1893 / 40 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8

Samstag, den 18. März 1893, um 2 Uhr

bei der Mitteldeutschen Creditbank, Behrenstr. 2,

Elsässische Gesellschaft für Intespinnerei & Weberei zu Bischweiler (Elsaß). Die Herren Actionäre werden hiermit auf ittags, zur ordentlichen Generalversamm⸗ 2 Geschäftslocal zu Bischweiler ein⸗ geladen. 1““ ie Herren Actionäre, welche ihr Stimmrecht aushlen 882 werden in Gemäßheit des Art. 22 der Statuten gebeten, ihre Actien bis spätestens den 10. März hierselbst in unserem Geschäfts⸗

local oder in Straßburg, Colmar und Mülhausen bei der Société Générale Alsacienne de Banque

zu deponiren. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Berichts des Vorstandes uund des Aufsichtsrathes, der Jahresbilanz und der Betriebsrechnungen, Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Verwaltung. 2) Wahl eines böö.“ ischweiler, den 13. Februar 1893. h8 8 Präsident des Aufsichtsraths: A. Herrenschmidt.

8 L“ Generalversammlung

[689260 Compabia Genera Madrilena de Electricidad in Madrid. Auf Grund der Artikel 34, 35, 41 und 45 der Statuten ladet der Verwaltungsrath die Actionäre hiermit zu der am 16. März, Morgens 11 Uhr, in dem Geschäftslocale der Gesellschaft in Madrid stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

ein. 1 Die Versammlung wird die durch den Verwal⸗

11.“ 9 h auf die Tagesordnung gesetzten Ge⸗ schete behandeln. Die Actionäre, welche der Ver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Actien vor dem 1. März cr. gemäß Artikel 37 und 41 der

Statuten zu deponiren: 1 in Madrid in den Bureaux der Gesellschaft, calle Espoz y Mina 6 dupl., in Madrid in der Banco Hispano Aleman, calle Alcala 49 cuadr., in Madrid in der Sociedad General

ö 1 de Credito Mobiliario Espanol, paseo de Recoletos 17, . 8

in Berlin bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Schiffbauerdamm 22

22,

in Paris bei der Société Générale Crédit Mobilier Espagnol, ri la Victoire 69. Madrid, 9. Februar 1893. vd14“* Kribben.

de

Luis

[68808]

Einnahme.

1) Prämien⸗Einnahme: 2 1 a. für 21 129 657 Versich.⸗Summe.. q o dcd“ 2) Nebenleistungen der Versicherten: b 11114“] davon an die General⸗Agenten..... b. Beitrag zum Reservefonds gemã § 24 der Statuten: 10 % de 120 496.87 . 3) Cursgewinn auf Werthpapiere . . .. 4) Reservefonds:

7. März d. J., Vorm. 10 ½ Uhr, Neu⸗ 9 städtische Kirchfaße Nr. 15, 2 Tr. links. Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Fntlastung.. b 4) Aufsichtsrathswahll.. 1 892 Aatlen sind bis einschließlich den 4. Märze.

zu hinterlegen. Verliner Panorama⸗Gesellschaft. H.

Hanke.

[68935] 1 1 Bayerische Granitaktiengesellschaft. Die Herren Actionäre werden zur 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 10. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Local der Hefecschaft zu Regensburg eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstandes, sowie des Aufsichtsrathes. 2) Genehmigung derselben und Decharge⸗Ertheilung. 8 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ 8 ewinnes. 4 4) Ersatzwahl des Aufsichtsrathes. Diejenigen Actionäre, welche der General⸗ versammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben nach § 19 der Statuten ihre Actien oder ein, die Num⸗ mern derselben enthaltendes, notariell beglaubigtes Zeugniß über den Besitz derselben längsteus bis zum 3. März 2 I. 2 die *“ ktiengesellschaft zu Regensburg oder an das ö1ö Vchelten & Weidert, München, ein⸗ zusenden. egensburg, 14. Februar 1893. 8 er Vorsitende des Aufsichtsraths: Weidert.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

8

1 Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Keine.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine

2232

10) Verschiedene Bek machungen:

[68810]

i dem unterzeichneten Nath ist die Stelle eines für welche die

fünften besoldeten Stadtraths,

dem deeancFnen Reservefonds . . . .. 5) Sonstige Einnahmen: Eingänge auf abgeschriebene Forderungen ..

gemäß § 4 der Statuten ein Drittel aus

Activa.

