1893 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[69602] Oeffentliche Zustellung. 1) Anna Amalie, verehel. Steiger, geb. Kermes, in Leipzig⸗Lindenan, 2) Lina Fridoline, verehel. Starkloff, geb. Hof⸗ mann, in Münchenbernsdorf, Marie Therese, verehel. Wetzel, geb. Kaden, in Sorgau, 8 1 Krankenpfleger Emil Paul Henne in eipzig, der Maurer August Kühn in Leipz Lina Lisette, verehel. Schöne, geb. in Crawinkel, 2 Pauline Ernestine Rosalie, verehel. Hecking, geb. Seidel, in Leipzig⸗Eutritzsch, Wilhelmine Hen bette verehel. Klöppel, geb. Günther, in Leipzig⸗Connewitz, 9) Anna Minna, verehel. Rösner, geb. Moritz, in Leipzig⸗Volkmarsdorf, vertreten die hiesigen Rechtsanwälte: Justiz⸗ rath Berger zu 1 bis 4, Justizrath Dr. Schill zu 5 bis 7, Otto Emil Freytag und Bernhard Freytag u 8 und 9 klagen gegen ihre Ehegatten zu 1) den Brunnenbauer Heinrich Moritz Steiger aus Dölitz, zuletzt daselbst, zu 2) den Tischler Franz Louis Starkloff aus Lindenkreuz, früher in Leipzig⸗Gohlis, zuletzt vor⸗ Füüuehend in Halle und Magdeburg⸗Buckau auf⸗ ältlich, zu 3) den Kistenfabrikanten Bernhard Robert Wetzel aus Marienberg, früher in Leipzig⸗Reudnitz und Leipzig⸗Neustadt, zuletzt in Dubuque, Staat Jowa, zu 4) Magdalene Henne, verw. gew. Noack, geb. Groß, zuletzt in Lauenstein, zu 5) Marie Emma Kühn, geb. Franke, zuletzt in New⸗York, zu 6) den Schreiber Gustav Emil Schöne aus Langburkersdorf bei Stolpen, früher in Leipzig wohn⸗ haft, zuletzt vorübergehend in Göttingen aufhältlich, zu 7) den Schmiedemeister Karl August Hecking aus Borna, zuletzt in Flößberg, zu 8) den Handarbeiter Johann Friedrich Wilhelm Klöppel aus Dahlitzsch, zuletzt in Stötteritz, zu 9) den Schmied Hermann Gustav Robert Rösner aus Neu⸗Börnchen, zuletzt in Leipzig⸗ Plagwitz, sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Ehe⸗ streite vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 5. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Leipzig, den 15. Februar 1893. Actuar Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ig⸗Reudnit, Langenhan,

[69596] Oeffentliche Zustellung.

Die Schuhmachermeisterfrau Emma Piech ge⸗ borene Riemenschneider, zu Tilsit, Hohe Straße Nr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ machermeister Emil Pieck aus Tilsit, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Alimenten und zwar für sich 60 und für das schon schul⸗ pflichtige Kind Namens Benno 40 (einschließlich von monatlich 3 Schulgeld) vierteljährlich, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin vom 1. Januar 1893 ab, viertel⸗ jährlich im Voraus 100 (Einhundert Mark) zu zahlen, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, soweit dieses zulässig ist,*

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 29. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen eFenc wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 10. Februar 1893.

Petraschewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[69632] Oeffentliche Zustellung.

Der Schriftsetzer Eduard Streffing zu Dortmund, Breiterweg 15, Vormund des von der unverehelichten Caroline Ludwig außerehelich geborenen Kindes Johann Bernhard Ludwig hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Westhoff zu Dortmund, klagt gegen den Schlosser Johann Kraus, früher zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation und Anerkennung der Vaterschaft mit dem Antrage: 1) den Bekla⸗ für den Vater des von der

unvereheli Caroline Ludwig am 18. Oktober 1891 außerehelich geborenen Kindes Namens Johann Bernhard Ludwig zu erklären; 2) daß Beklagter schuldig, dem 24 vom 18. Oktober 1891 ab, an jährlichen Alimenten bis zum vollendeten 4. jahre des Kindes 120 ℳ, vom 4. bis zum beten 14. Lebens⸗ jahre 180 und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in monatlichen Raten pränume⸗ streits zu tragen; . 3) g für vorläufig vollstreckbar zu klã und ladet den zur mündlichen Verhand des Rechtsstreits vor das Königliche 242 Dortmund auf den 7. April 1892, 2öö—2

