*
so sehr Rücksicht zu 1 Phes F veehaeth F “ 88 üb vgern i;. 1 Land⸗ und Forstwirthschaft. ist auch in England längst außer Uebung gekommen. enn der Abg. wäre ein besserer Handelsvertrag zu erreichen gewesen. Man ging bei 2 8 . hnce a gfich in bet vrilame ar sche Tugendtoga bülh. s hat uns von 5 ⸗ 2 zung daß 5 8 de. öenhe lag XXI. Plenarversam m mung II1“ Landwirth⸗ 8 b 1 1 er vergessen, daß die freisinnige Agitation gegen die Getreidezölle zur waren und am 1. Februar 1892 einen Handelsvertrag haben mußten. F —— 3 ö1 — 8 “ .“ Zeit “ mit Oesterreich in diese Toga ein großes Fe. Wo steht denn, daß wir ein überwiegendes Interesse an dem nehs. bezü lich der gefteces. Feseen s ö“ vrathang. 52 Antrag⸗ „ Iö „ 8 3 gerissen hat, sodaß man die Wadenstrümpfe dadurch sieht. Wer durch vertrage hatten? Andere Staaten hatten ebenso unter einem vertrags⸗ Referent von Below⸗Saleske sein Bedauern darüber gus e st 8⸗An li er und Köni 2 einen Handelsvertrag geschädigt ist, der klagt laut; wer aber Vortheile losen Zustand gelitten, aber im Auslande war unsere Auffassung be⸗ eingehenden Darlegungen in den vorjährigen Verhandlungen des Heut⸗ Hee 1 g re n 2 n 1- — nzeiger. hat, der schweigt still. Deshalb wird man über die Wirkungen kannt, daß wir den anderen kommen müßten. Man konnte es Landwirkhschaftsrcehe den Abschlaß den ae deleverfeaa h Deftetschen 8 8 7 3 8 eines solchen Vertrages niemals authentische Auskunft erlangen können. ruhig eine Zeit lang ohne Handelsvertrag probiren. Für die Land⸗ Ungarn nicht haben verhindern können. Wie damals, so werde man ncsch 2 16 1b Berlin jt den 17 F b Daß Acten im Handels⸗Ministerium in Fecß Fülle vorhanden sind, wirthschaft Fomvensationen zu verlangen, davon war keine Rede. In be jetzt schwebenden Vertrage mit Ru land die deutschen ee er 88 8 1u 5 1 „ Frei 11 „ en . 7 ebruar 1893. ist wohl anzunehmen; allein damit ist noch nicht die Sicherheit ge⸗ unseren maßgebenden Kreisen hatte man die Getreidezölle schon inner⸗ 8* Rothwendigkeit ö“ die h 2 Ziele der Politit zu He nf 1 — emenzee meewnsn rs b geben, daß alle Interessenten genügend befragt sind. Es fehlt auch lich aufgegeben in dem dunklen Gefühl, den arbeitenden Klassen Vor⸗ sichtigen sewie das Interesse des Eror, unserer Induftrie de . — unseren Beamten die nöthige Vorbildung; sie sind immer aus den Kreisen theile zuwenden zu müssen, und so hatte man bei den Unterhand⸗ egenüber dürfe man es wohl als dee höchste Politik der Reichsregie⸗ v 8 im mathematischen Seminar, derselbe. — Differential⸗ und Integral⸗ 68 11.“ . der Juristen, die vom Leben nichts verstehen. Industrie und Land⸗ lungen nicht das Pe ge Negotiationsobject. Es ist traurig, die maß⸗ 15 bezeichnen, sich das Verte desientgen Theils des Vostes 1 rechnung II. Theil, Pre Mänttaerote. —. Fraseh ihe Pätgral⸗; Bcee Mafin. hhtcter Her “ vür ge vehe nnm üennd 88 988 Phen; eege ngst seHenden retle, 113“ W“ zu erhalten welches, eie de Landmann, den besten Wall 8 Königliche Universität zu Greifswald. I. Theil, derselbe. — Uebungen im mathematischen Seminar, derselbe. praktischen eg im liturgischen Kirchengesang ertheilt Muss⸗ ie Klagen der Landwirthschaft mit dem Schlagwort Ag e⸗ . Für den C 1 gleich 8 Centner † 1 W1114“ Wohin üͤbrigens vas eintleh u“ 1 1 Raimemwt „ b . V I 1 ee heilt 2. seüigen, aber wir wollen die Ursache der Klagen untersuchen. Die Kohle einen Pfennig mehr kostet, aber für den Producenten hängt der gneresund außerer gei de barstene Wobin übricens 1 6 Genithge Verzeichniß der Vorlesungen, „Ausgewählte Kapitel 84 Eöö“ und des Lichtes Firertar “ AeForn e“ Landwirthschaft hat schon schlechtere Zeiten gehabt. Gute und schlechte, ganze Gewinn davon ab. Es ist bedauerlich, daß man bei den der französischen Revolution. Redner verw es auf Sybel, I 8 988 ommer⸗Halbjahr 1893 an der Königlichen Universität Lerperimentell behandelt für Studirende aller Facultäten), Prof. Ober⸗ leitung zum perspectivischen Zeichnen, Aquarelliren und Pflan 9. Zeiten wechseln ab, wie bei der Industrie. Die Wanderung der Handelsverträgen so wenig Sinn für die Landwirthschaft zeigte und wo auseinandergesetzt wird, daß einseitige Bevorzugung der Industrie Greifswald gehalten werden sollen. beck. — Mathematische Theorie des Lichtes, derselbe. — Physikalische zeichnen, derselbe. — Turnunkerricht, Turnlehrer Range. — Fe t⸗ Arbeiter vom Osten nach dem Westen macht der Industrie im Westen sich dem wüsten Ansturm der freisinnigen Presse fügte. Ob der Land⸗ ber Ackerban e8nc.; han Regime in Frankreich verhän nißvol Das Semester beginnt am 16. April 1893 Uebungen (für Mediziner und Pharmaceuten), derselbe. — Arbeiten unterricht (Schläger, Säbel Floret) bersele. 