[70421]
“
Deutsche Verla s⸗ und Buchdruckerei. Actien⸗Gesellschaft. 8 Haupt⸗Bilanz Ende 1892. 8
6 Credit.
—sFnecnnggwrmgnnn—
—
31. Dz. An Haus⸗ und Grundstücks⸗Conto, Haus⸗ grundstück Königgrätzerstr. 41: nach ord. Abschreibung ℳ 536 504.69 ab Hypotheken „ 411 000.— „ General⸗Verlags⸗Conto, Zeitungsverlag Druckerei⸗Inventar⸗Conto, Maschinen ꝛc. 0c 04*“ Setzerei⸗Inventar⸗Conto, Schriften ꝛc. nach ord. Abschreibung . . . . ... Comtoir⸗ und Betriebs⸗Inventar⸗Conto, Maschinelle Einrichtungen ꝛc.: nach ord. Abschreibung ℳ 31 176.75 ab außerord. Abschreibung „ 11 837.29
Papier⸗Conto, Bestand ... Materialien⸗Conto, Bestand.... Kassa⸗Conto, Bestand 1“ Inseraten⸗Conto B. N. N., Außenstände. Deutscher Bürger⸗ und Bauernfreund, h24* Wechsel⸗Conto, Bestand . . ... Druckerei⸗Conto, angefangene Arbeiten Abonnements⸗Cto. B. N. N., Außenstände Inseraten⸗Conto Landwirthsch., Außen⸗ 11141A1X1X1AXA41XAX“ Deutsche Thierschutz⸗Zeitung „Ibis“, 44“ Effecten⸗Conto, Bestand . . . .. Honorar⸗Conto B. N. N., Vorschüsse Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren.
„ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Unterbilanz aus 1891. ℳ 4
b Rei 9 1892 „
8 31. Dz. Per Actien⸗Kapi⸗ tal⸗Conto 862 000 „ Vorschuß⸗Ct., Vorschüsse. 185 454 Conto⸗Cor⸗ rent⸗Conto, Creditoren. Accepten⸗Ct., Laufende Ac⸗ CEHIe Deleredere⸗ Cto., außer⸗ ordentliche Rückstellung
125 504 300 000
137 816
13 499
66 403]1
7 254 4 070 7 956
639ʃ9: 2 690 500 —-
251 52 250 —
13 123*
431 000
Debet. Gewinn⸗ und Verl⸗
ust⸗Conto für 1892.
[15357,22 T122 357,27 Credit.
31. Dz. An Zinsen⸗Conto, Vorschuß⸗ und Wechsel⸗ Delcredere⸗Conto, Rückstellung ... Amortisations⸗Conto: 1 ord. Abschreibungen .. . ℳ 23 455 85 außerord. Abschreibung „ 11 837.29 Dubio⸗Conto, Abschreibungen .. .. Bilanz⸗Conto, Reingewinn pro 1892.
Berlin, den 28. Januar 1893.
NR:CMo,œ« ₰
6 10 767/76 5 000 —
31. Dz. Per Druckerei⸗Conto u. Betriebs⸗Conto B. N. N., Ueber⸗ 2c
„ Hausertrags⸗Conto, Ueberschuß
58 682/77 4,848
1 012 35 1145778
63 551 03
Deutsche Verlags⸗ und Buchdruckerei⸗Actien⸗Gesellschaft. 1
Der Aufsichtsrath.
16 Kyllmann. 9 1“ 7 Vorstehende
Berlin, den 4. Februar 1893.
Vo Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden
Der Vorstand. 8 L. Baltz. 29 .“ wir geprüft und mit den *
Die bestellten Revisoren:
Dr. Richard Bieber, Reechtsanwalt.
F. Henninger,
gerichtlicher Bücher⸗Revisor.
[70422] Debet.
Preußisch
Bilanz per 31.
es Leihhaus.
Dezember 1892.
Credit.
