1893 / 39 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

68652]] a. Wittwe Anna Prüfke, geb. Bauch, und 168542]

Gustav Kreyenberg berechtigt ist. Nienburg a. W. Auf Blatt 37 des henen b. Kurt Prüfke, [g d Strosvurg W.-Pr. Bekanntmachung. ““ . 8 vA“ 16“ 2- Das 8 demn Kaufmann Jacob Meyper unter Handelsregisters ist heute zu der Firma Nienburger c. Klara vügte . Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1889 ist am . S 8 ch st g B e i ' 8 g e der Firma J. Meyer & Co hier betriebene chemische Fabrit eingetragen: sämmtlich hier, führen die Firma unverändert fort 31. Januar 1893 in das diesseitige Handelsregister 1

andelsgeschäft ist seit dem 2. Januar 1893 auf die Dem Director J. Weineck und dem Buchhalter mit der Maßgabe, daß nur die eine Inhaberin zur Eintragung der Ausschließung der 1 8 3 8. Kaufleute Johannes Meyer und Otto Meyer über⸗ W. Heckmann ist Collectivprocura ertheiilt. unter a. zur Vertretung derselben befugt ist, während Gütergemeinschaft unter Nr. 25 eingetragen, daß der gegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft Nienburg a. W., 11. Februar 1893. die beiden Mitinhaber unter b. und c. von der Ge⸗ Kaufmann Selig Seelig zu Sadlinken bei Ja⸗ 11““ zeiger un onig 1 reu unter der bisherigen Firma fortsetzen. 8 Königliche Amtsgericht. II. schäftsführung ausgeschlossen sind. bblonowo für seine Ehe mit Kunigunde, geb.

Letztere ist deshalb unter Nr. 394 des Firmen⸗ G 3 8 Pößneck, den 8. Februar 1893. Israel, aus Bromberg durch Vertrag vom registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter 8 8 [68653] Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 27. Juli 1892 die Gemein chaft der Güter und des Nr. 1706 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Nienburg a. W. Auf Blatt 37 des hiesigen Schaller. Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat,

6) Der Kaufmann Walther Ernst Schultze hier Handelsregisters ist heute zu der Firma „Nien⸗

t i Sch 2 2 . 9 8 n H 8 E11“ 1ec. s s eesch te AMi⸗ burger chemische Fabrik“ eingetragen und zwar Nr. 13596. In das diesseitige Firmenregister schaften und Geschenke erwirbt, die Natur des Vor⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

1

Ifd. Nr. 15: . behaltenen haben soll. III. Gen. B. 117 2 7.

tragen. G zu Erhöhungsbeschl ß der Generalverse I wurde eingetragen: 1 e-g tenen ha en so Gen. ’.

Magdeburg, den 4. Februar 1893. r Ersohnge beshenb der Generalpersammlun 1) Zu O.⸗Z. 171 zur Firma Josef Guggen⸗ Strasburg W.⸗Pr., den 31. Januar 1893. en ra 2 an e 2 2 1. er as eut 2 2 1

8 . 168514) Grundkapital jeßt 750 000 in 2500 Actien 9888 Dne I1u1X“ Bekanntmachung. [68543 Das Central⸗Handels⸗Register für das Heutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Mettmann. In unser Gesellschaftsregisen ist à 8. 9 den 11. gebruar 1898. Hrdnn unz ficbegzassungeort Danuiel J. Guggen⸗ In unserem Firmenregister ist zu Nr. 158 bei de Füeens Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ E beträgt 1 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. heute unter Nr. 58 eingetragen: I“ liches Amteg 8 iht. 88 heim, Gailingen. Firma Eustav Thomas vermerkt worden, daß die⸗ eeeee 2 Inlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Die Firma Gebr. Jacob, mit dem Sitze zu b Frigeiches Amfegerieht 8 Inhaber: Daniel Josef Guggenheim, lediger Kauf⸗ selbe durch n auf den e-ssech Richard Schul 1AA““ . beide Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrftt Der Vorstand besteht aus 9 Personen CEgE 8 .““ 1 168522] ö in Hemiescht Aeargegan gen i, Register unter der G Handels »Negister. 8 Genossenschafts⸗Register, der Firma des Vereins beifügen. 1 8 Willenserklärungen namens der Genossenschaft so⸗ n zu Oberhaan und 2) der Ackerer Ernst Norden. In das hiesige Handelsregister ist 8 Großh. Amtsgericht. Nr. 263 die Firma: 88 1 b 8 1 Aschaffenburg. Bekanntma ung. 168556] 1 82 der Ghenofsenschaft ee Ve ea 8 e.- ze. ; awn geaen *n *

