1893 / 52 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

11) Versicherungs⸗Conto 12) Material⸗ und

2) Reservefond⸗Conto

4) Creditoren

5) Delcredere⸗Conto.

Bekanntmachung. „hHerold“ Depeschenbürean, Aktiengesellschaft in Franksurt a M.

In der Generalversammlung vom 8. August 1892 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft, welches zur Zeit aus 200 polleingezahlten und 800 mit 25 % einbezahlten Actien über je 1000.— besteht, dadurch auf 200 000.— daß die 800 mit 25 % einbezahlten Actien amortisirt werden, zu welchem Behufe der Zeichner dieser 800 Actien, gegen seinen Verzicht auf alle seine Ansprüche, aus seiner Verpflichtung zur Einzahlung der übrigen 75 % entlassen wird

Frankfurt a. Main, 1. Februar 1893.

Der Vorstand. Felix Levy.

[72175] Bilanz pro 31. Dezember 1892. Activa. 1) Grundstück⸗Conto . 489 000 2) Anschlußgeleise⸗Cto. per 1. Jan. 1892 Zugang pro 1892

32 866/83 1 101 06 33 967 89 ab 5 % Abschreib. 1 698,39 3) Gebäude⸗Conto per 1. Jan. 1892 Zugang pro 1892

169 81281 55 45 169 868 26

4) Oefen⸗ u. Maschinen Cto. p. 1. Jan. 1892 Abgang pro 1892

Zugang pro 1892

ab 5 % Abschreib. 5) Mobilien⸗ u. Uten⸗ silien⸗Conto per 1. Jan. 1892 Zugang pro 1892

24 379 44 1 369 70 2725917 ab 5 % Abschreib. 1 287 45 6) Fuhrwerks⸗Conto per 1. Jan. 1892. Abgang pro 1892

24 461

3 208 46 2 458 46 1 300 3 8 3 758/46 ab 10 % Abschreib. 375/84 7) Quarz⸗ u. Quarzit⸗ Steinbrüche.. ab 5 % Abschreib. 8) Kassa⸗Conto .. 9) Wechsel⸗Conto 10) Effecten⸗Conto .

Zugang pro 1892

103 574 /64 5 178 73 98 395/91 2 193 56 4 733 47 4 11375 1 423 88

Waaren⸗Vorräthe 1 78 13) Debitoren Diderse b. Guthaben bei

Bankiers 1“

c. Caution bei der rechtsrhein.

Eisenbahn . . . . 89 360

1 290 605 63

54 369 31 991

Passiva. 1) Actien⸗Kapital⸗Conto

1 000 000 d 9 959 54 3) Cautions⸗Conto 3 000 aI Z 36 063 66 b. Creditoren wegen angekaufter Stein⸗ brüche, welche noch nicht zahlbar sind. 98 221 c. Hypotheken 130 341

264 62676

89965

12 11968

3 1290 605,63

Gewinn.- und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1892.

8) Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto

6. Bilanz⸗Conto.

Soll. ℳℳ 4 An Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto 31 054 46 „Fabrik⸗Unkosten⸗Conto 118 127 46 CW“ 4 450/99 Abschreibungen 0 Anschlußgeleise⸗Cto. 5 % 1698.39 Gebäude⸗Conto 2 % . 3397.36 Oefen⸗ und Maschinen⸗ Eonto 50 Fo% .... Mobilien⸗ und Uten⸗ silien⸗Conto 5 %. . . Fuhrwerks⸗Conto 10 % Quarz⸗, und Quarzit⸗ Steinbrüche 5 % 5178.73 21 007 40

o 89965 12 11968

——

187 659/64

Haben. Per Bilanz⸗Conto 1“ 269 49 Waaren⸗Conto. 187 390 15 187 659/64

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1892 ist in der heutigen Generalversammlung auf 1 % = 10 pro Actie festgesetzt worden und kann vom 1. März 2893 ab bei Herren F. W. Krause & Co, Bankgeschäft in Berlin, bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Elberfeld, Düffeldorf und Aachen, sowie bei der Depositen⸗Kasse der Ber⸗ Fch Ptürkischen Bank in M. Gladbach gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 4 erbohen werden.

