2 1 8 1 1 8 1 1 4 - 7 . 9 8 8 ¼ 1 8 8 8 1 E 8 9
[69982]
Bremer Packhäuser.
Erste ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 16. März 1893, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Museum.
— 8 Tagesordnung: 1) t und Rechnungsabschluß pro
2) Beschlüsse über Gewinnvertheilung.
1nu. Ausloosung von Antheilscheinen
er 4 ½ % Hypothekar⸗Anleihe. “
Bremen, den 18. Februar 1893. W. Konitzky, Vorsitzer.
Actionäre, welche an der Generalversammlun
theil zu nehmen wünschen, belieben ihre Actien
spätestens bis zum 15. “ bei Herren
Georg C. Mecke & Co. zu hinterlegen, woselbst der Geschäftsbericht zur Einsicht ausliegt.
[69980]
8
1) Vorlage der Bilanz und der
Kulmbacher Exportbier⸗Brauerei vorm. Carl Petz — Actiengesellschaft.
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Actionäre unserer Hesellschaff zu der am Donnerstag, den 30. März a. c., Vormittags 9 ½ Uhr, im Bureau der Brauerei ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 8 8 ewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres nebst Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. 2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Direction. Diejenigen Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Actien in Begleitung eines Nummernverzeichnisses bis längstens 27. März a. c. Gesellschaft in Kulmbach, oder bei der Dresdener Bank in Dresden, oder bei Herrn A. Krauß in Bayreuth anzumelden und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen. 11““ 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: A. Krauß. 16
ier stattfindenden siebenten
bei dem Vorstande der
[69858]
Generalversammlung eingeladen.
und Verlustrechnung pro 1892.
3. Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung . 6 Statuts Actienbüchern der Gesellschaft verzeichneten Commanditisten berechtigt, welche ihre Antheilscheine spätestens am 22. März 1893 unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei unserer ee öö- hinterlegen.
Die zu hinterlegenden Antheilscheine müssen auf den Namen des Deponenten lauten.
Berlin, den 18. Februar 1893.
Der Verwaltungsrath der Berliner Handels⸗Gesellschaft. Th. Weishaupt. 8
Verliner Yandels⸗Gesellschaft.
Die Herren Commanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 25. März 1893, 10 Uhr Vormittags, in Berlin im Locale unserer Gesellschaft, Französische Straße Nr. 42, stattfindenden ordentlichen
Tagesordnung. 8 8 1) Jahresbericht des Verwaltungsraths und der Eigenthümer der Firma pro 1892. 1 2) Rechnungslegung und Beschlußfassung über die vorzulegende Jahresbilanz und die Gewinn⸗
sind nur die gemäß § 12 des Statuts in den
[6999 . Baumwollspinnerei Kolbermoor.
Die Actionäre der Baumwollspinnerei Kolber⸗ moor werden hiermit auf Dienstag, den 21. März 1893, Vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung im kleinen Saal des Kunst⸗ A“ München, Pfandhausstraße 7, ein⸗ geladen.
Die Anmeldung der Actien hat nach § 9 unserer Statuten bis spätestens Freitag, den 17. März I. J., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Seb. Pichler sel. Erben in München zu erfolgen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsraths; Prüfung und Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz und Beschluß⸗ fassung hierüber und über theilweise Ver⸗ wendung des Nachschaffungs⸗ und Aushilfs⸗ Contos.
2) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
München, den 18. Februar 1893.
Der Aufsichtsrath der Baumwollspinnerei Kolbermoor. Julius Scheuer, Vorsitzender.
[69992]
Rhume Mühle in Northeim. Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 14. März 1893, Vormittags 11 Uhr, im Hater Kasten (Georgs⸗Halle) in Hannover stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung: 1) Erledigung der nach § 22 der Statuten vor⸗ gesehenen Geschäfte. 2) Wahlen. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 24. Februar a. c. ab zur Einsicht für die Actionäre in unserem Geschäftslocale in
Northeim aus. Der Vorstand der Actien Gesellschaft Rhume Mühle
in Northeim. Ph. Klepper. G. Krawehl.
1 [69994]
Aufsichtsrath und Direction der Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Verwerthung von Grundeigenthum zu Berlin laden die Actionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf den 10. ärz 1893, Morgens 9 Uhr, nach Charlotten⸗ straße 28, I., hier. Tagesordnung: 1) Beschluß über Bilanz und Dechargen. 2) Revisorenwahl. 88 — 42 8 reahg; 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
— —
8) Niederlassung ꝛc. von vabc Rechtsanwälten.