gcob zu Eblenbeck, Gemeinde Gruitan. Fol. 47/453 zur Firma T. J. Heddinga zu Norden 8 (Unterschrift.) „Gustav Thomas Nachfolger Mittenberge. Bekanntmachung. (68551]] Nach den Neuwahlen von Vors⸗ andsmitgliedern Ps te eheien Bo ft 8 Fi ö c,Eha. Borstandsmi Fencdae 1 vee 8- NF. 2⸗ we Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1893 be⸗ heute eingetragen: 1 . in Striegau und als deren Inhaber der Kauf Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ in den Generalversammlungen vom 18. Dezember bücc pes Pon 8 6c8 5 aet Et Lübl⸗ Vnne hrch 1 sitzenden, den Nendanten und den riftführer bezw. onnen, zur Vertretung derselben ist jeder der Theil⸗ Col. 3. Die bisherige Mitinhaberin Fräulein [68533] mann Richard Schultz in Striegau heute neu ein- Prechts ist heute unter Nr. 66 die Actiengesellschaft: 1892, 22. Januar und 5. Februar 1893 besteht der vi⸗ 2 chlest dh Fvnüieneg 1 a kauehe in en deren Stellvertreter. 1 be B.n 1 berechtigt. Catharine Louise Heddinga ist aus der Gesell⸗ Rastatt. Nr. 2205 und 2280. In das Firmen⸗ getragen worden. 8 6. ittenberger Speditions⸗Comptoir Actien⸗ Vorstand des Darlehenskassenvereins Böttig⸗ Dar Gese bfts v 8E 18eJat!. d Die en schaft auegehenden Bekannt. Mettmann, den 9. Februar 1893. schaft ausgetreten. 1 fregister wurde unterm Heutigen eingetragen. Striegau, den 6. Februar 1893. Gesellschaft. vorm. Knopf u. Co., mit dem heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ens neh 10. Ssch he nächsefolgende Jahreg M Ssgqeseee⸗ 8E1““ Herose. Königliches Amtsgericht. Norden, den 6. Februar 1893. 1) Zu O.⸗Z. 268 zur Firma Friedrich Hitscherich Königliches Amtsgericht. Sitze in Kleinwittenberg, eingetragen worden: beschränkter Haftpflicht nunmehr aus nachverzeich⸗ ge 5 ftfum berrägt eee Eöe .. 8 be7 SesPap) 3 Königliches Amtsgericht. 8 in 82. Firma ist 88 vschen 2 11““ [68544 8 unbestimmter Dauer und Weber, Vereinsv steh Das Blatut befinder stch diese Genossen⸗ desfelben SSH Zufolge rfüg v 4. Februar 1893 ist 2) Zu O.⸗Z. 183 zur Firma E. Winkler in Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde Der Erwerb und Betrieb von Umschlagstationen, 2) Eustach Simon Seidenspinner, Stellvertreter schaft betreffenden Acten des hiesigen Gerichts Blatt 6. sind durch Einrückung im Elberfelder Täglichen Zufolge Verfügung vom ebruar 1 1 [68523] h.218 3 zur F I. unter Itr. . 88 Gesellf chaftsregisters bei der Speditions⸗Comptoiren, Erwerb von Elbkähnen, ) Eus gch. Simor 11166“ Liste der Genossenschafter kann jederzeit bei nde d. und im General⸗Anzeiger für Elberfeld⸗

am 6. Februar 1893 in unser Firmenregister ein⸗ oldenburs 1 Molst. Bekannt . sters d 8 „Erwerb kähne 2 8 2 iberei Abtheil in. B. 1 3 etragen: . Bekanntmachung. Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Eduard Handelsgesellschaft sub Firma „Geschwister G sowie Errichtung von Reisschälmühlen, der Betrieb 3) Johann Otto Weber, hlsns auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung III. ein⸗ Barmen zu veröffentlichen. 1 1 a. 2, woselbst die Handlung „Adolf In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Wräller dessen Wwe. Luise, geb. Lefer, dahierr. König“ zu Sulzbach eingetragen:“ 8 derselben und der dazu gehörenden Nebengewerbe, 4) Markus Faulhaber, Beisitzer. ggesehen werden. er Be ceschüftsfehe ist das Kalenderjahr. Das

8 zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann 8

5 a ö“ 8 2 8 . W“ 2 ——— ——nnnnrr—T— —Ré&ℛéEéé!!ẽEAẽAEàMéMàłàEẽàẽ⁊£ℛEé!ssͤʒ daß das Eingebrachte der deunggngbe. eehae- . Der Inhalt dieser Betlage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

8 ““ Radolfzell. Handelsregistereinträge. [68532) Alles, was sie in der Ehe

Mücheln. Bekauntmachung. 168515]

Spiller“ mit dem Sitze zu Mücheln vermerkt steht: Nr. 4, Firma: Rastatt, 7. Februar 1893. 8 „Die Gesellschaft ist aufgelöst“ und s insbesondere der Absatz der von der Gesellschaft her⸗ 5) Elias Adam Kraft, Bunzlau, den 30. Januar 1893. chäftsjahr hat am 1. Februar 1893 begonnen

q 8 3 Müller & Ehlers 3 u Nr. 59 1“ Fabrikat 5 sch; ͤ1tjapei Königliches Amtsgericht. und endigt mit dem Schlusse des betreffenden Das Handelsgeschäft ist durch Erbreceß auf 8 R 8 Gr. Amtsgericht. II. unter Nr. 53 des Firmenregisters eingetragen gestellten Fabrikate. b sämmtlich in Böttigheim. 4 1 jch 8 .

