b 1. scastle⸗on⸗Ty mberland, England; in Petersdorf in Schlesien. Vom 24. September F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss.⸗Rath, und Klasse. 8 1u“ 5 Behälter aus Glas oder Druckmetall mit dem des Rahmens dienenden Längs⸗ und bezw. oder in Pendleton, Cheltenhamstreet, Manchester; Ver⸗ in Newcastle⸗on⸗Tyne, Northumber nd, England; ₰ 8 ZE“ 5 Verlin S8 Ue. “ 8 . 1““ ve⸗ u“ See em. wat⸗ v. 82 H. denh und W. Pataky in Berlin NW., Vertreter: Dr. W. Häberlein und F. Harmsen, 1892 ab. “ e e I W., Se- e Ceerchting zum Aufhängen 1 Gebrau smuster. 11 rese. 1*2n1 bei — “ 27 2- Megabef. Ausschmitte Luisenstr. 22. Vom 30. März 1892 ab. in Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 8. Juni Klasse. Kettenleiter: s EEZ“ Patente Nr. 51 867 etg üͤgelriemen; Zusatz zum Eintragungen. Fei 8 Segingen⸗ 1 Pegemegn Abalberdstr 80. bel. enean Fvasabg Fufta⸗ egoffen Väßel⸗ Klasse 1892 ab. 34. Nr. 67 984. Ke ten ei er; Zusatz zum Pa⸗ sig 68 014. Nutenhobelmaschine. —F. Her⸗ Patent . . Biebuyck, Advocat 2 2 nez, 2 Paul 2 ült 2 87 in 8 erlin, Adalbertstr. 52. ha tern, Führungen K. — entz in Püssel 8. Nr. 67 963 Garnwaschmaschine. — Firma Klasse. tente Nr. 58 388. — E. L. Nipp in Schönau bei 49. Nr. 111““ 5 ““ Tul F.Per⸗ in Brüffel, 52 rue de Spa; Vertreter: C. Fehlert Nr. 6762, 9758, 10 7412, 11176 bis 23. Dezember 1892. — W. 710. dorf, Uhlandstr. 18. 2. Februar 1893. — L. 635. Gebr Lulzer in Winterthur; Vertreter: A. du 21. Nr. 68 017. Verminderung der Spannungs⸗ Chemnitz, Hoferstr. 9 b. Vom 4. Oktober 1892 ab. zog HW “ mpet 8 ⸗ und G., Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ 11 492 auosschlieftlich 11 313, 11 359, Klasse. ““ ö Klaffe. . I1 1 Bois⸗Reymond in Berlin NW Schiffbauer⸗ schwankungen beim Umschalten von Zellenschaltern. Nr. 67 994. Auffange⸗Mulde für glühende, land; Vertreter H. J ata v und W. Pataky in straße 32. Vom 8. September 1892 ab. 11 380 und 11 424. 4. Nr. 11 423. Oeleingußdeckel an Petroleum⸗ 21. Nr. 1 1 227. Platten aus Röhren von Blei Bois⸗Reymond in B. ee. aus dem Ofen fallende Kohlen. — F. M. Henkel Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 18. September Nr. 68 027. Luft⸗Gummireifen für Fahr⸗ Klasse. lampenbassins, durch ein Kettchen am Bassin be⸗ oder Bleicomposition für elektrische Sammler
29 a. V April 1892 ab. — J. Trumpy in Hagen, Westfalen. Vom e Kohlen. — F.: 1 8 ift⸗Guꝛ b “ m 2 Lette 1 elekt Sam damm 29a. Vom 5. April 1892 ab 15. Mai 18ehcg. Hagen, und Ch. G. Martin in Crimmitschau i. S. 1892 ab. räder und andere leichte Fuhrwerke. — H. C. 2. Nr. 11 332. Teigtheiler, bestehend aus festigt, zum Zweck das Verlieren zu verhindern. und dergl. Herm. Bellach in Camsdorf b. Jena.
Nr. 68 027. Vorrichtung zur Behandlung jsche 8 Vom 3. Mai 1892 al Nr. 68 066. Offene, durch eingelegte Ringe Birley in Manchester, Cambridge Stree 1 it einander verbundenem und mit H C. A. Kle in Erfurt. 20. J 1893 10. Januar 1893. — B. 1132 von Gespinnstfasern mit Flüssigkeitenund Dämpfen; „ Nr. 68 019. Galvanische Batterie mit Vom 3. Mai 18 92 ab. “ Nr. 68 066. Offene, Snge Birley in Mo ichester, Cam rridge Street, Graf⸗ parallel mit einander verbundenem und mit Hand⸗ C. A. Kleemann in Erfurt. 20. Januar 1893. „ „Januar 1893. — B. 1132. Zufatz h Patente Nr. 64 590. — E. Geßler selbstthätiger Regelung der Zu⸗ und Abführung Nr. 68 003. Einrichtung an Nachtschränken, versteifte Hülsen für Federhalter; Zusatz zum schaft Lancaster; Vertreter: C. Pieper und H. habe versehenem Messer. Louis Görz in Rathe⸗ 11GIö8 Nr. 11 267. Regulirbare Kohlenpulver⸗ Bass 1. 8e. ri. 2 zust 1892 ab 8 der Flüssigkeiten. — F. Gendron, Doctor, in Waschtischen und dergl. zum Herausziehen und Patente Nr. 64 710. — Heintze & Blanckertz Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. now, Dunkerstr. 3 a. 1. Februar 1893. — G. 544. Nr. 11 450. Zusammenklappbare Hand⸗ Mikrophon⸗ bezw. Telephon⸗Station. Paetzold 6 g2 stellu 888 es zur Bereitun Bordeaux, 28 Rue du Parlement, St. Catherine; Feststellen des Geschirres in Gebrauchshöhe; Zu⸗ in Berlin NO., Georgenkirchstr. 44. Vom 19. Juni Vom 7. November 1891 ab. 3. Nr. 11 208. Hosenhalter, bestehend aus laterne in Form eines fünfkantigen Prismas mit & Goldberg in Berlin S0., Reichenbergerstr. 113. ü85 5. Noppti 88 1s 28 P veae, Vertreter: H. & W. Patakv in Berlin NW., satz zum Patente Nr. 65 332. — C. Katt in 1892 ab. 1“ Nr. 68 033. Vorrichtung zum schnellen Ab⸗ einem unter Zuhilfenahme einer Unterlegscheibe kastenförmigem Rückentheil und spitz zusammen⸗ 1. Februar 1893. — P. 426. . 1 einer Plüs⸗ Ser 1erg Se c. 6 . Luifenstr. 25. Vom 12 April 1891 ab. Hamburg, Gr. Drehbahn 81. Vom 7. Juli Nr. 68 072. Vielstempel⸗Lochstanze. bg spannen der Zugthiere. — G. Weber in Berlin und einer Lasche am Hosenbund befestigten Haken stoßenden verglasten Seitentheilen, welche im Nr. 11 280. Zählwerk in Verbindung mit banc 1““ Ap 11s92 88 b 8 Nr. 68 051. Verfahren zur Erzielung gleich⸗ 1892 ab. A. Meyer in Zürich, Außersiehl, Bäckerstr. 36; NW.,, Albrechtstraße. Vom 23. Juni 1892 ab. und einer am Hosenträger befestigten Metallöse, Gebrauchszustand durch Boden und Decke zu⸗ Elektricitätszähleruhrwerken zur dauernden An⸗ straße * Ser S 5 . Wachstuch mit Ein⸗ bleibender Spannung im secundären Stromkreis Nr. 68 019. Gaskochbrenner. — Th. Lampe, Vertreter; O. Lenz in Berlin W., Genthinerftr. 8. . Nr. 68 041. Vorrichtung zum Schleifen bei welchem das selbstthätige Auslösen der Metall⸗ sammengehalten werden. — Peter Lützenkirchen zeige des jeweiligen Stromverbrauches. Carl
Nr. 88 88 abilischen 6 ““ 2 A. Wil⸗ von Wechselstromumwandlern. — M. Hutin in Theilhaber der Gustav Horn in Bremen. Vom 5. August 1892 ab. 1 8 von Scheeren. — G. S. Collum in Hartford, öse aus dem Haken durch eine aus der Unterleg⸗ in Schlebusch, Rheinpr. 6. Februar 1893 Erben in Berlin SW., Markgrafenstr. 29. He s vegta Gikean Pergammeng. Verterber: Paris, 46 Rue Caumartin und M. Leblanc in Vom 31. Juli 1892 ab. 50. Nr. 67 958. Flachsichter mit unmittelbar Staat Connecticut, V. St. A.; Vertreter: O. scheibe und gegen das Ende des Hakens federnde L. 640. 27. Januar 1893. — E. 336.
