1893 / 39 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Der Aufsichtsrath der Kammgarnspinnerei zu Leipzi Glasgow, 13. Februar. B. ie Ve G üi B ie Si 8 8 1 8 beschloß, nach den Abschreibungen ung Ueberweisung 8 62 00572 von Rohenf en e in deee eee Aaen; 1 eücheüstatt zu ere . 16“ 82 ; auf die Specialreserve, die Vertheilung einer Dividende von 5 %f. 7127 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. b Der Dampfer „Elbe“ wird am Mittwoch 1 500 000 Dollarg 8 3 D 12 1 t t e B e 1 1 a. g e

Die Einnahmen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn be⸗ „Bradford, 9. Februar. (W. T. B.) Wolle fest, englische Gold nach Europa mitnehmen. 9 trugen im Monat Januar 1893 66 500 Rbl. mehr als im entsprechen⸗ feine aber flau, tro Londoner Festigkeit. Botany Wolle flau. n Weizen konnte nach Eröffnung den letzten offieciellen Schluß⸗ G 1 2 2 IEEE1I r den Zeitraum des Vorjahres. Garnen mäßiges Geschäft, Spinner beschäftigt, Mohairgarne thätig. curs nicht behaupten und mußte auf ungünstige europäische Drah 42 1 ch en Rei 82 An ei 8 T und K onl si 188 1 n

London, 13. Februar. (W. T. B.) Wollauction. Stim⸗ Geschäft in toffen unbefriedigend. nachrichten und infolge allgemeiner Lustlosigkeit den ganzen Tag . zum. De 1 2 U2 g 1 1 l

mung fest, Preise behauptet 3 c 8 i. ZC“ T. B.) Java⸗Kaffee good e Sha 88 ZI anf eingetroffene Be. . 8 8 Prei 8 3 richte über gutes Wetter zu wesentlich niedrigeren Preit var

An der Küste 10 Weizenladungen angeboten. New⸗York, 13. Februar. (W. T. B.) Die Börse war aber im Verlauf 8 vrgutich Gnehenaen abcshzesen 4+ 8 X“ 1— Be 1.“

96 % Javazucker loco 16 ½ fest, Rüben⸗Rohzucker loco durchweg f xt. Der Umsatz der Actien betrug 210 000 Stück. Schluß matt. 88 —b ⸗⸗—— veene büs 14 ¼ ruhig. Chil e⸗Kupfer 45 ¼, pr. 3 Monat 45 ¾. Der Silbervorrath wird auf 560 000 Unzen geschätzt. Silber⸗ Visible Supply wird morgen veröffentlicht werden. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Attien u. Aktien⸗Gesellsch.

——xnnnn D eff schrehehseHenceech2nte

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 7. Erwerbs⸗ und Wi entlicher Anzeiger 4 3 Verberlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Pen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell das . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ F. Zersicherung. 22 en er n etr er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 8 K. 1 B 8 ꝛc. 4 . Bank⸗Ausweise. 1 5 Nns⸗ ZE11“ 1302 93 g chweist Der Inhab desselb bildet worden ist. Die Hypothekenurkunde besteht 168606 Aufgebot 1 ung ꝛc. von 1 10. Verschiede 6 b 1 . 802 nachweist. Der Inhaber desselben gebildet worden ist. Die Hypothekenurkunde beste . ufgebot. Verschiedene Bekanntmachungen 8 2) Aufgebote, Zustellungen wird aufgefordert, bei Vermeiden der Kraftlos⸗ aus einer Ausfertigung des Erbtheilungsvertrages Boel mazg Everhard Mense zu Köln, 8 8 und dergl erklärung spätestens in dem auf Mittwoch, 6. Sep⸗ vom 20. November 1876 und der darunter gesetzten Dr. med. Carl Mense zu Cassel, die Ehefran Je⸗

