““
8
8 Hebrilann Eduard Duden von
register eingetragen worden.
Jever., In das
annover. Bekanntmachung.
eingetragen die Firma deren Inhaber Fabrikanten Max Wenkel zu Han⸗ nover und vaunl, Brinkmann daselbst. Handelsgesellschaft seit 25. Februar 1893. Hannover, den 25. Februar 1893. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
Meinrichswalde. In unser Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist fol⸗ gender Vermerk eingetragen: Nr. 6. Kaufmann Gustav Breyer in Jedwil⸗ leiten hat für seine Ehe mit Wilhelmine, gebo⸗ rene Kroeger, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Frau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1893 an demselben Tage. Heinrichswalde, den 22. Februar 1893. . Königliches Amtsgericht.
Herne. Handelsregister [71731] des ö Amtsgerichts zu Herne. Unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. Februar 1893 unter der Firma Geschwister Löwenstein errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herne am 23. Februar 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Caroline Löwenstein,
2) Julie Löwenstein,
beide zu Herne.
8 [71732] Hersfeld. Firma Rehn u. Comp. zu Hers⸗ feld. Nach Anzeige vom 20. d. M. ist Friedrich Heil I. von hier in die Gesellschaft eingetreten und kan d Duden hier aus derselben ausgeschieden. Die Gesellschaft wird nur vertreten durch den Fabrikanten Alexander Rehn von hier. — H. R. 227. Hersfeld, am 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ireld. Bekanntmachung. C „In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 103 eingetragen:
die Firma: Wöhler & Lutze.
Ort der Niederlassung: Bösenrode.
Firmeninhaber: Handelsmann Karl Wöhler und Handelsmann Friedrich Lutze, beide in Bösenrode.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1893. “
Ilfeld, den 23. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [71735] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Bei Nr. 256, woselbst die Firma S. Bernstein eingetragen steht:
Spalte 6.
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Rosa Bernstein zu Inowrazlaw übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma (der Firma S. Bernstein) fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 534 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1893 am 22. Februar 1893.
(Acten über das Firmenregister Band 36 Blatt 18.)
2) Unter Nr. 534, früher Nr. 256: 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmannswittwe Rosa Bernstein
wrazlaw. 8
3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw.
4) Bezeichnung der Firma: S. Bernstein.
5, Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1893 am 22. Februar 1893.
(Acten über das Firmenregister Band 36 Blatt 18.)
Inowrazlaw, den 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
in Ino⸗
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [71734]
Das Erlöschen der Firma 17. J. Oppenheim, Inhaber Jacob Oppenheim, ist heute im Firmen⸗
Inowrazlaw, den 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
8 Töö““ Frdal eisgs ist auf Seite 120 unter Nr. 409 zur Firma H. M. Metjengerdes, Sitz: Wüppels, heute eingetragen: 8 3) Die Firma ist erloschen. Jever, 1893, Februar 21. 8 Amtsgericht. Abtheilung II. Hencken. Jüterbog. Bekanntmachung. 771736] Die unter Nr. 242 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Fried. Queist Nachfolger“ ist heute gelöscht worden. “ Jüterbog, 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
71528]
Kattowitz. Bekanntmachung. r. 112
In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Fitma B. Kallmann zu Kattowitz, Inhaberin Bertha, verehel. Abraham Kallmann, heut gelöscht worden. 1A“ Kattowitz, den 18. Februar 1893. 1— Königliches Amtsgericht.
[71739] Kempen, Rheinl. Der Gold⸗ und Silber⸗ waarenhändler Franz Xavier Hellner in Kempen, alleiniger Inhaber der Firma „Frz. Hellner“ da⸗ elbst, hat seinem Neffen, Gold⸗ und Silberarbeiter
ichard Hellner zu Kempen, die Ermächtigung er⸗ theilt, besagte Firma por procura zu zeichnen. 8155 Procura ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung ente Stelle eingetragen worden.
Kempen igeint⸗ den 22. Februar 1893.
Lönigliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [71740]
[71729] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4836 enkel & Brinkmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als
Offene
(Schmauch;
22. Dezember 1892 abgeschlossenen Betriebs⸗Ueber⸗
Gesellschaft vom 1. Juli 1892 bis zum 30. Juni 1917 für Gefahr der Firma Friedrich Krupp in Essen geht.
sub Nr. 16 des Procurenregisters hiesiger worden, welches sich in den Acten über das Gesell⸗ schaftsregister Specialband 60 Volumen 2 Blatt 48 flgde. befindet. das Grundkapital, der Vorstand der Gesellschaft und die Blätter für öffentliche Bekanntmachungen sind unverändert geblieben.