2. Feituntene t auch kein Vergnügen. Denn das Mehrangebot von Arbeitern fördert wirth 1,50 ℳ. mehr für den Doppelcentner Getreide bekommt, ist für ihn wurde. Das schlimmste Bedenken gegen einen Handelsvertrer nit 8 “ „ .. “ im physikalischen Institut für Geübtere, derselbe. — Experimental⸗ Reitlehrer Hecht 85 Tan unterricht Universitätslehrer Wieck nur die Aufhetzung der Massen. Die Regierung als die größte Unter⸗ von großer Bedeutung, denn das deckt gerade die Ausgaben, die ihm Rußland lie PE“ Schwanken der russischen Waluta 8 mi e mit einem* bezeichneten Vorlesungen sind öffentliche. physik, zweiter Theil (Wärme und Licht), Prof. Holtz. — *Physik der 8 8 3 . nehmerin könnte hier helfen. Das Sparsamkeitssystem des Finanz⸗ das Leben noch angenehm machten. Wenn bei den Vertragsverhand⸗ solide Re 58 er als gegenwärtig ganz unmbglich darstellt Dnec . Tveotsht⸗ Erde (Physikalische Geographie), derselbe. “ Ministers führt zur Einschränkung der Betriebe, die nach Pg- lungen ein entschiedener Freihändler, der ja sonst ein ganz tüchtiger 888 8 des Einstusses Walurendifferen ö“ g. “ v 5 8 Planeten (Gylden'sche Störungstheorie), Dr. Brendel. Sphärische Zeit einem schwindelhaften Aufschwung Platz macht, wodurch die Ar⸗ Beamter sein mag, an eine fheteh. Stelle gesetzt wird, so läßt bewirken, daß die Professoren der Volkswirthschaft vom Schlage 8 — Theo gische eenehn “ 81 Methodologie, Prof. Zöckler. — Alstronomie und Theorie der astronomischen Instrumente, mit Uebungen Nr. 7 d 82 1 ; beiter hwererf Wenn dis Fardreeh hoft über die das doch Eftoie Zatentionen 86 11““ Wei 8 troffen würden“ Nachdem Redner noch des „Einnahmeausfälls Frblä gag, · 8 beh. — de, e aja, derselbe. e. Unsere heutigen Kenntnisse vom Weltall in seinem ex 8 e15 1eenge Fmeehe Ins. Lasten der socialpolitischen Gesetzgebung klagt, so können wir hoffen, unserer Seite Graf Kanitz oder der Abg. von Minnigerode mi Abminderung der Zölle und der sinkenden Kauftrast de CEErklär des Rö 1“ Tros. Bathgen. inneren Bau, mit Demonstrationen (für Studirende aller Facultäten) Gesundheitssta d Mitth eil I Volkskrankheiten ij — 2 daß man endlich den herrschenden Humanitätsdusel aufgeben und sich solchen Unterhandlungen betraut würde, würde auf der Linken ein eerb ceen erwähnt hatte, suchte er darzuthun, wieso einr N et ö lbrnes es8 2 v. N. —“ Prof. Schlatter. — Erklärung der derselbe. — Astronomische Uebungen für Vorgeschrittene, derselbe. —. Cholera . Ste b faäll 8 Jvg, vcc“ mit den bestehenden Einrichtungen begnügen lassen wird. Der Staat schönes Geschrei, entstehen. Man kann mit einem anderen Staate seitigun 88 . SZaldistet r Rußland nicht vne zes nt⸗ Pastsrag “ a — Erklärung des Hebräerbriefs, Erster Theil der Chemie, Prof. Limpricht. — Auserlesene Kapitel der Einwohnern hes Teselin, beutschen ö mit - und mehr kann nicht für jeden Einzelnen sorgen. Deshalb ist auch das Muster⸗ in besten politischen Beziehungen stehen und handelspolitisch Krieg “ “ gefährlich sei eine Erleichterung der Vieheinfuhr Erklän schlt 8 Vate nferg2. es. Sukasevangeliums, Lic, Lütgert. — physiologischen Chemie, derselbe. — Chemisches Prakticum, derselbe Erkrankungen in Kanle bäuf Betrasber we pas eittut in Saarbräcken nach dem ersten Anlauf fehlgeschlagen. Die mit ihm führen. In 8geg Beziehung ist man beim österreichischen wegen der Seuchengefahr und der Ueberschwemmung unserer Märkte Teftamente Frofs Schlalter 8 Schäder 7 Einleitung in das Neue in Gemeinschaft mit Prof. Schwanert. — Chemisches Praktikum für deutschen S 8. . 11“M“ Ißors z † 9 3 8 „* v. „Isportra . esehr. „-Woso 2 wi 8 engefäahr 43, 8 1 1 L 2 ae⸗ Ae hse gehr 3 2 0 9% Johe 92 Modr 8 ;† 8 X½ eu hen Stadt⸗ und Landbezirken. Fesee Witterun Ma re eln Entwerthung des Silbers ist bedauerlich, aber man wird diese Natur⸗ Handelsvertrag doch im Irrthum gewesen. Die Landwirthschaft mit minderwerthigem Vieh. Die Regierung möge nicht der kranken eer “ Nemeie Kirchengeschichen seiddes Cee.. Je ces Hregitiger, .TTö Kapitel der technischen Chemie, egen Cholera u. s. w. — Gesetzgebung u. s. w. dcpreußen) vcsebh.
