Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [71204] In das Handelsregister Seite 104 Nr. 226 ist heute zur Firma Holzschneidewerk Oncken, Ludewig & Co., Sitz Varel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1893, Februar 18. Kleyboldt.
rel. Amtsgericht Varel, Abth 1. [71205] In das Handelsregister Seite 109 Nr. 235 ist heute zur Firma Chr. Harms, Sitz Varel, einge⸗ tragen: 2
v “ Wiesbaden. Zur Vertretung der Handelsgesell⸗ schaft Lembach & Schleicher zu Biebrich (Nr. 418 des Gesellschaftsregisters) ist nur der E1.“ Dr. phil. Karl Joseph Wolff daselbst
verechtigt.
Wiesbaden, den 22. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Register.
Alfeld. Bekanntmachung. [70914]
Bei dem Konsumverein für Alfeld und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Werkmeisters Otto Schulze in Alfeld ist Kaufmann Paul Lazarus daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt.
Alfeld, den 21. Februgr 1893.
Königliches Amtsgericht. II
Arnsberg. Bekanntmachung. 770915]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein in der Gemeinde Freienohl eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Die Bestellung der früheren Vorstandsmitglieder ist widerrufen, wiedergewählt wurden Anton Höh⸗
ann und Johann Mester, neugewählt Kaspar Humpert, sämmtlich zu Freienohl. Eingetragen auf Verfügung vom 21. Februar 1893 — Registeracten Band I. Blatt 24 — am 21. Februar 1893.
Arnsberg, den 21. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Genossenschaftsregister [71206] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister einge⸗ ragen: Spalte 1. Laufende 1““] 9.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Berliner Centralbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut datirt vom 18. Februar 1893.
Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft ihrer Mitglieder durch gemeinschaftlichen Betrieb von Geld⸗ und Bankgeschäften.
Die Summe, bis zu welcher jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 1000 ℳ; für Genossen, welche mit mehreren Geschäftsantheilen betheiligt sind, erhöht sich die Haftpflicht auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache jener Haftsumme; mehr als 20 Geschäftsantheile kann kein Genosse erwerben.
Zur Vertretung der Genossenschaft ist eine gemein⸗ schaftliche Erklärung zweier Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter genügend und erforderlich.
Die seitens der Genossenschaftsorgane zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen sind in die Vossische Zeitung einzurücken; wenn diese Zeitung eingehen sollte, so tritt an ihre Stelle bis auf weiteren Be⸗ schluß der Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger.
Für die Form der seitens des Vorstandes zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen sind die “ der
irmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend; Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden in der Weise vollzogen, daß der Firma der Genossenschaft die Worte: „Der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden, beziehentlich dessen Stellvertreters zu⸗ gefügtwerden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung. Zwischen dem Datum des die Einladung enthaltenden Zeitungs⸗ blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Feeeee von mindestens sieben Tagen liegen.
Den Vorstand bilden:
1) der Kaufmann Hermann Hurwitz zu Berlin,
2) der Kaufmann Hugo Heintze zu Berlin.
. 8 Geschäftslocal befindet sich Krausenstraße
8
Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 139, Jedem gestattet.
Berlin, den 22. Februar 1893.
Königliches uu“ I. Abtheilung 89. Mila.
Frankenthal. Bekanntmachung. 71261]
Betreff: Vereinigte Möbel⸗Industrie Lud⸗ wigshafen a./Rh., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Ludwigshafen a. Rh.
Au Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Scholler wurde der in Ludwigshafen a. Rh. wohnhafte Schreinermeister Jacob Krug in den Vor⸗ 82b gewählt, und zwar mit der Funktion als
chriftführer.
Frauenthal, den 23. Februar 1893.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Secretär.
Geislingen- 1b 171055] K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Unter heutigem Tage wurde im Genossenschafts⸗ xegister eingetragen bei der Firmaͤuwu..
