1893 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Frrankf. Braagere Gelsenk. G aßsthl. Glückauf .... do. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. cv. einrichshall .. ⸗Rhein. Bw.

. lsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A Langens. Tuchf. ev. Leyk⸗Jostbl- Par Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. Nb II. Moöbeltrges. neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Branh, c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. B rauer. Orünienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.

z j svo. conv. Rath. Opt. Fabr. Reanuchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Roftock. Schiffb. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. Fb. Schles. DpfePrf. Schriftgieß. Huck Stohwasser V. A. Sudenb. Masch. Südd Innm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. Pr do. . Lt. A. Vulcan Baw. cv. Weißbier (Ger.) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk.

Zeitzer Maschinen

S [ESAS=

500

d

8 8 2 * 2 22. —V—2IA=-V--SIES doe

600 300

8

500 500 300 300 500 600

So-SS

0—

500 150

n

*

0 FrerPrPrrüürüenennn füüüeeeeeeNEESESESESETTETb“

Ee ooS=An

9

500 300 300 300 300

—- ——— EEEEETE111ö1312

300

D S

3 600 300

300

lroot12582SS .SSS

300 800

üUAE HE 0—97-

1⁵50 300 600

bo DScoh 2—y2-göghöhhöSUöSnöennenöeöeneöö

800.—

600

500

—,2:

SOgrSESE[—

600 300

8

—,-— FvhPPüPüöPPPEPregrsüüüdee;.

—22Z—

2

—₰½

1000

1000

1000

1000

1200 309/1000 181,50 bz G

1000

1000 1000

1000

179,00 B 113,50 bz B 122,00 bz G 6,90 B 81,00 G

18,10 , ab59 43,50 B S 65,75 G Sf

200 fl. 62,00 G

1000 1500

284,50 G

cv. 42,40 2 66,00 bz B 95,00 G

1

7

18,70 B 57,75 bz G

53,75 bz B 31,50 bz G 83,90 B

11090/20. [86,00 B

73,00 et. bz G

806,2600 40,00 G

92,50 G 6 37,60 G 93,60 G 89,50 G

156,20 bz G 52,50 G 68,25 G 121,00 G 103,75 G 61,75 G 107,00 B 217,50 bz G

110,50 bz 12,50 G 36,75 B 114,00 G 50,80 bz G 98,60 bz G

808 /1200 73,00 bz G 1000

65,75 G 15,50 bz G 236,00 B

Verficherungs⸗Gesellschaften. Surd und Divibende pr. Stck.

Cöln. Hagelvs.⸗G.

S. 20 % v. 500 l. 45

Cöln. Kückvrs.⸗G.

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 x400 CEFEoncordia, Lebv. 20 % v. 1000 l. 45 Dt. Feuers. Berl. 20 % v. 1000 7hrn. 96 Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 Tha. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120

Dtsch. Trasp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 h* 300 Düfflb. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 h. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Sh 270

A. V. 20 ermania, Lebnsv Niederrh

reu

Transatlant. Güt.

Unton, Hagelvers. 20 % v. 500 Rℳ. 15

8 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 .. 165 Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 39.4., 30 ꝙÿ—

Berich ti g un

20 % v. 500 m. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Ahg, 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 . 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 . 202 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 . 0 Magdeh. Lebensv. 20 % v. 500 Ahc⸗ 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nh⸗. 45 üt.⸗-A. 10 % v. 500 Thw. 70 Nordstern, Lebvf. 20 % v. 1000 Rh. 96 Olbdenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thu. 65 bens Sench . 29 /59.200 R. 40 ß Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shlr. 45 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 beeee 45 zein.⸗Wstf. Rckv. Sächs. Rückv.⸗Gesf. 5 % v. 500 Shlr. 75 Schli. Feuerv.⸗G. 20 v. 500 ¼ο 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ. 240

Dividende pro1891/1892 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 94 ,460 Aach. Rückbrs.⸗G. 20 % v. 400 4⸗ 120 Brl. Lnb.⸗ u. Wssv. 20 % 2. 500 MhAr. 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7 100

Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 7h⸗ 0

Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 7ht⸗ 181

20 % v. 500 Shl. 0

%% v. 1000 ℛhℳ. 200

20 % v. 1500 90

24 8

3300 B 6075 G

800 B

3725 bz 484 G 410 B 890 G 1075 B

1520 G 694 B 890 G

625 G 324 B 875 B 1690 B 3995 G 1300 B 480 G 4010 G [1150 G

g. Nichtamtliche Curse.) Gestern: Bröünner Lacalbahn 83,10 bz. Gaisbergbahn 25 bz B.

