1893 / 39 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

18,50 G 73,00 bz G

7

Engaa elsenk. Glückauf 1 do. conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwandtz gen. Gußst. ev. einrichshall. ff.⸗Rhein. Bw. Harler. Drl. Pfb. Peni0aeh eigs Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A Heges necpen Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gat⸗ Waff.⸗ u. L.⸗G Lindener Brauer Lothring Eisenm Masch Anh. Bba Mckl. Masch. Vz. 8 do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Braubh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb Chem. do. do. Fc-Pr Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter

da.e hc

lichs. Gußst

OE —L8

PEęgæ

112,00 G 177,00 G 111,00 bz G 119,75 bz G 6,40 bz 74,00 B

18,30G 42,50 B 66,10G 59,00 G

500 500 300 300 500 600 1000 500 150

1000 1500

= C00 0— —12AIIöAn

[1

25 SüPPöPPePePePeses

bAEeeSSn

-

280,25 G 500 scv. 42,25 G 300 [65,00 G 5658

300 +—,—

300 —,— 1000 [50,00 G 300 [19,00 G 1200 [58,00 bz G 800/1000 [82,60 bz G 300 [53,20 bz G 600 [31,10 bz G 300 [83,75 bz G nn 84,90 bz G 00

0

2

—έ½

üGFPPSPSE S 1

SS En SS

AoSSS EEE1““ nESAEFEg

qgEgügeEgE'SA’

00/1002 [40,00 G 300 [93,00 B 600 [85,75 G

1000 83,25 G

88,00 bz

149,25 G 67,50 G 120,25 bz 101,00 G 62,00 G 106,50 G 210,00 bz G 117,00 G 11,75 bz 36,25 bz 113,00 G 49,10 bz G 98,00 bz G 700 /1800 71,60 G 1000 67,10G 600 [15,30 G 300 [234,00 B

8—.6 qgUQ———g

E cen TA11*

1-e

—V—ö-ögögeeennn —V2

Nähfͤ. Fb. Schles. Dpfe Prf. Schl. Gas⸗A.⸗Gf Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlSpielk Si P Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf Nordh. Tarnowitz St. Pr

do. Lt. A. Union, Bauges. Vulcan Baw. cv. Weißbier er.

.

88—

O220Se . 8 △,——

20

—=2

bEnnesenen 8828225—

do. (Bolle Wilhelmi Wein Wissen. Bergwk.

Zeitzer Maschinen

Versichernugs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende pr. Stck.

Dividende pro 1891 1892

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 .⸗ 460 Aach. Rückvrs.⸗T. 20 % v. 400 4 120 Brl. Lnd.⸗ u Wssv. 20 % v. 500 Rhℳs. 120 Brl. Feuervs⸗C. 20 % v. 1000 h.. 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 .., 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hl. 181 Cöln. agelvs. G. 20 % v. 500 Shcr 0 VCöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Au. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 TNlr. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h.. 45 Dt. Feuerr. Berl. 20 % v. 1000 hl.s 96 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 h 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 Düssld. Trzp.⸗V. 10 % v. 1000 hh. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nℳ. 270 A. V. 20 % v. 1000 Thℳ. 200 ermania, Lebngv. 20 % v. 500 Rl. Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Alr. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Ahl. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Sr. Magdeb. Hagelv. 33 1 b. 500 Rcr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 l Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 hlr. Nordstern, Lebvf. 20 % v. 1000 Thlr Hlbenc Meh„0. 20 %b. 500 Rlr reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Au⸗ u“ 25 % v. 400 Shl. rovidentia, 10 % von 1000 fl. hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Ahl. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Rhh. Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Flr Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Slr. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhℳ Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Rhl Vietorig, Berlin 20 % v. 1000 Thlr Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thr. 1175 B

Wilbhelma Magdeb. Allg. 100 Al 713 G

Berichtigung. (Nichtamtliche Curs⸗ e.) Gestern: Gaisbergbahn 99 909 8

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 14. Februar. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist weni veränderten, zum theil etwas höheren Cursen 5 speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, gewannen aber hier keinen bemer⸗ senswerthen Einfluß auf die Stimmung.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber weiterhin lebhafter und die Hal⸗ tung erschien dann allgemein befestigt und blieb auch beim S . der Börse fest. 1

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte An⸗ 11 mehr gehandelt und fester, dreiprocentige

,30 % höher.

Fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich zumeist recht fest; Italiener, Ungar. 4 % Goldrente und Kronenrente, sowie Mexikaner etwas höher, Russische Anleihen und Noten behauptet. Ungeri e 4 % Kronenrente 94,50 94,60.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ¼ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Lombarden, Elbethalbahn, Buschtiehrader etwas besser und lebhafter, andere Oesterreichische Bahnen behauptet; otthardbahn und andere

8 8

"q=”=UEENREEEEE—C—

SESrSe;—

80 S = —— 22ö-—

361 G

1200 B 1650 B

1200 b; 3295 B

6100B

800 B

485 bz G 410 B 891 G 1075 B

1520G 694 B 860 G

600 G 315 G 875 B 1690 G 3960 G 1295 B 481 G 4000 G

T

8

Schweiterische

73,00 B kl.

wenig verändert und sehr

Bahnen

gländi che Eisenbahnactien fester und theilweise, wie Lübeck⸗Büchen, Mainz⸗Ludwigshafen, Ostpreu⸗ bbe Südbahn und Marienburg⸗Mlawka zu etwas öherer Notiz ziemlich belebt. 8 Bankactien fest; die speeulativen Devisen anfangs zum theil abgeschwächt, F allgemein befestigt; Actien der Deutschen Bank erheblich anziehend, auch Dresdner Bank etwas besser, Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile wurden im Kassamarkt niedriger notirtt. Industriepapiere feßt bei theilweise regeren Um⸗ sätzen, Montanwexthe nach sesnch Beginn fester und in den Ultimbwerthen lebhafter. Curse um 2 ½ Uhr. Schwächer. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 87,40, Creditactien 177,75, Ber⸗ liner Handels Len Haf 146,25, Darmstädter Bank 140 25, Deus e Bank 164,75, Disconto⸗Com⸗ mandit 193,75, Dresdner Bank 152,00, National⸗ Bank 119,25, Canada Pacific —,—, Duxer 222,00, Elbethal 103,70, Franzosen —,—, Galizier 92,80, Gotthardb. 156,25, Lombarden 44,87, Dortm. Gronau 107,00, Lübeck⸗Büchener 143,37, Mainzer 116,00, Marienburger 65,75. Ostpr. 75,75, Mittelmeer 100 25, Prince Henry 72,25, Schweizer Nordost 108,00, Schweizer Central 118,25, Schweizer Union 74,75, Warschau⸗Wiener 194,75, Bochumer Guß 127,75, Dortmunder 59,75, Gelsenkirchen 148,25, Harpener ütte 133,50, Consolidation 162,50, Dannenbaum 2,50, Hibernia 118 25, Laurahütte 97,70, Hamburg Am. Pack. 97,25, Nordd. Lloyd 108,00, Dynamite Trust 136,75, Italiener 93,00, Mexikaner 81,30, do. neue 81,40, Russ. Orient III. 69,40, do. Con⸗ sols 99,10, Russ. Noten 213,25, Oesterr. 1860er Loose 128,25, Ungarische 4 % Goldrente 97,50, 4 % Ungar. Kronen⸗Anl. 94,40 bez. Gd., Türken⸗ loose 95,00. 8

Frankfurt a. M., 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Lond. Wechsel 20,425, Pariser do. 81,225, Wiener do. 168,77. 3 % Reichs⸗Anl. 87,10, ÜUnif. Egypter 100,05, Italiener 92,70, 6 % cons. Mevx. 80,30, Oestr. Silberrente 83,20, do. 41 1 % Papier⸗ rente 83,40, do. 4 % Goldrente 99,90, do. 1860 er Loose 128,60, 3 % port. Anleibe 21,00, 5 % amort. Rumän. 98 80, 4 % russ. Cons. 97,90, 3. Orient⸗ anleihe 69,90, 4 % Spanier 61,70, 5 % secb. Rente 80,50, Serb. Tabackrente 80,10, Conv. Türken 22,00, 4 % ung. Goldrente 97,30, 4 % ung. Kronen 94,50, Böhm. Nordbahn —,—, Böhm. Westbahn 307 ¾, Gotthardb. 152,50, Lüb.⸗Wüch. Eisenb. 139,50, Mainzer 112,40, Mitrelmeerb. 100,30, Lombarden 83 ⅜, Berl. Handelsgefellschaft 143,30, Darmstädter 136,40, Disconto⸗Comm. 189,40, Dresdner Bank 147,90, Mitteld. Credit 98,40, Oesterr. Creditactien 274 ¼, Reichsbank 150,30, Bochumer Gußstahl 129,00, Dortm. Union 60,50, Harpener Bergwerk 135,80 Hibernia 117,30, Laurahütte 98,80, Wester⸗ egeln 116,50, Privatdiscont 1 8☛ %.

