[72582] Konkursverfahren. UMeber den Nachlaß der zu Leberan verstorbenen Cheleute Emmanuel Zully, Werkmeister, und Magdalena Girard ist durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts zu Markirch von heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 22. März 1893. Wahltermin und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 30. März, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hierselbst. Offener Arrest ist erlassen. . Markirch, den 28. Februar 1893. (L. S.) Hamberger, Hilfs⸗Gerichtsschrei
Konkursverfahren.
Nr. 2247. Ueber das Vermögen des Landwirt schaftlichen Consumverein Schwand, Eing. Gen. mit unbeschraenkter Haftpflicht, in Liqui⸗ dation, wurde heute, am 24. Februar 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Großh. Notar Herr Intlekofer hier. Anmeldungsfrist bis 24. März 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 8. April 1893, Vormittags 88 Uhr. Offener Arrest und Anzeige bis 10. März 893.
Schopfheim, 24. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgericht b Hauser.
172584]
[72276] 3 Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Eduard Riedel zu Schweidnitz wird heute, am 27. Februar 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Donnerstag, den 16. März 1893, Vormittags 10 Uhr, Sund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fehheeschaff gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung ieersft von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 1“ bis zum 16. März 1893 Anzeige zu machen.
Schweidnitz, den 27. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
72279] Konkursverfahren. (Auszug.)
Ueber das Vermögen des Gastwirths Rudolf Brockstedt auf der Schweizerhalle bei Tondern wird heute, am 25. Februar 1893, Nachmittags 7 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath und Kaufmann Ernst Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläubiger versammlung im Amtsgericht den 22. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist an den Verwalter bis zum 22. April 1893. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amts⸗ gericht den 21. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Tondern.
8 Verö ensicht: 8 Radlach, Actuar, als Gerichtsschreiber.
[72339] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Alexander Holz, Kaufmann hier, ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Gerichtsnotar Haußer in Ulm, in dessen Verhinderung Gerichtsnotariats⸗Assistent Schaible dafelbst. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 27. März 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin ö den 5. April 1893, Vormittags 9 Uhr.
Ulm, den 27. Februar 1893.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Keller.
72277] Ueber das Vermögen des Kornhändlers Jo⸗ hannes Hansen (J. Hansen Jun.) in Wilster wird heute, am 27. Februar 1893, Nachmittags 3 Uhr 7 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Hansen in Wilster. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 18932, 10 Uhr, Pegfenahkermir 14. April 1893, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1893. Anmeldefrist bis zum 29. März 893. Wilster, den 27. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Hall. 8
[72290] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Theodor Mennerich hierselbst, Horderstraße 46, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Fnüebaser. Altona, den 23. Februar 1893. d Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Mohr. MVMeröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, I. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[72338] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Lauterbach dahier ist als durch Schlußvertheilun beendet aufgehoben.
Bayreuth, 27. Februar 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Secretär: Deuffel.
172291] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Arcelli, Louise, geb. Rahn, hier, König⸗ gräͤtzerstr. 86, in Firma Louise Beismann, ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. März 1893, Vormittags
11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 24. Februar 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[72294] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers A. Valentini Cristiani zu Berlin, Oranienburgerstr. 12, Privatwohnung Kl. Präsidentenstr. 1 III., zur Zeit in Italien unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 18. März 1893, Nachmittags Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 25. Februar 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[72288] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Adolf Lewy jun. hier, Post⸗ straße 9, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Antrag mehrerer Gläubiger, betreffend die Ent⸗ lassung des Gläubigerausschusses und die Wahl eines anderen Gläubigerausschusses eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 13. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 27. Februar 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[72583] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bäcker und Wirth Heinrich Cron⸗ rath und Johannette, geb. Jung, zu Daaden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Februar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Daaden, den 25. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[72275]
Nr. 1392. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Holzmanufactur Berghausen, A. Dittler in Ettlingen wegen unzureichender Masse eingestellt.
Ettlingen, den 21. Februar 1893.
Der Gerichtsschreiber: Gut.
[72307] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Wittchow von Brese⸗ Winiary zu Kaisermühl (z. Z. in Berlin) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 25. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Bekanntmachung.
In dem Hardte'schen Konkurse soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 1900 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 36,90 ℳ bevor⸗ rechtigte und 7468,17 ℳ nicht bevorrechtigte For⸗ derungen.
Hettstedt, den 27. Februar 1893.
Der Verwalter: Stoeckel.
[72515]
[72305] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Haagen von Insterburg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 20. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Insterburg, den 27. Februar 1893.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72293] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. November 1891 verstorbenen Schneidermeisters Wolfgang Endres in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 23. März 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 25. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[72278] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Gerlach, Fabrikant zu Köln⸗Nippes wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1893 angenommene JBeggee gsesch durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Januar 1893 bestätig ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 16. Februar 1893. 8e Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[72315] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Stöhlcke jun. in Lauen⸗ burg (Elbe) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 23. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst n.