Konsumverein Geislingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Nach der Generalversammlung vom 17. September 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen stv. Vor⸗ stehers Hugo Fahr in Geislingen in den Vorstand gewählt bis 31. Dezember 1893: Kaufmann Friedrich
Keidel in Geislingen als stv. Vorsteher. 16“ Den 2. Februar 1893. Binder, stv. A.⸗R. 1u6“
Giessen. Bekanntmachung. 171207]
In unserem Genossenschaftsregister ist folgender Eintrag vollzogen: 8
Laut Statut vom 3. Februar d. Js. hat sich unter der Firma „landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Reißkirchen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter seattesslicbte⸗ mit Sitz in Reiskirchen, eine Genossenschaft zum Zweck ge⸗ meinschaftlichen Einkaufes von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlichen Verkaufs von landwirth⸗ schaftlichen Erzeugnissen gebildet. Ihre Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Gießener Anzeiger. Willenserklärung und Zeich⸗ nung des Vorstandes muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht durch Beifügen der Namensunterschrift zu der Firma. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Philipp Stumpf VII., Director, 2) Ludwig Beck, Rendant,
) Johannes Peter VII., Stellvertre
Directors,
4) Philipp Stumpf V.,
8 sämmtlich von Reiskirchen.
Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gießen, am 22. Februar 1893.
Großherzogl. Amtsgericht Gießen. Gebhardt.
“ öI“ Grenzhausen. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register wurde heute bei lfd. Nr. 13 Rohstoff⸗ verein der Kannenbäcker e. G. m. u. H. zu Grenzhausen folgender Eintrag gemacht:
In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1892 ist an Stelle des verstorbenen Philipp Jacob Corzilius von Grenzhausen der Reinhold Corzilius von da als Kassirer gewählt worden.
Grenzhausen, den 20. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.
“
Jessen. Bekanntmachung. [71208]
Bei dem Vorschußverein zu Jessen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
„Auf die Zeit vom 19. Februar bis 31. Dezember 1893 ist der Brauereibesitzer August Schierwagen zu Jessen als Kassirer in den Vorstand des Vereins gewählt.“
Jessen, den 21. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. [70916] Löbau i. Sachs. Auf Fol. l des mit dem Handels⸗ register verbundenen Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts, die Firma: Consumverein zu Löbau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffend, ist heute verlautbart worden, daß Herr Karl August Böhmer, Handelsmann in Löbau, als Vor⸗ “ ausgeschieden und Herr Gottlieb ugust Hermann Schmidt, Bürgerschullehrer in Löbau, als neues Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Löbau, am 21. Februar 1893.
Das Königliche Amtsgericht. Bauer.
[71209]
Mörs. Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die eingetragene Genossen⸗ schaft sub Firma „Repelener Mühlengesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, wurde auf Anmeldung eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1892 ist an Stelle des wegen Krank⸗ heit ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gerhard Höfer der Landwirth Friedrich Hermes zu Kohlenhuck gewählt worden.
Mörs, 23. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. 1
Ottweiler. Bekanntmachung. [71194]
Auf Verfügung vom 16. Februar 1893 wurde am selben Tage hei dem unter Nr. 22 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Consum Verein Ein⸗ tracht eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Landsweiler in Spalte 4 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1893 wurde an Stelle des Friedrich Schuler der Peter Gemmel, Schriftsetzer zu Lands⸗ weiler, zum Schriftführer gewählt.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
[71210] Salder. Bei dem Consumverein Gebhards⸗ hagen, eingetragenen Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
Laut Anmeldung vom pr. 14. d. Mts. ist an Stelle des aus 8 Anbauers Fritz Bode in Gebhardshagen der Schuhmachermeister Christian Behrens daselbst in der Generalver⸗ sammlung vom 22. Januar 1893 zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt. 8
Salder, den 21. Februar 1893.
Herzogliches Amtsgericht. von Alten. Schenefeld. Bekanntmachung. [71212]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Genossenschaftsmeierei Holstenniendorf (e. G. m. u. H.) eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1892 ist an Stelle des ausscheidenden Landmanns Johann Ehlers in Holstenniendorf der Landmann Eggert Voß daselbst in den Vorstand gewählt.
Schenefeld, den 20. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Schenefeld. Bekanntmachung. [71211]
In das hiesige Genossenschaftsemgister ist heute bei Nr. 8 Genossenschaftsmeierei zu Thaden (e. G. m. u. H. in Liquidation) eingetragen:
Die seitherigen Liquidatoren sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind getreten:
Käthner Johann Horn,
Landmann Dierk Hesve.
