Wette, welcher von dem Königlichen Amtsgericht zu egen ihren Ehemann, den ischler Friedrich läufig vollstreckbar erklärten Urtheile erkennen, Be⸗] [68624] Oeffentliche . 8 “ 1“ “ “ “ b Neisse der vorgenannten Wittwe Koenig als Ab⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen klagter sei schuldig, die Vaterschaft zu dem am ee der Kaufmann F. A. Migr. in Berlin, S8 N62 zusammen 50 ₰ bezogen werden. Angebote können zeigt worden. In Gemäßheit von § 15 der All⸗ [671022)= 1 wesenheitsvormund bestellt worden ist, ergeht an böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die zwischen 29. Oktober 1892 au erehelich geborenen Kinde, früher Münchebergerstr. 30, jetzt Kastanien⸗Allee 50/51, . Wi er, hefrau des Lade⸗ auf jedes Loos einzeln oder auf alle zusammen gemeinen Versicherungsbedingungen unseres revidirten In Nachgehung der Vorschrist im Artikel 243 des diese sowie die von ihr zurückgelassenen unbekannten Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Be⸗ Namens Anna Maria Wimmer, anzuerkennen, 12 im Wechselprozesse gegen den A. Esmann, meis ers 8; ilhe . Rätzert. zu Zabern, vertreten abgegeben werden. Von den unter Loos II. Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung Gesetzes, betreffend die Commanditgesellschaften auf Erben und Erbesnehmer die Aufforderung, sich spaä⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, dieses Kind für die Zeit von der Geburt dessel en früher in Berlin, Brunnenstr. 821 wohnhaft, jetzt urch 4 it 2 bbel⸗ agt gegen ihren ge⸗ und III. ausgeschriebenen Briefumschlägen und bekannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos Actien und die ctiengesellschaften vom 18. Juli 1884, testens im Aufgebotstermine am 13. Dezember und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre einen unbekannten Aufenthalts, aus dem vom Beklagten 18 Grne dr sarang. ebenda mit dem Antrage auf Materialien sind den Angeboten Proben in be⸗ erklären und an deren Stelle Duplicate ausstellen machen wir bekannt, daß die Lübecker See Ver⸗ 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer monatlichen, vorauszahlbaren Unterhalts⸗ und Klei⸗ acceptirten Wechsel vom 19. Februar 1892 über ütertrennung. ermin zur mündlichen Verhand⸗ ’ Anzahl beizufügen, welche mit dem Namen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom sicherungsgesellschaft von 1859 in Kübeck zu⸗ GGe. me; Nr. 9. zu meher. be⸗ Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf dun sbeitrag von 30 ℳ, sowie die Hälfte allen⸗ 17,10 ℳ, zahlbar am 15. März 1892, mit dem “ e der J. Civilkammer des ewerbers, der Nr. des Preisverzeichnisses und untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine folge Bes lusses der Generalversammlung vom C,e,114““ Berhreegie set des Tgeheet Bedugziiit nchen falt. a Chseeraser es. sa eite G. chen werden wird. (II. F. 8/93. .“ it der Aufforderung, einen bei dem gedachten geldes zu entri en, an die Kindsmutter eine Kin⸗ Zinsen seit dem 15. Mär 2 geklagt hat, in dem 8 “ b d . 2 Lei „ den 14. Februar 3. äubiger hiermit auf, sich bei der Gese schaft zu Neiffe, d 9. Ftbraer s9 bt 8 Gericht Büefene veaxase zu etelenn Zan Fentgfenensgcbicun von 50 ℳ zu bezahlen und “ Berhanange mn 2 Junk . ““ 8 Fendgeria,ts Seets tet S Ne te ner bes Helche⸗ ecgehas en für Lebensversicherungs⸗Gesellschaft neseae, u 8n Königliches Amtsgericht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug die Streitskosten zu tragen. 92, Vorm. 9 ½⅞ Uhr, aber Niemand erschienen ist, 88 1 88 196 32 “ en 8 . übeck, den 6. Februar 1893. [68617] Aufgebot. öe““ I“ ictsfthreib 8 laßet der Pecgee n EE“ c 8 du den 69890 gbninliche Cflatahn brlende zu Leipzig. Lübecker See Versicherungsgesellschaft 7 ufgebot. 8 Volkening, Der K. Gerichtsschreiber: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 86309 ütertrennungsklage. 8nb 88 8 Dr. Otto Dr. Walther 859 in Liaui Auf Antrag des Testamentsvollstreckers und Uni⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (L. S.) J. V.: Weber, gepr. Rpr. Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 12, Josephine Brex, Wittwe 1. e, von Franz 1 8 .““ 8 v. 185 in Liquidation. 8 des “ 1u“ 1 “ 1 “ 1.“ ö 8 85 eegpen e 1e1.e Zhen bve.. jetzige S des Aimmerxmanns eee 6684612. w“ 1“ ““ — .“ 8 G. Ed. Tegtmeyer. ohann Heinri olph Brüggemann, nämlich des g9, 1 686⸗ “ .“ .April 1893, Vormittags 11 Uhr. Zum verlen, zu Thann Ob.⸗Els. wohnhaft, hat gegen Behufs Verdingung der Liefering von Mealln —— -ö — — Kiirrcchenbeamten Andreas Friedrich Adolph Rese, ver⸗ 18,9es Sfrte b re Nehenthef, verrxen (tcee8 e ebsa ben der unverehelichten Minna Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ und Metallwaaren, nämlich von 900 kg Schweiß⸗ % 8 [68356] „, 8 . 8 treten durch den Rechtsanwalt Dr. Stade, wird ein durch Rechtsanwalt Prechtl dahjer, klagt gegen seine Ehrhardt zu Imbshausen, Klägerin, vertreten durch der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. “ lichen Fend erich; hierselbst durch den Rechtsanwalt süübl 15 789 kg Kupferblech, 2010 kg Messingblech, 6) Kommandit⸗ Gesellschaften M ari enbur ger Priv at⸗B a uk dsect küitechnsten absetn des Annrafeles Sifihn Fattrnies Kalbe n Re nütatcfn,ahe d⸗ ““ HLamme air mähdle ce hähandtang ist. en Cifegdret eirece0 ch gchlch. Z4h as Akti sellf D. Martens 1A1“ wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Arbeiter, jetzigen Kellner Gustav Rust, früher hier, . . Sra w Gerichts schreiber 8 Leumtmn zur mündlichen Verh 9 rabtraht, 50 kg Kupferdraht, 1690 kg Messing⸗ auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch Di Actionäͤre werden hiermit 26 laut Bescheinigung des hiesigen Amtsgerichts Urtheil zu .“ jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 12 (früher 132). Dienstag, den 21. März 1893, Vor⸗ draht, 17 980 kg Kupfer in Stangen, 9000 kg ; 82. 68 Sercge2es h iermit zur 26. 8 8 11““ 1) daß die zwischen den Streitstheilen bestehende Kranzgeldes, ladet die Klägerin den Be lagten behuf Iu“ 8 111“ des ge⸗ ö “ . zkupfernen Locomotiv⸗ [68801] 98 — 8 8 82 27. 1.“ — 8 17. SDes a Tsge ber arlenen bies 1 Che dem Bande nach getrennt wird, 1I Ableistung der den Parteien durch das ÜUrtheil vom [68627] Oeffentliche Zustellung. 1o Mülhausen i. E. den 10 Februar 1893 9570 kg. Mafbenb!a 4450 I gän 9—8 iun, Berliner Cichorien⸗Fabrik in dag Local des Herrn Küster — „Hotel König S [8 isters & einrich 2 8 2) Katharina Kolb als allein schuldiger Theil 25. Oktober 1892 auferlegten Eide, sowie zur —Der Banquier Gustav Abel in Stargard i. Pomm., 1 J “ 8.) Stahl F TTeö1“ „kg Zink, kg . ßen“ — Marienbur benst eingel Schornsteinfegermeisters Johann Heinrich Adolph 15 “ nh 114“ ECE1 1 Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl. Bancazinn, 7200 Stück Siederöhren, 10 550 ke Aect Gesellsch t von Preußen artenburg ergebenst eingeladen. Brüggemann Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu 39 sa geltens n sten des Setreits t Pettereh “ e nechSes Aun 6 888 ech C111513“ schmiedeeisernen Röhren, 2450 kg gezogenen Kupfer⸗ etten⸗Gesellscha Tagesordnung: Die im § 22 des Statuts be⸗ rn u] 1.nhg . 3) sämmtliche Kosten des Streits zu tragen erzogliche Amtsgericht zu Braunschweig, August⸗ klagt gegen den früheren Besitzer und Maurer Carl 1“ 19Hs EEq“ 1 H. L. Voigt. ic s 8 ““ bezw. zu erstatten hat, straße 6, Zimmer Nr. 24, auf den 28. März Ristau zu Battrow, jetzt unbekannten Aufenthalts [68640] Gütertrennungsklage. 38 1 1298, üc eneralfedern it Termin 8 Die Hereen Aehleneh “ efellschaft laden veisen. gehe. Februar 1893. tember 187 errichteten mit Nachtra “ 18 Sene und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 1893, Morgens 10 Uhr. Zum Zwecke der in Amerika, wegen 300 ℳ und Zinsen, mit dem Angelika Luttringer, gewerblose Ehefrau des Maler⸗ Matertalen⸗Buvta⸗ 1 Erfurt. Pöbe str 1 im wir hiermit zu der auf Sonnabend, den 4. März Der persönlich haftende Gesellschafter: 1889 persehetn am 29. Dezember 9899 publicir⸗ der S c.. 88 1 88 por Se e e wird dieser Auszug der Ladung a .. Jheg Lebfästen⸗ zu sen E Füeht be. zu Heegen dese teareng beraumt. Der “ die d. J., Vormittags 11 Uhr, hierselbst, Leipziger⸗ Rud. Woelke. 4 8 12. 16. 889 gerichts Weiden auf Donnerstag, den Mai bekannt gemacht. ““ Kläger 300 ℳ ne echs Procent Zinsen seit dem Ob.⸗Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Güter⸗ weriah sblätter 88 t 103, i T 2 8 2 g Neeamkenc,, eE“ 88. ven 9 Uhr, c 88 8 Braunschweig, düntioh Februar 189v93. dre dnüar 7 bei Vermeidung der boll. Frfnnungsclag; bei deans 1“ 88 1.“ 111““ sieahe Saneö 4 8 8. Fe rung zur Bestellung eines bei diesem Gerichte zu⸗ nterschrift), reckung besonders in das Grundstück Battror elbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler gunge Il; 18 K 8 8 8 12 . vöööö ’ gebassenen Rechtsanmalts. Zum Zwecke der öffent. Gerichtsschreiber 8 ö Amtsgerichts. Blatt 162 88 in das zur zahlen eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung kungen vege each — shht vegegetne and Vorlegung dah Sescheksgeicts der Bilanz, Lüttringhauser⸗Volksbank. gefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei dem lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ “ und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ist auf ““ den “ “ Spiralfedern auch Zeichnungen zu Grunde; dee all⸗ des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und Er⸗ Die Actionäre werden hierdurch unter Hinweis kannt gemacht. [68626] Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Vormittags hr, im Civilsitzungssaale des 3 theilung der Entlastung. auf § 21 der Statuten, zur Generalversammlung
8
unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10 Wen 1 8 86 . 8 8 818s 1 E 2838 Ba 8 t gemeinen und die besonderen Bedingungen nebst An⸗ . 4 “ 8. AAAA1A1A1*“ ¹ 166 eiden, den 11. Februar 1893. 1 Der Schmied Ferdinand Heil zu Niederkalbach des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ’1 genannten Gerichts anberaumt. 2. 8 8 ; 9. vres. ee. 8* 2) Beschlußfassung über vorgeschlagene Dividende. auf Montag, den 6. März, Abends 6 Uhr
8 n 17, ö Der Kal⸗ Landgerichts⸗Cecretär⸗ (. §.) Gaebelein. klagt gegen den früheren Oekonomen Richard Fiedler Flatow auf den 8. April 1893, Vormittags Mülhausen i. Ey den 10. Februar 1893. “ Fhecche “ 3) Wahl eines nach dem sausschere in dem Local des Herrn Ferd. Pilmanns hier hier⸗
EEEö1’ “ Auf⸗ de Kl gessst ArRiseish zu Gehringshof, jetzt unbekannten Aufenthalts, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl. portofreie “ ee- 709 9 san “ Aufsichtsrath⸗Mitgliedes. durch eingeladen.