4 Sl. 9, 8 35 2. . 1 „ 2—2* 7 „ .
C F. Glaser, Köni 8 8 iss.⸗R Paris, 63 Allée du Jardin Anglais au Rainey, Nr. 68 021. Spirituskocher. — O. Körner, über den Sieben mehrfach durchbrochenen Tren⸗ Wolff und H. Dummer in Dresden. Vom Zunge verhindert wird. Paul Weiß in Nieder⸗ Nr. 11 461. Studirlampe, deren Bassin Nr. 11 336. Block⸗ oder Röhrenkasten zu F. C. Glaser, Königl. Geh ommiff. Path, Serne⸗ 5 8 „ ü W. Zi Verbind sstraße 4, E. Ott Annastr. 31 und nungswänden. — Huckauf & Bülle in Ottensen. 4. September 1892 ab rabenstein i. S. 30 Januar 1893. — W. 780 ittelst Schraubenspindel und Mutter in der Herstellung von Telephon⸗ und Telegraphen⸗ d L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Seine et Oise; Vertreter: A. Mühle und W. Zio⸗ Verbindungsstraße 4, “ to, Anne 88n 8 22 Shes. 1uu“ b 9 111“ abenstein i. S. 30. Januar 1893. e W. 780. mittels 1 chre enspind d Mutter in der Herst :1 g n Pelcphon, und Te⸗ en str. 80. Vom 7. April 1892 ab lecki in Berlin W., Friedrichstr. 783. Vom H. Hintze, Rogätzerstr. 33 a, sämmtlich in Magde⸗ Vom 23. Dezember 1891 ab. Nr. 68 070. Schleifstein⸗Wassertrog mit Nr. 11 249. Hutschmuck aus Pfaufedern. Höhe verstellt werden kann. L. Gehrs & Co. Kabelleitungen ꝛc. Otto Frohnecke in Berlin “ tr. Ceh, e 982 sel Condé 1 Sestemner 1891 ab. burg. Vom 31. Dezember 1890 ab. 3 „Nr. 67 960. Schleudermühle mit gezahnten abhebbarem Schleifsteinlager. — Ch. Graf⸗Link L. & S. Hirschfeld in Berlin NO., Neue in Berlin S0., Wienerstr. 36a. 2. Februar 1893. NW., Waldenserstr. 42. 2. Februar 1893. — 9. Nr. 68 Reichenberg, Bohmen Wienerstr.; Nr. 68 053. Einrichtung zur Regelung von Nr. 68 030. Spieltisch mit einschiebbaren Schlagstäben. — S. Quast. in Köln g. Rh., in Romanshorn, Schweiz; Vertreter: W. J. E. Königstr. 31. 25. Januar 1893. H. 1092. — G. 547. 1 F. 558. 8 “ 1 Eich⸗ 2 Berlin W Wilhelm⸗ Drehstromkraftmaschinen durch Schaltung der und anhebbaren Stühlen. — F. H. Medler in Flandrischestraße 10. Vom 25. März 1892 ab. Koch in Hamburg. Vom 9. Juli 1892 ab. Nr. 11 308. Cravattenschloß mit gewölbter „ Nr. 11 462. Lampe, deren Fuß zur Auf⸗ Nr. 11 361. Telephonische Tischstation, be⸗ 1 No⸗ nKZ Ankerwindungen. — Firma: Maschinenfabrik Schönheide i. Erzgeb., Obere Straße 443 B. 51. Nr. 68 068. Vorrichtung zur Erleichterung 68. Nr. 67 995. Thürschloß mit auslösbarem Klemmplatte. G. Oberneck & Co. in Ber⸗ nahme von Schreib⸗, Rauch⸗ und anderen Uten⸗ stehend aus einem auf Füßen ruhenden Linien⸗ “ EI“ Verfabren een Herstellung Oerlikon b Derlikon bei Zürich; Vertreter: Vom 26. April 1892 ab. 8 des “ öö Felaüeve i 5 ET“ 1ö1“ “ lin S0 15 Skalitzerstr. 104. 14. Januar 1893. silien eingerichtet ift L. W“ Co. in ncneenacexan 89g Stelle g5 vrree.; v11161“1“ 1öö“ F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss.⸗Rath, und 36. Nr. 68 092. Heißwasserkessel mit in die P. Stark und K. A. Gütter in Mark⸗ 46 Marion St., V. St. A.; Vertreter: A. Mühle I1I1“ 1 Berlin S0., Wienerstr. 36a. 2. Februar 1893. unterhalb zwischen den Füßen die Weckerglocke Eehr Kelenisgenn. 8 öu g. Gicreh. Ke9 heh, gon in erlin SW., einmündende Speijelbfäins verlegter Abschmelz⸗ neukirchen i. S. Vom l. Juli 1892 ab. und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Nr. 1 314. Rockschoner, bestehend aus einem — G. 546. 8 12 b und mittels eines Gestelles das Mikrotelephon 1891ab⸗ .““ Lindenstr. 80. Vom 9. Januar 1892 ab. sicherung. — R. Davies, 23 Whelstone Lane, Nr. 68 091. Mechanisches Musitwerk mit 8 Vom 11. Mai 1892 ab. ““ Brusttheil und zwei auf dem Rücken sich kreuzen⸗ Nr. 11 463. Luftzuglampenkörper aus lackir⸗ aufnimmt. F. Butzke & Co., Actiengefellschaft 11 Nr. 67 957. Dampfkessel zur leichzeitigen Nr. 68 087 Stromregelungsvorrichtung für Birkenhead, England; Vertreter A. Baermann Stahlstimmen, deren Spitzen nach aufwärts ge⸗ 1166 68 084. Selbstthätiger Riegelverschluß den Ansätzen. J. Budwig in Breslau, Karl⸗ tem Zinkblech, Schwarz⸗ oder Weißblech. August für Metallindustrie in Berlin S., Ritterstr. 12. ““ 8 berschied ber Glühlampen und andere elektrische Strom⸗ in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 1. April bogen sind. — F. Seitz in Leipzig⸗Neuzschocher. für Flügelthüren. — Firma Eduard Haack in straße 30. 12. Januar 1893. — B. 1140. Kiesow i. F. Kiesow & Co. in Berlin S., 2. Februar 1893. — B. 1198. Entwickelung ö 18” tb ver Duffel⸗ ö er. — E. E Ries und W. S. Horry 1892 ab. Vom 27. März 1892 ab. b Groß⸗Otterleben bei Magdeburg. Vom 23. Fe⸗ Nr. 11 367. Herrenstehkragen mit Schlips⸗ Luisenufer 11. 1. Februar 1893. — K. 1032. Nr. 11 363. Bürstenhalter für Commutator⸗ 8ö““ v““ 89 “ 8 Baltimore Maryland, V. St. A.; Vertreter: 37. Nr. 67 990. Guͤrthaspel für Rollläden. Nr. 68 094. Liegende Repetitionsmechanik bruar 1892 ab. halter, aus einem Stück gleichartigen Stoffes Nr. 11 464. Straßenlaterne mit kegel⸗ bürsten, bei welchem die in horizontalen Führungen dorf. —.g. 12. vbb it Spiral⸗ R Deißler und I Maemecke in Berlin C., C. F. H. Hanko in Barmen. Vom 21. Januar für Flügel und tafelförmige Pianos. — C. Nr. 68 085. Aus der Entfernung zu hand⸗ gefertigt. Aug. Loibel in Dodendorf b. Mab. förmigem Glasmantel aus einem Stück, aus⸗ des Gestells sich bewegende Bürste unter Einfluß Nr. 67 961. Siederc 9 vecr “ E d .WSe s. März 1892 ab. 1892 ab. Zibulski in München. Vom 3. April 1892 ab. habender Thürverschluß. — G. Marzolo in 3. Februar 1893. — L. 637. 