A. Gewinn- und Verlust-Conto.

120 496 kosten 17 592,

240 993

361 490/61

7 395 4 740/1 2 654

12 049

Abschreibungen: a. auf Mobiliar

12 237

Perto . Insertionen

5) Zinfen

8) Sonstige Ausgaben:

t-Conto.

1) Entschädigungen 1 chließlich der Regulirungs⸗

a. gezahlte Entschädigungen b. noch nicht abgeho

h. auf Außen tainder. c. Rußenstcn der Versicherten. ö1.“]; erwaltungskosten⸗Conto: 1 18 Acquisttionskosten an die General⸗Agenten, Agenten und Inspectoren ... b. Provisionen an dieselben .

. sonstige Verwaltungskosten

g. General⸗Unkosten h. Verwaltungsrath öJ6“ abzüglich der vereinnahmten Zinsen .. . 6) Rabatt an die Versicherten zurück für fünf⸗

jährige Versicherungen und hagelfreie Jahre . 7) Antheilschein⸗Zinsen pro 1892 . . . .. ..

a. auf Schaden⸗Reserve mehr verausgabt als 189ö b. a. Entschädigungen pr. 1890 nachträgl. bezahlt

bene Entschäͤdigungen 8 2 Nösarvefanda⸗ Beitrag der Versicherten pro 1892

90 310 801 28 91 1117

12 049

569 75

9 737 06 86 86481 12 808 ,26

.„

109 979

3 592 82 17 745 69 3 43491G 2722 68 549 30 4 458 69 .C. 3. 1r S188. 7 34 905 28

238240

139 985,37 11 250 07

9 061 35 6 1

9 228,11 388 756 25 Passiva.

1) Forderungen an die Garantiefonds⸗Zeichner .

2) Sonstige Forderungen:

1.8 a. Rin stände der Versicherten (ebbeea)a“

b. Rückstände der Versicherten ex (Nachschuß) .. Rückstände der (Vorprämie) . Rückstände der (Nachschuß).. Rückstände der

Versicherten ex

11““; Rier tände der Versicherten ex 189 aus zu niedrig eingereichten Versicherunge g. Kachschu der Versicherten ex 189 (Vorprämie) ..

h. Rückstände der 1111“3“ Außenstände bei den General⸗A

“*“ Lesleabestand 4“ Wechsel für ö“ und Nachschuß Inventar: öbel und Hausrath. abgeschrieben 10 % .

Berlin, den 27. Januar 1893.

Der Verwaltungsrat E. Adkere 9

[68809]

) 2)

3) 4) 5)

Vorsitzender und controlirendes Vorsitzender.

Lange,

Berlin, den 13. Februar 1893.

„Fr ,b. 1899 *

6X 1890

1891 1891

1891 aus zu niedrig eingereichten Versicherungen

Versicherten ex 1893

enten, Agenten ꝛc Vorauslagen für die Acquisition der laufende

. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft hier, bescheinige ich hiermit.

2) Reserve⸗Ueberträge:

12 678,1 gungen .

26 712 49 889

letztere 88 250 Reservefonds:

dazu getreten:

2 4 451 1

93 14 34980 54 923 60

5 Accepten⸗Conto .

8 53 078

7 583 08 29 990 63 44 509 59

5 12777 431 621,24

Berlin, den 27. Januar 1893.

Wir bringen hierdurch gemäß § 18 unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß, daß sich der

. esellschaft wie folgt zusammensetzt: 8 8 werelemds pee, nsesig giele ehcn auf Wendisch⸗Rietz, Kreis Beeskow⸗Storkow in der Mark,

Mitglied.

Grunau, Gutsbesitzer auf Pestlin, Kreis Stuhm in Westpreußen, stellvertretender

Keitel, Gutsbesitzer auf Grunow, Bezirk Frankfurt a. Oder, Schriftführer. Keitel Ftaefäces gufe auf Nie enendorf F“

. v. Tucholka, Gutsbesitzer auf Parlin, Krei ogilno. Gerachein, Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin.