An Grundstüsck⸗Conto, Beuthstraße 14 .. .. hö22257.— Aseibuc 627.— Conto neue Rechnung, Zinsen, Provisionen
ꝛc. auf laufende Darlehne bis 31. De⸗ 11 Darlehns⸗Conto, gewährte Darlehne... Pfänder⸗Erwerbs⸗Conto, erworbene Pfänder Conto eigener Hypotheken, Besitz an * Effecten⸗Conto, Besitz an Pfandbriefen .. Conto⸗Current⸗Conto, Bankier⸗Guthaben bbb29228225 diverse Debitorees .„ 15 688.13 Kassa⸗Conto, baarer Bestand. — Wechsel⸗Conto, Bestand an Wechseln bei 114“4“*“ Assecuranz⸗Conto, vorausbezahlte Assecuranz Hinterlegungs⸗Conto, an Gerichtsstelle e]
Debet
₰ 400 000,—
41 1 042 579 25 220
23 991/11 nicht erhobene Divi 11 300 168 635 47 93038 38 89 53 866 45]
18450 —
1 848 099 75 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ 3 1 329 600—
300 000 —- 111 692/71
Per Aetien⸗Kapital⸗Conto „ Hypotheken⸗Conto, 5 630— Beuthstr. 14. Reservefonds⸗Conto Special⸗Reservefonds⸗ 14“*“ Dividenden⸗Conto,
22“ Auctions⸗Conto,
Gewinn⸗S 8
429 70]%
1 848 09975 Credit.
—
3 ₰ An Inpentar⸗Conto “ Abschreibung . . 627 — „ „ Handlungs⸗Unkosten-
Conto,
Miethen, Inserate, hbe1“ „ Salair⸗Conto,“ Gehälter.. „ Gewinn⸗Saldo .
Assecu⸗ 34 822]2
36 121 75 100 291 97
““ 71802 98 Berlin, den 26. Januar 1893.
ee“ Zinsen⸗Conto, eingenommene Zinsen, Pro⸗ c111ö1“ Zinsen, Steuern, Fäfaauf laufende bis 31. Dezember 1892 „ eingenommene Hypotheken⸗ 6“ Auctions⸗Ueberschuß⸗Conto, Gewinn — 41 40 Auctions⸗Spesen⸗Conto, Gewin ... Hausertrags⸗Conto, Ertrag... ’ Effecten⸗Conto, Gewin....
₰ 82
Praaf ionen ꝛc. Darlehne . 41 424.88
565.—
156 812/17
704 86 7 318 53
270ʃ20 (
72 802,98
Preußisches Leihhaus.
Coler.
Ed. Elkan.
Die auf 6 % festgesetzte Dividende wird vom 2. März cr. ab bei dem Bankhause Julius
Samelson hier, Unter den Linden 33, ausgezahlt.
Geschäftsjahr 1892
Bilanz
b Mewe.
—
der Mewer Credit Cesellschaft — Luedecke & Obuch in
Activa. I Kassa⸗Conto.. 12 144 96 Wechsel⸗Conto.. 544 135/ 96 Effecten⸗Conto... 8 95 375 23 Lombard⸗Conto.. Mobilien⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Conto
642 50 1 546/60
1 000 29
654 845 25 Mewe, den 31. Dezember 1892.
Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto.. Depositen⸗Conto.. . Dividenden⸗Conto 8 % Tantiême⸗Conto.. Zinsfen⸗Reserbrvey..
250 200 — 348 879 03
Die persönlich haftenden Gesellschafter:
A. Luedecke.
Von den laut Generalversammlungsbeschluß vom 19. November 1891
sind noch ca. 40 000 ℳ unbegeben. Zeichnungen auf diese
Actien werden Gesellschaft entgegengenommen. v
8
Georg Obuch 1 auszugebenden Aectien
unter den bekannten Bedingungen im Comtoir der
19 700—
20 016— 12 232, — 3 818 22
xefe eFn 654 845,25 L1“ 4
2 8 1104272 Bekanntmachung. „Herold“ Depeschenbüreau, Aktiengesellschast in Franksurt a/M. In der Generalversammlung vom 8. August 1892 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft, welches zur Zeit aus 200 volleingezahlten und 800 mit 25 % einbezahlten Actien über je ℳ 1000.— besteht, dadurch auf ℳ 200 000.— herabzusetzen, daß die 800 mit 25 % einbezahlten Actien amortisirt werden, zu welchem Behufe der Zeichner dieser 800 Aetien, gegen seinen Verzicht auf alle seine Ansprüche, aus seiner Verpflichtung zur Einzahlung der übrigen 75 % entlassen wird. Frankfurt a. Main, 1. Februar 1893. Der Vorstand. Felix Levy.