- Alwin Spiller in über⸗ zu ldenburg i: H., Spalte 4, Rechtsverhältnisse 8 Farenschon. die Firma „Geschwister König“ mit dem Sitze Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Dezember Aschaffenburg, 9. Feb ““ 8 Kalenderjahres. 8 8 den Kaufmann Alwin Spiller in Mücheln über der Gesellschaft, Folgendes eingetragen: b ““ F ren; Z cb als E b 8 1892. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgh Köni liches vargericht Fecgh er für Handelssachen. Burg a. F. Bekanntmachung. 68562] Die Haftsumme beläuft ich auf 10 Jeder

gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 11“ azbe 1 ndka 6 lsch j ) In das hiesige ““ 8. 8 8 1 2 1 9 G . 8 eee Aö— 5 . . w 7. 11.“ 8 s hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5/32¼ Genosse darf nur einen Geschäftsantheil erwerben. irma fortsetzt. 8 ve X“ gelöst. Die Firm⸗ [68534] des Kaufmanns Friedrich Schulz, Bertha, geb. 295 000 ℳ, buchstäblich: zweihundertfünfundneunzig Der Vorsitzende: Hierstetter, K. Landgerichts⸗Rath. ; 1. Nen va- 8 mehrigen alleinigem Geschäfts⸗ 8 I S; veeien S8 8 295 9 8w betreffend die Staberdorfer Genossenschafts⸗ Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Vergleiche Nr. 32 des Firmenregister b Rudolstadt. Oessentliche Bekanntmachung. König, Kauffrau zu Sulzbach. tausend Mark, und ist in 295 Actien über je 1000 meierei e. G. m. u. H. zu St aberdorf a. F. 1) Bauer, Oscar, Rechnungsrevisor, Vorsitzender,

Nr. 32: inhaber fortgeführt. (cfr. Firmenregister Nr. 66.) Auf Fol. 238 des hiesigen Handelsregisters ist laut Sulzbach, den 10. Februar 1893. eingetheilt; die Actien lauten auf den Inhaber und . fs 8 16 Handlunh in Firma „Adolf Spiller”“ Oldenburg i. H., den 8. Februar 1893. Bescsfunen vom 9. File 8 bler istrs itlant 87 cher, find von den Gründern übernommen. v“ L. eingetragen: 8 2) Dr. Wendt, Otto, Realgymnasial⸗Oberlehrer, mit dem Sitze zu Mücheln und als deren Königliches Amtsgericht. Anschütz in Blankenburg (Colonialwaarengeschäft) Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren winterbach, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ Stellvertreter, g fanstalts.h. Inhaber der Kaufmann Alwin Spiller zu und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Emil 11“ vom 8Iö zu ernennenden Directoren. beschränkter Haftpflicht, vom 22. Januar l. J L“ —688 19. Januar 1893 aufgelöst. Die 3) Ftchenhauer Max, Strafanstalts⸗Rendant, Mücheln. [68524] Anschütz daselbst eingetragen worden. 38 Tilsit. Handelsregister. [68545] 8 Die Gesellschaft wird verpflichtet durch Unter⸗ besteht der Vorstand aus folgenden Mitgliedern: ation erfolgt durch den Vorstand. endant, 8 güetrib. .. Mücheln, den 6. Februar 18949. oldenburg i. Holst. Bekanntmachung. Rudolstadt, den 10. Februar 1893Z. Der Kaufmann Julius Adolf Reiner in Tilsit eeichnung oder Unterstempelung der Firma und, sosern Oekonom Simon Pförtner in Unterwinterbah ole urg a. ““ Büahel. cehmund, Haupkstenermms⸗Affütet Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 66 ein⸗ FFüürstliches Amtsgericht. 1b hat für seine Ehe mit Wilhelmine Bertha, dder Vorstand aus einem Director besteht, durch die Geschäftsführer, Oekonom Andreas Feth in Frimmers⸗ fönigliches Amtsgericht. tellvertreter, 3— Nalkaß getragen: Wolffarth. geb. Horn, durch Vertrag vom 13. Juli 1888 Unterschrift des Dirertors oder diejenige zweier Pro⸗ dorf, als Stellvertreter des Geschäftsführers und Colmar 68565 9. Eruncrätter Friedrich, BVolksschullehrer. Mülhausen i. Els. Handelsregister [68518] der Kaufmann Julius Müller in Oldenburg i. H. 1 3 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes euristen, sofern aber der Vorstand aus mehreren Oekonom Joh. Georg Oeffner in Unterwinterbach K is liches Landgericht Col 188689 6) A elg⸗ rer tay. Lanheee⸗ ““ des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen 1. Els⸗ als Firmeninhaber. Runkel. Bekauntmachung. 168535] ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Directoren besteht, durch die Unterschrift zweier als Beisitzer JE IZ“ Z“ Unter Nr. 263 Band IV. des Firmenregisters ist Ort der Niederlassung: Oldenburg i. H. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zu der Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Directoren oder die Unterschrift eines Directors und Bamberg, den 8. Februar 1893. betreffend die Genoss schaft unte 8 ) Schieferdecker, Carl, Ober⸗Tel heute die Firma „Emil Weller“ in Mülhausen, Firma: Julius Müller. Firma Cart Christian Schneider & Eie zu Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Februar 18983 ieinnes Procuristen oder die Unterschrift zweier Prs⸗ Kgl⸗ Landgericht, Kammer für Handelssachen. Vrschweiei es Vergh 1“ Sveezeller egraphen⸗ Bei⸗ Inhaber Herr Weinhändler Emil Weller daselbst, Oldenburg i. H., den 8. Februar 1893. Steeden eingetragen: in das Register über Ausschließung der ehelichen curisten. 8 1 Keßler. Darlehnskassen See. inget 8 8808 Gloß Johann, Hilfs⸗Gerichtsvollzieher, sitzer ingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Vom 1, Februar 1893 ab ist die bisherige Firma Gütergemeinschaft eingetragen worden. Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft erfolgen 8 nossenschaft it und e Sne S Hasgcaic: 28 9) Giese, A. dust⸗ IIr. bunl bro Feder. sme. Mülhausen i. Els., den 8. Februar 1893. der Gesellschaft in Hubaleck und Maring zu Tilsit, den 7. Februar 1893. 8 durch den WB Reichs⸗Anzeiger, Berliner b 96 Brschcheäin vI1I1 üc 8 Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär oldenburg i. H. Bekanntmachung. [68525]) Steeden abgeändert. Köntgliches Amtsgericht. 8 Börsemeitung, Wittenberger Zeitung und Witten⸗ J 1eö tragen. ie Liste der G liegt wa Di Welcker, Kanzlei⸗Kath. Die sub Nr. 15 und 22 des Firmenregisters ein⸗ Jeder der beiden Gesellschafter, der Kaufmann ——— berger Tageblatt. H Genossenschaftsregister, be⸗ Din 8 2 Rits, der Gee denae 3 EE“ 8 getragenen Firmen: Heinrich Hubaleck zu Steeden und der Kaufmann Tondern. Bekanntmachung. 68546) che 8 erfolgt bies üi E1“ W 1887 dh ehe eardecgimnnlungshesclns bhet. 8 dhnden. Gerichtsschreiberei zu Jedermanns 1 8 3. C. b lbelm Man⸗ blenen In das hiesige Firmenregister itt bei de urch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ nach dem Gesetz vom 1. Mai 1889 sind heute vom 2 wurde sgesch 8 8 E 8, e; 82 J. 8 . und Beilcflm 8 henach 1e Koblenz ist zur Vertretung der nas stedesde hen EEöö 8 er b blättern dergestalt, 8 zwischen der Bekanntmachung unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte standsmitglieds Johann Hug, bisherigen Stellver⸗ Elberfeld, den 9. Februar 1899