8 8
Vertrag vom 1 der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sle später durch Erbschaft, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Februar 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1335 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [71742]
Der Kaufmann Wilhelm Kaeuffert zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Marie Preuschoff durch Vertrag vom 21. Februar 1893 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1893 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1336 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 23. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
Krefeld. Unter Nr. 3754 des Firmenregisters ist eingetragen: Die hierselbst wohnende Inhaberin einer Manufacturwaarenhandlung, geschiedene Ehe⸗ frau Heinrich Winnecken, vormalige Wittwe Sieg⸗ mund Friedberg, Rosa, geb. Röttgen, hat für das von ihr hierselbst geführte Handelsgeschäft die Firma Wwe S. Friedberg angenommen. 6 Krefeld, am 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
v““
8 [71746] Krefeld. Unter Nr. 2015 des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen: Zwischen der hierselbst wohnenden Inhaberin eines Manufactur⸗ und Con⸗ fectionswaarengeschäfts Emilie Servos und einem Commanditisten ist am 1. Februar c. eine Com⸗ manditgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma E. Servos & Co errichtet worden. Krefeld, am 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
71743 Krefeld. Zu Nr. 1996 des Gesellschafts!l as ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Reynolds & Kemper mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß am 15. Januar 1893 aufgelöst worden und die Firma erloschen Krefeld, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht
8 71744] Krefeld. Zu Nr. 1879 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld unter der Firma Crefelder Velvetfabrik Hüskes & Co hat die Firma in der Weise geändert, daß die Worte „Crefelder Velvetfabril“ in Wegfall kommen. Die Firma lautet demnach nur noch Hüskes & Co. Krefeld, den 25. 1893. Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. [71747] Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulm bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Wil⸗ helm Letze in Kulm ebendaselbst unter der Firma Wilhelm Letze in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 360 eingetragen. 8 8 Kulm, den 24. Februar 1893. 8 Königliches Amtsgericht. 3
Kulm. Bekanntmachung. [71748] Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1893 ist in unser Register für Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft bei Kaufleuten unter Nr. 87 eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Letze aus Kulm hat für seine Ehe mit Hulda, geb. Olschewski, durch Vertrag d. d. Schwetz, den 26. Januar 1893, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen, daß Alles, was die Braut in die Ehe einbringt und durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. Kulm, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Liebstadt O.-Pr. Handelsregister. [71480] Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1893 sind am 23. Februar 1893 in unserm Firmenregister folgende Firmen a. gelöscht:
Nr. 8: F. O. Weißelberg, Niederlassungsort Liebstadt,
Nr. 10: A. Lilienthal, Niederlassungsort Lieb⸗
stadt, 46: W. Werner,
Nr. b. eingetragen: Nr. 63: Die Firma W. Lobitz mit dem Nieder⸗ lassungsorte Schmauch und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lobitz in Schmauch. Liebstadt O.⸗Pr., den 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Niederlassungsort
Magdeburg. Handelsregister. [71481] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1381, betreffend die zu Magdeburg⸗Buckau unter der Firma Grusonwerk bestehende Actiengesellschaft, eingetragen:
Die Generalversammlung vom 10. Februar 1893 hat den mit der Firma Friedrich Krupp in Essen am
lassungsvertrag genehmigt, wonach der Betrieb der Gleichzeitig ist ein revidirtes Statut angenommen
Der Gegenstand des Unternehmens,
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren
7. Februar 1893 die Gemeinschaft
vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Alle Fehr her welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Procuristen der Gesellschaft oder von zwei Procuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die Procuristen mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze.
Magdeburg, den 17. Februar 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Abthl. 6. n Magdeburg. Handelsregister. [71482]
1) Der Kaufmann Johannes Pevestorff ist seit dem 15. festua 1893 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Theobald Pevestorff unter der Firma Th. Pevestorff hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2210 des Firmen⸗ registers ö und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1709 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die bisherige Procura des Kaufmanns Johannes Pevestorff für die Firma Th. Pevestorff ist unter Nr. 952 des Procurenregisters gelöscht.
2) Der Kaufmann Robert König hier ist als Procurist der Handlung Hermann Loesche hier unter Nr. 1123 des Procurenregisters eingetragen.
