Die ordentliche Geueralversammlung des Clubs von Berlin
findet am 11. März d. J., Abends 7 ½ Uhr, im Club⸗Locale statt. 68901)) . 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz, Bericht der Revisoren und Be⸗ schlußfassung über die Dechargirung des Vor⸗ standes für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Feststellung des nä hstjiährigen Etats. 3) Wahl der Aufnahme⸗Commission und der Revisoren. Berlin, den 9. Februar 18993. Der Vorstand. 8 Die außerordentliche Generalversammlung des
Clubs von Berlin findet am 11. März d. J., Abends 8 Uhr, im Club⸗Locale statt. [68902]) Tagesordnung: Antrag auf Abänderung des Wahlmodus neuer Nitglieder. Berlin, den 9. Februar 1893. Der Vorstand.
[69460] Warschan⸗ Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschast.
Unter Hinweis auf § 34 unserer Statuten, laden wir die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zur 26. ordentlichen Generalversammlung auf den 12./24. März a. c., 10 Uhr Morgens, im Locale der Kaufmanns⸗Ressource in arschau, Senatoren⸗Straße Nr. 471 D.
Die Generalversammlung hat Beschluß
zu fassen:
1) Ueber den Betriebsbericht des Verwaltungs⸗
rathes für den Zeitraum vom 1. Januar 1892 bis 1./13. Juni desselben Jahres. Ueber eine dem Verwaltungsrathe zu er⸗ theilende Vollmacht zur Aufnahme einer An⸗ leihe, behufs einer vorschußmäßigen Deckung der mit der Verstaatlichung der Bahn ver⸗ bundenen Ausgaben.
3) Ueber den Rechnungsbericht der Pensionskasse.
4) Ueber die Wahl neuer Mitglieder des Ver⸗
waltungsrathes, an Stelle der am 1. Juli austretenden.
Ueber die Wahl der Mitglieder der Revisions⸗ commission.
Behufs Betheiligung an dieser ordentlichen General⸗ versammlung haben die Herren Actionäre ihre Actien
25. Feb bis spätestens Felgrger a. c. um 3 Uhr
Nachmittags, und zwar mindestens 20 Stück, zu hinterlegen: in Warschau — in der Kasse der Gesell⸗ schaft, Masowiecka Straße Nr. 22, in St. Petersburg — bei der Warschauer⸗ Commerzbank, Filiale St. Petersburg, in Berlin — bei der Mitteldeutschen Credit⸗ Bank, bei der Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhause Mendelssohn & Comp. Den Actien ist ein von den Herren Actionären unterzeichnetes, in zwei gleichlautenden Exemplaren ansgefertigtes Nummernverzeichniß beizufügen. Quittungen über in der Kasse der Gesellschaft in Gewahrsam befindliche Actien, sowie Bescheinigungen der Warschauer Abtheilung der Reichsbank und der Warschauer Commerzbank über bei denselben vor
25. Feb dem 2. ürer a. c. deponirten Actien in dem
oben angegebenen Betrage von mindestens 20 Stück gewähren ebenfalls ein Recht zur Betheiligung an der Generalversammlung.
Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung nur einem an der Generalversammlung selbst theil⸗ nehmenden Actionär übertragen werden.
Spätestens acht Tage nach stattgehabter General⸗ versammlung werden den Herren Netlonänen die von ihnen hinterlegten Actien an derselben Stelle, wo sie deponirt waren, zurückerstattet werden.
Warschau, den 2./14. Februar 1893.
Der Verwaltungsrath.
2
[69458] Bekanntmachung. “ Die Interessenten unserer Anstalt werden benach⸗ richtigt, daß zum Ersatz der reglementsmäßig aus⸗ scheidenden Mitglieder des Curatoriums und ihrer
Stellvertreter nach § 23 des Reglements vom 3. September 1836 die Neuwahl zweier Cura⸗ toren und zweier Stellvertreter zu vollziehen ist.
Zu diesem Behuf werden den Interessenten die erforderlichen Wahlzettel demnächst zugehen. Berlin, den 14. Februar 1893.
b Direction
der Berliner Allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗
unùnd Unterstützungs⸗Kasse.
