1893 / 45 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Rath. Opt. Fabr.

19,25 G 71,90 bz G

ankf. Brauere encf Braners Glückauf .. .. do. conv. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. ev. heinrichshall.. fs.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kssb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. cv. Levxk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer. Lotbhring. Eisenw

Sn-S

——2-BSIögd0 o

112,00 G 179,00 B 112,60 bz G 119,75 G 7,40 G 79,00 G

18,25 B 43,50 B 65,75 G 60,50 G

0 00 207—

An

oceeSSn; S aneengng

4

285,00 G cv. 42,50 B 66,00 B 94,00 G

2

52v182 - —½

Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb Chem. 8 do. d0, Si. Pr. Pomm. Fb. Hemm Fesch gh. do. do.

72,25 B 18,75 B 59,75 bz G 686/100080,50 G 300 [56,00 bz G 600 [31,25 bz G 300 83,90 bz 18909/80. —,— 300 [72,50 G kl. f. 390/1000[40,50 bz

300 [92,50 bz 600 87,00 bz G 1000 [93,60 bz G 150 [89,00 bz G 300 ʒq-

600 [156,50 bz G 1000 53,00 G 1000 [67,25 G 600 [121,00 G 1000 [102,30 bz G 500 [61,50 G 107,00 bz B 217,00 bz G 118,00 bz B 12,75 bz 36,25 bz 114,25 G 50,50 bz G 98,00 bz G 800/1200 72,75 G 1000 [66,10 bz G 600 [15,50 G 300 [236,10 bz G

yöeöüenennenenenn

CO90SSSŚn

convd.

0—

Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. Fh Schles. Dpfe Prf. 2 Schl. Gas⸗A.⸗Gs7 Schriftgieß. Huck 7 Stobwasser V. A. 0 StrlSpielk StH 6 Sudenb. Masch. 24 V Südd Imm. 40 % 4 ½ Noroh. Tarnowitz St. Pr do. Lt. A. Union, Bauges. Vulcan Bgrw. ev Weißbier (Ger. do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curz und Dividende = pr. Stc.

1 Dividende pros1891 1892 1 460 [10500 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 9o. 1120 2600 G Brl. Lnd.⸗ u. Wssy. 200 %1 v. 500 hl 120 Selna. „G. 20 % v. 1000 8 100

bx-ͤ—

—,,2sanöönööööe

8 ,△☛ E 237,

8 2b22ggIAn

SS

22—

e];

SSOSSnE;r—

Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 t., 0

Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 . 1181

Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 p. 500 TShr 0 362

Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Th. 45 900 B

Colonia, Feuerv 20 % v. 1000 Tlz 400

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rl. 45 18on. 20

Dt. Feuern. Berl. 20 ⁄%0 v. 1000 Rhl. 96 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 hr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 MNt⸗ 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thl 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hl. 270 A. V. 20 % v. 1000 Tac. 200

ermania, Lebnsv. 20 %. 500 Thl. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hl.., 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Ah. 720 Ratseh Phea 20 % v. 1000 Nhℳ 202

1190 B 3295 B

6100B

800 B

3745 G 484 B 410 B 890 G 1075 B

1520G 694 B 875 B

615 G 315 G 875 B 1700 B 3995 G 1295 B 480 bz 4010 G 1150 G 725 G

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Ther⸗ 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thw. 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thl. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thl. 70 Rordstern, Lebvf. 20 % v. 1000 Thlr 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / v. 500 Thl. 65

reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nhlr 40 Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Shl 45

vrovidentia, 10 % von 1000 fl. 45

hein.⸗Wst Lld. 10 % v. 1000 hr] 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 7hl. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr, 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Talr. 100 Thuringia, VB.⸗G. 20 %v. 1000 Nu. 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ%ℳ 90 Union, Hagelpers. 20 % v. 500 Thl., 15 Viectoria, Berlin 20 % v. 1000 Th. 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hl. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 99. 30

Berichtigung. (Nichtamtliche Curse.) Gestern: Faconschmiede St.⸗Pr. 90,10 bz G.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 21. Februar. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Gesammthaltung und mit zum theil etwas höheren, vereinzelt aber auch abgeschwächten Cursen auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, ge⸗ wannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung.

Das Geschäft entwickelte sich ziemlich kechaft bei zumeist etwas anziehenden Notirungen, doch schloß die Börse infolge von Realisirungen allgemein mit einer Abschwächung. 1 G

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; von Deutschen Reichs⸗ und Preußischen consolidirten Anleihen waren 3 ½ % abgeschwächt, 4 % Reichs⸗ Anleihe etwas höher. b

Hrrunde⸗ festen Zins tragende Papiere zeigten sich gleichfalls fest bei mäßigen Umsätzen; Russische Anleihen und Noten fester, aber schließli wieder abgeschwächt; Italiener und Mextkaner schwächer. Ungarische 4 % Kronenrente 94,90.

