1893 / 49 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Finsterwalde, den 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 171072] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Marie Louise, verehel. Undeutsch, geb. Sting, weil. in Greiz, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 23. September 1892 beendet und wird hiermit aufgehoben. Greiz, den 11. Februar 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung v. Scheibe.

171121] Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Naumann in Greußen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte, Abth. II. hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußver⸗ zeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei hier zur Einsicht niedergelegt. Greußen, den 23. Februar 1893. C. Neuse, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[71145]1 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das über das Vermögen des ehemaligen Gutsbesitzers Johann Gustav Harregott, Kempter in Langenstriegis, eröffnete Konkursverfahren ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfastund über den freihändigen Verkauf des zur Konkurs⸗ masse gehörigen, auf Folium 4102 des Grundbuchs für Chemnitz eingetragenen Grundstücks Termin auf den 29. März 1892, ½3 Uhr Nachmittags, vor dem Königlichen Amtsgericht hier bestimmt. Hainichen, am 22. Februar 1893. Act. Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71115] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers und Hefe⸗Fabrikanten Friedrich Wilhelm Anbuhl, alleinigen Inhabers der P Anbuhl, Loebell & Co, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 23. Februar 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[71114] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers Anton Wilhelm Friedrich Dähntjer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 23. Februar 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[71325] Konkursverfahren. Nr. 8206. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Ad. Burkard in Heidel⸗

berg⸗Neuenheim wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heidelberg, den 22. Februar 1893. n

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Engelberth. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Fabian.

[71141] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Wittwe von Johann Breininger, Gertrude, geborene Fuchs, Modistin und Händlerin zu Lebach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lebach, den 20. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hennes, Gerichts⸗Assessor.

[71150]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Curt Dörr, Inhaber der Firma 3 Schuchardt Nachfolger, zu Marburg wird aufgehoben.

Marburg, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[71151] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Steinebrunner dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und ö Vertheilung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben.

Marburg, den 21.,Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[71979] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Friedrichs zu We ist durch Zwangsvergleich erledigt und wird daher aufgehoben.

Saitenmachers Louis Moritz Klipphahn in Erlbach ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Markneukirchen, den 22. Februar 1893. 8 Prager, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71980]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des— Chemikers August Schneller in Ehrenfeld b. Köln, früher in Untermaßfeld, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Meiningen, den 13. Februar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bernhardt.

[71154] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Biswanger zu Nakel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Nakel, den 18. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Nachlaß der

[71321]

Stockach vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Friedrich Jäck von Stockach nach Abhaltung des

1 [71142]

Scherrebek wird der auf den 3. März d. J. an⸗ beraumte Termin auf Freitag, den 17. März 1893, Vormittags 10 Uhr, verlegt. 9

IIZI1; . WI Neumark W.⸗Pr. Verhandlung über Zwangs⸗ vergleichsvorschlag am 17. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Neumark W.⸗Pr., den 22. Februar 1893. Ksönigliches Amtsgericht.

[71088] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Heinrich Butenschön in Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Neumünster, den 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 1—

[71324] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Falkenstein in Nord⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Nordhausen, den 23. Februar 1893. Roeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[71323] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Gossel zu Nordhausen, zugleich als Inhaber des hier unter der Firma „Eduard Gossel“ bestehenden Geschäftes, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. März 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Nordhausen, den 23. Februar 1893. Roeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. [71119] Konkursverfahren. Nr. 1644. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers und Landwirths Michael Kimmig von Griesbach wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Oberkirch, den 17. Februar 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Schneider.

71122] Der Beschluß des Großh. Amtsgerichts Philipps⸗ burg vom 13. Oktober 1892, Nr. 7478, über die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Zieglers Christian Ruf, Luise, geb. Schuppert, in Rheinhausen ist durch rechtskräftigen Beschluß des Großh. Land⸗ gerichts Karlsruhe vom 23. November 1892 wieder aufgehoben worden. 1 Philippsburg, 16. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Relich. [71077 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Georg Christian Friedrich Bertram in Dohna ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Pirna, den 23. Februar 1893.

Brunst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71073] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Karl Götze in Ronneburg wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ronuneburg, den 21. Februar 1893.

SKerzogliches Amtsgericht.

(gez.) Heyner. Bekannt gemacht: Ronneburg, den 23. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts: Laaser.

[71144⁴] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Carl Heinrich Backofen in Roßwein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Roßwein, den 23. Februar 1893.

1 Müller. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71322] Das Konkursverfahren über das vehe des

denaun

Siegen, den 23. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Amtsgerichts

Nr. 3950. Durch Beschluß Gr.

f 1“

Schlußtermins aufgehoben. Dies veröffentlicht: Stockach, den 21. Februar 1893. 8 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerich (L. S.) Hotz.

ts.

Bekanntmachung. 8 In der Oestergnard’schen Konkurssache von

termins hierdurch aufgehoben. Varel, den 16. Februar 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. F(Cz.) Kleyboldt. Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreibergehilfe.

