*
8*
[69545)] K. A. G. Cannstatt. E. Mayer, mechanische [69554]] Winzer, beide in Ruppertsberg wohnhaft, welche au F 1““ ““ ““ 18 Strasburg W.-Pr. Bekauntmachung. Tricotweberei; Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft Woldenberg. In unser Firmenregister ist ein⸗ dem Vorstande ausgeschieden sind, wurden in des merzig. 1 e gh bri 169479] bruar 1893, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. 1893, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner] [69453] 8 Für die in das hiesice Gesellschaftsregister unte⸗ zum Betrieb einer mechanischen Tricotweberei. Theil⸗ getragen worden unter: Generalversammlung vom 2. Februar 1893 in den Der Vorstand des c0 ger Fabrik⸗Consum Verwalter: Kaufmann C. 5 Montigel in Freiburg. Prüfungstermin: Ronug. den 27. März In der Konkiel'schen Konkurssache wird eine Nr. 3 eingetragene Gesellschaft Krause & Co ist haber: 1) Elise Magyer, Kaufmanns⸗Ehefrau in —Nr. 45 bei der Firma R. Meyer zu Wolden⸗ Vorstand gewählt: 1) Leonhard Roelle, Geschäfts⸗ Vereins, eengernaen “ mit be. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fehruar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, jedesmal im Glzubigerversammlung auf den 28. Februar an Stelle des ausgeschiedenen Liquidators — Gerzchts⸗ Cannstatt, 2) Richard Mayer, Kaufmann in Cann⸗ berg: mann, und 2) Heinrich Langhauser II., Winzer, schränkter Haftpf lch; zu Merzig besteht nach 1893. Anmeldefrist bis zum 1. März 1893. Erste Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebäudes. 1893, Vorm. 9 ¼ ÜUhr, zur Beschlußfassung über Assessor Otto Krause — der Obeg⸗Amtmann Hoge statt, 3) Paul Eckstein, Kaufmann in Stuttgart. Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ beide in Ruppertsberg. der Neimahl vaom sanuar 1893 aus folgenden Glänbigerversammlung am 27. Februar, Vorm. Nürnberg, den 15. Februar 1893. folgende Punkte berufen, darüber zu Pusta⸗Dombrowken gewählt. III. Gen.⸗B. 116. Die Theilhaberin Elise Mayer hat auf Zeichnung fügung vom 10. November 1892 am 19. November Frankenthal, den 15. Februar 1893. 1. Februar 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber 1) ob die sämmtlichen in der Hammermühle vor⸗ Strasburg W.⸗Pr., den 10. Februar 1893. der Firma verzichtet. Procurist: Theodor Mayer, 1892. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Personen: 8 13. März 1893, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 81. des Kgl. Amtsgerichts: handenen Bestände an Mehl, Getreide, Futterstoffen Koönigliches Amtsgericht. Kaufmann in Cannstatt. (6./2. 93.) Nr. 34 bei der Firma B. Wolffgramm zu Teutsch, Kgl. Ober⸗Secretär. a. Snl Johann Peter Reinert, Vorsitzender, Freiburg, 7. Februar 1893. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär. sowie Mobiliar ꝛc. verkauft werden sollen, . — K. A. G. Gmünd. Disam u. Steiner, Gmünd. Woldenberg: . — — cöb. Fabrikarbeiter Mathias Glaßmann Vater, Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: ——Pͤ“ 2) ob dem Gemeinschuldner fernerhin die Ent⸗ [69548] Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Silber⸗ Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ Frankenthal. Bekanntmachung. [69649] dessen Stellvertreter, 1,1 Frey. [69451] Konkursverfahren. schädigung für den nothdürftigen Unterhalt in bis⸗ Strelitz. Die Fol. 10 Nr. 10 in das hiesige waarenfabrik. Theilhaber, von welchen Jeder die fügung vom 10. November 1892 am 19. November In das Genossenschaftsregister des K. Landgeri c. Buchhalter Georg Huckert, Schriftführer und 8. aasgeees Ueber das Vermögen des zu Ostrowo ver⸗ heriger Höhe gewährt werden soll, *s Ga le n gegicht eendant 69417 8 stes tist veriger Höhe n⸗ Handelsregister eingetragene Firma: Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen 1892. 1 dahier wurde heute eingetragen der Rendan 6 8 io. 16 d 1 onkursverfahren. „ sstorbenen Probstes Augustin Szamarzewski ist 3) ob der Mühlenbetrieb resp. der Umtausch fort⸗ 6 9 88 i Beössing, “ verahtftte 92 sind: ) Hisam, Technäker Nr. 10 bei der Firma J. Rubensohn zu Wol⸗ ö Hertsdfr beahenveeese en. 8 Fehent gtr cgrant Zechmeiste⸗ I E“ S egeeeee 8 82 68 Fübrunr 1Sr8, VeasneG 81 geführt oder “ Ferbden e 8 ist antragsmäßig zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. 2) Wilhelm Steiner, Kaufmann, beide in Gmünd. den bverg: b etragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 . 1 Se . Pird heute, am das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwa Beutschen, den 13. Februar 1893. gelöscht. 1 (6./2. 93.) Die . ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ Haftpflicht, und mit dem Sitze in Dudenhofen. alle zu Weehig 15. Februar 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ Pomorski in Ostrowo ist zum Konkursverwalter 9 Königliches Amtsgericht. Strelitz, den 14. Februar 1893. K. A. G. Oberndorf a. N. Schramberger fügung vom 10. November 1892 am 19. November Das Statut datirt vom 30. Januar 1893. Merzig, den 14. Fe 288 1893. S eröffnet. „Der Hofbesitzer Heinrich von ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. April 1893. Erste 1“ Großherzogliches Amtsgericht. uhrfedern⸗Fabrik, vormals Karl Weber, in 1890. — 8 Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhält⸗ Königliches Amtsgericht. 