1893 / 50 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage hen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ger.

Berlin, Montag, den 27. Februar

2.

2 8 8 2 1 . 3 . 88g Für 1892/93 Länge Nach

Eisenbahnen. . ZJanuar

b ; Die definitive Ein⸗ 20 2 & 2 Mo 1 Demnach betru Demnach betrug die 8Z11““ bezw. 1893 Für 1892/93 bezw. bei etzt der Veraus⸗ ü 3 . ; . ; Hierzu 3 Zeitraum 1 E11““ 8 zinsung u. nahme an etwaiger 8 Ken e e 8 gel. 2. 6 länge die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme aus sämmtlichen damaligeprovisorische, Anlage⸗Kapital Amnortgsat. Dividende bezw. Ver⸗ begne Zinsen 8. lagekap. Etats. End 8 8 kamen aus Januar 8 kamen aus Einnahmequellen EE“ 8 Prior.⸗ zinsung berechtigt 1u““ (Er. 24, Cp. 54 *Ende der aus dem 8 aus sämmtlichen aus dem sonstige ö“ vb“ . .“ 141.“ erzu⸗ sindz. jrl. Jahr Monats Personen⸗ und aus dem zusammen sonstigen Ei sonen⸗ und aus dem 1 sonst. Dar⸗ zoritzts⸗ 1 du Verzins. 48,9 Güterverkehr Einnahmegquellen Personen⸗ un zusammen 8 bei der bei der . 88 2 Prio⸗ Stamm⸗ Prioritäts⸗ zeritzta. Prioritäts. stellen⸗9 Gepäckverkehr . Gepäckverkehr Güterverkehr Quellen üͤberhaupt auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ überhaupt „auf Stamm⸗ ritäts⸗ Actien Stamm⸗Actien Stamm⸗ v e aden bämge⸗ über⸗ V auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ 6 1 km 9n W 1-m Einnahm. Actien Jenim⸗ 1891/92 1890/91 1891/92,1890791 3 Actien gationen Hahn. Oblig. haupt 1 km] haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km erford. bezw. beßsw. bezw. bezn b 2 erford. ℳℳ 4.—ℳ L. 1“ b * 2 g 2 * nee 8g ee Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn .. 23 1 28 2. 5 054 612 6 791 823 6 971 845 24 819 3008 58 390 7 078 83 n 10 086 1.“ 84 8. 10 259 45123) 432 600 52 436 400 000 336 b E 400 000% 400 00 8 8 gegen (1891/92 387— 46 403 4. 4894. 16 +4 2 46 6,— 965 117 29 4 936 113 1X.““ 212 1 81 395 18 p HAg F 5 5 5 3 V Eisern⸗Siegener Eisenbahn.. . . 1892733 8 c88 80% 24 212 1988 24900 208. u . 164 E1 11 2vö— 1 8 188 289 ; 4 120 4 120 1 481 302 121 418 545 600 0007 404 500 5 5 1450 000 600 000 8* 92 ) 5 8 3 2 50 20 4 8 20 . 4 —0α 5022 8610 0 2 85 9½2 1 2* 9 54 5 . 8 b ö““ gegen 189 /9 199 6— 98 a 1 ¹ G 1 1 1I 5 6 ö 86 45 gt 1 608 47 47 360 000 52 098 4 500 130 000 130 000 5 4,7 260 000 130 000 egen 1891 /92 b 60— 5 30 4 - 1 ““ 12 C111““ 8689 131 1 5 W 1u“ 8 S 1 V Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Essehc. 1892/95 8 19932 253]9 21 2190 269 41 129 522 45 579 b8 295 485 3 797 211 9522 2 680 507 941⁄ 602 vssb*“*““] 98 v““ .gegen 1891/92 02 481 69 2 668 + 34,89 2187 2 28-2 1267,9 3454 + 44 2128 585 97 1o 6 2 w 8 9 8 3 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn 25,39 3 . 105 55 489 164 891 5 529 195 174 690 *% 173 722 767 196 412 6940 6596 5 188 599 140% 91 442 000 50 954 1 442 000 5,4 5,3 1 1 442 000 Neuhaldensleber Eisenbahn . .. 1892/989† 31,70 3412 107 11 149 3529% 14 555 94599 120 15 558 049. v 1“ 8 n 10 222 F78 1 936 482 + 7 934 2 927 088 92 308 2 375 000 4 ½ A 2 875 000 2 375 000 8 179⸗ 1“ 7 . 7 5 3 59 9 beags. 2 5 952 397 162 5 5 334 212 90 9“ 220 11“ 1 gegen 1891/92 0 540 —- 17 3 253 + 103 2 713 + 86 0 2 713 86+ 1 229 3* 4 902 5 9. . 9 79 . 12 . 7 341 740 Neustrelitz⸗Wesenb.⸗MirowerEisenb. 1892,95 22,65 1 879 87 1 977 3 856 170 404 4 260 188 27 219: 1 286 17 031 8 183 44 341 86 283 2 8 88 88 99⁄ 8 8 ““ 1 8 „gegen [1891/92 · 243 11 497 + 254 + 11 196 450 20 % 1185 83 2 281 +2 101 1 126 6 90 21 970 289 065 Osterwieck⸗Wasserlebener 28 1892/93 5,18 88 6 2 89 418 9 157 609 200 88811' 609 2 241 33 767 6 519 45 176 8 8 769 8 19s cg 86 1 ““ Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn. 1892 793 ,06 117 1 420 .““ 2 8 9 2 18 8 8 6 8 18 18 33 29 8 9— 33 85 5 8 464 470 277 848 45 85035 V hot h 8 9 2 2 2 8 38 3* 22 362 32 1 2 2 2 2 30 UA 0 4528 130