R 9 joto 9 0 pfordor 8 ch [68596 1 3 ¹ 1 I M 2 Eö“ 1) Untersuchungs⸗ Sachen. bisfrerecfe 2 Freher ö“ Nistr nhe 6eJneeene Lesngens olsersenh soll das im benücge Peraaefeten b b .“ tember 18923, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Auf, Eintragungsbescheiniaung. Der Inhaber der Ürkunde hann Marimiltan Conrad Brüning, geb. . kea deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund. Grandbuche von den Unneebunda Band 165 Nr. 7178 aufaereeee nerundstücks beanspruchen, werden 68603 Aufgebot. gebotstermin seine Rechte bei dem Gerichte anzu⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, Mense, zu Leiden, die Ehefrau [68459] Steckbrief. b Eb1““ ans enh . r ch ben Umg gen Band 165 Nr. 7178 aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins [68603] 1 Igebhnt. . melden und die Urkunde vorzulegen 8 den 2. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor Mari Catharina Antoinette, geb. M⸗ D Gegen den unten beschriebenen Schlächtermeister uche * geit g* Eintragung des 8 ““ . Namen gv Maurermeisters Johannes Gerbsch die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ „Der Schein. der .“ 1“ Mannheim, 7. Februar 1893. 8 dem unterzeichneten Gerichte anbercumten Aufgebots⸗ brück. die Kaufmanns Johannes November 1864 zu Brandenb .H, welcher ¹ un Kapital, Zinsen, erkehre 8 4. 2 1 I, S] Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Gr Restbetrage zu 200 ursprüng .“ 11“ 86 1 vr 2 beigenn je Kraftloserklaä 2 8 g. ftüchtig 1“““ Lveeeeng 581. 1 Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue stügs tritt Das Urrhen ůüber de G. nn. G hlanutend auf den Weber Martin Lamel von Kern. 6 Galm. 1“ Feeelegent, Pche gescsel die Kraftloserklärung der v g3 8 für . Untersuchungshaft wegen gewerbsmäßiger Hehlerei kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Friedrichstraße 13, Hof, Flügel.O. Erdgeschoß, Saal Zuschlags wird am 17. März 1893, Nach point, ist angeblich, zu Verlust gegangen. Elze, den 90 Februar 1893 v1“ IZ Codund Comad Iescf vechängt. Es wird eriucht. denselden zu verhaften baten anzumelden und fals der betnibende Gläubiger Nr. 40, versteigert werzen. Das Grundftäit, welches ilteas züie sünr. d Gerichtsstelle, wie oben ““ Aufgebot. ue, verKnigliches Amtsgericht 1. Emülie Maria Carnelia Brüntas. , und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗ widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 5 a 45 Am groß ist, ist weder zur Grundsteuer noch angegeben, verkündet werden. als proze EEb“ Vertreters des Martin Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Neustadt 8 8 begae⸗ Josef Moabit 12 a. abzuliefern. 8 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Berlin, den 10. Februar 1893. Lamel ergeht demgemäß an den erwaigen unbekannten Nr. 5076 über 100 ℳ, ausgefertigt für die minder⸗ AXX“ fämmtli v Berlin, den 10. Februar 1893. 8 (SSebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. nhaber des obenbezeichneten Sparkassenscheins hie⸗ jährige Clara Kreft, ist angeblich verloren gegangen [68605] 1“ nt. Havirbeck zu Rheint, haben Der Untersuchungsrichter lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück 1 b mit die öffentliche Aufforderung, spätestens in dem und soll auf Antrag des Vormundes der Clara Kreft Das Kgl. Amtsgericht Höchstädt a. D. hat am 1 4 nde * g-2 udt Rcheine beim Königlichen Landgericht I. sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ [68600) auf Donnerstag, den 23. Februar 1893, Hofmeister Franz Rzeppa in Gohra, zum Zwecke der 9. Februar 1893 folgendes Aufgebot erlassen: B tt 1192 g. B1I1“ Beschreibung. Alter: 28 Jahre, Größe: 1,60 m, das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden bedingungen konnen in der Gerichtsschreiberei, ebenda, In Sachen der Wittwe des Dr. med. Stein-⸗ Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterfertigten Ge⸗ neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird —Auf Antrag des Bauern Laver Häusler von Rr. 284/62 Walobhe el, Acer, 49 2 312 Statur: schlank,. Haare: blond, gelockt, Stirn: frei. aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Flügel D), Zimmer 17, eingesehen werden. Alle mann hier, Klägerin, wider den Restaurateur Her⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens Deisenhofen als Besitzer der Grundstücke Pl.⸗Nrn. Nr. 286/62, Waldbiöget 2 8 28 Bart: kleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen: die Einstellung des Verfahrens derbeizuführen, Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht mann Demme hier, Beklagten, wegen Zinsen, wird, auf den genannten Sparkassaschein anzumelden und im Aufgebotstermine den 30. September 1893, 1141, 1208 und 1782 % in der Gemeinde Deisen⸗ legen in der S 2 b widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld von selbst auf den Erstehen übergehenden An⸗ nachdem auf Antrag der Klagerin die Beschlagnahme ddeen letzteren vorzulegen, widrigenfalls derselbe für Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten hofen, auf welchen für den Josef Maier von Deisen⸗ kraftlos erklärt wird. Gericht, Zimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden hofen für 100 Gulden Forderung gemäß Kauf⸗ Cbelente

