1893 / 38 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Dirschau. Bekanntmachung. 168207] Die unter Nr. 12 des Gehelsschaftsregisters ein⸗ Ptragene Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Th. Mayfarth et Co. in Frankfurt a. M. ist gelöscht worden. Dirschau, den 6. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [67890] In unser Firmenregister wurde heute unter tr. 3229 eingetragen die Firma „Jos. Braun⸗ chweig“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Braunschweig ierselbst. Düsseldorf, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

üsseldorf. Bekanntmachung. 1688gs In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 1099 Firma „Gebrüder Cahn“ hierselbst, als deren seitheriger Inhaber der Kaufmann Gustav Cahn hier eingetragen steht Folgendes eingetragen.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Schneider Eugen Cahn zu Düssel⸗ dorf übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3232 des Firmenregisters eingetragen.

Die von oben genannter Firma der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Cahn, Clara, geborenen Weis⸗ mann, seiner Zeit ertheilte, unter Nr. 163 des Procurenregisters eingetragene Procura ist erloschen und wurde dies heute im Register vermerkt. Düsseldorf, den 7. Februar 1893.

b önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [67892] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter r. 1455 offene Handelsgesellschaft in Firma

„Neumann & Reichel“ hier Folgendes ein⸗

getragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Gotthelf Neumann, früher Tischler,

jetzt Techniker hier, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3231 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 7. Februar 1893. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

2

Düsseldorf. Bekauntmachung. [67891] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1394 Commanditgesellschaft in Firma Slühenn & Cie.“, hier Folgendes einge⸗ agen: s ie . ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst und die ssrene erloschen.

In das Procurenregister wurde unter Nr. 910 heute eingetragen, daß die von oben genannter irma dem Schäftefabrikanten August Ostermann . Zt. ertheilte Procura erloschen ist.

5 nge deche den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister [68209] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 31. 1893 ist in unserm Gesellschafts⸗ hekas bei Nr. 411, die Acetien⸗Gesellschaft „Schaenzchen“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ gtaan. 8 „Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1892 ist unter Abänderung des § 3 des Statuts das Grundkapital um 32 250 ℳ, also von 40 000 auf 72 250 erhöht und in 329 auf den Namen lautenden Actien (und zwar 200 Actien von je 200 und 129 Actien von je 250 ℳ) zerlegt.“ 8 1

9

Duisburg. Handelsregister [68208] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 3. Februar 1893 eingetragen: 1

I. bei Nr. 423 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft

„van Nievelt & Cie“

zu Duisburg betreffend: Der Gesellschafter Carl Lomberg zu Duisburg

istt aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem

Felenchüter Kaufmann Hendrik Anthonie van Nievelt zu Rotterdam fortgesetzt. Die Firma

ist daher hier gelöscht und unter Nr. 1078 des

Firmenregisters neu eingetragen; II. unter Nr. 1078 des Firmenregistert: Die Firma: 8 zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann EEe

M.se 36Fn 82 . tsregisters, betreffen ie ampfziegelei Gemmingen von Betz u. Co⸗ vnsgs eggecachr erfügung vom heutigen Nr. 1228 Beil.⸗Bd. O.⸗Z. 57. Der Gesellschafter Wilhelm Moninger ist zufolge gütlicher Uebereinkunft aus der Gesellschaft getreten. nmar 8 7. Februar 1893. 8

Eppingen, 1 Gr. Bad. Amtsgericht. 8 Kugler. ö“ 2 [68210] 1282. gn O.⸗-Z. 148 des Handelsregisters, betreffend die Firma A. Ettlinger in Eppingen, wurde eingetragen: Verfügung vom 8. Februar 1893. Nr. 1282. [⸗Bd. V. O.⸗Z. 11. Die Firma ist erloschen. 8 9 CEppingen, 8. Februar 1893. 1 Gr. Amtsgericht. üeee

ppingen. Nr.

* v1“*“

Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist 12 der unter Nr. 502 Se Firma S. Falk 9 nachstehende Eintragung in Colonne 4 erfolgt:

gt: „Der Kaufmann Scheye Falk ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und das Sehaft mit Activis gr Passivis Sa e⸗ rwr eve i allein übergegangen. ingetragen Verfügung vom Februar 1893 an demselben Tage.