—
erscheinung, die durch eine übermäßige Produetion gegenüber einem shat durch diesen Vertrag gelitten, die Industrie hat nichts bekommen. mit m. - sa s eegie, her kranke C. Schäder. Neere Kirchengeschichte seit d. ion, 2 rof. Schwanert. — vngen Üͤber pharmaer. 1“ Ge u. J. . süinag heenogg. ist, ict SFceene Fch. S der “ 11134“ Se Pprcchen ist ja eine Ferssane e an daso geneesicht für den⸗ CcHerlersehefen afteg nrhen Fechler, Hul 6 “ üHeschengechichte des, Mittelalter, Hezhastgee, derine e. Zweiter Theil der Pharmacie dee he heseanseberslach Wö“ 8. 1 Abg. Arendt immer nach Brüssel reist, und seine Anträge von der mentarische Gepflogenheit, aber die Erfahrungen mit dem öster⸗ were. deutsche Landwirthschaft gesund und aufblühend sein 9 Pof 1““ matik and Analytische Chemie, derselbe. — Ueber die chemische Untersuchung von reich). Lungenseuche. — Grenzverkehr mit Arzneien. — (It li 3 Münzconferenz angenommen werden. Die Prophezeiungen des Abg. reichischen Vertrag haben uns gezeigt, daß, wenn die Sache Deutschland b ns. sein⸗ 1 - PePrechg Fleber die Göttt tt G. isti⸗ heil, Prof. Eremer. — Ethik, Nahrungsmitteln, Dr., Biltz. — Ueber isocyklische Verbindungen Leichenpolizei. — Thierseuchen in den Niede 1n5 12 D ng hhe⸗ Arendt, daß der Silberpreis steigen werde, haben sich als falsch erst ein fait accompli ist, nichts mehr zu machen ist. Es ist 2. Der zweite Referent Dr. von Frege⸗Abtnaundorf führte b kae ischen Ethik durch K dea i, derselbe. Die Begründung (Benzol, Naphthalin, Anthracen zꝛc. Derivate) I. Theil. — *Ueber Desgl. in Serbien, 29 März bis 27 Juni. 8 Desal in Wulan 88 erwiesen. Die Landwirthe sollten den Bimetallismus nicht zum Gegen⸗ viel schwerer und unangenehmer, einen von der Regierung abgeschlosse⸗ ehh ge schon omn Worredner behandelte Punkte näher aus Fer Pastoralthe 5 6 Pr f 8 3 Nathuß Schleiermacher, Lic. Lütgert. — agriculturchemische Fragen, Dr. Semmler. — Ueber Alkaloide, der⸗ 1 April bis 1 Juli. 5— Desgl. in Pe al 5. 1— 1., Vie stand der Agitation machen. Wenn der Abg. Arendt Finanz⸗Minister nen Handelsvertrag abzulehnen, als während schwebender Verhand⸗ br 8 sich derselbe auf die Verhandlungen im sächsischen Landescuͤltur⸗ 1 58 Kij Fhan 8 d Felb. 5 8 — Geschichte und Theorie selbe. — Petrographie, Prof. Cohen. — Mineralogische Uebungen 1891. — Veterinärpolizeiliche Maßre alg 1 Lübeck 3 Desr 2 28 eewten Schritten der Ausfüheung seiner— lungen seine Bedenken zu ußern. Niemand kann mehr als ich gute “ November v. J. Rußland könne bei guten Ernten für sein IC keitet prof Baelb 8 8 R. test d rttssta henclieh. ö“ Geübtere, derselbe in Gemeinschaft mit r. Teecke. — *Geolo⸗ Belgien, Türkei.) — Rechtsprechun Frelche ericht Zuwid b ndin 1 Theorien Antibimetallist werden. Der Zoll von 3,50 ℳ ist doch im politische Beziehungen mit Rußland wünschen; von Rußland trennen treibe den deutschen Markt nicht entbehren, ebensowenig für Hol . lirchenbistorische PeofZael 4 bat stinteretläche † rof. Schlatter, das gische Excursionen, derselbe in Gemeinschaft mit Dr. Deecke. — Löth⸗ gegen ein Vieheinfuhrverbot Rinderpest) g Gaewraser 15- vnd ung Verhältniß zum Preise hoch genug; ein höherer Zoll könnte bei uns wenige politische Gründe, mit Rußland vereinigen uns aber Häute u. s. w. Der Zoll habe auf die Preisbildung in Mitteldeutsch⸗ 28 jilerische Seminar des theolongis b Prof. Cremer. Das rohr⸗Prakticum derselbe. — *Meteoritenkunde, derselbe. — Arbeiten für innere Medizin. — Vermischtes (Sesterrech 3 steigendem Preise dem Ansturm des Volkes gegenüber auf die große maßgebende Fragen. Es ist aber nicht nothwendig, durch land, insbesondere in Sachsen nachweislich so geringen Einfluß gehabt, 88 Nalhusius das homiletisch b ““ ö“ Institut, derselbe. — Abriß der Geologie, Dr. (Belgien). Desgl. — Dauer nicht aufrecht erhalten werden. Alle Industrien und auch die handelspolitische Abmachungen die politischen Beziehungen zu be⸗ dago, nscwnvere in Saehsen, nachm. b“ EEIöI’ö“ Proseminar Prof. Cremer, das kate⸗ Deecke. — *Ueber Gletscher und Eiszeit, derselbe. — Angemeine 8 aber wir brauchen uns nicht wegzuwerfen. Deutschland ist stark genug, Resultat noch viel schwerer zu erreichen sein als bei dem mit Oester⸗ könnden besser als durcheinen Handelsvertrag durch Errichtung von Filialen Prof giesebrech t Neutest 1 Lüliche Ueb estamentlichen Proseminarek, — Botanisches Prakticum, derselbe. = Mikroskopische Untersuchung um abwarten zu können, deeß die anderen Staaten an uns heran⸗ reich, denn Rußland hat keine Exportindustrie und dazu kommen noch an russischen Handelsplätzen ve verden “ geplca der kircherbietorischen Ge clnentli he Uebungen, Lie. Dalmer; Uebungen der Drogen und Nahrungsmittel, Dr. Moeller. “ e. 1 kommen. In diesem Sinne möchte ich die Verhandlungen mit Ruß⸗ die russische Valuta und die Moglichkeit, durch Tarifmaßnahmen die Zollermäßigumg voraubsichtlich entstehende Zollausfall von 22 Millionen 5. Liec Schäder esellschaft, Prof. Schultze; dogmatische Uebun⸗ Excursionen, derselbe. — Uebungen im Bestimmen der Pflanzen Dr. 8 tatistik und Volkswirthschaft. land geführt wissen. 8 Zölle illusorisch zu machen. Ich kann an den Präsidenten des Mark 8 den sicheren Aussichten auf Mehrausgaben im Reich ⸗ 8 Rechtswissens t Hauptfleisch. — Meeresalgen der Ostsee, derselbe. — Allgemeine Die deutsche überseeische Auswanderun
