0. April 1883 nebst Empfangsbescheinigung vom 6. Mai 1883 an die Kläger herausgegeben werde, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 17. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Aurich, den 16. Februar 1893.
Pasch, — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
r Feygscen eden, ser Wilhelm Ludwig Heller und dessen Ehefrau Marie Elise, geb. Kellermann, in Schmalkalden, vertreten durch Rechtsanwalt Grebe daselbst, klagen gegen 1) den Joseph Friedrich Waitz, 2) den Brauer Ernst Andreas Waitz, 3) die Ehe⸗ frau des Gerichtsdieners Kirchner, Margarethe Elisa⸗ beth, geb. Waitz, 4) den Christian Louis Waitz, 5) den Wilhelm Waitz, zu 1, 4 und 5 aus Schmal⸗ kalden, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 2 in Wehl⸗ heiden. zu 3 in Herzberg, wegen Löschung einer Hy⸗ pothek mit dem Antrage:
1) festzustellen, daß die Beklagten aus dem Kauf⸗ vertrage zwischen den Klägern und dem verstorbenen Metzger Wilhelm Waitz in Schmalkalden vom 8. August 1865, durch welchen jene von diesem das im Grundbuch von Schmalkalden Art.— 732 ein⸗ getragene Grundeigenthum erworben haben, von den Klägern nichts mehr zu fordern haben,
ꝛ2) die Beklagten kostenfällig schuldig zu sprechen, die Löschung der im Grundbuch von Schmalkalden Art. 732 in Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek zu bewilligen,
r.3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
Sie laden die unter 1, 4 und 5 genannten Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Landgerichts zu Mei⸗ ningen auf den 20. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meiningen, den 15. Februar 1893.
Richter, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[69883] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäcker und Wirth Conrad Schmits zu Lipp⸗ stadt, vertreten durch den Justiz⸗Rath Lorsbach das., klagt gegen den Installateur Gottfried Nehmert, früher zu Lippstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen “ für rückständiges Kostgeld, mit dem Antrage auf Zahlung von 58 ℳ 95 ₰ nebst 5 % Zinsen von 48,50 ℳ seit 1. Oktober 1891 und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den
Gewerbe und alle drei unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, und 1 weiterer Genosse, wegen Theilung mit dem Antrage: Die Theilung der zwischen der Beklagten Wittwe Weinmann und den Beklagten Katharina, Ludwig, Philipp, Anna und Jacob Weinmann bestehende Gemeinschaft bezüglich nachfolgender, zur Gütergemeinschaft der Eheleute Ludwig Weinmann und Katharina, geb. Balz, beide in Wörrstadt wohnhaft gewesen, gehörigen Ligen⸗ schaften als: auf den Namen Weinmann Ludwig in Wörrstadt
eingetragen; A. Gemarkung Wörrstadt.
1) Section B. alt, Nr. 902, Flur 22, neu Nr. 48, Klasse 53, ½44, R. E. 1 Fl. 59 Kr. 975 qm Acker im Rennergrund, neben Runkel, Christian und Reith Heinrich Ludwig in Nieder⸗Olm, 2) Section B. alt Nr. 897, Flur 22, neu Nr. 50, Klasse ½3, ½4, R. E. 3 Fl. 36 Kr. 1763 qm Acker daselbst, neben Reith, Anna Katharina und Scheidt Johann Philipp,
B. Gemarkung Sulzheim. 3) Section E. altes Nr. 245, 246, 247 Flur V. neu Nr. 331, Klasse 4., R. E. 3 Fl. 57 Kr. 3288 qm Acker auf dem Berg zu Volochen, neben Gerhardt Johann aus Wörrstadt u. Aufstößer — vor einem zu beauftragenden Notar zu verordnen, einen Sachverständigen zur Begutachtung event. Loosebildung und Abschätzung zu ernennen, dessen Beeidigung vor dem Amtsgericht Wörrstadt zu ver⸗ fügen, ein Mitglied des Gerichts zum Bericht⸗ erstatter zu bestellen und die Beklagten zur Tragun der Kosten des Rechtsstreites zu verurtheilen, h die Entnahme der Kosten dieses Rechtsstreits, wie auch derjenigen der Theilung von der Masse zu ver⸗ fügen, jene etwaiger Contestationen vorbehaltend, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die zweite Civilkammer des Großh, Landgerichts zu Mainz auf den 29. April 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 (e. S) Wolf, Gerichtsschreiber Großh. Landgerichts.