1t wechselbarem Reflektor und Fangstange an der einer gebogenen, gegen den Commutator wirkenden federkolben. feahaber bieS böEI1 22. Fendere n EEööö1— eines „ Nr. 6s8 062. Verblend⸗ und Formstein. — Nr. 68 101. Pianomechanik mit federnder Neusatz, Ungarn, Szochsnyi⸗Gasse 14; Vertreter: Nr. 118 373. Militärhose resp. Beamtenhose, Hinterseite. W. Ritter in Köln, Hansaring 30. Blattfeder steht. Sigmund Bergmann “ ve“ —Fösungsmittels fůͤr Schellack und ähnliche Harze. — J. Weiß in Roßlau a. Elbe, Anhalt. Vom Verbindung von Hammernuß und Wippe. — . (C Pataty in Berlin S., Prinzenstraße 100. woran unter Wegfall der hinteren Schnallgurten 2. Januar 1893. — R. 622. 88 Berlin, Fennstr. 21. 3. Januar 1893. — B. 1116 d9., 92 d68. Masetrzhrenteset, nit mweis . Regd sr. in Reerhame Grasshe Rirfek, 2. chgcd hnnn fahren.— Züchft- Ereot; Verfcer: dt. Degten g s. Uinerben d9h, 8,088,3 aßserveshluß mit. Stcher⸗ vübe e hese naltorbe ghgebelche E e, Neeea9E Fensaliänet dunh, emer gosts —welhen . erkesse d einer dreitheiligen Wasserkammer. Staat Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: 38. Nr. 68 9060. Holzprägever ahren. — Sächsi⸗ “ See, 1. 3. Jensterverschluß ““ g Fe Nähmaschinen, gekennzeichne „durch eine hoh en bindoteseh ) 0 I g* in M. rlin NO., Neue C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., sche Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft in Rabenau. in Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 19. Juli ½ heitsvorrichtung gegen unbefugtes Oeffnen. — und Schlitzes mit Gummi⸗Einsätzen. Joseph drehbare Säule mit ausziehbarem Arm und daran den hindurchgeschickten Strom in Thätigkeit ge G 8 8* . 8½ g Pr 97 Moyf -p 2 * sto 9 Nr. 7 . P er 4 8 Bo 44 ür., — 213 9 22. ₰ . 8 9 ½ 7 —₰— 0. U z 5926 . 8 ) 292q 4. Fe 8 998oo 8117 8 S P Ber ory 910 28. 888,2* 1 7 6 1 90 0. 40. UGN 292. eeeg Nr. 67 98 5. dech a ren c. eaef. E—1 8 A. Ossiander in Reuer Stein⸗ Abspielen mehrerer Notenscheiben nacheinander. — Nr. 68 097. Vorhängeschloß mit doppeltem Nr. 11 388. Corset mit Ledereinlagen. J. 1893. — Sch. 883. H. 1095. 8 3 8 85 h1X“ nitf⸗ Fenn- ; 5 carbonsäuren und p. Fylidin. Aktiengesell⸗ weg 92 BI, und H. J. F. Lünstedt in Hamburg, Capitaine & v. Hertling in 8 Berlin NW., Bügelverschluß. C(6(6G Albers in Gevels⸗ Mayer in Ebingen. 6. Februar 1893. — M. 814. Nr. 11 181. Fahrradlaterne mit Befestigung Nr. 11 108. 8 Mikrophon, zwischen dessen 8 Dber gten. — 98 2 Mexs 1891et⸗ sch aft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin 80. b. d. Strohhause 29 B 11. Vom 24. Juli Luisenstr. 35. Vom 4. August 1892 ab. 1 berg, Westfalen. Vom 24. Mai 1892 ab. Nr. 11 389. An den Fußenden der Hosen der Schwebevorrichtung am Oelgefäß und mit Membranen ein Ring mit schrägen Endflächen Vorstadt Slen vee 9” 1“ 44 Treptow r Brheke Vom 30 Januar 1892 ab. 189 Nr. 68 104. Doppelresonanzboden mit Nr. 68 099. Schloß mit gleichzeitiger Riegel⸗ klemmenartig greifende Aufhängevorrichtung, welche seitlicher Anordnung von Scharnieren an dem⸗ schwebt. G. S. Hooker in London E. C., her. 88,018. Quergetheilter Schifesdampf⸗ aorr 68,904. “ 8 Varstellung eines Nr. 68 075. Verfahren, Holzpfähle gegen Spannvorrichtung für Flügel und Pianinos. — und Fallenbewegung durch den Schlüssel. — A. bezweckt den Hosen durch das ungekehrte Hängen selben, um welche die Laterne drehbar geöffnet 27 Martins Lane, Cannon Street; Vertreter: 12. Juli 1892 ab gelben basischen Farbstoffs der Auramingruppe den Einfluß der Erdfeuchtigkeit zu schützen. — A. Schulz, in Firma Gebr. Schulz, in Mainz. Revilliod⸗de Muralt in Genf; Vertreter: ihre normale Schnittform wieder zu Heben, in wird und beim Schließen in einen innen an⸗ Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin Nr. 68 064. Feuerungsanla 2 für Gas. — aus symmetrischem Digethyldiamidodi-o-tolvl O. Lindheimer in Frankfurt a. M., Palmen⸗ Vom 4. August 1892 ab. “ A. du Bois Reymond in Berlin NW., Schiff⸗ Verbindung mit einem Bügel zum Aufhängen geordneten Federschnapper sicher einfällt. Herm. SW., Friedrichstr. 233. 6. Februar 1893. — Satti & Schw . in Vber.La iewnick methan; 1. Zusatz zum Patente Nr. 67 478. gartenstr. 5. Vom 21. August 1892 ab. Nr. 68 105. Pianino⸗Mechanik mit einem auerdamm 29a. Vom 25. Juni 1892 ab. von Kleidern. Wilhelm Mann in Mannheim Riemann in Chemnitz, Antonsplatz 12. 20. Januar H. 1122. 1 .8 6r 8 1892 Lag Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik in 40. Nr. 67 973. Elektrolptische Gewinnung von in Figem “ “ ““ “ 85 I ETö I. ssar i M. EE 1 ihs IeS nsf 8 18 E“ “ 9 8 8 dee eer Nr. 68 067. Dampfkessel mit stehenden Ludwigshafen a. Rh. Vom 8. Juli 1892 ab. Antimon und Arsen. — Siemens & Halske baren Stößer. O. Köhler in Ber 8 icken & Gewelhoff in Gevelsberg, Westfalen. Nr. 390. Rockaufhänger mit Metallösen F’I 231. An das Faß zu klemmender erbindung End ies gerissenen Leitungs