3) Die unter der Firma Sunder & Büscher hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1600 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 20. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[71749]
Marburg, Bz. Cassel. In unserem Firmen⸗ register ist unter Nr. 257 folgender Eintrag bewirkt worden:
Firma C. Baudorff in Marburg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl Baudorff in Marburg.
Laut Anmeldung vom 24. Februar 1893 einge⸗ tragen am 25. Februar 1893.
Appel, Aetuar. it 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Merseburg. Bekanntmachung. [71483]
In unser Gesellschaftsregister 9 heute zufolge Verfügung vom 17. ds. Mts. bei der daselbst unter Nr. 131 eingetragenen Handelsgesellschaft P. Reichelt & Comp. Folgendes eingetragen worden:
„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Berthold Weniger in Merseburg ist zum alleinigen Liquidator ernannt.“
Sodann ist in unserem Firmenregister:
a. unter Nr. 637 die Firma „P. Reichelt“ mit dem Sitze in Merseburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reichelt in Merseburg;
unter Nr. 638 die Firma „B. Weniger“ mit dem Sitze in Merseburg und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Weniger in Merseburg
eingetragen worden. Merseburg, den 18. Februar 1893.
Konioliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mogilno. Bekanntmachung. [71750] In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 und 20 Folgendes eingetragen worden: Die Firma Schrubski und die Firma Cylkowski ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar am 20. Februar 1893. Mogilno, den 18. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Mücheln. Bekanntmachung. [71484] In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 15. Februar 1893 am heutigen Tage unter Nr. 6 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Gebr. Wünsch. Sitz der Gesellschaft: Mücheln. — Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter sind der Tischlermeister Carl Wünsch und der Tischlermeister Otto Wünsch zu Mücheln, von denen ein Jeder allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1893 be⸗ gonnen. Mücheln, den 17. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Mülheim a. Rh. Handelsregister [71751] des Königl. Amtsgerichts Mülheim g. Rhein. In das bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht beruhende Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 195, woselbst die Firma A. Dupré sich ver⸗ zeichnet findet, Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf: 1) Wittwe August Dupré, Eugenie, geborene Arnolds, 2) Hedwig Dupré, 1“ 3) Eugenie Wilhelmine Dupré, 4) Clara Helene Dupré, 8 zu 2—4 noch minderjährig und vertreten durch ihre Mutter, die zu 1 genannte Wittwe Dupré als Vormünderin, 1 “ zu Höhenberg (Bürgermeisterei Mül⸗ heim a. Rhein) wohnend, übergegangen. Die Gesellschaft hat mit dem 3. Februar d. J. begonnen. Vertretungsberechtigt ist nur die zu 1 genannte Wittwe Dupré. Die Firma ist nach § 98 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Ferner ist in dem Procurenregister bei Nr. 7 und 97 vermerkt worden: Die dem Hüttendirector Hugo Siegers zu Höhen⸗ berg für die frühere Firma ertheilte Procura bleibt bestehen. Außerdem ist dem Kaufmann Arnold Jansen zu Höhenberg für die neue Gesellschaft Procura ertheilt worden. Mülheim a. Rhein, den 3. Februar 1893. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung I.
“ [71752] Munlheim. Nr. 2686. Zu O.⸗Z. 12 des Ge⸗ sellschaftsregisters — Firma Fritz Blankenhorn
unter
Buchhalter Franz Stigler wurde unterm 21. d. M. zum Procuristen bestellt. 8. Müllheim, 23. Februar 1893.
Gr. Amtsgericht. Buhlinger.
Neuerburg. Bekanntmachung. [71753]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Neuerburg ist zufolge Verfügung des gedachten Gerichts vom 24. Februar 1893 am selben Tage eingetragen worden:
„I. Bei der unter Nr. 18 (1851) des Firmenregisters eingetragenen Firma„Peter Meyer zu Geichlingen“ (Inhaber Peter Meyer, Müller zu Geichlingen, Kreis Bitburg):
„Die Firma ist erloschen.“
II. Unter Nr. 25 des Firmenregisters die Firma „M. Meyer zu Geichlingen“ und als deren In⸗ haber Mathias Meyer, Mühlenbesitzer zu Geichlingen.