Ponds⸗ und Actien⸗Börse. öBerlin, 25. Februar. Die heutige Börse eröffnete ind verlief im wesentlichen in recht fester Haltung

und mit durchschnittlich etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen wieder

ünstiger lauteten

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen leb⸗ after und einige Ultimowerthe hatten zu steigenden kotirungen ziemlich belangreiche Abschlüsse für sich.

Der Börsenschluß

blieb fest.

Der Kapitalsmarkt zeigte bei normalem Verkehr

* eutsche Reichs⸗

82 heimesche solide Anl

agen feste Gesammthaltung;

und Freußische consolidirte An⸗

leihen waren zumeist gut behauptet.

Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten schfalls in fester Haltung nur mäßig lebhaft; ssische Consols etwas besser; Rubelnoten unter Schrankungen behauptet; Mexikaner fester; Ungarische 4 % Kronenrente 94,80 94,70. Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt. Aup enternationalem Gebiet gingen 2 actien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um;

Lombarden Gotthardbahrn fest Bahnen recht fest

esterr. Credit⸗

und Buschtiehrader etwas anziehend;

und ruhig andere Schweizerische t.

und b

Büchen etwas besser.

Inländische Eisenbahnactien fest und ruhig; Lübeck⸗

.8

(Effeecten⸗Socletät. 1354,40,

Bankactien fester und lebhafter, namentlich die speculativen Hauptpapiere wie Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Actien der Deutschen und Dresdner Bank steigend und belebt.

Industriepapiere fest und zum theil lebhafter; Schifffahrtsactien höher. Montanwerthe zu an⸗ ziehenden Cursen belebt.

Frankfurt a. M., 24. Februar. (W.T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Lond. Wechsel e- do. 81,125, Wiener do. 168,43, 3 % Reichs⸗Anl. 87,80, Unif. Egypter 100,40, 6 % cons. Mer. 81,80, 3 % port. Anleibe 21,30, 5 % amort. Rumän. 98 50, 4 % russ. Cons. 98,20, 3. Orient⸗ anleihe 70,00, 4 % ung. Goldrente 97,70, 4 % ung. Kronen 94,70, Gotthardb. 154,50, Mainzer 111,70 Mittelmeerb. 102,20, Lomb. 91 ⅛, Darmstädter 140,00, Disconto⸗ Comm. 189,70, Mitteld. Credit 98,60, Oesterr. Creditactien 80, Reichsbank 150,30, Bochumer Gußstahl 133,00 Laurahütte 105,50, Westeregeln 117,50, Privatdiscont 1 %.

Frankfurt a. M., 24. Februar. (W. T. B.)

(Schluß.) Oesterreichische Greditactien 280 ⅛, Lombarden 91 ½ Gotthardbahn Disconto⸗Commandit 189,80, Dresdner Bank 150,60 Bochumer Gußstahl 133,50, Gelsen⸗ kirchen 147,20, Harpener 140,70, Hibernia 118,60, Laurahütte 105,80, 3 % Portugiesen 21,10, Schwetzer Centralbahn 118,70, Schweizer Nordostb. 107,90, Schweizer Union 73,70, Schweizer Simplonbahn 49,80. Fest.

Leipzig, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,50, 3 ½ % do. Anleihe 100,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 187,50, do. do. Litt. B. 202,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 114,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 168,75, do. Bank⸗Actien 130,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 126,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei 168,00, Sächsische Bank⸗Actien 116,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 169,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 64 00,

uckerfabrik Glauzig⸗Actien 113,50, Leersscdern Halle⸗Actien 112,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 158,75, Zeitzer Parafin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 84,00, Oesterreichische Banknoten 168,65, Mansfelder Kuxe 350,00. 8

Hamburg, 24 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,80, 1860er Loose 129,40, Credttact. 280,25, Lombarden 217,00, 1880 er Russen 96,25, 1883 er Russen 101,25, 2. Orient⸗ Anleihe 66,40, 3. Orient⸗Anleihe 67,60, Deutsche Bank 165,25, Disc.⸗Comm. 190,00, Hambucger Commerzbank 106,70, Norddeutsche Bank 133,70, Lübeck⸗Büuchener Eisenhahn 137,20, Laurahütte 105,20, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 84,00, A.⸗C. Guano⸗ Werke 153,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesell⸗ schaft 96,60, Dynamit⸗Trust⸗Actiengesellschaft 134,50, Privatdisc. 1 ½

Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd. b

Silber in Barren pr. Kilogramm 113,50 Br., 113,00 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,37 Br., 20,32 Gd., London kurz 20,45 Br., 20,40 Gd., London Sicht 20,46 ½ Br., 20,43 ½ Gd., Amsterdam lg. 168,40 Br., 168,10 Gd., Wien lg. 168,00 Br., 166,00 Gd., Paris lg. 80,80 Br., 80,50 Gd., St.

etersburg lg. 213,00 Br., 211,00 Gd., New⸗ Pork kurz 4,21 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht 4,15 ½ Br., 4,09 ½ Gd.

Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 281,00, Lombarden 219,00, Russ. Noten 214,50, Disconto⸗Commandit 190,35, Laurahütte 105,75, Packetfahrt 102,75. Fest.

Wien, 24 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⁄16 % Pap. 99,22 ½, do. 5 % do. —,—, do. Silberr. 98,85, do. Goldr. 118,20, 4 % ung. Goldr. 115,95, 5 % do. Pap. —,—, 1860er Loose 150,00, Anglo⸗Aust. 157,80, Länderbank 240,80, Creditact. 333,50, Unionbank 256,00, Ungar. Credit 396,00, Wien. Bk.⸗V. 125,10, Böhm. Westb. 369,50, Böhm. Nordb. 196,00, Buschth Eisenbahn 471,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbe⸗ thalbahn 237,75, Galizier 220 00, Ferd. Nordb. 2945,00, Franzosen 309,00, Lemb. Czern. 260,00, Lombarden 105,50, Nordwestbahn 217,00, Pardu⸗ bitzer 197,25, Alp.⸗Mont. 54,80, Taback⸗Actien 175,50, Amsterdam 100,60, Deutsche Plätze 59,35. Londoner Wechsel 121.35, Pariser do. 48,17 ½, Napol. 9,64 ½, Markn. 59,35, Russ. Bankn. 1,27 ¼, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anleihe 113,25.

Oesterr. Kronenrente 97,05, Ungar. Kronenrente

95,45. 1

Wien, 25 Februar. (W. T. B.) Fest. Ung. Ereditactien 397,50, Oesterr. Creditacrien 334,85, Franzosen 310,00, Lombarden 106,60, Elbethalbahn 237,50, Oest. Pavierrente 99,15, 4 % ung. Goldr. 116,00. Oesterr. Kronenrente 97,05, Ungar. Kronen⸗ rente 95,52 ½, Marknoten 59,35, Napoleons 9,65 ½, Bankverein 125,50, Tabackactien 176,00, Länder⸗ bank 241,00, Buschtehrader Litt. B. Actien 473,00.

London, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼4 % Cons. 9811⁄16, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ½, Lombarden 9 ¼&, 4 % consol. Russen 13889 (2. Serie) 99 ¼, 4 % ung. Goldrente 96 ¼, 3 ½ % Egvpt. 94 ¼, 4 % unif. Egypt. 99 ⅜, 4 ½ % egppt. Trib.⸗Anl. 98 ¾, 6 % consolidirte Mexikaner 82 ¾., Ortomanbank 13 ⅛⅜, Canada Pacific 85 ½, De Beers Actien neue 18 ½%, Rio Tinto 15 b, 4 % Rupees 64, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 64 9, 5 % Argentinische Gold⸗ anl. von 1886 64, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87, Griech. Anl. v. 1881 69 ¼, Griech. Monopol⸗Anl. v. 1887 60 ½, 4 % Griechen von 1889 52 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 69, Platzdiscont 2, Silber 385/16.

Aus der Bank flossen 30 000 Pfd. Sterl.

Paris, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 98,27 ½, Italienische 5 % Rente 92,65, 4 % ungaarische Goldrente 96,87, III. Orient⸗Anleihe 70,17 ½, Türkische Loose 92,60. 4 % Prior. Türk. Obl. 448,00, Franzosen 653,75, Lombarden 242 50, Banque ottomane 583.00, Banque de Paris 640,00, Banque d'G⸗compte 146,00, Credit foncier 997,00, Crédit mobilier 126,00, Meridional⸗Anleihe 638,00, Suez⸗Actien 2662,00, Banque de France 3890,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, do. auf London k. 25 18, Cheg. auf London 25,19 ½, sel Amster⸗ dam k. 206,75, do. Wien k. 205,37, do. Madrid k. 426,25, Portug. 20,97, 3 % Russ. 78,80, Privat⸗

ebruar. (W. T. B.) Boulevard⸗

Paris, 24. F verkehr. 3 % Rente 98,20 à 98,50, Italiener

92,65, Türken 22,02, Türkenloose 92,20, Spanier

62,81, Banque ottom. 580,00, Rio Tints 390,60,

Taback⸗Act. 372,00, Portugiesen 21,00. Fest.