Ser 1 ver ; b erlin S Markgrafenstr. 9⸗ Breifswalderstr. 22. Vom 10. August 1892 ab. Vom 12. Juli 1892 ab Ernst Richter in Leipzig⸗Lindenau, Albertstr. 48 Brennkasten für Faßpichapparate. J Köstanjowez drahtes, gekennzeichnet durch einen mit Schrauben⸗ Jasserröhren. — G. Hose in Uerdinge R Nr. Verf zur Darste es in Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom Greifswalderstr. 22. Vom Augult 1. g Vl 2. ₰ 2 gb. 8 1 2 29 zig⸗ 3 2 ten jür Faßpichappe J. L ve gek e p ch 1 “ hren. Fose in Uerdingen a. Rb. n Feerfahfen g ö. 29. Juni 1892 ab T Nr. 68 196. Vorrichtung zum Gelenkig⸗ Nr. 68 102. Thür⸗ und Fensterband mit 4. Februar 1893. — R. 687. & Co. in Jedlesee b. Wien; Vertreter: Nathus spindel versehenen Keil, welcher aus zwei gelenkig
9 d 4 Ast . 8 F 8 d eü.Ig. 5 acge- 8 2 1 * VrIornm 1† 1G s 42 112 . 9. 8 4 * ; 5 8 pj „ *S . 1 7 o RMissle arsoho 7 on
Vom 2689977 Selbstthäti es Wasserablaß⸗ x5s sommerrischern Dimethyldiamidodiphenyl⸗ „ Nr. 67 981. Ofen zur elektrolvtischen Metall⸗ machen der Finger beim Erlernen von Musik⸗ Feststellvorrichtung. — W. Andrä in Berlin 8., 4. Nr. 11 219. Nachtlicht, bestehend aus einer Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., verbundenen, mit Rillen versehenen Theilen
entir E E 8 ld Ne S Fagse W886 b. methan; 2. Zusatz zum Patente Nr. 61 478. —— gewimnung. — H. H. Frei in Hirzel, Canton instrumenten. Fräulein Th. Ch. Guillard Gräfestr. 14, Hof, Quergebäude I Tr. Vom Schale und einem in den Hohlraum derselben ein⸗ Friedrichstr. 233. 30. Januar 1893. — K. 1029. besteht. „C. Stahmer in Georgmarienhütte bei
ventil. — C. E. Gold in? eter: E“ 1113“3 L81111 SSu und V. E. Catherinet, 27 Avenue Quihou, 7. Juli 1892 ab. gesetzten Röhrchen. Gebrüder Rosenbaum in „ Nr. 11 272. Circulationsvorrrichtung für Osnabrück. 26. Januar 1893. — St. 325.
C. T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik in Zürich; Vertreter: C. Pieper und H. Spring und V. Latherinet, 240 1 2 Süll 2 “ 90 rc. 2 8 18 . 21 icht . v iee “ 1““ 11“ I1“ 1““ N 8 8†1895 „p n in Berlin NW., Hindersinstr. 3. No Saint⸗Mandé, Seine, Frankreich; Vertreter: C. 1 69. Nr. 68 080. Verfahren zur Herstellung und Fürth, Mathildenstr. 34. 24. Januar 1893. — Flächen⸗Berieselungskühlapparate, bestehend aus Nr. 11 438. Nürnberger Scheere als Tele⸗ Vom 30. August 1892 ab Ludwigshafen a. Rh. Vom 23. August 1892 ab. mann in Berlin NW., Hindersinstr. Z. Vom Saint⸗M „Seine, EFr⸗ zelch; Verrrerer 8 1. ah ir Herset F u zurth, 8 gskühla b — I1“ 1“ al
1 81* 67 996 , heitsvorricht bei Nr. 68 022. Verfahren zur Darstellung von 1. September 1892 ab. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗ Anbringung hohler Metallhefte für Messer, R. 672. .“ einer oder mehreren Flügelschrauben oder Schnecken. phon⸗Hörrohrhalter. Fritz Huldschinsky in
1 ver. ...cerheilsvorrichlung bei 1111ö1““] blendiamin; 42. Nr. 67 975. Vorrichtung zum Registriren theenstr. 32. Vom 13. August 1892 ab. Gabeln u. s. w. — Colsman & Co. in Werdohl Nr. 11 220. Lampenstativ mit einem durch C. A. Hoz i. F. Hoz & Kempler in Konstanz. Breslau, Tauentzienstr. 65. 2. Januar 1893. — Dampfmaschinen⸗Steuerungen. — A. G. de Glehn Monoazofarbstoffen aus 1 ⸗‧Naphtylendiamin: 42. Nr. 67 975. Vorrichtung z Registrir str. 11“n 8 8 702 8 v111““ 2 8 v 399⁄½ ee,. 12G ee H. 1038 EIEE8688A1Z 21. Juli 1891 ab Zusatz zum Patente Nr. 67 426. — Farbwerke der in Fabriken, Geschäftshäusern u. s. w. ein⸗ Nr. 68 107. Vorrichtung zur Erhöhung der i. Westfalen. Vom 28. Oktober 1892 ab. Rollenzug in der Höhenrichtung verstellbaren 31. Oktober 1892. — H. 867. .“ H. 1038. 8— 2 “ in CI““ “ e; “ Herstell ea 8 Meister Lucius 4 Beüning in und ausgehenden Personen. — J. C. Koch in Beweglichkeit und Elasticität der Finger und 8 Nr. 68 056. Maschine zum Ausstanzen Lampenschirm bezw. Reflektor. J. H. Grell sen. 9. Nr. 11 342. Besenstielhalter zum sofortigen Nr. 11 477. Zinkevlinder für galvanische
I. be FIa 1“ Kas 8 Bersfe Sa Höchst a. M. Vom 30 Juni 1891 ab. Berlin, Alte Jacobstr. 81/82. Vom 5. Juli Handgelenke beim Spielen von Tasteninstru⸗ 1 und Einsetzen von Deck⸗ bezw. Schutzplättchen in in Hamburg, Eppendorferweg 261. 24. Januar Einsetzen und Lösen des Stiels nach Art des Elemente, welcher vollständig der Einwirkung des — spla 8 G die 2 Ll “ 22 d. M. — 09. 2+ 8.49 28 * 4 8 * 6n e“ Sg 8 * — Fossar „r 6† ; „. S 7 p Sülso 992* 52* Jjo „fpo ssos 5 80 So⸗ Floeftr g ausgesen 8 „ 8 von 8 8. 84 wvgi. Pa. 9 1759 Re de Riv ol: 8”” 68047 818. e.. Darstellung eines 1892 ab. menten. — J. Hall, Professor der Musik, in mit explosiblen Stoffen gefüllte Hülsen. — Lud⸗ 1893. — G. 534. “ . Bajonnetverschlusses. Hugo Munkel in So Elektrolyten ausgesetzt ist. Jacob „Jehle in
g. 7. . M“ G Dresd n bl gurothen Azofarbstoffes aus Dervdrothio ne⸗ Nr. 67 976. Instrument zum Messen von Kirmington b. Brocklesby, Grafschaft Lincoln, wig Loewe & Co., Commandit⸗Gesellschaft Nr. 11 221. Laterne für Gas⸗ und sonstiges lingen⸗Mangenberg. 16. Dezember 1892. — Zbbö“ 2S. 1 e 2
zermeter; PD. Rnod esden. 8 8 8 ADns ¹ S als ½ “ 1A1““ 1 8 enn 8 wcrr.: 8 99 11““ E. ur 5 ; . 92 g. Ir 1 92 N. 35413 23 8 895 2 zIa. 9 708 22. Nr. . Wetterfes rĩ Anstrich, dadur
