1893 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ranks. Brauere. Isenk. Gußsthl. Glückauf .. do. conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz hen. Gußst. ev.

—S-2I2I-d⸗n

114,00 G 179,00 G 112,00 bz G 123,50 G 6,60 G 83,00 bz G

Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch Kssb. Pf. Vrz.⸗A Leenneer Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterseld. Gas⸗

Wass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg Mckl. Masch. Vz.

1I. Ie gett gf. neue ö Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem.

do. do. v. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.

do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗ ecf. Ind. Rostock. ffb. Sa G Guß tn. Sächs. Nähfd. F Schles. DpfePrf. Schl. Gas⸗A.⸗G Schriftgieß. Hu⸗ e 6. A. Strl Spielk StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. Pr

do. Lt. A. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)

do. Wilhelmj Wein Wissen. 7b2 Zeitzer Maschinen

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curz und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 189111892 Lach n. euerv. 20 % v. 1000 .b 460 Aach. Nüdrs.⸗G. 20 % v. 400 120 Brl. end.⸗ u. Wssv. 20 % b. 500 120 Bel aas ⸗G. 20 % v. 1000 h 100

gessselegeeeee 29—

IIIIIII1

200 fl. 69

1000 1500 500 scv. 43,75 G 300 —,— 300 —,— 300 —,— 300 —-,— 1000 71,25 G 300 [21,00 B 1200 [59,50 bz G 200/1000 79,00 G 300 [50,00 bz 600 [35,00 bz G 300 [80,50 G 15000/200 [82,00 bz G 300 [74,40 bz 200/1000 40,00 bz G 94,00 bz G 90,30 G 97,00 bz G 95,00 bz

155,50 G 63,00 bz G 68,75 B 120,00 G 104,50 G 60,00 G 107,50 G 218,00 e bz G 109,00 G 14,00 bz 36,00 bz 115,25 G 49,00 bz G 99,00 G 300/1200 74,00 bz G 1000 [65,50 G 600 [15,50 G 300 [237,10 bz G

eοIesSSsSeE;

v 1

SREE * ·

—DO —J22bS0Sn

e. 5 ͤZẽͤͤͤͤZͤ%4

STeeeööc⁹⁹⁴⁹¶%¶¶%¶¶˙.e.

22-SS2-SI2gSöSAgngggöÖAnöehneeöönöönösneseenenns

—,— 8 8

SSeSESSe’

11000 G 2750 G

360G

379 B 880 B 1171 bz 1175 G 1690 G

Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 R.. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 181 EEEEETEbb1 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Mt⸗ 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 h 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ., 45 Dt. Feuers. Berl. 20 % v. 1000 Thl. 96 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ v. 2400 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hcs 300 Düfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nl⸗ 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tàt⸗ 270 Wertana. A. V. 20 % v. 1000 hlr 200

ermania, Lebnsv. 20 % v.500 h., 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 3. 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 ℳny 720 Phates Haue 20 % v. 1000 St 202

1075B 3300 G

6075 G

1065 G 800 B

3590 B 484 G 410 B 890 B 1075 B 1800 G 1550 B 694 B 900 G

625 G 324 B 875 B 1640 B 4005 G 1300 B 490 G 4010 G 1150 G

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 .. 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 hℳ., 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h.. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7h 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nh. 96 Oldenb. Verf.⸗Gj. 20 % v.500 h 65 reuß. Lehnsv.⸗G. 209 %v. 500 SRhcr 40 reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thl. 45 rovldentia, 10 % von 1000 fl. 45 W1 45

Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 24 S .Rhcta. e 3 09.Z00c. 75 Schls. Feuerp.⸗G. 20 % v. 500 l. 100 Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 Union, Hagelvers. 200 % v. 500 .., 15 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 r 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7, 54 Wilhelma Maadeb.Allg. 100 94. 30

v%%%%

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 6. März. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet; wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.

Im Verlaufe des Verkehrs trat aber, vom Mon⸗ tanmarkte ausgehend, bald ziemlich allgemein wieder eine Befestigung hervor; in der zweiten Feäut⸗ der Börsenzeit machte sich dann bei ruhigem Geschäft in Realisirungen auf's neue eine Abschwächung geltend. 1

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltunglfür heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische censol. Anleihen,

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zurneist gut behaupten; Russische etwas abgeschwächt, Mexicaner matter. b

Der Privatdiscont wurde mit 1½4 % notirt. 8

un Hüttenwerthe anfangs nicht unwesentlich höber, namentlich Laurahütte, Dortmunder Union St. Pr. fester und wie erstere ziemlich belebt.