Germar.
Geldaufnahmegesuch
Die Landarmenbehörde für den Schwarzwaldkreis bedarf zur Bestreitung der Kosten für die zu er⸗ bauende Anstalt je nach Fortschreitung des Baues im Jahre 1893 vom 1. April an 120 000 ℳ „ „ 1894 bis 1. Juli 1894 100 000 „ von da an bis Ende Oktober 1894. 30 000 „ im Jahre 1895 bis 1. Juli 1895 50 000 „ zus. 300 000 ℳ, welche nach einem später festzusetzenden Schulden⸗ ilgungsplan zurückbezahlt werden. 6 fferten zu dieser sicheren Kapitalanlage unter An⸗ gabe des Zinsfußes wollen innerhalb 10 Tagen an die Landarmenpflege eingereicht werden. Reutlingen, den 16. Februar 1893. 69457] Der Vorfitzende: Regierungs⸗Rath Hölldampf.
[65009]
* in Stuttgart, Tentral⸗Organ für Sammelwesen.
Sehr reichhaltig. Berichtet über Sammelobjecte aller Art. n. Auflage 3000. Erscheint wöchentlich. Vierteljährlich 2,50 ℳ Nonpareille⸗ Zeile 20 ₰. Einzelne Numsstern 50 ₰.
und Mitarbeiter gesucht.
Udo Beckert, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.
genten
[68880]
Uebersicht der Resultate des Geschäftsbetriebs der Nassauisch
Pos.
Nassauischen Sparkasse im Jahre 1892.
Bezeichnung.
Einnahme.
Ausgabe.
—
Verglichen die Einnahme mit der Ausgabe bleibt
Uebertrag aus 1891
ℳ
Einnahm in 1892
ℳ
e
₰
Zusammen
ℳ. ₰
Uebertrag aus 1891
ℳ ₰
Ende 1892 ein Mehrbetrag der
Einnahme Ausgabe ℳ ₰ ℳ
Ausgabe in 1892
ℳ
Zusammen
₰ ℳ ₰
.-
—
Schuldverschreibt
00o 2O 0edo
— —
S0 bdoS
Contocorrent mit
Darlehen zur Ablösun „ gegen Hypotheken 1 an Gemeinden un
en 11 Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.
von
E.
P. I“ II J. K. M
Bankhäusern ..
I. Nassauische Landesbank. Litt. W“
Reallasten
d Verbände .
der Reichsbank (Giro⸗Cto.)
der Nass. Sparkasse...
der ständischen Centralver⸗ walrisig. .. .
der Brandkasse .
dem Waisenfond
dem Landarmenfond.
dem Wegebaufond
der Hilfskasse
der Irren⸗Heilanstalt
dem Baufond derselben.
der Taubstummen⸗Anstalt
der Adolfstiftung ..
dem Rindvieh⸗Entschädi⸗
gungs⸗-Fond.
dem Plece⸗Gas chädigungs⸗
11“
dem Baufond der Corri⸗ genden⸗Anstalt . . ..
der Wilhelm⸗Augusta⸗ E114“
der Feuerwehr⸗Unter⸗ stützungskasse....
der Wegebau⸗Betriebs⸗ krankenkasse
.
Effecten.
dem Mel
iorationsfond.
