1893 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 89 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1699.

zu der Firma: S. Radlauer Kronen⸗

Apotheke in Berlin, nach Anmeldung

vom 15. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten. für Rotterin⸗Pulver und daraus hergestellte Fabrikate das

Zeichen:

4 S2be kingekragene Schutzmarke. S

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [67958]) zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist ein⸗ getragen unt er Nr. 1696 zu der Firma: Karol Weil & Co in Ber⸗ lin, nach Anmeldung vom 4. Februar 1893, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten, fürSeifen⸗ pulver das Zeichen:

erlin. Königliches Amtsgericht I. [69834] zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1697 zu der Firma: Briquette⸗Fabrik „Grube Marie“ bei Senftenberg N/ Lausitz Gebrüder Reschke in Berlin, nach Anmeldung vom 11. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten, für Braunkohlen

Briquettes das Zeichen:

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [69620]) sn Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1698 zu der Firma: W. Großmann in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 11. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten, für Tricotstoffe, spe zwecke, das Zeichen:

Berlin. Königl. Amtsgericht I. [69835] iu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Carl

Schwanitz in Berlin, nach Anmeldung vom

16. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten,

für Gummiwaaren aller Art

4

unter Nr. 1700 das Zeichen:

unter Nr.

[70783] Breslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 171 zu der Firma: J. Plau's Nachfolger (Max Laufer) in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 96 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1892 für Ziehharmonikas eingetragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

[70167] Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurden heute unter Nr. 174 zu der Firma: K. Schlatter in Chemnitz, nach am 30. Januar 1893, Vormittags ½11 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marken für Strümpfe, Handschuhe und Tricotagen eingetragen die Zeichen:

hemnitz, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

orzügliches Anfisepticum * Klar-wassersoslich, Heruchlos gifffrei zur Desinfection und zur Werhütunguvon

1euchen Ind Infecfions Kankheiten.⸗-

9 92

1. GoldenehseShillen nen. floeron bocene lseGceileen. 5 S; 8 c aalsseaas 9 88⸗ 66

Colmar i. Els. Kaiserliches Landgericht Colmar Als Marke ist unter

[69049]

Nr. 24 des Zeichenregisters zu der Firma:

„E. Heilmann in Colmar“, nach Anmeldung vom 11. Februar 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr,

das Zeichen:

eingetragen.

Dasselbe wird auf die Fässer und Flaschen mit dem fabricirten Tischgetränk Sahara⸗Getränk auf⸗ geklebt und zwar in allerlei Größen und Formen.

Der Landgerichts⸗Sceretär: Weidig.

8 8 [70408] Dresden. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 345 und 346 zu der Firma: Seelig, Hille Co. in Dresden, nach Anmeldung vom 13. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten, für Theepackungen und Umhüllungen die Zeichen:

J.er9

2 % ¶᷑ A7 88 berieticb Feingeiragenr,

a—

&8

Dresden, am 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Neubert.

77270407] Dresden. Als Marken sind eingetragen unter den Nrn. 347, 348 und 349 zu der Firma: A Jedicke & Sohn in Nr. 347: Trachau, nach Anmeldung vom 14. Februar 1893, Vor⸗ . mittags 10 Uhr 45 Minuten, 19 2 für Cigarren, Tabackfabrikate, 0 deren Verpackungen und Um⸗ hüllungen die Zeichen

Dresden, am 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Dr. Neubert.

69621 Freiburg i. Br. Nr. 4266. Als Man6n fanh eingetragen unter O.⸗Z. 33 zur Firma: Mez & Söhne in Freiburg i. Br., nach Anmeldung vom 8. Februar 1893, Vorm. 11 Uhr, für sämmtliche Fabrikate der Firma und zwar für rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide und aus Floretseide, für rohe und gefärbte Zwirne und Garne aus Ramie (Chinagras), für Unterkleider aus Seide, Wolle, Baumwolle und Ramie, di Zeichen:

Dieselben werden sowohl einzeln, als auch alle drei zusammen verwendet. en encmlqha. Die Befestigung der Marken geschieht bei Spulen durch Aufkleben einer Etiquette auf den Kopf der⸗ selben, bei Strängchen durch Anhängen eines Papier⸗ streifens, bei Papierhülsen oder Knäulen in Kartons u. s. w. durch Kopfdruck, auch werden dieselben auf Packetumhüllungen und Schachteln gedruckt. Bei sehr kleinen Marken wird an der Spindel, in unabhängiger Anwendung von der Waage sowie an den Pyramiden das Wort „Fabrit⸗ Marke⸗ ganz weggelassen, an der Waage in F. M., rechts und links des Waagzeigers stehend, abgekürzt. Freiburg i. Br., den 8. Februar 1893. Bretbersgo che⸗ Amtsgericht. Reich.

vb111111n Halle a. S. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 38 unseres Zeichenregisters zu der Firma: „Bernh. Most“ zu Halle a. S., nach Anmeldung vom 14. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr 23 Mi⸗ nuten das Zeichen:

welches auf Chokolade, Honigkuchen 1 waaren selbst, sowie auf deren Verpackung aufg aufgedrückt oder aufgemalt wird.

Halle a. S., den 14. Februar 1893.

und Zucker⸗

geklebt,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen Nr. 1882 zur Firma: Zietz

& Jahn in Hamburg,

nach Anmeldung vom 16. Fe⸗

bruar 1893, Nachmittags

1 Uhr, für Eisen und Stahl,

Eisen⸗ und Stahlwaaren

und deren Verpackung das

Zeichen:

Hamburg.

[70411]

Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1883 zur Firma: Erdmann & Kähler in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 16. Fe⸗ bruar 1893, Nachmittags 2 Uhr 35 Min., für Weine und Spirituosen und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht

1270412]

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1884 zur Firma: Heinr. Köhpcke in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 18. Februar 1893, Nachmittags 2 Uhr 5 Min., für Lagermetalle und deren Verpackung das Zeichen:;

Das Landgericht Hamb

[69047]

Horb a. N. Königl. Württ. Amtsgericht Horb.

Als Marke ist zu der Gesellschafts⸗

firma: „Mechanische Zwirnerei

Mühlen a. N. Kober und Cie“

in Mühlen am Reckar auf Grund

der Anmeldung vom 11. Februar

1893, Vormittags 11 Uhr, ein⸗ getragen worden das Zeichen:

[70413]

unter

das für baumwollene Häkelgarne mit Aufmachung in

Strängen und Knäueln und doppelt Baumwollgarn bestimmt ist und auf Waa Verpackungen angebracht wird. Den 13. Februar 1893. Ober⸗Amtsrichter Dieterich.

Köln. Als Marke ist eingetragen: Nr. 782 zu der Firma:

Johann Maria Farina zur Stadt Turin Hochstraße Nr. 111 zu Köln, nach Anmeldung vom 9. Februar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Eau de Cologne und Parfümerien das Zeichen: 85

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

gezwirntes

re und

0.

[70409]

Küstrin. Als Marke

Nr. 6 zu der Firma Hermann

Küstrin, nach Anmel⸗

dung vom 15. Februar

1893, Nachmittags 12

Uhr 15 Minuten, für

sämmtlicheFabrikate aus

der Asphalt⸗, Dachpap⸗

pen⸗ u. Theerproducten⸗

Fabrik das Zeichen: inn

Küstrin, den 15. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht zu Küstrin.

ist eingetragen

8

Leipzig.

Als Marke ist gelöscht das Ifr. 13

3045 für die Firma: Joseph C

unter

Minuth in

[70930]

unter haine,

Arthur Durand & Sallonier de Chaligny zu

Lyon in Frankreich, laut

Nr. 47 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom

1883 für Photographien eingetragene Zeichen. Leipzig, den 16. Februar 1893.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b

.“ Steinberger.

Bekanntmachung in

Jahre

Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma Hale Brothers zu Sherüfeld in England, nach Anmeldung vom 8. Februar 1893, Vormittags. 11 Uhr, für vgbagreie und theilweise bearbeitet Metalle aller Art, Messerschmiedewaaren und Schneidewerkzeuge aller Art, Metall⸗ waaren und Geräthe, einschließlich

solcher Waaren, welche aus Edelmetallen

und Nachahmungen von Edelmetallen ge⸗

fertigt sind, unter Nr. 5418 das Zeichen:

welches auf den Artikeln und auf deren Verpackung angebracht wird.

