[688444 Aufgebot. [68603] Aufgebot. “ [37782 . Anusfertigung. Aufgebot. 1““ deen . Der auf Antrag des Herrn Paul Meißner in Der Schein der städt. Sparkasse Wasserburg Auf Antrag der Anwesensbesitzer werden die nachstehend unter Spalte 4 bezeichneten und seit. ihren ir. EEE auf das Grundstück 15. November 1873 errichteten, mit zwei Nach⸗] Descendenten aufgefordert, spätestens in dem auf [68863) Bekauntmachung. Leipzig wegen 2 Sheeots der Actie der Rositzer Laitt. L. Nr. 322/24274 vom 26. Juni 1882 im mehr denn 30 Jahren verschollenen Hypothekgläubiger oder wer sonst auf die ebenda benannten Forde⸗ würden präelu 11 88 inen deshalb ein ewiges trägen vom 9. Mai 1876 und 2. März 1892 Donnerstag, den 27. April 1893, Bormit⸗ Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Zuckerraffinerie Nr. 2540 über 500 ℳ vom 18. De⸗ Restbetrage zu 200 ℳ — ursprünglich 300 ℳ —, rungen ein Recht zu haben glaubt, hiermit entlich aufgefordert, binnen 6 Monaten ihre Ansprüche bei “ Z1. versehenen, am 12. Januar 1893 hierselbst tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer der am 8. April zember 1882 auf Freitag, den 22. Juni 1894 anbe⸗ lautend auf den Weber Martin Lamel von Kern⸗ dem Kgl. Amtsgexichte Landau an der Isar anzumelden, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß im Selb, bsf ibe des h 19 publicirten Testaments, insbesondere der Bestel⸗ beraumten Aufgebotstermine sich über Anerkennung 1892 hierselbst verstorbenen Stiftsdame Elisabeth raumte Termin wird auf Freitag, den 21. De⸗ point, ist angeblich zu Verlust gegangen. — Auf Falle der Unterlassung der Anmeldung diese Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche ge⸗ Gerichts chreiberei de Kgl. Amtsgerichts Selb. lung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker des oberwähnten Testaments zu erklären, auch ihre Wilhelmine Pauline Ernestine von Kameke ist zember 1894, Mittags 12 Uhr, verlegt. ntrag des Webers Johann Ront von Kernpoint löscht würden. (L. 8.) Schauer, K. Secretär. und den demselben im § 4 des Testaments Ansprüche und Rechte an den Nachlaß der vorge⸗ durch das am 6. Januar 1893 verkündete Ausschluß⸗ Altenburg, den 6. Februar 1893. 8 als prozeßbevollmächtigten Vertreters des Martin 1 Als Aufgebotstermin wird Donnerstag, 20. April 1893, Vormittags 9 Uhr, im 8836 Auf ertheilten Befugnissen, namentlich der Befanis. nannten Simon Klein’s Ehefrau anzumelden, urtheil beendet. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Lamel ergeht demgemäß an den etwaigen unbekannten hiesigen Sitzungssaale bestimmt. . 16g. 2. Verreitt ee auf seinen alleinigen Consens namens des Nach⸗ widrigenfalls dies Testament als von ihnen anerkannt Berlin, den 8. Februar 1893. . 3 (gez. Reichardt. Inhaber des obenbezeichneten Sparkassenscheins hie⸗ 2 — k6 on 8. 88 85 en Frau Hof Phwtvgraph Lutze, lasses Grundstücke, Hauspöste oder Staats⸗ erachtet, ohne weitere Rücksicht auf sie in Vollzug Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. 1 Veröffentlicht: 8 mit die öffentliche Aufforderung, spätestens in dem Nr GIIIr Hypothekenbuch 8 8 “ gech zu Peorg, popiere umzuschreiben oder dem Nachlasse zu⸗ gesetzt und demzufolge, gemäß der darin enthaltenen eweskeh Altenburg, den 10. Februar 18093. auf Donnecrstag, den 28. Februar 1898, Besitzer u. Hs. Nr. Antragsteller. 8 und Datum 1 durch den Rechtzanwet br schhe 1” beö vegelaeh enan. . immungen, der ganze Nachlaß der gedachten [68868] Bekanntmachun Gerichtsschreiberei II a. des Herzogl. Amtsgerichts. Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterfertigten Ge⸗ 8 Sund deren Ansprüche. des Eintrnas Berlin, ist der Antrag gestellt worden, den als nn here Beschwerung anzunehmen, Hauspöste zu Simon Klein s Chefrau deren Wittwer, dem Antrag⸗ Das Aufgebotsverfahren bet h. der Nachlaß (L. 8) Schack, Actuar. richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte g8. lbgliche .“ G rag ge 6 e in sa 8 ti gen, und überhaupt den Nachlaß Gerichten steller, überwiesen werden wird. 1 bi usge 8 vere 896 De vülaa 189 Kachhaß⸗ — “ auf den genannten Sparkassaschein anzumelden und a 2 11“ N 85 vn ; 1 Avolph Luße . Fjeinek Chesran e de Fna bh S ee jan “ e den 10. Februar 189 ½ benen . Pees Mar Pauiy ist vae [35151] den letzteren vorzulegen, widrigenfalls derselbe für Brandl, Michael, (Brandl, Michael, Je 4 Fl. Anschlag für freie Wohnung Eichendorf Emma Ida, geb. Gaede, am 13. Januar 1856 zu sbrc . wollen, werden hierdurch aufgefordert, Das Großherzogliche Amtsgericht Seligenstadt. Königsberg, den 8. Februar 1893 Nachbenannte Personen haben das Aufgebot kraftlos erklärt wird. “ Siebmacher, wie neben. und Krankenpflege der Katharina Bd. 111. S. 274. Berlin geborenen, angeblich seit dem 1. Dezember eichneten Aund Wiheripriche bei dem unter⸗ 8 I 8 liches Amtsgericht. X beantragt: 8 Wasserburg, am 20. Juli 1892,. Hs. Nr. 64 Huber von Eichendorf und des August Am 24. Nov. 1848. 