[69332] b 3
Die Ehefrau des Kaufmanns Jean Sieben, Anna Catharina, geb. Höwel, ohne besonderes Ge⸗ schäft, zu Königswinter, vertreten durch Rechtsanwalt Morsbach zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 10. April 1893, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. 88 Wehner, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69333.
Die Ehefrau des Tagelöhners Johann Josef Funken, Catharina, geb. Lutz, zu Oberhorbach, Kreis Sieg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rath II. in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 5. April 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Secretär.
[69323] Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen
Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Januar 1893 ist
die zwischen den Eheleuten Kohlenhändler Heinrich
Höhn zu Barmen und der Wilhelmine, geb. Peitsch⸗
mann, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗
gemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. November
1892 für aufgelöst erklärt worden.
Hentges, Actuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
169116]
Die I. Civilkammer des Königlichen .. zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 3. Januar 1893 die zwischen der Amalia, geb.
ankow, in Aachen⸗Burtscheid und ihrem in Burt⸗ cheid wohnenden Ehemann, Agenten Wilhelm Kaiser, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelast erklärt, Parteien zur Auseinandersetzung vor otar Matzerath in Aachen verwiesen und dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aachen, den 1. Februar 1893. lümmer, Landgerichts⸗Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69106]
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Sfsge doff vom 17. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Oswin Felgner und Elisabeth, geb. Wagner, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit Wirkung seit 14. November 1892 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 11. Februar 1893. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69329] Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 11. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher Hermann Görtz und Elisabeth, eh. Steiner, früher zu Oppum, jetzt zu Krefeld, die Gütertrennung mit Wirkung vom 14. November 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 13. Februar 1893. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [69327 Duscch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 10. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Flachenbierhändler Heinrich Horsters und Katharina, geb. Bierhaus, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 5. November 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 13. Februar 1893. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69330] Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 11. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Drechsler Wilhelm Schiffer und Maria Margaretha, geborene Deuckels, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 11. November 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 13. Februar 1893. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69326] Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 10. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Müller und Land⸗ wirth Ernst Mebus und Ida, geb. Pott, zu Dür⸗ scheider Mühle, Gemeinde Lützenkirchen, die Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 2. November 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 13. Februar 1893. Arand, u““ Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69328] Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Ja⸗ nuar 1893 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher Gustav Kox und Agnes Regina Christina, geb. Wimmers, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 5. November 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 13 Februar 1893.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9331]
Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer es hiesigen Königl. Landgerichts vom 10. Januar 893 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Franz Cremer und Walburga, geb. Schlangen, zu Oppum die Gütertrennung mit Wirkung vom 31. Oktober 1892 an ausgesprochen worden. 1“
Düsseldorf, den 13. Februar 1893.
Arand, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8
[69321] Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen andgerichts zu Elberfeld vom 24. Januar 1893 st die zwischen den Eheleuten Schneider Josef
Rehr zu Barmen und der Julie, geb. Pickler, da⸗ selbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 29. November 1892 für auf⸗ gelöst erklärt worden. Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69325] Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Dezember 1892 ist die zwischen den Eheleuten Buchbinder Johann August Brockhagen zu Elberfeld und der Louise, geb. Zimmermann, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. September 1892 für aufgelöst erklärt worden. Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
““ [69324]
Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Dezember 1892 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Bartholomäus Brück zu Elberfeld und der Catha⸗ rina, geb. Lohmann, daselbst, bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 11. November 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [69115] 9
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Januar 1893 ist die zwischen den Eheleuten Sattler Ewald Kottmann zu Lennep und der Julie, geb. Sure, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. Dezember 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69114]
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Januar 1893 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Ernst Maas⸗ hoff zu Velbert und der Wilhelmine, geb. Winne⸗ mann, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. November 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69320]
Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Januar 1893 ist die zwischen den Eheleuten Bierhändler Anton Hardt zu Elberfeld und der Wilhelmine, geb. Molsbach, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. No⸗ vember 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Hünninger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69322] 1b
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Januar 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schneidermeister Friedrich Zinn zu Barmen und der Charlotte, geb. Kirchner, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ emeinschaft mit Wirkung seit dem 3. Dezember 1892 für anfgeröf erklärt worden.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69105]
Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 10. Februar 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Karl Friedrich Mergenthaler, Wurstler, und Rosine, geb. Kazmaier, zu Straßburg, Langestraße 52, ausgesprochen und wurden dem Ehe⸗ mann die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Krümmel.