Käthner Hinrich Bornholt,
sämmtlich in Thaden, 1
und Hofbesitzer Heinrich Detlefs in Keller.
Schenefeld, den 22. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. 1
Strassburg i. Els. [70917] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 49 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Consumgenossenschaft der Kaiserlichen Artillerie Werkstätte in Straßburg, wurde ein⸗ getragen:
An Stelle des Buchhalters H. Müller ist der Schlosser Christian Jung in Straßburg zum Mit⸗ liquidator der Genossenschaft ernannt worden.
Straßburg, 21. Februar 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
Traunstein. Bekanntmachung. [71213]
Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Band III. Ziff. 5 ist am 18. Februar 1893 die durch Statut vom 29. Januar 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma Obinger Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem 65 in Obing eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in. dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firme die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗ nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über die ein⸗ gezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Gundermann, Josef Anton, in Obing 2) Manzinger, Philipp, in Obing,
3) Wimmer, Josef, in Obing,
4) Gimpel, Korbinian, in Irlham,
5) Matter, YPaver, in Haiming.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
ö gestattet. raunstein, am 16. Februar 189v93. Kgl. Landgerlcht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr.
Weinsberg. 171051 K. Württb. Amtsgericht Weinsberg. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Hauptnummer 3 laufenden Darlehnskassenverein Willsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 6 „Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 5. Februar 1893 ist an Stelle des von Willsbach weggezogenen Vor⸗ standsmitglieds und Vereinsvorstehers August Strobel, früheren Schultheißen in Willsbach, der jetzige Schultheiß Heinrich Maurer in Willsbach zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Den 21. Februar 1893. Ober⸗Amtsrichter Abel.
[70918] Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Seite 308 zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft Huntlosen, e. G. m. u. H., am 5. Januar d. J. Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vollmeiers D. Bruns zu Westrittrum ist der Voll⸗ meier L. Ritterhoff daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt.
1893, Februar 20.
Ficken. — —O————— 8 “ Würzburg. Bekanntmachung. [70919]
In Platz wurde nach Statut vom 31. v. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehens⸗ kassenverein Platz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ s aftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗
aftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
1) Johann Bohn, Bauer und Bürgermeister, Vereinsvorsteher, .
2) Sebastian Bienmüller, Bauer, Stellvertreter des ersteren,
3) Johann Ludwig Schneider, Bauer,
4) Mich. Jos. Kreile, Bauer, und
5) Joh. Leopold Bohn, Schuhmacher,
sämmtliche in Platz.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in
Beisitzer,
der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder u und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. —
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth.“
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzburg, am 20. Februar 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. [70920] In Atzhausen wurde nach Statut vom 29. Ja⸗ nuar 1893 eine Genossenschaft mit der Firma „Bierkonsum⸗Verein Atzhausen und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze zu Atzhausen gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, an ihre Mitglieder die in dem Statut bezeichneten Lebensmittel gegen billigen Preis zu verabreichen.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich aus dem Director, dem Controleur und dem Kassier.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind die
Herren: 18 Philipp Luntz,
1) Georg Director, 2) Joseph Klein, Oekonom, Controleur, 3) Ludwig Scherzer, Oekonom, Kassier.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma des Vereins die Namens⸗ unterschrift beigefügt wird.
Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Sehe Bekanntmachungen erfolgen in der Kitzinger Zeitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzburg, am 20. Februar 1893.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 8 Der Vorsitzende: Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Mühlenbesitzer,
(. S
1 25 1 ·s† Konkurse. [71134] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Gottfried Gustav Böttger in Allstedt, z. Z. in unbekannter Ferne, ist heute, Mittag 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. — Konkursverwalter: f
1
Kaufmann Otto Lüders in Allstedt. — Anmeldefrist bis zum 27. März 1893. — Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Beschlußfassung gemäß § 120 der K.⸗O., sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 4. April 1893, Vormittags 10 Uhr. — Offener Arrest ist erlassen. 8 Allstedt, den 23. Februar 1893.