III. Bei der unter Nr. 1 (249) des Procuren⸗ registers eingetragenen, seitens der vorstehend unter I. bezeichneten Firma Peter Meyer zu Geichlingen dem vorstehend unter II. bezeichneten Mathias Meyer, Müller zu Geichlingen, ertheilten Procura:
„Die Procura ist erloschen“. Zur Beglaubigung: J. Krauß, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 71754] oderberg, Mark. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Februar 1893 am selben Ieg folgende Eintragung erfolgt: aufende Nr. 38. „Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wittwe Feistel, Anna, geborne Schenk. Ort der Niederlassung: Oderberg i. M. Bezeichnung der Firma: B. Feistel. Oderberg i. M., den 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Oels i. Schl. Bekanntmachung. [71755]
In unser Firmenregister ist heute in Spalte 6 zu Nr. 263, betreffend die Firma . „Neugebauer u. Wilke in Oels“, eingetragen worden:
Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Oels, den 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
oldenburg i. Grossh. Großherzogl. Amtsgericht Oldenbur Zu folgenden Firmen: 1) Carl Hinrichs hieselbst, 2) H. Brauer hieselbst, 3) G. Wöhrmann hieselbst 4) Friedrich Voigt hieselbst, 5) E. G. Büsing Ww hiesel 6) Louise Wefer hieselbst, 7) F. Högl Wow, Osternburg, 8) Gerhd. Hullmann, Ipwege, 9) W. Brand Ww & Sohn hieselbst, 10) Joh. Mammen hieselbst, 11) C. Hoting hieselbst, 12) Hel. Ahlers hieselbst, 13) H. C. Berlage hieselbst, 14) H. Köster hieselbst, 15) Hr. Voigt hieselbst ist in das Handesregister eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1893, Februar 10. Harbers.
8 [71758] Opladen. In das Gesellschaftsregister hierg ist heute unter Nr. 41 — Firma Pohlig & Cie zu Neukirchen — Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, und im Procurenregister, woselbst unter Nr. 12 der Wilhelm Pohlig ohne Geschäft zu Biesenbacher⸗ mühle als Procurist der genannten Firma eingetragen, vermerkt: Die Procura ist erloschen. Opladen, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. I. .“ Opladen. Bekanntmachung. [71757] In das Gesellschaftsregister hier ist heute unter Nr. 29 — Firma R. Wedekind & Cie zu Leich⸗ lingen — Folgendes eingetragen:
einkunft aufgelöst. Opladen, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. I. 3 6 1193] Ottmachau. In unser Gesellschaftsregister is Nr. 5 die Firma „Geschwister Scharte“ süt dem Sitze in Ottmachau und als deren In⸗ haber: 1) das Fräulein Martha Scharte, 2) das Fräulein Maria Scharte, beide zu Ottmachau. 1 am heutigen Tage mit dem Bemerken eingetr worden, daß die Gesellschaft am 14. Februar 1892 begonnen hat. 1““] Ottmachau, den 21. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. [71760]3 Die in Nr. 25 Beilage 5 dieses Anzeigers ent⸗ haltene diesseitige Bekanntmachung, betreffend die offene Handelsgesellschaft N. Brixius zu hrensnagf wird dahin berichtigt, daß als Gesellschafterin nicht die verwittwete, sondern die verehelichte Kaufmann Sehgennng in das Handelsregister eingetragen wor⸗ en ist. 5 Prenzlau, den 21. Februar 189v3.
Königliches Amtsgericht.
Radolrzell. Handelsregistereinträge. [71761] Nr. 2599. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
zu O.⸗Z. 71 Firma Josef Matt in Singen.
Die Firma ist durch Ges⸗ dhbe erloschen. Radolfzell, 23. Februar 199b99. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). 8
Der g vpr Gustav Scherwitz hier hat für seine Ehe mit Elmira Baldamus durch
auf Vorschlag der Firma Friedrich Krupp in Essen
in Schliengen — wurde heute eingetragen:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber-
Rei
“
51.
Berlin, Dienstag,
chs-Anzeiger und Königlich Preußi
eilage
chen
den 22. Februar
evxern
Staats⸗Anzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und eusten⸗Registern, ubver Paiente, Gebrauchemuster, Konrurse, sowie bte
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d.
Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich.⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich tann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des De Anzeigers ZW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden 2 2 — — 2
rutschen Reichs⸗ and Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugspreis
4 21½ beträgt Kn 8 onsprei I
den Raum einer Druckzeile 3
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummemn kosten 20 3. —
— e 2½
AAa. AS.