Amsterdam, 24. Februar. (W. L. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ⅞, Oest. Goldrente 97 ¾, 4 % ungar. Goldr. 96 ½, Russ. gr. Eisenbahn 124 ¾, Russ. 2. Orientanl. 64 ¾, Conv. Tücken 22 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 102 ¼, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —,— , Warschau⸗Wiener 111 ½, Mark⸗ noten 58,90. Russ. Zollcour ons 193 ½6.

Wechsel auf London 12,07.

St. 24. Februar. Wechsel London (3 Monate) 94,80, do. Berlin do. 46,42 ½, do. Amsterdam do. 78,40, do. Paris do. 37,60, ⸗Impérials 757, Russ. 4 % 1889 Consols 148 ½, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 240 ¼, do. do. von 1866 (gest.) 228, do. 2. Drientanleihe 102 ¾, do. 3. Orientanleihe 104 ⅝, do. 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 151 ½, Große Russ. Eisenbahnen 246 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115 ¾, St. Petersburger Discontobank 478, do. Internat. Handelsbank 441, do. Privat⸗Handelsbank 378 ½, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 283, Privatdiscont 4 ½.

New⸗YPork. 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Tranzsfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⁄16, Canadian Pacific Aetien 83 ¼, Central Pacisic Actien 26, Chleago, Milwaukee und St. Paul Actien 76 ½, Illinois Central Alctien 99 ½, Lake Shore Michigan South Actien 127 ½¼, Louisville und Nashville Ackien 74 ⅝, N.⸗P Lake Erie und Western Actlen 22 ¾, N.⸗P. Cent und Hudson River Actien 108 ¾, Northern Pacisfic Presferred Aectien 40 ½, Norfolk Western Preferred 34 ½, Atchison Topeka und Santa Actien 32 ⅜, Union Pacific Aetien 37 ¾, Denyer und Rio Grande Preferred 52 ½, Silber Bullion 83 .

Geld leicht, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten 5 %.

Rio de Janueirv, 23. Februar. (W. T. B.)

(W. T. B.)

(W. T. B.)

Wechsel auf London 13 ½. Buenos Aires, 23. Februar. Goldagio 219,00.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

&.

Per 100 kg für:

1v1ö811ö1411A424A* Frbsen, gelbe, zum Kochen. 40 Speisebohnen, weisfe 50 61666 1ö1717121 Rindfleisch

von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg Hutter 1 g .. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.. Aale

68

echte Barsche Schleie Bleie 11“ ““ Krebse 60 Stücdk .. . . . . 10 3 Berlin, 25. Februgr. (Amtliche Preisfeststel lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungspreis Loco 140— 158 nach Qual. Lieferungsqualität 150 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per Avpril⸗ Mai 153,5 154 153,75 bez., per Mai⸗Juni 155 155,25 155 bez., per Juni⸗Juli 156,25 156,5 156,25 bez., per Juli⸗August —, per Sevpt.⸗Oktbr.

Roggen per 1000 kg. Loco schleppender Verkauf, Termine niedriger. Gekündigt 50 t. Kündigungs⸗ preis 133,5 Loco 125 135 nach Qual., Liefe⸗ rungsqualität 131 ℳ, inländischer guter 131— 131,5 ℳ, per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 135 —135,5 134,75 135 bez., per Mai⸗Juni 136,25 136,75 136,25 bez., per Juni⸗Juli 137,5 137,75 137,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Fester. Große und kleine 138 175, Futtergerste 115 135 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco etwas matter. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 140 158 n. Qual. Lieferungsqualität 143 Pommerscher und preußischer mittel bis guter 142— 145 bez., feiner 146—150 bez., schlesischer mittel bis guter 143 146 bez., feiner 147 150 bez., ver diesen Monat —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 18 bez., per Mai⸗Juni 143 bez., per Juni⸗Juli

3

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis Loco 125 135 nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗ Mai 109— 110 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗ n 8 per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. 110— 1 ez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205

8

ve⸗ &U⸗

S

2 .2 8N1’

1 9

IgESgecse

+ —-ddSSeene’söeeehedeönn

nach Qual., Futterwaare 137 149 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. 250 Sack. Kündi⸗ gungspreis 17,7 ℳ, per diesen Monat —, per Febr.⸗ März —, per April⸗Mai 17,75 17,8 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gek. Ctr Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat 52,6 ℳ, per April⸗Mai 52,6 52,3 52,6 bez., per Mai⸗Juni 52,6 52,3 52,6 bez., per September⸗Oktober 52,6 52,3 52,6 bez. 8

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg . in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. .— kg. Kündigungspreis Loco 20,2 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 53,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10,000 % nach Tralles ekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne 34,2 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 10 000 % nach Tralles. Gekündigt

Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas be Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 33,3 oco mit Faß —, per diesen Monat 33,3 33,2 bez., per Februar⸗März 33,3 33,2 bez., per März⸗Ayril 33,4 33,3 bez., per April⸗Mai 33,7 33,8 33,5 33,6 bez., per Mai⸗Juni 34 34,1 33,8 33,9 bez., per Juni⸗Juli 34,6 34,7 34,5 34,6 bez., per Juli⸗August 35,2 34,9 bez., per August⸗Sep⸗ tember 35,4 35,5 35,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,00 20,00 bez., Nr. 0 19,75 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 17,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 18,00 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.

Stettin, 24. Februar. (W. TX. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert. 145 151, per April⸗Mai 154,00, pr. Mai⸗Juni 155,50. Roggen loco unverändert, 125 128, pr. April⸗ Mai 133,00, per Mai⸗Juni 134,50,. Pommerscher Hafer loco 133 138. Rüböl loco matter, per April⸗Mai 52,50, per Septbr.⸗Oktbr. 52,50. Spiritus loco matter, mit 70 Consumsteuer 32,30, pr. April⸗Mai 32,40, pr. Aug.⸗Sept. 34 40. Petroleum loco 10,35.

Posen, 24 Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 51,10, do. loco ohne Faß (70 er) 31,60. Ruhig.

Bremen, 24. Februar. (W. T. B.) SS. Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offccielle Notirung der Bremer Peteyleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest, aber ruhig. Loco 5,25. Baumwolle. Ruhiger. Üpland middl., loco 48 ¾ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Febr. 48 ½ 3, pr. März 48 ¼ ₰, pr. April 48 ½ ₰, pr. Mai 48 ¾ ₰, pr. Jun 49 ₰, pr. Juli 49 ½ 4. Wolle. Umsatz 211 Ballen. Schmalz. Ruhig. Shafer ₰, Wileo 60 ₰, Choiee Grocery 60 ₰, Armour 60 ₰, Rohe u. Brothers (pure) ₰. Fairbanks 53 ½ %, Cudahy 60 ₰. Speck ruhig, loco Short clear middl. 51. Taback. Umsatz: 4000 Fässer St. Felix.

Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 154 158. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 134—136, russischer loco ruhig, transito 110,00. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) behauptet, loco 54. Spiritus loco etwas matter, pr. Februar 23 ½ Br., pr. Februar⸗ März 22 Br., pr. April 22 ½ Br., pr. Mai⸗ Juni 22 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loco fest. Stand. white loco 5,20 Br., pr. März 5,05 Br.

Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) Kaffee. esnn Gben Good average Santns vr. März 84 ½, pr. Mat 82, pr. September 81 ¼, pr. Dezember 80 ¾. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schluzbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produect Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 14,12 ½, pr. März 14,12 ½, pr. Mai 14,35, pr. September 14,32 ½. Behauptet.

Wien, 24. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,65 Gd., 7,97 Br., pr. Herbst 7,78 Gd., 7,80 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,65 Gd., 6,67 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais per Mai⸗Jun 5,09 Gd., 5,11 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,02 Gd., 6,04 Br.

London, 24. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Englischer Weizen ruhig, fremder ruhig, aber stetig zu Preisen des letzten Montags; für hochfeinen weißen Weizen guter Be⸗ gehr, Gerste geschäftslos, Hafer, Mais und Mehl ruhig, aber stetig. Angekommene Weizenladungen stetig. Schwimmendes Getreide fest, aber ruhig.

Liverpool, 24. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 5000 B., davon für Speculatien und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Februar⸗März 415’16 Käuferpreis, März⸗April 415/16 do., April⸗Mai 431/32 do., Mai⸗ Juni 5 do., Juni⸗Juli 5 2 Werth, Juli⸗Auguft 5 ⁄¾4 Käuferpreis August⸗Septbr. 5 384 Verkäufer⸗ preis, Septbr.⸗Oktbr. 51¹5/16 d. Käuferpreis.