[69306] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Auseinandersetzungssache, betreffend die Zu⸗ sammenlegung der Grundstücke Kartenblatt 6 und 7 cat. der Gemarkung Börnsen im Kreis Herzogthum Lauenburg, mit Ausnahme der Parzellen 90 bis 103 des Kartenblatts 7 cat. sowie der zum Gutsbezirk Schwarzenbek in demselben Kreise gehörenden Grund⸗ stücke Kartenblatt 7 Parzelle 8 114/11 ꝛc. 12 bis ein⸗ schließlich 23 und 66 çat., wird hierdurch zur Er⸗ mittelung unbekannter Interessenten und Feststellung
der Legitimation öffentlich bekannt gemacht, und alle diejenigen, welche, abgesehen von den bereits zum Verfahren zugezogenen Betheiligten, hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem am Montag, den 15. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, im Amtslocale der unterzeichneten Behörde, Landschaftsstraße Nr. 7 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Delius anbe⸗ raumten Termine zu melden, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Ein⸗ wendungen dagegen mehr gehört werden können. Hannover, den 9. Februar 1893. Königliche Generalcommission für die Provinzen Hangore und Schleswig Holstein. eltzer.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
““ Keine.
Verdingungen ꝛc.
[68337] Bekanntmachung. . 1
Die Garnison⸗Verwaltung Danzig hat für den Bereich des 17. Armee⸗Corps circa 2000 kg Roßhaare zu verdingen.
Hierzu i Termin auf den 3. März ecr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslocale, Heiligengeist⸗ Casse Nr. 108 II., woselbst auch die Bedingungen ausliegen, festgesetzt.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[69282] eeFnbe F . “ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen des Kreises Osterburg sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1893 ausgeloost worden:
I. von dem Buchstaben A. über je 1000 ℳ
die Nummer 46;
II. von dem Buchstaben B. über je 500 ℳ
die Nummern 9 33 167 249 427;
III. von dem Buchstaben C. über je 200 ℳ die Nummern 105 177 219 387 407 409 438 463 501 547 581 631 652.
Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1893 ab bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse hierselbst einzu⸗ reichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.
Osterburg, den 13. Februar 1893.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterburg.
[62066] —
Der von uns te Devpositenschein vom 4. März 1882 über en Versicherungsschein Nr. 16 214, ausgestellt auf das Leben des verstor⸗ benen Herrn Hermann Wilhelm Reiß, Kaufmann in Graudenz, und der Pfandschein Nr. 23, ausgestellt am 14. Mai 1869 über den Versicherungsschein Nr. 23 083 auf das Leben des verstorbenen Herrn Adolph Arnold Kobus, Postexpedient, zuletzt Post⸗ secretär in Berlin, und über die Kautionsscheine über die Staatsschuldscheine Litt. F. Nr. 99 679, 7369, 222 895 à 100 Thaler sind uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos er⸗ klären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 17. Januar 1893.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft 8 zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[69455] “ Norddeutsche Grund⸗Credit-Bank. Die Actionäre unserer Gesellschaft werden gemäß Artikel 25 des Gesellschafts⸗Statuts hiermit auf Mittwoch, den 15. März d. J., Vormittags 10 Uhr, zur jährlichen ordentlichen General⸗ versammlung im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Behrenstr. Nr. 7a in Berlin, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der Bilanz per 31. Dezember 1892.