Für Bankactien bestand nach anfänglicher Ab⸗ age, Handelsantheile und Dresdner ankactien

je +† 0,50 %.

namentlich dreiprocentige, waren abgeschwächt.

Anleihen und Italiener fest; Ungarische Goldrenten Auf dem Montanmarkte stellten sich Eisen

und Bochumer Gußstahlverein; auch Kohlenactien

schwachung zu Sonnabendschlußnotirungen gute Nach⸗ Inländische und fremde Eisenbahnactien Jagen

matter, Marienburger sowie Ostpreußische Südbahn durch Realisationen gedrückt, verloren 1,30 bezw. 88 ple Böhmische Bahnen wurden meist besser ezahlt.

Schiffahrtsactien bewahrzen feste Hartang.

Der sonstige Kassamarkt verlief ziemlich lebhaft und vorwiegend fest. 8

Curse um 2 ½ Uhr. Fest. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 87,50, Creditactien 184,37, Ber⸗ liner Handels . 152,25, Darmstädter Bank 145,25, De ache ank 171,25, Disconto⸗Com⸗ mandit 195,50, Dresdner Bank 157,25, National⸗ Bank 120,50, Canada Pacific —,—, Duxer 224,37, Elbethal 106,90, Franzosen —,—. Galizier 92,70, Gotthardb. 160,70, Lombarden 49,75, Dortm. Gronau 109,00, Lübeck⸗Büchener 141,40, Mainzer 116,37, Marienburger 68,20, Ostpr. 76,75, Mittelmeer 102,75, rince Henry 71,00, Schweizer Nordost 112,40,

chweizer Central 124,90, Schweizer Union 78,75, Warschau⸗Wiener 199,00, Bochumer Guß 138,00, Dortmunder 65,50, Gelsenkirchen 154,50, Harpener Hütte 144,87, Consolidation 169,30, Dannenbaum 97,75, Hibernia 124,50, Laurahütte 110,0), Hamburg Am. Pack. 105,50, Nordd. Lloyd 117,75, Dynamite Trust 142,75, Italiener 93 25, Mexikaner 82 60, do. neue 80,40, Russ. Orient III. 69,90, do. Con⸗ 88 99,25, Russ. Noten 216,25, Oesterr. 1860er oose 128,40, Ungarische 4 % Goldrente 97,40, 4 % Ungar. Kronen⸗Anl. —,— bz, Türken⸗ loose 94,10, 6 % Bulg. Anl. —,—.

Breslau, 4. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 87,90, 3 ½ % 1 Pfdbr. 98,90, Consol. Türken 22,05, Türk. Loose 95,00, 4 % ung. Goldr. 97,70, 4 % ung. Kronenanl. 94,60, Bresl. Discb. 99,50, Bresl. Wechslerb. 98,00, Creditact. 183,75, Schles. Bankv. 117,50, Giesel Cem. 79,25, Donnersmarck 91,35, Kattowitz. 125,00, Oberschl. Eisenb. 54,75, Oberschl. P.⸗C. 71,ͤ80, Opp. Cement 90,50, Kramsta 134,25, Schles. Cement 124,00, Schles. Zink 183,00, Laurahütte 108,00, Verein. Oelfabr. 92,00, Oestr. Bankn. 168,65, Russ. Bankn. 216,00. 1

Frankfurt a. M., 4 März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Lond. Wechsel 20,44, Pariser do. 81,20, Wiener do. 168,65, 3 % Reichs⸗Anl. 87,95, 4 % unif. Egypt. 100,45, Ital. 93 30, 6 % cons.? tex. 81,00, 3 % vort. Anleihe 21,50, 5 % amort. Rumän. 98,50, 4 % russ. Cons. 99,10, 3. Orientanleihe 70,30 pr. compt., Böhm. Nordbahn 163 ⅞, Böhm. Westbahn 317 ¼, Gotthardbkahn 156,60, Mainzer 112,70, Mittel⸗ meerb. 103,00, Lomb. 93 ½, Darmstädter 142,10, Disconto⸗Comm. 192,00, Mitteld. Credit 100,90, Oesterr. Creditactien 86 ¼, Reichsbank 150,00, Bochumer Gußstahl 138,10. Laurahütte 108,70, Westeregeln 120,00, Privatdiscont 1 %⅝.