[70494] 8 5
Vorschuß⸗Verein Roth,
Aktiengesellschaft. 8 Generalversammlung am 13. März 1893, Abends 6 Uhr, im Valentin’schen Saale in Roth. Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht pro 1892. Bericht der Revisions⸗Commission. Entlastung der Direction.
2) Bestimmung über Verwendung des Geschäfts⸗ ertrages. 8
3) Wahl des Directors und dreier Aufsichtsräthe nach §§ 6 u. 9 des Statuts.
4) Besprechung sonstiger Angelegenheiten.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung, sowie die Berichte der Direction und des Aufsichtsrathes liegen von heute an in unserem Geschäftslocale für die Herren Actionäre zur Einsichtnahme auf.
Roth⸗Nürnberg, den 20. Februar 1893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. H. Lades.
[70414] 1 Emder Genossenschaftsbank, Actien⸗Gesellschaft.
Die Actionäre der Emder Genossenschaftsbank werden hiermit zu der am Sonnabend, den 11. März 1893, Abends 6 Uhr, im „Heeren⸗ Logement“ in Emden stattfindenden achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, behufs Erledigung der folgenden Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1892, Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge.
2) Wahl von zwei Aussichtzrathsmitgliedern, so⸗ wie Wahl der Revisions⸗Commissionen für Ernden und Weener.
Emden, den 20. Februar 1893.
Der Anfsichtsrath. Wilhelm Rulffes, G. F. Zimmermann, Vorsitzender. Schriftführer.
[67097] Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung —der Actionäre findet Sonnabend, den 4. März dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslocale der Bank, Friedrichstraße 8, statt, zu welcher wir die Actionäre unter Bezugnahme auf § 28 des Statuts hiermit einladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht für das Jahr 1892.
2) Wahl von drei Revisoren zur Vergleichung der Bilanz mit den Büchern und Scripturen der Gesellschaft, um, rechtfindend, der Direction
Dcecharge zu ertheilen.
Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den nach § 29 des Statuts berechtigten Actionären am 4. März im Banklocale, während der Geschäfts⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr, in Empfang genommen werden. v1“
Posen, den 4. Februar 1893. Die Direction. G. Kronthal.
Krieger. Wolff.
[70417] Bilanz der Pulverfabrik Tinsdal A. G.
zu Hamburg pro 31. Dezember 1892. Activa. 7272 Immobilien⸗Conto. . A. Ländereien, Gebäude ꝛc. 281 529.79 Abschreibung. 5 630,.59 B. Dampfmaschinen ꝛc.. . 275 520.85 Abschreibung 30 518.14 Mobilien⸗Conto 27 269.50 Abschreibung. 3 020.51 Kassao-Ghnh
275 899
245 002
24 248 99
245 15387 150 000 —0 373 397 39
Passiva. Aetien⸗Kchitll Frditkhaa 1“ Reservefonds ℳ 11 718.65
Zuschreibung. „ 1 003.78 12 722]43 Dividenden⸗Cto., Dividende pro 1892 9 000„— Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto., Vortrag. 3405
545 153/87 Gewiun⸗ und Verlust⸗Conto.
2
Amortisation auf Immobilien⸗ u. Mo⸗ 2 bilien⸗Conti, ursprünglicher Buchwerth ℳ 783 384.88 à 5 % = ℳ 39 169.24, vertheilt auf:
Immobilien⸗Conto A. 2 %% . „ 4 B. pro rata. Mobilien⸗Conto — 8 Reservefonds 10 % aus. ℳ 10 037.83 Dividende 6 ⁄% „ 150 000.— I“
Hamburg, den 31. Dezember 1892. Der Vorstand. C. Duttenhofer.
Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel.
Die III. Ausloosung der am 1. Oktober d. J. zur Rückzahlung gelangenden Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft findet am 18. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslocal, Prüne 5 hierselbst, statt.
Kiel, den 21. Februar 1893.
Die Direction.
[70424] Deutsche Thonroehren⸗K Chamotte⸗Fabrik.
