DBallenstedt. 8 Handelsrichterliche Beka antmachung. Auf Fol. 349 des Handelsregisters ist folgender Eintrag bewirkt worden: 8
18847]] 1oi 7 ist Ballenstedt, den 9. Februar 1893.
rma Wilhelm Bartels in Großalsleben erloschen. “
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. I“
Bartenstein. Bekanntma
In unserem Firmenregister sind
zute am 17. August, 10. September,
zufolge Verfügung vom 17. August, bezw. 10. und
[68195] 30. Sep⸗ 3. Oktober 1892 und heute folgende Firmen
chung.
Bezeichnung des Firmeninhabers.
Ort der
Niederlassung. Bezeichnung der Firma.
Kaufmann Gottfried Grünheid in Bartenstein Kaufmann Wilhelm Kloß in Bartenstein Kaufmann Paul Georg Schlutius Kaufmann Hermann Ziegert in Bartenstein
Kaufmann Hermann Schnell in Bartenstein Kaufmann Victor Niekien in Bartenstein
leichzeitig ist heute, zufolge Verfügung von heute, ign Seencheeteis i süfolge erec früher gelöschte Firma A. Dalheimer ertheilte Pro⸗
gelöscht worden.
heimer, geb. Kösling, zu Bartenstein für die bereits cura, Nr. 14 unseres Proeurenregisters, in letzterem Bartenstein, den 6 Januar 1893.
Berlin. Handelsregister [68717] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 150, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ferd. Calmus & Co. b mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Greiffenberg in Schlesien vermerkt steht, einge⸗
trägen: b Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Eugen Richard Schoepplen⸗ berg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Die Zweigniederlassung in Greiffenberg in Schlesien ist aufgegeben. Vergleiche Nr. 24 311 des Firmenregisters.
Demnächst ist 9 unser Firmenregister unter Nr. 24 311 die Handlung in Firma: Ferd. Calmus & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Richard Schoepplenberg zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsre ister ist unter Nr. 4718, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Thormann & Goetsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. G
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesitzer Otto Ferdinand Ru⸗ dolph Zimmermann übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 24 315 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 315 die Handlung in Firma: . Thormann & Goetsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Otto Ferdinand Rudolph
Zimmermann zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7658, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Eohn & Eichel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst. .
Der Kaufmann David Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 313 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 313 die Handlung in Firma:
. Cohn & Eichel
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann David Cohn zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 10. Februar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: 8 Arnold & Stölzer (Geschäftslocal: Neue Friedrichstr. 79) sind: der Kaufmann Harry Stuart Arnold und der Kaufmann Emil Karl Albert Stölzer, beide zu Berlin.
B
un re
eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Lonis Vits & Co. (Geschäftslocal: Neue veaegens 103) sind: der Kaufmann Johann Friedrich Louis Vits der Kaufmann Otto Emil Alfred Lange, beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeiaschaftlich berechtigt.
Dies ist unter Nr. 13 920 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ür unser Stepereregügt ist unter Nr. 21 201,
woselbst die Handlung in Firma:
M. Luckhardt Nachf. 1 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniedenlassung zu Sägen vermerkt steht, eingetragen: 4 ie Zweigniederlassung ist zu einem selbst⸗ d sttändigen Geschäft erhoben und durch Vertrag auf den Kaufmann Isaac Aschkenasi zu Liegnitz
mit dem Firmenrechte übergegangen.
In unser Firmenregister, ist unter Nr. 22 494,
weselbst die Handlung in Firma: Friedmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1 1) den Kaufmann Jacob Tobiansky zu Berlin, 2) den Kaufmann Isidor Cohn zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 13 921 des 7 schaftsregisters übertragen. Demnaͤ ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 13 921 die Handelsgesellschaft in Firma: Friebdmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Fite acefter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
und d
88 w
Kaufmann Emil Friedrich Wilhelm Kloß in Bartenstein
Königliches Amtsgericht. II.
woselbst die
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Nr. 24 310 die 88bb Firma: H. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Louis Wilde zu Berlin eingetragen worden.
eingetragen worden.
ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt
Wakefield in England und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 24 314 die Firma:
Ciesihes Geschäftslocal: Kochstr. 16/17) und als deren Inhaberin die Handelsfrau Wittwe Elizabeth Cra⸗ dock zu Wakefield eingetragen worden.
genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9768 des Procurenregisters eingetragen worden.
G 8 Johann Wilhelm George Degner zu Berlin Dies ist unter Nr. 13 919 des Gesellschaftsregisters F
Berlin.
elben
Actien in Firma: mit dem Si
worden. rgie sich aus dem betreffenden Protokolle, welches sich im Beilagebande Vol. III. Seife 345 u. flgde. befindet.
Bockenheim.
betr. die Aktiengesellschaft für Schmirgelfabri⸗ kation vormals J. Schönberg & Co. zu Bockenheim, eingetragen worden.