Handels⸗Register.
Recklinghausen. Handelsregister [71763] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.
Die Wittwe Kaufmanns Franz Köller zu Reckling⸗ hausen hat für ihre zu Recklinghansen bestehende, unter der Nr. 120 des Firmenregisters mit der Firma Franz Köller eingetragene Handelsniederlassung den Handlungsgehilfen Fritz Köller zu Reckling⸗ hausen als Procuristen bestellt, was am 21. Februar 1893 unter Nr. 22 des Procurenregisters vermerkt ist.
Recklinghausen. Handelsregister [71762] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29, Hiller Ringofenziegelei B. Peus & Comp., einge⸗ tragen worden:
Laut Anmeldung vom 21. Februar curr. ist von jetzt ab persönlich haftender Gesellschafter auch der Kaufmann Arnold Fischdick in Westerfilde bei Dort⸗ mund. Er ist zur Vertretung der Firma in Ge⸗ meinschaft mit dem Kaufmann B. Peus berechtigt. Sie zeichnen die Firma:
Hiller Ringofen⸗Ziegelei B. Peus & Comp. B. Peus. A. Fischdickk.
Eingetragen zuf. Verf. vom 21./2. am 22./2. 1893.
Acta gen. betr. das Handelsregister. Gen. 1. 29/25. [71764] Reichenbach u. E. Bekanntmachung.
J. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 126 eingetragene Firma:
„Gebrüder Franz“ 1 zu Langenbielau, deren Gesellschafter die Fabri⸗ lkanten Friedrich und Eduard Franz junior zu Langenbielau waren, ist erloschen. 4
11. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 721. die Firma:
„Gebrüder Franz“ zu Langenbielan und als Inhaber derselben der Fabrikant Eduard Franz junior zu Langenbielau heute eingetragen worden.
Reichenbach u. E., den 24. Februar 1893.
8 Königliches Amtsgericht.
[71765] Rostock. Laut Verfügung vom 23. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1019. Fol. 494, betr. die Firma Gebr. Bruhn, ein⸗ getragen worden in Col. 5: Der Kaufmann Adolf Bruhn zu Rostock ist heute aus dem Geschäft ausgeschieden, welches von dem Mitinhaber Auctionator Richard Bruhn für dessen alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. 8 8 Co0l. 6 Hien bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft gufgelöst. C0l. 7: Dem Kaufmann Adolf Bruhn zu Rostock ist Procura ertheilt. Rostock, den 25. Februar 1893. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
G“ 1771766] tenburg i. Hann. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 132 eingetragen die Firma E. Hesse Bierhandlung, mit dem Niederlassungsorte Visselhövede, und als Inhaber Ehefrau des Bierhändlers Carlos Hesse, Elfriede, geb. Rossow, in Visselhövede. . Dem Vierhändler Carlos Hesse in Vissel hövede ist Procura ertheilt. 1 “ Rotenburg i. Hann., den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. ““
Saarbrücken. Bekanntmachung. [71767] Königliches Amtsgericht Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 20. cr., Verfügung vom 21. cr. wurde unter Nr. 392 des Procurenregisters ie seitens der Firma H. Lampert den Handlungs⸗ gehilfen Philipp Buß zu St. Johann und Emil Hinz zu Malstadt⸗Burbach ertheilte Collectiv⸗Procura eingetragen. 8 8 aarbrücken, 22. Februar 1893. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saargemünd. Bekanntmachung. [71768] Zur Procuristin der unter Nr. 778 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma Grimm⸗ Duroy zu Saargemünd ist die Ehefrau Grimm, Marie, geb. Duroy, zu Saargemünd bestellt worden. Saargemünd, den 23. Februar 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.
Schlawe. Bekanntmachung. [717691 In das Firmenregister ist solgender Vermerk unter Nr. 188 eingetragen: Col. 2. Kaufmann Carl⸗ Schlawe. Col. 3.
Heinrich Spuergius zu
Schlawe. Col. 4. Heinrich Synergins. b Col. 5. Eingetragen zufolge Perft 16. Februar 1893 am 17. Febtuar 1898 Schlawe, den 16. Febrnar 1898. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. lercen
In unser Gesellschaftsregister t unter Nr. 195 die am 1. d. Mts. errichtete Gesellschaft Waßfer mühle Wellspang in Wenspang mit den aut
Stehn in Schleswig und Müller Iver Georg Iversen in Wellspang, heute eingetragen worden.