Sonstige Einnahmen und Ausgaben 3
Asservate und Vorschußzahlungen .. Uebertrag der Mehr⸗Einnahmen auf das Conto der Landesbank. 1““ Vorzutragende Rückstände e1““; Uebertrag der Mehr⸗Ausgabe auf das Conto der Landesbank . . . ... Verwaltungskosten . . . . .. Uebertrag der Mehr⸗Ausgaben Conto der Landesbank... Bank⸗Immobilien ... Reservefond der Landesbank .. . .. Effecten des Reservefonds der Landesbank Special⸗Reservefond der Landesbank. Eigenes Vermögen der Landesbank MebI“
auf das
1 018 8129
6 298 438
“
4 600— 8 829 700 — 9 997 400 — 5 687 200,— 3750—
10 031 550 — 5 974 500—-
9 920 800 —- 3 254 500 —
1 085 88
180 472 92 440 801 64 33 598 44
407 334 20 17 275 95 28 37
8 83 80 4 614 26
621 38 036
1 708 128
42 520 ¼
3 367 237
219 681 3 902 466 8 137 507 2 212 883
1 938 062 1 182 302 172 479 172 103 2 541 956 68 447
85 702
53 886 5 086
2 111l:
675
6 671 2 654
3 441 169 197 275 891
463 5 781 759. 3 679 181
1 120 645 16 228
60 125 91 407
124 332 159 965
13 68 08 07 54 23
79 75 8-- 24 69
50
23 558 572
2 034
12 59
6 150— 4 600— 8 832 600— 9 997 400 — 5 687 200- 3 750—
10 034 100,—
5 974 500—
9 920 800— 9 081 000 — 42 520 26
3 367 237 219 681 62
3 902 46653 8 137 507 20
42⁄55 250 695,42
4 211 23313
3 298 769
2 118 535 1 623 103 206 077 172 103 2 949 290 85 723
85 730
53 886 5 170
6 725 1 205
4 062
6 715 *7
94 207 234/43 275 891/08
463/07
5 781 759 4 697 994
1 120 645
1 868 093
1 028 034 22
76 354 9 1215 739 9⸗ 708 121
23 558 6 870 473
107 455 74
390 679 28 64 608,19
610 236 1 003 184 281
385 218
6 150
3 400
8 740 900 9 997 400 5 528 500 300
9 877 950—- 5 923 400 9 811 100 9 081 000
1 200 *†
91 700
158 700 3 450 156 150 51 100 109 700
107 455
62 565 070 4 885 813 4 969 357 8 226 576- 1 896 978
1 890 369 1 347 133 161 632 172 103 2 798 585 40 576
85 603
53 886 5 391
1 200 91 700
158 700 3 450 156 150 51 100 109 700
6““
S
64 935
59 197 83 4 666 131 1 066 891 89 069
7 314 375
674 580 4 578 678 8 161 968 1 896 978
1 890 369 1 347 133 161 632 172 103 2 798 585 40 576 85 603
53 886 5 391
1401 790
228 166 275 970 44 445
150 705 45 146 126
6 149 2 664 88
2 314 40 183 534 36 262 545 58 — 83 5 785 94286 3 147 162 66
522 797 29 1 062 748 67 76 354 32
3 343 ¾
2 314
183 534 872 781
1 004 27
5 970 224 4 697 994 1 062 748
76 354
Eehg 1 748 ,— 23 700 — — — 596 89050 541/18 188 464 88
1 120 645 79°1 062 74867
215 739 93 215 739 8 385 218 868 075
709 136 50.
1868 093 8
385 218
— 1 868 075 5 958 803 431 — 202 533 62 —
159 954 709 136,50.
1 Summa II. Nassauische Sparkasse. „ 8 Pitt. B. Deposten Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit 8 Ee““ . 8 114A4“X“ Sesibarbe Dae8 Darlehen gegen Verpfändung von Hypotheken Cedirte Kauf⸗ und Steiggelder ..... Effecten. 111“““ Contocorrent mit der Landesbank. Sonstige Einnahmen und Ausgaben. und Vorschußzahlungen .. Uebertrag der Mehr⸗Einnahmen auf das b“““ Vorzutragende Rückstände
J1AX“X“ Mehr⸗Einnahmen auf das
ESodSSSOoOISSnEo⸗do
e m m
Uebertrag der Gewinn⸗Conto.. . . cc4“ Effecten des Reservefonds “ Special⸗Reserve zur Deckung von Cursverlusten Hebersbhse ausus8