1— 1 er 1 8 1“ 9 e 1 ; LSe 11 1 „treters des Vereinsvorstehers der Valentin Hae elin, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Unter Nr. 261 Band IV. des Firmenregisters ist von hier sind heute gelöscht worden. Die Firma Carl Christian Schneider und Nr. 40. Firma „F. T. C. Hagge“ in Hoyxer, nand Nens Heneralversammlung eine Frist von 8 C8“ seitheriger Beisitzer, vhecee der Wäle des E ereing, hess

1 e . er“ Fort⸗ Oldenburg i. H., den 9. Februar 1893. Cie ist erloschen. Nr. 42. Firma „Joh. F. Rolln in Hoher, mindestens 21 Tagen liegen muß. 8 3 1 8 Fünn „Trnann Fühler. Bendü. gein Hriches Amtogericht. Neagele den 8 8. Nr. Firma „. döe senh zFesbee po 86 Früngers. 8 Sssgschaft stade 2) 18.2942 I EE“ ven schrxicr als e Fenssen gefg., tgrer 668786 1 in St. Ludwig eingetragen worden. 8 1““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Nr. 65. Firma „M. A. Li in Kirkeby auf . st F , bis er der Firma 8 1 Genossenschaft 1. Durch denselben ööö“ Stelle, betreffend die Fenossenschafn b2

/Sg. n n in Osnabrück. Bekanntma . 68526 Süderland⸗Romö, Knopf & Co., wohnhaft zu Kleinwittenberg, Uereingetragene Wenossenschaft in i 81 e8 v1“ Herbazan Fübler in p 88 e. 899 des begen Gandereuslas 9 8 8 ser Handelbregift 118850] 1 Nr. 68. Firma „J. Hansen“ in 2) Sn hehn es 8o8. . des Genannten E Haftpflicht zu Bantzen dnensishen hedern hüet s ehe iigrat es Beshernshahe wie bebssgecaeer. Zeseses. Uebertrag übergegangen ist. eute zu der Firma J. Hess eingetragen : 8 olingen. In unser Handelsregister ist heute ezw⸗ am 11. Januar, 5. Januar, 8. Februar, b . T. F S 3) auf Fol. 4: Gödaer Darlehnskassen⸗Ver⸗ im Volksfreund zu Straßburg i. E. erfolgen zu Vluyn“, wurde auf Anmeldung heute einge⸗