Schleswig.
Schleswig, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer. 8
Bekanntmachung. 171770] In unser Firmenregister ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden:
1. Bei der unter Nr. 480 verzeichneten Firma F. Johanusens Buchdruckerei in Schleswig in Nubrik 6:
Die Firma ist laut Testaments vom 30. April 1885 durch Erbgang auf die Wittwe Johannsen, Ida Gertrude, geb. Biß, in Schleswig übergegangen; siehe Nr. 819 dieses Registers.
II. Unter Nr. 819 die Firma F. Johannsens Buchdruckerei in Schleswig und als deren In⸗ haber die Wittwe des Buchdruckers Adolf Friedrich Peter Theodor Johannsen, Ida Gertrude, geb. Biß, in Schleswig. “ Schleswig, den 24. Februar 1893. 8 1“ Königliches Amtsgericht. II. Steltzer.
Selters. Bekanntmachung. [71772] In unser Firmenregister ist zu Nr. 5 Firma Kaufmaunn Friedrich Schneider hier in Spalte 6 eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. 1893 am 24. Februar 1893.
Selters, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Februar
Soldin. Bekanntmachung. [71773] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft A. Sahlfeldt et Sohn mit dem Sitz in Soldin am 21. Februar 1893 Nachstehendes eingetragen worden:
Die Erbin des Kaufmanns August Ludwig Ben⸗ jamin Sahlfeldt und der Wittwe Florentine Sahl⸗ feldt, geb. Fischer, die verwittwete Frau Apotheker Hesselbarth Auguste Louise Amalie, geb. Sahlfeldt, in Berlinchen ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul August Sahlfeldt
schaft einwirft, während alles übrige fahrende Ver⸗ 1. Fmil Maier in Gu 1 mögen jetziges und künftiges mit den Schulden aus haber der Firma ist Emil Maier in Gurtweil, der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet e wird.“
eavra unj.
Stockach, den 21. Februar 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Ottendörfer
[71778]
Stockach. Bekanntmachung. Firmenregisters
Nr. 3963. Zu O. Z. 171 des wurde heute eingetragen:
Otto Schmid in Beuren an der Aach. Inhaber der Firma ist Otto Schmid, Kaufmann in Beuren an der Aach, verheirathet mit Elisabétha Engelmann von Moos.
Artikel 1 des Ehevertrags vom 12. Dezember 1876 bestimmt:
„Zum Maßstab ihrer künftigen ehelichen Ver⸗ mögensverhältnisse erwählen die vorgenannten Braut⸗ leute anmit die allgemeine Gütergemeinschaft, die ihr beiderseitiges, gegenwärtiges und künftiges, liegen⸗ des und fahrendes, actives und passives Ehe⸗ einbringen umfassen soll.“ 8 .“
Stockach, den 21. Februar 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
ssburg i. E. [71780] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen zu Nr. 876 betr. die Actiengesellschaft unter der Firma „Le Lloyd Belge“ in Antwerpen mit Zweigniederlassung in Straßburg; An Stelle des bisherigen verstorbenen Vertreters Hoechstetter ist der Generalagent Lucian Masson dahier zum Vertreter der Gesellschaft für Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.
Straßburg, 23. Februar 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
Striegau. Bekauntmachung. [7178 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene Firma Reinhold Sommer hierse heute gelöscht worden. Striegau, den 17. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
zu Soldin ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen; er ist zur Vertretung derselben befugt. Soldin, den 21. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
LP
Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 726: Die Firma J. C. Doepper mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Caspar Doepper daselbst. Solingen, den 23. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht V.
Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 323 — Firma Gustav Schallbruch zu Solingen —: Der Gesellschafter Caspar Doepper, Kaufmann in Solingen, ist aus der Gesellschaft mit dem 1. Januar 1893 ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Hugo Schallbruch hieselbst mit demselben Zeitpunkte als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. .