16““

Die Direction.

1) Garantie⸗ und Betriebsfonds . . . a. für noch nicht abgehobene Entschädi⸗

1890 b. für auszuloosende Antheilscheine; Sonstige Passiva, incl. der noch nicht abge⸗ G V hobenen Antheilscheinzinsen und der Cautionen,

Bestand am 1. Januar 1892

1) Zinsen pro 1892 . 2) Beitrag pro 1892 ..

n 8 Ab †¼ laut § 4 der Statuten

des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos mit den ordnung

187 500

17 80128 8

178 820 49

24 180

1“ 12 04969 CC 71270 12 23754

24 474 47 28 025

431 621 24. x eae 4 smäßig geführten Büchern der „Germania“,

F. Henninger, gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

„Germania“, Vagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Direction. G. Schade.

68901 1 66e0⸗ Generalversammlung des

Clubs von Berlin

findet am 11. März d. J., Abends im Club⸗Locale statt. Eeeg. 1 LW

1) Erstattung des Geschäfts erichts, 2 orlegung dder Bilanz, Bericht der Revisoren und Be⸗ schlußfassung über die Dechargirung des Vor⸗ standes für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Fesestedtung des nächstjährigen Etats.

3) * hr der Aufnahme⸗Commission und der Revisoren.

7 ½ Uhr⸗

Der Inhalt dieser Beilage, Bekanntmachungen der deutschen E

Das Central⸗Handels⸗ Register Anzeigers SW., helmstraße 32, bezogen

8.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Elmshorn. Bekanntmachung. [68785] Die Eintragungen in das Eenessenschafthregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1893 veröffentlicht werden: 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in dem Hamburgischen Correspondenten, 3) in den Elmshorner Nachrichten, bei kleineren Genossenschaften nur in den sub 1 und 3 aufgeführten Blättern. Elmshorn, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

tz a. 0.

Nachtrags⸗Bekanntmachung. Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister, soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur noch in der Gartzer Zeitung veröffentlicht werden. Gartz a. O., den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗RNegister.

ie Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa 12 en, dem Kenigreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Dar veröffentlicht, die beiden ersteren entlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

werden.

[68786]

b [68471]

Altona. I. Bei Nr. 2404 des Firmenregisters, Firma C. A. Böger zu Altona, Inhaber Kauf⸗ 18” Carl Johannes Martin Böger daselbst, ist notirt:

„Am 1. Januar 1893 ist das Geschäft nebst der Firma auf die Kaufleute Thormählen und Reumann übergegangen.

II. Bei Nr. 1228 des Gesellschaftsregisters:

Die am 1. Januar 1893 unter der Firma C. A. Böger zu Altona errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Jürgen Nicolaus Theodor Thormälen und Henry Christopher Reumann, beide daselbst.

III. Bei Nr. 559 des Procurenregisters:

Die von vorstehender Firma dem Kaufmann Carl Johannes Martin Böger zu Altona ertheilte Procura.

Bei Nr. 537 daselbst:

Das Erlöschen der von dieser Firma der Ehefrau Sophie Catharine Louise Böger, geb. Livoni, zu Altona s. Zt. ertheilten Procura.

Altona, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

9

[68472] Altona. I. Bei Nr. 24 des Gesellschaftsregisters, Firma G. Gosling & Walter zu Altona, Gesellschafter Kaufmann Conrad Martin Pagels und Wittwe Margaretha Elisabeth Johanna Hüllmann, geb. Ehrhorn, beide daselbst, ist notirt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Pagels setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

II. Bei Nr. 2510 des Firmenregisters: .Firma G. Gosling & Walter zu Altona, Inhaber Kaufmann Conrad Martin Pagels daselbst.

III. Bei Nr. 224 des Procurenregisters:

das Erlöschen der von vorstehender Firma s. Zt. dem Kaufmann Carl Hüllmann zu Altona ertheilten

rocura.