Sparkasse⸗Einlagen Litt. A. . . 237 377 269
1 430 1842
64 944 858 08
74 900 260/98 21 337 45
130 304 137
67 121 26
72027618
10 332 673 1 666 282
796 014 1 355 631 474 106 1124 373
41 618 147 857
1 896 978 549
3 223 360 1 562 803
346 865 1 789
137 689 2 000
17 12
58 59 50 07 34
8 8 56 27
34 41
98
79 555
314 014
61 70
37 709 942 2 566 543
1 355 631 474 106 1 124 373
41 618 147 857
1 896 978 679
3 223 360 1 866 941
346 865 1 789 1 567 874
79 555 381 135
106969476 08[63 942 244
21 337 4 “ 796 014 58]16 599 698 2 323
1 343 435 07* 6 747 122 1 085 885
2 000 — 1 430 183 20
804 95 825
68 071
8 222 22
22222
366 057
41 891 245 ,34
52 50 322 607 65698 50 2 1135 986,34 70 323 694 63
— ——
105833489 74
—
8 040 730/87 1 246 975 94 7630 2 288 700— 1719 230— 462 281 —
1 099 074
89 776/69 723 193 59 2 212 883/46 100—
3 221 442 66 1 249 195,21
251 688,39 393 992 80 160
1 78781 139 667,50
8 040 730 87
1 246 975 94 76 30
18 888 398 48 4 043 034 10 558 106 — 2 442 509 79 1 318 136 29
157 848,55 116 230 9
7 470 316/19 — 7 322 4588 3 298 769 11 1 401 7906
100— I 3 229 6 30492 ’ 866 941,04 “
393 992 80 393 99280
1 789/41
29 669 212 04 1 319 567 16 — — 21 261 15 — —
18 092 383 0
2 687 40251 84 000—
346 8657¾ 1 567 874 26
79 555/61 32 833 34 ö
1 569 850 70 1567 850
348 302 62
1 Summa
Bemerkungen. 1) Die auf 386 057 ℳ betriebe der Nass. Landesbank im Jahre 1892 sind a. 159 965 ℳ 50 ₰ zur Crh heagg den gesetzlichen Stand von 3 % der 1892 auf Conto des Reserpefonds der Landesbank; b. 23 558 ℳ 12 Effecten der Landesbank und des Reservefonds beschlusses vom 21. März 1892; c. 202 533 ℳ 62 ₰ als die Communalstände stimmung zu treffen haben.
Der Reservefonds der Landesbank Ende 1892 betrug buchmäßig 1 708 128 ℳ 37 ₰; 3 % der Verbindlichkeiten der Landesbank Ende 1892 berechnen sich auf und mußten daher zur Erhöhung dieses Fonds auf 3 % den 1892 er Ueberschüssen auf
1 868 093 ℳ 87 ₰
der Verbindlichkeiten 159 965 ℳ 50 ₰ aus
30 100 441
48
23 504 162
99
24 A berechneten Ueberschüsse aus dem Geschäfts⸗
wie folgt gebucht worden:
Conto des Reservefonds der Landesbank überschrieben werden.
2) Die auf 224 881 ℳ 67 betriebe der Nass. Sparkasse im
a. 135 606 ℳ 17 ₰ zur Erhöhung des Reservefonds der
die nach Beschluß des Communal⸗Landtags vom Höhe von 5 % der Verbindlichkeiten der
Effecten der Sparkasse und des Reservefonds der 8 Wiesbad
8
28.
des Reservefonds der Landesbank auf erbindlichkeiten der Landesbank Ende
Nettogewinn lediglich infolge von Cursänderungen der — 1 der Landesbank auf Conto des Special⸗Reservefonds der Landesbank in Gemäßheit des Communal⸗Landtags⸗
Ueberschüsse (pos. I. 44 der Uebersicht), worüber gemäß § 7 des Bankgesetzes vom 25. Dezember 1869 Be⸗
berechneten Feberseeasf aus dem Geschäfts⸗
ahre 1892 sind wie folgt gebucht worden:
16 parkasse auf
März 1877 festgesetzte
parkasse Ende 1892;
b. 56 442 ℳ 16 ₰ Nettogewinn lediglich folgs von Cursänderungen der parkasse auf Conto des
Direction der Nass. Landesbank
53 604 604
lfenius.