2) Beschlußfassung über vorstehende Vorlagen, Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Entlastung. 8
3) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind
nach Artikel 24 des Statuts diejenigen Actionäre, welche ihre Actien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank bis spätestens am Sonnabend, den 11. März d. J., dem dritten Werktage vor der Generalversammlung, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei der Direction hinterlegt aben. g sechshundert Mark Actienkapital geben eine Stimme. Die Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung werden Dienstag, den 14. März d. J., von 9 Uhr Vorm. bis 5 Uhr Nachm., in unserem Ge⸗ schäftslocal, Behrenstraße 7a, in Gemäßheit des Artikels 24 des Statuts ausgehändigt. Berlin, den 15. Februar 1893. Die Direction. Dr. Friedlaender. Zuckschwerdt.
[69058] 8 Niederwaldbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionäre der Niederwaldbahn⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 11. März 1893, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Berliner Makler⸗Vereins, Neustädtische Kirchstraße 3 hierselbst, zur Beschlußfassung über folgende nicfobcs da eingeladen:
1) Bericht des Vorstandes des Aufsichtsrathes über die Geschäftslage und Vorlegung der Bilanz resp. der Gewinn⸗ und Verlustre nung für das Geschäftsjahr 1892.
2) Bericht der Repisoren.
3) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende, Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath. b
4) Wahlen für den Aufsichtsrath gemäß § 17 des Statuts.
5) We der Revisoren für das Geschäftsjahr 1893.
6) Abänderung des § 3 des Statuts.
Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Ver⸗
sammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens am 5. Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei dem Vorstande der Gesellschaft in Rüdesheim a. Rh. oder bei der Genossen schaftsbank Soergel, Parrisius & Co. in Berlin oder in Frankfurt a. M. zu hinterlegen oder den Depotschein der Reichsbank über dort ver⸗ wahrte Actien vorzulegen.
Berlin, den 14. Februar 1893.
Der Aufsichtsrath
[69200] G“
Pommersche Hypotheken-Actien-Bank.
Nachtrag zur Tagesordnung der ordent⸗
lichen Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bergr Ferzerung des Statuts in den 5
enderung des Statuts in den §§ 1—49
in den Formularen A. — J. 8 8n
7) Einrichtung eines Beamten⸗ Unterstützungsfonds.
üü 2e. Febmge 1
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Schultz. F. Romeick.
Pensions⸗ und
8 Deutsche Union⸗Bank.
Die Actionäre der Deutschen Union⸗Bank werden hiermit zur 20. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am Dienstag, 14. März 1893, Nachmittags 3 Uhr, in Mannheim im Banklocale stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) vt der Direction über das Geschäftsjahr Bericht des Aufsichtsraths, Antrag auf Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und auf .“ der Direction und des Aufsichts⸗ raths.
Beschlußfassung über den im Jahre 1892 erzielten Reingewinn.
4) Neuwahlen.
Gemäß § 23 der Statuten bezeichnet der Auf⸗ “ als diejenigen Stellen, bei welchen die
ctien behufs Theilnahme an der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung und zwar spätestens am Freitag, 10. März 1893, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen sind:
1) 82 Deutsche Union⸗Bank in Mann⸗
eim,
Die Deutsche Union⸗Bank in Frankfurt
a. M., Die Königl. Württb. Hofbank in Stutt⸗
2)
3) ggart, 4) Das Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe. Mannheim, den 15. Februar 1893. Der Aufsichtsrath der Deutschen Union⸗Bank. Dr. A. Lamey.
[69290] Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim.
Die Actionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 6. März cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Augsburg, Hötel Drei Mohren stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) celage der Bilanz und Genehmigung der⸗ elben. 2) Entlastungsertheilung an den Vorstand. 3) Wahl eines neuen Aufsichtsrathes, da Man⸗ date des jetzigen abgelaufen.
