1893 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8) Unter O.⸗Z. 455. Band I. Zur Firma „Gg. Brück“ zu Karlsruhe. Der bisherige Inhaber Kaufmann Georg Brück hier ist gestorben. Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Georg Brück Wwe., Friederike, geb. Riedel, in Karlsruhe.

9) Unter O.⸗Z. 654 Band II. als Fortsetzung von Band I. O.⸗Z. 538. Zur Firma „Fr. Betsch“ iu Karlsruhe. Ehevertrag des Firmeninhabers mit Magdalena, gen. Lina Becker von Böchingen, Amts Landau, d. d. Edenkoben, 9. Mai 1892, wornach die Gütermeinschaft auf die Errungenschaft im Sinmnne der Artikel 1498 und 1499 des bürger⸗ lichen Gesetzbuchs und deren rechtlichen Folgen be⸗ schränkt ist. ve

10) Unter O.⸗Z. 500 II. Zur Firma „J. Fortlonis“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Max Fortlouis hier

ertheilte Procura ist erloschen.

11) O.⸗Z. 654 Band II. Firma „Maschinen⸗ fabrik Lorenz“ in Karlsruhe Baden. Inhaber Ingenieur Wilbelm Lorenz zu Karlsruhe. Dem Kaufmann Friedrich Lorch zu Karlsruhe ist Procura ertheilt.

655 Band II.

12) H8 Sauerwein“ zu Karlsruhe. Inhaber August Sauerwein, Kürschner in Karlsruhe. Ehevertrag des Firmeninhabers mit Marie Köhne von Hannover mit Beschluß vom 26. Juli 1888 bereits veröffentlicht.

13) Unter O.⸗Z. 656 Band II. als Fortsetzung von O.⸗Z. 478 Band II. Zur Firma „Aretz & Cie.“ zu Karlsruhe. Die dem Kaufmann Karl Heinrich Aretz dahier ertheilte Procura ist erloschen.

II. Zum Gesellschaftsregister:

1) Unter O.⸗Z. 69 Band III. Zur Firma „H. & L. Piazolo“ zu Karlsruhe. Die Firma ist als Gesellschaftssirma erloschen. (Vergl. Firm.⸗Reg. Bd. II. O.⸗Z. 649.)

2) O.,Z. 80 Band III. Firma „Dr. Kux & Finner“ zu Karlsruhc. Die Gesellschafter dieser seit 23. Januar 1893 bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft sind Chemiker Dr. Heinrich Kux und Apotheker Karl Finner von Karlsruhe. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Che⸗ vertrag des Gesellschafters Karl Finner mit Johanna Heeser von Konstanz mit Beschluß vom 23. Juli 1892 bereits veröffentlicht.

3) Unter O.⸗Z. 35 Band III. Zur Firma „A. Himmelsbach“ zu Karlsruhe. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (Vergl. Firm.⸗Reg.

Band II. O.⸗Z. 650.)

4) O.⸗Z. 81 Band III. Firma „K. L. Stern & Sohn“ zu Karlsruhe. Die Gesellschafter dieser seit 1. Januar 1893 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann Abraham Löw Stern von Karlsruhe und Kaufmann Louis Löw Stern von Karlsruhe. Jeder der Gefellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Ehevertrag des Gesellschafters Abraham Löw Stern mit Hannchen, geb. Levi, von Alt⸗Breisach, mit Beschluß vom 11. Mai 1889 bereits veröffentlicht. Ehe⸗ vertrag des Gesellschafters Louis Löw Stern mit Auguste, geb. Bähr, von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe,

28. Dezember 1892, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50

beschränkt ist. (Vergl. Firm.⸗Reg. Band II.

O.⸗Z. 462.)

5) Unter O.⸗Z. 82 Band III. als Fortsetzung von Band II. O. Z. 170. Zur Firma „Geschwister Knops“ zu Karlsruhe. In Ravensburg und Darmstadt wurden Zweigniederlassungen errichtet.