Glasgow, 24. Februar. (W. T. B.) Rod⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 nom. (Schluß.) Migxed numbers warrans 41 sh. Käufer, 41 sh. 1 d. Verkäufer.

Amsterdam, 24. Februar. (W.T. B.) Getreire⸗ markt. Weizen auf Termine flau, pr. Mein 173, pr. Mai 176. Roggen loco still, auf Ter. mine träge, pr. März 130, pr. Mai 129. Rüttl loco 28, pr. Mai 27ã ⅞, pr. Herbst 27 ¼.

New⸗PYork, 24. Februar. (W. T. B.) Waare bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in Ner⸗ Orleans 91⁄16. Raff. Petroleum Stand. möen in New⸗York 5,30, do. Standard white Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum

ew⸗York 5,50, do. Pipe line Certificates r. März 61. Stetig. Schmalz loco 12,95, de. (Rohe & Brothers) 13,15. Zucker (Fair refnme Muscovados) 3. Mais (New) pr. 1 52 ¼, pr. März 52 ½, pr. Mai 50 ½. Rother Winterweizen loco 79 ½. Kaffee Rio Nr. 7 18. Mehl (Spring clears) 2,65. Getreldefrachz 1t. Kupfer 12,00 à 12,25. Rother Weizen pr. Februar 77 ½, pr. März 77¾¼, pr. Mai 80 ½, pr. Zuli 81 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. März 17,40, per Mai 16,90.

Chicago, 24. Februar. (W. T. B.) Weizen pr⸗ Februar 73 ¾, pr. Mai 77. Mais pr. Februar 40 ½. Speck hort clear 10,75. Pork pr. Februar 17,90.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. Februar 1893. Auftrieb und Marktpreise 1 hh gan9. mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. 8 Rinder. Auftrieb 294 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. Qual. ℳ, III. Qual. 76 —88 ℳ, IV. Qual.

66 72 Auftrieb 2234 Stück. (Durch⸗

Schweine. EFeittepnen⸗ für 100 kg.) Mecklenburger —,— ℳ, 112 114 ℳ, b. geringere

Landschweine; a. gute Bakony 114

b.; †, 20 % 82 ei 25,5 25 kg Tara pro Stück. Kälber. Aaftrieb 884 Stück. Durchschnttte⸗ preis für 1 Kg.) I. Qual. 1,06 1,14 ℳ, II. Qua 0,94 1,04 III. Qual. 0,68 0,92 8

Schafe. Auftrieb 568 Stück. (Purchschnitte⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. ℳ, II. Qu ℳ, III. Qual.

8

à 100 % = 1. Kündigungspreis

—.—

1

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 25 3.

8 8R

Insertionspreis für den Raum riner Drutzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expeditio

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 2

Berlin, Montag, den 27. Februar, Abends

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen

Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom Falken:

dem General⸗Obersten der Infanterie von Pape, Ober⸗

Befehlshaber in den Marken und Gouverneur von Berlin, und

Allerhöchstihrem General à la suite, General der Cavallerie

Grafen von Schlieffen I., Vorsitzendem des Heroldsamts;

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Major de Salengre⸗Drabbe von der 8. Gen⸗ darmerie⸗Brigade; sowie der Königlich rumänischen Verdienst⸗Medaille 1 in Silber: Pasewaldt

dem Ober⸗ Wachtmeister

derselben Brigade.

Deuntsches Reich.

ebrumt

Bekanntmachung.

Fportan sind im Verkehr mit Britisch⸗Betschuana⸗ land und Maschonaland auch Postkarten und Post⸗ karten mit Antwort zulässig.

Beerlin W., den 23. Feerhar 1893. Reeichs⸗Postamt, I. Abtheilung. In Vertretung:

Seine den Regierungs⸗Rath Meyer Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Koblenz zum Ober⸗

8 Ministerium des Inneeen— Dem Ober-⸗Regierungs⸗Rath Meyer ist die Stelle des Dirigenten der Finanz⸗Abtheilung bei der Regierung in Koblenz übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Kreis⸗Ausschuß des Kreises Grafschaft Bentheim ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Neuenhaus über Nordhorn nach einem geeigneten Punkt der Almelo⸗Salzbergener Eisenbahn ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek. In der Woche vom 6. bis einschließlich 11. März findet

nach 8 48 der Benutzungs⸗Ordnung die bee

sämmtlicher aus der Föfmctsdche Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit be sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer DOrdnung der Namen der Entleiher: von A —H am Montag und Dienstag, von JI.- R am Mittwoch und Donnerstag, von S.—Z am Freitag und Sonnabend.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung der Hauptverwaltung dey Staatsschulden über Ver loosung der 4procentigen Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Obligationen Litt. A. verössentlicht.