30 068 306 34
a. der
Sparkasse,
mit 2007 ℳ 81 ₰ dem Reservefonds der Sparkasse. Der Special⸗Reserpefonds der berechnet sch Einrechnung des Betrages pos. 2 b. oben 9
ö“
S28 100 17535 557 706 78
3057 728 7255078 AC61Pö1’“
133 037 74897
Special⸗Reservefonds der Sparkasse in Gemäßheit des Communal⸗Landtags⸗ beschlusses vom 21. März 1892; ü c. 32 833 ℳ 34 ₰ als Ueberschüsse (pos. II. 19 der Uebersicht), morg die Communalstände gemäß § 28 des Bankgesetzes vom 25. Dezember 18 Bestimmung zu treffen haben. 8 Der Reservefonds der Sparkasse Ende 1892 betrug unter Einrechnung der diesem Fonds aus den 1891 er Ueberschüssen überwiesenen 2007 ℳ 81 ₰ 1. des im Jahre 1892 bei den Effecten des Reservefonds der Sparkasse erplen 8 effectiven Gewinns von 76 ℳ buchmäßig 1 432 268 ℳ 09 ₰; 5 % Fr c bindlichkeiten der Sparkasse Ende 1892 berechnen sich auf 1 567,874 A 18 und mußten daher zur Erhöhung dieses Fonds auf die statutarischen 5 % Verbindlichkeiten 135 606 ℳ 17 ₰ aus den 1892 er Ueberschüssen auf des Reservefonds der Sparkasse überschrieben werden. 3) Die aus dem Geschäftsbetriebe im Jahre 1891 erzielten nebessös Nass. Landesbank im Betrage von 339 635 ℳ 53 ₰ Fsen Beschluß des Communal⸗Landtags vom 23. März 1892 der ständischen allgemei Verwaltung überwiesen worden; b. der Nass. Sparkasse im n worden 12 000 ℳ der ftaͤndischen all Verwaltung mit 42 ℳ der ständischen allgemeinen Verwaltung, mit 23 113 ℳ 45 ₰ dem neu gebildeten Special⸗Reservefonds de
Conto
e:
ind nach
Betrage von 67 121 ℳ 26 ₰ sind über⸗
. it hiernach und 8 555 ℳ 61 ₰
nde 1892 au
n Landesbank und der 8
Abpolda.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muste enthalten sind, erscheint auch in einem
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü Berlin auch durch die Königliche Expedition des De atschen Reichs⸗ und Knch alhe Postsztgftalte, sgr
Preußischen Staats⸗
besonderen Blatt unter dem Titel
1893.
sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
für das Deutsche Reich. ar. 424,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl ich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 12 . und 12 R.
ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
n [69267] uenburg i. Pomm. Bekanntmachung.
Im Jahre 1893 werden in Abänderung unserer Bekanntmachungen vom 12. und 13. Dezember 1892 veröffentlicht werden:
Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und außerdem die in das Handelsregister durch die Berliner Börsen⸗ zeitung und die Danziger Zeitung, und die in das Genossenschaftsregister durch die Danziger Zeitung und das Lauenburger Kreis⸗ und Localblatt, für kleinere Genossenschaften neben dem Reichs⸗Anzeiger nur durch das Lauenburger Kreis⸗ und Localblatt.
Die Registergeschäfte werden durch den Amts⸗ gerichts⸗Rath Reetsch unter Mitwirkung des Gerichts⸗ secretärs Scheidemantel erledigt werden.
Lauenburg i. Pomm., den 8. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Meisenheim. Bekanntmachung. [69268]
Unter theilweiser Abänderung der dieseitigen Be⸗ kanntmachung vom 5. Dezember 1892, betr. die Ver⸗ öffentlichung aus den Registern des Amtsgerichts wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Eintragungen in das Genossenschaftsregister bei kleinen Genossenschaften außer durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger durch den zu Meisenheim rscheinenden Allgemeinen Anzeiger oder durch den zu Kreuznach erscheinenden General⸗Anzeiger erfolgen, je nachdem sich der Sitz der Genossenschaft in den Bürgermeistereien Meisenheim und Becherbach oder Meddersheim befindet.
