bruar 1893 angenommene rechtskräftigen Beschluß vom
unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung I., zur Ein⸗ 8. Februar 1893 be⸗ sicht für die 2 u“ niedergelegt. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 11“ Zeitz, den 8. März 1893. ““ Seelow, den 8. März 1893. 8 Königliches Amtsgericht. 1 b Königliches Amtsgericht. — [75377] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Handelsmanns Hermann Emil Wagner hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1993 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, 25 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufg eehoben. Zschopau, den 9. März 1893. 8 Königlich Sächsisches Amtsgerich Ass. Zopf, H.⸗R. .
“ Zwangeveralah durch Das Konkursverfahren über das “ des Strumpfwirkers und Materialwaarenhändlers Ernst Theodor Polster in Oberfrohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. b den 10. März 1893. Königliches Amtsgericht
Karing.
[75427]1 onku sverfahren.
Das — über das Vermögen des Garderoben⸗Händlers Louis Henschel, in Firma Lonis Henschel, wird, nachdem der in dem Ver⸗ süneczenle vom 21. Februar 1893 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom elben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. damburg, den 11. März 1893. Holste, Gerichtsschreiber.
[75404] Bekanntmachung.
Gemäß § 122 der Konkursordnung hat der Ver⸗ walter, Kaufmann Maximilian Müller zu Sorau, in der Handelsmann Bernhard Debarry schen Konkurssache von Sorau — N. 1 b./93 — den An⸗ trag gestellt, eine Gläubigerversammlung einzuberufen und zwar zu dem Zwecke, damit die Genehmigung
Amtsgericht Zur Beglaubi igung:
[75428] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Colonial⸗ und Fettwaaren⸗Händlerin, unmündigen Dora Minna Maria Amalia Spieß wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Pecterht Hamburg, den 11. März 1893.
Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
98 [75400] Konkursverfahren.
729418] gonkursversahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen dem Konkursverfahren über das Vermögen des des Kaufmanns Adalbert Förste zu Lissa ist Handelsmanns L Leopold Loebel aus Haynan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zut Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ zur Erhebung von “ gegen das Schluͤß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu bernc. “ fasl berücksichtigen⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den den unn zur 2 “ assung der Fhrihg 4. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Kaniglichen? sre bbe E“ 3 der Schlußtermin auf den 29. März 1893, Fsaat.” Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13,
8 ““
[75409] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Haudelsmanns Friedrich Gustav Ebert in
Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ zum Verkaufe des Gesch äfts im Ganzen ertheilt wird.
termins hierdurch aufgehoben. Es ist dieserhalb ein Termin auf den 28. März
bhgagsasge den 10. März 1893. 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Königliches h cgeeich. zeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. III., an⸗
Karing. beraumt. Sorau, den 9. März 1893. Königliches “ Abtheilung III.
75394] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Theodor Regal in Neuhof wird mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, und nach Ablauf der e. lichen Widerspruchsfrist in Gemäßheit der §§ 188 und 189 K.⸗O. eingestellt.
1.4.10 103,50 B versch. 3000 — 30 [98,50 bz 1.1. 7 3000 — 30 —,— 1.4. 10 3000 — 30 [103,10 G versch. 3000 — 30 [98,50 bz 1.4. 10 3000 — 30 103,10 G dG. . versch. 3000 — 30 [98,50 bz 1000 — 100 103,40 G preußische . 4 14. 10 3000 — 30 [103,25 bz 1500 — 300„[+-,— .3 ⅛ versch. 3000 — 30 [98,50 bz 1000 — 300 10% ,25 b; nenk. u. egar 1— 1.4. 10 3000 — 30
. versch. 3000 — 30 .10 3000—200 97,50 G Saͤchsis 2 “
1.4. 10/ 3000 — 30 Pfandbriese. Schlesisch Holstein.
1.4. 10 3000 — 30 b 1“” 14. 10 8090 — 30 (103,10 G — 150 500 ¹ — Fe; E“ 3000 —300 108,80 G BS “ versch. 2000 — 200 105,00 G — 8600 —150104,38) bz ZBayerische Anl.
1.5. 11 2000 — 200 101,20 G 3000 — 150 99,50 bz Brem. A. 85,87.88
Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger.. Pommersche..
do. 3
4. 5000 — 100 97,00 et. bz B .10 2000 — 200] 5000 — 500 88, 50G .1000 u. 500 51000 u. 500 99, 50 bz G 1000 u. 500 88,50 G 3000 — 200/97,25 G
Schweiz. Not. 80,70 bz Rus. Zollcoup. 326,30b G . do. kleine 326,00 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fondo und Stnats⸗Papiere. Umrechnungs⸗Sätze.
