1893 / 54 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

e“ Bank für Süddeutschland. 8 Stand am 28. Februar 1893. 8

4 230 846 45 540 303 500 2579 888 09 15 828 127 68 1 796 050 35 4 347 730,30

Activa. 8 asse: 8 1) Metallbestand... 2) Reichskassenscheine .. 3) Noten anderer Banken

Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen Eigene Effecten.. bbtlien 433 159 79 Sonstige Activa.. 3 139 490/ 25 30 124 444 46

K.

Passiva.

1. Aetientapital .... sWsamvondsss III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf.. V. Nicht präsentirte Noten in alter

Täglich fällige Guthaben .. Diverse pasfiva 1“

15 672 300 1 788 664 97 696

11 767 300

91 945/72 2 69072 703 846 ,43

30 124 444 46

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 8 1 1 733 514.15.

VI. VII.

[72975] Staud der

Württembergischen Notenbank

am 28. Februar 1893.

Activa.

11 777 019 95 213 525— 355 400

19 581 949

1 066 600 8 430 1 009 128

Metallbestand .. .

Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand .. . Lombardforderungen. 1A1X“X“ Sonstige Activa ..

Passiva.

Grundkapital.. Reservefonddds.. qqqNoten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene erbind sle 1“ 67 800— ööö15656 511 574/81 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 831 773.67.

9 000 000 —- 718 640,19 22 253 000 1 461 037 63

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [72796]

Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen.

Nachdem die Jahresrechnung pro 1891/92 durch die in der letzten Generalversammlung gewählten drei Revisoren speciell geprüft und abgeschlossen worden, ist dieselbe gemäß § 10 des Statuts während acht Tagen, und zwar vom 4. bis zum 12. d. Mts. auf dem Bureau des Vereins, Alexanderstraße 13, zur Einsicht der Vereinsmitglieder aufgelegt.

[67707] Bekanntmachung.

Ueckermünde soll wieder besetzt werden.

Die erledigte FF des Kreises

t einem etatsmäßigen Gehalte von Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbation und sonstigen Atteste, insbesondere ihre

Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese mit Fähigkeits⸗Zeugnisse zur Verwaltung

1278990)

Einnahme.

sicherung

600 *

einer Kreis⸗ V Der

Thierarztstelle nebst kurzgefaßtem Lebenslaufe spä⸗ testens bis zum 1. April d. Js. mir einzureichen.

Stettin, den 8. Februar 1893. Regierungs⸗Präsident.

3

Der nachstehende Rechnungsabschluß wird hiermit veröffentlicht Uelzen, den 25. Februar 1893.

der Viehver

von Spörcken⸗Molzen.

Der Verwaltungsrathh

sbank für die Provinz

Dithmers⸗Lüneburg. I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1. Januar bis 31. Dezember 1892.

Hannover.

E. von Lüpke⸗Oldenstadt.

2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre:

b. für noch ni

rungs⸗Kapitah:

entfallen auf diese Rechnung.

4) Nebenleistungen der Versicherten:

Reservefonds) ... c. Policengebühren d. anderweite Spesen

5) Erlös aus verwerthetem Vieh ...

7) Cursgewinn auf Werthpapiere 8) Sonstige Einnahmen:

gegen Trichinen⸗Verluste

gezogene Schadensgelder. ““ 9) Verlust..

1“

Activa.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre.

a. für 8 nicht verdiente Prämien ... icht abgehobene Entschädigungen

c. vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen

3) Prämien⸗Einnahme für 4 075 380 Versiche⸗ rungssumme (ausschließlich Trichinenversiche⸗

a. an vierteljährlichen, postnumerando zur Erhebung gekommenen Verlustbeiträgen.

b. aus der Umlage pro 4 Quartal 1892

c. Nachschußprämien (werden nicht erhoben)

a. Legegelder (werden nicht erhoben) . . . b. Eintrittsgelder (einmaliger Beitrag zum

(werden nicht er⸗ hoben)

6) Zinsen, nach Ausgleich mit den verausgabten

a. Betriebs⸗ und Reservefonds ult. 1891 Ueberschuß aus der Separatversicherung

von dritten Personen erstattete resp. zurück⸗

Einnahme.. II. Vermögensaufstellung

A

—5

242 243

1 760 244 004/2

5 882 29

b8686

30 605 18

V 65 65

69 432 48]—)

