Enntscheidungen des Reichsgerichts. .ach B Fe 8 beniafet 1 .n. 82 „H. r “ Verkehrs⸗Anstalten. ““ Ihereung von Wassent, eh in großeren Ne eh ich dbeeche heshe de Anse eeee.“— igen Firma Li Nach einer Meldung der „Köln. Ztg. beschloß die gesten; zolpftichtis Und, in zoklfreier Menge aus dem Auslande, nicht “ befinde d. Ztg.“ geschrieben: In⸗ Foln abgehaltene Conferen; 1s. dec es ssch nig “¹ auf der Zollstraße, sondern auf einem Nebenwege, enthält, nach folge der Einstellung der städtischen Nothst erdg. (Erb⸗ Arbeiten linien⸗Verbandes, von einer Wiederaufnahme der Beförderung einem Urtheil des Reichsgerichts, 1v. Strafsenats, vom 22/29. No“ im Bürgerpark veranstalteten die 300 plötzlich Entlassenen am ben. g Sehege und in der dritten Klasse nur Ameri⸗
vember 1892, keine Zollcontravention. EW b 1 g demonstrative Aufzüge und Ansammlungen in der Stadt, . G 6 “ 8 namentlich vor dem Stadthause. Im Bürgerpark selbst, und zwar Llo 1“ B.) „Norddeutscher ““ an der sumpfigften unzugänglichsten Stelle, hatten die Arbeitslosen it an ie Feöbruar üerneheis eeüen ne b 1 Be rlin, Sonnabend, den 18. Februar e“, nach Australien bestimmt, 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8g. “ — ——x
n
nR.
8 Stntistik und Volkswirthschaft. se nur geringe Mühe, die Menge zu zerstreuen. b 1 e.ne e ili I 2 ne. eeee haben, wis der Borwärts mittheilt, ie Former ist am 17. Heecer Nachmittags in assbergen hgsssncen. 2. Aufgebote, Zustellun 88 1“.“ “ Lage der Textilindustrie “ In to b gorwe „ . b 2 gebote, imgen u. dergl. 2 8 2 2 : 18 8 5 3 „ a 4. e ⸗ 5 ng n, Ve 8 1 2. 8 2 . F 2 9. - S⸗ 1 U 44
statten die außerordentlich billigen Rohmaterialpreise und der endlich der Wiener „Presse“ selegraphisch aus Prag berichtet: Die drei Mannigfaltiges. G 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
um Durchbruch kommende wirkliche Bedarf in billigen Kleidungs⸗ . 6 G 8 11.“ 2.— 2 2. stücken Seit einigen Monaten hat sich in den Kunstwoll. Spinneresen 1““ Kha. Fürgserang Wir veröffentlichen nachstehenden 1 0) Untersuchungs⸗Sachen. Vyermittags ““ vor dem unter⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere und ⸗Webereien eine derartige Masse an I daß mit 1e dis Cleiche Tagesordnang. Zwe des ihlossen ö 8 Anfvnu f 4 3 [69435] Steckbriefs⸗Erneuerung. Friedrichstraße 13, Hof Flac tsstele 8 Zuschlags wird am 14. April 1893, Mittags d 3 oöö- Herwencfng, hacbe den während zweier Jahre angesammelten Vorräthen allenthalben F Resolutionen, die auch von der dritten angenommen werden dürfte: für die Nothleidenden auf der Insel Zante. Der hinter den Schneidermeister Nepomuk Szy⸗ versteigert werden. Has Grundstück ift 6 g 12 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, kehrenden Hebungen oder Kosten, spatestens im Ver Ein furchtbares Schicksal hat das blühende, volkreiche Zante, die manski aus Potsdam unter dem 13. April 1886 Fläche von 5 a 26 am mit 7700 ℳ Nutz e11““ b steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe uͤtzungs⸗ Berlin, den 10. Februar 1893. von Geboten anzumelden und, falls der 5.eee
räumt worden ist und der Bedarf nur mit Anspannung aller Kräfte b. 4 1. 1 Bedingungslose Arbeitsaufnahme auf allen Schächten bei der Freitags⸗ rcht hg b 2 üsdan gslos f f chäch Freitags Perle der ionischen Inseln, jäh betroffen. Seit der ersten Nacht erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus Königliches Amtsgericht 1 1 Ge 1 1 der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Süa deser pricht, hen, Shas laubhaft zu 1“ hen, g ieselber hte
gedeckt werden kann. B0, „ 1 1 1 — icht; tsend er Deputatio t . 8 . 4
Gin Londo Statistik über A t X““ “ Bitt, h Petafion t en enche ge ze⸗ dieses Monats haben wiederholte gewaltige Erderschütterungen die Potsdam, den 13. Februar 1893. ine Lon .“ 8 1 8 5 Armuth un zunehmen. Bei Nichtwillfahrung der Bitte allgemeiner Strike nach Stadt und zahlreiche Dörfer in Trümmer gelegt. Gegen 40.000 Königliche Staatsanwaltschaft. blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ ung des 1 gretg. vorhergegangener gesetzmäßiger vierzehntägiger Kündigung; Entsendung Menschen sind ohne Obdach, ohne Habe, ohne Nahrung. Todte und — stück betreffende Nachweifungen, sowie besondere 169559] Zwangsversteigerun . sten Gebots nicht berücksichtigt werden un bei Verwundete liegen zwischen den Ruinen; Angst und Noth lähmt Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei Im Wege der Zwangsv 8 des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten [69430] Bekanntmachung. ebenda, Zimmeer 41, eingeseh gschreiberei, ege der Zwangsbollstreckung soll das im Ansprüche im R. Sger rüchsichtigten - jeingesehen werden Alle Real⸗ Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise welche das nEig „ gve üre “ 1 Figenth es Grundstücks bean⸗