Frankfurt a. M., 4. März (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluf.) Oesterreichische Creditactien 286 ½, Lombarden 92 ¾¼ Gotthardbahn 156,80, Dis onto⸗Com nandit 191,00, Bochumer Gußstahl 137,30, Laurahütte 108,30, 3 % Portu⸗ giesen 21,90, Schweizer Centralb. 121,40, Schweizer Nordostbahn 108,900, Schweizer Union 75,30, Schweizer Simplonbahn 49,30. Behauptet.

Hamburg, 4. März (W. XT. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preußische 4 % Consols 107,70, Ita⸗ liener 93,20, Creditactien 286,00, 1880 er Russen 96,40, 1883 er Russen 100,75, 2. Orient⸗ Anleihe 66,90, 3. Orient⸗Anleibe 67,90, Deutsche Bank 167,20, Disc.⸗Comm. 190,70, Hamburger Commerzbank 108,30, Nordd. Bank 132,80 excl., Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 139,50, Laura⸗ hütte 107,75, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,10, A.⸗C. Guano⸗Werke 154,70 Hamburger Packet⸗ fahrt⸗Aectiengesellschaft 101,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellsch. 136,75, Privatdisc. 1 ½

Hamburg, 4. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 286,25, Lombarden 224,50, Russ. Noten 216,50, Disconto⸗Commandit 190,65, Laurahütte 108,00, Packetfahrt 102,25, Lüb.⸗Büchen 1399,8b. Stil.

Wien, 4. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curfe.) Oestr. 4 ⅛⁄ % Pavp. 98,95, do. 5 % do. —,—, do. Silberrente 98,60, do. Goldr. 117,40, 4 % ung. Goldr. 115,85, 5 % do. Pap. —,—, 1860er Loose 149,00, Anglo⸗Aust. 159,25, Länderbank 246,50, Creditact. 340,85, Unionbank 257,25, Ungar. Credit 402,00, Wien. Bk.⸗V. 126,20, Böhm. Westb. 378,00, Elbethalb. 244,00, Galizier 220,00, Ferd. Nordb. 2955, Franz. 310,35, Lemb. Czern. 261,00, Lomb. 107,75, Nordwestb. 222,00, Pardu⸗ bitzer 197,50, Amsterdam 100,30, Deutsche Plätze 59,25, Londoner Wechsel 121,10, Pariser do. 48,12 ½, Napol. 9,62 ½, Markn. 59,25, Russ. Bankn. 1,27 ⅞, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anleihe 113,00.

Oesterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente 95,35.

Wien, 6. März. (W. T. B.) Befestigt. Ung. Creditactien 401,50, Oest. Creditactien 339,50, Franzosen 310,60, Lombarden 107,50, Elbethalbahn 242,75, Oest. Pavieranleihe 98,90, 4 % ung. Goldr. 115,75, Oesterr. Kronenanleihe 96,80, Ungar. Kronen⸗ rente 95,25, Marknoten 59,25, Napoleons 9,62 ½, Bankperein 125,50, Tabackactien 178,50, Länder⸗ bank 246,60, Buschtehrader Litt. B. Actien 478,00.

London, 4. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 98 ½, Preuß. 4 % ons. 106, Ital. 5 % Rente 92 ⁄1 4 % consol. Russen 1889 72. Serie) 99 ⅛, Convertirte Türken 22 ¼, 4 % Spanier 64 ⅜, 3 ½ % Egypter 95 ½, 4 % unific. Egypter 99ꝛ F, 9 % egypt. Trib.⸗Anl. 99 ¼, 6 % consolidirte Mexikaner 82 ½, Ottomanbank 13 ½, Canada Pacisic 86 ½, De Beers Actien neue 18 ¼%, Rio Tinto 15 ½, Argentinische Anleihe 64, 5 % Argentinische Gold⸗ 3 von 1886 63 ¾¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87, Brasilianische Anleihe v. 1889 67 ½, Platzdiscont 1 ½, Silber 385⁄16.

Paris, 4. März. (W. T. B.) (Schlu⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,60, 3 % Rente 98,50,

talienische 5 % Rente 93,10. III. Orient⸗Anleihe

1,15, 4 % Russen 1889 98,75, 4 % unificirte Egypter 100,70, 4 % spanische äuß. Anleihe 648, Franzosen 660,00, Lombarden 248,75, 8 ottomane 590,00, Banque de Paris 660,00, Banque d'Escompte 155,00, Credit foncier 995,00, Erédit mobilier 143,00, Meridional⸗Anleihe 642,00, Suez⸗Actien 2652,00, Banque de France 3880, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, do. auf London 7. 25,15, Chea. auf London 25,16 ½, Wechsel Amster⸗ dam 71. 206,25, do. Wien k. 205,50, do. Madrid k. 430,00, Portugiesen 21 ¾, 3 % Russ. 79,22 ½, Privatdiscont 2.