Mülhausen i. Els., den 8. Februar 1893. „Die Firma ist erloschen. Folgendes eingetragen worden: 10. Februar, 26. Januar 1893 eingetragen: 1I 3) G. Pulz, Commanditär des Genannten zu 1, ) - -eeege ET1.“ haben. —“ 8 tragen: 5 1

iHts⸗Ober⸗ ür. Osnabrück, den 7. Februar 1893. I. Bei Nr. 21 des enregisters: Die sei⸗ „Die Firma ist erloschen.“ wohnhaft zu Pülzig, 3 - 1“ 5 Könagliches Fenmnaeniüa rr E Firma 8oonves e ecisgehs 11A““ -“ 1) E. Pulz, Commanditär des Genannten zu 1, beschränkter Haftpflicht zu Göda betr. und Colmar, den 9. Februar 1893. uͤrch Beschluß der Generalversammlung vom 2 . 8 7 7 4

. 11“ RNReinhard Birkendahl, Johanna, geb. Stöhter, zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 8 wohnhaft zu, Hülzig 8 8 12 üe 8 aagsgag⸗ 1e- e g u“ Ve Hesheben et⸗ sien s blebdeh nn 8 b Osnabrück. Bekanntmachung. 8527] Solingen ertheilte Procura ist erloschen. 1 3) Zaumeister Paul linger zu Wittenberg, 888 entfer 4 fas flicht atern Eilenburg. Bekanntmachung. (68563] Vluyn, der Ackerer Johann Goldberg daselbst in Mülhausen i. Els. Handelsregister [68519] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 74 11. Bei Nr. 107 des Firmenregisters: Firma 8 [68547] 6) Restaurateur 9. Winkler zu Wittenberg, Uahs⸗ Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1893 ist an den Vorstand gewählt worden. des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els; eingetragen die Firma Herm. & J. Heß mit dem Reinhard Birkendahl zu Solingen. Die Firma VYorsrelae. In das Handelsregister für den 9) W. Lorenz zu Hamburg, folgende gleichlautende Einträge bewirkt worden: demselben Tage in unser Genossenschaftsregister ein⸗-à Mörs, den 30. Januar 1893 Unter Nr. 264 Band IV. des Firmenregisters ist Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: ist erloschen. hiesigen Gerichtsbezirk ist sub Nr. 28 die Firma 8) Ziegeleibesitzer Fritze zu Tochheim, Zerbst, olgende gleichlautende Einträge bewirkt worden: t 8 g ve 2 die Fi Albert K. min Altki tiede - 8 Inhabe rl9 6 b 9) 8 Bötkjer z b Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ getragen: Königliches Amtsgericht. eute die Firma „Albert Kamm“ in irch, die Kaufleute Hermann und Jonas Heß zu Osnabrück.] Solingen, den 7. Februar 1893. 11.“ G „Fr. Graubner, S F. Böttjer zu Ham vrg. lichen Bekanntmachungen sind in den Bautzene Spalte 1. Laufende Nr. 3. nartesncssreäheäns 116“ dres Herr Apotheker Albert Kamm daselbst, ein⸗ Drene Handele dlelschef 5 8 Februar 1893. Königliches Amtsgericht V. 8 Shse —3 ehnann Knape Cise benn sben die ee 88 versffentlichen und, wenn sie 8 Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [68567] ragen. 1 3 4 as eheliche Güterre es Kaufmanns Jonas 2 orsfelde Ancpl EE. Ev⸗. 1 Er. . indliche Erklä 1 insvor⸗ Dampfmolkerei Krippehna, einge ene . Mlülhausen i. Els., den s. Februar 18383. Hes weicht von dem biefigen chellche gürreae e 168537] beute eingetragen. Mäestt an een . chfsates ahe häücgcghe süondehe, de kese Biefeserde aa emm nee er eeesennse be.—“ Hauptnnanner K dcs Genefieschaft Der Land erichts⸗Ober⸗Secretär: DOsnabrück, den 7. Februar 189b. Solingen. In unser Firmenregister ist heute Vorsfelde, den 9. Februar 1893. 8 E vhih E11““ inl Pulz zzu Pülzig und Beisitzern, in anderen Fällen durch den Vereinsvor⸗ Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Krippehna. registers wurde heute eingetragen: Welcker, Kanzlei⸗Rath. Königliches Amtsgericht. II1I. Folgendes eingetragen worden: Herzogliches Amtsgericht. 15 Pun⸗ zu jin Ein ägen. Femacht, 88 885 steher zu unterzeichnen. Die Zeichnung erfolgt, in⸗ Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Bösingen, Darlehenskassenverein 8 11“ becCs Krasrken weehüs 82 Bei Nr. 195 Firma Wilh. Baltes in (Unterschrift.) . 88 aarzahlung bestehen, nämli as nach ö“ Firma die Unterschriften der Zeichnenden Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Mülhausen i. Els. Handelsregister 888 Osnabrück. Bekanntmachung. 168528] Ohligs —: Die Firma ist erloschen. v11““ si släns Un 9 28nv. e 199 hinzugefügt werden. In den Fällen, wo der Ver⸗ geregelt durch das Statut vom 29. Dezember 1892. aftpflicht. des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 708 zur Solingen, den 10. Februar 1893. [WMilhelmshaven. Bekanntmachung. [68548] san Fe Betrieb des d dehe 3 n napf on einsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertrete Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ In der ordentlichen Generalversammlung vom Unter Nr. 262 Band IV. des Firmenregisters ist Firma: . Königliches Amtsgericht. V. In das Handelsregister des Amts⸗ 5 2. e f5 88 vests es en vernh mens von zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und 2. Februar 1893 wurde als Vorstandsmitglied neu⸗ heute die Firma „Wieser —Nelles“ Fortsetzung „Osnabrücker Badehaus“ 9 EE gerichts ist heute zu den nachstehenden Firmen: schaft führt gilt. 8 für Rechnung der Actiengesell⸗ jenige eines Beisitzers. (G(Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von land⸗ ewählt an Stelle des wegen Wegzugs ausgeschiedenen der gleichnamigen Firma Nr. 901 Band 1. in heute eingetragen: b ssommerfeld. Bekanutmachung. [68539]% 1) Linde & Co Blatt 38 8 (eg 8 10 des Gesellschaftsvertrages be- Vautzen, den 9. Februar 1893. NKvirthschaftlichen Bedarfsartikeln. farrers Hauber auf zwei Jahre: Masmünster eingetragen worden. „Banguier Th. Breusing ist aus dem Vorstande Bei der unter Nr. 67 unseres Gesellschaftsregisters] 2²) T. E. Mansholt Blatt 81 L“ Habiecte ftt N . rget⸗ 9 Das Königliche Amtsgericht daselbst. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Johannes Mergenthaler Schullehrer, Inhaber ist Herr Eduard Wieser, Kaufmann in ausgeschieden. Kaufmann Rudolf Overmeyer in eingetragenen Firma 13) F. Lüthcke Blatt 168 8 2290 000 Lemeh 8 edet R st 8 n e g- Philippi machungen erfolgen unter der n der Genossen⸗ welcher zeichnet: „Schullehrer M Masmünster, auf welchen das Handelsgeschäft durch, Donabruc ist, in danselten enerhenn““ „Kulcke & Moll, 4 Zelmerich Carls Blatt 248 Vetrage von 9009 sst baar gezahlt. etien im schafte gezeichnet von iwei Vorstandsmitgliedern; Erbgang übergegangen ist. Osnabrück, den 9. Februar 1893. su Sommerfeld ist Folgendes permerkt; 5) Wilh. Banmann Blatt 274 Der Vorstand der Gesellschaff süt ber frühere In⸗ Boechum. Handelsregister [68559]] die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be. Den 11. Februar 1893. Mülhausen i. Els., den 8. Februar 199. Königliches Amtsgericht. III. Der Fabrikbesitzer Friedrich Kulcke ist gestorben. 6) M. Glunz Blatt 230 S n 88 K 8 Go⸗ 8 88 des Königlich 889 tsgerichts Boch m.“ nennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Amtsrichter Lehneman eEE.“ und ist seine Wittwe Marie, geb. Schafer, zu sämmtlich zu ö 1b ha K 8. sihma⸗ nopg e öt 8 nrsneg Wchen,2 25 fgegister in 8 Tonge. Die Bekanntmachungen werden durch das Eilenburger 8 CF“ . 68529] Sommerjeld am 20. November 1892 als Handels⸗ 7) H. Rösing Jum. zu Neustadtgöden 8 Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: bruar 1893 unter Fse 19 die Errichtung einer vens Nachrichtsblatt veröffentlicht. Nürnberg. Bekanntmachung. [68568]

