1893 / 64 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

gliedern besteht, von je zwei Mitgliedern desselben eemeinschaftlich gezeichnet; die Zeichnung der Firma aann unter Zustimmung des Aufsichtsraths auch von einem oder mehreren Procuristen, oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ curisten gemeinschaftlich ieae. ben . 1 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder seitens des 18— raths oder der sonst gesetzlich dazu befugten Per⸗ sonen durch öffentliche Bekanntmachung, unter Mittheilung der Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen vor dem dafür angesetzten Termin. ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter deren Firma von dem Aufsichtsrath oder Vorstand erlassen. Sie sind in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, welcher als einziges Gesellschaftsblatt im Sinne des Ge⸗ 1 gilt, zu veröffentlichen. Es bleibt dem Auf⸗ sichtsrath unbenommen, außerdem noch die Ver⸗ öffentlichung in anderen Blättern anzuordnen. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind: ) Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft; Brauereivorstand Friedrich Johann Alexan⸗ der Stürzel; 3 Director einer Actiengesellschaft Heinrich Friedrich Arend Schröder; Schlachtermeister Philipp Wilhelm Albers; 5) Kaufmann Johann Carl Heinrich Jacobs; sämmtlich zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus; 1) Director Ferdinand Heinrich Julius Strauss; Kaufmann Ernst Heinrich Louis Stürzel; ) Kaufmann Gustav Ebert; sämmtlich zu Hamburg. Zum Vorstand der Gesellschaft gemäß § 11 der Statuten ist erwählt: 8 Emil Eugen Hoffmann, Kaufmann hierselbst. März 9.

R. Hayssen. Inhaber: Heinrich Rudolph Hayssen.

Steinmaun Kraft. Inhaber: Ludwig Ernst Eduard Steinmann und Otto Carl Martin Kraft.

Herm. S Heri Zenkr. Inhaber: Hans Hermann Friedrich Willi Heitmann.

Johs. Wilh. Ehlers. Inhaber: August Johann Wilhelm Ehlers.

Emil W. Röttger. Inhaber:

Karl Johannes Röttger.

S. Hellmann. Diese Firma hat die an Heinrich Friedrich Wilhelm Caesar Gadewoltz und Albert Renlinger ertheilte gemeinschaftliche Procura auf⸗

ehoben und an den genannten Gadewoltz Einzel⸗

8 ertheilt.

Odemann & Geerz. Carl Wilhelm Johannes. Geerz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗

herigen Theilhaber Nikolaus Henning Johannes Robert Odemann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Köpke & Co. Die Commanditszesellschaft unter

ser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Carl Heinrich Köpke war, ist auf⸗ eelöst; das Geschäft wird von dem genannten Vpke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

C. Köpke & Co. Diese Feänn⸗ hat die an Her⸗ mann Eduard Robert Naehrieg ertheilte Procura aufgehoben.

Mofes Duomaiowitz.

der am 14. August 1891

Domaiowitz war, ist erloschen.

3 März 10.

Müttel & Pecemöller. Johannes Wilhelm Georg August Peemöller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber William Heinrich Christian Müttel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ernst Matthaei. Diese Firma hat die an Carl von Ellina ertheilte Procura aufgehoben und an Charles Moritz Eduard Reichelt Procura errheilt.

Siems & Curjar. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Bernhard Claus Siems und Ludwig Ferdinand Curjar waren,

t aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird on dem genannten Curjar allein gezeichnet. Das Landgericht Hamburg.

Diese Firma, deren Inhaber verstorbene Moses

Inowrazlaw. Bekanntmachung [75853]

Das Erlöschen der Firma Nr. 127 ˖Henoch Latte, Inhaber Henoch Latte, ist heute im Firmenregister eingetragen worden.

Inowrazlaw, den 11. März 1893.

Koönigliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. [75854]

Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 619. die Firma: „Holzniederlage der Laferschen Schneidemühlen Splitter b. Tilfit“ Inh.: „Moritz Prinz“ in Insterburg eingetragen.

Insterburg, den 10. März 1893. 8

8 Königliches Amtsgericht. v“ 11“ 1 8 8

nsterburg. Handelsregister. [75855]

Der Kaufmann Moritz Prinz in Justerburg hat für seine Ehe mit dem Fräulein Minna Laser durch Vertrag vom 11. November 1890 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dieses ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. März 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden. 8 8

Justerburg, den 10. März 1893.