15. 8

6. April 1893, Vormittags 9 Uhr.

4. November 1892, zahlbar am 4. Januar 1893 im Wechselprozesse mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 250 Kapital nebst 6 % Zinsen seit 4. Januar 1893 und 13,40 Wechselunkosten an Kläger zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abthei⸗ lung 11, Jüdenstraße 60, II. Trp., Zimmer 101, auf den 7. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 14. Februar 1893.

(L. S.) Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 11.

[69597] Oeffentliche Zustellung. Der Musiklehrer Professor Martin Krause zu Leipzig, Brandvorwerkstr. 26, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Staub und Aronius hier, Mark⸗ grafenstr. 61, klagt gegen den Pianisten Eduard Schirner, früher zu Berlin, Steinstr. 9, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 1635 und Zinsen, mit dem Antrage auf Zahlung von 1635 Honorar für Klavierunterricht nebst 5 % Zinsen seit 15. Sep⸗ tember 1892, Auferlegung der Kosten des Mahn⸗ verfahrens aus den Acten des Amtsgerichts I., Abth. 50 B. 454/92 und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtels, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 58 I., Zimmer 66, auf den 15. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 bekannt gemacht. Berlin, den 14. Februar 1893.

Barnick, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 12.

[69600] Oeffentliche Zustellung. 3

Die Jeannette, genannt Henriette Weill, Wittwe von Isaac Lanzenberg, Rentnerin zu Straßburg, vertreten durch den Geschäfts⸗Agenten Lelong zu Schlettstadt, klagt gegen die Barbara Sieffert, ledig, Dienstmagd, früher zu Orschweiler, zur Zeit ohne bekannten Wohnort, und Genossen, aus Zinsen⸗ forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung der Beklagten, und zwar Moritz Sieffert für das ganze und dessen Töchter Barbara, Celestine und Josefine zu je einem Drittel, an die Klägerin den Betrag von zweihundert drei und siebenzig Mark 90 Pfennig mit 5 % Zins vom Tage der Klagezu⸗ stellung zu zahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schlettstadt auf den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(. S8 Boehler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

uszug der Klage

[69580]

Die Ehefrau des Bürstenmachers Gerhard Franken, Hilda, geb. Probst, zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Euler, klagt gegen den Bürstenmacher Gerhard Franken zu Düsseldorf, auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 19. April 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des

Königlichen Landgerichts. [6960⁴] Gütertrennungsklage.

Emilie Brenckle in Mülhausen i. Els., gewerb⸗ lose Ehefrau des Wirths Anton Hartmann, früber zu Mülhausen i. Els., jetzt in Rochester Ny, Northstreet 697 Nord⸗Amerika wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Bertele eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 11. April 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Cirvilsitzungssaale des ge⸗ nannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 15. Februar 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl.

69577

le acs Urtheil des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer zu Düsseldorf vom 17. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Peter Rüb⸗ hausen und Josefine, geb. Müller, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung seit dem 18. November

Düsseldorf, den 14. Februar 1893. Bartsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[69578]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 17. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Dachdecker Josef Breuer zu Düsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung seit 16. November 1892 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 14. Februar 1893.

b Bartsch, 3

ichts

vom 17. muar 2* den Ehe 8 17.3 en⸗ Wirkang sen 19. November 1392

[eg929]

Köni

dorf

Urtheil der II. CEivillammer des König⸗

, Be⸗ ch beren

Grün

[69603 1

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 6. Februar 1893 ist die zwischen den Eheleuten Hefehändler Christoph Mora und Elisa⸗ beth, geborne Ritterspart, in Metz, bestehende Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Metz, den 15. Februar 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.