8 2

blond, Augen; blau, Nase: gewöhnlich, Mund: * „ö 1 8 gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: länglich. in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem des dem Beklagten gehörigen, an der Carlstrahße 8 df Pefehel c Fähne Geelshandig. krg . Grundstücks tritt. Das Urtbeil über die Ertheilung Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Nr. 3747 bierselbst Phe t h ftraße Wasserburg, am 20. Fuli 1892. üöüund das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ vertrag vom 20. November 1821 und Cession vom Rheine zwecks deutsch. 16“; . des Zuschlags wird am 18. April 1893, steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung Fenigräh es Amtsgericht. erklärung desselben erfolgen wird. 20. Februar 1822 seit dem 4. Mai 1825 und für im Grundbuche 8 Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstalle, wie derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ durch Beschluß vom 2. Februar 1893 verfügt, Neustadt, Westpr., den 6. Januar 1893 Wolf Heumann und Salomon Binswanger p Sx Es werden daher ö21“ Königliches Amtsgericht. Binswangen für 50 Gulden und für Löw Bins⸗ fhunmn der. 8 wanger von dort für 150 Gulden gemäß Kauf⸗ insbesondere der als

oben angegeben, verkündet werden. kehrenden Hebungen oder Kosten, späkestens im Ver⸗ auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ 1 8 1

Gegen die unten beschriebene verehelichte Aufgebot. 2 8 8 1. vertrag vom 24. Oktober 1827 und Cession vom 2 urg,

Srs Berlin, den 31. Januar 1893. b steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe buche 4. Februar 1892 9 ist, Termi 8 Schlächter erlin 1. Janual 8 88 gerung r g zur Abgabe buche am 4. Februar 1893 erfolgt ist, Termin 8604 Lehmann. Bertha Margarethe, geb. K0c. von Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88 von Geboten anzumelden und, falls der betreibende zur Zwangsversteigerung auf 8 L0. Mam cr., der städtischen Sparkasse Wasserburg 5220 8 ““ 3 . hier geboren am 4. Juli 1870 zu Berlin, welche 1 Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ 8 Nr. 495,/27958 vom 5. August 1890, lautend auf die [40220)0) Aufgebot. 8 zndie 5 Oktober 1828 seit dem 25. Oktober 1827 War hierdurch ftüchtig ist, ist in den Acten U. R. II. 561 Zwangsversteigerung. im machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 37. angesetzt, in welchem Bauerstochter Anna Laß von Wendling, Gemeinde Das Sparkassenbuch der Niederlausitzer Ständi⸗ Hypotheken eingetragen sind werden diefenigen Per. Ansprüche auf die Grmaistes die Untersuchungshaft wegen gewerbsmäßiger Hehlerei e der Zwangzpollstreckung soll das Pringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu ü Soyen, ist angeblich zu Verlust gegangen. schen Nebensparkasse zu Sorau kütt. F. Nr. 34872, sonen, welche auf diese rbr g- S.S- Donnerstag, den 27. Ap⸗ verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und Grn⸗ e von Berlin d 20 Nr. 1335 auf den Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten reichen haben. . 6 hAuf Antrag des Gütlers Josef Hanslmaier von über 104 72 am 31. Dezember 1890 lau⸗ haben glauben, hiemit au ihre Ansprü tags 9 ubs. vor dem iben in das Untersuchungsgefängniß Ar.N. bbit 12 a ³ Bäckermeisters Fritz Pätz zu Magdeburg Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, Braunschweig, den 9. Februar 1893. Loderstett als prozeßbevollmächtigten Vertreters der tend, ist angeblich verloren gegangen. innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im Auf⸗ tags 9 8 . 22 8 uchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 12 a *b deg bne 828 g. 183 21 etbe⸗ g. Febr. . oderstett als prozeß nächtig 2 e Auf Antrag d lichte S. Fotaton 20. Sev⸗ der Gerichtsstelle anberammten rm abzuliefern. eingetragene, an der Stralauerbrücke Nr. 4 belegene welche das Eigenthum des Grundstücks bean-: Kerzogliches Amtsgericht. VIII. Anna Lax ergeht demgemäß an den etwaigen un⸗ „Auf Antrag der verehelichten Fabrikarbeiter Neu⸗ gebotstermin, der auf Mittwach, den 20. Sep⸗ zumelden, und bei Vermeidung des Amefsühürisscch Berlin. den 10. Februar 1893. 1 (Femdstück am 11. April 1893, Vormittags spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver. Hildebrand. bekannten Inhaber des obenhezeichneten Sparkassa⸗ mann, Auguste, geb. Röhnisch, zu Sorau wird ein tember 1893, Vormittags 10 Uhr, dabier eIgeen Eirtragung der üirfe Der Untersuchungsrichter i, Zer dem unterzeichneten Gericht. an fteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens scheines hiermit die öffentliche Aufforderung, pätestens Zeder, der an diesem Sparkassenbuche irgend ein anberaumt wird, anzumelden, außerdem diese For⸗ 8 täniglichen Landgerichte zts Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof. Flügel C. berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag in dem auf Samstag, den 15. April 18923, Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, seine An⸗ derungen für erloschen erklärt und die Hypotheken 8 ge⸗ Seal 40, versteigert werden. Das das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die (68601] 8 1“ Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterfertigten prüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine, biefür gelöscht werden. 8 dft bekannt, ist mit Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 25. April 1893, Vormittags 11 ¼ „Uhr, Der Gerichtsschreiber: (L. S.) April, Kgl. Secretär. 8 Ertheilung des Zuschlags wird am 14. April zur Konkursmasse des wailand Dampfdreschers auf den genannten Sparkassaschein anzumelden und bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer 8 1893, Nach 98 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Friedr. Köpcke hierselbst gehörigen Scheune VIII. den letzteren vorzulegen, widrigenfalls derselbe für Nr. III., anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos- 8 3 8 wie oben angegeben, dverkündet werden. 170a. 7 (Brandnr. L. XXVII.) am Teschower Wege kraftlos erklärt wirt. erklärung des Sparkassenbuches erfolgen wirrd. [5398020 Aufgebot. 3 Berlin, den 2. Februar 1893. dahier ist zur Abnahme der Rechnung des Wasserburg, am 2. September 1802. Sorau, den 6. Oktober 1892. Der Häusler Christian Hintz zu Spornitz, namens 1 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, Königliches Amtsgericht. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung seines minderjährigen Sohnes Christian, hat das g. Neen debarx⸗ sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf 8.) 8 Ritter Aufgebot des Hypothekenscheins über 450 den Segarremmander . in Feaedr 4 Alle Real (68597] Zwangsversteigerung. Sonnabend, den 25. Februar 1893, Vor⸗ ““ [54314] Aufgebot 3 ½ % Zinsen, eingetragen am 22. Februar 1877 für as der Zwangsvollstreckung soll das im mittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan 11A“ (F⸗ C11“ g 8 die Häuslerfrau Marie Hintz, geb. Ahrendt, zu 8 und die Rechnung des Sequesters werden vom 168618] Aufgebot. 1gss Spornitz auf die Büdnerei Nr. 4 zu Matzlom Fel. 1 sdes Grund⸗ und Hopothekenbuches, beant agt.