Boule⸗

Paris, 4. März. (W. T. B.) 1 vardverkehr. 3 % Rente 98,50, Italiener

4 % Rupees 64, 6 % fundirte

93,12 ½, Türken 22,50, Spanier 64 ¼, Banque ottom. 59 00, Rio Tinto 393,10, Portugiesen 21 l. uhig.

Amsterbam, 4. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. —, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ½, Oest. Goldrente 97 ¼, Russ. gr. Eisenbahn 124 ⅞, Russ. 2. Orientanl. 65 ¼. 3 ½ % holl. Anl. 102 ¼, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 100 Warschau⸗Wiener 113 ¼, Mark⸗ noten 58,90, Russ. Zollcoupons 193 ¼.

St. Petersburg, 4. März. (W. T. B. Wechsel auf London 94,55, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ⅞, do. III. Orient⸗Anl. 104 ⅞, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 284 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 477, St. Petersb. internat. Bank 442, Russ. . Bodencredit⸗Pfandbriefe 151 ¼, Große Russ.

isenbahn 245 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ½.

New⸗York, 4. März. (W. T. B.) (S nnf. Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cahle Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 8” 5,18 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 316, Canadian Pacisfic Actien 84 ½, Central Pacific Actien 27 ¼, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77, Illinols Central Actien 99 ½, Lake Shore Michigan South Actien 126 ½, Louisville und Nashville Actien 74 ⅛, N.⸗P Lake Erie und Western Actien 21 ⅝, N.⸗P. Cent und Hudson River Actien 107 ½, Northern Pacific Preferred Actien 39 ¼, Norfolk Western Preferred 31, Atchison Topeka und Santa Actien 32, Union Pacific Actien 37 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 53, Silber Bullion 838⅛.

Geld fest, für Regierungsbonds 6, für andere Sicherheiten 6 %.

Rio de Janeiro, 4. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 1211⁄16.

Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. e Niedrigste reise

Per 100 kg für: Richtstroh... 4 8 4

5

rbsen, gelbe, zum Kochen ... 25 Speisebohnen, weiße ... 20 Lisisen 30 Kartoffeln 4 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg 20

Bauchfleisch 1 kg 90 S hen 1 kg 8

Kalbfleisch 1 kg. ammelfleisch 1 kg 90 Zutter 1 kg 80 Fie 8 E;- 8 85 arpfen 1 kg.. 2 Aale 8 20

70 2 2 8 1 80 Krelsse 60 tk... [10 3 ——

Berlin, 6. März. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) b .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Geküudigt t. Kündigungspreis Loco 140 156 nach Qual. Lieferungsqualität 150 ℳ, gelber märk. 153 bez., ver diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 153,25 153,5 153,25 bez., per Mai⸗ Juni 154,75 155 154,75 bez., per Juni⸗Juli - bez., per Juli-⸗August —, per Sept.⸗Oktbr. 159,5 bez. .

Roggen per 1000 kg. Loco wenig belebt. Termine fest. Gek. t. Kündigungspreis —. Loco 124— 134 nach Qual., Lieferungsqualität 129 ℳ, inländischer guter 129 130,5, etwas klammer 125 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 132,5 132,75 bez., per Mai⸗Juni 134,25 134,75 134,5 bez., per Juni⸗Juli 135,25 135,75 1868 per Juli⸗August 136,5 136,75 36,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhiger Handel. Große und leine 138 175, Futtergerste 115 135 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loco gut behauptet. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 139 157 n. Qual. Lieferungsqualität 141 Pommerscher mittel bis guter 140 143 bez., feiner 144 148 bez., preußischer mittel bis guter 140— 143 bez., feiner 144 148 bez., schlesischer mittel bis guter 141 144 bez., feiner 145 149 bez., ver diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 142,25 142,5 bez., per Mai⸗Juni 142,75 ℳ, per Juni⸗Juli 143,25 b

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gek. t. Kündigungspr. Loco 113— 126 nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 109 bez., per Mai⸗Juni ℳ, per Juni⸗Juli 108 ℳ, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160—205 n. Qual., Futterwaare 137 149 nach Qual.

oggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat —, per April⸗ Mai 17,35 bez., per Mai⸗Juni 17,50 bez., per Juni⸗Juli 17,60 17,65 bez. .

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Niedriger. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 51,2 —51,3 bez., per Mai⸗Juni 51,2 51,3 bez., per September⸗Oktober 51,7 bez.