Kgl. Württ. Amtsgericht Laupheim. Heute ist in die Liste der bei dem K. Amtsgericht Laupheim zugelassenen Rechtsanwälte Johannes Schick, Stadtschultheiß in Laupheim, mit dem Wohnsitz in Laupheim, eingetragen worden. Den 16. Februar 1893. 8 Ober⸗Amtsrichter Ehrlenspiel
[69726] Bekanntmachung.
Bei der Kammer für Handelssachen allhier sind als Rechtsanwälte zugelassen und in die Anwalts⸗ liste eingetragen worden:
Herr Justiz⸗Rath Wilhelm Ernst Theodor Rein⸗ holdt in Frankenberg mit dem Wohnsitze in Frankenberg,
Herr Friedrich Otto Machold und
Herr Dr. Max Wilhelm Louis Julius Emil Richter, beide in Chemnitz, mit dem Wohnsitze in Chemnitz, und 1 „Herr Dr. Ludwig Maximilian Siegfried Schopper in Wolkenstein, mit dem eebö in Wolkenstein,
was hierdurch veröffentlicht wird.
Annaberg, am 10. Februar 1893.
Königlich Sächsische Kammer für Handelssachen daselbst. Der Vorsitzende: Schmidt.
[69859] Activa.
Restaurant⸗ & Hotel⸗Gesellschaft in Hamburg. Bilanz d. 1. Januar 1893.
Passiva.
[275 826781 139 572 33
Grundstücks⸗Conto “ Gebäude⸗Conto ℳ 140 982.15 — Abschreibung 1 % „ 1 409.82
Geschäftsübernahme⸗Cto. ℳ 92 000.— — Abschreibung 1 500.—
Inventar⸗Conto ℳ 91 371.22 — Abschreibung 7 % 6 395.97
ℳ 84 975.25
Neuanschaffungen. „ 5739.97 ypotheken (im eig. Grundstück) —
Sank Conto . . . . . .. 96 111“*“]; 87,55 II A 20 öb18“ —
90 500
90 715 22
.„ 2
ℳ R81 200 07
Der V
orstand.
Actien⸗Kapital⸗Conto... 250 000,— Hypotheken⸗Contoe 400 000— Hypothekzinsen⸗Conto . . . .. 8 993/75 Steuer⸗ u. Abgaben⸗Conto.... . 135— Noch zu begleichende Rechnungen pro 114141144“ 18 562 Reservefonds⸗Cto. ℳ 1 708.26 Seee“ 85.40 1 793 Garantirte Tantième des Vorstandes 1 500 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (unver⸗ theilbarer Gewinn) 111“
581 209 07
169855] Elberfeld⸗Barmer⸗Seiden⸗Trocknungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
„Voll.
I2. BetrieheUntosten. ... 38 361 Abschrift auf Immobilien⸗Conto .. 8 000 8 „ Maschinen⸗Conto.. 2 000 8 8 Pfenfi u. Wagen⸗Conto 750,— Uebertrag auf Pensionsfonds . . . . 5 % Dividende per 1892.. — Uebertrag auf Reservefonds .. .. 96
54 719,51
₰ 5
Dezember 1892. 8
54 484 20
Betriebs⸗Einnahmen 235/˙31
Zinsen⸗Einnahme ..
.E
eaez ea ebehn
54 71951
Activa. anz am 31.
— — —,—
Passiva.
Immobilien⸗Conto Maschinen⸗ und Mobilien⸗Conto ferd⸗ und Wagen⸗Conto .. Bank⸗Guthaben
. Debitoren.
14 Elberfeld, den 16. Februar 1893.
Der Vorstand.
1öe- Actien⸗Kapital⸗Conto ℳ 18 000.— 5 % Dividende per 1c99
199989 „ „ 900.— tnii h
. nicht erhobene 1““ qbb78] 7.,50
18 907 50
e I“ 20 000 — Reservefonds ... 11“ 102 356/04 Wensionsfonds 10 000 —- ntb vro Diverse .. 2 119 60 “ 153 383 14
E1“
. „ 65 6 5 0 .
bogs. Radevormwalder Volksbank Garschagen 4& Comp. Radevormwald. A. Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung am 31. Dezember 1892.
—⸗⸗òÿðÿð⸗ͦů-ↄ⸗-⸗-⸗—ℳℳpA
An Gehalt, Geschäftsunkosten u. Steuern] 3 832,34 Ueberhobene Zinshen.. 915 E“] 5 941 Dividenden⸗Conto..... 4 065 — Fheöbenctc 11““ 203 25 Neue Rechnung... . 34 ,32
14 991/88 ctiva.