8 Z⸗Tm. Stücke zu ℳ 1 Dollar ö. 1 Frane, 2 Lei, Peseta — 0,30 Nam. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 [1.4. 10 5000 —200 107,60 G 1 Gulden österr. Mährung =— 2 Mark. 7 Culden südd. vübe do. 0. 3 ½ vers⸗ 15000 — 200 101,30 bz 12 Nark. 1 Sachen 510. wageun — 11770 Mas,, 1niens Ban⸗s . do. de. 3 versch. 5000 — 20087,75 b, G 1,50 Mark. 100 — 520 Mark. 1 Livre Sterliäng — 20 Marl do. do. ult 888 sch 5000 ben reuß. Cons. Anl versch. 5000 — 15 60 Wachsel Bank⸗Dise. He⸗ do. do. 3 ½¼1.4. 10 5000 — 200 101,30 G 100 c 8 8 †2 169,05 bz 3 100 fl. 2 M. 168,65 bz 100 Frcs. 8 T.
otsdamSt. A. 92 egensbg. St.⸗A. 8 Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. 3 Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Westy r. Prov⸗Anls⸗
..“ HBörse vom 14. Mürz 1893.
— Prov.⸗Anl. ‚ Alntlich festgestellte Curse.
I“ —2,— S88
D
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[77 5589]
Deutscher Eisenbahn⸗Güter⸗Tarif, Theil I., vom 1. Januar 1893.
Am 1. April d. J. gelangt zu dem vorbezeichneten
Tarife ein Nachtrag I. zur Einführung, welcher
enthält:
1) eine Ergänzung
“ D
do. do. do 1.4. 10 5000 — 200 187,75 bz G
do. do. ult. März 3 87,50 à, 60 bz Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200 ,—
do. do. ult. März 87,50 à, 60 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 [1.1.7 3000 — 150
do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 7 3000 — 75
I u“ eüe-ags Viinp Skardin. Plätze.
—
Berliner... d
„5 .4 ½ do. 4
81, 10 B 100 Fres. 2 M. 80,90 bz 100 Kr. 10 T.
112,35 bz 1 2,20 bz 100 Kr. 10 T.
2000 — 200 107,40 G
der Zusatzbestimmung I. zu 5000 — 500/[98,25 B kl.
8⸗ 2—
112. 8
8 ZT]
Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 8 Haynan, den 8. as. n. v
Gerichtsschreiber des Könclichen Amtsgerichts. 17
75416] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Amand Freund zu Haynan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Fe⸗ bruar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt st, aufgehoben.
Haynau, den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
74490] .“ In dem Konkurse über den Nachlaß des Bäcker⸗ neisters Carl Malte Eichstaedt in Heiligenhafen oll die Schlußvertheilung stattfinden. Das Schluß⸗ verzeichniß liegt seit dem 27. März 1893 in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ elbst zur Ansicht offen. Nach Begleichung der 8gs echtigten Ansprüche in Höhe von 95 ℳ 33 ₰ ge⸗ angen 3493 ℳ 40 ₰ oder 100 % zur Vertheilung n die anerkannten nicht bevorrechtigten Forderungen n Höhe von 3493 ℳ 40 ₰. Heiligenhafen, den 8. März 1893. Der Konkursverwalter: cß. Kühl.
[7 541 2] K Iengeheg 82n8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Goldmann aus Hirschberg, etzt in Friedeberg a. Q. aufhaltsam, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu inem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mitt⸗ woch, den 29. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier⸗ elbst, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, im weiten Stock, anberaumt.
Hirschberg, den 7. März 1893.
Kettner, eiber des König lichen Amtsgerichts
“ esabren. In dem Konkursverfahren über das Vermög en es Kaufmanuns und Schneidermeisters Theodor Zalewski zu Inowrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur eschlu fassung über die Ents haäͤdig gung des Gläubiger⸗ usschusses der Eearis Entsch auf den 1. April 93, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ ichen X“ hierselbst, Zimmer Nr. 14, be 1S Inowrazlaw, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Kaufmanns Paul Friedrich D in Firma Paul Dührkop wird, nach dem die Schluß⸗ vertheilung erfolgt ist, aufgeh oben.
[75390]
selbst vom 7. Mäarz 1893 über das Vermögen des Maurers Georg Bruder in Markirch, Grund des § 188 Abs. 2 K.⸗O., nach erfolgter Zustimmung sämmtlicher Gläͤubiger aufgehoben worden.
172 5584]
Kaufmauns George Ruibat in Memel, ist nach erfolgte des Schluß I“ aufgehoben.
Lissa, den 8. März 1893. von Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ĩ73995] 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dührkop in Lübeck
Lübeck, den 4. März 1893. Das Amtsgericht. Abth. IV. Konkursverfahren.
Durch 2 Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier⸗
März 1893.
Markirch i. C., den 11. 1 Bach.
Der Amts gerichts⸗ Secretär:
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ruibat, in Firma G. Ibhaltung Memel, den 8 März 186.
Ha Gerichtsschreiber des ön iglichen Amtsgerichts. [75387] Konkursverfahren. Das Konkursve erfah ren über das Vermögen des Eigenthümers Zoseph Hoecquard zu Pouilly wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Metz, den 9. März 1893. Das Kaiserliche Amtsgericht.