Aeg. Broemel (dfr.): Daß Deutschland sich an Rußland Staats⸗Ministeriums unbefangen die Aufforderung richten, unsere 8 TE13““ Anlaß. Im Auslande sei man der Ansicht de Enevkkopädie der Rech tzwissen sche n chaft. ““ “ Zoologie auf vergleichend anatomischer Basis mit besonderer Berück⸗ über deutsche Häfen und Antwerpen stellte sich nach den Engittelnn en fortwirft, ist nicht zu befürchten; das erste Anerbieten zu solchen Interessen zu vertreten, umsomehr, als er mit dem österreichischen russischen Monternigaver uche 8n Dentschland bezweckten nur de tionen und Geschichte des eri hen ütts nof 8 verk. — Institu⸗ sichtigung des medizinischen Studiums, Prof. Gerstaecker. — des Kaiserlichen Statistischen Amts im Januar 1893 und im gleichen Verhandlungen ist von Rußland ausgegangen. Berechtigt ist das BHandelsvertrag nichts zu thun hatte. Ich hoffe, daß wir wieder Förderung russischer Anleiheprojecte Unsere Industrie könne weiter schen Civilprozesses Prof Pescator Lechts 1A“ des römi⸗ Die Morphologie und Systematik der Säugethiere, derselbe. — Zeitraum des Vorjahres folgendermaßen: G Haus, mit solchen Reichssachen sich zu beschäftigen; aber man muß zu normalen Zeiten zurückkommen werden, wo wir die Regierung Vortheile als die schon erreichten auf Kosten der Landwirthschaft nicht Prof. Stampe. — Deutsche Reich 1988, 11“ 1III (Erbrecht), Descendenztheorse (Darwinismus), Dr. Müller. — Zoologisches s wurden befördert im Januar vorsichtig sein. Wie kümmerlich steht das Haus da! Im Reichstag wieder vollkommen unterstützen und hier im Landtage über den verlangen 8 — “ — Deutsches Privatrecht 77 Lu““ Prof. Stoerk. Prakticum, derselbe. — Zoologische Excursionen, derselbe. v 1893 legt der verantwortliche Beamte des Reichs die Grundlage der Handels⸗ Reichstag schweigen können. Ich hoffe, daß die Verhandlungen Nach kurzer Discussion wurde der gestern mitgetheilte Antrag’⸗ merschen Provinzialrechts und des 8L113“ des Pom⸗ 6 Geographie. Brh“ 501 politik des Reichs dar und wir erfahren davon nur aus Zeitungs⸗ über den russischen Handelsvertrag uns keinen Anlaß zu ferneren der Referenten in einer redactionell mit Bezug auf die umünstige buchs für das Deutsche Reich 9 L Hols⸗ ürgerlichen Gesetz358 Ueber die deutschen Colonien und die Verbreitung der Deutschen e“ berichten, auf die sich auch der Abg. Vopelius für seine Ausführungen Klagen geben. ; Son5 Lage der Landwirthschaft etwas verschärften Fassung angenommen. . Landes⸗Staatsrecht Prof gee 7 118 88 Auslande, Prof. Credner. — „Geographische Uebungen, derselbe. andere deutsche Häfen (Stettin) 8 zu Anfang der Sitzung berufen mußte. Welche Beweise hat denn Abg. Knebel (ul.): Für den Westen kommen die Getreidezölle 1 Den letzten Gegenstand der Verhandlungen bildete die Frage der hörden⸗Organisation Herselse. 8 Aeüsigereeh nebst Be. — „Geographische Excursionen, derselbe. — Geographie von Europa der Abg. Vopelius für seine schweren Anschuldigungen? Wenn er nicht so erheblich in Betracht; es handelt sich bei uns mehr um den Staffeltarlte, deen Aufhebung von Seiten des ianda be Strafrecht, Prof. Medem Straterohrshtsn 8. — (außer Deutschland), derselbe. — *Völkerkunde des vorderen Orients Antwerpen 3 sie nicht beweist, dann verdienen sie die Kennzeichnung, die der Wein⸗ und Obstbau und um die Lohe. Die billige Einfuhr für das Königreich Sachsen der Centralstelle für vandwirthschaft in⸗ Geschichte 8s deutssen Sthctftert hi Bierling. — mit besonderer Berücksichtigung der in der Bibel genannten Völker, Aus Se Hife ““ “ I“ Reichskanzler ihnen hat zu theil werden lassen. Das Haus sinkt ja italienischer Trauben schädigt den Weinbau, denn der E1.“ Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, des landwirthschaftlichen Vereind Poe- u“ Civilprozeß Emit Ausschiuß deß Kon dassee) vcabeg Dr. Jacob. . “ 1121 deutschen Auswanderern noch 1073 An sehin zu einem Debattirelub herab, wenn es sich mit allen Fragen beschäf⸗ wenn er den Ruf seines Weinberges aufrechterhalten will, die Trauben der Provinz Starkenburg und des landwirthschaftlichen Provinzil⸗ eismann. — Völkerrecht mit Einschluß des öffentlichen Seerechts. Römische Geschichte im Ablch ichte⸗ CCEA11A““ fremder Staaten befördert. Davon gingen über Bremen 639
eutsche Häfen zusammen. —.— 1127
tigen will, die hier angeregt werden, ohne daß es zu einem Ergebniß nicht kommen lassen, um seinen schlecht gerathenen Wein zu verbessern; “ 1 dö-E beqriht 8 111ö1A14A4*A“ “ CG er L. —— . stellt e der Abg. von Kardorff keinen Antrag der biccig, fremde Wein macht aber seinem b“ Concurrenz. 8 ver 11“ 1 111“ 5 I Frchiswoseschat sähsechn htesöhinn per beg,venüge natg een deehl Behs 8. J des historischen Semi⸗ Hamburg 434, Stettin —.
8 “ 11“ 2 Rzj 4 ; S. für Lohe jst auf 1 rden; daneben sind andere Gerb⸗ neses Antrags e. b Ner 5 † CC118 18 Jvrol. Schuppe. — nars auf dem Gebiet der een Geschichte, de — Für Stu⸗ “ ; auf Einführung des Bimetallismus? Wir haben in die Schutzzoll für Lohe ist aufgehoben worden; daneben sind andere Gerb Görlitz i. Sachs. Diese suchten] darzuthun, daß die Stafel⸗ Faristiches Seminar; 1) Erklärung von Papinian's Buästionen, dirende aller Faeuleten: Geschichte 8 Voölks Durchschnittspreise.