Lauenburg (Elbe), den 24. Februar 1893.
1 Kretzschmar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[72289] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Jacob Brunner hier, Manege⸗ gasse 21, wird nach erfolgter des Schluß⸗ termins hteneg aufgehoben. N. 35/92.
Mülhausen i. E., den 23. Februar 1893. 1
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[72297]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 24. d. M. das am 6. Oktober 1891 über das Vermögen des Bankmetzgers Josef Mayer hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, 25. Februar 1893.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[72287] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Kaufmanns Heinrich Stoye und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Johanne, geb. Grube, hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Grohßherzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Neubrandenburg, den 25. Februar 1893.
(L. S.) G. Seegert, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. I.
[72306] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifensiedermeisters Carl Bischoff aus Wüste⸗ giersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 24. Januar 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Ja⸗ nuar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Niederwüstegiersdorf, den 27. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. [72296] 86
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Heinrich Sahling in Qnickborn ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 21. März 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Pinneberg, den 27. Februar 1893. 8
Lohse, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[72273] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Gumal Wolf in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 28. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Keller. .
[72336] Konkursverfahren..68 Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma J. Zöller s. Wwe. Nachfolger zu Ruhrort bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ruhrort, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. [72274] ““ In der Ednard Hilgendorff'schen Konkurssache wird Termin über einen vom Gemeinschuldner vor⸗ geschlagenen Zwangsvergleich auf den 8. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumt. Schlochau, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
[72313] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Musikus Albin Heinke in Schmölln ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 23. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Erscheinen in Person oder durch Be⸗ vollmächtigte ist nothwendig, da nur die im Termin abgegebenen Stimmen zählen.
Schmölln, den 24. Februar 1893.
Seifarth, A.⸗G.⸗Seer.,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[72337] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Sterner, Kaufmann zu Solingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Solingen, den 25. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
[72314] Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Krauß zu Bredow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 20. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 57, anberaumt. ““ Stettin, den 24. Februar 1893. 88 Kundler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
[72335] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Scheller in Themar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. De⸗ zember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage destäti t ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf Mittwoch, den 29. März 1893, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 hierselbst anberaumt.
Themar, den 28. Februar 1893.
Das Herzogliche Amtsgericht.
(gez.) Heil. b öööur Beglaubigung: “ Wenzel, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
[72334] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Sattlermeisters, Kohlen⸗ und Dielenhändler
Casimir Distel zu Wächtersbach wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Wächtersbach, den 27. Februar 1893 Königliches Amtsgericht.
[722866 Konkursverfahren. 1 Das Königliche Amtsgericht Wittlich, Abtheilung I.,
hat durch Beschluß vom 24. Februar 1893 das Konkursverfahren über das Vermögen des Land⸗
wirths Nikolaus Zens zu Schwarzenborn, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. 8 Wittlich, den 25. Februar 1893. . „Hubert, Actuar, 3 Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
88gS 1 Stelle der in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ en eich vom 17. Februar 1893 vorksmmenden Mittheilung, hin⸗ sichtlich des neu einzuführenden Almelo⸗Salzbergener Personentarifs, tritt nachfolgende Bekanntmachung. Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Linie Almelo⸗Salzbergen.
Am 1. März cr. tritt der neue Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Binnen⸗Verkehr in Kraft.
Dieser Tarif enthält die besonderen Bestimmungen und Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den auf deutschem Gebiete Stationen. 6
Amsterdam, 27. Februar 1893. b
Die Special⸗Directio 8 der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[72340]
Nassau⸗Badischer Güter⸗Verkehr.
Die Station Auggen der Badischen Staatsbahnen,
welche dürch Nachtrag XI. in den Nassau⸗Badischen
Tarif aufgenommen worden ist, wird am 1. März d. J. für den allgemeinen Güter⸗Verkehr eröffnet.
Frankfurt a. M., den 27. Februar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[72341] Frankfurt⸗Hess sischer Wechsel⸗Verkehr. Am 1. März d. Is. tritt der Nachtrag II. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft.