Im 2 Grundbhuche von der Louisenstadt Band 37 Nr. 188 8 2 1 88 . 84 18 sen Sieakenf anf den Namen des S. 815 htermeisters 17 be 88 zur 54 cenf der nd Sperfasenh. der 11.““ 2) ec., S“ Ft. . IrüINere jur des Eduard Paul Greul hierselbst eingetragene, in der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Das Honorar asse des Kreises Grafschaft Hohenstein bo 3) das Fräulein Friederike Gutsche, das Fräulein Inhaber der Urkunde wird aufoefordert. spätestras .eben den 2. Febrman ““ Eües Neanderstraße (Nr. 19) belegene Grundstück am des Seguesters ist auf 30 ℳ, sein Verlag auf 8 „a. Nr. 39 003 über 8200 ℳ, Nr. 42520 über Frieda Nolting und der Rathsherr C. Reischauer. in dem auf den 20. Juni 1893, Vor

Ka memmes mümmemr mwm Künägl. 8 cmdere 8 3 18. April 1893 Vormittags 10 ¾ Uhr vor 15 festgesetzt. 1“ 6300 ℳ, Nr. 45 680 über 8140 , Nr. 50 867 über sämmtlich zu letzterer als Vorsen 584 9 Uhr, vor den lterzcichneten Gerĩich mhsxen 8 2 ten, dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Ne Teterow, den 9. Februar 1893. 9410 ℳ, ausgefertigt für den Handelsmann Fritz sämmtlich zu Marie Nolking daselbst n der raumten Aufgebotstermine seine Recht -) 8 Hrr 2 Sier S v. 8 ee1ne b P. uan G Sstelle, Neue Frof he Seeee f 6 Hac ü4 minderjährigen Marie Nolting daselbst und der ab⸗ 8 2 3 s Fve 8 eee--3 2 aes 2 Zerstei. term. Friedrichstraße Nr. 13 Hof, Flügel C., Erdgescho Großherzogliches Amtsgericht. . b Hühne zu Hohegeiß, Geschwister Wilhe Heinrich und die Urkunde vorzulegen, mwid 8 Sonstang Berthnut im F

21 9 4 3 steig 8 Miedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, 8u . b. Nr. .. . sgefertigt für die wesenden Geschwister Wilhelm, Carl und Heinrich efrrane gls BIq wa ,— 8 2] Aufgebote, - Sebd. und, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück dessen 5. Nr. 42 543 über 2260 ℳ, ausgefertigt für die Nolting aus Herford, sowie der abwesenden Mathilde Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 1¹) des Bems Muguft Tem Werthommd in Snalr. Fetrritemde errrich nicht bekannt, ist mit 4060‧ℳ Nutzungewerth [423511,, Aufgebot. 8 Wittwe Karoline Hühne zu Hohegeiß, z, und Anna Bütow aus Essen: 8 Parchim, den 6. Dezemder 1892. 2) des Anguft unstm Berkhvan im Smat; 139) des rsgerfals 8 ranlagt. Auszug aus der Steuer. Der Rentier Theodor Cornelis Jacobus Jacob b liind argeblich verloren gegangen und sollen die, undas Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Herford Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amts Herm Contum Berthmud im Miliumd dd we Fer. 8 9 selben auf Antrag des Handelsmanns Fritz Hühne zu 1. April 8 deinmnd Berchmd in Ameriku, ist der Aurg Feirtelkt