Kbönigliches Amtsgericht.

9 81 8

““ 175890] Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 150 zu Nr. 95 zur 8

Firma: Dopjaus & Meemken,

Sitz: Jever, eingetragen:

5) Der Mitinhaber Hermann Dopjans zu Jever ist verstorben.

Mit dem 1. September 1892 sind Hermann Rein⸗ hard Dopjans zu Jever und Reinhard Dopjans daselbst in die Handelsgesellschaft neu eingetreten.

Inhaber des Geschäfts und der Firma sind daher

jetzt:

Emil Wilhelm

.Theodor Meemken aus Bockholte bei Werlte, .Johann Wilhelm Dopjans aus Lahn bei Werlte, Johan Georg Dopjans zu Jeper, oseph Wilhelm Dopjans daselbst, 2 4 8. Hermann Reinhard Dopjans daselbst, f. Reinhard Dopjans daselbst. Jever, 1893, März 4. 1 8 Antsgericht. Abtheilung . Abrahams.

3 8 88

Kattowitz. Bekauntmachung. [75902] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 432 die Firma Heinrich Loewy zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Loewy hier heute eingetragen worden Kattowitz, den 3. März 1893. Koönigliches Amtsgericht.

8 [75856] Kempen, Pr. Posen. Bekanntmachung. Die Firma Nr. 456 des hiesigen Firmenregisters Koscianski und Baranowski ist heute gelöscht worden. Kempen, Pr. Posen, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht. [75857] Koblenz. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 172 eingetragenen Handelsgesellschaft „Löhr & Becker“ ferner ein⸗ getragen worden, daß die Handelsgesellschaft ihren Sitz von Lützel⸗Koblenz nach Koblenz verlegt hat. Koblenz, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königshütte. Bekanntmachung. [75977] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 12 eingetragene Firma M. Beuthner zu Königshütte ist gelöscht. Königshütte, den 10. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. [75976] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 238. die Firma Max Cohn zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cohn zu Königs⸗ hütte am 11. März 1893 eingetragen worden. Königshütte, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.

[75858] Könmnigs-Wusterhausen. In unser Firmen⸗ register ist heute unter Nr. 19 die Firma Hermann Müller Nachfolger, Ort der Niederlassung Königs⸗Wusterhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Brzoza zu Königs⸗Wusterhausen eingetragen. Königs⸗Wusterhausen, den 10. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge 75859] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 6. März.

Fol. 577. G. A. Prehl in Buchholz, Kaufmann Karl Wilhelm König, Mitinhaber, künftige Fir⸗ mirung „Prehl & König“, Sitz nach Annaber verlegt.

Bautzen. 1 Am 6. März.

Fol. 412. August Lorenz in Großpostwitz, Inbah 5 8 st LU 8. Inhaber Andreas August Lorernz.

Chemnitz. b

1I1X“ Fol. 357 Landbez. F. Pinkert in Siegmar, Färber Johann Paul Drechsler Mitinhaber. Fol. 3465 Stadtbez. F. Sonnenschmidt auf Ferdinand Bernhard Schirmer übergegangen. Fol. 3785 Stadtbez. L. Waha, Inhaberin Emilie Lina Waha. Fol. 3786 Stadtbez. Hermaun Wölbing, In⸗ haber Hermann Friedrich August Wölbing.

Fol. 3787 Stadtbez. N. Walichowicz, Inhaber Louis Theodor Robert Walichowicz.

Fol. 3788 Stadtbez. Leon Barg, Inhaber Leib gen. Leon Barg.

Am 4. März.

Fol. 3656 Stadtbez. Theodor Weidig auf Carl Adolf Theodor Weidig übergegangen.

Fol. 3789. Seyfert & Donner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag, datirt vom 6. Februar 1893, der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Uebernahme, dem Fortbetriebe und der Weiter⸗ entwickelung der bisher unter der Firma Seyfert & Donner in Chemnitz betriebenen Strickmaschinen⸗ fabrik, der Fabrikation aller Art Strickmaschinen und Maschinen überhaupt, sowie dem Handel mit denselben, Heinrich Hermann Donner Geschäfts⸗ führer, Wilhelm Reinhard Seyfert und Heinrich Ehregott Schaarschmidt Procuristen.