1*

““ E 8r . esellschafterin eingetreten. Blatt 253 Die Haftsumme beträgt 750 für jeden Geschäfts⸗ im Genossenschaftsregiste ird e ein⸗ Neu-Ruppim. Bekauntmachung. 168520) Parchim. „Ins Handelsregister ist unter Nr. 233 8 de Ihr78. N 8 en S gebʒar it83 eingetragen; 8 2 Eduard Pulz zu Pülzig, niederlassung zu Bochum Xr unter der Firma eneth h höchste zulaffige Güür me Geschäfts⸗ 1 8 8 8 ssenschaftsregister wurde heute ein In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ die Firma Nichard Schmidt zu Parchim des Königliches Amtsgericht. „Die Firma ist erloschen.“ 3) Nuhlenbefiter Albert Knopf zu Wittenberg, Rheinisch Westfälischer Berg⸗ antheile beträgt zehn. 8 Eysöldener Darlehenskassenverein fügung vom 8. Februar 1893 heute Folgendes ein⸗ Droguisten Richard Schmidt daselbst heute ein⸗ Wilhelmshaven, den 7. Februar 1893. 8 1n Fenüen zu Hannover, bess g eigeenenen I Es wird auf das bei den Genossenschafts⸗Acten eingetragene Genossenschaft getragen worden: ““ ssommerfeld. Bekanntmachung. 168538] Königliches Amtsgericht. 2) Wilhelm Lorenz zu Hamburg, b mit beschränkter Haftpfticht zu Gelsenkirchen v.I. 12 Blatt 3 bis 16 befindliche Original⸗Statut mit unbeschränkter Haftpflicht. Laufende Nr. 108. 8 Parchim, den 11. Februar 1893. 9 1“ Für die unter Nr. 67 unseres Gesellschaftsregisters 11“ 8 Friedrich Böttjer 85 ung. estehenden Genossenschaft eingetragen Bezug enommen. Der Verein hat seinen Sitz in Eysölden, Firma der Gesellschaft: H. Friesicke. Großherzoglich Meckl. Amtsgericht. eingetragene Firma: [68550] q 8 s 2— Prüfung des Gründungsher⸗ E“ 8 Die Vorstandsmitglieder sind: Amtsgerichts Hilpoltstein. Das Statut datirt vom itz der Gesellschaft: Neu⸗Ruppin. in Penhe nh „Kulcke & Moll“ Wismar. Zu der Fol. 127 Nr. 116 des Handels⸗ 8s Mühle bes⸗ Karl Jun [585600)/ 1.) der Gutsbesitzer Albert Hickmann zu Göritz, 22. Januar 1893. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ crevxpn 8— Handelsregister. [68530] zu Sommerfeld ist dem Kaufmann Wilhelm Kulcke registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wis⸗ 9) 838 229, 8 Albfn 8 sdo Phüller Bretten. Genossenschaftsregistereinträge. 2) der Gutsbesitzer Carl Jacob zu Krippehna Gegenstand des Unternehmens ist: schafter sind: es Die am hiesigen Ort unter der Firma Storrer hierselbst Procura ertheilt und ist dies unter Nr. 12 mar aufgeführten Firma „Heinrich Pagiv““ ist zu⸗ 161“ n ier S G“ Nr. 1742. In das diesseitige Genossenschafts und 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder 1) der Ingenieur Emil Friesicke, -b bestehende Zweigmniederlassung der Köͤnigs⸗ unseres Procurenregisters vermerkt. folge Verfügung vom 9. d. M. heute in Col. 3 Witt it 1 6 7 Fahr 1“ fregister Band II. O.⸗Z. 1, den Vorschußverein 3) der Gutsbesitzer Robert Kuhne zu Krippehna. Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ 2) der Kaufmann Max Friesicke, bersen Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ Sommerfeld, den 9. Februar 1893. eingetragen: 8r9. glich 2 5 Stein, e. G. m. u. H. betr., wurde unterm Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen 8 beide zu Neu⸗Ruppin. sellschafters Wilke aufgelöst und das Handelsgeschäft Königliches Amtsgericht. 8. Lie Firma ist erloschen. Kboöhnigliches Amtsgericht. 8 10. d. M. eingetragen: rechtsverbindlich dadurch, daß zu der Firma mindestens an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter Die Gesellschaft hat am 23. November 1892 be⸗ mit Einwilligung der Erben auf den Mitgesellschafter Wismar, den 10. Februar 1893. 1 An Stelle des Karl Welk wurde in der General⸗ zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders gonnen.. Scott übergegangen, welcher auch die Zweignleder⸗ u“ 1668540] C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretär. 8 3 worbis Bekanntmach [68554] versammlung vom 22. Januar 1893 Adolf Linde⸗ beifügen. auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von lassung unter unveränderter Firma fortführt. Stettin. In unser Gesellschafteregister ist heute fPias. cschhges Im hi. f Fir 8 es üsg. ter Nr. 99 mann, Wirth in Stein, als Controleur gewählt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während zinsen, demselben Tage in unser Firmenregister bei der Deshalb ist die Seg Gesellschaft am 7 Februar unter Nr. 1188 die Handelsgesellschaft in Firma 8 [68549] CE“ ch Bretten, 10. Februar 189. der Dienststunden Jedem gestattet. 2) ein Kavpital unter dem Namen „Stiftungsfonds⸗ Firma H. Friesicke zu Neu⸗Ruppin Nr. 281 in 1893 in unserm esellschaftsregister bei Nr. 1 ge⸗ „Kahn & Ce“ mit dem Sitze der Gesellschaft Wismar. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung gelgf 8 me 5 roßh. Amtsgericht. Eilenburg, den 4. Februar 1893. zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen: löscht und in unserm Firmenregister ist an demselben „Stettin“ eingetragen. der noch gültigen, die Firma „Adolph Sattle Worbis, den 7. Februar 1893 8 Zimmermann. Königliches Amtsgericht. einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und durch Tage unter Nr. 49 eingetragen, daß der Kaufmann Die Gesellschafter sind: ““ betreffenden Einträge von Fol. 149 Nr. 149 des b Königliches Amtsgericht. IJ. 8es c fonds soll stets 88 auch nach etwaiger Auflösung Vertrag übergegangen auf den Ingenieur Emil Henry Scott aus Königsberg daselbst mit Zweig⸗ 1) der Kaufmann Adolf Rosenbaum, vom früheren Gewett zu Wismar geführten Handels⸗ 8 hunzlau. Bekanntmachung. 168561] Elbverreld. Bekanntmachung. [68564] der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ Sve. und den Kaufmann Max Friesicke zu Neu⸗ niederlassung in Pillau unter der Firma Storrer 2) der Kaufmann Moritz Kahn, registers auf Fol. 143 Nr. 132 des Handelsregisters In unser Bfaassenschaftersgister ist heute unter In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ bezirkes in der in den Statuten festgesetzten Weise Ruppin, welche dasselbe als offene Gesell aft & Scott ein Handelsgeschäft begründet hat. beide zu Stettin. des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zu Zerbst. 8 168555] Nr. 7 die Genossenschaft getragen: 1 8 erbhalten bleiben. unter der bisherigen Firma weiter betreiben. Ver⸗ An demselben Tage ist in unserm Procurenregister Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen. dieser Firma zufolge Verfügung vom 8. d. M. heute .““ Handelsrichterliche Bekanntmachung. „Konsumverein zu Bunzlau, eingetragene Sgpalte 1. Laufende Nr. 26. 1 Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, gleiche Nr. 108 des Feselljchastsregifters. 8 unter Nr. 10 eingetragen, daß der Kaufmann Henry Stettin, den 4. Februar 1893. eingetragen: b Fol. 176 Bd. I. des hiesigen SenLlaregifter⸗, wo. Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ Spalte 2. .1s der Genossenschaft: dessen Stellvertreter und drei Beisitzern. Der Vor⸗ Neu⸗Ruppin, den 9. Februar 1893. (Scott aus Königsberg für das oben bezeichnete Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Die selbst die Firma Neue chemische Fabrik J. Rosahl mit dem Sitze zu Bunzlau und mit nachstehenden Beamten⸗Consum⸗Verein, eingetragene stand wird auf 4 Jahre gewählt, alle 2 Jahre Königliches Amtsgericht. b Handelsgeschäft dem Kaufmann Theodor Mattern in Meatsace. Handlung ist durch Kauf übergegangen auf den Kauf⸗ in Roßlan eingetragen steht, ist heute rubr. II. Rechtsverhältnissen S worden: Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht scheiden 2 bezw. 3 Mitglieder desselben aus. hs d1ge 1 Königsberg Procura extheilt hat. Stralsund. Bekanntmachung. 68541)] mann Hartwig Petersen zu Teanse Nr. 2 Folgendes vermerkt worden: Die Genossenschaft ist gegründet durch das Statut 3zͤu Elberfeld. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 1868521] Villan, den 8. Februar 1893. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1831 Wismar, den 10. Februar 1893. Der Kaufmann Hermann Huth aus Zerbst ist vom 6. November 1892. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Elberfeld. Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Neustrelitz. Die unter der Firma „E. Braudt Königliches Amtsgericht. 8 in Col. 4 bei der „Fischindnstrie⸗Aktien⸗Gesell⸗ C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretär. 1 mit dem 30. Januar 1893 in das Geschäft Gegenstand des Unternehmens ist die Spalte 4. ““ der Genossenschaft: werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der * & Co.“ hieselbst bestehende Zweigniederlassung des 8 8 schaft (vorm. Walthoff)“, Hauptniederlassung 8 Neue chemische Fabrik J. Rosahl in Roßlau liche Beschaffung von Lebens⸗ und irthschafts. Das Statut datirt vom 19. ezember 1892. benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn unter derselben Firma in Erfurt bestehenden Haupt⸗ 68531]] % Hamburg, Zweigniederlassung Stralsund, zufolge als Gesellschafter eingetreten, das Geschäft wird bedürfnissen im Großen und Abgabe derselben an die Gegenstand des Unternehmens ist: sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und geschäfts ist heute in das hiesige Handelsregister- Pössneck. Zu der unter Nr. 145 1885 en erfügung vom 9. Februar 1893 am folgenden Tage Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 8 1 unter der bisherigen Firma als JF Händelsgesell Mitglieder segen Baarzahlung im Kleinen. 1) emeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gunz⸗ 1 a aAl. Handelsregisters eingetragenen Firma 8s eingetragen: Berlin: . schaft, „welche am 30. Januar 1893 begonnen hat, Den Vorstand des Vereins bilden: irthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ Berlin: eS.SE 8 fortgeführt. a. Wilhelm Haenisch in Bunzlau als Geschäfts⸗ derselben im Kleinen gegen Baarzahlung, lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter

Fol. CLXXXV. Nr. 185 eingetragen. 1 5 3. 1 B f f ie i l degründete Zweigniederlassun begesa⸗ m. . 8 . Kleinen 8 85 . hnner, 1988 Abth. 1. ö ist heute folgender Eintrag ist duf 8 1 sund begründete Zweigniederlaffung Verlag der Expedition (Scholz). Zerbst, den 9. Februar 1893. führer, 2) Abkommen mit Geschäften über Lieferung von 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile 115 b Heinrich Prüfke ist Krönigliches Amtsgericht zu Stralsund. Druck der Ngebpfatichen Buchdruckerei und Verlags⸗ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. b. Paul Hoffmann daselbst als Kassirer. GSegenständen zur Erzielung billigerer Preise. senüst die Unterzeichnung durch den Vereinsvor⸗

2 8 8 88 5 8 8 2

C. Jaco ZJZohann Karl gestorben. .“ egenst 8 en Erben: 5 traße Nr. 32. 1 Der Handelsrichter: Franke. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund Die Abgabe der erworbenen Gegenstände er. ste der dessen ertre mrinvesieeshe Dessen Erben: 8 88 Anstalt, Berlin Wilhelmstraß 6 3 Dlan üf 9 noffenschaft in der Weise, dnd folgt mer an Mäteslsheen n Geg enf inde eher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem

be Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗

6“