auf Montag, den 18. September 1893, Mit⸗-⸗ B. 1a. S. 6255 seit 23. XI. 1829 — 60 Fl.] 68) bei Gruber, Kaspar, im H. B. f. Heuberg B. XIX. S. 535 seit 24. VIII. 1824 — 180 u“ 3 “ “ tags 12 Uhr, Zimmer 91, anberaumten Termine Fe sien für Fr. Superintendentin Schäble dahier, B. II. S. 1041 seit 28. 1X. 182 ¼ — 100 Fl. Kapitak Kapital und Fristen des Hirsch i F. thümer, Wirth Au 88 Manenke Nr. 6 zu dem Lode des Erbla menen Nutzungen Nr. 4 eingettggene 2 mätteglice seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte 27) bei 8c Johann, im H. B. f. Fremdingen des Kaspar Schreitmüller vor. da, 5 1 Mever und Shaahn Sae Seebed Dehlentrup, hat mülr “ gemacht. daß diese durch Befriedigung en. Nutungen “ Post b 72 vüttemcge P Die nachbezeichneten Urkunden⸗ . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfales/ B. 1. S. 93 seit 12. V. 1830 — 54 5 Waaren⸗ 69) bei Feldmeier, Christzan, im H. B. f. Schwörs⸗ Hainsfarth, Darlehne furüͤckbezah J d riginal⸗O bligationen erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß liegt in der anthegti tür Erd etse zund Kosten; gleich⸗ 1) Die Sehtent. i6.De die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. schuldforderung der Gebr. Leuze von Ehingen, keim B. I. S. 245 seit 22. XII. 1842 — 20 Fl. 109) bei Linsenmeyer, Georg, im H. B. f. Ehingen aber abhanden Wialeitun 5 6 A er „Merth, Man⸗ Gerichtsschreiberei Abtheilung III. des unterz eicmeten Sophie Jecn Geztt 1 b 11 und 11. Seytember 1855, nach welchen im Grund⸗ Hannover, den 4. ebruar 1893. 1 28) bei Schülein, Josef, im H. B. f. Fremdingen für die Josef Facker'sche Absentencuratel aus B. XIX. S. 318 seit 12. XII. 1825 — 100 Fl. henke hat 85 8 2 nn — ufgebotsverfahrens Gerichts bis zum Termin zur Einsicht füͤr Jeder⸗ zu Dragsdorf 85 88 Eob 0 1 “ ; engel buche von Bochum Band XII. Blatt 113 Ab⸗ Königliches Amtsgericht vI. Z. IvV. S. 3174 seit 25. 1V. 1826 — 25 Fl. Oettingen, Kapital für die Maria Sertorius'sche Curatel dahter tenntragt und werden gecer allee, welche Ansprüche mann aus. — III. F. 16/9e. — Benere Ist maß der Uekuche ven 88. .... eeeeng “ 1 Kapital dem Leonhard Meister in Fremdingen, 70) bei Kränckle, Josef, im H. B. f. Schwörs⸗ 110) bei demselben im H. B. allda B. XIX. an die vomese . solche spetet zu haben ver. Dirschau, den 9. Februar 190 b9. 8) die im Grundbe 1“ Röb Ros e Kaufgeld bezw. 150 (Einhundert und fünfzig) 1695721 Aufgebot. 29) bei Stimpfle, Johann, im H. B. f. heim B. III. S. 2389 seit 18. II. 1825 — 5 Fl. S. 337 seit 30. IV. 1830 — 200 Fl. für den meinen, 2i8 1 1 88 in dem auf Königliches Amtsgericht. sthal Band II. Blatt 78 S Darlehn für den Buchhändler Eberhar Die Wittwe Dr. Brinkmann, geborene Coppen⸗ Fremdingen B. II. S. 828 seit 7. IV. 1825 — 46 Kr. 1 ₰ Kap. dem Andrä Burgertsmeier von Magistrats⸗Rath Xaver Bader dahier, Mittwoch, vor hiesigem Pinte ichte eaZanse 8 getragene Pest von 114 ℳ De nG 8. cbst. Knn ene. . Se F 73 rath, zu St. Mauritz bei Münsgrer, vextreten durch 60 Fl. Fristen für Moses Davsd in Hainsfarth, Sceowörsheim, 111) bei Abele, Michael, im H. B. f. Erlbach 1nbböböböb e Bekannt und allen Kosten für Cbristian Wilhelm à “ Grndhuche von MFestgar zöens11. den Justiz⸗Rath Coppenrath zu Münster, hat das 30) bei Jaumann, Alois u. Franziska, im H. B. 71) bei Reichherzer, Andrä, im H. B. f. Schwörs⸗ B. 1. S. 224 seit 22. IX. 1825 — 80 Fl. Fristen v 288 für E Fian 88e In dem Verfahren, bet vechung. zu Podebuls aus der Schuldurk de’ b0 21. 8e - nuh völchn 1cn bs Methee Van 1. Aufgebot des auf den Namen 5,gitnwe Dt. Brink⸗ allda B. I1. S. 924 seit 7. 1V. 1825 — 150 Fl.) heim B. 1V. S. 3053 seit 26. NI. 1835 — 36 Fl. für Johannes Mack in Dornstadt, der hintim grundluche verfügt werden soht veren der durch Beschtuß vom 7. N.ar.1899 1ederrügbnng zember 1823, emne nat r. Be . „66 Ganen he 85 t. Mauritz bei Meünster ausgefertigten Kapital dem Taver Schoeppler dahier, Kap. u. Fristen dem Mendel Oberdorfer von Hains⸗ 112) bei Wagner, Johannes, im H. B. f. Fessen⸗ 8I den 10. Februar 1893.8 *. Entmündigung des Kaufmanns Ma ) dis im Grundbuche von Minkwitz Band II. hundert Thaber Feusgeld für den Oeg dSnCnan Weer sage ncs Nr. 9062 deer Kreis⸗Sparkasse zu —31) bei Berner, Simon und Sofie, im H. B. f. farth, =v e, -heim B. I. S. 31, seit 27. VI. 1828 — 50 Fl. 1 Fürstliches Amtsgericht. I Ludwig Friedrich Epenstein zu Verlin 1n W Blatt 58, Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Post bert Ste Weitmar eingetra “ g Warendorf, dessen Guthaben am 1. Januar 1892 Fremdingen B. III. S. 1767 seit 17. Xl. 1828 72) bei Mever, Josef, im H. B. f. Schwörsheim Kapital dem Schullehrer Georg Ritter von hier. (gez.) W. Piderit. schwendung hat das Frönigliche Amtsgericht 1. zu von 75 ℳℳ Darlehn aus der amtslandschaftlichen , 3) die Hovothekendocumenke vom 24 Skkober 1850 ceübeng. batenr der Bchauptüng, Seehe ZZ hüh Feiten für Hirsch Wolf 2 Eeun 1 1n1g25 Nlei⸗ Fl. Fristen O W 1“ Ausgefertigt: Detmold, den 14. Februar 1893 Ferlin, Abtheilung 84, am 13. Februgr 1893 b⸗ v des Zeitzer Kreises nebst 5 % Zinsen und bezw. 20 Auguft 1861, nach welchen im „beantr agt. Es wird daher der Marx et⸗ 8 Könchsroth, - W b . kön 1 icht. (I. S.) Pagenstecher, Secretär ossen: Kosten aus der Schuldverschreibung vom 4. Juli von Bochum Band I. Blatt? Abtheil * unbekannte Inhaber des, Sparkassenbuches aufgefor-⸗ 32) bei demselben im H. B. f. Fremdingen B. III. lingen, (L. S.) Wiesbeck, K. Amtsrichter. (L. S.). iber Fürstl. Amtsgerichts 1) Die durch Beschl 1 1835 g vom 4. Juli von Bochum Band I. Blatt 7 Abtheilung III. Nr. 3 dert, spätestens in der a. auf den 2. November S. 2047 seit 22. 