Das Stammkapital beträgt 750 000 Auf die Stammeinlagen der Se sind die Guthaben der letzteren an die aufgelöste Handelsgesellschaft unter der Firma Seyfert & Donner angerechnet worden, und zwar: 374 588 96 seiten Heinrich Hermann Donner's, 93 626 51 ℳseiten Auguste'n Marie'n, verw. Seypfert, sowie je 70 169 86 seiten der Geschwister Marie Anna Seyfert, Ella Margarethe Seyfert, Martha Johanne Seyfert und Ernst Otto Seyfert.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch den Ge⸗ schäftsführer oder durch zwei Procuristen erfolgen.

Fol. 3790. Max Keßler, Inhaber Heinrich Max Keßler.

Fol. 3791. Georg Leuckart, Inhaber mann Georg Leuckart. C1I1I

Döbeln.

Am 1. März. 1 4 Fol. 412. Paul Rödel in Großbauchlitz auf die Kaufleute Theodor Eduard Fütterer, Karl Her⸗ mann Müller und Anton Felix ve h Schneider übergegangen. Das Recht, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, darf von den einzelnen Gesellschaftern nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter aus⸗ geübt werden.

Her⸗

8

Am 4. März. Fol. 451. S. Goldstein Zweigniederlassung

gelöscht.

Dresden. Am 2. März.

Fol. 976. „Uderstadt & Bäger, Inh. Georg Stütze“ firmirt künftig „Georg Stütze“.

Fol. 1731. A. Winkler gelöscht.

Fol. 3729. G. Salomon’s Antignariats⸗ und Verlagsbuchhandlung, Gustav Salomon aus⸗ geschieden. Bruno Salomon Inhaber.

Fol. 7086. Adolph Jaffe, Adolph Jaffe aus⸗ geschieden, Laura Jaffe, geb. Arndt, Inhaberin, Adolph Jaffe Procurist.

Fol. 7091. O. & R. Haunstein, errichtet am 3. Januar 1893, Inhaber Kaufleute Julius Oscar Haunstein und Friedrich Wilhelm Richard Haunstein.

Am 4. März. Fol. 3998. Wagner & Kinne, Louis Max Kreller's Procura gelöscht. Fol. 7088. Schubert & Co., Otto Schubert ausgeschieden. Am 6. März.

Fol. 4150. Richard Poppe, Emil Albert aus⸗ geschieden. Fol. 6439. Hinrichs & Wellnitz, Max Julius Wilhelm Hinrichs ausgeschieden. Fol. 6767. Alfred Brückner gelöscht. Fol. 7092. A. Dessau, Inhaberin Anna Louise Dessau, geb. Althammer, Procurist Gustav Eduard Hermann Dessau. Prankenberg. Am 4. März.

Fol. 52. H. E. Wacker, Kaufmann Heinrich Oskar Wacker Mitinhaber, dessen Procura gelöscht. Am 6. März.

Fol. 278. C. G. Wiesner & Co., Ernst Julius Köthe ausgeschieden. Kaufmann und Müller Ernst Heinrich Reich Mitinhaber.

Glauchau. Am 2. März.

Fol. 323. F. W. Pilling auf die Färber Carl Ernst Reumuth und Paul Eugen Zipfel über⸗

gegangen. E. Th. Vogel gelöscht.

Fol. 540. Königsbrück. 8 Am 6. März. . Fol. 46. A. Döring in Schwepnitz, Inhaber Alfred Döring. beipzig. Am 1. März.

Fol. 7890. Sächsische Celluloidwaaren⸗ Fabrik, Bäßler & Co. in Leipzig⸗Reudnitz

gelöscht. Am 2. März.

Fol. 1047. Heine & Co., Kaufmann Hans Steche, Mitinhaber.

Fol. 4248. J. G. Hellmer & Co., Agnes Albrecht, geb. Hellmer, ausgeschieden, Kaufleute Albin Cäsar Alexander Hentze in Eisenach und Otto Carl Georg Albrecht in Berlin Mitinhaber.

Fol. 7681. Verlag der „Neuen Deutschen Zeitung“ Dr. Erwin Bauer, Theophil Baron von Vietinghoff Procurist. G

Fol. 7936. „Orient⸗Cigaretten⸗Fabrik, Kaiser & Ulbrig“ auf die Kaufleute Rubin Rabinowitz und Aron Schachny Haßmann übergegangen.

Fol. 8423. A. Kölluer, Inhaber Albert August Heinrich Carl Köllner.