üver; (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 54,1 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 34,4 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gek. 1. Kündigungspreis Loco

IEI“

mit Faß —, per diesen Monat und per März⸗April 33,2 33,6 bez., per April⸗Mai 33,4 34 33,9 bez. per Mai. Jun 33,7 34,3 34,2 bez., per Juni⸗Jull —, per Juli⸗August —, per August⸗September 35,2 35,7 35,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,75 19,75 bez., Nr. 0 19,5 17,5 bez. Sn Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,5 16,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,5 17,5 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der sfünvhes Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,00 3,20 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,60 2,70 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Tendenz: behauptet.

Stettin, 4. März (W. X. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, 145 150, per April⸗Mai 152,50, pr. Mai⸗Juni 154,00. Roggen loco niedriger, 123 126, pr. April⸗ Mai 129,50, per Mai⸗Juni 131,25. Pommerscher Hafer loco 133 138. Rüböl loco ruhig, per April⸗Mai 51,50, per Septbr.⸗Oktbr. 51,50. Spiritus loco behauptet, mit 70 Consumsteuer 32,50, pr. April⸗Mai 32,50, pr. Aug.⸗Sept. 34,40. Petroleum loco 10,25.

Posen, 4. März. (W. T. B.) Spiritus locv ohne Faß (50 er) 51,10, do. loco ohne Faß (70 er) 31,60. Fester.

Köln, 4. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,50, do. fremder loco 17,75, pr. März 16,30, pr. Mai 16,60. Roggen hiesiger loco 14,25, fremder loco 16,75, pr. März 14,05, pr. Mai 14,25. Hafer hiesiger loco 14,75, fremder —,—. Rüböl loco 56,50, pr. Mai 54,00, pr. Oktober 54,00.

Bremen, 4. März. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,25 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 48 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. März 47 ½ ₰o, pr. April 47 ¾ ₰, pr. Mai 48 ₰, pr. Juni 48 ¼ ₰, pr. Juli 48 ½ ₰, pr. Aug. 48 ¾ ₰. Wolle. Umsatz Ballen. Schmalz. Fest. Shafer ₰, Wilcox 60 ₰, Choice Grocery 60 ₰, Armour 60 ₰, Rohe u. Brothers (pure) ₰, Fairbanks 53 ½ ½, Cudahy 60 ₰.

Hamburg; 4. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 152 156. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 132 134, hisheühr loco ruhig, transito 108 nom. Hafer ruhig. erste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 53,00. Spiritus loco still, pr. März 22 ¾ Br., pr. März⸗April 22 ⅛⅞ Br., pr April⸗Mai 22 H Br, pr Mai⸗Juni 22 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack Petro⸗ leum loco fest. Stand. white loco 5,20 Br., pr. August⸗Dezember 5,15 Br.

Hamburg, 4. März. (W. T. B.) Kaffee⸗ Svö Good average Santos pr.

ärz 84 ½, pr. Mai 82, pr. September 81 ¾, pr. Dezember 80 ½. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 % Rendement neue Uiance, frei an Bord Hamburg pr. März 14,15, pr Mat 14,35, pr. September 14,35, pr. Dezember 13,00. Stetig.

Wien, 4. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,54 Gd., 7,57 Br., pr. Herbst 7,68 Gd., 7,71 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,58 Gd., 6,61 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais per Mai⸗Junt 5,04 Gd., 5,07 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,95 Gd., 5,98 Br.

Liverpool, 4. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 5000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Steigend. Middl. amerikan. Lieferungen: März⸗April 45763 Käuferpreis, April⸗ Mai 459⁄64 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 41 ⁄16 Käufer⸗ preis, Juni⸗Juli 431⁄32 do., Juli⸗August 46 ⁄24 do., August⸗September 463⁄614 do., September⸗Oktober 4 ½⁄16 do., Oktober⸗November 42 %2 d. do.

Amsterdam, 4. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 168, pr. Mai 173. Roggen pr. März 132, pr. Mai 127.

Paris, 4. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. März 21,30, pr. April 21,50, pr. Mai⸗Juni 21,90, pr. Mai⸗August 22,10. Roggen ruhig, pr. März 13,80, pr. Mai⸗August 14,20 Mehl ruhig, pr. März 47,30, pr. April 47,60, pr. Mai⸗Juni 48,00, pr. Mai⸗August 48,40. Rüböl ruhig, pr. März 58,75, pr. April 59,00, pr. Mai⸗August 60,00, pr. September⸗Dezember 60,25. Spiritus behauptet, pr. März 47,50, pr. April 47,75, pr.