[69595]

In der Landumlegungssache von Kreises Tarnowitz II. W. 22. habe ich zur Vollziehung des Recesses einen Termin auf Dienstag, den 21. cr., Vormittags 11 Uhr, zu Gleiwitz, Bahnhofstraße Nr. 22, an⸗ beraumt, zu welchem 1) Kaufmann Herrmann Loewy, früher in Beuthen O.⸗S., 2) Kaufmann Julius Schindler, früher in Wieschowa, 3) Landes⸗ ältester Gottlieb Friedrich von Fieschswit früher auf Rokittnitz, deren gegenwärtiger Wohnsitz nicht bekannt ist, wegen der für dieselben eingetragenen Fossilienrechte vorgeladen werden. Gegen den im Termine Ausbleibenden wird gemäß § 149 der Ver⸗ ordnung vom 20. Juni 1817 angenommen, daß. er die im Recesse enthaltenen Vorschläge des Commissars genehmige, die gesetzliche Regelung der Sache dem Commissar überlasse, die Vollziehung dieser Urkunde jedoch verweigere und Ergänzung seiner Unterschrift durch Urtheil unter Zurlastlegung der Prozeßkosten gemäß § 4 Gesetzes vom 24. Juni 1875 gewärtige.

Gleiwitz, den 2. Februar 1893.

Der Königliche Specialeommissar: Chales de Beaulieu.

Wieschowa,

3) Unfall⸗ und Invalidit ts⸗ ꝛc.

Versicherung.

Keine.

—2

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen c. 1671000 Eine Villa 1 in schönster Lage Goslars ist für 23 000 zu

verkaufen. Zwischenhändler verbeten. Offerten an die Buchhandlung von Ludwig Koch in Goslar.

[69456] 8 Die Lieferung von 18 dreiachsigen Personenwagen I./II. Klasse soll vergeben werden. Die Bedingungen nebst Zeichnungen werden gegen portofreie Ein⸗ sendung von 3,20 in baar verabfolgt. Angebote sind frei und versiegelt bis zum. Freitag, den 10. März 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufschrift „Verding von Persoflenwagen“ an uns einzusenden. 1öö“ Königliche Eisenbahn⸗Dirertion Frankfurt a. M./Sachsenhausem.

loosung ꝛc. von Wetth⸗

5) Ver

papieren.. [66319]

[69358] 8 Mülhauser Schieß⸗Gesellscha Die ordentliche Generalversammlung der Actionäre findet am Dienstag⸗ den 14. Mär 1893, Nachmittags um 5 Uhr, zu Mülhausen i. Els., in einem der Säle des Central⸗Hotel statt, zu welcher die Herren Actionäre ergebenst ein⸗ geladen sind. Tagesordnung: Rechnungsablegung des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsraths. Theilweise Erneuerung des Aufsichtsraths. Der Präsident des Anfsichtsraths: Ph. Marozeau.

[67852] b 8 1 Vereinsbank in Kiel.

Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 3. März, Mittags 11 Uhr, im Locale der

Bank. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1892.

2) Beschlußfassung über die Dividende und Antrag auf Decharge.

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths anstatt der nach dem Turnus austreten⸗ den Herren Friederichsen und Schwarz.

4) Wahl von zwei Revisoren.

Die Legitimation geschieht durch Einlaßkarten, welche gegen Vorzeigung der Actien abzufordern sind, bei der Vereinsbank in Hamburg am 1. und 2. März sowie an unserem Bureau.

Kiel, den 9. Februar 1893.

Der Aufsichtsrath.

20 1 &△ 2 1681111 Flensburg⸗Stettiner Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft. Zehnte ordentliche Generalversammlung Montag, den 6. März, Nachmittags 4 Uhr, in Sommer'’s Hötel. Tagesordnung: Rechnungsablage und Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1892. Wahl eines Verwaltungsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn P. Peter⸗ sen J. N. Wahl eines Ersatzmannes. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Jacob Petersen. Die Actionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, gegen Vorzeigung ihrer Aetien einen Tag vorher Einlaßkarten im Comptoir der Gesellschaft, Norderhofenden 17, abzufordern. Flensburg, den 10. Februar 1893. W. C. Frohne. A. H. Mörck. P. Petersen J. N.

169064 Altonager Bank.

Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ näre am Donnerstag, den 2. März 1893, Abends 8 Uhr, im Gebäude der Bank, König⸗ straße 156.

Tagesordnung: I. Vorlage und Genehmigung der Abrechnung für 1892 und Ertheilung der Entlastung. II. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Anmeldungen zum Besuch der Generalversamm⸗

Ausloosung von 3 ½ % Stadt Mainzer Obli⸗ gationen des Anlehens Litt. K.

Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapi⸗ tals am 1. Angust d. J. berufen:

a. Von den Obligationen à 1000

Nr. 3937 4248 4460 4737 4743 4943 5002 5316 und 5334.

b. Von den Obligationen à 500

Nr. 1609 1676 1897 1949 2258 2716 2810 2824 3374 3461 3471 3503 und 3523.

c. Von den Obligationen à 200

Nr. 24 123 168 178 290 355 815 920 996 1023 1146 1183 1324 und 1339.

Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fäl⸗ ligen Coupons in Empfang zu nehmen:

1) in Mainz bei der Stadtkasse,

2) in Berlin, Frankfurt a. M. und Darm⸗ stadt bei den Niederlassungen der Bauk für Handel und Industrie.

Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Juli d. J. auf. Fehlende Zinscoupons

1 n den Einlösungsstellen an dem auszuzah⸗

bitalbetrage gekürzt.

Im Rückstande besinden sich noch von den Ausloosungen:

„in 1891 Obligation Nr. 985 über 200 ℳ,

b, in 1892 die Obligationen Nr. 85 und 721 à 200

inz, den 1. Februar 1893. Großh. Bürgermeisterei Mainz.

r 4 211

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 90 „Zeller⸗Volksbank“.

Generalversammlung fintet statt am 11. März cr., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslocale zu Zell.

T ordunung: 1) Geschä⸗ 2 2) Bilanzpruͤfung. 2) Festsetzung der Divi 4) Decharge. 5) Naeuwahl des Aufsichtsraths.

Der Vorstand.

Gbbs] Geueralversammlung 1 der Export Bier Brauerei Bergschlößchen Actien Gesellschaft Duisburg a. Rhein 8 11. März 1893, Vormittags r Hause 249 e⸗ L⸗ vasebec, Tageso 8 mMebigung der . . Sualss bezeichneten Gegenf⸗

Duisburg, den 16. Februar 1893, DTer Aufsichtsrath.

lung haben bis zum 2. März 1893, Mittags 1 Uhr, im Bureau der Bank zu erfolgen, unter Hinterlegung der mit zwei geordneten Nummern⸗ vexzeichnissen zu versehenden Actien bez. Interims⸗ scheünen. Der Jahresbericht kann vom 26. Februar ab im Bureau der Bank entgegengenommen werden.

. Der Aufsichtsrath.

Justiz⸗Rath C. Sieveking, Vorsitzender.

bwse Aectien⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg.

Gemäß §. 27 des Statuts werden die Herren Actionäre ers ucht, sich zu einer Generalversammlung am 9. März d. Js., Nachm. 4 Uhr, im Börsen⸗Locazle hierselbst einzufinden. „Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschä berichtes... 2) Decharge⸗Eiftheilung. 3) Wahl des A ufsichtsrathes. 1 4) Wahl der Re⸗schnungsrepvisoren. 1u Die Herren Actajonäre haben ihre Stimm⸗ berechtigung durch Worlegung ihrer Actien nach⸗ zuweisen.

Gleichzeitig wird benmerkt, daß die revidirten Ge⸗ Fäftsblcher vom 2. W. ab 14 Tage lang im Comptoir der Firma Wärtel &., Co. hierselbst zur

Einsicht aufliegen. 18 Febrhuar 1893. 8 [69653]

Elbing, den 15. 1.

Der Auffhichtsrath.

F. Schyichau. 4,

Die geehrten Actionäre vzes Greußfener Bank⸗ vereins werden zu ver a,m Dienstag, den 14. März a. c., Nachmit tags à Uhr, im Saale des Herrn M. Krieger hiterselbst stattfindenden orventlichen Generalversammllung ergebenst ein⸗ geladen.