[71099] Konkursverfahren.

ist zur Prüfung

einer nachträglich Forderung Termin

auf den 8. März

gerichte hierselbst anberaumt. Wilsdruff, den 21. Februar 1893. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71085] Konkursverfahren. Kaufmanns Franz Petraß zu Wollstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. März 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wollstein, den 22. Februar 1893. Jacobeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71148] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bäckermeisters Carl v. Swi⸗ narski in Wongrowitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Wongrowitz, den 21. Februar 1893

Hardell,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71071] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtraths Friedrich Rißmann in Zerbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Freitag, den 3. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, ang

beraumt. Zerbst, den 21. Februar 1893. (I.. S.) Heinicke, Secretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[71156] Deutsch⸗Skandinavischer Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. kommt zum Tarif für den obenbezeichneten Verband der Nach⸗ trag VI. zur Einführung. Derselbe enthält directe Frachtsätze zwischen Eckern⸗ förde einerseits und den betheiligten dänischen Sta⸗ tionen andererseits und ferner zwischen der dänischen Station Ullerslev einerseits und den Stationen Eckernförde und Kiel andererseits. Altona, den 18. Februar 1893. Eisenbahn⸗Direction,

ls geschäftsführende Verwaltung

Staatsbahn⸗Verkehr Altona —Erfurt. In Nachtrag 15 zum Staatsbahn⸗Gütertarif Altona-— Erfurt wird mit sofortiger Gültigkeit auf Seite 20 unter „Zu IV. 1.“ in Zeile 2 nach „Ham⸗ burg B.“ eingeschaltet „und Hamburg H.“ Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. Erfurt, den 22. Februar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[71224] Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. —Magdeburg. Am 1. März ds. Js. tritt der Nachtrag XVI. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Außer den durch Herausgabe der neuen Verkehrsordnung nothwendig gewordenen Aenderungen in den „Be⸗ sonderen Bestimmungen“ enthält derselbe neue Ent⸗ fernungen für die Haltestellen Buchhorst und Immensen, sowie abgeänderte Entfernungen für die Station Neuhaldensleben des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Magdeburg. In einigen Ausnahme⸗Tarifen sind verschiedene Ergänzungen vorgenommen. Das Nähere ist bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen zu erfahren, woselbst auch der Nachtrag käuflich zu erhalten ist. 8 Frankfurt a. M., den 22. Februar 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[71326] 8 Norddeutsch⸗schweizerischer Eisenbahnverband. Für Sendungen rafsinirten Zuckers in Wagen⸗ ladungen von 5000 und 10 000 kg treten am 15. März 1893 folgende directe Frachtsätze in Kraft: Von Buckau,

Magdeburg Elbbahnhof,

Maagdeburg hüchathie

Magdeburg Friedrichstadt,

Magdeburg Centralbahnhof,

Neustadt⸗Magdeburg, alte,

Neustadt⸗Magdeburg, neue,

Sudenburg 5000 kg 10 000 kg

Centimen für 100 kg

Ttsai, .. 6 735 605

BVevey (Vivis). 99 28

Karlsruhe, den 21. Februar 1893. General⸗Direction

der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

nach

Toftlund, den. 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lorentzen, als Gerichtsschreiber.

[71227]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗ Verkehr. 1 Am 1. März d. Js. treten die Nachträge VI. zu

Varel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Wirthschaftsbesitzers und Schuh⸗ machers Hermann Robert Ginrisch in Limbach angemeldeten 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Bestimmungen zu den Tarifvorschriften, der Ve⸗

zeichnisse der Abfentigungsbefugnisse einzelner Sta⸗

tionen und der nicht tarifirten belgischen Stationen, 2

Ufnohme der Stafionen Barme⸗Loh und Marien⸗ heide des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Elberfeld und

der Station Köln (Süd) des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Köln (linksrheinisch) in die allgemeinen Tarif⸗ tabellen, Aufnahme der Stationen Barmen⸗Loh und Marienheide (Directionsbezirk Elberfeld) und Dins⸗ laten und Großenbaum (WDirectionsbezirk Köln (rechtsrheinisch) in die Ausnahmetarife 13 und 14 für die Ausfuhr von Eisen⸗ und Stahlartikel der Specialtarife I. und II. über die belgischen See⸗ hafen⸗ und Kanalstationen ꝛc. und der Station Stromberger⸗Neuhütte (Directionsbezirk Köln (links⸗ rheinisch) in den Ausnahmetarif 9 für Holz, theil⸗ weise ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 7 für Eisenerze ꝛc. im Verkehr mit Stationen der bel⸗ gischen Staatsbahnen und anderer belgischen Bahnen (ausschließlich der Großen Belgischen Centralbahn), einen Ausnahmetarif für die Beförderung von Grubenholz im Verkehr mit der Station Lingen (Directionsbezirk Köln Lrechtsrheinisch), Aenderungen von Stationsnamen und Berichtigungen des Haupt⸗ tarifs. Exemplare der betreffenden Nachträge werden bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen zum Preise von 0,10 für das Stück abgegeben. Köln, den 22. Februar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Directi (linksrheinische).