Bei der diesjährigen notariellen Ausloosung unserer 4 ½ %, à 105 % rückzahlbaren Partial⸗ Obligationen wurden die Nummern 248 725 273 200 361 141 778 767 308 496 412 918 gezogen. Dieselben gelangen am 1. Juli er. mit ℳ 525 pro Stück bei unserer Gesellschaftskasse in Münsterberg i. Schles. oder bei den Bankhäusern
Herren Gebr. Arnhold in Dresden, Herren Arous & Walter in Berlin, Berliner Bank in Berlin
zur Auszahlung. “ Die Direction.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
11“
Genossenschaften.
[70163] Bekanntmachung.
Behufs Umwandlung der Central Molkerei Hannover, eing. Gen. m. u. H. in eine Aectien⸗ gesellschaft unter der Firma „Central Molkerei Han nover Actiengesellschaft“ ist die genannte Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Die Gläubiger der Central Molkerei Hannover eing. Gen. m. u. H. werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Hannover, den 20. Februar 1893.
Central Molkerei Hannover eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Der Vorstand.
F. Sievers. Otto Haarstrich. G. Kern.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[70339] Bekanntmachung. In die Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Otto Spiegelberg mit dem Wohnsitze in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Frankfurt a. Main, den 18. Februar 1893. Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
8 8
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [70340]
Die durch Ableben des bisherigen Inhabers erledigte Kreis⸗Physikatsstelle in Segeberg soll wieder besetzt werden.
Gehalt 900 ℳ jährlich ohne Pensionsberechtigung.
Bewerbungsgesuche sind unter Beifügung des Be⸗ fähigungs⸗Nachweises innerhalb 6 Wochen bei mir einzureichen.
Schleswig, den 15. Februar 1893.
Der Regiernngs⸗Präsident: SüZimmnermnenn. [70189]
Gesucht wird der frühere Bergarbeiter August Heinrich Großer, geboren im Jahre 1847 in Breitenbrunn i. S., welcher sich dem Unterhalt seiner Familie entzogen hat. Bei Ermittelung des Aufenthalts wird um sofortige Nachricht gebeten. 8
Oelsnitz i. E. (Sachsen), am 17. Februar 1893.
Die Armenbehörde. (Unterschrift.) 8
68719] Die Mitglieder “ 7 der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗ Vergütung in Leipzig werden hierdurch zur— Generalversammlung 1 Dienstag, den 7. März a. c., Vormittags 11 Uhr, “ im Feüfftinsh . Vereinshause zu Leipzig, Schul⸗ straße Nr. 3, ergebenst eingeladen. Die Theilnahme und Stimmberechtigung ist durch
Vorzeigung der in Kraft befindlichen Police nachzu⸗
weisen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über das Jahr 1892.
2) Rechnungsablage, Bericht der Prüfungs⸗ commission und Antrag auf Entlastung der Verwaltung. “
3) Beschlußfassung über gestellte Schadennach⸗ bewilligungsgesuche.
4) Neuwahlen zum Verwaltungsrath
Leipzig, den 13. Februar 1893. 1s
Die Direction. . 8
Ernst Freiherr von Streit, Vorsitzender.
[68156] “ Reichs⸗Flaggen, Kriegs⸗Flaggen, Neichs⸗ dienst⸗Flaggen, Deutsche Post⸗Flaggen, National⸗Flaggen, Marine⸗Flaggen, Preu⸗ ßische Kriegs⸗Flaggen und National⸗Flaggen. National⸗Farben⸗Flaggen.
Neinecke’s Flaggenfabrit, Hannover.
——
Landstraßen
permanenter Straßenbahnverein.
Der Jahalt dieser Beile
Anzeigers SW. Wilbelmstraße 32. bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das
e, in welcher die Bekanntmachungen aus Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 5 Ins ertiongpreis für den Naum einer Druckzeile 30 3.
Fünfte
11“
den Haadels⸗, e
n
schafts⸗, Zeichen⸗ und N. em besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deut
Post⸗Anstalten, für
8 Beilage 8-Anzeiger und Königlich Preußischen St
Verlin, Mittwoch,
22.
den 22. Februar
kuster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
sche Reich. (Nr. 46A
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 0 ₰ für das Vierteljahr. —
9 Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ma.
Deutsche Reich
“ werden heut die Nru. 46A. und 46B. ausgegeben.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Die Betheiligung eines Kaufmanns an einer Lotterie ist, wenn kein besonderer Anhaltspunkt dafür gegeben ist, daß das Geschäft nicht zum Be⸗ triebe des Handelsgeschäfts eingegangen wurde, nach Art. 274 H.⸗G.⸗B. als Handelsgeschäft anzusehen. U. R.⸗G. v. 2. Juni, Bolze, Bd. 13 S. 138.