Isaak Schönberg von genannten Actiengesellschaft ausgetreten
G. Grünheid. W. Kloß.
P. Schlutius. Hermann Ziegert. Emil Kloß. Hermann Schnell. Victor Niekien.
die der Kauffrau Wilhelmine Auguste Dal⸗
Bartenstein
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1893 begonnen. In unser Fena mäesiser ist unter Nr. 24 241, Handlung in Firma:
H. Bartsch
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Wilde zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 310.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
artsch
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
erlin
unter Nr. 24 312 die Firma: (Geschäftslocal: Friedrichstraße ,90) und als deren Inhaber der Kürschnermeister Wilhelm Hermann Fleischer zu Berlin, 8
unter Nr. 24 317 die Firma:
Ernst Winter
Geschäftslocal: Bernburgerstr. 26) und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Carl Ernst Winter zu Berlin,
unter Nr. 24 318 die Firma:
Georg Meyer Jr. (Geschäftslocal: Kurfürstenstr. 86) und als deren Inhaber der Fondsmakler Georg Meyer zu Berlin,
unter Nr. 24 319 die Firma:
Paul Held (Geschäftslocal: Fehrbellinerstr. 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Johannes Franz Held zu Berlin, 1 unter Nr. 24 316 die Firma: Robert Saalfeld (Geschäftslocal: Neanderstr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wilhelm Saal⸗
feld zu Berlin, 3.
zu ““
“ 888
Dem Ernst Robert Julius Saalfeld zu Berlin
id ist dieselbe unter Nr. 9769 des Procuren⸗ gisters eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Geo Cradock & Co. Dem William Paton zu Berlin ist für die vor⸗
1 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 846 die Firma: Paul Jolowiez & Sohn. Procurenregister Nr. 7126 die Procura des für die irma: 1—
J. E. Degner.
Berlin, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Handelsregister [68718] es Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1893 ist am
age in unser Gesellschaftsregister unter r. 2864, woselbst die Commanditgesellschaft auf
Böhmisches Brauhaus Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien A. Knoblauch —
e zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der ET vom .Februar 1893 sind in dem Statut der § 14 und essen Ueberschrift sowie die §§ 15 und 36 geändert Der Wortlaut der Aenderungen ergiebt 126 Gesellschaftsregister
Nr. zum
Berlin, den 13. Februar 1893.
1
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei lfde.
9 [68479] Nr. 255,
Mit dem 6. Februar 1893 ist der Kaufmann hier als Director der oben⸗
Bockenheim, 8. Februar 1893.
1
Hensolt aus dem Vorstand ausgetreten und Anton
Rieppel in Nürnberg in den Vorstand eingetreten
ist, nur noch aus diesem Anton Rieppel. Amtsgericht Höchst. 8
Firma Ernst Sandtmann in König im Oden⸗
wald, jetziger Inhaber Firma L. Wolf zu Hamburg.
Amtsgericht Lorsch.
Firma Moritz Mainzer
Moritz Mainzer.
Firma Johann Albert zu Lorsch, Inhaber Jo
hann Albert.
Amtsgericht Michelstadt.
Firma L. W. Mülberger zu Erbach, Procura
des August Mülberger erloschen. 3.
Firma F. Lösermann in Michelstadt⸗ Inhaber
Ferdinand Lösermann.
Raphael Marx in Michelstadt, In
haber Raphael Marvx.
Amtsgericht Offenbach. Actiengesellschaft Seiboldsche Buchdruckere in Offenbach, an Stelle des Josef Schloßmacher ist Ludwig Lorbach als Vorstand eingetreten.
Firma Sal. L. Goldschmidt in Offenbach jetzige Inhaber Adolf Goldschmidt, Karl Gold schmidt und Hermann Goldschmidt, welche das Ge schäft in offener Handelsgesellschaft fortsetzen. Jede Theilhaber hat Vertretungsbefugniß. Firma Chr. W. Geng in Offenbach, Procurist
Adolf Hensler. Brandt in Offenbach er⸗
irma Stern und loschen. 1 Firma K. Oehler in Offenbach, Wilhelm Ferdinand Böhm als offener Theihaber eingetreten, Procura desselben damit erloschen. Jeder Theil⸗ aber hat Vertretungsbefugniß. Die weiter ein⸗ getragenen Procuren bestehen fort. Firma Roos und Iunnge in Offenbach, Rudolf Nickel, als offener Theilhaber eingetreten. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß. Firma Karl Krauße und Cie. Commandit⸗ gesellschaft in Offenbach erloschen. Firma Karl Krauße in Offenbach, Karl Krauße. Firma Offenbacher Lack⸗ und Firnißfabrik Köhler und Stumpf in Offenbach, offene Hendersögese.gjaft Inhaber Christof Köhler und Georg befugniß. Firma H. Neuburger Ludwig Perrelet. Firma Gustav Bvehm in Offenbach, Procurist Gustav Böhm. 1 irma Albert Henne in Offenbach erloschen. irma Berliner Damen und Mädchenmäntel⸗ fabrik L. Weinheim in Offenbach erloschen. Firma Max Jahn (vorm. C. Ullrich) in Offenbach erloschen. Amtsgericht Seligenstadt. Firma Markus Mayer in Seligenstadt, In⸗ haber Markus Mayer, Adolf Mayer als gleich⸗ berechtigter Theilhaber eingetreten. Beide Theil⸗ haber sind berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Firma Wilhelm Michel in Babenhausen, jetziger Inhaber Ludwig Michel daselbst. Amtsgericht Wimpfen. Firma F. Feierabend in Wimpfen erloschen. Amtsgericht Zwingenberg. Firma Blaufarbenwerk Marienberg zu Marienberg bei Lautern nach erfolgter Liquidation
gelöscht.