„b gegen 1891/92 9 . 1145 189/ 1 124 185 12—- 1 112 184 1 981 162— 999 16 2. . 35] 17 60 5 70¹ 28,08 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1892/93 28,08 5 291 13 329 471 21 509 766 860 22 369 797 109 353 3 894 11 '9 12 222 005 7 86 9 89. 1 829 18 8 L“ W 18 h““ 1“ 98 436— 16+ 3181 +† 11382 2735, + 977 827+ 2 817 + 101 „3 233 115 11 192 + 398 + 7 959 + 283 uh 3 975 222 145 4 944 +ℳ% 6 852 + 7 698 2709 584 60 307 1350 000 1 350 000 2 700 000 44,93 Prignitzer Eisenbahn .. . . . . 1892/9892 44,9898 33 120%0 12 320 274= 17 697 394 900% 18 597 414 71 601 1 593 141 5690 3 151 213 1700 4 744 25 12 163 + 271 8 8 V lööö ““ 5087— 11 3 859 + 3 351 + 75 O+ 3 351 + 75 1490—- 34 13 678 + 305+ 12 188 + 271 475 75 019 4182 814 886 754 785 42 0730) Reinheim⸗Reichelsheimer 18 98 17,94 28 9 132 4 966 6 358 50 6 476 361 31 9638 17 43 481 2 424 74 544 4 155 8 96 1 0☛ 1 8 gegen 1891/92 I1ö1 356 376 + 21 25 401 +ℳ£ 22 1288 + 8 1182 65 106 2 386 „43 263 2 016 1 b 59. ¹ 0 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. 8 92 11. 114 1 263 5* 3 171 286 3 952 184 27 865 z 13 012 606 40 877 8 1 908 8 1 8 8 1 JJ ö v 882 237 186 4 9 99 285 + 13 11049— 52 456 + 21 648 . 1 24 155 4 0949 2345 + 2 201 549 34 161 “” 1897,95 5, 926 88h 14 1. 306 577 1 864 316 10 854 12 68292 19 23 989 3989 + f1- 23192 29 998% Iqööö“” 8 ö1 LC11“ 30 5-8 8 4 41— 27. 1164 2 222 + 376 3 386 + 57 3 99 616 6 01382 22 217% 6 950 000 59 728 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn 116,36 1 275 23* 39 163 3360 5⸗3⁄ 135 459 2450 55 888 480 231 829 440 287 3 784 675 118ℳ+ 894 G 896 ntirt 3 aegen [1891/92 4026— 325 . 4 351 38 0 4 351 38 - 3 854 33 98 292% 37 835 325 68 048 12 77 2 34 940 63 494 7 785 8s 785 tendal⸗Tangermünder 18 593 1 99284 1. 22 356 1 700 150 22 506 1 71 23 832 S 1 42 25, 392 166 836 8 5 188 265 12922 81 88* gen 1891/92 5 20 + 6 868 + 522 4+4 u6 888 +. 524 5,+ 6 893 + 524 85 38 488 + 2 927 38 403 + 2 920 1 510 36 7 430 1 837 854 59 516 3 G 2 7. 30,88 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn .. 1891 96 30,88 3 58 10 170 38 14 010 53 1 200 15 210 493 52 190 1 18 . 72* 188 869 2 920 1b 18 S 3 680 7 430 1 837 854 59 516 750 000 2 000 000 18 gegen 1891/92 0,— 9— 400 3— 510 17 200—- 310,— 10 1 070 1 2 490 1 420 8 5 2 505 879 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1897/93 199 3 450 8 8 450 802 450 8 900 844 42 85, 1 3 65 Se6 6 18n 105 588 18 88 88 11 148 8 506 8799 47 996 8 gegen 1891/92 29 310 + 12⸗ 1 339 + 127 0 1 339 + 127 392 5 275 501]»— 5 670 5 5 533 6 910 38 + 641 305 58 6748* Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. .. 10,93 2 957 4 563 G 7 520 688 3 7 583 694t 30 278 1807 * ,608 72 989 1 1 6 295 25312 . 1“1“ 1 gegen [1891 /92 343 2 577 236 2 234 204 35 * 2 199 201 530 G 2 823 258 3 359 - . 1 52 138 7 ( 562 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 11892/93 1 684 16 899 838 18 583 922 568 19151 950 19 567 1114“ e“ J .“ 8 gegen 1891/92 89 + 4 989 + 5 078 + 252 3859 5 463 + 271 1490 29 724 + 1 474 1 214 116 h. mit dem Etatsjahr v. 1, Januar: 1 350 000 68 359 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 18 8 154 2 108 9. 2 896 566 70 2 966 579 v 1 8 gegen] 1892 7— 23 142‚— 27— 259 50 0 259 50 8 1 38 2 2 V 57 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1 8 2,5 88 130 82 2 663 258 57 229 280 8 8 n 8 8— gegen 892 1 1— 65 5,— 169 66 15 154 60 8 1 3 45 3 650 8 5 82 204 5 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 888 5 9 826 120 29 667 39 493 481 6 650 143 562 b 1“ V 688“ 8 gegen 1892 534— 6 1 147 + 13₰◻ 613 + 7 1 525 138 26 8 554 22 54 57 96 855 3 1 5 55 3 29 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 5.7 8 610 156 15 582 282 24 192 438 2 300 479 2 3 8 554 248 154 576 36 855 4 005 000 750 000 55,34 41 250 8 gegen 1892 350 —- 6 2 093 + 38 17145 52 0 748 + 32 1 8 5 5 2 321 11 00055 Cronberger Eisenbahn . . . . . . 1893 5 250 546 800 83 6 050⁄ 629 1 492 342 784 Z““ 7 . G b 285] 1 548 000 148 418 38 830 780 000 1 548 000 768 000 ꝑ10,43 38 830