Der Privatdiscont wurde mit 1 % notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Credit⸗

actien etwas höher ein, gaben aber nweiter⸗ hin bei ruhigem Geschäft wieder etwas nach;

Lombarden weiter steigend, andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen abgeschwächt und ruhig; W“ iener nach fester Eröffnung weichend.

Inländische Eisenbahnactien behauptet und wenig belebt; Lübeck⸗Büchener befestigt.

Bankactien ziemlich fest; Disconto⸗Commandit⸗ Antheile setzten etwa 2 % niedriger ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Actien der Deutschen und Darmstädter Bank, sowie Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile fester.

Industriepapiere fest und ruhig; Montanwerthe anfangs fester, schließlich abgeschwächt.

Frankfurt a. M., 20, Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Lond. Wechsel 20,447, Pariser do. 81,175, Wiener do. 168,72, 3 % Reichs⸗Anl. 87,90, Unif. Egypter 100,60, Italiener 93,50, 6 % cons. Mex. 84,60, 1860 er Loose 129,10, 3 % port. Anleibe 21,30, 5 % amort. Rumän. 98,80, 4 % russ Cons. 98,80, 3. Orientanleihe 70,20, 4 % ung. Goldrente 98,20, Gotthardb. 154,50, Mittel⸗ meerbahn 102,70, Lombarden 89 ¾, Darmstädter 136,80, Disconto⸗Comm. 190,70, Mitteld. Credit 98,20, Oesterr. Creditactien 778 ⅜, Reichsbank 149,70. Bochumer Gußstahl 134,30, Laura⸗ hütte 105,00, Westeregeln 117,00 Gprivatdiscont 1 ½ %. Frankfurt a. M., 20 Febrular. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 278 ½, Lombarden 89 ¼, Ungar. Gold⸗ rente 98,10. Gotthardbahn 154,50, Diseonto⸗Com⸗ mandit 188,70, Bochumer Gußstahl 134,60, Laura⸗ hütte 104,90, 3 % Portugiefen 21,10, Italien. Mittel⸗ meerbahn 102,10, Schwetzer Centralbahn 117,40, Schweizer Nordostb. 107,10, Schweizer Union 73,00, Italien. Meridionaux 128,80, Schweizer Simplon⸗

bahn 50,60. Fest.

Leipzig, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,60, 3 ½ % do. Anleihe 100,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 187,00, do. do. Litt. B. 204,00, Böhmische exö 114,25, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 167,85, do. Bank⸗Actien 130,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 126,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei 168,00, Sächsische Bank⸗Actien 116,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 167,00, Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 62,75, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 114,00, Zuckerraffinerie

alle⸗Actien 109,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗

ctien 159,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ 81,00, Oesterreichische Banknoten 168,75, Mansfelder Kuxe 350,00.

Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) * 4 % Consols 107,70, Silberrente 3,20, Oest. Goldrente 99,50, 4 % ung. Goldrente 97,90, 1860 er Loose 128,70, Ital. 93,10, Creditact. 278,00, Lombarden 214,00, 1880er Russen 96,40, 1883er Russen 101,70, 2. Orient⸗Anleihe 67,50, 3. Orient⸗Anleihe 68,20, Deutsche Bank 163,50, Disc.⸗Comm. 190,25, Hamburger Commerzbank 106,70, Norddeutsche Bank 135,80, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 136,70, Laurahütte 104,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 85,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 153,50, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 100,25, Dy⸗ namit⸗Trust⸗Actiengesellschaft 134,25, Privatdisc. 1

Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 278,25, Lombarden 214,00, Russ. Noten 216,25, Disconto⸗Commandit 188,35, Laurahütte 103,70, Packetfahrt 100,25, Dynamit Trust 134,50, Lübecker 137,25, Norddeutsche Bank 135,25, Dortmunder Union 64,70. Abgeschwächt, Credit⸗ actien fest.

Wien, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 S % Pap. 99,35, do. 5 % do. —,—, do. Silberr. 98,90, do. Goldr. 118,50, 4 % ung. Goldr. 116,40, 5 % do. Pap. —,—, 1860er Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 155,25. Länderbank 240,60, Crevpitact. 331,25, Ungar. Credit 386,25, Böhm. Westb. 368,00, Böhm. Nordb. 195,50, Busch. Eisenbahn 472,00, Elbethalb. 237,50, Galizier 220,25, Ferd. Nordb. 2950,00, Franzosen 308,00, Lemb. Czern. 261,50, Lombarden 103,75, Nord⸗ westhahn 218,25, Pardubitzer 197,50, Amsterdam 100,65, Dtsch. Plätze 59,25, Lond. Wechs. 121,20, Pariser do. 48,17 ½, Naypoleons 9,64 ½, Markn. 59,25, Russ. Bankn. 1,28 ⅛, Silbereoup. 100,00, Bulgar. Anleihe 113,50.