Amtsgericht Alsfeld. Die Firmen: 8 Köster Hannöverisch⸗
2) Köster und Comp. in Alsfeld,
3) W. E. Hyppolite in Alsfeld,
sind seiner Zeit durch Erbfolge auf Rudolf von Schutzbar, genannt Milchling, übergegangen und am 1. Juli 1891 in Alsfeld vereinigt worden unter der Firma „Theodor Köster in Alsfeld“. Die unter Ziffer 2 und 3 bezeichneten Firmen sind gelöscht und ist infolge dessen die von der Firma Köster und Comp. in Alsfeld (Ziffer 2) dem Bernhard Schirmer ertheilte Procura erloschen. Für die Firma „Theodor Köster in Alsfeld“ besteht die⸗
selbe weiter. Amtsgericht Büdingen.
Firma Franz Pechmann in Büdingen, In⸗ haber Franz Pechmann. Die seither unter der Firma Max Wertheimer und Comp. zu Bü⸗ dingen bestandene Commanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Commanditisten anfgelöst. Der seitherige Inhaber Ludwig Rothschild, betreibt das Bankgeschäft als Einzelkaufmann unter der seitherigen
Firma fort. Amtsgericht Butzbach. Firma Sch. Krämer Sohn zu Butzbach er⸗
chen. Amtsgericht Friedberg. 1
Die Karl Koch Wittwe von Assenheim ist aus dem unter der Firma „C. Koch“ daselbst betriebenen Müllereigeschäft ausgetreten und an deren Stelle in dasselbe die Wittwe des Friedrich Koch zu Assenheim eingetreten. — Das genannte Müllereigeschäft, dessen Inhaber die Friedrich Koch Wittwe und Karl Friedrich Koch zu Assenheim sind, soll nunmehr unter der Firma „Karl Koch“ betrieben werden.
Nach dem Tode des Konrad Kelbfleisch zu Friedberg wird das von diesem betriebene Geschäft unter der seitherigen Firma von dessen Wittwe Bernhardine, geb. Groß, als gesetzliche Vormünderin ihrer Kinder weiterbetrieben.
Firma Ph. Billau in Friedberg erloschen.
Firma Adolf Fha⸗ in Friedberg, Inhaber Adolf Fink, dessen Ehefrau Katharina, geb. Speier, Procura hat.
Fhe J. Mai in Friedberg erloschen.
irma Mai und Krämer in Friedberg. In⸗ haber Isaac Mai und David Krämer. irma Max Heß zu Friedberg, Inhaber Mar ge , welcher seiner Ehefrau Pauline, geb. Reis, rocura Sa.; 85 icht Wat mtsgericht ainz.
Firma „Waggonfabrik Gebrüder Gastell, Gesellschaft e Haftung“, in Mombach bei Mainz. Gegenstand des nter⸗ nehmens ist die Fortführung der bisher unter der
irma „Gebrüder Gastell“ betriebenen Waggon⸗ abrik. Gründer und derzeitige Vorstände der 98 sellschaft sind: 1) Commerzien⸗Rath Zoserh . 2) Franz Gastell und 3) Dr. Otto Gastell, sämmt⸗ lich Fabrikanten, in Mainz wohnhaft.
Amtsgericht Ober⸗Ingelheim. 1 irma Albert Boehringer in Nieder⸗Ingel⸗
2
[68480] Bremervörde. In das hiesige Handelsregister Fol. 95 ist heute als neuer alleiniger Inhaber der Firma Theodor Balcke zu Bremervörde ein⸗ getragen der Kaufmann Theodor Friedrich Balcke zu Bremervorde.