2 Fegeag wird zum Konkursverwalter Gläubigerversammlung Montag, den 13. März [69381 Konkursverfahren iehrke. Schramberg. Acctiengesellschaft. Dem Hermann Nr. 3 bei der Firma S. Bud zu Woldenberg: nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu . 11 1G ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 8 Konk b üͤber das Verm5 “ 1b-zg1. Hauger von Karlsruhe ist Procura ertheilt. (6./2. 99.) Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, vtetisbvellalrs⸗ „169485] 1899 8 dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ fungstermin Montag, den 17. April 1893, F dnsr 888 dag, s Ee. de⸗ 3 (69546] ꝙK. A. G. Reutlingen. Chr. Wandel, Reut⸗ fügung vom 6. Januar 1893 am 14. Januar 1893. namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ Ssmce “ . . schlugfasung 1 Wahl eines anderen Verwalters, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Kreptosc Elsenste. Nr 2 (Geschaftslocal z0 Werlun Streligz. In das hiesige Handelsregister Fol. 52 lingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Nr. 16 bei der Firma Edmund Wenke zu forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist so 11“ dung eines Gläubigerausschussezund gericht Ostrowo, Zimmer Nr. 73. Offeuer Arrest Schlesischestr. Nr. 38), ist heute nach rechtskräftiger Nr. 52 ist eingetragen: Metalltuchweberei. Dem Emil Reeg, Kaufmann in Woldenberg: 1 Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende 8 worden: 8 g 66 Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ und Anzeigepflicht bis zum 10. März 1893. Seeß 98 8 2 De * 61 9999 et 18 Col. 3. Handelsfirma: G. Jantzen. Reutlingen, ist Procura ertheilt worden. (3./2. 93.) Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital palte 1. Nr. 2. 4 ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung Königliches Amtsgericht zu Ostrowo. 5 estätigung des am 22. Dezember 1892 angenommenen Col. 4. Hrt der Niederlassung: Strelitz. — Hch. Fischer, Reutlingen. Offene Handels⸗ fügung vom 6. Januar 1893 am 14. Januar 1893. unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung Spalte 2. Oberschönauer Darlehnskassen⸗ der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, ö““ Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Col. 5. Namen und Wohnort des Inhabers: gesellschaft zum Betrieb eines Colonial⸗, Material⸗, Nr. 77. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ den 25. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, [69452] Konkursverfahren. Berlin, den 2. Februar 1893. Kaufmann Joachim Johann Gustav Jantzen Sel⸗ und Fettwaarengeschäfts en gros & en détail Kaufmann Lewin Rubenstein in Schwachenwalde. anzusammeln. beschränkter Haftpflicht. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richardt Der Gerichtsschreiber 1 1 b in Shneltt. Joh 5 seit 11. November 1892. Theilhaber: Heinrich Ort der Niederlassung: Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem 8 6 “ Vlen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Mühlhoff und dessen Ehefrau Gertrude, geb. des Königlichen güee II. Abtheilung 17: Strelitz, den 14. Februar 1893. Fischer jr., Kaufmann in Reutlingen, Emil Fischer, Schwachenwalde. 8 der Firma die Uhatrschritten der Zeichnenden hinzu⸗ 18935 ² 4. Das Vereinsstatut ist vom 14. Januar masse Se “ 9 Sbeehegeapen beee am 16. Fe⸗ öö b11“ 1 “ . 8 Ces 1 11“ g. Bezeichnung - 8 . Fäce aarng hak Mito hs ehme nooNVNnln L113““ mucteden Eöö zu vercfalge zu Der achtöanmwalt iegmann 1“ Fonfnrt 1. e1“ rmögen der b z. F. JEEA11 6“ dE 8 1 . die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter leisten, auch die Verpflichtung auferle „ von dem verwalter .Offener Arre it Anzeigefri e gnn⸗ arursverfahren † qs Strelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. 50 el A. G Tübingen Johs Rall u. Eie Nr. 78. Bezeichnung des Firmeninhabers: Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstenttumn liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 1. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am hier, Invalidenstr. 14, ist infolge Schlußvertheilung ktr. 50 ist eing - 8 8 CC7... “ u. Cie., 1144“*“ 8383 g einen Fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 2. März 1893. Prüfungstermi 6. April nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. . 5 getragen: Tübingen. Gelöscht. Die Firma hat sich durch Zimmermeister und Holzhändler Leo Rüdlin in von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen isse der Vereinsmitgalie “ — . . 1 S. 3 3n Prüfungstermin am 6. Apr Berlin, den 11. Febr 1893 90l. 3. Handelsfirma: Hugo Badke. gegenseitige Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Woldenberg. unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ 1 hene Sffertsicher Wetszertenalhunebechnd wenn sie ung eiburn G 92), enssg n nachen. 