Meisenheim, 2. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[69044] Die Eintragungen in unser Genossen⸗ im Jahre 1893 werden bekannt
Selters. schaftsregister gemacht
a. im Reichs⸗Anzeiger, “
b. im Amtsblatt der Regierung
c. im „Rheinischen Kurier“. 6 Eintragungen bezüglich kleinerer Genossenschaften werden außer dem Reichs⸗Anzeiger nur in dem „Kreisblatt für den Unterwesterwald“ bekannt ge⸗ macht. Selters, den 13. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Fandels⸗Negister.
zu Wiesbaden,
G Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften
und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa chsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [68991]
Aachen. Bei Nr. 2025 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A & B. de Booy“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ elöst. Der Kaufmann Alphons de Booy in Aachen se das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Unter Nr. 4826 des Firmenregisters wurde die n „A & B. de Booy“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Alphons de Booy zu Aachen eingetragen.
Die unter Nr. 1488 des Procurenregisters für die Firma „A & B. de Booy“ dem Kaufmann Franz Herren in Aachen ertheilte Procura bleibt bestehen.
Aachen, den 11. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[68992] Aachen. Unter Nr. 2110 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kouertz & Kerres“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. 3 85 Die Gesellschafter sind die Baumaterialienhändler August Konertz zu Aachen und Leo Kerres zu Astenet. ie Gesellschaft hats am 1. Januar 1893 be⸗
gonnen.
Aachen, den 11. Februar 1893.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. [68989]
Anchen. Unter Nr. 1580 des Procurenregisters wurde die dem Johannes Schumacher in Aachen
8 8 die Firma „Heinr. Küppers“ daselbst ertheilte
rocura Fitt trZif Aachen, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachung. [68993] Im diesseitigen Handelsregister 8 zufolge Be⸗ lusses vom p. dieses Monats folgende Einträge
hewirkt worden:
I. Fol. 25 Bd. I. Firma A. Weber in Apolda: a. Frau Amalie Henriette Weber in Apolda ist als Inhaberin der Firma ausgeschieden, b. Karl Weber jun., Verleger in Apolda, ist Inhaber der Firma, Procurist durch
II. Fol. 260 Bd. I. Firma Franz Gebhardt daselbst:
a. Johann Christian Franz Gebhardt in Apolda ist als Inhaber durch den Tod ausgeschieden,
b. der Lithograph Eduard Louis Gebhardt in Apolda ist Inhaber der Firma.
III. Fol. 720 Bd. II. Firma E. Rempel da⸗ selbst:
a. der Restaurateur Hermann Eduard Rempel in Apolda ist durch den Tod als Inhaber ausgeschieden,
b. die verwittwete Frau Louise Therese Rempel, geb. Enderlein, daselbst, ist Inhaberin der Firma.
IV. Fol. 765 Bd. II. die Firma
in Apolda ist erloschen.
Apolda, den 9. Februar 1893. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Berlin. Handelsregister 1s769434] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1893 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund der im Handelsregister von Frankfurt am Main befind⸗ lichen Eintragung vom 5. Januar 1893 unter Nr. 4234, woselbst die Aetiengesellschaft in Firma:
Mitteldeutsche Creditbank mit dem Sitze zu Frankfurt am Main und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Otto Speyer ist als solches ausgeschieden.
Dem Max Schorr zu Meiningen und dem Richard Speyer zu Frankfurt am Main ist für die vorbezeichnete Actiengesellschaft dergestalt Collectip⸗ procura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen und in dieser Gemeinschaft auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten. 1
Dies ist auf Grund der im Handelsregister von Frankfurt am Main befindlichen Eintragung vom 28. Dezember 1892 unter Nr. 9775 bezw. 9776 unseres Procurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 16. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Mila.
Rerlin. Handelsregister 169433] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 655, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Giesecke & Hiller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
etragen: 3
8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Frau Louise Giesecke, geborene Schmidt,
zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗
veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 335
des Firmenregisters. 1
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 24 335 die Handlung in Firma:
Giesecke & Hiller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Handelsfrau Louise Giesecke, geborene Schmidt, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 417, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Calberla, Fitz & Consorten mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
der Betheiligten aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Fe⸗ bruar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 1 1
Mannheim & Wolff (Geschäftslocal: Brüderstraße 13) sinde: der Kaufmann Ludwig Mannheim und der Kaufmann Adolf Wolff, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 930 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 462, woselbst die Handlung in Firma:
Chemische Fabrik von Max Jasper mit dem Sitze zu Bernau i. Mark und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgegeben und die Firma deshalb hier gelöscht.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin “
unter Nr. 24 336 die Firmmgaa:M:M
Julius Blanke (Geschäftslocal: Gubenerstraße 59 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hermann Emil Blanke zu Berlin, unter Nr. 24 337 die Firma: Richard Jänckner (Geschäftslocal: Alexanderstr.