05 8b atts, Le Clerecg in Zieri „pertre 8 1 1- 3 4 8 chrift des Grundbuchblatts, van der Lek de Elercq in Zierikzee, vertreten durch Hohegeiß zum Zwecke der Ertheilung neuer Aus⸗ Nr. 186/49 571, wonach am 11. Oktober 1847 für 8 1 mrden, der um .e. Murenther IB zu erem K. .Oktober [68607] Aufgebot. als Inchalichen Sachm der Marir Irrese gemarmarmn

UüSechasn 1 Fe⸗ 8 Fchtart merdem und keir Vertheilmag des 8 alge Abschätzunger und andere das Grundstück die hiesigen Rechtsanwälte Dres Hertz und Zacharias Sc 3 ;

2 vdemr 2. Irzünn, . 5 vvesecnaN. Sarüfficrägrer e⸗ 8 n bg—geh s. pie a⸗ See.s,h I.eeöeene- nag⸗ 1 ertigungen für kraftlos erklärt werden. Demgemäß 8 d 8 G -* unn 2n Mr Ien ber mesche 2 de das bedin gangen ner Gercheschee Uhes -b 8-Szg 8 b— ufs hrt r CCC1u““ 11 die Fetbaßet der bezeichneten Sparkassen Rih ö Gutsche 50 Thaler bei der erwähnten. Der Gastwirth Theodor Schulte Vels und dumch mofhfnlgende Ehr seme Vtem [arkes v 8 2— gg: n 2 g- Hamburger Certificats f. eS. über hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Kasse eingelegt sind (von dem Kapital und den an⸗ horst hat das Aufgebot der im ö Srmis Themikile Berthomd nrttimirten 2 Muman des Bärftermefstens Faz Piich m Mngden E& 8 benfrncem. Prfar 8 werden. Alle der russischen 5 procentigen Anleihe vom am 5. Sefgeger⸗ 1 Pareaens an usg 10 Uhr, gelaufenen Zinsen und den weiteren Einlagen sind Frritenbarst Band 5 Blatt 1290 und Blatt 1298 e Ser werden gefordert, November 1820. bei uns in unserem Geschäftszimmer Nr. 14, ihre 23. November auf den Namen der Eheleute Bäcker Chriftian Friedrich Bersbund sit runt zu .

82 1 SrursFirck 14. * 9 2 . ermüün. 5 8 b F * 2 7 ü X 1 4 E1“ 3 55 Th 5 1 8 e. . 1 Sies EE1 5ben ör G f den Ersteber 8 b7 Sen2 Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, am 23. Dezember 1853 55 Thaler, am 12. August Niehues und Elisabeth, geb. ee; Ludmig Fridrich Serihmud

—.

8

1 10 ½ Ehr. E dem eeeeen erfelxnem 5 s Krnn sei 9 ; b Amtsgericht. 8 1n 1 8 e-sn 1. 5 18b 2 8 1 Serickt n (erttüts teclle. Frm —— A. .. Gemntstücks tritt. Das Se Nchfe bei 5 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen 1854 50 Thaler und am 26. Januar 1857 Grundstücke der Steuergemeinde F Arffenen unetamten Erden Tr. 12 Hri, Fügel d. Erduefschufß Sml hün Vlüe ühe bhe dees eheee, IeveEgen. 2eag Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer 234 wird. 12 Thaler abgehoben. Der Bestand betrug am Nr. 36, Geistgoren, Garten, groß 29 Ruthen 50 Fuß, mohmer mwerden in Folge desten uufgriarerrt -. 2. des Leee S“ ü Nie rn e Se . 11 in dem 89 Seesg. eeee. 2 Nordhausen, den 7. Februar 1893. 11. Januar 1858 8 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. und und Flur 7 Nr. 129,32, Geistgoven⸗ Garten, vor oder in dem um . 2. Dezeninern Inmn e- numm, üt müt IE20 Aan keee üühen eeve. -.ac. ges ¹ un. Sederi bachmittags Uhr, anberaumten Au Königliches Amtsgericht. Abtheilugg . beträͤgt seit dem 1. Januar 1888 64 40 ₰: groß 5 a 17 am, zum Zwecke der Besitztitelberich⸗ Mirtags 12 Uhr, vmr dem untrrörie b” 8.--ene g.Jnnen geTn⸗ Sern⸗ 2*2 vngegeben. verfündet werden. ee 115 daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, die et des Verlustes des Buches kann nicht an⸗ tigung beantragt. Es vrgeht daher an alle Eigen⸗ gerichte, Neur Friedrichitr 18. Bef Fiin va“ Lsmg * rIn. I. Fecvman 18988. Aufferderung Abgabe 8 8 2 , 2 ga9 2 sggegeben werden 9 vrätendenten die Aufforderung, ihre Ansprüche Sant 89 unstah⸗ Derniine Befüruzngen 1 298 1-Jn Knügfrches Maesgericzt I. Abtheilung 88. boten ven der 82* flt eeee P. 85 erfolgen wird. 888 10 Ees hgt chres. he teppeghg. 8 se g 99 8 2 tamxepöit ; e5 Groadstzce 2— 11“*“ 3 Awichüzumger arerxg 22 Frunt⸗ 2 Glänbiger wider spricht, 8 dem Gerich te 2 haft iu amburg, den . ober 1892. as Luittungsbuch tr. 8995 er Sparkasse 5, 8 3 4 ee 8₰. en Ims e midrz falls der m. hüis hessrffanae Mntmerfumgen semie befandere Kafe LAssg5] b falls dieselben bei Feithielng des Das B13 t Hamburg, 1 Böhle⸗Hagen, über eine Spareinlage von 150 aufzubieten. 1 in dem auf den 24. Mai 1893, Vormittags Flärt worden mird 2 ;ts ni ũcksichti Abtheilung für 1