B. Bilanz für den 1. Januar 1893.
NI1“ 175 „ Reberhobene Zinsen aus 1891 1 076 „ Zinsen und Provisions⸗Conto 1892 13 740
1 14 99188 Ppassiva.
12 453 39 76 345 23 150 992/03 332 852/78 12 971 92 1 81465 18 062/97
An Kassa⸗Conto.. Wechsel⸗Conto.. Vorschuß⸗Wechsel⸗Conto. Laufende Rechnung, Private
do. Vereine und Banquiers. Inkasso⸗Conto..
Verschiedene Conten 180
.“ N2208 792,07
Dividende 4 %. Die Prüfung der Rechnung, welche statutgemäß stattgefunden hat, ergab deren Richtigkeit und erwaltung wurde in der Generall
sSDer Vorsizende des Aufsichtsraths 1
Uebereinstimmung mit den Büchern. Der Entlastung ertheilt. Der persönlich haftende Gesellschafter: Julius Garschagen.
Die Dividende kann sofort gegen Aushändigung des Dividendenscheins tr. 4 in Empfang
genommen werden
Wer Gandtcu 120 000 Nescgend-Frke —. 19 384.95 Zuschreibung 1892 203.25 19 588
Depositen⸗Conto. 1420 336 Laufende Rechnung, Private .. 39 332 Tratten-Conto... 684 Ueberhobene Zinsen.... 915*⸗ Dividenden⸗Conto 1890 u. 91. 537 Dividenden⸗Conto 1892.. 4 065 Vortrag neue Rechnung.. 34
605 492
versammlung vom 16. Februar
eskendahl. .en
An eine E13“ ge⸗
Bank⸗ Ausweise 8 169752] Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Februar 1893. c Activa. D;e i;,aenZeV 1115 853 673. 10. Reichskassenscheine. 26 515. —. Noten anderer Banken. 269 900. —. Wechsel⸗Bestand ... 6 424 797. 90. Lombard⸗Forderungen 2 981 400. —. 183 251. 40.
Effecten⸗Bestand ... Sonstige Activa . ehpia 8 866 871. 85. Passiva.
Grundkapittl. ℳz 10 500 000. —. Feserilö en. 1 204 487. 70. Special⸗Reservefonds 399 440. 10. Wnlaufende Nottn. . 2 822 100. —. Sensrct täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ... . 4 334 448. bundene Verbindlichkeiten. 843 650. Gonstige Passivd... . 143 709. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln “ 376 140. Braunschweig, den 15. Februar 1893. Die Direction. 8 Bewig. Tebbenjohanns. [697533 Staund der
Württembergischen Notenbank
am 15. Februar 1893.
Activa.
Metallbestand. —. ℳ [11 476 929 55 Reichskassenscheine.. “ 253 115— Noten anderer Banken. 628 900— Wechselbestand.... 19 838 60670 Lombardforderungen.. 1 098 400—- ““ 8 430/30 Sonstige Activa.. 8 562 652 48
Passiva.
Grunskapttal .. 11255 Unlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichketten.. .„ 43 000— beb1ö1-.—“.— 497 040,01 Eventuelle Ftheis eecben aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 154 250.81.
am 15. Februar 1893. Activa.
9 000 000—- 718 640/19 22 229 200,—f 1 379 153/83
Neetsllbestang ““ Reichskassenscheine... 8 Noten anderer Banken. We seigesend ö“ 1 Lombard⸗Forderungen Effecten.. Sonstige Activa..
4 953 073 01 15 620— 80 300—
20 042 799,19
1515 600— 77 29671
1 376 785 63
EE
Passiva.
9 000 000 — 1 629 309 36 14 451 800,—f
2 480 969/74
1vbeesdgneeneee 6“ Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene Verbbiblichteiten . .. — — 1 499 395 44
Sonstige Passiva... „ 95 ℳ [28 061 474 54
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen
Wechsel betragen ℳ 2 495 265.79.
(699111
Wochen Uebersi cht .—. er
Bayerischen Notenbank
bom 15. Februar 1893.
Activa. ℳ Metallbaa M7690990 Bestand an Reichskassenscheinen . 173 000 „ Noten anderer Banken. 2 727 000 We“ 45 407 000 „ Lombard⸗Forderungen 1 673 000 Z1“ 87 000 „ sonstigen Activen. 958 000
Passiva. Das Grundtehttak6 Der Reservefonds. 1111“ Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ “ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichketten — Die sonstigen Passiva . 3 364 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. ℳ 1 017 260.88. München, den 17. Februar 1893. Beayerische Notenbank. 6 Die Direction.