5

Tagesordnungr: 8 1) Geschäftsbericht für vatz .nh. 1692 und . theilung der Pecharge für Uen Vorstand und Aufsichttrath⸗ b 2) Beschlußfassung über 3) Beschluß wegen Uebertragung: eintger getien, 4) Antrag auf Abänderung H 27 1, es Gesellschaftg⸗ vertrags, ¹ 5) Wahlo sge 3 aus vem Auf sichtsrath, 279 scheibenpe, event, Ersatzwahl fü, t ein Mlitoi⸗ DPiejenigen Herren Aetlondte, weld, he an ber Ge⸗ veralvexsanaing theilnehmen wolleh i, haben Actien bezm, Pebowsilenscheine bis spate, stens Prwacg, ven 8, Mürz h 9⸗ bei bem Vorstaub nichertulegen Greußen, pen 16, FSebruat 1698

Greußener Bankver dün.

.er Auffichtovath, 8 & hi, Hefse,

9 3 pie Geyevinnvertheilung⸗ 2e, Namens-

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 88 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

3— ü 8 f e B eila 8 e 8 8 8 1““ 8⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Februar

V Oeffentlicher

Anzeiger.

Kom

10. Vers

2 mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ges⸗

6. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Bank⸗Ausweise.

chiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[69701]

Stettiner Grundstücks⸗Aetien⸗ 8 Gesellschaft.

8 Die Herren Actionäre der Stettiner Grundstücks⸗ Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des § 22 des Statuts auf Sonnabend, den 11. März cr., 9 ½ Uhr Vorm., im Geschäfts⸗ local der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank hierselbst zu der sechsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Die Vorlagen für diese Generalversamm⸗ lung sind nach § 24 des Statuts:

1) Geschäftsbericht;

Bericht des Revisors und Erledigung der von

diesem etwa gezogenen Monita;

Jahres⸗Bilanz;

die Feststellung der den Actionären zu zahlenden

Dividende;

Ertheilung der Decharge;

Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitglieds;

Wahl eines Revisors pro 1893.

ie Legitimation der Herren Actionäre zum

scheinen und zur Stimmenabgabe in der Generalver⸗ sammlung ist nach § 23 des Statuts durch Deposi⸗ tion der Actien bei der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank bis zum 8. März er. zu führen, woselbst auch die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Actionären gebührenden Stimmen⸗ zahl in Empfang genommen werden können.

Den Geschäftsbericht und die Jahresbilanz pro 1892 wird die Direction vom 25. Februar cr. ab an die Herren Actionäre auf Verlangen verabfolgen.

Berlin, den 17. Februar 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Charrier.

Rheydter⸗ Aktien⸗Baugesellschaft. Die diesjährige zwanzigste Generalversammlung der Actionäre unserer Gesellschaft wird nunmehr Mittwoch, den 8. März d. J., Abends 6 Uhr, n Hotel Joebges dahier stattfinden.

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes. ““

2) Bericht über stattgehabte Revision und An⸗ trag auf Ertheilung der Entlastung. Neuwahl der Revisoren.

Bericht des Aufsichtsrathes über vorliegende Bilanz und Vorschläge behufs Verwendung des Ueberschusses. Rheydt, 18. Februar 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Gustav Peltzer.

[68153]

[69582] C“

Die für Montag, den 6. März 1893, an⸗ gesetzte Generalversammlung kann an diesem Tage nicht stattfinden.

Es wird daher die diesjährige Generalversammlung neuerdings auf Montag, den 13. März 1893,

b 8 Nachmittags 3 Uhr, im Comptoir unseres Etablissements zu Erlangen anberaumt und werden die Actionäre unserer Gesell schaft hierzu eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Betriebsüber⸗ schusses pro 1892 und Ertheilung der Decharge.“

Bemerkt wird, daß nach unseren Statuten nur solche Actieninhaber an der Generalversammlung theilnehmen können, welche während der drei vorhergehenden Tage ihre Actien auf unserem Comptoir in Fürth oder auf unserem Fabrik comptvir in Erlangen (Director Ganser) vor⸗ gezeigt haben. 8

Fürth, am 16. Februar 1893.

8 Der Vorstand der

Aktiengesellschaft für Glas-, Spiegel⸗ und Binnfolien⸗Fabrikation in Fürth.

F. W. Ganser. Friedrich Kraus. [69668] qeeSW⸗ 8435 Actien⸗Brauerei Gießen in Gießen.

Einladung zu der Generalversammlung am 10. März 1893, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsstuben unseres Etablissements.