Die Actionäre haben gemäß § 11 der Statuten ein unterschriftlich abzugebendes Verzeichniß der Nummern ihrer Actien einen Tag vor der Ver⸗ sammlung an den örstege n des Aufsichts⸗ rathes Herrn Georg Kaeß, Gutsbesitzer in Haunstetten und Schloß Eurasburg einzureichen.
Schretzheim, den 14. Februar 1893.
Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim.
A. Kaeß, Director.
[69454] Mittwoch, den 8. März 1893, Abends 6 Uhr, findet im „Kaiserhof“ zu Berlin die dies⸗ jährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: .
1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Ueberschusses 2) Ertheilung der Entlastung für Direction und Aufsichtsrath.
3) Statutenmäßige Ergänzungswahl
Aufsichtsrath. Diejenigen Aetionäre, welche nach Maßgabe der §§ 23 und 24 unseres Statuts ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Actien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung in Berlin bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Charlotten⸗ straße 55, oder in Hamburg bei dem Bankhause Knauer & Eckmann gegen Eintrittskarte deponiren.
Groß⸗Lichterfelde, den 16. Februar 1893.
Terrain-Gesellschaft Groß -Lichterfelde. W. Sillies.
für den
[69415] “u“
Gemäß § 10 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Commanditisten zu der hierselbst am Diens⸗ tag, den 21. März, Nachmittags 4 Uhr, in dem Frauenstraße 34 belegenen Bureau des Herrn Justiz⸗Rath Masche stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
zuladen. Tagesordnung: 1) esn 25 8 2) Ertheilung der Decharge. 3) Feststenung der zu vertheilenden Dividende. Stettin, den 16. Februar 1893.
Stettin-Copenhagener
Dampfschiffs⸗Gesellschaft Th. Gribel. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Julius Rudolph.
“
EEeu]
[69445] Frankenthaler
Die Actionäre unserer Bank werden h der Montag, den 6. März 1893, nidenden 8 Uhr, im Liederkranzsaale dahier stattfin 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
1 n easbsberich für 1892 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1895. 3. 9 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratls 3) Beschlußfassung über Vertheilung des
Volksbank.
ch zu
der Niederwaldbahn⸗Gesellschaft. L. Steinthal, Vorsitzender
gewinns. Frankenthal⸗ 16. Februar 18.
In der
69399] Champagnerflaschen⸗Fabrik vormals Geor Boehringer & Cie
in Achern.
Die Actionäre werden hiermit eingeladen zu der m 15. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Fabriklocale stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit der Bericht 85 — ö A Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths Ceghe er 1892. sůch h Antrag au enehmigung des Rechnungs⸗ Absü lusses und Entlastung des Vorstands aac des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. Actionäre, welche an der Generalversammlung heilnehmen wollen, haben laut Statut ihre Actien längstens am 11. März d. J. bei dem dies⸗ seitigen Vorstande zu deponiren. Achern, den 15. Februar 18d9. Der Vorstand. A. Funck.
Potsdamer Credit⸗Bank.
Bilanz am 31. Dezember 1892. Activa.
[69350]
ℳ ₰ 151 996 98 500 000—-
2 263/ 06 107 792 29 544 501/ 30
1 002 965 70
11 537 20
1 971/ 30 58 068/12 80 137 20 11 000 — 19 900,—- 359 10
r 2 492 492,22
Kassa⸗Conto . Actien⸗Kapital⸗Conto Mobiliar⸗Conto .. Grundstück⸗Conto.. Wechsel⸗Conto. Lombard⸗Conto . Interessen⸗Conto. Provisions⸗Conto. Giro⸗Conto.. Effecten⸗Conto. Hhypotheken⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Conto. Darlehn⸗Conto.
Passiva.