1893,

Sodann ist in unserem Einzel⸗Firmenregister unter Nr. 1146 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firna. In abers: der Kaufmann Moritz Cohn in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: S. Falk u. Co. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 8. Februar 1893 an demselben Tage. Erfurt, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1

Essen, Ruhr. Handelsregister [68212] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 439 des Gesellschaftsregisters ist die

am 24. Januar 1893 unter der Firma Gottschalk

& Cohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Essen am 4. Februar 1893 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt: 86 1) der Kaufmann Siegmund Gottschalk zu Essen, 2) der Kaufmann Julius Cohn zu Essen.

[68213]

Eupen. Unter Nr. 59 des Procurenregisters

wurde heute eingetragen die dem Kaufmann Wil⸗

helm Fettweis zu Eupen wohnend für die Firma

Joh. W. Fettweis zu Nispert bei Eupen er⸗

theilte Procura.

Eupen, den 7. Februar 1893. 11“ Königliches Amtsgericht. 8

Euskirchen. Bekanntmachung. [68214] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 83 ein⸗ getragene Firma „A. Moses“, mit dem Sitze zu Euskirchen, ist heute gelöͤscht worden. Euskirchen, den 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Forst (Lausitz). Bekanntmachung. [67894] In öunser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 37, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma:

CEFEFmil Franke mit dem Sitze in Forst N.⸗L. vermerkt 88 zufolge v.. vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: .

Der Kaufmann Moritz Jahn ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind an dessen Stelle getreten seine Erben, nämlich:

a. seine Wittwe Frau Tuchfabrikant Jahn, Anna,

eborene Kupfer, zu Forst, 1“

b. seine Kinder:

1) Amalie Martha,

2) Rosalie Elise,

3.) Anna Gertrud, 8

Geschwister Jahn zu Forst, welche die Gesellschaft

mit dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Anton

zu Forst, unter unveränderter Firma fort⸗ etzen. 3

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Anton Allmers befugt.

Ferner ist zufolge derselben Verfügung die von der obigen a dem Kaufmann Anton Allmers unterm 24. Mai 1883 ertheilte Procura zu Nr. 53 unseres Procurenregisters gelöscht worden.

Forst, den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. [67895] In unserem Procurenregister ist heut Na stehendes eingetragen worden: 2 Beabgefelschaft R. S Handelsgesellschaft R. Seidel Schl. ““

3) R. Seidel. 8 ) Freiburg i. SchlerY.

5) Die Firma R. Seidel ist eingetragen unter Nr. 18 im Firmenregister und unter Nr. 26 im Gesellschaftsregister.

6) Geschäftsführer Joseph Beck zu Freiburg

1 e

i. Schl

Freiburg i. Schl., den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. Großherzoglich [67896] Oldenburgisches Amtsgericht Friesoythe. In das Handelsregister ist eingetragen: A. Seite 12 Nr. 35 zur Firma J. H. Rohen

in Beselz. it lsschen. v 8

ie Firma ist erloschen. B. Seite 70 Nr. 81: Firma: H. Rohen. Sitz: Bösel. 1 8 1) Inhaber, alleiniger: Gerhard Heinrich Rohen ) 2 g E 3 8 as unter der früheren Firma „J. H. Rohen“ betriebene Handelsgeschäft (Handels⸗ register Seite 12 Nr. 35) ist durch Erbgang von vorbenanntem Inhaber erworben und wird unter vorstehender Firma fortgesetzt. Februar 1. Ee

1 [67897] Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 33 des Handels⸗ registers für unseren Landbezirk, die Firma: Köstritzer Sool⸗ Heil⸗ u. Badeaustalt Aktiengesellschaft in Köstritz

betreffend, ist heute verlautbart worden, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 7. Dezember 1892 der Gesellschaftsvertrag in den §§ 13, 14, 14a., 15, 16, 21, 24, 26, 27, 28, 29, 31, 33, 34, 35, 37, 38, 39, 40, 41, 43, 44, 45 b., 46, 47, 48, 49, 50, 53, 54 56, 58 und 59 abgeändert worden ist. 1

Die Abänderungen betreffen insbesondere die Be⸗ stimmungen über die Aufstellung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, die Bildung des Reserve⸗ fonds, die namens der Gesellschaft ergehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen, die Seresh der General⸗ versammlung, das Stimmrecht der Actionäre, die Zusammensetzung und Organisation des Aufsichts⸗ raths, die Wahl des Directoriums und die Zeichnung der Gesellschaftsfirma durch die Mitglieder des Directoriums.