[71228] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer und Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Niederländischer Güterverkehr.

Die für die Beförderung von Eisen und Stahl⸗ waaren der Specialtarife I. und II. u. s. w. zwischen den Stationen Boisheim, Breyell, Herzogen⸗ rath, Kaldenkirchen, Kleinenbroich, M.⸗Glad⸗ bach a. Sp., Obercassel b. Düsseldorf, Odenkirchen, Rheindahlen, Rheydt⸗Gen., Stolberg (Hammer), Stolberg (Mühle) und Wickrath einerseits und den Belgischen und Niederländischen Hafen⸗ stationen, sowie den Niederländischen Binnen⸗ stationen andererseits bestehenden Frachtsätze der Ausnahmetarife 13 und 14 (im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Belgischen Gütertarif) und B. und C. (im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nieder⸗ ländischen Gütertarif) treten mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Js. ab außer Kraft und werden von diesem Tage ab etwa vorkommende Sendungen dieser Art zu den Sätzen der normalen Tarifklassen abge⸗ fertigt, womit Tariferhöhungen verbunden sind. Köln, den 23. Februar 1893. 8 he Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

visek. 8

Deutsch⸗Belgischer Güter⸗Verkehr.

Am 1. März d. J. treten die Nachträge IV. zu

den Heften 1 und 2 des Deutsch⸗Belgischen Güter⸗

tarifs, Theil II. vom 1. August 1891 in Kraft.

Dieselben enthalten: Besondere Bestimmungen zu

den Tarifvorschriften, Aenderungen und Ergänzungen

des Verzeichnisses der Abfertigungsbefugnisse einzelner

Stationen, sowie des Verzeichnisses der nicht tarifirten

Belgischen Stationen, Einbeziehung weiterer Stationen

der Directionsbezirke Berlin, Breslau, Erfurt,

Frankfurt a. M., Hannover und Magdeburg in das

Verzeichniß der Anstoßbeträge für die in die

Stationstariftabellen nicht aufgenommenen deutschen

Stationen, ermäßigte Frachtsätze für die Stationen

Pößneck Pr. St. und Pößneck (Saalbahn), ander⸗

weitige, theilweise ermäßigte Frachtsätze des Aus⸗

nahmetarifs 7 für Eisenerze u. s. w, sowie des Aus⸗ nahmetarifs 17 sür mineralische Phosphate im Ver⸗ kehr mit Station Freiberg der Sächsischen Staats⸗

bahn, Ergänzung der Ausnahmetarife 6 A.

8 und 9 für Eisen und Stahl u. s. w., 12

Kalisalze u. s. w., 14 für Spielwaaren u. s. w.

17 für mn Fescs Phosphate durch Aufnahme

weiterer deutscher Stationen, einen neuen Ausnahme⸗

tarif 19 für Kartoffeln, Düngemittel u. s. w. für den Verkehr mit Eger, Station der Sächsischen

Staatsbahn, neue Frachtsätze für den Verkehr mit

Schoppinitz (R. O. U. E.) loco und transit und

Kattowitz transit, an Stelle der am 19. März d. J.

zur Aufhebung kommenden Sätze für den Verkehr

mit Sosnowice loco und transit, Aenderungen ven

Stationsgomen und Berichtigungen von Frachtsätzen,

welche sofern sie Frachterhöhungen einschließen

erst am 1. Juni d. J. in Kraft treten werden.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗

Abfertigungsstellen.

Köln, den 23. Februar 1893.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linkesrheinische).

8—

[71226]

Saarkohlen⸗Verkehr nach Baden (Kohlentarife Nr. 5 und 6).

Am 1. März d. J. wird die Station Auggen der

Badischen Staatseisenbahn für den Güterverkehr

eröffnet. Infolge dessen erhalten die im Nachtrag VI.

zum Kohlentarif Nr. 5 und im Nachtrag IV. zum

Kohlentarif Nr. 6 für Auggen vorgesehenen Fracht⸗

sätze vom genannten Tage ab Gültigkeit.

Köln, den 23. Februar 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische). 712283 Bekanntmachung. Mittels Nachtrag V., gültig vom 1. März d. J. wird der Artikel „Leimpulver“ in den Theil I. Ab⸗ theilung B. des deutsch⸗französischen Gütertarifs auf⸗ genommen. Der Nachtrag kann von den Verbands⸗

Verwaltungen und von unserer Drucksachen⸗Controle

vneneeetelic bezogen werden.

Straßburg, den 19. Februar 1893. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direction

der c tathüeb. 97 Elsaß⸗Lothringen. Mebes.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Börsen⸗Beilage 8 1 8 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. Februar 1893.

eeweee

Berliner Bürse vom

ö1“

12 Mark. 1,50 Mark.

Amsterdam.