2 —
2 2 2 12 „
7 500 000 1 629 000 63 156 000
8 498 000
chen Bank zu Dresden
am 15. Februar 1893. 18u Activa. Cursfähiges Deutsches Geld. ℳ 23 185 710. — Reichskasfenscheine v“ 374 755. — Noten anderer Deutscher ““ „ 9 106 400. Sonstige Kassen⸗Bestände. 1 168 754. Wechsel⸗Bestände 1.“ „ 65 834 192. Lombard⸗Bestände. „ 3 464 530. tca15 360 943. Debitoren und sonstige Activa „ 4 824 056. Passiva. Eingezahltes Actienkapital . ℳ 30 000 000. Resertsechtahzs 775 Banknoten im Umlauf „ 43 269 500. Tgeic fällige Verbindlich⸗ nbbebbö19. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiteen . „ 12 369 157.— Sonstige Palsirva.—. ... 335 092. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 471 044. 86 Die Dirertion.
I
.“
8*
18
8
[650090ö)0) 11“
Antiquitäten⸗
in Stuttgart, Tentral⸗Organ für Sammelwesen. Sehr reichhaltig. Berichtet über Sammelo bieets aller Art. 8 Auflage 3000, Erscheint wöchentlich. Vierteljährlich 2,50 ℳ Ntescgäreige Zeile 20 ₰. Einzelne Nummern 50 ₰. Agenten und Mitarbeiter Piucht.
Udo Beckert, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.
[61367]
Flaggen für Behürden.
Reinecke’s Fahnenfabrik, Hannover.
10) Verschiedene Bekannt⸗
Der Inhalt se Besa
Berlin auch durch die K Anzeigers SW. Wilbelmstraße 32. bezogen werden.
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelz⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in besonderen B
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann du Ul st⸗Anstalten, önigliche Expedition des Deutschen Reiche. k EEETb1
Vierte Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 20. Februar
att unter dem Tite
und Königlich Preußischen Staats⸗ Be⸗
1893.
wn
senschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich.
Nr. 44 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
g beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 44 A., 41B. und 44 C. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
8 genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung
eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
B. 14 041. Waschvorrichtung für Sand, Kies, Erze, Kartoffeln u. s. w. — U. Boßhard in Zürich, Oberer Mühlensteg; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 5. De⸗ zember 1892. 1
3. P. 5723. Eine Kravattenöse. — Johann Papieß in Berlin N., Chorinerstr. 11 ptr. bei Feisel. 25. April 1892.
7. M. 286. Verfahren zur Herstellung von Blechen oder Platten aus zweierlei Metallen verschiedener Dehnbarkeit. — Oberschlesische Eisen⸗Industrie, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz. 6. November 1891.
8. M. 8840. Verfahren zur Verzierung wasser⸗ dichter Stoffe. — Goodman Charles Mandle⸗ berg in Manchester, County of Lancaster; Ver⸗ treter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 16. April 1892.
Z. 1464. Verfahren, wollene und baum⸗ wollene Stückwaaren mehrfarbig zu färben;
Zusatz zum Patente Nr. 65 785b. — Firma Fr. vhüheles Sohn in Krefeld. 28. November
Z. 1466. Verfahren zum Ausfärben ganz⸗ oder halbseidener Stüͤckwaare in mehreren Farben; 2. Zusatz zum Patente Nr. 65 785. — Firma Fr. Zillessen & Sohn in Krefeld. 1. Dezember
10. Sch. 8371. Feueranzünder aus Torf. — 8 1““ in Oldenburg i. Gr. 29. Oktober
11. M. 9344. Verschlußkette für Gegenstände von veränderlicher Dicke. — Adolph Merzbach in Offenbach a. Main. 24. November 1892.
„ O. 1813. Briefsammler. — The M. Ohmer’s Sons Co. in 123 N. Main Street, Dayton, Ohise, V. St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. 29. November 1892.
12. D. 5046. Neuerung an Trichtern. — Albert Diehl in Meran. Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 28. Dezember 1891.
W. 8385. Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gasen verschiedener Verdichtbar⸗ keit. — Franz Windhausen in Berlin NW., Helgoländer Ufer 2. 16. Mai 1892.
13. B. 13 633. Prellplatten für Dampf⸗ kkessel⸗Flammrohre. — Friedr. Carl Brebeck in Barmen. 22. August 1892.
.9435. Speisevorrichtung für Dampf⸗ kessel mit Vorwärmung durch das Kesselwasser; Zusatz zum Patente Nr. 67 392. — Donald Barns Morison in Hartlepool, England; Ver⸗ treter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg. 24. Dezember 1892.