daselbst Zimmer Nr. 7, [68631] Oeffentliche Zustellung wegen am 23. November und 9. Dezember 1891 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .“ — und von 40 ₰ für 83 Zeichnungen daher be⸗ 4) Wahl der Revisoren. Lüttringhausen, den 15. Februar 1893.
anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ Die Ehefrau Arbeiter Sibylla Lück geb. Steins, auf vorherige Bestellung gelieferter Schmiede⸗ und Flatow, den 10. Februar 1893. 1 168636) zogen werden. Die Beträge sind in baarem Gelde 5) Ausloosung einer Serie von den ausgegebenen Der Aufsichtsrath.
stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten zu Frankfurt a. Main, vertreten durch den Rechts⸗ Wagnerarbeiten mit dem Antrage auf Zahlung von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els. nicht in Briefmarken einzusenden. Zuschlagsfrist: 30 Stück Partial⸗Obligationen. Tagesordnung:
— bei Strafe des Ausschlusses und unter dem vase Dr. Wolff in Essen klagt gegen ihren Ehe⸗ 18,05 ℳ nebst Prozeßzinsen kostenfällig zu ver⸗ Topolewski, Secretär. Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Emil Hahn, 4 Wochen. 8 “ Zur Theilnahme an der Generalversammlung 1) Vorlage der Bilanz, evtl. Entlastung des Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten An⸗ mann, den früheren Lan ewie6. Arbeiter urtheilen, das Urtheil⸗ auch vorläufig vollstreckbar zu Marie Luise Rosalie, geb. Hemmerle, zu Straßburg⸗ Erfurt, den 9. Februar 1893. haben die Herren Actionäre laut § 31. unseres Vorstandes. “ “ vrüche gegen den obgenannten Beneficialerben Heinrich Lück, früher zu Hüllen bei Gelsenkirchen, erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 641 — 8 Königshofen, vertreten durch Rechtsanwalt Leiber, Materialien⸗Bureau Statuts ihre Actien oder Depotscheine der Reichs⸗ 2) Feststellung der Dividende. shägch 8- 5 ch t; den kö EE1“ „Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche (26 12 Heffegrtjiche Zustelung Cekeyn k kla 8 egen ihren genannten Ehemann mit dem der Königlichen Eisenbah Direction bank über dieselben bis zum 2. März, Abends 6 Uhr 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes
verd 5 1 8 2 1 t. 8 S e. 4 ) Ceke 29„ 9 0 2 2 * 8 gr 1. 88 1 9 L. 84 8 TC. ₰½ „ 828 7 8 „ 6 2 8 9U 8 Nannen Ftzeehegee eh . 0 ia erehngllagt Angrage- die Gütertrennung zwischen den Parteien “ bei der Gesellschafts⸗Kasse oder der Direction der
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, “ 1 ’ 55 b it dem Antrage, das seit dem 26. mtsgericht zu Neuhof auf den 24. April 1893, “ Feh 1 Hamburg, den 7. Februar 1893. mit dem Antrage, das seit dem 26. Mai 1883 zwischen Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gegen den Arbeiter Ignatz Sbilski, früher zu Poln. auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last .“ Disconto⸗Gesellschaft gegen Empfangnahme der [68716.