1V. 18290 — 99 Fl. Fristen für- 73) bei Gram, Josef, im H. B. f. Schwörsheim ö1“] gefprochene Ernim die h vonas heee,-dnn. 1. Dle nachstebenb berzeichne nsn., 61 h, Z60 escsehe Füeies . 1893, Vormitta⸗ ,8 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ Koppel Bier dahier, B. VII. S. 4648 seit 18. VI. 1844 — 250 Fl. Ueber⸗ [69440) Aufgebot. 8 “ Epenstein in Bardegng des Kaufmanns Marimilian menie werden ier Kaftten eeelree dannthe ninstru⸗ zu Bachun 300-(Hreibundert) Thaler dam. 259 richtsstelle anberaur fen Aufgebotstermine seine Rechte 33) bei Schneller, Josef u. Josefa, im H. B. gabsschilling dem Andreas Gramm von Schwörsheim, Die Wittwe des Tagelöhners Hindrik Schroven, dJ zum Zwecke der Todeserklärun 2) Die Keden de Eö Kaufm 1) das 1“ taban 88 Band 1 Feeßhß fünszig) gge. Darlehns⸗ und anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, allda B. 1V. S. 2901 seit 19. 1V. 1825 — 39 Fl. 74) bei Löflad, Johann, im H. B. f. Schwörs⸗ Gesina, geborene Oetmann, zu Veldhausen, hat das Auf den Antrag der Altsitzerwittwe Julie Fabäen Maximilian Epenstein zur sog zu legen. enn Blatt 8 des Grundbuchs von Eoldshain Abthei⸗ werden für raftlos ehaes widrigenfalls die es für kraftlos erklärt wird. JKapital dem Franz Gais aus Fremdingen, heim B. V. S. 3737 seit 1. III. 1825 — 140 Fl. Aufgebot folgender Hypothekendocumente: eb. Kowalewski, zu Regeln und der Wirkhsfrau Berlin, den 13. Februar 1893 dungn1II. Nral für den Ober⸗Amrtmann Karl August II Veaaglcg 8 vim Gr EI1““ Warendorf, den 10. Februar 1893. 34) bei Fischer, Sebastian, im H. B. f. Frem⸗ Kapital und Fristen für Hirsch Marx in Hainsfarth, a. der gerichtlichen Urkunde vom 2. Februar 1847 Fophie Broziewski geb. Kowalewski zu Piffanitzen, Königliches Amtsgericht Abtheilun 84 Rohland zu Zeitz eingetragenen 600 ℳ bestehend 8 Band II vüaut 57 Abtheil Feene 9. „ (frühe Kömogliches Amtsgericht. dingen B. VIII. S. 5266 seit 14. II. 1829 — 75) bei Koenig, Georg u. Margareta, im H. B. f. über 100 Gulden Noder 166 ⅔ 6), eingetragen im beide vertreten durch Rechtsanwalt Siebert zu Lock 888 “ 5 86 Ausfertigung der Schuld⸗ und Plandverschreibung Band 3 S.483 Altheilcns ll 9e i6 ehngetragenen Schwörsheim, B. VI. S. 4434 seit 13. II. 1843 — Grundbuche von Veldhausen, Band III., Blatt wird deren Bruder Friedrich Kowalewski, der am [69610 Bekanntmachung 16 12. “ — und dem Hypothekenscheine Post nämlich eines Kaufgelderrückstandes von 709 om 22. Februar 1847, Thaler 10 Pfg. zu Gunsten der Ludwig Schulte'schen
— 1 ꝑ1111414141544“ bier, Nr. 102 Abtheilung III. Nr. 1 zu Gunst 1 1 35) bei Foerg, Leonhard, im H. B. f. Fremdingen 9 ap. dem Glaser Anton Herzer von hier, r. 102 Abtheilung III. Nr. zu Gunsten des 7. April 1833 geborene Sohn der Wirth Adam und D ü 8 . 833 — — Wirth? Durch unser heute verkündetes Urtheil ist der am 2) das Hy keni ü 1 i⸗ Konk 8 8 2 s Hypothekeninstrument über die Abthei⸗ Konkursmasse zu Eickel welche laut Kaufgelder⸗ 8 8 „ 8 ge der⸗
[69568] 8 n 8 8* 8 8 G se 3 85 8 8 Im AA ufgebotsverfahren eines am 15. Dezember B. II. S. 2147 seit 15. X. 1824 — 88 Fl. 15 Kr. 76) bei Gutmann, Hirsch, im H. B. f. Seglohe Handelsmanns van Bosch in Veldhausen und 9 eb. Plaga, Kowalewski' Sbe 8 12 — 2 1892 z aͤhlbaren Wechsels wird der auf Antrag der Forderung des Georg Deubler aus Fremdingen, B. I. S. 121 seit. 4. 1V. 1848 — Wohnrecht für b. der gerichtlichen Urkunde vom 8. Juli 1853 “ länger als 30 1 Gr⸗ Beir heg fan “ geborene Johann lung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Hohenkirchen belegungsprotokoll vom 9. April 1853: irm a Doering & Co⸗ in Frankfurt a. M. auf 36) bei Goetz, Josef, im H. B. f. Fremdingen aver Deißler u. Franziska Greß von Seglohe, über 75 Gulden (oder 125 ℳ,), eingetragen im burts⸗ und letzten bekannten Aufenthaltsort Loyen Niehues und 1Seb A ohn 88 Polizeidieners riedrich Band I. Blatt 24 eingetragenen 72 ℳ Ablösungs⸗ a. dem Kaufmann Johann Obertüschen zu Mül⸗ .9 pril 1893 angesetzte Termin auf 21. Septem⸗ B. IV. S. 2673 seit 16. 1V. 1825 — 150 Fl. 77) bei Abele, Josef, im H. 1. Dornstadt Grundbuche von Veldhausen Band III. Blatt 1 verlassen und seitdem kein Lebenszeichen von “ erkken d der Anna Gertrud Wellige für todt kapital für den Rittergutsbesitzer Paul Kahnt zu “ “ 8 8* be, * d. J., Vormittags 10 Uhr, verlegt. Kaufschilling dem Leonhard Beck in Fremdingen, B. I. S. 265 seit 3. III. 1825 — 260 Fl. Kapital Nr. 102 Abtheilung III. Nr. 2 zu Gunsten der geben haben soll, aufgefordert, sich bei dem unter⸗ Warendorf ben 20. Sohenkirchen laut Recesses vom 17. September 1835 9 Pfg. 8 1 Isenhagen, 13. Februar 1893. .37) bei Steinheber, Nicolaus, im H. B. f. Frem⸗ für Hirsch Oberdorfer und Abraham Rosenthaler Wittwe van Bosch in Veldhausen 1 eichneten Gerichte spätestens in dem a orf, den 20. ö 1893. nnebst 4 % Zinsen, bestehend aus der Ausfertigun b. der Wittwe Gottfried S . 8 “ 1. 2 3 8 7 3 Dbrnc. 