1893 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

22,50 G 72,50 B

7

Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl. Glückauf... do. conv... Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen en cv.

ein 5.

8 fs.⸗Rhein. Bw. arler. 8 König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kasb. Pf. Vrz.⸗A er Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ ass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg Mekl. gr ch. Vz

D.

—— .

- do o

———,‚

822 *

114,00 G 179,00 G 114,10 bz G 122,75 G 6,25 bz G

N —V—SI=‚AggSönnnöö

I1IIII

OboSASOUO-SSS

19,90 B* 8.

1 63,75

—,—V—AVxSV—O': 8 . .

b0 0- SA esto

.

8 cv. 42,10 G

—— —2SZ

72,00 B 19,50 bz G 59,00 G 500/100. 79,50 G 300 (52,25 B 600 [34,25 b; G 300 [76,00 bz G 15000/20. 80,40 G. 300 [72,25 G 200/200040,00 G 300 [94,00 bz 600 (92,00 bz B 1000 [97,00 G 150 [94,75 bz 300 -,— 600 [154,50 bz G 1000 [61,50 bz G 1000 [66,75 B 600 118,50 G 1000 [102,50 bz G 500 62,00 G 600 [108,00 G 1000 215,00 G 600 -,— 300 [106,00 B 300 [16,00 bz 300 [38,00 bz 600 [115,60 G 500 [50,10 bz G 500 [99,75 b. G 800/1900[73,80 G 1000 [66,00 B 600 [15,10 G 300 [248,00 B

Sec 1elo0Seee] S2n

11I 3 I1

üererneheR

Fendo ichePr. Potsd. Straßenb. 2* . ath. Opt. Fabr. ichw. Walter h.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Sqͥ 8 97 thlf. Saͤchs. Nähfd. Fb. Schles. DpfePrf. chriftgieß. Hu Stobwasser B. A. Strl Spielk Stp Sudenb. Masch Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Si. P. do. Lt. A. Union, Bauges. Bulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmi Weinb Wissen. e Zeitzer Maschinen?

nnET

———OOAOO-A

1S-beAägnnne

———h—OA

ügeanesn 2-I2IÖ

SSSeI 22

—bN 22SSS

8 —₰έ½ —,—

Versicherungs⸗Gesellschaften: Curz und Dividende - pr. Stc. Dividende pro1891[1892 S.. euerp. 20 % v. 1000 8 460 [11000 G ich. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 2 120 2750 G Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % 9.500 u. 120 1 —9 G. 20 % v. 1000 l 100 Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 . 0 325 B rl. Lebentv.⸗G. 20 % v. 1000 l 181 Z5. EEEEEE 0 370 G In. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hhx. 45 880 8 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 h. 400 9152 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7l. 45 1190 B DOt. Feuern. Berl. 20 % v. 1000 lr 96 1700 G DOt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 b. 200 2500 G D 1,2. Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. 9 26 ½ % v. 2400 ℳ% 32 1050 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 9 300 3345 G DPüfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 ht. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 tr. 270 6075 G Fortuna, A. B. 20 % v. 1000 Thhr. 200 2510 G Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Fhr 45 1065 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hl. 30 7853 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 At. 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhr. 202 3500 e. b B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Shhr. 0 487 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 9l. 25 410 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thl, 45 890 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thl. 70 1075 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Rhl 96 1750 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr 65 1549 B Pea Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hl. 40 695 B 5

Stn

*

828 ——

. 18

B S=

A

817

S85

8

breuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hr. 45 900 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 q—— 45 625 thein.⸗Bestf. Rckv. 10 % v. 400 hl 24 324 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 ‚hl. 75 875 B Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 h 100 [1670 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 . 240 4020 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 1300 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h. 15 491 bz G Piectoria, Berlin 20 % v. 1000 Nl 165 4010 G Wfstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Th.. 54 1150 G Wilhelma Magdeb.Allag. 100 .. 30

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 13. März. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung; Die Curse setzten auf speculativem Gebiet fest oder etwas höher ein und konnten sich unter kleineren Schwankungen auch weiterhin zum theil noch etwas bessern.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe zeitweise etwas größeren Belang. Gegen Schluß der Börse zeigte sich infolge von Realisirungen eine kleine Ab⸗ schwächung.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen waren bei normalen Umsätzen in den Cursen wenig verändert.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten; Italiener und Russische Orientanleihen schwach. .

Der Privatdiscont wurde mit % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien zu etwas höherer, wenig schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; Lombarden fester, andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Gotthardbahn ünd andere Schweizerische Bahnen fest und mehr gehandelt.

Inländische Eisenbahnactien behauptet und ruhig;

Übeck⸗Büchen nach schwacher Eröffnung befestigt.

Bankactien fester; die speculativen Devisen etwas besser und in Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheilen unter kleinen Schwan⸗ kungen lebhafter.

Industriecpapiere fest aber nur vereinzelt lebhafter. Montanwerthe fester und ziemlich belebt. 3

Curse um 2 ½ Uhr. Still. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 87,69, Creditactien 184,87, Ber⸗ liner Handelsgesellschaft 152 50, Darmstädter Bank 145,25, Deutsche Bank 171,50, Disconto⸗Com⸗ mandit 189,12. Dresdner Bank 158,50, National⸗ Bank 120,25, Canada Pacific —,—, 595 225,90, Elbethal 101,80, Franzosen —,—, Galizier 92,40, Gotthardb. 161,00, Lombarden 51,25, Dortm. Gronau 108,37, Lübeck⸗Büchener 140,50, Mainzer 116,00, Marienburger 69,70, Ostpr. 77,80, Mittelmeer 102,37, Prince, Henry 72,25, Schweizer Nordost 113,10, Se Central 126,25, Schweizer Union 79,90, Ital. Merid. —,—, Warschau⸗Wiener 201,00, Bochumer Guß 138,00, Dortmunder 66 25, Gelsen⸗ kirchen 156,75, Harpener Hütte 143,60, Consoli⸗ dation 171,00, Dannenbaum 97,00, Hibernia 124,00, Laukahütte 110,00. Hamburg⸗Amerik. Pack. 107,37, Nordd. Llovd 118,25, Dynamite Trust 142,75, Italiener 92 80, Mexikaner 82 20, do. neue 80,60, Russ. Orient III. 69,70, do. Consols 99,20, Russ. Noten —,—, Oesterr. 1860er Loose 128,10, Ungar. 4 % Goldrente 97,20 4 % Ungar. Kronen⸗Anl. 94,30 bz, Türkenloose 93,10, 6 % Bulg. Anl. —,—.

Breslau, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 87,50, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,90, Bresl. Discb. 102,50, do. Wechslerb. 99,00, Creditact. 184,10, Schles. Bankv. 117,25, Giesel Cem. 82,75, Donnersmarck 94,50, Kattowitz. 125,00, Oberschl. Eisenb. 56,00, Oberschl. P.⸗C. 76,75, Opp. Cement 92,40, Kramsta 134,75, Schles. Cement 126,50, Schles. Zink 183,50, Laurahütte 109,25, Verein. Oelfabr. 91,50. 1

Fraukfurta. M., 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Lond. Wechsel 20,43, Pariser Wechsel 81,20, Wiener Wechsel 168,58, 3 % Reichs⸗An⸗ leihe 87,60, untficirte Egypter 100,50, 6 % cons. Mex. 80,90, 3 % port. Anleihe 21,50, 5 % amort. Rumän. 98,30, 4 % russ. Cons. 98,30, 3. Orient⸗ anleihe 70,10, Böhm. Nordbahn 160 ⅞, Böhm. Westvahn 317 ¼, Gotthardbahn 156,70, Mainzer 112,30, Mittelmeerb. 103,00, Darmstädter 140,70, Disconto⸗Comm. 189,40, Mitteld. Credtt 100,70, Oesterr. Creditactien 286 ½, Reichsbank 150,70, Bochumer Gußstahl 137,20, Laurahütte 110,20, Westeregeln 118,80, rivatdiscont 2 %.

Frankfurt a. M., 11. März. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 286 ½, Gotthardbahn 156,70, Diseonto⸗ Commandit 189,00, Bochumer Gußstahl 137,00, Laurahütte 109,50, 3 % Portugiesen 21,60, Italien. Mittelmeerbahn 102,80, Schweizer Centralbahn 121,50, Schweizer Nordostbahn 108,70, Schweizer Union 75,20, Italien. Meridionaux 129,50, Schweizer Simplonbahn 49. Behauptet.

Hamburg, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preußische 4 % Consols 107,40. Italiener 93,40, Creditactien 286,50, Lombarden 225, 1880 er Russen 96,40, 1883 er Russen 100,75, 2. Orient⸗ Anleihe 66,90, 3. Orient⸗Anleihe 67,90, Deutsche Bank 167,30, Disconto⸗Comm. 189,00, Berliner Handelsgesellschaft 148,70, Dresdner Bank 154 30, Nationalb. für Deutschland 119,50, Hamburger Commerzbank 107,50, Norddeutsche Bank 130,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 136,40, Laura⸗ hütte 108,40, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 89,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 152,00 Hamburger Packet⸗ fahrt⸗Actiengesellschaft 102,00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellsch. 136,25. Privatdisc. 1 ¼.

Hamburg, 11. März (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 286,00. Russ. Noten 216,50, Disconto⸗Commandit 188,75, Laurahütte 109,00, Lübecker 136,25. Geschäftslos.

Wien, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 16 % Pav. 98,92 ½, do. 5 % do.

,—, do. Silberrente 98,70, do. Goldr. 117,25, 4 % ung. Goldr. 115,65, 5 % do. Pap. ,—, 1860er Loose 149,00, Anglo⸗Aust. 157,25, Länderbank 244,50, Creditact. 241,0), Untonbank 256,00, Ungar. Credit 402,50, Wien. Bk.⸗V. 124,75, Böhm. Westb. 376, Elbethalb. 243,25, Galizier 219,50, Ferd. Nordb. 2935,00, Franzosen 309,50, Lemb. Czern. 259,75, Lomb. 107,90, Nordwestb. 221,00, Pardu⸗ bitzer 197,00, Amsterdam 100,40, Deutsche Plätze 59,28, Londoner Wechsel 121,15, Pariser do. 48,15, Napol. 9,63, Markn. 59,28. Russ. Bankn. 1,28, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anleihe 112,75.

Oesterr. Kronenrente 96,75, Ungar. Kronenrente 95,20.

Wien, 13. März. (W. T. B.) Sehr fest. Ung. Creditactien 402,75, Oest. Creditactien 342,00, Franzosen 309,50, Lombarden 109,25, Elbethalbahn 243,25, Dest. Papteranleihe 98,92 ½, 4 % ung. Goldr. 115,55, Oesterr. Kronenanleihe 96,95, Ungar. Kronen⸗ anleihe 95,25, Marknoten 59,30, Napoleons 9,63, Bantverein 125 00 Tabackactien 181,00, Länder⸗ bank 245,00, Buschtehrader Litt. B. Actien 476,00.

London, 11. März. (W. T. B. (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 98 3⁄16, Preuß. 4 % Cons. 106, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 99 ⅜, Conv. Türken 22 ½8, 4 % Spanier 64 ½, 3 ½ % Egvpt. 95 ⅛, 4 % unis. Egypter 99 ¾, 4 ¼ % egypt. Trib.⸗Anl. 99, 6 % consolidirte Mexikaner 82 ½, Ottomanbank 133 , Canada Pacific 87 ½., De Beers Actien neue 18ũ ⅜, Rio Tinto 15 , 4 % Rupees 64, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 66 ¼, 5 % Argentinische Gold⸗ anl. von 1886 65 ¾, Acgent. 4 ½ % äußere Goldanl. 39, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87, Brasilianische Anleibe v. 1889 69 ½, Platzdiscont 1 ⅜, Silber 38516.

In die Bank flossen 27 000 Pfd. Sterl.

Paris, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Cee 3 % amort. Rente 97,95, 3 % Rente 97,80, Italienische 5 % Rente 92,70, III. Orient⸗Anleihe 70,85, 4 % spanische äuß. Anleihe 64 ½, Tür⸗ kische Loose 92,00, Franzosen 655,00, Lombarden 250 00, Banque ottomane 586, Bangue de Paris 651 00, Banque d'Escompte 150,00, Credit foncier 983 00, Crédit mobilier 143,00, Meridional⸗Anl. 641, Suez⸗Actien 2642, Banque de France 3930, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, do. auf London k. 25,15 ½, Cheg. auf London 25,17, Wechsel Amster⸗ dam k. 206.18, do. Wien k. 205,50, do. Madrid k. 429,50, Portug. 21 b, 3 % Rufs. 79,25, Privat⸗ discont 1 ⅞. 1

Amsterbam, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⁄, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Jult verz. 81 ⅞, Rusz. ecr. Eisenbahn 124 ½, Russ. 2. DOrientanl. 65 ¼. Conv. Türken 22 ¼, 3 ½ % holl. Anleihe 102 ½, 5 % gar.

Transv.⸗Eis. 101 ½, Warschau⸗Wiener 112 ⅜,I Mark⸗ noten 59,05, Rufs. Zollcoupons 192 ½.

St. Petersburg, 11. März. (W. T. 890 Wechsel auf London 94,30, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ¼, do. III. Orient⸗Anl. 104 ⅞, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 284, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 469, St. Petersb. internat. Bank 441, Rs. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 151, Große Ru Eisenbahn 245 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116.

New⸗York, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼, Cable Transfers 4,86 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Canadian Pacific Actien 84 ½, Central Pacific Actien 27. Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 76 ¼, Illinois Central Actien 98, Lake Shore Michigan South Actien 125 ¼, Louisville und Nashville Actien 74, N.⸗P Lake Erie und Western Actien 21 ⅞, N.⸗P. Cent und Hudson River Actien 107 ½, Northern Pactfic Preferred Actien 38 ½, Norfolk Western Preferred 32, At 8 Topeka und Santa Actien 31 ½, Union Pacific Actien 36 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 53, Silber Bullion 83 ½

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %

Rio de Faneiro, 11. März. (W. T. B.)

Wechsel auf London 12 ⅞.

.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

““ 5 Erbsen, saner, zum Kochen. 40 Speisebohnen, weiße.. 50 ““ 1161“ Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg .. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale

6

40 8

60 40 40

38

Barsche Schleie 8 Bleie 11“ ferebse 60 Stuück .

Berlin, 13. März. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum Sund Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine flau. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis Loco 140— 156 nach Qual. Lieferungsqualität 150 ℳ, ver diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 151 151,5 151 bez., per Mai⸗Juni 152,25 152,5 152,25 bez., per Juni⸗Juli 153,5 153,75 153,5 bez., per Juli⸗Aug. 154,25 bez., per Sept.⸗Oktbr. 156,25 156 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco sehr still. Termine flau. Gek. t. Kündigungspreis —. Loco 124 133 nach Qual., Lieferungsqualität 129 ℳ, inländischer guter 129 130, etwas klammer 126 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 132,25 132,75 132 bez., per Mai⸗Juni 134 133,75 bez., per Juni⸗Juli 135 135,25 135 bez., per Juli⸗August —, per Sept.⸗Oktbr. —.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 138 175, Futtergerste 115 135 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen fest. Gek. t. Kündigungspreis Loco 140 158 n. Qual. Lieferungsqualität 143 Pom⸗ merscher und preußischer mittel bis guter 142 145 bez., feiner 146 150 bez., schlesischer mittel bis guter 142 145 bez., feiner 146 151 bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 143 143,75 bez., per Mai⸗Juni 143,75 ℳ, per Juni⸗Juli 144 ℳ. 1

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine still. Gek. 150 t. Kündigungspr. 108,5 Loco 110 123 nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 107,75 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per Sept.⸗Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 —205 nach Qual., Futterwaare 137 149 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat 17,15 bez., per April⸗Mai 17,25 bez., per Mai⸗Juni 17,40 bez., per Juni⸗Juli 17,55 bez. 8

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matt. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 50,7 50,4 50, 5 bez., per September⸗ Oktober 51,2 50,8 50,9 bez.

bHetroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 54,9 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 35,2 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündtgt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 60 000 1. Kündigungspreis 34 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per März⸗April 34 bez., per April⸗Mai 34,2 34,3 34,2 bez., per Mai⸗Juni 34,5 34,6 34,5 bez., per Juni⸗Juli —; per Juli⸗August —, per August⸗September 35,8 35,9 —35,7 bez. 8

Weizenmehl Nr. 00 21,5 19,5 bez., Nr. 0 19,25 17,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 16,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,25 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

SSPbdSbcchhaohrdhdS

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je na Qualität von 2,85 3,00 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,45 2,55 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Tendenz: matt.

Stettin, 11. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, 145 149, per April⸗Mai 150,00, pr. Mai⸗Juni 151,00. Roggen loco unveränd., 123 125, pr. April⸗ Mai 129,00, per Mai⸗Juni 130,50 Pommerscher Hafer loco 133 138. Rüböl loco ruhig, per April⸗Mai 51,20, per Septbr.⸗Oktbr. 51,20. Spiritus loco unverändert, mit 70 Consumsteuer 33,70, pr. April⸗Mai 32,80, pr. Aug.⸗Sept. 34,70. Petroleum loco 9,85.

Posen, 11. März. (W. T. B.) Spriritus loco ohne Faß: (50 er) 51,80, do. loco ohne Faß (70 er)j 32,30. Behauptet. 1[Köln, 11. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,50, do. fremder loco 17,75, pr. März 16,20, pr. Mai 16,40. Roggen hiesiger loco 14,25, fremder loco 16,75, pr. März 14,05, pr. Mai 14,25. Hafer hiesiger loco 15,25, fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Mai 53,70, pr. Oktober 53,70. Bremen, 11. März. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) aßzfr. Stetig. Loco 5,20 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 48 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. März 48 ¼ ₰. pr. April 48 ½ ₰, pr. Maj 48 ¾ 8, pr. Juni 49 ₰, pr. Juli 49 ¼ ₰, pr. Aug. 49 ½ ₰. Wolle. Umsatz Ballen. chmal,. *). Flau. Shafer ₰, Wilcox 58 8 ₰, TChoice

rocery 58 ½ 3, Armour 58 ½ ₰, Rohe u. Brothers (pure) ₰, Fairbanks 52 ₰, Cudahy 58 ½ ₰.

.*) Schmalz gestern: Wilcox 59 ₰, Choice Grocery 59 ₰, Armour 59 ₰, Fairbanks 52 ₰, Cudahy 59 ₰.

Hamburg, 11. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 155. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 132 134, russischen loco ruhig, transito 103 104 nom. Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Rüböl (unv.) unverändert, loco 52. Spiritus loco behauptet, pr. März 22 Br., pr. März⸗ April 22 ⅜˖ Br., pr. April⸗Mai 22 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack Petre⸗ leum loco fest, Stand. white loco 5,20 Br., pr. Auguft⸗Dezember 5,15 Br.

Hamburg, 11. März. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 84 ½, pr. Mai 82, pr. September 81 ¼, pr. Dezember 80 ¼. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlutbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 14,45, pr. Mai pr. September 14,52 ½, pr. Dezember 13,07 ½. Stetig.

Wien, 11. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,46 Gd., 7,49 Br., pr. Herbst 7,62 Gd., 7,65 Br. Roggen pr.

rühjahr 6,51 Gd., 6,54 Br., pr. Mai⸗Juni

d., Br. Mais per Mai⸗Juni 5,00 Gd 5,03 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,94 Gd., 5,95 Br.

Liverpool, 11. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 3000 B., davon für Speculatirn und Export 300 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: März⸗April 41 8⁄6 Käuferpreis, April⸗ Mai 46 ¼4 do., Mai⸗Juni 4 3⁄4 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5 Käuferpreis, Juli⸗August 5 ½2 Ver⸗ täuferpreis, August⸗September 51⁄14 Käuferpreis, September⸗Oktober 43122 Werth, Oktober⸗November 4¹⁵/16 d. Käuferpreis.

Paris, 11. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.)) Weizen ruhig, pr. März 20,90, pr. April 21,20, pr. Mai⸗Juni 21,50, pr. Mai⸗August 21,70. Roggen ruhig, pr. März 13,70, pr. Mai⸗August 14,10 Mehl ruhig, pr. März 46,90, pr. April 47,10, pr. Mai⸗Juni 47,50, pr. Mai⸗August 47,70. Rüböl fest, pr. März 59,00, pr. April 59,25, pr. Mai⸗August 60,50, pr. September⸗Dezember 60,75. Spiritus behauptet, pr. März 48,75, pr. April 48,75, pr. Mai⸗August 48,50, pr. September⸗Dezember 44,25.

Amsterdam, 11. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März —, pr. Mai 171. Roggen pr. März 135, pr. Mai 129.

Antwerpen, 11. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 bez. „und Br., pr. März⸗April 12 Br., pr. 1SS 12 Br., pr. September⸗Dezember 12 ⅞R Br. Fest.

New⸗YPork, 11. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht.é Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in New⸗ Orleans 9. Raff. Petroleum Stand, white in New⸗York 5,30, do. Standard white in Philadelphia 5,5 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,55. do. Pipe line Certificates pr. April —. Stetig. Schmalz loco 12,75, do. (Rohe & Brothers) 12,90. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. März 53 ½, pr. Mai 51 ¼, pr. Juli 51 ½. Rother Winterweizen loco 77. Kaffee Rio Nr. 17 ½. Mehl (Spring clears) 2,45. Getreidefracht 1 ¼. Kuöofer 11,70 11,95. Rother Weizen pr. März 75 ½, pr. April —, pr. Mai 77⁸ pr. Juli 79 ¼. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 16,90, per Juni 16,65.

Cyicaao, 11. März. (W. T. B.) Weizen pr. März 73 ⅜, pr. Mai 76 ¾,., Mais vpr. März 4186. Speck short clear 10,50. Pork vr. März 17,55.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. Püt 1893. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme 68 Schweine, welche nach Lebend⸗ ewicht gehandelt werden. 8 icht geh Auftrieb 5283 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 110 116 ℳ, II. Qual. 94 104 ℳ, TII. Gual. —,— ℳ, IV. Hual. —,y6 8 Schweine. Auftrieb 6144 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 112 114 ℳ, Landschweine: a. gute 108 110 ℳ, b. geringere 104 106 bei 20 % Tara. Bakony Kälber. Auftrieb 1089 Stück. (Durchschnitrs⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,08 1,16 ℳ, II. Qual. 0,96 1,06 ℳ, III. Qual. 0,70 0,94 9 Schafe. Auftrieb 12 576 Stück. (Durchschnittg⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,70 0,84 ℳ, II. Qual. 0,60 0,68 ℳ, III. Qual. ℳ. 8

der ihnen verliehenen und zwar:

burgischen Jacobi; sowie

Suite des 2. Großherzlich (Leib⸗Dragoner⸗Regiments) Nr. 24. 8

ürr Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Nost-Anstalten nrhmen Bestellung an;

für HBerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

FaAEA xexn

„Dienstag, den 14. März, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann Vitzthum von Eckstaedt vom Großen Generalstab und dem Marine⸗Maschinen⸗Ober⸗Ingenieur Fontane zu Wilhelmshaven den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem General⸗Lieutenant z. D. von Kczewski, bisher Commandeur der 35. Division, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe,

dem General⸗Licutenant z. D. Müller, bisher Director des Waffen⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden erster Klasse,

dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Noeldechen, fulett Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments Graf Barfuß (4. Westfälisches) Nr. 17, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Second⸗Lieutenant Sperling von der Luftschiffer⸗ Abtheilung, den Marine⸗Maschinen⸗Ingenieuren Merks und Orlin zu Kiel und Barth und Dittrich zu Wilhelms⸗ haven, den Marine⸗Maschinen⸗Unter⸗Ingenieuren Behrens zu

Kiel und Gansch zu Wilhelmshaven den Königlichen Kronen⸗

Orden viexter Klasse, sowie dem Ober⸗Maschinisten Husemeyer an Bord S. M.

Alrtillerie⸗Schulschiffs „Mars“ das Allgemeine Ehrenzeichen in

Gold zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:

dem Obersten von Bärensprung, Commandeur des 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiments Nr. 9; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 18 sächsischen Albrechts⸗Ordens: 2 Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Hauptmann von

des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Starck, à la

Hessischen Dragoner⸗Regiments

eutsches Reich

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marine⸗Intendantur⸗Rath Noback zum Kaiserlichen

Admiralitäts⸗Rath und Hilfsrath im Reichs⸗Marineamt zu er⸗

ennen.

rsicherungsgesetzes

g. des setzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗

att S. 379) ist der Krankenkasse des Verbandes atholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutsch⸗

lands (E. H.) in Hannover die Bescheinigung ertheilt

orden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes

genae Berli 13. März 1893. 1 11“ Der Reichskanzler.

In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung, betreffend die des gegen Rußland erlassenen Einfuhrverbots.

Das am 5. und 12. August v. J. erlassene Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Hadern und Lumpen, Obst, frischem Gemüse, Butter und Weichkäse aus Rußland wird hierdurch aufgehoben. Das Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von gebrauchter Leib⸗ und Bettwäsche und gebrauchten Kleidern ü masschluß der Wäsche und Kleider von Reisenden 88. Rußland bleibt unverändert bestehen, jedoch unterliegt die Einfuhr dieser Gegenstände aus Finland in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 28. November v. J. dem Verbote nicht.

Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 13. März 1893.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreis⸗Schulinspectoren Heckert und Dr. Grabow zu Bromberg und Pensky zu Schneidemühl, Regierungs⸗ bezirk Bromberg, den Charakter als Schulrath mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen, sowie auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. Seite 195) den ö Assessor Dr. Edeling zu Münster zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirks⸗Ausschusses zu Münster auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu er⸗ nennen.

Seine Majestät der König haben A lerznädigst geruht: den Pastor Becker an der St. Nikolai⸗Kirche i zum Propst der Propstei Kiel zu ernennen.

Finanz-Ministeriumu.

Der Kataster⸗Inspector, Steuer⸗Rath Schulz zu Stade ist 16 gleicher Diensteigenschaft nach Frankfurt a. O. versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Custos an der Zoologischen Sammlung des König⸗ lichen Museums für Naturkunde zu Berlin Dr. Franz

iche Hilgendorf ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine der Stadt Graudenz bis zum Betrage von 300 000 veröffentlicht. G

Bekanntmachungg.

Nuch Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1 1) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Juli 1892, betreffend die Verleihung des Rechts zur degfee zetpebang an die Kreise Bolken⸗ hain und Schönau für die von ihnen gebaute Kreischaussee von Töppichofen im Kreise Bolkenhain nach Seitendorf und Ketschdorf im Kreise Schönau, je für die in ihren Kreis fallende Strecke der Chaussee, sowie die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Schönau allein zum Zweck der Erwerbung des zum Bau des Chausseehauses, in welchem das Chausseegeld erhoben werden soll, erforderlichen Grund und Bodens, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 36 S. 268, ausgegeben am 3. September 1892;

2) das am 19. Dezember 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für die Klosterschleusen⸗Dampfentwässerungsgenossenschaft zu Brokreihe im Kreise Steinburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu SSchafes wig Jahrgang 1893 Nr. 6 S. 43, ausgegeben am 11. Februar

8

3) das Allerhöchste Privilegium vom 28. Dezember 1892 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Königsberg i. Pr. im Betrage von 7 ½ Millionen Mark durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg, Jahrgang 1893 Nr. 6 S. 34, ausgegeben am 9. Februar 1893;

4) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Januar 1893, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Kreuz⸗

burg O.⸗S. für die von ihm zu bauende Chaussee von Kreuzbur

über Kuhnau bis zur Kreisgrenze, in der Richtung auf Jaschine, dur das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 6 S. 42,

ausgegeben am 10. Februar 1893;

5) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Januar 1893, betreffend die

Genehmigung des 6. Nachtrags zu den Statuten der Feuerschaden⸗ Versicherungegesenl aften für die Städte und Flecken und das platte Land des Fürstenthums Ostfriesland und des Harlingerlandes zu Aurich, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aurich, Nr. 7 S. 82, ausgegeben am 17. Februar 1893; 6) das Allerhöchste Frpsilegiunn vom 22. Januar 1893 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Gemeinde Rixdorf im Kreise Teltow im Betrage von 2 330 000 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 8 S. 65, ausgegeben am 24. Februar 1893;

11 ber vom 30. Januar 1893, betreffend die Verleihung des 6. nteignungsrechtg sowie des Rechts zur Chaussee⸗ gelderhebung an den Kreis Trebnitz für die von ihm zu bauende Straße von Wiese über Striese nach Schebitz als Weg erster Ordnung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 8 S. 63, aus⸗ gegeben am 24. Föneß 1893;

8) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Januar 1893, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der hausseepolizeivergehen auf die in der Unterhaltung des Kreises Sangerhausen befindlichen Chausseen 1) von der Artern.2 Kerseburger Prebecsalchansse bei Ritteburg nach G ehofen, 2) von Nienstedt nach der Kreisgrenze in der Richtung auf Allstedt, 9. von Bennungen über Wickerode, Kleinleinungen und Drebsdorf is zur Kreisgrenze in der Richtung auf Großleinun en, ⁴) von Wickerode nach Questenberg, 3) von der Rotzla⸗

11““

8

Hain’'schen Chaussee nach Wolfsberg, 6) von Schwenda nach dem Chaussechause Auerberg zum Anschluß an die Chaussee Stolberg Harzgerode, 7) von Stempeda nath Rodishain, 8) von Bornstedt bis zur Kreisgrenze in der Richtung nach 8 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 9 S. 67, ausgegeben am 4. März 1893;

9) das Allerhöchste Privilegium vom 30. Januar 1893 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Landkreises Elbing bis zum Betrage von 250 000 durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 9 S. 111, ausgegeben am 4. März 1893.

MNichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. März.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Mittag den Director der Württembergischen Vereins⸗ bank zu Stuttgart Kaulla in Audienz. 1

Feus Vormittag begaben Seine Majestät Allerhöchstsich um Uhr 9 Minuten vom Militärbahnho aus mit der Eisenbahn nach dem Schießplatz Kummersdo 8

88 88 ““ 8 8

Ueber die Eröffnungssitzung der Internationalen Conferenz in Dresden am Sonnabend meldet „W. T. B.“ noch Folgendes: Staats⸗Minister von Metzsch gab im Namen Ihrer Majestäten des Deutschen Kaisers und des Königs von Sachsen sowie im Auftrage der Reichs⸗ und der sächsischen Regierung der hohen Bedeutung des Congresses für die Fench. Gesundheitshslege Ausdruck. Unter den Delegirten seien Männer, die große Erfahrungen r. dem Ge⸗ biet der Hygiene gemacht hätten: die Versammlung sei in her⸗ vorragendem Maße berufen, die wichtigen in Betracht ö’ Fragen zu lösen. Der österreichische Gesandte von Hengel müller dankte im Namen der Conferenzmitglieder für die ihnen von Allerhöchster Seite zu theil gewordene Be rüßun und legte ausführlich die Gründe dar für den Wunsch nach einer internationalen Verständigung aller europäischen Staaten ü Abwehr der Choleragefahr zu treffenden Maß⸗

Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Port au Prince Dr. Goering ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Minister⸗Residentur wieder übernommen.

C 11u“ v1116“

S. M. Kanonenboot „Iltis“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Graf von Baudissin, ist am 11. März in Chemulpo (auf Korea) und

S. M. Kreuzer „Sperber“, Commandant Corvetten Capitän Fischer, ist am 12. März in Jervisbay angekommen

8 1

Hannover, 13. März. Der rovinzial⸗Landtag setzte in seiner Sitzung vom Sonnabend die Berathung des Etats fort und erledigte sämmtliche noch rückständigen Titel. Nach⸗

em Födann Petitionen berathen waren, kamen die Anträge der Commission zum Entwurf eines Gesetzes über den Erlaß olizeilicher Strafverfügungen wegen Uebertretung strom⸗ und cissahrtspolöZeilicher Vorschriften auf der Elbe, sowie über die Verwaltung der Streom⸗, Schiffahrts⸗ und Hafenpolizei in den Provinzen Hannover und Hessen⸗Nassau zur Verhandlung. § 3 der Vorlage wurde gestrichen, §§ 1 und 2 mit einer von der Commission vorgeschlagenen Aenderung angenommen. In der heutigen Sitzung wurde der Etat mit einer Ge⸗ sammtausgabe von 5 602 196 und einem Ueberschuß von 1031 in der Schlußabstimmung einstimmi genehmigt. Nachdem die Neuwahlen für guültig erklärt waren, ersorcse die Ver⸗ lesung und Genehmigung verschiedener Schreiben des Landtags an den öbere Prsienten worin die Beschlüsse des Hauses mitgetheilt werden. Eine Anzahl von Petitionen wurde durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt, worauf der Abg. Geheime Regie⸗ rungs⸗Rath Hattendorff dem Vorsitzenden Grafen zu Inn⸗ und Fenhphansen für seine sorgsame, umsichtige und unparteische Leitung der Verhandlungen dankte; ebenso dankte er auch dem stellvertretenden Vorsitzenden Geheimen Regierungs⸗Rath Lauenstein. Das Haus gab sein Einverständniß mit dem Redner durch Erheben von den Sitzen zu erkennen. Der Vor⸗ sitzende Graf zu Inn⸗ und Knyphausen sprach dem seinen Dank für die ihm bewiesene Nachsicht aus und schloß

F 1116“ ““ 8 88 8 1

die Sitzung. 8