8. 1. .. 1

do. o. Stanvin. Plätze.

p. „g„&

Lissah. u. Dporto 1 Milrei d9. do. 1 Milrei Madrid u. Bare do. do. New⸗Pork.... A“ Budapest Wien, Bft. Wuͤhr Schwetz. Platze. Italien. Plätze. do. vo. St. Petersburg

100 Pes 100

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

Gelb⸗Eorten und Bauknoten. do. „0. 8 [Belg. Noten

Dukat. pr. St. Sovergs. p. St. 20 Fres.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. Imp. p. 500 gn. Amerik. Noten

000 u. 500 ¼

do. kleine —,—

1

V

1“

1

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollax .4,36 Mauk. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta . 0,80 Mavf.

1 Gulden österr. Hüährung = 3 Mark. 7 Gulden südd. Köhrung =— 1 KGulben holl. Währung = 1,70 Mark 1 Mare Baneco wm do do 3 100 Knbel „„ 320 Mark. 1 Livre Eterling 20 Maurk 6 8

100 Pes.

100 Frcs. 8 100 Frcs. 2 M.

100 Lire 100 Lire

.

0/3000 30 [103,25 /6 rs

3000 30

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

5909— 00[97,00 B

8△E HrASBS qꝑ8g

[28 *†8

8

8

1

Not. 81,25 b Russ. Zollcoup. 328,00 bG Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 1— Kur⸗ u. Neumärk. ““ 85 leag 327,10 bB Posan. nSt n. 98 14. 10 2000 200 103,00 bz B

7 do. do. Zinsfuß der Reichzbank: Wechsel 3⸗,6, Lomb. 3 ½ n. 4 %¼. Regensbg. Et⸗A. 8 5000 —500 88,80B

25. Februar 1893. Lauenburger.. Rheinprov.⸗Oblig 9. 1000 u. 500 0 7

.

—.2+2

D

8. SS.

1 1 1 1 1,1.7 1 1

d*Abe‚Snn EE1u1““

*I=nE

99,00 G 103,25 bz G 99,00 G 99,00 G 103,60 G

3 1000 u. 500 88,50 G 1 e“ 1.4. 10 5000 200]1107,80 bz Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ do. 3 ½ versch. 5000 200 101,25 bz G Schöneb. G.⸗A. 9114 8 ver c. 6000 00 87,90 G Schldv.) Brl Kfm. 4 87,90 bz, März 87,80 bz Spand. Sr.⸗MA. 91 103,25 G versch. 5000 1507107,60 G Stettin do. 89 3 ½ 1.1. 7 env9 30G 14. 105000— 2001101,25 G 2 4.10 9000 200 ß)w 0ʃ— 8 T.]1) 2 ½ [169,30 do. do. do 3 1.4. 105000 PMrswo⸗† 2 M. 9 168,70 bz do. do. ult. Febr. 87,901 87,80 bz 8 Pfaudbriefe. . 8 T. 2 ½ 81,05 G Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 200⁄—,— Berliner... 2 M.† 28 81,00 bz do. do. ult. Febr. 87,90 bz, März 87,80 bb do. ... 10 %. 5 [112,30 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 [1.1. 7 3000 190102,20 bz u“ 10 T. 112,30 bz do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 75 [100,20 G 8 T. 20,43 bz G Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5. 11 3000 150+,— Landschfil. Centag —. 1 1

3000 200 97,30 bz 0 1000 100] 103,00 B

1. 7 1500 -300—,-

61515

o. 8 Preußische... do. 11 Rhein. u. Westfäl. 2e 0 3000 30 Schlesisch. .. 13000 30 103,25 G Badische Gisb.⸗A. 2000 200/⁄105,20 G 1892 1 2000 200 101,40 8z Bayerische Anl.. 9. 2000 200 107,40 G

1. Brem. A. 85,57.88 5000 500[98,90 B 18 do. 1892

0†99, sch. 5000 500/98,90 b⸗ 5000 50%, Gröhzal Heff. Ob. 4 e2 n 2900 —290 5000 1508. bambr S.⸗M. 2

b 30900 150[99,700 do. St.⸗Anl. 36/3 11 5000 500 86,80 G 3000 150198,

3000 150—,— 10 5000 500 ʃ98,50 G 3000 75 98,20 5: Meckl. Eisb Schld. 3 99,40 bz

sch ,— Pommersche. Fonds und Staats⸗Papierr. do. do. 3 ½ 10 1000 u. 500 99,50 G d 8— Zf. Z.⸗Tm. Stücke z do. do. Sese Rchs.⸗Anl. 90

do. bvo. ult. Febr. Preuß. Cons. Anl. 4 Bank⸗Dise. do. do. do, 3

⸗.— ö8

—D¼

EEEUEEE

—,—

114,50 G 3000 300 1108,5003 3000 150 104,90 bz 3000 150 99,30 G

S8 82

8——8

S

8

vFen.

80— △—

8EEN

&œꝘ

qnwbwênn

2

—8 .