349 989,89

1) Rückversicherungsprämie (gegen Feuerschaden) 2) Einsegongene, aber no nt

ch nicht verdiente Prämien chädigungen (Regulirungskosten befinden sich mit in der Ausgabeposition Nr. 7 b.) a. für regulirte Schäden: 363 Pferdeverluste 127 431 67 159 Rindviehverluste 32 427 28 1208 Schweineverluste 59 483 13

b. für noch nicht regulirte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene 14“*

Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen. Zum Betriebs⸗ und Reservefonds.... Abschreibungen auf: a. Immobilien (nicht vorhanden) ... y4*“ c. Werthpapiere (wegen Cursverlustes). d. Forderungen

e. Organisationskosten sind nicht aufgewandt)

Verwaltungskosten: a. Provision der Agente... b. sonstige Verwaltungskosten ...

) Sonstige Ausgaben: a. für fremde thierärztliche Gutachten ꝛc..

b. Insertionen..

c. Prozeßkosten, Schiedsrichterkosten, Bücher⸗

““ d. Neuanschaffung von Inventar . . .. sbtt 11642

Ausgabe.

für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1892. 20. Rechnungsjahr.

26 407

20 490

146

226 334 9

3 559

18

1 613

349 989 89

Passiva.

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten. b. Umlage pro 4. Quartal 1892 c. Ausstände bei Agenten aus 1892 . Guthaben bei Bank⸗Instituten

werheit

Kapitalanlagen: vacat! . . . .. Bruttowerth der Grundstücke: vacat! Inventar: 8 a. Möbel und Hausrath b. Sonstiges Inventar 7

nach Abschreibung von 10 % Noch zu deckende Organisationskosten:

Düsseldorf, 1. März 1893. Der Verwaltungsrath. J. A.: A. Bagel.

.im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie theilig auf das laufende Jahr treffen

bisher nicht abge⸗ schriebener Bestand 244 244 24

vacat!

Activa.

II“ 642 50 611 06 14 438/79 4 650—

1)

2)

an⸗ 76 341 85 3 989,74 3) 4) 5)

6) 7) 8)

Garantiefonds: vacat! . Reserve⸗Ueberträge auf das n a. für noch nicht verdiente

nächste Jahr: Prämien:

Postnumerando⸗System nicht)

b. für noch nicht regulirte Schäden und für fest⸗ nicht abgehobene Ent⸗ 9 ““ 6 992 57

gestellte, aber noch schädigungen zurückgestellt . . . c. noch nicht verdiente Zinsen . . .. Schulden beim Banquier Sonstige Passiva .. . . Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1892. Dazu aus der Rechnungsperiode 1. Januar bis 31. Dezember 1892 (Positionen 4 b. und 8b. der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung) 6 128

9

Nichts. (Einer desfallsigen Reserve bedarf es bei dem

. 69 185 91

8 Davon zu den Schäden verbraucht Speeialreserven: vacat! . . . . .. Dividenden u. s. w.: vacat! .

Gewinn⸗Uebertrag auf das nächste Jahr. ( Eine Gewinn⸗

erzielung ist bestimmungsgemäß ausgeschlossen)

Passiva.

V

73 559

(683577 Gröüßter Erfolg auf der Berl

iner Wohnungs⸗Ausstellung!

Patent⸗Bett⸗Sofa

„Unieum“

einem Handgriff Betten am Tage

Patent⸗Bett⸗Stühle von

z. verwandeln, großer Raum für

,„kein Abrücken von der Wand.

25

an.

Größte Auswahl

iserner Betten, einfach,

zu Fabrikpreisen.

Kinderbetten, elegant und Matratzen jeder Art

und Füllung.

fcäcgacsscc csöcsöf.

Illustrirte Preislisten bitten für Sopha oder Eiserne Betten besonders zu verlangen.

Gute Verpackung

nach Auswärts.

R. Jaekel's Patent⸗Möbel⸗Fabrik.

Größte Special⸗Fabrik, Berlin SW., Markgrafenstraße 20, Ecke Kochstraße.

[72787]

Achtzehnter Rechnungs Abschluß der Rheinischen Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Köln.

I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Ausgabe.

Einnahme. für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1892 bis 31. Dezember 1892.

