1893 / 49 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

9) Bank⸗ Ausweise.

71501] Wochen⸗Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslan am 23. Februar 1893.

Activa. Metallbestand: 767 362 09 ₰. Bestand an sinen: 10 210 Bestand an Noten anderer Banken: 182 500 Wechsel: 5 468 817 18 ₰. Lombard: 2 825 100 Effecten: ₰. Sonstige Activa: 30 169 40 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 1568 400 Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 219 960 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 620 000 Sonstige 198 175 06 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ leiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbarer Wechseln: 88 127 60 ₰.

88

[71499] .“ 8 Stand der Frankfurter Bank E1“

am 23. Februar 1893.

Activa. .“ etal 4 862 300.—

Reichs⸗Kassen⸗ scheirte. .. 26 100.— Noten anderer Banken. 904 400.—

Guthaben bei der Reichsbank. We lel pestand 164““ Vorschüsse gegen Unterpfänder.. b12525. 5 628 600 bebbbbböö11““ 854 900 Darlehen an den Staat 43 des

8 116G“

Statuts) .. 18 000 000 4 500 000 12 069 100 3 350 100

8 455 000 3 100

5 792 800 1 516 300 28 575 400 9 009 100

Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital Reserve⸗Fonds. . .. Bankscheine im Umlauf.. . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene W 6 ööööö5 N nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . . Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Weechsel betragen 3 819 800.—. Die Direction der Frankfurter Bank. H. An dreae. A. Lautenschlaeger.

111500) Braunschweigische Bank.

Stand vom 23. Februar 1893. Activa.

e““ 809 359. Reichskassenscheinenl 27 000. Noten anderer Banken. 167 000. echsel⸗Bestanddd. 6 235 571. Lombard⸗Forderungen 2 895 200. * 201 161.

9 684 086.

Sonstige Activa bbu. Passiva. Grundkapital 10 500 000. 204 487.

u111 Special⸗Reservefondss 399 440. Umlaufende Noten . . . . 2 570 000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . . .. 4 978 048. An eine Kündigungsfrist ge⸗ 8 bundene Verbindlichkeiten h- Sonstige Passiva.. . .. 145 123. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . Brannschweig, den 23. Februar 1893. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.

Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. Februar 1893. . 3 4 348 398 81 44 070— 7675 968 81 16 512 671 34 1 678 033,— 4 347 730 30 433 159 79 EEEN

Activa. 6 Metallbestand.... G Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken . Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln ... Lombardforderungen . . . Eigene Effecten Immobilien Sonstige Activa ..

Passiva. e“ J Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf.. b räsentirte Noten in alter

a

Tägli

15 672 300 1 788 664 97 696

11 668 500

91 945 72 2 690 72 695 537 70 30 017 335/73 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 615 651.57.

10) Verschiedene Bekannt⸗ bn“

fällige Guthaben

VI 8 Diverse Passiva..

VII.

168156] Reichs⸗Flaggen, Kriegs⸗Flaggen, Keichs⸗ dienst⸗Flaggen, Deutsche Post⸗Flaggen, National⸗Flaggen, Marine⸗Flaggen, Preu⸗ Pische Kriegs⸗Flaggen und National⸗Flaggen. National⸗Farben⸗Flaggen.

Reinecke’s Flaggenfabrik, Hannover.

131 500%

[71048]

Rechnungs⸗Abschluß für das 24. Gesch

A. Gewinn- und Verlust-⸗Conto.

äftsjahr vom 1. Januar 1892 bis 31. Dezember 1892.

für

b. Po

4) 5 6

Einnahme.

chußpräm

licegebühren

c. anderweit.. insen, abzügl. der verausgabten Zinsen Lursgewinn auf Werthpapiere Sonstige Einnahmen: a. aus dem Reservefonds: 1) die demselben nach § 74 des Statuts während des Rech⸗ es zugeflofsenen Ein⸗ ilanz Pos. 4

nungsjahr

nahmen (siehe 2

1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre

2) FüFe .apesbah⸗ für 601 558 404 Versicherungssumme: a. Vorprämie für direct geschlossene DVersicherungen. übernommene EE 11“ b. Nachse 3. Nebenleistungen der Versicherten: a. Beitrag zum Reservefonds, 10 %. der Vorprämie nach § 74 des Statuts zum Reservefonds verein⸗ nahmt: 391 675,25 (siehe Bi⸗ lanz Pos. 4 der

Rückve

Passiva).

der Passiva) .

nommen.