11 August 1892 ab rylidin; 1. Zusatz zum Patente Nr. 63 951. — Flüssigkeitsstünden. — C. Joseit in Elbing, England; Vertreter: F. Wirth in Frankfurt a. M. auf Actien, in Berlin SW., Hollmannstr. 32. Licht, bestehend aus eingefaßten bunten Glas M. 726. 8 Nr. 1 1 8 ette fester nstrie adurch
Fir 78. Einrichtung Aktiengefellschaft für Anilin⸗Fabrikation Königsbergerstr. Vom 6. Juli 1892 ab. und Dr. R. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 12. April 1892 ab. 1 scheiben in Form einer abgestumpften Pyramide Nr. 11 467. Drahtpinsel mit Befestigung gekennzeichnet, daß zur Herstellung desselben
Nr. asaeses 8 Verfahren. und Einrichtungen 1 Fengese 981 bn8 “ Sr Bri⸗ cke. Vom Nr. 67 992 Verstellbares Winkelmaaß. Vom 14. August 1892 ab. 73. Nr. 68 110. Verfahren zur Herstellung von mit Ringansatz an der Bodenstelle. A. Novotny des aus umgebogenen und zusammengebundenen Casein mit Blut gemengt, durch alkalische
zur Anwendung der im Wasser und in der Luft ]” der 1888 ℳb EI1116“¹ R. Röder in Heidelberg Kl Mantelgasse 1. Nr. 68 108. Gruppenpedal (sog. Collectivp⸗ Trossen, Leinen u. s. w., welche sich auf dem in Berlin, Marienstr. 12. 24. Januar 1893. — Drähten bestehenden Borstenbündels in einem Zusätze theilweise in Lösung gebracht und mit
enthaltenen Sonnen⸗ und Erdwärme zur Kraft⸗ 81 Foee eng 1e fahren zur Darstellung von Vom 2. Februar 1892 ab. 8 pedal) für Orgeln. — J. Lohre in Berlin W., 1 Wasser treibend erhalten. — J. T. Haase in N. 202. Schlitz des Griffs durch eine aufgeschraubte Kappe. kohlensaurem Kalk nach Zusatz einer heißen und Kälteerzeugung in geschlossenen. G 898 N z9;* IquI 1. 8 8 io 6 68 002 Drehkreuz mit Zählwerk. — Dennewitzstr. 35. Vom 16. Auguüst 1892 ab. Deichshausen, Oldenburg. Vom 29. September Nr. 11 222. Illuminationslaterne aus ein⸗ Josef Stauder in Berlin, Engelufer 16. 7. Fe⸗ wässerigen Lösung von Salicylsäure und Borax, maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 64 735. 8 blaurothen Asofarbstoffen aus Z“ Enyder un öu.“ in Carth 52. Nr. 68 032. Kettenstich⸗Nähmaschine für 1892 ab. gefaßten bunten Glasscheiben in Form einer ab⸗ bruar 1893. — St. 339. sowie eventl. noch mit einem Farbstoff verrieben
G. Behrend in Hamburg, Welckerstr. Ga, und EIEöEö Ihrnfs 8 b ik⸗ tion ⸗ Mideleser: Vertreter: F. Engel in Ham⸗ zickzackfkörmige Ziernähte; Zusatz zum Patente 76. Nr. 67 965. Hechelmaschine; Zusatz zum gestumpften Pyramide mit Hängebügel und Boden 10. Nr. 11 291. Feueranzünder aus Holzstoff wird. Nud. Htg. Branncis 4& Co. in
Dr. O. Zimmermann in Ludwigshafen a. Rh. Aktiengesellschaft für Ani “ burg. Vom 2. Full 1892 ab .““ 8 Nr. 59 827. — H. Hartig in Kändler b. Lim⸗ Patente Nr. 62 165. — Charles de Baillien⸗ zur Aufnahme des Lichthalters. A. Novotny in und Colophonium oder Pech. K. Fischer in Dresden⸗A. 30. Januar 1893. — B. 1191.
Vom 14. Oktober 1892 ab. in Berlin 80., an der Treptower Brücke. Vom Z1ö1u1“ 9 I“ ”b Messen ver b hh. e 12. Juni 1892 ab. conrt & Cie. in Douai Nord⸗Frankreich; Ver⸗ Berlin, Marienstr. 12. 24. Januar 1893. — St. Zeno. 27. Dezember 1892. — F. 503. 23. Nr. 11 399. Petroleum⸗Seife. Emil
Nr. 68 079. Verfahren und Einrichtungen 30. November 1888 ab. Nr. 68 028. Vorrichtung zum Messen ver ach. BVom 12. Junt 1892 ab. “ 1u JD11’1“ S 1 Nr. 307. Wandnaael mit anfsterkbare Heese in Berlin W., Stealiters Fe Nr. 11““ Mass b 9 3 25. Nr. 68 023. Einrichtu 8 selbstthätige ünderlicher Kräfte. — Firma M. M. Rotten 53. Nr. 68 061. Dampf⸗Kochapparat. — P. 8 treter: C. Nob. Walder in Berlin SW., Groß⸗ N. 204. u“ 11. Nr. 11 307. Wandnagel mit aufsteckbarem Heese in 2 erlin W., Steglitzerstr. 11. 4. Fe⸗
zur Anwendung der im Wasser und in der Luft 25. Nr. 68 “ ven Le. 5 in Berlin NW.’; Schiffbauerdamm 29a. Vom Reuß in Artern. Vom 26. Mai 1892 ab. b eerenstraße 9. Vom 24. Mai 1892 ab. Nr. 11 223. Stocklaterne aus eingefaßten Papierhalter. Franz Spengler in Berlin SW., bruar 1893. — H. 1119.
2 —o 4 2ö1 ( 2 Her ellung von S⸗ . 1 Swac ⸗ * b 98 —₰— 88 7. — 8 8 5. 8 ü5 Anens 9 74 — . 1 8 541K; 4 G 5 3 8 F% 7. 4 str 28 Eap „ 20“ 4 . 22* Ins. maeofriph, 212 * „,7† enthaltenen Sonnen⸗ und Erdwärme zur Kraft⸗ Herstellung PaaePe was⸗ g ünf Wei 6. 1 Desenber 1891 ab. 54. Nr. 67 999. Hülsenboden⸗Stempelvor⸗ „ Nr. 67 996. Antrieb der Vorgarneylinder bunten Glasscheiben in Form einer abgestumpften Alte Jakobstr. 6. 1. Februar 1893. — S. 519. 24. Nr. 11 27 4. Zahnstangengetriebe als Auf⸗ und Kälteerzeugung in geschlossenen Dampf⸗ sch Serkehs „ S 11 ex;. Nr. 68 031 Reduktionszirkel mit Ver⸗ richtung an Maschinen zur Herstellung runder an Streichgarn⸗Selfaktoren. — R. Buchold in S mit Boden zur Aufnahme des Licht⸗ „ Nr. 11 376. Halter für Schriften und ziehvorrichtung für Feuerzugsregler. Otto Hörenz
ite Nr. 64 1 in Penzing bei Ween, Pamhrftr. 16“ ta gern msth Kegb S Pforzheim geklebter Hülsen. — F. Hesser in Cannstatt, Werdau i. S. Vom 2. Juni 1892 ab. zHalters und der Stockhülse. A. Novotny in Drucksachen mit einer Klappe, welche durch zwei in Dresden⸗A., Elisenstr. 68. 20. Januar 1893.
G. Behrend in Hamburg, Welckerftr. 6a, und C. Fehlert und G. Soubier. 8.8 Verlin g Bechenng8190 “ 6. Juli 1892 ab⸗ Württemberg. Vom 22. Juni 1892 ab. 1 „ Nr. 68 036. Selfaktor mit vom Spindel Berlin, Marienstr. 12. 24. Januar 1893. — seitlich an der Platte angebrachte Plattenfedern H. 1073.