2—2

3 M. 20,355 b;z Oder⸗Deichb⸗Obl. .7 3000 300,— do. do. 8 1427. % 4 —,— Alt. St.⸗A. 87u. 88 .7 5000 500/97,40 G do. bo. 8 3 M. Augsbg. do. v. 1889 9 2000 100 98,50 G Kur⸗ a. Neumäack. 14 . 69,35 bz Barmer St.⸗Anl h. 5000 500+-,-— do. neue.. vivta 418,25 B Berl. Stadt. Obl. .5000 100 99,00 B Ostpreußischt ... 8 T. 81,15 G do. do. 1892 1 99,00 B Pommersche.. * 81,00 G Brehzlan St.⸗Anl. 5000 —200 [103,50 B o. 11 Cassel Stadt⸗Anl. 3000 200—,— do. Land.⸗Cr. S Charlottb. St.⸗A. 2000 100 103,25 G do. vo. 168,35 bz do. do. 1889 5000 100 103,25 G Posensche.. 167,60 bz do. do. 2000 100 v14““ 80,95 bz Grefelder do. 5000 500 Se 1 77,85 G Danziger do. 2000.— 200 Schlef. altlandsch. 2 77,55 h; Hessauer do. 91 1 ““ do. vo. 214,50 bz Hüsseldorfer 1876 10000-200 [97,20 bz G do. landsch. neut 213,00 bz do. do. 1890 2000 500 97,20 bz G do. dog. do. 214,75 bz Elberf. St.⸗Obl. 5000 —500 [97,10 G do. Idsch. L.t. A. Esten ESt.⸗Obl. V. 3000 200,— bo. dy. Li. A. 1 3000 200„—-,— dDv dd G 0 1000 -200 97,50 B do. do. Lt. C. 2000 200 [90,30 G do. do. Lt. D. 2000 200/[90,30 G do. do. Lt. D. 2000 500 —,— o. do. 2000 200 102,90 B F“

75000— 200 98,10 G 5000 - 200 Wstpr. rittrsch.J.

qS S 8

vve mdon

do. amort. 87 3 ½ do. do. 91 3 ½

22ö2-

b 2

8

üEIE“

.

NNNg

—8

ü

3000 75 „do. econl. Anl. 36 ,3% 3000 100—,— 3000 -75 —,— do. do. 13890 03000 10098,80 G 3000 75 —.— Meuß. Lo0.⸗Spark.

5005 500⁄,— 3000 75 98,90 bz G 88 Alt L25⸗Db.

E ——

———

ᷣShq* —22

.,2.

. —2

—28

.1.

8E11 8 ——-A8Anöneög 8 8

,5— 8 2

8.—

z versch. 5000 100 1100,25 G 3000 200 102,90 bz G Sächs. St.⸗A. 69 3⁄ 1,1. 7 1500 75 —, 5000 200 98 25 bz G Sächs. St⸗Rent. 3 versch. 5000 500 88,50 G 3000 75 103,40 G do. Ldw. Pfb. u. Gr. 3 ½ ch. 2000 75 97,70 B 3000 60 98,90 bz do. do. c„)h. 2000 75 [102,90 G 3000 —60 Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 7 3000 3008-,— 8 86 50 Würtimb. 81 33,4 versch 2000 2,0—,— Lerses 1g-2e,8,0 120 (405,75 5z 3000 100% Ansb.⸗Gunz. 7fl.4. 44,50 B 5000 100 Augsburger?7 fl.⸗“2. 31,50 B 3009 —190S—2 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 140,60 G Ssagr. . Bayer. Präm.⸗A. 4 144,00 B 5000 100 Braunschwg. Loose 108,50 bz 5000 200 98,00 bz G Pessau St⸗ 5000 100103,70 G San burgog 5000 200 103,60 bz do. 1 5000 20098,30 bz G Blbenkürg. Tofe s 2000 - 200103,10 bz B do. neuind c.7. 2 1.1. 7 000 60 98 30 b; G Happenhm. 7f. . p

200020097,25 G 8 eutenbriefe. 4

ult. März 214,50 à 215 bwz Mannheim do. 88,; 1000 200]97,50 B 2 8 8 Der. Hannoversche 4 1.4. 10/3000 30 —,—

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7

8

2

ScSEEe Sè8EEg 8.82

8.—

——

-ööeUSUASmeceensenSen e 84

SS 8

0 ₰½ 8.

&x Ak. —,öS

—8 E

8 8 ê 5

98,90 bvbb

2

8⁸8 ETE

8

"gnee

. 2

*æᷣ‚EE

8

D

vo. bo. 89 Kgsb. do. 91 J. u. II. Liegnitz do. 92. I.

7 1

8 ——22—ℳ—2ö2=SSnSIö=

80,90 bz Engl. Bkn. 1 £ 20,42 bz vrz Bka 100 F. 81,60 bz Holländ. N. ¼. 169,30 B Jialien. Moten 78,25 bz Nordische Noten [112,30 bz t. DHeft 168,60 bz vo. bo. 1991 vo. 1000 fl 168,60 bz do. do. Russ. do. p. 100 R [214 60 bz Mainzer St.⸗A. ult. Febr. 214,25 à, 50 bz do. do.