Gera, den 6. Februar 1893. Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Goch. Bekaununtmachung. [67898] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 4. Februar 1893 unter Nr. 31 ein⸗ getragen worden die Firma Gebr. Schaffrath mit dem It. zu Goch. Die Gesellschafter sind: 1) Nicolaus Schaffrath,

48

.

22) Alexander Schaffrath,

3) Georg Schaffrath, alle Buchdruckereibesitzer und Kaufleute in Geldern. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ onnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft steht jedem Gesellschafter zu. 11“ Goch, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Hadamar. Bekanntmachung. [68355] Im Anschluß an unsere Bekanntmachung in Nr. 27, Ausgabe vom 31. Januar 1893, unter Nr. 65 179 bringen wir weiter zur Kenntniß, da nachträglich heute in das hiesige Gesellschaftsregister unter lau⸗ fende Nr. 14 der ganze Inhalt des Gesellschafts⸗ vertrags, von dem die oben erwähnte Bekannt⸗ machung einen richtigen Auszug enthält, eingetragen worden ist. Hadamar, 6. Februar 1893. F““

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. Sen1- Auf Blatt 1032 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Louis Hille in Hildesheim eingetragen: „Dem Bankier Emil Günther zu Hildesheim ist Procura ertheilt.“ Hildesheim, den 9. Februar 1893. . Königliches Amtsgericht. J. 1 Hildesheim. Bekanntmachung. 168215] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 1163 eingetragen: Ludwig Müller & Co. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Die Hauptniederlassung befindet sich in Hannover. irmeninhaber: die Kaufleute Ludwig Müller und Robert Müller, beide zu Hannover. . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 22. Juni 1888. Hildesheim, 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 68217] In unser Femenediste ist unter laufende Nr. 149 die Firma Gustav Sinapins zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Sinapius zu Hoyerswerda am 4. Februar 1893 ein⸗ getragen worden. Hoyerswerda, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. 1891g- Auf Fol. 415 Bd. II. unseres Handelsregisters ist heute die Firma C. E. Reinhardt in Jena und

als deren Inhaberin Clara Elise Reinhardt, geb.

Kölbel, in Jena eingetragen worden. Jena, den 3. Februar 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. Jungherr.

Karlsruhe. Bekauntmachung. [68351] 1 Nr. 3602. In die Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

I. Zum Firmenregister:

1) O.-3. 647 Band II. Firma „Otto Kempter“ zu Liedolsheim. Inhaber Karl Otto Kempter, Kaufmann in Liedolsheim. Ehevertrag desselben mit Eduard Seitz Wittwe, Emma, geb. Göbelbecker, von Liedolsheim, d. d. Liedolsheim, 8. November 1892, wornach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 beschränkt ist.

2) Unter O.⸗Z. 279 Band I. Zur Firma „Hch. Knauß jr.“ zu Karlsruhe. Die Firma ist als ““ erloschen. (Vgl. Ges.⸗Reg. Bd. III.

s3J. 79. 3) O.⸗Z. 648 Band II. Firma „M. Hielscher“ zu Karloruhe. Inhaber Fritz Hielscher, Kaufmanns Ehefrau, Marie, geb. Kuhn, in Karlsruhe, welche von ihrem Ehemanne zum Handelsbetrieb ermächtigt ist. Ehevertrag der Firmeninhaberin mit Kaufmann Fritz Hielscher von Karlruhe, d. d. Karlsruhe, 6. De⸗ zember 1892, wornach zwischen den Eheleuten die völlige besteht.

4) Unter O.⸗Z. 334 Band II. Zur Firma 2 Rosenburg“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

II. Zum Gesellschaftsregister:

1) O.⸗Z. 79 Band III. Firma „Hch. Knauß jr.“ zu Karloru e. Die Gesellschafter dieser seit 8. Oktober 1892 bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft sind Kaufmann Heinrich Knauß dahier und Kaufmann Robert Knauß dahier, letzterer minder⸗ jährig und durch Beschluß des diess. Gerichts vom 13. Oktober 1892 zum Betrieb eines Handels⸗ EW—“ (Vgl. Firm.⸗Reg. Bd. 1.

„Z. 279.

2) Unter O.⸗Z. 25 Band III. Zur Firma „Haasenstein & Vogler“ zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Karlsruhe. Director Oskar Klauß in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Karlsruhe, den 7. Februar 1893. 8 Großh. Amtsgericht. IV.