rof. Stampe: 2) Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten, Prof. seit Beginn der Neuzeit, Prof. Ulmann. — Einführung in die neuere 1000 dnr Fe her eresen, din Dens hfth ehhe 8812 Fefen sf 81. , 09 31, 8 „ +. 7
Verhandlungen mit Oesterreich nicht eingegriffen durch einen An⸗ 1 in Aufnahme gekommen, sodaß man den Eichenschälwald⸗ tarife zwar die Landwirthschaft in Mittel⸗und Westdeutschland schäödigen, riff. Der Reichskanzler, der damals noch Minister⸗Präsident war, etrieb einfach aufgeben muß, was socialpolitisch und wirthschaftlich 21e, H 18 vreg e Gelreide u 8 Proi Neis tli s of. Ul . Bewegung, die sich damals im Lande gegen die Getreidezölle be⸗ Grundbesitz. Deshalb bitte ich die Regierung, auf unsere Verhältnisse Ehelihs unterstützt 1x “ Ministeriums für öffentliche 82 Cenlversatortent 9 1 denf haf ichen Arbeiten, Prof. Medem. Seminar, derselbe. — Deutsche Verfassungsgeschichte, Prof. Bernheim. 130 Kalbfleisch 120 Hammeffleisc Ficher einefleis merkbar machte, die Entschließungen der Regierung “ Rücksicht zu negmag., 1AX“ Iö Möllhausen, welcher an der Hand Theil), Prof. Pescatore “ Pennse en Cheder etorte 1b bbe T“ Fretsch. chict⸗ Speck 150, Eßbutter 230, für 1 Schock Eier a091 — Erst darauf hin haben wir den Antrag gestellt, die Regierung g. von Zoltowski (Pole) hält ebenfalls die Existenz der EJE1“ ije Ausfül erstgenannten S EEE1e64““ rZ,z gas ¹im Thl. 1. 1 rger bis zum Westfälischen Frieden (1555 — 1648), Dr. 30 “ EETEöö“ 895 8 Material für ihre Beschlüsse dem Hause vor⸗ Landwirthschaft füͤr bedroht, wenn bei Abschluß eines Handelsvertrags beradechenerDa sechen TT““ Hövel Srhenraot), C Lb 8 fs c. Schmitt. — *Ggeschichte Rußlands im Zeitalter Peter’s des Großen 1ö Feentaneec1 ,29, Johenes —, foheg, Jasabrfer legen. Der heute vorliegende Antrag wird von jedem anders ge⸗ mit Rußland, den er für wünschenswerth hält, die Interessen der gemäß beschlossen, die Anträge der obengenannten Körperschaften und Weismann. — C 8 törin 8 mcenrn Nachfolger, derselbe. — Uebungen zur Geschichte des ““ 9 ₰. deutet; die einen sehen ihn an als eine Waffe gegen den rufi⸗ Landwirthschaft nicht größere Berücksichtigung finden. b “ auf Gkund der “ Beschlüsse des Deutschen Land⸗ und Seerecht Prof 1.“ Uber — Leee en. deutschefranzöͤsischen Krieges von 1870 (Pay: Journal d'un officier Zur Wohnungsfrage 1ö1311313131 Abg. Seer (nl.): Ich habe mneinen Antrag gestellt, weil er weerhsha tg rabde dem vRpoifher sür Ffentliche IISwera St EbEE11“ “ de 'armée du Khin), derselbe. — *Conversatorium über die Kunst⸗ In dem Vorort Nippes bei Köln hat gech unter dem Na den Pertrag zu fördern. Trotzdem die Agrarier eine Ermäßigung der einen sehr wichtigen bei den Handelsverträgen in „Frage kommenden bl Prof. Stoerk. gsrecht, verbunden mit schriftlichen Uebungen, hechscht des Mittelalters und der neueren Zeit, mit Erklärung der „Volkswohl“ eine Baugenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Getreidezölle Rußland gegenüber nicht wollen, hofft der Abg. von Industriezweig behandelt. Ich hoffe, daß Sie für ihn ebenso ein⸗ Damit war die Tagesordnung erschöpft. Der Vorsitzende gab Medizin vesfee Kunstwerke, Prof. Pyl. — Geschichte des Klosters Eldena, der Neustadt Köln eine Aetiengesellschaft „Wohnungs⸗Verein Nen⸗ Eynern doch, daß die “ mit den Iadnstri Hand nn 8* 8—— be n ese wire h Ft seine einen Ueberblick'über die gepflogenen Verhandlungen und schloß die Anatomie des Menschen, zweiter Theil v 1 di⸗ Oeschiher dee e umn üher, Hemmersche Alterthüme!, sowie fadt. gebildet, um für die Mitglieder bellige und exrs n Ihee. hen werde! Das heißt eine Vogel⸗Strauß⸗Politik treiben. Wenn die Abg. Graf Strachwitz (Centr.) erklärt, daß er und sein vF raa eutschen Landwirthschaftsraths mit „Ausgewoahlte Fravitel der eneneeer He. . wol.. Se — t Greifsweo 8 „K und Schulen, zu beschaffen. Auch die V 2 gefunde 2 1 2 2. Has sheiste⸗ a so e hir auch die Vertreter Freunde für den Antrag stimmen “ aber 5 Prenawersemmlunh, des d dutschen Fandpirügschaft athe und en gfoe Zhe eib beb E1“ 1““ Uheeegeh. ö Den gielahn und veren. neHikepeh grn .. die hesch r.n 84. Bidung b. XI“ des Handels befragt wissen; denn es stehen erhebliche Interessen des wegen seiner Begründung, sondern wegen seines Inhalts, der sehr .„1“ 8 v1“ Osteologie e. 9. 8 EE 1““ icbte’ enelce. — Einsührung in die allgemeine Religions⸗ vergeblich gewesen sind, in eine Ermittel T.r — des He auf benr 8 namentlich der Seehandel ist zu einem großen abweiche von dem Juhalt des Antrags Arendt, was ausdrücklich - 1u1““ b 8 hl dwen Paralfehnrse Logerbe begee ee stopische — heichis te, Prof. Keßler. — *Die religiösen Bewegungen im Islam, wie 85 gein Benürenih zur 1be .-genn. für Theil an dieser Frage betheiligt. Wenn die Königstreue der Land⸗ festgestellt zu werden verdiene. Der Handelsvertrag mit Rußland sei Handel und Gewerbe. 1 Anatomie, Dr. Ballowitz. 113“ PFge, de bün rg 81 . erselbe. 86 “ Arbeiter und Unbemittelke oͤnzerteschaf üng ) wirthe gerühmt wird, so muß ich doch bestreiten, daß sie an Königs⸗ nur eine Conseguenz des Vertrags mit Oesterreich; er sei nothwendig, “ . 