.

6

ISS ggEEsEPs.E

g-

S 8 2 . . b . ——-öSggnAüögAgngeöö 2 8 8 11“

8

——— - - —-——

SS

88 g

8 8ο

82.—

üqqBqOBq+B— 5 8 EEEEEö1

82

. .

S Sohee 8-I2Sö—-IöIéIͤgAnISg

co UgCe 8 2 2ö=2—

BüEeees

S——

842

lonialgesellschaften.

1000 3501102,60 G

8

50

92 9²) 92

8

0— ,

—,—,—

Am. Cp.z. N. B. —,—

I— d0 ☛‿α

do. do. 90/4 1000 200 103,40 G ersch 40 3000 39 —,— Hessen⸗Nafsau 4 [1.4. 102000 30 [103,25 G 500 30 £

2

Argentinischebο⸗MA. do. 4 ½ % do. innere dp. 4 ½ % Außere v. 88. vp. do. kleine do. bdo. do. do.

do. do. kleine do. 4 ½ %8 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine chilen. Wold⸗Anl. 1889 do. do. 81. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Boderedpfdbr. gar.

Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L2... Egyptische Anleihe gar.. do. do. dD9. 80 kleine do. do. pr. ult. Febr. Egypt. Dalra San⸗Anl. inuländ, Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Sr.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do.

aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. .. Gothenb. St v. 91 S.⸗A. Griechtlsche Anl. 1881-8

do. do. 500 er

do. eons. Gold⸗Rente 4

100 er kleine

do. 0D. do. do.

do. Monopol⸗Anl. . ..

do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir.Lar.) do. do. mittel dy. do kleine Holländ. Staats⸗Anleihe

8

do. EComm.⸗Cred.⸗L.

Ital. sleuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. do. do. ““ do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. amort. III. IV.

Kopenhagener Stadt⸗Anl.

do. do. 1892

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do do. kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Matlaͤnder Loose ...

Ansländische Fonuds. do. ZI. Z“Tis.

kleine

o. G kleine 5 v. 1888 5

kleine 5 Bucnos Airez 5 % Pr.⸗A.

SS=SA=g rnSüe*nnnnnEen

2E SEAn 9oeeN

v. 1886/4 5

Ostpreuß. Pw.⸗O. 3 ½,. 3000 100ʃ[97,20 G Mexikan. Anleihe 189016 versch. 1000. —500 £l 82,50 b; Russ.St.⸗A.v. 90 III. Em. 4 versch. Merxikan leih 100 £ℳ 32,75 bz do. da. IV. Em. 4 ver 500 20 £ 20 £ 3125 Kbl.

99, 10 G 100 er 288 versch. 84,10 ½ o;. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. ““

2, 98 625 Rbl. Eeenn

Stuͤcee 1000 100 Pel. 500 —100 Pes. 1000 100 Pel.

1000—20 £

20 £

100 Lire 2000 400 2000 400 .

400 5000 —500 ℳ.

1000 500 1000 —- 20 ₰£ 100 20 £ 1000 200 £ 20400

1000 n 2000 -200 Kr. 2000.—400 Ke. 2000 200 Nr.

100 fl.

1000 —100 1000—20 £

9 do. 20 er ¹ 44,70b o. pr. ult. Febr. 82882,60 à82,50 bz, März81,70 à82,40 à82,20 bz do. do. b er 4 versch. 25 9 2100 89 108 8 do. —ernPe.Gnt.Sen 1.1.70200 20 4 69,75 bz do. do. Jl er 4 versch. 125 Rbl. I“ 38,20 bz9 do. do. kleine 20 oGf 70,50 bz do. do. pr. ult. Febr. 8 99,10 bz, März 99,00 bz 37,80 bz 2NNMoskauer Stadt⸗Anleihe 1000 —- 100 Rbl. P. [67,20 GG do. do. III. 4 Eöhs 125 Rbl. 37,80 bz Neufchatel 10 Fr.⸗L. 10 Fr. 23, 10 G do. O 1000 n. 1090, 97,75 bz G Norwegische Hypbk⸗Obl. 97,90 bz G do. Staats⸗Anleihe 97,90 bz G do. do. kleine 97,90 bz G do. do. 1892 8650Obbgb Oest. Gold⸗Rente b 35,40 bz 2J kleine 54,75 bz do. do. pr. ult. Febr. 54,75 bz do. Papier⸗Rente .

do. pr. ult. Febr. 105,30 bz G 8 do. pr. ult Febr. 93,00 bz kl. f.

Silher⸗Rente do. Neine 94,75 bz kl. f. L1“ 114,75 B do. do.