2 ; 8 9 ee † 8 4 . ; ; † Ein hochherziger Engländer Khares.Mäs.. Micht 88 g einer Deputation an den Bezirkshauptmann, um seine Einflußnahme alles Volk S W — . Durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts von berechti er f je ni s . 1 sen Amt Ftigten werden aufgefordert, die nicht von selbst Niederbarnim Band 81 Blatt Nr. 3408 auf den; f rt, rich — 3 Band 81 2 .3408 auf den Namen spruchen f 5 8 „werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗
82 8258
vechsehn wit den ee der He⸗ auf die Werksleitungen zu erbitten, damit diese mit weiteren . “ he en ber gnhe Arbeiter⸗Entlassungen und Kündigungen einhalten; ferner die Bitte „⸗ In Griechenland haben Regierung und Bevölkerung zur Unter⸗ bente ist das im Deutschen Reic gerich 8886 die Berichte 8. Fetveee⸗ Polizen der ftedtischen Armen⸗ an den Bezirkshauptmann, mit der Abschiebung der entlassenen Ar⸗ stüpang des Htöt e debenas gößteg Seßß 8 Sg ber hen 16“ Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ des Putzmeisters Franz Flohr zu Berlin eingetragene, i b verwaltung und der Stadtmissionare wohlthätiger Stiftungen di beiter zu warten, damit sie sich in anderen Schächten Arbeit suchen stehen wir vor einem Unglück, dessen Größe über die Leistungsfähigkeit . de Retut Lubdehie Eis handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur der Straße 51 (angeblich Prinz Eu enstraße Nr. 18 86 steigerungstermins die Einstellung des Verf fan 8 te ötr⸗ 8 n 5 sionin b ohlthä⸗ seer Sg”G b 5 können. — Letzterer Bitte willfahrend, wurden die zur Abschiebung des kleinen Griechenland hinausragt und die Menschenliebe, die keine 27 ) Mii 1⁸ Fbrn en’ b udwig Göhry, geboren am Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht legene Grundstück am 13 A vri 1893, 8. hbe. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zus das erste uverle sige Material sei Arbeitslosi keit in bestimmten Arbeiter in Freiheit gesetzt. Ländergrenzen kennt, zur Hilfe ruft. — 8 “ 1“ zervorging, insbesondere derartige Forderungen von tags 10 Uhr, vor dem S. das Kaufgeld in Bezug auf den Anf an soci inthei zlk Tage: Dem drohenden Ausstand von etwa hunderttausend mit rascher, we tiger Hilfe den Tausenden von Nothleidenden bei⸗ 899 rutzenhausen, Kosten, spätestens im Versteigerungstermin v lügel C., E Sor r. 13, Hof, Ertheilung des Zuschlags wird 2 seriglen “ der Londoner Bevölkerung in folgende acht . scbi ee 9 g⸗Arbeit 98 ist durch eine zütliche “ g. ustehen, die ihre Hände flehend uns entgegenstrecken. 9 111 898 Aufenthaltsort à. ufforderung zur Abgabe von Geboten Vie geden Füigeherzaftid sc 1 111““ .“ Rachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichts Begfrang. Die niedrigste Klasse; umfaßt Tagediebe, die gelegent⸗ benebe se seh ⸗ b nach beweglicher Scala um verbesee 1114““ “ hFrenge gee Militär⸗S getbuchs Rretlen 1“ 88 Galchtn lebehesbende tunhc Vüden richt, Fichervon 3 a 20 qm zur Grundsteuer, . “ b 822 den. lich arbeiten, meist aber von Verbrechen leben. 4 he erhöbt gder Ferabgesett werben können,. .. Berli 1 Fen der dieselben moglicherweise auf Grund des § 248 elben bei F zu machen, widrigenfalls die, Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Auszug aus önigliches Amcerricht 1 Abther lich e ee „sehr arme“ Bevölkerung; Leute mit gelegent⸗ land, Berlin, ö 1 6 8 für Zante Mälhtär Sttaf Gzerichtsorännng tresfenden vhald r 6 Hech haatlann der ezaifan gehets icht “ aböglantiste Abschrift 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. chaäasedgrsn 8 1 und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt geldes ge ie berücksichtigten E““ tts, etwaige Abschätzungen und andere “ 8 ; ; 36 ; &1,419;51 8 Frbyri in b Ferlayrens mit Beschlag gt geldes gegen die berücksichtigten Anspri⸗ de das Gr 8. 1 1 Seess e mit unregelmäßigem Verdienst. 8 vIö“ 8 6; tati stischen Amss der Stadt B erlin Bernhard Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen. worden, was in Gemäßheit des § 326 Stras⸗Prozeß⸗ urücktreten. “ “ be gche dnegäng, bef Gpensdnic beresende Rhrasnne, S ö e “ Arbeiter mit regelmäßigem, aber niedrigem Verdlenst. sind bei den hiesigen Standesämtern in der oche vom 5. Februar General⸗Konsul Adelssen. Professor Dr. Fr. Adler. Professor ordnung mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, Grundstücks beanspruchen, werden aufgefor LCE“ gungen können in der Gerichts⸗ In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse Hieselbst, e E: Arbeiter mit “ em Durchschnittsverdienst. bis incl. 11. Februar cr. zur Anmeldung gekommen: 1194 Ehe⸗ Carl Becker. Professor Reinhold Begas. Geh. Commerzien⸗ daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten Schluß des Ferx 111“ por ö erei Zimmer Nr. 42, eingesehen Gläubigerin, wider den Werkführer Heinrich Iklen⸗ e F: Die besser bezahlte Arbeiterklasse. schließungen, 987 Lebendgeborene, 39 Todtgeborene, 606 Sterbefälle. Rath G. von Bleichröder. Professor Dr. Conze. Professor über sein mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Fehlußr de herbeizuführen wedt ie fein ellung des 8 icht Realberechtigten werden aufgefordert, burg zu Braunschweig, Schuldner, nen Zlaen e G: Der untere Mittelstand. . Dr. Ernst Curtius. Eduard Engel. Professor Dr. Albert Veröffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegen⸗ folgtem Zuschlag das Kaufgeld kigenha s nach er⸗ fprüch 1b ve. selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ elder zc. wird der auf den 22. F 8* e H: Der obere Mittelstand und alles, was darüber steht. Handel und Gewerbe Eulenburg. Carl Emil Franzos. Eugen Gutmann, über nichtig sind. hensre an bie Stelle de 11“4““ deren. Vorhandensein oder Betrag aus Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Ge SHerc 2 “ Director der Dresdner Bank. Fürst von Hatzfeldt⸗Trachen⸗ Sulz u. W., den 13. Februar 1893. rthct über die Ertheilung des Zuschlags wird 1n “ He der Eintragung des ““ Termin zur Zwangsversteigerung des sub ondoner Bevölkerung in Dem Aufsichtsrath der Chemischen Fabrik auf Actien berg. Professor Dr. J. Hirschberg. Dr. Koch, Präsident der Kaiserliches Amtsgericht. 22. April 1893, Nachmittags 12 ½8 Uhr, an derartige ennare ng, insbesondere 2 dit Zub 41 zu Leiferde belegenen Anbauerwesens Reichsbank. von Köller, Präsident des Hauses der Abgeordneten. “ enhorst. Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. 1 kehrenden Hebungen oder Kosten L ne herr encccn2e Feb 1893 Se . erli de 9 881 ¹ 88 5 1 1 ber s. IM, 2 ⸗ „ . ruar . glaubigt Berlin, den 8. Februar 1893. steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Hen. Amtsgericht. Ribbentrop.
Kla
Nach den bisher bekannt gewordenen der Booth'schen
1 Fere bech sich nun die folgender Weise auf diese acht Klassen: vorm. E. Schering) erstattete der Vorstand durch Vorlage der
G ch 9), erf s ch Porlage Dr. Langerhans, Stadtverordneten⸗Vorsteher. von Levetzowm, “ 1 8 lin,
er Amtsgerichts⸗Secreträr: (L. S.) Riediger. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. von Geboten anzumelden und, falls der betreibende
Es gehören zur Bilanz, di Prüfung iso 9 Bericht üb Klasse Anzahl In Proc. Bilaeg, eenfch der Shae en “ . Präsident des Reichstags. Dr. E. Magnus, Director der National⸗ A. ansend 1“ 37 610 daher arme General⸗Waaren⸗Conto einen Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlust- bank für⸗ Deutschland. Franz von Mendelssohn. General⸗ “ Gläubiger widerspricht, dem Gerichte gl. B. („sehr arm) 316 834 Bevölkerung Conto in Höhe von 1 820 615 ℳ auf, gegenüber, 1 250 962 ℳ in Konsul E. Russell, Director der Disconto⸗Gesellschaft. R. Sie⸗ [69630] 1 machen, widrigenfalls biefelben Bhethe ehhafttn . 8 fhnt 5 (avn 18 as 938 293 2 30,7 %. 1891, somit in 1892 mehr 569 652 ℳ EEö1ö““ (einschließlich- mering. Friedrich Spielhagen. Otto. Fü rst zu Stol⸗ Kgl. Staatsanwaltschaft Tübingen. [69563] Zwangsversteigerung. geringsten Gebots nicht berueehtlet Merder e⸗ bei Au 2. und F. (der auskömmlich 88 1 daher in aus⸗ Abschreibungen) hob sich von 673 411 ℳ in 1891 auf 1 242 726 ℳ berg „Wernigerode. Geheimer CommerzienRath Eduard Durch Beschluß der Strafkammer des Kgl. Land⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigte Es ist das Aufgebot folgender b 8 bezahlte Arbeiterstand) . 2 166 503 kömmlichen in 1892, somit um 574 315 ℳ Der Aufsichtsrath beschloß die Vor⸗ Veit. Professor Dr. Rudolf Virchow. von Wedel, Minister gerichts Tübingen vom 6. Februar 1893 ist die durch Grundbuche von Tempelhof Band 11 Nr. 498 auf Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen 5 1) der Schuldverschreibung der Preusth z. und H. (Mittelstand und “ Verhältnissen nahme von Abschreibungen in Höhe von 399 156 ℳ, welche Summe des Königlichen Hauses. Anton von Wer ner. Kammergerichts⸗ Uirtheil vom 20. März 1886 verfügte Beschläaane me den Namen der Ehefrau des Kaufmanns Graetzer, das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen werden Staats⸗Anleihe von 1862 Litt. C. alles, was darüber steht) 2749 930 69,3 % Phenüber den in 1891 zur Abschreibung gebrachten 118346 ℳ eine Rath Ernst Wichert. Ernst von⸗ Wildenbruch. Zelle, des Vermoͤgens des J. W. Fromm von Pfrondorf Henriette, geb. Hirsch, hier, eingetragene, in der aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins über 200 Thlr. = 600 ℳ — Summa . 4 209 170 ifferenz von 280 810 ℳ ergiebt. Der Generalversammlung soll die Ober⸗Bürgermeister. wieder aufgehoben worden. Teltowerstraße Nr. 47/48 belegene Grundstück am die Einstellung des Verfahrens zerbeizuführen 8 von der Wittwe des Regierungs Serxetäns In öffentlichen Anstalten .. 