rankfurt a. M., 13. Februar. (W. T. B.) Effeecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichisch Creditactien 274 ½, Franzosen —, Lombarden 82 ⅞, Ung. Goldrente 97,40, Gotthardbahn 152,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 188,30, Dresdner Bank 147,80, Bochumer Gußstahl 128,00, Laurahütte 98,20, 3 %

ort. 21,00, Italien. Mittelmeerb. 100,30, Schweizer Centralbabn 114,70, Schweizer Nordostb. 104.30, Schweizer Union 70,90, Italien. Meridionaux 126,10, Schweizer Simplonbahn 48,70. Fest.

Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,70, Silberrente 83,10, Oesterr. Goldrente 99,20, 4 % ungar. Goldrente 96,00, 1860er Loose 128,60, Italiener 92,70, Credit⸗ actien 274,25, Franzosen —,—, Lombarden 198,00, 1880er Russen 96,20, 1863er Russen 101.00, 2. Orient⸗Anleihe 66,60, 3. Orient⸗Anleihe 67,80, Deutsche Bank 159,70 Hisconto⸗Commandit 188,50, Berliner andelsgesellschaft 142,50, Dresdner Bank 147,00, Kationalbank für Deutschland 114,50, Hamburger Commerzbank 107,00, Norddeutsche Bank 137,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 139,40, Marien⸗ burg⸗Mlawka 61,50, Ostpreußische Südbahn 71,75, Laurahütte 97,10, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 87,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 151,00, Hamburger

1esfabete gestshseh cha 93,25, Dynamit⸗Trust⸗

Actiengesellschaft 129,80, Privatdiscont 1 ⅛.

Seeeen. 13. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. reditactien 274,15, Lombarden 198,50, Russ. Noten 214,50, Disconto⸗Commandit 188,50, Laurahütte 97,00, Packetfahrt 93,20. Still. 1

Wien, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curfe.) Oestr. 4 % Pap. 99,20, do. 5 % do. —,—, do. Silberr. 98,80, do. Goldr. 118,25, 4 % ung. Goldr. 115,25, 5 % do. Pap. —,—, 1860er Loose 147,75, Anglo⸗Aust. 153,25, Länderbank 237,60, Creditact. 326,75, Unionbank 254,25, Ungar. Credit 378,75, Wien. Bk.⸗V. 120,60, Böhm. Westb. 363,00 Bahm. Nordb. 191,00, Busch. Eisb. 463,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 233,75, Galizier 220,25, Ferd. Nordb. 2885,00, Franz. 303,25, Lemb. her

ruhi

260,00, Lombarden 95,75, Nordwestb. 217,00, Par⸗ dubitzer 194,00, Alp.⸗Montan. 57,40, Taback⸗Act. 176,00, Amsterdam 100,40, Dtsch. Plätze 59,22 ½, Lond. Wechs. 120,90, Pariser do. 48,10, Napoleons 9,61 ½, Markn. 59,22 ½, Russ. Bankn. 1,26 ½, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 113,00.

W“ Kronenrente 96,80, Ungar. Kronenrente

5,15.

Wien, 14 Februar. (W. T. B.) Schwächer. Ung. Creditactien 379,00, Oesterr. Creditactien 326,25, Franzosen 304,10, Lombarden 95,75, Elbethalbahn 234,75, Oest. Papierrente 99,27 ½8, 4 % ung. Goldr. 115,40, Marknoten 59,22 ½, Napoleons 9,62, Bankverein 121,05, Tabackactien 176,25, Länder⸗ bank 238,00, Oesterr. Kronenrente 96,82 ½, Ungar. Kronenrente 95,17 ½, Buschtehrader 463,50.

London, 13. Februar. (W. T. B. en. Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 99, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 91 ⅜, Lombarden 8 ⅛, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 99 , Conv. Türken 22 ½, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 95 ¼, 4 % Spanier 61%, 3 ½ Egypt. 94¼, 4 % unif. Egypt. 99 , 4 ½ % egyptische Tributanleihe 98 , 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 81 ½, Ottomanbank 13 ⅛, Canada Pacific 88 ½, De Beers Actien neue 18 ¾, Rio Tinto 15 ⅜, 4 % Rupees 64 , 6 % fundirte Argentinische Anleihe 66 ¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 66, Argent. 1 % äußere Goldanl. 37 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 876, Griechische Anl. v. 1881 67 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 59, Brasilianische Anleibe v. 1889 69 ¼, Platzdiscont ——h Silber 385/16.