75 5388] Konkursverfahren. 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers August Donius, früher in Metz, zur Zeit in München, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe en. Metz, den 10. März 1893. Das Kaiserliche Amtsgericht.
[752 23 399] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofsbesiners Heinrich Emil Wüstuer in Siebenlehn wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nossen, den 2. März 1893. Königliches Amtsgericht 8
von Leipziger, H. R 175401 — Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Cigarrenhändlersehelente Andreas und Mar⸗ garetha Gmeiner hier wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwanzsvergleichs nach stattgehabtem Schlußtermin aufgehoben.
Nürnberg, den 7. März 1893.
ist das Konkursverfahren
Kaiserliches Amtsgericht. fü
1 Beschluß. e Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Bäckermeisters Hermann Zimmer⸗ 5 mann, Auguste, geb. Otto, von hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergle ichstermine am 17. bruar cr. angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Swinemünde, den 7. März 1893. Königliches Amtsgericht.
8 Konkursverfahren. e In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Albert Hartmann zu Herings⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 9 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 1 das Schlußverzeichniß und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, bestimmt.
Swinemünde, den 7. März 1893.
Heß, Gerichtsschreiber des Königkic en Amtsgerichts i.
. Honburovrefagren. Nr. 5371. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lorenz Lippert, Landwirths von Oberlauda, und des Vinzens Lippert, Eisen⸗ bahnarbeiters von da, betr. Die Gläubigerver⸗ sammlung vom 28. Februar 1893 hat an Stelle des gerichtsseitig ernannten Konkursverwalters den Alt⸗ rathschreiber Kaspar Umminger von Oberlauda zum Konkursverwalter gewählt. In Anwendung des § 72 K.⸗O. wird die Ernennung des Gewählten versagt und der Großh. Notar Weindel in Tauber⸗ bischofsheim zum Konkursverwalter ernannt. Tauberbischofsheim, den 10. März 1893. Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Kempff.
Dies veröffentlicht: Der Gerichts zschreiber: (L. 8.) Schw
[75365] Oeffentliche Berauntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
manns Hans Brzoska ist durch Schlußvertheilung
beendigt und daher aufgehoben.
Tilsit, den 3. März 1893. Königliches Amtsgericht.
[75385]
III
[75378] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Petersen Grandt in Ton⸗ dern wird hierdurch aufgehoben, nachdem der Be⸗ schluß vom 23. Januar 1893, durch welchen das Verfahren wegen Mangels an Konkursmasse ein⸗ gestellt wurde, rechtskräftig een ist. Tondern, den 8. März 1893.
Fe⸗ 24. Februar d. J.
aufsichts be des Nachtrags können von den einzelnen Eisenbahn⸗ verwaltungen, in der Deutschen Reichs⸗
865. Oberschlesien nach2 “ die Höhe der Ausnahmesätze geben die be⸗
Straßburg, den 9. März 1893, § 64 der Verkehrs⸗Ordnung, durch welche Ver⸗
ügungen, auf Grund deren Frachtgut über die
ursprüngliche Bestimmungsstation hinaus oder von
iner Unterwegsstation nach einer feitwärts gelegenen
neuen Bestimmungsstation befördert werden soll, für
ulässig erklärt werden;
2) die durch das Reichs⸗Gesetzblatt Nr. 4 vom veröffentlichten Aenderungen der Anlage B. zur Perke hrs⸗Ordnung;
3) Berichtigungen des Haupttari's. Die zu 1 bezeichnete Ergänzung ist von den Landes⸗ genehmigt worden. Druckabzüge
Berlin vom Auskunfts⸗Bureau und Preußischen Staats⸗ isenbahnverwaltung (Bahnhof Alexanderplatz) vom 20. d. Mts. ab bezogen werden. Verlin, den 6. März 1893. Namens sämmtlicher deutscher Eisenbahn⸗Verwal⸗ ungen: Königliche Eisenbahn⸗Direcrion zu Berlin, als geschäftsführende Verwaltung.
[75590]
Am 20. d. Mts. werden die Stationen Ebers⸗
walde, Jauer und Reibnitz als Empfangsstationen
in den im Staatsbahnverkehr Berlin-——Breslau be⸗ stehenden Ausnahmetarif 14 für Gießerei⸗Roheisen Niederschlesien ꝛc. einbezogen.
theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen und das 2
kehrsbureau hierselbst Auskunft.
Breslau, den 9. März 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
2113 C. I. Am 15. März d. J. kommt zum 5n für die Beförderung von Personen und Reifegepä zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Erfurt, sowie der 2 Thüringischen Privatbahnen einer⸗ seits und Stationen der Sächsischen Staatsbahnen andererseits vom 1. November 1889 der Nachtrag III. zur Einführung, welcher die von den Landesaufsichts⸗ behörden genehmigten Zusatzbestimmungen zur Ver⸗ kehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands und neue Tarifsätze enthält.