Fürst.

1“ [68219] Kempen, Bez. Posen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 die Firma Beujamin Banasch zu Kempen (Prov. Posen) und als deren Inhaber der Pferdehändler Benjamin Banasch zu Kempen am 3. Februar 1893

eingetragen. pen (Prov. Posen), am 3. Februar 1893,

Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [68220] Die am hiesigen Orte unter der Firma Adolph Müller bestehende Handelsgesellschaft ist durch Ver einbarung der bisherigen Gesellschafter aufgelöst und das Handelsgeschäft an den Kaufmann Gustay Adolph Müller hier verkauft, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma für eigene Rechnung fortführt. Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Ge⸗ sellschaftsregister bei Nr. 946 gelöscht und in das irmenregister sub Nr. 3453 eingetragen am 6. Fe⸗ rruar 1893. .“ Königsberg i. Pr., den 6. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. XII. ““

Königsberg 1. Pr. Handelsregister. [68221]

Das am 771 en Orte unter der Firma 2b Spreugel bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhaberz auf die Frau Iy⸗ hanna Sprengel, geb. Mischlowitz, übergegangen,

4 8 b

welche dasselbe unter unveränderter Firma für ei Rechnung fortführt. 3 für eigene

Deshalb ist die in unserm Firmenregister sub Nr. 226 eingetragene Firma H. A. Sprengel ge⸗ 712 und sub Nr. 3454 am 6. Februar 1893 82 getragen.

Gkeichteitig ist in unserm Procurenregister sub Nr. 1093 eingetragen, daß für obige Firma dem

errn Ottokar Sprengel von hier Procura ertheilt ist und sub Nr. 966, daß die Procura des Herrn Egmont Sprengel beibehalten wird, auch nachdem die Firma auf die Frau Johanna Sprengel, geb. Mischlowitz, übergegangen ist. 1

Königsberg i. Pr., den 6. Februar 1893.

8 Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 68222]

In unserm Firmenregister ist bei Nr. 2284 die Fhmms. Ludwig Rosenthal am 7. Februar 1893 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 7. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. XII. Königshütte. Bekanntmachung. e

In unser Ferrereeeifhe ist unter laufende Nr. 235 die Firma Josef Kreutzberger zu Köni und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kreutz⸗ berger zu Königshütte am 7. Februar 1893 ein⸗ getragen worden.

Königshütte, den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 8 . [68223] Lennep. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 126 eingetragenenen Gesellschaft Lenneper Volksbank Actiengesellschaft in Lennep in Spalte 4 vermerkt worden: er Bankbeamte Carl Kayser und der Kaufmann Gustav König, beide in Lennep,

————

. 8 sin⸗ als Mitglieder des Vorstandes an Stelle der

reiwillig bisherigen Vorstandsmitglieder eter Albert Goldhorn, Agent, und Kudolf Bergmann, Kaufmann, 6 beide in Lennep, gewählt worden. Lennep, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 68345]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 506

die Firma „Eduard Dobroschke“ und als deren

Inhaber der Kaufmann Eduard Dobroschke zu Leob⸗

schütz eingetragen worden.

Leobschütz, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

8

Lörrach. Nr. 3181. a. Zu O.⸗Z. 82 des Firmen⸗ registers, „Firma Kramer⸗Scherer in Kandern“, wurde eingetragen: ,

Die Firma ist seit Neujahr 1893 als Einzelfirma erloschen, und zwar insofern, als die seitherige In⸗ haberin Geschäft und Firma mit Activen und Palsiven auf die neu gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft „Kramer⸗Scherer, Gebrüder Kramer in Kandern“ übertragen hat. Die Proeura des Ludwig Kramer ist gleichfalls erloschen.

b. Unter O.⸗Z. 77 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: 1

ffene Handelsgesellschaft mit der Firma „Kramer⸗ Scherer, Gebrüder Kramer in Kandern“, Gerberei und Lederhandlung en gros. Die drei Theilhaber sind: Ludwig Kramer, Kaufmann, seit 6. Juni 1889 mit Marie Hagist von Haltingen ver⸗ heirathet nach dem Geding der L.⸗R.⸗S.⸗S. 1500/4 (Ausschluß allen gegenwärtigen und zukünftigen, activen und passiven Vermögens aus der Gemein⸗ schaft bis auf den jederseitigen Einwurf von 100 ℳ]); ferner Eugen Kramer, Kaufmann und Gerber, mit Emma Aberer von Egringen seit Ende September 1889 nach dem ganz gleichen Geding verehelicht; der dritte Theilhaber Alfred Kramer ist ledig. Jeder der drei Theilhaber ist nach außen und innen voll⸗ berechtigt, für die Gesellschaft allein zu zeichnen und dieselbe zu verpflichten. FixIr

Lörrach, den 4. Februar 1893. 8

Großh. Amtsgericht. Nüßle.