Der Gerichtsschreiber
des Großherzoglich Sächs. Amtsgerichts: H.
Koch.
[71138] Ueber Adam Gemeinde Schimbern, rde heute, am 22. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Einstweiliger Verwalter: Bürgermeister Ignatz Remetter von Schimbern. Anmeldefrist, erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin bis beziehungs⸗ weise am Montag, den 20. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis Mittwoch, den 15. März 1893. Königl. Bayer. Amtsgericht Alzenaun.
(L. S.) Walscher, Kgl. Secretär.)
[71078] 8
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers
Eduard Pohle hier, Beusselstraße 76, welcher ebenda unter der nicht eingetragenen Firma E. Pohle ein Cigarrengeschäft betreibt, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin IJ. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1893, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener I mit Anzeigepflicht bis 10. April 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1893. Prüfungstermin am 4. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 23. Februar 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber -
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[71137] Konkurs. 8
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Wil⸗ helm Kipp zu Bielefeld, Mühlenstraße 17, is heute, am 23. Februar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei⸗ Rath Agethen zu Bielefeld. Offener Arrest mi 9 Anzeigefrist bis zum 15. April 1893. Frist zu Anmeldung der Forderungen bis zum 15. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 25. April 1893, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 23. Februar 1893.
8 Döring, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[71135] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Eigarrenfabrikanten Georg Peter Keßler, in Firma G. P. Keßle & Co., Martinistraße 44 hierselbst, 5 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.
Suling hierselbst.
das Vermägen des wünesefeese 8 Beck, von der Kaltenberger⸗Mühle,
hierselbst das Konkursverfahren eröffnet.
Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 31. März 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1893 einschließlich. Erst Gläubigerversammlung 21. März 1893, Vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. April 1893, Vorm. 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 23. Februar 1893. 1 Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[71140] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto
Junker, in Firma Junker & Mertsch, in Erfurt 8b
ist am heutigen Tage, Nachmittags 12 ¾ Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Stößel zu Erfurt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. März 1893. Anmeldefrist bis 9. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 14. “
Erfurt, den 22. Februar 1893. 8
Gengelbach, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV. [71086] Beknnntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pius Wolff zu Frankenberg, Kreis Frankenstein i. Schl., ist heute, am 22. Fete. 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hugo Pohl in Frankenstein. Konkurs⸗ forderungen sind bis 21. März 1893 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 7. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht. „Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. März 1893.
Frankenstein i. Schl., den 22. Februar 1893.
Riedel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71116] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gold⸗ und Silber⸗ waaren⸗Händlers Anton Wilhelm Nicolaus Backhaus zu Hamburg, St. Pauli, Schulter⸗ blatt 82, wird heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs röffnet. Verwalter: G. O. Herwig, Knochenhauer⸗ straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. März d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. April d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Februar 1893.
Zur Beglaͤubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[71136] .
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Wübbens & Voswinkel in Hannover, Vorder Schönewerth 11, ist am 23. Februar 1893, Mittags 12 ¼ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reichert hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1893. Anmeldefrist bis zum 28. März 1893. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 13. März 1893, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Dienstag, den 11. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hannover, 23. Februar 1893.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV. [69963]
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Friedrich Wilhelm August Andreé zu Kam⸗ min i. Pomm. ist heute, den 17. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Konkurs⸗
verwalter: Rechtsanwalt Becker hierselbst. Erste
Gläubigerversammlung am 15. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 1. April 1893. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis 1. April 1893.
Prüfungstermin am 10. April 1893, Vor⸗
mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslocal.
Kammin, den 17. Februar 1893. Griesbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71120] 8
K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. Ueber das Vermögen des Friedrich Klein, Ge⸗ meindepfleger a. D. von Hepsisau, ist am
22. Februar 1893, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist
Amtsnotar Müller in Kirchheim. Anmeldefrist bis
25. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am
16. März 1893, Vormitt. 11 Uhr. Prüfung
der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den
6. April 1893, Vormitt. 11 Uhr. Offener
Arrest, Anzeigefrist bis 16. März 1893.
Den 22. Februar 1893. Gerichtsschreiber Oelschläger.
