1893 / 64 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

en Aetiengesellschaft Gambrinus.

*

Die Resteinzahlung von 75 % auf unser Actienkapital wird hierdurch statutenmäßig ein⸗ gefordert und ist in den Tagen vom 28. bis 31. März a. c. während der Geschäftsstunden in Baar

oder Reichsbanknoten am Comptoir der Barm

Gluckstraße Nr. 10, für uns einzuzahlen. Hamburg, den 13. März 1893. Der Aufsichtsrath. F. Strauß, Vorsitzender.

becker Brauerei Actien⸗Gesellschaft Hamburg,

8 1

Der Vorstand. E. Hoffmann.

Oberschlesischer Credit⸗Verein. Bilanz am 31. Dezember 1892.

Activa. Kassa⸗Conto: Baarer Bestand und Guthaben auf Reichsbank⸗Giro⸗Conto . . Wechsel⸗Conto . . . . Ausländ. Wechsel⸗Cont 1 Lombard⸗Conto . Mobilien⸗Conto Hypotheken⸗Conto Grundstücks⸗Conto: e11.“

83 095 30 175 675,—

1 078 192 29 11 232 50

1 787 969/15

18 795/75

1 Reserve⸗Fon Dividende⸗Conto pro 1891:

Reingewinn ..

Gewinn- und

Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto .. . 1 200 000 85 750 133 000

unbehobene Dividende . 1“ 24 Accepte⸗Conto:

vin Umlaunf ... 2 877,70

Bürgschafts⸗Accepte . . 232 424,— Depositen⸗Conto .. . 955 991/44 Ch.deeZ“ 441 545 Geschäftshaus⸗Conto .. .... 12 000

onds⸗Conto II. ..

235 301 70

2 138 772 85 3 202 384/99

Depositen⸗Zinsen⸗Conto: V pro 1882 gezahlte u. rückständige vZö““ 28 010,55 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: V Geschäftsspesen, Steuern, Miethe, Gehälter ꝛc. pro 18902 .. 46 705/˙60 Abschreibung: V auf Debitoren.. 3 100 Mobilien⸗Conto:

Abschreibung . . 404 45 Reingewinn .. 138 772 85 216 993 45

Per Saldo⸗Vortrag vom 31. Dezbr.

Credit. . V 6 300—- 91 145/59 29 029 99 31 051/70 58 243/10 223 07

e“ Zinsen⸗Conto.. Provisions⸗Conto.. . . Effecten⸗Conto .. e“ Ausländisches Wechsel⸗Conto.

216 993 45

Die Einlösung der Dividendenscheine pro 1892 (Serie III. Nr. 1) mit 8 % = 24 pro

lgt vom 13. d. M. ab

in Ratibor bei unserer Kasse,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Breslau bei der Breslauer Wechsler⸗Bank.

Katibor, den 11. März 1893.

Oberschlesischer Credit⸗Verein.

75906] Activa.

Niederwaldbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. D

ezember 1892. Passiva.

An Bahnanlage⸗Conto.

49 500 4 ½ % N.

W. Obl. à 100 ½ 49 725

Cautions⸗Conto.. 8 262

Kassa⸗Conto . . . 3 929

Conto Deutsche Ge⸗

nossenschafts⸗Bank

in Frankfurt a. M. 39 584 29

Conto Reservetheile Aßmannshausen

2 507 (65

Grundstücks⸗Conto. 1—

639 500

1 961 153 03

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1892.

1 856 648 50 ꝙPer Actien⸗Kapital⸗Conto .... Effecten⸗Conto: Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto ab: ausgelooste Obligationen . 5 500 Amortisations⸗Conto: ausgelooste Obligationen . . Reservefonds⸗Conto .. .... Erneuerungs⸗ ꝛc. Fonds⸗Conto: Bestand am 1. Januar 1892. Zugang an Zinsen Divpidenden⸗Conto 450 Fahrplan⸗Conto . . 495 111““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag aus 1891 Betriebsgewinn in 1892 .

ab: 4 ½ % Zinsen von Mark 9 resp. 3 Monate. 28 715.63

ausgelooste Obli⸗ gationen

1 200 000—

634 000,—

639 500

16 000 19 170

58 200

3 8 010 .. . 4 39770 55 140 96

59 538/66

resp. 634 000 auf

5 500.— 25 323 03

1 961 153 03 Credit.