6) Unter O.⸗Z. 83 Band III. als Fortsetzung von Band II. Seite 112. Zur Firma „Billing &

Zoller“ zu Karlsruhe. Die in Köln a. Rh. er⸗ richtete Zweigniederlassung ist erloschen. Die dem Ingenieur Heinrich Küttner in Köln a. Rh. ertheilte

Procura ist erloschen.

Unter O.⸗Z. 84 Band III. als Fortsetzung von

Band II. O.⸗Z. 54. Zur Firma „Herm. Lan⸗

quillon“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

8) Unter O.⸗Z. 194 Band II. Zur Firma „Bau⸗ gewerks⸗Brückenwaage“ zu Karlsruhe. An⸗ Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Maurermeisters Robert Willet dahier wurde Bau⸗ meister Ludwig Reiß hier als Vorstandsmitglied be⸗

stellt. In der Generalversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1893 wurde beschlossen, das Grundkapital um 4000 zu erhöhen; dasselbe beträgt nunmehr

22 000 ℳ, eingetheilt in 11 auf den Namen lau⸗

tende Actien à 2000

9) Unter O.⸗Z. 37 Band III. Geisendörfer, lithographische Anstalt und Steindruckerci“ zu Karlsruhe. Die dem Kauf⸗ mann Theodor Vieser in Karlsruhe ertheilte Procura ist erloschen.

Karlsruhe, den 8. März 1893.

Großh. Amtsgericht. IV. Fürst. 8

Band

29

„Z. Firma „August

Zur Firma „L.

Kolberg. Bekauntmachung 176085] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 159. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Ernst Gustav Richard Otto Benda. 3) Ort der Niederlassung: Kolberg. 8 4) Bezeichnung der Firma: Ernst Benda. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ ügung vom 6. März 1893 am 7. März 1893 Kolberg, den 6. März 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

[76086] Krereld. Zu Nr. 2005 des Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3755 des Firmenregisters ist eingetragen: Die hierselbst bestandene Sehndekeommankiceaeel. schaft unter der Firma Portmann & Co ist am 10. März cr. aufgelöst worden und das Handels⸗ geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den persönlich haftenden Theilhaber, den hierselbst wohnenden Kaufmann Samuel Portmann über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Portmann & Co fortführt. 3 3 Krefeld, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. [76087]

In das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

n. Spalte Laufende Nr.: 64.

b. Spalte Bezeichnung des Ehemannes: Kauf⸗ mann Joseph Tichauer zu Krotoschin.

c. Spalte Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:

Feldmann, die Gemeinschaft der Güͤter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 10. am 11. März 189b3. Krotoschin, den 11. März 1893. b Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. [76088 Auf Blatt 377 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „G. Braje“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Leer, den 10. März 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Lötzen. Handelsregister. [76089] Die in unserem Firmenregister sub Nr. 171 ein⸗ etragene Firma „M. Schloß“ zu Lötzen ist nach Aufgabe des Geschäfts am 11. März 1893 gelöscht worden. Lötzen, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.

“X“

[76090] Mayen. Zufolge Verfügung vom 10. März 1893 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 280 ein⸗ getragene Firma Peter Kohlhaas und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Kohlhaas in Mayen gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Mayen. Abtheilung II. Mülheim a. Rhein. Handelsregister. [76091] Auszug aus dem Handels⸗ (Firmen⸗) Register des Königlichen Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.

In das bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte beruhende Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 245 die Firma „Georg Thurn Söhne“ mit dem Sitze in Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Kupferschläger und Metallfabri⸗ kant Carl Thurn zu Mülheim am Rhein eigetragen worden.

Das bisher im Handelsregister nicht eingetragene Geschäft ist früher von den Gebrüdern Carl und Wilhelm Thurn unter der Firma „Georg Thurn Söhne“ gemeinschaftlich geführt worden. Bei der Auseinandersetzung hat Wilhelm Thurn eingewilligt, daß Carl Thurn das Geschäft unter Beibehaltung der früheren Firma fortführe.