Düsseldorf, 27. Februar 1893.

Düsseldorfer Chamotte⸗ & Tiegelwerke, vorm. P. J. Schorn & Bourdois, Act.⸗Ges.

Der Vorstand.

9069.63

1287.45 375.84

[722642 9— Neunte ordentliche der Actionäre der Neuen Dampsschiffahrt⸗Gesellschast (Alice Krohn) den 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr, im Hause gr. Altefähre Nr. 21. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts und Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Vorlage der Jahresrechnung und Geneh⸗ migung der Bilanz. 3) Feststellung der Dividende. 1 4) Feststellung des Reservefonds und des Er⸗ neuerungsfonds. 8 Lübeck, im Februar 1893. 8 Der Vorstand. H. W. Eschenburg.

Geueralversammlung

[72153] Heidelberger Riesenstein. Gewinn⸗ und Verlustrechnnng Jahr 1892.

Ausgabe. a. Verwaltungskosten .Abgaben, Lasten, Baukosten Abschreibung vom Grundstücke Summa 1086.95 Einnahme. Estickeeintünste Zinsen eu““

97.37 ℳ, 433.,58

556.—

870. zusammen 1155.23 davon ab die Ausgabe .1086.95 II111.6“*“ durch welche die vorjährige Unterbilanz von 1263.26 gemindert ist auf 1194.98 Bilanz: 1) Grundstückswerth nach Ab⸗ und Zu⸗ schreibung . 54 900. ℳ, 2) Außenstände . 11 155.— 3) Baarbestand 111“ 250.02 -“ 1 194.98 überhaupt 67 500. ℳ, übereinstimmend mit dem Grundkapital von 67 500 ℳ, welches das einzige Passivum bildet. Berlin, den 25. Februar 1893. Der Vorstand des E Riesenstein. Wilke.

.

2* 2

werbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Mecklenburgische

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Güstrow.

Am Sonnabend, den 18. März 1893, Vormittags 9 Uhr, findet im Hôtel „Kaiserhof“ hieselbst die diesjährige ordentliche Geueral⸗ versammlung statt. Die Police legitimirt zur Theilnahme.

[68669

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Rechnungsvorlage und Dechargirung. 3) Anträge des Aufsichtsraths und der Direction. 4) Abänderungen des Statuts. 5) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Güstrow, den 9. Februar 1893. 8 Der Anfsichtsrath.

[72085] Activa Passiva.

55 862,62

Mitgliederzahl Ende 55 713,84 18D 8

Zugang pr. 1892 Abgang pr. 1892 Mitgliederzahl Ende 8 189 1602 Nieder⸗Beerbacher Darlehenskassen Verein e. G. m. u. H. Der Vereinsvorsteher: Frank.

Gewinn

8) Niederlassung re. von Rechtsanwälten.

Keine.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[68810]

Bei dem unterzeichneten Rath ist die Stelle eines fünften besoldeten Stadtraths, für welche die städtischen Collegien ein Gehalt von fünftausend Mark ausgeworfen haben, neu zu besetzen. Bewerber, welche die Fähigkeit, ein Richteramt zu bekleiden, besitzen, wollen sich bis zum 12. März dss. Js. bei uns melden und bei der Bewerbung über ihren bis⸗ herigen Lebenslauf Auskunft ertheilen, auch etwaige Zeugnisse beifügen.

Chemuitz, den 13. Februar 1893.

Der Rath der Stadt Chemnitz André, Dr., Ober⸗Bürgermeister.

[72300] „Auguste⸗Victoria⸗Stift“ in Frankfurt a. M.

Die ordeutliche Hauptversammlung findet Samstag, den 18. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, im Local der „Polytechnischen Gesellschaft“, Neue Mainzerstraße Nr. 49, part. links, statt.

Der Vorstand ladet hierzu unter Bekanntgabe nachstehender Tagesordnung ergebenst ein.

1) Erstattung des Berichts über die Geschäfts⸗ thätigkeit des Vereins im Kalenderjahre 1892. Rechnungsablage und Antrag auf Genehmi⸗ gung derselben.

Ergänzung des Vorstandes durch Neuwahlen.

Rudolph Schor!

Wahl von zwei Revisoren.)