99 830 Vertheilung einer Dividende von 20 % (gegenüber 13 % für 1891) in 88 ö“ C“ 1 Den 15. “ 1893. “ 21. April 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in ga. D. Bromberg, Friederike, geb. Krent, bevölke — v79oöbn 8 Vorschlag gebracht werden. Das greße Festmahl, welches die Berliner medizinische ilfs⸗Staatsanwalt ) 8 dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Bezug auf den Anspr n Sdie Stelle des in Stralsund; Gesammtbevölkerung . 4 309 000 Vorschlag gebr 8 8 b 8 1 8 5 aatsanwalt Mayr. ee Vericht, htsstelle, Neue Bezug in Anspruch an die Stelle des Grund⸗ 9 I e.-v.he-2—22 Unter Einrechnung der zu einem großen Theil den ärmeren Volks⸗ — Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt Gesellschaft gestern im Monopol⸗Hotel veranstaltet hatte, galt 1 3 Triedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, stücks tritt. Das ÜUrtheil über die Ertheilung 2) der Schuldverschreibungen der consolidirten klassen angehörigen Insassen öffentlicher Anstalten würde nach der berichtet die SSchl. Ztg.“: Auf dem oberschlesischen Eisenmarkt Ibö“ der Mitie de ahne heß saß d 1e lü69629] Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück, des Zuschlags wird am 13. April 1893 4 Procentigen Preußischen Staats⸗Anlerhe von Berechnung von Bookh die arme Bevölkerung sogar 32,1 %, die so⸗ verflossener Woche eine Aenderung nicht eingetreten. Es scheint Medizinal⸗Rath Profess⸗ Dr. Hirsch zwischen dem Virchow 6 Kgl. Staatsanwaltse 1.““ S 35 a 65 dm groß ist, ist mit 40 110 ℳ Nachmittags 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle wie 1880 e Nrn. 123159, 151348 mnd genannte auskömmliche Bevölkerung Londons 67,9 % ausmachen. Daß jedoch, als wollte sich mit dem Herannahen des Frühlings allmählich Universität, Geheimem Medizinal⸗Rath Professor. ee e Durch Beschluß der Sükesgaett Tübingen. . kutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug] oben, verkündet werden. 151349 über je 1000 ℳ diesen Ergebnissen in England ein wissenschaftlicher Werth beigelegt ein Umschwung zum Besseren vollziehen; ein Gleiches wird auch aus dem Vertreter der Akademie, Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath Pref sor B gerichts rn Wfesruß. 8 askammer des Kgl. Land⸗ bns der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ Berlin, den 11. Februar 1893. dem pensionirten Haupt⸗Steueramts⸗ wird, ist daraus ersichtlich, daß Booth jüngst unter allgemeinstem dem Süden und Westen Deutschlands berichtet. Man nimmt an, Dr. du Bois⸗Reymond. Zur Linken des Professors Virchow etheil wmh 19⸗ — “ 1893 ist die durch buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Diener Ganser in Burbach bei Saamr⸗ Beifall zum Director der „Royal Statistical Society“ und in diesen daß ein weiteres Weichen der 1 die gegenwärtig für die hatte. der zweite Jubilar, Geheime M.h. Professor nahme des Vermöge 1. verfügte Beschlag⸗ Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere eteslcke. 3) d brücken: 8 Tagen zum Mitglied der Regierungs⸗Commission zum Studium der meisten Werke Oberschlesiens nur verlustbringend sind, nicht mehr zu Dr. Henoch, zur Rechten du Bois' hatten die Jubilare Dr. “ Vün Bodelshausen O A-—Ronte Georg Schweikert Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei 956 1 4 3) der Preußischen Staats⸗Schuldscheine von Alters . erwarten steht, und daß die Händler, die bisher eine nicht ungerecht⸗ hans und Dr. S. Neumann Platz genommen. Der hausen, O.⸗A. Rottenburg, wieder auf⸗ ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. [695611 Zwangsversteigerung. 1842 Litt. G. Nr. 43121 über 50 Thaler staatlichen Altersversorgung gewählt worden ist. — G G gehoben word IyrI. .; r 117 8 — 8 fertigte Zurückhaltung beobachtet und einen großen Theil des Bedarfs fünfte, der sechzigiährige Doctorjubilar Geheime Rath Dr. Reich war Den 1502 eh. 189 Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von ,m Wege der Zwangsvollstreckung soll das im und Litt. H. Nr. 43467 über 25 Thaler Japans Bevölkerung am Schlusse des Jahres 1891. von ihren Lägern gedeckt haben, jetzt an die Complettirung der durch Unwohlsein am Erscheinen behindert. Nach dem Hoch auf Seine 8 Fehtuar. selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Grundbuch⸗ von den Umgebungen Berlins im Kreise von dem Kaufmann Rud. Gauer in Tüötzen Nach einigen in der japanischen Staatszeitung im Herbst v. J. Läger denken können. Auch die Eröffnung der Schiffahrt dürfte Majestät den Kaiser, das der Geheime Medizinal⸗Rath von Berg⸗ ilfs⸗Staatsanwalt Mayr. deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ ö Band 83 Blatt Nr. 3458 auf den 8 (Sstpr.) veröffenklichten statistischen Uebersichten betrug, wie in Hem Artifer] lebend wirken und bereits früher specificirte Huanten, meist für den mann ausbrachte, erhob sich der Dekan der medizinischen Facultät „ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ kamen des Putzmeisters Franz Flohr zu Berlin einge⸗ Be.e.neö . Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ der „Statistischen Correspondenz“ ausgeführt wird, die einheimische Be. Export bestimmt, die gegenwärtig noch die ohnehin so gefüllten Ma⸗ Geheime Medizinal⸗Rath. Professor Jolly, um die fünf Vähclare 82 vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Eöö“ Antonstraße (angeblich Nr. 30) belegene Mittags g'r ; in dem auf den S. Inli 1883 völkerung des Kaiserreichs Japan am 31. Dezember 1891 40 718 677 gazine der Werke beengen, ihrer Versanddisposition zuführen. — Das feiern. Er verwies auf die conservirende Kraft, die sich gerade 9 2) Aufg eh ot e 3 ust ellun 3 Forderungen von Kapikal, Zinsen, wiederkehrenden 1 Fna. 85 am 13. April 1893, Vormittags Se „12 Uhr. vor 3 8 (20 563 416 männliche und 20 155 261 weibliche) Personen und war Steigen des Rubelcurses in jüngster Zeit ist nicht ohne Einfluß auf den Berliner Aerzten zeige und die wohl darin ihren Grund hal 8 3* 6 g 1 Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 68 Hr⸗ 85 dem unterzeichneten Gericht an Ge⸗ Saal EF 13. Hof. 8 während des Jahres 1891 um 265 216 Köpfe oder 0,65 % ge⸗ den oberschlesischen Walzeisenmarkt geblieben und wenn auch, der daß es in Berlin nicht möglich sei, sich träger Ruhe hinzu⸗ und der 18 termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ richtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, -s.A anberaumten 1 wachsen. Die Volkszunahme ist hiernach nur ungefähr halb so stark, hohen Eisenzölle wegen, der russische Rarkt noch so gut wie ver⸗ geben und vorzeitiger Atrophie zu verfallen, sondern da - g 8 8 boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Pn8eg C. Erdseschöß⸗ Saal 40, versteigert wer⸗ IZ“ die Urkunden — wie in Preußen, aber immerhin höher als in den mcisten anderen schlossen ist, so ermöglicht der gegenwärtige Rubelstand wenigstens mana. b 212 Wrereh ang, phenh Hesche en ac und alch [69565] Zwangsversteigerung. widersgricht, mem. Gerihte shlannhaft zu dhüche Fla 18 1,47 ües eftetien 8 soird die Kraftloserklärung der Staate es östlichen Asiens. ie männli ölkeru jetzt schon erheblichere Geschäfte in anderen Eisensorten, besonders in erhalte. Er schilderte den Geheimen ch;⸗ b 8 Im Wege der 8 58. 8 drigenfalls dieselben bei Feststellung des gering . 8 von 3 a 13 gam zur Grundsteuer, da⸗ u ö“ — 1081 Kspfe “ 08 bi mäenlice im Tausend Fabrikeisen u. s. w., auf welches einem oberschlesischen Werke thätigen Arzt, der bis in die letzten Wochen hinein Curse Pgebalte Genndhuche vohe den nheahfae iesoe⸗ dae em heregedtiot we de 1 A ben 1“ gg. 1 Senn näeniche E 8 fanden sich durchschnittlich 505 männliche und 495 weibliche Personen, russische Ordres auf Lieferung von namhaften Quantitäten zu⸗ 8. besucht, erienste d det 1 Veee Sae sich Pitafh Niederbarnim Band 91 Nr. 3712 auf ber. Rarme Iö u iiger 6 8 Bö 8 1““ beg aubggte 8. rsorchen a Sögns - lic⸗ ge. 499 2 4 b 1 88 IJeen. 58 C nd* a e Stad e Medicina cap des He 11u1“ - rüche in kange zurücktreten. Diejenigen, welche o—⸗ H 9 s, etwaige 2 hätzun⸗ swährend in den europäischen Staaten die weibliche Bevölkerung der gegangen sind. Im Inlande werden die gangbarsten Sorten hans und Neumann im Dienste der Stadt um die M0 “ es Maurermeisters Gustav Steinb Berl 81588 en und . G ge vna hns. gg. b H6 zeis ist 2 Feir erworben, er feierte Henoch als den Mann, der neben seiner an ej 8 b S erg zu Berlin das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden gen, un andere das Grundstück betreffende Nach⸗ [69567] 8 Zahl nach überwiegt und in Preußen vom Tausend der Gesammt⸗ von Handelseisen noch am meisten begehrt, während Fein⸗ st den Lehrthätigkeit ch eine ausgedehnte consultatire ingetragene, hierselbst in der Siemensstraße Nr. 17, aufgeforder Verstei neis wie besondere Kaufbedi 5 1g. 8 Aufgebot. 1 I.-. 436. Lelr b b 2 rengenden Lehrthe p 78 1 — gefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können Das Aufgebot folgend bevölkerung gegen Ende des Jahres 1890 nur 490,81 dem männlichen, eisen sowie die ganz groben Walzeisensorten nur sehr geringe Ab⸗ trengenden ters 187c st iod 8 asg Auflage seins Ecke Emdenerstraße, belegene Grundstück am 19. April die Einstellung des Verfahrens gerungstermins ime degen rrcntegschaberer, abedinunger 8 as Aufgebot folgender 8 veibli — C11“ nahme finden. Die Walzwerke müssen immer noch einen Theil Praxis entfa tet und fast jedes Jahr eine neue Aufla 6 1893, Vormittags 10¼ 8 DC.“ lung des Verfahrens herbeizuführen, bI11““*“ Flügel D., gangener Sparkassenbücher de . Smadr deutlich hervor, wenn man beide Geschiech nach dem Alter und die eingehenden Aufträge gelangen stets sofort zur Erledigung, ie Jeissenschaft dies 1 „auf die ull raße Nr. 13, Hof, Flügel C. part. Si⸗ 40 ind seij Ansp. an die Fteue, des den Ersteher übergehenden Ansprü⸗ vr. ennenenec. eees 8 1 3 — 1 I 3 8 fchäft lie be in Feinble welche die Wissenschaft diesem verdanke. Mit, einem Hoch auf die versteige A aꝗ FarTt., „ Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilun n Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ 1) Nr. 37 558 über 50 a ruppirt. Bis zum vollendeten sechzigsten Lebensjahre sind in allen Das Blechgeschäft liegt ganz darnieder; selbst in Feinblechen ist Jubilare schloß der R 2 rsteigert werden. Das Grundstück ist mit 0,90 ℳ d. 3 wi w g handensein oder Betr 1 J1“ sür de b2 a9 Namer. 