Das Amtsgericht Hamburg. Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und 1 Cekeyn und jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . ; 1 r. r M. gf . 8b. F 1 ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 IS⸗ U1ö“ 892 mündli es Rechts⸗ [67874] 86 Einlaßkarten zu deponiren. . Abtheilung für Aufgebotssachen. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu 88 cht g g 8 aus dem Geschäfte des Klägers entnommenen sn gen t. nnfarblichen ö“ d 1 Auf Grund der in 8 Deutschen Reichs⸗ und 1 den 199 ebruar 1893. Frankfurter Kunstverein.
gez.) Tesdorpf Dr. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen “ Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ bun önigli .Ameigern M 5 “ c— 38 b23 8 .e Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ 8 Neidhart, Amtsgerickt pflichtig zur Zahlung 1g ℳ 15 ₰ nebst 6 % kammer des Kaiserl. Landgerichts zu Straßburg Keehs 11“ Wesen. Zer 8 8 Der lufsichtsrath. In Gemäßheit des § 8 unserer Statuten laden —— kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zinsen seit dem 12. Februar 1892 an ihn zu per⸗ i. Els. vom 8. April 1893, Morgens 10 Uhr, Bewerbung um Arbeiten C“ so 1n Kgl Geh Covamdeserg. Rath Aaese e⸗ 8862 1cgaraine 168602] Aufgebot. den 19. Mrai 1893, Vormittags 9 Uhr, mit 8 8 urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Lb dgerichts⸗Secretär: (L. 8.) Hörkens. öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung Abends 6 Uhr 8b Zur 2 K — der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte [68625] Oeffentliche Zustellung. zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen er Landgerich ecretär: (L. S.) Hörkens. d Aufstell ““ .TFra 8 1 1 2 Zur Beerbung der Karl Keller Wittwe, Christine, 1 N r bestellen. Zum Zwecke d efe 2 Fe 6“ . 2 zas Keontlk und Aufstellung je einer Locomotiv⸗Drehscheibe von [68583] im Locale des Kunstvereins abzuhaltenden regel⸗ geborene Hatzenbruch, von Mühlheim, gestorben am zuge “ 1 fel “ 88 A 8 8 Kr er D Der Johann Berthelen, Spevereihändler zu Watt⸗ Verhandlung des Rechtsstreits . 1” 81 16,076 m Nußzlänge für die Bahnhöfe Schneide⸗— In der am 30. Januar a. c. stattgehabten Ver⸗ mäßigen Generalversammlung hiermit ergebenst 28. Januar d. J., sind durch deren Testament vom öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage weiler, klagt gegen die Marie Anna Hengy, Wittwe Amtsgericht zu Tuchel auf den 2 . März 18 [68619) mühl und Schönsee verdungen werden. Verdingungs⸗ lobsung unserer 4 ½ %¾igen Partial⸗Obli⸗ ein. 10. Januar d. J. auch bekannt gemacht. b 8 Hüther, von Wattweiler, jetzt ohne bekaunten Wohn⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen In der Separationssache von Groß⸗Dombrowka, anschlag, Vertragsbedingungen, Zusammenstellung der gationen wurden die Numrern 9 86 97 314 452 Die Herren Actionäre werden ersucht, sich auf dem 1) Eva, geborene Hatzenbruch, Ehefrau des Peter. Essen, den 4. 1’ ““ 8 11E “ nerd, ger Auszug der Klage bekannt 1121““ — i 18 dem E“ und Feüccenag, hleh 33 462 464 535 798 817 834 891 gezogen. Die be⸗ Bureau des Kunstyereins am 3. und 4. März Feudt oder Fent oder Pfend, ; 1““ 1 ; Llieferte aren, K - S8. “ am 29./11. estätigten Recesse ein Nachtrag sind gegen freie Einsen ung von einer Mark in baar don Spliget:; 88 zwi 10 —;, über il 3 b „ 2) 8 ee Pf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fablun s⸗ und Arrestbefehls mit dem Antrage auf zvteeweag. Unterschrift), entworfen worden, durch den der Hauptreceß dahin von uns zu beziehen. Werden auch die Constructions⸗ I Eö“ b“ säöö eisbetra in hee gteßza de tendesihas sämmtlich unbekannten Aufenthalts, berfen. — Verurtheilung zur Zahlung von 28,10 ℳ nebst Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. abgeändert wird, daß die Eisenerz⸗ und sonsti gen zeichnungen Blatt 34 bis 40 gewünscht, so sind dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden zur die ihnen zustehende Stimmenzahl bemerkt ist, in „ Diese Erben werden auf Antrag des Karl Hatzen⸗ [68633] Oeffentliche Zustellung. 5 % Zinsen aus 20,60 ℳ vom Ffaaa. an, und Fossilienförderungsrechte nunmehr subjectiv⸗dinglich 4,50 ℳ einzusenden. Die Angebote sind bis zum Rückzahlung. Empfang zu nehmen. bruch und des Georg Hatzenbruch 1., beide zu Mühl⸗ Sabina, geb. Fuß, Ehefrau von Philipp Werum, ladet die Beklagte zur 1h Verhandlung des 8 3 als Zubehör der berechtigten Stellen ausgewiesen 24. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, versiegelt Münsterberg, im Februar 1893. 88 Tagesordnung: heim, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin Maurer, sie zu Mainz wohnhaft, vertreten durch Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu [68620] Oeffentliche Zustellung. “ werden. Zur Vollziehung dieses Nachtragsrecesses und mit entsprechender Aufschrift versehen, frei an uns 2 s b ütk Mü⸗ st -1- 1 1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗ Samstag, g. April d. J., Vorm. 9 Uhr, Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Dr. Lepita in Mainz, klagt Seunheim auf den 22. März 189, Wor⸗ D Der Rentner Georg Schmitt zu Ha habe ich einen Termin auf Dienstag, den einzusenden. Die Eröffnung und Verlesung der recht⸗ Zuckerfabri unsterberg. schäftsjahr. Schöffengerichts Sitzungssaal, über Antretung oder gegen ihren Ehemann Philipp Werum, Maurer, W 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen EEgen den Ackerer Beruged “ n8 8 4. April cr., Vormittags 11 Uhr, zu Gleiwitz zeitig eingegangenen Angebote wird in unserm Ge⸗ 2) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden Mit⸗ Ausschlagung der ihnen angetragenen Erbschaft zu er⸗ früher in Mainz, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 berrödern, z. Zt. ohne bekannten ohn⸗ un — Bahnhofstraße Nr. 22 — anberaumt, zu welchem sftse Fümde Zimmer 179, stattfinden. Der Zu⸗ [68713] glieder des Verwaltungsrathes und des Auf⸗ klären, widrigenfalls ihr Verzicht auf ihr Erbrecht Aufenthaltsorts, wegen schwerer Beleidigung, Miß⸗ gemacht. 1 Aufenthaltsort, aus baarem Darlehen auf Grund 1) “ Emma Andel, früher in Odrau, schlag erfolgt 14 Tage nach dem Verdingungstermin. Rei chenb L biel sichtsrathes. unterstellt werden würde. handlung und böslicher Verlassung, mit dem An⸗ Gerichtsschreiber da Fanat chen Amtsgerichts 11“”“ ö 86 1 2) Fhechanwalt Josef Fikus, früher in Bromberg, den 4. Februar 188 eichen ach⸗ kangenbielau⸗ Frankfurt a. M., den 14. Februar 1893. eri reibe aiser mtsg dem Antrage hlung 23,54⸗ Beuthen O.⸗S., Königliche “ Neuroder Chaussee. Der Verwaltungsrath Die Herren Actionäre werden zur ordentlichen des Frankfurter Kunstvereins.
