u““ in de 15 Pressung 78. L 10 —2 g 2 88. abge⸗ 2A u“ 8 7. Klasse. asse. zwei gespreizten, an der Stifthülse befindlichen, ossener von Nu eginnender 5 8 47. Nr. 10 877. Rohrschelle mit beweglichem 57. Nr. 10 952. Magazincassette mit Platten⸗ außenseitig conisch geformten, massiven Klemm⸗ R. Neumann, techrGommastallehrer eeEneense 8 nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Veeschg. Soseph er in e Best hechselvorrichtung Fengtnesceh. 5,) Feder⸗ becrenn an eine am Bnteren es Pegec 0oEKZ“ — “ . 2 1II falen, Goldbergstr. 13. 14. Januar 3. — aken, welche beim Auszug des Magazins die zu efindliche conische Vertiefung. ugu rt⸗ . Nr. 3. Cylindrische Ciga G b „ 8 T. 285. cf . belichtende Platte zurückhalten und zwecks Aus⸗ mann in Schwabmünchen. 9. Januar 1893. — Umblatt mit schraubenförmigem Decgblann 1* “““ 1“ “ Berlin, Montag, den 13. Februor
Nr. 10 879. Dampf;⸗ Tüsperssgtzi mit wechselung hochheben, und einem doppelarmigen A. 303. Jakob Nüesch in Schafthausen, Schweiz; Ver⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aue den .⸗6—————— ———— schrägliegendem Kegel und Kugelventil. Franz Federhebel, der beim eemnelehet des Ma⸗ Nr. 10865. Transparenter Maßstab⸗ treter; Karl Müller in Freiburg i. B. 16. Ja⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch in 82 Geno echath. Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
1 m besonderen Blatt unter dem Titel 1 1 ¹
Wagner in Krimmitschau. 14. Januar 1893. gazins den vollständigen Einschub der zu belich⸗ — A. Ziehl in Hannover, Ecker⸗ nuar 1893. — N. 197. — W. 741. 1 tenden Platte in letzteres bewirkt. Max Koerner straße 19. 29. November 1892. — Z. 101. Nr. 10 859. Stellbare Verschlußklammer 9 v„ Nr. 10 948. Dichtung für Maschinentheile in Stuttgart, Guttenbergerstr. 9. 18. Januar Nr. 10 919. Griffel für Schiefertafeln, für Cigarrenformen, serannfet scs durch eine auf enmn rch 2 am els⸗ 2 3 aus Gewebe, welches mit Celluloidlösung im⸗ 1893. — K. 1000. 8 b bestehend aus einer Legirung von englischem Zinn Bolzengewinde verschiebbare Saladin'sche Klinke 8 1 er 12 cd eut 22 et „ (Nr. 38 B prägnirt ist. — 1““ evc. 59. 8 1 Natrih 2 Fceeitte ünd. Zink. 8 e gcve. in 1öe nit Rückwärteverlängerung zum Auslöfen w Das Cantmal. Handels⸗Negksser für das 1 . 2 — r. 38 ) 202 n e für Stanzen, G Holstein. 13. Iennar 1scg. 2 1198. De ; “ u““ Pefersthe. IL. No. Berlin auch 88 die Köni liche Expedition des Deutschen 1“ bET 55 B Pes Ceutral⸗Ha ndels „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 hesssent Häͤmmer ue dergf; welcher beit eder- . ir 8,9268, bSgügtolben it nachgbigem, . Nr. 10 928. Vertilal verschiebbares Reiß. 82. Nr. 10 839. Patraneubebälter aus Al vee 1 ee — E1 Füan Iar Dereehe ö“ 1 zt selbstdichtendem Lederstulp an Stelle des Ventils rett, das in jeder Höhenlage in beliebige Schräge minium oder sonstigem Metall. A. Hamann Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Wittwe, geb. Koch, ist aus der Gesellschaft ausge Einlo ag at das Gef e Ferexge Se 1 — — . 8 . age as Gesammtkapital der Commandi⸗ Wehrt ist heute vermerkt, daß in die unter derselben
rbeitsleistung um eine Ziffer vorwärts bewe 1 1 b wird. Wilh. Westebbe jr. in Merscheid und ausgespartem Kolbenkörper für Jauche⸗ gestellt werden kann. H. Schäuffele in Stutt⸗ in Berlin, Anklamerstr. 38. 19. Januar 1893. he b 1 e.“ Rach den neuesten Zeitschriffen und Sammlungen.) treten und Georg Müller ist als Theilhaber einge. tisten beträgt 40 000 ℳ bestehende Commanditgesellschaft der Kaufmann Carl
Ohligs. 16. Fnner 8. 8 vans G Pumpen t ecöatisggem SEfer. A. S⸗ bürh SEö 116. 16. Januar 1893. — 8 I Selbstth trer Nr. 10 807. Federnde Handschraube oder in Woisselsdorf⸗Grottkau in esien. 17. Ja⸗ 853. 3 Nr. 1 6. Selbstthätig wirkende Trans⸗ )Der Wechselschuldner (Trassant, Aecept en. — Fede die Gesellschaht veeelr vr; 8G 1 2 1 eilkloben aus einem Stück gegossen. F. W. nuar 1893. — K. 997. 1 Nr. 10 928. Tintenfaß mit mehreren ober⸗ portvorrichtung, deren Schaufeln unter sich beweglich Inb ssand) wirg niche nur ö vee Baden, 7. Februar 1893. NTE“ EEböb be Krepe bieselbst feit dem 1. Januar cr. als zweiter tilling in Delstern i. W. 16. Januar 1893. 63. Nr. 9856. Luftpumpe für Fahrräder in halb des Tauchtrichters angeordneten und um verbunden, zwischen Gerüsten beliebig eingestellt Namensunterschrift, sondern auch dadurch wee set 8 Großherzogl. Amtsgericht. ssönlich haftenden Gesellschafters 8 e Ss. bee .h..e.g k a ““
— K. 992. Combination mit Spritztube für Gummilösung. denselben vertheilten überstehenden Auflageböckchen und von Polygonen geführt werden. Wilhelm mäßig verpflichtet, daß mit seinem Einverständniß Fr. Mallebrein. Gegenstand des 7öbö sind: mng. Braunschweig, 8. Februar 1893. .“ Nr. 10 898. Glektrischer Löthkolben, bei Friedrich Veith in Kreuznach. 24. November für die Feder. — A. E. Kaempfe in Oelze i. Th. Winter in Kaiserslautern, Rheinpfalz. 16. De. sein Name von einem anderen (Beauftragten) auf merlz “ die Errichtung einer Mälzerei⸗ und Bierbrauerei Heresese
welchem isolirt gelagerte, oder in der Nähe der 1892. — V. 147. 17. Januar 1893. — K. 998. zember 1892. — W. 696. den Wechsel geschrieben wird. U. O.⸗L⸗Ge. Köln v. Berlin. Handelsregister 68428] Anlage, die Vierbrauerei, sowie der Ankauf die Her. R. Wegmann.
Löthfläche sich berührende Metallbacken durch de „ Nr. 10 752. Pneumatischer Radreifen mit 71. Nr. 7445. Schuhleisten mit halbrundem, 83. Nr. 10 842. Zifferblätter für Uhren mit 7. Juli 1892 Rhein. Archiv Bd. 85, I. S. 49 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. stellung und der Verkauf aller auf die b“ 1u1u1“ “
elektrischen Strom zum Zwecke des Löthens von zugehörender Radfelge. — G. Bartl in Han⸗ mit Eisenriegelverschluß versehenem Keilstück. hinter einem Ausschnitt sich drehenden Figuren⸗ 2) Eine Post, mit welcher nach Anordnung der Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1893 sind bezüglichen Rohproduecte Zwischenproducte und b 68199]
Metallen erhitzt werden. Hermann Schaffert nover, Karolinenstr. 4. 12. Januar 1893. — Franz Moraw in Fulnek, Mähren; Vertreter: scheiben. Herm. Wölfl in Konstanz. 17. Ja⸗ Postverwaltung Personen befördert werden, ist auch am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Fabrikate. G 1 1 Braunschweig. Bei der im Actiengesellschafts⸗
in Brandenburg a. H., Bauhofstr. 6. 2. De⸗ — B. 1137. 1 5 Casimir von Ossowski in Berlin W., Potsdamer⸗ nuar 1893. — W. 753. dann als Personenpost und zwar als ordentliche“ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2198, Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt geseltfr Band 1II. Seite 177 verzeichneten Actien⸗
zember 1892. — Sch. 748. 1 „ Nr. 10 856. Radreifen aus einer mittleren straße. 1. April 1892. — M. 319. Nr. 10 868. Uhrwerk für Wecker mit Post im Sinne des § 11 des Postgesetzes — woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 400 000 ℳ und zerfällt in 400 Stück auf den Ja⸗ gesellschaft Zuckerraffinerie Brunonia ist heute Nr. 10 900. Körnervorrichtung für cylin⸗ Lage von weichem und einer inneren und einer Nr. 10 755. Radfahrer⸗ und Touristen⸗ Auslösung an der Weckerradwelle in Verbindung 28. Okt. 1871 anzusehen, wenn sie ursprünglich nur ; ; Louis Sixtus haber lautende Actien von je 1000 ℳ 8 vermerkt, daß der § 22 des Gesellschaftsstatuts ab⸗
drische Werkstücke, gekennzeichnet durch ein Gestell (ae en Lage aus hartem Gummi. C. G. Schuh mit pneumatischer Sohle. Paul Focke mit der Weckerscheibe und Auslösfeder, die ein zur Güterbeförderung bestimmt war und als Güter⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Die Zusammenberufung der Generalversammlung Fessbert e. 8
mit winkelförmigem Fuß und kurzem sähhrunge⸗ Anthoni in Levallois⸗Perret, Frankreich; Ver⸗ in Leipzig. 12. Januar 1893. — F. 521. Musikwerk statt der Weckerglocke in Thätigkeit post eingerichtet ist. Den Gegensatz zur „ordent⸗ tmgeh. soltravr . 88 der Commanditisten gesch ieht durch einmalige Be⸗ Braunschweig, 8. Februar 1893.
theil, eine oben angebrachte Schraubenschlagfeder treter: Hugo und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Nr. 10 769. Schaft aus einem Stück Leder setzt. K. Mayer & Söhne in Schram erg. lichen“ Post bilden die Exträposten. U. O. L.⸗G Der Gesellschafter Albert Wilhelm Hugo kanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der Herzogliches Amtsgericht.