2) dem bisherigen Bestand

b. Zuschuß aus der Special⸗Reservpe

vacat

vacat:

vacat

vacat-

““ 607 3 e ent⸗

57 176 743

ZI Ausgabe. Rücxersicherungs⸗Prämie 2) Entschädigungen: a. Netto⸗Entschädigungen. b. Regulirungskosten ..

§ 74 des Statuts) . . . . d.

gungen reservirt. 1 9 Vorausbezahlte noch nicht verdiente Zinsen. 4) Zum Reservefonds:

Pos. 3 a.)

Bilanz Pos. 4c. der Passiva).

5) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar ..

20 923 c. Werthpapiere.

6 735 d. Forderungen . .. e. Organisationskosten

6) Verwaltungskosten: a. Provisionen der General⸗Agenten und Agenten b. Policegebühren⸗Antheil der General⸗Agenten c. sonstige Verwaltungskosten: seeeeee“ e6* 1 Kosten statistischer Arbeiten Papier⸗ und Druckkosten. Insertionskosten . . .. Büreaulokalkosten Organisationskosten. ö*“ Tagegelder und Reisekosten des Ver⸗

Feöö inel. Entschädigung des control. Mitgliedes

Bezirkeverecccct allgemeine Unkosten incl. Prozeßkosten

„[Zuschuß zur Wittwen⸗ und Waisen⸗ und zur Beamten⸗Unterstützungs⸗

kass Pensionen

Laut Versamml.⸗ Beschluß

c. 5 % der Brutto⸗Schadensumme zum Reservefonds ( siehe

für festgestellte aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗

a. 10 % der Vorprämie 391 675,25 (vergl. Einnahme

0 (siehe

b. 5 % der Brutto⸗Schadensumme 197 372,2

. 166 741,94 5 038,96 16 245,09 42 489,95 4 772,37 2 144,25 24 057,69

9 642,05

24 305,90

vacat 3 617 628 196 898

197 372

vacat 4 011 8988

vacat

vacat vacat, vacat vacat

595 504 25 057

354 072

974 634

( General⸗

B

nstige Ausgaben

4 988 470 22 Bilanz.

1988 47022

a. aus

sie

) 5)

6) Noch zu

der

[69652]

3 Porto und

Gesellscha

Activa.

1) Forderungen:

ände der 1891

antheilig

16“

e. anderweit

2) Kassenbestand. 3) Kapital⸗ a. Hypotheken⸗ und Grundschulden. vacat b. Werthpapiere nach dem Curse vom 31. De⸗

Anlagen:

1892 hin

.

Versicherten

1 bei General⸗Agenten v. Jahre 8 Guthaben auf Giro⸗Conto bei der Reichs⸗ .im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit

auf das lar

.

ö“

D

8

1 zember 1892 im Depot bei

Seehandlung in Berlin: 207,300 3 % Landschaftliche Cen⸗

tral⸗Pfandbriefe à 85,25. ...

4*“

d. anderweit ““

4) Bruttowerth der Grundstücke.

Inventar: Buchwerth am 1. Januar 1892

. 6

zugekommen.

ab Abschreibung mit .. . .. bleiben: a. Möbel und Hausrath b. sonstiges Inventar

deckende Organisationskosten. deckende Organisationskos

8 2

„Nachschuß

Jahr vacat FFacat

ffende

10 060 63

4 982

9 798

Passiva.

Gelde zu schätzende Lasten ) Sonstige Passiva ... 4) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1892 Einnahme im Jahre 1892 gemäß § die Zinsen seines Kapitalbe⸗ I14“ .Beitrag der Versicherten, 10 %

7 d.

der Königl.