gegen 1892 ◻◻ 203 + 21 268 28 65 7 19 46— 1116166“ 42 2 709 260 855 561 8 564 821 960 9 524 gegen 1892 209+ 2 347 + 129, + 1 367 4 13192+0 60, 21 427 39 7 502 145 136 200% 170 90693 865 * 55 2 407 Halberstadt⸗Blankenburger Ehhenb. 1893 55,0 400 134 34 830 632 42 230 766 100 47 630 * 665 1 G. 1 I“ egen 1892 62 —8 7 319 71* 88 881— 78 . . 57 7 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Uüenb. 1893 5 19,13 1 848 97 190 98: 385 210 878 8 8 8 1 . 6. gegen 1892 0 562 29 * 00— 5— 362— 32 Un 30 5 3 719 163 3932 26 h geg 11863 b„ 12,69 2 15 799 8 5— 888 89 897 1 719 168 114 882 393 200 600 000 600 000 6,26 gegen 1892 0 27 + 2 73 6 46 4 0— 46 8 5 937 049 50 970 25 6,46 Mecklenburgische Südbahn . 9 1 116,46 10 447 90 15 427 132 25 874 222 2 000 7874 24 8 b ““ ; B 1 508 373 58 852 253 000 747 000 1 507 000 760 000 25,63 1