Dr. O. Zimmermann in Ludwigshafen a. Rh. Dorotheenstraße 32. Vom 17. Juli 1891 ab. ö111“ 939. vrrij ; Bestreich betrieb vollkomm getrenntem Betrieb des N. 203. im geschlossenen Zustande die Papiere andrückt Nr. 11 343. Zugregler mit einem durch
M. Setrabger 19899 26. Nr. 68 040. Coupé⸗Gaslampe mit Hell⸗ 45. Nr. 68 000. Raupenscheere. — F. Scholz „ Nr. 68 039. Vorrichtung zum Bestreichen etri ommen getrenntem Betri 1 88 d zus andrüg 1.x, ; mit einen
Vom 14. Oktober 1892 ab. — “ 88 1 g. ne Cl e P. Hert in Peterswaldau Vom 22. Jun von Schachtelbeklebstreifen mit Klebstoff. — F. 8 Cylinders und Wagens. — O. Schimmel in Nr. 11 225. An Fahrrad⸗ oder andern und im geöffneten Zustande stehen bleibt. Heinrich den Dampfdruck im Kessel beim Schließen oder
18. Nr. 67 978. Entfernung von Mangan aus Dunkelstellung. —— 1892 ö ““ E. Jagenberg in Düsseldorf, Kronprinzenstr. L. Chemnitz. Vom 26. Juli 1892 ab. Kerzenlaternen die Befestigung der Schwebe⸗ Stamer in Hamburg, Gründelberg 3a. 4. Fe⸗ Oeffnen der Feuerungsthür bethätigten mit dem flüssigem Robeisen, Flußeisen oder Stabl durch Am. Salzmagazin v J 8 68 007. 2₰ illmaschine mit nach der Vom 30. August 1892 ab . 3 Nr. 68 050 Reinigungseinrichtung an vorrichtung am hinteren Theil der Laterne, an bruar 1893. St. 335. Essenschieber verbundenen Kolben. Carl Walter
. —— 8 8. 5 —. S 02 8 8 8 2 842, A ) ) 2 6 ·Alug 5092 . 2 5 82 8 * 5 8 2g9 1 75 Fes 8 * 2 4 8 8 182 11 . . 2 ve. 6 p 8 0-
Einstreuen oder Beimengen von Schwefelkies. 1892 ab. „ Nr. 8 rillmaschin 68 052. Objectiv⸗Verschluß. — 3. Schmutzfangmulden für Arbeitsmaschinen der welchem die Blende fest oder abnehmbar angebracht, 13. Nr. 11 224. Condenswasserableiter mit in Malchow i. Meckl. 20. Dezember 1892. —
kessel. — H. Klein in Mülheim a. Rh. Vom
2
maschinen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 64 735. —
8 7342 8 ; . Br g .Te mFoslonno 5 vorr. 7 Mr 2 “ 8* . 5 Hoerder Bergwerks⸗ & Hütten⸗Verein Nr. 68 981. Condensationsapparat für die Neigung des Bodens sich einstellendem Absperr. 88 “ wicz in Wien IV, Gußhausstr. 7; Ver⸗ Faserstoffgewerbe. — J. Hneber in Mülhausen ist, während der Laternenkörper selbst um diesen selbstthätigem Entlüftungs⸗ und Entwässerungs⸗ W. 705. in Hörde i. W. Vom 5. August 1892 ab. Leuchtgas⸗Fabrikation. uM“ Dvorkovitz in schieber. 2 Zolper in Hennef a. Sieg. Vom b. 1 8 nc. b. und G. Loubier 8 Berlin NW. 8 i. Elsaß. Vom 12. Juli 1891 ab. hinteren Theil seitlich drehbar geöffnet werden ventil, welches auch gleichzeitig als Umschalte⸗ Nr. 11 348. Aus einem P⸗förmigen Rohr 19. Nr. 68 042. Maschine zum Aufreißen von London, 98 Qucens Road, Finsbury Park; Ver 13. Augnst 1892 ab. 1“ SIee. z “ 4. Dezember 1891 ab⸗ 77. Nr. 67 988. Schnellfeuervorrichtung für kann, um die Blende und das Innere der Laterne ventil dient. Nürnberger Centralheizungs⸗ mit daran befestigtem Ueberstreifärmel und Sack⸗ Straßenpflaster, Macadam und ähnlicher Fahr⸗ treter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss.⸗Rath, 83 Nr. 68 82 Stell⸗ und Aushebevorrichtung V8 88 589 815 bare Magazin⸗ Kindergewehre. — L. Bührlen in Heidelberg schnell und bequem zu reinigen, ohne die Schwebe⸗ Fabrik Meyer & Junge in Nürnberg, Fürther⸗ stutzen bestehende Vorrichtung, welche an die Ein⸗ bahnbefestigung. — A. J. Henderson in Thames und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., für Pflüge. — Akriengesellschaft für den Bau XX 8 KlE 1 4 heantsur und J. Schmitt in Ladenburg. Vom 3. November vorrichtung vom Laternenhalter abnehmen oder straße 43. 26. Januar 1893. — N. 208. fassungen der Reinigungsöffnungen von Schorn⸗ Ditton, Grafschaft Surrey, England; Vertreter: Lindenstr. 80. Vom 20. Oktober 1891 ab. landwirthschaftlicher Maschinen und Ge⸗ g len Vn mhuff 1892 ab; 1891 ab⸗ . ans der eoberigen Eage kritiaen u ... he v “ Dampfwasser⸗ Ableiter, bei Felners gesegt het staubfones A. Specht und J. D. Petersen in Hamburg. 27. Nr. 68 065. Luftbefeuchtungs⸗ und Lüftungs⸗ räthe und für Wagenfabrikation . F. B dege e 6 1 Pge Cassetten zur Nr. 68 063. Vorrichtung zum Schleudern mann Riemann in Chemnitz, Antonspl. 12. welchem die Ablaßventilspindel und der Schwimmer, Ausnehmen des Russes zu ermöglichen. Adolph Vom 15. September 1892 ab. Apparat. — J. Lux in Wien IV. Paniglgasse2; Eckert in Verlin O., Weidenweg 66/71. Vom . D vel.⸗S. lichtum 8 von eines an einer elastischen Schnur befestigten 28. Januar 1893. — R. 674. in einer Ebene liegend, stare verbunden, und beide Paris in Altona, Königstr. 91. 3. Februagr Nr. 68 043. Zerlegbarer Brückenträger. — Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in 9. Februar 1892 ab. 1“ Verhütung der ö“ Berlin W Wurfgeschosses M. Ritter von Szabel in Nr. 11 226. Rundes Sturmlaternenbassin, nahe über dem Boden des Ableitungsgefäßes 1893. P. 428. &rger E““ 85 8 1 5 v2 . sinstr. * No 12. Juni Nr. 68 083. Drillmaschine mit Zellen⸗ Westernhagen, Hauptmann a. D., in Berlin W., Vursgesch ses. “ 8 85 8 . 8 8 A 11““ 881 ; N. umh ee e .“ G. A. Stephenson in Los Angeles, Countr Verlin NXW., Hindersinstr. 3. Vom 12. Juni „ 2 8. . HS,2 123 a 11. Vom 24. April 1892 ab. Wien, IX. Bezirk, Beethovengasse 10; Vertreter: Schwarzblech verzinnt, aus einem Stücke mit dem angeordnet sind. W. Michalk in Deuben bei Nr. 11 349. Lufterhitzer für rauchverzehrende Los Angeles, California, V. St. A.; Vertreter: 1892 ab. 8 8 rädern. — K. Naumann, Hauptmann, Z“ “ e fertstthätigen A. Rohrbach, M. Meyer und W. Bindewald in daran befindlichen Fuße gezogen und mit einge⸗ Dresden. 30. Januar 1893. M. 801. Feuerungen, bestehend aus hinter der Feuerbrüge C. F. Reichelt und W. Majdewicz in Dresden. Nr. 68 076. Saugend und drückend wir⸗ Schlettau i. S., Vom 29. Januar 1892 ab. Mass . 