Solingen, den 23. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
Sonderburg. Bekanntmachung. 71776]
In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9/180 die „Actiengesellschaft für Weine, Spiritnosen und Liqueur⸗Fabrikation“ mit dem Sitz in Sonderburg eingetragen steht, ist heute in Col. 4 vermerkt worden:
Die Auflösung der Gesellschaft im Wege der Liquidation ist beschlossen. Die Liquidation geschieht durch den Vorstand. Die Liquidatoren werden unter Beifügung ihrer Namensunterschrift zeichnen, indem sie der bisherigen Firma den Zusatz „in liquid.“ beifügen. 188 8 Sonderburg, den 23. Februar 1893. königliches Amtsgericht 8
1 [71777
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr. 2524 der Kaufmann Max Lewandowski zu
Berlin mit der Firma „Max Lewandowski“, dem
Orte der Niederlassung Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Stettin eingetragen. Stettin, den 15. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stockanch. Bekauutmachung. [71779] Nr. 39692. Zu O.⸗Z. 170 des Firmenregisters wurde beute eingetragen: Wendelin Rehm, Baerei und Specereibandlung in Beuren an der
8 „ b der Firma ist Wendelin Rehm, Bäcker in Vemnren an. der Aach, verbeirathet mit Genovefa Oeee von Mühhausen. Amts Engen. AI Cdevertwages d. d. Engen, 22. Ok⸗ ob I Reeamtks;. . Die Veerehhe eang zur Regelung ihrer beichen Rewee erdältwisse das Geding des Aus⸗ shlusses der ans der Hemeinschaft in der N, Daß N veu Kinem fadrenden Vermögen
Vertretung derfelben gleichmäßig berechtigte Gefell⸗ schaftern: Kaufmann Christoph Friedrich bSälben,
mee die Snunen den Fhades Mark zur Gemein⸗
“
Fempelburg. Bekanntmachung. [71782]
In dem uns von dem Königlichen Amtsgericht zu Neustettin überwiesenen Firmenregister, woselbst unter Nr. 13 die hiesige Firma „Ernst Jancke“ vermerkt steht, ist eingetragen: 1
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Albin Jancke übergegangen (conf. Nr. 2 des neuen Firmenregisters). Eingetragen 1lec. Verfügung vom 18. Februar 1893 am 20. Februar 1893.
Acten, betreffend die Führung des Firmenregisters VOI II 1
Demnächst ist in dem diesseitigen Firmenregister unter Nr. 2 die Firma:
„Ernst Jaucke“
und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Jancke hier eingetragen worden.
Tempelburg, den 20. Februar 1893
Königliches Amtsgericht.
Triberg. Handelsregister Einträge. [7. Nr. 1209. Zu O.⸗Z. 159 des Firmenregisters, Firma Ferdinand Schädler in Triberg, wurde
heute eingetragen: Ehevertrag der Frau Ferdinand Schädler Witiwe mit Kaufmann Karl Limmer d. d. Triberg, den 21. Januar 1893, nach dessen § 1 beide Theile einen Betrag von je 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein⸗ legen, während alles übrige, jetzige oder künftig durch Erbschaft oder Schenkung anfallende bewegliche oder unbewegliche, active und passive Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und Sondereigenthum des beibringenden Theiles bleibt. Zu O.⸗Z. 87 des Gesellschaftsregisters, Firma Schwarzwälder Metallwaurenfabrik Triberg in Triberg, wurde heute eingetragen: 1 Ehevertrag des Gesellschafters Martin Reiser hier mit Marie Anna Bäumle von Lauterhach, d. d. Triberg, 14. Januar 1893, nach dessen § 1 beide Theile einen Betrag von je 20 ℳ in die Güter⸗ gemeinschaft einlegen, während alles übrige, jetzige und künftig durch Erbschaft oder Schenkung an⸗ fallende, bewegliche und unbewegliche, active und passive Vermögen von der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen und Sondereigenthum des beibringenden
Theils bleibt.
den 6. Februar 1893. Großh. Amtsgericht
Merkel.
Villingen. Handelsregistereinträge. [71786] Nr. 4130. Zu O.⸗Z. 23 des Handelsregisters wurde heute eingetragen: Gebrüder Kayser in St. Georgen. 1 Der Gesellschafter Ludwig Kayser von St. Georgen ist am 27. September 1892 gestorben. Johann heorg Kayser in St. Georgen ist nunmehr Allein⸗ inhaber der Firma. Villingen, den 21. Februar 1893. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) Waldshut. Nr. 4122. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen: . 1) Zu O.,Z. 464; Booz⸗Jehle in Albbruck: Die Firma ist erloschen. 2) Zu O.⸗Z. 473: Ferdinand Maier in Gurt⸗
und O.,Z. 382. Gn löschen dieser Firmen, gemäß § 1 vom 30. März 1888.
Wanzleben. Bekauntmachung.