2) Bei eigenen Wechseln ohne benannten Domiciliaten gilt bezüglich der Protesterhebung dasselbe, was in der W.⸗O. Art. 433, 44 für die unvollkommene Domiciltratte bestimmt ist. U. R.⸗G. v. 25. Sept., a. a. O. S. 158.
3) Ist ein Wechsel „zahlbar auf dem Comptoir des ꝛc.“, so ist damit nur der Ort bezeichnet, an dem der Wechsel gezahlt werden soll, nicht ein Domiciliat, durch den der Wechsel zu zahlen sei. U. R. G. v. 25. Sept. a. a. O.
4) Die gesetzliche Präsentationspflicht ist als verlängert anzusehen, wenn dann der Wechsel lautet „bei Sicht innerhalb sechs Jahren“. Erst nach Ablauf dieser Zeit beginnt der Lauf der drei⸗ jährigen Verjährung. U. R.⸗G. v. 25. Sept. a. a. O.
5) War vom Bezogenen dem Trassanten die Er⸗ mächtigung zur Ausfüllung des Wechsel⸗ blancetts gegeben, so erstreckt sich diese nicht ohne besondere Vereinbarung auch auf Beisetzung des an sich ungewöhnlichen Domicilvermerks. U. R.⸗G. v. 24. Okt., a. a. O. S. 159.
6) Zur Sicherung einer Geldforderung kann nur Arrest, nicht Erlaß einer einstweiligen Verfügung beantragt werden. U. Kammergerichts Berlin (Börsenzeitung Nr. 48).
7) Die Entscheidung der Verwaltungs⸗ (vor⸗ gesetzten Dienstes-) Behörde, ob ein Beamter arbeitsfähig ist oder nicht bezw. beschränkt, ist für das Gericht nach dem Reichsbeamtengesetz bin⸗ dend. U. R.⸗G. v. 15. Dezember, a. a. O. S. 338.
8) Die Beamteneigenschaft hängt nicht von der Zufertigung einer Anstellungsurkunde ab. U. R.⸗G. v. 22. Oktober, a. a. O. S. 338. 1
82*
Die Industrie. Zugleich Deutsche Konsu⸗ lats⸗Zeitung. Zelkichrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W.) Nr. 3. — Inhalt: Die Betriebsüberschüsse der Staatsbahnen. — Vereinbarungen (Conventionen, Cartelle): Rheinisch⸗ westfälisches Kohlensyndikat. Zur Lage der Kohlen⸗ zechen. Westfälisches Kokssyndikat. entralverband der Stickerei⸗Industrie und die Lage der Stickerei⸗ Industrie in der Ostschweiz. Amerikanisches und russisches Petroleum. Die chilenischen Salpeterläger und deren Ausbeutung durch Regierung oder Syn⸗
8. dikat. — Handels⸗ und Gewerbekammern. Vereine: Südwestliche Gruppe deutscher Eisen⸗ und Stahl⸗
industrieller. Verein zur Mahxung der gemeinsamen
wirthschaftlichen Interessen in Düsseldorf. Aeltesten⸗
Collegium der Berliner Kaufmannschaft. — Handels⸗ und Gewerbestatistik: Roheisenerzeugung der deutschen Hochofenwerke 1892. Werth der deutschen Einfuhr und Ausfuhr im Jahre 1892. Die Pemmpffaͤsger in Eegerr Das erwerbende Actienkapital im Groß⸗ herzogthum Baden. Die europäischen Kohlen⸗ vorräthe. — Verkehrswesen: Betriebseinnahmen der preußischen Staatsbahnen. — Zollpolitik. Handels⸗ verträge: Zollabkommen mit Rumänien. Verhand⸗
lungen mit Rußland. Schweizerische Zolleinnahmen
im Jahre 1892. Griechischer Zolltarif. — Aus⸗ stellungswesen: Chicagoer Weltausstellung und Schwindelfirmen. — Auswanderungswesen: Deutsche Auswanderung im Jahre 1892. — Neueste Ver⸗ öffentlichungen: Wie ist dem unlauteren Wettbewerb im und Gewerbe zu begegnen? — Marken⸗, Muster⸗ und Erfindungsschutz: Gesetz zum Schutz der Waarenbezeichnungen. 8 1—
Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Secundär⸗,
Tertiär⸗ und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen⸗
baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von
Zulius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.)
Nr. 5. — Inhalt: Straßenbau: Die Anlage der in den Vereinigten Staaten. 1. — Städtische Aufgaben: Ein modernes Normal⸗Schul⸗ ebäude in Amerika. — Straßenbahnwesen: Ein Vorbild für den Straßenkörper und die unter⸗ rdischen Leitungsdrähte elektrischer Straßen⸗Eisen⸗ bahnen. I. — Betriebsergebnisse der Tramways in Großbritannien im Jahre 1892. — Internationaler Transportwesen: Straßenfuhrwerk mit Accumulatorenbetrieb. — Secundärbahnwesen: Die Localbahnen in Ungarn. — Das Localbahnwesen und die Landtage in Oester⸗ reich. — Secundär⸗, Tertiär⸗ und Pferdebahn⸗Nach⸗ richten. — Entscheidungen. — Vermischtes.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. — (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 7. — Inhalt: Auf Abzahlung. — Der Hausierhandel. — Ein Wort für die deutsche Industrie und nationale Arbeit. — Patentschwindler. — Im Zeitalter der Reclame. — Erst Handwerker, dann Künstler. — Aus dem Reiche der Erfindun gen. — Ueber egyptisches Kunstgewerde. — Die Schädlichteit des Natureises. — AFmerikanischer Schraubstock. — Verblendsteine aus Glas. — Bandsägenblätter⸗Doppelt⸗Feil⸗ und Schränkmaschine. — Zur Werthschätzung des Leims. — Verschiedenes. — Vom Büchertische.
— ——
Rundschau. Illustrirtes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ und Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. Winiecki, Berlin. Nr. 15. — Inhalt: Die deutsche Lampen⸗ und Metallwaaren⸗Industrie und die russischen Zölle. — Die Haftpflicht der Be⸗ triebsunternehmer. — Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Reflector für Klavierbeleuchtung. — Patent⸗ Statistik. — Neues Gesetz zum Schutze der Waaren⸗ bezeichnung. — Lampen⸗ und Broncewaarenfabrik von Schuster u. Baer. — Verschiedenes. Preis⸗ courante und Musterbücher. — Handelsgerichtliches. — Submissionswesen. — Marktberichte. — Ver⸗ käufe. — Patentschau. — Auszüge aus den Patent⸗ schriften.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 11. — Inhalt: Feuertelegraph in Paris. III. — Glüh⸗ lampen und deren Wirkungsgrad. 11. — Verband der Elektrotechniker Deutschlands. — Unsynchron laufender Motor für Wechselstrom. III.- Blitzschutz⸗ vorrichtung von Wurts. — Gesetzentwurf, betreffend elektrische Anlagen. — Vereins⸗Nachrichten. — Ge⸗ schäftliches. — Submissionen. — Börsencurse. — Kleine Mittheilungen: Elektricitätswerk in Budapest; Ueber Gasglühlicht; Accumulatorenbedarf der Stadt Brüssel; Zur elektrischen Beleuchtung in Graz; Elektrische Straßenbahn in Berlin; Beleuchtung in Schaffhausen; Telephonisches. — Patent⸗Nachrichten.
Allgemerne Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, 1“ und ba⸗ dischen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer⸗ vereins. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 19. — Inhalt: Untersuchungen aus der Praxis der Gährungsindustrie. Das englische Brauer⸗ pferd. (Mit Abbildung.) — Die Bierbrauerei in der Provinz Westfalen. — Zur Vermälzung der 1892er Gerste. — Zur Kenntniß der Anabroben. — Personal⸗Nachrichten. — Hopfen⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens. — Erste Bamberger Export⸗Bier⸗ brauerei Frankenbräu. — Tages⸗Chronik. — Hopfen⸗ markt. — Gerstenmarkt. — Briefkasten. — Feuilleton. — Ein Gegner der Braugerechtigkeit.
Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich officielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin SW. 46, Großbeerenstraße 94.) Nr. 11. — Inhalt: Berliner Brennmaterialien⸗Verkehr im Dezember 1892. — Mittheilungen des Deutschen Braunkohlen⸗ Industrie⸗Vereins. — Das Ruhr⸗Steinkohlenbecken. — Zur Frage des Kohlenbezuges für die deutsche Marine aus England. Mittel⸗Deutschland: Kohlenbeförderung auf den Königlich sächsischen Staatsbahnen. —West⸗Deutschland: Kohlenförderung im Oberbergamtsbezirk Dortmund. — Essener Börse. — Die Production des Kohlensyndikats im Jahre 1892. — Bildung eines Ruhrkohlensyndikats. — Der Schalker Gruben⸗ und Hüttenverein zu Gelsen⸗ kirchen. — Nord⸗Deutschland: Westfälische Stein⸗ kohlen, Koks und Brikets in Hamburg, Harburg, Altona ꝛc. — Technisches. — Tarife. — Submissions⸗ Kalender.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften
und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach
etngan derselben von den betr. Gerichten unter der e
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa 8 en, dem Königreich Wuüͤrttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt verö enalicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[70571] Altona. I. Bei Nr. 2511 des Firmenregisters, Firma Adolph v. Ke in Altoua, Inhaber Kaufmann Friedrich Christian Thomas Hermann Hartmann zu Hamburg, ist notirt:
Am 28. Januar 1893 ist der Kaufmann Hintze zu Hamburg in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten und wird die jetzige Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt..
II. Bei Nr. 1231 des Gesellschaftsregisters: Die am 28. Januar 1893 unter der Firma Adolph v. Essen zu Altona errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Friedrich Christian Thomas Hermann Hartmann und Theodor Friedrich Hintze, beide zu Hamburg. “
Altona, den 20. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[70572] Altona. I. Bei Nr. 1179 des Gesellschaftsregisters, Firma Adolph v. Essen zu Altong⸗Ottensen, Gesellschafter Spediteure Theodor Friedrich Hintze daselbst und Carl Conrad Rudolph Wilhelm Sievers zu Hamburg, ist notirt:
Am 27. Januar 1893 ist das Geschäft nebst der Firma auf den Kaufmann Hartmann übergegangen. II. Bei Nr. 2511 des Firmenregisters: Firma Avolph v. Essen zu Altona, Inhaber Kaufmann Friedrich Christian Thomas Hermann Hartmann zu Hamburg. Altona, den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. [70573] Altona. Der Kaufmann Johann Martin Fer⸗ dinand Sturm zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma Sturm & Bleske bestehendes und unter Nr. 1856 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Friedrich Gottfried Ferdi⸗ nand Sturm zu Altona Procura ertheilt. Dies ist heute in unser Procurenregister unter Nr. 560 ein⸗ getragen worden. Altonag, den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Baden. Firmenregister⸗Einträge. [70343] Nr. 2980. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: O.⸗Z. 344. Firma „Sanatorium Baden⸗ Baden, Inh. Amalie Scholz“. Die Inhaberin list die Wiktwe des Bernhard Scholz, Amalie, geb. Rücker, aus Wiesbaden. Baden, den 15. Februar 1893. 8 Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
Rerlin. Hanbdelsregister [70557] bes Königlichen Amtoögerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 329, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Adolfs Hütte vormals Gräflich Einsiedel'sche Kaolin⸗ Thon⸗ und Kohlenwerke zu Crosta mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Königliche Kammerherr Adolph Graf von Einsiedel ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.
Es sind:
1) der Ingenieur Moritz Michaelis zu Krosta bei Bautzen, 2) der Forstbeamte Carl Pech zu Lippitsch bei
Bautzen, 8 b
die Mitglieder des Vorstandes geworden.
Berlin, den 20. Februar 1893. 8
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. 8 Mila. Berlin. Handelsregister 70558] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1893 sind am 20. Februar 1893 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 543, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. D. & B. Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann David Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 361 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 361 die Handlung in Firma:
Gebr. D. & B. Cohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann David Cohn zu Berlin eingetragen worden. 1
In unser Firmemregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 24 362 die Firma:
Adolph Hennig (Geschäftslocal: Prinzenstraße 92) und als deren Inhaber der Lederhändler Wilhelm Adolph Hennig zu Berlin,
unter Nr. 24 363 die Firma: W. Schultze (Geschäftslocal: Wallstraße 5) und als deren Inhaber der Fischermeister Johann Friedrich Wilhelm Schultze zu Berlin, eingetragen worden.