85. Aluj mlblrltsbildern Erfurt. Vom 5. Juni 1892 ab. löthetem Boden. Albert Frank in München, Nr. 11 232. Unzerbrechlicher, aus einem eingebauten, auf einem Luftkasten stehenden Platten Vom 21. September 1892 ab. kende Ventilations⸗Vorrichtung. — M. R. Ruble „ Nr. 68. 093. Strohschüttler für Dresch⸗ Herstellung einer 8 eee 2 8ngeh 1 P.egsa 80. Rr. 68 024. Werfahren 1“ Baumftr. 14. 28. Zaßhuar 1808. — F. a0s durch starke Glasplatte abgeschlofsenen Maren mitvorderer Abdecung. C. e. Etohent in Bergien Nr. 68 082. Das Wandern der Schienen und J. Vreeland in Newark, Provinz Essex, maschinen. — F. Stäge in Verge i. Mark und in bH“ “ M. 88 —Schlef! Vom Hohlräumen in Gipsbrettern und ähnlichen Guß⸗ Nr. 11 227. Transportable Backofenlampe gehäuse bestehender Wasserstandsanzeiger, dadurch Heidestr. 50. 3. Februar 1893. — St. 332. verhütende Schienenbefestigung. — E. Köpps, Staat New⸗Jersey, V. St. A., 264 und 266 A. Stäge in Berlin, Bergstr. 80. Vom 2. April 8 Krauf ieis “ v stücken. — W. A. H. Köster, Konsul in Heidel⸗ für Petroleum und Gas mit Reflektor und Zer⸗ gekennzeichnet, daß an der Rückwand desselben ein Nr. 11 404. Feuerungsthürenverschluß, der Techn. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Secretär, in Cassel, Broadstreet; Vertreter: O. Wolff und H. 1892 ab. 8 8 März 1892 Dad örrichtung für Magnesium⸗ berg. Vom 28. August 1891 ab. streuglas. Richard Korff jr. in Remscheid. halbeylinderförmiger Aluminiumspiegel befestigt bei der Inbetriebsetzung eines Zugreglers durch Grüner Weg 21II. Vom 15. Dezember 1891 ab. Dummer in Dresden. Vom 28. August 1892 ab. 47. Nr. 68 020. Schraubengetriebe mit sich Nr. 68 090. Ladevorrichtung für Magn⸗ 83. Nr. 68 605. bin Vorrichtung zum Auf⸗ 28. Januar 1893. — K. 1024. ist, um den Wasserstand besser kenntlich zu machen. diesen selbstthätig mittelst eines Hebel⸗ oder
8 32 b . 2 Rr;8 68 4 No 8 8 , * 2 .sb 7 . „ Nr. 68 086. Maschine zur Aufsammlung 30. Nr. 68 998. Ein tragbarer und zusammen⸗ kreuzendem Rechts⸗ und Linksgewinde auf der⸗ 1 8 Beste in Weimar. Vom ziehen hochhängender Uhren. — F. Baum in Nr. 11 228. Laterne mit zwei gegenüber⸗ Carl Vogel in Chemnitz, Zwickauerstr. 15. Klinkenweris dor der Beschickung den Feuers 6 von am Boden liegenden kleinen Körpern, wie legbarer Desinfectionsapparat. — G. Brandt selben Spindel. O. Krell in Nürnberg, 8 27. März 939 vJb“ d Anordnung Wien II., Obere Augartenstr. 50; Vertreter: O. liegenden Thüren. Chr. Wohlleben in Mülheim 30. Januar 1893. — W. 173. öffnet und nach dieser geschlossen wird. Carl Getreidekörner, Aehren vom Acker, Staub und in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 1. Juni Vestnerthorgraben 31. Vom 1. Mai 1892 ab. 58. Nr. 68 b . daenesetene Fi üten in Wolff und H. Dummer in Dresden. Vom a. d. Ruhr, Eppinghoferstr. 26. 28. Januar 1893. Nr. 11 422. Werkzeug zur Dampfkessel⸗ Walter in Malchow i. M. 6. Februar 1898. * Schmutz von den Straßen. — N. G. Sörensen 1892 ab. 1 19. Nr. 67 980. Selbstthätig arbeitende Schrau⸗ auf kaltem Wege dargeste 62 1 teie er in 14. Juli 1892 ab. — W. 778. 8 reinigung, genannt Kesselsteinstößer H. Hilgerloh — W. 798. in Stockholm, Schweden; Vertreter A. Baer⸗ Nr. 68 109. Vorrichtung an Gefäßen, um benmaschine. — Zündel & Co. in Schaff⸗ Fachfilterpressen. e. Faftrag 85n 162 Sep⸗ 1 Nr. 68 038. Taschenuhr mit Barometer. Nr. 11 230. Als Lichtwerfer dienender in Bremen, Hankenstr. 27. 27. Januar 1893. Nr. 11 468. Schornsteinschieber mitsteinernemn mang in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom anzuzeigen, um welche Zeit dieselben geschlossen hausen; Vertreter: F. C. Hlaser, Kgl. Geh. Berlin NXM., Hindersinstr. 3. Vom 8 — H. Beck in Hamburg, Neuestr. 1 II und pyramidenförmiger Einsatz mit Spiegelflächen — H. 974. 1 Rahmen. P. W. Klute in Hamburg, Paulstr. 2. März 1892 ab. worden sind. — L. Kennis in Laeken und E. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, “ TT” Walzenpresse mit Preßsack zur F. Lesenberg in Hamburg-—Eimsbüttel, Wiesen⸗ für Laternen mit Kerzen⸗, Oel⸗ oder Petroleum⸗ Nr. 11 465. Condensationswasserableiter 7. Februar 1893. — K. 1051. 20. Nr. 68 045. Lüftungsvorrichtung für Fahr⸗ Warzée in Haerbeck; Vertreter: F. v. d. Wyn⸗ meister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 8 Nr. 68 9074. Rüch 8 im Preß⸗ traße 46. Vom 13. August 1892 ab. beleuchtung. Alb. Hauptvogel in Dresden. mit Schwimmer und Drehschieber. Paul Raß⸗ 25. Nr. 11 273. Aus einzelnen Pressenstäbche. zeuge. — Ruble American Blower and gaert in Berlin S., Ritterstr. 23. Vom 17. Sep⸗ 26 August 1892 ab. b 1 Ausübung eines c druckes 82 8 Kuhnt 4 1 Nr. 68 044. Schlagwerk mit geräuschloser 30. Januar 1893. — H. 1106. mus in Magdeburg. 17. Januar 1893. — zusammensetzbare Musterpresse für Wirkemaßchinen⸗ Injector Co. in Newark, County of Esser, New⸗ tember 1892 ab. N 989. Gewindewalzbacken. “ spalt befindliche Prehont Sö 8 rstr. 38. Rechenbewegung; Zusatz zum Patente Nr. 63 049. Nr. 11 415. Kerzenhalter mit bewe lichem R. 656. 8 Ernst Besser in Löbau i. S. 23. Des Jersey, V. St. A.; Vertreter: O. Schilling in 34. Nr. 67 956. Spirituskocher. — E. Otto Sheldon in Birmingham; Vertreter: F. C. R. Deißzler 1892 8 .“ — M. Martin in Berlin S., Ritterstr. 109. Henkel. C. W. Stahl in Stuttgart, Rot ebühl⸗ 15. Nr. 11 421. Selbstthätig spannende Feder⸗ 1892. — B. 10911. 8 Kattowitz, Oberschlesien. Vom 6. Oktober in Magdeburg, Annastr. 