Fvacat Facat

vacat vacât vacat

8*

Norddeutsche

5 % Abzug von jeder zu zahlen⸗ den Entschädigungssumme.

sonstige extraordinäre Ein .b 1“

19

Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr vacat Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in

.

74 des Statuts: .ℳ 11 248,25 391 675,25 7 372,20

7 061,39

vacat vacat

607 357

Davon sind gemäß § 75 des Statuts zur der Ausgaben verwendet:

ferner dem bisherigen Bestande entnon

die unter a—d aufgeführten Einnahmen mit 607 357,09

176 743,36

948 365 Deckung

784 100

Special⸗Reserve: Bestand am 1. Januar 1892 ...

davon sind verausgabt:

für Wechsel⸗Ausfälle, zurück⸗ erstattete Beiträge c... für Nachschuß⸗Ausfall pro 11 2. n9 09 92 1 88 Theuerungszulage an die Beamten pro 18935.—

bleiben.

für nachträglich zuerkannte Hagel⸗Entschädi⸗ gungen laut Generalversammlungs⸗Beschluß 5 791,63 3 607,58 14 334,14

4 748,70

—. 310 485

395,13

ferner dem Gewinn⸗ und Verlust⸗

28 877,18

Conto zur Begleichung überwiesen 200 000,—

228 877 18

245 873 73

F.

Gruner, General⸗Director.

b

leiben.

Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Aufstellungen des Gewinn⸗ und Verluft⸗Contos und der Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

Berlin,

den 6

ft bescheinige ich hiermit. Feb

Albert Flos, gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor.

Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehung der durch den Allerhöchsten Erlaß

16. September 1891 g

Achten

Wesel, den 17.

Auswärtigen empfehle ich, die Bestellung auf Loose auf den Abschnitt der Postanweisung deutlich aufzuschreiben

Gewinnlifte

enehmigten

Thurmes und zur Vollendung der Willibrordi

2888 Gewinne 342 300

Seiner Majestät des Kaisers vom

Kirche wie festge

Donnerstag, den 16. März 1893,

1“

Carl Heintze,

beizufügen.

Februar 1893.

auf

in Wesel im Saale der Vereinigung unwiderruflich stattfindet. Die Willibrordi⸗Kirchbau⸗Commission. Besserer.

obige Bekanntmachung

Die Ziehung ist öffentlich und beginnt um 8 Uhr Morgens

Boland.

empfiehlt

Thomas. und versendet

8—

Original Verlin W.,

Telegramm⸗Adresse: „Lotteriebank Berlin“. Reichsbank⸗Giro⸗Conto.

Jedes Loos trägt den Deutschen Reichsstempel.

Der Versand der Loose erfolgt auf Wunsch auch unter Nachnahme.

Unter den Linden 3.

1“

und jeder Bestellung 30 für

Berlin auch durch die

Eintragungen

ERaaammm —y Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die sen paf aen enthalten sind, erscheint auch in einem bese

Central⸗Handels⸗Register für

. andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, önigliche Expedition des Deutschen Reich. ch Post⸗Anstalten, für

u“ der deutschen Ei

Das Central⸗

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genof enschafts⸗ onderen Blatt unter dem Tite

und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1

„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

das Deutsche Reich. „n

nzeiger. 18893.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

rnr nneraeen

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ———— ameAx.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 49 A. und 49 B. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

1 [70921] Attendorn. Die Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen im Handelsregister erfolgen für das Jahr 1893 in der Kölnischen Zeitung und dem Sauer⸗ ländischen Volksblatt, die Bekanntmachungen für das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und im Sauerländischen Volksblatt. Attendorn, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Bargteheide. Bekanntmachung. [71214] Die Bekanntmachungen der Eintragungen im Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts erfolgen im Jahre 1893 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Landboten in Oldesloe,

3) den Correspondenten in Hamburg.

Die Eintragungen bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften werden nur in den zu 1 und 2 genannten Blättern bekannt gemacht.