ℳ 1000 000 8 31 558 45 24 000 1 231 938,37
Actien⸗Kapital⸗Conto Interessen-Conto . Ppesgezesschcgn
epositen⸗Conto ... Conto⸗Corrent⸗Conto ... Reservefonds⸗Conto .. .. Special⸗Reservefonds⸗Conto v444* Tantiéme⸗Conto und Gratifications⸗ CEoeeth .““ unabgehobene von
82 500
55 000
20 762 8
2 625
8 827
35 000 280
2 492 492 2.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 1 Debet. 1
An Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto Verwaltungskosten, Gehälter, Miethe, Drucksachen Reisen, Heizung und Be⸗ leuchtung, Notariats⸗ und Gerichtskosten An Steuer⸗Conto Gezahlte Gewerbe⸗, Gebäude und Ein⸗ “ An Grundstück⸗Conto 1 % Abschreibung vom Buchwerth des Grundstücks Charlottenstr. 46/47 von e“ An Mobilien⸗Conto 5 % Abschreibung vom 2 382 ℳ 16 An Bilanz⸗Conto ewinn laut Bilanz...
16 764
1 088
Buchwerth “ 6 119
53 516,18 74 471 95
Credit. „, . 58 447
Per Interessen⸗Conto Zinsen⸗Ueberschuß Per Provisions⸗Conto Empfangene und noch zu empfangende 116“ 8 Per Tresor⸗Conto Empfangene Gebühren für Aufbewahrung verjegelter Hepots . . . . . . . . . 1 158 Per Incasso⸗Conto Spesen für Wechseleinziehung ..... 223 Per Ricambio⸗Conto Spesen für protestirte und retournirte
11 730 1
Geschäftslocal der Gesellschaft, dem Bureau Liquidators, Bromberg, Wilhelmstr. 8, aus.
[69201]
Bayerische Vereinsbank.
Unter Bezugnahme auf die §§ 11, 12 und 13 der Statuten geben wir hiemit 1,88,1,12 am Diens⸗ tag, den 21. März 1893, Vormittags 26 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes die 25. ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ näre der Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Actionäre berechtigt, welche sich bis spätestens I März c. einschließlich über ihren Actien⸗ besitz ausgewiesen und das von ihnen unterschriebene Banmer verteichai darüber in den Bureaux der Aönk E 14) deponirt haben, wo⸗
— ie Eintrittskarten mit Bezei Stimmberechtigung erhalten. .“ Biner Actie 88 ℳ 600 gewährt eine Stimme, der Besitz einer Acti . Zanrien tz ctie zu ℳ 1200 dagegen
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlu t⸗Conto, sowie der Geschäftsbericht der E des Büesee 1 März c. an in den
— Bank unentge ü Herren Actionäre. 11u.“
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto, sowie des Geschäftsberichtes der Direction und des Aufsichtsrathes pro 1892. Bericht der LEEEEE“
Entlastung des Aufsichtsrathes und der Di⸗ rection, Festsetzung der Dividende. Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 8 der Revisionscommission für das Jahr München, 15. Februar 1893.
Die Direction.
2) 3)
[68932] Elmshorner Gas Artien Gesellschaft.
Generalversammlung der Actionäre am Sonn⸗ abend, 4. März, Nachmittags 4 Uhr, „Großen Hause“.
Tagesordnung: 1) Beerlchng des Jahresbebiihts, und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bestimmung der Dividende. 3) Wahl von 2 Directoren. 4) Wahl von 3 Revisoren. Die Vorlagen liegen vom 17. Februar an bei dem Mitgliede der Direction Herrn G. Peters zur Ein⸗ sicht der sich legitimirenden Actionäre aus. Bei dem⸗ selben sind gegen Vorzeigung der Actien Einlaß⸗ karten zu der Generalversammlung in Empfang zu nehmen. 8 Elmshorn, 13. Februar 1893.
Die Direction.
160500] Salzwerk Chambrey.
12. ordentliche Generalversammlung den 9. März 1893, 11 Uhr, am Sitze der Gesell⸗ schaft, Jung St. Peterplatz Nr. 6, Straßburg i. Els. dhedes Bant .