Die Hauptversammlung wird gebilde:

a. aus den zur Ausübung des Präsentations⸗ rechts für Freistellen befugten Personen,

b. aus denjenigen Personen, welche einen ein⸗ maligen Beitrag von mindestens 300.— gezahlt haben,

c. aus denjenigen Personen, welche jährlich einen Beitrag von mindestens 5.— zahlen.

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1893. Der Vorstand.

Frau Generalin Frrau Staatsanwalt

von Herget, Heckelsberg, Vorsitzende. Schriftführerin.

[72086] Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung wird nach Maßgabe des § 14 des revidirten Statuts vom 2. Juni 1891 auf Sonntag, den 16. April 1893 einberufen. Die Versammlung findet im unteren, großen Saale der Börse, Alter Markt 5/6, statt.

Beginn der Verhandlungen: Vormittags 9 ½ Uhr.

Anträge müssen laut § 15, Abs. 1 des revidirten Statuts bis spätestens zum 15. März d. J. in den Händen des Verwaltungsraths sein.

Magdeburg, den 1. März 1893.

Der Uerwaltungsrath des Deutschen Privat⸗-Beamten⸗Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender.

[72087] Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird nach Maßgabe des § 14, Abs. 5 des revidirten Statuts vom 22. Mai 1891 auf Montag, den 17. April 1893, Vormittags 9 Uhr, einberufen. Die Versammlung findet im oberen, großen Saale der Börse, Alter Markt 5/6, statt.

Anträge müssen laut § 14, Abs. 8 des revidirten Statuts bis spätestens zum 15. März d. J. in den Händen des Verwaltungsraths sein.

Magdeburg, den 1. März 1893.

Der Verwaltungsrath der Pensionshasse des Dentschen Privat-Beamten⸗Vereins. W. Schmidt, Vorsitzendex.

[709822 Rolo Wagner, Anhaltstr. 6, Wasserfilter.

[72088 Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird nach Maßgabe des § 14, Abs. 6 des revidirten Statuts vom 22. Mai 1891 auf Montag, den 17. April 1893, Vormittags 10 Uhr, einberufen. Die Versammlung findet im oberen, großen Saale der Börse, Alter Markt 5/6, statt.

Anträge müssen laut § 14, Abs. 9 des revidirten Statuts bis spätestens zum 15. März d. J. in den Händen des Verwaltungsraths sein.

Magdeburg, den 1. März 1893.

Der Verwaltungsrath der Wittwenkasse

des Deutschen Privat-Beamten-Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender.

[72089] Bekanntmachung. .

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung wird nach Maßgabe des § 23, Abs. 5 des revidirten Statuts vom 22. Mai 1891 auf Montag, den 17. April 1893, Vormittags 11 Uhr, einberufen. Die Versammlung findet im oberen, großen Saale der Börse, Alter Markt 5/6, statt.

Anträge müssen laut § 23, Abs. 8 des revidirten Statuts bis spätestens zum 15. März d. J. in den Händen des Verwaltungsraths sein.

Magdeburg, den 1. März 1893.

Der Verwaltungsrath der Begräbnißkasse

W. Schmidt, Vorsitzender.

[72063 Als Pfleger des Nachlasses des am 10. Februar 1893 in Posen verstorbenen Ober⸗Postkassenbuch⸗ halters Friedrich Elias fordere ich die unbekannten Erben, sowie alle Gläubiger und Schuldner des Nachlasses auf, sich bald bei mir zu melden. Posen, den 27. Februar 1893. Wilhelm Naschinski, Justiz⸗Rath, Friedrichstraße Nr. 26. [68156] Reichs⸗Flaggen, Kriegs⸗Flaggen, Reichs⸗ dienst⸗Flaggen, Deutsche Post⸗Flaggen, National⸗Flaggen, Marine⸗Flaggen, Preu⸗ ßische Kriegs⸗Flaggen und National⸗Flaggen. National⸗Farben⸗Flaggen.

Reinecke’'s Flaggenfabrik, Hannover.

2242 Dette Publique Ottomane Consolidée.

nevenus Conçédés par l'Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.

