1893 / 45 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ankf. Brauere elsenk. Gußsth. an. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. gr ev.

E —.gg=n ⸗.

Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kssb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. cv. Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer, Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz d. 11 Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomme Fb. Potsd. Straßenb. ddo, do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. Fh Schles. DpfePrf. riftgieß. Hu Stobwasser V. A. Strl Spielk Stp Sudenb. Masch Südd Imm. 40 % f. Nordh. Lt. A. nion, Bauges. Vulcan Bgy. ev. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk.

geocSSn;oSOUoOESS &8* 20—

₰.

8

300 300 1000 300 120⁰0 699/1000 300 600 300 19909/801 300 390/1000 300 600 1000 150 300 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 800

2

—,—,—

yernnneeennnnen —öq—ö—öq-ö=g

5b

œꝓ ——2.—

. —, —8 sagn

280”S —VSeeneEY=æeFEYüg=geæeFV=Ög

S ög

veezesss

,—, (0A

OESESSE2 2”

19,25 G 71,90 bz G

50,00 bz 112,00 G 179,00 B 112,60 bz G 119,75 G 7,40 G 79,00 G 18,25 B 43,50 B 65,75 G

1. 60,50 G

285,00 G cv. 42,50 B 66,00 B 94,00 G

6

72,25 B 18,75 B 59,75 bz G 80,50 G 56,00 bz G 31,25 bz G 83,90 bz

72,50 G kl. f. 40,50 bz 92,50 bz 87,00 bz G 93,60 bz G 89,00 bz G 156,50 bz G 53,000 67,25 G 121,00 G 102,30 bz G 61,50 G 107,00 bz B 217,00 bz G

118,00 bz B 12,75 bz 36,25 bz 114,25 G

500 [50,50 bz G 500 [98,00 bz G 800/1200 72,75 G 66,10 bz G

15,50 G

q222‚‧»*REE”EVéB

b0 S —2

Zeitzer Maschinen

236,10 bz G

Bersicherungs⸗Gesellschaften.

Curz und Dividende pr. Sick.

Dividende pros1891 Lach nn. euerv. 20 % v. 1000 hr. 460 ach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 No.e. 120 Brl. LUnd.⸗ u. W ssy. 200 % . 500 Nhtl⸗. 120 Brl. Feuervs⸗EG. 20 % v. 1000 T8ꝙ 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Fl. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 l 181 öln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Thr 0 Löͤln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thl., 45 olonia, Feuerv 20 % v. 1000 Talr. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rl. 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nh.. 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Mr⸗. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ ⁄% v. 2400 32 Drsd. Allg Trsp. 10 %0 v. 1000 Ahls. 300 Düssid. Trep.⸗VB. 10 % v. 1000 74 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr. 270 Feene A. V. 20 % v. 1000 Tbcs 200 ermania, Lehnsv. 202⁄% . 500 Thl. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thu. 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 8h 720 Jeaseh Hc 20 % v. 1000 Thb. 202

Magdeb. Hagelv. 33 ½8 % v. 500 Thr 0 Magdeb. Lebensv. 202 % v. 500 Nh. 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thl. 70 Nordstern, Lebvf. 20 % v. 1000 Thl. 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Thlr. 65 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 ⁄% v. 500 Nun. 40 ¹ A“ 45 rovidentia, 10 % von 1000 fl. henn.⸗Wftf Sl10971009⸗ Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 TSlr. Siüch .Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr. Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tal⸗ Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rlu. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelpers. 20 % v. 500 NRa⸗. Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr. Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 Fl.

1892

10500 G 2600 G 362G 900 B

1180z 1650 B

1190B 3295 B

6100 B

800B

3745 G 484 B 410 B 890 G 1075 B

1520 G 394 B 875 B 615 G 315 G 875 B 1700 B 3995 G 1295 B 480 bz 4010 G 1150 G 725 G

Wilhelma Magdeb. Allg. 100 hℳ

Bexichtigung. (Nichtamtliche Curse.) Gestern:

Fagonschmiede St.⸗Pr. 90,10 bzG.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 21. Februar. Die heutige B

örse eröffnete

in ziemlich fester Gesammthaltung und mit zum theil etwas höheren, vereinzelt aber auch abgeschwächten

Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen Tendenzmeldungen

vorliegenden

lauteten gleichfalls günstig, ge⸗

wannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß

auf die Stimmung.

Das Geschäft entwickelte sich ziemlich lebhaft bei zumeist etwas anziehenden Notirungen, doch schloß

die Börse infolge von Realisirungen a einer Abschwächung.