[71152 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Anton Heins, Bau⸗ unternehmer zu Koblenz, wird heute, am 23. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Maur zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 24. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regierungs⸗ traße 4, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmaßse etwas schuldig sind, wird zufhegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu bürehe gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, funwflche se aus der ache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1899 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abth. IV a.
1
71074]
Ueber den Nachlaß des am 25. Oktober 1892 ver⸗
storbenen Privatmanns und Grundstückbesitzers
Ernst Ludwig Vogel hier ist heute, am 23. Fe⸗
bruar 1893, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz
hier. Wahltermin am 14. März 1893, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. März
1893. Prüfungstermin am 8. April 1893,
Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 23. März 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. 1, den 23. Februar 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 23. Februar 1893, Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen⸗Hemshof wohn⸗ haften Spezereihändlers Michael Gundel den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Adam Muy, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. März 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, die in § 120 K.⸗O. vorgesehenen Ange⸗ legenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 25. März 1893, Geesgeese 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts.
Ludwigshafen a. Rh., den 23. Februar 1893.
Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Seecretär.
[71093] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Spornitz, in Firma Otto Gottschalk Nachfolger zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 226, ist am 21. Februar 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossenschafts⸗Secretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1893, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 21: Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[71139] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hirsch Ellenzweig in Marburg wird heute, am 22. Fe⸗ bruar 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsecretär Louis Wehn dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. März 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. III., zu Marburg.
[71091]
Das Kgl. Amtsgericht öb I. Abth 6. C.⸗S., hat über das Vermögen der Zieglers⸗ und Bauunternehmerseheleute Lorenz und Maria Teibl hier, Limprunnstr. 73, auf deren Antrag heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ackermann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 14. März 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. März 1893 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, 20. März 1893, Vormittags 9 † Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, 27. März 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/1II., be⸗ stimmt.
München, den 21. Februar 1893.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[71092]
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Delicatessenhändlers Franz Zeiner hier, Lager Göthestr. 10/0 (Woh⸗ nung Rhidlerstr. Nr. 7), auf dessen Antrag heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Blättner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 14. März 1893, und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 15. März 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 15. März 1893, Vormittags 11 Uhr, unbd allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 22. März 1893, Vormittags 10 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt.
München, den 21. Februar 1893.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[71101] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters J. Machler in Neustettin ist am 21. Februar 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann R. Hertzberg in Neustettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 24. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1892 Vormittags 10 Uhr.
Neustettin, den 21. Februar 1893.
Collatz, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71118] Konkursverfahren. Nr. 1878. Ueber das Vermögen des Uhrenmachers Adolf Pfeiffer in Oberkirch ist am 22. Februar 1893 Konkurs eröffnet. Verwalter Rechnungssteller Bock hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 18. März 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1893. Oberkirch, den 22. Februar 1893. 1 Großh. Bad. Amtsgericht. 88 (gez.) Zimpfer. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber S
b“
neider.
Sescctchea Kthets 2 8
heute, am. 22. Februar 1893, Vormittags 10. Uhr,.
Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. gericht den 10 ½ Uhr.
Johann Heinrich Fehsenfeld heute, am 22. Februar 1893, Nachmittags 1 ¼ ÜUhr, das KonkursoeFahren eröffnet. Justiz⸗Rath Mohrmann
b [1
[71095] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlers Helmuth Schmidt zu Schwerin, Rostockerstraße 28, ist
der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Wehmeyer zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 12. März 1893. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 1. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 15. März 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. April 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.
Schwerin, den 22. Februar 1893.
E. Tiede, Actuar, Gosvichtsschreiber des
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.
[71081] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Ernst zu Schwerin, Werderstraße Nr. 5, ist heute, am 22. Februar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beetz zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 12. März 1893. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 1. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 15. März 1893, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. April 1893, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.
Schwerin, den 22. Februar 1893.
E. Tiede, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.
[71094] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Kohl zu Staßfurt wird heute, am 22. Fe⸗ bruar 1893, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Kaufmann Bernhard Kamenz zu Staß⸗ furt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sin bis zum 15. März 1893 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf den 22. März 1893, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Staßfurt.
[71133] 1
Ueber das Vermögen der Stettin'er Werkzeug⸗ maschinenfabrik „Ernst Adler“ zu Stettin ist am 23. Februar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 14. April 1893. Gläubigerversammlung am 13. März 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 28. April 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 57.
Stettin, den 23. Februar 1893.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
[71084] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selig Seelig, in Firma S. Seelig, zu Sadlinkeun bei Jablonowo ist am 22. Februar 1893, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Trommer hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1893, Prüfungstermin am 27. April 1893. — II. N. 12 /75 —
Strasburg Westpr., den 22. Februar 1893
Königliches Amtsgericht. 8
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Louise Schuster zu Friedrichroda (S.⸗Gotha) hat das Herzogl. Amtsgericht, Abth. III., hier am 23. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Fabrikbesitzer Oscar Kämpf zu Friedrich⸗ roda. Offener Arrest (nach § 108 der K.⸗O.) mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. März 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 232. März 1893, Vormittags 10 Uhr.
Schloß Tenneberg (Sachsen⸗Gotha), am 23. Fe⸗
bruar 1893. 1. C. H. Kühne,
Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. III.
[71087] Konkursverfahren.
(Auszug.) Ueber das Vermögen des Kanfmanns und Gast⸗ wirths Andreas Johaunnsen Christensen in Tondern wird heute, am 22. Februar 1893, Mittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath und Kaufmann Ernst Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläubiger⸗ versammlung im Amtsgericht den 8. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist an den Verwalter bis zum 15. April 1893.
Prüfungstermin im Amts⸗
14. Juni 1893, Vormittags
Königliches Amtsgericht zu Tondern. e
Radlach, Actuar, als Gerichtsschreiber.
[71149] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers 9 Hönisch wird
„Konkursverwalter: zu Verden. Anmeldefrist
bis 7. April 1893. Erste Gläubigerversammlung
am 17. März 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Der offene Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist bis 7. Auril. 1803. Königliches Amtsgericht III. zu Verden.
[71096] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Heinrich Niepel zu Neu⸗Salzbrunn wird heute, am 22. Februar 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hent⸗ schel zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursoördnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
[71143] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Tretbar von Zeitz ist heute, am 22. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Reiling in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1893. Anmeldefrist bis 6. April 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 20. April 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Zeitz, den 22. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
71100]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Degraa, Bierbrauereibesitzer in Aachen, wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Bertrams der Rechtsanwalt Giesen in Aachen zum Konkursverwalter ernannt. 1
Aachen, den 21. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Diltheyv. Beglaubigt: Berger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
[71098] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurhausbesitzers Heinrich Markmann in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 27. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15. anberaumt. — N. 13/91 II. 188. “
Allenstein, den 20. Februar 1893.
Przetak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71097] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schäfer hier, Karlstraße 18a. (Wohnung Albrechtstraße 19) ist infolge Schlußver⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 17. Februar 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[71083] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 15. September 1892 verstorbenen Weiß⸗ und Posamentierwaarenhändlers Her⸗ mann Hein, Weberstr. 50, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters d zur Erhebung von Einwendungen gegen das S zverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 23. März 1893, Nach mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 21. Februar 1893.
1 12n Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[710752) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns Moritz Mechner (Inhaber eines Herren⸗Garderobengeschäfts in nicht eingetra⸗ gener Firma M. Mechner) von hier ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Verthei⸗ lung der Masse aufgehoben worden.
Breslau, den 17. Februar 1893.
68686II1“ 8 .“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71070] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Waldemar Epftein zu Breslau (Firma W. Epstein, Ring 16) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 35. Oktober 1892
ütigt ist, aufgehoben worden.
Breslau, den 17. Februar 1893.
X Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[71153] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wilhelm Weegmann, Anng Jofine, EHneeees in Elberfeld, alleinige In⸗ haberin der hierfeldst bestehenden Firma „W. Werg⸗ mann“ mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Bielefeld. ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Elberfeld, den 18. Februar 1893.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI
[71082] Konkursverfahren. Oas Konkursverfahren üͤher das Vermögen des Handelsmauns Gottlich Kreczschmar hier wird