1882 verschollenen Ernst Carl Felix Lutze für todt seSrc In. Amtsgericht, Dammthorstraße 100) 8 111“ v 1) der Dr. med. Strobel in Berlin bezüglich des Amtsgericht. iin Eichendorf. . Popy, Sohnes der Schwester Geno⸗ 6 vvu Ernst Carl Felir v umd ie aaf Frestng, den N he 5 Fdar 8. “ 1A1161““ 8 9 1 11“ 1se e F8 1 eva der Vorigen. 1 Fs 3 S9. 28 128b. . . „ Nach⸗ Brandenburg a. H. Auf den Antrag des Amts⸗ [688 ekanntmachung. e- e über 20 Thaler 8 Frammelsberger, Einhellig, Josef, 5 Fl. Jahresanschlag für Wohnung und Eichendorf 28 “ aeachedesssn 1“ vefctese 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, gerichts⸗Seeretärs Becker von hier, als Nachlaß⸗ Die Schuldverschreibung der consolidirten 4pro⸗ 2) der Dienstknecht Emil Ehlers zu Duttenstedt [69604) Aufgebot. Anton, in Loh, Krankenpflege der Theres Heindl, ehe⸗ Bd. II. S. 598. sich vor oder in dem am 21. Dezember 1893, h 4 8 rre, Zimmer Nr. 12 anzumelden — pflegers, werden die Nachlaßgläubiger des am centigen Preußischen Staatsanleihe von 1876/79 bt Peine bezu glich 1 8 Der Schein der städtischen Sparkasse Wasserburg Hs. Nr. 63 Gde. Sattlern. lich des Gütlers Leopold Heindl von Am 30. Dez. 1843. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ hiesm zwaß vetamärtige unter Bestellung eines 29. Januar 1893 hier verstorbenen Spediteurs Max Litt. D. Nr. 21403 über 500 ℳ ist durch Urtheil a. der Braunschweigischen Leihaus⸗Obligation Nr. 495/27958 vom 5. August 1890, lautend auf die in Eichendorf. 8 1 erichte Neue Friedrichstraße 13, H of, Flügel B. 1. . ungsbevollmächtigten — bei Strafe Schulz, Inhabers der Firma E. H. Buchholz, auf, des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen 1325** 43159 m 18. Funt 1887 über Bauerstochter Anna Lax von Wendling, Gemeinde “ 116 TFbäbe Anschlage für Am 31. Aug. 1852. Saal 32 anstehenden Termine perfoͤnlich oder Hambr 8n . b 93 8 3 gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß Tage für kraftlos erklärt. 1 Sppen, ist angeblich zu Verlust gegangen. freie Wohnung der Maria Heindl, schriftlich zu melden, widrigenfalls der zc Lutze “ hr. Fe ruar 88 3. spätestens im Aufgebotstermine am 12. April Berlin, den 28. Januar 1893. 88 c2s Braunschweigischen Leihaus⸗Obligation Auf Antrag des Gütlers Josef Hanslmaier von Wittwe des vorbezeichneten Leopold, 8 todt erklärt werden wird. 1 Abtleilu mtsgericht Fenhurg. 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46, Hoyer, Gerichtsschreiber hu““ Eö ig. wion Lodersteit als prozeßbevollmächtigten Vertreters der 8 geb. Schnell, von Reschersvorf. “ 2 5, ung 18 Aufgebotssachen. bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, des Königlichen Amtsgerichts I, Abth. nebst dem am 4. Juli d Is fällig ewesenen Zins⸗ Anna Lax ergeht demgemäß an den etwaigen un⸗ 3 Stahl, Wolfgang, Bote, Hs. Nr. 38 Fl. dreijähriger Anschlag des Woh⸗ Großköllnbach Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81 Veröffentli 2 “ 4 1 widrigenfalls sie gegen die Beneficialerben ihre An⸗ 1“ v111166“ ge 8 bekannten Inhaber des obenbezeichneten Sparkassa⸗ in Großköllnbach. nungsrechtes für den Botensohn „d. II. S. 90. “ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. S dn,cc sd ““ [1688651 Im Namen des Königs! 1 8 beö. “ enn6 “ “ CI1“ Eb1. 8 lich in Großköllnbach, an Am18 erh1s46. Ceese. hicfige Erb lassgedot. (880nhe, Aufgebot. des Erblasseis EE1 Heaee d Bde vgegeh das nas ezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, spätestens 1“ f . 6 1 t ““ Am v. Mal 1871. Das hiesig chaftsamt, vertreten durch den uf Antrag des Testam llstrecke ver⸗ friedi 1 Ansprüche nicht er. Pfandbriefe Litt. A. Serie VI. Nr. und 1172 Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterfertigten Renner, Albert Hofmeister, Jofef, 4 Fl. Jahresanschlag des Wohnungs⸗ „Oberhöcking Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, hat unter der nach⸗ “ vngeceee bbee Wäl. füs gung ber dgen 8 er. ertennt das Königliche Amtsgericht zu Breslau
in dem auf den 24. Mai 1893, Morgens Gericht be Aufgebotstermine ; M. t 8 8 8 9-4 . Müe⸗ „ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Eerichte, August⸗ Hericht an 1ö vesterent n⸗ seine Rechte und Katharina, von Oberhöcking rechts im ledigen Stande für den Bd. II. S. 186 teehenden Begründung den Erlaß eines Aufgebots helmine Fritsch, nämlich des 8 Jacob Jürgense r burct. ve Febn 892 durch den Gerichts⸗Assessor Dr. Peters auf Antrag traße 5 Zimmer Nr. 34 b dcesez aeecgta neast⸗ 8 28 genannten Sparkassaschein gS. 8 59 Hs. Nr. 43 — nun in Ober⸗ Bauernsohn Andreas Lommer in Am 11.April1854 vertrelen Kar e 1“ “ 18 eh e.. der Actiengesellschaft Te Bank 8 Berlin, ermine ihre Rechte 8 mumelben und die Urkunden gt 11“ widrigenfalls derse in Oberhöcking. “ Oberhöcking. 8 I. 82 8 der Kaufmann Bitter, wird ein Aufgebot dahin erlassen: W L 3 jetzt in e“ durch den Rechtsanwalt vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt 8 h1““ 8 ausen. Larl Friedrich Wilhelm Grimmer, alleiniger Alle, welche an den ß der hiers 837. 