4 zeich uf den Königliches Amtsgericht 1 ers9o. mlen, 1 gung Gottfried Schulte zu Eickel mit Königliches Amtsgericht. II. dingen V. S. 3775 seit 17. XI. 1828 — 110 Fl. von Hainsfarth, v“ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ 21. November 1893 um 12 Uhr anberaumten Sgericht. sddes Ablösungsrecesses vom 24. August 1835 nebst 277 Thaler 21 Sgr. 10 Pfg., gcerr Eee Nühh 1 Kaufschilling des Hirsch Wolf Marx oet Cons. von 78) bei Schachner, Friedrich, im H. B. f. Desh. gefordert, spätestens in dem auf den 15. April Termine mündlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗. Hypothekenschein vom 27. März 1841, c. der Friederike Schulte daselbst mit 175 Thaler 169461131 . Aufgebot. “ Mönchsroth, 8 stadt B. “ 257 seit 18 VII. 1827 — 25 Fl. 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ falls derselbe für todt erklärt werden wird. [69611] . 3) das Hypothekeninstrument über die im Grund⸗ .19 Sgr. 3 Pfg., Gemäß diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen 38) bei Wiedemann, Johann u. Barbara, im H. B. Kap. für Forstinspector Meyer Zohier b1“ e1113143“*““ Lyck, den 8. Februar 1893. Arheeeh Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Huche don SS 8 Blatt 17 eingetragene zu Eigenthum überwiesen ist, B. f. Dornsta eine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ Kgdsönigliches Amtsgericht. 8 mtsgerichts vom 8. Februar 1893 ist das Spar⸗ Do heilung III. Nr. 2 von 11 ℳ eingeklagte werden die vorgenannten Gläubi ere g 9 kassenbuch der Sparkasse zu ir S,a üst Nr. ü⸗ Forderung nebst 5 Procent Zinsen seit 24. e Rechtsnachfolger, als welhe 8 “ be
werden auf Antrag der im Nachfolgenden aufge⸗ f. Pfäfflingen B. II. S. 616 seit 18. IV. 1825 — 79) bei Lang, Georg, im e8 G 1 führten Hypothekenobjectsbesitzer gemäß § 82 des 100 Fl. Kap. dem Georg Schrempf von Pfäfflingen, B. II. S. 891 seit 20. IV. 1836 — 19 Fl. Werth zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 8 G or. — über 1399,03 ℳ, ausgestellt für den Fa rikarb ; er 1862 sowie 4,70 ℳ zu erstattenden Kosten und den meldet haben, mit ihren Ansprüchen auf die Post
Bayr. H.⸗G., §§ 823 u. ff. 882 ö und 1 e Ficcher⸗ Sec;ge im H Ammer⸗ für Barbara Lanzendorfer von Dorn⸗ Brsolgen Fel u 169574] Uder 1e . *
Art. 123 des A.⸗G. zur R.⸗C.⸗P.⸗O. diejenigen bach B. I. S. 557 seit 20. III. 1858 — 125 Fl. stadt, 8 euenhaus, den 11. Februar 1893. 1 . Aufgebot zum Zwecke der Todeser Heinrich Plaß, für kraftlos erklärt worden. Eintragungskosten aus dem Mandate vom 11. Ja⸗ ausgeschlossen. Die Kosten fa r e ersonen, welche auf die unten näher bezeichneten Vatergut dem Thomas Fischer von Ammerbach, 80) bei Abele, Michael, im H. B. f. Dornstadt Königliches Amtsgericht. II. 88 am 1 98 1824 in Adlunr aikgneg. Hohenlimburg, den 10. Pea 1893, fnuar und 10. April 1862 für den früheren Mühlon⸗ zur eich 8 Koften e Antragstellern orderungen ein Recht zu haben glauben, zur An⸗ 40) bei Bayerle, Josef, und Theodor Meyer im B. III. S. 1891 seit 17. I. 1832 — 50 Fl. Fristen bnec 1 Brinksitzers Riks Bokelmann und dessen Ehefrau Königliches Amtsgericht. besitzer, späteren Auszügler Karl Freyer in Schell. Bochum, den 3. Februar 1893Z3.
meldung ihrer Ansprüche innerhalb 6 Monaten H. B. f. Laub B. I. S. 513 u. Ammerbach B. II. den Lipp. Alther’'schen Kindern und Abraham Rosen⸗ Elisabeth, geb. Böker, daselbst geborene, später mit 88 sbach, bestehend aus der Ausfertigung des Mandats Nöascgche Amtsgericht.
und spätestens in dem auf Freitag, den 1. Sep⸗ S. 153 seit 10. IV. 1835 — Wohnungsrecht für thaler von Hainsfarth, 888889 “ seinen Eltern nach Hüddessum übergesiedelte Joannes [69616] 111““ XA“ 14. Januar 8
tember l. J., Vormittags 10 ÜUhr, im Zimmer Margareta Bayerle aus Laub, 81) bei Baierle, Michaͤel, im H. B. f. Dorn⸗ 1) Der Agent Louis Klußmann aus Lüneburg, Henricus Bokelmann ist seit länger als dreißig Das Königliche Amtsgerich 3 1616“ April 1862 nebst Hypothekenbuchsauszug [69614] “
Nr. 5 des unterfertigten Gerichts stattfindenden Auf⸗ 41) bei Seefried, Josef, im H. B. f. Laub B. II. stadt B. I. S. 524 seit 7. III. 1825 — 9 Fl. 2) der Kaufmann Gustav Volger aus Lüneburg, Fahren verschollen. seiner Sitzung vom 11 Lehr jt 1 Wetzlar hat in vom 14. Mai 1862, Auf Antrag hat das Königliche Amtsgericht zu
E1“ v 8 bhr S. 8 1“ — 8 Fl. 30 Kr. Erbgut i Kap. dem Andreas Hasenmüller in Hains⸗ 3) der Kornhändler Johann Benecke aus Lüne⸗ Auf Antrag des am 5. Januar 1867 für den Ver⸗ kannt: g .Februar 1893 für Recht er⸗ 1 das Hypothekeninstrument über 300 ℳ Dar⸗ Brilon am 1. dehee 1893 für Recht erkannt:
Unterlassung der Anmeldung werden die Hypotheken der Ottilie Seefried von Laub, arth, “ burg, 8 chollenen bestellten Abwesenheitscurators Kö . 1“ 8 ehen nebst 5 Procent Zinsen für d svorstehe 1) Der othekenbrief über das für die städtische
für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht. 42) bei Meyer, Johann u. Josefa, im H. B. f. 82) bei Schludi, Leonhard u. Maria, im H. B. f. 4) der Vollhöfner Georg Peter Pätzmann aus Ehülaa⸗ Brönnecke in Pebanheitze fasits L“ bCCC1I1164“ 6 der Kreissparkasse zu Valentin Nis3n 111“ Sphribfe FePfecker aus der 1.nes. 0n Auguft