Ulgemein mit

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für

heimische solide Anlagen au von Deutschen Reichs⸗ und i Anleihen waren 3 ½ % abgeschwächt, Anleihe etwas höher. remde, festen

bei ruhigem Fsee reußischen consolidirten

4 % Reichs⸗

ins tragende Papiere zeigten

9 gleichfalls fest bei mäßigen Umsätzen; Russische

Anleihen und Noten fester, aber abgeschwächt;

Ungarische 4 % Kronenrente 94,90.

schließli Italiener und Mexikaner schwächer.

wieder

Deer Privatdiscont wurde mit 1 % notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten De tien etwas höher ein, n bei ruhigem Geschäft

wieder

gaben aber etwas

terr. Credit⸗ weiter⸗

nach;

Lombarden weiter steigend, andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen abgeschwächt und ruhig; Warschau⸗Wiener nach fester Eröffnung weichend.

Inländische Eisenbahnactien behauptet und wenig belebt; Lübeck⸗Büchener befestigt.

Bankactien ziemlich fest; Disconto⸗Commandit⸗ Antheile setzten etwa 2 % niedriger ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Actien der Deutschen und Darmstädter Bank, sowie Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile fester.

Industriepapiere fest und ruhig; Montanwerthe anfangs fester, schließlich abgeschwächt.

Frankfurt a. M., 20, Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Lond. Wechsel 20,447, Pariser do. 81,175, Wiener do. 168,72, 3 % Reichs⸗Anl. 87,90, Unif. Egypter 100,60, Italiener 93,50, 6 % cons. Mex. 84,60, 1860 er Loose 129,10, 3 % vort. Anleihe 21,30, 5 % amort. Rumän. 98,80, 4 % russ Cons. 98,80, 3. Orientanleihe 70,20, 4 % ung. Goldrente 98,20, Gotthardb. 154,50, Mittel⸗ meerbahn 102,70, Lombarden 89 ¾, Darmstädter 136,80, Disconto⸗Comm. 190,70, Mitteld. Credit 98,20, Oesterr. Creditactien 278 ⅛, Reichsbank 149,70. Bochumer Gußstahl 134,30, Laura⸗ hütte 105,00, Westeregeln 117,00 GPrivatdiscont 1 ½ %.

Frankfurt a. M., 20 Februar. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 278 ½, Lombarden 89 ¾, Ungar. Gold⸗ rente 98,10. Gotthardbahn 154,50, Disronto⸗Com⸗ mandit 188,70, Bochumer Gußstahl 134,60, Laura⸗ hütte 104,90, 3 % Portugiefen 21,10, Italien. Mittel⸗ meerbahn 102,10, Schwetzer Centralbahn 117,40, Schweizer Nordostb. 107,10, Schweizer Union 73,00, Italien. Meridionaux 128,80, Schweizer Simplon⸗ bahn 50,60. Fest.

Leipzig, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,60, 3 ½ % do. Anleihe 100,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 187,00, do. do. Litt. B. 204,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 114,25, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 167,85, do. Bank⸗Actien 130,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 126,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei 168,00, Sächsische Bank⸗Actien 116,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 167,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 62,75,

uckerfabrik Glauzig⸗Actien 114,00, Zuckerraffinerie

alle⸗Actien 109,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 159,00, Zeitzer Parafsin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 81,00, Oesterreichische Banknoten 168,75, Mansfelder Kuxe 350,00.

Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,70, Silberrente 83,20, Oest. Goldrente 99,50, 4 % ung. Goldrente 97,90, 1860 er Loose 128,70, Ital. 93,10, Creditact. 278,00, Lombarden 214,00, 1880er Russen 96,40, 1883er Russen 101,70, 2. Orient⸗Anleihe 67,50, 3. Orient⸗Anleihe 68,20, Deutsche Bank 163,50, Disc.⸗Comm. 190,25, Hamburger Commerzbank 106,70, Norddeutsche Bank 135,80, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 136,70, Laurahütte 104,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 85,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 153,50, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 100,25, Dy⸗ namit⸗Trust⸗Actiengesellschaft 134,25, Privatdisc. 1 ¾

Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 278,25, Lombarden 214,00, Russ. Noten 216,25, Disconto⸗Commandit 188,35, Laurahütte 103,70, Packetfahrt 100,25, Dynamit Trust 134,50, Lübecker 137,25, Norddeutsche Bank 135,25, Dortmunder Union 64,70. Abgeschwächt, Credit⸗ actien fest.

Wien, 20, Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 99,35, do. 5 % do. —,—, do. Silberr. 98,90, do. Goldr. 118,50, 4 % ung. Goldr. 116,40, 5 % do. Pap. —,—, 1860er Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 155,25. Länderbank 240,60, Creditact. 331,25, Ungar. Credit 386,25, Bößm. Westb. 368,00, Böhm. Nordb. 195,50, Busch. Eisenbahn 472,00, Elbethalb. 237,50, Galizier 220,25, Ferd. Nordb. 2950,00, Franzosen 308,00, Lemb. Czern. 261,50, Lombarden 103,75, Nord⸗ westbahn 218,25, Pardubitzer 197,50, Amsterdam 100,65, Dtsch. Plätze 59,25, Lond. Wechs. 121,20, Pariser do. 48,17 ½, Nayoleons 9,64 ½, Markn. 59,25, Russ. Bankn. 1,28 ½, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anleihe 113,50.

Wien, 21 Februar. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 387,50, eri Franzosen 309,25, Lombarden 104,00, Elbethalbahn 738.00, Oest. Papierrente 99,30, 4 % ung. Goldr. 116,30, Oesterr. Kronenrente 97,45, Ungar. Kronen⸗ rente 95,75, Marknoten 59,27 ½, Napoleons 9,64 ½, Bankverein 126 50 Tabackactien 176,00, Länder⸗ bank 240,30, Buschtehrader Litt. B. Actien 471,00.

London, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curfe.) Engl. 2 ¼ % Cons. 98 ⅛, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ½, Lombarden 9 ⅜, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 99 %, Conv. Türken 22 ½, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 99, 4 % ung. Goldrente 96 ½, 4 % Spanier 63 ⅜, 3 ½ % Egypt. 94 ¼, 4 % unif. Egypt. 99 ¼ 4 ½ % egyptische Tributanleihe 99, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 84 ¼, Ottomanbank 13 ½, Canada Pacific 87, De Beers Actien neue 18 ½, Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 64 , 6 % fundirte Argentinische Anleihe 64 ¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 64 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Griechische Anl. v. 1881 70 ¼, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 61 ¾, 4 % Griechen von 1889 53 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 69 ¾, Platzdiscont 1¼, Silber 388 ..

In die Bank flossen 76000 Pfd. Sterl.

Paris, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,50, 3 % Rente 98,15, Italienische 5 % Rente 92,52 ½, 4 % ungarische Goldrente 97,06, III. Orient⸗Anleihe 70,65, 4 % Russen 1889 98,60, 4 % unificirte Egypter 101,00, Türkische Loose 94,60, 4 % Prior. Türk. Obl. 451,00, Franzosen 692,50, Lombarden 238,75, Banque ottomane 592,00 Banque d'Escompte 145,00, Credit foncier 990 00, Crédit mobilier 126,00, Meridional⸗Anleihe 633,00, Rio Tinto 390,60, Suez⸗A. 2672,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛⅜, do. auf London kurz 25,18 ½, Cheg. auf London 25,19 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,81, do. Wien k. 205,75, do. Madrid k. 427,00, Portug. 20,93, 3 % Russ. 79,05, Privatdiscont 1 8⅞.

Paris, 20. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 98,02 ½8, Italiener 92,50, 4 % ungar. Goldr. 97, Türken 22,35, Türkenloose 94,60, Fpander 63,15, Banque ottom. 590,00, Rio Tinto 390,00, Portugiesen 20,40. Matt.

1

Oesterr. Creditactien 331,50,

Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗

Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅞, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ¼¾, Oesterr. Goldrente 98, 4 % ungar. Goldrente 96 ⅜, Russ. gr. isenbahn 125, Russ. 2. Orientanl. 65 8, Tonv. Türken 22 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, Warschau⸗ Wiener 113 ⅛, Marknoten 58,95. Russ. Zollcoup. 192 ½. Hamburger Wechsel 58,80, Wiener Wechsel 97,50. St. Petersburg, 20. Februar. (W. T. 52 Wechsel auf London 94,00, Russ. II. Orient⸗Anl. 103 ¼, do. III. Orient⸗Anl. 105, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 283 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 483, St. SFeress internat. Bank 440, Russ. Are Bodencredit⸗Pfandbriefe 151 ¼, Große Russ. isenbahn 247, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ¼. New⸗York, 20. Februar. (W. T. B.) (S. 258 Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, e Trangfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Canadian Pacific Actien 85, Central Pacisic Actien 27, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ⅜, Illingis Central Actien 98 ¾, Lake Shore Michigan South Actien 128 ½, Louisville und Nashville Actien 74 ¾, N.⸗B Lake Erie und Western Actien 23 ⅛, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 108 ½, Northern Pacific Preferred Actien 44 ½, Norfolk Western Preferred 35 ½, Topeka und Santa Actien 33 ¼, Union Pacific Actien 39 ½, Denver und Rio Grande Preferred 54, Silber Bullion 84. 89