Mülheim a. Rhein, den 2. März 1893.

[76092]

Naugard. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. März 1893 heute Folgendes eingetragen: 1) Zu Nr. 205 bei der Firma M. Levy zu Nau⸗ gard: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Hausmann zu Naugard übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Hausmann fortsetzt, 2) unter neuer Nr. 219 die Firma Otto Haus⸗ mann, mit dem Sitze zu Naugard, und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Otto Hausmann zu Naugard.

Naugard, den 13. März 1893.

*ꝗ Königliches Amtsgericht.

oschersleben. Bekanntmachung. [76093]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 72. Firma Wilh. Sartorius gelöscht worden.

Oschersleben, den 7. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. Ins Handelsregister ist unter Nr. 15 zu der unter der Firma Schlomann Gumpert hieselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft heute eingetragen, daß nach Austritt des bisherigen Gesellschafters Kaufmanns Simon Gumpert hieselbst und Auflösung der Gesellschaft nunmehr der Kauf⸗ mann Gustayv Gumpert hieselbst alleiniger Inhaber der Firma ist und für dieselbe dem vorgedachten Simon Gumpert Procura ertheilt hat.

Parchim, den 11. März 1893.

8 Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

[76095] Parchim. Ins Handelsregister ist unter Nr. 106 zu der Firma J. Dunst hierselbst heute ein⸗ getragen, daß nach dem Tode des Kaufmanns Johann Conrad Dunst die Firma auf dessen Wittwe Friede⸗ rike, geb. Dunst, hieselbst übergegangen ist.

Parchim, den 13. März 1893.

Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.

Pforzheim. Nr. 6774. getragen: 1) Band II.

Bekanntmachung. [76097] A. Zum Firmenregister wurde ein⸗

O.,Z. 1487. Firma L. Grießel Ww. hier. Die Firma ist erloschen.

2) Band II. O.⸗,Z. 983. Firma Carl Rau hier. Das Geschäft nebst der Firma ging infolge Ablebens des seitherigen Inhabers Carl Rau auf dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Mertens, wohnhaft hier, über, welche dasselbe in unveränderter Weise weiterführt. Dem Kaufmann Emil Rau hier ist Procura ertheilt.

3) Band II. O.⸗Z. 1723. Firma Adam Mor⸗ lock hier. Die Firma ist erloschen.

4) Band I. O.⸗Z. 581. Firma Jakob Zuntavern hier. Die Firma ist erloschen.

5) Band III. O.⸗Z. 270. Firma F. Ruch & Cle hier. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Kalb, wohnhaft hier.

6) Band III. O.⸗Z. 271. Firma Lonis Willadt hier. Inhaber ist Kaufmann Louis Willadt, wohn⸗ haft hier.

7) Band III. O.⸗Z. 272. Firma Georg König in Huchenfeld. Inhaber ist Gravcur und Spezerei⸗ händler Georg König, wohnhaft in Huchenfeld.

8) Band II. O.⸗Z. 1728. Firma Philipp Ditt⸗ mar hier. Nach dem Chevertrage des Ihabit Fütbe Dittmar mit Sophie, geb. Rothschild,

ittwe des Kaufmanns Siegfried Stern, vom 23. Dezember 1892 warf jedes der Ehegatten von seinem gegenwärtigen Vermögen die baare Summe von 100 in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen derselben, welches sie zur Zeit des Ehe⸗ abschlusses beloßen/ und welches ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung anfällt, ist ver⸗ liegenschaftet, deshalb von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und für Sondergut desjenigen der Ehe⸗ gatten erklärt, von welchem es herrührt. Pforzheim, 10. März 1893.