11e Exercice

Mois de Janvier 1893

Recettes neéettes des frais d'Admi- nistration provinciale

Recettes nettes is d'Administration Pr et Centrale

Piastres

Liv.

Total Total au 31 Janv. 1893 1892

Turq. Liv. Tur

Total des mois pré- Turq. 88 cédents

LI T

Tabac (recouvrement d'arriérés) . Sel. Timbre 1 5 779 966/ 14 Pécherie. G Z“ Frais payés par la. Direction Gén. 233 869/74

5 546 09640

VI Contributions

Recettes nettes S’ Redevance de la 21 Régie G E“ la Bulgarie, remplacé jusqu'à

100 000 à prélever sur Dime desTabacs Excédent Revenus de Chypre, remplacé Har I. 1 1380 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites sur Douane 8 Redevance de la Rou- mélie Orientale Droits sur le Tumb. en traites sur Douane Partscontributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bulg., de la Grèce

liverses

S

Assignations d

v

10 135

916 451 750 500

V 970

750 000

76 922

51 298 101 350 8 25 000

51 298,— 126 688/60

25 000 —-

Total 6 580 142

ntérêts encaissés sur fonds disponibles Agio sur conversion de monnaies .

Divers

64 243/6

1 926 841 1 991 085 100 1 936 7582

Total Général Même période 1892.

64 243 69

1 926 841 41 1 991 085/10 1 865 156/10

1 936 758 24

71 602/14

Livres Turques

Livres Tmurques

Livres

Piastres . FPurques

Sommes versées à valoir sur les Oblig. 4 % prévues par la Convention du 18,0 828590“

Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople pour le service de la Dette Consolidée 1122.“

Traitements et Frais Généraux du Conseil, d'Administration.

Déposé à la Banque Imp. Ottom., en effectif et comptes divers

Déposé6 à la Banque Imp. monnaies à convertir

En Caisse à l'’Administration Centrale, ern or effectif 11A646“

En Caisse à l'Administration Centrale, e monnaies à convertir

Ottom.,

Le Président.

V. Caillard.

16 Février 1893.

1 431 70672 27 116/85 293 660/09

23 324 29

2 67779 27,15

I 1 991 085/10

Pour le Conseil Jd’Administration:

Le Conseiller Délégué Simondetti.

des Deutschen Privat⸗Beamten-Vereins.

31 Janv.

zum Deut No. 52.

Berlin, Mittwoch, den 1. März

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 524)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rech kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. mKmIE

und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nuͤmmern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ewra.erx

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 52 A. und 52 B. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Tönning. Bekanntmachung. [72251] In Gemäßheit des Art. 14 des Handelsgesetzbuchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Veröffent⸗ lichungen, welche bei der dem unterzeichneten Gericht für den Amtsgerichtsbezirk Tönning übertragenen Führung des Genossenschaftsregisters zu geschehen haben, für das Jahr 1893 im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Eiderstedter Wochenblatt“ 1 erfolgen werden. Tönning, den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

8 2 „1 N 2

Haäandels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Achern. Bekanntmachung. [72256] Nr. 2206/07. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen, und zwar: 1) In das Gesellschaftsregister: Zu O.⸗Z. 41, Firma: „A. Buhl Söhne in Achern“ betr. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

1“

2) In das Firmenregister:

Sub O.⸗Z 216: Die Firma „A. Buhl Söhne in Achern“. Inhaber derselben ist Friedrich Buhl, lediger Kaufmann dahier.

Achern, den 25. Februar 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Dr. Grosch.

-—— 172000] Baldenburg. Der Apotheker Christlieb Kempa zu Baldenburg hat für die Dauer seiner Ehe mit dem Fräulein Ida Barkowsky durch gerichtlichen Vertrag vom 17. Februar 1893 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das gegenwärtige Ver⸗ mögen und der spätere Erwerb der zukünftigen Ehe⸗ frau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Dies ist am heutigen Tage unter Nr. 7 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten eingetragen.