Fol. 8424. F. A. Winterstein, Inhaber Franz Anton Winterstein.

Am 4. März.

Fol. 2671. „Vorsicht, Schuldeneinziehungs⸗ und Auskunfts⸗Burean F. Vetterlein“ auf die Kaufleute Carl Neuse und Julius Robert Hartmann übergegangen, künftige Firmirung „Vorsicht; Schuldeneinziehnungs⸗ und Auskunfts⸗Bureau, F. Vetterlein Nachf.“.

Fol. 4633. Lodahl & Arnold, Johann Emil Tratz Procurist.

Fol. 8270. „Pfeifen⸗ und Pfeifenbeschläge⸗ fabrik Farnroda, Franz G. Kleinsteuber“ in Leipzig⸗Gohlis aufgelöst, Franz Gustav Kleinsteuber

Liquidator. Am 6. März.

Fol. 73 II. M. Ringelhardt in Leipzig⸗ Gohlis, Procura der Anna Elisabeth, verehel. Krause gelöscht, August Hermann Krause Procurist.

Fol. 1433. O. Th. Winckler, Ernst Robert Wagner'’'s Procura gelöscht.

Fol. 1806. Oscar Schaper gelöscht.

Fol. 7334. T. Neumann Zweigniederlassung —, Kaufmann Jacob Neumann Mitinhaber, dessen Procura gelöscht.

Am 7. März.

Fol. 8056. A. Plath in Leipzig⸗Lindenau gelöscht.

Plauen.

Fol. 1108. Friedländer. Reichenbach. 8*

Am 2. März. 8

Fol. 712. J. Riemann in Netzschkau, haber Inlius Eduard Riemann.

Eiesa. 8 Am 7. März.

““ Fol. 248. Hugo Richter in Weida, Hugo Adalbert Richter in Magdeburg.

Rochlitz. Am 28. Februar. Fol. 146. Ernst Möhring Nachf. Schumann gelöscht. Rozswein.

Am 6. März.

Max 1 Inha Nax MNax. Friedländer, Inhabe Max

In⸗ Inhaber

Max

892

Am 7. März. Fol. 275. C. Starke & Co. in Naundorf, Heinrich Ernst Cramer ausgeschieden, Commercienz Rath Curt Starke in Frankenau Inhaber.

Sayda. Am 2. März.

Fol. 61. Schneider & Oehme in Nieder⸗ neuschönberg, Julius Robert Schneider aus⸗ geschieden.

Fol. 104. Robert Schneider in Nieder⸗ nenschönberg, Inhaber Julius Robert Schneider.

Sebnitz. Am 6. März. Fol. 303. Reinhold Schmidt, Inhaber Martin Richard Oswald Schmidt. Tharandt. Am 1. März.

Fol. 68. Emil Heinrich in Rabenau gelöscht.

Zwickau. Am 1. März. Fol. 1200. Rudolph Michel gelöscht infolge Verlegung des Sitzes nach Leipzig. Am 2. März. Fol. 1284. A. Frölich gelöscht.

Fol. 1308. H. F. W. Leonhardt, Heinrich Friedrich Wilhelm Leonhardt. Am 4. März. Fol. 939. Angust Obst auf Carl August Obst übergegangen. 8 6*⁵₰ Abi Liegnitz. Bekanntmachung. [75860] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 193, betreffend die als Zweigniederlassung des Schlesischen Bankvereins zu Breslau unter der Firma: Commandite des Schlesischen Bankvereins zu Liegnitz bestehende Commanditgesellschaft auf Actien, Spalte 4 zufolge Verfügung vom 8. März 1893 Folgendes eingetragen worden: Zu den Inhabern und persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern 1) Bankier Conrad Fromberg, 2) General⸗Landschafts⸗Syndicus a. D. Ludwig Noack zu Breslau ist durch Vertrag vom 8. Februar 1893,

3) Rechtsanwalt a. D. Emil Berve zu Breslau als Mitinhaber und persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. ““

Liegnitz, den 8. März 1893. h“ Königliches Amtsgericht.

Inhaber

W“

Linz a. Rhein. Bekanntmachung. [75861]

Das unter der Firma E. Broich und Comp. zu Rolandsmühle bei Rheinbreitbach von Georg Chardon betriebene Handelsgeschäft ist am 1. März 1893 mit Activen und Passiven auf den Fabrikanten Georg Chardon zu Honnef und den Chemiker Dr. Heinrich Kaiser von Godesberg, demnächst zu Ro⸗ landsmühle, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „E. Broich & Co Nachfolger“ weiter betreiben.

Zur Vertretung der Firma ist jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.

Demgemäß ist die Firma E. Broich & Co. unter Nr. 11 des Firmenregisters gelöscht und die neue Firma G. Broich & Co Nachfolger unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die dem Peter Broich zu Aschaffenburg ertheilte Procura ist erloschen, was unter Nr. 194 der Pro⸗ curenregisters vermerkt ist.

Linz, 2. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. [75862]

In das Gesellschaftsregister ist bei laufende Num⸗ mer 26, Firma: Creditbank für Stadt und Amt Menden, Aktiengesellschaft zu Menden, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Ehrenamtmanns Frei⸗ herrn Theodor von Dücker zu Menden ist der Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Himmelmann von Fröndenberg zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März am 9. März 1893.

Menden, den 9. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

75863] Neustadt i. Holstein. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 73 eingetragen die Firma A. Diestel und als deren Inhaber der Kaufmann Joham

Neustadt i. Holstein, den 10. März 1893. 8 Königliches Amtsgericht. 1 [75864] Schleiz. Im hiesigen Handelsregister I. ist heute die auf Fol. 118 eingetragene Firma A. Barth Co gelöscht worden. Schleiz, den 11. März 1893. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde. Schleusingen. Bekanntmachung. 75865]

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. März 1893 am 11. März 1893 bei Nr. 64 in Spalte 6 eingetragen worden:

Die bisherige Firma: Conrad Glaser’s Buch⸗ vaudlang (Hans Adler) ist dahin abgeändert, daß dieselbe fortan nur Hans Adler lautet (vgl. Nr. 67 des Firmenregisters).

Demnächst ist unter Nr. 67 die Firma

Hans Adler 8 mit dem Sitze zu Schlensingen und als deren Inhaber der Buchhändler Hans Adler eingetragen worden.

Schleusingen, den 11. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[75866] Schwerin i. Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist heute auf dem die Firma Ed. Herberger hieselbst betreffenden Fol. 247 Nr. 211 eingetragen worden: Spalte 7. Die dem Buchdrucker Adolf Mey er⸗ theilte Procura ist erloschen. Schwerin i. M., den 13. März 1893. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.

8

Spandau. Bekanntmachung. 75867 Bei der in unserem ööö unter Nr. 531 eingetragenen Firma: S. Hirschfelsz zu Spandau ist Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Samuel Jacobfohn zu Spandau ist in das Handelsgeschäft der ver⸗ wittweten Ella Hirschfeld, geb. Jacobsohn, ein⸗

getreten und die nunmehr unter der Firma S. Hirschfeld bestehende Handelsgesellschaft üunter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 116 die Handelsgesellschaft in Firma: S. Hirschfeld szit den⸗ Sitze zu Spandau und als deren Gesell⸗ after: 8 1) die verwittwete Kaufmann Ella Hirschfeld, geb. Jacobsohn, zu Spandau, 2) der Kaufmann Samuel Jacobsohn zu Spandau heute eingetragen worden. 14 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Samuel Jacobsohn zu. 8 Spandau, den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Heinrich Andreas Diestel in Neustadt i. H.

[75868]

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 2301 bei der Firma „Andree & Wilkerling“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem durch Vertrag auf 1

1) den Kaufmann Otto Tischendorf,

2) den Kaufmann Franz Mandt übergegangen; die Firma ist nach Nr. 1193 des Ge⸗ sellschaftsregisters übertragen. 8

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1193 die Handelsgesellschaft in Firma „Tischendorf & Co, früber Andree & Wilker⸗ ling“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. 2.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Otto Tischendorf,

2) der Kaufmann Franz Mandt,

beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 7. März 1893 begonnen. Stettin, den 7. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Firmenrechte

Wanzleben. Bekanntmachung. [75869] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 56 verzeichneten Firma „A. Voigt in Klein⸗ Wanzleben“ vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Voigt zu Klein⸗Wanzleben übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Richard Boigt“ fortsetzt. 1 Sodann ist unter Nr. 404 die Firma „Richard Voigt in Kl. Wanzleben“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Voigt daselbst neu

eingetragen.

Wanzleben, den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II

Wreschen. Bekanntmachung. 177870] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 9 betreffend die Zucker⸗ fabrik in Wreschen, Cukrownia we Wrzesni folgende Eintragung erfolgt:

Col. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1893 ist der § 28 f des Statuts dahin abgeändert, daß der Rest des Reingewinnes als Superdividende an die Actionäre gleichmäßig vertheilt wird.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1893 am 10. März 1893.

Wreschen, den 10. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. (75871] Die bisherigen Vorstandsmitglieder Jakob Schulz, Julius Alexander und Philipp Rohe, sämmtlich in Kleinwallstadt, sind aus dem Vorstande der Heidelbeer⸗ Vorspessart ausge⸗ neden. Der Vorstand besteht nach der in der General⸗ versammlung vom 1. März 1893 vorgenommenen Neuwahl aus folgenden Personen: 1) Franz Josef Mauder, Lehrer in Volkersbrunn, Director,

2) Anton Salg, Oekonom in Volkersbrunn, Stellvertreter des Directors,

3) Edmund Weiß, Lehrer in Heimbuchenthal, Kassier.

Der Sitz des Vereins wurde von Kleinwallstadt nach Heimbuchenthal verlegt.

Aschaffenburg, den 9. März 1893.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Hierstetter, K. Landgerichts⸗Rath.

Berlin. Genossenschaftsregister [75872] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. März 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 157, woselbst die Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Credit⸗Verein „Nord⸗Ost“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Rentier Friedrich Reißner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Basigkow zu Berlin ist Mitglied des

Vorstandes geworden.

Berlin, den 13. März 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. 29½ 11.¶ 1Q40☚¶

Hamburg. C6

Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1893. März 10.

St. Georger Volksbank zu Hamburg. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht. Johann Joachim Heinrich Christian Frese ist aus dem Vorstande der Ge⸗ nossenschaft ausgeschieden.

An Stelle desselben ist in der Generalversamm⸗ lung der Genossen vom 2. März 1893 Carl Johann Eduard Borchert zum Mitgliede des Vorstandes der Genossenschaft gewählt worden.

Das Landgericht Hamburg.

imburg. Bekanntmachung. [75874]

Niederbrechener Darlehnskassenverein, eiu⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Eduard Königstein, Landwirth, und Anton Litzinger, Landwirth, letzterer zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden, wurden in der Generalversammlung zu Niederbrechen vom 28. v. Mts. neu gewählt:

Stephan Rücker und Johann Maximin König⸗ stein von Niederbrechen, letzterer zugleich als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.“

Limburg, den 13. März 1893. 8

Keoöönigliches Amtsgericht Horn.

[75875] Reichenbach 1. V. In das Genossenschafts⸗ register für die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem den Mylauer Konsumverein

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mylau i. VB. betreffenden Folio eingetragen worden, daß eine Abänderung des Statuts unter anderem auch insofern erfolgt ist, als die Haft⸗ summe eines jeden Genossen auf 20 erhöht worden ist.

Reichenbach i. V., am 4. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Geyler.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ehrenfriedersdorf. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 46. Firma Friedrich Nestler in Geyer, drei Perlen⸗Galon⸗Muster, offen, Flächenmuster,, Geschäftsnummern 217, 218, 219, und zwei Perlen⸗ Schnuren⸗Muster, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 310, 311, drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 1 Ehrenfriedersdorf, den 27. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. b

[75980]

Riesa. [75981]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 163. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel’sche Werke, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 8 Mustern, und zwar: Vor⸗ setzer, Fabr.⸗Nr. 1133; Thermometer, Fabr.⸗Nr. 2639; Uhrhalter, Fabr.⸗Nr. 2640; Barometer, Fabr.⸗ Nr. 2641, 5 Platten zu Cigarrenabschneider, Fabr.⸗ Nrn. 2730 a.— e., Etagorentischplatte, Fabr.⸗Nr. 3471; Etagérentischplatte, Fabr.⸗Nr. 3472; Miniatur⸗ etagore, Fabr.⸗Nr. 3473, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 9. Februar 1893. J. A.: Assessor Oehm, H.⸗R.