und einen nach dem Einspielen der Wasserwaage Luisenstr. 25. 27. August 1892. — A. 233. gewalkt mit angenähten Schnürklappen. Max 15. Dezember 1892. — M. 723. Köln v. 11⸗Juli 1892 a. a. O. S. 50. G Müller ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Rathenower Zeitung und im Kreisblatt für das R. Wegmann zu bethätigenden Feder⸗Abzug. Joh. Arenz Nr. 10 864. An Deichseln „u. s. w. von Hopmann in Köln, Ludwigstr. 15. 6. Januar 85. Nr. 10 845. Elastisches Kugelventil in 3) Die durch § 11 des Postgesetzes begründete S geschieden. tf, r r Westhavelland oder in zweien dieser Blätter nach
in München, Schwabingerlandstr. 30. 6. Dezember Fuhrwerken anzuordnende Lederschleifen nebst Ein⸗ 1893. — H. 1029. einem durchbohrten Gehäuse zum selbstthätigen Verpflichtung des Postfiscus, bei körperlicher 8 .vg;. Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 430, Eingang von einem derselben und zwar spätestens Ereslau. Bekanntmachung. [6820
1892. — A. 289. “ richtung zur Befestigung derselben. Heinrich Nr. 10 863. Sich selbstthätig aus dem Entleeren von unter Druck stehenden Flüssigkeits⸗ Beschädigung von Reisenden für die erforderlichen woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: sam 15. Tage vor dem Tage der Versammlung. In das Firmenregister des früheren Königlichen
50. Nr. 10 785. Schaale mit Schiebedeckel Rudolph Schnarr in Moline, Staat Illinois, Leder hebendes Orthnagelheft mit verschiebbarer, leitungen. A. R. Wagner in Crimmitschau. Kur⸗ und Verpflegungskosten Ersatz zu leisten, tritt mit d W. Jedermann &. Co. 8 Alle sonstigen von der Gesellschaft ausgehenden Kreisgerichts hier ist bei Nr. 199 das Erlöschen der
85* 18 sr ven Kasten versenktem V. St. A.; Vertreter: C. Fr. Reichelt und federnder, conischer Spitze und einer die Nadel 23. Dezember 1892. — W. 711. nicht ein, wenn der Reisende nicht bei einer Post⸗ Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ b1“ erfolgen ebenfalls durch die ge⸗ Serhg 8- Landeck in Karlowitz heute einge⸗ rrichter (sogenannte französische Ka eemühlen). 1 8 e111“ sddachten 3 bezw. 2 Blätter. . ragen worden. “ bbbb. 13. Janltar 1893. — Sc. 1 Abbrechens der Nadel, Louis Eohn, Klempner⸗ eisen mit herausneducberem Sehlamaede wegs durch den Postillon an einer zor Aufnohme Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft . Das Gesellschaftsunternehmen ist auf eine be⸗ Breslau, den 4. Februar 1893. 1893. — R. 653. Nr. 10 917. Federnder Bandreifen für meister in Magdeburg, Katharinenstr. 5. 20. De⸗ welcher in Verbindung mit der an dem Einlauf von Personen nicht bestimmten Stelle zur Reise mit J er Betheihigten aufgelöst. stimmte Zeit nicht beschränkt. Königliches Amtsgericht.
Nr. 10 945. Mit cylindrischer Trommel V. Josef Maier in München⸗ zember 1892. — C. 203. seiher angegossenen Glocke gleichzeitig den Wasser⸗ der Post zugelassen wurde. Dass. U. Fs nser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 522, Der Tod des persönlich haftenden Gesellschafters vPrghs en und darauf schräg gestellten Wurfleisten versehene wabing, Bismarckstr. 15. 14. Januar 1893. Nr. 10 922. Schuhwerk mit einem aus verschluß des Syphons bildet. Carl Geiger 4) Zur nverzugsetzung des Schuldners poselbst die Handelsgesellschaft in Firma: hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge; Breslau. Bekanntmachung. [68203]
Maschine zum Poliren von geschälter Hirse und — M. 764. 1 Tricotstoff mit angewebtem Futter bestehendem in Karlsruhe. 16. Dezember 1892. — G. 4 9. (Verpflichteten) ist im Gebiete des Rheinischen it d & Kuhn „sdie letztere wird zum Ablauf des laufenden, vom „In unser Firmenregister ist N. Nr. 8691 das
anderen Schälproducten. — Willibald Besser Nr. 10 925. Fahrrad, dessen Speichen aus Innenpolster. Cerf & Bielschowsky in Erfurt, „ Nr. 10 860. Selbstthätiges Klappenbentt Rechts, jedenfalls in Handelssachen, eine förmliche 18 em Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ¹. Ottober bis 30. September sich erstreckenden Erlöͤschen der Firma Hermann Schwarzer hier
in Wien⸗Währing, Frankgasse 7; Vertreter: einem einzigen metallischen Kabel gebildet sind. Neuegasse 59. 16. Januar 1893. — C. 218. für Küchen⸗ und andere Anschlüsse an Ausguß Sommation durch Gerichtsvollzieher⸗oder Notariatsact Letragen.; G ft ; znkunf Geschäftsjahres, falls aber der Tod nach dem heute eingetragen worden. 1n
Franz Wirth, in Frankfurt a. M. und Dr. E. A. J. Goldschmid in Paris, 23 Boulevard Nr. 10 937. Winkel aus Metallplatten leitungen mit einem durch das Eigengewict der nicht erforderlich. Es genügt vielmehr jede schrift⸗ Becheil geelsschatt st durch Uebereinkunft der 1. April des, betreffenden Jahres eintritt, bis zum Breslau, den 4. Februar 1893.
Rich. Wirth in Berlin NW., Luisenstraße 14. de Strasbourg; Vertreter: Franz Wirth in Frank⸗ mit die Benutzung erleichternden Durchbrechungen Ventilklappe bewirkten Luftabschluß⸗ H. Herr liche, nicht aber eine mündliche Mittheilung des Den G ncufceloͤst. . 1 „Ablauf des nächstfolgenden Geschäftsjahres mit Königliches Amtsgericht.
20. Januar 1893. — B. 1161. furt a. M. und Dr. Rich. Wirth in Berlin NW., zur geometrischen Herstellung von Fußbekleidungs⸗ mann in Hannover, Welfenstr. 14. 31. Dd. . anderen Vertragstheils, welche eine an den Schuldner K 3 88 stefter Hermann Volkmar Ruͤdolf den Erben des persönlich haftenden Gesellschafters
„ Nr. 10 954. Rost mit auswechselbaren Luisenstr. 14. 16. Januar 1893. — G. 523. modellen. Mathias Boshof in Heinsberg, zember 1892. — H. 1015. gerichtete Aufforderung zur Leistung nebst Androhung uUHgg 82g in setzt das Handels eschäft unter fortgesetzt. Letzterer erhält für die kaufmännische Breslau. Bekanntmachung. [68206] Stäben für Zerkleinerungsmaschinen. — U. Am⸗ Nr. 10 927. E1ö1 bei welcher die Rheinl., Hochstr. 86. 29. Dezember 1892. — 86. Nr. 10 773. Wollene stückfarbige Streic der Inanspruchnahme bei verspäteter oder nicht 55 Firma fort. Vergleiche Nr. 24 307 und technische Leitung der Gesellschaft ein jährliches In unser Firmenregister ist Nr. 8758 die Firma mann in Madiswyl, Canton Bern; Vertreter: Speichen in versenkte Löcher der glockenförmig B. 1102. garn⸗ und Kammgarnstoffe in Stichappretur mt afolgender Leistung enthält. U. O⸗L.⸗G. v. 7. Juli Den Femnerregjsters. 111“ Gehalt von 5000 ℳ und eine Vergütung von je Ewald e82. hier und als deren Inhaber
8 Lüders in Görlitz. 18. Januar 1893. nach innen gebogenen Flantschen eingezogen werden 72. Nr. 10 958. An einläufigen Hinterladern doppelten Leisten. Otto Peltzer & Cie. in 1892 a. a. O. S. 56. N ist e. unter Firmenregister unter 15 ₰ pro Hektoliter für die ersten verkauften der Kaufmann Ewald Niedenführ hier heute ein⸗ — A. 310. . “ können. Julius Preußger in Zittau i. S., an der Seite beweglich angebrachter Verschluß⸗ Aachen. 10. Januar 1893. — P. 399. 5) Zu den Nebenforderungen im Sinne des 24 30 in Firma: 10 000 hl, von je 20 ₰ pro Hektoliter für die getragen worden.