15. W. 8706. Antriebsmechanismus für Zeit⸗
stempel, welche durch biegsame Wellen angetrieben werden. — Benjamin William Warwick in London, 134 Highbury Hill; Vertreter: Robert Deißler in Berlin GC., Alexanderstraße 38.
31. August 1892.
19. B. 13 954. Schienenreinigungsmaschine für
Ftfsßerehnef — Carl Theodor Bischoff in Hamburg⸗St. Georg, Steindamm 108 II. 15. November 1892.
„ H. 12 473. Pflasterklotz mit schmiedeeiserner Ciglastüng — Otto Hartung in Jena. 11. Juli
8 892.
„ Sch. 8479. SCW — Anton Schlagintweit, K. b. Bezirksingenieur in Regensburg I. 10. 19. Dezember 1892.
0. D. 5547. Drehscheibe für Schmalspur⸗ bahnen. — Gottfr. Degenhard in Unna. 16. Januar 1893.
21. K. 9469. Bogenlampe mit Einrichtung zur Vermeidung einer ungleichen Wirkung des Gewichtes der Kohlen beim Abbrand. — Körting & Mathiesen in Leipzig, Blumen⸗
gasse 1. 17. Februar 1892.
„ M. 9156. Borrichtung zur selbstthätigen Ferltellung der Verbindung zwischen Fernsprech⸗
ellen während bestimmter Zeiträume. — Bern⸗ hard Münsberg in Berlin 0., Mühlenstr. 8. 27. August 1892.
t. 3262. Ffas zur selbstthätigen Schaltung von Fernsprechanschlüssen und anderen elektrischen Vorrichtungen. — Almon B. Strowger in Chicago, County of Cook, Ill. V. St. A.; Vertreter: Dr. W. Häberlein und F. Harmsen in Berlin NW., Karlstr. 7. 25. Juni 1892.
22. C. 3556. Verfahren zur Darstellung von
8 Dis eect aus Amidonaphtoldisulfosäure. — H. Leopold Cassella & Co. in Frank⸗
furt a. M. 27. Dezember 1890.
„ D. 5370. Verfahren 5 Darstellung von 5Dinaphtyl⸗m-phenylendiamin. — Dahl & Comp. in Barmen. 21. September 1892.
F. 5854. Verfahren zur eeteNuhg von Farbstoffen aus der Klasse der Alizarin⸗Cyanine; Zusatz zum Patente Nr. 62 018. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 5. Februar 1892.
Klasse.
22. F. 6327. Verfahren zur Darstellung rother Farbstoffe aus Rhodamin und Dinitrochlorbenzol. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 28. Oktober 1892.
26. H. 11 690. Erzeugung von Wassergas mit nur einem Regenerator. — William Henry Harris in Boston, Mass., V. St. A.; Ver⸗ treter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. 23. November 1891.
30. K. 10058. Gypsbindenrollvorrichtung. — Friedrich Wilhelm Kampmann in Hagen i. W. 16. September 1892.
Sch. 8098. Antiseptischer Wundverschluß. — Dr. med. Joseph Schmidt in Berlin, Blumenstr. 22, und Moses Espen in Phi⸗ ladelphia; Vertreter: Max Marcuse in Berlin, Eichendorffstr. 3. 15. Juni 1892.
32. R. 7637. Verfahren zum Formen von Platten, Cylindern und anderen Hohlkörpern aus Glas, Thon, Papiermasse oder dergl. mit einer Metalleinlage. — Georg Rudel in Dresden, Königsbrückerstraße. 5. November 1892.
34. F. 6495. Kaffceeröstvorrichtung. — Rudolf Fuchs in München, Steinsdorfstr. 8. 11. Ja⸗ nuar 1893.
„ K. 9922. Einstellvorrichtung für Keilkissen. — Otto Kannengießer in Bromberg, Bahn⸗ hofstraße 51. 29. August 1892.
„ Sch. 8347. Kaffeemaschine. — Schauffler & Safft in Göppingen, Württemberg. 17. Ok⸗ tober 1892.
36. H. 12 324. Regulirhahn für Dampf⸗ heizungen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 63 716.— Hallesche Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗ Armaturenfabrik Dicker & Werneburg in Halle a. S. 24. Mai 1892.
37. F. 6402. Diagonal⸗Dachziegel. — Adal⸗ bert Frühauf in Prag, Benateker⸗Gasse 1714; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky “ NW., Luisenstraße 25. 28. November
„ G. 7314. Bau⸗ oder Pflastersteine. George Maxwell Graham in Chicago, V. St. A.; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunn⸗ straße 9. 7. März 1892.