1) bei Bühler, Michael, im H. B. f. Munningen Belzheim B. III. S. 1561 seit 9. III. 1831 — Dornstadt B. II. S. 987 seit 6. IV. 1825 — Embsen, “ 8 genannte Joannes Henricus BVokelmann aufgefor⸗ Wittwe De 1 für die buche von Nißma Band I. Blatt 9 Abtheilung III. 1879 im Grundbuch von Brilon Band 41 Blatt 2 B. v. S. 3785 seit 28. II. 1831 — 265 Fl. Ueber⸗ 50 Fl. Kap. der Auguste Holzer'schen Curatel dahier, 86 Fl. Kap. für Josefa u. Ottilia Jaumann von 5) der Abbauer Friedrich Wilhelm Tödter aus dert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 190 ℳ, wird für k b brkkrt über cirea Nr. 1, bestehend aus der Schuldurkunde vom 6. August Abtheilung III. Nr. 9 eingetragene Darlehn von ig für Wwe. Margareta Seefried in 43) bei denselben im H. B. allda B. III. S. 1561 Megesheim, 1 n Sottorf, 1 31. März 1894, Vormittags 11 Uhr, an 1 Königliches Amtsgericht 1851 sowie den Cessionen vom 27. Dezember 1851 7350 ℳ nebst 5 % Zinsen wird sr kraftlos erklärt. unningen, seit 27. IV. 1827 — 184 Fl. Fristen dem Abraham 83) bei denselben im H. B. f. Dornstadt B. II. 6) der Höfner Heinrich Hartmann aus Drögen⸗ biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine mündlich 1““ und 6. Mai 1856 sowie dem Hypothekenbuchs⸗ 2) a. Die Margaretha, Anna Maria, Elisabeth
2) bei demselben im H. B. f. Munningen B. V. Hirsch Gutmann in Hainsfarth, S. 987 seit 6. IV. 1825 — 75 Fl. Fristen für Nindorf, oder schriftlich zu melden, widrigenfalls derselbe für — auszuge vom 9. Mai 1856, und Anton Sprenger bezw. deren Rechtsnachfolger S. 3793 seit 28. II. 1831 — 150 Fl. Kapital für 44) bei denselben im H. B. allda B. III. S. 1565 Lippmann Alther von Hainsfarth, 1 1 7) Fräulein Adolphine Magdalene Elisabeth todt erklärt und sein Vermögen den nächsten be⸗ 169613] 5) das Hypothekeninstrument über die im werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch Michael Seefried aus Munningen, seit 20. VII. 1824 — 50 Fl. Kapital der Assessor 84) bei Kleemann, Karl, im H. B. f. Auhausen Bissen zu Lüneburg und die Spar⸗ und Leih⸗ kannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Grundbuche von Zangenberg Band III. Blatt 123 von Madfeld Band 13 Blatt 42 Abtheilung III.
3) bei Huggenberger, Franz, im H. B. f. Minder⸗ Sonnenmeier’schen Kinder in Ansbach, Gl6861““ kasse für das Amt Lüneburg soll. Zugleich werden alle Personen, welche über das vom 3. d. Mts. ist die Obligation vom 4. August Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen 150 ℳ rück⸗ Nr. 1 auf Grund des Vertrages vom 11. September offingen B. 1. S. 3 seit 18. II. 1829 — 100 Fl. 45) bei denselben im H. B. allda B. III. S. 15655 Forderung des Salomon Schwab dahier, hhaben das Aufgebot nachbenannter Urkunden: Fortleben des Verschollenen Kunde geben können und 1824 bezw. Erbvertrag vom 30. Oktober 1867, ständige Kaufgelder für Johanne Rosine, geschiedene 1838 für die genannten Geschwister eingetragenen Kapital für Aumüller Zeller 88 “ 8 8s Ieb4 — 45 Fl. Fristen an Nathan 8 E“ 8 † e biu 1) “ über 1eg zugleich 88 ber Fall der demnächstigen Todeserklärung fentend 1b ein von 100 Cg verzins⸗ W Kühn, eb. Köhler, in Zangen⸗ von e 20 88v ö
4) bei demselben im H. B. f. inderoffingen eyer Engel dahier, 3. VI. S. 4242 seit 16. XI. 1824 — Fl. abgezweigt von der am 23. Juni 1857 erri⸗ n etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗Berechti „ lich zu d, an den Bauer Valentin Zeie erg, bestehend aus der Ausferti de f⸗ v. Die Hypothekenurkunde über die für den Wil⸗ B. 1 S. 12 seit 18. 11. v829 8 100 Fl. üngen 46) bei Seefried, Kaspar u. Katarina, im H. B. f. Kaufschilling dem Drechsler Sigmund Schürer dahier, Uunde über 500 Thlr. durch Cessionsurkunde vom nneieen ihrer 11““ E1“ 8 — eingetragen im EtinzFei⸗r 88 vertrags vom 19. Jun⸗ 1837 88 Aecotkese helm Sprenger zu Madfeld aus dem Reteßse vom für Josef Reichherzer in Wallerstein, Belzheim B. III. S. 1557 seit 14. VI. 18565 — 88) bei Miehlich, Faver, im H. B. f. Megesheim 2. Juli 1872. Die Forderung ist für den Agenten . gefordert, daß bei der Ueberweisung des Vermö gens üntersbach Band I. Artikel 34, Abtheilung III. buchsauszuge vom 16. Februar 1856, 8 24. Januar 1861 im Grundbuch Madfeld Band 13
5) bei Roettinger, Maria Anna, im H. B. f. 85 Fl. Kap. dem Karl Goppel aus Belzheim, B. II. S. 1309 seit 23. 1. 1828 — 30 Fl. Fristen Louis Klußmann und zu Lasten der Wittwe des des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen Nr. 7 — für kraftlos erklärt. 6) die Hypothekeninstrumente über die im Blatt 42 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene Ab⸗ Marktoffingen B. IX. S. 205 seit 17. V. 1838 47) bei Leib, Johann, im H. B. f. Fremdingen dem Samuel Levi Rosenfelder von Dittenheim, Holzhändlers Sasse zu Lüneburg eingetragen im werden soll. 8 Schwarzenfels, am 7. Februar 1893 Grundbuch von Zeitz Band XI. Blatt 423 in Ab⸗ findung von 12 Thaler 27 Sgr. nebst Zinsen und — 83 Fl. Kapital der Anton Hillermeyer'schen B. 8 S. 93 seit 6. VIII. 1824 — 15 Fl. Kap. u. 87) 8 fag — 68 - von Lüneburg Bd. 32 Bl. 11 Abth. III. büldesheim, den 13. Februur 1893. Königliches Amtsgericht. “ 8 1 vnd G Fingetragenen Posten: Kosten wird für kraftlos erklärt.
Curatel, Wohnrecht der Creszenz Thor von Fremdingen, S. 3329 seit 24. VI. 1825 — 107 Fl. 30 Kr. Kap. Nr. 4, Königliches Amtsgericht. I. “ 1 „a. 300 Thaler) Rest von 450 ℳ mütter⸗ 8 “
6) bei Seitz, Lorenz, im H. B. f. Marktoffingen 48) bei Foerschner, im 88 B. f. und Fristen dem Mendel Marx Dberdorfer von zu 2) Hypothekenurkunde vom 20. Januar 1880 “ [69612 Bekannt liche Erbegelder für Christiane Friederike und u“ [69599] Landgericht Hamburg.