8 10 Se 8s 5 S . 2 1 oß der Redner. Es folgten nun die Reden auf die ein Re 8 90 ℳ des Zuschlags wird am 21. April 1893, bandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zureiter August B Altersgruppen mehr männliche als weibliche Personen, in höheren es sehr abgeschwächt. Bei den Stahlwerken liegen immer noch 1 fvee bilane E“ dr. E111“ irsch einertrag und einer Fläche von 11 a 74 qm zur Nachmi 29 1 8 Zeit der Eint de 8s 1 er August Bollmann zu gruj Lls 998.r-2—9 r.- 85 rAn Die Jubilare antworteten einzeln, Professor Hir Grundsteue am 2 achmittags 12 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, wie r Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht 2) Nr. 4848 über 75 1 Altersstufen dagegen mehr weibliche als männliche vorhanden. keine derartigen Aufträge vor, um den Betrieb wieder aufnehmen zu b ense; vʒ; —6 57 ioflichaf vS; Jubil rundsteuier und vom Etatsjahr 1894/95 ab obe ge ertünba werbe 1 hervorging, insbesond . „Nr. 4848 über 77 K. Frr Lrmnr „ . ; . ; v Sa; te das Hoch auf die Gesellschaft aus. Der Damen der Jubilare mit 291 15 8 8 oben angegeben, verkündet werden. zervorging, insbesondere derartige Forderungen von Billi eb. Köpp Schs r Das Alter von 70 Jahren hatten 26 vom Tausend der männlichen können, und die Gießereien klagen sowohl über Beschäftigungs⸗ rachte 2 E 8g 21 150 ℳ Nutzungswerth zur Gebäude⸗ ö“ sKaapital, 31 üeee Billig, geb. Köppe in Scho IEt werrbwrcm. und 34,75 vom Tausend der weiblichen Personen Feasdere Ber EEb—1 2 WIb11 1“ “ steuer veranlagt. Ahanng aus siden Becanhelichen EE“ ilung 18 Fosgn. dieser 8 1 88 bert wwer. Schrter 28 8. a. C. weßen stellen sich die bezüglichen aahlen nach dem Ergebnisse der, Maschinen⸗ und Kesselfabriken hat sich die gage nicht ge⸗ Der Magif bekannt: In der öffentliche rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts vZ111“ Nastotbereng zur I gase Hens dehheeee 8 mm m Brirbeablang vom 1. Dezember 1890 auf 24,5 bezw. 29,1, mithin bessert⸗ auch die der Röh renwalzwerke, sowie Drabt⸗ und v2⸗ “ 8 SFolhe be v 8 g 16. d. fwnige üb chätzungen und andere das Grundstück be⸗ 8 und, falls der betreibende Gläubiger 11“ Rescwiste rüenes (enanr — . 4½ ,— 2 . „ 1 2 2 Sitz — 2 . 8 A. 6 2 8 ““ 4 8 8— 8, 2 8 8 . 2 2 ger 2 Ul, 2 obe Mülle in 9 . gde ee 8 Nägelwerke ist unverändert geblieben. Auf dem Zinkmarkt Mi⸗ dir felerliche Einführung des bisherigen Rechkaenans ö B Gelundere, Fauf. 1l Iösse asde erung. Herichte glaubhaft 5 machen, 1ö dieselben Die Inhaker 1“ 8 . und Notars Kirschner aus Breslau in das Amt des Zweiten ebe 8 eibere Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im „Feststellung des geringsten Gebots nicht spätestens in dem auf den — e sch enda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Real⸗ Grundbuche von der Köndgstadt Band 95 Nr. 4735 berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Fan⸗ Mittags — — geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range Domplatz 9, Zimmer Nr. 1 an benemtdem * zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des termine ihre Rechte anzumelder uird der — * 1 8
56,——;önön
für beide Geschlechter etwas niedriger als in Japan. gelwer — ä 8 S der 13 sich 14 924 788 ver⸗ hat sich tih her 5 . nichte Püngeöt. eirathete oder verheirathet gewesene Personen sowie 13 101 022 un⸗ Washington, 17. Februar. (W. 2 B.) veeES jsters Berli ber⸗Bü ister Zelle Heh wi⸗ verheirathete männliche 24 12 692 867 unverheirathete weibliche Bestand an Gold im Staatsschatz überschreitet den erforder⸗ Aeeru. von Berlin durch den Ober⸗Bürgermeister 3 berebtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Namen des Kaufmanns Carl Hold hier⸗ ersonen, wobei die Kinder als Unverheirathete mitgezählt sind. Im S 2, Ion,s A 8 1 deebeeee e Seeheden dbnch Vor⸗ selbst, jetzt im Konkurse befindlich, eingetragene Grundstücks beans erklärte, er un ständen ei 1 e vo 11““ hict hat der Betrag aus dem Grundbuche zur nach dem Kataster in der Barni Nr jer. Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor vorzulege eeew . er des Innern hat der Direction F 1. h dem Kataster in der Barnimstr. Nr. 14 hier⸗ , den aufgefordert, v b0 Me⸗ Kaiserswerth. Der Minist 8 Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks selbst belegene Grundstück in 1 g necen Kermmin Schluß des Versteigerungstermins die gcstelg des “
Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Magdebur „ den 1. Febrnar 18886.