31 I. Vom 28. Dezember Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath. und L. Vom 21. Ii 8 ab. zt m Abdichten Vom 27. September 1892 ab. säcxhe b1 1 Februar 1893. — St. 330. fagette für den Druck von Stereotypen auf Nr. 11 417. Strickmaschinenschloß zur Her⸗ 1892 ab. 1890 ab. 8 1 Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., 59. Nr. 67 99 8 Vorrich öö ““ 85. Nr. 67 959. Ueberlaufeinrichtung an Spül⸗ Nr. 11 416. Für verschiedene Kerzenlängen Rinnenfundamenten. Karl Kempe in Nürnberg, stellung von Schlauch⸗, Ränder⸗ und emrfeitg Nr. 68 046. Triebwerk für Locomotivwagen. „Nr. 67 964. Messer⸗Putzmaschine. — Firma Lindenstr. 80. Vom 19. November 1891 ab. kreisender 9. für eeler vneeneeter. W. abtritten. — J. Irlbacher in München, Stein⸗ und ⸗Stärken einstellbarer Kerzenhalter. Riley &. Am Marxfeld 31. 31. Dezember 1892. — gearbeiteter glatter Waare, dessen Nadelteten aus — C. Lührig in Dresden, Reichsstr. 30. Vom Georg Haller in, Altona⸗Ottensen, I. Born⸗ „ Nr. 67 993. Spannfutter für abzudrehende Pileske In . üs. rfr; ftr 100. Vom heilstraße 8. Vom 16. Februar 1892 ab. Hodgson in Ipplepen, Newton Abbott, Devon, K. 962. drei verstellbaren Theilen so zusammcnzesatzt düt. 6. September 1891 ab. straße 31. Vom 17. April 1892 ab. Gegenstände. — H. Hosfeld in Weilar a. d. Bautze in 5, SW., Gneisenaustr. 100. Nr. 68 026. Neuerung an dem durch das England; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav IZI 459. Handstempel mit drebbarer, daß der obere Theil, die Nadelbahn chem vder Nr. 68 054. Elektrische Zugdeckungssignalei „ Nr. 67 970. Badewanne mit unmittelbarer Fuldabahn. Vom 26. März 1892 ab. 8. J 22 1 stänge aus Draht⸗ atent Nr. 51 638 geschützten Filter mit Gegen⸗ Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 31. Ja⸗ selbstthätig zurückfedernder Selbstfärberkappe an schließen kann, beide unteren Tdeile un die richtung. — W. Ph. Hall in Greenwich, Connect., Beheizung. — B. E. Neumann in Leipzig, „ Nr. 68 9001. Schneidscheibe für Metall⸗ „ Nr. 8 H. Ke Punmpetgestänge bei Watten⸗ pülung; Zusatz zum Patente Nr. 51 638. — nuar 1893. R. 678. drehbar gelagerter Schlußplatte. H. Bernert Schloßplatte zurückgezogen werden kerinmn, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Lou⸗ Czermaksgarten 16. Vom 12. Juni 1892 ab. bearbeitungszwecke. — B. Fischer und Winsch seilen. † 0 „Boetz in Süegge⸗ * R. Gerville in Hamburg, Hopfensack 7. Vom Nr. 11 418. Explosions⸗ und feuersicherer in Berlin N., Kastanienallee 40. 4. Februar einer der letzteren außerdem von den Nadeifttlise bier in Berlin NW., Dorotheenstr. 322A. Vom „ Nr. 67 972. Klappstuhl⸗Anordnung für in Dresden⸗A., Zwickauerstr. 41. Vom 25. Juni scheid 1i. W. Vom bxcn an. übereinander liegen⸗ 5. November 1891 ab. * Nachtlicht Oelbehälter von ei⸗ oder kugelförmiger 1893. — B. 1206. seitlich verschoben wird, die nhe Wenrichtntng. 15. März 2892 ab. Theater u. dergl. — Fräulein W. Semler, 1892 ab. 1 ö“ 63. Nr. 67 966. e 9 ebenden Kaut⸗ 96. Nr. 67 977. Mechanische Kartenschlag⸗ und Form, welcher mit einem beschwerenden Einsatz 19. Nr. 11 254. „Pflastersteine aus Asphalt⸗ aber nur an der Schloßplatte (ühe aug Schhttitenh Nr. 68 059. Elektrische Zugdeckungssignalein⸗ Lehrerin, in Wien, Sechshaus, Hauptstr. 45; „ Nr. 68 006. Glüh⸗ und Kühlofen mit den, den gewölbten Ra b vngegreifen für Kopirmaschine. — H. Ulbricht in Chemnitz. am Boden und mit einer langen Dochtröhre ver⸗ Mastic mit einem Zusatz von Sand, Kies oder befestigt ist. Seyjfert & Donner 8 Feanb. Rien, Pertreter: C. Pealgty in Berlin s. Prinzen⸗ 1892 ab. 8 — Vort, V. St. A.; Vertreter; C. H. Knoop in Fahrräder jeder Art. 1 , . Patatv Nr. 68 00s. Rispelblatt, dessen Ver⸗ wieder aufrichtet. Johann Jacob in München. sepste ngsseihe eeignet ist. Georg Marten⸗ Nr. 11 460. Strichnaschorewichhens für straße 100. Vom 26. April 1892 ab. „ Nr. 67 974. Kohlen⸗ und Kokskasten mit Dresden. Vom 20. Juli 1892 ab. 88 Rue des Augustins 1 e Lussenstr. 2. löthungen in verschiedener Hoöhe der Rietstaͤbe 30. Januar 1893. — J. 278. stein in Epy tein i. Launus. 10. Jonmar 1898. Rund. ger Wehkenhdrdn 1“ 21. Nr. 67 955. Schaltungsweise zur Ladung durch Einschieben sich füllender Schaufel. . Nr. 68 009. Verbund⸗Walzmaschine. — und W. Patafd Z“ NW., * angeordnet sind. — Gebr. Sucker in Grünberg, Nr. 11 419. Transportabeler Klavierreflektor — M. ĩ759. 1u “ Schleppfederwirkung in und aßen Aeveeieigefthne 8 unler⸗Batterien. — Firma Siemens & F. W. Beckmann in Berlin SW., Arndtstr. 44 II. A. Reese in Pittsburg, Amerika; Vertreter: Vom 25. 2 kai 1892 . veichenkappe fur Schlesien. Vom 14. August 1892 ab. mit schwerem Bügelfuß zur Aufnahme der Lampe. „ Nr. 11 469. Verbindungsschuh für Eisen geschwungenen Nadelheder. Dresdamaeh⸗ Strict⸗ g 81 Zerkin er Markgrafenftr 94. Vom 5. Juli 1892 ab. G. Ludwig in Hamburg. Vom 16. August „ Nr. 68 010. Zweitheilige Sheichennihe in E. Dreyer in Hannover, Weißkreuzstr. 19, und bahnschienen. Hugo Kölsche in Ohle b. Pletten maschinenfabrik vorm. vanes Pimäenn 4 vnn 1 Dexember 1890 ab. — Nr. 67 982. Salz⸗ und Gewürzbehälter. 1892 ab. jee 1 Räder mit eiserner Felge. e. 772 August 1 Fr. Helmholz in Hannoper, Braunschweigerstr. 10. „ berg, Westf. 11. Januar 1893. — K. 974. in Löbtau⸗Dreoden. 8 Fehrugr. 102. —— Nr. 67 068. Elettrische Bogenlampe mit — F. P. Meier in Aibling, Oberbayern. Vom Nr. 68 012. Selbstthätige Maschine zum ee Karthäuserstr. 40. V. 3o. Janucr Li222 n 429. 8e Ex 324 41. Gegossene Locomotiy⸗ oder D. 785. 1 1 durch Schra wenwirkung beeinflußter 84“ 11.““ Fräsen der Schlitze von Schraubenképfen. 892 ab. 8 Nr. 11 420. Befestigung der Einsatz⸗Oel⸗! ender⸗Rahmen⸗Seitentheile, mit zur Verstärkung 127. Nr. 11 198. Zerstosdenehrause mit Stahl
3 7 omr- Mor 15b 8 8* des chtbogens. -H. H. B land und Burns Zünd & E. i Schaffhausen; Lo v 8 b