993 1aht⸗ 5. 8 “ 16. Februar 1893 2e “ S. 2 heee heeeg. (10,/2. 93.) “ Ort der “ väteises Leütg die 1P8 11116“ vOoE 8 bT. eenthalten, von ““ II. 88 eber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. fmo Herman ) Badke i 8 ch der Fi . F. ; TEEAEE wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen VVeröffentlicht: 86 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III. 188 “ Kaufmann Hugo Hermann Johannes Badke in sSwinemünde. Bekanntmachung. 169549] Bezeichnung der Firma 5 v eisitzer, ii dieselbe für den Berein rechts⸗ Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ Der Gerichtsschreiber Königl Amtsgerichts Freiburg. “ B8gsg 9 [69388] Konkursverfahren. 1 Strelitz. Fäag iter b terzeichneten Handel L. Rüdlin. verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der eichnen und in dem landwirthschaftlichen Genvss F. 3 Das Konkursverfahren über das Vermö d Strelitz, den 14. Februar 1893. 1 ““ 11““ els⸗ E(ingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter schaftsblatt i keutb e memärthf 1““ [69377] W“ 8 1877029 das V veche e 8 5S Kaufmanns Gottlieb Blankenstein, in Firuin Großherzogliches Amtsgericht. 7 11A4*“*“ 1893 am 14. Januar 1893. zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ er Vorsland beste 4 5937 ekanntmachung. 8 Vermöogen des Kausfmanns Hermaun (. 8 e ier, i böe 8 EGiehrke 1 9 11“ ninhabers: der Kaufmann Nr. 61 bei 88 Firma G. Borstorff zu Wolden⸗ fenege eins Beisitzers. 6 85 Zfastngn b Cageriene tersonegs L 88 Ferushgcg “ we hees bmur a9c 99 8 15. 18 T“ Vechacn deni her 2 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: b . 9 88’ 6 1 Fleb Feri Scheerschmidt zu Ober⸗ Laun in Holdap ist heute, am 13. Februar 1893, Vormittags r, Konkurs eröffnet. Verwalter: 2 4 88 ’“ . I I. 2 erg: 1u““ Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem ) eich Vereins 12 I1“ 8 13. Sebruc Gr 2. 40 4 nommen wa dur rechts e Stuttgart. I. Einz elfirmen. 169199! ö-FF Die Firma mit einem das Nachfolgeverhältniß an. Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied „Fesech uggeaice, wereintborstcher vele Nachmittags 73 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Fenseeah hi) hn „Ooburg Z“ „Offener Beschluß . hgseec⸗ ber durch vnchtscraftigen K. A. G. Stuttgart Stadt. G. Fischer in 4) Bezeichnung der cna. E. Barnekow; deutenden Zusatz ist durch Pachtvertrag vom 26. Juli bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Stellvertreter des Vereinevorstehers 8 gertcht der conkurs eröffctet und der Kauf⸗ Uire Erste ieigeftist 88 1“ P’. aufgehoben worden. “ Stuttgart. Das Konkursverfahren ist aufgehoben. In vüiheim vedeln. 8 * 1892 auf den Kaufmann Paul Kaßner zu Wolden⸗ Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der voran⸗ c. Math. Carl Scheerschmidt daher. mann Fritz Freudenhammer 8 Goldap zum Ver⸗ Prste Gläubigerversammlung am 582 Mäürz Berlin, den 11. Februar 1893. haber ) 1893, NV (13,⁄2. 93.) — Hans Pfauth in Stuttgart. Inhabe 9 berg übergegangen; vergl. Nr. 79 des Firmenregisters; gegebenen Bestimmungen in der für die Zeichnun T 66 b walter ernannt worden. Erste Gläubigerversamm⸗ „Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner 8 haber: 3 Pfautsß. 5) Zeit der Eintragung: ““ 8 1“ 99„ 1“ „Zeichnung d. Theodor Bauroth daher, lung den 11. März 1893, Vormittags Prüfungstermin den 25. April 1892, Vormit⸗ gznalndver, Gerichtsschreiber Inhaber: Johannes Pfauth, Kaufmann in Stutt⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen e. Reinhold Scheerschmidt daher 10 u Allgemeiner Wrüft emetttag tags 10 Uhr, vor d kereichneten Gerict des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. gart. (13.,2. 93.) — Chr. Weinhardt in Stutt. Eingetragen zufolge Verfügung 1 ur 1893 am 23. Januar 1893. Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während 2 hr. Allgemeiner Prüfungstermin den tag ör, vor dem unterzeichneten Gerichte. 1 art. Inhaber: Theodor Weinhardt, Kaufmann in 888 nh S 1c. Februar 1893 Nr. 79. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Vorstand besteht aus nachgenannten Personen: ddeer Dienststunden des Gerichts ö’ öö 80. März 1893, Wormittags 10 uhr, Sagan, den 15. Fehrar 1828 [69387] Konkursverfahren Stuttgart. Colonial⸗ und Materialwaarengeschäft. winemünde, den 11. ebruar 1893. Der Kaufmann Paul Kaßner zu Woldenberg. 1) Martin Forler J., zugleich Vereinsvorsteher; Die Zeich “ g attet. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer T16 Lachmann, “ Das Konkursverfal über den N. laß des . Carl Moser in Cintigart Der Königliches Amtsgericht. “ 2) Jol Ki 1b leich Stellvorer⸗ ; Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Nr. 12. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 sverfahren über den Nachlaß des am srühere Inhab En 1 Moser if sto Har zett 8t eSegeegeat rte0 rt der Nieder asung⸗ 6 2) Johann inscherff III, zug eich Stellvertreter des Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt 20. März 1893., Offener Arrest mit Anzeigefrist — en⸗ 30. Juli 1892 zu Berlin verstorbenen Eigen⸗ Ueager st 8 Sohn Cark Moser heeewnanan h Thorn. Bekanntmachung [69550] Bezeichnung der “ 86 Kenlcheeo sicher);g2, Zebhasmne g h 1e “ 5 nhn heh der nach. gleichfalls bis 20. März 1893. G dg Bekannemachan g. Bömnchre s st ““ Mh un Larl Moser, mann EEEET ö1143* SA Beꝛ 1 der Firma: 8 hannes vI 2 Acker enannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn G 3 bruar 189 Ueber das Vermögen der Bier eibesi 3⸗ cher ist mangels einer den Kosten des Ver⸗ S Die P (13./2. 93. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ 1b 1 1 Cu’““ 8 lche Kraft, oldap, den 13. Februar 1893. eber das Vermögen der Bierbrauereibesitzers “ 111“ 8 “ Uene in . schllehans der ehclichen Gättergemeinschaßt ist heute Eingetrage 8h Sesgor G 19. J E“ der Liste der Genossen ist wahrend sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter 8 Gutzki, eheleute Christof und Doris Braun in Neu⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden. “ 8cn VEknahet unter Nr. 223 eingetragen, daß der Kaufmann Peter Einge ragen zufo ge Verfügung vom 19. Januar ije Einsi E111“ Genossen ist währen und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts röthenbach b. Stein wurde am 28. Januar 1893, Zugleich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Fohannes Dom berger, Kaufmann in Stuttgart. 8 9 fühe 5 Ser „ vnl 8. 1893 am 23. Januar 1893. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ 8 2 8. Abends 46 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkurs⸗ Verwalters Termin auf den 9. März 1893, Weinhandlung. (13,/2. 93.) — EAEEE111ö143““ Seort Königliches Amtsgericht zu Woldenberg. Frankenthal, den 15. Februar 1893. lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter „„ E“ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Osterchrist in Schwa. Nachmittags 12 ¾ Uhr, im higfigen Gerichts⸗ 2 EE W e E114“ at 8 1 3 Frenlh. bbb“ über d eingezahlten Geschäftsantheile 8 ha Z 1 bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Fe⸗ Paass, Riede geisrtah. 13, Hof, Flügel B., part., & 87 5. Ludwig P S11 1 T „Kgl. Ober⸗Seecretär. genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher eber das Vermögen des Tischlermeisters H. b 1893. Allgemeines Veräußer vbo die Saal 32, bestimmt worden. 8 . S 8 “ s Erwerbes 9 zae⸗ L 9 2 her 4 Ua.7; 178g. ruar 1893. Allgemeines Veräußerungsverbot 5 88— 8 Stüttgart. 18 2. 93.) vP116A“ einbringt, oder während derselben, sei Geno ssenschafts RNegister. v “ das Genossenschaf 18812! ““ be erac 1 v knrelerfeheen eergcch 1“ veigen 96 95 g8. 1883 . Anssfeeinih. des Könicglichen ritsgeschte schresgine inung 81 K. A. G. Cannstatt. E. Mayer, mechanische es durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke „oder 8 öI Eintragung in das Geno enschaftsreg ter. vorsteher und gleichzeiti desen Stellvertrelrn r lassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann 1“ veagen e 8 9. vI. wesn. 9 “ 11“ . Trikotweberci, Cannstaft (Inbaber: Elise Mayer, E die Natur des vorbehaltenen Vermögens Tö11““ G. 1 vt. Naturheil⸗ gilt die “ Sh T11“ hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. März den zabe engsanlatnen . Reschrus steng [69395] Konkursverfahren. EE11 tt Garen stt. Nachzein da l 185 den 9. Februar 1893 1. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ verfahren. Eingetragene Genossenschaft Beisitzers. 1 . . 1893. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen und In der Colonialwaarenhändler Johann 11““ seöt sens. Hagdeg. Thorn, 8 Tläcrn E18ngericht schräͤnkter Haftpflicht zu Sehnde ist heute in mit beschränkter Haftpflicht. 6 11“ am 30. Januar 1893 auf Verfügung u“ CEEEE“ die Befugnisse des Glaubigerausschusses. Termin ach 8 88n eeS. 1. 8.. 8g. e 13“ ¹ e Firmae 2 8 braa cbe. e nekas 8 8 ftsregister eingetragen: 8 Sö DJ8Jo“ om selben Tage. 1 7. Rpr. 2 mitt hr ur Wahl des definitiven Ve⸗ 8 8 itsche en Konkurssache von hier soll die Schluß⸗ „annstatt. Inhaber: Wilhelm Heinrich EIE1“ 5b “ n I“ Jenn. 8 Königliches Amtsgericht. e „ den 14. Februar . 8 3. 2- ttaas 2 Sinunnata estandes erfolgen, bei welcher, laut des in der 86 regr. 8 F. H S 9 88 den 2 s RKönigliches Amtsgeric AK G 1893, Nachmittags 3 Uh 3 aal. EIöI“ elcher des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Koöthner F. Hapke zu Sehnde zum Vorstandsmitgliede Fersam cglung Prter Povl Hüen stbelegirt, Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö6. Sdn e 8g en S8ö Gerichtsschreiberei 83 des Königlichen Amtsgerichts 1. Franz E 2 — 3 8 1 hier ausgelegten Schlußverzeichnisses, Forderungen im