Bremervörde, den 11. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [68481]
Es ist heute eingetragen worden: a. in unser Firmenregister bei Nr. 320 der Ueber⸗ gang des unter der Firma: Christ Friedr. Weinhold bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag und Erbgang 1 die verwittwete Frau Kaufmann Sophie Friederike Caroline Weinhold, geborene Sieben⸗ bürger, zu Breslau, und unter Nr. 8756 die Fixma: Christ Friedr. Weinhold b hier und als Inhaberin die vorgenannte Frau Kauf⸗ mann Weinhold; b. in unser Procurenregister bei Nr. 1874 das Erlöschen der Procura des Kaufmanns Johannes Weinhold für die Firma Christ Friedr. Wein⸗ hold (Nr. 320 des Firmenregisters), und unter Nr. 1947 der Kaufmann Johannes Weinhold zu Breslau als Procurist für die nunmehr unter Nr. 8756 des Firmenregisters eingetragene Firma Christ Friedr. Weinhold. Breslau, den 3. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [68483] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6090 das durch den Eintritt des Kaufmanns Paul Gott⸗ stein hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Gottstein erfolgte Erlöschen der Einzelfirma L. A. Gottstein & Sohn Nachf. W. Gottstein hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2727 die von den Kaufleuten Wilhelm Gottstein und Paul Gottstein zu Breslau am 1. Februar 1893 hier unter der Firma L. A. Gottstein & Sohn Fechte W. Gottstein errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden, sowies ferner in unser Procurenregister bei Nr. 1746 das Erlöschen der dem Paul Gottstein und Oswald Reimann für die Firma L. A. Gottstein & Sohn Nachf. W. Gottstein (Nr. 6090 des Firmenregisters er⸗ theilten Collectiv⸗Procura.
Breslau, den 4. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [68482]
In unser Firmenregister ist Nr. 8. ie Firma
A. Lichtenstein hier und als deren Inhaber der
Kaufmann Albert Lichtenstein hier, heute eingetragen
worden.
Breslau, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Inhaber
Danzig. Bekanntmachung. [68484] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 592 die zu Guteherberge errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma R. Morscheck mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben Frau Bertha Laura Voigt, geb. Stanke, zu Danzig und das Fräulein Johanna Wilhelmine Stanke zu sind und daß die Gesellschaft am 2. Februar 1890 begonnen hat. Gleichzeitig ist in unserem Procurenregister heute unter Nr. 874 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Carl Orczechowski zu Guteherberge für die unter 8 Nr. 592 des Gesellschaftsregisters eingetragene, zu Guteherberge domicilirte Ffen⸗ Handelsgesellschaft in Firma R. Morscheck Procura ertheilt ist. Danzig, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. X.
in
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [68485] Handelsgerichtliche im Monat Januar publi⸗ cirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I. Firma „Hermann Kaiser“ zu Viersen, In⸗ haber Hermann Joseph Kaiser, August Kaiser und Peter Kaiser, 1414“ in Darmstadt. Jeder der Theilhaber Hermann 2. oseph Kaiser und August Kaiser ist befugt, für sich allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen. 8 Firma „Maschinenfabrik und Eisengießerei von Julius Lutz“ in Darmstadt in „Julius Lutz, Maschinenfabrik und Kesselschmiede“ abgeändert. Firma A. Neu in Darmstadt, Inhaber Abraham Neu, auf Ruben Wolff daselbst übergegangen. Procura des letzteren hierdurch erloschen. 12 Firma Martin Schneider in Darmstadt, In⸗ haberin Martin Schneider Wittwe, Karoline, geb. Battenfeld, auf Fritz Schneider übertragen. 1 Firma Friedrich Zimmer in Darmstadt, jetziger Inhaber Karl Zimmer, Procurist Friedrich Zimmer. Firma E. Müller in Darmstadt, Inhaberin eter Müller Wittwe, Elise, geb. Lotz, Procurist einrich Müller. 1 sbirma Zach. Oppenheimer in Darmstadt er⸗ oschen. Amtsgericht Darmstadt II. Firma Nippel und Jonas zu Wermelskirchen, Inhaber Franz Arnold Albert Nippel zu Wermels⸗ kirchen und Franz Wilhelm Jonas zu Darmstadt, Zweigniederlassung zu Pfungstadt aufgehoben. Firma Heinrich Buxbaum in Pfungstadt und Procura des Heinrich Buxbaum II. erloschen. Fiuma Rudolf Vollrath zu Nieder⸗Ramstadt erloschen. Firma Vollrath und Börner zu Trautheim bei Nieder⸗Ramstadt, Inhaber Rudolf Vollrath und Adolf Börner. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten und zu
zeichnen. Amtsgericht Gernsheim. Firma Schmitt und Mayer in Gemarkung Hammerau, Inhaber Peöilipy Schmitt V. von Gimbsheim und Jacob Mayer VI. von Nierstein. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Firma Leopold Fränkel zu Biblis, Inhaber
Leopold Fränkel.
1— Amtsgericht Groß⸗Gerau. Der Vorstand der Maschinenbau⸗Artiengesell⸗ schaft Nüruberg mit Filiale zu Gustavsburg be⸗ teht, nachdem die Vorstandsmitglieder Hilpert und
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Reuschlein gestorben sind und das Vorstandsmitglied heim gelöscht. Die dem Richard Kauffmann in
zu Lorsch, 8 8
Stumpf. Jeder Theilhaber hat Vertretungs⸗ in Offenbach, Procurist
I
Ober⸗Ingelheim und Wilhelm
th
Lüders in Mainz er⸗
theilte Collectirn⸗Procura ist erloschen
Firma „C.
abrik,
Sitz in Nieder⸗Ingelheim. Albert Boehringer in Nieder⸗Ingelheim und
„C. H. Boehringer Sohn, Gesellschaft mit beschränkter
chemische Haftung“, Gesellschafter sind rau
Christoph Heinrich Boehringer Wittwe, Mathilde,
geb. Spring, in Heidelberg.
eseelllschaft ist Albert heim. wurden bestellt: Richard heim und Ernst Arnold
Geschäftsführer der
ert Boehringer in Nieder⸗Ingel⸗ Zu Collectiv⸗Procuristen der Gesellschaft Kauffmann in Ober⸗Ingel⸗ daselbst.