Wien, 21. Februar. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 387,50, Oesterr. Creditactien 331,50, Franzosen 309,25, Lombarden 104,00, Elbethalbahn 738.00, Oest. Papierrente 99,30, 4 % ung. Goldr. 116,30, Oesterr. Kronenrente 97,45, Ungar. Kronen⸗ rente 95,75, Marknoten 59,27 ½, Napoleons 9,64 ½, Bankverein 126 50 Tabackactien 176,00, Länder⸗ bank 240,30, Buschtehrader Litt. B. Actien 471,00.

London, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼¾ % Cons. 98 ⅛, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ⅛, Lombarden 9 ½⅜, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 99 ⅞, Conv. Türken 22 ¼, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 99, 4 % ung. Goldrente 96 ½, 4 % Spanier 63 ⅜, 3 ½ % Egypt. 94 ½¾, 4 % unif. Egypt. 99 ¼ 4 ½ ⁄% egyptische Tributanleihe 99, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 84 ¾, Ottomanbank 13 ½, Canada Pacific 87, De Beers Actien neue 18 ½, Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 64 ⅞, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 64 ½4, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 64 ⅛, Fnhens. 4 ½ % äußere Goldanl. 37, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Griechische Anl. v. 1881 70 ¼, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 61 ¼¾, 4 % Griechen von 1889 53 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 69 ¾%, Platzdiscont 1 ¼, Silber 38 8.

In die Bank flossen 76000 Pfd. Sterl.

Paris, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,50, 3 % Rente 98,15, Italienische 5 % Rente 92,52 ½, 4 % ungarische Goldrente 97,06, III. Orient⸗Anleihe 70,65, 4 % Russen 1889 98,60, 4 % unificirte Egypter 101,00, Türklische Loose 94,60, 4 % Prior. Türk. Obl. 451,00, Franzosen 652,50, Lombarden 238,75, Banque ottomane 592,00 Banque d'Escompte 145,00, Credit foncier 990,00, Crédit mobilier 126,00, Meridional⸗Anleihe 633,00, Rio Tinto 390,60, Suez⸗A. 2672,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, do. auf London kurz 25,18 ½, Cheg. auf London 25,19 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,81, do. Wien k. 205,75, do. Madrid k. 427,00, Portug. 20,93, 3 % Russ. 79,05, Privatdiscont 1 ⅛.

Paris, 20. Februar. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 3 % Rente 98,02 ½, Italiener 92,50, 4 % ungar. Goldr. 97, Türken 22,35, Türkenloose 94,60, Spanier 63,15, Banque ottom. 590,00, Rio Tinto 390,00, Portugiesen 8g 40 Matt.

Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅞, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ¼¾, Oesterr. Goldrente 98, 4 % ungar. Goldrente 96 ⅜, Russ. r. Eisenbahn 125, Ruff. 2. Orientanl. 65 ⅛, Conv. Türken 22 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, Warschau⸗ Wiener 113 ½, Marknoten 58,95. Russ. Zollcoup. 192 ½.

Hamburger Wechsel 58,80, Wiener Wechsel 97,50.

St. Petersburg, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,00, Russ. II. Orient⸗Anl. 103 ¼, do. III. Orient⸗Anl. 105, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 283 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 483, St. Petersb. internat. Bank 440, Ruß. 4 ½ % Seeered. ge 151 ¼, Große Ru Eisenbahn 247, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ¾

New⸗York, 20. Februar. (W. T. B.) (S fuh. Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Trangfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Canadian Pacific Actien 85, Central Pacisic Actien 27, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ⅝, Illinois Central Actien 98 ¾¼, Lake Shore Michigan South Actien 128 ½, Louisville und Nashville Actien 74 ¾, N.⸗Y Lake Erie und Actien 23 ⅛, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 108 ½, Northern Pacific Preferred Actien 44 ¼, Norfolk Western Preferred 35 ½, Topeka und Santa Actien 33 ¼, Union Pacific Actien 39 ½, Denver und Rio Grande Preferred 54, Silber Bullion 84.

Geld fest, für Regierungsbonds 2 ½, Sicherheiten 2 ½ %.