1) uu.*. aus dem Vor⸗ jahr 8

a. für nicht verdiente Prämien

(Prämien⸗Reserve) 26 140,—

b. Schaden⸗Reserve 1 140,—

rämien⸗Einnahme f. 13 210 700 b

2) 1— ersicherungssumme (Vorprämien) 8 5 206 351,21

Nachschußprämie (no 8

zu erheben) 12 454,73

3) Nebenleistungen der Versicherten

Ppolicekosten und Porto . . 4) Erlös aus verwerthetem Vieh

5) Iinsen nach Abzug der verausgabten

6) Cursgewinn auf Werthpapiere..

V V I

27 280—

218 805 /94

31 192 36

1 040— 182 40

119⸗ auf Inventur⸗ und Schilder⸗Conto

281 737 70

1) Rückversicherungsprämie netto . . 2) Nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Fir eeshe 55 3 3) Für regulirte Schäden . 187 384,62 (Hierin sind ℳ2139,75 Regulirungskosten:) Für nicht abgehobene Entschädigungen . 457,05 4) Zum Reservefondd. 5) Abschreibung:

500,—

auf Forderungen. 652,40

auf Organisationkosten 500,—

6) Verwaltungskosten. 32 173,10 Provision an die

Agenten. 15 530,09

7) Dividenden und Rabatt an die

L4““

8) Provision an die landwirthschaftl.

Vereine und den deutschen Offizier⸗

1113“

281 73770

6 828,18

30 150—

b

V

187 841 67 930 11

1 652 40

47 703 5 794 19 V

837 96

II. Bilanz.

Passiva.

Activa.

1) 2)

Postdirectionen 3) Ausstände bei den Mitglie 4) Kassenbestand

CongE.

Conto Organisations⸗Conto .. Verlust resp. Nachschuß.

7)

8)

Vorstehende Bilanz habe Verwaltungsrathes geprüft,

Fr. Spa

Buchhalter der Kölnischen

Einnahme.

Ausstände bei den Agenten aus 1892 Ausstände bei den Kaiserl. Ober⸗

dern. 5) Kapitalanlagen Hypotheken .. Werthpapiere 13 000 4 % Preuß. 4200 Deutsche Reichsanl. 1000 Kölner Stadt⸗Anleihe

Wechsel⸗Accepte und Reverse. u Bank⸗Conto Mitteldeutsche Credit⸗

6) Möbel⸗, Hausrath⸗ und Schilder⸗

einstimmend und richtig befunden. Köln, den 24. Februar 1893.

Gesellschaft „Colonia“. der Generalversammlung vom 27. Februar 1893 wurde die beantragte Decharge einstimmig

N. IIℳ 3₰ 8 550 15 .11 036,51 8 648 54]23 235 20 4 828 36

3 809 45

3 877 50 1 998. 3 620 40

945, 7 780/59

s14106

3 % % 3 %. 3 ½ %

versicherungs

32 436 94

3 500—- V 500 4000

12 454 Auftrage des

1“

ich im

1) Reserve⸗Ueberträge nächste Jahr 3 a. für nicht verdiente Prämien (Präm.⸗Reserve) 30 150,— b. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen

auf das

457,05 30 607,05

. 25

2) Conto bei der elnischen Nück⸗

Actien⸗Gesellschaft

3) Reservefonds, Bestand am 1. Ja⸗

8 e 8 ierzu sind getreten

im Jahre 1892

19 448,18 969,89 930,11

76 955 23

Vorstehende Bilanz wurde in der heutigen Ver⸗

mit den Büchern über⸗ waltungsraths⸗Sitzung vom Verwaltungsrathe ge⸗

hn, Feuer⸗Versicherungs⸗ 1 1.“

Rechnungs⸗Abschluß de

pro 1892.

prüft und richtig befunden. Köln, den 27. Februar 1893. Der Verwaltungsrath. . P. Limbourg.

Püllen.

WI

Lieven. H. Lans.

124

J. Merrxem.

Rheinischen Trichinen & Finnen Versicherungs Anstalt zu Koeln

Ausgabe.

1) An Prämien⸗Einnahme

570 31]1 1) Per Schäden .. 2) 2

3) Gewinn ..

570ʃ3 Passiva keine vorhbanden. Die Direction.

A. Jaeger.

1““

Verwaltungskoste

1

A

381 80

24 65

163 86

des Königlichen

mit dem Sitze zu

Gustav

zum Deut 54.

8 Der Inhalt dieser Beila

ige, in welcher die Bekanntma zungen aus den Bekanntmachungen der deutschen Uehesagan enthalten sind, tmachur F 18 888

8

Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 3. März

Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und im besonderen Blatt unter dem Tite

s⸗Anzeiger. 1893.

Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 514)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche önigliche Expedition des Deutschen

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelj Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

a 78 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Errorxase

Ixarwsbwe T

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 54 A. und 54 B. ausgegeben.

nE

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Wadern. Bekanntmachung. [72742] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das erfolgen für das Geschäftsjahr 1893

durch: 1) den Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) das Saarlouis'er Journal.

Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgen auch bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch den Reichs⸗ Anzeiger und das Saarlouis'er Journal.

adern, den 6. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.“

Achim. Bekanntmachung. [72662] Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 69 zur Firma Hagens & Schmidt heute eingetragen: Die Firma in Achim ist mit dem 25. März 1893 erloschen. Achim, 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

.“ 17172664] Barmen. Unter Nr. 1701 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Reimann & Stok in Arnheim im Königreich der Niederlande, mit Zweigniederlassung in Voh⸗ winkel, Elberfeld und Barmen.

Die Zweigniederlassung in Barmen 3. Januar 1893 errichtet. Die Gesellschafter sind: 1) Adolph Reimann unnd 2) Rudolph Alexander Hooyer, beide in Arnheim. Barmen, den 27. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. I. 92*

(1. Barmen. Unter Nr. 1702 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Kosch & Kapp und als deren Theilhaber die Kaufleute Paul Kosch und Carl Kapp, beide in Barmen wohnend.

Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1893 be⸗

ist am

gonnen.

Barmen, den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [72953] 8 en Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. März 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7372,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

.

Berlin vermerkt steht, ei 1 Der Gesellschafter Carl Ehtneingftragen⸗ Tod aus der Fandelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 769,

woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma! . Schmidt 2. senlsch ft in Firma: vermerkt steht, eingetragen:

Die Liquidation ist beendet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 879,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

R. Seelig & Hille

mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassun zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: fsung

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Gesellschafter Gustav Emil Dittrich zu Dresden setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 427 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

r. 24 427 die Handlung in Firma:

R. Seelig & Hille

zu Dresden und Zweigniederlassung

und als deren Inhaber der Kaufmann

Emil Dittrich zu Dresden eingetragen worden.

. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 849,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Boswan 4&. Knauer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten dazafts 8 b

Der vein Hermann Carl Franz Knauer setzt das Hanpelsge chät unter unveränderter Füha fort. Vergleiche Nr. 24 413 des Firmen⸗

mit dem Sitze zu Berlin

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 413 die Handlung in Firma: Boswan & Kuauer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Carl Franz Knauer zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 907, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. A. Stahl & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1 „Der Kaufmann Carl Jacob Dähn zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Februar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Georg Büxenstein & Comp. (Geschäftslocal: Friedrichstr. 241) sind: 3 der Buchdruckereibesitzer Friedrich Georg Bürenstein zu Berlin und der Dr. Carl Ernst Hermann Erdmann Vogel zu Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ lschpfter Friedrich Wilhelm Georg Bürenstein erechtigt. Dies ist unter Nr. 13 946 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: 1 Doerksen & Co. (Geschäftslocal: Alexanderstr 27 b.) sind: der Handschuhfabrikant Johann dee sa lind g eer Kaufmann Hugo Zempelburg, „bbeide zu Berligh 1 1 Dies ist unter Nr. 13 947 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Februar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: 8 Ernst Trimolt (Geschäftslocal: Görlitzer Bahnhof Kohlenplatz 3)

sind: der Kaufmann Paul Otto Hermann Schack und der Kaufmann Otto Hermann Carl Schack, bbeide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 948 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 172, woselbst die Handlung in Firma:

Gustav Kanow hit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

agen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Meinhardt zu Berlin sden egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 414.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 414 die Handlung in Firma:

Gustav Kanow mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Meinhardt zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die Collectivprocura des Adolph Wilhelm Robert Müller und des Emil Gustap Fritz Kanow für die erstgenannte Firma ist erloschen und ist deren Lös ung unter Nr. 7633 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 326, woselbst die Handlung in Firma:

Ziesch & Co.

Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Wilhelm

Ferdinand

unter

mit dem c.e.

„Das Handelsgeschäft ist, insoweit als dasselbe

die Ta⸗ enge gsescht is und das Perhachelbe um Geschäftszweige hat, an den Kaufmann

hilipp Louis Ernst Teichert zu Berlin verkauft worden, welcher dasselbe unter der Firma Ernst Teichert vorm. W. Ziesch & Co. fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 418.