1) Geschäftsbericht des Vorstandes.
2) Bericht des Aufsichtsrathes.
3) Feststellung der zu ertheilenden Dividenden. 4) Entlastung des Vorstandes.
5) Entlastung des Aufsichtsrathes.
6) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
im
der Bilanz
Bank.
Frankfurter
nerotag, den 23. März d.
dahier, stattfinden wird, eingeladen.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Antrag auf Genehmigung der vorgelegten
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung
und der vorgeschlagenen Verwendung des
1 Reingewinns.
2) Antrag auf Entlastung der Direction und des Aufsichtsraths.
3) Wahlen zum Aufsichtsrath.
8 Geschäftsbericht und Jahresabschluß stehen vom
9. März an zur Verfügung der Herren Actionäre.
Die Herren Actionäre oder deren Bevollmächtigte, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien ohne Dividendenscheine, mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗Verzeichniß, 1 am 20. März bei der Bank zu hinter⸗
en.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlun werden den Herren Actionären am 21. März dur 9 die Post zugestellt.
Jede Actie gewährt das Stimmrecht.
Die Formulare der Einreichungs⸗Verzeichnisse und 1 1“ werden auf dem Bankbureau aus⸗
egeben.
Vom 24. März an werden die hinterlegten Bank⸗ actien gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder aus⸗ geliefert.
Frankfurt a. M., den 17. Februar 1893.
Die Direction der Frankfurter Bank.
[69286]
Bremer Konsum⸗Verein A. G.
Generalversammlung am Sonnabend, den 4. März 1893, Abends 8 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen. 9 Tagesordnung: .1 I. Geschäftsbericht über das Jahr 1892, Vor⸗ lage der Netto⸗Bilanz und Bericht der 1I. Pefätagfe sung über die G . Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. III. Erwerb und Veräußerung von Gertheitung thum. Wahlen von Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗ mitgliedern und Revisoren. Der Vorstand. H. Wedermann. W. Frebel. J. Heins. Am Eingang zum Versammlungslocale hat jeder Actionär eine auf seinen Namen lautende Actie vor⸗ zuzeigen.
V.
[69343)0) Pfälzische Hypotheken⸗Bank Ludwigshafen a. Rh.
Generalversammlung. Die siebente ordentliche Generalversammlung der Pfälzischen Hypothekenbank findet Mittwoch, den 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr, im Locale der Bank, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 8
Nota: 20 Actienscheine berechtigen zur Abgabe einer Stimme. Die Scheine müssen spätestens bis zum 6. März beim Sitz der Gesellschaft oder bei Herren Ch. Staehling, L. Valentin & Co. oder bei der Bank von Elsaß⸗Lothringen oder bei der Boden⸗ & Communalcreditgesellschaft für Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg i. Els. hinterlegt werden. G 8 Der Vorstand.
J. Schaller. Alb. Bergmann.
[69352] Zuckerfabrik “ Pakosch i. L. zu Georgenburg.
Die Herren Actionäre werden zu einer am Sonnabend, den 4. März, Nachm. 2 ½ Uhr, im Heinisch'schen Local in Pakosch stattfindenden 1“ Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Schlußrechnung des Liquidators und Ertheilung der Decharge an denselhen.. 6
2) Beschlußfassung über die definitive Auflösun der Gesfellschaft. b Der Aufsichtsrath.
L. Kramer.
Die Schlußrechnung
Der Liquidator: Carl Beck.
nebst Bericht liegt im
des
dahier, statt. Tagesordnung
1) Bericht des Vorstandes.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die der Bilanz und Bericht der commission.
3) Che acng des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
4) Reschluffassung über die Verwendung des Reingewinns (Stat. § 26).
5) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden Auf⸗ sichtsrathsmitglieder.