B. VIII. S. 4940 seit 19. II. 1829 — 400 Fl. Wechingen Bd. III. S. 2413 seit 22. N. 1845 — Hainsfarth, über 650 ℳ, ausgestellt für den Kaufmann Gustav [69558] 2912] Ausschlaßneikhent cng.. Taae gott Julius, Geschwister Börner in Zeitz, sowie für 18 Oeffentliche Zunenung. Kapital für Secretär Schreiber in Wallerstein, 15 Fl. Kap. für Moritz Flesch von Hainsfarth, 88) bei Imm, Georg, im H. B. f. Megesheim Volger zu Lüneburg, eingetragen zu Lasten des Halb⸗ Erbschafts⸗Proclam und Aufgebot. die Schuldurkunde vom 9. Mat 1894 gber dle ie Christiane Friederste eine auf 30 ℳℳ karicte goldene Die Chefrau Caroline Bertha Fehrmann, gel.
7) bei demselben im H. B. f. Marktoffingen 49) bei Herdle, Kaspar, im H. B. f. Wechingen B. VIII. S. 5567 seit 22. X. 1834 — 7 Fl. höfners Heinrich Peter Lodders zu St. Dionys im Auf Antrag des Nachlaßverwalters werden alle, Grundbuche von Schmalförden Blatt 49 Abt im Kette aus dem Erbtheilungsrecesse vom 3. Mai Gäntzel, in New⸗York, Union Streek 10, (vertreten B. VIII. S. 4940 seit 15. IX. 1834 — 330 Fl. B. V. S. 3265 seit 27 1824 — 60 Fl. Fristen 30 Kr. Kapital der Therese Gebele aus Megesheim, Grundbuche von St. Dionys Bd. I. Bl. 5 Abth. III. welche an den Nachlaß des am 23. Januar 1885 zu lung III. unter Nr. 2 zu Gunsten des Sah I I“ 1“ durch die Rechtsanwälte Dres. Fentz & Kruse in Kaufschilling des Lehrers Nicolaus Bosch von Sechten⸗ für Simon Marx Bier dahier, .89) bei Bayerle u. Grimmeisen, Josef, im H. B. Nr. 1, 1 11.““ “ verstorbenen Arbeitsmannes Claus Möller Friedrich Schütte aus Oeftinghausen eingetragene vä ber ich⸗ Sen8s 18 (288 Thlr. 15 Sgr. 9718 Pf.) Erneh. SIx ihren Ehemann, den Maurer hausen, 2b50) bei Hausleiter, Kaspar, im H. B. f. Wechingen f. Megesheim B. I. S. 37 seit 6. Xl. 1828 — zu 3) Hypothekenurkunde vom 27. Juli 1877 und dessen am 15. Januar 1893 daselbst verstorbenen Hypothek von 20 Thlr. für kraftlos erklärt, —vatereiche Erbegelder für Träugott Izlius Verner, zca
8) bei Leberle, Katarina, im H. B. f. Markt⸗ B. V. S. 3869 seit 14. VIII. 1829 — 12 Fl. 12 Fl. Fristen dem Lodweber Bernhard Schwab 9. August 1877 über 300 ℳ ausgestellt für den Korn⸗ Wittwe Margaretha, geb. Tonder, Erb⸗ oder sonstige Sulingen, den 7. Februar 1893 8 zahlbar bei Anlegung. einer eigenen Wirthschaft, von gewesen in Hamburg am Bullenhuserdamm Nr. 24 III., offingen B. VIII. S. 4962 seit 19. IX. 1828 — 30 Kr. Fristen für Lazarus Moses Löw Meyer in dahier, b Nhändler Johann Benecke zu Lüneburg. Die orderung ist Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, —¹Königliches Amtsgericht. da an, wo er sein Brod selbst verdient, sowie das jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, dem 100 Fl. Kapital an Therese Schlund in Wallerstein, Hainsfarth, 90) bei Jung, Franziska, im H. B. f. Megesheim eingetragen zu Lasten des Abbauers Wilhelm Ludwig hierdurch aufgefordert, solche binnen 12 Wochen und Ben r hghüha. für ihn oben unter Nr. 1 eingetrggene Muttererbe Beklagten aufzuerlegen, sie hinnen einer gerichtsseitig 9) bei Link, Johann u. Helena, im H. B. f. 51) bei Meyer, Georg, im H. B. f. Hainsfarth B. V. S. 3521 seit 2. 1V. 1829 — 25 Fl. Fristen Feledeich I zu BWietlingen. n 1“ 1, in ddem auf den 26. Mai 1893, Vor⸗ [696077 Im Namen des Königs! 299 88 farich n b S ’ 8 mit - in 8 see eer⸗
1 S sei 1842 — B. IVv. S. 2579 seit 22. I. 1830 — Fl. Kapi ür S 8 1 zjier, 1 ingen Bd. I. 31 WIMN mitta 10 Uhr, ie st i Ferir 8 NM ,e 3918999 o verz us dem Erbrecesse vom 26. August g bei sich aufzunehmen, ihr auch ein vom Gerich “ 98 Fr Prelen Cknesäine Prin in für Unn. Ueng Erna Gö .“ fh 88 f. Megesheim B. IX. vozu 4) Hvpothelemrkunde vom 16. Oktober 1866 bernunteg Ngectsternrnl 1g 1“ des “ 88 26anner H1aibe. 1 vut zu bestimmemes Reisegeld, — mandgstensysin, döe Oettingen 52) bei Groshaufer, Josef, im H. B. f. Hains⸗ S. 6339 seit 28. X. 1846 — 50 Fl. Fristen für über 650 Thlr. Abfindung zu Gunsten des Dienst⸗ Ausschlusses an dieser Verlassenschaft, ordnungsmäßig Auf Antrag des “ vht otn nt Ke1 hestehend 1n.. C, den ghe e g
10) bei Vogel, Therese, im H. B. f. Megesheim farth B. XII. S. 9653 seit 31. I. 1843 — Woh⸗ Koppel Bier's Wittwe dahier, knechts Heinrich Wilhelm Christoph Pätzmann zu anzumelden. vvon Hintersteinau erkennt das Königliche Amtsgericht vous, der Ausfertigung des Erbtheilungsrecesses Hamburg zu übersenden; bei Nichtbefolgung dieser N. I. S. 733 seit 23. IX. 1824 — 75 Fl. Kapital nungsrecht des Alois Wünsch von da, 92) bei derselben, im H. B. f. Megesheim B. XI. Rottorf. Eingetragen im Grundbuche von Embsen . Die weil. Eheleute Möller haben in ihrem gemein⸗ zu Neuhof durch den Amtsrichten Keller Eesfae 88 8 e 1822 und dem Hypothekenscheine ve 8 aber die Ehe d8 Parteien megen böskühen
an Forst⸗Inspector Meyer in Oettingen, 53) bei demselben im H. B. f. Hainsfarth S. 7491 seit 6. III. 1832 — 29 Fl. 6 Kr. Forde⸗ Bd. 1. Bl. 2 Abthl. III. Nr. 2 zu Lasten des An⸗ schaftlichen, am 4. Februar 1893 publieirten Testamente Recht: Der Hypothekenbrief über die Post 2 Ab⸗] ¹* 4. Naumburg, den 1. Oktober 1830, Vetlassung seitene des Zen s 1. ees t. 11) bei derselben im H. B. f. Megesheim B. I. B. XIII. S. 10 339 seit 23. V. 1850/2. XII. 1857 rung des Johann Thannhauser von Belzheim, erben Georg Peter Pätzmann zu Embsen. 8 17. April 1883 bestimmt, daß nach dem Tode theilung III. Artikel 59 des Grundbuchs von 8 Ausferti A“ nadetehe “ ü Seer ee. S. 733 seit 23. IX. 1824 — 26 Fl. Fristen an — 775 Fl. Kapital dem Altsitzer Franz Josef Foerch 8 bei Meyer, Johann, u. 1“ biu 2 dgeitcet et cn⸗ vam 22 Februgs eln 11““ ängftledenden Ehegatte der danr Rommerz 459,84., ℳℳ nebst 5 % Zinsen von 150,86 ℳ 26 Ncd 1e hee 8. ncbrhreeesen, vom ba 8 de 88 8 8 “