1 1 Wei Brüche, derselbe. — Erperiment lphysiologie, htegie ülit u“ N. Staats⸗ und Cameral⸗Wissenschaften. e ns treue den Seehandel von Memel bis Emden übertreffen. Die um unseren östlichen Landestheilen den Verkehr mit Rußland, zu. Pest, 16. Februar. (W. T. B.) ““ Kandsis. — Entwickelungogefezichte a iab Hälf 9 vo 8 4elksmethschaftslahre (Theoretische Nationalökonomie), Prof. Arbeiterverhältnisse in Baden. Händler verhelfen dem Getreideproducenten zu einem lohnenden Absatz: Seen, bi⸗ seffasfnse den eehch fan en⸗ 8 8 “ fest; Ber. 8 Iganbadhr 5 5 Gd. SPr. Lere Mais nr. Praktische physiologische Arbesken im Institut 8 “ schaftli che E1““ derselbe. — Finanzwissen⸗ 8 8n 1“ badische Fabrikinspection hebt in ihrem soeben Getreideerzeugung und Seehandel hängen eng zusammen. Die zölle eine Last für das Land seien, müsse entschieden protestirt wer den. 7,58 Br. Hafe Früh 49 Gd., 57 . 1 vmonf bat n sch beiten im rbur 1 gen, derselbe. W“ ertiggestelten Fahresberiche ütes diiee derten bebt 8 1 Geebandels hat eine Bedeutung für die Flotte. Von diesem Gesichtspunkt lasse sich die Regierung hoffentlich nicht Mai⸗Juni 474 Gd., 4,75 Br. Kohlraps pr. August⸗Septemba ö —t sio esse he 11 zu “ 1 A.hggnang thsog ie und Sprachwissenschaft. günstigen Lage der Industrie eine - e. Aebeiren Gegen einen Handelsvertrag mit Rußland sind nur ganz allgemeine leiten. Der Regelung der Vieheinfuhr sollte die Regierung aber 11,55 Gd., 11,65 F B.) Woll ti Preise öheren Semestern des Studiums derselbe — Specielle patho⸗ Akade üscheng st ä üng Fentee in der abgesehen von Mannheim, wo in der Metallindustrie Arbeiterentlas⸗ Bedenken geltend gemacht worden. Wenn der Zollschutz auf die Tonne besondge⸗ “ “ Daß 8 der Land⸗ b Lo bb n. d6; Ferrur. Keng⸗ 2 Mongane ion. lögische Anatomnie, Prof. Grawitz Pe vo ftrahieh Gursus der hederselbe samm Gge See 1 Archäclogische hanen. “ der Arbeitszeit und theilweise auch Lohnherab⸗ m ermäßigt wird, so muß man bedenken, daß die größere wirthschaft allein den Handelsver rägen un er Regierung zu⸗ unverändert, fehlerhe 2- a-ge pathologischen Anatoml 8 WW“ v. 8 de “ ) 89 ytk te, derselbe. — setzungen stattgefunden haben, nicht ein etreten ist. 2 “ 1mn 20 . wäßig doch dg Veorthe ie bringt. Am Fnterefscnte ten geschrieben werde, dagegen müsse er Widerspruch erheben. An der Küste 5 Weizenlabungen angebojen. 1 tnn WSerirogischen heäkerhte 1“ 88 8899 Griechische Rhythmik mit metrischen Uebungen, Prof. Susemihl. heist es in dem Bericht — 2 eine Meihe ke⸗ — eeeac. eht möglichst laut geschrieen, und der Artikel der „Weser⸗Zeitung“, den reiche meiner politischen Freunde werden für den Antrag von Dziem⸗ ee. 719. E1ö“ lddling 41 Bäderlehre, derselbe. — Arbeiten im pharmakologischen Laboratorium Prof. Maaß. Im philologischen Seminar: 1) M.hee een constatiren. n. Folge der socialen Gesetze findet man bei 1“ 1 wxe en xgr EA11u11“ t — Her er. American good ordin. 4 ⅛, do. low middling 4 ¼, do. middling 44 Geß⸗ F n 2 ogischen riun . Maaß. 8 ologischen Seminar: 1) Properz, Prof. Krankheiten und Unfän. Fi e an der Abg. Arendt citirt hat, ist nur ein Widerhall dieses Schreiens. bowski nur in dem Sinne stimmen, in dem der Herr Minister E “ 8 müobling seir. Ch perngam fatt. für Geübtere, derselbe. — Cursus der Ohrenkrankheiten, Dr. se Maaß, 2) Aeschylus Perser, Prbf. Marx. — Demosthenes' Rebe von: nir ükent vekaenlen S ,henne Iee e See.
Man darf sich nicht wundern, wenn nun auch die anderen wirthschaft⸗ Präsident ihn aufgefaßt hat, unter ausdrücklicher Verwahrung, gegen v ir 5 ⁄6, Egyptian mMann. — Physikalische Diagnostik mit praktischen Uebungen, Prof. K. Prof. Maaß. — R. f 8s “ elgezu mehr lichen Gruppen sich zusammenschließen. jegliche Spitze gegen die verbündeten Regierungen und den Reichätag. 1 gc fatr 5 18, Cearg sair 8 “ seh 3. rien Mosler. — Physikalische Diagnoftit mit vprabtschen 4 8 ¶& ebs Plechs ähsnns, de⸗ 8 518 d 8 iflne dumpfen Stimmung und stumpfen Gleichgültigkeit empfindet man jetzt Graf 21 „Sti ꝛ): W wir ei r. Freihe Hee Centr.) giebt die gleiche- brown fair 5 ⁄l6, do. do. good fair 5 ½, do. do. good 5 10, Krabler. — Klinisches Refer of. Mosler. — Chirursssche S,. . gfes or e. Uische Sprachproben und Schiller's bei dem Besuche von Arbeiterwohnungen in wei ingerem Maß vee Ehanf 3 n “ äsa. Ubegenr alle 8 de 853 Urewven Heereman (Ceutt) 8 8 rough ggod fair 6 ¾16, do. do. good 6 ¾᷑, do. do. fine 7 ½, do. moder. sprech Fecehtscher nesücs 888 Tegeler S Chirurgische Be⸗- Don Carlos im germanistischen Proseminar Prof. Reifferscheid. — wenn man in denselben Erkrankte — V S untergeordnete Rolle spielen, wie stimmt es damit überein, daß a Erklärung ab. x CEE1 od 6 ½, do. ungen, Prof. Helferich. — Chirurgischer Operationscursus an Die kleineren althochdeutschen Gedichte u⸗ über heg. e; oder WVerunglückte antrifft. Die im Reichs ver vagirt: sti Antr. rou air 5 ¼, do. do. good fair 5 ¾, do. do. goo 8 2 1— 2 gischen 1 1 Die teren althochdeutschen Gedichte und Uebungen über alt⸗ Arbeiter 2 er L 3 Ggfübl dos De WEe Seze vem ssosstzas wase Perzanatanven ie Fi sehr von geünenlche vüseinmung wißt Serauf der Antrag faozn pir 1, de. vo. 809 sgrr z61, MeG. “ Ehennasterienesahtüch reil ggtrge Fögh heenam. . Benisge Nerit in emanititge Saazaas degeühe — Gesbict, banres miteheen tanszassgnacenatsasten geöhees. r g eü 49 8. ; ; 1 8 22 Slimt 86 . ine 5 vllerah po. bvod 4 ⅞, do. fine 4 ⁄†6, vSee 8 her Curs, . — Chirurg Exami⸗ Kritik und Erklärung de ibelungenliedes, derselbe. — Neuhoch⸗ F vj IHe Shess e 118 ) . 