Amtsgericht Oppenheim. Firma Lotz und Soherr in Mainz hat Zweig⸗ niederlassung in Oppenheim errichtet. Das unter der Firma „Lotz und Soherr“ zu schäft (Zweigniederlassung) i
Oppenheim betriebene Ge ist auf Wilhelm Broeld
in Oppenheim über⸗
Fegangen⸗ welcher das Geschäft mit Einwilligung er
isherigen Geschäftsinhaber
unter der Firma
„Wilhelm Broeldick, Central⸗Einkaufshaus Lotz und
Soherr, Mainz“ betreibt.
irma David Mann in Guntersblum, In⸗
has David Mann.
Firma Moses Frey I. in Guntersblum ge⸗
löscht.
Amtsgericht Osthofen. Firma Fr. Dürkes in Rhein⸗Dürkheim,
Pro⸗
cura des Johann Dürkes gelöscht; jetziger Procurist Friedrich Wilhelm Dürkees. 3 Firma Nathan Dewald in Alsheim erloschen.
Firma F. A. Goldmann
haber Friedrich Goldmann
in Osthofen, In⸗
Amtsgericht Wöllstein. Firma „Aktiengesellschaft Thonwaaren⸗ und Aluminiumfabrik Ludwi
8 en in Rheinhessen“.
mid in Hannovereist als Vorsitzender des
Der Bankier Karl
gshütte zu Sprend⸗ Adolph Aufsichts⸗
ths aus der genannten Actiengesellschaft ausgeschieden und Adolph Christ, Güterexpeditions⸗Vorstand, in
Bingen wohnhaft, als Mitglied des
gewählt worden.
Firma F. W. Julins Dorn in
Aufsichtsraths
Gumbsheim,
Inhaber Friedrich Wilhelm Julius Dorn.
Firma
Katharina Löwenstein Hackenheim, Inhaberin Katharina,
Wittwe in geb. Brandt,
Wittwe von Michael Löwenstein. Firma M. Haas in Fürfeld, Inhaber Markus
Haas. .
Firma Jacob Stab in
Jacob Stab.
Badenheim, Inhaber
Firma J. Gottlieb in Wöllstein, Inhaber Isaae
Gottlieb.
Firma Markus Strauß; in Frei⸗Laubersheim,
Ignnhaber Markus Strauß.
Amtsgericht Wörrstadt. Firma H. Hildebrand in Undenheim, Inhaber
Heinrich Hildebrand.
Amtsgericht Worms. Firma S. Gernsheim Söhne in Worms hat
den Kaufmann Sally
Gernsheim daselbst zum Pro⸗
curisten bestellt und dem Kaufmann Sigmund Bock⸗ mann in Worms Collectivprocura mit dem bereits
früher ernannten Procuristen
Philipp Günther,
Kaufmann in Worms, ertheilt. Firma Julius Carlebach’s Nachfolger in Worms, jetziger Inhaber Nathan Wolff.
Firma
Jeder ist berechtigt, die
Hoffmann und Scheppler in Worms Inhaber Conrad Hoffmann und Firma zu zeichnen.
Arthur Scheppler.
Firma Sternberg und Götz in Worms, In⸗
haber Arthur Stern
erg und Gottlieb Götz. Jeder
ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Firma Jacob Haas in Wor
Delmenhorst. In das Handelsregister -
zur Firma Actiengesellscha
spinnerei und getragen: P9P Kaufmann Schmidt womit de Das
mann August Ehmck in Bremen,
gelöscht.
68486] heute ft Hanseatische Jute⸗
Weberei in Delmenhorst ein⸗
Der bisherige Handlungsbevollmächtigte, Wilhelm Julius Adolf Carl Hermann ist zum Mitgliede des Vorstands ernannt, een Handelsvollmacht erloschen ist. itglied des Aufsichtsraths,
„Kaufmann Her⸗ ist für die Dauer
des Jahres 1893 zum stellvertretenden Mitgliede des
Vorstandes ernannt.
Delmenhorst, 1893, Januar 31. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Tenge.
Dortmund. registers
(Firmeninhaber der Kaufmann gelöscht am heutigen Tage.
Februar 1893. Königliches Amtsgeucht.
ortmund) ist Dortmund, den 9.
Dortmund. In unser Re der ehelichen Gütergemeinscha Folgendes eingetragen worde Ludwig Rosenthal zu Dort⸗
Der Kaufmann
[68487]
Die unter Nr. 1436 des Firmen⸗ eingetragene Firma Gebrüder David
Johann David zu
8*
sgsass)
gister über Ausschließung
ft ist heute unter Nr. 66 n:
mund hat für seine Ehe mit Jenny, geborenen
Rindskopf,
ausgeschlossen.