Si

1181“ 8

per Februar⸗März 33,4 bez., per März⸗April

per April⸗Mai 33,9 33,6 34 33,7 bez., Mai⸗Juni 34,2 34 34,3 34 bez., Juli 34,9 34,6 34,9 34,6 bez., per Juli August —, per August⸗September 35,8 35,5 35,7 35,4 bez. Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr. 20,25 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 17,50 bez., do. fein Marken Nr. 0 u. 1 19,00 18,25 bez., Nr. 0 1,50 „G höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Stettin, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco geschäftslos, 145 151 er April⸗Mai 153,50, pr. Mai⸗Juni 155,00. oggen loco unverändert, 125 128, Mai 133,50, per Mai⸗Juni 135,00. Hafer loco 135 138. per April⸗Mai 53,50, Spiritus loco fest, mit 70 Consumst 32,80, pr. April⸗Mai 32,60, pr. Aug.⸗Sept. 34,60. Petroleum loco 10,25. Posen, 20. Februar. (W. T. B.) Spiritus loe ohne Faß (50 er) 50,60, do. loco ohne Faß (70 er

31,10. Fest.

Bremen, 20. Februar. (W. T. B.) (Börsen Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,30. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 48 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferuna.

Pommerscher

pr. April

Riüböl loco fester, per Septbr.⸗Oktbr. 53,50.

GFingnmnd

der in serirenden Gesellschaft

Inhalt

der Bekanntmachung

Datum

des Reichs, und Staats, Anzeiger

Marienburger Privat⸗Bank D. Martens Marienburg .. Mayener Bürger⸗Verein, Aectiengesellschaft zu Mayen Mechanische Baumwoll Spinnerei & Weberei in Kaufbeuren. Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim Schretzheim. Wechselbank Schwerin i. Memeler Actien⸗Brauerei und Destillation Memel. 1 Mülhauser Schieß⸗Gesellschaft Mülhausen i. Els.

Mechanische Weberei Hof Hof Mecklenburgische Hypotheken⸗ und

Mülheimer Volksbank Mülheim a. Rhein

Nähmaschinenfabrik Kaiserslautern vorm. Kön

dation zu Kaiserslauterr... . . Neue Baumwoll⸗Spinnerei Hof Hof . Niederwaldbahn⸗Gesellschaft Berlin

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank Berlin h“ Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co Nordhausen Nordhäuser Gesundheitskaffeefabrik Arthur

““

Panorama⸗Gesellschaft in Hamburg .. Petersberger Zahnradbahn⸗Gesellschaft

fälzische Hypotheken⸗Bank Ludwigshafen a. Rh. . „Pommerania“ Dampfschiffahrts Gesellschaft Deutscher .“ schiffer Gebr. Dittmann Stettin.. Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank Berlin C11““

Portland Cement⸗Fabrik Halle a. S. in Halle Portland Cementeühre vormals A. Giesel in Oppeln

Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. in Wneburg . .. . . .. Potsdamer Credit⸗Bank Potsdam .

reußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank Berlin

2 1*

eal⸗Credit⸗Bank Berlin ...

Reichenbach⸗Langenbielau⸗ Neuroder Chaussee Reichenbach

Ghle

Rheydter⸗Actien⸗Baugesell Ronsdorfer Volksbank Ronsdorf

Sächsische Bank zu Dresden.. Sächsische Discont⸗Bank zu Dresden

Salzwerk Chambrey Straßburg i. 1“ Schleferbaugesell aft Mayer & Cie zu Caub in Liquidation

Caub a. R

Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Actiengesellschaft „Germania“ Berlin Schift & Maschinenbauqhaengselschaft vormals Gebr. Schultz

Frankfurt a. M..

Schlesische Actiengesellschaft für Porkland⸗Cement⸗Fabrikation zu

Groschowitz bei Oppeln .. .