34 215/63

25 312]43 5 506 46 9 658779 2 310/70 12 855 /18

Conto der persönlichen Ausgaben Conto der sachlichen Ausgaben . Bahnanlage⸗Unterhaltungs⸗Conto Bahntransport⸗Conto . . . . . Conto Insgemein ... 1 067/78 Obligations⸗Zinsen⸗Conto 28 715 63 Amortisations⸗Conto .. . .. 5 500

b11ö.“ 25 323 03

11“n

116 250—

Per Saldo⸗Vortrag aus 1891 . 4 397 70 Personen⸗Verkehr⸗Conto:

Einnahme aus dem Personen⸗ 111“ Güter⸗Verkehr⸗Conto:

Einnahme aus dem Güter⸗ 1“ 549/11 Zinsen⸗Conto:

Zinsen⸗Einnahme.. 1 451 93

116 250

109 851 26

Rüdesheim a. Rh., den 31. Dezember 1892.

Der Aufsichtsrath. L. Steinthal.

Der Vorstand. C. Francke. F. Bergmann.

Die auf 1 % festgesetzte Dividende pro 1892 gelangt vom 13. März cr. ab mit 5 pro Dividendenschein und zwar bei der Dentschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parisius & Co.

hier und in Frankfurt a. Main zur Auszahlung.

netes Nummernverzeichniß beizufügen. Berlin, den 11. März 1893.

Den Dividendensch ist ein arithmetisch geord⸗

8 8

Der Vorstand.

[76057] B .

Die Herren Aectionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 7. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Englischen Hause, Mohrenstraße 49 dahier, statt⸗ findet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustre nung für das

poerflossene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung der Verwaltung für die Geschäftsführung pro 1892.

Diejenigen Herren Actionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien bis spätestens Dienstag, den 4. April d. J., Abends 6 Uhr, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei dem Bankhaus Feig & Pinkuß, Unter den Linden 78, hier zu hinterlegen. Berlin, den 13. März 1893. 8 Der Aufsichtsrath 8

der Braunschweigischen Kohlen⸗Bergwerke.

Windmüller.

8

[76008] Chemische Fabrik von J. E. Devrient Actien Gesellschaft in Zwickau.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 11. April 1893, Nachmittags 2 Uhr, im Conferenzzimmer der Fabrik in Zwickau, Breithauptstraße 2, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1892.

2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗

rath und den Vorstand der Gesellschaft.

Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes, sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1892 abgelaufene Geschäftsjahr liegen in dem Geschäftslocale der Ge⸗ sellschaft für die Herren Actionäre vom 27. März ab

ereit.

Die Legitimation zur Generalversammlung erfolgt durch Vorzeigung der Actien bezw. durch Depositen⸗ scheine über bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig oder deren Filialen und bei Herren Hentschel & Schulz in Zwickau niedergelegte

Aetien. Zwickau, 14. März 1893.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

76039)

Aktiengesellschasft Hörter’sche Portland-Cement⸗-Fabrik vorm. J. H. Eichwald Söhne.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 11. April 1893, Morgens 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung nach Höxter in das Hotel

Schwiete hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1892. 2) Beschlußfassung über va. Genehmigung der Bilanz, b. Entlastung des Aufsichtsraths und Vor⸗ standes. 3) Neuwahl an Stelle zweier ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder.

Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben die Aectien, welche sie vertreten, nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am zweiten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Direction oder dem Bankhause S. H. Oppenheimer Jun. zu Hannover vorzuzeigen oder die anderweitige Depo⸗ sition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Actien bezeichnet, der Direction zu bezeichnen.

Das Duplicat des Verzeichnisses wird mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Actionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Der Geschäftsbericht pro 1892 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegt vom 19. März ab in unserem Bureau zur Einsicht offen.

Höxter, den 10. März 1893. Höxter’sche Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. J. H. Eichwald Söhne.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Kellerhoff, Rechtsanwalt. J. Eichwald.

[75049] Vereinigte Frünkische Schuhfabriken vorm. Max Brust vorm. B. Verneis

in Nürnberg. A. G.

Wir laden unsere Actionäre auf Dienstag, den 4. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversammlung in unser Geschäftslocal, Aufseßplatz 18, ein.

Tagesordnung: Wahl zweier Aufsichtsraths⸗

Nürnberg, den 6. März 1893.

Der Aufsichtsrath

[76088] Akti engesells chaft Gaswerk Bensheim.

Die ordentliche Generalversammlung findet nicht den 23. März, sondern Dienstag, den 28. März l. J., Vormittags 11 Uhr, im Gasthof zum „Deutschen Haus“ zu Bensheim statt. Die Herren Actionäre werden hierzu freundlichst eingeladen.

Tagesordnung wie bereits bekannt gegeben.

Bensheim, den 14. März 1893.

Der Aufsichtsrath.

[76011]

Die ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Neustädter⸗Bank in Neustadt in Sachsen findet Donnerstag, den 6. April 1893, Nachmittags ½3 Uhr, in Hartmann’'s Saal in Neustadt statt, und werden die Herren Actionäre zum Besuche derselben hierdurch eingeladen.

VAT“ 1

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos auf 1892/3.

2) Bericht des Aufsichtsraths und der Prüfungs⸗ Commission über die Prüfung der Bilanz.

3) Ertheilung der Entlastung.

4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. Beschlußfassung über die eingegangenen An⸗ träge betreffs Uebergang von Actien in anderen Besitz.

Amtsblatt . Polizei⸗Direction und des Rathes zu Dresden,

handlungen des Sächsischen Landtags als auch

widmete Abtheilung.

am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.

darunter die amtlichen Zie

nehmenden Ausdehnung. 8 Die Einrückungsgebühr für die

15 Pfennig, während die dreimal gespaltene

60 Pfennig berechnet wird.

tritt. Außer in Deutsc

stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.

Dresden, im März 1893.

Aug. Hentschel. Ferd. Reuß.

„Dresdner

seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen 2 heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗

Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abthei⸗ vermöge der hohen, jetzt 15 750 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu

sechsmal gespaltene Burgiszeile Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“”“ mit

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Actienbuche eingetragenen Besitzer von Actien unserer Gesellschaft berechtigt.

Neustadt i. Sachsen, den 14. März 1893. Der Vorstand

der Neustädter Bank. Bruno Bätz.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[76009] G

Reichs⸗Versicherungs Bank

in Bremen. ““

Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.

. in Liquidation. 8

Einladung zu der im Gewerbehause, Ansgariithorstraße 24, in Bremen am Sonnabend, 8. April 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, stattfindenden General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1) Schlußvertheilung. Vorlage der Abrechnung über die Schlußvertheilung und Genehmigung derselben. Begrenzung der Bezüge des Auf⸗ sichtsraths und der Liquidatoren.

2) Beschlußfassung über die Verwendung der nicht zur Vertheilung zu bringenden Gelder event. Wahl eines Verwalters dieser Gelder. Revision. Genehmigung des Wegfalls der Revision und der 1131““ seit 1. Januar 1892. Aufhebung vdes § 44 des Statuts event. Wahl von Revisoren.

Die Einlaßkarten können vom 30. März a. c. an während der Geschäftsstunden und am Tage der Generalversammlung von Morgens 9 Uhr bis Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Locale der Bank in Bremen, Buchtstraße 68 I., gegen Vorzeigung der Police und letzten Prämien⸗Quittung in Empfang genommen werden.

Bremen, den 13. März 1893.

Der Aufsichtsrath.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Keine.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

εᷣ ulle anderen feinsten Qualitäten für jeden Zwewxk and Jjede Hand. Muntersortimente zu 50 Pfennigen. zu bezichen durch jede Paplerhandlung.

Maderlage ber S. I O0 E WENHAIN.

177 Friedrichstrasse, Berlin D8

[68156]

Reichs⸗Flaggen, Kriegs⸗Flaggen, Reichs⸗ dienst⸗Flaggen, Deutsche Post⸗Flaggen, National⸗Flaggen, Marine⸗Flaggen, Preu⸗ ßische Kriegs⸗Flaggen und National⸗Flaggen.