E6“ Lüben. Sraecheg. 68225] In unserem Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 160 die Firma „H. Preiser“” und als deren Inhaber der Buchhändler Herrmann Preiser zu Lüben eingetragen worden. W1“ Lüben, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Melle. Bekanntmachung. [68227]

In das hiesige Handelsregister 8 heute Blatt 188 eingetragen die Firma: Schrage & Tebbe, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1892 mit Niederlassungsorte Wellingholzhausen und als deren Inhaber:

Shütte

[68224

a. Glaser Heinrich Sraße in Wellingholzhausen,

b. 1-ve Heinrich Kleine⸗Tebbe in Rothen⸗ elde. Melle, den 9. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Melle Bekaunutmachung. 68226 In das hiesige Handelsregister d- heute B att 1389 eingetragen die Firma L. Barlmeyer mit dem Niederlassungsorte Melle und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Barlmeyer in Melle. Melle, den 9. Februar 1893,. Königliches Amtsgericht. I.

Melle,. Bekauntmachung. 468228] In das hiesige Hheugelereag r ist heute Bhlatt 190 eingetragen die Firma F. u. aase mit nhiedersg stenxgfort⸗ Dütngborf (Wruchmühlen) und als peren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Haase in Buingdorf. BEWI1 Melle, den 10. gebruar 1893, Königliches Amtsgericht. I.

Rebacteur: Dr. H. Klee, Director. Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchbruckeret und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 92 Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 38.

Sechste Beila zeiger und Königlich Preu

ische

Berlin, Montag, den 13. Februar

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle⸗ t⸗Anstal königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ ch alle Post⸗Anstalten,

Berlin auch 8ng die Anzeigers SW., ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno senschafts⸗

ch al für und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗Negister.

Nicolai. Bekanntmachung. [68229] In unserem Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 15/24 die Handelsgesellschaft Korn & Bock eingetragen steht, ist heut Folgendes vermerkt

worden: 8 Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die

Firma erloschen. 1 Außerdem sind heut folgende Eintragungen bewirkt

worden: 1 8

a. im hiesigen Firmenregister: Col. 1. (Laufende Nr.) 103, früher Nr. 15/24 des Gesellschaftsregisters. Col. 2. (Bezeichnung des Firmeninhabers): Stadtältester und Verlagsbuchhändler Heinrich von Korn zu Breslau. Col. 3. (Ort der Niederlassung): Breslaun mit einer Zweigniederlassung in Czulow, Kreis Pleß. Col. 4. (Bezeichnung der Firma): Korn & Bock. b. im hiesigen Procurenregister,

in welchem unter Nr. 9 die von der Hande schaft Korn & Bock dem Kaufmann Paul 2

ertheilte Procura eingetragen steht: 8

Die Procura ist 8

c. im hiesigen Procurenregister:

Col. 1. (Laufende Nr.) 13.

Col. 2. (Bezeichnung des Principals)))

Stadtältester und Verlagsbuchhändler Heinrich von Korn zu Breslau.

Col. 3. (Bezeichnung der Firma):

Korn & Bock.

Col. 4. (Ort der Niederlassungen):

Breslau mit einer Zweigniederlassung in Czulow, Kreis Pleß.

Col. 5. (Verweisung auf das Firmenregister): Die Firma Korn & Bock ist eingetragen unter Nr. 103 des Firmenregisters.

Col. 6. (Bezeichnung des Procuristen):

Paul Baedeker zu Breslau.

Nicolai, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

osterode Ostpr. Bekanntmachung. [68230] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 275, wo⸗ selbst die Firma Bernhard Lewy eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 8. Februar 1893 am 8. Fe⸗ bruar 1893 vermerkt: Die Firma ist durch Vertrag auf Frau Rosa Lewy, geborene Ascher, zu Osterode, über⸗ ggegangen. Demnächst ist unter der neuen Nummer 285 die Firma Bernhard Lewy, als deren Inhaber Frau Rosa Lewy, geborene Ascher, zu Osterode, und als Ort der Niederlassung Osterode zufolge Verfügung vom 8. Februar 1893 am 8. Februar 1893 ein⸗ getragen. Osterode, Ostpr., den 8. Februar 1893

Königliches Amtsgericht.