Bei Nr. 38 unseres Gesellschaftsregisters, wo die bestellt. 8 — n. g. 8 1 — 8n 114“ 1 Cannstatt erloschen. (6./2. 93.) Firma Himmelmann Comp. zu Frönden⸗ Burgdorf, den 15. Februar 1893. 1893 wieder aus dem Vorstand der Genossenschaft 8 [69418] 8EEIII1 (e. Amtsgerichts. Gesammtbetrage von 20 260 ℳ 04 ₰ zu berück⸗ K. A. G. Hall. Karl Leiensetter in Hall; berg eingetragen steht, ist am 26. Januar 1893 Königliches Amtsgericht. I ausgeschieden. Konkurse 8 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A 9 sichtigen sind. 8
1““ 8 ee Sheee weende vermerkt: In der Generalversammlung der Genossen vom 12 ’. TEööö vFachen . h. A. f. 1““ 2r X Hauptniederlassung in Hall. Inhaber: Nach dem Spalte 4 Folgendes vermerkt: 1 “ — 132 1893 ist A Julius Schmidt C.⸗S., hat über das Vermögen des vorm. Gast⸗ [69383] Konkursverfahren Verlin, den 15. Februar 1893. Tode des Karl Leiensetter dessen Wittwe Pauline Der Antheil des Rirtergutsbesitzers Wilhelm [69469] 2 e Ahe i 82 Fon .“ Schmidt zum [68978] wirthes Christian Maul, früher in Fürth, nun 8 (Auszug.) Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. Leiensetter, geb. Liebler. (30./1. 93.) S. d. Becke ist auf den Kaufmann Wilhelm Himmel⸗ Burgstädt. Auf Folium 1 des hiesigen Genossen⸗ Vorstaꝛ eg E“ Je “ 2 Ueber das Vermögen des Möbeltischlermeisters dahier, Schraudolfstr. 2/IV., wohnhaft, auf gläu⸗ Ueber das Vermögen des Gastwirths Peter ¹ 8
K. A. G. Heidenheim a. Br. Fritz Straub; mann übergegangen, welcher das Geschäft unter un⸗ schaftsregisters, de Landwirthschaftlichen Consum⸗ 8hs gericht H g. Robert Bachmann hier, Eisenbahnstraße 11, bigerischen Antrag heute, Nachmittags 5 Uhr, den Boisen Jürgensen in Tondern wird heute, am [69654] Bekanntmachung. Heidenheim a. Br. Inhaber: Friedrich Straub, veränderter Firma fortsetzt. und Absatzverein für Claußnitz und Umgegend, 9423 welcher unter der nicht eingetragenen Firma R. Bach⸗ Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 15. Februar 1893, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Kaufmann in Heidenheim a. Br. Manufactur⸗ und eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter [69473] mann ebenda eine Möbeltischlerei betreibt, ist heute, Zimmermann dahier. Offener Arrest erlassen An⸗ 8 K sverfahren eröffne Konkursverwalter: manns Adolf Raebiger soll die Schluß⸗
“ getrag ssens sch 8 — — ) 1 8 sj 5 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Raebig 8
Colonialwaarengeschäft. (6./2. 93.) — Otto Meisen, Unna. Handelsregister [69637]] Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, Homberg, Bz. Cassel. Bekanntmachung. Niachmittags 1t Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung Stadtrath und Kaufmann Klüwer in Tondern. vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der .“ Buchdruckerei Giengen a. Br. in Giengen des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. daß, der Sitz der Genossenschaft unverändert ge⸗ Die Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Hom⸗ 8 gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. der Konkursforderungen bis zum 7. März 1894einschließ⸗ Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den Gerichtsschreiberei Abtheilung 81 des Königlichen a. Br. Inhaber: Otto Meisenburg, Buchdruckerei⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 die blieben ist. berg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Bgschlußfasgung über 8. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen besitzer in Giengen a. Br. (6./2. 93.) — Gottlob Firma Himmelmann & Comp. und als deren Burgstädt, am 15. Februar 18909. schränkter Haftpflicht“ betreffend. 1 str. 122a. Erste Gläubigerversammlungam 11. März die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum die zu berücksichtigenden Forderungen 90 239 „ Schömig; Heidenheim a. Br. Inhaber: Gottlob Inhaber der Kaufmann Wilhelm Himmelmann zu Das Königliche Amtsgericht Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 15. April 1893. Konkursforderungen sind bis Fitr 41 ₰, für welche ein Massebestand von 21 067 ℳ Schömig, Uhrmacher in Heidenheim ga. Br. Uhren⸗, Fröndenberg am 26. Januar 1893 eingetragen. 54 Bretschneider. vom 1. Februar 1893 ist an Stelle des ausgeschie⸗ Anzeigepflicht bis 18 April 1893. Frist zur An⸗ und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen 15. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Prü⸗ 72 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus⸗ Kurz⸗ und Spielwaarenhandlung. (6./2. 93.) — 88 “ denen Vorstandsmitglieds C. Wiegand in Kaßdorf meldung der Konkursforderungen bis 10. April 1893. in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin funags in im Amtsgericht den &1 Nz„; 53, zahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere
— 4 1 9 g fungstermin im Amtsgericht den 31. Mai 1893 9. 9 ’
