1893 / 55 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[72921] 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstücksbesitzers Friedrich August Reutsch in Meißen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 8 . 8 8

hier vom 1. März 1893 aufgehoben worden. 8 Berlin, Sonnabend, den 4. März 1893.

Meißen, den 2. März 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 103,40 bz 98,75 G

8 1“ chel 8

103,30 bz 103,25 G 98,80 bz 103,25 G 98,75 bz B 103,30 bz 98,75 bz B

99,00 G

[73181] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Aron soll die Schluß⸗ vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 81 des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 180 105 79 ₰, für welche ein Massebestand von 8865 93 vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus⸗ zahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere 1 Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 1. März 1893. Verwalter der Masse, Weißenburgerstraße 65.

Conradi, [72926)5) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Karl Gotthelf Otto Mudlagk in Schönau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 28. Februar 1893. Böhme. 8 Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[72924] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneiders Otto Paul Süß in Gablenz wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 28. Februar 1893. Böhme. . 8 Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[72925] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspachters Karl August Friedrich Meißner in Altchemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 1. März 1893. Böhme. 1 82

Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[72923] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Max Fer⸗ dinand Walther Heinze in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 1. März 1893. Böhme. G

Bekannt gemacht duxch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

25. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 15. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1893. 1 Lengenfeld i. V., am 2. März 1893. Der Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts: esse.

zu oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1893 Anzeige zu machen. 8 88

Schweidnitz, den 1. März 1893. 8

Königliches Amtsgericht.

[72938] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tagners Peter Chaube, früher in Ennery, jetzt ohne bekannten Wohnort, wird heute, am 27. Februar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. April 1893. Erste Gläubigerversammlung den 20. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 10. April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz

Pörs

Berliner Börse vom 4. Mürz 1893.

Anttlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar 4,28 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta n 0 . 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 1 Gulben holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Nark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel 820 Mark. 1 Livre Sterlina 20 Mark

[73071] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns 7 Behle zu Soest wird heute, am 2. März 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctions⸗Commissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1893 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. März 1893, Mittags 12 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. April 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Anzeigefrist bis zum 5. April 1893. Königliches Amtsgericht zu Soest.

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 103,90 bz 3000 30 [103,30 bz 3000 30 [103,30 bz 2000 200105,10 B 2000 200 101,30 G 2000 200 107,50 B 18 5000 500 98,75 G 15000 50078,— 2000 200,— 2000 500 99,10B 5000 50087,00 G 5000 500 98,40 G 5000 500 98,50 G 3000 600,—

3000 100 5000 500,— .5000 100]100,30 G 1500 75 —,— .5000 500/88,50 G rsch. 2000 75 97,70 B 2000 75 [102,80 bz 3000 300,— 2000 2002+.,8— 300 [178,00 G 120 —,— 8 44,50 B

1 30,50 bz 300 140,50 bz 300 [143,70 bz

60 104,50 G 300 133,80 bz 300 —,— 150 [137,00 B 150 [129,75 B

12 8,50 G 120

[72920] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Julius Eduard Meyn in Meißen ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 16. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Meißen, den 2. März 1893. Gerichtsschreiberei des Königliche Pörschel.

Kur⸗ u. Neumärk. do. do.

Lauenburger..

Pommersche.

Poscn. Prov.⸗Anl. 3 ½1.1. 7 5000 100 97,10 B otsdamSt.A. 924 1.4. 10 2000 200 103,00D G Regensbg. St.⸗A. 2 5000 500 88,80 B Rheinprov.⸗Oblig 4 : 1000 u. 500⁄,— do. do. 3 ½ 1.4. 10 1000 u. 500 99,50 G do. do. 11. 7 1000 u. 500 88,50 G Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 3000 200 97,00 bz Schöneb. G.⸗A. 91 8 8 2 1000 100 103,40 bz 1 7 1

Schweiz. Not. —,— Russ. Zollcoup. 327,90 bz 88g do. kleine 326,70 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %%, Lomb 3 ½ u. 4 %.

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 [1.4. 10/5000 200 107 80 bz do. 9. 3 versch. 5000 200 101,30 bz do. do. 8 88,00 B

3 versch. 5000 200 1 do. do. ult. März 87,80 à,75 bz Spankd 1.4. Wechsel Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501107,70 B Stettin do. 89 3 ½11.1. 8 97,00 G vant⸗Disc. do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 200 101,30 bz Westpr. Proo⸗Anl 3 ½ 03000 200 97,50 G 100 fl. 8 T. 169,25 bb Jdo. do. do 3 s1.4. 105000 200188,00 B Pfaundbriefe 8 100 fl. 2 ̃M. 168,25 bz do. do. ult. März 87,80 à, 75 bz 9 100 Fres. 8 T. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. " 000 —200187,80b,75 bz Berliner .. . .. 5 1.1. 7 3000 1501114,60 B 100 Frcs. 2 M. do. do. ult. März 87,80 à, 75 bz do. 1. 7 3000 300/ 108,60 bz 100 Kr. 10T. Pr. Sts.⸗Anl. 68,4 [1.1. 7 3000 1501102,20 bz do. 1. 7 3000 150 104,30 G 100 Kr. 10 . do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 75 [100,00 G 1. 7 3000 150 99,10 b3 B 1 £ 8 T. Kurmärk. Schldv. —,— 1.7 10000-150⁄—,— 1 £ 3M. Oder⸗Deichb⸗Obl. —,— 1.7 5000 150 98,90 bz 1 Milreis 14 . Alt. St.⸗A. 87u. 88 3 ¼ 1.1.7 5000 50097,50 G 1. 7 5000 150 87,40 bz 1 Milreis 3 M. Augsbg. do. v. 1889 10 2000 100 98,50 G 3000 150[99,50 G 100 Pes. 14T. Barmer St.⸗Anl. sch. 5000 500 3000 150 do. do. 100 Pes. 2 M. do. do. 10 5000 500 3000 150—, New⸗York 100 5 ista Berl. Stadt. Obl. rsch. 5000 100 ,99,00 bz 3 ½ 1. 3000 75 98,00 B Paris. ..100 Frcz. 8 T. do. do. 1892 11616““ Pommersche 3 ½,1.1. 7 [3000 75 99 10 bz 1 100 Frcs. 2 M. Breslau St.⸗Anl. .10 5000 200 103,20 B do. 3000 75 104,30 G 100 fl. do. Land.⸗Cr. 3000 —- 75 —,—

7 1 . 8 T. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 200 do. .. 100 fl. 2 M. Charlottb. St.⸗A. 7 2000 100 do. do. 3000 75 98,90 b; Wien, öst. Währ. 100 f. w Posensch 3000 200 102,75 G O.

do.

Posensche... 192663 Prentische I D. 2 2. 2* 28 Rhein. u. Westfäl.

DDo. 86. Sächsische.. 8 ½ Schlsw.⸗Holstein. Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. Brem. A. 85,87.88 do. 1892 Grßhꝛgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. 2d.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3

do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83 reuß. Pr.⸗A. 55 urhess. Sr Peaöh hne; . . Augsburger?7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 128,00 bz Pappenhm. 7 fl.⸗L. 29,50 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaßzen. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 [1. 1. 7 1000 3501103,00 B

9 8 Umt Schldv. d Brl Kfm. 1500 300 ⁄,—

Spand. St.⸗A. 91/4 1000 300 103,25 G

ꝗ2 S”

[73069] Konkursverfahren. 4. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Raitzig in Mewe wird na erfüolcter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. 3 Mewe, den 28. Februar 1893. Koönigliches Amtsgericht.

[73067]

Ueber das Vermögen des Suchfabrikanten Semmi Feist zu Scharmbeck, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Feist daselbst, ist am heutigen Tage, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. J. Mallet zu Osterholz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 1893. Anmeldefrist bis 1. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1893, Vormittags 11 Uhr.

Osterholz, den 1. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.

u“ DP. 8 2 28 Brässelr Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen. .. London..

[72915] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Heinrich Gustav Knappe zu Primkenau wird heute, am 1. März 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Hoffmann in Primkenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1893, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der . und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sprottanu.

[73183] Konkursverfahren. ““

Ueber das Vermögen des Karl Hahn, Wein⸗ händler, unter der Firma Karl Roederer zu Königshofen, wird heute, am 1. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Koukursverfahren eröffnet. Der Generalagent Schulz in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 5. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest erlassen.

800—

100—ꝓ—

[72939) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des M. Quirin, Mühlenbesitzer zu Hostermühle bei Illingen, Kreis Ottweiler, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 1893 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Januar 1893 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Ottweiler, den 25. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

do. do. Kur⸗ u. Neumark. 3 ½ 1. —,— do. neue. . 103,00 B 8

bc2

do. o. Madrid u. Bare.

SSScSSchchreeeeen D ⸗——

—2—22F=—— —D₰¼

[72936] Ueber das Vermögen des Althändlers Ernst Baum zu Quedlinburg ist am 28. Februar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Wilhelmi zu Quedlinburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. April 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 8. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1893, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Quedlinburg, den 28. Februar 1893. Beucke, Secretär, 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72940] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Konstantin Auer, Hirschwirth, Bierbrauer und Landwirth in Gailingen, wurde heute, am 28. Februar 1893, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gr. Notar Knecht in Radolfzell ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 29. März 1893. Wahltermin und Prüfungstermin am 12. April 1893, Vormittags 8 Uhr, beginnend.

88—,8— ,.—,970.8,,5—

NB . —, 2

ch 11. 8 T. do. do. 1889 4 1.4. 10 5000 100 103,90 bz G 100 fl. 1.4. 10 5000 200 98 10 G

do. .... 2 M do. do. 2000 100 98,00 bz G

Schweiz. elane. 100 Fres. 10 T. Crefelder do. sch. 5000 5008,— 3000 75 103,60 G

Italien. Plätze. 100 Lire 10. Danziger do. 0 2000 200% 3000 60 98,75 G do. do. 100 Lire 2 M. Dessauer do. 91 590065

St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. Dücsaner e. 1876-4 10000-200]98,40 G 3000 150/98,75 G do. 100 R. S. 3 M. do. 1890 7 2000 500 98,40 G 3000 150—-,—

Warschau. 100 R. 7 5000 500097,50 G 5000 100 98,75 G

3000 200† ,— 7

2

85 xᷣsh

8

[73184

5

Württ. Amtsgericht Rottenburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Lina Butterfaß, geb. Pelargus, Ehe⸗ fraun des Oekonomen Karl Butterfaß, auf dem Heubergerhof, Stadtgemeinde Rottenburg, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 18. vor. Mts § 189 der Konk.⸗Ord. eingestellt. 8

Den 1. März 1893. Gerichtsschreiber Reicher

1 1 1 1 1 1 1 1 Sächsische..

Schles. altlandsch. 3 ½ 1.1 do. do. 4 11 do. landsch. neue 3 ½ 1.1 do. do. do. 4 1.1 do. Idsch. Lt. A. 8 1

4

1

1

1

1

1

1

1

1

1

214,50 bz

. do. 215,90 bz

v

1

1

1

1 Elberf. St.⸗Obl. 3 ½/1 Essen St.⸗Obl. IV. 4 1 do. do. 1 1

1

1

1

1

1

v

S S do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. 2. Cr. d dWv Westfälische ... do. 1 Wstpr. rittrsch. I. B 3 ½ 1. do. do. II. 3 ½ 1. do. neulndsch. II.

97,40 G 90,00 G 90,00 G

s T.

3000 100—,

7, 3000 200 5000 100 98,75 G

3000 100ß—, 5000 100/ 98,75 G 5000 100-,— 5000 200 103,30 bz 5000 200 98,00 b; 5000 100 103,80 G 4000 100 5000 200 3 ½ 5000 60

Rentenbriefe. Hennovesche. 4 [1.4. 10 [3000 30

.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dakat pr. St. 9,66 bz 81,20 bz Sovergs p. St. 20,39 bz 20,45 B 20 Frcs.⸗St. 16,26 bz 81,30 B 8 Guld.⸗St. —,— —,— Dollars p. St. —X,— 78,35 bz Imper. pr St. 112,35 bz do. pr. 500 g f. Dest. 8 168,80 bz do. 1000 fl 168,80 bz

do. neue... Imp. p. 500gn. Rufs. do. p. 100 R 216,15 bz merik. Noten ult. März 216,50 à216à 1000 u. 500 58 216,75 ½4,50 bz do. kleine 4,18et bz Bult. April 216,50 à 216à 216,75 à, 50 bz

-VBVOVBVqO

1000 200

1 7 allesche St.⸗Anl. 10 11 2000 200 11 7 10 1

arlsr. St.⸗A. 86 dy. do. 89¼ Kieler do. 89 Kgsb. do. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92. I. Maghebeg. St.⸗A. 32 do. 89 1891 9. de

1 Belg. Noten.

Engl. Bkn. 1 £ 8 Bkn 100 F..

2000 200 2000 500 97,10 bz 2000 - 500 103,00 G

0 2000 200⁄—,— 98,10 G 1.1. 7 5000 200 98,10 G

1,1. 7 5000 200

Mainzer St.⸗A. 1.6. 12 2000 2007 —,— vo. do. 88 3 ½ 1.3. 9 2000 200 [97,50 G

Mannheim do. 8873 ½ 1.1. 7 1000 200 —,— do. do. 90, 4 1.2. 8 1000 200 103,30 G Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 1.1. 7 3000 100 97,60 bz

[730660 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gustav Schmidt zu Rahlenbecke bei Milspe wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Schwelm, den 23. Februar 1893.

Königliches AmtsgerichF..

olländ. Not.

Italien. Noten

Nordi 5 Noten

7

[72966] Konkursverfahren. 8e ch. 5000 200 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolph Robert Ernst Paul Moritz in Zaukeroda wird, nachdem der in dem 1 Vergleichstermine vom 21. Dezember 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1892 bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben.

EEE1’ ,—

12.,— 20—5—

22—222ͤ2ͤ2ö2ͤö2n2SISIIIIISIIISIIIIIIIIIIIIͤIINIIISIINI

82

1 1. 8 1 1 1. . 1 18 1 1 1 1. 18 8 1. 1. 1 1 18 1. 28 1 1. 1. 1 13 1. 18 28 1. 1. 1 1 1.

. . .* . . . . 2 . 2. . 9 . . . 8 . * 2 8 .

. . . . * . . . .

-SSFB=WSEEg=És

103,30 bz 103,30 bz

I“

[72944] Konkursverfahren. essen⸗Nassau. 4 1.4. 10 3000 30

Das Konkursverfahren über das

—.—

den 28. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Feuerstein.

72922] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Hermann Doberenz in Roßwein wird heute, am 2. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hennicke in Roß⸗ wein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1893 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. März 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗

deten Forderungen auf den 28. April 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ggemeinscudne zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den hesene gg, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 15. April 1893

zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rosßwein. Dr. Kaden.

Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.

[72965]

Anzeige

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Gersdorf, Inhaber der Firma Gersdorf & Hamann, in St. Johann wurde heute, am

b-- Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

Konkursverwalter Rechtsanwalt Offener Arrest mit An⸗ Ablauf der Anmelde⸗

verfahren eröffnet.

Glocke zu Saarbrücken.

meldefrist bis 6. April 1893.

frist am 6. April er. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters auf Donnerstag, den 23. März

1893, Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der

angemeldeten Forderungen auf Samstag, den

15. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Saarbrücken, den 28. Februar 1893.

1 Eiden, Diätar,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III.

[72928] Beschluß.

UMaeber das Vermögen des Kanfmanns Richard Arbeiter in Schweidnitz wird heute, am 1. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. A. Schmidt in Schweidnitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Donnerstag, den 16. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldetken Forderungen auf Freitag, den 21. April 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 22 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

[72941] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Marx Anton Hoeßle, Schuhmachers in Weidenstetten, ist heute, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, durch den K. Landgerichts⸗Rath Clemens das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Knoblauch in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. März 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 8. April 1893, Vorm. 9 Uhr.

Ulm, den 1. März 1893.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schneider.

[72916] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Bruno Franken⸗ feld zu Arnstadt, alleinigen Inhabers der Firma Frankenfeld & Klische hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Arnstadt, den 25. Februar 1893.

Das Fürstliche ⸗Amtsgericht. II. Abtheilung. (gez.) L. Wachsmann, i. V. Veröffentlicht:

Arnstadt, den 25. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II. Abtheilung: Trommler.

[72945] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kistenfabrikanten E. Streubel hier, Große Frantfurterstraße 80/81, Geschäftslocal Markus⸗ traße 27, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 27. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

[72964] Konkursverfahren. 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Mareuse zu Berlin, Invaliden⸗ straße 147, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. März 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, 88. Flügel B., part., Saal 27, bestimmt. Berlin, den 28., Februar 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [72942] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Oskar Emil Max Schindelhauer, in Firma C. Schindelhauer hier, Grüner Weg 57, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Veschlußfaffung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 29. März 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, bestimmt.

erlin, den 28. Februar 1893. During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

Döhlen, den 1. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Herrmann. 85 Veröffentlicht: Act. Illing, G.⸗S.

[72930]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Carl Theodor Jacob hier (Bautznerstr. 75) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 1. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

1“ [72929]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Paul Carl Franz Müller hier (Pillnitzerstraße 47) wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 8. Februar 1893 angenommene E1 durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 2. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht wueh Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[73068] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Notars Dr. Sondag, früher zu Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden. 8 Elberfeld, den 27. Februar 1893. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

[72919] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Hanisch zu Emmerich st durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben. Emmerich, 1. März 1893. Königliches Amtsgerich

[72968] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Adolf Baumert zu Fraustadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Fengdere i der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Fraustadt, den 28. Februar 1893.

Kaluschke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72937] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Eduard Trangott Feske in Greiz, alleinigen Inhabers der Firma Siegert & Feske daselbst ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 1. April 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 24. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: E““

9 e“ 88

Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Gaebler zu Rosters⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Steinau a. O., den 25. Februar 1893. önigliches Amtsgericht.

[72934] 1

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Stettiner Werkzeugmaschinenfabrik Ernst Adler zu Stettin, bestellt das Gericht hier⸗ mit aus der Zahl der Gläubiger bezw. deren Ver⸗ treter einen Gläubigerausschuß bestehend aus:

1) dem Kaufmann Eduard Lenz in Firma Gebr. Gawron, 2) dem Ingenieur Otto Walter, 3) dem pereideten Makler S. H. Heß, sämmtlich zu Stettin. 79 Konkurs⸗Ordnung.) Stettin, den 1. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [72943] Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Molkereibesitzers Gustav Ulbrich zu Mittelhagen wird der auf den 23. März 1893 bestimmte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aufgehoben und ist ein neuer Termin auf den 30. März 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Treptow a. Rega, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[73075] Mit dem 1. Februar 1893 ist der Theil II. des Staatsbahn⸗Personentarifs, enthaltend: Besondere Bestimmungen für den Verkehr zwischen Stationen des eigenen Bezirks sowie zwischen diesen und Sta⸗ tionen der übrigen Königlich preußischen Staats⸗ Eisenbahnen, herausgegeben. 8 Das Nähere ist in unserem Verkehrsbureau Sachsenhausen, Hedderichstraße 59 zu erfahren. Fraukfurt a. M., den 1. März 18c93. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[73074] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. ür den Verkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn erscheint am 1. März ein neuer Theil II., welcher die zum theil geänderten Bestimmungen für den Güterverkehr in neuer Auflage enthakt. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau, von welchem auch Exemplare dieser Bestimmungen zum Preise von

20 das Stück bezogen werden können.

Mainz, den 28. Februar 1893.

In v. des Verwaltungsraths: Die Special⸗Direction.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver R. eit. Bentte schn Bgargesgenha 62n0-

Egypt. Datra San⸗Anl.

Mexikanische Anleihe..

Am. Cp.z. N. B. 4,18 B

Ausländische Fondo.

Zl. Z⸗Tm. Stücke eb % Gold⸗A. fr. Z. 1000 100 9. do. kleine 3

8 500 100 Pe. do. 4 ½ %a% do. innere

1000 100 Pes. do. 4 ½ ⁄% äußere v. 88 1000 20 £ do. do. lleine

20 £ Barletta Loose 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 400 do. do. kleine

400 do. do. v. 1888 2000 400 do. kleine

do. 400 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. 5000 500 d do. kleine

o. 1000 500 do. 4 ½8 % Gold⸗Anl. 88 1000 20 £ do. kleine

Chilen. Gold⸗Anl. 1889 1000 -200 £ o. do. 20400 Sneehe. Staats⸗Anl. 1000 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 200 Kr. do. do. 2000 400 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86 5000 200 Kr. do. Boderedpfdbr. gar. S ö.

2000 200 Kr. Egyptische Anleihe gar..

100 6 1000 100 dD. priv Anl. ... do. do. kleine

1000 20 £ do. do.

do. do. pr. ult. März

SSgã. 8

X 1 D;

SP. 22ͤ—-2ö=82

bb2Nbb2ℳ

8 . 2 2. . . 80—S9 P —2g

2ßm”Sn —O9E'N —,—2

22— —2zSxS=æVO

1000 20 £ 100 n. 20 £

1000 20 £ 4050 405

2—22—

. 802

SGS=gSG

innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innlandische Loose . .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886

do. HH68 Fessheß jer Loose aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. . .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. eons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl... do. kleine Gld. 90 (Pir.Lar.) do. mittel do. do kleine Holländ. Staats⸗Anleihe Sn. S eese al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Rtackateps

o. o.

4050 —405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £

5000 u. 2500 Fr 500 F

8SSSRSS

S SESVSgVSESEE 22v—

222Anę

8 Z⸗

nEeErUeRmaace —¼

22-==2'

do. do. pr. ult. März do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do do. kleine Luxemb.Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

2000

üöPEebeePeeees 2222=N

ESSSSgEESgSʒ q D

27 QᷣGq —⸗

S1 8 88

SSaS===

do. Fleine do. pr. ult. März

do. do.

10 Ther , 30

1800, 900, 300 2250, 900, 450

44,00 G 44,50 bz G 37,40 bz B* 38,00 bz 38,20 bz 48,00 G 97,90 bz B 97,90 bz G 97,90 bz B 97,90 bz G 34,90 bz 34,90 bz 54,60 bz G 54,70 bz G 88,40 B kl. f.

105,90 G 111,50 bz 93,50 G

94,75 b; 114,25 G

93,60 bz G 100,40 bz

2

Z“ 98,75 e. b G 58,25 bz

2

89,30 bz G 33,90 bz G 81,50 G 92,50 G . 73,40 bz G 73,40 bz G 55,00 b. G 55,00 bz G 55,00 bz G 664,00 bz G 64,00 bz G 64,40 bz G 64,40 bz G 64,40 bz G 102,30 bz 67,90 B kl. f. 96,00 G 97,75 bz G .93,60 B* 8 93,60 BM 8 93,20 à, 25 bz 88,70 bz 93,70 B 101,60 G kl. f. [51,25 bz G 51,25 bz G 42,10 G 21,00 bz 82,50 bz’' 82,70 bb 8 84,50 bz —₰,

82,60b,20 b;

Mexikan. Anleihe 1890 do. do. 00 er do. do. 20 er do. do. pr. ult. März do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine

Moskauer Stadt⸗Anleihe

Neufchatel 10 Fr.⸗L....

Ree vüaek ö.Ser

Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. v

do. kleine o. do. 1892 . Gold⸗Rente .... I“ kleine . vo. pr. ult. März heeee W““ do. pr. ult. März do 1““ . do. pr. ult. März .Silber⸗Rente ...

do.

do.

do. . do. pr. ult. März .Lvose v. 1854... . Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose.. . do. pr. ult. März .Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf.

Polnische Pfandbr. V do. Liquid.⸗Pfandbr..

Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92.

do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. v. 1.10.92 do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. kleine

do. amort.

do. kleine

do. 1892

do. kleine

do. 1889

do. kleine

do. 1890

do. do. 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do.

kleine do. do. von 1859 do. cons. Anl. v. 80 5 er DUv. pb. 1 er do. do. pr. ult. März do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. März do. do. IV. do. Gold⸗Rente 1883 do. do. do. do. v. 1884 do. do. 1 do. do. pr. ult. März do. St.⸗Anl. von 1889 do. do. kleine do. do. 1890 II. Em.

*g** 1111““ O S.

P1“

—*

ℛǼ5AAUE 8ASnRsnrrrEErRCAœ¼EEÖEEÖ

BII

SüEPS=P 8es Fioe Peode—

1000.-500 £ 1099 9 8 20 £

200 20 £

10 Fr 4500 450

2040 u. 408 5000 500 200 fl. .

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 8 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 f

100 u. 50 fl. 20000 200

2030 406

500 Lire 500 Lire 4000 2000 16000 400

4000 400 400 5000 L. G.

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

1000 u. 500 G. 20400 10200

1000 u. 200 fl. G.

3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

100 —150 fl. S.

4000 u. 400

1000 u. 500 L. G.

l.

81,00 bz 81,10 bz

[82,90 bz 80,90 à 81,10à 80,70 bz

68,10 b; 69,25 b;

1000- 100 Rbl. P. 8820 b1 B

22,75 bz 120,25 G

99,00 bz 99,50 bz 83,30 bz 83,20 bz

184,20 G

83,00 bz 82,75 G

7

128,90 bz 338,25 bz 128,90 bz G 128,60 àa,80 bz 334,50 bz

66,10 bz G 31,10 bz G 29,70 bz G 31,10 bz G 29,70 bz G 69,10 bz 96,40 bz G 90,75 G 85,00 G 103,00 G 103,25 B 103,60 G 98,50 bz 99,20 bz 97,90 bz G 97,90 bz G 84,60 G 84,80 bz 84,80 bz 84,60 bz G

98,40 G

98,40 G

165,20 bz

68,00 b) Gkl.f

Russ.St.⸗A.v. 90 III. Em. 4 d E

do. 9. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl. 999 b er do. 8 do. pr. ult. März 1, III Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. März do. III. . do. pr. ult März Nicolai⸗Obligat. 1G eine . Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 . do. von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Gredit.. gar. CEntr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbr Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl.. do. Loose. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. 86 v. 1878 o.

do. do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83. Schweiz. Eidgen. rz. 28 vo. do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. Lvo. pr. ult. März do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. März Spanische Schuld. do. do. pr. ult. März Stockhlm. Pfdbr. v. ge e- do. do. do. do v. 1887 do. St.⸗Anl. 1883 84 do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. do. B. do. do. C.. do. do. pr. ult. März do. do. D. do. do. pr. ult. März do. Administr. .... do. do. kleine do. consol. Anl. 1890 do. eisicgg 1890 do. Bonl⸗ bligationen do. do. kleine do. do. pr. ult. März do. Loose .” do. do. pr. ult. März do. (Egypt. Fehnt 1 do. do. kleine Ungar. Goldrente große do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. März K R

4 4 1 er 4 4 5

ScScmREsgnmaRcgs—cge*

sS 15—,5— SüPePEne

—— 0—

mittel 4

4 4 3 3 5 5

5 11.

+A

S6RE

14

versch.

V U

9

8

Segge

* 2,S 8 0 v

g gg

22— 2—

—₰¼ SB⸗

4

EE6

Üüee 2222gSSöIAShn

&

11

11† 1.5.11 1.3.9 18.8.12 18.6.12 18.6.12

18.9.12 15.3.9

0 080

—äSeebde aeecg wae ede de —5—8

.0. .9. .9. . .9. .9. .9. 9 .1. 24⁴.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1SS0”sS

p. Stck

—— 2 2x½ —2—,

4

näie. 4

500 30 £ 500 20 £ 3125 Rbl.

9

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

Mbl. P. 170,50 b B. 70,10à70 à70,40àb,20 b;

1000 n. 100 88

2500 Fr. 500 Fr.

10 500 100 Rbl. S. 5 150 u. 100 Rbl. S

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000, 500, 100 Rbl.

5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

4000 u. 2000 400 400 400 25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr. 1000 20

100 20 £ 1000 100 fl.

8

7

99,60 à,70b B

69,40 à,50 b B 69,10à, 25 bz

99,10 G 99,10 G 97,00 G

.94,00 b) G

160,80 bz G 152,00 bz G 76,00 G 9 107,10 G 8 101,50et. bz B 89,50 bz B

97,00 bz 97,00 G 87,90 bz 93,00 bz 102,80 bz kl. f. 102,00 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G 102,60 b Gkl. f.

103,50 B 9,75 bz G

180,10 b G „4.r rhe ee] 24000— 1000 Pes. 164,25 B

v. 1886/4

102,60 G 100,20 bz kl. f. 100,20 bz kl. f. 102,00 B

7

32,80 bz 22,65 bz

122,10B

92.,50 b. G 92,80 bz

87,90 bz G 94,80 G

194,50 b; B

94,30 à 94,50 bz B

97,75 B 97,75 G 97,796 G