Durch denselben wird der Ausnahme⸗Tarif 2 für
Getreide ꝛc. auf die an der Strecke Mainz — Bingen
belegenen Stationen und der Ausnahme⸗Tarif 4 für ge sämmtliche Stationen (mit Ausnahme der auf Badischem Gebiete
geringwerthige Massenartikel auf
belegenen) der Hessischen Ludwigsbahn ausgedehnt
Der Ausnahme⸗Tarif 16 für Petroleum und Naphtha
ist. durch die Aufnahme der Station Hilders erweitert Die letztgenannten Ausnahmesätze haben gleichzeitig
Gültigkeit für die Station Mannheim Bad. Bahn. In den Frachtsätzen des Ausnahme⸗Tarifs 17 für gewisse Rohproducte sind verschiedene Aenderungen vorgenommen, welche durchweg Ermäßigungen in sich
schließen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 28. Februar 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[72316] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. März d. J. tritt der Nachtrag 10 zum
Gütertarife vom 1. November 1891 in Kraft. Der⸗
selbe enthält neue bezw. anderweite Tarifsätze für
verschiedene Stationen des Directionsbezirks Erfurt und der Werrabahn, Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl im Verkehr nach Lübeck, Aenderungen von Stationsnamen und Berichtigungen.
Der Nachtrag ist bei den Güterabfertigungsstellen der Verbandsstationen käuflich zu haben.
Hannover, den 25. Februar 1893.
Königliche Eisenbahn Direction,
namens der betheiligten Verwaltunge
[72585] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗Verband.
Die in die südwestdeutsch⸗schweizerischen Gütertarife einbezogenen Stationen Zürich und Wollishofen der Schweizerischen Nordostbahn haben die Bezeichnung „Zürich⸗Hauptbahnhof“ bezw. „Zürich⸗Wollis⸗
ofen“ erhalten. Sendungen, deren Begleitpapiere ediglich auf „Zürich“ lauten, werden stets nach „Zürich⸗Hauptbahnhof“ abgefertigt.
Karlsruhe, den 26. Februar 1893.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen General⸗Direction der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
[72342]
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 1. Februar dss. Is. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Reexpeditionstarif für die Beförderung von Flachs, Flachsheede und Werg sowie Hanf und Haufheede zwischen den Stationen Königsberg i. Pr. und Elbing des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Bromberg einerseits und belgischen sowie französischen Stationen andererseits vom 13. Januar 1885 noch über den 1. März dso. JIs. hinaus bis auf weiteres
bestehen bleibt.
Köln, den 1. März 1893. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direction (Linksrheinische).
Anzeigen. [59441]
MebeCicht 4 7à 9 1 Herausgeber .e AKahmt&RDeisser H
zeitung. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
1161161A12A2AX*“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige No. 53. 4“
Berliner Bürse vom 2. Mäürz 1893. Amtlich festgestellte Curse.
11“ 8 8 88*
1893.
1.4. 10 3000 — 30 [103,30 bz 3000 — 30 [99,00 bz 4
5000 — 100[97,00 bz G Kur⸗ u. Neumärk. 2000 — 200 [103,00. do do.
Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ PotsdamSt. A. 92
Schweiz. Not. —,— Russ. Zollcoup. 327,10 b G do. ANeine 326,40 bz Regenshg. St.⸗I. 3
Zinsfuß her Reichzbank: Wechsel 3 %, Lomb 3 ⅛ u. 4 %. , Rheinprov.⸗Oblig 4
Fonde und Staats⸗Papiere. do. do.