Nindst früher in Fürth, am 23. August 1888 die hetesgemeinschaft bezüglich des Eingebrachten
Dortmund, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Düren. Unter Nr. 41 eingetragen die Firma Mühlenbauer“ und als
Stolz, rreuzau.
Inhaberin e
dige ggeg zeichneten in Kreuzau,
Düsseldorr. Bekanntmachung.
Bekanntmachung. 4 des Firmenregisters „Wilhelm Josef Stolz, — deren Inhaberin die Anna Maria, geborene Vieß⸗ Wittwe Wilhelm nes Mühlenbaugeschäfts
Sodann wurde unter Nr. 105 daß die Inhaberin der Prste hend be⸗ irma dem Heinrich Procura ertheilt hat. Fee Düren, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
In unser Firmenregister
Nr. 3233 mit d
[68489] wurde heute
Joseph in
des Procurenregisters Stolz, Müh
enbauer
[68490]
wurde heute unter
eingetragen die Firma „Jacob Cahn“ em Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗
haber der Kaufmann Jacob Cahn hierselbst.
Dü⸗ seldorf, den 8 önigliches Amtsgericht
Februar 1893.
Abtheilung VI.
8 [68491] ist heute unter irma Seuster
Elberfeld. Bekanntmach
In unser Gesellschaftsregist Nr. 2528 die Handelsgesellf aft in Weidmann mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ etragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Adolf Seuster und August Weidmann hierselbst. ” Gesellschaft hat am 1. Februar 1893 be⸗ gonnen.
Jede der vorgenannten berechtigt.
Elberfeld, den 8. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
—
9 ung er
Personen ist vertretungs⸗
18 8 [68492] Irfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 477 verzeichneten 8 Seitz und in Colonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt:
1 Der Posamentier Johann Seitz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit Activis und Passivis auf den Kaufmann Heinrich Wolf allein übergegangen, welcher dasselbe, nachdem es am 1. September 1892 nach Gispersleben⸗Kil ver⸗ legt worden, unter der bisherigen Firma weiterführt. Eingetragen auf Verfügung vom 9. Februar 1893 an demselben Tage.
Sodann ist in unserem Einzel⸗ Firmenregister unter Nr. 1147 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Heinrich Wolf in Gispersleben⸗Kil. Ort der Niederlassung: Gispersleben⸗Kil. Bezeichnung der Firma: Seitz und Schacke. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfü 9
vom 9. Februar 1893 an demselben Tage. 2 Erfurt, den 9. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
der Kaufmann
[68493]
Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist
bei der unter Nr. 1113 verzeichneten Firma E. Brandt
u. Co. in Colonne 3 eingetragen, daß dieselbe eine
Zweigniederlassung in Neu⸗Strelitz hat. Erfurt, den 9. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Flensburg. Bekanntmachung. [68494] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1664
die Firma: „Christian Koch“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Asmus Christian Koch daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8
3 [68497] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
0,619. „Jacob Speltz Sohn“. Das Handels⸗ eschäft ist auf den hier wohnhaften Kaufmann Emil Michel Speltz übergegangen. Die Firma bleibt unverändert.
10 620. „Max Simon“. Am 31. Dezember 1892 ist der Gesellschafter Alexander Leroi aus der (offenen) Handelsgesellschaft ausgetreten. Dieselbe wird von den beiden anderen Gesellschaftern, Kauf⸗ mann Max Simon und Kaufmann Hugo Flegen⸗ 89 beide dahier, unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt.
Frankfurt a. M., den 3. Februar 1893.
Kdoönigliches Amtsgericht. IV.
— 68495 Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 10 620 a. Actiengesellschaft „Société anonyme des Tramways de Francfort sur Mein (Frankfurter Tramba n⸗Gesellschaft) Filiale.“ In der Generalversammlung vom 15. April 1890 ist für den verstorbenen Prosper Crabbe Oskar Crabbe zu Brüssel in den conseil d'administration (Ver⸗ waltungsrath) gewählt worden. „In der Generalversammlung vom 24. März 1891 ist die Abänderung des ersten Satzes des Artikels 9 des Statuts beschlossen worden. Dieser Satz lautet nunmehr: L'administration de la socidté est confiée à un conseil composé de sept membres au plus et de trois au moins; zu Mit der Verwaltung der Gesellschaft ist ein aus höchstens Füden und mindestens drei Mitgliedern bestehender Kath betraut. In der nämlichen Generalversammlung ist an Stelle des verstorbenen Bernhard Mettenheimer Konsul C. Lauteren zu Frankfurt a. Main zum Ad⸗ ministrator (Mitglied des Verwaltungsraths) der Gesellschaft gewählt worden.
Frankfurt a. M., 4. Februar 1893. “
Königliches Amtsgericht. IV.