Riesa. [75978] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 164. Firma Gustav Schulze in Riesa,

ein versiegeltes Packet mit vier Photographien von

Grabdenkmälern, Riesaer Fabr.⸗Nr. 203, Risaer

Fabr.⸗Nr. 204 (für die Filiale Breslau Nr. 106),

Risaer Fabr.⸗Nr. 205 (für die Filiale Breslau

Nr. 54), Riesaer Fabr.⸗Nr. 208 (für die Filiale

Breslau Nr. 31), Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar

1893, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Riesa, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J. A.: Assessor Oehm, H.⸗R.

Riesa. [75979] In das Musterregister ist eingetragen worden: Zu Nr. 154. Firma Gustav Schulze in Riesa

betr., daß in der Breslauer Zweigniederlassung von

den am 15. Februar 1892 angemeldeten Mastern

(Grabdenkmäler), und zwar von Nr. 189 die Platte

unter Nr. 51, von Nr. 193 die Platte unter Nr. 58

und das Kreuz unter Nr. 102, von Nr. 194 die

Platte unter Nr. 53 fabrizirt werden und daß diese

Theile als selbständige plastische Erzeugnisse gelten

und bis zum Ablauf der für die Denkmäler selbst

geltenden Schutzfrist ebenfalls gegen Nachbildung ge⸗ schützt sein sollen, zufolge Anmeldung vom 18. Fe⸗ bruar 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr. Riesa, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J. A.: Assessor Oehm, H.⸗R.

Konkurse.

Konkursverfabhren.

Ueber das Vermögen der Firma E. Corbet, Weinhandlung in Barr, und der Firma A. Corbet, Netzfabrikationsgeschäft in Barr, sowie über das persönliche Vermögen der beiden Firmeninhaber Eugen Corbet in Barr und Anton Heinrich Corbet in Andlan ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsconsulent Eckel in Barr. Gläubigerversammlung 8. April 1893, allgemeiner Prüfungstermin 29. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. April 1893.

Barr, den 11. März 18903.

Der Amtsgerichts⸗Secretär: Guthmann.

[75787] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Richard Müller zu Brandenburg a. H., Stein⸗ straße 57, ist am 10. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Eduard Westphal zu Brandenburg g. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 15. April 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 10. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 10. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sachse, Actuar.

[75878] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß der Eheleute Wilhelm Kegel und Charlotte, geborene Simon, von Stockhausen ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtssecretär Christiani zu Braunfels. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1893. Anmeldefrist, erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 28. April 1893, Vormittags 10 Uhr. ““

Braunfels, den 13. März 1893. 6

Königliches Amtsgericht. . [75812] Konkursverfahren.

1) Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Horn & Rvesler zu Charlottenburg, Wormfer⸗ straße 8, mit Zweigniederlassung in Nowawes bei Potsdam, sowie 2) über das Privatvermögen des Gesellschafters, Händlers August Horn zu

Charlottenburg, Wormserstraße 8, ist heute, Mit⸗

tags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Buka zu Char⸗ lottenburg, Berlinerstraße 53. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1893, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Berlinerstraße 77, III Treppen.

Charlottenburg, den 13. März 1893.

Lentz

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75813] Konkursverfahren.

geber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Reinhold Rintsch (in Firma A. R. Rintsch) zu Charlottenburg, Wallstraße 47, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Gödel zu Berlin, Sebastianstraße 76. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 29. April 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Berlinerstraße 77, III Treppen. 4

Charlottenburg, den 13. März 1893.

Leutz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11“ 111“ Ueber den Nachlaß des am 13. Februar d. J. verstorbenen Schlossers Wilhelm Movritz Schmidt in Blafewitz wird heute, am 11. März 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rochtsanwalt Weinert hier, Johannes⸗ straße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 18. April 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1893. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[75805]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Alexander Kohlmann, Inhabers einer Korn⸗ spiritus⸗ und Preßhefenfabrik hier, in Firma „A. G. Hnfelaund“ am Schießhause Nr. 11 wird heute, am 11. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Eräast Krause hier, Landhausstraße 27, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 18. April 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. [75882] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinwirths Delphino Ognibeni zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der gerichliche Auetions⸗ commissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 15. April 1893. Anmeldefrist bis 15. April 1893. Erste Gläubigerversammlung 12. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermim 3. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 51 des Amts⸗ gerichtsgebäudes.

Essen, den 11. März 1893.

1 Zurek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75888] Bekanntmachung. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern

hat das Kgl. Amtsgericht Fürth unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, folgenden Beschluß erlassen:

Es wird über das Vermögen des Drechsler⸗ meisters Andreas Konrad Horn in Fürth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wird der Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. April 1893, Nachmittage 3 ½ Uhr, Zimmer Nr. 17/II. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Dienstag, den 4 April 1893. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Mittwoch, den 29. März 1893.

Fürth, den 13. März 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Hellerich, Kgl. Secretär. [75885] Bekanntmachung. b

Ueber das Vermögen der ECigarrenhändlerin Frau Henriette Schalla, gev. Geßner, zu Grandenz, Marienwerderstr. 19, wird heute, am 9. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Schleiff in Graudenz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. April d. As, Anmeldefrist bis zum 15. April d. Js. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1893, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. April 1893, Vormittags 11 Uhr.

Grandenz, den 9. März 1893. 1

Königliches Amtsgericht.

[75817] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns und Agenten Johann Friedrich (genaunnt Fritz) August Höper, in Firma Fritz Höper zu Ham⸗ burg, große Reichenstraße 3/5, wird heute, Vor⸗ mittags 9 ¾ Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. April d. J. h schließlich Erste Gläubigerversammlung den 11. April d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 16. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. März 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[75818] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Krämers Johann Paulsen zu Hamburg, Borgfelderstraße 38, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

walter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphs⸗

xlaß 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. April, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai, Vorm. 10 ¼ Uhr. mtsgericht Hamburg, den 13. März 1893.

Zur Beglaubigung: 8 olste, Gerichtsschreiber.

115790] rfahr

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Babel, Muh⸗ liusstraße 72 in Kiel, ist heute, am 9. März 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johs. Baumann in Kiel. Oberestraße 30, II. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. März 1893. Anmeldefrist bis 13. April 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 23. März 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 27. April 1893 Nachmittags 12 ½ Uhr. 8

Kiel, den 9. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [75802] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Rosenbaum, zu Alt⸗Glienicke wohnhaft, ist heute, am 11. März 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kauf⸗ mann Gödel zu Berlin, Sebastianstraße 76. An⸗ meldefrist bis zum 11. April 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. April 1893, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 18. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Abtheilung III., hier, Freiheit, 1 Treppe, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. April 1893.

Köpenick, den 11. März 1893.

Rode, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[75798] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Pach zu Bobersberg ist heute, am 11. März 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Karl Lupcke in Bobersberg. Anmeldefrist bis 1. April 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 10. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1893. G6

Krossen a. O., den 11. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

1“ o“ 75819] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schwarzviehhändlers und Handelsmanns Adolf Ziegler zu Löwen⸗ berg ist am 9. März 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schlinzigk zu Löwenberg. Anmeldefrist und offener Arrest bis 19. April 1893. Wahltermin am 5. April 1893, Vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 1. Mai 1993, Vormittags 10 Uhr.

Löwenberg i. Schl., den 9. März 1893.

Grzeskowiak,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75969] Konkursverfahren.

Nr. 4/93. Ueber das Vermögen des Christoph Angust Julius Ries, Hotelbesitzer zum „Binger Hof“ in Mainz, wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners heute, am 13. März 1893, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hr. Dr. Haustaedt in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Angeigepflicht bis einschließlich 14. April I. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 21. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude Mainz, Saal Nr. 61.

Mainz, den 13. März 1893.

Gr. Amtsgericht. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. „— .1““ [75970] Konkursverfahren. I

Ueber den Nachlaß des zu Markir verlebten Friedrich Nagel, Arbeiter, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts daselbst von heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Hilfsgerichtsschreiber Hamberger ebenda zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 9. April 1893. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 15. April 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale hierselbst. Offener Arrest ist erlassen. 11u“

Markirch, den 11. März 1893.

Bach, Amtsgerichts⸗Secretär.

8

[75824] Bekanntmachung. 88 Ueber das Vermögen des Mühleubesitzers Otto Reykowski zu Winiec, ist am 13. Mär 1893, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs cröffnet. Konkursverwalter Herr Gerichtsvollzieher a. D. Wegner zu Mogilno. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 6. April 1893. Anmeldefrist bis zum 28. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. N. 1./93. 3 Mogilno, den 13. März 1893. Praski, Actuar,

für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Gastwirths Car Kunrich zu Münder ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurd⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gerbracht in Hameln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1893. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 5. April 1893, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 19. April 1893, Vormittags 10 Uhr. 88 I1 Münder, den 13. März 1893. Klohn, Actuarxrx.

75789]

Gerrichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

5