National⸗Farben⸗Flaggen.

Reinecke’'s Flaggenfabrik, Hannover.

Anzeiger““"“,

des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl. sowie des Gemeindevorstandes und Gemeinderathes zu Blasewitz. Der „Dresdner Auzeiger“, der als das alteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 163. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint 1. in ã

egeben⸗

des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende

Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Sachsen, sowie der acistgeegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die pollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Curse, sowie 48 Schluß und Abendecurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. Der S;öe des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, hungslisten der sämmtlichen giegelossten Königl. Sächs. Staats⸗ und der

er die bis Abends telegraphisch eingegangenen

ungen geordnete Anzeigen und F sich ahr zu⸗

beziffert sich mit

Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ berrägt innerhalb des Deutschen u“

4 Mark 50 e. für das Vierteljahr, zu welchem Zetrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag utschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens,

Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗

Zu dem am 1. April 1893 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ stellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗ sendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.

Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. I. Nebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, I.

885

8 zum Deut chen Rei s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. No. 64.

Berlin, Mittwoch, den 15. März

erEA Hesess;

1893.

ürstas-g d

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Ber Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register f

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ür

das Deutsche Reich. r. 644)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Memxxn

Vom „Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 64 A. und 64B.

ausgegeben.

Papier⸗Fachausstellung in Leipzig.

Der Mitteldeutsche Papierverein wird vom 11. bis 13. April im Kaufmännischen Vereins⸗ hause zu Leipzig eine Papier⸗Fachausstellung abhalten. Die Namhaftmachung der einzelnen auf dieser Ausstellung vertretenen Waarengattungen dürfte vielen Meßbesuchern erwünscht sein. Die Liste der bis jetzt angemeldeten Ausstellungsgegen⸗ stände erstreckt sich zunächst auf die verschiedenen Arten Papier, auf Rohmaterialien zur Papierfabri⸗ kation, Papierprüfungsapparate, Buntpapier, Glacé⸗ papier, Luxuspapier u. s. w., Artikel aus Papier⸗ masse, Atrappen, Bonbonnièren, Pathenbriefe, Cou⸗ verts (Neuheiten, Patente) und sonstige Papier⸗ waaren, Gelatinefolien und Gelatincartikel, Christbaumschmuck, Celluloid⸗Rohmaterial und Celluloidwaaren, ferner Bucheinbände, Geschäfts⸗ bücher, Patent⸗Bücherrücken, Sammelmayppen (Ordner, Registratoren), Biblorhaptes, seine Leder⸗ waaren, Schreibmaschinen, Stahlfedern und Vor⸗ führung der Stahlfederfabrikation, Blei⸗ und Farbstifte, Federhalter, Tinten, Tintenlöscher, Tuschen, Farben, Gummi, Siegellack u. s. w.; photographische Apparate und Papiere, optische Apparate, Erdgloben; photographische Ansichten, Glas⸗ und Emailphotographien, Oeldruckbilder, Lichtdruckbilder und andere Kunstdruck⸗Erzeugnisse; Plakate, Blancodiplome und Drucksachen ver⸗ schiedener Art, Fachliteratur; Buchdrucklettern und sonstigen Buchdruckereibedarf; Buchbindereiartikel; Maschinen aller Art, als Druck⸗, Schneide⸗, Falz⸗, Oesen⸗, Hest⸗ und andere Maschinen. Das Interesse an der Ostermeß⸗Fachausstellung wird noch weiter durch einige außergewöhnliche Schaustücke erhöht werden, u. a. eine prachtvolle Wasserzeichensammlung. Die Platzmiethe für den Quadratmeter Ausstellungs⸗ fläche beträgt 5 ℳ, Programm und Anmeldungs⸗ formulare sind vom Vorsitzenden des Ausstellungs⸗ ausschusses, Bruno Nestmann in Leixzig, zu beziehen.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse, Organ des deutschen Sparkassen⸗Ver⸗ bandes. (Dr. W. Schaefer, Hannover.) Nr. 264. Inhalt: Lombardgeschäfte der Sparkassen mit der Deutschen Reichsbank bezw. mit Privatbanken. Der Einlagezinsfuß bei den preußischen Sparkassen von 1890 92. Sparkassenwesen. Bankerott einer schweizerischen Sparbank. Sparkassenbücher als Cautionsdocumente. Die Einlagen bei den französischen Sparkassen. Auf dem Oldenburger Landtage. Aus Berlin, Flensburg, Straßburg, Wernigerode, Bres⸗ lau, Rostock. Oeffentliche Anleihen. Sächsische Rente. Bayerische Staats⸗Eisenbahn⸗Anleihe. An⸗ leihen des Landkreises Elbing, der Städte Breslau, Elberfeld, Erfurt, Köln. Genossenschaftswesen. Das Genossenschaftswesen und die Firma Raiffeisen und Cons. zu Neuwied. Bücherschau. Sprech⸗ saal. Berliner Börsenlage im Monat Februar 1893. Cursbericht.