3) O.⸗Z. 537: Emil Maier in Gurtweil: In⸗ ver⸗ Laut
helicht mit Luise, geb. Hug, von Krenkingen. au Fhevertrag vom 7. September 1892 werfen die
Brautleute von ihrem Beibringen je 500 ℳ in die Gemeinschaft ein und schließen ihr übriges gegen⸗ wärtiges und künftiges bewegliches und unbewegliches Beibringen nebst den darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus. Dabei wird dem überlebenden Ehegatten die Befugniß ein⸗ geräumt, die im Nachlasse des erst verstorbenen Ehe⸗ gatten befindlichen Fahrnisse und Liegenschaften und den einstigen, gerichtlichen, mittlern Anschlag eigen⸗ thümlich zu übernehmen und die Erben mit ihren Erbbetreffnissen in Geld auszuweisen.
4) Zu O.⸗Z. 359: Reinhard veag. in A 382 Leopold Guggenheim das Er⸗ des Reichsgesetzes 8
Waldshut, den 18. Februar 1893. . Großherzogl. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
— [71787] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 3386
eingetragene Firma „Lonise Werner zu Wanz⸗
leben“ heute gelöscht. Wanzleben, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung. [71837] Die Firma der in Konkurs verfallenen Com⸗ manditgesellschaft „Farbenwerk Nattermühle b./ Weida S. W. A. Ehmig“ ist im Handels⸗ register Fol. 272 Bd. II. heute mit der Procura des Gustav Ludwig Arwed Ehmig gelöscht worden. Weida, am 15. Februar 1893. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. 3 b“ “
Welda.
1b [71788] Weinheim. Nr. 2384. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Zu O.⸗Z. 43 des Gesellschaftsregisters Firma Gebrüder Sommer in Weinheim. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. 8 8 b. 1) Unter O.⸗Z. 201 des Firmengregisters die Firma Jakob Sommer in Weinheim. Inhaber der Firma ist Jakob Sommer II. hier, welcher seit 13. Mai 1877 mit Malchen Oppen⸗ heimer von Rimbach verheirathet ist. Der unterm 3. Mai 1877 zwischen den Genannten abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß alles jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Activ⸗ und Passiv⸗ vermögen der Brautleute von der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleiben soll bis auf den Betrag von 25 ℳ, welchen jeder Theil von seinem Vermögen der Gemeinschaft überläßt und daß die Gemeinschaft die eingebrachten körperlichen Fahrnisse zu Eigenthum erwirbt.
2) Unter 83 202 des Firmenregisters die Firma Benjamin Sommer in Litzelsachsen. 8 Inhaber der Firma ist Handelsmann Benjamin Sommer in Lützelsachsen, welcher seit 24. Dezember 1884 mit Bertha Haas von Ingenheim verheirathet ist. Der unterm 23. Dezember 1884 zwischen den Genannten abgeschlossene Ehevertrag enthält folgende Bestimmung: Jeder Theil giebt 50 ℳ zur Gemein⸗ schaft, dagegen soll alles übrige, jetzige und künstige Beibringen eines Jeden für ihn vorbehalten bleiben“ und von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein. Weinheim, den 21. Februar 1893. Großherzog „Bad. Amtsgericht.
Skoll. b
Wertheim. VBeknuntmachung. [71789] Nr. 2140. Unter O.⸗Z. 198 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Juvsfeph Stecher in Külsheim. Inhaber ist Kaufmann Joseph Ignaz Stecher von dort, verheirathet mit Hermine, geb. Adelmann. .
Nach dem Ehevertrag vom 4. Februar 1893 wirft jeder Theil fünfzig Mark in die Gemeinschaft, alles übrige jetzige und künftige, fahrende und liegende aetive und passive Vermögen bleibt ausgeschlossen.
„ den 22. Februar 1893 Gr. Bad. Amtsgericht. Volkert.
8 [717901 Wis In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 21. Februar 1893 zu Nr. 4, die Firma C. A. Bruder betreffend, folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Wischwill, den 21. Februar 1893
Königliches Amtsgericht
wischwin. In unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 21. Februar 1893 z die Firma C. Henneberg betreffend, Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 21. Februar 1893 K önigliches Amtsgerich .
Wreschen. Bekanutmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2 getragene Firma „W. Kaeczorowski in Wreschen“* ist erloschen.
Wreschen, den 23. Februar 189383.
weil: Die Firma ist erloschen.
Kosnigliches Amtsgericht.