Schwefelbad Langensalza Actiengesellschaft zu Langenfalza Spar⸗ und Creditbank, Leubsdorf Leubsdorkrf.. . ..

ach I 9ꝙö’nnnn A dIe uinunsh annr Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat 17,90 ℳ, per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 18,05—18 bez., per Mai⸗Juni 18,20 18,15 bez., per Juni⸗Juli —. Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Schwach, schließt fester. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat 53 ℳ, per April⸗Mai 52,7 53,1 bez., per Mai⸗ Juni 52,7 53,1 bez., per September⸗Oktober 53 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine unverändert. Gek. kg. Kündigungspreis Loco 19,8 bez., per diesen Monat —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 54,4 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 34,7 bez., in einem Falle 34,6 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1] à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —. 1 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Loco fest, Termine schließen matt. Gek. 1. Kündigungs⸗ preis Loco mit Faß —, per diesen Monat —,

n

Königswinter

Heyn Gebrüder Acti

Fheinisch Nüctwesscheruigs Aetieigffelschat Köln. aft ey 8

Generalversammlung 1 42 41 41 38 42 1 41 ig & Co in Liqui⸗ b 1“ 89 1 Bilantuzt11 66A114“ 16

. . 2. 2. 2*. . 2* 2 . 9 42 * 8 2 * Bilanz, Dividende Sommer & Co ZE“ Bilanz

Generalversammlung Verloosung

2 Generalversammlung

v Bilanz Nachtrag z. Tagesordn.

... (Generalversammlung Bilanz, Dividende iengesellschaft

Generalversammlung Verloos., Generalvers.

Gene alversammlung

EEEEöEö .

Bilanz Bilanz, Dividende

Generalversammlung

Bilanz, Dividende Generalversammlung

40

14./2. 98

13./2. 9 17./2. 5 16./2. % 16./2.

13/Q2. 17./2. 18./2.

16./2..

LECyrcugv, 20. Februar 73, pr. Speck short clear —.

kai 76 ¼. Mais pr. Februar 40 ¾ Pork pr. Februar 18,95

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. Februar 1893

Auftrieb und Marktpreise na mit Ausnahme der Schweine, welche na ebend gewicht gehandelt werden.

Feerhcs 12. Z. B.) Weizen Ppr. U

Rinder. Auftrieb 4786 Stück. (Durchschnittspreis

für 100 kg.) I. Qualität 106 112 ℳ, II. Qualität 92 100 ℳ, III. Qualität 76 88 ℳ, IV. Qualität 66

72

Schweine. Auftrieb 10 898 Stück. (Durch schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger 116 ℳ, Landschweine: a. gute 112 114 ℳ, b. geringere 104 110 ℳ, leichte Ungarn —,— bei 20 % Tara Bakony 114 116 Serben ℳ, Galizier bei 22,5 25 kg Tara pro Stück. .

Kälber. Auftrieb 1675 Stück. (Durchschnitts preis für 1 kg.) 1. Qualität 0,94 1,04 ℳ,

III. Qualität 0,68 bis

preis für 1 kg.) I. Qualität 0,74—0,8 II. Qualität 0 64 —0 72 III. Qualität

I. Qualität 1,06 1,14 ℳ,

8

2 Schafe. Auftrieb 11088 Stück. (Durchschnitts⸗

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

22

—2.

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

CqEEndCGEh -

Inhbalt der Bekanntmachung

”5

11““

39

43 38

42 38 43 40

Generalversammlun Bilanz, Aufsichtsrath, Dividende Generalversammlung

Spar⸗ & Vorschuß⸗Bank zu Halle a. S.. ... Spar & Vorschuß⸗Verein zu Großhartmannsdorf. . .

heeei“ Teeeeas rSsaebee11“; 11““ Dampfschiffs⸗Gesellschaft Th. Gribel tettin⸗Rigaer Dampfschiffs⸗Gesellschaft Th. Gribel Stettin stettiner Dampfmühlen Aetiengesellschaft öööeöö“ teettiner Grundstücks⸗Actiengesellschaft Berlin.. traßburger Terrain⸗Gesellschaft Straßburg i. Els... . . judenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Actiengesellschaft

11144*“

kerrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde Groß⸗Lichterfelde ... Perrain⸗Gesellschaft Südende Südende bei Berlin .. . .. eerrain⸗Gesellschaft Weißensee Berlin . . . . . ... honwaaren⸗ und Aluminiumfabrik Ludwigshütte bei Sprendlingen Eee“; u orner Credit⸗Gesellschaft G. Prowe & Co in Thorn.... Bilanz hüringer Gasgesellschaft Leipziug . . G(Generalversammlung chfabrik Langensalza (vormals Graeser Gebrüder & Co) eveenZ1“

v’v’ *

SSSS2Z SSS

22S”S

9„ Generalversammlungen

ETEET

82

55

Generalversammlung

Bilanz, Dividende Generalversammlung

nterelbe'sche Bierbrauerei Actiengesellschaft Buxtehude . . .