In die Bank flossen 17 Pib. Sterl.

1“

Paris, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,55, 3 % Rente 98,22 ½, Italienische 5 % Rente 92,20, 4 % ungarische Goldrente 96,50, III. Orient⸗Anleihe 69,85, 4 % Russen 1889 98,50, 4 % unifieirte Egypter 100,00, 4 % spanische äußere Anleihe 61 ¼, Con⸗ vertirte Türken 22,30, Türkische Loose 94,10, 4 % 28 Türk. Obl. 450,00, Franzosen 643,75, Lom⸗ arden 222,50, Banque ottomane 589,00, Banque de Paris 628,00, Banque d'Escompte 140,00, Credit foncier 995,00, Crédit mobilier 127,00, Meridional⸗Anleihe 621,00, Rio Tints 386,25, Suez⸗Actien 2657, Credit Lvonn. 768,00, B. de France —,—, Tab. Ottom. 374,00, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, do. auf London k. 25,13 ½, Cheq. auf London 25,15, Wechsel Amsterdam k. 206,50, do. Wien k. 205,62, de. Madrid k. 424,00, Portug. 20,68, 3 % Russ. 79,05, Privatdiscont 2. 8

Amfterdam, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ¾ do. Gold⸗ rente 97 v⅛⅜, 4 % ungar. Goldrente 95 ¾, Russ. gr. Eisenbahn 124 ⅜, Rufs. 2. Orientanl. 64 ¾, Conv. Türken 22 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, Warschau⸗ Wiener 110 ⅜, Marknoten 58,90, Ruff. Jollcouv. 193 ½.

Hamburger Wechsel 58,80, Wiener Wechsel 97,50. St. Petersburg, 13. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,10, Russ. II. Orient⸗Anl. 103 ½, do. III. Orient⸗Anl. 105 ¼, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 285, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 491, St. Petersb. internat. Bank 445, Ruf. 88 % Bodencredit⸗Pfandbriefe 151 ⅛, Große Ru Eisenbahn 248 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ¼.

Nemw⸗York, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ½, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅞, Canadtan Pacifie Aectien 86, Central Pacisic Actien 27 ½, FChicago, Milwaukee und St. Paul Aetien 79 ¾, Illinois Central Aetien 100 ½, Lake Shore Michigan South Actien 128 ½, Louisville und Nafhyille Actien 74 ½, N.⸗P Lake Erie und Western Actien 24 ½, N.⸗P. Cent und Hudson River Actien 110. Northern Pacific Preferred Actien 48 ¼%, Norfolk Western Preferred 36 ½, Topeka und Santa Actten 34 ½, Union Pacific Aectien 40 ⅛, Denyer und Riv Grande Preferred 54 ¼, Silber Bullion 83 ¹l.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Cöniglichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste reis e

Per 100 kg für: . eveö1“

Erbsen, gelbe, zum Kochen. 40 Speisebohnen, weise.. 50 nenZZ“ IIZööbö. 7 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg S Fgh han 1 kg

60 30 60 60 50 80

40 40 80 60

40 40

Kalbfleisch 1 kg... 90 Hammelfleisch 1 kg en v“

arpfen .8 Aale

ander echte arsche Baälche Bleie 8 60 3

Berlin, 14. Februar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco sehr still. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis Loco 140 158 nach Qual. Keferungsqualftat 153 ℳ, gelb. märkischer 154 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 154,5 154,75 bez., per Mai⸗ 1.“ bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗

ugust —.

Roggen per 1000 kg. Loco schwerfälliger Handel. Termine wenig verändert. Gelündigt t. Kün⸗ digungspreis Loco 125 136 nach Qual. Lieferungsqualität 132 ℳ, inländischer guter 134— 134,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per fe⸗ bruar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 8b .“ bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Juli —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 —- 175, Futtergerste 115 135 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert fest. Termine höher. Gekündigt t. Kündi zungspreis Loco 140 —160 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 143 Pommerscher mittel bis guter 141 144 bez., feiner 145—149 bez., preußischer mittel bis guter 141—144, feiner 145 —149 bez., schlesischer mittel bis guter 142 146 bez., feiner 147 150 bez., per diesen Monat 144 ℳ, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 143,25 144 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 144,5 145 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Gek. t. Kündigungspreis 136 nach Qual., per diesen Monat . April⸗ Mai 110,5 bez., per Mai⸗Juni 109,5 bez., per Juni⸗Juli 109,5 bez., per Sept.⸗Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 —205 nach Qual., Futterwaare 135 148 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine wenig verändert. ek. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 18,15 ℳ, per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 18,25 bez., per Mai⸗Juni 18,4 bez., per Juni⸗Juli 18,5 bes