Offenbach a. M., 10. Februar 1893. trage: Gr. Landgericht wolle die zwischen den Par⸗ 5. 5 & . 1 8 8 Eri a, ht Amtsgericht Offenbach. bestehende Ehe vom Bande geschieden erklären “ 86 8 88- ff le 8 “ 1 Kaufmann Ignatz Danziger, früher in “ W1161A“ und den Beklagten zu den Prozeßkosten verurtheilen, 8 Vo stre arkeitserklärung des dede Beuthen O.⸗S., (8655 1 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [6862220. Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1) Kaufmann David Kraemer, früher in Gleiwitz, Strafgefängniß; bei Berlin (am Plötzensee). Generalversammlung auf Dienstag, den . u“ 8 handlung des Rechtsstreits vor die erste Eivil⸗ Die Hauseigenthümerin Sophie van Deuren zu Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 5) Kaufmann Abraham Lachmann, früher in Für das Rechnungsjahr 1893/924 soll die Lieferung 28. Februar c., Vormittags 10 Uhr, in das [68649] 168616] Aufgebot. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Berlin, Lützowstraße 17, vertreten durch die Rechts⸗ Sulz u. Wald auf Freitag, den 7. April Chropaczow, deren gegenwärtiger Wohnsitz von Materialien, bestehend aus: Hötel zum „schwarzen Adler“ hierselbst, unter Hin⸗ 8 8 Auf den Antrag des Bureau⸗Vorstehers Eduard Mi ainz auf den 17. April 1893, Vormittags anwälte Auerbach II. und Hermanowski zu Berlin, 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Sum Zwecke der 8 nicht bekannt ist, bezw. deren Erben und 3000 kg Petroleum, 300 kg Brennöl, 650 kg weisung auf § 42 des Statuts hierdurch ergebenst Aktienbad zu Freiber 6 Emil Gustav Jacobi in Bergedorf als Curators 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Spandauerstraße 31 II., klagt gegen die Frau Er⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag Erbeserben, wegen der für dieselben einge⸗ weiße Talgseife, 1500 kg Elainseife, 1400 kg eingeladen. 8 Ordentliche Generalversammlung des entmündigten Käthners Claus Hitscher in Neuen⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nestine Kurnitzky (Kurnicki), geb. Schoenemann, bekannt gemacht. .“ tragenen Fossilienrechte vorgeladen werden. Soda, 750 kg Schuhwichse, 300 kg Schuh⸗ Reichenbach in Schles., den 13. Februar 1893. Mittwoch, den 29. März a. c., Abends 6 Uhr . 9 und deren Ehemann, den Kaufmann Leopold Kur⸗ Riediger, Gegen den im Termin Ausbleibenden wird gemãß schmiere, 170 kg Scheuertuch, 150 Rs. Lösch⸗ Das Directorium. im Gewerbehause, 1. Etage. 8
7
rtrete R 80 9 d 2 der öffe vir 2 ; †¼ ; ; 5 4 8 Gajsorsij 28 † b ’ †
8e E11316““ Reyben⸗ Se ie Klage “ nitzky (Kurnicki) zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. § 149 der Verord. v. 20./6. 1817 angenommen, daß papier (Hauspapier), 30) kg Putzpulver; Actionäre oder deren Bevollmächtigte haben sich lassen, daß Alle, welche an den durch Beschluß des (öS8 Wolf, enthalts, wegen Einwilligung, daß die am 1. Juni — 1 er die im Nachtragsrecesse enthaltenen Vorschläge ferner die Lieferung der Schreibmaterialien an den [68709] durch Vorweis ihrer Actien zu legitimiren. Landgerichts, Eivilkammer IV., zu Hamburg, vom Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 1892 vom Gerichtsvollzieher Daniel bei der Königl. “ des Commissars genehmige, die gesetzliche Regelung Wenigstnehmenden, sowie die Abnahme der im Jahre Colberger Soolbade⸗Actien⸗Verein Tagesordnung: G“ 16. Januar 1893 entmündigten Käthner Claus “ Vereinigten Consistorial⸗Militär⸗ und Baukasse [68629] Oeffentliche Zustellung. der Sache dem Commissar überlasse, die Vollziehung 1893/94 aufkommenden Küchenabfälle (Kartoffel⸗ C . 1 3 1) Vortrag des Geschäftsberichtes auf das Jahr Hitscher in Neuengamme, Forderungen oder sonstige (68623] K. Amtsgericht Sulz a. N unter H. 11 450 hinterlegten: Der Lehrer Johannes Borchardt zu Völschenhagen, dieser Urkunde jedoch verweigere und Ergänzung schalen, Spülig ꝛc.) und der Knochen (ca. 1000 kg) Da die am 11. Februar cr. stattgefundene General⸗ 1892, sowie Richti sprechung desselben und eeeia is Handlungen bis zu dessen . Oeffentliche Zustelung. aà. 41 ℳ 70 ₰ vertreten durch den Rechtsanwalt Jonas zu Trepv- seiner Unterschrift durch Urtheil⸗ unter Zurlastlegung an den Meistbietenden im Wege der schriftlichen versammlung nicht beschlußfähig gewesen ist, wird Entlastung des Vergleben Entmündigung zu haben vermeinen aufgefordert Die Anna Marie Jetter ledige Dienstmagd von HP. 24 60 „ l[nebst den aufgelaufenen Zinsen tow a. R., klagt gegen den Gärtner Richard 1 der Prozeßkosten gemäß § 4 Gesetzes vom 24,/6. 