Der Kaufmann Johannes Rechsteiner zu St. Gallen hat für sein zu St. Gallen mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter der Firma:
J. Rechsteiner Allgöwer
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24 271) dem Johannes Frei zu St. Gallen Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9778 des Procurenregisters eingetragen worden.
der Kaufmann Iulius Wilhelm Eduard Franz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Julins Franz
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24 350) dem Emil Gustap Max Löͤffler zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9779 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1893 am selben Tage solgende Eintragungen erfolgt:
In unser irmenregister ist unter Nr. 24 204, woselbst die Handlung in Firma:
S. Huldschinsky & Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Zu Gleiwitz besteht eine Zweigniederlassung.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Procurenregister unter Nr. 9733, woselbst die Procura des Bendix Meyer zu Gleiwitz, sowie unter Nr. 9734, woselbst
sind
die Collectivprocura des Sigismund Nathan zu Gleiwitz, des Arthur Dudeck' zu Berlin und des Siegmund Block zu Berlin für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 364 die Firma:
Max Svere le ngs.
Inh. ax Fritzsche Geschäftslocal; Blumenstraße 37) und als deren Inhaber der Fouragehändler Robert Marimilian Fritzsche zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 20. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. ö“ [70508] Beuthen 0.-S. In unserem Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die heute unter Nr. 343 neu einge⸗ tragene Handelsgesellschaft in Firma: Konsumverein Koenigshütte O./S. Actien Gesellschaft mit dem Sitze der Gesellschaft zu Koenigshütte und mit einer Zweignied erlassung in Eintrachthütte folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. Februar „Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer und hat die billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräußerung von allen zum Lebensunterhalt dienenden Gegenständen im Interesse der Arbeiter und Beamten der vereinigten Königs⸗ und Laura⸗ Flt für Bergbau und Hüttenbetrieb zum Gegen⸗ ande.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 16 000 ℳ, in Worten Sechszehntausend Mark, und ist in 80 auf den Namen lautende Actien zu je zwei⸗ hundert Mark eingetheilt, die sämmtlich von den Gründern übernommen sind. Die Uebertragung der Actien an andere Personen ist an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren
Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll zu wählen sind. „Die Gesellschaft wird durch Urkunden und Er⸗ klärungen, welche mit der Firmagmitunterzeichnet sind und die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder tragen, verpflichtet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
1) den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Anzeiger,
2) die Königshütter Zeitung und sind zu ünterzeichnen: Der Aufsichtsrath des Konsumvereins Königshütte O./S. Actiengesellschaft.“
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath und zwar durch öffentliche Bekanntmachung, welche spätestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung in den Gesellschafts⸗ blättern erscheinen muß. “
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Secretär Felix Barnowski, 9 der Buchhalter Paul Schwarz, 3) der Lehrer Carl Kasper zu Königshütte. Beuthen O.,S., den 17. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Handelsregister [70344] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 563 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. Februar 1893 unter der Firma Gebr. Gumpert errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 20. Februar 1893 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Moses Gumpert zu Bielefeld, 2) vn Kaufmann Hermann Gumpert zu Biele⸗ eld. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Kaufmann Moses Gumpert zu Bielefeld.
70574] lankenburg a. Harz. Band I. Seite 46 des Handelsregisters für Actiengesellschaften ist heute bei der Firma: „Brauerei Glück auf zu Blankenburg a/H.“ eingetragen, daß das Grundkapital der Gesellschaft um 75 000 ℳ, zerlegt in 75 Actien à 1000 ℳ, welche sämmtlich begeben sind, erhöht ist. 3 Blankenburg, den 13. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht. 1 8 Sommer. —q— 8 8 8 [70575] Boizenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Berfügung vom 17. Februar d. J. zur Firma Böninghaus und Linsen hieselbst ad Fol. 62 Nr. 79 eingetragen: Col. 7. Procuristen: Kaufmann öpusen zu Hamburg. Boizenburg, 21. Februar 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. [70576] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ irmenregister unter Nr. 424 die Handelsfirma „Marrell Piatkowsky“ mit dem Sitze in Boun und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Marcell Piatkowsky eingetragen worden.
Bonn, den 18. Februar 1893.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth
Hermann Grot⸗
8 8