[69914] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Weinhändler Victor Albert zu St. Ludwig, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen die Wittwe, Kinder und Erben des zu Mittelmüspach verlebten Ackerers Johann Zinninger, nämlich:
a. dessen Wittwe Anna Jud, ohne Gewerbe in Mittelmüspach wohnhaft, eigenen Namens wegen der mit ihrem verlebten Ehemann bestandenen Güter⸗ gemeinschaft, sowie als Vormünderin ihres aus der Ehe mit demselben hervorgegangenen minderjährigen Sohnes Eugen Zinninger, bei ihr domicilirt,
b. dessen volljährige Kinder und Erben:
Cornel Dahmen und Sibilla, geb. Müller, zu Duffenter bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung worden und werden die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Doemens zu Stolberg ver⸗ wiesen. 1
Aachen, den 9. Februar 1893.
Lidecke, 11616““ Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. [69916] 5 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts II. Civilkammer zu Koblenz vom 29. De⸗ zember 1892 wurde die zwischen den Eheleuten Gerber Peter Merz und Agnes, geborene Mertens, sie ohne Geschäft, beide zu Simmern, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor dem Königlichen Notar zu Simmern verwiesen.
Blanckart, — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69890]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 17. Ja⸗ nuar 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Carl Fiedler, Buchhalter und Elisa⸗ beth, geborene Menge, zu Köln, Gereonswall 38, diee worden.
Köln, den 15. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
[697477 Verdingung. 8 Die Lieferung und Montage von rund 7800 k Schmiedeeisen in einbruchsicheren Fenstern für 8 schiedene Hochbauten soll am 25. Februar 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf schmiedeeiserne Fenster“ zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können au gegen 0,50 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 10. Februar 1893.
[69749] Verdingung.
44 000 cbm Busch und 38 000 m Schlengenpfahle, sowie die Lieferung von 20 000 kg verzinktem Eisendraht und von 2000 chm Schuttsteinen zum Bau eines Leitdamms in der Jade soll am 25. Fe⸗ bruar 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Brief⸗ umschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Schlengenmaterial“ oder auf „Eisendraht“ oder auf „Schuttsteine“ zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen je 0,50 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 10. Februar 1893. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen,
[69748) Oberförsterei Himmelpfort. Bauholzverkauf. Auf dem am Dienstag, den 28. Februar ecr., Vormittags von 10 Uhr ab in Wegerts Hotel zu Fürstenberg i. Meckl. in Gemeinschaft mit den Oberförstereien Menz und Neu⸗Thymen stattfindenden größeren Holztermin kommen aus der Oberförsterei Himmelpfort etwa folgende Bauhölzer zum öffent⸗ lichen Ausgebot: 1. Schutzbez. Bentel, Jag. 31, 45, 46. Totl. = 1 Eich. mit 0,68 fm, 1,5 rm Eich. Nutzholz, 4,5 rm Buch. Nutzholz, 71 Kief. mit 52,69 fm, 75 Kief. Stang. III. Kl. mit 2,25 fm.
Verdingungen c.
papieren.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 heut stattgehabten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints
Litt. A. Nr. 14 62 über je 5000 ℳ, Litt. B. Nr. 40 125 164 über je 2000 ℳ,
1000 ℳ
gezogen worden.
Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗
habern zur Einlösung am 1. April 1893 mit dem
Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine
ab die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine
aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei
der hiesigen Kreis⸗Communal⸗Kasse, Abtheilung
für Chausseesachen.
Breslan, den 13. September 1892.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau. v. Heydebrand.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
andere Abläufe.
Die Lieferung des Schlengenmaterials, und zwar:
Zucker⸗Abläufe: Speise⸗
syrup.
—
8 0
2 087
3 85
Zu 9)
sam 164 945
1 097 03 1 077 469 3 305 19
2
14 235
sige
Raffinade
Invert⸗
des 3 383
zucker⸗ syrups. 10 852
einschl.
lüssi
1
Janu
Farine. 10 988 122 003 132 991
—₰
0
8. 55
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
35 990 282 44
—
und Meli 246 4
gemahlene 2
Raffinaden
[69751] Bekanntmachung.
V V
6 230 1126 146
9.
zucker (crushed 14 805 44 708 59 513 89 409
und Krümel⸗ und pil
August 1892 bis 31.
1
Stücken⸗
Litt. C. Nr. 7 33 69 100 113 124 139 über je
1. Producirte Zucker. und
Würfel⸗ 111 842
Platten Stangen⸗ zucker. 349 068 V 460 910 11
II.
Raffinirte und Consumzucker:
Zeit vom 166 965
497 035
664 000
V
in der
12 661
34 604 V 47 265
n d
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[5804623 Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre vorgenn 2 Ueren von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Mai 1886 von der Stadt Mülheim a. d. Nuhr aufgenom⸗ 5 Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 500 ℳ Nr. 43 56 76 116 125 159 222 321 339 372 389 430 466 481.
Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 27 98 312 371 447 484 636 641 678 688 689 712.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der Beträge erfolgt vom 1. Aprit 1893 an bei dem Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Köln und der hiesigen Stadtkasse.
Mülheim a. d. Ruhr, den 15. September 1892.
Der Bürgermeister: von Bock.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[69986] Generalversammlung
der Actiengesellschaft Hotel Gremsmühlen in Eutin
am Dienstag, den 28. März d. J., Mittags
12 Uhr, im Vietoria Hotel ider) in Eutin. Tagesordnung:
1) Wahl zum Aufsichtsrath und Vorstand.
2) Erstattung des Jahresberichts durch den Vor⸗ steand und Erstattung des Berichts über die Prüfung der Jahresrechnͤng und Bilanz
durch den Aufsichtsrath. Ertheilung der Decharge an den Vorstand für die Jahre 1891/92 und 1892/93, 4) Sonstiges. Eutin, 1893, Februar 7.
111““
[70001] Nachtrag zu der am 28. Februar er. statt⸗ findenden 7. ordentlichen Generalversammlung
der Actien⸗Gesellschaft für electrische Glühlampen Patent Seel.
7) Beschlußfassung über etwaige Kaufo — auf die bastun der Gesellschaft.
Aetien⸗Gesellschaft für eleetrische Glühlampen
Patent Seel. R. Schreib, Vorsitzender.
[69984] Mäürhkische Gewerbebank in Eberswalde.
Die Herren Actionäre werden hiermit zu der am 13. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Conferenzzimmer der Jagdschlößchen⸗Brauerei hier abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
„Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlust rechnung, Bilanz, Revisionsbericht, E lastungsertheilung.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
3) Wahl von 2 Revisoren.
Diejenigen Herren Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß 8 8 des Statuts ihre Actien bis zum 11. März Nachmittags 5 Uhr, bei der Kasse der Jagdschlößchen⸗ Brauerei hierselbst zu hinterlegen.
Eberswalde, den 18. Februar 1893.
Der Aufsichtsrath.
Dr. Zybell.
170000] Metallwerke vorm. J. Aders, Aectien⸗Gesellschaft “ Neustadt⸗Magdeburg. . Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 10. Mär Nachmittags 4 Uhr, im Börsenlocale zu Mobe⸗ burg abzuhaltenden 9. ordentlichen Generalver⸗
Der Aufsichtsrath 1 samm eeg ö 8 b 8 7 egenstände der Verhandlung sind: 8 der Actiengrselschaft Hotel Eremsmuͤhlen. 1) Der Geschs tsbericht der Bireetlont und des . h . Aufsichtsraths pro 1892 und der Bilanz nebst (69987] 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 8.
. 2 „ 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ Gilbacher Zuckerfabrik raths für das Rechnungsjahr 1892, efsge⸗ Wevelin hoven Lhühg der Dividende. Weveling 8. . Die Herren Actionäre, welche der Generalversamm⸗ Die Herren Actionäre unserer Fu werden hier⸗ lung mit dem Rechte der Theilnahme an der Be⸗ mit zu einer außerordentlichen beneralversamm⸗ schlußfassung über die zur Verhandlung stehenden lung auf Montag, den 13. März d. J., Nach⸗ Gegenstände beiwohnen wollen, haben bis zum
mittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslocale er⸗ 9. März cr., Abends 6 Uhr, ihre Actien, unter gebenst eingeladen. Beifügung zweier, nach der Nummerfolge der Actien
83 675 903 943
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1) Johann Zinninger, Ackerer, früher in Mittel⸗ 8 1616“ 96 I“ b streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lippstadt müspach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ r Schucher. Krams, 9* H 7. Sü, Sns [69750] Bekanutmachung. W 86 21. April 1893, Vormittags enthaltsort abwesend, 422,30 tm. 1 rren F“ 5 srein X“ ung Mhom 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2) Louise Zinninger, gewerblose Ehefrau von 1rI. Schutzbez. Tangersdorf, Jag. 108, 142. O ober 1891 und auf Grund des 8 der dem Aler⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Emil Rey, beisammen in Mülhausen wohnhaft, und Totl. = 706 Kief. mit 860,12 F. höchsten Privileg vom 11. Juli 1888 angeschlossenen %¾%¼Q ((11111212121424141414“ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22,; ö ledig, volljährig, in Mittel⸗ Totl. = 794 Kief. mit 725,71 fm. 86 efcht, daßh von ven hurch 88 Mler — müspa ohnhaft, 1111“ & 231. „= höchste Privileg 6 — 3 en Ma [69880]0) Oeffentliche Zustellung. b 8 4) Pauline Zinninger, gewerblose Ehefrau. des 6 Ei huhe. Vregereich., Buch. dat⸗ 8 1n. Anleihescheinen 18 Ner Posen die letzten 8 Mil⸗ 1) Sies Wüthibe Emilie Prophet, geborene Egel, v Sohahn, Sreffert,, E 8 mittel 150 Kief. mit 119,27 fm Leh Mäant Füsta haac e und zwar in folgenden in Bomst, müspach wohnhaft, und diesen letzteren der ehelichen.—Auszün . eeI s Stücken ausgefertigt worden sind: “ 2) der Invalide August Gutschmidt und dessen Gütergemeinschaft halber, “ sind vom Buchstabe A. à 5000 ℳ Nr. 197 bis 468. Ehefrau Pauline, geb. Prophet, in Bomst, wegen Forderung, mit folgendem Antrage: Himmelpfort, Nordbahn, den 15. Februar 1893. „ .à 1999 1 1g 8
2
1187 618
V
5
berhaupt (1 bis 3). 43 113 242 36 85 478
147 660
Krystall⸗ granulirte 2 2
Sch eel.
anstalten.
100 kg netto.
8 von
119 978 658
57 944 103 971 733 598 9 833 718
768 6
Rohzucker aller Producte 10 567 316 10 316 415
999 9 5
3) die Zimmermann Adolph und Marie, geb. Die Beklagten zu verurtheilen, und zwar die Be⸗
Prophet, Olszewski'schen Eheleute aus Berlin, Oderbergerstraße Nr. 20,
4) die Kaufmann Emil und Anna, geb. Prophet, Dreyer'schen Eheleute aus Berlin, Elisabeth⸗ Ufer Nr. 24, vertreten durch den Rechts⸗
gaͤanwalt Hielscher in Bentschen, klagen gegen die Wittfrau Pauline Wolffsky, früher in Schwiebus, dann in Berlin, Holzmarkt⸗ straße Nr. 15, aus dem privatschriftlichen Vertrage, d. d. Bomst, den 17. Juli 1881, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, die von den Kaufleuten Louis Treuherz und Paul Wolffsky von ihrem Grundstücke Bomst Stadt Nr. 183 an den Schuhmachermeister Louis Prophet — den verstorbenen Ehemann der Klägerin Emilie Prophet — abverkaufte Parzelle von der auf der⸗ selben lastenden Hypothek des Julius Wolffsky über 750 ℳ nebst Zinsen zu befreien, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bentschen auf den 13. April 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr. 8 Zwecke der “ Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Bentschen, den 8. Februar 1893. Seidel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69877] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5974. Der MWeitger Karl Schwarz zu Pforz⸗ heim, vertreten durch 9 echtsagent August Eisenhut daselbst, klagt gegen den Schneider Alois Appel, zuletzt in Psorzhenmn, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen Unzulänglichkeit der in eine ge⸗ miethete Wohnueng eingebrachten Fahrnisse, wegen
klagte ad 1 eigenen Namens zur Hälfte, als Vor⸗ münderin ihres minderjährigen Sohnes Eugen Zinninger zu ⅛, die sub b 1—4 Genannten zu je — haftend —, an den Kläger die Summe von 609,08 ℳ mit Zinsen vom 1. Januar 1893 zu be⸗ zahlen, denselben die Prozeßkosten nach Maßgabe ihrer angeführten Haftbarkeit zur Last zu legen, und ladek die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf den 22. April 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Mülhansen i. E., den 17. Februar 1893.
Stahl, 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[69892]
Die Ehefrau des Kellners Otto Wolf, Katha⸗ rina, geb. Walch, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Heyne, klagt gegen den Kellner Otto Wolf zu Düsseldorf auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ s vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 19. April 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69889 1 Die durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Zurhellen
Der Königliche Oberförster:
2
[698600) Bekanntmachung.
Die Lieferung von ungefähr
1050 Tonnen Dampfkesselkohlen,
650 Tonnen Würfel⸗ oder Nußkohlen,
175 Tonnen Braunkohlen,
250 Raummeter kiefernen Klobenholzes für das Criminalgerichtsgebäude in Berlin, Alt⸗ Moabit 11— 12, soll im Submissionswege vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen im Verwaltungs⸗ gebäude des Untersuchungs⸗Gefängnisses beim Portier aus, können auch in Abschrift gegen vorherige Ein⸗ sendung von 1 ℳ übersandt werden.
Angebote werden bis zu dem auf den 27. Fe⸗ bruar er., Vormittags 11 Uhr, im Unter⸗ suchungs⸗Gefängniß angesetzten Termine entgegen ge⸗ nommen.
Berlin, den 18. Februar 1893. 1
Die Gefängniß⸗Direction.
—
[69845] Bekanntmachung. 8
Die Lieferung des Papierbedarfs für das König⸗ liche Landgericht in Osnabrück und die zu dessen Be⸗ zirk gehörenden 16 Amtsgerichte soll zunächst auf ein Jahr vom 1. April d. J. ab im Wege der Ver⸗ dingung vergeben werden. Die zu liefernden Papiere müssen sogenannte Normalpapiere sein und den be⸗ züglichen Anworderungen der Vorschriften für Liefe⸗ rung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken vom 17. November 1891 entsprechen.
Nach ungefährer Schätzung sind erforderlich:
500 „ 1961 4120. 8 2O0o 9901 5100. „ FS. 8. 1100 1001 1200. Posen, im Februar 1893. Der Landeshauptmann: Dr. Graf Posadowsky⸗Wehner.