2 Dr. Samter in Berlin, Charlottenstraße 57, für den d älen. — - Wasserburg, E“ Schachtner, Georg, und Genofeva, 32 Fl. Elterngut mit Ausfertigung und Oberhöcking b Inhaber der Firma Grapow & Grimmer, hier 21. September 1869 oeööö“ 1888, frühere Ser nhtfes Schönland von Recht: Die am 24. Degember 1888 “ Braunschweig, den 16. September 1892. ” König 1“] ht. Maurerseheleute, Hs. Nr. 23 in Krankenpflege des seit dem russischen Bd. II. S. 436. todt aufgefunden. 1 1 Antoinette Caroline Wilhelmine Fritsch Erb⸗ hier ist 1866 oder 1867 F ausgewandert dreiundeinhalbprocentigen Neuen schlesischen land⸗ Herzogliches Amtsgericht (L. S.) Ritter. Oberhöcking. Feldzuge vermißten Taglöhnerssohnes Am 26. Mai 1825 Der Nachlaß ist ausweise Bescheinigungen des oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen und hat von dort seit länger als 20 Been keine schaftlichen Pfandbriefe Litt. A. Serie VI. Nr. 1171 öe 53984 E 1u“ Anton Faltermaier von Oberhöcking. 8 Amtsgerichts Hamburg vom 21. November 1892 oder den Bestimmungen des von der genannten Nachricht von seinem Leben und Aufenthalt an seine und 1172 über je 5000 ℳ werden für kraftlos erklätt. 8589 4] Kgl. A 8 Fns tungnn “ Schneider, Johann Baptist und Lebenslänglicher Unterschluf im Krank⸗ Zeholfing resp. 15. Dezember 1892 von der Wittwe des Erblasserin am 9. September 1880 errichteten, Verwandten oder Bekannten ge eben 8 h“ 1 W“ 1 bee am CTheres, u“ Hs. Nr. 18 “ “ ““ 380. Erblassers Helhag. geb. Heyn, und den Kindern mit Codiecil vom 14. September 1880 versehenen, Auf Antrag seiner Geschwisler⸗ [688599) Im Namen des Königs! [45804] Aufgebot. Auf dem Anwesen des Zelan, nen Antih. d. beler in Zeholfing. ür eres Reicheneder, Schwester Am 17. desselben nämlicht am 17. November 1892 hierselbst publicirten a. des Commissionärs Ferdinand Schönland hier Auf den Antrag des Kauf 8 Fr. ldt Auf Antrag der zu Saarbrücken wohnenden Auf dem Anwesen des Oekonoͤmen Ludwig Micheler “ 8 ddes damaligen Anwesensbesitzers Josef 8 1) dem Carl Heinrich Grimmer, Testaments, insbesondere auch F b r perwi Serahine Davi 8 9 Fntrag 885 ä Hee “ Rentnerinnen Ida Schmidt und Stephanie Schmidt r 2 öö“ — auzmetelich 88 8 Zehoffing II 2) der “ 88 1 mit ihrem Ehe⸗ des Lhrtragftegteng zum ö11“ 8 Eechörkarhitceten Seraphine David b. bnn sehnkurse ver ere. wird folgendes Aufgebot erlassen: AAA“ außereheliche Tochter Anna Rachinger manne Carl Georg Neumann, und den demselben im § 5 des Testaments ergeht hiermit Königliche Amtsgeri 3 4 ; 3 — 27. Mai 1834 für die großjährige Franziska Mueller ide eblich in Amerike 2 inderjähri 8 r Zefugnissen, insbe ““ verm Königlichs Amtsgericht zu Erfurt für Recht: Das Die Actien der hiesigen Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt egee e 1 von dort, beide angeblich in Amerika. 3) dem minderjährigen Johannes Ernst ertheilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß 1) an Moses Schönland 8 8,2 en der hiesigen L und Wasch⸗Anstal „Vrasih,gs —9 — he;. —898 1 len, B 1 — and, von der „Neuen Erfurter Vorschußbank“ (Eingetragene Nummer 233, 234, 235, 236, 237 und 238 mit von Dietershofen ein zu 4½ % verzinsliches Kapital Am 17. September 1892. 6 Grimmer, vertreten durch seine mütterliche ypotheken umzuschreiben oder ti 2 . .““ 8 öö . Eingetrage den zugehorigen Zinsscheinen Nummer 3, 4 und 5 “ Königliches Amtsgericht Landau an der Isar. Phemnünderin, öö Väathe veri ikich hreib nugergerscheltcgeae 8— — ““ Fercoseschaft, na füösher f1h dce ceebehtger ind verloren gegangen. G Faber dieer 4 g-s. SFüeim 1 gez.) Krenz, Kgl. Amtsrichttr. Affistenten John William Heyn und Rechts⸗ treten, Prozesse zu führen und sich zu vergleichen die Aufforderi ich i erzeich- ausgestellte Quittungsbuch Nr. 820 Cü Stan Der Inhaber der genannten Actien und Zinsscheine Inhaber Fesferung fruchtlos geblieben, nd Die Richtigkeit vsefiec Aus fertigung bestätigt Hanwalt Dr. Adolphus Lenert Wex, und und kperitast Ales zu was neten Ferfnch sich, ien JC “ anfgestelce Habtak tgchch 3. 00 über vetam⸗ wird hiermit aufgefordert, spitestens in dem auf den vom 1u 8 letzten auf diese Forderung sich be⸗ Landau a. Isar, den 21. September 1892. 1 “ 4) dem Otto Franz Wilhelm Grimmer in Interesse des Nachlasses nothwendig oder nützlich 1893 Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ üiber 469,35 ℳ lautend, wird 8 kraftlos erkls. — nr. “ “ “ Uhr, be⸗ 111314“ .Der Kul. Secretär: (L. S.) Drechsler. t hegrterch, A1“ 16 1““ wollen, werden hierdurch ebotstermine zu melden, widrigenfalls zu 1) Moses .“ —Verkündet b. 1.Zebeuar 1e2 ü 8 9 stimmten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem o eüFee . 1 ; 8 m 1 1 des Inventars angetreten. aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei 5 für to lärt wir 2) die Nicht⸗ “ üGSeee 27 6 18 wig Micheler hiermit Aufgebotstermin auf vonners⸗ 11“ Das Erbschaftsamt in Verwaltung des Nach⸗ ö Amtsgericht, BP nt tsgt eeh zet wind nd Hiehte ice. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ tag, den 15. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, 2 Ausfertigung 8 lasses hat dem Antragsteller Vollmacht ertheilt. straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens geschlossen werden, und das Vermögen des ꝛc. Schön⸗ [68866] „„Bekanntmachung. erklärung derselben erfolgen wird⸗ 8 im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt und “ 8 Aufgebot. 1 1 II. Am 4. Dezember 1892 wurde hier der Rentier aber in dem auf Freitag, den 7. April 1893, land an diejenigen welche sich als dessen nächste Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts b vrhrncken, den 2 8 “ werden alle diejenigen Personen, welche auf die ge⸗ Betreff: Amortisirung von Hypothekkapitalien. Carl Friedrich Glawe todt aufgefunden. Nachmittags 1 Uhr, anberaumten 2 bts- V. sgewiese Ve- 8 vom 3. Februar 1893 ist das auf den Namen der Saar . November 1892. 1 ver 8 hab . s w p ien 88 e . ch g Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Verwandte ausgewiesen haben, ausgehändigt wird 24 8 2 sden Nam 6 nannte Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der unten bezeichneten Hypothek⸗ In seinem am 20. September 1892 errichteten, termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, Frankenhausen, den 7. Februar 1893 3 Dienstmagd Pauline Waske aus Klein⸗Leuthen 1 G lautende ständische Sparkassenbuch A. Nr. 40 641,
Königliches Amtsgericht. 1 A H14““ 1 ptembe 5 vX“ Anmeldung innerhalb sechs Monaten unter dem forderungen fruchtlos geblieben und vom Ta e der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen am 29. Dezember 1892 hier publicirten Testament n — Auswärti B Fürstl. Schwarz ünc. 8 Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unter⸗ an gerechnet 30 “ verstrichen sind, auf Antrag 8 “ sich bgzieheaden “ sind Geschwister, Geschwisterkinter ein WC“ Mhenne Seg sgssdeßsn tegi ee “ Schaparhh. Amtsgericht. am 24. Dezember 1891 mit einem Bestand von 11 8 lassung der Anmeldung die Forderung für erloschen welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, hiemit aufgefordert, ihre allenfallsigen Ansprüche Schwager des Erblassers zu Erben eingesetzt. — bei Strafe des Ausschlusses. 57,84 ℳ abschließend, für kraftlos erklärt worde [14281] Aufgehot. ertlirt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Dienstag, den 19. September 1893, Das Erbschaftsamt in Verwaltung des Rach. Hamburg, den 8. Februar 1393. s1668675] 8 Lübben, den 8. Februar 1893. b
Auf den Antrag des Pastors Dieckhoff zu Breiten⸗ Babenhausen, den 10, Dezember 1892. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. lasses hat dem Antragsteller Vollmacht ertheilt. Das Amtsgericht Hamburg. In Sachen, den Antrag der Wittwe des Buch⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 felde bei Daber wird der Inhaber des angeblich ver⸗ Cö“ 5 hitee Saͤbenhausen. 1 Im Falle der Unterlassung der Anmeldungen werden die Forderungen für erloschen erklärt und Es wird das beantragte Aufgebot dahin verlassen: Abtheilung für Aufgebotssachen. halters Greve, Henriette, geb. Wildt, in Hamburg 11“ 8 brannten Pommerschen Pfandbriefes Nr. 52 122 des Kno Ioch, Kgs Seecctär. im Hypothekenbuche gelöscht werden. Alle, welche an die vorgenannten Verlassen⸗ (gez.) Tesdorpf Dr. auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens bezüglich des [68685 Bekanntmachung 815 Registers der Departements⸗Direction zu Treptow 41720] A 5 — — = — — = schaften Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Nachlasses des weiland Hoffouriers Johann Heinrich Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen a. R. über 75 ℳ aufgefordert, seine Rechte auf den u P bcs. das Aufgehots⸗ 1. 2 — 8 Band h 8 vermeinen, oder der sub 2 beigebrachten letzte “ Ludwig Wildt betreffend, hat das Herzogliche Amts⸗ Amtsgerichts vom 10. Februar 1893 ist das Spar⸗ Pfandbrief nebst Zinsscheinen spätestens im Auf⸗ verfahren eeSes 8 b1 88 sge 1 Hypothek⸗ 1A“ * Wellengerdnung oder der Umschreibungsbefugniß [68828] Aufgebot. 1 gericht Braunschweig am 18. Januar 1893 durch den kassenbuch der städtischen Sparkasse zu Oels Serie I. gebotstermin den 30. März 1893, Vormittags ¹) der Gustav Feuge hier bezüglich . Besitzer. . de des ves Erbschaftsamts widersprechen wollen, werden Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ Amtsrichter Kulemann nachstehendes Ausschlußurtheil- Nr. 8391 über noch 575 ℳ, ausgestellt für die 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden des Ka fbriess “ A i1 1 vyge. object. der Forderung. 8 88 EFitstaas hierdurch aufgefordert, solche An⸗ und Wider⸗ storbenen Frau Cornelia Dorothea Elisabeth, geb./ abgegeben und verkündet: Wittwe Eckert zu Schmarse, für kraftlos erklärt und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls der 5 8 früh de nndlnb 8 tel 8 des Cbe g Hyp.⸗Buches. Eintrags. sprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Cardinahl, früher verw. Reimers, des Diederich Nachdem die Wittwe des Buchhalters Greve, worden. 1 8 letztere für kraftlos erklärt werden widde. vömne rü. 8 Rensche g 66 meinschoftl Fa c ste Hdemnftthorstraße 8 8 8 888 S Cench earch Heinrich Christian Backer Wittwe, Henriette, geb. Wildt, in Hamburg, das Aufgebot Oels, den 10. Februar 1893.
A111ö1“ 8 an der Friesenstraße hier zub No. assec. 2239 Tauer, Heinrich, Bier⸗ Pl. Nr. 114 ff. 125 fl. Darlehensforderung. Thurnau 17. Dezbr. 7. April 1892, Rachmittass 4 Rör, 8— 3““ Wtuf bes Weinhändlers Ahrens, Fried Köezolicses asshsesscht
vEI1 belegenen Hause 1500 ℳ nebst 5 % Zinsen für den brauer und Bürgermeister Stode. der Metzgermeistersfrau I. 247 ff. 1841. beraumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, wird ein Aufgebot dahin erlassen: “ rike, geb. Wildt 8687 kanntmachm 1[68838] Aufgebot Locomotivführer Heinrich Cuers hier als Hypothek in Thurnau. Thurnau. Marg. Zimmermann in b Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus⸗ Alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am 2) die Chefrau des Schriftmalers Weber, Caro⸗ 188689 Urth 8ee “
Der Zimmermeister Julius Wiese in Deutsch⸗ eingetragen sinda; Bayreuth. wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ 9. Januar 1893 verstorbenen Frau Cornelia „line, geb. Wildt 8 “ Lüben vom 26 Iennar 1gchen . Krone hat das Aufgebot der von der Versicherungs⸗ *2) der Fuhrherr Fritz Schünhoff und dessen Ehe⸗ Bergmann, Christian Fried⸗ Pl. Nr. 625 ff. desgleichen. Thurnau 17. Dezbr. stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ Dorothea Elisabeth, geb. Cardinahl, früher 3) dem hiesigen Menagericaufseher, nachherigen worden: Das Sparkassenbuch Nr. 3099 der 8 gesellschaft Thuringia in Erfurt am 1. Oktober 1893 “ geb. Heuer, hieselbst, hinsichtlich der icch Ludwig 1’ 8ct0d2 8 I. 858 ff. 1841. 1b wee unc. zur Fake J u“ vrmnr demere, de. SSrehe 3 Capaunenmeister Carl Wildt, einigten Sparkasse von Stadt Kotzenau und Dorf
Versicherungsoliege Mr. 55, 80 8, ½1 “ und Oekonom in Thurnau. hurnau. „ daß die nicht angemeldeten Ansprüche Heinrich Christian Backer Wittwe, Erb⸗ ode ie Ehefr Schnei isters Fricke, Klein⸗Kotze 86 1“ “ Cö“ a. vom 7. Mai 1840, inhalts welcher 900 Thaler Seidel, Margaretha, Mu⸗ Pl. Nr. 370a [62 fl. 30 kr. Darlehens⸗ Thurnau 5. Januar h gegen die obgenannten Venefieinlerben nicht sonstige Ansprüche zu daben verkeitten 1g —e 1“ Winf⸗ “ Fegnie ö 1 8 hee dert spütesterss in dem anf zen 29. Lrs abne b 8892 8 ve,Zinsen welcher 900 7 nebst sikerswittwe in Thurnau. AöStden ürdenmng. der. Fech Pfarrer 1.351. 1827. 5 8 ”äe “ 8 CC“ 1 8 den, düeenhen Erg. L11““ und 8 p TFe dieser Personen noch 612,50 ℳ, wird für kraftlos erklärt. Die
9: 5 8 1.““ 81 vom 18. Halt her 900 ℳ Thurnau. Gröt on 8 „ de Februar 1893. asserin am 8. Juli 1891 erric en, am 19. Ja⸗ 2 verer Dri ils es ver⸗ doste es Aufgebotsperf 5 vac vegen Vermitta. 9 HE ugter. 5 % Smnsen für den Orchesterdiener Heinrich Lippel Schneider, Simon, Weg⸗ Pl. Nr. 70 ff. 75 fl. 40 kr. Abfindung der/ Peesten 11. Juni 8 1 Has Amtsgericht Hamburg. nuar 1893 büerselbst publsegrten Se Hosfouriers Fohaln dere gasec ehiss. süülen 8 1““ ““ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 1 “ veena chrich echsecher ihh macher in Peesten. . Sthpe G Schneider zu] 1. 991. 1846. 1 hen. 1an 88 Bestelung des Antraßftellerz ha⸗ auch im heutigen Aufgebotstermine Lüben, den 26. Januar 1893. Fö 9 ;8 3 die SdroftlnsrPlz ellern gemeinse ehörige eesten. Peesten. ez.) Tesdorpf Dr. um Testamentsvoilstrecker und den i er⸗ Rechte lediglich fü e Personen: Königliches Amtsgeri derckten enssgen mihe genfals die Krafüsserkkireng zenochenhagerstraße bier in der Altsaht Nir. 218, 5 Schübel, Georg, Oetonom vl.e 5 ff. 52 ft. Kaufhandlohn nach dmm Azendorf 16. Juli Veröffentlict: Ude, Gerichtsschreibergehilfe bhellten ägagaife dinsbesonderen deb um.) 1) Jahantth Werfühe Elchchlth chulb, verehe⸗ “
Erfurt, den 4. Februar 1893. belegenen Hause und Hofe zur Hypothek eingetragen in Azendorf. Stgde. Antrag d. Rentenverwaltung III. 322. 1852. “ schreibungsbefugniß, widersprechen wollen, scchte Lindau, [686782 Im Namen des muniaot
Königliches Amtsgericht. Abth. VIII sind. . 1 Azendorf. Freiherrn v. Künßberg in 1 168830] Aufgebot. werden hierdurch aufgefordert, solche An⸗ 2) Carl Andreas Heinrich Schultz, Auf den Antrag 1) der Frau Charlo
6 “ 8 1“ Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden Thurnau. 8 Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver⸗ und Widersprüche bei dem unterzeichneten 3) Johanne Marie Rauda, verwittwete Ullrich, Wilhelmine Breckheimer, geb. Merck u Frankfurt 8 werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf 6 Geiger, Johann, Oekonom Pl. Nr. 821 125 fl. Kapital für den Azendorf 1b storbenen Eheleute Kaufmanns Eduard von Ewald Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, 4) Louise Charlotte Johanne Rauda, ver⸗a. M., 2) der ledigen Johanna * Merck [68829]1 Aufgebot. ö“ den 28. April 1893, Morgens 10 Uhr, vor in Azendorf. Stagde. Examinator Hönninger zu II. 170. 1852. 8 Uund Marie (auch Maria) Louise, geb. Schäffer, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf wittwete Gerber, ebenda, 3) des Kaufmanns Justus Emil Mannberger
Die Firma Gebrüder Michahelles, hierselbst, hat dem unterzeichneten Gerichte, Auguststraße 6 1 Azendorf. Bayreuth. 1 nämlich des C. W. L. Westphal und des Senators Freitag, den 7. April 1893, Nach⸗ 8 Sophie Pauline Antoinette Rauda, ebenda, als Vormundes der minderjährigen Kinder das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des Zimmer Nr. 24 angesetzten Aufgebotstermine ihre Kolb, Johann, Oekonom in Pl.Nr. 1379 ff. 200 fl. Erbabfindung des led. Azendorf 19. Februar 1 Alexander Kähler jun,, vertreten durch die Rechts⸗ mittags 4 Uhr, auberaumten Aufgebotstermin, 6) Antoinette Friederike Maric Rauda, ver⸗ der Frau Josefine Sosie Mannberger geb. Merck von der Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus.Gesellschaft Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, Neudorf Hs. Nr. 14. Stade. Friedrich Genk von Neudorf. 1. 311. 1847. . anwälte Dres. Seebohm, Scharlach, Westphal und daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden wittwete Schneider, nuamlich: a. Louise Emilie, b. Anna Elisabethe. ausgestellten Lagerscheins Nr. 2107 K. ½ fo0l. unter dem Rechtsnachtheile, daß die bezeichneten b Azendorf. Poelchau, wird ein Aufgebot dahin erlassen: — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines 7) Heinrich Friedr. Louis Klaußen, c. Elisabethe Johanna, d. Gustab Alerander, e. Wil.⸗ 161 VI über 464 Sack Caffee Marke Hͤ W div. Urkunden den Eigenthümern der perpfändeten Grund⸗ Kolb, Johann, Oekonom in Pl. Nr. 432 ff. 400 fl. Darlehensforderung Buchau 6. April Alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe 8) Johanne Therese Caroline Gerecke, helm Carl Mannberger, 4) des Hostsecretärs Carl t (Lagerplatz K 1—2), lautend auf Namen Ge⸗ stücke gegenüber für kraftlos erklärt werden. Witzmannsberg Hs. Nr. 4. Stgde. des Landarztes Christ. Wolf⸗ 1. 79 ff. LV 22. Dezember 1891 verstorbenen Frau Marie des Ausschlusses. 9) Johann Carl Christian Gerecke, August Peyszan zu Insterburg 82¾ gesetzlichen Ver⸗ brüder Michahelles. 1 Braunschweig, den 5. Oktober 1892. Buchau II. gang Opp zu Schwarzach. (auch Maria) Louise, geb. Schäffer, des ver. Hamburg, den 9. Februar 1893. 6 10) Max Wollmann, “ treters seiner minder jährigen Kinder, Friedrich und
Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, Herzogliches Amtsgericht. 8 (Witzmanns⸗ 2 storbenen Kaufmanns Eduard von Ewald eiieö Hamburg. 11) Marie Wollmann, — Elisabethe Peyszan, erkennt das Köndaliche mts⸗ 22 Fer be “ ben es f 8— W. Kulemann. erg). Frh. 8 sonstige n hnnr Hür. ds. r für ebhecen. 12) Paul ar, gericht zu Frankfurt a. M. für Recht:
ammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, 1“ Jahreis, Konrad Fridolin, Pl. Nr. 226 ff. 60 Fl. Cautionskapital für Katschenreuthh 7. April derungen zu haben vermeinen, werden hierdurch 1 A(gez.) Tesdorpf Dr. 13) Franz Wollmann, Die Ürkunde, welche übe 0 Gulden be⸗ spätestens aber in dem auf Freitag, den 27. Ok⸗ [53310] Aufgebot. 8 ee. in Wirtmers⸗ 1 85 Kuratel der Fütder der ee. 1830. aufgefordert, solche Ansprüche und Forderungen Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 14) Anna Wollmann, 1— tragenden Antheil hbö “ tober 1893, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten. —Auf dem Anwesen Hs. Nr. 18 in Fürstdobl des reuth. Wittmers⸗ Christof Herold'schen Ehe⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ 15) Hans Wollmann, 28 Peyszan, geb. Merck, 2) der Frau Charlotte Phi⸗