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Schwach behauptet. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat 53 ℳ, per April⸗ Mai 52,9 53,1 53 bez., per Mai⸗ Juni 53 bez., per September⸗Oktober 52,8 52,7 bez.

etroleum. (Raffinirtes Standard white) 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis

60 20

70 80

ö1—

8 SSdSPbhbehdoohdd——

Termine matt. Loco 125—

Loco —, per diesen Monat —,

11““

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis —ℳ Loco ohne Faß 52,9 bez. 3

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 33,3 33,2 33,3 bez. 1 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. 1. Kündigungspreis Loco per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe behauptet. Gek. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 31,9 31,8

32,1 bez., per Februar⸗März —, per März⸗April —,

per April⸗Mai 32,6 32,5 32,9 bez., per Mai⸗ Juni 33 32,8 33,2 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September 34,5 34,4 34,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr. 0 20,25 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 17,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 - 18,25 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 13. Februar. (W. T. B.) Getretbde⸗ markt. Weizen loco ruhig. 145 152, per April⸗Mai 155,00, pr. Mai⸗Juni 156,50. Roggen loco still 126 131, pr. April⸗ Mai 135,00, per Mai⸗Juni 136,00. Pommerscher Hafer loco 133 138. Rübzl loco fest, per April⸗Mai 52,70, per Septbr.⸗Oktbr. 52,70. Spiritus loco unverändert, mit 70 Consumst. 31,50, pr. April⸗Mat 32,00, pr. Aug.⸗Sept. 4 00. Perroleum loco 10,40.

Posen, 13 Februar (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 50,20, do. loco ohne Faß (70 er) 30,70. Behauptet.

Bremen, 13. Februar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Schwach. Loco 5,35 Br. Baumwolle. Schwach. Uͤpland middl., loco 48 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter jow middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Febr. 47 ¼ ₰, pr. März 47 ½ ₰, pr. April 47 ¾ ₰, pr. Mai 48 ₰, pr. Junl 48 ¼ ₰, dr. Juli 48 ½ . Wolle. Umsatz 105 Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer ₰, Wilcox 58 ¾ 3, Choice Grocery 59 3, Armour 59 ₰, schwimm. fe8 8 Rohe u. Brothers (pure) ₰4. Fairhanks 54 ₰. Cudahy 59 ₰. Svpeck sehr fest, loco Short elear middl. 51. Taback. Umsatz: 1700 Packen St. Felix, 97 Seronen Carmen, 60 Packen Portorico, 15 Fässer Virginy, 48 Fässer Stengel.

Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 154 158. Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loco neuer 134—136, russischer loco ruhig, transito 110,00. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) behauptet, loco 54. Spiritus loco matter, pr. Februar 22 Br., pr. Februar⸗ März 22 ½ Br., pr. April 22 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loco ruhig, Stand. white loco 5,20 Br., pr. März 5,05 Br.

Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) Kaffee. F“ Good average Santys pr. März 84 ¾, pr. Mai 83 ¼, pr. September 83 ⅛, pr. Dezember 82 ½. Stetig.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg pr. Februar 14,27 ½, pr. März 14,20, pr. Mait 14,45, pr. September 14,35. Stetig.

Wien, 13. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühfahr 7,67 Gd., 7,69 Br., pr. Herbst 7,81 Gd., 7,83 Br. Roggen pr. Fühjlahr 6,66 Gd., 6,68 Br., pr. Mai⸗Juni

d., Br. Mais per Mai⸗Juni 5,09 Gd., 5,11 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,91 Gd., 5,93 Br.

London, 13. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen geschäftzlos, ordinärer englischer ½ sh. niedriger. Mehl zu Gun⸗ sten der Käufer. Hafer fest, russischer unverändert. Uebriges Getreide ruhig. Angekommene Weizen⸗ ladungen ruhiger, californischer zu 30 ½ verkauft. Schwimmendes Getreide ruhig.

Glasgow, 13. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 47 sh. 6 d. nom. (Schluß.) Migxed numbers warrants 47 sh. Käufer, 48 sh. 6 d. Verkäufer. Geschäftslos.