Bargteheide, den 9. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Berncastel. Bekanntmachung. [70922] Falls im hiesigen Amtsgerichtsbezirke sich kleinere Genossenschaften bilden sollten, wird angeordnet, daß für das Geschäftsjahr 1893 die erforderlichen Ver⸗ öffentlic2hungen der Eintragungen außer in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur in der Berncasteler Zeitung stattfinden werden. Berncastel, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

1“ 1“ BGorken i. W. Bekaunntmachung. [71215] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger im Borkener Wochenblatt zu Borken ver⸗ öffentlicht. 8 Borken i. W., den 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Dierdorf. Bekanntmachung. [71058] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 a. im Reichs⸗Anzeiger, b. in der Kölnischen Zeitung, c. in der Neuwieder Zeitung, bezüglich kleinerer Genossenschaften außer in dem Reichs⸗Anzeiger nur in der Neuwieder Zeitung veröffentlicht werden. Dierdorf, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Eitorf. Bekanntmachung. [71335]

In Abänderung der veröffentlichten Verfügung vom 3. Dezember v. J. wird bestimmt:

Für das Geschäftsjahr 1893 erfolgen die Be⸗ kanntmachungen in Gemäßheit des § 5 der Bekannt⸗ machung, betreffend die Führung der Genossenschafts⸗ register und die Anmeldungen zu demselben vom II. Juli 1889:

a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch die Kölnische Zeitung,

„ec. durch die Eitorfer⸗Zeitung, ffür kleinere Genossenschaften nur durch die zu a. und c. genannten Blätter. Eitorf, den 22. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht

Ddeumagen. Bekanntmachung. [71216] Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossenschafts⸗ äzjister für den Amtsgerichtsbezirk Neumagen er⸗ olgen während des Geschäftsjahres 1893, auch be⸗ lüglich der kleineren Genossenschaften, durch a. den Reichs⸗Anzeiger, b. die Trierische Zeitung. Neumagen, den 8. Februar 1893. . Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. 8

1. Dezember pr. a. und zur Vervollständigung der⸗ selben wird nachträglich bekannt gemacht, daß für e gerichtlichen Bekanntmachungen, welche die auf rund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 gebildeten, in unser Genossenschaftsregister eingetragenen kleineren eenossenschaften betreffen, außer dem Deutschen eichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ zeiger nur das Salzwedeler Wochenblatt von für das Jahr 1893 bestimmt ist. Salzwedek, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht

ner. Bekanntmachung. [701⁵52 9 Bekanntmachung der Eintragungen in die kardelsregister werden für den Bezirk des König⸗ Amtsgerichts zu Trier während des Geschäfts⸗

ja 6 1893: ) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu

Berlin,

[70923]]% In Anschluß an unsere Bekanntmachung vom

2) durch die Trierische Zeitung und 3) durch die Trierische Landeszeitung, dagegen diejenigen der Genossenschaftsregister, auch bezüglich der kleineren Genossenschaften, nur durch die sub 1 und 2 bezeichneten Blätter bewirkt Trier, den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Wittlich. Bekanntmachung. [71217] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister bei dem hiesigen Amtsgerichte erfolgt für das Geschäftsjahr 1893 durch den Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger, die Trierische Zeitung, das Wittlicher Kreisblatt und die Wittlicher Zeitung, jedoch bezüglich der kleineren Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch das Wittlicher Kreisblatt. Wittlich, den 4. 1893. 1 Königliches Amtsgericht. 1 Wallau, Amtsgerichts⸗Rath.

Züllichau. Bekanntmachung. [71218]

Das unterzeichnete Gericht macht in Ergänzung seiner Bekanntmachung vom 4. Dezember 1892 für das Geschäftsjahr 1893 hiermit bekannt, daß Ein⸗ tragungen aus dem Genossenschaftsregister, außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch

nachstehende Blätter:

a. die Berliner Börsenzeitung, b. das Züllichau⸗Schwiebuser Kreisblatt, c. die Züllichauer Nachrichten, soweit kleinere Genossenschaften in Betracht kommen, nur durch die Züllichauer Nachrichten bekannt gemacht werden sollen. 311“ Züllichau, den 10. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

8

Handels⸗Negister.