Tagevordnung: 1) Berichterstattung, Vorlage der Bilanz und (Gewinn⸗und Verlustrechnung über die Ergebnisse des Fäe 1891/92 mit Bericht des Vorstandes über den Vermögensstand, sowie Geschäftslage und Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrathes. Beschluß über Festsetzung der Dividende für das Geschäftslahr 189193. Entlastung des Aufsichtsrathes des Vorstandes.

4) Wahl des Aufsichtsrathes und der Revisions⸗

commission,.

Bemertung Jahresrechnung, Bilanz und Geschäfts⸗ berscht liegen vom 6, Februar 1891 bis 10. März 189y in unferen Geschäftsstuben zur Einsicht der Aettondre offen.

Gießzen, am 17, Februar 1893.

ordentliche

und

[69671] Fischindustrie⸗Artien⸗Gesellschaft

8 (vorm. Walkhoff)

Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre am Dienstag, den 14. März 1893, Nachmittags Uhr, im Geschäftszimmer des

I juris Julius Scharlach, Hamburg, Doven⸗

of 62. Tagesordnung:

1) Antrag auf Liquidation der Gesellschaft.

2) Wahl der Liquidatoren.

3) Die Liquidatoren werden ermächtigt, unter Zustimmung des Aufsichtsraths der Gesellschaft gehörige Immobilien ganz oder gellschaft nicht durch öffentliche Versteigerung, sondern

freihändig zu veräußern.

Eintritts⸗ und Stimmkarten sind vom 10. bis 13. März bei dem Notar Herrn Dr. juris Stockfleth, Hamburg, große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung der Actien entgegen zu nehmen.

Hamburg, 17. Februar 1893.

Der Vorstand.

[69670], 1 Löninger Bank Verein.

Die Herren Actionäre unserer Bank werden hier⸗ mit zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 15. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Weldemanns Gasthause hier, höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts über das verflossene Jahr, Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes. 1.X““

2) Vertheilung des Reingewinnes.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Der Abschluß der Jahresrechnung liegt vom 27. hetar bis 13. März im Geschäftslocale der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Actionäre aus.

Löningen, den 18. Februar 1893.

Der Aufsichtsrath des Löninger Bank Verein.

B. Hilgefort, Vorsitzender.

[69660] Vogtländische Carbonisiranstalt in Grün.

„Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Dienstag, den 7. März d. J., Nachm. 4 Uhr, nach Lengenfeld, Gasthof zum Löwen, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Jahresbericht u. Rechnungs⸗ ablage, Verwendung des Reingewinns, Entlastung der Verwaltungsorgane, Neuwahl des Aufsichtsraths.

Grün, am 17. Februar 1893.

er Aufsichtsrath. Beutler.

[69669]

Die einundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Kölnischen Wechsler⸗ C. Com⸗ missionsbank findet Montag, den 13. März a. c., Mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude, Richartzstraße Nr. 12, hierselbst statt, zu welcher wir hiermit die Herren Actionäre auf Grund des § 24 unseres Statuts ergebenst einladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Actionäre berechtigt, welche seit wenigstens sieben Tagen vor der Generalversammlung ihre Actien bei der Gesell⸗ schaft hier oder bei dem Herrn Is. Kappel in Berlin hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1892, sowie der Gewinnverthei⸗ ümg Füter Berücksichtigung des § 34 des Statuts.

Ertheilung der Entlastung. Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths 17 des Statuts). Köln, den 18. Februar 1893. Koͤlnische Wechsler & Commissionsbank. 1 Der Aufsichtsrath. Kühlwetter.

[67983

Kieler

in der Zeit

per Reichsbank an unser Giro⸗Conto zu leisten. Die Interimsscheine sind gleichzeitig mit

diel, den 9. Februar 1893.

. Miit Genehmi ung der Generalpersammlung und gemäß Actionäre unserer Bank hiermittelst auf, die restliche Einzahlung

von 20 pCt. = 120 Mark pro Aetie sboowie 50 für Reichsstempel pro Actie

8 . . vom 25. März bis 1. April d. Is. bei Vermeidung der im § 7 der Statuten festgesetzten Nachtheile an der

sowie mit arithmeti’ch geordnetem Nummernvperzeichniß einzureichen. vollgezahlten Actien mit Dividendenscheinen Nr. 22 30 und Talon ausgeliefert. 8 Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind an unserer Ko

Der Vorstand.

5 à b Bank. § 5 der Statuten fordern wir die

88 8

Kasse unserer Gesellsch

——2 Tale

Dividendenscheinen von 1893 an und Dagegen werden

se abzufordern.

1

[69414]

IV. ordentliche Generalversammlung 1 Uhr, im Gasthofe zur Friedenseiche zu Leubsdorf.

Beschlußfa

Beschlußfassung über Zusammenlegun à 1000 auf den Inhaber lautend.

laut Generalversammlungs⸗Beschluß Differenz⸗Conto. 7) Entschädigung dem Directorium. ;8 8) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Bemerken, Leubsdorf, den 11. Februar 1893. . Der Aufsichtsrath. H. Louis Seiferth, Vorsitzender.

Spar⸗ und Creditbank, Leubsdorf.

Donnerstag, den 2. März 1893, Nachmittags

Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie Gewinn⸗ u. Verlust⸗Contos pro 1892. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung. Besch lußfassung über Entlastung des Aufsichtsraths und Directoriums. ung über Wegstellung der caducirten 27 Stück Actien (Interimsscheine) bezüglich Verwendung des auf diese Stücke eingezahlten Betrages.

Die Herren Actionäre werden hiermit zu dieser Versammlung ergebenst daß punkt 2 Uhr die Präsenzliste geschlossen wird.

8 —₰½ E. Kuhn. G. Donat.

Nr. 24001 25000

in unferem

[66995]

Landw. Credit⸗-Anstalt in Regensburg. Generalbersammlung Sonntag, den 5. März

1893, Vormittags 10 Uhr, im Neuen Haufe

hier, Gartenbauzimmer zur ebenen Ere. Rechnungsablage, Vertheilung der Ertrügmüse.

Entlastung des Aufsichtsraths und Di .

Ergänzungswahl des Aufsichtsratts und Waßl des Regensburg, den 3. Februar 1893.

[69591]

Bayerische Handelsbank. vorgenbmmenen XX. Verlossung unseren Pfumung⸗ briefe wurden folgende gezogen:

a. 4 %h ige Pfandbriefe:

1) Litt. 0. 5 % 2000.— von Nr .1— 1000 und Nr. 4001 4200 alle Pfandöriefr mit der End⸗Nr. 8, von Nr. 4501 4800 alle Pfant⸗ briefe mit der End⸗Nr. 4, vaon Me. 4801 5100 alle Pfandbriefe mit der End⸗Nr. O⸗

2) Litt. P. à 1000. van Nr. 1.385701— 14000 und Nr. 27001 27500 alle Pfandürtefe mit der End⸗Nr. 3, von Nr. 21001 2000 um Nr. 25001 26000 alle Pfandbriefe mit der End⸗Kr 7. von Nr. 23001 24000 alle Pfandörtefe mit der End⸗Nr. 8, von Nr. 26001 27000 alle Pfundürtese mit der End⸗Nr. 0;

3) Litt. Q. à 500. von Nr. 1 500 und Nr. 14501 15000 alle Pfandöriefe mit der Erd⸗ Nr. 4, von Nr. 16001 17000 alle Pfandörtefe mit der End⸗Nr. 3, von Nr. 21001 22000 alle Pfand⸗ briefe mit der End⸗Nr. 6:

4) Litt. R. à 200. don Nr. 5501 36090 21500 alle Pfandbriese mit der End⸗Nr oh. vem Nr. 25001 28000 und Rr. 28001 0, ale Pfandbriese mit der End⸗Nr. 2 vdem N. eh— 33000 alle Pfandbriefe mit der Erd⸗Rr. I.

5) Litt. S. à 100. um Nr. 90. 16500 und N. ee ale

5, und dun Nr. 2I. We aile Pfandürrete

t der End⸗Mr. I.

b. Irgige Einaürmfee. Litr. I. à 20hch von Rr. uü990. Litt. U. à 190.. den Rr. 01——500. Litt. V. à S5och. non Rr. 201 800. Liti. W. ℳ%ℳ 20900. nan Rr. 1——u. Litt. X. à ℳ%ℳ 1092. wom Rr. l .0.