Großh. Amtsgericht. II 8 . Babo.

hat bei Eingehung der Ehe mit Martha, geborenen

[76094]

Prorzheim. Bekauntmachung. [76096]

Nr. 9492. In das Gesellschaftsregister Band II. O.⸗Z. 933 wurde eingetragen: .

Firma Aktiengesellschaft Reuchlin in Pforz⸗ heim. Unter dieser Firma hat sich mit Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Juni bezw. 27. Dezember 1892 eine Actiengesellschaft mit dem Sitz in Pforz⸗ heim gebildet. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich in 5 ter Abschrift bei den Beilagen des Gesellschaftsregisters. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerbung und Verwaltung eines Grundstücks zur Benützung für die Loge Reuchlin in Pforzheim. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt. Das Grundkapital beträgt 1000 R.⸗M. und besteht in 5 auf den Namen lautenden Actien zu 200 R.⸗M. Der Vorstand besteht aus zwei Per⸗ sonen und wird vom Aufsichtsrath auf die Dauer von 5 Jahren ernonnt. Für das erste Geschäftsjahr war der Vorstand durch die Generalversammlung zu wählen. Zur Zeichnung der Firma ist die Beisetzung der Unterschrift beider Vorstandsmitglieder unter der Gesellschaftsfirma erforderlich. Die Zusammen⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand mittels eingeschriebener Briefe unter An⸗ gabe der Tagesordnung, und muß der Zeitraum von der Zustellung des zuletzt zugestellten Briefes bis zum Tage der Generalversammlung mindestens zwei Wochen betragen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch eingeschriebene Briefe, in den⸗ jenigen Fällen jedoch, in welchen das Gesetz die Be⸗ kanntmachung durch öffentliche Blätter verlangt, durch den Reichs⸗Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Fabrikant Julius Sals, 2) Fa⸗ brikant Carl Wilhelm Fuchs, 3) Fabrikant Wilhelm Kreiß, 4) Kaufmann Carl Fahrbach, 5) prakt. Arzt Dr. Imanuel Kirn, sämmtliche in Pforzheim. Diese fünf Gründer haben sämmtliche Actien übernommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Fabrikant Pebert Lutz, 2) Kaufmann Wilhelm Henkel, beide in

orzheim.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Fa⸗ brikant Albert Wittum, 2) Apotheker Berthold Sutter, 3) Fabrikant Carl Vorholz, 4) Schul⸗ director Philipp Fees, sämmtliche in Pforzheim.

Pforzheim, 11. März 1893.

Gr. Amtsgericht. II.

v. Babo. Potsdam. Bekanntmachung. [76098]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 570 bei der Firma „H. Kerkow“ zu Potsdam Fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Potsdam, den 10. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung. [76099] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 611 bei der Firma „Gustav Müller“ zu Potsdam Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 10. März 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8

[76102] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters zu der Firma A. Hiller in Königsberg mit Zweignieder⸗ lassung in Remscheid folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Phllipp Hiller zu Königs⸗ berg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

2) Unter Nr. 523 des Firmenregisters die Firma A. Hiller in Königsberg mit Zweigniederlassung in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Philipp Hiller zu Königsberg.

Remscheid, den 4. März 1893.

igliches Amtsgericht. Abtheilung II.

11] [76101] Remscheid. In das hiesige Handelsgesellschafts⸗ register ist unter Nr. 3 zu der Firma Luckhaus & Günther in Remscheid vermerkt, daß der Kauf⸗ mann Hermann Günther in Remscheid am 1. März 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten ist.

Remscheid, den 9. März 1893. Kbönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1 776109. Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Becker & Henckell in Remscheid folgender Vermerk:

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Henckell zu Remscheid ist vom 1. März 1893 ab aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Sigis⸗ mund Becker in Remscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

2) unter Nr. 522 des Firmenregisters die Firma Becker & Henckell in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Sigismund Becker.

Remscheid, den 10. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

e“ [76104] Rendsburg. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister sub Nr. 85, betreffend die Firma C. