———O9A2Isgöoer
e Brauerei elsenk. Gußsthl. Glückauf do. vonr. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitg agen. Susft cv. einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kzsb. Pf. Vrz.⸗A venggen Tuch er Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wafs.⸗ u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. s Moöbeltrges. neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eifen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.] do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. 19 Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Sb- Gußsthlf. Saͤchs. Nähfd. Fb. Schles. DpfePrf. Schl. Gas⸗A.⸗G Schriftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlSpielkSt Sudenb. Mas⸗ Südd Imm. 40 % T . Nordh. Tarnowitz St. Pr do. Lt. A. Union, Bauges.. Vulean Bgw. ev. Weißbier 9.
2228S
0.
†o0S 2— B+n
SeSe;
— 2ꝙ—
2
S 2-
9—
do. (Bolle Wilhelmi Wein Wissen. eüg Zeitzer Maschinen
SrerrnnE & 1 1 —qq B‚QR‚QnREEEE Srrerrfrrrrererennn
SSreESmnn
S=”SgEgESAS
2ö—A; 2=-SS=
— —½
300 1200 [59,50 bz G 23899
300 600 300 8 11990/‧0. 83,00 G 300 800/20 0 40,25 G 300 600 1000 150 [94,75 G 300 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 [12,90 bz 300 [36,50 bz 600 500 500 300/1200175,00 bz G 1000 600 300
22,50 G 75,00 bz G
113,00 G 180,00 bz 111,25 bz G 123,00 B 6,75 B
60,50 bz G 70,00 G .
284,00 G c. 42,75 G
ffahrtsactien steigend.
95,00 G
“ 72,25 G 22,00 b]
81,00 G 50,00 bz 33,00 bz G
74,10 br G
89,25 G 96,50 bz G
155,75 G 61,75 bz G 68,70 B 120,25 G 105,25 G 59,00 B 107,00 bz G 218,90 bz
110,00 B
115,00 G 49,00 bz G 98,50 G
66,10 G
15,00 G 236,50 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — ℳ pr. Stck.
Dividende pro
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 hlr⸗ Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 At Brl. Pagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thl. Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 h Golonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Ahr oncordia, Lebv. 200 % v. 1000 r. Dt. Feuers. Berl. 20 % v. 1000 hl. Dt.Lloyd Berlin 20 % v. 1000 . Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Drsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ DrS0. Allg. Trgp. 10 % v. 1000 Rl. Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hℳ Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Tl. eas A. V. 20 % v. 1000 ThM. ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Mℳ Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Nr. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rh Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 Thlr. Magdeb. Lebensv. 20 ⁄% v. 500 Nr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Flr
1891 460 120 120 100 0 181 0 45 400 45 96 200 120 32 300 255 270 200 45 30 720 202 0 25 45
Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 , 70 Nordstern, Lebvf. 200 % v. 1000 T.. 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v.500 Rl. 65
reu
Lea Febnenr . 20 %8.200te 40 Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Shlr, 45
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45
thein.⸗W
Lld. 10 % v. 1000 45
Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 . 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thr., 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhs 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ., 15
Victoria,
erlin 20 % v. 1000 h 165 Sefthtsch „B. 20 % v. 1000 ℳ. 54
ma Magdeb.Allg. 100 .. 30
1892 — [11000 G 2750 G
Commerzbank 108,00,
365 G
380 G 900 B 9152 G 1185 bz 1690 G
1075 B 3300 G
6075 G
1065 G 800B
3650 B 484 G 410 G 890 B 1075 B 1800 B 1550 B 694 B 900 B 625 G 324 B 875 B 1670 B 4005 G 1300 B 487 G 4010 G 1150 G
— —
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten, zum theil aber etwas abgeschwächten Cursen Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig, gewannen aber hier keinen bemerkens⸗ werihen Einfluß auf die Stimmun
Im weiteren Verlauf des Verke
Berlin, 3. März.
auf speculativem Gebiet.
allgemein eine Befestigung der machte sich später
kleine Rückgänge. Gebieten ziemlich belangrei
Der Kapitalsmarkt zeigte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. und Preußische consol. Anleihen behauptet, dreiprocentige geringfügig abge⸗
Deutsche Reichs⸗ ziemli schwächt.
Fremde, feten Zins tragende Papiere konnten tand im allgemeinen behaupten; Italiener schwach, Russische Anleihen wenig verändert, Rubel⸗
ihren Werth⸗
aufs neue
noten fest, Mexicaner schwächer.
Der Privatdiscont wurde mit Auf internationalem Gebiet gingen Schwankungen Lombarden waren abgeschwächt, andere Oester⸗ Gotthardbahn und
actien unter kleinen um; reichische Bahnen behauptet,
andere Schweizerische Bahnen ziemlich
etwas abgeschwächt.
Frs trat eee Haltung hervor, do
eine Abschwächung geltend und die Curse erfuhren unter Schwankungen Das Geschäft entwickelte sich hier anfangs ruhig, gestaltete sch aber später auf einzelnen
1 ½ % notirt. Oesterr. Credit⸗
mäßig lebhaft
Lübeck⸗Büchener Eisenbahn hütte 105,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 154,20,
fest, 8e
schließlich
Inländische Eisenbahnactien verkehrten in festerer 89 ruhig; Lübeck⸗Büchen etwas höher.
Bankactien in den Kassawerthen ziemlich fest aber ruhig; die speculativen Hauptdevisen etwas lebhafter, aber schwächer, namentlich Disconto⸗ Commandit⸗, Berliner “ afts⸗Antheile und Actien der Darmstädter Bank; Actien der Deutschen Bank ziemlich behauptet.
Industriepapiere zumeist fest, aber ruhig; Schiff⸗ Montanwerthe unter Schwan⸗ kungen etwas nachgebend; Laurahütte und Dort⸗ munder Union St.⸗Pr. fester.
Curse um 2 ½ Uhr. Still. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 87,75, Creditactien 182,87, Ber⸗ liner Handelsgesellschaft 151 00, Darmstädter Bank 145,00, Deutsche Bank 170,25, Disconto⸗Com⸗
mandit 194,50. Dresdner Bank 156,25, National⸗
Bank 118,—, Canada Pacific —,—, Duxer 223,90, Elbethal 106,25, Franzosen —,—, Galizier 49,00, Gotthardb. 160,80, Lombarden 49,00, Dortm. Gronau 108,00, Lübeck⸗Büchener 143,25, Mainzer 116,50,
Marienburger 69,10, Ostpr. 77,25, Mittelmeer 102,75,
rince Henry 69,37, Schweizer Nordost 112,50, chweizer Central 125,10, Schweizer Union 78,50,
Warschau⸗Wiener 197,75, Bochumer Guß 1936,50,
Dortmunder 64 00, Gelsenkirchen 152,50, Harpener Hütte 143,25, Consolidation 167,50, Dannenbaum 95,75, Hibernia 122,75, Laurahütte 107,00, Hamburg Am. Pack. 107,60, Nordd. Lloyd 119,00, Dynamite Trust 142,25, Italiener 93,10, Mexikaner 82,10, do. neue 80,60, Rufs. Orient III. 69,60, do. Con⸗ sols 99,10, Russ. Noten 215,75. Oesterr. 1860er Loose —,—, Ungarische 4 % Goldrente 97,30 4 % Ungar. Kronen⸗Anl. —,— bz, Türken⸗ loose 94,20, 6 % Bulg. Anl. —,—.
Frankfurt a. M., 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Lond. Wechsel 20,44 Pariser do. 81,20, Wiener do. 168,47, 3 % Reichs⸗Anl. 87,85, 4 % unificirte Egypter 100,00, Italiener 93 20 3 % port. Anleihe 21,80, 5 % amort. Rumän. 98,50, 4 % russ. Cons. 98,50, 3. Orientanleihe 69,40, Böhm. Nordbahn 163 ⅛, Böhm. Westbahn 315 ½, Gotthardbahn 155,40, Mainzer 112,80, Mittel⸗ meerb. 102,90, Lomb. 92 ⅛, Darmstädter 142,80, Disconto⸗Comm. 192,30, Mitteld. Credit 100,80, Oesterr. Creditactien Reichsbank 150,10, Bochumer Gußstahl 138,80, Laurahütte 107,40, Westeregeln 119,50, Privatdiscont 1 ⅝ %.
Fraukfurt a. M., 2. März (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 283 ⅞, Lombarden 90 ¾, Gotthardbahn 156,30, Disconto⸗Commandit 189,60, Bochumer Gußstahl 136,50, Laurahütte 105,80, 3 % Portu⸗ giesen 21,40, Italien. Mittelmeerbahn 102,90, Schweizer Centralbahn 121,50, Schweizer Nordost⸗ bahn 108,70, Schweizer Union 74,50, Schweizer Simplonbahn 49,20.
Hamburg, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,80. Ital. 93,80, Creditactien 284,50, Lombarden 225,00, 1880 er Russen 96,50, 1883 er Russen 100,75, 2. Orient⸗ Anleihe 67,00, 3. Orient⸗Anleihe 68,00, Deutsche Bank 166,70, Disec.⸗Comm. 190,70, Hamburger Norddeutsche Bank 132,00, 138,20, Laura⸗ Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 88,70, w Hamburger Packet⸗ hhrt, Aetieagesegscheft 101,00, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellsch. 135,15, Privatdisc. 1 ½.
Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. reditactien 285,75, Lombarden 220,00, Russ. Noten 214,75, Disconto⸗Commandit 190,35, Laurahütte 106,00, Packetfahrt 101,25, Norddeutsche Bank 132,00. Anfangs schwach, Schluß fest.
Wien, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⅛1 % Pap. 98,90, do. 5 % do. 98,60, do. Silberrente —,—, do. Goldr. 117,85, 4 % ung. Goldr. 115,95, 5 % do. Pap. —,—, 1860er Loose 149,25, Anglo⸗Aust. 160,00, Länderbank 244,50, Creditact. 340,50, Unionbank 257,75, Ungar. Credit 400,25, Wien. Bk.⸗V. 126,00, Böhm. Westb. 374,00, Elbethalb. 243,25, Galizier 220,00, Ferd. Nordb. 2945, Franz. 311,50, Lemb. Czern. 261,00, Lomb. 107,75, Nordwestb. 221,25, Pardu⸗ bitzer 197,50, Amsterdam 100,45, Deutsche Plätze 59,25, Londoner eäh 121,15, Pariser do. 48,15, Napol. 9,63 ½, arkn. 59,25, Russ. Bankn. 1,26 ⅛, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anleihe 113,00. ö Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente
Wien, 3. März. (W. T. B.) Lustlos. Ung. Creditactien 398,75, Oest. Creditactien 339,50, Franzosen 311,50, Lombarden 104,50, Elbethalbahn 242,50, Oest. Papieranleihe 98,85, 4 % ung. Goldr. 115,80, Oesterr. Kronenanleihe 96,75, Ungar. Kronen⸗ rente 95,35, Marknoten 59,25, Navpoleons 9,62 ½, Bankverein 125 75. Tabackactien 178,00, Länder⸗ bank 244,30, Buschtehrader Litt. B. Actien 478,00.
London, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 9873⁄6, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ¾. 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 99 ¼, Convertirte Türken 22 ½¼, 3 ½ % Egypter 94 ¼, 4 % unificirte Egypter 99 ½, 4 ¼ % egypt. Trib.⸗Anl. 98 ½, 6 % consolidirte Mexikaner 82 ¾, Ottomanbank 13 Canada Pacific 85 ¾, De Beers Actien neue 18 ¼, Rio Tinto 15 ⅛, 4 % Rupees 64 ¼, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 64 ¼, 5 % Argentinische Gold⸗ anl. von 1886 63 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87, Brasilianische Anleihe v. 1889 68 ½, Platzdiscont 1 ½, Silber 38 .
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 12,24, Paris 25,33 ¾, St. Petersburg 242/16.
In die Bank so sen 30 300 Pfd. Sterl.
Paris, 2. März. (W. T. B.) (Schlut⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,45, 3 % Rente 98,07 ½, Italienische 5 % Rente 92,80, III. Orient⸗Anleihe 70,55, 4 % Russen 1889 —,—, 4 % unificirte Egvpter 100,50, 4 % spanische du Anleihe 63 ⁄, Banque ottomane 589,00, Banque de Paris 645,00, Banque d'Escompte 155,00, Credit foncier 981 00, ECrédit mobilier 135,00, Meridional⸗Anl. 640,00, Suez⸗Actien 2648,00, Banque de France 3865,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛. do. auf London k. 25,15 ½, Cheg. auf London 25,17, Amster⸗ dam k. 206,37, do. Wien k. 205,25, do. Madrid k. 429,00, Portugiesen 21,43, 3 % Russ. 79,00, Privatdiscont 1 ⅞.
Paris, 2. März. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 % Rente 98,05, Italiener 92,85, Türken 22,40, Türkenloose 94,20, Spanier 63,81, Banque ottom. 588,00, Rio Tinto 393,70, Portugiesen 21 ½. Ruhig.
5
Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ½, Oesterr. Sllberrente Jan.⸗Jult verz. 813, Oest. Goldrente 97 ⅞, 4 % ungar. Goldr. 96 ½, Russ. gr. Eisenbahn 124 ¾¼, Russ. 2. Orientanl. 641, Conv. Türken 22 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 102 ¼, Warschau⸗ 112 ⅜, Marknoten 58,90, Russ. Zollcoupons amburger Wechsel 58,85, Wiener Wechsel 97,50. t. Petersburg, 2. März. (W. T. B.
Wechsel auf London 94,80, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ⅝, do. III. Orient⸗Anl. 104 ⅛⅝, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 285, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 478, St. Petersb. internat. Bank 444, Rusf. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 151 ⅜, Große Russ. Eisenbahn 245, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ¾¼.
New⸗York, 2. März. (W. T. B.) (S 259 Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,87 ¼¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Canadtan Pacific Actien 83 ½, Central Pacific Actien 27 ¼, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ⅞, Illinois Central Actien 99 ½, Lake Shore Michigan South Actien 127 ¼, Louisville und Nashville Actien 75 ½, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 22, N.⸗YP. Cent und Hudson River Actien 109 ¼, Northern Pacific Preferred Actien 40 ½, Norfolk Western Preferred 33 ½, Topeka und Santa Fé Actien 32 ⅜, Union Pacisic Actien 38 ½, Denver und Rio Grande Preferred 53 ⅜, Silber Bullion 83 ¼.
Geld leichter, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 %.
Rio de Janeiro, 2. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 12⅜.
Buenos Aires, 1. (W. EZ. B. Goldagio 218,00.
London, 2. März. (W. T. B.) AX“ 18 624 000 552 000 Pfd. Sterl. 24 860 000 349 000 27 034 000 — 204 000 Hecte etralh . 25 602 000 579 000 zuthaben der
Privaten 28 268 000 — 642 000 do. des Staats 8 749 000 477 000 Cotenreserve 16 916 000 — 523 000 Regierungs⸗ cherheit 11 218 000 — 9000 „ 1 rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 812 gegen 51 ¼ in der Vorwoche. earinghouse⸗Umsatz 169 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres + 18 Mill Paris, 2. März. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold . 1 656 151 000 + 2 671 000 Fr. Baarvorrath in Silber. —. 1 268 013 000 + 755 000 „ 50 983 000
Portef. d. Hauptb. u. d. Fil. 572 033 000 + Notenumlauf. 3 455 787 000 + 80 665 000 „ 54 645 000 „
Lfd. Rechnung d. 1 . 420 629 000 — schatzes .. . 1 555 000 „ Gesammt⸗Vor⸗ schüsse 329 858 000 — 5 204 000 „ Zins⸗ u. Discont⸗ 3 676 000 + ö des Notenumlaufs zum Baarvorratb 84,61.
März.
Totalreserve. Notenumlauf Baarvorrath
Privb. . Guthab d. Staats⸗ 75 921 000 + Erträgn. 361 000 „
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 2. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste ; S.
Per 100 kg für: ℳ ₰
M 11““ rbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 Speisebohnen, weiße ... 50 66 1114* Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg Sceeic— 1 kg Kalbfleisch 1 kg... 1 kg uͤtter 1 Xkg . Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kkg... Aale 16
Zander dt arsche Salen
Bleie 1 28. 8 Krebse 60 Stück. 10 [—
Berlin, 3. März. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 140 — 156 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 150 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April 153,5 bez., per pril⸗Mai 154,5 — 154 bez., per Mai⸗Juni 155,75 — 155,5 bez., per Juni⸗Juli 157,5 — 157 bez., per Juli⸗August 158,5 — 158,25 bez., per Sept.⸗Oktbr. 160 — 159,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco schwaches Angebot. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspreis —. Loco 124 — 134 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 130 ℳ, inländischer guter 130 — 130,5 ℳ, per diesen Monat —, per ärz⸗April —, per April⸗Mai 134,75 — 133,75 — 134 bez, per Mai⸗Juni 136,25 — 135,5 bez., per Juni⸗Juli 137,25 — 136,75 bez., per Juli⸗August 138,25 — 137,75 bez.
Gerste per 1000 82 Fester. Große und kleine 138 — 175, Futtergerste 115 — 135 ℳ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 139 — 157 ℳ n. Qual. Lieferun 141 ℳ Pommerscher und preußischer mittel bis guter 140— 143 bez., feiner 144 — 148 bez, schlesischer mittel bis
uter 141 — 144 bez., feiner 145 — 149 bez., per diesen
onat —, ver es. —, per April⸗Mai 141,75 bez., ver Mai⸗Juni 142 — 142,25 bez., per Juni⸗ Jult 142,75 bez.
40 80 60 40 40
— dd—SOboeddbddh——— —
3“—“—
2 8 8 2 .
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gek. — t. “ — ℳ Loco 113— 126 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗ April —, per “ 109,5 bez., per Mai⸗Juni 108,5 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 —205 ℳ nach Qual., Futterwaare 137 — 149 ℳ nach QOual. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine höher Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 17,5 bez., per Avril⸗ Mai 17,6 bez., per Mai⸗Juni 17,75 bez., per Juni⸗
Juli 17,90 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gek. — Ctr Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat 52 ℳ, per April⸗Mai 52 ℳ, per Mai⸗Juni 52 ℳ, per September⸗Oktober 52,1 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ 1
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 54,1 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 34,4 — 34,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gek. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 33,3 — 33,2 — 33,4 bez., per März⸗April 33,3 — 33,2 — 33,4 bez., per April⸗Mai 33,7 — 33,5 — 33,8 — 33,7 bez., per Mai⸗Juns 33,9 — 33,8 — 34 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September 35,5 — 35,2 — 35,6 — 35,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,75 — 19,75 bez., Nr. 0 19,50 — 17,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,75 — 17,75 bez., Nr. 0 1,50 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 2. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markk. — GWeen loco sest 164 —149 per April⸗Mai 152,50, pr. Mai⸗Juni 154,00. — Roggen loco fester, 123 — 125, pr. April Mai 130,00, per Mai⸗Juni 132,00. Pommerscher Hafer loco 133 — 137. — Rüböl loco ruhig, per April⸗Mai 51,50, per Septbr.⸗Oktbr. 51,50. Spiritus loco unverändert, mit 70 ℳ Consumsteuer 32,70, pr. April⸗Mai 32,60, pr. Aug.⸗Sept. 34,50.
Posen, 2. März. (W. T. B.) ohne Foß (50 er) 51,10, do. loco ohne Faß (70 er) 31,60. Fester. —
Köln, 2. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,50, do. fremder loco 17,75, pr. März 16,30, pr. Mai 16,60. Roggen hiesiger loco 15,00, fremder loco 16,75, pr. März 14,05, pr. Mai 14,25. Hafer hiesiger loco 14,75 fremder —,—. Rüböl loco 56,50, pr. Mai 53,70, pr. Oktober 53,70.
* Bremen, 2. März. (W. T. B.) (Börfen Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offietell Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr Fest. Loco 5,25. — Baumwolle. Ruhig Upland middl., loco 48 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. März 47 ½ ₰, pr. April 47 ¼ ₰, pr. Mai 48 4, pr. Juni 48 ¼ ₰, pr. Juli 48 ½ ₰, Aug. 48 ½¾ ₰. Wolle. Umsatz 182 Ballen. chmalz. Fest. Shafer — ₰, Wilcox 59 ₰, Choie Grocery 59 ₰, Armour 59 3, Rohe u. Brothers (pure) — ₰, Fairbanks 53 , Cudahy 59 ₰ Taback. Umsatz: 1000 Pack. St. Felix, 427 Serone
Carmen.
Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 — 156. — mecklenburgischer loco neuer 132 — 134, loco ruhig, transito 108 nom. Hafer ruhig. Gerst ruhig. Rüböl (unv.) still, loco 53,00. Spiritus loco ruhig, pr. März 23 Br., pr. März⸗April 22 ⅜⅞ Br., pr. April⸗Mai 22 ¾ Br, pr. Mai⸗Juni
Umsatz — Sack Petro Stand. white loco 5,20 Br., p
22 ⅞ Br. Kaffee ruhig. leum loco fest. August⸗Dezember 5,15, Br. Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Kaffee. eee. Good average Santos pr. ärz 84 ¾, pr. Mai 82 ½, pr. pr. Dezember 80 ¼. Behauptet. 1 Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 14,02 ½, pr Mai 14,27 ½, pr. September 14,30, pr. Dezember 12,97 ½.
Behauptet.
Wien, 2. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,53 Gd., 7,56 Br.,
r. Herbst 7,68 Gd., 7,71 Br. Roggen pr.
rühjahr 6,58 Gd., 6,61 Br.,
d., — Br. Mais per Mai⸗Juni 5,05 Gd., 5,05 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,97 Gd., 6,00 Br.
Liverpool, 2. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 6000 B., davon für Speculatien und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: März⸗April 421⁄32 Verkäuferpreis, April⸗ Mai 45 ⁄4 Käuferpreis, Mai⸗Juni 457⁄31 do., Juni⸗ Juli 429/32 do., Juli⸗August 4 %⁄6 do., August. Sept. 415/11 Verkäuferpreis, Septbr.⸗Oktbr. 4 ½ do., Oktober⸗ November 42²732 d. Käuferpreis.
Glasgow, 2. ; (W. T. B.) Rob⸗ eisen. (Anfang.) Migxed numbers warrants 40 fh. 6 d. Stetig. — (Schluß.) Migxed numbers warrants 40 sh. 6 d.
New⸗York, 2. März. (W. T. B.) Wagaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in New⸗ Orleans 815⁄16. — Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,30, do. Standard white in Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,55, do. Pipe line Certificates pr. April 64 ½. Stetig. — Schmalz loco 13,15, do. geak⸗ & Brothers) 13,45. Zucker (Fair refining
ugcovados) 3. — Mais (New) pr. März 53 ½, pr. Mai 51 ¼, pr. Juli 51 ½. — Rother Winterweizen loco 293. Kaffee Rio Nr. 7 18. Mehl (Spring clears) 2,65. Getreidefracht 1 ¼. Kupfer 11,85 — 12,00. Rother Weizen pr. Mr 77 %¾, pr. April 79, pr. Mai 80 ¼, pr. Jul 82. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 16,95,
per Juni 16,70.
Petroleum loco 10,25. 8 Spiritus loco
September 82 ½¼,
pr. Mai⸗Junt
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 18 8 für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition F 8
SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Zruckzeilr 30 ₰. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 16“
und Königlich Preußischen Stauts-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 4. März Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Capitän zur See a. D. von Levetzow Fzu Kiel,
bisher Hafen⸗Capitän daselbst, a. D., Justiz⸗Rath Just
Schleife,
und dem Garnison zu Linden⸗Hannover, Altona, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse
uditeur bisher zu mit der
dem Militär⸗Intendantur⸗Registrator a. D., Kanzlei⸗Rath
Bendrien zu Magdeburg, IV. Armee⸗Corps, dem
bisher bei der Intendantur des Provinzial⸗Forstmeister Quaet⸗
Faslem zu Hannover und dem Privat⸗Baumeister Perrin zu Spandau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Geheimen Rechnungs⸗Rath und Geheimen expediren⸗
den Secretär Hoffmann im Kriegs⸗Ministerium den König⸗
lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Amtsvorsteher und Fürstlich Hatzfeldt'schen Rent⸗ meister Jansen zu Dambrau im Kreise Falkenberg O.⸗S. und dem Amts⸗Zimmermeister Lippert zu Steglitz bei Berlin
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
Straßburg i. E., bisher bei der owie
ortifikation zu Köln, das
dem Wallmeister a. D. t heen zu Königshofen bei
Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem pensionirten Lazarethdiener
bisher bei dem großen Militär⸗Waisenhause daselbst, Potsdam, zuletzt bei der
Kasernenwärter a. D. Sucker zu
Weblus zu Potsdam,
und dem
Garnisonverwaltung daselbst, das Allgemeine Ehrenzeichen zu
“ 8 8
Seine Majestät der Königh. den nachbenannten Personen
v1I1616““
aben Allergnädigst geruht: die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗
theilen, und zwar:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom
weißen Falken:
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Schmidt
zu Weimar:
der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille
in Gold:
dem pensionirten Gefängniß⸗Inspector Joseph Jäger
zu Eltville;
ferner:
b 1 8 4 V1 aiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne fünfter Klasse:
dem Regierungs⸗Bauführer Tietze zu Berlin; sowie
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich
italienischen Krone:
dem Wasser⸗Bauinspector, Baurath Keller zu Berlin.
Deutsches Reich.
8 8
Dem Kaiserlichen Konsul Josef von Loehr in Kairo
ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in
Verbindung mit §
des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für
seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Chesche Feäs eh von Reichsangehörigen und Schutz⸗
genossen, mit Eins Shmehene vorzunehmen und die Geburten Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung.
Die deutschen Postdampfer der Linie Kiel — Korsör
fahren jetzt wieder fahrplanmäßig täglich aus Kiel 10 Uhr 45 Min Korför 11 Berlin W,, den 3. März 18993. RKeiichs⸗Postamt, I. Abtheilung. Sachse.
“ 1n In der Zweiten Beilage zur heutigen
“
uß der unter deutschem Schutz lebenden
then und
8 8
Nummer des
„Reichs⸗und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, betreffend die Unfallversicherung, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Kesse!
von der Stellung als Mitglied der General⸗Ordenscommission
zu entbinden und an seiner Stelle zum Mitglied dieser Behörde
Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Arnim zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspectoren Baurath Magnus in Berlin, Baurath Urban in Stralsund, Baurath von den Bercken in Berlin, Hanke in Dortmund,
Herzog in Hannover, von Flotow in Münster, Nitsch⸗
mann in Magdeburg, Sauer in Düsseldorf, Sartig in Breslau, Blum in Trier, Wiesner in Berlin und Sarrazin in Paderborn zu Regierungs⸗ und Bauräthen,
den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspector, Baurath Velde in Frankfurt a. M., die Eisenbahn⸗Maschinen⸗In spectoren Baurath Thomas in Magdeburg⸗Buckau, Baurath Fank in Hagen, Wagner in Frankfurt und Maercker in Berlin, die Ober⸗Güterverwalter Mertens in Hannover, Mittmann in Saarbrücken und Rommel in Frankfurt a. M. sowie den Großherzoglich oldenburgischen Amtmann a. D. Hagena in Breslau zu Eisenbahn⸗Directoren mit dem Range der Räthe vierter Klafse,
ie Regierungs⸗Assessoren Dr. juris Scheringer in Bromberg, Roehr in Hamburg und Binzer in Oppeln zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen, ferner
den Eifenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspectoren Hagen in Kleve, Staggemeyer in Stettin, Herold in Breslau, Cordes in Fulda, Kuhlmann in Essen, Hesse in Dessau, Mackenthun in Berlin und Schmidt in Kiel, den Eisen⸗ bahn⸗Maschinen⸗Inspectoren Suck in Görlitz, Losehand in Aachen, Koenig in Breslau, Dege in Bremen, Stephan in Danzig, Harsleben in Braunschweig und Schiffers in Deutzerfeld den Charakter als Baurath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Meister in Höchst a. M. und Dr. jur. Vüllers in Jülich zu Land⸗ räthen zu ernennen, sowie den praktischen Aerzten Dr. med. von Gasiorowski zu Posen, Dr. Kranefuß zu Bielefeld, Dr. Weil zu Stein⸗ heim, Dr. med. Franz Schmidt zu Bochum, Dr. med. Blankenstein zu Dortmund, Dr. Engels in Köln, Dr. Wilhelm Velten in Bonn, dem Kreisphysikus Dr. med. Fett zu Westerburg und dem praktischen Arzt Dr. med. Thewalt zu Montabaur den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 8 8
8
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Dr. jur. Meister ist das Landrathsamt im Kreise Höchst, und
dem Landrath Dr. jur. Vüllers das Landrathsamt im Kreise Jülich übertragen worden. 8
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Raͤth Twele in Münden als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Göͤttingen, der Amtsrichter Kewenig in Saarburg als Landrichter an das Landgericht in Köln und der Amtsrichter Hetzell in Neu⸗ stettin als Landrichter an das Landgericht in Kottbus.