Altong, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

e, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗ enbahnen enthalten sind, erscheing auch i Hesehe Se

kann durch alle Post⸗

Martha

Julius Oscar

1 Hansen. 8 Emma Elisabeth 1 aul Ferdinand Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Wittwe Hansen zu. Altona, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

11“

steht

8

68736 Altona. I. Bei Nr. 2368 des 8 Firma Carl Kappelhoff zu Altona, Inhaber Fabrikant Johann Georg Carl Johannsen zu Ham⸗ burg ist notirt Am 1. Oktober 1892 ist das Geschäft auf die Fabrikanten Bartheidel und Klingspohr übergegangen. II. Bei Nr. 1230 des Gesellschaftsregisters: Die am 1. Oktober 1892 unter der Firma Carl Kappel⸗ hoff Nachf. zu Altona errichtete Handelsgesell⸗ schaft der Fabrikanten Hans Hinrich Gottfried Bartheidel und Willi Heinrich Carl Klingspohr, beide daselbst. Altong, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Firmenregister⸗Einträge. [68474] In das Firmenregister wurde heute

Baden.

Nr. 2490. eingetragen:

Unter O.⸗Z. 332. Firma Henri Littmann in Berliu, Zweigniederlassung in Baden⸗Baden:

Die Firma ist durch Verkauf erloschen.

O.⸗Z. 343. Firma Henri Littmann Zweig⸗ niederlassung Baden⸗Baden, Inh. D. Ellvesser in

aden. Der Inhaber David Ellvesser aus Marienburg ist ledig.

Baden, den 6. Februar 1893.

Gr. Amtsgericht.

Fr. Mallebrein. Ballenstedt. 16O68737] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In dem hiesigen Handelsregister sind heute fol⸗ gende neue Einträge bewirkt worden:

Fol. 599. Die Firma Fr. Frz. Wittekopf zu Ballenstedt und als Inhaber der Selterswasser⸗ fabrikant Franz Wittekopf daselbst.

Fol. 600. Die Firma Herm. Krümmel zu Frose und als Inhaber der Kaufmann Hermann Krümmel daselbst.

Ballenstedt, den 10. Februar 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. 8 Barth. Bekanntmachung. 68477]

Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist am heutigen Tage eingetragen worden:

J. in das hiesige Firmenregister:

unter Nr. 87 bei der Firma „Wilh. Kobes“ von Barth:

in Colonne 6: Die Firma ist erloschen,

II. in das hiesige Procurenregister:

unter Nr. 2 bei der dem Kaufmann Wilhelm Kobes zu Barth für die Firma „W. Kobes & Co.“ von Barth ertheilten Procura:

in Colonne 8: Die Veece ist erloschen.

III. in das hiesige esellschaftsregister unter der

neuen Nummer 13: Firma der Gesellschaft: Kobes,

in Colonne 2: Wendt & Co. Sitz der Gesellschaft: Barth. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗

in Colonne 3: in Colonne 4: aft: Die Gesellschafter der seit dem 1. Februar 1893 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: a. der Kaufmann Albert Walter Wendt, b. der Kaufmann Max Christoph Heinrich Hellwig, Zus Weteie dadenegeh. a ft ist Jeder der beid ur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. 1 Barth, den 6. Februar 1893.

enschafts⸗, Zeichen⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

für das Deutsche Reich

N 2 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Anstalten, für

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

e

und Muster⸗Registern, über

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis üs

ür den Umwandlung der Handelsgesellschaft Riefenstahl, umpe & Co. in eine Einzelfirma von hier nach r. 9772 übertragen ist. In unser Gesellschaftsre ister ist unter Nr. 9108, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Sagelberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In London und New⸗York ist je eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. 1 Der Dr. phil. Louis agelberg zu Berlin ist am 2. Januar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 426, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 Emil Funcke mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 8 1 Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Der Kaufmann Alexander Funcke ist am 1. Ja⸗ nuar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten. Alle drei Gesellschafter wo hnen jetzt in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: 8 Großkopf & Weyer (Geschäftslocal: Elisabeth⸗Ufer 19) sind: der Kaufmann Hermann Gustav Großkopf und der Buchbinder Richard Friedrich Wilhelm Weyer, bbeide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 926 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep⸗ tember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: Schott & Fleer