CI111
c. Karl Weber daselbst ist als den Tod ausgeschieden.
—
—,
Salzmann
unter
ein⸗
69) und als
deren Inhaber der Kaufmann Andreas Friedrich Richard Jänckner zu Berlin, unter Nr. 24 338 die Firma: Carl Pantzer (Geschäftslocal: Friedenstr. 93, Hof part.) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Pantzer zu Berlin, unter Nr. 24 339 die Firma: Ernst Woith (Geschäftslocal: Frankfurter Allee 32) und als deren Inhaber der Wildhändler Karl Heinrich Ernst Woith zu Berlin, 8 unter Nr. 24 340 die Firma: Otto Ransleben (Geschäftslocal: Badstraße 57) und als deren Inhaber der Baumaterialienhändler Wilhelm Carl Otto Ransleben zu Berlin, unter Nr. 24 341 die Firma: Rud. Brause ““ (Geschäftslocal: Görlitzer Bahnhof Hauptgebäude, Wienerstr. 599b) und als deren Inhaber der Kistenfabrikant Rudolph Wilhelm Albrecht Brause in Berlin, unter Nr. 24 342 die Firma: A. Friese (Geschäftslocal: Haidestraße 35) und als deren Inhaber der Holz⸗ und Kohlenhändler Friedrich August Friese zu Berlin, “ unter Nr. 24 343 die Firma: Albert Dreyfuß (Geschäftslocal: Münzstraße 17) und als deren der Uhrenhändler Albert Dreyfuß zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2708 die Firma Louis Badt. Firmenregister Nr. 16 712 die Firma: R. Nawrath. Firmenregister Nr. 18 726 die Firma: D. Salomon. Firmenregister Nr. 20 433 die Firma: Ludwig Hausdorff. Berlin, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Philippi
8
88
1““
8
Braunschweig. Bei der im hiesigen Handels⸗ register Band I. Seite 292 verzeichneten Firma:
Joh. Heinr. Meyer
(Buchdruckerei und Verlags⸗Buchhandlung) ist heute vermerkt, daß laut Anmeldung vom gestrigen Tage seit dem 1. Februar cr. der bisherige Mitgesell⸗ schafter, Buchhändler Friedrich Euler hierselbst aus⸗ eschieden, dagegen der Buchhändler Heinrich Kleucker Fierselbst mit demselben Tage als neuer Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Braunschweig, 15. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Cassel. Handelsregister. [69010] Nr. 1724. Firma Oscar Füllgrabe in Cassel: Die Firma Oscar Füllgrabe in Cassel —
Inhaber Kaufmann Oscar Füllgrabe in Cassel —
hat in Oberkaufungen unter gleicher Firma eine
Zweigniederlassung errichtet.
Laut Anmeldung vom 23. Januar 1893 einge⸗
tragen am 7. Februar 1893. Cassel, den 7. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[69219]
Charlottenburg. Bei der in unserem Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 203 eingetragenen Actien⸗ gesellschaft in Firma „Terraingesellschaft Stadt⸗ bahnhof Charlottenburg“ ist heute vermerkt worden, daß zum Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder der Kaufmann Anton Borgmeier zu Berlin bestellt ist. Charlottenburg, den 13. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. .“
Damme. Amtsgericht Damme. [69220] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen Seite 34 Nr. 66 zur Firma: H. Thamann, itz Neuenkirchen: 8 2) Der Inhaber Heinrich Thamann ist verstorben und ist das Geschäft durch Erbschaft und Uebertragung auf den Sohn, Kaufmann Bernard Thamann in Neuenkirchen über⸗ gegangen. Damme, 1893, Februar 11. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreymborg.