Baldeuburg, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [72321] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 13 942. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Equitable, Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten Staaten. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: New⸗York, mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. Mai 1859;

es bestehen ferner sogen. Neben⸗Satzungen, welche mit ihren Ergänzungen am 9. Dezember 1892 ministeriell genehmigt worden; dieselben sowie der Gesellschaftsvertrag befinden sich im Beilage⸗Bande zum Gesellschaftsregister Vol. I. Seite 14 u. flgde. Der Zweck des Unternehmens der gedachten Ge⸗ sellschaft ist die Versicherung auf das Leben sowie jede dazu gehörige oder damit verbundene Ver⸗ sicherung.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 Doll., eingetheilt in 1000 voll eingezahlte, auf Namen lautende Actien über je 100 Doll.

Urkunden sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie von zwei der folgenden Beamten unterzeichnet werden: dem Präsidenten, dem Vice⸗Präsidenten, dem zweiten Vice⸗Präsidenten, dem dritten Vice⸗ Präsidenten, dem Secretär, dem Actuar, dem Con⸗ troleur, dem Hilfs⸗Secretär, dem Schatzmeister, dem Registrator, dem Revisor.

Der Gesellschaft ist unterm 4. Januar 1877 die staatliche Genehmigung zum Geschäftsbetriebe in den Königlich preußischen Staaten ertheilt. Danach hat die Gesellschaft wenigstens an einem bestimmten Orte in Preußen eine Hauptniederlassung mit einem Ge⸗ schäftslocale und einem dort domicilirenden General⸗ Bevollmächtigten zu begründen.

„Durch den General⸗Bevollmächtigten und von dem inländischen Wohnorte desselben aus sind alle Ver⸗ träge der Gesellschaft mit preußischen Unterthanen abzuschließen und hat die Gesellschaft wegen aller aus ihren Geschäften mit Inländern entstehenden Verbindlichkeiten, je nach Verlangen des inländischen Versicherten, entweder in dem Gerichtsstande des

General⸗Bevollmächtigten oder in demjenigen des Agenten, welcher die Versicherung vermittelt 8 als Beklagte Recht zu nehmen. Alle statutenmäßigen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind nach der Concessionsurkunde durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu veröffentlichen. Zum Erwerbe von Grundeigenthum in Preußen für die Gesellschaft bedarf es in jedem einzelnen Fall der landesherrlichen Erlaubniß. General⸗Bevollmächtigter für Preußen und die übrigen deutschen Staaten ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Gründler zu Berlin. Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Friedrich⸗ straße 59/60. 8 Berlin, den 28. Februar 1893. Königliches I. Abtheilung 89. Mila.

Berlin. Handelsregister [72322] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9460, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Speyer & Peters mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Buchhändler Felix Speyer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 403 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 403 die Handlung in Firma:

Speyer & Peters mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Felix Speyer zu Berlin eingetragen worden.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 324, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

Hugo Blank mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß die beiden Commanditisten aus⸗ geschieden und zwei andere Commanditisten in die Gesellschaft eingetreten sind.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 24 399 die Firma:

A. F. Unruh (Geschäftslocal: Französischestr. 47) und als deren Inhaber der Mehl⸗ und Vorkosthändler Albert Eduard Friedrich Unruh zu Berlin,

unter Nr. 24 400 die Firma: Fr. Raeth (Geschäftslocal: Friedrichstraße 149) und als deren Inhaber der Uhrmacher Friedrich Wilhelm Emil Spengemann zu Berlin,

unter Nr. 24 401 die Firma:

Herm: Engel (Geschäftslocal: Alexandrinenstr. 82 a.) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler Hermann Otto August Engel zu Berlin,

unter Nr. 24 402 die Firma:

Fr. Vollgold (Geschäftslocal: Alexandrinenstr. 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich st Alex Theodor Vollgold zu Berlin,

unter Nr. 24 404 die Firma:

F. Wander (Geschäftslocal: Waldemarstr. 51) und als deren Inhaberin die Handelsfrau Franziska Wander, geborene Rihl, zu Berlin, eingetragen worden.

Dem Josef Wander zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9788 des Procurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Heller & Horwitz (Gesellschaftsregister Nr. 6384) hat dem Jacob Ehr⸗ lich und dem Willy Kropp, beide zu Berlin, je Einzelprocura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 9786, bez. 9787 des Procurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 27. Februar 1893. 8

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

qeö“ 8

unter

[72091]

Berlin. Bekanntmachung. 8 Nr. 653 die

In unser Firmenregister ist unter

Firma: M. Bonheim mit dem Sitze in Schöneberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Bonheim zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Bernburg. [72092] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 1021 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Butter⸗ und Carl Basdorf in Bernburg ist erloschen. Bernburg, den 24. Februar 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 ichier.