8

Fegemma:

,,ggg

1600 1—

ʒ 2 gng

beSeche

alle Pfendürinffe melche de Ene Rr. tragem

gzuagenen Pfamdürtefe weraen amm Hemm

n

eingelöst und emm mit dem d. Da . W außer Verünfumg

Efirmnburrau anentgrititche brzagem Münchem. dan 15. Feürmaer ü.

Din 8

p

g der Actien je 2 Stück à 500 zu

vom 1. Mai 1890) und Abschreibung dermn

eingeladen mit dem

8 Das Directorium.

[69658]

Die Actionäre der Sächsischen Bank zu Montag, den 20. März 1893,

Nach § 30 der Statuten können jedoch die

Herren Sal. Oppenheim Jun. SHerren M. A. von Rothschild deponirt werden und genügt solchenfalls eine Bescheinig der benannten Bankhäuser zur Legitimation der Action

Als Gegenstände der Tage Corduun

Decharge an die Verwaltung.

Leipzig. Handelskammer Prlthent v“ und Banquter Ferd. Schüler in 6 Pas 88 Presden, am 18. Februar 1898 Sachüfche Der Verwaltuungsrs Theodor Hurd.

Der Aufsichtsratt.

Sächsische Bank zu Dresden.

Dresden werden hierdurch enaden. zu der am ormittags 10 Uhr, im Saale des Meindeld schen ndüchemenes in Dresden, Moritzstraße Nr. 10, abzuhaltenden diesjährigen ordeutlichen Generalversaunnantaamg uh. die emberet NerünGhtkabre einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Produetion der Aectien dei eeh Sitzungssaales expedirenden Herren Notaren nachweisen zu wollen.

r bei der Bank oder ihren Filialen zu Leipzig, Chemnitz, Zittaun., Meerune, Nehea.dnh . .

Aetien werden vom 21. März d. J. ab gegen Rüchzabe der anh Stellen wieder ausgehändigt, an welchen deren Deposttton erfelgt dn.

1) Vortrag des Jahresberichts und JIahrerabschln G

9) Beschlußfassung uͤber die Bülang des Jahres 1892 ünd die Zeit der Auszahlung der n die Ackte 3) Beschlußfassung üͤber Abändernagen de Gesekschafts ) Wahl von drei beziebentlich zwer Werwatungenh.— gemß ausscheidenden Perreg, Keusial S Sere de

8 Versammlungslocal wird um 9 Uhr nd Puakt o hn Feicheefean eddne

2 ön n Sanrkh

manmndem nmynäen ind a und en Verxwigung der Miten micht erkerderkseis

venen, im chrestilche Venütmnan miruherttigen. wummm en un hinamszemhen werden,.

Dne Awumän der Dütriner Bamt vwereem bher⸗ Sirittafts „Beideme S

durch zmn da am

Mu ʒt Fmaernimdendert

Genehmigung der Vertheilung des Ueberschusses (10 % Entschädigung dem Aufsichtsrathe fammbaang eehemt vhthun nhee

Der Sur wir namnsttenm e Uhn menfemns

Dur un der Semerterkürmmenihnen erteRkich heis⸗ rhehe

Daemer een A Metdmatr. veecht aMeprs dour⸗ Srttherrbende Volhee se

und r Serrhäfteberechk, r en h . ee⸗ von bin au inr Ptterenn erchakadewu h. wörem.

Neszen

Actien vom §. bis mit 16. Mörz d.

Annaberg i. Erzgebirge, Plauen i. V. und Zwickau i. Dachsfen Rer der RMHNN bHtsg. 8 Herrn S. Bleichröder in Berlin, 1

& Cv. in Koöln,

& Söhne in Ir⸗ .ꝗ. ] ung der ansdirethen der ghnen Feeee en düinen, Dim deehhehürsb

äre für die Gemer enn B deedheteeah din dentedvH

1164““

a Rnd M 3 No 1, ei Getbethhnd en

een etexh üe ds Se hn dn nsdnWK.

nh hit Beßal Nr behheden. 8 e ““ & Sn

SXNe Näh.

1 PyvSNde

damA e

den den Eimwännen den 8 uHtUNnsb. 8

r unkers Weteman un Prmnfteüht er oessnn hee

* 2 h *

ö 8.

idm n Re. S

A een

ensd de .

dNN 1“ S11“ b“ e

on w 8

8

4