168397 Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 10 621. „E. D. Goldschmidt“”. Der Ehefrau des Geschäftsinhabers Cornelie Goldschmidt, geb. Orb, ist Procura ertheilt. 10 622. „Gesellschaft zum Vertrieb patentirter Artikel Renninger & Co *¹. Unter dieser Firma haben der Kaufmann riedrich Wilhelm Renninger und seine Ehefrau Louise Friederike ÜUlrike Renninger, 8 . Voigt, beide dahier wohnhaft, eine offene andelsgefellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 1. Februar I. J. begonnen hat. Der erstgenannte Gesellschafter ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Frankfurt a. M., 6. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. IV. [68498] Freienwalde a. 0. 1 8 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 8. als
Firmeninhaber der Bandagist Carl Pohl zu Freien⸗ walde a. O., als Ort der Niederlassung Freien⸗
walde a. O., die Firma „F. Kretschmer Nachf. C. Pohl“ eingetragen worden. “ Freienwalde a. O., den 7. Februar 1893. Kosönigliches Amtsgericht. vg-
Freienwalde a. 0. Behanntmachnn . —
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 88 als irmeninhaber der eashesgn Joseph Henschel zu rankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frank⸗
urt a. O. mit einer Zwiegniederlassung in Freien⸗
mann zu Bücken,
walde a. ., die Firma: J. Henschel eingetragen worden.
Freienwalde a. O., den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 68500] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 307 eingetragenen Firma Peucker et Lux zu Alt⸗Waltersdorf eingetragen worden. Habelschwerdt, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 1711 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Storck & Droop eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 68502 Auf Blatt 1693 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma G. Dunsing eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 4674 des hiesigen Handelsregisters ist 7842 zu der Firma Hüther & Seehausen ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Procura ertheilt. Hannover, den 10. Februar 1893. b Königliches Amtsgericht. IV.
Heinrich Adam in Hannover ist
[68504] Hermsdorf u. K. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „F. See⸗ liger zu Giersdorf“ in Spalte 6 heute Nach⸗ stehendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Fabrikbesitzer Bertha Henriette See iger, geb. Große, zu Giersdorf und demnächst durch Kauf auf den Kaufmann August Hayer zu Giersdorf übergegangen (cfr. Nr. 62 des Firmenregisters).
Demnächst ist unter Nr. 62 die Firma F. See⸗ liger zu Giersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann August Hayer zu Giersdorf eingetragen worden.
Hermsdorf u. K., den 9. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
1““
Hoya. Bekanntmachung. [68505]
Die Rechtsnachfolger des Kaufmanns H. F. Dohr⸗ 1 Inhabers der gleichnamigen Firma daselbst, werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma in das Handelsregister binnen 5 Monaten schriftlich oder zum Protokoll der Gerichtsschreiberei geltend zu machen. 1.“
Hoya, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe a. S. Bekanntmachung. 168506] „In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 114 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Wiese und Uebe“ in Glöthe folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Steinbruchsbesitzer August Wiese ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Gastwirth Wil⸗ helm Schleysing zu Welsleben als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Kalbe a. S., den 9. Februar 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. [68465] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 430 die Firma Siegfried Cohn zu Sie⸗ mianvwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Cohn daselbst heut eingetragen worden. Kattowitz, den 2. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 68464] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 429 die Firma F. Lomnitz zu Antonienhütte und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lomnitz daselbst heut eingetragen worden. 8— Kattowitz, den 2. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
8 [68507] Königswinter. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)Register ist unter Nr. 34 heute ein⸗ getragen worden die Gesellschaft unter der Firma: „Basaltgesellschaft Limbergs Kopf mit beschränkter Haftung“
welche ihren Sitz zu Honnef hat und welche auf Grund eines vor Notar Justiz⸗Rath Wantzen in Königswinter am 7. Februar 1893 errichteten Gesell⸗ schaftsvertrages gegründet worden ist.
Ge enstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des asaltsteinbruchs Limbergskopf in der Kataster⸗ femfinde Elsaff Asbach und sonstiger Basalt⸗
tegerüihga ter und glec
esellschafter und gleichzeitig Geschäftsführer sind Dr. Ewald Voß, Kaufmann zu Beuel, und 88 Louis Voß, Kaufmann zu Honnef.
Das Stammkapital ver Gesellschaft beträgt 72 000 ℳ und der Stammantheil jedes der beiden Gesellschafter 36 000 ℳ. Das Stammkapital ist dadurch vollständig gedeckt, daß die beiden Gesell⸗ schafter als alleinige Inhaber der früheren Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Fellndische Basalt⸗ Tiar Limbergs Kopf Julius Huf, mit dem
itze in Honnef, deren gesammtes Vermögen, be⸗ stehend aus Immobilien, Mobilien und baarem Gelde, nach Abzug der Passiven, im Gesammtbetrage bon 72 000 ℳ, in die neue Gesellschaft eingelegt aben.