Amsterdam, 13. Februgr. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fest, pr. März 177, pr. Mai 179. Roggen loco unveränd., auf Ter⸗ mine unverändert, pr. März 132, pr. Mai 130. Rüböl loco 27 ½, pr. Mai Herbst 26 ¼.

New⸗York, 13. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in New⸗Orleans 815/⁄16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,30, do. Standard white in

hiladelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. März —. Stetig. Schmalz loco 13,15 nom. do. Rohe & Brothert) 13,45. Zucker (Fair refining

scovados) 31/⁄16. Mais (New) pr. Februar 52 ¼, pr. März 52 ½, pr. Mai 52 ½. Rother e loco 81 ⅛. Ri 11 18 ¼. Mehl (Spring celears) 2, Kupfer 12,00 à 12,25. Rother Weizen pr. Februa 79 ½, pr. März 79 ⅛½, pr. Mai 81 ⅛, pr. Jul 83. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. März 17,50, per Mai 17,00.

Gekündigt mit Faß

Gut

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 13. Februar 1893.

Auftrieb und Marktpreise nach 1n

mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gee gehandelt werden. 8

Rinder. Auftrieb 4371 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 106 114 ℳ, II. Qualität 92 102 ℳ, III. Qualität 76 —88 ℳ, IV. Qualität 66

72 Schweine. Auftrieb 10 338 Stück. (Durch⸗

chnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger 118-120 ℳ, b. geringere

Landschweine: a. gute 114 116 ℳ, 108 112 ℳ, laichle Ungarn —,— bei 20 % Tara, Bakony 114 116 Serben ℳ, Galizier bei 22,5 25 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1670 Stück. (Durchschnitt⸗ preis für 1 kg.) 1I. Qualität 1,08 1,16 ℳ, II. Qualität 0,96 1,06 ℳ, III. Qualität 0,68 bis

0,94 Auftrieb 7740 Stück. . ..2

Schafe. is für 1 kg. I. zalität 0,74 0,84 1“ lität 2

II. Qualität 0 64 0 72 ℳ% III. Qua

2

1“—“

88

Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

A.

Kittwoch, den 15. Februar, Abends.

sen, daß sie, vorbehaltlich der Anforderungen des § 75 des nügen. u“

1893.

chskanzler.

tretung:

etticher.

des üssentlichen Anzeigers (Commanditgesellschaften auf Actien und Artienge ellschasten) für die Woche vom 6. bis 11. Februar 18928.

Königlich Preußischer Stan

11““

Inhaltsangabe zu Nr. 6

8

h Preußen.

nig haben Allergnädigst geruht: in der philosophischen Facultät go Laspeyres den Charakter leihen, und

DVberlehrer Dr. Gustav Schür⸗

nar⸗Director zu ernennen.

———

8

v1111623““ mnserirenden Gesellschaft

der Bekanntmachung

Nr. Datum 88

des Reichs⸗ dwirthschaft, Domänen und Staats⸗ 8 88 Anzeigers

Aachener Actiengesellschaft für Arbeiterwohl Aachen .. .. Actien⸗Bierbrauerei Ansbach, ehemals markgräfliches Hofbräuhaus

Zb1“ Actienbrauerei Friedrichstadt Friedrichstadt. Actienbrauerei Greußen Greußen .... Actien⸗Eiskeller

Actiengesellschaft Anstaltenbau in Eupen... Aetengeselsch 8

Aetiengesell Actiengese Aetiengese Actiengese

Actiengesells

Actiengesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und Uctiengeselschaft für electrische Glühlampen Patent Seel

Actiengesellschaft für öffentliches Fuhrwesen in Liquidation Berlin

netjenge dlsa aft für Pappenfabrikation Berlin... ctiengese

Actiengesellf 88 Grand Hötel Royal in Bonn. . . . ...

Actiengesellschaft

Ptengesh aft

üendefel ctiengesellscha

netengeselg aft „Mainkette“ in ttiengesell

Actiengesells

Actien⸗Mah mühle der Baecker und Melber in Ansbach. .. Afrikanische Dampfschiffs⸗Actiengesellschaft Woermann⸗Linie Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien cjelschaft Berlin ... Arnold“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft: F. r .