51. Nr. 10872. Mechanik für Aecordeons 1. 17. Januar 1893. — P. 406. block, dessen Sicherung gegen Selbstlösung durchh „ Nr. 10 786. Mohair⸗ Wollplüsch, dessen §4 C⸗P.⸗O. gehören die Wechselunkosten nur mit dem Sitze Füee e & Kuhn w zweiten verkauften 10 000 hl und von je 25 ₰ pro Breslau, den 7. Februar 1893.
mit besonderem mittelst Lappen am Griffbrett „Nr. 10 929. Radreifen aus Gummi mit einen Aufschlagvorsprung am Hahn bewirkt wird, Flor durch die eigenthümliche Fadenlage in seiner dann, wenn sie von dem protesterhebenden Wechsel⸗ der Kauf it 18 g. 5 n als deren Inhaber Hektoliter für die dritten verkauften 10,000 hl voll⸗ Königliches Amtsgericht. 3
befestigten Bocklager für jeden Clavis. — Robert Darmgewebe. Georg Pickel in Berlin, Rosen⸗ während man beim Lösen des Verschlußblockes Richtung gehalten wird. Eduard Thum in inhaber, nicht aber auch, wenn sie von demjenigen Berlin I“ Volkmar Ruͤdolf Kuhn zu werthigen Bieres pro Geschäftsjahr, sowie eine 8
Brede in Berlin C., Neue Königstraße 37. thalerstr. 4. 17. Januar 1893. — P. 408. gleichzeitig den Patronenauswerfer in Thätigkeit Dülken, Venloerstr. 26. 29. August 1892. — gefordert werden, der nach Zahlung an den Mroteft⸗ Dem 8” 199el ben th ar ve Werlin ift fa d Tantiome von 5 % des Reingewinns, welcher sich reslau. Bekanntmachung. [68202]
8. Dezember 1892. — B. 1054. Nr. 10 940. Vorrichtung an combinirten setzt. Hugo Catterfeldt in Mehlis i. Th. T. 192. nebenden seinen Rückgriff gegen den Vormann nimmt⸗ as “ 2. senen hal zu Berlin ist für die nach Abzug von 5 % des Geschäftskapitals (Zinsen) In unser Firmenregister ist bei Nr. 8628 das Nr. 10 873. Accordeonmechanik mit be⸗ Band⸗ und Klotz⸗Bremsen für Fahrzeuge jeder 16. Januar 1893. — C. 219. Nr. 10 854. Aus einem Stück hergestellte U. O.⸗L.⸗G. v. 5. Okt. 1899 a. a. O. S. 69. dieselbe 8 8 Mae Ueng Frn ertheilt und ist und 5 % des Reingewinns (für den Reservefonds) Erlöschen der Firma Julius Berger hier heute
sonderem mittelst Schraube an der Hinterwand Art, mittelst welcher das Schleifen des Brems⸗ 74. Nr. 10 837. Aus einem Blechstück gepreßte Jacquardkippplatine. Friedrich Erdmann in 6) Zur Feststellung der Legitimation des t S 8 “ rengen isters Ein. ergiebt. 8 3 eingetragen worden. 8
getragen worden. Der Maurermeister F. Träbert zu Rathenow Breslan, den 7. Februar 1893.
des Griffbrettes befestigtem Bocklager für jeden bandes gegen den Cylinder, während die Bremse Schelle mit nachträglich eingeschnittenen Schlitzen. Gera. 16. Januar 1893. — E. 323. Inhabers eines Wechsels und ebenso eines Ordre⸗ je Gjesellichaf 8 8 I 4 1 Clavis. Robert Brede in Berlin C., Neue außer Thäͤtigkeit ist, verhindert wird. Military Vollmann & Schmelzer in Iserlohn. 19. Ja- „ Nr. 10 861. Durch eine Wellblechscheibe connossements ist, insbesondere es sich um den 1891897 lscesne dn e F Fenf v 688 sein vefelpt “ Hagenstraße belegenes Königliches Amtsgericht. Königstr. 37. 8. Dezember 1892. — B. 1053. Eauiment Stores and Tortoise Tents nuar 1893. — V. 169. 1 verstärkte Flantsche für Kettenbäume u. dergl. Erwerb eines Rechts handelt, ein Zurückgreifen auf “ enen Handelsgelelscheft g 5812 4m großes Terrain nebst 1735 m Straßen⸗ 8 Nr. 10 876. Accordeon mit zwei während Company Limited in London, Pall 76. Nr. 10 835. Durch an einem endlosen Langensiepen & Schroeter in Düsseldorf, außerhalb dieser Urkunden liegende Umstände zulässig. . Paul Moebins pflaster inelusive Gasleitung und 1432 dm Grund⸗ Breslau. Bekanntmachung. [68205] des Spiels, mit Hilfe der Finger der rechten Mall 49; Vertreter: E. W. Hopkins in Berlin C., Zugorgan befestigte Streichplatten gekennzeichnete Kirchfeldstr. 60. 13. Januar 1893. — L. 610. U. R.⸗G. v. 27. April 1892. (Geschäftslocal: Lehrter Güter⸗Bahnhof) sind: “ des Straßenterrains zum Betrage von In unser Firmenregister ist Nr. 8759 die Firma Hand durch Hebeldruck zu verstellenden Schiebern Alexanderstc. 36. 21. Dezember 1892. — Vorrichtung zum Entfernen von Abfallstoffen an Nr. 10867. Brochirlade für zwei⸗ und 7) Bei Abfassung der Policebeding ungen der Kaufmann Carl vüegrilhe Pa 8 See. 19ng8 200 ℳ be und ist dafür mit Briegers Herren odebazar hier und als zur Hervorbringung verschiedener Tonarten, deren M. 735. s ““ Krempelmaschinen. C. E. Schwalbe in Wer⸗ mehrfarbige Muster mit treppenartiger Auflage für von Versicherungen gemachte unrichtige An⸗ Moebius 88 2 0 ℳ Ct der Gesellschaft betheiligt. deren Inhaber der Kaufmann Oskar Brieger hier jedesmaliger Beginn sich gleichzeitig durch ein 64. Nr. 10 757. In den Eiskasten einzusetzende, dau i. S. 19. Januar 1893. — Sch. 865. die Brochirhülse, bei welcher für jede Farbe gaben oder verschwiegene Thatsachen sind nur dann der Kaufmann Carl Eduard Donner 19 n 82 des * Aufsichtsraths sind: heute eingetragen worden. Glockensignal ankündigt. Paul Stark in Mark⸗ Bierkühlvorrichtung, aus einem von einem Mantel „ Nr. 10 871. Neuerung an dem unter separate, abnehmbare und mit Rücksicht auf die erheblich und verwirken den Anspruch, wenn sie auf beide zu Berlin. 86 9 der Labrit gi ger Carl 8 Breslau, den 7. Februar 1893. 8 neukirchen. 14. Januar 1893. — St. 318. umschlossenen hohlen Schneckencylinder bestehend. Nr. 4852 geschützten Bobinenhalter, bestehend in Fachbildung verstellbare Kasten zur Verwendung Verschuldung des Versicherungsnehmers beruhen. Dies ist unter Nr. 13 916 des Gesellschaftsregisters 2 8. Fe rikbesitzer Aug. Günther, Königliches Amtsgericht.
Nr. 10 931. Zitherpinsel, bestehend aus H. L. Fuge in Hannover. 12. Januar 1893. der Anbringung zweier weiteren bauchigen und kommen; Zusatz zu G. M. 9500. Herm. Eine solche ist ausgeschlossen, wenn derselbe bei der eingetragen worden. ge * ö Huth — einem flachen breiten Pinsel mit flachem, gleich — F. 522. 8 11 federnden Theile. Hermann RNoth in Gößnitz Schroers und Carl Peschken in Krefeld. Aufnahme der Versicherung an Vergeßlichkeit ge⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 605 5) 81 Fabeirehine 68 Noedel, — 1 1 168348] breitem Handgriff, der einerseits mit Sammet „ Nr. 10 771. Bier ressionshahn mit Reini⸗ S.⸗A., Kirchgasse. 22. Dezember 1892. — 12. Dezember 1892. — Sch. 771. litten und geringe Urtheilskraft besessen, und dem⸗ woselbst die Handlung in Firma: b g- er. c nälich, hu Rüitenarh Coburg. n. das hiesige Handelsregister ist am oder Plüsch, andererseits mit Leder belegt ist. gungsöffnung an der Stirnseite in der Fort⸗ R. 608. b 87. Nr. 10 841. Hacke mit aufgezogenem Auge zufolge an die Thatsache gar nicht gedacht hat. U. J. L. Toczek Das hiestne ch chastskocal befmed t sich 33. Januar 1893 unter Haupt⸗Nr. 630. Band II. Wilh. Denzer in Freiburg i. B., Konradstr. 24. setzungslinie der Bierleitung, in Verbindung mit 77. Nr. 10 758. Carrousselartige Volksbelusti⸗ und daran sitzenden mit der Hacke ein Stück bl⸗ R.⸗G. v. 22. Oktober 1892. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ schest 1 18g Geschäftslocal befindet sich Hannover⸗ Bl. 185 die Firma Glanzgoldfabrik Rodach
2. Januar 1893. — D. 422. einem hinter dem Hahn eingeschalteten P⸗Stück, gungsvorrichtung, gekennzeichnet durch um schräge denden Stielschienen. W. Dahlmann & Sohn 8) Die im Handelsverkehr üblichen Ueber⸗ tragen: LECöB Verhin. Fg 11. Febr 1893 i/Thür. und als deren Inhaber Kaufmann Carl „Nr. 10 932. Zither mit linksseitig frei⸗ welches heim Reinigen der Bierleitung mit einer Axen drehbare Behälter, deren Axen sich um eine in Gevelsberg i. W. 17. Januar 1893. — D. 413. weisungen auf Giroconto des Gläubigers an Die Firma ist in⸗J. L. Toczek Nachfolger Köm 1i thes A. 15 richt 1. Abth 1 39 Hauser und Chemiker Ernst Kommer, beide zu liegendem Stege für die Begleitsaiten und mit Wasserleitung oder einem Wassertrichter ver⸗ senkrechte Hauptare drehen. Richard Bauer in „ Nr. 10857. Probenzieher für Röstapparat, Stelle baarer Zahlungen braucht sich der letztere geändert. Der Kaufmann Karl Hupp ist in denr “ Pöeh 11“ Neb2 neetaschn Fggen 1893 “ 8 8 D . „ den 1. Februar 1893.
echtsseitig freiliegendem für die Melodiesaiten. bunden wird. G. F. Graf in Hanau a. M. Dresden, Lortzingstr. 13. Januar 1893. — bestehend aus einem Löffel mit angenieteten, ohne Vereinbarung nicht gefallen zu lassen. U. R.⸗G. b. IIsgeschaäft e “ . brua 3. Georg Floßmann in Tölz, Oberbayern. 31. De⸗ 9. Januar 1893. — G. 510. B. 1143. bingf aus Flachstahl hergestelltem, federndem Stiel, nit v. 25. Okt. 1892. “ “ 3 g- Iee Mark. J Gesells imer für Handelssachen. zember 1892. — F. 509. „ Nr. 10 870. Verschluß, gekennzeichnet b Nr. 10 761. Spielzeug⸗Figur, welche durch Schutzscheibe und hölzernen Handgriffen. Emme⸗ Nachfolger fortfübrende Handels zfellschaft register N 8 ist dis 9 be sellsch t Hsellscafts. Schiegnitz i. V. 52. Nr. 10 875. Festonirnaht, bestehend aus zwei mit einander vereinigte Excenter, welche sich endelnde Bewegungen an einer waagrechten. richer Maschinenfabrik und Eisengießerei⸗ unter Nr. 13917 des Gesellschaftsregtsters ein⸗ „Lo. u. Vrehe. Söhar“ EöE“ Firma eeeeee einer doppelten Reihe von Kettenstichen, in welch¹· um einen Bügel drehen und einen Verschlußknopf Leiste, Seil u. s. w. kletternd fortschreitet. E. P. van Gülpen, Lensing & von Gimborn Bekanntmachungen getragen 4 Vernan f22 4. Fe .“ 1893 gelöscht. 68196 8 8 1“ 168349 owohl innerhalb als unterhalb des Stoffes ein niederdrücken können. Adolf Schiller in Godes⸗ Lehmann in Brandenburg a. H. 7. Januar in Emmerich a. Rh. 27. Dezember 1892. — E. 31l. — vb Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Könie liches A. tts ericht 1heee Se 8. 182s das hiesige Handelsregister ist am chlangenförmig hin und her gehender Faden ein⸗ berg. 19. Dezember 1892. — Sch. 794. 1893. — L. 603. 89. Nr. 10 823. Schnitzelmesser mit sperrzahn⸗ betreffend die zur Veröffentlichung Nr. 13 917 die Handelsgesellschaft in Firma: “ 2 Januar 1893 unter Haupt⸗Nr. 6332 Band 1 gelegt ist. E. Cornely & Sohn in Paris, „ Nr. 10 920. Verschluß für Sterilisir⸗ Nr. 10 770. Schwimmbewegungen nach⸗ artig profilirten Schneiden. Wilh. Köllmann der Handels⸗ 2ꝛc. Re ister⸗Eintrã J. L. Toczek Nachfolger 8— [68197 JI. 187 die Firma Louis Simon zu Coburg un 87 Faubourg St. Denis; Vertreter: A. Mühle gefäße, welcher aus einem mit unten vorstehendem ahmende Thierfigur. J. A. Ißmayer in Nürn⸗ in Barmen, Heckinghausestr. 69 A. 18. Januar Feebr gis ⸗Eintrage mit dem Siße zu F.gra-, h. und sind als deren Gesell⸗ Brandenburg a. H. Bekanntma 58 Ic deren Inhaber Kaufmann Louis Simon had W. Jislec in Friedrichstr. 78. Fande verschenen Stopfen Fet. und 18 die ber. Pertenit 6. 9. Jangar 1893. 8 8 265. 1893. — K. 999. bestimmten Blätter. schafter der Kaufmann Georg Carl Alexander Eck. Bei der unte. Nr. 188 unseres Gehang. . E.. Fasben. 1893 . Januar 1893. — C. 215. onisch na er beiterte F Nr. 831. Kartenge eiger, bei .“ 8 2 er Kaufmann K Hupp. S üf 3 in Gesellschaft in Kir 8 8 EEEEE111““ 54. Nr. 10 777. Listen zur Eintragung von 1 wach ceen, en (ttertge gleschenm Ruhr⸗ bei Bethätigung winesr egshera ege geime G Uebertragungen. F Bekanntmachung. [68260 Preh ö“ 1 E“ “ v “ Beiträgen zur Krankenkassen⸗ und Alters⸗ und 16. Januar 1893. — G. 521. vier Anzeigestäbchen sichtbar werden, und beir/ Die folgenden Eintragungen sind auf die nachge⸗ wirsere Bekanntmachung vom 31. Dezember 1892 Die Gesellschaft hat am 21. November 1892 be. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft 1 Schiegnit i. B. Invpaligitätsversicherung und der Wochen⸗ und 67. Nr. 10 918. Schleifstein für Thonplatten, welchem durch eine Arretirvorrichtung ein Stäb⸗ nannten Personen übertragen. sictiidahin ergänzt, daß die Bekauntmachungen hin⸗ gonnen. b aufgelöst. Der Schlossermeister 6 Maschinen⸗ z11 Jahreslöhne der Arbeitnehmer. Richard Zingler Ofenplatten u. dergl., gebildet durch einen mit chen außer Thätigkeit gesetzt werden kann. Karl Klasse. sichtlich der kleineren Genossenschaften im Jahre 1893 In unser Firmenregister sind je mi S fabrikant Carl Wiemann zu Brandenburg a. H. setzt Cob in das bi 8 . [683461 8 91 11“ 44. 17. Januar 1öö. vööb Füea Fehbsen in München. 19. Januar 1893. — 33. 18. Sen JEEEEEEb111“ 1 nien deeh en eiser und im Forster Berlin shs; das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort 2ee Ianuer 188 EE“ n 3. — Z. 1 etzten Kunststein. var ühle in Dresden .658. J. Trabert in Leipzig, Brü 5. Ee F olg en. 1 Nr. 24: je Firma: 8 er Nr. 983 3 2 11“ A⸗Nr. 2 11 10 782. Künstlich hergestellte Thier⸗ ten fse 8 14. aet; Füühr — R. 650. Nr. 10 838. Kinderkartenspiel, genannt „ . Nr. 8 Fbasgchut ü. Gummiüberzug. Pförten, den 8. ebrugr 1893. 8 ““ Co. 1 de Fdana Papgter Ies ufleres, ghmf neggütes 2 1 188 8 8 S su Cohurg Vogelfeder⸗Bilder. Fr. Regina Hache und 68. Nr. 10 921. Feststellvorrichtung für Fenster⸗ Wettrennen, enthaltend 24 auf Carton in Stein⸗ — J. Trabert in Leipzig, Brühl 15. 