Dresden, am 9. März 18
Königliche Generar⸗ irection der Sächsischen Staatseisenbahnen,
zugleich namens der Verwaltungen. [75587]
Rheiuisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahn⸗Berband und directer Güterverkehr zwischen Rheiuland⸗Westfalen einerseits und Stationen der Dux⸗Bodenbacher ꝛc. Bahn
andererseits.
Am 1. April d. Js. treten zu den Gütertarifen für die vorbezeichneten Verkehre die Nachträge VII. bezw. VI. in Kraft, enthaltend Frachtsätze für ver⸗ schiedene neu aufgenommene österreichische und deutsche Satfonen, einen neuen Ausnahmetarif für die Be⸗ förderung von Schiefer sowie Aenderungen und Be⸗
Kopenhagen... Lon
e6““ Lissab. u. Oporto
do.
Madrid u. Barc.
Habavej st. Wien, öst. Währ.
bdo.
Schweiz. “
ee⸗ petersbits Warschau 100 R. S.
Dukat. pr. St. 9,66 G Sovergs. p. St. 20,38 G 20 Fres. 8 Guld.⸗St. —,— Dol llars p. St. 4, 185 G Imper. Pr. 88 do. neue.
mp. mer
1000 u. 500¼ do. Am Cp.z. N. P.
1 811“
1 FM.
1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 14T. xes. 2 M.
100 ½ vista ..100 Frcs. 8 T. 8 Frct. . 100 89 8 T. 100 2 M. 100 fl. 8 T.
lätze 100 Frcs. 10 T. lätze. 100 Lire 10T. do. 100 Lire 2 M. 100 R. S. 3 W. 100 R. S. 3 M. 8 T.
bo.
Geld⸗Gorten und Bauknoten.
Belg. Noten Engl. Bkn. 18. Frz Btu 100F.
⸗St. 16, 25 bz G Holländ.
“ do. .500 gn. k. Noten
kleine4,21 bt 4,185 G
Italien. Noten. —,— Rordisä e Noten Hest. Bkn. p 100
Russ. do v 100 R 215 606) ult. März 216à215,75 bz ult. April 216à215, 50 bz
81, 303 80,95 b 8
7
168,45 bz
80,95 bz 77,80 G 77,50 bz 214,70 bz 213,10 bz 215,25 bz
20,435 bz .81,45 bz 169,00 G 78,25 B 112,35 B 168,65 bz 168,65 bz
Not..
1000
Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl.
Alt. St.⸗A. 87 u. 88/ 3 ¾
Augsbg. do. v. 1889 gai⸗ St. 6,1. o Berl. Stadt. rn. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. o. do. 18897 do. do. Crefelder do. Danziger do. 85— do. 91 Püfseldorfer 187674 do, do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV. do. bg. St.⸗Anl. arlsz. St.⸗A. 86 do. dy. 89 Kieler bt. 89 Kgsb. do. 91 J. u. 9. Liegnitz do. 92. Magebeg. E” St.⸗ 4.
1991 do. do. Mainzer St.⸗A. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostoreuß. Prv.⸗O.
3⁄ 3½
3 ½
1. 1. 1. 1. 1. 3 ½ 1 3 v 8 v 8 1. v
1 1. 4. e 4. c
3 2
3 ½ 4
1. 4. 3 ½ ve
Sa
1 4. 4.
11’“ 0—0b0,— 22—30,——
0,—
——
ver
4.
en
S —— 1“
1 1.1 1 18 11 1
3 ¼/1.1.
4. 5.
rsch. 5000 — 500,
SeeEeseeeeesss. 11““
100 700 G 11 3000 — 1508+ , 24M .7 3000 — 300
7 5000 — 500 97, 50G 10 2000 — 10098,7 50 G
10 0 5090 — 500
99,00 G
she 99,10 G 1
05000 — 2001 sch. 3000 — 200 2000 — 100
0 5000 — 100
02000 — 1005,— 5000 — 500,—
2000
12000 — 200 2000 — 200 7 2000 — 500
9 2000 - 500 0 2000 — 200
7 5000 — 200 .12 2000 — 200 .9 2000 — 200 7 1000 — 200% .8 1000 — 200103,
7 .4
f.00 cec
1 10000 -200 98, 30B 2000 — 500 98,3 02 5000 — 500 97,50G 3000 — 200,—
3000 — 200 ,—
1000 — 200 [97,50 G 90,00 B 90,00 B 97, 50 G 103,00 G 103,00 B sch. 5000 — 200 98,00 G 7 5000 — 200 [98,00 G 104,00 G 103,00 G 97,75 G 7,75 G 30 G
103 00 G
103,50 G 103,50 G
2
8
7 3000 — 100[97,00 B
do. 11“X Landschftl. Central do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumäͤrk. do. neue.. EE1““ Ostpreußische... Pommersche..
do. . do. Land.⸗Cr.
——
— 1“
180,—28—
—g 2
SESSESEEEEA
80 8—
4 Sn 1 Fahos bs.
5 rrandsch 8 3 do. do. do.
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. I t. O. do. do. Lt. O. dn 888
ctsw bins bc. 8 Meftansc⸗ . 2* Eie ettrsc 1I 8 8
14 nealdofch. r 3¹ Rentenbriese.
Hannoversche 4 Hessen⸗Nassau 4
SSgS — 20— u2
—
S —
1 111““
e“ ö“
6ο2* — 892—
—
=
Z11223 22=2=
1.4. 10
1.4. 10 3000 — 30 3000 — 30
10000 -150⁄,— 5000 — 150 5000 — 150/[87, 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150,— 3000 — 75 3000 — 75 3000 —- 75 —, 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000—1 00 3000 — 100+—- 5000 — 100 3000 — 100—,— 5000 — 100 5000 — 100,— 5000 — 200 5000 — 20098 5000 — 100]1103 4000 — 100 5000 — 200][97,0 5000 — 200 98,00 5000—60
99
103,
98,75 b;z
98,80 bz
97,50 G 99,10 G
98,80 bz 102,50 bz G 98,60 B 98,75 B 98,75 B 98,75 B
103,30 bz 98,10 G 97,75 bz
103,
do. 10 bz
do. do.
do. Reu
/—‿ Sa
Grßhzgl. Hefs. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.
do. Et. „Anl. 86]2 amort. 87
Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 ¾ do. 1890 Bß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 3; Kets 98,75B ver w. Pfb. u. Cr Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
1892
do. 91 ¾
do.
gw.bUwNg”S — x WO'VBSyBBV—
vers
—;5 SEPEEESSioe³
⁷ xE 8 FR 8..2 —.— —
11.7
5000 — 500 98,25 B . e .. de, 2000 — 500/98,40 G :11 5000 — 50086,75 G
.11 5000 — 500 98,10B
ö.10 5000 — 500 98,10 bz G .7 3000 — 6009.,— .7 3000 — 100,—
.10 3000 — 100 98,90 bz B 5000 — 500 5000 — 100 180975 — 5000 — 50088,00 G
1
c.
7 „
88 2000 — 75 1. 2000 — 75
kl.
102,10 bz G 100,10 G
97,70 B 102,80 bz
3000 — 3008,— versch. 2000 — 200 ,—
reuß. Pr.⸗A. 55 1 98 75B Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ „Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch 70 G Dessau. St. Pr. A. 1“ Fgeh Loose. übecker Loose 8 .. 7 Fe Oldenburg. Loo ; Pappenhm. ‚7 fl.⸗
Obligationen Deutscher n.maniak e enescha e Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 1000 — 3501102,80 G
90 bz B.
30 bz 10 bz
300 12⁰
300 300
60 300 300 150 150
12 120
1.2 p. Sta
401,00 bz 44,70 B 30,75 bz B 140,10 bz 142,75 G 104,50 G 133,25 G
136,30 bz 129,25 bz 28,40 G 127,60 bz 29,00 G
Argentinische5 % Fold⸗A./—
do. do. do. do.
Barletta W v Stadt⸗Anl. 845
vhaens Aires 5 % Pr.⸗A..
8 4 ½ %1 Gold⸗Anl. 88 Chilen. b- Anl. 1889 sische Staatg. Anl.
do.
ine Sirn
do.
vo. do.
Penau⸗Reg. 100 fl.⸗L.. Egyptische Pose zir.
do. do.
Ansländische Fondo.
Z1. Z.Tm.
fr. Z. vo. kleine 4 ½ % do. innere 4 ½ ⁄% äußere v. 88 do. kleine
do. kleine v. 1888 kleine
do. do. do. kleine
do. kleine
—, — O— — .
Landmannsb.⸗Obl. .
do. Staats⸗Anl. v. 86 SZA gar.
2 2. 2 .
* —'— 2 .
priv. Anl. . do.
Stücke 500 — 100 Pei. 1000—100 Pes.
1000 — 20 £
20 4£
100 Lire 2000 — 400 ℳ
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
45,50 bz G 45,75 bz G 38,80 bz* 39,80 bz 39,80 bz 47,70 bz 97,90 bz B 97,90 bz B 97,90 bz B 97,90 bz B 36,70 bz 36,70 bz 58,75 bz G 58,75 bz G ss 105,20 bz G 111,30 bz 93,10 B 94,60 bz 111,75 bz
94,20 b:
Mexikan.
do. do. do. do. do.
Moskauer Stadt Neuschatel 10 F
New⸗
Kerweitsas Hypbk.⸗Obl.
do. do.
3 Gold⸗Rente ...
Papier⸗Rente. Silber⸗Rente ...
Loose v. 1854.
do.
do.
do. pr. ult. März
Staats⸗Eisb.⸗Ohl. 5
do. kleine 5
„Anlei hes5 r.⸗L.
old⸗ Anl.
Yorker
Staats⸗Anleihe do. kleine do. 1892
1
do. kleine
do. pr. ult. März
bo pr. ult. März 8 pr. ult. März do. do.
do. pr. ult. Mänca
—
qSE 1“
Anleihe 1890/6 100 er 6 20 er6
i
Süheo S050b
—2,önöS — —,—
EgSS 8⸗
8—2—
80,75 bz 80,75 bz 82,75 B 80,90 ½, 60 bz 200 — 20 £ 68,50 bz 20 £ 69,50 bz 1000 100 Rbl. P. 68,00 bz
10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 u. 408 ℳ 5000 — 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 ff.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. [32,90 bz 100 fl. 533,00 B
1000 u. 100 fl. 82,80 bz 100 fl. —,—
250 fl. K⸗M. —,— 100 fl. De. W.
k1000. —500 ℳ
103,20 b: 98,90 bz B 98,60 bz B
— G⅛ = -; d0 d0 —⁸ S SDZ
e
-=é=2: S
340,00 B
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do.
Nicolai⸗ „Obligat. do. kleine⸗
. 5. And
Russ. St.⸗A. v. 90 III. Em. 4 IV. Em. 4
do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do.. do. pr. ult. März do. III.
Orient⸗Anleibe II. 5
do. pr. ult. März do. 11] do. pr. ult. März
Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine
Pr. „Anl. von 1864
do. von 1866
bedit
.Cno. „Bder. pf ar
Kurländ. Pfandbr.] Schrved. St.⸗Anl. v. 1886 v. 1890]
do. St.⸗Rent.⸗Anl.. Loose —
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879/4 ½
do. v. 1878/4
5 er 4 1 er 4
. .
Eererrereinne EEEEeege;
versch bersch versch. versch. versch.]
versch. 1.7
1.5.11 1.5.11
222=FSU2Sg=g B8
0 1⸗
— Sbo bs ⸗
— —₰½
500 — 30 £ℳ 500 — 20 £ 3125 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
V 1000 u. 100 Rbl. P. 5 [1.5.11 1000 v. 100 Rbl. P.
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
98,60 G 99,30 bz; G 99,60 G 99,30 bz
7* 68,70 bz 68,60 bz 69,75 b G 69,75,70 bz B 98,90 bz G 98,90 bz G 96,25 G 93,60 bz 161,60 bz 150,25 bz 75,75 G 106,40 G 101,30 bz G 89,50 G
1000. 500, 100 Rbl. —,—
96,90 G 96,90 G 87,80 bz 95,00 B 102,50 bz G 102,10 bz
5
100,50 bz .Cred.⸗Loose v. 58 100,50 bz . 1860 er Loose ... ,— . do. pr. ult. März . Loose v. 1864 .. ..
vo. Bodencredit⸗Pförf. 1b Polnisce Pfandbr. I— V ve ; „Pfandbr.. pectrz 8eg. 1.10.92
—S⸗
1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
101,75 bz 101,75 bz 102,70 bz kl. f.
7
89,50 G
do. bdo. mittel 4 do. do. kleine 4 do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 6. Eidgen. rz. 983 do. 1889/3 Ebehische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884/5 79, 30 b G do. do. pr. ult. März 89. do. v. 1885b 1An 88 80 1, G
do. pr. ult. März Spanische Schuld. 4 1* 24000- 1000 pes. 88 1ö5h 117 4000 — 200 Kr.
8 — =
richtigungen.
Kgl. Amtsgericht. Die Nachträge sind bei den betheiligten Dienst⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dittmar.
(L. S.) (gez.) Mackeprang. Zur e ehng. Veröffentlicht: 8 stellen zu haben. Der “ Gerichtsschreiber des K. Amts⸗ Radlach, Actuar, als Gerichtsschreiber. Köln, den 10. März 1893. gekchg Königliche Eisenbahn⸗Direction ². S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär. [75379] Konkursverfahren. (rechtsrheinische). Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Becker als Inhaber der
1ö1 kleine 2n do. pr. ult. März Fgovpt. Datra San⸗Anl. 812 e. 82 „Ver.⸗Anl. innländische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. 85 v. 1886 do. “ reiburger 9 aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. ec .tt har 69 legi 84 Ei 3 1 o. 00 er Eisenbahn⸗Direction 8 „cons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl.. do. kleine Gld. 90 (Pir.Lar.) do. mittel do kleine Halländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ieer steuerfr. Hyp.⸗Obl. Nationalbk.⸗ 11,12
S 1 — 88ο‿
1000, 500. 100 f [129,00 bz G 128,50 à, 60 à, 305, 129 bz G 100 u. 20 h. 388,00 bi B 20000 — 200 ℳ —,— 3000 — 100 Rbl. P. [67,50 bz G 1000 — 100 Rbl. S. [65,50 bz G 2030 ℳ 31,10 8 ex. C. 30,00 G
5. do. 8 i. C. v. 1.10.92 fr. . 406 ℳ 31,10 G do. do. ex. C. 8 8 30,00 G do. Tab.⸗Monop. Anl. 8 70,80 bz Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 100 hM. 150 fl. S. [97,60 bz G do. pr. ult. März Röm. Stadt⸗Anleihe I. 500 Lire 90,80 G Stockhlm. Pfdbr. v. 888 4 ½ 500 Lire v. 18864 1.5.11 2000 — 200 Kr. 1.3. 9 2000 — 200 Kr.
do. do. II.-VIII. Em. 85,00 G do. do. Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 ℳ 102,90 bz do. do. v. 1887/4
do. 2000 ℳ 16,8.12 8000 — 400 Kr. 18.9.18 800 u. 400 Kr.
do. mittel 102,90 5z do. S t.⸗Anl. 1883.— 84/4 do. kleine 5 400 ℳ 103,00 B do. do. kleine 4 amort. 5 16000 — 400 ℳ 98,40 G do. do. v. 85/4 16.6,11 8000 — 400 Kr. kleine 4000 u. 400 ℳ (98,90 bz do. do. kleine 4 18.,6,18 800 u. 400 Kr. 1892 * 4000 — 400 97,90 bz B do. do. .3 ½ 15.3.9% 9000 — 900 Kr. kleine5 400 97,90 bz B Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3.9 1000 — 20 £ 1889 5000 L. G. 84,50 bz do. B. 1 [1.3.9 1000 — 20 £ 1000 u. 500 L. G.
100 u. 20 £
1000 — 20 £ e 4050 — 405 ℳ 99,30 bz B 10 . — 30 ℳ [58,10 G 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ ,— 5000 — 500 ℳ 88,70 bz B 15 Fr. 34,00 G 10000 — 50 fl. 81,60 bz 150 Lire 121,50 bz 300 u. 1600 Kr. [(92,40 bz G 5000 n. 2500 Fr. 70,90 bz G 70,90 bz G
500 Fr. 5 825 bz G
[75576] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das am 9. März 1892 über das Vermögen der Firma Simon Gies Wittwe in Kaiserslautern resp. deren Inhaberin Eva Leibrock, Wittwe des Simon Gies, daselbst wohnhaft, unbekannten Aufenthalts abwesend, eröffnete Konkursverfahren . — wurde durch Beschluß des K. Amts sgerichts hier von [7557 5] Bekanntmachung. heute nach Vornahme der Schlußvertheilung auf⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Firma L. F. Becker in Varel wird, nachdem der
gehoben. des Gutsbesitzers Ernst Jeltsch aus Kleszezewo in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1893 an⸗ Kaiserslautern, 11. März 1893. 8 steht zur Verhandlung über einen von dem Gemein⸗ genommene Imanagpergleich durch kechtsträftigen Be⸗ K. Amtsgerichtsschreiberet. schuldner gemachten Vergleichsvorschlag am 6. April schluß vom 6. März 1893 bestätigt ist, hierdurch 8 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem! aufgehoben.
Amtsgericht hierselbst Termin an Varel, den 6. März 1893. Schroda, den Ee 1 8 Ehe I peeperiest * 1 amiensti, eglaubi Kumm, Gerichtsschreibergeh. Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 Seeege [71 5407]
̈8 * —
—☚
““ — —2222öI2ög
—,— —- —
E1
75593
Mit dem 1. Mai 1893 erfahren die Preise der SbeSeenae. von verschiedenen Stationen der preußischen Staatsbahnen nach den Harzstationen Böallenstert, Thale, Blankenburg, Wernigerode, Ilsenburg, Harzburg und Goslar eine Aenderung.
Nähere Auskunft frtheilt auf Anfrage das Verkehrs⸗ Bureau der Königlichen Magdeburg.
Magdeburg, den 10. März 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction zugleich namens
der Königlichen Eisenbahn⸗Direetionen zu Ailtona, Ersurt, Fran ürs M. und Hannover.
[75591]
Hamburg⸗Mecklenburgischer Eisenbahn
Verband. .
Die im Nachtrag 3 vom 1. Januar d. J. zum Verbands⸗Gütertarif vom 1. Oktober 1890 ent⸗ 1b. haltenen besonderen Bestimmungen zur Verkehrs⸗ . ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands hen von der Landes⸗ Aufsichtsbehörde genehmigt, was hierdurch in Ergänzung der Bekanntmachung vom 20. Vezember v. J. veröffentlicht wird. 2
kl. f.
2
5³
2go
105,80 B 100,20 bz kl. f. 100,20 bz kl. f. 102,10 bz G 102,10 bz G 102,10 bz G 102,10 bz G
— * .. —
öniglichen
— „ — —½
[78 9403 2] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Franz Cholewa zu Lohnan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ua. verzeichniß der bei der II berü sichtigenden Forderungen und zur eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Kofel, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
500 £
8 † 54,25 bz G
2 54,25 bz G 5000 u. 2500 Fr. 61,10 G 500 Fr. 61,10 G
500 £% 62,00 bz G
100 ℳ 62,00 bz G
20 £ 62,00 bz G
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereibesitzers Carl Wilhelm Tschiruer in Leubnitz, alleinigen Inhabers der Firma C. W. Tschirner daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Dezember 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. desfelben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Werdau, am 9. März 1893. Königliches Amtsgericht. Bätz, O.⸗A.⸗R. Veröffentlicht: Reichert, G. „S.
[75410] Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des am 11. Juni 1892 zu Zeitz verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Wilhelm Uhe wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schluß sesa zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Sch ußverzeichniß und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke auf den 6. April 1893, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf
neue v.
SüeeegEgZS= SSbodade
Konkursverfahren. Beschluß. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermägen des Gutsbesiters Caesar Duszyuski aus Bucheck wird heute Folgendes beschlossen:
1) Das Konkursverfahren wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5 Januar 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich v rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben,
2) das Honorar des Verwalters F. W. Rathke hier wird auf 200 ℳ „Zweihundert Mark“,
3) das Honorar der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Kaufleute Koehler und Hirsch hier wird auf je 15 ℳ,
4) das Honorar und die Auslagen des Mitgliedes des Gläubigerausschusses, Gutspächters Siebert aus Adl. Salesche werden auf 40 ℳ festgesetzt.
Schwetz, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht.
[75586]
SSS A; ’ 0— 5
— —
83,00 5 G 22,50 bz G
2200G
92,70 G 92,80 bz
12000 — 100 fl 102,00 bz kleine 84,60 B do O. 1 1.3.9 1000 — 20 £
5100 fl. 105,00 1890 84,60 G do. pr. ult. März o Lire 5 do. 1891 1 84,60 G do. 0. 8 1.3.9†
2 g 96,30B Ang. „Engl. Anl. v. 1822 1036 u. 5ö18 £ — . do. pr. ult. März 8 re 98,30 bvz do. do. kleine . “ . .8 88½ 20000 u. 10000 Fr. 9,00 61 G-8 do. do. von 1859 kleine 5 11 4000 — 100 Fr. 86 09, 8. 8 do. aa. v. 80 5 er do. caer Anl. 1890/ 4 1.3. . 32 8. o. 0 500 Lire 89,40 bz do. do. pr. ult. März 19800, 900, 300 ℳ [93,50et. bz B do. inn. Anl. v. 1887 2250, 900, 450 ℳ fatöhe kl. f. do. do. pr. ult. März e 7 5 ohug⸗ 2 68 IV. 75 ich o. Gold⸗R. 1883
1000 — 100 ℳ — do. 82 ex
45 Lire 41 0 bz v. 1884 2 pr. ult. März
10 Lire 19,75 bbS 82,30 bz?
St. häg von 1889
kleine
82,70 bz 80. 1890 II. Em.
—,— 8
1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
— EEEEEI EüEEES’g”Es;
— —O—— — —- — —,——
GGeszgehe
AgEEES —22=Zg=g
98,30à,40 b; 125 Rbl. 98,30 e, 40 bz 98,40b,30 bz
10000 — 100 Rbl. —,—
—, — — & — — —
do. pri 2 1890ʃ4 do. bee- bligationen 5 8* do. do kleine 5 1.1. do. do. pr. ult. März
do. Loose vollg. fr. p. Stck do. do. pr. ult. März
do. (Eappt. Tribut.). 4
do. Flelne 4 10.4,10 Ungar. Goldreate große 4 1.1.7 do. do. mittel 4 1* do. do. lleine 4 1.1.7
do. do. pr. ult. März do. Kronen⸗Rente 4 1.6.12
2 82 2₰ 2
—. do. pr. ult. Märg do. amort, III. IV.
Schwerin, den 8. März 1893. Kopenagenercstadt,Anl,
Großherzogliche General⸗⸗ Dirertion der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz⸗Eisenbahn, 1ise. St.⸗Anl. 86 I. II. namens der betheiligten Verwaltungen. Lupemb. E Seg
Dr. H. Klee, Director. biländer an Maesitanishe Tanbibe: . 16 versch.
5 kleine 6 v do. ve n Alart. vere.
— „
I[75403] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Johann Bockelmann in Krempe 8 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 0. Januar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch echtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt
worden ist, hierdurch 1“
empe, den 11. März 1893. Keaislsch metsgericht.
Schow. 16“] ““ Heitchen, Geꝛihtsschrebe r des
—
S8282
10000 — i25 Rbl. 5000 Rbl.
R 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
Jue ⸗ Rbl. G. 625 —125 Rbl. G. 500 — 20 £
—.—
19.4,19
—
CSSA S
—
97,50 bz 97,60 bz 97. 93. 14. 80Ll f.
Redacteur: Berlin:
— — — 2 — — — — — — SgSSSS 22=g
HII
1
I
51
[75397] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Albert Dann zu Seelow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Fe⸗
Verlag . Eyxpedilion (Scholz).
8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
85,20 bb 2 2,30 b,10 bz
32 &☛ — 2 ,
20 A 8
königlichen Amts sgeicht 98,00G