gegen 1892 0 804 7 3 261 + 28- + 2 457 + 21 2 457 Neubrandenburg⸗Friedländer E enb. 1893 25,63 2 483 97 005 117 3 188 214 400 5889† 30 V

1 9 164 1 293 445 690 000 . 690 000 690 000 26,05

V 2 340 413 000 360 000 V 7,29

3 000 000 4 ½ 7 200 000

20‿

82

-, roS ne

d0

28” 25

n Er

265

1 ggegen 1892 0 114— 4 42 2— 156 —8 6 0 156— Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn . 1n 26,05 5614 215 527 366 5 141 581 800 941 612 gegen 1892 0 95— 4 049 + 118 2 954 + 112 300 254 + 123 82— G 335 Ruhlaer Eisenbahn . . . . . . . 1893 6 7,29 1317 181 8 1939 25 3 129 113 60 23½ 1 182 180% 419 3. 5 8 gegen 1 1892 0l 373 501+ 480 + 664 107 + 1614 0l 107,+ 15 8 8 44 667 2791 855 167 924 28 237207575 6770153 Summe 1892/93 bezw. 1893 37 573,13118 614 550⁰% 50562 596 689 1 67181 211 239 21625 54016486 700 705 2310sa)250 857950 —7775 579575709 JSPSe eee e 1406 249 437 V gegen 1891/92 bezw. 1892 528,98 517 408 21 ++ 3936679, + 87 3419271 /+£ (᷑ 52 6609— 3471931 + 66-— 2 590 001 210+ 1 438 997 229+ 1 151 004 440 915 666 12 878 752 1 819 44 761,+ 23 133 1 b) 3 449 630 493 8 513 456 1 2031 911 963 086 1 690 74 202 19 128 292 25 +4 816 1 46 624— 14