6) Beschlußfassung über Erhöhung des Aectien⸗
kapitals um 1 Million Mark durch Ausgabe
von 1000 auf den 1. Mai J. J. einzuzahlen⸗ den Actien à 1000 ℳ zum Curse von 122 ½ % + 2 ½ % (für Reichsstempel, bayerische Staats⸗ gebühr ꝛc.) mit Dividendengenuß vom 1. Mai 1893 ab.
Jeder Actionär ist zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt: jede Actie gewährt eine Stimme. 1 Eintrittskarten zur Generalversammlung werden Pegen Vorlage der Actien auf dem Comptoir der Bank in Ludwigshafen a. Rh. ertheilt.
Die in § 229 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bezeichneten Vorlagen liegen in unserem Geschäfts⸗ locale zur Einsicht der Herren Actionäre bereit.
Ludwigshafen a. Rh., den 15. Februar 1893.
Prüfung Revisions⸗
Der Aufsichtsrath.
Wechsel und Einloͤsung von Coupons 321/1: Per Consortial⸗Conto Gewinn an der übernommenen Anleihe
der Stadt Potsdam . 2 591 30
74 471 95
(69291]1 Credit⸗Verein von Thorwest, Nägler & Co. in Cönnern.
Ahbschluß für das Ge Genehmigt durch die Generalversan Bila
schäftsjahr 1892. imlung vom 15. Februar 1893. n z. 1
Von dem Reingewinn von. ℳ 53 516.18 empfangen statutenmäßig:
a. der Reservefonds ℳ 5 000. —
b. die Actionäre auf das keeingezahlte Actien⸗
kapital v. 500 000 ℳ
hnges 4 % „ 20 000.— die Direction laut
Vertrag 10 %m- „ 5 351.60
die Actionäre eine Superdividende von 30
Debitoren.
Wechsel.. Gfecteeen u* Haus⸗ und Ackergrundstücke
ℳ ₰ 50 030/29 909 499 80 141 581/80. 83 943—0 ℳ 69 902,30
Abschreibung „ 1 000,— 68 902 30 600
1 254 557
19
Debet.
Actienkapital . . Reservefonds .. Delcrederefonds
Creditoren ... Dividenden⸗Conto Disconto⸗Zinsen⸗ u 16“
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
375 000 56 320 72 27 221
761 774
424 1 483 32 332
[12545871 Credit.
eamten „ 800. g. der Special⸗Reserve⸗ 9 fonds 8
8 3 000.— h. das Delcredere⸗ 1 16889 78 68918,18
er gestern stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für das Efschäftegasf 1892 auf 7 % = 35 ℳ für Coupon Nr. 4 festgestellt und erfolgt die Auszahlung gegen Einlieferung des⸗ selben von heute ab bei der ha.gheeehpisesetzen Potsdam, den 14. Februar 189
ie Direction der Potsdamer Credit⸗Bank.
.„ „ „ „ 7„
Unkksan Verlust auf ei
Dividende 7 ½ %%o,. Fantisen“* Conto zweifelhafter Forderungen
ℳ ₰ 4 855 49 900
1 000 —7 27 500 —- 4 074 60
757 43
ine Forderung lbschreibung auf Haus⸗ und Ackergrundstückea..
Uebertrag 1893
Fetetn ie ursgewinn
8 nnern a. S., den 15. Februar 1893. Die persönlich haftenden Gefellschafter:
1ö1u1““
Paul Bauer. A. Miethe.
Thorwest. Unterberg.
Disconto⸗Zinsen⸗ und Provisions⸗Conto: Einnahme einschl. des Uebertrags vom Jahre 1891
— Ausgabe ..
FFhesren. rehesens Feents E“ the⸗ und Ackerpacht⸗Conto
„Die Herren Actionäre werden hiermit zur einund⸗ fünfzigsten 8 welche f.wor- 1 % Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Neue Mainzerstraße 69 An Grundstück und Ge⸗
[69344
Apenrader Actien⸗Branuerei⸗Gesellschaft. Bilanz ultimo Dezember 1892.