Der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Ziesch setzt das Ge geft soweit es die Gobelin⸗Manu⸗ factur zum Geschäftszweige hat, unter unver⸗ änderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 418 die Handlung in Firma:

Erust Teichert

1 vorm. W. Ziesch & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Louis Ernst Teichert zu Berlin 1eia Fosehn. sster if

i unser Firmenregister ist unter Nr. 21 571,

woselbst die Handlung 8 Firma:

B & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ewald Eugen Benno Conrad Vogtherr zu Berlin über egangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Prmg fortsetzt. Ver⸗

Oeleiche E;8” 415.

„Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 415 die Handlung in Frn. ül

lingbeil & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Eugen Benno Conrad Vogtherr zu Berlin eingetragen worden. in unser Firmenregister ss unter Nr. 22 479,

woselbst die Handlung in Firma:

b Carl Acker Weinhandlun mit dem Sitze zu Wiesbaden und Iweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

unter

ein⸗

unter

Die Zweigniederlassung ist aufgegeben und die Firma deshalb hier vgrofctt faeg In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 335, woselbst die Handlung in Firma: Robinson & Heymann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen: Die Firma ist in Richard Robinson geändert. Vergleiche Nr. 24 419. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 419 die Handlung in Firma: Riichard Robinson mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Robinson zu Berlin einge⸗ tragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 416 die Firma: 1 August Krause (Geschäftslocal: Anklamerstr. 49) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler Carl Fririedrich August Krause zu Verlin, unter Nr. 24 420 die Firma: „Carl Zubr Nachf. 1e. Kronenstr. 22) und als deren Inhaber der Wildhändler Paul Richard Schmidt zu Berlin, unter Nr. 24 421 die Firma:

8 Carl Quensel (Geschäftslocal: Französischestr. 1/3) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler Andreas Carl Christoph Quensel zu Berlin,

unter Nr. 24 422 die Firma:

Ernst Vogel . (Geschäftslocal: Plan⸗Ufer 1) und als deren Inhaber der Steinhändler Karl Ernst Vogel zu Berlin,

unter Nr. 24 423 die Firma:

1 Wilhelm Dietz Geschäftslocal: Gartenstraße 53) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler Wilhelm Carl Ludwig Dietz zu Berlin,

unter Nr. 24 424 die Firma:

8 Ewald Walter Geschäftslocal: Roßstraße 27) und als deren Inhaber der Agent Ewald August Lebrecht Walter zu Berlin,

unter Nr. 24 425 die Firma: Otto Martinius Geschäftslocal: Alte Jacobstr. 1) und als deren nhaber der Colonialwaarenhändler Carl Robert Otto Martinius zu Berlin, unter Nr. 24 417 die Firma:

1 Charles Hauus Geschäftslocal: Kronenstr. 53) und als deren nhaber der Conservenfabrikant Charles Jean

Baptiste Hanus zu Berlin, eingetragen worden. Der Frau Marie Auguste Caroline Ernestine Hanus, geborenen Maeder, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9789 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 24 426 die Firma: 8 Carl Ulbig Se Fischerbrücke 25) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Ulbig zu Breslau ein⸗ getragen worden. Die verwittwete Johanna Lusinka Mathilde Ramin, geborene Röder, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: A. B. Murmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 881) dem Karl Friedrich Ernst August Sasse zu Berlin ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9790 des Procurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Julius Siegheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Siegheim & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 310) dem Siegmund Lewin zu Berlin Procura ertheilt: und ist dieselbe unter Nr. 9791 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht ist: h““ Firmenregister Nr. 20 706 die Firma: Max Katz. Berlin, den 1. März 1893. ““ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Pbilippi.

steht, einge⸗

—. Sfto Slbe

1 86

Birnbaum. Bekanntmachung. G 38 ster ist heute unter Nr. 325

In FF. Firmenregi

der Mühlenbesitzer Friedrich Diethert zu Groß⸗

Lenschetz als Inbaben der daselbst unter der Firma

„F. Diethert“ bestehenden Wassermüllerei einge⸗

tragen worden. 18 irnbaum, den . Februar 1893.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Bretten. Handelregistereintrag. [72888)

Nr. 2922. Zu O.⸗Z. 119 des Firmenregisters

wurde das Erlöschen der Firma Liun Schöuemann in Gondelsheim eingetragen. Bretten, den 20. Februar 1893.

Geeß. Amtsgericht, Zimmermann.