(Geschäftslocal: Dorotheenstr. 18 Centralhöôtel) sind: der Kaufmann Carl Otto Emil Schott und der Kaufmann Heinrich Ernst Robert Fleer, bpbeeide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 927 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1893 begründeten offenen 11“ in

Firma: - beng. Schneider (Geschäftslocal: Krausenstraße 45) sind: der Schwerdtfegermeister Georg Alexander Schneider und der Schwerdtfegermeister Emil Robert Schneider, bbeide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 13 928 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7011, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: —Kdoennecke & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetrage Der Kaufmann; Johannes Victor Paul Koennecke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Wilhelm Koennecke zu Berlin als Handels esellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma fortführende Handelagesellschaft ne Nr. 13 925 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 925 die Handelsgesellschaft in Firma: Koennecke & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen.

Die Procura des Johannes Victor 8g Koennecke für die vorgenannte Einzelfirma ist erloschen und ist aen Löschung unter Nr. 6385 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 873,

woselbst die Se in Firma: H. C. Bötticher

1“ 5

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie Tarif⸗ und Fahrplan⸗

sche Reich.

Mr. 40.)

Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

. 7

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 24 324 die Handlung in Firma: Robert Wagner Nachfg.

. Scheibel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Handelsfrau Marie Emilie Wilhelmine Scheibel, geborene Wrede, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 749, woselbst die Handlung in Firma:

1 L. Lemcke 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Friedrich Julius Albert Behm zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Bertha Dorothea Elisabeth Lemcke, geborenen Krimmling, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 13 923 des Gesellschaftsregisters eingetragen. G

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 923 die Handelsgesellschaft in Firma:

L. Lemcke⸗ mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. 8

Die Procura des Albert Behm für die erstbe⸗ zeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9322 des Procurenregisters erfolgt.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 23 266, woselbst die Handlung in Firma: The English Stores

1 H. J. Barrett & Co.

e dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Frederick William Butler zu Horsham (Grafschaft Susser in England) über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsett. Vergleiche Nr. 24 320.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 320 die Handlung in Firma:

The English Stores

1 „H. J. Barrett & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Frederick William Butler zu Horsham (Grafschaft Sussex in England) eingetragen worden.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 23 545, woselbst die Handlung in Firma:

Wilh. Jedeck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen

Der Fabrikant Ernst Gustav Remkes zu Berlin ist in das Henselecescheft des Fabri

kanten Wilhelm Ferdinand Theodor Jedeck zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 924 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 924 die Handelsgeselschafs in Fi

ede

Firma:

mit dem sellschafter worden.

Die Gesellschaft hat am gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma: 8

Elise Schwalbe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist, insoweit als dasselbe in dem Geschäftslocale Oranienstraße 29 be⸗ trieben worden ist, an den Kaufmann Johann Carl Hermann Vust zu Berlin verkauft worden, welcher dasselbe unter der Firma Elise Schwalbe Nchf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 323. er Kaufmann Hugo Schwalbe führt das andelsgeschäft in dem Geschäftslocal Leipziger⸗ traße Nr. 49 unter der bisherigen Firma Elise Schwalbe fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 323 die Handlung in Firma:

Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ die beiden Vorgenannten eingetragen 1. Februar 1893 be⸗

23 778,

städtischen Collegien ein Gehalt von fünftausend Mark hhe 98 ausgeworfen haben, neu zu besetzen. Bewerber, welche sier ne. die Fähigkeit, ein Richteramt zu bekleiden, besitzen, wollen sich bis zum 12. März dss. Is. bei uns melden und bei der Bewerbung über ihren bis⸗ herigen Lebenslauf Auskunft ertheilen, auch etwaige Zeugnisse beifügen. 8 den 13. Februar 1893. Der Rath der Stadt Chemnitz. André, Dr., Ober⸗Bürgermeister.