2 schwheres “ Tb men Dagegen stimmt nur die deutsch⸗freisinnige Partei und u“ TöF tt, 5 vch, 8 8 fine 249⁄ Seinde natorium, derselbe. — Augenheilkunde, Prof. Schirmer. — Ueber deutsche Grammatik und Erklärung 8 Luther’s iaen gepane uchach 85 inde terbee 888 wenigstens diese Seite der Arbeiterexistenz eichstag bilden! Das ist Ihnen unangenehm. Die agrarische Be⸗ veb“ Uenseecvan nee Amag von Oomra good 4 ⁄16, do. fu 1“ 16, 28 8⸗ die Krankheiten der Augenlider und des Thränenapparates derselbe. — Geschichte der deutschen Lyrik van wölften büsedan gelion, mit der fortschreitenden Wirtsamkeit der Invalidenversicherung eine egung ist hervorgebrochen, mit einer Spontaneität, die uns selbst 8 2 IAaeoag 5 ““ 2 b E FeT b ee r war eah er elbe. — Theorie der Geburtshilfe, Prof. Pernice⸗ Jahrhunvdert, Dr. Sess. . ⸗Mittelhochdeutf ze Uübn nein Segeben üö ELE“ wird. . 1“ sberrasch hat. Ihnen vom Fresii dens nac⸗ EE“ Die Petition wird also der Königlichen Staatsregierung dee grown Wo lle Jeft Botany⸗Wolle schwächer, geschäftslos⸗ Fenaeniedefzeste wendcsarheiss 28 Fheitse .Thesl. Gghn⸗ — von der Vogelweide), derselbe. — Faustsage und Erklärung von Anzahl von SV8“ 8. Fehker Sie bveengen. haben daß Sie den richtigen Kern der zur Berücksichtigung dahin überwiesen, daß diese im Bundes⸗ Mohair⸗Wolle flauer; Garne und St offe 8 Java⸗Ka fee geburtshilfliche Diagnostik Heafelite. n⸗ Wesi nashrfascherera eher ageth ee Baust Gan ensa Cn. “ der Arbeiterexistenz, in welcher Fortschritte deutlich eLene n-. rmxe Sache nicht erkannt haben. Die Landwirthe sprechen keinem anderen rath dahin wirkt, daß bei den bevorstehenden Handelsvertrags⸗ 0b t es0 ds. 16 88 ei Uebungen am Phantom, derselbe. — Die Krankheiten des »Erklärung des mittelhochdeutschen Gedichtes Meier Helhnbrecht⸗ belter. ö dün befonders durch die Thätig. 8 82 X.1. 7 8 g* . „ 3 . 8 8 G 9 5 043¼. 5 . 5 ö. ) s 52 4 3 9 44 „ . re 8 9 „ n es 3 2 E. gn ; 5 - EE. ang der⸗ Land thscheft 78 fei L8“ 8 Anschluß n. Frse grunge 2 5 Belgrad, 16. Februar. (W. T. —. Es betrugen die Fnz . Ueber Sep 8 S üseng nst eeeestab bSr b von dem Goftner, derselbe. — Geschichte der englischen stehenden Frauenvereine ehne eiass Ree . 8 Gneß herahhn Männer hervorgegangen, die dem Vaterlande ihr Blut geopfe welche auf Grund der Wirkungen der Handelsverträge mit nahmen der serbischen Tabaͤckregie im Monat Januar 1897 wester e - mh „Demonstrationen, derselbe. — Der Hygiene Literatur, Fortsetzung, bis zum Ausgang des Zeitalters der Königin gesorgt, daß die Befähigun 82 veege g erfahren, wird dafür haben. Die Vb Sen “ 9 en cbere is g Oesterreich⸗Ungarn, Italien und der Schweiz gemacht sind, die 662 135 Fr. (+ 67 282 Fr.); die Einnahmen der ge g9 babi 1 Hrofe geftlec 8 Bractisch heemixen im vhihtt gen Füistses e,fes sc 8 „Im englischen Seminar: Marlowe's weite Kreise eindringt iesen Weffecgigen ührunß “ in bessere geworden. Der Abg. von Eynern hat nicht mehr von Interessen von Landwirthschaft und Induftate ausgiebig ge⸗ Salzregie betrugen in Januar 1893 151 261 Fr. (— 88 535 Fr). Gericatorium derselbe. — Hygienische Besprechungen, derselbe. — aust, derselbe. — Mittelenglische und neuenglische Syntar, Dr. Franz. esse dieser Kreise entgegen. Weni⸗ 8 umt das offenbare Inter⸗ der vollständigen Abschaffung der Getreidezölle gesprochen. Aber J hrt werden. (Antrag von Dziemdo weri.) a. Fraeg Porins 16. Februar. (W. T. B.) Hie Böͤrse war 1 Hetahe Medizin, Prof. Beumer. — Ueber Schutzpocken⸗Impfung — Uebungen in den Anfangsgründen der englischen Gramematz der. imsperkion herborhe Weniger kann dies, wie der Bericht der Fabrik⸗ 20 M 9 . 1 * 4 2 . . 11““ 70 92 rof. S es ,2 ¹ 2 . 23 Fh⸗ . 8 ü . . 8 „ l- h 9 8 von einem Theile der A be ber so ü. ö 1“ ichzeiti ird hü Kö zzliche Staats er 3 8 drigsten Tagescursen. Der it Impfübungen, Prof. Peiper. — Specielle Pathologie und Therapie selbe. Uebungen in der englischen Aussprache, derselbe. — Ueber. O hestänice dae 1 1 e Beber an anher 1 esitz 2 Königliche Staatsregierung auf⸗ durchweg schwach und schloß zu den niedrigsten Lag mit Demonstrationen (Krankheiten der Di ti . 