Ausland befanden sich am Schluß des Jahres 1891 27 868 Japaner, 1 1 ene 8 .2 sich Schluß Jahr 100 Millionen aufrecht erhalten und, wenn nöthig, Bonds emittiren; „0 Diaconissenanstalt die Erlaubniß ertheilt, zum Besten der icht —
der hiesigen Diaconissenanstalt die Erlaubng 32 vee. beweglicher 1 hervorging, insbesondere derartige Forde⸗ am 14. April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr
ew ungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden vor dem Gericht — an Gerichtsstelle Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Königliches Amtsgericht. Adsteibumg F.
8708 mehr als zu Beginn des Jahres. Die Zahl der bewohnten A ve, lae; wenn northeg, Denes emm. ele hatte 19. im Lanf de E S8 317 er eh ee sei nicht wahrscheinlich für die Zeit, in der Anstalt 76 giesem Jahre wiederum eine 1 etrug am Schluß desselben 7 806 369, sodaß im Durchschnitt⸗* 1 ’ 3 8 j z 8. g Bi stalten un Se 8 1 3 öe. Ziedes Heus eutstelen (m Pieußen 9,13). Auch e⸗ New⸗ Pork, 17. Februar. (W. T. B.) Die Börse er⸗ en. Jre wen b. — 8 hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil diese Zahl darf als günstig bezeichnet werden; sie ist durch die Bauart öffnete anziehend, war im weiteren Verlauf sehr matt und schloß 9. — Me rchle zu vertreiben 1 9 Feczotgatermin vor der Aufforderung zur Abgabe Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist über die Ertheilung des Zuschlags wirdam 13. April der meistens einstöckigen Häuser veranlaßt. u Der Umsatz der Actien betrug 738 000 Stück. miche ber narchle z “ Glhub geboten anzumelden und, falls der betreibende mit 18 775 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichts⸗ [69442-¹2⁄ Bekanntmachumg. Die wichtigsten Städte hatten zu Ende des Jahres 1891 folgende Der Silbervorrath wird auf 560 000 Unzen geschätzt. Silber⸗ gübeck, 17. Februar. Die Eisbrecher haben laut Meldung na iger widerspricht, dem Gerichte Fhaußhat zu veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte stelle, wie oben, verkündet werden. —Das Sparkassenduch Nr. Wer der Fävkkbhzen Bewohnerzahl: Tokio 1 217 309, Osaka 484 342, Kioto 296 639, verkäufe fanden nicht statt. Die Silberankäufe für den Staatsschatz des v. T. B. Fe Fuar. TFis zeef vos ven die amn Hefen duni⸗ hen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen Berlin, den 11. Februar 1893. Sparkasse zu Freiburg i Schlet, amspefretitt Aber es „W. T. B.“ heute Lisg Feiägften Gebots nicht berücksichtigt werden und bei und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. 10 (zehn) Mark am N. IJuli 18. md ftend Im. heilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen 1. April 1892 übder 8 (eivnddreäkhig Rear. 28 Pfennig für das Dienstmaödcen K-ihg,
8 G 582, Yokoh 12 Nagasaki 59 780, betrugen 650 000 Unzen zu 84,60. 1 88. F ꝙ9 ¹ —— 8 12.2ne z.s Sapecsschuns 183902 easeize abe eiten eröffueie viedriger, da dig Aakünfte graßer 22 exget brochen und die Schiffahrt eröffnet.. ese f eg des . sen die bergcsscht — 9 Sendai okuschima waren, und gin anzen Tag auf Grund der eingetroffenen Mel⸗ 3 1 111 8 — eim Range zurücktreten. iejenigen, können in der Gerichtsschreiberei, ebe ücel I E 8
Ffnsfenerebamng⸗ Secgsschigen dnma 55 889, S1o. ee gaas dungen eergisstgre Wet⸗ an Schluß behauptet. — Mais ber 12, 1 ele 452 92 Fes Ie⸗ das Eigenthum des Grundstückt beanspru en, Zimmer 41, E“ ebenlde 8 Seh 18½902 2 „HE“ erang. zu Freiburg (später zu Bmeslen. Früttesethlas. .