Ihe

Elise Schwalbe Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren der Kaufmann Johann Carl Hermann Just zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind Berlin unter Nr. 24 321 die Firma: Otto Hülsen Geschäftsloea. Louisen⸗Ufer 24) und als deren nhaber der Kaufmann Otto Joseph Ferdinand Hülsen zu Berlin, unter Nr. 24 322 die Firma: Alex. Elend Haidestr. 44) und als deren In. Eduard Heinrich

fashesc ea wachi mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Kaufmann Carl Lorch zu Leipzig ist in

G. Schade,

f Pei Februar 1893. Riittergutspächter auf Raßmannsdorf bei Beeskow. F

Berlin, den 9. 1 Der Vorstand. Berlin. Handelsregister 68933] des Königlichen Amtsgerichts I. zu erlin. Der Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1893 sind das Handelsgeschäft des Fhan Carl Bötticher zu am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Leipzig als Handels esellschafter eingetreten und In unser Fseofe nftaregifte ist unter Nr. 3028, es ist die hierdurch entstandene die bisherige woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: irma fortführende Handelsgesellschaft unter Riefenstahl, Zumpe & Co. . r. 13 929 des Gesellschaftsregisters eingetragen. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter getragen: 8 b Nr. 13 929 die Handelsgesellschaft in Firma: Benier Seeselschaft sst durch Uebereinkunft der e . C. Bötticher etheiligten aufgelöst. mit dem Sitze zu Leipzig und weigniederlassun Der Fabrikant Carl Frisdrich August Riefen⸗ 8 daes dund Peigisderlassung

u Berlin und sind als deren Gesellschafter die stahl zu Berlin setzt das Handels e hüeht unter beiden Vorgenannten eingetragen b (Geschäftslocal unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 325 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ haber der Agent Christian des Firmenregisters. gonnen. Alexander Elend zu Berlin, Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Dem Johannes Sylvester Mäder zu Leipzig ist unter Nr. 24 326 die Firma: Nr. 24 325 die Handlung in Firma: für die letztbezeichnete Gesellschaft Procura ert eilt C. Peisker

Riefenstahl, Zumpe & Co. und ist dieselbe unter Nr. 9770 des rocurenregisters (Geschäftslocal: Belle⸗Alliancestraße 2) und mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber ein etragen worden. als deren Inhaber der Königliche Hof⸗ und der Fselestast Carl Friedrich August Riefenstahl zu n unser Firmenregister ist unter Nr. 22 701, Raths⸗Ziwmermeister Carl Ludwig Leopold 8— n Aagetragen fegeden. d d woselbst die Senhe in Firma: Peisker z2 Berlin,

em Ado iefenstahl und dem obert Wagner 2 erma: erdinand g beide gu Berl 8 uter Nr. 24 327 die Firma: etztgenannte Einzelfirma Collectivprocura

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ C. Schütz und ist dieselbe unter Nr. 9772 des Procurenregi (Geschäftslocal: Jerusalemerstraße 46) und als

8 sog7. * ltona. I. Bei 1221 des Gesellschaftsregisters, [68902)

8 uma Ernst Schulz Nachfl. zu Altona, Gesell⸗ Die außerordentliche Generalversammlung des

dafter Kaufleute Philipp Heichand Peters daselbst Clubs von Berlin und Keinrich Gerhard Nocken zu Hamburg, ist findet am 11. März d. J., Abends 8 Uhr, im

notirt: Die Gesellschaft ist am 7. Februar 1893 auf⸗ Club⸗Locale statt. Tagesorduung:

gelöst; der Kaufmann Peters setzt das Geschäft 8 runter der bisherigen Firma fort. Antrag auf Abänderung des Wahlmodus neu II. Bei Nr. 2509 des Firmenre isters: Mitglieder. irma Ernst Schul Nachfl. zu Altona, Berlin, den 9. Februar 1893. p Der Vorstand.