93,80 bz

fr. 3.

f. P. 68,60 51 do „März 68,30 b. do. do. pe. ult. F 69,70 à, 75 bꝛ, März 69,40 8,50 b;z do. Nicolai⸗Obligat. 2500 Fr 99,20 bz b.I kleine 1 500 Fr. 99,20 bz 1000 u. 200 f. G. [99,00 b; G do. Poln. Schatz⸗Obl. 0% 500 100 Rbl. S. 96,00 5

200 fl. G. 99,00 G do. do. kleine 150 u. 100 Rbl. S. 92,90 G

8 do. Pr.⸗Anl. von 18 100 Rbl. 160,50 G

1000 u. 100 9 do. 100 Rb. 150,60 G 1000 u. 100 f. 18 % 1000 u. 500 Rbl. —,—

100 Rbl. M. 107,10 B 1000 v. 100 . [84,30 bz . do. gar. 1 1000 u. 100 Rbl. 101,30 bz 1000 u. 100 fl

&AR⁴ 908UOU; 02

—,— 2

1000 u. 500 G. [119,00 bz G

4500 —450 92,30 bz kl. f. 20400 - 10200 [89,20 bz 2040 u. 408 89,80 bz 5000 500 103,30 bz

ESx 8— Eg6E 82

2

anennS ́E v 2

2252 8 ö——=Z

5684

SFöSg8SN

N.

2*

A Pioieo

0 =géx082 SDSSS

82 —,— 1“ Udo 8 222ö,2 —9—

1 8

42, 8 1

2=FSögÖFWS + —q

ad

2—642⸗

83,00 B 9 5 2.e.ns 1000. 500. 100 Rgt. —,— 100 fl. 83,00 B 6. St.⸗Anl. v. 1886,3 ½ 1.6.127 5000 500 * 1000 u. 100 f.

. 8

8 „— 1 827

EEgg S —2—2

8

8 822

2 —',———

zA DS

E“

½

. 82 822

* 2 Gbo

SIE

8

bEE

ZB⸗

. —,— ,— 8

G

—,— —-8Agg 12* 2

*

—2—ö22ö2

,— ,—

A

103,80 bz 89 00 G 80,60 G

11.5. 180,40 bz G Pben de] 24000 1000 Pl. 63,75 8

4000 200 Pr. kl. f. 2000 200 Kr.. 2000 200 Fr. , 8000 400 Kr. [102,00 G 800 u. 400 Kr. [102,00 8000 400 Kr. 102,00 9 800 u. 400 Kr. 102,00 G 9000 900 Kr. —,— 1000 20 £ 000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

4000 nu. 2000 400 400 400 auAI 15000 200 Fr. 93,90 5b2r 500 Fr. ““ 9493,7 cF 400 Fr 93,30 bz 93,10 à, 20, März 93, 40 ½,60 bz 1000 ‧20 * 100 —20 £ 1000 -100 8. 500 100

—xqqqs

eeo;

μ

——’ 222=2

82

2 400

-=-ǴS=gSSGde⸗ 8

KR 84

2.

—.—

—˖ l

E

gA

*

22,60et. bs G Bügas

1, 95 bb

21,80 à, 90 bz

92,90 bz

g8= „.— 0

kl. f.

SS —— —,—

£A8=

SSEg

—2——

2 2

Snw e

—,— —— SSSgg 2 2g8*

5

3* 4

- —,——

22=22=2=2

7

2 6

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

p. Stck p. Stck versch.