arziner Papierfabrik Berlin 1““ c14* eereinsbank Mühlhausen Thüringen Mühlhausen i. Thür. G Dividende gereinsbrauerei Salzungen Fe auggh 4““ ilanz öö Werdau Leubnitz b. Werdau i. S. Generalversammlung vvbbwbei lt in Grun .

porschuß- & Disconto⸗Verein zu Döbeln

porschuß und Sparverein zu Göttingen

Pestfälische Jute Spinnerei & Weberei Ahaus . .. zittenberger Speditions⸗Comptoir Act. Ges. vorm. Knopf & beh 144*“ ürttembergische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei bei Eßlingen 8 1“ ürttembergische Hypothekenbank Stuttgart. 1“ ürzburger Volksbank Würzburg . . . Wurzen ....

Weehante Zel. .... eegelei Augsburg Augsburg ..... Bilanz, Dividende ickerfabrik Münsterberg Münsterberg 1 Faͤckerfabrik Neuteich Neuteich . . . . . . . . . . . Generalversammlung

Verloosungstermin Bilanz Generalversammlung

uckerfabrik Pakosch i. L. zu Georgenburg . . . . . . . . üuckerfabrik Riesenburg. .. .. ckerfabrik Roitzsch Actiengesellschaft Roitzsch.

Berlin: Redacteur: Dr. 9. Klee, Director. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

Verloosung, Restanten Generalversammlung

der Expedition (Scholz). 8. Wilbechftl. Nr. 32.

Verla Berlin SW.,

und Knollengewächse und der Handelsgewäachse. Bonitirung des Bodens. Praktische Uebungen zur Bodenkunde. Leitung agronomischer und agriculturchemischer Untersuchungen (Uebungen im Untersuchen von Boden, Pflanzen und Dünger) gemeinsam mit dem Assistenten Dr. Berju. Landwirthschaftliche Excursionen. Präfessor Dr. Werner: Landwirthschaftliche Taxationslehre. Geschichtlicher Umriß der deutschen Landwirthschaft. Landwirthschaftliches Seminar, Abthei⸗ lung: Betriebslehre. Abriß der landwirthschaftlichen Productions⸗ lehre (Betriebslehre), Theil II. Demonstrationen am Rinde und landwirthschaftliche Excursionen. Professor Dr. Lehmann: Pferde⸗ zucht. Schweinezucht. Molkereiwesen. Landwirthschaftliches Seminar, Abtheilung: Thierzucht. Privatdocent Dr. jur. Kaerger: Colonisationslehre. Geheimer Rechnungs⸗Rath, Ingenieur Pro⸗ fessor Schotte: Landwirthschaftliche Maschinenkunde. Maschinen und bauliche Anlagen für Brauerei, Brennerei und Zuckerfabrikation. Feldmessen und Nivelliren für Landwirthe; Vortrag und Uebungen. Zeichen⸗ und Constructions⸗Uebungen. Forstmeister Westermeier: Waldbau. Gehölzkunde. Forstliche Excursionen. Garteninspector Lindemuth: Gemüsebau.

liche Excursionen. Professor

Planzeichnen,

Fxcursionen. Geheimer

gie und Geognosie. Professor eognosie. Die hauptsächlichsten Boden⸗ ücksichtigung ihrer rationellsten Cultur. mmung und landwirthschaftlichen Werth⸗ raktische Uebungen in der mineralogisch⸗ . Gevognostische Excursionen. d. Bo⸗ iologie. Professor Dr. Kny: Ent⸗ zen. Botanisch⸗mikroskopischer Cursus, ie Entwickelungsgeschichte der Pflanzen, tenten Dr. Carl Müller. Arbeiten für een Institut. Professor Dr. Frank: Pflanzen. Pflanzenphysiologisches Prak⸗ schrittenere im pflanzenphysiologischen ungs⸗Rath, Professor Dr. Wittmack: sonderer Berücksichtigung der Nutz⸗ und utterkräuter, nebst Uebungen im Be⸗ Bonitiren des Bodens nach den Pflanzen. Botanische Excursionen. Privat⸗ nische Botanik, mit besonderer Berück⸗ e. Zoologie und Thierphysio⸗ g: Zoologie und Geschichte der Haus⸗ oologische Uebungen. Dr. Schäff: t nützlichen und schädlichen Insecten, g der Bienenzucht und des Seidenbaues. Zuntz: Ueberblick der gesammten Thier⸗ hes Praktikum 88 Studirende. Arbeiten atorium für Geübtere. Privatdocent, undheitspflege der Hausthiere. Professor Dr. Dieckerhoff: Innere Krank⸗ Professor Dr. Möller: Aeußere Krank⸗ Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor atomie der Hausthiere und Demonstra⸗ ücksichtigung der Knochen, Muskeln und zt Küttner: Hufbeschlagslehre. swissenschaft. Professor Dr. Sering: tlökonomisches Seminar, daneben Ex⸗

1 d Baukunde. Regierungs⸗ und Bau⸗

üulturtechnik. Entwerfen culturtechnischer chting: Bauconstructionslehre. Erdbau. che Baulehre. Entwerfen von Bauwerken ickenbaues. Kathematik. Professor Dr. Vogler: ie. Geodätische Rechenübungen in zwei en Friebe. Meßübungen, gemeinsam mit ofessor Hegemann: Geographische Orts⸗ usgleichen. Zeichenübungen. Professor gebra. Trigonometrie. Uebungen zur mit dem Assistenten Wilski. Mathe⸗ öruppen. Uebungen zur analytischen Geo⸗

zmesters am 17. April, der Vorlesungen 3. Programme sind durch das Secre⸗

1893.

hen Landwirthschaftlichen Hochschule. L. Kny.

a demie Münden.

Semesters Montag den 10. April, den 20. August.

ise: Ertragsregelung, forstliche

h: Forstschutz, forstliche Excursionen. 8: Waldwerthberechnung, preußisches

- eines Taxationsbeispiels, forstliche

Jagdkunde, Forsteintheilung und Wege⸗

zger: Einleitung in die Forstwissen⸗

profesor Dr. Müller: Svystematische Botanik und botanisches Praktikum, botanische Excursionen.

Professor Dr. Metzger: Uebungen und Excursionen.

Professor Dr. Counder: Geologie, geognostische Excursionen.

Professor Dr. Hornberger:

Zoologie, Fischerei und zoologische Organische Chemie, Mineralogie und

Physik, Bodenkunde, bodenkund⸗

Dr. Baule: Planimetrie und Trigonometrie, Geodäsie, Vermessungs⸗Instruction, geodätische Uebungen und

Justiz⸗Rath Professor Dr. Ziebarth: Civilrecht I.

Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten, und zwar unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vorberei⸗ tung, Führung, sowie eines Nachweises über die erforderlichen Mittel und unter Angabe des Militärverhältnisses. 8 Der Director der Forstakademie

2) Naturwissenschaften. a. Physik und Meteorologie. Professor Dr. Börnstein: Experimental⸗Physik, II. Theil. Dioptrik. Hydraulik. Physikalische Uebungen. b. Chemie und Techno⸗ logie. Professor Dr. Fleischer: Repetitorium der Chemie. Chemische Uebungen in Gemeinschaft mit dem Assistenten Dr. Schmöger. Die Moore und ihre landwirthschaftliche Verwerthung. Großes chemisches 8 t Praktikum. Kleines chemisches Praktikum. Professor Dr. Gruner: rfurt, Grundzüge der anorganischen Chemie. Professor Dr. Ferag. Rübenzuckerfabrikation. Privatdocent Profossor Dr. Hayduck: Gäh⸗ rungs⸗Chemie. Privatdocent Dr. Marckwald: Analytische Chemie.

In der

im Betrage von sechs Tausend Mark, veröffentlicht.

Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Aus⸗ abe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt

Millionen zwei Hundert 8* 8 8

8

Februar, Abends.

8 Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 22. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König besichtigte gestern Vormittag die Rekruten von vier Compagnien des 1. Garde⸗Regiments z. F. in Potsdam. Gelegentlich der Be⸗ sichtigung nahmen Seine Majestät eine Reihe militärischer Meldungen entgegen. Hierauf hörten Seine Majestät im Potsdamer Stadtschloß den Vortrag des Chefs des Militär⸗ cabinets und kehrten um 3 Uhr nach Berlin zurück.

Heute Vormittag nahmen Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Civilcabinets entgegen und empfingen spüter eine Abordnung der landwirthschaftlichen Centralvereine de östlichen Provinzen in Audienz.