1875 Submission vergeben werden. gemäß § 51 des Statuts eine zweite außerordent⸗ 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ werden, solche Forderungen und Ansprüche spätestens Isingen, O.⸗A. Sulz venb. Johann Georg Jetter ,, 18 davon Stavenhagen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts ggewärtige. 6 . Termin hierzu ist auf Dienstag, den 28. Fe⸗ liche Generalversammlung der Aetionäre auf gewinnes. in dem auf Freitag, den 14. April 1893, Vor. Taglöhner baselbst als Pfleger des am 4. Februar d. 2 „ 40 „ . wegen rückständiger Zinsen zu vier Procent von I““ Gleiwitz, den 24. Januar 1893. söruar 189 4, Vormittags 11 zUuhr, im Ver. Sounabend, den 4. März er., Nachm. 3 Uhr, 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine 1892 geborenen unehelichen Kindes derselben, Kamens an die Klägerin ausgezahlt werden, mit dem Antrage auf dem Grundstück des Beklagten — Treptow 8 F. Der Königliche Specialcommissar: swaltungsbau des Strafgefängnisses (Plötzensee) an⸗ nach dem Vereins⸗Soolbade in Kolberg mit gleicher Geschäftsberichte sind vom 15. März c. ab bei der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden — Marie Jetter, klagen gegen den mit unbekanntem auf Verurtheilung zur obengedachten Einwilligung Band 33 Blatt 49, Haus 731 — in ve. . Chales de Beaulieu. bbberaumt. — Portofreie Lieferungsangebote werden Tagesordnung einberufen, nämlich: Kasse des Actienbades zu erhalten. und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Aufenthaltsort abwesenden ledigen Jakob Held, und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und Nr. 1 und 2 eingetragenen 1800 ℳ und S bis zu diesem Termin angenommen. Die Angebote ¹) Antrag der Direction auf Veräußerung der Der Vorstand: Oswald Heinzmann.
b 8 ;- effe,err Gemeinde Rosenfeld, ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung für die Zeit vom 1. Oktober 1891 bis dahin 2 unge verschlossen und mit der Aufschrift „Sub⸗ Grundstücke. 4
Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ Müller von der Riedmühle, 1 Sg, ee.; 8 2 9 Ver⸗ 3 — “ ;. 8. 6 - : 2) Auflz jen⸗ schlusses. O.⸗A., Sulz, wegen Ansprüche aus unehelicher “ 11191““ 1ö 11“ e. 3) Unfall⸗ und Invaliditä fecgehn 1“ Sub dee eehns “ 9) Fefcs pag “ [68591] etersb
Bergedorf, den 11. Februar 1893. 8 Schwängerung mit dem Antrag, heeh 88 8 vor⸗ n0. Apri F1898, Vormii stags 10 Uhr. e nebst fünß Pr se Fin en⸗ sei Rechtskraft vSe 8 die Err 8S. 6 8 daß Ein dn I. 1 6 4) Beschlußfassung über die Art der 1“ P ersber er il für Recht zu er⸗ Versicherung. 1 swelche in der Portierstube des Strafgefängnisses zur, Aetionäre, welche sich an der Generalversammlung Zahnradbahn⸗Gesellschaft.
Das Amtsgericht. läufig vollstreckbar erklärtes Urthe 9 4 1 1 8 bEE“ 9 8⸗ 88 8 r so; ; 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ gehenden Urtheils bei Vermeidung der Zwangs b elch ·1 2 8 1 1 8 1 Lamprecht Dr. kennen, der Beklagte sei schuldig, als Vater des zug der Klage bekannt gemacht. vollstreckung in das bezeichnete Grundstück, event. 1 Einsicht ausliegen, bekannt sind. Nachgebote oder betheiligen wollen, haben ihre Actien wenigstens Bei der am 22. Dezember 1892 in Gegenwart des
(gez.) 8 Beglaubigt: W. Müller, Gerichtsschreiber. Kindes: 5 Sers“ N kei Kei 8 Ias n z. nx empe 4 Mitklägeri Mari 8 Berlin, den 7. Februar 1893. auch in sein übriges Vermögen und Vollstreckbarkeits⸗ 8 eine. bedingte Angebote werden nicht berücksichtigt. eine Woche vor derselben zur Abstempelung und Königlichen Notars Goecke in Kö Habter 168416] C 8 srs äggrin laage Feacie Setbe 88u 8 1G Kleingt, Feeich lcheebe 1LB eegehesden E131“ —— Strasgesänaniß bei Berlin NW, den 11. Fe⸗ b. lbet unserm Ren⸗ “ Ge dalnictättgehabten 8 1 . n 66 W11 2 sgerichts 1. 2 Bek agten zur mündlichen Ver 1 2 8 * ruar 1893. en, 1 des, vorzulegen. f lgende Nummer 8 :
b. der Pflegschaft ihres unehelichen Kindes Marie des Königlichen Am maeT“ Prey⸗ u d in dieser lolgende Nummern gezogen 1
treits vor das Königliche Amtsgericht zu Trep Die Direction. Es wird darauf hingewiesen, daß in dieser 51 293 310 339 341 345 350 20⸗
s das König 4) Verkäufe, Verpachtungen, deser g aß n, die Nr. 251 293 310 339 341 345 352 392.
Das Liquidationsverfahren über denjenigen Theil 1G dn. he e quid fah jenig e Jetter jährliche Alimente 100 ℳ, in halb⸗ tow a. Nega auf den 17. April 1893, Vor⸗ 1e““ 4 (Generalvpversammlung ohne er⸗ Diese Stücke werden am 1. Oktober dieses
des Nachlasses der hierselbst wohnhaft gewesenen 4 2 Se 1 1 . 8 1 1 1g 9 — cht auf welchen derr fähklich vorauszahlbaren Raten, und zwar 168621)„ Oeffentliche Zustelluntg3. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Verdingungen zc. nnsa ———y skeetene Jazahl Actien über die Auflöͤsung des Ver⸗ Jahrls an unserer Kasse in Königswinter ein⸗
Eleonore Wilhelmine Kruse, 2* 9 8 1; gc. Pas. 8 8 - 8 . - h verschollene “ v Kruse, 828 1“ Keferl aüfhcechähren Der “ I zu “ ver⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt (6865 1] „ ia da hüct geti. Fürda 1893 gelöst.
d twai c ur Erbschaft berufe EI1““ b 2 scchtsanwalt Tolki in Nei ¹ 8994 1t 2 „den 12. Februar Köni 2. Februar 1893. essen etwaige Descendenten zur Erbst usen 14. Lebensjahre, treten durch den Rechtsanwalt Tolki in Neidenburg, gemacht Die in diesseitigen Beständen vorhandenen 5) — Ve tloosung c. von 8 Jerth Die Dirertion. HeeK 83 -e.b
.
ind, ist gemäß § 53 des Bremischen Gesetzes vom „ i0 5 , LW1“ klagt gegen die Erben des verstorbenen Besitzers Blandow, eiti 1 ·6 n * n. Iing g Beschluß 68 Amtsgerichts 8 1u“ des “ 8 tragen, Radolß Hrawert. und zwar: 1s5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 45, 000 kg Hartbleiasche sollen im Wege der öffent⸗ 19 papieren ecs 8 G. Wanders vom 10. Februar 1886 82 vese llt. ö 8 8 Ren eülag 8 “ lchen 2 Fhees 1) Maschinegkauer Jahanm Friedrich Emil 8 8 ihen Berdingung unter E“ W “ [68711] V 1 Bremen, 11. Februar 1893. 6 4¶ꝙ F . va e 1 Drawert in Mockern bei Thorn, an “ enden verkauft werden, wozu auf Freitag, „„„ ,,1 5 9 Der Reethtgsgretze. Stede. 6 Facht Sac vhnhenta, dena. veürsaache, 2) den Fabrikarbeiter Marximilian Johann see 8 efrau des früheron Mühlenbesitzers, jetzigen HG“ nes Beae. Sheesage 723 83 (2n ge asghesg set esechagsen Privilegiums Spar⸗ 8g Vorschuß⸗Bank ETöG“ kj bur
168632 Oeffeneliche 8 gasteens wird dieser Nen,s der Klage betannt Pfebeenn in Jersey, Ackerers, “ B 889 e. 188 n di gen Geschäftszimmer anbe⸗ Fes kü eate 8 .Se. “ „ zu Halle b S. 1 1ea. hesa en urg. ie rüh 1. gemacht. ET1“ rxro — ohne Geschäft zu Gleuel, Prozeßbevollmächtigte Die Verkaufsbedi liegen hi ä heine der . Witten vom 22. Mai 1882 Die Aectionäre unserer Gesellschaft werden zu der 8 8 Rehrs
Pros iia en 8 V H.⸗Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: ziska Margarethe und Friedrich Max Dollnig⸗ Köln, klagt gegen ihren Ehemann 1 auch gegen Erstattung von 0,75 ℳ abschriftlich be⸗ die Ralohsang Fgs 8 72 Ftis Anleihescheinen 4 Uhr, festgesetzten, im Saale des Hotel zur Städt im Caa Ne 9 de Heehrh 1' nund in trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimm zogen werden. — Postmäßig verschlossene Angebote zum Nennwerthe von je 1000 ℳ, am Ham urg zu Halle a. S. stattfindenden diesjährigen .x. örsenhalle.