Leipzig, den 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. Steinberger.

[70928] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: W. J. wee. 8. In.; zu London in England, nach ammermmr e. . hArereer Anmeldung vom 10. Februar 6& 9. dh,— 0.92 1893, Vormittags 11 Uhr, G. —8 für Schmirgel⸗Leinewand 36 0 0,0800 76 79— unter Nr. 5419 das Zeichen: = Exmm Im m E

welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ bracht wird. Leipzig, den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Steinberger. 8 [70920] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: L. Roederer zu Reims in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 7. Februar 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Champagner

D“ ] 7g & 9)

unter Nr. 5420 das Zeichen:

““

sunter Nr. 5421

das Zeichen: 5 noroknen „,

72018 Rotokb.

⁴ο VI 8b6..

10u18 nocoEREX

canrt ulA⁵☚φ

unter Nr. 542 das Zeichen:

welche auf den Flaschen angebracht werden. Leipzig, den 21. Februar 1893. . „Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b Steinberger.

Leisnig. Als

Marke ist eingetra⸗

gen unter Nr. 2 des

hiesigen Zeichen⸗

registers zu der

W

Lichtenberger in

Leisnig, nach An⸗

meldung vom 13. Fe⸗

bruar d. Js., einge⸗

gangen am 15. des⸗

selben Mts., Vorm.

11 Uhr, für Liqueure

das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Leisuig, am 18. Februar 1893. Dr. Grohmann.

Lübeck. Eintragung in das Zcichenregister.

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 35 des Zeichenregisters zu der Firma: Hansa Brauerei Johs. Uter & Co, nach Anmeldung vom 20. Februar 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Min. für Bier das Zeichen;

Lübeck, den 21. Februar 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung I]

1“

1 [70410] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1093 zur Firma: Gebrüder Dessauer in Nürn⸗ berg, nach Anmel⸗ dung vom 18. Februar 1893, Nachmittags 2 ½ Uhr, für Taurin, d. i. Ersatz für Schweinfett, das Zeichen:

Nürnberg, 18. Februar 1893. ““ Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen. Koöolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Shanghai.

Art das Zeichen:

8

[70492]

München. Eingetragen ist in das Zeichenregister unter Nr. 200 für die Firma: „Gottlieb Hildebrand“, Glashandlung in München, das Zeichen:

Dasselbe ist bestimmt für „Kitte“ und wird angebracht auf Etiketten und auf der Verpackung.

gchurzAAHxk

Uesetz! Leschütꝛt

[c8438] OfHfenbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 98 zu der Firma: K. Oehler zu Offenbach a. M., nach Anmeldung vom 6. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen:

welches auf der Verpackung von Anilinfarben und chemischen Präparaten angebracht wird. Offenbach a. M., den 7. Februar 1893. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

[70166] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 73 zu der Firma: Gipperich & Burchardi in Shanghai, nach Anmeldung vom 12. Januar 1893, Nachmittags 2 ½ Uhr, für Metalle in rohem und verarbeitetem Zustande, Metallwaaren jeglicher Art, Farben und Farbstoffe, Zündhölzer, Lichte, Seife, Tuche, wollene und halbwollene, baumwollene Waaren, Kurzwaaren und Chemikalien das Zeichen:

Dasfelbe soll auf der Waare selbst oder auf deren Verpackung oder auf beiden zugleich angebracht werden.

Shanghai, den 12. Januar 1893.

Der Kaiserliche General⸗Konsul: Stuebel. [70692] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 412. zu der Firma: Boentgen & Sabin in Solingen, nach Anmeldung vom 16. Februar 1893, Nach⸗

vaSgchee Ke. 172”

linger Stahlwaaren aller Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Solingen, den 16. Februar 1893.

8 Königliches Amtsgericht.

[71034] Uerdingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 45 (neue Nummer 4) zu der Firma Gebr. Melcher in Uerdingen laut Bekanntmachung in Nr. 226 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für Weine, Liqueure und Spirituosen eingetragene Deiche Zeichen. 1

Königliches Amtsgericht zu Uerdingen.