1

Frankenthal Frankenthal .. . . . . . .. aft Apollinaris⸗Brunnen, vormals Georg Kreuzberg -ö,e.e s 88 „Bremer Kaufhaus’ Bremen ...

aft Crimmitschauer⸗Consumverein Crimmitschau s

1' Uschaft Eltener Thonwerke zu Elten . . . . . . .. Aichaft Frankenberg Burtscheid....... aft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar ...

Geräthe und für Wagenfabrikation „H. F. Eckert“ Berlin

erlin

aft Gesellschaftshaus Ludwigshafen a. Rh...

aft Hallische Zeitung Halle añ. S.. . Hestun e Heerdt b. Neuß.

t Kasseler Stadteisenbahn Cassel....

t Katholisches ee zu Bochum... v 114A4““ʒ

aft Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein Brand (Sachsen)

aft Stein⸗ & Marmorsägerei Schachenmühle

Straßburg⸗Neudorf i. Els..

a.

amburg . . bel Stettin..

Wir UUnfunverjinerüung dver Serieneeurrn undererr ver ber es⸗

schiffahrt betheiligter Personen, vom 13. Juli 1887 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 329) ist eine Revision der durch meine Bekannt⸗ machung vom 22. Dezember 1887 festgesetzten Durchschnitts⸗ beträge des monatlichen Lohnes (Heuer) oder Gehalts, welcher bei der Bemessung des Jahresarbeitsverdienstes der zur Be⸗ satzung deutscher Seefahrzeuge gehörenden Personen zu Grunde zu legen ist, vorgenommen. abei hat sich ergeben, daß zu einer anderweiten Fest⸗ setzung dieser Durchschnittsbeträge eine ausreichende Ver⸗ anlassung nicht vorliegt. Die Festsetzungen der Bekannt⸗ machung vom 22. Dezember 1887 bleiben daher auch ferner⸗ hin in Geltung. . ““ Berlin, den 13. Februar 1893. .

Der Reichskanzler.

In Vertretung: von Boetticher.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen:

1) dem Kranken⸗Unterstützungs⸗Bund der Schneider (E. H.) in Braunschweig,

2) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Vereins der deutschen Kutscher und verwandten Berufsgenossen (E. H.) in Berlin 1

Generalversammlung

Bilanz Generalversammlung Bilanz

Bilanz Generalversam

rückkauf Bilanz Generalverse ammlung

Actien

Huebner aus Nimkau ist, unter in Birnbaum, die commissarische ztstelle für die Kreise Birnbaum en worden.

10./2. 8./2

ichen, Unterrichts⸗ und igelegenheiten.

ist das

Dr. Schürmann 1 verliehen

Seminars zu Pölitz

ent Dr. Karl Diehl zu Halle

zrofessor in der philosophischen

tät ernannt worden.

in Gebhardt zu Potsdam ist

sik⸗Director beigelegt worden. med. Kersten in Salzwedel ist ises Salzwedel ernannt worden.

lung

mlung

6

setz⸗Sammlung, welche von , enthält unter

g, betreffend die Einführung der sierungsbezirk Wiesbaden, vom tgemeinden Dillenburg, Eltville, orn, Idstein, Langenschwalbach, nd Weilburg. Vom 6. Februar

t⸗Sammlungs⸗Amt. 11“”]

18

bee“

8 Preußen. Berlin, 15. Fehbruar. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Civilcabinets entgegen. 88

Heute tagten die vereinigten Ausschüsf des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen und darauf die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr. 11“

.“

Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt vom 14. bis 15. Februar Mittags gemeldete Cholerafälle:

Hamburg. Bei’ 1 Erkrankten (vom 3. Februar) nach⸗ träglich Cholera festgestellt.

Der. Bevoll nächtigte zum Bundesrath, Herzoglich sachsen⸗

meiningische Staats⸗Minister Dr. Heim ist hier angekommen.

S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Nixe“, Commandant Capitän zur See Riedel, beabsichtigt am 16. Februar von Alexandria nach Syracus (Sicilien) in See zu gehen.

8

Sigmaringen, 15. Februar. Ihre Durchlaucht die verwittwete Fürstin Catharine von Hohenzollern, geborene Prinzessin von Hohenlohe⸗Waldenburg⸗Schillingsfürst, die Stiefgroßmutter Seiner Königlichen Hoheit des regierenden⸗ Fürsten, ist in Freiburg i. B. verstorben. Der Fürst hat sich, wie „W. T. B.“ meldet, sofort nach Freiburg begeben.