82,75 bz G b9. do. v. 1890 3½¼ 1. 97,25 bz B d b 5000 4900 108 9. pr. ult. Febr. nc ge do. Loose 96,50 bzb Z 250 fl. K.⸗M. J129,25 bz vo. Fease pen. v. 1879, 4 ½ 2 3000 300 s102,80 bGtl. 1000 20 £ 100,50 bz .Cred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. 8784 4500 3000 1860 er Loose ... 129,00 G do. do. mittel 4 . 102,00 bt E 100,50 bz 8 129 bz, März128,90 bz do. do. 600 u. 300 102,00 b. G 1000 20 £ 98,60 bz 9. Loose v. 1864,.. r100 u. 50 do. Stähte⸗Pfdbr. 834 G ür. 4 8 2 do, gjodenere) .Grh 900 11” 90 6 ö 2 wein 5 8 1 98 8 1000 Fr. 4050 -405 do. Bodeneredit⸗Pfbrf. 4 20000 200 b eiz. Eidgen. rz b 10011029 K. 6 050 405 do. Liquid.⸗Pfanbbr. 4 1000 100 Rbl. G. —,— Serbische Gold⸗Pfandbr. 8 4950. 498 4 Port v, 8/89 i. C. 1.10.92fr. 2030 30,50 G do. Rente v. 1884 400 cx. C br 5 8 34,101 do. do. kl. i. C. v. 1.10.92 30,50 G do. do. v. 1885 10075. Ig fl. 81,90 do. do. ex. C. 29,30 bz G ds. do. pr. ult. Febr. 900 n. 1600 Kr. [92,25 b Naah⸗Grazer Präm.⸗Anl. 1 .94,90 B do. do. pr. ult. F br. 5000 u. 2500 Fr. 69,50 b; G Nöm. Stadt⸗Anleihe I. 500 Lire 90,40 bz G Stockhim. Pͤdbr. n- 500 £ 51,30 b. G Rum. Staats⸗Obl fund. 4000 102,80 G do. do 9. 100 2 51,30 bz G do. mittel 2000 102,80 G do. St.⸗Anl. 1883 -2500 Fr. (61,40 bz G 11ö6“ 16000 400 98,30 9 G do. do. neue v. 88 8999, gs 61,40 bz G do. kleine 4000 u. 400 [98,30 G do. do. kleine 4 62,25 bz G do. 8 kleine 400 97,90 b G Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 1 62,25 bz G 1889 5000 L. G. 84,80 B do. do. 8. 1 06,80 b o. 1890 4 1.1. 1 84,80 bz do. do. pr. ult. Febr. 8 4029 vo. 1891 1 84,80 bz do. do. 0 1 95, 1036 u. 518 £ V 97,00 bb ear. E“ 8 I1.“ 93,50 bz G* S do. do. von 1856 u. 100 CCu 88,00518 8 625 Rbl. 98,50 G do. consol. Anl. 189074 8 20294 890ʃ4 93,50 bz, März 93,20 bz 8. do. do. l er 9 4 1 88,40 b do. do. pr. ult. Febr. 98,50 bz März 98,20 bz ꝛen Seens 60 b; 10000 - 100 otbl. ¼-,— do. do. kleine d 2250, 900, 450 [101,40 G do. 3 pr. do. do. pr. ult. Febr. 2000 50,90 bz G do. do. 4 * 80,30 516 104,10 bz Irf. do. do. pr. ult. Febr. 1000 180 2, (—.— do. do. dor (Egypt. Tribut.) 89 18.4.19 45 Lire 49,40 brbb6H do. do. v. 1884 3 do 1 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. pr. ult. Febr. do. do. mittel 4 1. 1.7

100 fl. do. St.⸗Rent.⸗Anl. 3 10 88,10 bz B 1 10 Thlr. 338,00 bz G do. do. v. 1878,4 102,00 bz G 100 u. 20 £ 100,50 bp 1000, 500, 100 fl. 2 1500 do. pr. ult. Febr. kleine 20 u. 3 50 fl. 344,00 bz 3000 300 10 Fhte an 30 „⸗c. 58,80 b Polnische Pfandbr. 1— V 3000 100 Rbl. P. 67,60G 118n do. 18897 Sr pe⸗ 5000 —500 89,60 b;z do. do. 2x. C. 29,30 bz G do. do. pr. ult. Febr. 150 Lire 122,40 bz do. Tab.⸗Monop.⸗Anl 68,80 bz Spauische Schuld . .. 500 Fr. 69,50 bz G do. do. I.-VIII. Em. 500 Lire 85,30 G b9v. bn 20 £ 51,30 bz G I1 kleinest 400 102,80 G do. do. 62,25 bz G do 1892 4000 —400 97,90 b G do. do. . 333 15.5.9 102,40 bz kleine 1000 u. 500 L. G. s84,80 B do. do 1 do. 95,80 G Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 vis. —,— do. do. pr. ult. Febr. j kleine 5 hbs. ũ93,50 bz G do. rons. Anl. v. 80 5 er ETETTöö 8. 125 Rbl. 98,50 G do. peivileg. do. Foll BVöngationen⸗ 1800, 900, 300 [93,60 bz G do. inn. Anl. v. 1887 63,00 G do. Loose vollg,. ..fr 400 50,90 bz G do. Gold⸗Rente 18836 106,00et. bz G do kleine 4 †18.4., 18 10 Lire 21,80 bz do. do. St.⸗Anl. von 1889 do. do. keine à Lür

1000 500 £ 84 00 bz

do. Mexikanische Aalelhe .. Verlag der Expedition (Scholz). do. do. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ o. * o. Neine Anstalt, Berlin . Wilhelmstraße Nr. 32. do. do. pr. ult. Febr.

8 8 8 1“ 8

den hesten A., B. und C. (und V. zu den Anhängen derselben) des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Güter⸗ tarifs vom 1. Juni 1890 in Kraft.

Dieselben enthalten Ergänzungen der besonderen

X“

[71089] Konkurs Saaling Lewin Nachfolger R. Kuttuer (Amalie und Friederike Kuttuer) von

[71117] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Meyer Moses Meyer in

verich. 2 £ 84,10 8 97,60 àC, 7 dec. 89 4 84139 1 do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. 97,602, 70,

88,70584,00 bz, März B, 40583,60 bz do. do. 1890 II. Em. do. Gold⸗Judest.⸗Anl. d1.1.7 1 1000 u. 20 fl. G.

8 8 8 88 1u“ 8 8 .

625 125 Rbl. G

8 8 . 8 8 38 y811“ 1“