Gastwirths Franz Baumgartner von dort findet sich reuth. leute zu Witzmannsberg. straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens [68843] Aufgebot. 16) Carl Christ. Friedr. Weber, .“ lippine Wilhelmine Breckheimer, geb. Merck, 3) der aber in dem auf Freitag, den 7. April Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts 9 Louis Christian Friedrich Weber, ledigen Johanna Catharina Merck. 4) der Frau Jo⸗
88
“ b Parterre, Ce 1 EE“ Iinde⸗ b anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ im Hypothekenbuche für Neukirchen a. J. Bd. I. Gräf, Johann, Oekonom Pl. Nr. 854 187 fl. 30 kr. Kapitalsrest⸗ Thurnau 27. Oktober es S 6
Gräf, Joham - Pl. N p ej - 1893, Nachmittags 1 lihr, anberaumten Dr. Eichbaum zu Schwetz werden die unbekannten 18) Heinrich Christ. Friedrich Weber, sefine Sofie Mannberger, geb. Merck, an der im
Nelly Henriette Christiane Weber, verehelichte ganzen 7800 Gulden betragenden, auf der den
falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. S. 246 folgender Eintrag: in R reuth. Stade. 9 des Jo Reif II. 128. 1852. 1 1 Hamburg; S b ges 112 vmh 3 Sehtember v 1 8 88 Rotklerstenthe serdeeang denS sann Retf 1“ daselbst ““ Fhener Rechtanachesgger 5 am faaeng 1897 zu ee 8 19 1 Das Amtegericht Hamburg, echshundert Gulden 4 %iges Darlehen an die ¹(Dürfler, Christof, Dekonom Pl.Nr. 8822. ff. 625 8 Darlehensforderung Azendorf 2. Septbr. Ner. 7, mmmelden — und zwar Auswärtige storbenen Schuhmachergesellen Jo efKrause, welcher b eerde, 8 Engelbert Josef Becker'sch v2 8s Abtheilung für Aufgebotssachen. Bachmayer'schen Relicten von Vorrnbach unter daeseer, gh 1ö“ 1 Stgde. 8 des Bauvogts kenesc S 1. 2e 1829. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ zu Bresin wohnhaft, das Grundstück Bresin Blatt 63 20) Ottilie Christiane Friederike Weber, eees Es Jüsefe 8 “ ö 1 (gez.) Tes dorpf, Dr. Vormundschaft des Licentiaten v. Obermayr in Azendorf. in Bayreuth. b 6ee “ des Ausschlusses. besaß hierdurch aufgefordert, 1 spätestens im Auf⸗ 21) Louise Victorine Ottilie Weber, verehelichte Nr. 152 eingetragenen Hypothek. s. Z. von der hie⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Neuhaus, nach Schuldbrief vom Heutigen.“ 2 Müller, Christof Friedrich, Pl. Nr. 30 ff. 350 fl. Kapital der Magda⸗ Hutschdorf 14⸗April 1847 ben Sne. .. ver Fanihien ge ”. wenr 8. Tanbar Eöö“ 99) de Closmadeuc, bolichte A.. —sigen Hypothekenbehörde den Berechtigten ausgefertigt — — Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Gastwirth in Langenstadt.! Stgode. lena Dippold, geb. Pöhner, 1. 228. [12 April1854. . Abtheilung für Al⸗ fesns erg. .“ gager des Foser n an Prües und Rechte auf den 22) Lucie Marie Weber, verehelichte Alype, worden ist, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten [68840] Aufgebot. Inhaber dieser Hypothekforderung fruchtlos geblieben Langenstadt. ¹ von Langenstadt. .“ Hachlag öETEE 2* Fenjsagchris des Verfahrens tragen die Antragfteller 8 Auf Antrag des Präsidenten des Königlichen 28— eee ae. asic Thurnan, den 9. Februar 1893. 8 1 ve. mggest. ns IIln 5 F 1 Frankfurt a. M., den 7. Februar 1893. Ober⸗Landesgerichts zu Posen wird die Amtscaution vesteihen sind 88 cht 8 Antrag des Hesitzers 82 1 Königliches Amtsgericht. — 600 ℳ, welche der entlassene EEbö hypothecirten Sache an alle diejenigen, welche auf Den Gleichlaut vorstehend (g. gferti t dem nh nah 8 Aunle 2† eyer von hier bestellt hat, aufgeboten. Alle die⸗ die Forderung ein Recht zu haben glauben, die Auf⸗ Ten 1 82 — 69 ehender Ausfertigung mit dem Originale 8 1 uf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗
(gez. 8 Veröffentlicht: Upe. Gerichtsschreibergehilfe. sie mit denselben ausgeschlossen werden. 25) Louis Weber königliches Amtsgeri 8 ilung IV.