Danzig. Bekanntmachung. 88 „In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 185 die Firma C. H. Danziger zu Danzig und als deren Inhaberin Frau Anna Therese Richter, ver⸗ wittwete Danziger, geb. Beyer, ebenda eingetragen worden. 1
Danzig, den 27. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. X
Danzig. Bekauntmachung. 69222] In unserm Register zur Ausschließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 595 vermerkt: Der Kaufmann Johannes Harms zu Danzig hat für seine Ehe mit Miranda, geb. Barg, durch Vertrag vom 24. Novemb 8 ie Ge⸗
“
meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe eingebracht oder während derselben durch Erbschaft, Glücksfälle oder sonst erworben hat bezw. erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. X
Danzig. Bekanntmachung. 169221] In unfer Procurenregister ist heute unter Nr. 877 eingetragen, daß der Frau Anna Marie Hybbeneth, geb. Triebler, zu Danzig für die hiesige, im Firmen⸗ register unter Nr. 1628 eingetragene Firma John Hybbeneth Procura ertheilt ist. Danzig, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht
[69224]
Dortmund. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 1573 die Firma Isaac Baum und als deren
Inhaber der Viehhändler Isaac Baum zu’ Dort⸗ mund heute eingetragen.
Dortmund, den 13. Februar 1893. *
Königliches Amtsgericht. 8 ia ———— 8
Düsseldorf. Bekanntmachung. [68997] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1616 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Brilon⸗Thülener Kalkspat Gruben⸗ u. Mühlenwerke Ph. Fuchs & Kemper mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 8 1) Pbülipp Fuchs, Bauunternehmer zu Düssel⸗ orf, 2) Heinrich Kemper, Landwirth zu Nehden. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1893 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Düsseldorf, den 9 Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. [68996] Die Firma „Düsseldorfer Cravattenfabrik J. Carten“ hierselbst ist erloschen. Dies wurde heute unter Nr. 2913 des Firmen⸗ registers eingetragen. Düsseldorf, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [68995]
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1505 — offene Handelsgesellschaft in Firma „Breuer & Sentinger“ in Liquidation — Folgendes eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt, die dem Privat⸗ secretär Ludwig Ruthenbeck ertheilte Vollmacht und die Firma demnach erloschen.
Düsseldorf, den 9. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Euskirchen. Bekanntmachung. [69225]
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 27 ein⸗
getragene Firma „H. Müller“”“ mit dem Sitze in Euskirchen ist heute gelöscht worden. Euskirchen, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. [69227] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 96 ein⸗ getragene Firma „Casimir Baum Sohn“ mit dem Sitze in Euskirchen ist heute gelöscht worden Euskirchen, 11. Februar 1893. “ Königliches Amtsgericht. Euskirchen. Bekanntmachung. [69226] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 56 ein⸗ getragene Firma „Friedrich Wilhelm Axer“ mit dem Sitze in Kommern ist heute gelöscht word Euskirchen, 11. Februar 1893. G Königliches Amtsgericht. Flensburg. Bekanntmachung. [69001] Bei Nr. 161 des Procurenregisters, woselbst der Buchdrucker Carl Johann Martin Möller als Pro⸗ curist der Firma:
8 „C. K. Thillerup“ in Fleusburg eingetragen steht, getragen:
„Die Procura ist erloschen“. Flensburg, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
ist heute ein⸗
5
Flensburg. Bekanntmachung. [68998 I. In das Firmenregister ist bei Nr. 536, woselb die hiesige FirmaW!]!. „C. K. Thillerup“
und als deren Inhaber der Buchdrucker und Zeitungsverleger Carl Knud Thillerup hieselbst ein⸗ etragen steht, heute eingetragen worden, daß das Buchdruckerei⸗ und Zeitungsverlagsgeschäft durch Ver⸗ trag auf die Buchdrucker Carl Johann Martin Möller und Marx Peter Christian Rasmussen in Flensburg übergegangen ist, welche dasselbe unter
der Firma: „Möller & Rasmussen, “ C. K. Thillerup Nachf.“ fortführen werden; vergleiche Nr. 306 des Ge schaftsregisters. 8 II. Die Gesellschafter der unter der Firma „Möller & Rasmussen, E. K. Thillerup Nachf.“ zu Flensburg am 1. Januar 1893 begonnenen
8