Mittheilungen für die öffentlichen Cöö“ Anstalten. Mv .— Inhalt: Ueber das Feuerversicherungs⸗Geschäft im Jahre 1892. Ueber die Höhe der Mobiliar⸗ Brandschäden im Vergleich zu den Immobiliar⸗ schäden. Hagelwetter „und Hagelschäden in Preußen 1891 mit Rückblicken auf frühere Jahre. Ver⸗ waltungs⸗Ergebnisse: der Westpreußischen landschaft⸗ lichen Feuersocietät für 1892; des Feuerschädenfonds für die Königlich preußischen Domänen für Johannis 1891/92. Ueber Hagelschäden und Hagelver⸗ sicherung in Württemberg.

Landwirthschaftliche Thierzucht. Illu⸗ strirte landwirthschaftliche Fachzeitung. Amtliches Organ des Bundes der Landwirthe. (Bunzlau i. Schl.) Nr. 20. Inhalt: Bundesangelegenheiten: Ruf zu den Fahnen! Der Bund der Landwirthe und die landw. Centralvereine. Erläuterung zum Bundes⸗ programm. Gegenbund der Deutschfreisinnigen. Versammlungen in Bundesangelegenheiten. Eine auswärtige Stimme über die landw. Bewegung Deutschlands. Aufsätze: Einige Gedanken über Obstbaumdüngung. (Mit Abbildungen.] Einfaches Lupinen⸗Entbitterungsverfuhren. Allerlei Erprobtes und Bewährtes aus der Praxis für die Praxis: Zweckmäßige Construction eines Krümmers. Wein Abbildungen.) Meinungsaustausch. Kleine Mittheilungen: Dankestelegramme an Se. Majestät den Kaiser. Die Errichtung von Landwirthschafts⸗ kammern. Nachtheile für die Landwirthschaft durch Strombauten. Schlesischer Fischerei⸗Verein. Was kostet eine Reise 79 Amerika? Personalien. Handelstheil.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berassgens sonhaf für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstr. Nr. 85 a.) Nr. 5. Inhalt; Niederschrift über die 31. Sitzung des Ge⸗ nossenschafts⸗Vorstands der Knappfchafts⸗Berufs⸗ Fenfenschaft vom 25. Februar 1893. Recht⸗ prechung des Reichs⸗Versicherungsamts. Monat Dezember 1892. Verschiedenes: Die Unfall⸗ versicherung der Hilfsarbeiter bei Montagen und die kachweifung der Löhne derselben. Drahtglas⸗ Schutzhülse für Wasserstandsgläser mit elastischer Universalbefestigung. Berech nung der Ausgaben für die Unfallversicherung im Jahre 1892. All⸗ gemeiner deutscher Versicherungsverein Stuttgart. Literarisches. Personalnachrichten.