Franz Baßmann; Heidenheim a. Br. Inhaber: verden. Bekanntmachung. [69551] Egel Hekanatmnateh 69470 der Gutsbesitzer F. Scheffer in Mardorf eingetreten. Prüfungstermin am 27. April 1893, Vor⸗ auf Montag, 13. März 1893, Vorm. Vormittags 10 Uhr. MNachricht zugehen lassen. Franz Baßmann, Eigarrenfabrikant in Heidenheim Auf Blatt 213 des hiesigen Handelsregisters ist *e. 8 eftoh⸗ dng,Ves sgeher 6988 [69470] Eingetragen laut Verfügung vom 11. Februar mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 9 ¼ Uhr, im Geschäftbzimmer Nr. 43/II., bestimmt. Königliches Amtsgericht Tondern. Berlin, den 15. Februar 1893. 8 a. 5 e- F. F. Güttinger; Heidenheim heute zu der Firma Andr. Wohlfarth eingetragen: Veepflfgungeh “ Kasse⸗ 1893 de 13. Ketethaf 18 . Fö 1 Heh⸗ echee. part., Saal 32. Der nchen, den4, Fethc 1893. 2 Veröffentlicht: Conradi, Verwalter der Masse. g. Br. Inhaber: Friedrich Güttinger in Heiden⸗ „Die Firma ist erloschen“. K I] ius dem Vorfste 8 Homberg, am 13. Februar 1893. erlin, den 14. Februar 1893. er Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 8 9, 2 v, als Geri eiber — heim a. Br. Kleiderhandlung. 466 ½. 93.) — Verden, c kgoschehraar 1893. de,n Gengst nft v hfncbescf narter 4“ des Kö nHa aemsvechs se aen 8 1 E11““ 1899118 b Fennh
sk S ; Heidenhei Br. 9 : Königliches Amtsgeri genen C sensch⸗ “ es Königlichen Amtsgerichts I. ung 81. 557 56 In den bei der unterzeichne Abtheilung EE1“ a. Frbeger. “ 1“ G “ Haftpflicht in Cochstedt, Bera 8 r “ hee “ 1,nnen das Vermögen des Winkeliers und 169n 6 das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schwvebenden Konkursen, sterbeichieten 8 eücang ditorei und i (62. 93.) — Gottl. Walakirch. Handelsregistereinträge. [69552] sees er EEö Lebach. Bettinger Consum⸗Verein einge⸗ 199388 8 1 Hausirers August Schulte zu Roxel ist heute, schaft Holzschäölerei Lipman & Co am Bahnhof Pistorius, Stralauerstraße 52, als Verwalter bestellt Seydel; Heidenheim a. Br. Inhaber: Gottlob Nr. 1722. Zum Gesellschaftsregister O.⸗Z. 10, Hermann egb daselbst zum Vorstandsmikgliede tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Ueber das Vermögen der Kauffrau Helene 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Carlshafen (rechtes Weserufer) ist am 16. Februar war, wird nach dessen heut erfolgtem Tode der Seydel, Uhrmacher in Heidenheim a. Br. Handlung Koltnauer Banmwollspinnerei und Weberei gewählt br 1893 pflicht zu Bettingen. Gerig, geborenen Scherzer, Wollinerstr. 45, verwalter ist der Amtsgerichts⸗Secretär Foller zu 1893, Mittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Kaufmann Herr Brinckmeyer, Potsdamerstraße 122 a., in Uhren, Gold⸗ und Silberwaaren, und optischen wurde eingetragen: Ene en 8.e t. Abt ellung II Zufolge Anmeldung vom 3. und Verfügung vom welche unter der nicht eingetragenen Firma H. Gerig Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis walter ist der Rechtsanwalt A. Eckels I1. zu Göt⸗ bis zur Beschlußfassung durch eine sofort einzu⸗ Gegenständen. (6./2. 93.). — Franz Launer; Das Vorstandsmitglied Director Ferdinand Groß Königliches Amtsgericht. hei ung II. 6. Februar 1893 wurde unter Nr. 15 des Genossen⸗ einen Handel mit Seife, Chemikalien, Ge⸗ zum 1. März 1893. veansldegrist bis zum 6. März tingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist berufende Gläubigerver2sammlung zum Massen⸗ Heidenheim a. Br. Inhaber; Franz Launer in scheldet mit dem 15. d. M. aus; zum Director wurde b; .“ schaftsregisters folgender Vermerk eingetragen: — würzen u. dergl. betreibt, 8 heute, Vormittags 1893. Termin zur Seee sung über Wahl bis zum 15. März 1893. Die Anmeldefrist läuft verwalter bestellt. Heidenheim a. Br. Agenturgeschäft. (6./2. 93.) mit Wirkung vom gleichen Tag an bestellt Faufmann Egeln. Bekanntmachung. 769471) Als Vorstandsmitglieder sind beblI Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ mit dem 15. April 1893 ab. Die erste Gläubiger⸗ Berlin, den 16. Februar 1893.
K. A. G. Neckarsulm. C. F. Schmich, Victor Mann in Waldkirch. 88 Der Bäckermeister Adolph Stock in Kochstedt ist a. ausgeschieden: das Konkursverfahren eröffnet. „Verwalter: Kauf⸗ ausschusses, nterstüfung des emeinschuldners, versammlung ist auf den 9. März 1893, Vor⸗ Königliches Amtsgerichts I. Abtheilung 82. Brettach. Inhaber: C. F. Schmich in Brettach. Waldkirch, den 9. Februar 1893. aus dem Vorstande 1) Präsident Johann Adam No6, mann Goedel, Sebastianstraße 76. Erste Gläubiger⸗ Fortführung des Geschäftes und Anlegung von mittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin 9398 Die Firma ist erloschen in Folge Verkaufs des Ge⸗ Grrooßh. Amtsgericht. des „Vorschußvereins in Cochstedt ein⸗ 2) Schriftführer Johann Dezes, vrammlung em T. März 189à8, Vormittags Geldern und Werthsachen sowie, Prüfungstermin auf den 4. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, [69398] schäfts. (7./2. 93) — F. Heck, Neckarsulm. In⸗ Urnau getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter b. neu gewählt: 1 T. Uör. 1e 1 mit Anzeigepflicht bis den 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, anberaumt. — der:g Friedrich Heck, Kaufmann in Neckarsulm. .“ —— 11“ Haftpflicht in Cochstedt“ 1) Peter Lehnhof, pens. Bergmann zu Bettingen, “ bis 1SPäst ar Lamesung g 1— l. 15. Feb 1893 Königliches Amtsgericht Uslar.