1“

Die Handelsregistereinträge über Aectiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ re ffeerenhh⸗ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, di Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[70869] Altona. IJ. Bei Nr. 1231 des Firmenregisters, Firma F. C. J. Lampé zu Eidelstedt, Inhaber Mehl⸗ und Getreidehändler Friedrich Carl Johann Ludwig Lampé daselbst, ist notirt:

Nach dem Ableben des Firmeninhabers ist das Geschäft von dessen dazu berechtigter Wittwe Jo⸗ hanna Catharina Louise Lampé, geb. Schultz, auf den Sohn Ernst Adolph Lampé nebst der Firma übertragen worden.

II. Bei Nr. 2512 daselbst:

Firma F. C. J. Lampé zu Eidelstedt, In⸗ haber Mehl⸗ und Getreidehändler Ernst Adolph Lampé daselbst.

III. Bei Nr. 434 des Procurenregisters:

Das Erlöschen der von vorstehender Firma s. Zt. dem Mehl⸗ und Getreidehändler Ernst Adolph Lampé zu Eidelstedt ertheilten Procura.

Altona, den 21. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[70868] Altona. I. Bei Nr. 1344 des Firmenregisters, Firma L. Breckwoldt zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Johann Carl Louis Breckwoldt daselbst, ist notirt:

Nach dem Ableben des Firmeninhabers ist das Geschäft nebst der Firma auf die Wittwe Johanna Dorothea Auguste Breckwoldt, geb. Wulff, und deren minorennen Sohn Johann Peter Heinrich Breck⸗ woldt übergegangen.

II. Bei 8 1232 des Gesellschaftsregisters:

Die am 8. Januar 1893 unter der Firma L. Breckwoldt zu Altona errichtete Handelsgesell⸗ schaft der Wittwe Johanna Dorothea Auguste Breck⸗ woldt, geb. Wulff, und deren minorenner Sohn Johann Peter Hüinrich Breckwoldt daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Breckwoldt zu.

Altona, den 21. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[70870]

Auf Fol. 1 des hiesigen Handelsregisters 18 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Inhaberin der Firma Louis Mähnz zu Groß⸗ alsleben ist jetzt die Wittwe Wilhelmine Mähnz, geb. Graßhoff, daselbst.

Ballenstedt, den 18. Februar 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Ballenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachun

Berlin. Handelsregister [71393] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1893 ist am selben Tage in unser Gesenschetcorrwister unter Nr. 6326, woselbst die Aectiengesellschaft in Firma:

Maklerbauk 8

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

ist aus dem

Der Kaufmann Robert Lesser Vorstande ausgeschieden. Der Bankier Robert Mamroth zu Berli Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Mila.

Berlin. Handelsregister [71394] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2516, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Meyer Adolph Nathan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Georg Frank ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5779, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Glaserfeld & Sonnenthal

vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 574, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: CECentral⸗Bodega Herz & Dencker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 Der Gesellschafter Johannes Georg Dencker ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Bloch zu Berlin ist am 1. Januar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12205, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. F. Rabe & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 643, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gogarten & Baltruszatis mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 1 Der Gesellschafter Carl Eduard Gogarten setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 379 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 379 die Handlung in Firma: Gogarten & Baltruszatis mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Gogarten zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der am 8. Februar 1889 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Halbach & Heller mit dem Sitze zu Weilerswist und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslocal: Kloster⸗ straße 10) sind: 1 der Kaufmann Richard Halbach zu Weilers⸗ wist und 3 der Kaufmann Louis Heller zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 13 936 des Gesellschaftsregisters worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 15. Ja⸗ nuar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: Graeff & Wolf (Geschäftslocal: Auguststraße 24/25) sind: der Kaufmann Hermann Graeff und der Kaufmann Albert Wolf, beide zu Berlin. 18“ Dies ist unter Nr. 13 938 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: C. Mecklenburg & Co. (Geschäftslocal: Besselstr. 14) sind: der Heeftischgeram ter Julius

Mecklenburg und der Commerzienrath Adolph Loewi,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 940 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 643, woselbst die Handlung in Firma:

Jordan & Berger

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen:

Sieatis ist eine Zweigniederlassung er⸗ richte

Ein gleicher Vermerk ist in unser Proeurenregister unter Nr. 7083 bei der Procura des Max Szama⸗ tölski zu Berlin für die vorgenannte Firma ein⸗ getragen worden.