veimmgungen ümnem in der Gerüstsschrerüeret eben im Wen mmgswvwütreckumg soll das im gert s. p. 5. Dezember 1892 349 Der Inhaber des gedachten Sparkass hes wird 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an der Berkin, den 22 ZVanmaer n. am Henen I. ne 22 17. . mfegem 88 n. SrmrdFuche dem eeeen Band 99 Iek.- (gez) Te 3 lautend, welche bis zum 5. Dezember 1892 349 aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und Königliches Amtsgericht J. Abtbritung F.. Fumng Emame. E. N 1 1 1 22 4 4 V1 2 1 6 8 1 1 2 8 2 6 8 Veröffentlicht. Ude, Gerichtsschreibergehilf Stahlschmidt zu Hagen, is 8 8

2 75 betrug, ausgefertigt 6 den Rentner Wilhelm b 1 I1II1“ Ae eee Hur.; 8 8 8 3 . . mge. . 4 1b z. 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, an hiesiger Gerschts⸗ ihr vermeintliches Wederspruchsrecht zu bescheinige Uxl 2 . IAm mMem A F br 8 1. hoern Hüchten Kamfnmnn 4 2721 2 7 2 8 n. lein 8 W pruch t i¶in 19 n, . nns vm fldft vaer an⸗ ee 2 .⸗ 2* Henn enm. b. ö Ei verloren gegangen und en nenur les taht stelle, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf die 1 Ixx . vr Wegg., Eüburxanen 2 lche d z8795 ee; 88 und für krastlos erktärt 8 termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte vorbezeichneten Grundstücke ausgeschlossen werden und ,— 2. üe ce ace. deit g e Carl. des 28795 58 Heof b9. anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, der Antragsteller als Eigenthümer der Grundstücke Prn 88 .

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

Erstaüxr 28

Amnrütie, me Wemntterffem aüer Senee wee Smneüe bune 19. 1872, e. Walter Aufgebot. 888.

demm Erüche ee en we Eüntage bdee weem ü. Aagust 1873, d. Gretchen Amalie inrich August Wi 9 Bultmann zu Anklam Es wird daher der unbekannte Inhaber des Buches anzumelden gseibe für eeeree Eu“ EI11“ 8 Ierdeichedd Prae Werfreixrxeemnecs müün 1 MN. Mhrs lan2. Geschwister Gericke in zmführen, w s. eeee e .— .7 die hiesigen Rechts⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den Urrigenfalls hasselbe veg. 888 8 gg ““ S Fehrorn 1898 . grb. um 15. Mürz oMe m Werüͤmngun. L simberr wrrrtie Feeeee e Kmrmel, Iansem, als. Mrterüuxn, emngetrae Memeler⸗ in anwälte Dros, Wolfsson & Dehn, hat das Aufgebot 9. November 1893, Vormittags 11 ½ uhr, Hen⸗ K 4† e weneg ausgcfer agöer ““ been. 8en. en 8 A wohnhuft hier wird frit . mnterxecEracem Frseem e Kesnem, ei⸗ strrse Nür. . balegene Grundf um I1. April . , tritt. beantragt zur le, von der Direc⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, 68S scliches An 8 45 bt vJ“ Nerccht. 8 BMBruder Derber Beiurz „BrKl Vrn h ef Perftrigememmmnm, e ee e 1822. Parmüttags 10 % Uhr, vur dem unter⸗ Ertheil tes ags wir tion der un Pensions⸗Versicherungs⸗Ge⸗ seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Königliches Amtsgericht. 8 8 sdie Wrschullems C Der rrünß