[72258] Beuthen 0.-S. In unser Gesellschaftsregister ist heute in Bezug auf die unter Nr. 121 einge⸗ tragene Commanditgesellschaft auf Actien in Firma Schlesischer Bankverein zu Breslau mit einer Zweigniederlassung zu Beuthen O.⸗S. folgender

Vermerk eingetragen worden: Der Rechtsanwalt außer Dienst Emil Berve zu Breslau ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Beuthen O.⸗S., den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Bleicherode. Bekanntmachung. [72093]

In unserm Handelsregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

a. In dem Firmenregister Nr. 8, woselbst die Firma G. Knauf mit dem Sitze in Bleicherode und als Inhaber der Kaufmann Gottlieb Knauf zu Bleicherode verzeichnet steht, in Spalte 6:

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Februar 1893 an demselben Tage.

b. In dem Procurenregister Nr. 1, woselbst als Procurist der unter a. bezeichneten Firma der Kauf⸗ mann Robert Knauf zu Bleicherode eingetragen steht, in Spalte 8:

Die Procura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1893 an demselben Tage.

Bleicherode, den 24. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht 171706] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 317 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Rudolph Kehr!“ ist Nach⸗ stehendes vermerkt:

Der Kaufmann Gustav Kehrl zu Brandenburg a. H. ist in das Handelsgeschäft seines Vaters, des Kaufmanns Rudolph Kehrl, als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma „Rudolph Kehr!“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft ist unter Nr. 282 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Sodann ist unter Nr. 282 unseres Gesellschafts⸗ registers die Firma „Rudolph Kehrl“ mit dem Sitz in Brandenburg a. H., als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Rudolph Kehrl und der Kauf⸗ mann Gustav Kehrl zu Brandenburg a. H. und als Beginn der Gesellschaft der 1. Februar 1893 ein⸗ getragen.

Brandenburg a. H., den 16. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[71705] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 18 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schwinning ist vermerkt, daß dieselbe durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist.

Brandenburg a. H., den 18. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. [71704] Brandenburg a. M. Bekanntmachung.

Für die unter Nr. 973 unseres Firmenregisters eingetragene Firma W. A. Scholten ist dem Kauf⸗ mann Gerrit Pos zu Brandenburg a. H. Procura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 168 unseres Procurenregisters eingetragen. 8

Brandenburg a. H., den 21. Februar 1893.

Köͤnigliches Amtsgericht.

[71707] Braunschweig. Zu der im hiesigen Handels⸗ register Band IV. Seite 413 v Firma Max Meyerstein (Zweigniederlassung der in Banteln bestehenden Hauptniederlassung) ist heute vermerkt, daß der bisherige alleinige Inhaber Kauf⸗ mann Max Meyerstein zu Banteln seit dem 14. De⸗ zember 1892 als offene Handelsgesellschafter die Kaufleute Siegmund und Selly Meyerstein in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handels⸗ geschäft aufgenommen hat.

Die im ged. Register den Kaufleuten Siegmund und Selly Meyerstein für gen. Firma ertheilte Procura ist heute auf Antrag gelöscht.

Brauuschweig, 25. Februar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. 1“ R. Wegmann. [71708] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 23. Februar 1893:

Arens & Heinsohn, Bremen: Die an Wil helm Schroeder ertheilte Procura ist mit dem 20. Februar 1893 erloschen.

Ed. von Cölln, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Geschw. Nathan, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft errichtet am 15. September 1892, Inhaberinnen die Händlerinnen Elisabeth Hen⸗ riette Anna genannt Helene Nathan und Sophia Eduardine genannt Amalie Nathan in Bremen, welchen, da sie minderjährig sind, ihr Vater Eduard Nathan die Einwilligung zum Ge⸗ schäftsbetriebe ertheilt hat.

Daniel Schlesinger Nachf., Bremen: Am 1. Januar 1893 ist die Zweigniederlassung in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden.

Genossenschaftliche Grosshand- lung, Gesellschart mit beschränk- ter Hartung, Bremen: Dem bisberigen

andlungsgehilfen Johann Jacobs ist, ab 15. Fe⸗ ruar 1893, der Art Procura ertheilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer H. H. Ch. Wedermann die Firma zeichnet.

Jürgen Dreyer, Bremen: Inhaber Jürgen Dreyer.

H. A. Schildt, Bremen: August Schildt.

G. Lueder, vorm. Lueder & Wiegmann, Bremen: Am 1. Januar 1893 ist die Firma erloschen.

Westing & Ramm, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Februar 1893 aufgelöst worden. Deren Activa und Passiva hat der Mitinhaber Heinrich Ramm übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 23. Februar 1893. C. H. Thulesius Dr.

Inhaber Heinrich

Brieg. Bekanntmachung. [72094]

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 476 eingetragene Firma „Julius Augenreich“ des Korbmachermeisters Julius Augenreich zu Brieg heut gelöscht worden.

Brieg, den 21. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. [71737

Nr. 1752. Firma Aetiengesellschaft Mönche⸗ berger Gewerkschaft zu Cassel.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. No⸗ vember 1892 ist der allein im Vorstande verbliebene Director Theophil Lins auch allein berechtigt, für die Gesellschaft nach Maßgabe der Statuten Willens⸗ erklärungen abzugeben und die Firmenzeichnung vorzunehmen, eingetragen laut Anmeldung 12. Januar 1 393 18. Februar 1893 am 18. Februar 1893.

Cassel, den 18. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

Castrop. Handelsregister [71738] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 die Firma

Rheinisches Engros Lager Joseph Wallach

8 vnx† üeeer. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph

Wallach zu Castrop am 23. Februar 1893 einge⸗

tragen. 8

Celle. Bekanntmachung. [72096] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Blatt 498 zur Firma W. Seiffert in Celle.

Die Firma ist erloschen. Blatt 586 zur Firma Otto Fricke in Celle Die Firma ist erloschen. Celle, den 23. Februar 1893.

Koänigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[72098]

Charlottenburg. Die in unserem Firmen⸗

register unter Nr. 447 eingetragene Firma „Albert

Krause“ ist heute gelöscht worden. Charlottenburg, den 25. Februar 1893.

Kgshnigliches Amtsgericht.

1 [72097] Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 206 die Handelsgesellschaft in Firma „W. Wolff & Cvo.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürstenstr. 100) und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Wilhelm Wolff und Adolf Kruhs, beide zu Berlin, sind und daß die Gesell⸗ schaft am 21. Februar 1893 begonnen hat. Charlottenburg, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 8 [71710] Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute zur Firma Delmenhorster Dampfbrauerei zum Bungerhof in Bungerhof eingetragen: Die Firma ist erloschen. b Delmenhorst, 1893, Februar 21. Großh. Amtsgericht. Abthl. I. Tenge.

ylau. en.; [72099]

Zufolge Verfügung vom 18. Februar d. J. ist in das diesseitige Firmenregister eingetragen:

zu Nr. 200 bei der Firma S. Lichtenfeld zu Bischofswerder:

daß die Firma auf den Kaufmann Adolf Lichten⸗ feld zu Bischofswerder übergegangen, 8 zu Nr. 316: daß der Kaufmann Adolf Lichtenfeld zu Bischofs⸗ werder Inhaber der Firma S. Lichtenfeld zz Bischofswerder ist. Dt. Gylau, den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 1. Duisburg. Handelsregister 72100] des Königlichen Amtsgerichts Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 399, die Actien Gesellschaft „Union“ zu Duishurg be⸗ treffend, am 23. Februar 1893 eingetragen:

Laut notariellen Protocolls vom 18. März 1888 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bauunternehmers Jacoh Ludwig der Bauunter⸗ nehmer Hermann Weiland zu Duisburg zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Vorstands erwählt worden; desgleichen laut notariellen Protokolls vom 20. März 1892 an Stelle des aus dem WVorstand ausgeschiedenen Kaufmanns August Schrölkamp der Gärtner Josef Buschmever zum Mitalied Vorstands.