Der Gewerbefreund, Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für Fa rikation, Gewerbe und Technik. Nr. 7. Inhalt: Ueber die Erhaltung der Treibriemen. Nachrichten aus Handel und Industrie. 2 Verschiedene Mittheilungen. Ein⸗ wirkung von Schwefel⸗ und Salpetersäure auf Aluminium. Die Verwendungen des Bleimetalls. Die Entwickelung der Bronzen. Technisches. Technischer Briefkasten. Sprechsaal. Recepte. Submissionen. Patente. Patentschriften⸗ Auszüge. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen

„Glückauf.“ Die Nummer 17 der vom General⸗ Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund Herrn Dr. Reis⸗ mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ männischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Eine neue rauch⸗ freie Verbrennung. Neue Patente: Patent⸗Laszlô⸗ Amalgamatoren. Technisches: Natürliches Gas. Das Schweißen der Kesselbleche auf elektrischem Wege. Aluminium⸗Legierung. Neuerliche Unter⸗ suchungen über Meteorite. Sprengstoffversuche. Ein neuer Gebläseofen. Marktberichte: Ruhrkohlen⸗ markt. Essener Börse. Belgischer Kohlenmarkt. Britischer Roheisenmarkt. Niederschrift über die Sitzung des Vorstandes des Vereins für die berg⸗ banlichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dort⸗ mund vom 8. Februar. Vermischtes: Normal⸗ Arbeitsordnung der niederschlesischen Zechen. Verdingungen.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Konsu⸗ lats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. (A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W.) Nr. 4. Inhalt: Der auswärtige Handel Deutschlands. Sociale Bewegung: Leitfaden für die Arbeiterver⸗ sicherung des Deutschen Reichs. Vereinbarungen (Conventionen, Kartelle): Zur Geschichte des Ruhr⸗ kohlenbergbaues. Rheinisch⸗westfälisches Kohlen⸗ syndikat. Rheinisch⸗ westfälisches Kohlensyndikat. Westfälisches Kohlensyndikat. Böhmischer Walz⸗ eisenverband. Russische Petroleumindustrie. Han⸗ dels⸗ und Gewerbekammern. Vereine: Central⸗ verband deutscher Industrieller. Centralverband deutscher Industrieller. Ein Organ der deutschen Handelskammern. Verband deutscher Berufsgenossen⸗ schaften. Handels⸗ und Gewerbestatistik: Die preußischen Sparkassen 1890 bezw. 1890/91. Die Ausfuhr der Schweiz nach den Vereinigten Staaten. Der Außenhandel Oesterreich⸗Ungarns 1892. Die Hopfenernte der Erde 1874 92. Verkehrswesen: Verkehr auf den Wasserstraßen Berlins 1892. Bevölkerungsbewegung: Die Abwanderungen aus dem Osten und die innere Colonisation.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Berlin). Nr. 377. Inhalt: Verein deutscher Maschinen⸗ Ingenieure. Versammlung vom 24. Januar 1893. Vortrag des Königlichen Eisenbahn⸗Bauinspectors Schwanebeck: „Ueber Felsensprengungen im Rhein zwischen Bingen und St. Goar“. Mit 10 Ab⸗ bildungen. Vortrag des Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ inspectors Kuntze: „Ueber einen neuen Bremsschlauch“. MitAbbildung. Behandlung der Rangfrage der Baubeamten im Abgeordnetenhause. Beitrag zur Lösung der Svienentefime e. Vom Eisenbahn⸗Bau⸗ inspector A. Baum in Nenstein (Ostpreugen⸗ Etat der Eisenbahnverwaltung für das Jahr vom 1. April 1893/94.— Der rheinisch⸗westfälische Eisen⸗ und Stahl⸗ markt im Jahre 1892. Verschiedenes. Personal⸗ nachrichten. Anlage 1: Literaturblatt. Anlage2: Tafel VI.: Zum Vortrag des Königlichen Eisenbahn⸗ Bauinspectors Schwanebeck: „Ueber Felsensprengungen im Rhein zwischen Bingen und St. Goar“.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 21. veban⸗ Maschinenanlage für Schiffsbeleuchtung. Löthzinn in Röhrenform. Etnhessen gef Wechsel⸗ strom. Installationsartikel von M. Sempert. Auszüge aus Patentschriften. Feuertelegraph von Paris. VI. Zuschrift an die Red. Hochschul⸗ nachricht. Bücherbesprechung. Geschäftliches. Börsencurse. Kl. Mitth.: Berichtigung; Berl. Elektrotechn.⸗Verein; Katalog der Union Elektr.⸗ Ges.; Straßenbahn in Berlin; Stadtbahn in Halle; Lampenkohlen⸗Patentangelegenheit; Bel. in Wildbad; Elektrotechn. Industrie; Straßenbahn in Breslau; Dr. Gaßner’s Trockenelement; Elektr. Anlagen bei Berlin ꝛc.; Telephonisches. Patent⸗Nachrichten.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. B.Sütchriftzfär Inhalt: Rußland. Stand der Runkelrüben⸗Zucker⸗ industrie. Queensland. Die Zuckerindustrie im Jahre 1891/92 (1. Juli bis 30. Juni). Versuche über die Anwendung von doppeltschwefligsaurem Kalk bei der Zuckerfabrikation. Von G. Lachaux.

Continuirlich arbeitende Centrifuge für Zucker. Von Jakob Tobell in Prag⸗Zizkow. Patent⸗ Angelegenheiten. Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Januar. Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1893 bezw. in der Zeit vom 1. August 1892 bis 31. Januar 1893. Rübenverarbeitung, sowie Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Januar 1893.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 7. Inhalt: Verband deutscher Klempner⸗Innungen. Der Manifestations⸗ oder Offenbarungseid. Das Ver⸗ zinken von Schwarzblechwaaren. Ein amerika⸗ nischer Schläger für Eier, Sahne, gekochte Früchte und dergleichen. Verfahren zur Erzielung gleich⸗ mäßiger galvanischer Ueberzüge auf nichtleitenden Gegenständen. Spazierstock mit Feuerzeug und Licht. Neue Blitzableiter⸗Auffangstangen von W. Wägemann in Kempten. Herstellung galvanischer Ueberzüge auf Aluminium. Die Priorität der deutschen Erfindungen in Oesterreich. Verschiedene Patentsachen. Gebrauchsmuster⸗Register. Muster⸗Register. Handels⸗Register. Literarisches. Verschiedenes. Submissionen. Markt⸗ berichte. Neue Preiscourante und Musterbücher. Briefkasten.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und ba⸗ dischen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer⸗ vereins. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 31. Inhalt: Düngungs⸗Versuche bei Hopfen. Die Bierbrauerei in Thüringen. Zur Ver⸗ mälzung der 1892 er Gerste. Die Bierbrauerei in Oesterreich⸗Ungarn. Ein⸗ und Ausfuhr Oesterreich⸗ Ungarns. Tarifirung von Weißbier. Zer⸗ schlagene und am Keim beschädigte Körner in der Braugerste. Actienbrauerei Friedrichstadt. Ge⸗ sellschaft für Linde's Eismaschinen in Wiesbaden. Hopfen⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens. Handelsregister⸗Einträge. Hopfenranken als Er⸗ satzmittel für Hangf. Die Schloßbrauerei Neun⸗ kirchen, vormals Fr. Schmidt. Ueber Kohlenstaub⸗ Feuerung. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Feuilleton.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen (Grünberg i. Schl.) Nr. 21. Inhalt: Kratzen mit seitlichem Sahlif Farbkufe. Deutsche Patente. Speisevorrichtung für Heilmann'sche Kämmmaschinen. Schleudermaschine für Web⸗ waagren. Aus dem Jahresbericht der badischen Fabrikinspectoren für 1892. Zum Strike in Eng⸗ land. Hamburgs Baumwollhandel. Fässer und wasserdichte Transportgefäße aus Webstoff. Platzer auf der Waschmaschine Abziehen der Farbe von dunklen Shoddygarnen. Schwarze Stücke, bräunlich statt blauschwarz ausfallend. Submissionen. Marktberichte.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terracotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 11. Inhalt: XXIX Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. XVI. Generalversammlung des Vereins Deutscher Portland⸗Cement⸗Fabrikanten. Das Todtbrennen von Cement. Ueber den Einfluß der Temperatur auf die Abbindezeit des Portland⸗Cements. Ursprungszeugnisse bei der Finfuhr von Waaren nach der Schweiz. Aus den Berufsgenossenschaften. Allerlei. Bücherschau. Geschäftliches. Markbericht über Bau⸗ materialienpreise. Patente. Submissionen. Submissions⸗Resultate.

Das Rheinschiff. Central⸗Organ für die Interessen der Schiehrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Officielles rgan der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ sszaft (Dr. H. Haags'sche Buchdruckerei, Mannheim.)

tr. 11. Inhalt: Verein zur Hebung der Fluß⸗ und Kanalschiffahrt in Bayern. Handels⸗ und Sicherheitshafen mit Anschluß an die Moselkanali⸗ strung zu Koblenz. Der Csentbahnanschluß des Loreleyhafens vor dem preußischen Abgeordnetenhause am 28. Februar. Rheinschiffahrt oder Schiffahrts⸗ kanal zwischen Straßburg —-Ludwigshafen. Der Hafen von Amsterdam. Aus der Sitzung der Kölner Handelskammer. Die Verlängerung der Mainkette. Obligatorische Einführung der Schiffer⸗ schulen. Der Mittelland⸗Kanal. Amntlicher Führer auf den deutschen Schiffahrtsstraßen. Aus⸗ nützung der Wasserkräfte des Rheinstromes. Nach⸗ richten und Correspondenzen.

Das Pferd. Organ für die gesammten auf das Pferd bezüglichen Interessen sowie der deutschen

erdezucht⸗Vereine. Verleger: Friese & von Putt⸗ kamer in Dresden. Nr. 9. Inhalt: Amerika⸗ nische Traber in England. Von W., Paris. J. Fillis. P. Plinzner. „Ormonde“. Ueber die Kosten des Anschaffens und Haltens von Pferden und Wagen in England. Von Hippophilus. Feuilleton. Für die Praxis. Vollblutzucht und Rennsport. Trabrennsport. Pferdezucht und Gestütsnachrichten. Umschau. Literatur und Kunst. Hippischer Humor.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Blankenese. Bekanntmachung. [75839]

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1893 von jetzt an bekannt gemacht werden:

1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) in den in Blankenese erscheinenden Nord⸗

deutschen Nachrichten,

3) im Hamburgischen Correspondenten, für kleinere Genossenschaften nur in den Blätter zu 1 und 2.

Blankenese, den 11. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

F1“

[75840] Schöneck. Nachdem die Schönecker Zeitung zu erscheinen aufgehört hat, wird an Stelle derselben für die nach den Bestimmungen des Handelsgesetz⸗ buchs und des Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schafts⸗Gesetzes vom 1. Mai 1889 der Veröffent⸗ lichung bedürfenden Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Geschäftsjah

1893 der Schönecker r eiger bestimmttt. 1

Schöneck, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ahlden. Bekanntmachung. [75841] Auf Fol. 15 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma

„Lohgerber Harfes“ zu Rethem

heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ahlden, den 6. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [76016] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. März 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3072, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Actien⸗Bauverein Passage mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung 1 vom 25. Februar 1893 ist der § 5 des Statuts 1 geändert worden, und zwar nach Maßgabe des bdetreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 140 zum Gesellschaftsregister, Vol. IV. Seite 702 u. flgde. befindet. Hier⸗ durch ist bestimmt worden:

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Bekanntmachungen seitens des Vorstandes haben in derjenigen Form zu erfolgen, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben ist; Bekannt⸗ machungen seitens des Aufsichtsraths sind vom Vor⸗ sitzenden desselben oder von seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Berlin, den 14. März 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

8

Berlin. Handelsregister 76017] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. März 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 In pnssr Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 148, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Rud. & Wm. Maucher 8 mit dem Sitze zu Neustadt a. Haardt und Zweig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen

Der Weinhändler Rudolf Maucher zu Neu stadt a. H. ist aus der Handelsgesellschaft aus 1n Fiß

Am 1. Januar 1893 sind:

9) der Kaufmann Rudolph Exter zu Neustadt a. H., 2) der Kaufmann Wilhelm Exter zu Neu⸗ stadt a. H. als Gesellschafter eingetreten. In unser Fesalhhstöpegte ist unter Nr. 1496, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Thonet mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassun zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschafter Michael Thonet und Fran Füoneh sind aus der Handelsgesellschaft ausge

ieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 852 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

16