Das Unternehmen endet am 1. Januar 1913. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
chaft erfolgen durch die in Köln erscheinenden lätter: Kölnische Zeitung und Allgemeine West⸗ deutsche Zeitung. Sebes seigter, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[68508] vr das hiesige Handels⸗ ist bei Nr. 21, woselbst die
Königswinter. (Gesellschafts⸗) Register
in Liquidation getretene Handelsgesellschaft unter der irma:
Holländische Basalt⸗Gesellschaft Limbergs Kopf
Julius Huf in Liquidation
vermerkt steht, heute eingetragen worden: . 1) Der Kaufmann Julius Huf zu Amsterdam i
als Gesellschafter und, als Mitliquidator und der
Buchhalter Henry Fuchs zu Bonn als Mitliquidator
ausgeschieden. 1
2) Die Liquidation ist beendet. Königswinter, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung I.
— rL xo. Die unter, Nr. 27 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma „Fritz Wefing“ hier⸗ selbst ist zuf Antrag der Gesellschafter elöscht. Der bisherige Mitinhaber Gastwirth C. Volland hierselbst hat das Geschäft der Firma Fritz Wefing mit Activa und Passiva übernommen und führt dasselbe unter der Firma „C. Volland“, welch de Nr. 91 des Firmenregisters eingetragen ist, weiter.
Lemgo, den „9. Februar 1893.
Fürstliches Amtsgericht. I.
8 Pothmann
18 [68509] Lennep. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 304 eingetragenen Firma Ferd. Christians in Lennep in Spalte 6 vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Corrinth zu Barmen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Desgleichen ist unter Nr. 417 desselben Registers die Firma Ferd. Christians in Lennep und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Corrinth in Barmen eingetragen worden.
Lennep, den 8. Februar 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Lissa i. P. Bekanntmachung. [68512]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22, be⸗ treffend die Firma Wormann und Marbe in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Jurkowo hoben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1893, am 3. Februar 1893 (Acten über schaftsregister Band VII. S. 1). Lissa i. P., den 3. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
ist aufge⸗
3. Februar Gesell⸗
[68510]
Lüben. Bekanntmachung. 2
Die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. eingetragene Handelsgesellschaft: „Gustav Richter & Co“ sowie die in unserem Procurenregister sub Nr. 5 und 9 eingetragenen J der Kaufleute: „Ernst Meyer“ und „Max Barsch“ sind erloschen. Ferner ist in unserem Firmenregister heute sub Nr. 159 die Firma: „Gustavy Richter & Co und als deren Inhaber „der Kaufmann Ernst in Mühlrädlitz“ eingetragen worden. Lüben, den 98. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
M
Lüchow. Bekanntmachung. (68511] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6 auf dem Folium der Firma „C. W. A. Busse in Klenze“ Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüchow, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. [68513] von dem Schiffseigner Julius Krentzlin unter der Firma Gebr. Krentzlin hier betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 8. Dezember 1892 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Erben an den Fuhrherrn Louis Dehne abgetreten, welcher es unter der Firma Lonis Dehne vorm. Gebr. Krentzlin fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2654 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die bisherige Firma unter Nr. 1508 desselben Registers gelöscht. Der Kaufmann Johannes Dehne ist als Procurist der Firma Louis Dehne vorm. Gebr. Krentzlin unter Nr. 1119 des Procuren⸗ registers eingetragen. 2) Der Kaufmann Julius Stooff, unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Stooff & Tag hier eingetragen, ist am 23. Januar 1893 verstorben seine Erben sind seit dem 1. Februar 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesellschafter Kaufmann Robert Tag setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2655 des Firmenregisters eingetragen, d 1 die Firma der Gesellschaft unter Nr. 962 des sells “ Der Kaufmann Otto Eugen Lindau, unter Nr. 477 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Lindan & Winter⸗ feld hier, mit Zweigniederlassungen in Halber stadt, Burg, Berlin, Frankfurt a. M., Breslau, Beruburg und Halle a. S. eingetragen, ist am 29. Noxyember 1892 verstorben, seine Erben sind seit diesem Tage aus der Gesell⸗- schaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesellschafter Kaufmann Ferdinand Max Lindau setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter: der bisherigen Firma fort und ist deren Inhaber unter Nr. 2656 des Firmen⸗
Magdeburg. 1) Das von
als registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell- schaft unter Nr. 477 des Gesellschaftsregisters ahesang- G Die Procura des Kaufmanns Otto Beegen für die Firma Lindan & Winterfeld, Procuren⸗ Peister “ e dagegen ist die Locura des Kaufmanns Karl Friedrich S
unter Nr. 359 des ö vüeiche elle
1 4 Der Kaufmann Gustav Kreyenberg in Halle a. S. ist seit dem 30. Januar 1893 als Gesellschafter in das von dem Fabrikanten Wilhelm Göͤsche unter der irma Gösche & Kreyenberg in Magdeburg⸗ Neustadt betriebene Handelsgeschäft — Fabrikation und Vertrieb von Eisen“ und Stahlwaaren — ein⸗ getreten, welches beide seitdem in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2623 des Firmen⸗
in Honnef bestehende
bereits früͤher aufgelöste und. sch
registers gelöscht und nach Nr. 1705 des Gesell.
ftsregisters übertragen mit dem Vermerke, daß
11“