8* e Ostpr. Bekanntmachung. [68231] In unserem Procurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Februar 1893 am 8. Februar 1893 unter Nr. 15 die Procura des Kaufmanns Bernhard Lewy zu Osterode für die unter Nr. 285 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Bernhard Lewy, welche ihren Sitz in Osterode hat und deren In⸗ haberin die Frau Rosa Lewy, geb. Ascher, zu Osterode ist, eingetragen. 16 Osterode, Ostpr., den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

1 [68232] Parchim. Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 9 die Firma Samuel Epstein der Wittwe . Epstein, geb. Holländer, hieselbst heute gelöscht.

Parchim, den 9. Februar 1893. .“

Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. 8.

4 233] Parchim. Ins Handelsregister ist unter Nr. 167 zur Firma Reinhold Koehler & Sohn hieselbst heute eingetragen, daß der Tuchfabrikant Reinhold Koehler sen. am 16. November 1890 gestorben und für ihn der Kaufmann Max Koehler hieselbst als neuer Gesellschafter eingetreten ist. Parchim, den 9. Februar 1893. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

Peine. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma: „Warmbold & Meyer“ mit dem Nh.eö Peine und als deren Inhaber Kohlenhändler August Warmbold und Kaufmann Julius Mexyer, beide in Peine. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1892. Peine, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanutmachung. att 442

Pinkallen. Handelsregister. [66748] Bei Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschaft Freidbberg und Bukofzer zufolge Verfügung vom 21. Januar am 23. desselben sonabs eingetragen worden. Dabei ist vermerkt, daß die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Siegmund Freidberg in Eydtkuhnen, u“ 2) der Kaufmann Jakob Bukofzer hier;

EEesrKaxn A Lgn.

ferner, daß die Gesellschaft ihren Sitz am hiesigen Ort hat und am 1. Januar d. J. begonnen hat. Pillkallen, den 26. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Pitschen. Bekanntmachung. [6823 In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 22 und bezw. 4 eingetragenen Firmen: 1) M. Ehrlich (Inhaber: Kaufmann Meyer Ehrlich zu Pitschen), 2 1

2) W. Kortz (Inhaber: Fleischermeister Wilhelm Kortz zu Pitschen) gelöscht worden.

Pitschen, den 2. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. [67920]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2515 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma F. Biskupski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Biskupski daselbst eingetragen worden.

Zugleich ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 874 eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann Franz Biskupski zu Posen Inhaber der Firma F. Biskupski daselbst, Nr. 2515 des Firmenregisters, für seine Ehe mit Clementine, geborenen Gruszcezyüska, durch Vertrag vom 19. November 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausge⸗ schlossen hat, daß das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Posen, den 4. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [68236]

Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗ Register ist unter Nr. 288 eingetragen die Firma August Krumm Johann Krumm Sohn in Remscheid und als deren Theilhaber der Fabrikant August Krumm und der Kaufmann Ewald Krumm, beide zu Remscheid, von denen ein jeder die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Februar ds. Is. begonnen.

Remscheid, den 8. Februar 1893. 1.““

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

68239] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 520 die Firma David Kotthaus in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Werkzeug⸗ fabrikant David Kotthaus senr.

Remscheid, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8 [68237] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters zu der Firma F. & C. Cleff zu Remscheid⸗Hasten olgender Vermerk: .“

Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueber. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Eleff in Remscheid⸗Hasten setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .“

2) Unter Nr. 519 des Firmenregisters die Firma F. & C. Cleff in Remscheid⸗Hasten, und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Max Cleff.

Remscheid, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[68238] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ register ist unter Nr. 200 zu der Firma F. & C. Cleff in Remscheid⸗Hasten eingetragen die der Ehefrau des Kaufmanns Max Cleff, Helene, geb. Grothaus, zu Remscheid⸗Hasten ertheilte Procura.