38. R. 7791. Fournirtrockenvorrichtung. — Fritz Römthildt in Karlsruhe. 17. Januar 1893.
42. B. 12 839. Bildliche Darstellung des christlichen Kirchenjahres. — A. Baumgarten, Lehrer in Sückau bei Neuhaus a. E., Prov. Hannover. 16. Januar 1892.
„ G. 7283. Kneifer. — Brainard Elmore Gregory in Brooklyn; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 16. Februar 1892.
„ G. 7831. Geldmünzenhalter mit Zähl⸗ controle. — Robert Gersbach, Prinzl. Hohen⸗ zollernscher Rentmeister in Schloß Thamm, Post Buchwald i. Schl. 17. November 1892.
„ H. 12 990. Tuschezuführung an Zieh⸗ federn. — Heinrich Höltzel in Eßlingen, Württ., Weberstr. 3. 23. Dezember 1892.
44. C. 4342. Selbstverkäufer für Flüssigkeiten. — Luigi Cecchi, 1 Piasge Demarini in Genua, Italien; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 15. No⸗ vember 1892.
„ D. 5355. Selbstverkäufer für dichtgestapelte plattenförmige Gegenstände mit schraubenförmiger Greiferscheibe. — Carl Döring in Berlin SW., Lindenstraße 25. 13. September 1892.
45. H. 11 744. Befestigung der Stollen und Griffe an Hufeisen. — Joseph C. Higgins, Thomas Lea und A. van Nest⸗Baldwin in New⸗Brunswick, Middlesex, County New⸗Jersey; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in W., Friedrichstraße 78. 8. Dezember
91.
17. G. 7806. Hohleylinder⸗Reibungskupplung mit Anpressung durch Federn und Kniehebel. — C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 7. November 1892.
„ K. 9920. Hohleylinder⸗ Ferthekasruglnng mit durch Kegelscheibe angepreßten Ringbacken. —
Richard Korn in Berlin SW., Charlotten⸗
straße 98. 30. Juli 1892.
Sch. 8296. Zerreißbare Riemscheiben⸗
kupplung; Zusatz zum Patente Nr. 67 272. —
Carl Schlickeyfen in Berlin 80., Wasser⸗
gasse 17/18. 19. September 1892.
„ V. 1831. Druckminderungsventil mit feder⸗ belasteter biegsamer Platte und federbelastetem Hebel. — Max Emil Julius Veit in Berlin N., Brunnenstr. 41. 29. April 1892.
49. B. 12856. Maschine zur Herstellung ge⸗ bogener Drahtketten. — Bridgebort Chain Company in Bridgeport, V. St. A.; Ver⸗ treter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzen⸗ straße 100. 18. Januar 1892.
„ B. 13 075. Maschine zum Erhitzen einer Eisenstange mittels des elektrischen Stromes. — George Dexter Burton in Boston und Edwin Elliott Angell in Somerville, Middlesex V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., dea.g r 43. 28. März 1892.
„ C. 4386. Bohr⸗ und Fräsvorrichtung. — Maschinenfabrik und Gießerei Collet & Serebhee in Offenbach a. M. 17. Dezember 1892.
D. 5404. Ffeicrogß zum Blank⸗ und
ertigdrehen von Rundstäben. — Bernhard
reyer in Plettenberg i. W. 21. Oktober 1892.
92
Klasse.
50. S. 6696. Maschine zum gleichzeitigen Putzen und Spitzen des Getreides. — Firma Albert Seeler & Co in Greifenberg, Pommern, 23. Juni 1892.
„ V. 1863. Steinbrechmaschine. Marie b Villeroy in Schramberg. 24. Juni
51. B. 13 947. Notenblattwender mit einem durch ein Laufwerk bethätigten Faden. — Michael Braneanu aus Bukarest, z. Z. in Berlin NW., Universitätsstr. 4; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 14. November 1892.
52. M. 9407. Einfädelvorrichtung für Stick⸗ maschinen⸗Nadeln. — Aug. Herm. Meier in Neustädtel bei Schneeberg in Sachsen. 13. De⸗ zember 1892.
54. H. 12824. Zündholzbehälter mit Anzeigen⸗ Schauvorrichtung. — John Joseph Harrison in London, 83 New Oxford Street; Vertreter: J. P. Schmidt in Berlin NW., Charitéstr. 6. 31. Oktober 1892.
V. 1933. Maschine zum Lochen von Be⸗ gleitadressen u. dergl., sowie zum Einschlagen von Oesen in dieselben. — Alfred Charles Vice und John Creassey in Nottingham, England; Peter Gate bezw. 46 Hounds Gate; Vertreter: Alex. Specht und J. D. Petersen in Hamburg. 23. Ja⸗ nuar 1893.
55. M. 9495. Apparat zur Nutzbarmachung der schwefligen Säure aus den bei der Holzzell⸗ stofffabrikation gebrauchten Sulfitlaugen, zwecks Herstellung zweifach schwefligsaurer Kalklösung. — Firma Maschinenbauanstalt Golzern (vorm. Gottschald & Nötzli) in Golzern i. Sachsen. 21. Januar 1893.
58. H. 12 842. Vorformmaschine für hydrau⸗ lische Oelpressen. — C. Hoppe in Berlin N., Gartenstr. 9 — 12. 5. November 1892.
59. M. 9394. Vorrichtung zum Reinigen und Aufwickeln von Schläuchen. — H. Maack und A. Struß in Niendorf bei Hamburg. 8, De⸗ zember 1892.
63. D. 5347. Fahrradbremse mit gegen die Innenseite des Radkranzes wirkenden Rollen. — Albert Dallmer in Dresden⸗Altstadt, Materni⸗ straße 8. 8. September 1892.
„ St. 3442. Ein aufklappbarer Mantel für Preßluftreifen an Fahrrädern und anderen Fahr⸗ zeugen. — Max Stern & Co. in Düsseldorf. 15. Dezember 1892.
64. K. 10 300. Merkbrett für Gastwirth⸗ schaften; Zusatz zum Patente Nr. 65 420. — Friedrich Kühne und Wilhelm Rulf in Drux⸗ berge. 21. Dezember 1892.
„ S. 7039. Vorrichtung in Behältern zur Vermeidung des Wiederfüllens derselben. — Robert Personne de Sennevoy in Paris, 48 Rue de Malte; Vertreter: A. Rohrkbach, M. Meyer und W. Bindewald in Erfurt, Bahn⸗ hofstr. 6. 30. Dezember 1892.
68. H. 12 952. Pneumatischer Thürschließer mit rotirendem Kolben. — Franz Hamacher und Alfred Völker in Charlottenburg, Spreestr. 41. 15. Dezember 1892.
69. K. 10 312. Griff für Messer, Gabeln u. w. — P. Küll in Wien, Stadt Planken⸗ gasse 4; Vertreter: E. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 32. 24. De⸗ zember 1892.
71. L. 7802. Verfahren zur Herstellung von gewendetem Schuhwerk. — George Matthias Larkman in Northampton, Grafsch. Northampton, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in F SW., Königgrätzerstr. 43. 24. Dezember 892.
72. P. 5957. Patronenauszieher für Cylinder⸗ verschluß⸗Gewehre. — Henri Pieper in Lütti Belgien; Vertreter: Carl Pieper und Heinri Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 30. September 1892.
77. S. 6967. Gesellschaftsspiel zum Bilden sprachrichtiger, aus Subject, Prädicat und Object bestehender Sätze. — Fritz Sick in Dresden. 18. November 1892.
80. P. 5868. Nachschneideapparat für Ver⸗ blend⸗ und Formsteine; Zusatz zum Patente Nr. 64 050. — Pfälzische Thonwerke, A. G. in Neustadt, Pfalz. 1. August 1892.
S. 6732. Lichtbilder und Verfahren zu ihrer Herstellung aus natürlichem Feltaeeh. — rederick Augustus Shaw in Boston, .409 Malboroug Street, Mass., V. St. A.; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 11. Juli 1892.
82. O. 1671. Schnitzeltrockenapparat. — Fried⸗ rich Ernst Otto in Dortmund. 7. Oktober 1892.
86. E. 3537. Verfahren zur Iaa einer dehetsteten Webwaare. duard Eck in
hemnitz, Schillerstr. 46. 11. Juli 1892.
89. S. 6875. Bleichen von Stärke mit Chlor und Ozon. — Siemens & Halske in Ber⸗ lin SW., Markgrafenstr. 94. 3. Oktober 1892.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗
sucher zurückgenommen.
Klasse.
47. S. 6492. Stopfbüchsenliderung mit Doppel⸗ stulpenring; Zusatz zum Patent Nr. 60 479.
Vom 10. November 1892.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
2. W. 8363. Meng⸗ und Knetmaschine; Zu⸗
satz zum Patente Nr. 61 479. Vom 4. August 1892. 34. P. 5372. Fegvenfichteng für Rollvorhänge. Vom 14. November 1892. 1 57. P. 5697. Verfahren, IS. mit Hülfe der F plastisch abzubilden; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 60 807. Vom 17. No⸗ vember 1892. 77. C. 4067. Geräth zum Beledern von Billardstöcken. Vom 24. November 1892. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.