69836] Zschopau. Als Marken sind cingetragen 19886 unter Nr. 55 und 56 zu der Firma: Sächsische Nähfadenfabrik (vormals R. Heydenreich) in Witzschdorf, nach Anmeldung vom 7. Februar 1893, Nachmittags ½5 Uhr, für sämmtliche Erzeug⸗ nisse der Nähfadenfabrik die Zeichen:

Weiter 1 dabei eingetragen worden: Vorbehalt

der Sächsischen Nähfadenfabrik, die Marke unter

Nr. 55 mit verschiedenen Inschriften zu versehen,

sowie die Inschrift der Marke unter Nr. 56 und die

Farben beider Marken beliebig zu wählen und zu

wechseln.

Ischopau, am 15. Februar 1893.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. S. A.: Sopf, Af.

81 am 18. Februar 1893, Vormittags ¼ Uhr. München, 18. Februar 1893. „K. Landgericht München 1. Der Vorsitzende der III. Kammer für Handelssachen: Dr. Burthardt, K. Landgerichts⸗Rath.

[70433] Niederlahnstein. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 9, 10 zu der Firma Maatschappy

tot Exploitatio de Minerrabrunnen te Oberlahnstein aan dem Rhyn zu Amsterdam mit einer Zweigniederlassung zu Ober⸗ lahnstein, laut Pekanntmachung in Nr. 163 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Mineral⸗ wasser eingetragenen zwei Zeichen. Niederlahnstein, den 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

[AMRcichE

UvES

TEüRE SolLPIE BIUE

IPORTED BV

hippeRIcH K BURCHaHRDI, SHaANdGHardc-

—.—

9 5 Konkurse. [71043] Konkurseröffnung.

Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 21. Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Karl Gordon in Firma H. Gordon in Augsburg beschlossen, den K. Advocaten Costa dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem K. Amtsgericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 21. März J. J. einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung Gläubigerausschusses, dann über die in § 120 der Konkursordnung erwähnten Fragen, sowie den allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Montag, 10. April 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal, Nr. II., links, anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Bee in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März l. J. einschlüssig Anzeige zu machen. Augsburg, den 22. Februar 1893.

8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Der K. Secretär: Sertorius.

[70817] 8

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Hermann Preuß hier, Oderbergerstr. 7, welcher unter der nicht eingetragenen Firma Hermann Preuß ebenda ein Mehl⸗ und Vorkostgeschäft betreibt, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1893, Nachmittags 12„ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1893. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 15. April 1893. Prüfungstermin am 2. Mai 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 22. Februar 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[70819]

Ueber den Nachlaß des am 1. Februar 1893 ge⸗ storbenen Kaufmanns Albert Kleinau in Berlin, Müllerstr. 179 p., ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Kon⸗ kursverfahren cröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer in Berlin, Potsdamerstr. 122a. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. März 1893, Vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1893. Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 22. Februar 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[70818] Bekanntmachung.

Nachdem über das Vermögen der Firma Max Wolff in Berlin, Kurfürstendamm 118, die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens beantragt worden ist, wird dem Inhaber der Firma Max Wolff hier, Kurfürstendamm 118, jede Veräußerung, Verpfändung und sonstige Entfremdung von Gegenständen seines Vermögens untersagt.

Berlin, den 22. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84

[70848] Brandenburg a. H. Eüeee

Ueber das Vermögen des Haufirers Wilhelm Wilberg hierselbst, Silostraße Nr. 14, ist heute am 20. Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 31. März 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2D09. März 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. April 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 20. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Sachse, Actuar.

[70846]

Ueber das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Hugo Paul hierselbst, Stoben⸗ straße 23, ist durch Beschluß Herzoglichen Amts⸗ gerichts VII. hieselbst vom heutigen Tage, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner II. hieselbst, Steinthorpromenade 8, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 20. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 22. März cr., Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte Braunschweig, Zimmer Nr. 39. 8

Braunschweig, den 21. Februar 1893.

Grimme, Reg.⸗Geh.,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII. [70948] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeisters Hinrich Töbelmann, Friedenstraße 7, hier⸗ selbst wohnhaft gewesen, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Th. Lürman hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1893 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1893 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. März 1893, Vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. April 1893, Vorm. 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 22. Februar 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[70947] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Johaun Heinrich Kastens, Kirchweg 36a hier⸗ selbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lange hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1893 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. März 1893, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. April 1893, Vorm. 11. Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 22. Februar 1893.

Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßse Der Gerichtsschreiber: Stede. [70931] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Kauerz, Decorateur, Polsterer und Tapezierer in Düsseldorf, Rosenstraße 14 wohnend, wird heute, am 21. Februar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hahn hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. März 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermim am 21. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

[71042] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Karoline Ginsburger, Wittwe von Emannel Geiesmar, Specerei⸗ händlerin in Oberhergheim, wird, da Schuld nerin ihre Zahlungen eingestellt hat, heute, am 20. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Fiseus in Rufach wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 10. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Ensisheim. (gez.) Croissant. Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Secretär: M. Niedermayr. [70843] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gelbgießers und Materialwaarenhändlers Ernst Fritzsche hier ist heute Mittag 12 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Sturm hier. Anmelde⸗ termin: 18. März c. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 29. März c., Vormittage 9 ½ Uhr. Offener Arrest dis 15. März c.

Greiz, den 21. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

8 Roth.

[71041] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Frank Maschinenfabrikant und Dreschmaschinen⸗ besitzer in Goddelau, wird heute, am 22. Februar 1893, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Sparkassecontroleur Müller in Groß⸗ Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. März 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, 23. März 1893, Vor⸗ mittags 10 ¼ uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1893. 1 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Groß⸗Gerau.

o Dr. Meisel Veröffentlicht: Müßig, Gerichtsschreiber.

[70973] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns A. Nier⸗ mann zu Hattingen ist heute, am 21. Februar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Hutmacher zu Hattingen. Anmeldefrist bis zum 18. März 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 18. März 1893, 10 Uhr. Prüfungstermin: 5.

Vormittags 10 Uhr. Hattingen, den 21. Februar 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

[70946] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Albert Gutzeit hier, Oberhaberberg Nr. 66 B., ist am 21. Februar 1893, Vorm. 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 23. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 31. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 11. März 1893, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 27. April1893, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1893. .

Königsberg, den 21. Februar 1893.

8 Königliches Amtsgericht. VII a

8

[70832]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Emil Geißler, Inhabers der Leder⸗Treib riemen⸗Fabrik unter der Firma Emil Geißler zu Leipzig⸗Lindenau, ist heute, am 22. Februar 1893, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 13. März 18923, Vor mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. März 1893. Prüfungstermin am 7. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. März 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II1 ¹,

den 22. Februar 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[70831] Ueber das Vermögen der

Colonialwaarengeschäfts allhier, Windmühlen⸗ straße 42, unter der Firma: Köchlin und Heinze bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, 22. Februar 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Deutrich hier. Wahltermin am 13. März 1893, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. März 1893. Prüfungstermin am 7. April 1893, Vormittags 12 Uöbr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II ¹, den 22. Februar 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[70835] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Gustav Krüger hier, Fürstenwall⸗ straße Nr. 14, ist am 20. Februar 18983 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1893, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1.

Magdeburg, den 20. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[70945] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Frauz Oskar Höferth, alleinigen Inhabers der Firma „Oscar Höferth“ in Mittweida ist heute, am 21. Februar 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Klemm in Mittweida. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 30. März 1883. Frste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 18. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 15. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. April 1893.

Act. Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Mittweida (70838] 88

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthl. A. f. C.⸗S., hat üher den Nachlaß des ensters Carl Philippi dahier auf Antrag der Wirtwe und des Nachlaßcurators heute, Vormittags 8 ½ Uhr. den Konkurs eröffnet. Konbarnsverwalter: anwalt Rosenbusch hier. Offener Arrest Anzeigefrist in dieser Richtung dis 2 1893 und Frist zur Anmel der rungen bis zum 8. März 1883 cinf stimmt. Wahltermin 2 Wahl eines andern wen Gläubigerausschusses, dann üͤde 125 der Konkursordnum wichneten Fr Verbindung mit dem allgemeinen Prilfun zu Kebe. u—

München, den 21., Fedruar 1888.

Der Köntigl. Gerichtsschreider (L. S.) Störrlein.