1I . 1“ je mit dem Sitze zu

Sächsische d . vecfäsche ebiersecht ear Eralr ⸗emehentn ercsee e di, st er müsen a. c., Vormittags 9 Uhr, hiersel im Saale „Bergkeller“, Berg 4. 9 A“ uübie sti Kitglieder mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, da S 24 sütesn eregztigten 9 Ahr bei beginnender Verhandlung geschlossen wird. [68156] 8

1b 1 8 Tagesordnung; 1“ Neichs⸗Flaggen⸗ 7. .“ 1) Bericht der General⸗Direction über den Gang des Geschäftes dienst⸗Flaggen, Deutsche oft⸗F

Geschäftsjahre. z8 Vational⸗Flaggen, Marzne, Ilgggen;, 2) der vom Verwaltungsrathe und pereidigten Sachverständigen revidirten, Fische Kriegs⸗Flaggen und National⸗Flaggen.

Fl zur Vorlage gebrachten Rechnungen und Abschlüsse, die Prüfung der erhobenen oder National⸗Farben⸗Flaggen. 1 enden ver. Da nach § 43 des Statuts Stellvertretung ausdrücklich ausgeschlossen ist 8

8 we.

8

[68589]

1n18

1.2

im verflossenen nhaber Kaufmann hilipp Richard Peters

daselbst.

ltona, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[68469]

.

[4 1] 8388

0. BBRA Altona. I. Bei Nr. 1105 des Firmenregisters,

b in der Generalversammlung zu erhebenden Erinnerungen. so hat jeder Poliee⸗ NeineckesFlaggenfabrik, Hanno Inhaber auf Erfordern noch besonders seine Identität nachzuweisen. 8 RURDSPETZEEDERN oder; fema A. F. ga. 1 Altona, Inhaber

8 5 1893 8 Dresden, den 15. Februar 1893. Fetchag⸗ deer eengeais bezetat . 1 2 aufmann Emil Hansen daselbst, ist notirt;

hes. Posßzeßer— 28 ¹ Fiatmereer en FRCUtak SCHIS Nach dem Ableben des Firmeninhabers ist das Aster, Vorsitzender. CEE666TT1T11ö1I1öI8A8 PENS 1 Geschäft nebst der Firma auf die Wittwe Hansen 188 3 1 EOINID 8 nebst deren 5 minderjährige Kinder übergegangen.

86½ 1 1““ 86 b rämien⸗ - 8 II. Bei Nr. 1229 des Gesellschaftsregisters: 8 eseuecheberehr Lonteh;bhaee 1 8 hee emhe inget d w9. 3 andelsgeschäft 8. durch Vertrag auf die deren 39 der Goldschmied Joseph Julius g eger Domes 1 r Sohn zu Altona errichtete Han - ragen worden. 92 b 1 Handelsfrau Marie Emilie Wilhelmine scheibel, Emil Schütz zu Berlin, d-g eenn cese es getstesegn. a2 ; Dagegen ist unter Nr. 9332 des Procurenregisters geborene Wrede, zu Berlin übergegangen, welche ringetragen worden,

Ordre Donnerstag, den 23. Februar 1893 8⁸. 3 Uhr beginnend, im ker Wittwe Johanna - Fn Elisabeth 2 der für E“ Sen Haft dort 88 dasselbe unter der Wagner E““ 8 d an den folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr und Nachmittag 8 2) nsen, geb. 2 kfeing. dese st, getragenen Collectivprocura der beiden Letztgenannten Vergkeicze Behin V“ denn peh

eiremk öZ“ deren minderjährige Kinder vermerkt worden, daß die Collectivprocurg infolge Hain & Krüger

EEE11

ermann August n, ist für die Feset

ters

22 .

Antiqu 1219 Zeitung 1““ C

i ttgart, Tentral⸗Organ für Sammelwesen. SBenea haltig. Berichtet über Sammelobiecte aller Art. Verbürgte Auflage 3000. Erscheint wöchentlich. Viertellährlich 2,50 Non areille⸗ Zeile 20 ₰. —— Nummern 50 ₰. Agenten und Mitarbeiter gesucht. nnldo Beckert, EC1A“ Stuttgart.

en feinsten alituten für jeden Zwech 88 , Sae zu Zu bezichen durch jede S58 a 1 N. Maderlage ba: S. I10 EWEN 8 171 Friedrichstrasse. Berlin

.F.

Firma: Robert öln, 23. Januar 1893. 8

Nr. hht Scheibel fortsetzt. 2 24. Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Domban⸗Vereins.