Rio de Janeiro, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 135/16.

für andere

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 20. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗

lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise

Per 1⁰⁰ kg für: V ““

Henser. gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weie.. JA12155 --21 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Femenefeilch 1 kg Ittw Eier 60 Stück.. Farpien 1 ä. Aale 86

ander 8 echte 16” arsche

Schleie Bleie ““ ebk90119

Berlin, 21. Februar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungspreis Loco 140— 158 nach Qual. Lieferungsqualität 151 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 154 154,5 154,25 bez., per Mai⸗ Juni 155,25 155,50 155,25 bez., per Juni⸗Juli 156,25 156,5 bez., per Juli⸗August —, per Sept.⸗ Oktober 159 159,5 bez. .

Roggen per 1000 kg. Loco schwache Kauflust. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis Loco 125 135 nach Qual., Liefe⸗ rungsqualität 132 ℳ, inländischer guter 132 133 ℳ, per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 136,5 136,75 136,25 bez., per Mai⸗Juni 137,5 137,75 137,5 bez., per Juni⸗Juli 138,75 138,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 175, Futtergerste 115 135 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco schwach behauptet. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis Loco 140 158 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 143 Pommerscher und preußischer mittel bis guter 142 145 bez., feiner 146—150 bez., schlesischer mittel bis guter 143 146 bez., feiner 147. 151 bez., per diesen Monat —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 143,5 143 143,25 bez., per Mai⸗Juni 143,5 bez., per Juni⸗Juli 143,75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis Loco 125 136 nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 110,25 bez., per Mai⸗Juni 109,25 bez., 2 Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Sept.⸗ Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 nach Qual., Futterwaare 137 149 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inecl. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat 17,90 ℳ, per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 18,05— 18 bez., per Mai⸗Juni 18,20 18,15 bez., per Juni⸗Juli —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Schwach, schließt fester. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat 53 ℳ, per April⸗Mai 52,7 53,1 bez., per Mai⸗ Juni 52,7 53,1 bez., per September⸗Oktoher 53

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine unverändert. Gek. kg. Kündigungspreis Loco 19,8 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 54,4 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 34,7 bez., in einem Falle 34,6 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —. 1

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Loco fest, Termine schließen matt. Gek. 1. Kündigungs⸗ preis Loco mit Faß⸗ per diesen Monat

8 öö I“ 8

82

evᷣlSlSEgggnSIgn S

60 60 50 80

40 40 80 60 40 60

Sbo PSPSbweotchohe†S

per Februar⸗März 33,4 bez., per März⸗April —. per April⸗Mai 33,9 33,6 34 33,7 per Mai⸗Juni 34,2 34 34,3 34 bez., per Juni⸗ Juli 34,9 34,6 34,9 34,6 bez., per Juli⸗ August —, per August⸗September 35,8 35,5 35,7 35,4 bez. Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr. 0 20,25 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 17,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 18,25 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Stettin, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco geschäftslos, 145 151, per April⸗Mai 153,50, pr. Mai⸗Juni 155,00. Roggen loco unverändert, 125 128, pr. April⸗ Mai 133,50, per Mai⸗Juni 135,00. Pommerscher Hafer loco 135 138. Rüböl loeco fester, per April⸗Mai 53,50, per Septbr.⸗Oktbr. 53,50. Spiritus loco fest, mit 70 Consumst. 32,80, pr. April⸗Mai 32,60, pr. Aug.⸗Sept. 34,60. Petroleum loco 10,25. Posen, 20. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß eder) 50,60, do. loco ohne Faß (70 er)

31,10. Fest.

Bremen, 20. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. ( Uieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,30. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 48 ₰, Upland, Basts middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Febr. 47 ¾. ₰, pr. März 47¾ ₰, pr. April 48 ₰, pr. Mai 48 ¼ ₰, pr. Juni 48 ½ ₰, pr. Juli 48¾¼ ₰. Wolle. Umsatz 55 Ballen. Schmalz. Ruhig. Shafer ₰, Wilcox 61 ₰, Choice Grocery 61 3, Armour 61 ₰, Rohe u. Brothers (pure) ₰, Fairbanks 54 ℳ. Cudahy 61 Speck fest, loco Short eclear middl. 51. Taback. Umsatz: 100 Packen Griechen, 3000 Packen St. Felix, 121 Seronen Carmen.

Hamburg, 20. Februar. treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 154 158. Roggen loco ruhig,

mecklenburgischer locoo neuer 134—136, sch

loco ruhig, transito 110,00, Hafer ruhig.

ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 54,00. Spiritus loco fest, pr. Februar 23 ½ Br., pr. Februar⸗ März 23 Br., pr April 22 Br., pr. Mai⸗ Juni 22 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loco fest, Stand. white loco 5,25 Br., pr. März 5,10 Br.

Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Kaffee.

(Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 84, pr. Mai 82, pr. September 81 ¼, pr. Dezember 80 ¼. Ruhig. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 14.25, pr. März 14,20, pr. Mai 14,42 ½, pr. September 14,35. Ruhig.