[36729] Anleihescheine der Stadt Kreuznach.
Bei der von der städtischen Schuldentilgungs⸗
commission vorgenommenen Ausloosung derjenigen
Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vor⸗
schrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1888
am 1. April 1893 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 ℳ Nr. 13 112 195 260 300 309 396.
Buchstabe B. über 500 ℳ Nr. 529 602 694 716 718 760 872 874 954 1025 1050 1170 117I
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht,
dieselben am 1. April 1893 bei der hiesigen Stadtkasse zum Rückempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung zur Empfangnahme der 2. Reihe Zinsscheine. “
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine
hört mit dem 1. April 1893 auf.
Kreuznach, den 1. Oktober 1892.
Der Bürgermeister: Scheibner. 1
im Monat Januar 1893
9 260 3 250
8S 2 0
Zuckerraff 1 11359
Verfahren.
Deutsches Reich.
schen Zollgebiet )
hren. 2
1) Rübenzuckerfabriken.
95 782
521 136 552 394
4) Zuckerfabriken ü 425 354
erfa
v
I I
2 —
2
3
301 358 Kaiserliches Statistisches Amt.
2 5
2 3⸗
lus
93 238 698
253 0
2
”
cheidung.
2
f.
V
C. 5
Zucker⸗Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels
Sub⸗ stitution. 16 305 22 01 2 945 13 360
(
375 680
22 838 499 125
7 7139
8 81 467 37 139
145 918 5
81 46 371
V
5
erwendete Zuckerstoff
V
788 551 118 60 398 518
136 602
651 949 15 027 39 76
232 384
983 246,
I.
5 8 9 783
Tagesordnung: 1) Vorlage und Dechargirung der Bilanz pro 1891/92. 8 2) Wahl zweier Revisoren. 3) Erwerb von Grundstücken. “ Wevelinghoven, den 17. Februar 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Chr. Effertz.
[69983]
Eisenbahn Aectiengesellscaftt Schaftlach⸗Gmund am Tegernsee.
Die 10. ordentliche Geueralversammlung findet in München, Dienstag, den 14. März 1893, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Kunstgewerbevereins statt.
Die Herren Actionäre werden unter Hinweis auf § 9 der Statuten zur Theilnahme eingeladen. Die Anmeldungen sowie Abgabe von Eintrittskarten und Jahresberichte erfolgen durch das Bankhaus Merck, Finck & Cie. in München. 3898
Tagesordnung: “ 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1892. 2) Ertheilung der Entlastung. 3) Feststellung der Anzahl der pro 1893 zu ver⸗
4) Beschluß über die Gewinnvertheilung. 5) Neuwahl zum Aufsichtsrath. München, den 18. Februar 1893. Der Vorstand.
Th. Bischoff.
loosenden Schuldverschreibungen.
aufgestellten Verzeichnisse, bei Herren Dingel & Co. in Magdeburg einzureichen, wogegen cg Einlaß⸗ karten und Stimmzettel in Empfang nehmen.
Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegen vom 1. März er. im Comtoir der Gesellschaft zur Einsicht aus; ge⸗ druckte Exemplare können vom 5. März cr. bei den Herren Dingel & Co. in Magdeburg in Empfang genommen werden.
Magdeburg⸗Neunstadt, den 18. Februar 1893.
Der Aufsichtsrat der Metallwerke vorm. J. Aders Act.⸗Gesellschaft Neustadt⸗Magdeburg Louis Schieß.
[69996]
Artien-Gesellschaft der Gerresheimer
Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Gerresheim.
Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Actionäre unserer Gesellschaft auf Montag, den 20. März cr., Morgens 10 Uhr, im Hotel Heck zu Düsseldorf hierdurch eingeladen. 8
Tagesordnung: “
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrathes.
2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende und Entlastung des Vorstandes.
3) Wahl eines nach dem Turnus ausscheidenden
56 831]1 1 101 590
28 442 89 768 19 761 13 648
22 774 66 6 127 2
1) Urkunden⸗ und Kanzleipapier — Klassenzeichen
schuldigen Miethzinses und Ersatz der Herrichtungs⸗ vertretene Anna Frankholz zu Elberfeld, Ehefrau des
kosten der Wohnung und aus Darlehensrest mit dem Antrage auf vorl. vollstreckbare Verurtheilung zur Räumung der Miethwohnung und Zahlung von 197 ℳ und 5 % Zins vom Fins uts hüngsecg sowie monatlich 33 ℳ 33 ₰ vom 18. Dezember 1892 ab bis zur Räumung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf Donnerstag, den 6. April 1893, Vor⸗ Fe 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pforzheim, 13. Fehevar⸗ 1893. L. S. Heiß, Gerichtsschrriben des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[69913] Oeffentliche Zustellung. 2 Fohamn Hofmann, Bäckermeister, in Wörrstadt wohnhaft, durch Rechtsanwalt Dr. Lambinet in Mainz vertreten, klagt gegen 1) Katharina, geb. Balz, Wittwe des Kohlen⸗ händlers und Wirthes Ludwig Weinmann zu Wörrstadt, sie zuletzt ebenfalls daselbst wohnhaft gewesen, 2) Katharina Weinmann,
Färbers und Händlers P. Friedrich vom Scheidt daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
5. April 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaole der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu L
Stor
als Gerichtsschreiber des Koͤnüglichen Landgerichts. [69891] 111
1
I. Civilkammer. Köln, den 15. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
[69893] des Königli
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den
Die Ehefrau des Lederhändlers Ignatz Hart⸗ mann, Christine, geborene Keuter, zu Köln, gr. Brinkgasse 11, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Zimmermann in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 27. April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln,
32
Conceptpapier — Klassenzeichen 3 b. und Z*“ Packpapier — Klassenzeichen 5 a. ImID 555 4“*“ Actendeckel — blaue und weiße — Klassenzeichen 7a. und 7b. epentuell auch 8 Papier für Briefumschläge — Klassenzeichen 5a. und 5 b. — Sorte 1 und 2. 6
Schreibgebühren abschrift
zureichen. Osnabrück, 14. Februar 1893,
3) Ludwig Weinmann, beide ebenfalls w.S in Wörrstadt wohnhaft gewesen, ohne bekanntes
Durch üüser dangh Urtheil der II. Civilkamme nuar 1893 ist die zwi
een Landgerichts zu Aachen vom 5. Ja⸗ sähes den Eheleuten Kalkbrenner
Za., 3a. und 4a, 62 Ries
oder etwa 30 000 kleine und große Briefumschläge. Das Ries ist zu 1000 Bogen gerechnet. Die Liefe⸗ rungsbedingungen können auf dem Präsidialbureau des Landgerichts, Zimmer Nr. 3 im ersten Stock des Justizgebäudes, eingegehen auch gegen Erstattung der
lich bezogen werden. Liefe⸗ rungsangebote sind unter Beifügung von Proben, auf welchen Name und Wohnort des Anbieters, das Klassenzeichen, Gewicht — pro Ries oder auch zu 3 und 5 pro Quadratmeter — und der geforderte Preis an⸗ gegeben sein muß, versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Angebot auf Papierlieferung“ bis zum 7. März 1893, Mittags 12 Uhr, dahier ein⸗
1P11“
8
[699991 Conseil d'Administration
de la Dette Publique Ottomane.
Avis. ns Les porteurs d'Obligations de Chemins de Fer de la Turquie d'Europe (Lots Purcs) sont informés, qu'aux termes du Déceret du Mouharrem 1299, le montant. des coupons Nos. 12 à 23 des dites Obligations est compris dans le capital réduit de la Dette Publique Ottomane et ceux portant les Nos. 24 à 45 n'ayant pas 6té payés, con- formément à l'article XIII. du D'ëecret, 8 Ministére Impérial des Finances, après entente avec le Conseil d'Administration de la e. Publique Ottomane, a décidé que la fouille 6puisée de coupons portant les Nos. 12 à 45 1 sera pas présentement échangée contre un nouvelle feuille et que les dits Titres seron négociables et valables, comme par le passss en cas de gain de prime ou- d'amortissement. Constantinople, le 24./5. Janvier 1893.
Der Landgerichts⸗Präsident. Der Erste Staatsanwalt.
2 72 81 85 LE111XA“
bsergebnisse der Zuckerfabriken des deut
ie
190 656
405 923
596 579
583 028 3 296 002 2 820 867
959 199 2 982 227
3 941 426 4 426 674]° 3 503 559 kg) Confecturen. (100 kg) Confecturen.
83 2
ie Betr 747 7
1
2 664 646 . 95 083 2 664 646 5 083 083 7 57
D
Z
. 97 747 729 . [94 426 67
gust .9
2 . . . „ 8 . 8 8 .
er Zeit vom 1. Au
31. Januar 1893
¹) Darunter 201 (100
²) Darunter 7.
im Februar 1893.
en.
seit vom 1. August Januar 1893
lchen in der Zeit vom 1. August 31. Januar 1893
die Betriebsergebniss
3
5 2 .
auf we
der Zeit vom 1. Aug 1 1. Januar 1893 af
3
Berlin,
8 8
sich beziehen.
anuar 1893. den Vormonaten
8
—₰ —
C
892 bis 31. den Vormonat
v. Külmer, Czarnikow & Co.
Die Herrn Actionäre werden hiermit zur sech ehnten ordentlichen Generalversammlung, welche am Pie den 23. Februar, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der „Goldenen Henne“ hier statt⸗ finden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Ega der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und Bericht des Aufsichtsraths über ö der Rechnungen und Bilanz für
2) Entlastung der persönlich haftenden Gesell⸗ chafter und des Aufsichtsraths, sowie Fest⸗ etzung der Dividende für 1892.
3) Neuwahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern
Nan Stelle der Ausscheidenden.
Die Herren Actionäre, welche an dieser General⸗
versammlung in Gemäßheit der Bestimmung im § 19,
ungslocals ihre Interimsscheine vorzuzeigen. Arnstadt, den 6. Februar 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der
m Januar 1893
in den Vormon
m Januar 1893. In den Vormonaten.
1892 bis agegen 1891/ 1892 bi 1892 bis
1 Dagegen 1891/2
Zusammen in d Dagegen 1891/2...
In Januar 1893
Dagegen 1891/2 . . ..
Zusammen in der
Zusammen in
Zusammen
J 8 D Im J
Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow & Co. F. O. Barwinkel 8
der Statuts verwiesen. Als Annahmestellen der zu hinterlegenden Actien bezeichnen wir;
Absatz 4, des Gesellschaftsvertrags theilnehmen wollen,-,. 8 en vor Khefen am Eingange des Versamm- er
[67285] Arnstädter Bank, 8 Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes, sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom B. Fe⸗
bruar cr. ab im Geschäftslocale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Actionäre aus, können auch bei Hinterlegung der Actien an den nachbezeichneten An⸗ nahmestellen in Empfang genommen werden.
Herscstech der Berechtigung zur Theilnahme an eneralversammlung wird auf § 28 unseres
. Bureau unserer Gesellschaft in Gerres⸗ eim, Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, 8 w. Seaszaekne für Deutschland in erlin, die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld Düsseldorf und Aachen, 2 sowie die Depositenkasse der Berg.⸗Mär⸗ kischen Bank in M.⸗Gladbach, .r L. Behreus & Söhne in Ham⸗ urg. Gerresheim, den 18. Februar 1893. 8 Der Vo⸗ 882 der 0. ervesh eimer Gla⸗ tenwerke 1b vorm. Ferd. Heye 1.
2