Umrechnungs⸗Sätze f. 3.⸗Tm. Stücke zu ℳ 172 do. 1 Dollar „ 5,28 Mark. 1 Frane, Lira, ses, Peseta 0,20 Marn. 98.⸗Aul. 4 [1.4. 107 5000 — 200/107,90 B Rostocker St.⸗Anl. 1 Gulden bsterr. ährung = 2 Mark. 7 Culben südd. wahrung =⸗ 9 3 ⅓ versch 5000 — 200 [101,30 G Schöneb. G.⸗A. 91
00 958282
—. —2
22ög
S*EgESEESege
— A
1.4. 10 3000 — 30 103,30 bz 1.4. 10 3000 — 30 [103,40 bz
b versch. 2000 — 200105,10 G — e do. Anl. 1892 3 ½1.5. 11 2000 — 2007101,30 b G 3000 —180996509 Bayerische Anl. „4 versch. 2000 — 200 107,40 G öö“ Brem. A. 85,57.88 3 ¼1.2. 3 5000 — 500 98,75 b G “ do. 1892 5000 — 500/ 98,80 G 999 130 8890à G gegtzg Pefe Ob. 4, 1e. 8 2000 200—,— 3000 — 15089/3068 6 dambrg St⸗Rnt. 2000 — 500799,10 bz G “ 99,50 G do. St.⸗Anl. 36⸗ 5000 — 50087,00 b; G 3000 — 150 do. amort. 87 ¾ 5000 — 500 98,60 G 3000 — 75 97/80 do. do. 91 3 5000 — 500 98,60 bz G ZI Meckl. Eisb Schld.⸗ 3000 — 600,— 99,10 bz do. conl. Anl. 86/ 3 ½ 1.1. 7 3000 — 100,— I do. do. 1890 .10 3000 — 10099,00 b G 3000 — (5 98,706b Keuß. Ld.⸗Spark. 1. 7 5000 — 500⁄–—,— E“ Sachs⸗Alt.Lb⸗Ob. 3 versch. 5000 — 100 100,306 v Saͤch St.⸗A. 69 3 ½,1.1. 7 1500 — 75 101,00 B 5000 — 200 98,20 2 Sächs. St.⸗Rent. 1e 5000 — 500 88,50 G
5000-500 88,80 B Lauenburger 11. 7 3000 — 30 [103,30 bz 1000 u. 500 102,90 G YVommersche 4 s1.4. 10 3000 — 30 [103,30 bz 1000 u. 500 99,40 z G do. .. .3 ½ versch. 3000 — 30 [98,80 bz 1000 u. 50088,50 G Posensche .. w 1.4. 10 3000 — 30 1103,30 bz 3000 — 200[97,00 G do. versch. 3000 — 30 98,80 G 1000 — 100 103,10 b; G Preußische. 4 1.4. 10 3000 — 30 103,30 bz 1500 — 300—-,—W— ’ ..3 1 versch. 3000 — 30 [98,80 G 1000 — 300 103,25 G Rhein. u. Westfäl. 4 1.4. 10 3000 — 30 [104,00 G 97,00 G do. do. versch. 3000 — 30 [99,00 G 3000.—200 97,50 G Sächh e 4 1.4. 10 3000 — 30 [103,60 bz
Pfaudbriefe. Schlew.⸗Holstein
3000 — 150 ⁄114,60 bz Badische Eisb.⸗AI 4
1 1 1
BBggSAgEgAgAggggA 2 2 EZZZ“
nreoico SwmE
0—,
—-— 85ö
CͤCCͤCCͤCͤCCͤCͤCCCC1141414X4X“*
ESücehdeooccheeeöeeöesönöee — — —
F
982 228 — 2 8 —';—BOVSOöBSYęSYVWBe=SVSeYSY' SY';-OVV=VVVV E . 1““ 2 8
20 2. . . . . 0 2. . 2. 2.
1. 4
g.e
8.
₰
3000 — 75 [103,50 G vo. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 — 75 97,60 b 974 2 00 . . ., 8 5 — 75 97, 51 ““ v. b.. versch. 2000 — 75 102,40 G 30 — 150 98,90 Wald.⸗Pyrmont 4 I1. 1. 7 3000 — 3007—,— ” 98,90 b;z Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — 200 5000 — 100 /98/ Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 5 — 3000100 ’ Haeseh Pr.⸗Sch. — p. 120 401,00 bz 5000 — 100 98,90 b;z Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. 3 44,40 B 8900 100,—,— Augsburger? fl.⸗L. . 0,50 bz 5000 — 100 98,80 G Bad. Pr.⸗A. de 67 300 140,75 bz 5000 100 Bayer. Präm.⸗A.] 300 143,70 bz 5000 — 200 103,30 5 Braunschrog Loose 60 106,00 bz 5000— 200 98,00 b; Lese.Me. seSc 300 [134,40B 5000 — 1001103,8 Dessau. St. Pr. A. CII“ . ve. Hamburg. Loose. 150 136,50 bz 5000 — 200 97,80 G Lübecker Loose.. 150 129,75 B 5000 — 200,97,80 G Meininger 7 fl.⸗L. 12 [28,40 G 5000 — 60 97,80 G Se 85 120 127405 1 ppenhm. 7 fl.⸗L. 29,50 bz Rentenbriefe. 8 .
1.4.10/8000 — 30 [103,30 Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften.
1.4. 10,3000 — 30 [103,30 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 l1.1. 7 11000 — 3501103,00 B 500 — 30 £
82,00 B Russ. St.⸗A. v. 90 III. Em. 4 178,
C
— — .
& 929⸗ — rs
58 22ö2gögIne
— A2 S — 205—
— 1
2In=g=IS=Se=
810—
A
82—G .
—g S8.
—
.
2 —x — —O —- 8O8+-O O — EEII11— .
SnESEFEFESAEHE=SgUEEShSg SüFEEeüFEeEESESS
—D½ SD — — G
rk. 1 Fralben holl. = 1,70 Mark. Rark Pancn? — . 6 507 209ʃ*88 3 Ipr e7G 88 mard 1n Son 8— 129ann.⸗ T one Treen .e Rarn do. de I1“ ch 5000. 200 88 900 B Schldo.vBrlKfm. 4 ½ do. do. ult. März 827,70 à,80 bb Spand. St.⸗A. 91/4 Wechsel. a0. Preuß. Tons. Anl./ 4 persch. 5000 — 1501107,70 bz Stettin do. 89,3½ Amfterdam ... 190 fl. 8. T., 9, 169,3809 bo. do. 10. (31 14. 105999—200199920. Westee.Peor⸗Andsss d9. 100 fl. 2 M.† —,— do. do. ult März 87,704,80b Brüsseln. Antwop. 100 Fres. 8 T. 81,10 G Pr n. D. R. Mes ⸗ versch. 5000 — 200,— Berliner. b0. do. 100 Fres. 2 M. s8 81,00 bz do. do. ult März 87,70à,80 bz 1111X““ Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 112,45 b: Pr. Sts.⸗Aul. 684 1.1. 7 3000 - 1501102,40 bz do. Kopenhagen. 1 . 10 T. 4 [112,35 bz vo. St.⸗Schdsch. 1.7 3000 — 75 100,10 G London * 8 X. 20,44 bz Kurmärk. Schldv. 3½ 1.5. 11 3000 — 150—, do. 1 £ 3 M. [“*² (20,36 bz Ober⸗Deichb⸗Obl. 3 ¼ 1.1. 7 3000 — 300,— 8 do Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 ½,,14 —,— Alt. St.⸗A. 87u. 388 3½ 1.1. 7 5000 — 500¹97, do. do. 7 do. do. 1 Milreis 3 M. —,— Augsbg. do. v. 1889 3 ½ 1.4. 10 2000 — 100 98,50 G Kur⸗ u. Neumärk Madrid u. Bars. 100 Pes. 14 C. 5 69,55 G Barmer St.⸗Anl. 3 ¼ versch. 5000 — 500 neue... do. vo. 100 Pes. 2 M. f9 s68,55 G do. do. 4 1.4. 10 5000 — 5009,— do. New⸗York 1900 † nUatz 5 418,75 bz Berl. Stadt. Obl. 3 ½ versch. 5000 — 100⁰99,00 b; G Ostpreußische.. .3½ Paris 100 Fres. 3 T. ½ 2½ 81,20 G do. do. 1892 3 ½1.1. 7 . 999,00 bz G Pommersche . .3 do. 100 Fres. 2 M. †⸗* 81,00 bz Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 — 200 103,20 B L““ SB ““ 8 “ Cassel Stadi⸗Anl. 33 versch. 3000 — 2009 Land.⸗Er. 9. I1“ . 2 M. harloftb. St.⸗A. 7 2000 —1 3,80 G Wien, 5st. Wasr. 100 fl. 8 T. 14 168,60bz 8— “ 10500010013,80G TEEö’ 167,85 bz 8 do. 10 2000 — 1005— — do 8 Schweiz. Plätzr 100 Frcs. 108. 81,05 bz Crefelder do. .5000 — 500 Sächsische.... Te üc“ . 8 88 M 77,90 bz 4 Fü 86,9. 2000 — 200 Se . 6,4 88 11 5 4 46 81” ler 59.2 2 8 Se do. 9. SG öö 3 S 214910 5, Hüsselborfer 1876,3 10000-200 98,50 bz G 5.randsch. neue 199 R E ““ do. ds. 1890/3 ¾ 2000 — 500 98,50 bz G I1 Warschau 100 R. S. 8 T. 4 ½ 214,40 bz Elberf. St.⸗Obl. 3* 5000 — 50092 ,— do. ldsch. Lt. A. Essensst.⸗Obl. IV. 3000 — 2009— vo. do. Lt. A. Geid⸗Sorten und Bankugten. 1 ver s 88. 8 8 88 88 8 b v Halleiche St.⸗Anl. 3 ½ 1000—2 o. do. Lt. C. Dukat. pr. St. 9,67 bz Belg. Noten 81,30 bz Karlar. Gt.⸗MA. 86⸗ 2000 — 200 do. do. Lt. D. Sovergs. p. St. 20,39 G Engl. Bkn. 18 20,45 B bo. bo. 89 2000 — 200—-,— do. do. I t. D. 20 Fres.⸗St. 16,26 bzz (rz 87n 100 F. 81,45 B Kiel. dv9. 893; 2000 — 500 97,20 b; B Schlsw. Hlst. 2. Gr. 8 Guld.⸗St. —,— Hollaänd. Nat. 169,30 bz Kgsb. do. 91 J. u. I. 4 2000 — 500 1035,00 G do. do. Dollarz p. St. 4,1875 bz alien. Nyten 78,20 bzklf. Liegnitz do. 92. 1. 4 —,— Westfälische ... 2 — —,— Nordische Noten 112,25 bb Matzbeheg. Sr.⸗A. 3 ½ 5.5000 — 200/[98,00 G d o. pr. 500 g f. —, 755b
— —,9— —2—8OOBE =E
S”ggAg
2000 — 200 o·. “ 5000 — 200 98,00 G Wstpr. rittrsch. I. B 5000 — 200,— do. do. II. 2000 — 2007-,— do. neulndsch. II. 2000 20097,60 G
1000 — 200
— Oest. Bkn. p 100 fl 168,75 bz do. do. 1891/3 ½ do. neue —,— do.
1000 fl 168,75 bz dD. do. 4 Imp. p. 500 gn. —,— Rufs. do. p. 100 7/[214,60 bz Mainzer St.⸗A. 4 Amerik. Noten —,— ult. März 214,50 à215et. do do. 88/3 ½ 1000 u. 500 ¼ à214,75 bz Mannheim do. 88,3 ¾ —. do. kleine 4,18 et. b Bsult. April 214,50 à215et. do. do. 90 4 1. 1000 — 200 103,30 G Am. Cp.z. N. P. 4,175 G à 214,75 bz] Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 10097,25 bz G
Mexikan. Anleihe 1890/6 versch. 2 versch. versch.
0₰
—
1 8EIn n
¶0 92 0n
80
X.
— — -—— —— u
0*
2 00
Hannoversche ... Hessen⸗Nassau.
1000. -500 £ 100 £ 20 £
1
82,00 bz do. do. IV. Em. 4 versch. 500 — 20 £ “ 8 do. vons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 3125 Rhl. 3 81,60 bz d do. 5 er 4 versch. 625 Rbl. 200 — 20 £ 69,00 bz do. 1 er 4 ven2. 125 bö 20 £ 70,00 bz b . pr. ult. März 1000 — 100 Rbl. P. [68,25 bz do. do. III. 4 versch. 125 Rbl. —,— 10 Fr. —,— do. Orient⸗Anleihe II. 5] 1.1.7] 1000 u. 100 cbl. P. [68,80 à, 90 bz 1000 u. 500 † G. [120,25 G do. do. pr. ult. März 68,50 bz 4500 — 450 ℳ —,— do. do. III. 5 1.5.11] 1000 a. 100 Rbl P. 69,80 à, 90 bz 20400 — 10200 ℳ ,—,— -. do. pr. ult. März 69,50 à, 60 et. à, 50 bz 2040 u. 408 ℳ 89,40 bz G 2. Nicolai⸗Obligat. 4 1.5. 2500 Fr. 99,10 G 1000 u. 200 fl. G. [99,10 rbb do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4.
Ausländische Fonds. do. 100 er 8 v Stüͤcke do. vo. 20 er Argentinischeb“ /% Gold⸗A./— 2 Z.] 1000 — 100 Pes. [44,40 bz do. do. pr. ult. März vo. bo. kleine 500 — 100 Pes. 45,00 bb bo. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. ianere 1000 — 100 Pes. 37,30 bz G*, do. do. kleine . 4 ½ % äußere v. 88 1000—20 £ 87,90 bz . Moskauer Stadt⸗Anleihe . do. lleine 20 ℳ 38,10 bz Neufchatel 10 Fr.⸗... Barletta Logfe. . . .. 100 Lire 48,00 bz B New⸗Yorker Gold⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 — 400 ℳ 97,70 bz G Norwegische dypbk.⸗Obl. do. kleine 400 ℳ 97,70 bz G do. Staats⸗Anleihe do. v. 1888 2000 — 400 ℳ 97,70 bz G do. vo. kleine “ kleine 400 ℳ 97,70 bz G do. do. 1892 Buenos Atreg 5 % Pr.⸗A. 5000 — 500 ℳ 35,25 bz Oest. Gold⸗Rente ... do. do. kleine 1000 — 500 ℳ 835,25 bz do. do. kleine
bo. 4 ½ ⅛ Gold⸗Anl. 88 1000 -20 £ 55,40 bz do.
II1 100 — 20 £ 55,40 bz w
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 1000 — 200 £f 88,20 B
☚ O S⸗.
82ö— 5
“ .
G
SGS; &&
2 —
öööö1“ 9U R᷑x oggS — —— Eg9Un
= ö1111 öS’gE DOSS
—
d50 =.=Z-5092
“ do —2
öq— A2 en
—,— EEPELEe
8 29„
¶ g
—
22S-öIBSN —
△ — vFüüürürdüdeeegg,
—2 2 88 00 4 2
2
HtwcovßᷣʒʒʒC·qʒ·
2
G☛
Feee 11e —,— 2 — ☚ — SS
0
ISSZSESZZE
6v5nFSEOBh
— . 8 2 — . XNÆ 8SOhhSnn
4
α —
2
¶AE8
2
— ,— —9=2Sò2SE —— 9
—
-
*
—,
—,R — ⸗ — vm-we
80
sSgqSgSSg
18
5000 — 500 bvo. kleine 4 1.5. 500 Fr. 99,10 G 200 fl. G. 99,30 bwz do. do. kleine 4 1.4.10 150 u. 100 Rbl. S. 93,40 b; G 83,110 G do.“ do. von 1866 5 100 Rb. s152,50 B 1 1000 u. 100 g. [83,00 G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1. 1000 u. 500 RbiI. —,— do. 20400 ℳ vag. ’ do. Boden⸗Credit 5 100 Rbl. M. [107,10 G 3 „ 1000 105,50G 1000 u. 100 g. gar. andmanntzb.⸗Obl. 2000— 200 Kr. — . do. pr. ult. März —,— do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 5 1.1. 400 ℳ 89,25 bz 8 do. 2000 — 400 Kr. 93,00 bz B . Silber⸗Rente .. 1000 u. 100 fl. [83,10 G do. Kurländ. Pfandbr 44.12 1000, 500, 100 Rbl. —,— 1 do. Gtaats⸗Anl. v. 86 5000 — 200 Kr. —,— 1“ 83,10 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 ,3 5000 — 500 ℳ —,— Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .. 100 fl. 9 do. kleine 100 8 d — 8 Egyptische Künleig gar.. 1000— 100 o£ͤ —,— . do. pr. ult. März 2 - 1 8 voose 10 Thlr. 95,75 bz EbT1““ 1000 — 20 93,30 bz do. Loose v. 1854 4 250 fl. K.⸗M. 28 do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 — 300 ℳ 102,80 G kl f — G 87 4500 — 3000 ℳ 102,30 G 8 1ö. dttg 100 u. 20 £ 100,10 G 8. 1880 er Loose.. 1000, 500, 100 fl. do. 1 1 225 o. pr. ult. März —,— do. do. pr. ult. März do. 600 u. 300 ℳ 102,50 G Egypt. Datra San⸗Anl. 4 18. 1000 -20 £ —,— vo. Loose v. 1864 — 100 u. 50 fl. 332,00 bz do. 3000- 300 ℳ 103,00 bz B innle t 8 do 20000 — 200 ℳ 1000 Fr. In Pen “ .23 10 Mer , 30 ℳ 58,75 bz Polnische Pfandbr. 1— V 3000 — 100 Rbl. P. [67,70 bz G do. do. 1889 K 103,90 bz B do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 — 405 ℳ —,— do. Liquid⸗Pfandbr. 4 1000 — 100 Rbl. S. 65,90 2 kl.f. i- Gold⸗Pfandbr. do. v. 1886 4050 — 405 ℳ Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92 fr. 2030 ℳ 31,50 G do. Rente v. 188. 80,40 bz 15 Fr. 33,60 bz do. do. kl. i. C.v. 1.10.92 f 31,50 G do. do. v. 1885/5 80,30b G 10000 —50 fl. 81,50 G bo. do. ex. C. 30,80 bz B ds. do. pr. ult. März b t 150 Lire do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 69,70 bz B Spanische Schuld. 4 Phrv en ö24000 — 1000 Pef. 84,50 G
— —
500 — 100 Rbl. S. [96,20 G do. Pr.⸗Anl. von 18645 100 Rbl. 160,75 G 1000 v. 100 8. v V 1 do. br C. inest che Staats⸗Anl. 1000 ℳ8 dgegesg [84,30et. bz G do. do. I 1000 u. 100 Rbl. [101,10 G 50 bz 3 500 ke- kleine 100 fl. do. Boderedpfdbr. gar. 2000 — 200 Kr. [94,75 bz “ 1000 u. 8 fl. [83,00 bz do. do. v. 1890 8 —,— 8 5000 — 1000 ℳ/ —.— do. do. 1000 — 20 100,10 G do. Cred.⸗Loose v. 58 100 si. He. W. 689,00 vb v.In v. 18 kleine . 28 8 1500 ℳ 102,50 G unlünd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4050 — 405 ℳ 98,25 G kl. . vo. Bodencredit⸗Pfbrf. 101,40 vbb Schweiz. Eidgen. ra. 98 89 00 G 5000 -500 ℳ 89,50 bz G do. do. ex. C b 830,80 bz B do. do. pr. ult. März 406 ℳ
25
Genua 150 Lire⸗.2... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. kons. Gold⸗Rente do. 100 er
do. kleine Monopol⸗Anl...
do. kleine
Gld. 90 (Pir. Lar.)
do. mittel
3 do kleine Holländ. Staats⸗Anleihe In8. 8 LEE al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. ““ do. do. 1“
do. kleine
do. pr. ult. März
amort. III. IV. Kopengacener catabt Anl o. o. 1892 Lifsab. St.⸗Anl. 86 I. II. do do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
100 he. = 150 fl. S. [95,60 B do. do. pr. ult. März —.— 90,80 bz G Stockhlun. Pfdbr. v. 84/85 4 ¼ 1.1.7 † y4000 — 200 Kr 85,40 bz B do. do. v. 18864 1.5. 2000 — 200 Kr. [100,106 kl. [103,00 bz G do. do 1887 ʃ4 2000 — 200 Kr. 100,10 G ih 103,00 bz G do. St.⸗Anl. 1883 — 84/ 4 8000 — 400 Kr. 102,00 B 1103,00 bz G D. br kleine 4 800 u. 400 Kr. 98,40 G do. do. neue v. 85/ 4 8000 — 400 Kr.
98,90 B do. do. kleine 4 800 u. 400 Kr. 3 9000 — 900 Kr.
800 u. 1600 Kr. 92,40 bz G Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 5000 u. 2500 Fr. 71,50 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 500 Fr. 71,50 bz G do. do. II.-VIII. Em.
500 ℳ 53,90 b. G Rum. Staats⸗Obl. fund.
100 £ 53,90 bz G 5685 mittel
20 £ 53,90 bz G 9 kleine
5000 z. 2500 Fr. [62,60 bz G 688 amort. 500 Fr. 62,60 bz G 9689 kleine 500 £ 63,70 bz G 55 1892 100 4£q 63,70 bz G 890 kleine
20 £ 63,70 bz G 8585 1889 12000 — 100 fl. [102,25 bz do. kleine 100 fl. vee Füim GG 1890
500 Lire 68,00 bz kl.f. do. do 1891
500 Lire 96,80 bz Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
500 Lire 97,60 brbz ½ do. do. kleine 20000 u. 10000 Fr. 93,60 bz“* 8 do. do. von 1859 4000 — 100 Fr. [93,60 bz do. cons. Anl. v. 80 5 er 93,20 àae, 40 bz 8. do. do. 1 er
500 Lire 89,00 B do. do. pr. ult. März 1800, 900, 300 ℳ [93,60 G do. inn. Anl. v. 1887 2250, 900, 450 ℳ [101,90b Gkl.f. do. do. pr. ult. März 2000 ℳ 51,90 bz G do. do. IV.
AIEEESECEECGESUS*=
SAEEESS=SSRE
—,—ö—
SSÖSSSonoSZS:
—,N SS2Z S
97,90 bz G do. do. 15 3. 97,90 b. G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3. 1000 — 20 £ 84,50 bz G do. do. I 1000 — 20 £ 1000 u. 500 L. G. s84,50 bz G do. do. C. 1000 — 20 £ 1 84,80 b do. do. pr. ult. März 8 84,70 bz do. do. 1000 — 20 £ 1036 u. 518 £ ,— do. do. pr. ult. März 111 £ do. Administr. 5 1.5.11 4000 u. 2000 2 1000 u. 100 £ kleine 5 400 ℳ 6825 FhbI. —,— do. consol. Anl. 1890,4 400 ₰ℳ 9 ,— Ab peivilgs 1890/ 4 400 ₰ —,— 8 do. Zoll⸗Obligationen 5 00Oon— Fr. Se do. do kleine 5 8 Fr. —,— 8 * ”be pr. 5 2 8 i 8 FügF o. Loose vollg. fr. pv. Stk. 0 .. 400 ℳ 51,90 bz G do. Gold⸗Rente 1883 10000 — 125 Rbl. 104,20 bz B do. do. pr. ult. März “ 5000 Rbl. — . do. (Cgypt. Tribut.) 4 ½ 128, —8b 12200—- & 1000 — 125 Rbl. 8 der d kleine 4 ½ 22.4. G 100 —-20 4
1000 — 100 ℳ —,— do. do. 45 Lire 42,40 G do. do. v. 1884 — 0. o. b . 125 Rbl. —.,— 3 Ungar. Goldrente große 4 1.1 7 1-30) 100 do. pr. ult. März — 8 do. do. mitzel 4 1.1.
Mailänder Loose 10 Lire 21,25 bz do. 1000 — 500 £ 83,70 B do. 3125 — 129 Rbl. G. ² +8,. do. do. Slein X 1. 8 625—425 Rbl. G. 1 do. do. pr. ult. März.
do. “ Mexikanische Anleihe .. do. do. 00 £ 83,80 G do. St.⸗Anl. von 1889 500 — 20 £ do. Kronen⸗Rente. 4 1.8.12
SR CSCSSeoEr E EceGAREEEECÆœÆAÖEEEg
—2O—
£☛ OB. -
do. do. lleine 85,40 G do. do. kleine do. do. pr. ult. März 3,25 bz do. do. 1890 II. Em.