““ 1“ 8 8 8 8 11“

8 1X“ 1 3 1 1 8 Be m ;35 km). Infolge Längenberichtigung sind der Länge der Strecke 1 (22,95 km); am 1. Juli Schönberg-— Hirschberg (19,94 km); am 1. No⸗ o) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. Allgemeine Vemerkan ir und Hayingen⸗ Algringen (4,45 km). 1892/93: am 1. Juni Ober⸗ brunn-— Petersdorf (8,03 km); am 1. Januar Lublinitz —Herby 8 Stolberg —Münsterbusch 0,61 km zuͤgesetzt; am 1. Dezember Meinerz⸗ vember Taubenheim- Dürrhennersdorf (12,04 km); am 15. November Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist gen. hammer —Vallerysthal Dreibrunnen (9,42 km). (16,43 km). 1892/93: am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn bei hagen Marienheide (9,10 km); am 19 Dezember Georgenthal —Tam⸗ Falkenstein -—Muldenberg (10,21 km); am 1. Dezember Pforten das Feenchute sch des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die 9 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich Wilmersdorf⸗Friedenau (1,57 km) und Dillenburg⸗ Straßebersba bach (6,08 km); am 20. Dezember Wriezen— Jädickendorf (33,93 km); Wolfsgefärth nebst der Verbindungscurve bei Pforten 6,23 km. Eisenba .Gesellschsft übecg gensen. Georgsmarienhütte⸗- und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die auf 1446,03 km. (15,88 km); am 15. Mai Weilburg—Laubuseschbach (5,22 km); am m 25. Januar ö“ (13,15 km). 8) Die Angabe bezieht sich auf 2540,42 km. 1 88 Am 15. Juli 1892 ist die Strecke Altdamm —Gollnow unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent⸗ ³) Eröffnet wurden 1891/92: am 1. April Schöneberg —] 16. Mai Poppschütz —Waltersdorf (7,73 km); am 1. Juni Zielenzig Es gehen ab 1891/92: am 1. Juli Rath B. M. —Ratingen ») Am 20. Oktober 1892 ist die Strecke Donaueschingen (22,88 km) in den Pachtbesitz des preußischen Staats übergegangen. alten. Potsdamer Bahnhof Berlin (2,27 km), ein Geleis für den Meseritz (35,86 km), Düren Kreuzau (7,32 km) und Morsbach-— (1,19 km) und Düsseldorf B. M. Gerresheim (5,98 km); am Hammereisenbach (2,64 km) eröffnet. Der Betrieb auf dieser Strecke ist 9) Die Angabe bezieht sich auf 122,27 km. II. Von den mit* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Güterverkehr nach dem Warthefluß bei Cüstrin (0,65 km), Kohlscheid (5,92 km); am 15. Juni Tondern Hoyer CFcrensh 26. September der Längenunterschied zwischen den neu eröffneten an die Centralverwaltung für Secundärbahnen 9. Bachstein in Berlin) - Ausschließlich 89 400 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. Rath (Rh.) —Ratingen (1,70 km) und Elberfeld⸗—Kronenberg (13,34 km), Memel Collaten (9,28 km) und Norden-Norddei Strecken Köln Gereon— Nippes und Ehrenfeld (1,30 km) und den gegen die Verhflichtühce zur Unterhaltung, der Bahnanlagen verpachtet. einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. 1 b 1 III. Während der Inhalt de S Halten 5 bis 13 grö 3 10,60 km); am 1. Juni Kletkamp-—Schmiedendorf (5,42 km), (5,70 km); am 1. Juli Oberbrügge —Meinerzhagen (12,60 km); am außer Betrieb gesetzten früheren Verbindungen (1,85 km) = 0,49 km. ¹0) Die Angabe bezieht sch auf 1429,09 km. 4) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht böö größtentheils Reichenbach- Oberlangenbielau (6,14 km), Tilsit —Heinrichswalde 15. Juli Gollnow Wollin (45,94 km) und Wietstock -Cammin 1892/93: am 15. Juni der zwischen den neuen ¹1) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 km. worden. auf provisorische n Angaben enthalten die. Spalten 14 bis 22 (20,09 km) und Hilders —Tann (9,94 km); am 1. Juli Hirschberg (16,62 km), ferner wurde die 22,84 km lange Strecke Altdamm 2,27 km) und den außer Betrieb gesetzten Theilen (2,77 km) der 12) Am 1. Januar 1893 wurden die Strecken Varel-—Bramloge . 2²²) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Consortium (Darm⸗ 88 8e 1eeenge 2 ngeen. 8 die früheren provisorischen Warmbrunn (5,24 km) und Bergen-—Crampas⸗Saßnitz (21,86 km); Gollnow der Altdamm⸗Colberger Eisenbahn pachtweise übernommen; Kölner Verbindungsbahn = 0,50 km; am 19. Januar durch Abbruch (7,63 km) und Ellenserdamm Bockhorn (5,43 km) eröffnet. städter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. Berichtig ö 88 rmittelung der definitiven Einnahmen am 15. Juli Alsdorf——Herzogenrath (6,67 km); am 1. August Heinrichs⸗ am 16. Juli sind infolge selbständiger Einführung der Strecke es Gleises Karolinengrube —Knoffschacht 0,44 km.. ¹13) Die Angabe benieht sich auf 326,63 km. ²6) Wie zu 25. erichtigung gefun en haben. walde Labiau (55,04 km); am 1. September Forst —Weißwasser Bromberg⸗— Fordon in den Bahnhof Bromberg 6,56 km, am 23. August ⁴) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 89 Die Angabe bezieht sich auf 689,02 km. 8 n) Wie zu 25. 8 8 IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ (29,92 km); am 1. Oktober Hemer —Sundwig (1,80 km); Hagen infolge selbständiger Einführung der Streche Bingerbrück—Köln in auf 25 308,58 km. 1 * Am 15. Oktober 1892 ist die Strecke Pößneck —Oppurg . 2s) Einschließlich der mit der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn zu halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. (Rh.) Hengstei (5,50 km); Merchweiler —-Göttelborn (2,53 km), den Bahnhof Köln H. B. 0,66 km in Zugang gekommen; am 1. Ok⸗ .) Eröffnet wurden: am 29. Dezember 1891 die schmalspurige (3,23 km) eröffnet. b einem Unternehmen verschmolzenen Eisenbahn von Glasow nach Ze Peh e Salzwedel —Lüchow (15,89 km); am 15. Oktober Brügge —Oberbrügge tober Biederitz —-Loburg (26,51 km), Uns'burg Förderstedt (8,10 km) Eissenbahn von Nagold nach Altensteig (15,11 km); am 2. Juni 1892 ¹6) Eröffnet wurde am 1. Juli 1892 Coburg —Rodach (17,68 km). Berlinchen (18,01 km)..