ur AWr em Geünen nmeeden ee,; aIm Gericchtsstelle Neue Friebrich⸗ 182 1 t „Janus“ die E unter dem 28⅛, Oktober widrigenfalls die Krastloserklärung desselben erfolgt. (68e 181 Aufg Der Wermißte Anpenet Pranht

ilk ver HerreHeerne Bllüufhixr witevihth, em ee 12. Huff. Flügel C., Erd 5. Saal wie oben angeget erkündet 9 -e. er Frau D. Krone, geb, Dreyer, 1 Hagen, den 2. Februar 1893. [53983] g Sachen des Wanein Mal binnen Jahregtrlit Iwehrich he Ferrcün Faufmxrt u meefie, irierfrlls; ieffdder er u axersceigert werien. Das Grundstu ist gruf Berlin, den 7. 1893 ten, über ben ang der Police Nr. 12 004 8 Königliches Amtsgericht. Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C. S. 8 in Meür rit Fälangen 3u. sten. 8

Pe Frnfirxtlung ve⸗ rtiun ffrm Srüiuns niir Ienik- 3 2 6 Inmn nh mit 6320 N. wert- Künsglüches Amtsgericht 200 Thaler Preu Courant lautenden Re⸗ G hat am 7. d. M. folgendes Aufgebot erlassen: Nachdem die Nes eeee 3 Nusfunft de⸗ Bvder Wer

ettig vervdem umd ve Meerlie ag dee Kerefggüe vee 1. G [68609] Aufgebot. „Es ist angeblich zu Verlust gegangen der Depositen⸗ Mewoe⸗ eee v 44 n Nermen, ewͤekt.

2 5 hhaber der Urkunde wird daher aufgeforbert, 2 Die Sparkassenbüͤcher der städtischen Sparkasse zu schein der baver. Hvypotheken⸗ und Wechselbank dabier . 8 8 mtsgerichts 8 vchstadt 188 Melrichstadt

Pgerr tr Srtutffrhttitter Knprtithre im Nanae zirau aulle., üEnge Müschuift des sbuchblatts, - dein de⸗ V 8 exen anbere das Gr. Inaagsvollkrecar smn Rachte im unterzeichneten Amtsgericht, Hamm⸗ Konitz: Nr. 6355 vom 31. Dezember 1888, gezeichnet don * Melrdehstade Mo vefcongere Kaurf⸗ Ftorlatkenbung Ihcha w77 6 G 9. . Nr. 9865 sn Höhe von 300 Kapital und Director Otto und Procurist Wirthmüller, wonach and III. Seste oss eingekragenen Herrbemnben. Ezvingen, 8. E

treexm Mrtemnggeen, veiütie es Eiehmm de wemige ciü⸗ʒ una Srumfflark vamisrꝛuneen, wertver ehee Ir. a efemde nh er raße 10, 1. Steck, Zimmer Nr. 17, spätestenz V naͤmlich; des Mertirt⸗ is i Enstellim enmgee küme in de S 22 ersters Carl Mawerfchrt aber in bem au Frestag, ven 14. April ,4b nicht abgehobenen Zbysen, ausgestellt der Privatier Markus Hörmann dahier bei ge 8 Galden Neß des Anton Hoch Armen Der Gerichtsichreer der 8 es. Nerfacerrms ebetzt vibesgerdale nah Fe . en 17. ungesechem wertem Plle einxgetra gene Pterner Eier vhr. S [18 9à, Nachmfttags 1 Uhr, anberaumten Auff Z. für Gatharina Fritz in Kak. Reukirch, nannter Bank 7000. in sieben 3 ½ % Baver. e 28 8 8 vshhvas S ües Pehlb de Fenseed n. Przaug auf wer Fervainrben eeden feen 40 Fruwaa ftüch Marz 18 ,2à., gebatstermin, haselbst Parterre, Zimmer Nr, 7, anx. Nr. 429,9 in Höhe don noch 273 ℳ6 Kapital Vereinsbank⸗Pfandbriefen à 1000 mt Coupons Enchar.8 Amnrums an ber Sille we . mrttt. Tas auf wan Erfstellnen müxthem Vosrmittag? xn 2 2 unb vie Urkunde, vorzukegen, witrigenfalls 8 und 29,51 nicht abgehobener Zinsen, aus⸗ pr. 1 F 1889 binterlegt bat. Auf Antrag des I 8 8 8 derterseren rtett Mor dr. Frrkotkieng e. mut am Fandenfeem Wier Peernt ü e Semanasche Gericht an ( See —ve fleseetlärung ber Urtunde ersolgen wird. 1 geftrtigt 1 die minorenne Ottilie Fritz in Rechtsanwalts Siegel 1. füͤr den Hinterleger wird H; Urd en Nän den

1 1 hegaes. 8. erae her. 2. 7 7. 79, Seytember 1892 Kgl., Reuklrch, nun der allenfallsige Inhaber des genannten Scheines I .