Wien, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,67 Gd., 7,69 Br., pr. Herbst 7,80 Gd., 7,83 Br. Roggen pr. Frühfahr 6,69 Gd., 6,71 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais per Mat⸗Juni 5,11 Gd., 5,13 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,03 Gd., 6,05 Br.

London, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Getreide fast allgemein sehr träge bei niedrigerer Tendenz. Englischer Weizen ½ sh. niedriger als vorige Woche, fremder mitunter ½ sh. niedriger, Hafer fest, eher jedoch ruhig, russischer ½ sh. höher als vorige Woche.

Liverpool, 20. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Indier 116 höher. Middl, amerikan. Lieferungen: Februar⸗März 45964 Käuferpreis, März⸗April 459„64 do., April⸗Mat 461⁄64 Werth, Mai⸗Juni 4³⁄312 Käuferpreis, Juni⸗Juli 5 do., Juli⸗August 51 312 do., August⸗Septbr. 5 ¼4 do., Septbr.⸗Oktbr. 459 ⁄64 d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 20. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 47 sh. 6 d. nom., geschäftslos. (Spätere Meldung.) 51 Käufer ohne Verkäufer, kleines Quantum zu 51 gemacht. (Schluß.) Migxed numbers warrants 50 sh. 6 d. Verkäufer. Geschäftslos.

Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 175, pr. Mai 177. Roggen loco geschäftslos, auf Ter⸗ mine niedriger, pr. März 132, pr. Mai 131. Rüböl loco 28 ½, pr. Mai 28 ⁄¼, pr. Herbst 28.

New⸗York, 20. H (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⁄16, do. in New⸗ Orleans 9. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,30, do. Standard white in

hiladelphia 5,25 Gd.

kew⸗York 5,50, do. Pipe line Certificates pr. März 59 ⅞. Stetig. Schmalz loco 13,10, do. (Rohe & Brothers) 13,40. Zucker (Fair refining

Muscovados) 3. Mais (New) pr. Februar 51 ⅛, pr. März 51 ½, pr. Mat 50 ½. Winterweizen loco 79 ½¼. Kaffee Rio

Kupfer 12,00 à 12,25. Rother Weizen pr. Februar 88 pr. März 77 ⅛, pr. Mai 80 per Mai 16,65.

Chiecago, 20. Februar 73, pr. Speck short clear —.

ebruar. (W. T. B.) Weizen pr. dai 76 ¼. Mais pr. Februar 40 ¾. Pork pr. Februar 18,95.

2

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. Febrar 1893.

Auftrieb und Marktpreise na Schlachtgewicht 1 mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 4786 Stück. (Durchschnittspreis 8

für 100 kg.) I. Qualität 106 112 ℳ, II. Qualität 92. 100 ℳ, III. Qualität 76 88 ℳ, IV. Qualität 66

72

Schweine. Auftrieb 10 898 Stück. schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger 116 ℳ, Landschweine: a. gute 112 114 ℳ, b. geringere 104 110 ℳ, leichte Ungarn —,— bei 20 % Tara, Bakony 114 116 Serben ℳ, Galizier bei 22,5 25 kg Tara pro Stück. 1

Kälber. Auftrieb 1675 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) II. Qualität 0,94 1,04 ℳ, 0,92

Schafe. Auftrieb 11088 Stück. preis für 1 kg.) I. Qualität 0,74—0,8 ℳ, II. Qualität 0 64 —0 72 III. Qualität

88

III. Qualität 0,68 bis

henenge Granitactiengesellschaft Regensburg 8 Bayerisch Rohes Petroleum in

Rother 11 17 ⅛. Mehl (Spring clears) 2,75. Getreidefracht 1 ½.

pr. Juli 8. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. März 1700‧,

I. Qualität 1,06 1,14 ℳ,

(Durchschnitts⸗

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer Qruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

nud Königlich Preußischen Ktaats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

9 29

—.

Berlin, Mittwoch, den

Februar,

Abends.

ogie und Geognosie. Professor zeognosie. Die hauptsächlichsten Boden⸗ kücksichtigung ihrer rationellsten Cultur. immung und landwirthschaftlichen Werth⸗ hraktische Uebungen in der mineralogisch⸗ 1s. Geognostische Excursionen. d. Bo⸗ siologie. Professor Dr. Kny: Ent⸗ izen. Botanisch⸗mikroskopischer Cursus, die Entwickelungsgeschichte der Pflanzen, stenten Dr. Carl Müller. Arbeiten für sjen Institut. Professor Dr. Frank: Pflanzen. Pflanzenphysiologisches Prak⸗ eschrittenere im pflanzenphysiologischen rungs⸗Rath, Professor Dr. Wittmack: esonderer Berücksichtigung der Nutz⸗ und Futterkräuter, nebst Uebungen im Be⸗ Bonitiren des Bodens nach den Pflanzen. G“ 1. ;Botanische Excursionen. Privat⸗ des össentlichen Anzeigers (Commanditgesellschasten auf Actien und Artiengesellstzasten) brische Potanik mit besonderer Berhh ig: Zoologie und Geschichte der Haus⸗