28 üer , glische s „ de — leber⸗ Orten bestätigt werden, in denen Mangel an Arbeiterinnen v . dem kleinen und großen Grundbesitz aufrechterhalten; ich bin Gleichzeitig wirb 16 ongg 1 Aetl 218 000 Stück. Der Silbervorra 1 Senng- heiten der Digestionsorgane), derselbe. etzungsübungen aus dem Deutschen ins Englische, derselbe. — ist. Es e ee Kangel an Arbeiterinnen vorhanden von Herrn Lamprecht, einem kleinen Landwirth unserer Partei, beauf⸗ gefordert, vor und bei Abschluß von güi vmsaß des “ Silberver käufe fanden nicht statt Peen Fühassen stfsgbesten 1 1. Theil, derselbe. Medizinische „Geschichte der provengalischen Literatur und Erklärung altprovengali⸗ P. tes andelt ach abepiehhach is⸗ allerdings nicht ganz unbegründete tragt, zu erklären, daß die kleinen Landwirthe sich in ihren mit Interessenten und Sachverständigen der Landwirthschaft Sir SI am Sonnabend wird voraussichtlich nicht Ponitlin p; 9 58 Mosler. — Chirurgische Klinik und scher Texte, Prof. Koschwitz. — Französische Verslehre, derselbe. — etwas Tüchtiges gelernt haben, nicht in dem Haushaltungsunterricht FeeSesien E Uleriumg söündig eegrisch lene geftlchen goh. 8 1 ) 1XX““ so groß sein, wie man annahm, da einige Häuser anstatt des Goldes in Verbindung Prae em abgaechich bbEETbb1 -rufrönzosisch 8 1 “ Ausbildung. der Ueberkeinn nnde h .ncc ehas &,¶Rtaats⸗Meinisternn eett. —., von Eynern). “ G 8 5 Gynz — nnn anor 8 e. — in i der vergleichenden Grammatik der indo“ Haushalts wi es I. w an. der e. angemessen ist, in diese Frage einzugreifen. Wenn wir über Zoll⸗ selbe wolle sich möglichst bemühen auf Abschluß eines Handels⸗ wesentlicher Bewegung infolge größerer Kauflust. Schluß kaum be⸗ rationzkrankheiten ves Mens ten Rees s 2. 8 Iin 8's Chreftnerg;, „ Erklärung leichter Sanskritterte aus Boeht⸗ größeren Städten solgte Aaf zherzogin in me ** 1 Reiche hert. Agv. Szur . b 1 zewegung ve. tz erfuhr sp 1— 2 ““ . 's Chrestomathie, derselbe. — Erklä ewählter Hymn⸗ eiee erfolgte Aufnahme des praktischen Haushaltungs⸗ fragen reden, so wird der Rechtszustand im Reiche nicht geändert trags mit Spanien hinzuwirken, durch welchen dem deutschen hauptet. — Mais eröffnete unter gestriger Schlußnotiz, er uhr später Umnbufüre 1 N 38 er erse I Kinder oliklinik und lingk 8 C. e rklärung ausgewählter Hymnen unterrichts in den oberen Kl ssen der Volkss 26 f g8 i ünscht ist, den Fürsten Bismarck zu citiren, da vertrags mit Sp. 3 8 1 ; veet bauptet. —. I11““ luß matt mbulatorium, Prof. Krabler. — „Poliklinik für Nasen⸗ und Hals⸗ des Rigveda, derselbe. — Persisch für Anfän er, Dr. Jacob. — Er⸗ ie emein eren Klassen der Volksschulen für Mädchen, fowie 85 icht enmösch 8. Srh üste sehr geneigt sind, das Spiritus ein verloren gegangenes Absatzgebiet wieder geöffnet in Uebereinstimmung mit Weizen eine Aufbesserung. Schluß kranke, Prof. Strübing. Flürans des Hafis mit 88 Fhlchr für be Fer. danch “ im Großherzogthum erfolgte Aufnahme des⸗ — Hve’e⸗ -, Prof. Keßler. — „Sadt's Bostaͤn, Dr. Jacob. — „Elsfachr” Sevag Mißsta⸗ 88* Lildungzunterricht für schulentlassene Mädchen. Der ichte 2 Mißstand, der in der ungenügenden und ungesunden Ernährung
— 1871 erklärte Fürst Bismarck, daß im Bundes⸗ wird (Antrag Seer). 1 ‚ ge; eröffnete 1 „Philosophie und Pädagogik. . etzun Gehentheif zu thg Nächste Sitzung Sonnabend 11 Uhr. Chicago, 16. Februar. (W. T. B.) Weizen akunge⸗ S „phitofopbisch Uebungen säin. der Philosophie), 28 Geschichte der islamischen Reiche, Prof. Ahlwardt. — Hamasa, der auswärts wohnenden Arbeiter li ie sich ihr Essen mithri Zeschicht-Lemeine Rechtswissenschaft zweiter Theil, derselbe. — Mutanabbt's Drwan, erste Abtheilung, wird immer mehr durch seiteng E—“ 2ö 128 .— 2 eber ere S eise⸗
1 dte, sondern der Staat abstimme; das Votum Schluß 4 ½ Uhr. 8 1 Dech b ur ö— LBesnd Lerspe Kräfte: aus üemeezn der Krone, Au 2 Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten Be⸗ niedriger, besserte sich im weiteren Verfolge 29 8 Nais er⸗ Fchupe — Psychologie, der 1 ssenscha gdisß d En fluß der Landesvertretung. Wir hatten auf das des Staatshaushalts⸗Etats für 1893/94, und zwar käufe den ganzen Tag fester. Schluß kaum behauptet. — folge kleiner echts hilosophie), derselbe. — Geschichte der neuesten Philosophie, derselbe. — Syrisch, 1. Cursus, Prof. Keßler. — Elemente des 2 Feaif ar nafh, PFte chea pelegerbelden Beer n beraehen, wüneütheeh kathung des Staatshaushaltz⸗ Ministerlkums der zeiste oöffnete zu niedrigerem Preise, erholte sich aber später Sähluß ruhig. cof; Rehmte. — Ethik und Pädagogit, derselbe. —llebagesenhie⸗ Aethiopischen mit Rückicht auf das Arabische, derselb. Zbs Anbtalhen bekämpft. Es muß dahei anerkannt warden, daß d nerc EbE“ in ster Präfzbent damals hi “ Zufuhren ud allgemein verfrauthevallerer Etim eaune. Logik, derselbe Math k Hischam's Leben des Muhammed (Arabisch 3. urfug) cderfelbesnn durch die häufig seiteng der Arbeiter diesen Veranstaltunge 2 . 481 ve 2 1 9 . Me⸗ 5 1 en — nge egen hei en. 3 2 1 11114“*“ “ 8 at emati „Hariri's Makame 1 de Iö“ 3 8b , 1 — 8 enüber ein genommene unfreundliche Stellun si 8 8 vn der maßgebende ,— im Reiche V58332 ve-— mif Seee Ges . 88 8 ““ 8 8 dirumme Flächen und Raumcurven, Prof. Thoms. — „Einleitung vokalifirter und bacelisiede 8 Betretung dieses Weges abhalten lassen. Fae4 im AE aghen Enen das jeßt mac;t nehr ber al. — 1 in die Theorie der ebenen algebraischen Curven, derselbe. — „Uebungen 1 3. Cursus (Bibl. geogr. Arab. tom. VII) derselbe. schlinsnet Kahnungsvephältnifßen der Arbeiter steht es noch 8 8 1 7 8. . ) z9 8 3 Beim österreichischen Vertrage ist die Landwirthschaft schlecht weg⸗ eeags em schon rlahre die Zahl der von Arbeitgebern
1
*