New⸗York, 4. März. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 13⁄6, do. in New⸗ Orleans 815⁄16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,30, do. Standard white in

hiladelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in

ew⸗York 5,55, do. Pipe line Certificates pr. April 64 ⅛. Stetig. Schmalz loco 13,10 do. Rohe & Brothers) 13,35. Zucker (Fair refining uscovados) 231 ⁄82. Mais (New) pr. März 52 ⅜, pr. Mai 50 8, pr. Juli 50 ½. Rother Winterweizen loco 78 ½. Kaffee Rio Nr. 7 17 ⅛. Mehl (Spring clears) 2,65. Getreidefracht 11¹. Kupfer 12,00. Rother Weizen pr. März 77 ⅛, pr. April —, pr. Mai 79 ⅞⅜, pr. Juli 81 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 16,95, per Juni 16,65.

Chicago, 4. März. (W. T. B.) Weizen pr. März 74 ⅜, pr. Mai 77 v½. Mais pr. März 41. Speck short clear 10,62 ½. Pork vr. März 18,50.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner ee eSeen vom 4. März 1893.

Auftrieb und Marktpreise nach 1eea g e wic mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. ü.

Rinder. Auftrieb 4630 Stück. (Durchschnittz⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 110 116 ℳ, II. Qual. 94 104 ℳ, III. Qual. 80 90 ℳ, IV. Qual⸗ 68 76

Schweine. Auftrieb 8521 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 114 116 ℳ, Landschweine: a. gute 110 —112 ℳ, b. geringere 100 108 bei 20 % Tara. Bakony bei 25,5 25 kg Tara pro Stück. 1

Kälber. Auftrieb 9290 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,08 1,16 ℳ, II. Qual. 0,96 - 1, 06 ℳ, III. Qual. 0,70.—0,94

Schafe. Auftrieb 2110 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,74 0,88 ℳ, II. Qual⸗ 0,64 0,72 ℳ, III. Qual. ℳ.

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstulten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NRummern

Insertionspreis für den Naum einer Uruckzeile 20 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Auzeigers

und Königlich Preußischen Ataatg-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 7. März

1893.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät

der Universität Berlin und an der medizinisch⸗ chirurgischen

Akademie für das Militär, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Hirsch den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. phil. Schott⸗ müller, vortragendem Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, das Kreuz der Ritter des 8S. Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem evangelischen Hauptlehrer und Cantor Fuldner zu den Adler der Inhaber desselben Ordens zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Zweiten Hof⸗ und Domprediger, Consistorial⸗Rath Vieregge zu Berlin, sowie dem Geheimen Hofrath Benke im Geheimen Civilcabinet die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken, letzterem: des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone. 8

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Amtsrichter Dr. Zingsem in Colmar den Charakter

gals Pnioprigtela und dem Landrichter Brachvogel in Zabern den

1 Charakter als Landgerichts⸗Rath zu verleihen. 111I1““

Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum inter⸗ nationalen Signalbuch herausgegebene „Amtliche Liste der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗ marine mit ihren Unterscheidungssignalen für 1893“ ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin erschienen.

Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei

directer Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise

von 1,20 für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von 1,60 für das Exemplar zu beziehen.

.“ Bekanntmachung.

Auf der Linie Kiel —Korsör haben nunmehr auch die dänischen Postdampfer die fehegilanab en Mgthechren 8 ufgenommen. Berlin W., den 6. März 1893. Reichs⸗Postamt, I. Abtheilung Sachse.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

praktischen Aerzten Dr. med. Schwenkenbecher

L erfnn. 2 - Jo 98 und Dr. med. 8 rg v. d. Höhe, im Wi

en Charakter als Sanitäts⸗Rath 16 .“

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und de 8 und Medizin t⸗Angekehenhectenec Am Schullehrer⸗Seminar zu Marienburg W is 1b M W.Pr. ist der Lehrer Korsch aus Danzig als Hilfslehrer Fhehe t üses

Lehvy p lan

der akademischen Lehranstalten für die bi . ad ildend Künste für das Sommer⸗Semester 1893. 5

A. Unterricht in den akademischen Meister⸗Ateliers.

1) für Malerei: Professor A. von Werner, P Knille, Professor Hans Gude. ee, Pßpzste. 2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas.