3 Königliches Amtsgericht. (Geschäftslocal: Markgrafenstr. 68) und als Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Gobur Aeseen ““ Kaufmann Julius Mai zu Vincenz Knidischek in Leipzig, Neukirchhof 15. flügel, aus einem am Fensterkreuz centrisch zu den druckmanier hergestellte Kinder⸗Spielkarten. 47. Nr. 6069. Rohrschellenanordnung zum Ver⸗ deren Inhaber der Juwelier Anton Friedrich Schlossermeister und Maschinenfabrikant Wilhelm C 8. de 1. Feb 88 189 16. Januar 1893. — H. 1057. Fensterangeln befestigten Zahnsegment und einem J. Goldiner in Berlin NO., Pallisadenstr. 27. binden mehrerer hydraulischer Cylinder und August Dirks zu Berlin, 8 August Carl Wiemann zu Brandenburg a. H. ein⸗ g⸗ Ken ꝛer fur 893. Nr. 10 881. Karten, als Visiten⸗, Gratu⸗ am Fensterflügel verschiebbaren Riegel bestehend. 19. Januar 1893. — G. 525. Kolben mit einander und mit einem Muffenrohre “ a d 8 8 R V t unter Nr. 24 309 die Firma: getragen. 88 ’ nee vg G behufs Herausziehens desselben aus der Mufe H ndels⸗ egis er. 1 A. Ausner Brandenburg a. H., den 7. Februar 1893. Eö“ n g Handelsregistereinträge üher Actiengesellschaften Sedefeare ag Wienerstr. 43) und als deren— Königliches Amtsgericht. Dessau. [67888
W. Majdewicz in Dresden, 27. unterstützenden Gummischeibe zur Verhütung des „ Nr. 10 858. Wgasserstein⸗Syphon aus Guß⸗ anstalt oder sogenannten Haltestelle, sondern unter⸗
2
3 lations⸗, Erinnerungs⸗, Tisch⸗, Eintrittskarten u. Georg Eckerlein in Coburg, Judengasse 48. Nr. 10 839. Spielzeug⸗Würfelpyramide mit dergl., mit auswechselbaren künstlichen oder 16. Januar 1893. — E. 321. Zifferblatt und Zeiger. Müller & Froebel in eines anderen Rohres. — Bopp & Reuther Die 1 er der Drechslermeister August Carl Al⸗ —— Handelsrichterliche Bekanntmachung
natürlichen Blumen oder anderen Gewächsen, „ Nr. 10 938. Sicherheitsschloß zum Auf⸗ Sonneberg i. Th. 3. Januar 1893. — M. 752. in Mannheim. 8 G Je. einzeln oder gebunden. Stöter & Co. in hängen und Festschließen von Kleidungsstücken Nr. 10 840. Heronsball mit tanzender 64. Nr. 10 586. mit dazu En ommanditgeselschafien auf * bert Ausner zu Berlin [68198] Die auf Fol. 573 des hiesi “ Leipzig, Grimmaischestr. 24. 4. Januar 1893. u. s. w. an Kleiderhaltern, mit doppelt ge⸗ Kugel und Fangkorb als Schießscheibe. Eisen⸗ seenden Hahn und Luftkugelventil zum An⸗ ulrik des I vdobß * Geri vue di 1. Hencbedg⸗ eingetragen worden. Brandenburg a. H. Bekanntmachung. eingetragen gewesene öö Weefiftees — St. 311. schlitztem Gehäuse und Doppelriegel, welcher werke Gaggenau A. G. in Gaggenau. techen des Fasses ohne Hammer oder Schlag. — registereintra egg- K8. e, Sn⸗ Ieeraee 2 Berlin, den 10. Februar 1893. Für die unter Nr. 983 unseres Firmenregisters Wörlitz ist auf Antrog ves nestcn 8 in
Nr. 10 950. Gummirvorrichtung für die mittelst Schlüssels vorgeschoben und zurückgezogen 27. Juni 1892. — E. 309. The 8 Gauß; in Pforzheim. 8 Fönüreich Üürntt n. 8 8ee 8 oßh em Konigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. eingetragene Firma: derselben Kaufmann Au gust Graul en Iaha ers Ränder von Briefumschlägen mit selbstthätig auf wird. Joseph Mandt in Erfurt, Udestädter⸗ Nr. 10 846. Einschnappvorrichtung für Löschun en. thum 8 2 ug 1 „. 1oß 9 Dr. Philippi. „Gebr. Wiemann“ löscht 8 N.g Aug — aus rlitz, ge⸗- den Papierstoß sich senkenden Klebstoffbehältern, straße 14, und Hermann Huhnholz in Erfurt, Schlittschuhe mit in der hinteren Stütze dreh⸗ “ gen. 2 .“ Stutt 148, 38 b— d 9„ stadt erffentlscht resc. üt n F-ge g g 7g ist dem Kaufmann Franz Buch zu Brandenburg a. H. Dessau, den 7 Februar 1893 aus welchen der durch Schlitze am Weißegasse 4. 6. Januar 1893. — M. 755. barem Lauf, welche die b des letzteren Klasse. In Folge Verzichts. beiden 8 i fliche Deitnwhe 18 e Berlin. 1 Fereeite 68427] Procura ertheilt. Herzoglich Anhaltisches Amts ich Boden beim Herausziehen des oberen Blattes „ Nr. 10 939. Oelvorrichtung für Thür⸗ in der g- mit der Sohlenplatte he⸗- 3. Nr. 10 467. Verschluß 2 Handschuhe⸗ 8 abends se 1 1 0 onn⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Dies ist unter Nr. 167 unseres Procurenregisters Gast. 88 vom Papierstoß ausfließt. Henry Tye i. F. schlösser, bestehend aus einer durchbohrten Platte stellt. Friedr. Wilh. Hens in Remscheid⸗Hasten. Armbänder und ähnliche Gegenstände, bestehend die letzteren monatlich. Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1893 ist am eingetragen. des
d aus zwei durch die federnden Stiele gegen ein Allenstein. Bekanntmachung. 68194] selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Brandenburg a. H., den 7. Februar 1893. Dessau. [67887]1 8.