Activa.
2
2
u9
„ Gefäß⸗Conto I.:
„ Mobilien Inventar⸗
bäude⸗Conto: Saldo eee 1 — Abschreib. 1 %
125 788 21 1257288
Saldo Vorjahr. 16 497 —
verkaufte 2 Fässer
— Abschreib. 4 %
15 357 — 654 16
Conto: Säaldo. Vorjahr. — Abschreib. 10 %. Gefäß⸗Conto II.: Saldo Vorjahr. Böttcherei⸗Conto. Maschinen⸗Conto: Saldo e 1 25 853/73 — Abschreib. 5 % 1 292 68 Fuhrwesen⸗Conto: Saldo Vorjahr. Zugang für 3 Pferde.
160/88
5 476/51
4 583 84 1490 80 277 67
572161 858 25
— für verkaufte 2 Pferde.
— Abschreib. 15 % Grundstück Karpe⸗ dam: Saldo Vorjahr. — Abschreib. 2 % Bier⸗Transport⸗ Kisten⸗Conto: Saldo Vorjahr. — Abschreib. 10 % Brauerei⸗Utensilien⸗ Conto: Saldo Vorjahr. Zugang für 1 Triema ꝛc. 612ʃ90 6 304/05 — Abschreib. 10 % 630 40 Lagerschuppen⸗Cto. Wasserleitungs⸗ Conto: Saldo Vorjahr. — Abschreib. 3 %. Eismaschinen⸗Cto.: Saldo Vorjahr. — Abschreib. 5 % Consignations⸗Cto. Diverse Debitores und Kassa. Conto pro Diverse Bestände: .Steinkohlen. Hopfen Gersteu. Malz .Hafer ꝛc.. Malzkeime .Oel, Spunde, Bretter ꝛc.. j. Lagerbier ꝛc.. . Flaschenbier ꝛc. Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto: Unterbilanz pro 18913 Gewinn pro
892.
2 7697 —
7 523 24
3 206 65
1 608,76
54765
ℳ 8₰
124 530/33
143 —
2 199
24 410 54 5 697 20
10 204 26 22 049 66
Passiva.
P er „
Actien⸗Kapital⸗Conto. Protocollate... ividenden⸗Conto: nicht erhobene Dividenden pro Diverse Creditores .. ..
ℳ ₰
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Debet.
An
Steinkohlen⸗Conto . . Pech⸗Conto..... Hopfen⸗Conto . . ... Gerste⸗ und Malz⸗Conto F 11““ 666* Versicherungs⸗Conto . Malzsteuer⸗Conto Lohn⸗Conto. . . Hefe⸗Conto.... Zinfen⸗Conts “ Betriebs⸗Unkosten⸗Conto Abschreibungs⸗Conto .. Consignations⸗Conto .. Conto pro Dubiosa Gewinn pr. 1892
8
Credit.
ℳ ₰ 5 596 52 652 43
3 405 25 24 000/ 69 2 825 95 1 384 35 579 ˙88
4 387 35 18 333 11 182 90
3 247 60 8 944 ,12 7 008 98 2 000 — 822 53
86 578 31
₰
ℳ 66 956,54 . ℳ 31 462,25 a. d. Jahr A1’“
guf Effecteene
Per
9 8 Cn sen. Die Uebereinstimmung des vorstehenden mit den Büchern der Ge⸗
Bier. Conto . . .. Flaschenbier⸗Conto.. . . Brauerei⸗Abfälle⸗Conto..
Der Vorstand. d. Davidsen. H. Raben.
Der P. H.
Apenrade, den 31. Januar 1893.
P.
v 50 594 10 82 801 4
86 578 31
Andr. Johannsen. SAcs 4 5 8 2 * df usses sellschaft bescheinigt: Der Au rath.
N. Nicolaisen.
ten.
Neumann.