In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung der Intendantur des Garde⸗Corps, betreffend All⸗ gemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Garnisonbauten, veröffentlicht. .

Michtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. Februar.

Bei Ihren Kaiserlichen Majestäten fand am Sonn⸗ abend Abend um 7 Uhr ein Diner zur Feier des Geburtstags Seiner Majestät des Königs von Württemberg statt.

Gestern Vormittag wohnten die Majestäten der Einweihung der Gethsemane⸗Kirche bei.

Heute Vormittag arbeiteten Seine Majestät mit dem Chef des Geheimen Civilcabinets und dem Staats⸗Minister Thielen und nahmen darauf die Vorträge des commandirenden Admirals, des Staatssecretärs des Reichs⸗Marineamts und des Chefs des Marinecabinets entgegen.

““

Die im Reichs⸗Eisenhahnamt aufgestellte, in der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ veröffentliche Uebersicht der Betriebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Januar d. J. ergiebt für die 70 Bahnen, welche auch schon im entsprechen⸗ den Monat des Vorjahres im Betriebe waren und zur Ver⸗ gleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebs⸗ länge von 37 573,13 km Folgendes: Im Januar d. J. be⸗ trug die Einnahme: a. aus dem Personenverkehr im ganzen 18 614 550 oder 517 408 weniger als in dem⸗ selben Monat des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 505 oder 3,99 Proc. weniger als in demselben Monat des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr: im ganzen 62 596 689 oder 3 936 679 mehr als in demselben Monat des Vor⸗ jahres, auf 1 km Betriebslänge 1671 oder 5,49 Proc mehr als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende Januar d. J. detrug die Einnahme: A. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungs⸗ jahr die Zeit vom 1. April bis 31. März umfaßt, a. aus dem Personenverkehr: im ganzen 230 854 83 oder 2 590 001 weniger als in demselben Zeitraum des Vorfabres. auf 1 km Betriebslänge 7776 oder 2,63 Proc. iger als in demselben Zeitraum des Vorjahres; b. aus dem Iann r⸗ verkehr: im ganzen 579 645 709 oder 1 438 997 mehr als in demselben Zeitraum des Vorfahres, auf 1 km Betriebslänge 19 197 oder 1,24 Proc. weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres. B. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungsjahr mit dem Kalenderjahre zusammen⸗ fältt, a. aus dem Personenverkehr im ganzen 3 449 630 oder 128 292 weniger als in demselben Zeit raum des Vorjahres, auf 1 km. Betriebslänge 493 oder 4,83 Proc. weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres: b. aus dem Güterverkehr: im ganzen 8 513 456 oder 81 668 mehr als in demselben Zeitraum des Vor⸗ jahres, auf 1 km Betriebslänge 1203 oder 0,50 Proc. mehr als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Eröffnet wurden: am 1. Januar d. J. die Strecken Varel —Bramloge 7,63 km und Ellenserdamm Bockhorn 5,43 km (Großher⸗ zoglich olbenburgische Staatseisenbahnen); am 25. Januar die Strecke Zello⸗= Caenberg 13,15 km (Königliche Eisenbahn⸗ Direction zu Erfurt).

8

Provinzial⸗Landtag der Provinz Branden gestern durch den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister Achenbach mit folgender Ansprache eröffnet worden: 8 Hochgeehrte Herren!

Indem ich Ihnen bei Beginn der Verhandlungen des Landtags ein herzliches Willkommen zurufe, gedenken wir an erster Stelle in tiefster Dankbarkeit der besonderen Huld und Gnade, welche Seine Majestät unser allergnädigster Kaiser und König der Provinz Branden⸗ burg auch in dem vergangenen Jahre unausgesetzt bei jeder Gelegen⸗ heit bewiesen hat. 8

Zu unserem schmerzlichen Bedauern sind seit dem Schlusse des voriglährigen Landtags wiederum drei Mitglieder durch den Tod aus unserer Mitte geschleden, von denen das eine durch ausgezeichmehe Thaͤtigkeit in den wichtigsten Aemtern m

Der burg ist Dr. von

den Aemtern der * ʒ andere durch aufopferungsvolle Pflichterfüllung, wie durch das Arseden

der Abstammung bervorragte, alle aber durch Osenheit und Geusd⸗ heit der Gesinnung, durch Treue gegen Köunig und Baterkand sich hervorgethan haben. Zwei andere Mitglieder siud dumd Iderbaxlend ihres Mandats frehwillig aus dem Landtag auwetreten. Des N handlungen uͤher die Nuwahlen werden Iduem. eit RAn stattgefunden baben, vergelegt werden.

In Betreff Ihrer Adenen Beßdlahe e een deee weisen, daß am M. April I iet e Frr eeheaehh. an Milzbrand gefallene Tdie N W d de Wube Sie demnächst ein desonderss öB* NNEKb d

Zur Sicherung der Crdahge NNWHrneden in unserer Provinz dat Idren Bediesen Pevelhh deeh den, Ausschusse die Wadi cines Cenflerete es de. ünsh

Provinzial⸗Commissten tattgenhndem. ͤN Geschäftsordnung sestgestent und de. Wd den Wehees⸗ allen Theilen der Provimnz einseeitet Nerden

Dagegen bat die von Ibnen RͤNvpweernenms. Wee Erwerbung des der Pflege den Nühn deeend

en shete. 9. i.“

1893.

sowie der Heil⸗ und Pflegeanstalt für Exilertische bei Potsdam nach nicht zur Ausführung gebracht werden können, da such rücksüchtlüh der ersteren Anstalt Schrrierigkeiten erhaben haben, morüber bie Ber⸗ handlungen bisher nicht zum Abschlusse smd.

In Ausführung Ihrer Beschlüsse Land⸗Irrenanstalt für die Provinz, hat der Prouingal⸗ Ansschusß mch eingehender Prüfung der don verschievenen Stänter 2 Anerbietungen die Stadt Neu⸗Rurvin als Sitz der Anstalt gen außerordentlichen Ausgaben des dies abrigen Pamat⸗Etats warfern

Wie in den . 8 mid a. gies zugsweise in Anfpruch nehmen. Sie werden daber ausg memne waltung es verstanden hat. bei vosler Befrrenigung der 5 und trotz der sich steigernden Lurn 5 f Provinz in einem guten Zustande iun ersalten wahrung, Kur und dege der büfsberürftagmr Seisteslbunfier. Idioten, Epileptischen, Tanbstungmen und Bümdtem mesches mit mem 1. April d. J. in Kraft tritt, weist der Eunt ir Enmaüme und Ens⸗ gabe nicht unerheblich veränderte Betrüge muf

Die Provinzialabgabe, welche du 1 ammma H.h, der ie kommenden Steuern betrs mnmh vemm m m. 1. von ihrer bisberigen Berkuadmng mc der . 5 in einem besonderen Karitetl 28½ m irn Fenmmmrteg bestimmt im Etat erscheinen Trez der aus den zmn Hererz herrührenden Mehrlasten und der durch dassesde vermge Neüem und Erweiterungen der Anstalten im Petsdam unds ümmer st. 2 bauten beträchtlich ju erbéken. altaißᷣ TPrrrimnfüaermten Berc⸗kh ammrrezn

2 . Iner uefacmen Füörterung s Bmes m lemününe

. ☛2

nsd ie ederüerlung m Kümr r m errumenns dem daren umn rndem Wren E

der Entrurf Tner 2 g um Bm

Uung des Anerraümes in Dder srchern Mllcihem

Gebände der Türerten Venes üie erm

dere prrruimul. E“ 8 rwmcamm iner

und die bessere Eimmctemag deor 2.

reformrren. Sie werden um me

ob nicht jene Verordnung jeder Stadt nach den Hochgeehrte Herren, möge es

gebung auch diesmal diesit mfamermhn me schwierigen Aufgaben e ri mmerren DWus und ihrer Bewehner dig 1 nfiqarmn u ddrrmm. diesem Wunsche erklärr ich Ther Sitzʒmn un neiffmane

Naths von Vornede mgertan umd eeh, üeen e mit einem Hoch auf Seine Maleted Daem Fee üeht aenen. König, 8 dar dun K8. Mrsütms armesiknait ere

mme

8*

Semeres Aunamt —2 8* 3 r. dech Nwtneem Frta Beeitt ensene 89 eMNE Merne ANbehRnh JNsmee . 18 8 WidaebhN NweRn en

8N he. N XNXNe & E

Eq“ d.