F

1 8 4 2 NFchelling und Cigenthums. I1& Amragt, .üm * ngs, ., h, un der den Eüteegh e Wer Schen d etethetnah. SGerrchesetec. mtes orn Assbvern, werlimner vaxe, Fa 2. 32 Das gsgaüet ss 1” 89 mtsgerscht Hamburg, 1 ind 2unge.c 1,88 gegangen und follen auf An⸗ vüsgesordert eine hierauf bis d hn Jodeimn Breuns Wirkwe von

Srerlimn, er Ie eeene bee, mnemn im Famral ZSuce age. Fache Bum 18 ng;⸗ 11 Abtheilung füt Au ehytsfachen, 1 rag ber Eigenthümerin Catharina Frih und des Aufgebotstermine am ontag, den 19. Iunn 8 Frundft Nr. B690 Iand uhnd B8 X ee Aeletlung M. AM, F. v9 2 Säugestenger va. PMaar Srt. 78 F, 89 - 1 chnelbermeisters Johann Fritz, 88 als gefeh-180:8, Vormittags 9 Uhr, n desertheeden b- 8 beerd öö“ br stee. nswamin aann ves. Pnsfüsraeczung u Nütbe 1 ntr v2s EGhc,ha vclgts Beussennlic; mbe, Gerichtsschreibergehilfe can Wertwete sen Kechie Oiftlie gfri 9 eegätteg geper M 89 1 ü’’en a 8* ben 898 a8 vam Lance der dehten 1ereen

2 Ser bem um, llht SeA 2 2 3 * 7 % Iwecke ber messen Ansfoß vung amortisfirt werben. HPepssitenschein vorzslegen, widreienf essen * 2Se 2 Aerexe 8 frreenEre x& sim 1—2 g be-Sg, ns2⸗ Iium erens H Es rs, Feea6⸗ (7Hs,] Betanntmachung⸗ Hie Anhaher der Mcher weiben daber gufgefpr.Kraftieserklärung rfelgen wird. e 8 8 8 E N f vn machen, meprt gerasfalls meahon i Frehelgh, a Igea srschten sg,, 64 bes Anktag bes Haufmanhs ., hheyer In bert, shre seechte unter. Morfegung der Büchen bei Weünchen. 9. Hesemnber 1899. N 8 Lerene 8 aS Fer⸗ rtmairs Sehs nchr veascha wraeen as bes, Sühl 1), a Haceseen wesag, Ar Nüht e Ling wich ber Inbaber bss amgsblich vetleren ge⸗ . vem ugl tere schneten Gerichte, mmher Nr. 98, mnb]— Per Kalk Gerichtsschreider; . 8) Stsrrkein [ts 8vv 1- EIEö““ 8 Serte. bena, des Sözas zeabes Sgeizehn ie Beaigfejehriken dezahtin; gan vig s se2t, 8c gchf von senbh geeh genhen Weechsels d, A, Glbina, ben 5 venec„, 1 ae teffen, ben hiahebs eerhgne, den v 84 . 8 vbb „2 Eec11e“ *g gn 9 22 6 7 ℳ, 1e Ar 8. . fenet. v 7.S5⸗ 8-eheegg. 8 siä. Feah üagic viaesen eeee *

A werden 3

b d; Ehthtachbich staigunnig⸗ 1en ergshe Frbtt, apgcenbhmen bbh bem Vid e dh; v SHesses ecen Sedee, weea, h, en Sclonh, vn da win 2 vFon viecerterenben seine Nech. . Königfches hmtsgericht, [TV. r Gechdgte ec Ees We

8 Finfsh, Pisgen. Rechts amf N er Wechiel spälestens im * due *

.

2 8

gwhe TEEbbbe veqhhrese, a, 849, 87 88 Ser 1

W“ CSlgte hihe b48 4 , RHvrmA199 ee 9 , 4 -⸗elps 8 '”) Nufgebot, Erbih IIb* . 2 (C erlethts thehn hrb ben 8 1 8t 8 72 vr 1 H 88 8 „s 8e GMhgng 9 5 g v7 7,ha⸗ er⸗ ”nteeg dehee. ve”gsgeaeg ”- 8 he ech Hehe 8 ʒ Sz FAe S Scf 9 veeen z WW1 be dehgl beg Sporkof ace, hr vg bs 8g W ahchege hh hehh Sworae Fhegahhehh, sae 1115 R,N 8 esgeh een trügt unh. vnüf . Fanmar üh, üehe Finsfage peh Hene ea-

11