P. R. Nr. 67 829 bis 67 954. Klasse. 1
1. Nr. 67 897. Vorrichtung zum Rösten und Absondern von Mineralien gleicher Dichte. =— E. Heusschen in Paris, 31 Boulev. Henri IV.; Vertreter: A. Gerson und G. Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. Vom 6. August 1892 ab.
3. Nr. 67 868. Kravattenband. — A. Meier in Altona, Langenfelderstr. 1, I. Vom 22. Juli 1892 ab.
„ Nr. 67 884. Gesundheitscorset. — Dr. med. L. Stephan in Ilsenburg. Vom 6. Ok⸗ tober 1892 ab.
4. Nr. 67,881. Auslöschvorrichtung für Lampen. — F. Dietzelt in Elbing, Alter Markt 31. Vom 20. September 1892 ab.
6. Nr. 67 843. Verfahren, die Bierwürze
bei Umgehung des Kühlschiffes auf dem Wege
zwischen Braupfanne und Sammelbottich abzu⸗ kühlen. — J. Leugering in Dortmund. Vom 24. Februar 1892 ab.
Nr. 67 846. Zerstäuber für Bierwürze und dergl. — Ch. H. Fisher in Canton, Staat Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 8. März 1892 ab.
Nr. 67 859. Bierkühlapparat; Zusatz zum Patente Nr. 57 3044. — J. Blank in Hezumn Vom 2. Juni 1892 ab.
Nr. 67 870. In mehrere Abtheilungen ge⸗ theilte Keim⸗Trommel zur Malzerzeugung. — Firma Berliner Aktiengesellschaft für Eisen⸗ ießerei und Maschinenfabrikation in Char⸗ ottenburg. Vom 23. Juli 1892 ab.
. Nr. 67 890. Herstellung von Briketts aus Kohlenschlamm unter Anwendung von Gährungs⸗ producten. — H. Zippert in Zwickau i. Sachsen. Vom 26. November 1891 ab.
Nr. 67 905. Lösch⸗ und Verlade⸗Vorrichtung für Koksöfen. — F. J. Collin in Dortmund, Beurhausstr. 16. Vom 20. April 1892 ab.
11. Nr. 67 935. Papierbeschneidemaschine mit selbstthätiger Preßvorrichtung. — E. Ravasse in Paris, Rue de Crimée 99; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 14. Mai 1892 ab.
12. Nr. 67 893. Verfahren zur Reinigung von organischen Säuren und Phenolen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 65 131. — Dr. P. W. Hof⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. Vom 19. Mai 1892 ab.
„ Nr. 67 923. Verfahren zur Darstellung der 38 Amidobenzossäureester des Guajacols und Eugenols, sowie der Acetylderivate dieser Ester. — J. D. Riedel in Berlin N., Gerichtstr. 12/13. Vom 2. August 1891 ab.
14. Nr. 67 907. Maschine mit kreisendem Kolben und einem an den Einlaßschieber gekuppelten Widerlagsschieber für den⸗Cylinderdruckraum. — G. Horn in Rothenburg o. d. T., vor dem Würzburger Thor, und G. Belschner in Rothen⸗ burg o. d. T., Klingengasse. Vom 16. Juni 1892 ab.
15. Nr. 67 833. Notenschreibmaschine. — G. Royle in London, West Kensington, Comeragh Road 27; Vertreter: F. van den Wyngaert in Berlin S., Ritterstr. 223. Vom 23. Oktober 1891 ab.
„Nr. 67 835. Bogenzuführungs⸗Vorrichtung für Schnellpressen. — E. Paesler in Berlin W., Blumenthalstr. 17. Vom 19. November 1891 ab.
Nr. 67 836. Typenhebelschreibmaschine. — Remington Standard Typewriter Manufacturing Company in New⸗York, City, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 19. Januar 1892 ab.
Nr. 67 837. Maschine zum Autographiren von Musik⸗Schriftzeichen. — L. Durdilly in Paris; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. Vom 21. Januar 1892 ab.
Nr. 67 841. Matrizenprägmaschine. — Chi- cago Matrix Machine Company (William Turkington, Director) in Chicago, 1050 Caxton Buildings, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW, Kochstr. 4. Vom 17. Februar 1892 ab.
Nr. 67 842. Verfahren und Vorrichtung zum Abheben, Zuführen und Anlegen von Papier