Mecklenburg⸗Schwerin. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie und Ihre Hoheit die Herzogin Elisabeth 1S. sich den „Meckl. Nachr.“ zufolge heute zum Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg nach Potsdam und von dort nach Rudolstadt zum Geburtstag Ihrer Durch⸗ laucht der Fürstin von Schwarzburg⸗Rudolstadt.

1“ E

Oesterreich⸗Ungarn.

gestrigen Hofball wohnten, GG berichtet, der Kaiser, die Erzherzoge, der Herzog Wilhelm von Württemberg, der Prinz und die Prinzessin Philipp von Sachsen⸗Coburg, der Prinz zu Schaumburg⸗ Lippe, das gesammte diplomatische Corps und die Minister bei. Der Kaiser beehrte sämmtliche Botschafter und mehrere Gesandten mit Ansprachen. Die Erzherzogin Maria Theresia unterhielt sich längere Zeit mit den der Bot⸗ schafter Prinz Reuß, Sir A. B. Paget und Decrais.

Die Gesammteinfuhr nach Oesterreich⸗Ungarn betrug den veröffentlichten statistischen Uebersichten zufolge im abge⸗ laufenen Jahre 673 ⁄0 Millionen gegen 613 /10 Millionen im Jahre 1891, die Waarenausfuhr im Jahre 1892 betrug 7415⁄10 Millionen gegen 7867⁄10 Millionen im Jahre 1891.

wie „W. T. B

Großbritannien und Irland.

Unterhaus setzte gestern die Berathung der ; Wie „W. T. B.“ berichtet, bekämpfte Balfour die Bill auf das Energischste und be eichnete sie als ganz unannehmbar. Der Führer der Parnelliten Red⸗ mond erklärte es für unmöglich, eine definitive Ansicht über die Vorlage auszusprechen, bis sie im Wortlaut vorliege; allein sie habe große Mängel, die vorher beseitigt werden müßten, ehe sie als Lösung der Frage angenommen werden könne. Erst bei der dritten Lesung lasse sich ein endgültiges Urtheil darüber fällen. Mit dem Princip der Bill sympathisire er vollständig und stimme damit überein.

Lord Salisbury gedenkt, auf eine Einladung seitens der irischen Conservativen hin, um die Osterzeit die Provinz Ulster zu besuchen.

In Belfast kam es vorgestern Abend, mie der „Magd. Ztg.“ berichtet wird, über die Homerule⸗Bill zu einer blutigen

chlägerei zwischen Orangisten und Nationalisten. Die Polizei trennte schließlich die gegnerischen Parteien. Die Orangisten in Belfast bereiten eine großartige Kundgebung gegen die Homerule⸗Bill vor.

Rußland. Gestern Abend fand, wie „W. T. B. burg berichtet, auf der französischen Botschaft eine Ball⸗ festlichkeit statt, welcher der Kaiser, die Kaiserin und die Großfürsten sowie die Mitglieder des di lomatisch Corps und die Staatswürdenträger beiwohnten. 1

. Italien.

Der General der Cavallerie Freiherr von Los, der beauftragt ist, dem Papst die Glu ckwünsche Seiner Majestät des Deutschen Kaisers zum Bischofs⸗ Jubiläum zu überbringen, ist, einer Meldung des „W. T. B. zufolge, in Rom eingetroffen. Gestern stattete er in Begleitung des Masors von Haus⸗ mann dem Cardinal⸗Staatssecretujr Rampolla einen Besuch ab. Der Papst wird die mit der Beglück⸗ wünschung anläßlich seines Bischofs⸗Jubiläums beauftragten Diplomaten von Freitag, 17. d. M., oder Montag, 20. ab einzeln empfangen. Die Bestimmung des Tages erfolgt nach Eintreffen der Vertreter der Königlichen Familien in Belgien, Sachsen und Griechenland. Der russische Geschäfts⸗ träger erwartet ein Schreiben des Zaren, das er mit Geschenken seines Souveräns überreichen wird.

Wie die römischen Blätter melden, hätte das Ministerium vor dem Staatsgerich tshof Anklage gegen Bonghi⸗ wegen der von ihm im „Matin“ und der „Nuova Anto ogia“ ver⸗ öffentlichten Artikel über „Königspflichten“ erhoben. . Wie aus Florenz berichtet wird, hat der Prinz Ferdinand pon Sachsen⸗Coburg anläßlich seiner Ver⸗ lobung etwa 100 Glückwunsch⸗Depeschen erhalten. Der Prinz

89 Das Homerule⸗Bill fort.

ist gestern von Florenz direct nach Wien abgere

166 8 81“