9 rand und Dr. Bulling, Fee. g; vnh⸗ seine Schlenker. oo““ Ehefrau, Wiebke, geb. Peters, unbekannten Aufent⸗ evormundet durch den Wilhelm Dollnig in auf den 29. April 1893, Vormittags 9 Uhr, ind bis zu ebengenanntem Termin und mst der “ 2 1RAihes d. J., ö“ hierdurch er⸗ Jahresbershe” n vö 8 8 Se
halts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wird die Be⸗ EI“ Illinois, ds,,r Hen . ; aee 1 Lermig . aean. besgac Phpen EEEEE11ö1ö“ Arupnsache J — “ dsscheift ⸗Ankauf von Bleinsche versehen, ein⸗ im Geschäftszimmer des Unterzeichneten hier statt⸗ Tagesordnung: nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung zur 84 e öe Sg. vor 88 Kgl. Amtegegcht. Wüsn chen I., Abth. A. wefen eines ““ ban 17 ℳ 89. 31 8 Köln, den 9 Februar 1893 zureichen. Königliche Dirertion iinder . 1) Geschästsberi 19 8 18999: Genehmigung, andgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anbe⸗ ür achen. Feldsteine und Ziegeln, welche Kläger im Jahre Der GerschtesThrrikene 8 0c. As. 8 den 8. Febr 3 8 1 ntrag des Vorstandes auf Ae e ve bertöeten besech efgen 8 diesem In Feeh der E 8 8 6 Feblesser Fe Jeee Vfrtzu hat, mit Der Gerichtsschreiber: Schulz. 8 der Munitionsfabrik Spandau. Witten, den ke er.gi. 8 2) Chtlastung des Vorstandes und des Auf⸗ b 92 8 des auf Aenderung des Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, vb Wimmer und der ledigen großjährigen dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verur⸗ — 1““ — “““ b 3) Fe b rthei Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ zur Pe zuglaff über den Antrag des Klägers: Henriette Wimmer, Dienstmädchen dahier, beide ver⸗ theilung der Beklagten, nach Kräften des Nachlasses [68637] [68460] Die Li Schreib 1 Haarmann u“ 8 Nültstellung urd Bee ehg des Pewinnen. raths. 8 tungs die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassun treten durch den Kindsvormund Friedrich Forster, des verstorbenen Besitzers an Kläger 17 ℳ 60 ₰ Die durch Rechtsanwalt Schmitz vertretene Char⸗ s 9 1 tes eege se tien. 1 “ ver mmlugg vom 11. Marz 1891, betresfend 4) Wahl zweier Revisoren. seitens des Beklagten zu scheiden, eventuell nach Schneidermeister hier, Klagetheil, gegen den Poly⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ lotte Valkenborn zu Wald, Chefrau des Speisewirths u. † eer äge, be 2 . Halter [68462] 8 . 8 1 116“ noch ni cht begebenen 550 Stück „Inhaber von 10 oder mehr Interimsscheinen Erlaß eines Rücktehrbefehl. techniker Arthur Caffarel, früher hier, nun angeb⸗ zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits Hugo Bleckmann daselbst, hat gegen den letzteren Eisenb b Huns “ 88 9 8 öniglichen. Der von uns ausgefertigte DFofttg schenn vem. Actien Litt. B können gegen Vorzeigung derselben dei den Notaren Bremen, aus der Gerichtsschreibe es Land⸗ lich in Rom, wegen Vaterschaft und Alimentation, zu tragen, und ladet die Beklagten zu 2—4 zur beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage it r 45 1Air “ die 25. April 1884 über den Versicherungsschein 5) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern Herren Dpres. Stockfleth, Bartels. Des Arts gerichts, den 11. Februar 1893. nvird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur V orbehalt 8g Manad, 8 weiss 866 96 mit Nr. 14 487, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wegen Hinterlegung der Actien verweisen wir auf und v. Sydow, gr. Bäckerstraße 13, von Dienstag, Dr. Lampe. 1 lichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhand⸗ Königliche Amtsgericht zu Neidenburg, Zimmer mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. April ich verdungen 88 eöhnung acar die e sch ear gäcse Johann Ferdinand Gotthelf Henneberg, Kaufmann § 27 bes Statuts den 21. Februar bis Dienstag, den 28. Fe⸗ 1“ llung des Rechtsstreits in die öffentliche Stsan des Nr. 5 auf den 10. April 189 8⅞, Vormittags 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaall maß 1 8. für. 8 s. narg nünd Agent der Gessgschaft in Rudolstadt, und der 8 Der Vorstand sböruar d. J., zwischen 9 und 12 Ühr Vormittagd. [68630] Oeffentliche-⸗Zustellung. vorgenannten Gerichts vom Freitag, 28. April 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der III. Ciwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nachweisuan 85 8. Jwobanszichtln Har Jah ebebedis Versicherungsschein — 33 204, ausgestellt am 1. Ja⸗ Albrecht Pfa hl mit Ausnahme des Sonntags, ihre Stimmkarten hn Die Chefrau Ilsabein Sundermeier, geborne 1893, Vorm. 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 21/l., wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld anberaumt. 1I können vons dem Porslanbe dnseess Gherefaccern Bein e des Heern Johann Hernard 8 . 1ö“ Empfang nehmen und sind diese am Eingange Brinker, zu Bünder Feldmark, vertreten dur geladen. Klagetheil wird beantragen, K. Amtsgerich! . Walpuski, 807. Storck hier, Köni rätzerst deß 132, gegen Erstattun 6g-s Hetn hich Dunkel, Eisenbahnpostschaffner in Rheine, “ 3 b des Versammlungssaales vorzuzeigen. Rechtsanwalt Dr. Frankenstein in Bielef 41 wolle in einem, soweit gesetzlich zulässig, für vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 99 raße 132, geg. 7. g etzt in Münster i. W., sind uns als verloren ange⸗ . Der Vorstand.
8
—.—
88