1 8 esondere Bemerkungen. (2,40 km); am 1. Nopember Weilburg-— Weilmünster (10,06 km); und Schmiedendorf—Lütjenburg (0,63 km); am 15. Oktober Tön⸗ die Strecke Reutlingen —-Honau (11,04 km); am 2. Oktober 1892 ¹17) Die Angabe becleht, ge⸗ auf 198,95 km. 2⁰) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. ¹) Eröffnet wurden 1891/92: am 1. Juni ist die vom Reich an⸗ am 15. November Johannisthal— Niederschönweide (4,08 km) und ning-—Garding (10,59 km) und Mogilno-— Strelno (16,30 km); am die Strecke Waldenburg-—Künzelsau (12,16 km); am 9. Oktober ¹8) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. ²⁰) Wie zu 25. 8* gekaufte Schmalspurbahn Lützelburg Pfalzburg (5,77 km) übernommen Etgersleben-—Unseburg (9,55 km); am 1. Dezember Freystadt -— 1. November Collaten Bajohren (11,35 km), Tilsit Ragnit 3892 die Strecke Schiltach--Schramberg (8,75 km). ¹⁹²) Die Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 km) ist nur vom ³1) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Consortium worden. Am 1. Oktober Weilerthal Weiler U. E. (9,39 km); am Poppschütz (15,30 km) und Hoffnungsthal —-Immekeppel (5,70 km); (13,17 km), Stallupönen— Pillkallen (17,69 km), Ohrdruf— Gräfen⸗ ³) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. 18 15. Juni bis Ende September jedes Jahres für den Personenverkehr (Darmstädter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. .Dezember Walburg Wörth a. Sauer (8,93 km); am 4. Januar am 15. Dezember Grottkau⸗Glambach (26,85 km) und Schmalkalden roda (18,59 km) und 2,69 km durch Gleisänderungen bei jedobschüt 7) Eröffnet wurden 1892: am 1. Juni Wolkenstein —Jöhstadt! im Betriebe. 32) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.

Altkirch Pfirt (21,9

8“ 8 8 8 ““

8

Em) Saarburg- Alberschweiler (16,27 km) inbach⸗Hallenber 34 km); am 20. Dezember Warm⸗! und Kattowitz; am 3. November Schmalkalden— Floh⸗Seligenthal 8 ö“ 1“