Adolph Louis in Hamburg, Neaustädter mit Leitungsrohr und Drehschieber. Carl Beer 16. Januar 1893. — H. 1059. Kör⸗ V 8 1 18 “““ Kör⸗ In unser Gesellschaftsregister ist am 4. Februar, Spalte 1. Laufende e Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche Bekauntmachung 13 918 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
Fuhlentwiete 34. 19. Januar 1893. — T. 302. in Rudolstadt. 6. Januar 1893. — B. 1124. „ Nr. 10 850. Klingelball. P. Motsch⸗ ander gedrückten birn⸗ oder kugelförmigen, ch In unser ü „ Nr. 10 955. Briefumschlag mit einem im 69. Nr. 10 862. An Seitengewehrscheiden ein maun & Hüfner in Sonneberg i. Th. pern, welche einen dritten ebenso oder ähn 1893 die Handelsgesellschaft Beyer & Thiel zu 8 918. 8 längeren Faden. G. H. L. Schraubenbolzen mit Vierkant zur Verbindung 16. Januar 1893. — M. 769. gestalteten Körper zwischen sich oder zwischen ihr Allenstein unter Nr. 41 des Registers eingetragen. Spalte 2. Firma der Gesellschaft 4A“ [68200] tragen worden:
Die Gesellschafter sind: Rathenower Exportbierbrauerei [Braunschweig. Bei der im diesseitigen. 1) Pol. 1018. Die Firma „Armaturen⸗Metall⸗
Falz liegenden
Peteng in London, † ü wat, t ert Ver⸗ der depfr betg⸗ ki dem Wnadhlec 8. Nonlrscheh “ I eessleng mtt einenn dunch ETETö“ Aühese 8 Gesel Sd S ““ Fwer wier G asebn r. Be der,
treter: Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. auswechselbaren Federn zum Festhalten der Klinge otenscheiben oder ähnliche Mittel, spielenden Nr. 50. estmatratzen mit 9 a. der Ingenieur Louis Beyer in Allenstein, 8 Rutschmann o. 1 andelsregister Ban t. Seite 39 verzeichneten & Ku 2 en
18. Januar 1893. — P. 411. in ihrer ganzen Länge. F. C. Weiß in Gold⸗ und in einem nicht am Billard befestigten Kasten Befestigungsringen zur Isolirung von Hamp b. der Ingenieur Kurt Thiel daselbst. Commanditgesellschaft auf Actieu. Fene G. Luther ist heute vermerkt, daß die dem S Imne
55. Nr. 10 756. Geräth zum Ueberziehen von lauter b. Suhl. 16. Dezember 1892. — W. 698. befindlichen Musikwerke. F. Seffers in Eddesse kesseln und Dampfrohren und sonstigen hei Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1893 be⸗ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft; (OSFIngenieur Anton Baader zu Straßburg i. E. ertheilt genteur aer Swaen daselös 8 *[ Ih. Cylindern und Egoutteuren an Papiermaschinen, 70. Nr. 10 754. Schreibzeug, bei welchem das b. Peine, Prov. Hannover. 16. Januar 1893. — Leitungen. die gonnen. 8 8 Ratheuow, mit Zweigniederlassung zu Berlin. gewesene Einzel⸗Procura elöscht ist. 2) Fol. 1019 die Firma „Pauline Pfützen⸗ bestehend aus einem mittelst einer Winde über Tintenfaß durch Einklemmen zwischen zwei auf S. 502. 54. Nr. 9895. Modebilder, bei welchen 829 Allenstein, den 4. Februar 1893. 8 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Braunschweig, 7. Februar 1893. sreuter, Zahnspeciallstin⸗ 8 Deßß — und u Königliches Amtsgericht. V. — 5. Bud. 4. Nr. 32. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. Januar 8 Hee. Amtsgericht deren alleinige nhaberin die Cbesran 1..Knaf.
den Cylinder zu ziehenden Gestell zum Halten dem Untersatz angebrachte Federklammern mit Nr. 10 852. Aufsatzähnliche Hinterbande Facçon aus dem Papier ausgestanzt 8 Der Jo p zu 3 s Ha satz angebrachte F die ausgeschnittenen Felder Stoffmuster unter 1891, ist aber in der Folge durch die Beschlüsse der Jegmann. manns Carl Pfützenreuter, Pauline, geb. Sieber⸗ ling daselbst. “
des Ueberzuges. Gottl. Heerbrandt in Raguhn diesem verbunden ist. Max Offenbacher in mit Lochzahlen für Billards russischen oder ähn⸗ 11 ich die . “
in Anhalt. 873. Januar 1893. — H. 1048. Fürth, Bayern. 12. Januar 1893. — 95 113. lichen Systems. F. Seffers in - bei gelegt sind. 18 e. Handelsregister⸗Einträge. [68347]] Generalversammlungen vom 17. März und 4. Maili— Sangeastea 1 57. Nr. 10 943. Photographische Camera, bei „ Nr. 10 760. Tintenfaß mit senkrecht ver⸗ Peine, Prov. Hannover. 16. Januar 1893. — Berlin, den 13. Februar 1893. 68358] 1. b. 2489. In das Gesellschaftsregister wurde 1891 heer worden. 8 “ [68201] effau, den 7. Februar 1893 welcher ein um Winkel von 45° um die Objectiv⸗ stellbarem Trichter. M. Pollak in Wien II, S. 501. Kaiserliches Pateutamt. Muk eingetragen: Unter O.⸗Z. 48. Firma Gehrüder Alle eier persönlich haftender Gesells after ist der Braunschweig. Bei der im Handelsregister Herzoglich Neenae 8 Amtsgericht
achse drehbarer Spiegel beim Auslösen und Weintraubengasse 9; Vertreter: Alexander Specht! „ Nr. 10 869. Musikbillards mit auswechsel⸗ v. Koenen. .“ üller in Baden. Die Theilhaberin Otto Müller! Braumeister Franz Rutschmann zu Rathenow; seine Band II. Seite 147 verzeichneten Firma Aug. “ g
Berlin: Redacteur Verlag der Expedition (Scho lz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.