1b S.-A.R 1 b 688 Geegg S Schwetz, den 7. Februar 1893. 26) Nelly Weber, verwittwete Heerde, 8 baathe Amisgerict. Abtheilung 8 ez.) Schmidt, K. O.⸗A.⸗R. . [68831] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 27) Ottilie Weber, [688677 Im Namen des Königs! Ma⸗ 1 üt, b e die 3 — 8 8 882 8 angemeldet sind, während das Aufgebot in gesetz —Auf den Antrag des Kauf 8 S Mas jenigen, welche aus dem früheren Dienstverhältniß 8 T 11u1“*“ M 8 Februar 1893. 88 b 8 storbenen Frau Catharine (auch Catharina) Dorothea [68839] Aufgebot. mäßiger Weise bekannt gemacht ist 3 9 Yhr ä . ncher
TEeunst Füre Anspriche wanes hagt G enissten nch Der Kgl. Secretär: (L. 8.) Eßl. b sauch Dorathea oder Doratea), geb. Meier oder. Der Landwirth Simon Klein zu Dudenhofen hat welche außer diesen Persanen 88 i eeeee. B. Mrat sghen. Fras ise 11“
Recht:
des Meyer als Gerichtsvollzieher Ansprüche gegen ihn soreeru ; ] Inn⸗ 1 Sen zu machen haben, für welche die Caution B.—enas98,118 g. ahercn 8 1 “ b [68835] vorgetragen ist. Es werden nun gem
88 Meyer, des Johann Friedemann Fulde Wittwe, das Aufgebot gegen nachstehende unbekannt wo in theil des Wildt' chen Nachl e G 9 8 1 41 8 in 1 üehene nn.. AnI9e . 1 gegen nach 1 Nachlasses ein nähere - 9 zurch den Amts Solbhria sü haften würde, werden aufgefordert, sich spätestens in Nr. 18/1., anberaumten Aufgebolstermine anzu⸗ äß Art. 158 des Hausmaklers C. M. W. Hol te, ver⸗ Amerika abwesende Intestaterben seiner verstorbenen gleich nahes ventsche als die Hes aasgennah, * 88 Senn degehefchüdee 6 Z“ ver⸗ dem auf den 15. April 1893, Sorzshea⸗ melden, widrigenfalls die Forderung für erloschen er⸗ Das Königl. Amtsgericht Selb hat am 28. Ja⸗ und folgende des Ausführungsgesetzes zur Reichs⸗ A. W 5 die Rechtsanwälte, “ olffson, Ehefrau Marie Margarethe, geb. Mahr, nämlich: vermeinen, mit ihrem Rechte in der Weise ausge⸗ bunden mit der Urkunde vom 21. Septemder 1877 11 Uhr, an hiesiger erichtsstelle, Zimmer Nr. 7, klärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. nuar 1898 folgendes Aufgebot erlassen: Civilproceß⸗ und Konkursordnung u. 88 100, und 88 vo ffson, O. Dehn und M. Schramm, wird ¹) Johann Philipp Erb 8 Ehefrau Anna, geb. Mahr, schlossen, daß die Antragstellerin als die wahre Erbin lautend über 300 ℳ nebst Zinsen und ein Gebett anberaumten Termin zu melden oder ihre Rechte oder Passan, den 5. Dezember 1892. Die Oekonomen Nicol Goßler von Neuhausen folgende Theil 1. Titel 51 der preußischen Gerichts⸗ 2 —— dahin lafscg .“ 2) Philipp Küchler, 3) Heinrich Küchler, alle angenommen werden soll, daß aber der nach dem Betten, welche für Eva Robka als dorbeschied Ansprüche bis dahin schriftlich oder zu Protokoll des Königliches Amtsgericht. und Johann Summerer von Wildenau besitzen ge⸗ ordnung alle diejenigen, welche ein Recht auf den 2 welche an den Nach laß der Neeg t am von Dudenhofen stammend, eventuell deren erb⸗ Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis] Muttererbe auf dem Grundstück Gerichtsschreibers anzuzeigen, widrigenfalls sie mit (gez.) Thürauf. K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. meinschaftlich, und zwar angeblich auf Grund ein⸗ Besitz dieses Grundstücks oder auf eine Nutznießung 8 ZJanuar 1893 perstor denen Se büt hHarine berechtigte Descendenten, beautragt,, behufs Erwir⸗ dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen in Abth. III. unter Nr. 4 ein eehen sind, wird denselben derart werden ausgeschlossen werden, daß sie Vorstehendes Aufgebot wird gemaß 8 825 und getretener Ersitzung, ersterer zu zwei Theilen und oder einen sonstigen Anspruch zu haben glauben, Cuch Catharina) Dorothea 6 d-. öe kung deren Czerkäreng über Anerkennung des von anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage für kraftlos erklärt und werden * Kosten des Ver⸗ dine an 1 e “ werden. 187 R. C. P. O. hiermit öffentlich bekannt gemacht. letzterer zu einem Fheil die in der Steuergemeinde liemit, ausgefordert, diese Fert. Rech⸗ “ EE Gecr⸗ Pigs hn emne Lehangan eshe rege binteelassenen Keshsmenes 1n. i. ehibena “ zu w-vn sahrens dem Kaufmann M. S. Machol zu Mrotschen S 2 N vaun 3. Deze 92. S gene Wi . 1 2 is Sam . n 8 3 “ Besti des. Iebec. eeee 3 . prüche auf das zu beschrä — - 2 (L. S.) Scherer, K. Secretär. benen Oekonomen Andreas K Wild zumelden, widrigenfall Außenbleibenden mit 3b von der gemannten Eölasserin am! Ehefta it nerbberechtigte 8 W. Kulemann. ““ 9e. gen.