üe die 1 9. 8 18923. 19:8 eeene

für die Woche vom 13. bis 18. Februar 1 Zoologische Uebungen. Dr. Schäff:

. 2* ft nützlichen und schädlichen Insecten,

Nr. Datum ig 11“” und 8

irma und Si 8— CSnmnhalt „Zuntz: Ueberblick der gesammten ier⸗

F 5 des Reichs⸗ hes Praktikum für Studirende. Arbeiten Geselscha ft

11“

ats⸗Anzeiꝛ

1““

und Staats⸗ atorium für Geübtere. Privatdocent, Anzeigers undheitspflege der Hausthiere. Professor Dr. Dieckerhoff: Innere Krank⸗ Professor Dr. Möller: Aeußere Krank⸗ Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor latomie der Hausthiere und Demonstra⸗ ücksichtigung der Knochen, Muskeln und rzt Küttner: Hufbeschlagslehre. tswissenschaft. Professor Dr. Sering: lökonomisches Seminar, daneben Ex⸗

der Bekanntmachung

Esqserkrenden

14./2. 93 14./2. 93 18./2. 93 39 14 /2. 93 41] 16./2. 93 14,2. 93 14./2. 93

Generalversammlung 39. Bilanz, Dividende 39. Generalversammiung 43

1111114164141“A*“; Actien Bade & Waschanstalt Saarbrücken Saarbrücken... Actien⸗Brauerei Gießen in Gießen . . . . . . . .. . . Actiengesellschaft „Brasserie Alsacienne“ in Markirch i/ Els. Actiengesellschaft Eltener Thonwerke zu Elten .... . . Actiengesellschaft für Baumwoll Industrie zu Bocholt Actiengesellschaft für Cartonnagen⸗Industrie Dresden Actiengesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum INbeDZ550*

Actiengesellschaft für Glas⸗, Spiegel⸗ und Zinnfolien⸗Fabrikation Actiengesellschaft für Grundbesitz⸗ und Hypothekenverkehr Berlin Actiengesellschaft Seebad Kahlberg Elbing . . . . . . .. Actiengesellschaft vorm. Krog, Ewers & Co Flensburg Actien⸗Zuckerfabrik Wallwitz Wallwitz b

Nachtrag zur Tagesordn. . Bilanz, Dividendenzahl. 39. -. Generalversammlung 39.

in Ober⸗ Nachfrist zur Actien⸗ umwandlung

d Baukunde. Regierungs⸗ und Bau⸗ ilturtechnik. Entwerfen culturtechnischer chting: Bauconstructionslehre. Erdbau. che Baulehre. Entwerfen von Bauwerken ckenbaues.

kathematik. Professor Dr. Vogler: ie. Geodätische Rechenübungen in zwei in Friebe. Meßübungen, gemeinsam mit bfessor Hegemann: Geographische Orts⸗ usgleichen. Zeichenübungen. Professor gebra. Trigonometrie. Uebungen zur mit dem Assistenten Wilski. Mathe⸗ ruppen. Uebungen zur analytischen Geo⸗

88

Generalversammlung

1““ 815 52 H5 5

¹ mwandlung, Gläubiger⸗Aufruf

9 0 9

Actien⸗Zuckerfabrik zu Ssterwieck .“ Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Leipzig

Altonger Bank Altona . .. Apenrader Actienbrauerei⸗Gesellschaft Apenrade

Bank für Grundbesitz Dresden ...... Generalversammlung Baugesellschaft Kaiser Wilhelm Straße Berlin .. . . . . Bilanz, Dividende „Bauverein Monplaisir“ Schwedt a. od0. . . 8 Bilanz Generalversammlung Verloosung Generalversammlung

SÖSÖS=Bg=gBO

mesters am 17. April, der Vorlesungen . Programme sind durch das Secre⸗

1893.

hen Landwirthschaftlichen Hochschule. L. Kny.

25S 5;8 5518 5

a de mie Münden. Semesters Montag den 10. April, z den 20. August.

ise: Ertragsregelung, h: Forstschutz, forstliche Excursionen.