9 fr vah greur. 58e Regierungs⸗Rath, Professor 1 G jo 9⸗29 ofos⸗ 8. bangeaeg 9 Ge egierungs⸗Rath, Professor Jo⸗ ) für Kupferstich: Professor Karl Koepping. gülb Die Aspiranten haben 9” behufs ihrer khu chme inner⸗ 1 ha der ersten vierzehn Tage eines snen Quartals bei dem eister zu melden dem sie sich anzuschließen wünschen.

B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste. Director: Professor A. von Werner. b I. Cursus.

1) Zeichenklassen (Studium des menschlichen Kopfes und der menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike; Ge⸗ wandstudien und Compositions⸗Uebungen): Professor Böse, Professor Brausewetter, Professor Ehrentraut, Pro⸗ fessor Friedrich, Professor Hancke.

M2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen Körpers: Professor Böse.

3) Perspective, Projection und Schatten⸗Construction: Professor Streckfuß, Maler Hugo Herwarth.

4) Decorative Architektur und Ornamentlehre: Professor Kuh 1G sder warth.

5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen:

Professor Dr. Dobbert. 1Jha ““ 1 II. Cursus.

1) Malklassen (Malen von Stillleben, Köpfen, Händen und Halbacten nach der Natur; Gewandstudien und Com⸗ positions⸗Uebungen): Professor Koner.

2) Actsaal für Maler (Malen nach dem lebenden Modell Gee Gewandstudien und Compositions⸗Uebungen): Professor

cheurenberg.

3) Modelliren nach der Antike und dem lebenden Modell; Chsigofeices und Compositions⸗Uebungen: Bildhauer Ja⸗ nensch.

4) Modelliren nach dem lebenden Modell (Act); Gewand⸗ studien und Compositions⸗Uebungen: Professor Herter, Bild⸗ hauer Breuer.

5) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor Meyer⸗

heim. 8) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Maler Vor⸗

III. Cursus. 1) Atelier für Landschaftsmalerei: Maler Vorgang.

2) Atelier für Kupferstechen und Radiren: Meyer.

3) Atelier⸗Unterricht der Professoren: Director von Werner, Friedrich, Koner, Meyerheim, Scheuren⸗ berg, Thumann, Herter, Bildhauer Janensch.

Der Unterricht des Sommer⸗Semesters 1893 beginnt

4 Montag, den 10. April 1893. 3

Neu Eintretende haben sich 8 Sonnabend, den 8. April 1893,6, zwischen 1 und 3 Uhr im Secretariat Unter den Linden 38 zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungs⸗Zeugniß, die nöthigen Schulzeugnisse, sowie die schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuch der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen.

Programme, sowie Näheres über die Aufnahme eben⸗ daselbst.

Berlin, den 6. März 1893. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Section für die bildenden Künste. C. Becker.

Professor Bracht,

Professor H.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. April 1893 fälligen Zinsscheine der preu⸗ Uiscn. Staatsschulden werden bei 82 S a afsj bth. . b ilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Reichsbank⸗Hauptkasse, sowie bei den früher zur Einlösung be⸗ nutzten Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M. ab eingelöst. Auch werden die am 1. April 1893 fälligen Zins⸗ scheine der nach unserer Bekanntmachung vom 6. März 1891 mit dem 1. April desselben Jahres auf unsere Verwaltung über⸗ gegangenen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihen bei den vorbezeich⸗ neten Kassen, sowie bei den auf diesen Zinsscheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab eingelöst.

Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichni 3 vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des 11“ Namen und Wohnung ersichtlich macht. Wegen Zahlung der am 1. April fälligen Zinsen für die in das Staatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗ merken wir, daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Giroconten der Empfangsberechtigten zwischen dem 18. März und 8. April erfolgt, die Baarzahlung aber bei der Staatsschulden⸗Tilgung skasße am 18. März, bei den Regierungs⸗Hauptkassen am 24. März und bei den mit der Annahme directer Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. April beginnt.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von 9 his 1 Uhr mit Ausschluß des vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten Monatstage

aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.

„Die Inhaber preußischer Consols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten „Amtlichen über das Preußische Staats⸗ schuldbuch“ aufmerksam, welche durch jede Buch⸗ handlung für 40 oder von dem Verleger J. Guttentag in Berlin durch die Post für 45 franco zu beziehen sind. 88

Berlin, den 2. März 1893. 1

Hanuptverwaltung der Staatsschul

von Hoffmann.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußzen. Berlin, 7 Maärz

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag um 10 Uhr den Chef des Militärcabinets sün Vortrage und nahmen um 1 Uhr militärische Meldungen entgegen.

Der französische Staatsangehörige Herr Pierre Ra⸗

moneuc hat in edelmüthiger Weise ein Vermächtniß von

300 000 Fr. für die Kinder aller derjenigen französischen oder ausländischen Arbeiter oder Aafihe g P rarhestlc chefs d'équipe) ausgesetzt, die in der Zeit zwischen dem 3. Februar 1887 und dem 3. Februar 1890 an den Folgen eines ihnen in dem gleichen Zeitraum in franzö⸗ sichen oder algerischen Bergwerken zugestoßenen Unfalls verstorben sind. Einzige Bedingung hierbei ist, daß diese Kinder, sie mögen männlichen oder weiblichen Geschlechts sein, am 3. Februar 1890 das Alter von fünfzehn Jahren noch nicht überschritten hatten und in rechtmäßiger Ehe geboren oder, wenn sie unehelich sind, vom Vater ausdrücklich anerkannt z müssen. Alle weiteren Aufschlüsse werden den in Deutschland lebenden Betheiligten vom Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Paris oder von der Kanzlei der Botschaft in Berlin, Pariser Platz, ertheilt werden. 8

8

8 u“

Posen, 6. März. In der heutigen Sitzung de 8 vinzial⸗Landtags nahm die Veslnlan⸗ . richt des Landeshauptmanns über die Organisation des pro⸗ vinzialständischen Verbandes und Amtsthätigkeit des Pro⸗ vinzial⸗Ausschusses im allgemeinen, die landwirthschaftliche Winterschule zu Fraustadt, die Gärtner⸗Lehranstalt zu Kosch⸗ min, die Landesmeliorationen, den Viehseuchenfonds und den Fenisicen Abschluß während des Rechnungsjahres 1891/92 Kenntniß.

Der finanzielle Abschluß ergiebt eine Gese - einnahme von 4 994 203,46 ℳ, eine häeea 3 609 104,70 ℳ, sodaß verbleiben 1 385 098,76 Zu Rest⸗ ausgaben, hauptsächlich für die Chausseeverwaltung sind be⸗ stimmt 1 383 020,93 ℳ, sodaß an Ersparniß hervortreten 2077,83 ℳ,. Die Ersparniß würde eine bedeutendere sein wäre nicht der Reingewinn der Hilfskasse um 127 868,12 gegen das Etatssoll zurückgeblieben. Der Provinzial⸗Kapitalfonds weist unter Berücksichtigung seiner Ausgaben, und zwar: a. für die Ausstattung des Ständesaales und des anstoßenden Sitzungszimmers 23 909,40. b. für den Anbau am Provinzial⸗Ständehause 79 971,98 ℳ, 8 1 dSedessehfe zugeführten Zinsen mit 88 115,47 ℳ, am Schluß des Rechnungsjahres 1891/92 ei benang ag 1,ihss 97 18” ungsjahres 1891/92 einen Aus dem Fonds zur Durchführung der Kreisord sind innerhalb der Berichtszeit ebee2 zum Fntbuf pa Ländereien zum Arbeits⸗ und Landarmenhause Kosten 63 242,58 ℳ, zur Erweiterung und vollständigen Ausbau der Zwangserziehungsanstalten Schubin und Cerekwice 134835,59 zur Erweiterung der Irrenanstalt Owinsk 68 951,49 ℳ0. zum Ankauf des Provinzial⸗Gutes Dziekanka 188467,60 ℳ, Betriebs⸗ zuschuß zur Ausstattung und zum Ausbau von Dziekanka 40 814,75 ℳ, zum Bau der Irrenanstalt Dziekanka 108527,17 zum Bau eines Internatgebäudes auf dem Grundstück der Taubstummenanstalt Schneidemühl 29 689,27 ℳ, für das Directorial⸗Wohngebäude auf dem Grundstück der Taub⸗ stummenanstalt Posen 16 526 ℳ, zusammen 651 054,45 ℳ, während dem Landes⸗Hauptfonds die Zinsüberschüsse mit 93 439,01 und die jährliche Rente von 220 317 zuge⸗ flossen sind. Der Bestand dieses Fonds beläuft sich am Schluß des Rechnungsjahres 1891/92, die Werthpapiere nach dem Curse vom 31. Mär 1892 berechnet, noch auf 2 311 100,70 Die von dem Reichs⸗Invalidenfonds seinerzeit aufgenommene Anleihe der Provinz in Höhe von 7 200 000 ist im Be⸗ richtsabschnitt bis auf 4 289 700 getilgt worden und wird infolge der verstärkten Tilgung im Jahre 1898 ge

gestoßen sein. 8