Hetodate 55 677, Kumamoto 54 257, Fuknoka 53 792, Nüigata 47 019, vnar nur ; vEEö cs, si vericteth „2 S P) amse theagffet. Verais am 11. 8 N. 88 H Fütesefhei vor, Ftdes Hecftigehnäg Vgten verbes geifoseede⸗ die nicht von selbs Gchabk c. pod hes Kengeener Feneh... 8 dascelh n aeac oengen ud ken
Dkavama 45 811 und Sakal 45 563. gegen Schluß ab, als die Speculanten sich aus dem Markte annen die Erdstöße, welche an Zahl und Kraft stets zunahmen widrigenf I Verfahrens herbeizuführen, auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Nieder⸗Barnim Band 70 Nr. 3066 auf den Nansee snn den Antrag Nnanmten Frert it Pwekn. 593 8. 88 d. zogen, Schluß schwach. — gann Pe, pelcze an. Zatl u, 8 1b zenlos. grigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Vorhandensein oder Betrag aus dem Gr Ferneittee „ꝛr. 3066 auf den Namen los erklärt werden. “ 8
111n 1114“
3224 r 1 8 3 8 afen 5 Ballen, Ausfuhr n oßbritannien 25 Ballen. † s ; 1m ; S 1 . , er die Ertheilung des vermerks nicht hervorging, insbesondere de 1 11 1893, Normitte, ck am dert, spätestens ins Anfgedersrerthine Nen A. Bes Peine -Lees Krbinegrene — 21 — 38 338 dan Half. nacfehr nach dem Continem 43000 Ballen. Vorrath 902 005] st vertg80 F hnt nch Sdens Sus deeennaseteghun dagchag Pir u9t, 18. CeSeter r 182. Ferderangen⸗ von Fawiche ush wfedenjebrendar eeg. ngran necen enghe. ds Per Nüen Uöeee Fern sßes. in Preußen) in die Register ei en. Bei den Geborenen und Zaueg. Wei setzte Inseln, wurden Erostöße, verspürt, Die türkssche Insel Samot verkündet werden. b e, wie oben, Hebungen oder Kosten, spaͤtestens im Versteigerungs. Friedrichstraße Nr. 13, Hof. Flügel, G.. Erdgeschoht n egen Gerdbte (echer r. 1h h . G.ee erwiemt der Zah ¹ Feßen wie bei uns tas Chicago, 17. Februar. (2. T. B.) Weizen setzte zu mon n mzrplichen Theil des Aegälschen Meeres, etwa 40 1m1 Berlin, den 6. Februar 1893. fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge. Saal Nr. 40, versteigerk werden. Das Grnan - zumelden und das Nersnesegen er 2 — 1 gr 28,S2 ö Lve eeeeeee . von der ibratischen 572 Anfernt. Zie s 181 üm grehmet⸗ 2 Königliches Jsgrrast r, Abtheilung 86. aerhrcht den Geäigte lalütaßt s machn⸗ 8.ISe Niacangöwert “
2 e im 1¹24 — ¹ 758 Sti fast ganz aus vulkanischen Bergmassen un at vie 2 111V161ö6 enfalls dieselben bei Fes tell 1 „ esteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ öeee pro der be — Mais. Da aemS. Pe⸗ vn,es Slimmung uellen. Der durch das Erhheben zerstörte Hauptort Kastro hat etwa — 8 Ade genfe selben bei Feststellung des geringsten rolle, beglaubigte Abschrift des Grundduchbl eee . ; ie 2 2 sach. Faenen. 5 K nin; b Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ alge 9 b a88 ndhuchblat
17,4 pro Mille in Preußen) 1. 8 . berrschte, gingen die Preise fortgesetzt zurück. Schluß schwach. 25900 ginwohner. Im Alterthum war die Insel durch ihmn [69560] wangsversteigerung. I es Kaufgelde 6 erthei⸗ etwaige Abschätungen und andere das Grundst die durchschnittliche Dauer der noch nicht Jah⸗ Moysterien⸗Cultus berühmt. Sest dem Jahre 147 steht sie gm Wege Zwangsvollstreckung soll das im ha ei Ealtecden höen . vercfefichtigten g. betreffende Nachweisungen, sowie hesondere Kauk⸗ var,ig.. “ L“ Verdingungen im Auslande. türkischer 252 62 9. sahcger Jahren ingen moer daf, 1 fensguche von den Umgebungen Berlins im das Eigenthum des Grundstücks beanißrn 5 —. Belnungen annen K 8’ 8d
1 8 1 6 rei itionen un er Führung der Ar⸗ rnim Kreise B 83 Nr. 3467 aufgeforder S 2 ersteie ’ e n. er Nr. 17, eingesehen werden. 81 8⸗ Arheiterbewegung. 8 v1 Niederlande. Lieferun 2600 52 und Hauser n9 amothrale un unten dort A. 3 zuf den 8 Pfile deisdrs haftan eege⸗ daeggfafgene ode Telncheds hecgteagfatagsternhn Naalberneticien werden” aufgesesdert. 8 8 1. Februar im Timmerhuis zu Rotterdam: Lieferung von grabungen, veren Ergebnisse sich nun im Wiener kun thistorischen strche Herlim vügetras ge denfcth in der Beussel⸗ Pa allo nach erfolgtem Zuschlag das Kauß⸗ 8 s. Pebe. .. . eaeefesr. b hnedenden W 8 5 4 Vorhe oder “ hagxgas ets üasd igpruch 8 1 6 Grundbnche Zeit der Eintne 8*
in der Zeits⸗ „Der Töpfer“ wird darauf Hgeric 2. 2 1 ꝙ * ischen Töpfern und ihren Arbeitern cibenhölzernen Brückenschwellen. Bedingungen käuflich für 10 Cents† —7 ₰
Srandau 892 S. . Rer. 8. B), Parburg, Zwicau, bei der Bebhthcblehleh Zr. F. van Waesberge u. Zoon in Museum’ hefsnben an die Stelle de
Stiettin ind Teplitz (Böhmen) Rottertam.
gezug auf den rund⸗ 6“