. 8 ; . 8 . „ 9,8 4 8 S. 246 9 29 K 2 83 1“ 3 8 ausgeste ür Friedr he e a 6 4 ; 5 ilt 8 I . 39 † heke Po L ;’n 9 5 . burg 89 * 8 auf de
vEEö“ im H. B. f. Dorn⸗ vo, ghegeg, .⸗ Alois, im H. B. f. Hainsfarth 1 sir⸗ Rit han Oberdorfer Tödter (Sohn des weiland Halbhöfnerz Heinrich werde, von welchem die eine ’ an dfünee gekäbit “ “ 92 x 9. September 1839. * F. Mai u89:8., Bormattage, dt düzs, mit dee. stadt B. I. S. 353 seit 4. III. 1825 — 300 Fl. B. XV. S. 14 342 seit 21. XI. 1831. — 10 Fl. zu Hainsfarth, 6“ Nicolaus Todter) in Sottorf, eingetragen im Grund⸗ Crben des einen Ehegatten, scilioet des Chemanns, tragen für den Handelsmann Salomon Stern zu treferden eftentäeen afgebots, sind von den be. Aufferderun, einen bei den gedachen Gerichle en Kapital dem Wirth Georg Seitz in Hirschbrunn, 30 Kr. Fristen für Löw Nehm von Wassertrüdingen, 94) bei Lang, Mathias, von Ursheim, im H. B. buche von Sottorf, Bd. I. Bl. 4 Abthl. III. Nr.2 ie andere Hälfte an die gesetzlichen Erben des Hintersteinau auf Grund der Imission des König⸗ therlun . n ose⸗ ern gleichmäßi rr Ver⸗ FFallkiche Bustell 84 vJh Nunn Imeck. der
13) bei Haas, Maria Anna, im H. B. f. Mun. 55) bei Bohner, Leonhard, im H. B. f. Hains⸗ f. Megesheim B. VII. S. 5105 seit 16. XI. 1828 zu Lasten des Halbhöfners Heinrich Peter C hristoph 1“ Ehegatten, scilicet der Ehefrau, fällt. lichen Amtsgerichts Neuhof vom 5. April und Ein⸗ macs 1 6 8 en für die öffentliche Bekannt⸗ Seen 8. ung wird dieser Auszug der Klage ningen B. I. 621 seit 3. VI. 1824 — 13 Fl. Kapital farth B. I. S. 636 seit 18. III. 1861 — 100 Fl. — 50 Fl. Alimente der Georg Jacob Böhrer'’schen Tödter zu Sottorf, . 6 lückstadt, den 7. Februar 1893. 8 trag vom 10. April 1879, wird für kraftlos erklärt. beeeen Rittl 8 vön den 15. Februar 1898 des Josef Hager von Munningen, Josef Se. “ in Aaneag. ö“ “ b eim H. B. f. Megesbei Sanh 9, “ 1“ Verë ffen ünenches 8 Keller. “ 8 8. Schli “
14) bei Beck, Jacob, im H. B. f. Munningen 56) bei demselben im H. B. f. Hainsfarth B. VI. 95) bei Rieger, Johann, im H. B. f. Megesheim 1500 ℳ, eingetragen im Grung ah hr. Verö —: (L. S.) Kegel, Actuar. u“ “ ““ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer B. 1. S. 405 seit 1. VI. 1824 — 200 Fl. Kapital S. 5301 seit 22. III. 1848 — 50 Fl. Fristen der B. XI. S. 7320 seit 7. XI. 1829 — 10 Fl. Kap. Bd. I. Bl. 8, Abthl. III. Nr. 1 zu Lasten des Ab⸗ [69443 11“ [69609] Im Namen des König 9 8 “ des ichael Beck aus Munningen, Berele Bier von hier, ür Jacob E. Gutmann dahier, bauers Heinrich Christoph Wilhelm Aevermann für 669443] Bekanntmachung. 1 Verkündet am 9. Februar 1893. [69615] Bekanntmachung. 39576 ze⸗
Pegis. Meschgen im H. B. ö B. IV. 57) bei Jung, hier⸗, u. Katarina, im H. B. f. — 96) bei Friedel, Michael, im H. B. f. Meges⸗ die minderjährigen Kinder des weiland Abbauers MAuf den Antrag des Nachlaßpflegers, Amtsgerichts⸗ Lamprecht, Gerichtsschreiber⸗ 1 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 169,6. ö Barth. 3 S. 2665 seit 30. VI. 1824 — 50 Fl. Kaufschilling Hainsfarth B. 1I. S. 1149 seit 12. 1. 1849 — heim B. VII. S. 5531. seit 5. 1X. 1831 — 16 Fl. Johann Heinrich Christoph Lühmann in Tellmer, M eenten Scheike von hier werden die unbekannten/ Auf den Antrag eerichts zu Naumburg a. Queis vom 8. Februar Frankfurt à. . derkeeten durch Rrrchtzanwalt Pr⸗ für die Fürfällmüller Bosch'sche Vormundschaft 312 Fl. Caution für Jannette Oettinger von Hains⸗ Fristen für Jacob E. Gutmann dahier, nämlich: 1 8 Nechtsnachfolger des durch Urtheil des Königlichen 1) des Obermüllerz Otto Maxr Freyer zu] 1893 find “ Sternau daßelbst. ladet in dem bei dem Königlichen dahier farth 97) bei Rudel, Leonhard, im H. B. f. Ehingen a. Ferrhes Friedrich Wilhelm Lühmann, 3 zmmtsgerichts zu Reichenstein vom 11. Juli 1892 für Roßla a. H., jetzt auf Rittergut Pölzig, 1. die Hypothekenurkunden über die auf Nr. 46 Lens 8 8 5 hi gü-⸗Müee Re * 16) bei Bach, Leonhard, im H. B. f. Munningen 58) bei Bohner, Leonhard, im H. B. f. Hains⸗ B. XIX. S. 445 seit 11. VII. 1823 — 100 Fl. b. Wilhelm Christoph Hermann Lühmann, hedt erklärten Bäckermeisters Robert Tiesler von 2) der verehelichten Ziegeleiarbeiter Walther, Günthersdorf Abtheilung III. Nr. 3 für die ver⸗ E116““ eees ees . B. V. S. 3898 seit 24. 1X. 1840 — 30 Fl. Fristen farth B. IX. S. 7621 seit 30. v. 1844 — Woh⸗ Kap. dem Hofrath von Meitinger dahier 3 zu Nr. 7 Zweigurkunde über ein Kapital von ier, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Pauline, geb. Fischer, und deren Ehemannes Robert wittwete Wache Marie Rosina, geborne Weinert, 8 beeng übe 1w9, wen an .h, vi e ewe dc wn
Jacob inn dahi nungsrecht für Leonhard und Gottfried Mathes 98) bei demselben im H. B. f. Chingen BZd. XIX. restlich 900 Thalern, abgezweigt durch Cessionzurkunde inh Segember 1898, Bormittags 10 Uihr, Walther, “*“ eerene. hen.h. Lennesch e zabüsbanne,
E 85 7 7 hre 2 bris 22₰8 1 1 2 8 „ 31.382 1 8 8 2 b Nerh) I — 91 8 ¼ 8 2 8 Mtls,
vom 9. Juli 1844 von der am 1. August 1839 von prüche und Rechte auf den 598,65 ℳ be⸗ 3) des WE Franz Just in Hohenkirchen, datirt vom 6 815 833 — und vom 24. wegen Chescheidung, den Beklagten zur mündlichen
zember 1860 über die fü zulein Christi Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗
’ ür Fräulein Christiane kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. R.
CCE1““ S. 224 seit 27. VIII. 1824 — 24 Fl. Fristen für 1 dem Brauer Heinrich Matthias Harms und Ehefrau tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte 4) des Rittergutsbesitzers Bernhard Schubert in Fistus zugesprochen werden wird. 5) des Schachtarbeiters Hermann Schumann in Gringmuth zu Löwenberg auf Nr. 43 Gießmanns⸗ auf den 18. April 1898, Vormittags 9 Uhr,
v“ 8 “ vo sch 9. Fosef 5. B. f. Hainsfarth Si Marz Bier dahi B. X. S. 6919 seit 10. II. 1846 — 12 Fl. 3 1 59) bei Jaumann, Josef, im H. B. f. Hainsfar imon Marx Bier dahier, — b F-r. en Ger Kap. und Kegelatt 251 des Franz Iess Kün⸗ Bd. VI. S. 5522 sen 16. XII. 1858 — 82 Fl. 99) bei Leister, Anton, im H. B. f. Niederhofen Rohel Margarethe, vorhin verwittwet gewesene anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem Königlichen Dragsdorf, berger von Munningen, 24 Kr. veiee. für 2 E131315““ B. . S. 207 dics 8 96 Fl. Fristen Fesrs. hi gggc g ansge dela Rieichenstein, den 11. Februar 1893 . Lobas dorf Abtheilung III. Nr. 24 einget Darlehns 8, Maria 2 . ⸗ 60) bei Sauber, ristian, im H. B. f. Hains⸗ für Lippmann er von Hainsfarth, Schuldurkunde von ur L 33 halern N. 7% 28923. gas, 1 2 II. Nr. 24 eingetragene Darlehns⸗ mit der Aufforder einen bei dem gedachten Ge⸗ 11’.“] — - * 8 * und cedirt am vss ef Tage dem Banquier Königliches Amtsgericht. 6) des Gastwirths Wilhelm Beyer am Kgessen a. E., forderung von 200 Thlr., datirt vom 18/19. Fe⸗ nüste “ S beigclmn tüehsssecezas “ 7) des Handarbeiters Franz Kresse in Nißma, bruar 1863, für kraftlos erklärt, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
f B. V. S. 3914 seit 8. I. 1847 — 50 Fl. th B. VII. S. 5722 seit 27. WII. 1837 — 100) bei Wolf, Kaspar, im H. B. f. Ehingen 1 ningen B. V. S. 3914 seit 50 Fl. farth 2 — B. 2* S. 508 seit 25. vH1895 — 100 Fl. Michaels und von diesem am 27. November 1850 ias “ 968 Aufgebot. 8) des Handelsmanns Wilhelm Landmann in II. die Rechtsnachfolger des Commissionärs Wil⸗ Klage bekannt gemacht.
kaufschilling für Josefa Ernst von Hochstadt, 36 Fl. Fristen für Moses Levi Ellinger von Pflaum⸗ 1 6 un 2 1 Kansschilling sir Josefc, Er 8* H. Hochstgbt, en 1ans b 8 Kap. für Philipp Schad, Kammerdiener dahier, dem Dichtbinder Johann Ludolf Bissen und 2 Der Rechts 1 — 8) de die 18 Con 18; B. V. S. 3777 seit 7. VII. 1824 — 75 Fl. 61) bei Griesbauer, Michael, im H. B. f. Hains⸗ 101) bei Hausner, Georg, im H. B. f. Ehingen “ 8 vüelhhth. S. vrisates laßpfleger, hn Anelt Eifcs, sun Digschan, 88 Pee Wgee,, s Friedrich Gustav Land 6 Hübner da gavenberg ” Fes. vnfpesche Frankfurt a. M., den 15. Februar 1893
8 8 8 . 6 b 2 3545 sei 856 — 11 XIX. .433 seit 23. IV. 1830 — 75 Fl. Bissen (Grundbuch von Lüneburg Band? 151 v Ha. 3 Auüfgebot des Nachlasses und der 9) des Zimmermanns Friedri⸗ ustav Landmann ür denselben auf dem Grundstücks Nr. 35 / ꝙDer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dick dahier, farth B. X. S. 8545 seit 10. XII. 1856 — 150 Fl. B. XIX. S. 433 seit 23. IV. 183 Fl Abibi. Enmhe 9. g bachlaßgläubiger des zu Dirschau am 21. Februar in Zangenberg, Herzogswaldau Abtheilung III. Nr. 5 ; I“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. p 10) des Sattlermeisters Gustav Reichardt in Zeitz, getragenen 168 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und Ab. 169601) Oeffentliche Zustellung⸗
Kapital dem Zeugmacher Joh. Geor⸗ . S — . 6 30 20) bei Gebele, Andrä, im H. 8. E1““ Friha bir Fiyemann Alther g Hacgsfart , , en Die Inhaber der Urkunden werden hierdurch auf⸗ 272 verstorbenen, früher in Danzig wohnhaft ge⸗ ) bei Fröhlich, Stefan, im H. B. f. wesenen Kaufmanns Eduard nachdem die, zu 1, 2, 3, 5 und 6 vertreten durch den theilung III. Nr. 7 eingetragenen 300 Thlr. aus. DOie Ehefrau des Knechtes Baer, Johanne, geb
B. J. S. 185 seit 9. VIII. 1824 — 100 Fl. Fristen Bataillon in München, - 1 Her d, den ür? dey ahier, 62) bei Mairoser, Andrä, im H. B. f. Hains⸗ B. XIX. S. 236 seit 1. IX. 1824 — 84 Fl. Fristen gefordert, spätestens in dem auf Sonnaben . bekan Fesun y — 1— aun 915 “ 2 .B. f. Utzwingen farih B. 1., 8 38 seit 27. nra S. — 30 Fl. für Simon Marx Bier dahier u. Genossen, 24. Juni 1893, Vorm. 10 Uhr, vor dem annt 88 Erbscha entsagt haben, be⸗ Rechtsanwalt Reiling, geschlossen werden. 8 “ 8 Wellhause, zu Alikendorff, vertveten durch den Rechts⸗ B. V. S. 3671 seit 6. 1V. 1827 — 99 Fl. Kapital Fristen für Moses Levi Ellinger von Pflaumloch, 103) bei demselben im H. B. f. Ehingen B. XIX. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin⸗ werden aufgeforden es Kaufmanns Eduard Haaselan zu 4, 7 und s vertreten durch den Rechts⸗ in Naumburg g. Qu., den 8. Fehruar 1898 anwalt Füenn in Stettin, klagt gegen ihren Ehe⸗ Pen. „ g. S. 321 seit 25. III. 1847 — 50 Fl. Kap. für ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, J gefordert, spätestens in dem Termine den anwalt Dr. Rümler, 16“ Königliches Amtsgericht. 86 mann, den Knecht Adam Baer, zuletzt in Stettin⸗ kunden er⸗ 889 Frehärg. 1894, Vormittaßs 10 Uhr, vor zu 9 vertreten durch den Justiz⸗Rath jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung,