8: Waldwerthberechnung, preußisches brung eines Tarxationsbeispiels, forstliche

e Handelsbank München

Bayeris e Vereinsbank München

8— . . Bilanz, Aufsichtsrath Generalversammlung

Berichtigung zur Generalversammlung

Bergmännische Bank betberg. 756 Bergwerks⸗Actiengesellschaft Hugo Zeche Hugo bei Buer i. T

J— 7 9 Ex⸗ Berlin⸗Neuendorfer Actien Spinnerei Neuendorf...

forstliche

: Jagdkunde, Forsteintheilung und Wege⸗

zger: Einleitung in die Forstwissen⸗ Professor Dr. Müller: Systematische Botanik und botanisches Praktikum, botanische Excursionen.

Professor Dr. Metzger: Zoologie, Fischerei und zoologische Uebungen und Excursionen.

Professor Dr. Counder: Organische Chemie, Mineralogie und Geologie, geognostische Excursionen.

Professor Dr. Hornberger: Physik, Bodenkunde, bodenkund⸗ liche Excursionen.

Professor Dr. Baule: Planimetrie und Trigonometrie, Geodäsie, Planzeichnen, Vermessungs⸗Instruction, geodätische Uebungen und

reursionen.

Geheimer Justiz⸗Rath Professor Dr. Ziebarth: Civilrecht I.

Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten, und zwar unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vorberei⸗ tung, Führung, sowie eines Nachweises über die erforderlichen Mittel und unter Angabe des Militärverhältnisses.

Der Director der Forstakademie. Weise.

und Knollengewächse und der Handelsgewächse. Bonitirung des Bodens. Praktische Uebungen zur Bodenkunde. Leitung agronomischer und agriculturchemischer Untersuchungen (Uebungen im Untersuchen von Boden, Pflanzen und Dünger) gemeinsam mit dem Assistenten Dr. Berju. Landwirthschaftliche Excursionen. Prafessor Dr. Werner: Landwirthschaftliche Taxationslehre. Geschichtlicher Umriß der deutschen Landwirthschaft. Landwirthschaftliches Seminar, Abthei⸗ lung: Betriebslehre. Abriß der landwirthschaftlichen Productions⸗ lehre (Betriebslehre), Theil II. Dempnstrationen am Rinde und landwirthschaftliche Excursionen. Professor Dr. Lehmann: Pferde⸗ zucht. Schweinezucht. Molkereiwesen. Landwirthschaftliches Seminar, Abtheilung: Thierzucht. Privatdocent Dr. jur. Kaerger: Colonisationslehre. Geheimer Rechnungs⸗Rath, Ingenieur Pro⸗ fessor Schotte: Landwirthschaftliche Maschinenkunde. Maschinen und bauliche Anlagen für Brauerei, Brennerei und Zuckerfabrikation. Feldmessen und Nivelliren für Landwirthe; Vortrag und Uebungen. Zeichen⸗ und Constructions⸗Uebungen. Forstmeister Westermeier: Waldbau. Gehölzkunde. Forstliche Excursionen. Garteninspector Lindemuth: Gemüsebau.

2) Naturwissenschaften. a. Physik und Meteorologie. Professor Dr. Börnstein: Experimental⸗Physik, II. Theil. Dioptrik. Hydraulik. Physikalische Uebungen. b. Chemie und Techno⸗ logie. Professor Dr. Fleischer: Repetitorium der Chemie. Frerhjlche Chc n enesgschaft mit⸗ dem v Dr.

ie Moore und ihre landwirthschaftliche Verwerthung. Großes chemisches 4 7n x89 Fetcett hen. Kleines chemisches Praktikum. Professor 18 risches Erfurt, im Betrage von sechs Millionen zwei Hundert rundzüge der anorganischen Chemie. Professor Dr. Fernbet. Tausend Mark, veröffentlicht. Rübenzuckerfabrikation. Privatdocent Profossor Dr. Hayduck: Gäh rungs⸗Chemie. Privatdocent Dr. Marckwald: Analytische Chemie.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Aus⸗ 8 auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt

Preußen. Berlin, 22. Februar.

Seeine Majestät der Kaiser und König besichtigten gestern Vormittag die Rekruten von vier Compagnien des 1. Garde⸗Regiments z. F. in Potsdam. Gelegentlich der Be⸗ sichtigung nahmen Seine Majestät eine Reihe militärischer Meldungen entgegen. Hierauf hörten Seine Majestät im Potsdamer Stadtschloß den Vortrag des Chefs des Militär⸗ cabinets und kehrten um 3 Uhr nach Berlin zurück.

Heute Vormittag nahmen Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Civilcabinets entgegen und empfingen spüter eine Abordnung der landwirthschaftlichen Centralvereine der

östlichen Provinzen in Audienz. 8

Seine Majestät der Kaiser und König geruhten heute Mittag im Königlichen Schlosse in Gegenwart des Präsidenten des Staats⸗Ministeriums und des Ministers für Landwirthschaft eine Abordnung der landwirthschaftlichen Central⸗ vereine der östlichen Provinzen zu empfangen, welche beauftragt war, mittels einer Denkschrift die Wünsche der Landwirthschaft zur Allerhöchsten Kenntniß zu bringen und um deren För⸗ derung zu bitten. Es waren erschienen die Rittergutsbesitzer von Below⸗Saleske von der Pommerschen ökonomischen Gesell⸗ schaft, von Lösewitz vom baltischen Centralverein, Sendel vom Centralverein für Lithauen und Masuren, Justiz⸗ Rath Reich vom Ostpreußischen, von Puttkamer⸗Plauth vom Westpreußischen, Amtsrath Sasse vom Posenschen, von Arnim⸗Güterberg vom Brandenburgischen Centralverein. Schlesien war wegen Erkrankung des Grafen von Pückler⸗ Burghauß durch Herrn von Below mitvertreten.

DDeer letztere überreichte die Denkschrift mit nachstehender An⸗ sprache:

Eurer Majestät danken wir allerunterthänigst, daß es uns ver⸗ gönnt ist, uns dieser Stelle nahen zu dürfen.

Wir kommen in schwerer Sorge wegen des Niedergangs wie wegen der Zukunft unseres landwirthschaftlichen Gewerbes, um uns ehrfurchtsvollst an Eurer Majestät landesväterliches Herz unmittelbar zu wenden. 86

Unsere allerunterthänigste Bitte geht dahin, die von uns in einer Denkschrift näher bezeichnete Sachlage huldvollst zu prüfen und unserer Wünsche mit einem machtvollen Königsworte Sich Allergnädigst annehmen zu wollen, wie dieses von Eurer Majestät Durchlauchtigsten Vorfahren glorreichen Angedenkens zum Segen des Landes wiederholt geschehen ist. 8

Geruhen Eure Majestät Allergnädigst die Denkschrift entgegen⸗ nehmen zu wollen.

Seine Majestät erwiderten hierauf Folgendes:

Ich danke Ihnen, Meine Herren, daß Sie zu Mir gekommen sind und sich unmittelbar an Ihren Landesvater wenden.

Wie Mein unablässiges Streben auf das Wohl Meines Landes gerichtet ist, so ist es auch Mein Wunsch und Wille, den Schwierig⸗ keiten und Sorgen abzuhelfen, mit welchen die Landwirthschaft, zumal in den östlichen Provinzen, zu kämpfen hat.

Die Mittel und Wege, welche hiezu einzuschlagen, sind mannig⸗ facher Art und schwieriger Natur. Nur einer längeren Zeit wird es, auch bei voller Hingabe Meiner Regierung an die gestellte Aufgabe, gelingen, dem angestrebten Ziele näher zu kommen. Dazu bedarf es vor allem des Friedens, zu dessen Erhaltung auch Sie beitragen können, indem Sie für die Stärkung unserer Wehrkraft eintreten.

Die Wünsche, welche Sie Mir vortragen, werden von Meiner Regierung eingehend geprüft und nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Je mehr dies geschehen und das Gedeihen der Landwirthschaft gefördert werden kann, desto größer wird Meine Befriedigung sein, da die Landwirthschaft und die ackerbautreibende Be⸗ völkerung Mir besonders am Herzen liegen. Ich erblicke gleich Meinen Vorfahren in ihr, wie Ich vor drei Jahren in Königsberg auf dem Feste der Provinz ausgesprochen habe, eine Säule des König⸗ thums, die zu erhalten und zu festigen Mir Pflicht und Freude ist, und Ich vertraue zuversichtlich, daß sie sich als solche in alter Treue allezeit bewähren wird.

Das „Armee⸗Verordnungs⸗Blatt“ veroöffentlich end hdas „Armee⸗V gs⸗Bl ht folgende Allerhöchste Cabinets⸗Ordre, betreffend die Verleihung alt⸗ preußischer Militärmärsche als Präsentirmärsche an Truppentheile der Armee. Ich lasse dem Kriegs⸗Ministerium anliegend ein Verzeichniß der jenigen aütthreuft en wein. zugehen, welche Ich am heutigen Tage den daselbst näher bezeichneten Truppentheilen als Präsentir⸗ märsche verliehen habe, und bestimme, 5 ein jedes dieser Regimenter bei großen Paraden allein berechtigt sein soll, den ihm eigenthümlichen Marsch spielen zu lassen. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das weitere zu veranlassen. Berlin, den 27. Januar 1893. Wilhelm An das Kriegs⸗Ministerium. Verzeichniß derjenigen altpreußischen Militärmärsche, welche an Truppentheile der Armee als Präsentirmärsche verliehen sind: dem