Der Kaufmann Louis Brügmann in Dortmund ist zum
stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt. Dem Landgerichts⸗Rath Steinberg in Stendal, dem Amtsgerichts⸗Rath Schulteß in Wernigerode und dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Klingner in Gransee ist die nachgesuchte Dienst⸗ ie mit Penflon ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. Salomon bei dem Landgericht II in Berlin, der Rechtsanwalt Zühl bei dem Amtsgericht in Templin und der Rechtsanwalt Hecht bei dem Amtsgericht in Hom⸗ burg v. d. H.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor RKaumann bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor er bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗Assessor Heinrich Schmidt bei dem Amtsgericht in Mülheim a. Rh. und die Gerichts⸗ Assessoren Schalh und Schneiderreit bei dem Amts⸗ gericht II in Berlin.
Der Senats⸗Präsident, Geheime Ober⸗ Justiz⸗ Rath Steltzer in Frankfurt a. M., der Landgerichts⸗Rath Bödiker in Hildesheim, der Amtsgerichts⸗Rath te Peert in Ruhrort, der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Lunge in Breslau, der Amts⸗ richter Förstemann in Sensburg, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Becker in Bockenheim, der Rechtsanwalt und Koötar Wölfel in Merseburg und der Rechtsanwalt Dr. Bertrams in Aachen sind gestorben. 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdocent, Amtsrichter a. D. Dr. Theodor Niemeyer zu Halle ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Facultät der Universität Kiel er⸗ nannt worden.
Der praktische Arzt Dr. Roth in Hachenburg ist zum Kreisphysikus des Ober⸗Westerwald⸗Kreises mit dem Wohnsitz in Marienberg ernannt worden. 8
Bekanntmachung.
Im dritten Brert⸗ech 1892 haben nachbenannte Aerzte nach abgelegter Physikats⸗Prüfung das Fähigkeitszeugniß zur Verwaltung einer Physikatsstelle erhalten:
Dr. Hermann Brohmann zu Halle, Regierungsbezirk Merserar 1 1 Dr. Ernst Hüttig zu Eisenach,
Dr. Ruprecht Zenthoefer zu Berlin, 1
Dr. Georg Itzerott zu Werder, Regierungsbezirk Potsdam,
Dr. Alois Lüttig Minden,
Dr. Max Weinreich zu Magdeburg,
Dr. Eugen Annuske zu Königsberg i. Pr., Pof Dr. Franz Bachmann zu Großdorf, Regierungsbezirk
osen,
Dr. Louis Denckmann zu Enger, Regierungsbezirk Minden,
Dr. Moritz Mayer zu Winterburg, Regierungsbezirk
zu Fürstenberg, Regierungsbezirk 8
Koblenz.
Berlin, den 27. Februar 1893. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: . Bartsch.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
1 Bekanntmachung. Die am 1. Juli 1893 zu tilgenden Priorität Litt. B. der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gese
werden am Mittwoch, den 5. April 1893, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer Oranienstraße 92/94, Gegenmart zweier Notare öffentlich verloost. Berlin, den 2. März 1893. HGHauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
88
Bekennimns
Die Studirenden des Baufachs, welche die Vor⸗ prüfung oder die erste Hauptprüfung für den Staatsdienst im der diesjährigen Frühjahrsperiode hier abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, möglichst bis zum 24. b-L schriftlich, unter Beifügung der vorgeschriebenen Nachweise. bei der unterzeichneten Behörde sich zu melden, die Studien⸗ zeichnungen aber im Präsidial⸗Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direction hierselbst abzugeben. Wegen der Zulassung zur L wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden.
Meldungen, welche nach dem 31. d. M. eingehen, müssen unberücksichtigt bleiben.
Hannover, den 2. März 1893.
Königliches technisches Prüfungsamt
Angekommen: der Ministerial⸗Director im Ministerium für Gewerbe, Wirkliche Ober Regierungs⸗ Wendt, von Kiel. 8 u.“
Dentsches Reich. Preusen. Berlin, 4. März.
Seine Majestät der Kaiser und —2 nahmen im Laufe des Vormittags die Vorträge des Idese des
eneralstads und des Chefe des Militärrädinets sowie um 1 Uhr militärische Meldungen entgegen