Remscheid, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[68240] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 520 des Firmenregisters zu der Firma David Kotthaus in Remscheid folgender Vermerk:

Das bisher von dem Werkzeugfabrikanten David Kotthaus sen. in Remscheid unter der Firma David Kotthaus geführte Handelegeschäft ist durch Vertrag auf die Fabrikanten Albert Kotthaus und David Kotthaus junr., beide zu Remscheid, über⸗ welche das selbe unter unveränderter Firma ortsetzen; b

8 L Nr. 287 des Gesellschaftsregisters die Firma David Kotthaus in Remscheid und als deren Theilhaber die Fabrikanten Albert Kotthaus und David Kotthaus junr. daselbst, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1893 begonnen.

Remscheid, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

68235]

Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register wurde heute unter Nr. 38 zu der Firma

Johann Krumm in Remscheid Folgendes ein⸗

tragen: geege Fabrikant August Krumm in Remscheid⸗ Bruch ist aus der zu Remscheid bestehenden Handels⸗ gesen chaft unter der Firma Johann Krumm aus⸗ eschieden. 6 Die Kaufleute Robert Krumm junior,

Johann Walter Krumm und

beide zu Rems

3 der 2 „Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt 1 % 50 für

über Patente, Gebrauchsmuster, Kon

für das Deutsche Reich. (Ar. 380)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 eträgt 1 das Vierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

kurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

isernas.

sind am 11. Januar 1893 in die Firma eingetreten. Die Firma Johann Krumm wird nunmehr ) von dem Fabrikanten Robert Krumm in Remscheid, 2) von dem Kaufmann Johann Wilhelm Krumm daselbst, 3) von dem Kaufmann Johann Walter Krumm daselbst, 1 4) von dem Kaufmann Robert Krumm junior daselbst unverändert weitergeführt. b Remscheid, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8— [67921] Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in das Register, betreffend Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft bei der Nr. 52 in Colonne 4 folgender Vermerk ein⸗ getragen: N. n. ve

Der Kaufmann Sally Sultan hat das unter der Firma S. Sultan am hiesigen Orte betriebene Handelsgeschäft aufgegeben.

Rosenberg, Westpr., den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Saalfeld, Saale. Handelsregister. 1[68241]

Eingetragen Nr. 290 die Firma Carl Riedel u. Hoffmann in Unterwellenborn und als Inhaber Ziegeleibesitzer Carl Riedel von Rockendorf und Kauf⸗ mann Paul Hoffmann aus Heegermühle bei Ebers⸗ walde.

Saalfeld, den 8. Februar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.

Sagan. Bekanntmachunng. [68338]

In unsere Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden und zwar:

1) In das Gesellschaftsregister bei Nr. 94 in Spalte 4, die Firma „Gebrüder Klettner, vorm. E. F. Salzmann“ betreffend, die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmannes Karl Klettner aufgelöst, der Kaufmann Robert Klettner setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

2) In das Fitmenfezsister unter Nr. 370 der Kaufmann Robert Klettner in Sagan als Inhaber der hiesigen Firma „Gebrüder Klettner, vorm. E. F. Salzmann“.

Sagan, den 7. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[68242] Schubin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 125 eingetragene Firma Moritz Bärwald in Schubin Schloß gelöscht worden. Schubin, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. . Senftenberg. Bekanntmachung. [67924] In unser Firmenregister 8 zufolge Verfügung vom 24. Januar 1893 bei Nr. 23, woselbst die Firma „Max Clemens Killig“ zu Seuftenberg, und bei Nr. 56, woselbst die Firma „Eduard Wähle“ zu Senftenberg vermerkt steht, heute ein⸗ getragen worden: v Die Firma ist erloschen. 1 Senftenberg, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

senftenberg. Bekanntmachung. [67923] In unser Fiemenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Januar 1893 eingetragen worden: a. unter Nr. 69 die Firma „J. Kubaschek“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kubaschek zu Senftenberg,

b. unter Nr. 70 die Firma „Robert Meiser“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Meiser zu Senftenberg,

beide mit dem Sitze zu Ee Mesgiga Senftenberg, den 30. Januar 1893

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister [67925] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die Wittwe Fritz Spannagel in Siegen hat 8.

ihre zu Siegen befindliche Handelsniederlassung, für

welche unter Nr. 256 unseres Firmenregisters die

Firma Fritz Spannagel eingetragen ist, den Kauf⸗

mann Heinrich Stuhl aus Siegen zum Procuristen

bestellt. Die dem Handlungsgehilfen Josef Kirch für dieselbe Firma ertheilte Procura ist erloschen.

Eingetragen in das Procurenregister unter lfder. Nr. 240 bezw. 144 am 4. Februar 1893.

Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68244] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Vei Nr. 133 Firma C. Aug. Kayser zu Stöcken bei Solingen: Die Firma ist erloschen. 1 Solingen, den 6. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. V.

L“ eg. Solingen. In unser Gesellschaftsre gister ist heute Folgendes eingetragen worden: 1

Vve. Nr. 408 die Firma Kirschner & Brangs mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Robert Kirschner

als Handelsgesellschafter

2) der Kaufmann Otto Brangs, beide zu Solingen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1893 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, den 7. Februur 1893. Königliches Amtsgericht. V.

Stolp. 8 Bekanntmachung. [68245]

Bei der unter Nr. 91 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Firma Adolf Lewin & Co ist heute folgender Vermerk eingetragen: 1

Golonne 4. Die Vollmacht der Liquidatoren ist, da das Liquidationsgeschäft beendet ist, erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1893 an demselben Tage.

Stolp, den 7. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. [67383] Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde: 1. Unter Nr. 24 des Firmenregisters des hiesigen Kgl. Amtsgerichts bei der Firma W. Hartung zu Sulzbach Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch den Tod des Firmeninhabers auf die unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters ge⸗ nannten Personen übergegangen.

II. Unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen:

Firma: W. Hartung.

Sitz der Gesellschaft: Sulzbach.

Die bisher unter Nr. 24 des Firmenregisters ein⸗ getragen gewesene Firma W. Hartung ist durch den Tod des Inhabers auf die nachgenannten Per⸗ sonen übergegangen, welche als offene Handelsgesell⸗ sczaft das Geschäft unter der bisherigen Firma fort⸗ ühren.

Die Gesellschafter sind: A. 1) 8— Adolph Hartung, geboren am 7. Mai

2) Wilhelm Rudolph Hartung, geboren am 4. April 1878, 8 3) Franziska Caroline Hartung, geboren am 17. Juni 1879, 4) Fanni Helena Hartung, geboren am 2. Ok⸗ tober 1881, Kinder des am 30. Januar 1893 zu Sulzbach ver⸗ storbenen Fabrikbesitzers Wilhelm August ö vertreten durch ihren Vormund Adolph oerwer, Kaufmann in Wiesbaden, und B. Heinrich Lievenbruck, Kaufmann zu Sulzbach. Letzterer und der Vormund Koerwer sind zur Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft, welche am 30. Januar 1893 begonnen hat, gleichberechtigt. Sulzbach, den 4. Februar 1893.

„. Fischer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Handelsregister. 68246]

In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 89 die von dem Kaufmann George Brinkmann in Tilsit für die unter Nr. 504 des Firmenregisters eingetragene Firma „George Brinkmaund dem Apotheker Ernst Lübke aus Tilsit ertheilte Procura eingetragen worden.

Tilsit, den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. [67927] Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 51 des Handels⸗ Heee hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden, daß zwischen 1“ 1) Johann Ilbertz, 2) Wilhelm Ilbertz, beide Kaufleute in Osterat

3) Simon Bendix, Kaufmann in Köln,

4) Jean Lutz, Kaufmann in Köln, 8 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze i 1 und 55 E’* deutsche

ahrungsmittelfabrik Gebr. Jibertz, Bendixg * Lutz“ errichtet worden ist, welche 7. Feb 1893 begonnen hat. Uerdingen, den 8. 9 .“ asse

se. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62831 Weinheim. Nr. 1740. Zu O.⸗Z. 102 des Firmenregisters: Firma Christof Ehret in Wein heim wurde heute eingetragen: 1

Die Firma ist am 1. Januar 1893. auf Jaked Ehret II. in Weinheim übergegangen.

Weinheim, den 7. Februar 1893. Großherzogl. Bos. Amtscenche. Stoll.

Wilhelmshaven. Bekanntm Die nachstehenden in das Handelsne zeichneten Amtsgerichts eingetragenen 1) die Aktiengesellschaft Sr. Brauerei Blatt 11 2) C. F. Cordes Blatt 20 3) M. Kretzschmar Blatt 50 9 F. W. Markmüller Blatt 8r. 5) Wittwe Gerken Blatt 85 9 J. A. G. Fulfs Blntt 7 Theodor Harms Blatt 898 9 G. O. Harken Blatt 195 18 Baatt 0 unna 1— 88 11) Andreas Go . 12) Heinr. W. 13 14

15