— unterzeichneten Gericht ihre Ansprüche bene Ehrhardt ft dem Antrage, die Che der Parteien zu Nenn
Fristen für Simon2 Bier'sche Relikten, 63) bei Hertle, Friedrich, im H. B. f. Heuberg 1 jdri ie K 1 un Fhitengfär Pigon Moach Bziersche, Nglsn, .,597) E. ie iset Ne e, 886 2. 36 Fl. Prlüre 1“ “ tzwingen B. II. S. 805 seit 18. XI. 1824 — für Simon Marx Bier dahier, 104) bei demselben im H. B. f. Erlbach B. I. folgen wird. zu machen, widrigenfalls der Nachlaß — königl. 2 8 fü schuldigen Thei
8 8 . 7 189 5 4 2 „ den 11. Februar 1893. rachen, widrigenfalls der Nachlaß den sich mel⸗ Berkennt das Königl. Amtsgericht zu Zeitz durch [69608 Im N des 8* d den Be en für den alle aes. The ke109 etes öschs-6 27 En 8EI11“ 85 enden und legitimirenden Erben und in 82. den Amtsgerichts⸗Rath Rittler für Recht 88 Auf b Wetrag ““ e -Ne v deg.e.eeee S V b
11“
11ö1—
De⸗
22) bei Maria Anna Schneider im 250 Fl. Kapital und Fristen für Samson Schwab 64) bei Gruber, Kaspar, im H. B. f. Heuber . 106 8 . „den star lat . dahier, B. VI. S. 5099 seit 2. VIII. 1830 — 150 Fl. Viktoria Schubin’schen Curatel in chopfloch, Königliches Amtsgericht. lung derselben de iscus rantwortet werde die unbekannte ee güts. dench 8n NEH 8 Bek 3 nündlichen 9 bei der Gemeinde Utzwingen im H. B. f. Kap. an die Hillenmeyer sche Curatel in Maihingen, 9% Cöb 8 8 I1 vicd. er m Fiscus ausgeantwortet werden-— 1. Die unbekannten Inhaber — ercht. 1) eT Wilhelm Albert in Bendaehhe Nöe “ E 128 Fl. Fristen für Semnsen d. 18 8⁵ 12 geele, Jobame, 198,O. Bo 8 Fean Sa zomefcttr Rudolf Motz in 2209e gr baac 9 1 Rahne ann bnehmnef ansge ordent, e ene sr s, 1e 8 sücdenn verzeichneten Posten ausgeschlossen, 2) des Bauunternehmers Christian Menninger Zimmer Nr. 23. den 7. Fani 1899. 8 J sch 5 . 8 V. S. 3642 ,6. 8 .2 Txg . ; 6 and I. 9 ¹ aß de bezeichneten Kaufman nämlich: 8 3 In . n62 2 Sic⸗ Tbcngeng gese⸗ IL. 828. 1 an Fenof enite Mfr;garete im H. B. f. Oettin⸗ B19 Ee ütn 28 brfstian, an, H. Ze. g hg nk 1Sb-hbtch Irn .we2 10 für ü2. laaaeefselau — eühere Peecesenn ses e. Bne d im Frtapbuche vong Lotzschit 1 L8. I. . ber Bft Peter⸗Paul (Propstei⸗) Pfarrgemeinde éE “ — 1.1* 1““ us X S. 125 st 7. VIII. 1833 — u. Fristen für Simon Bi NActienbrauerei Detmold 1800 ℳ Darlehn aus der im Auf nd Stobbe in Danzig — spatestens Blatt 16 in Abtheilun Nr. r Henriette zu Bochum stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 899 f 32 EEEEIE111“*“” h sten sgf vS I1 hahgge,, Erlbach Schuldurkunde vom 4. Januar 1882 und unter jen igen gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die⸗ und Eleonore, Geschwister Strauß, zu Giebelroth 4) des Bäckermeisters Theodor Tiemann zu dieser Amszug der Klage beiaunt zen acht J Marftoffingen, 86 Fl. 40 Kr. Voraus für Georg Groh dahier, 107) bei Meyer, Sr. H. 3 gl Friffe R lrurfür Christoph Fricke aus Jerxen⸗Orbke welchen Nachlaßglaͤubiger und Vermächtnißnehmer, eingetragene Cautlonsbvpothekenpost über 600 ℳ aus Eickel, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwant Ftettimn, den 10, Februar Ee 2o) be Düschinger Martin, in ., 8r f. vse 67 bei Haftet, Segrg, im 9e . Settigen . harhan Nler vnt Seltgmonn Gulmaun in 1250, ℳ, Darlehn aus der Schulgurkundez, von ꝗBenefeiaheebarnsprüch, nicht anmelden gegen den des üründe vom d. Februar 1842 Diekamp in Bochum . E“ wingen X. S. 6703 selt 31. VII. 1830 — 36 Fl. B. XX. S. 14 498 seit 16. VII./25. XI. 1846 — für Nathan Alter und Seligmann utmann in 26. Apri v& eh⸗ 1 —. jeohige im Grund⸗ jejalerben ihre Ansprüche nur insoweit geltend 2) die im Grundbuche über die Rittergüter erkennt das Köniali A en b “ 2* 8 82 ädi 26. April 1882 eingetragen. Der jetzige im Grz machen können, als 819 rs 8 8 ritterg eennt das Königliche Amtsgericht zu Bochum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fristen 8. Nathan Meyer Engel dhr., - 91 Fl. Entschädigung und Alimentenforderung der Hainsfarth, b g b 2 8 42) eingetragene Eigen⸗ en, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit Band 1. Blatt 8 (Dragsdorf) in Abtheilung III.] durch den Amtsrichter Böckenförde fuͤr Recht⸗ — d 26) bei Bauer, Michael, im H. B. f. utwingen! Louffe Schoeppler von hier, . 108) bei Christ, Leonhard, im 9. B. f. Ehingen! buche von Dehlentrup (Blatt 42) eingetrag 1 8 förde für Rech
Erlbach B. I e ekit eertshch vird. Ferner werden alle Nafclasassüges und nachfolger werden mit ihren.
Utzwingen B. I. S ö Aufgebot.
8