Seine Majestät der Kaiser und König geruhten heute Mittag im Königlichen Schlosse in Gegenwart des Präsidenten des Staats⸗Ministeriums und des Ministers für Landwirthschaft eine Abordnung der landwirthschaftlichen Central⸗ vereine der östlichen Provinzen zu empfangen, welche beauftragt war, mittels einer Denkschrift die Wünsche der Landwirthschaft zur Allerhöchsten Kenntniß zu bringen und um deren För⸗ derung zu bitten. Es waren erschienen die Rittergutsbesitzer von Below⸗Saleske von der Pommerschen ökonomischen Gesell⸗ schaft, von Lösewitz vom baltischen Centralverein, Seydel vom Centralverein für Lithauen und Masuren, Justiz⸗ Rath Reich vom Ostpreußischen, von Puttkamer⸗Plauth vom Westpreußischen, Amtsrath Sasse vom Posenschen, von Arnim⸗Güterberg vom Brandenburgischen Centralverein. Schlcsice war wegen Erkrankung des Grafen von Pückler⸗ Burghauß durch Herrn von Below mitvertreten.

Der letztere überreichte die Denkschrift mit nachstehender An⸗ sprache:

Eurer Majestät danken wir allerunterthänigst, daß es uns ver⸗ gönnt ist, uns dieser Stelle nahen zu dürfen.

Wir kommen in schwerer Sorge wegen des Niedergangs wie wegen der Zukunft unseres landwirthschaftlichen Gewerbes, um uns cet ngchtes ol an Eurer Majestät landesväterliches Herz unmittelbar zu wenden. G

Unsere allerunterthänigste Bitte geht dahin, die von uns in einer Denkschrift näher bezeichnete Sachlage huldvollst zu prüfen und unserer Wünsche mit einem machtvollen Königsworte Sich Allergnädigst annehmen zu wollen, wie dieses von Eurer Majestät Durchlauchtigsten Verfähren leres ehm Angedenkens zum Segen des Landes wiederholt geschehen ist.

Geruhen Eure Majestät Allergnädigst die Denkschrift entgegen⸗ nehmen zu wollen.

Seine Majestät erwiderten hierauf Folgendes:

Ich danke Ihnen, Meine Herren, daß Sie zu Mir gekommen sind und sich unmittelbar an Ihren Landesvater wenden.

Wie Mein unablässiges Streben auf das Wohl Meines Landes gerichtet ist, so ist es auch Mein Wunsch und Wille, den Schwierig⸗ keiten und Sorgen abzuhelfen, mit welchen die Landwirthschaft, zumal in den östlichen Provinzen, zu kämpfen hat. 8

Die Mittel und Wege, welche hiezu einzuschlagen, sind mannig 1 facher Art und schwieriger Natur. Nur einer längeren Zeit wird es auch bei voller Hingabe Meiner Regierung an die gestellte Aufgabe gelingen, dem angestrebten Ziele näher zu kommen. Dazu bedarf vor allem des Friedens, zu dessen Erhaltung auch Sie beitragen können, indem Sie für die Stärkung unserer Wehrkraft eintreten.

Die Wünsche, welche Sie Mir vortragen, werden von Meiner Regierung eingehend geprüft und nach Möͤglichkeit berücksichtigt werden. Je mehr dies geschehen und das Gedeihen der Landwirthschaft gefördert werden kann, desto größer wird Meine Befriedigung sein, da die Landwirthschaft und die ackerbautreibende Be⸗ völkerung Mir besonders am Herzen liegen. Ich erblicke gleich Meinen Vorfahren in ihr, wie Ich vor drei Jahren in Königsberg auf dem Feste der Provinz ausgesprochen habe, eine Säule des König⸗ thums, die zu erhalten und zu festigen Mir Pflicht und Freude ist, und Ich vertraue zuversichtlich, daß sie sich als solche in alter Treue allezeit bewähren wird.

Das „Armee⸗Verordnungs⸗Blatt“ veröffentlicht folgend Allerhöchste Cabinets⸗Ordre, betreffend die Verleihu preußischer Militärmärsche als Präsentirmärsche an Truppentheile der Armee. Ich lasse dem Kriegs⸗Ministerium anliegend ein Verzeichniß der⸗ jenigen Aftbeaen h zugehen, welche Ich am heutigen Tage den daselbst näher bezeichneten Truppentheilen als Präsentir⸗ märsche verliehen habe, und bestimme, daß ein jedes dieser Regimenter bei großen Paraden allein berechtigt sein soll, den ihm eigenthümlichen Marsch spielen zu lassen. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das weitere zu veranlassen. Berlin, den 27. Januar 1893. Wilhelm. An das Kriegs⸗Ministerium.

Verzeichniß derjenigen altpreußischen Fintfwnc. .

an Truppentheile der Armee als Präsentirmärsche verliehen