/2. 93. Weissenfels. Handelsregister. [69553] ausgeschieden und ist an seiner Stelle der Tischler⸗ Präsident. 9. 2 Aplit 1893. Prüfungstermin üunster, den 15. Februar — 8 2 1 .
K. A. G. Ravensburg. Gust. Erck, mecha. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25, meister Wilhelm Stropp daselbst zum Mitgliede 2) Johann Noß, Bergmann zu Bettingen, Schrift⸗ 2. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, im Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [69393] Konkursverfahren. nach dessen heut erfolgtem Tode der Kaufmann Herr nische Stickerei, Weißwaaren⸗ und Gardinenfabri⸗ wofelbst die Firma Orlamündes Nachfolger des Vorstandes gewählt worden. führer. Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, 11] Ueber das Vermögen des Kanfmanns August Fischer, Alte Jacobstr. 172, bis zur Beschlußfassung kation in Ravensburg. Inhaber: Karl Gustav Adolf mit dem Sitze zu Weißeufels eingetragen ist Egeln, den 13. Februar 1893. Lebach, den 6. Februar 1893. Flügel G., part. Saal 36. [69449] Konkursverfahren. Stoy hier, in Firma Friedrich Vogel & Co. durch eine sofort einzuberufende Gläubigerversamm⸗ Erck, Fabrikant in Ravensburg. Ueber das Ver⸗ heute vermerkt wonden Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oberst, Berlin, den 16. Februar 1893. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl in Zerbst, wird heute, am 15. Februar 1893, Nach⸗ lung zum Massenverwalter bestellt. mögen des Inhabers der Firma wurde am 6. Februar Nach dem Eintritte der Wittwe Teumner, Jo⸗ “ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtzs. es k e, Gerichtsschreiber 1 8 Querner, in Firma C. G. Querner, zu Damm mittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren Berlin, den 16. Februar 1893. 1
1898 das Konkursverfahren ersffnet. (7/2. 99.) hanne, geb. Böbland, als Unvversalerben des duch “ Saa des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. ist heute, Vormitta s 10 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ eröffnet. Der Kaufmann Karl Schrader in Zerbst Königliches Amtsgericht I. Abtheilvng 83 „K. A. G. Reutlingen. Hch. Fischer, Reut⸗ Tod ausg eschiedenen Spediteurs Karl Teumner in Ven S- vee , [696 1 Merzig. Bekanntmachung. „[694781 [69379] Oeffentliche Verammimmn fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforde⸗ (69386. 8 Ack lingen. Inhaber: Heinrich Fischer, Kaufmann in die Gesellschaft, wird das Handelsgeschäft unter der &ꝓ—7 reff: andwirthschaft Fer Consumvere n] Nach der Neuwahl vom 3. Februar 1893 besteht Ueb. geffen che Bekanntmachung. Wieprecht zu Neudamm. Anmeldefrist bis 15. März rungen sind bis zum 10. April 1893 beim Gerichte 169386] 8 Konkurs Acker. „ z Reutlingen. Die Firma ist nebst dem Geschäft auf neuen Firma Orlamündes Nachfolger, Baumann Edigheim, eingetragene Genossenschaft mit der Vorstand des „Reimsbacher⸗Bürger⸗Consum „Ueber das Vermögen des Gürtlers und Bron⸗ 1893. Gläubigerversammlung am 10. März anzumelden. Erste Gläubigerversammlung steht am „Das Konkursverfahren über das Vermögen der eine offene Handelsgefellschaft übergegangen und wird & Teumner fortgeführt. Vergleiche Nr. 70 des beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Edig⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eirers Inlius Ferdinand Fiege, St. Pauli⸗ 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 6. März 1893, früh 10 Uhr, an. Prüfungs⸗ Handelsfrau Wwe Johann Acker, Elise, geb. daher hier gelöscht. (9./2. 93.) Gesellschaftsregisters. heim. 1 3 beschräunkter Haftpflicht“ zu Reimsbach aus: straße Nr. 21 c, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. am 24. März 1893, Vormittags 10 Uhr. termin ist auf den 24. April 1893 frůl Dick, zu Bonn ist nach erfolgter Abhaltung des II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Demnächst gi unter Nr. 70 des Gesellschafts⸗ Wilhelm Ohlinger IV., Ackerer in Edigheim, ist 1) Johann Merz, Bergmann zu Oppen, Prä⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumacher hier⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1893. 10 Uhr, anberaumt. 8 9 Schlußtermins durch Beschluß des Königl. Amts⸗ juristischer Personen. registers die Handelsgesellschaft in Firma aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle I111“ — 8 1 Offener Arrest 68 Anzeigefrist bis zum Neudamm, den 16. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. gerichts Abth. V. hierselbst vom 11. dss. Mts. auf⸗ K. A. G. Stuttgart Stadt. Strecker u. Moser Orlamündes Nachf., Baumann & Teumner Pun 19 der Eeneralversammlung en 9. 8 2) Nicolaus Puhl, Ackerer zu Reimsbach, Vice⸗ 15. Mär) 11888 ein ließlic, dean. degi 8 zum „„Hauptvogel, 8 Franke. ge gSe; d ish. e . in Stuttgart. An die Stelle des gestorbenen Theil⸗ mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Wo. he 8 9 zfinnd nerahi 3 “ räsident, b 82 sammb 1 14. März 1892 V Snbigenver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. üee Perchr. 8 E111“ Fe 17, 1“ 8 habers J. G. Karl Strecker ist dessen Sohn Heinrich Gesellschafter: Bolf I. in den Vorf an hüt t. 18 Nicolaus Merten, pens. Bergmann zu Reims⸗ dng nng b. nes 8 84 A korm. 11¹½ Uhr, “ [69385] Konkursverfahren. Froning, Gerichts⸗Sceretär. Strecker, Buchdrucker in Stuttgart, in die Gesell⸗ 1) der Spediteur Gottlieb Baumann, F W““ den lat Frhang188. 8* bach, Schriftführer, Uieta 1* e- eafbenss Zihaen F 8 [69425] see ee 9nb dasen 1 das Veimöͤgen der schaft eingetreten. Buchdruckerei und Verlagsgeschäft. 2) die verw. Frau Spediteur Teumner, Johanne, Nere Fane⸗ Achre. * ) Johann Schaefer 14., Bergmann zu Reims⸗ 8 15 „. kr. 9. 818 zzug. “ Fraun Maurermeister ittwe Catharina [69447 f g ch Sgeschäf ) F p Joh Teutsch, Kgl. Ober⸗Secretär. 8 Johe Haef g 8 Bremen, den 14. Februar 1893. Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat am 13. Fe⸗ Toffel in Allenstein ist zur Prüfung ve nach⸗ 2447] Konkursverfahren über das Vermögen der
Baumann, Kaufmann in Cannstatt. Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Stuttgart in
Bekanntmachung.
In den bei der unterzeichneten Abtheilung schwe⸗ benden Konkursen, für welche Herr Carl Pistorius, Stralauerstr. 52, als Verwalter bestellt war, wird
(13/2. 93.) — Chr. Weinhardt in Stuttgart. eb. Böhland, bach, Kassirer, 8 - 1 nigl. b 3 1 Die Gesellschaft hat sich eufcqeaft die Firma ist 3 beide zu Weißenfels, 8 ) Johann Weber, pens. Bergmann zu Oppen, 1 Abtheilun 108 N.S- d8 as chlaß bruar 1893, Nachmittags 7 Uhr, über das Ver⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Wittwe des Cigarrenfabrikanten Johann nebst dem Geschäft auf den bisherigen Theilhaber heute eingetragen und gleichzeitig bemerkt worden: Frankenthal. Bekanntmachung. 169647] 6) Jacob Schmitt, Ackerer zu Reimsbach, . Deg Gerichtsschreiber: St 9 ache . mögen der Cigarrenhändlers⸗Eheleute Inlius 3. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor Friedrich Schmincke, Caroline Dorothee, geb. er Gerichtsschreiber: Stede. und Margareta Koenig dahier, Peger Henlein⸗ dem Königlichen Amtsgerichte Nerscbs Zimmer Schulenburg, hierselbst, Inhaberin der Firma
169412] genae 1 1] straße Nr. 30, das Konkursverfahren eröffnet. Nr. 15, anberaumt. N. 14/91 VI. Nr. 26. Gebr. Schmincke in Hemelingen, ist nach er⸗
9412 Konkursverfahren. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erhard dahier. Allenstein, den 10. Februar 1893. feolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß
Th. Weinhardt als alleinigen Inhaher übergegangen. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1893 be⸗ Betreff: Ruppertsberger Darlehenskassen⸗ Johann Krutten, pens. Bergmann zu Reims⸗
(132. 93.) — Ludw. Klumpp u. Cie. in Stutt⸗ gonnen und ist jeder Gesellschafter zur selbständigen verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ach, 3 1 Kart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma Vertretung der Gesellschaft berechtigk. schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Nicolaus Ternig, pens. Bergmann zu Oppen. Nr. 3758. Ueber das Vermögen des Hermann Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrisi P sdes Amtsgerichts hot sdes Amtsgerichts von heute aufgehoben.
ist nebst dem Geschäft auf die Ehefrau des bisherigen]/ Weißeusehs, den 14. Februar 1893. Rupperteberg. Prerpta, den . Hebrnn⸗ legers Loewenstein, Kaufmanns, Inhabers der bis zum 8n den 18. März 1893. Erste Bremen, den 15. Februar 1893 J P“ „ . ec 99. den 15. Februar 1893. mlung 1
6 Willig, von Freiburg wurde heute, am
Theilhabers Klumpp als alleinige Inhaberin über⸗ Königliches Amtsgericht. “ Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder Königli
degangen und wird daher hier gelbscht, (13. ½2. 93.) —.— Michael Frech, Kohlenhändler, und Jean Werner, 3 8 Gläubigerversam
8
9: Montag, den 9 März 9,8 Der Gerichtsschreiber: Stede.
“ ö““ “ 8
““