Bromberg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Beute dei Nr. 184. betreffend die Firma Bromberger Schleppfchts.

1 Actiengesellschaft Folgendes eingetragen Durch Beschluß der Generalversamml 7. Februar 18069 ammlung vom

ist der Gesellschaftsvertrag dahi abgeändert worden: sellschaftsvertrag dahin

a. Der Vorstand besteht vom 8. Februar 1893

ab, nachdem der Kaufmann Louis Aronsohn in Brom berg aus demselben ausgeschieden ist, nur aus dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Bumke in Bromberg, der bis zum 31. Dezember 1897 in seiner Stellung verbleibt; von da ab wird der Vorsteher auf die Dauer von je 6 Jahren vom Aufsichtsrath gewählt, dem das Recht zusteht, jeder Zeit einen zweiten Vor⸗ steher zu wählen und einzusetzen (§. 11). b. Der Vorstand giebt, so lange er nur aus einem Vorsteher besteht, seine Willenserklärungen kund und zeichnet durch die Unterschrift des Vor⸗ stehers, oder, 8* derselbe auf eine bestimmte Zeit von dem dazu befugten Aufsichtsrath von seinen Ge⸗ shüften entbunden ist, eines ihn vertretenden Auf⸗ ichtsrathsmitgliedes und eines Procuristen, und zeichnet, wenn ein zweiter Vorsteher eingesetzt ist, durch beide Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Procuristen 13).

Bromberg, den 24. Februar 1893. 8

Kg’hnigliches Amtsgericht. .

8

8 [72670] In das Handelsregister des unter⸗ ist heute folgender Eintrag bewirkt

Brotterode. zeichneten Gerichts worden: Nr. 77. Nach Uebereinkunft vom 1. Februar 1893 ist die Firma J. V. Lesser Sohn Caspar zu Brotterode vom 1. Februar 1893 ab auf den bis⸗ herigen Mitinhaber Kaufmann Alfred Lesser hier allein übergegangen; die der Wittwe des Kaufmanns Ferdinand Lesser, Albertine, geb. Schwarzkopf, zu Brotterode ertheilte Prscura bleibt bestehen.

Brotterode, am 18. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Schemann.

Elmshorn. Bekanntmachung. [72676]

Der Kaufmann Christian Hinrich Carstens zu Elmshorn hat für sein zu Elmshorn unter der Firma C. H. Carstens bestehendes und unter Nr. 26/1446 des Firmenregisters eingetragenes Ge⸗ schäft den Kaufleuten Christian Carstens in Hamburg und Ernst August Carstens in Elmshorn Procura ertheilt. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Dies ist heute in unser Procuren⸗ register unter Nr. 11 eingetragen worden.

Elmshorn, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 524 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk, die Firma Carl Hettenhausen in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Inhaber der Firma Kauf⸗ mann Carl Konrad Hettenhausen in Gera aus der⸗ selben ausgeschieden, dagegen der Cigarrenfabrikant Johann Georg Kollenz in Gera als Inhaber in die Firma eingetreten ist, und daß die Firma künftig Carl Hettenhausen Nachfolger lautet.

Gera, den 27. Februar 1893. Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsdarkeit.

Dr. Schuhmann.

—8

8

Hamburg 72110] Eintragungen in das Handelsregiter. 1893. Februar 22.

Hoffmann & Kaden 8 Sese f und Peter Friedrich das am 9. April 18 Fnannten aufgelöst. 2. Liquidation beschafft

Petersilge & Co. Geschäft ausgetreten. der berigen Theildader Fritz Hermann Erich Peterfücge. als alleinigem Indader, unter underänderder Ferma fortgesetzt.

Wildelm Wolssson. Nach dem am 8. Okdeder gten Adl den Wul IrhFax wird das unter deeser Firma Andete Gerllt von dem überlebdenden Tdeildader Iukdas Cdertdan

Otto ZJader in Gemeinshaft mit der Wrrme des W. 8. Schmtde. Iadader Brdeim Goenz

Scdenddt. DOe

PeA v8 2425-22

unter dieser Firma ge⸗ F 8 . daelde wird dem dem

8g*

18422 errlgten 1892 ersr

der am X8 Amn

Adelrb Stimen Nercnd Derberng wder. 1 She K 8. de ucer dem ürmmn ge &Wäst eingetretern 8 schaift mit dem be +4

Gament Hageders * Ge. ee⸗ an Gasar Nadred en Der

6 * HNexe enn

B 2„2

E chl