I unser Firmenregister ist unter Nr. 21 639, woselbst die Handlung in Firma:

Wiener Mode⸗Salon Unger & Loewy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Handels⸗ frau Wittwe Flora Loewy, geborene Kohn, zu Berlin übergegangen. In das Handelsgeschäft derselben ist der Kaufmann Salo Leo Loewy zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die hierdurch enags die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 937 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

1“

ein⸗

Gustav Carl

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 937 die Handelsgesellschaft in Firma: Wiener Mode⸗Salon Unger & Loewy mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1893 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 355, woselbst die Handlung in Firma: „Max Körner vormals Filtz & Körner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1 1 Die Firma ist in Max Köruer geändert. Das Handelsgeschäft ist mit dieser Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Reinhold Scheibel zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 24 383. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 383 die Handlung in Firma: Max Körner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reinhold Scheibel zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 003, woselbst die Handlung in Firma: Adolph Günther mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 1.) die Wittwe Maria Auguste Caroline Günther, geborene Schmidt, zu Berlin, 2) den Kaufmann Gustav Adolf Otto Günther zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. Die Firma ist nach Nr. 13 939 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 939 die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Günther mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1893 be⸗ gonnen. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 132, woselbst die Handlung in Firma: Georg Deichmann mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Spandan vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Spandau ist zum selbständigen Geschäft erhoben und mit Ab⸗ änderung der Firma weiter veräußert.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 246, woselbst die Handlung in Firma: 8 S. Lemberg & Berju mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: 8 Die Firma ist in Heinrich Kremers geändert. (Vergleiche Nr. 24 381.) Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 381 die Handlung in Firma: Heinrich Kremers mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hubert Kremers zu Berlin eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 unter Nr. 24 375 die Firma:

1 Otto Wrebe (Geschäftslocal: Landsbergerstr. 100) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Carl Rudolf Wrede zu Berlin,

unter Nr. 24 377 die Firma: Leo Loewenthal (Geschäftslocal: Spittelmarkt 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Loewenthal zu Berlin, unter Nr. 24 382 die Firma: ü Gustav Bastian (Geschäftslocal: Centralmarkthalle Mittelgang Stand Nr. 4) und Inhaber der Obst⸗ und Räucherwaarenhändler Carl August Gustav Bastian zu Berlin, unter Nr. 24 384 die Firma: DO. Schuffenhauer Geschäftslocal: Karlstraße 18) und als deren nhaber der Kaufmann Franz Alfred Ottomar Schuffenhauer zu Berlin, unter Nr. 24 385 die Firma:

IJulins Streichhan (Geschäftslocal: Central⸗Markthalle, Stand Nr. 28) und als deren Inhaber der Fischhändler Julius Johann Peter Streichhan zu Berlin,

unter Nr. 24 376 die Firma: 8 6 A. Krefter (Geschäftslocal: Straßburgerstr. 17) und a deren Inhaber der Klempnermeister August An⸗ ddreas Adolf Krefter zu Berlin, 8 eingetragen worden. Der verehelichten Aline Wilhelmine Krefter, g borenen Gaeckel, zu Berlin ist für die letztgenannte Fima Procura ertheilt

unter

1 8 und ist dieselbe unter tr. 9783 des Procurenxegisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist urt dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 24 J80 die Firma:

Eduard Runge

(Geschäftslocal: Oranienstr. 188) und als deren Inhaberin die Handelsfrau Wittwe Clara Runge.

geborene Stadelmann, zu Berkin eingetragen worden. Dem Franz Runge zu Berlin ist für die letzt⸗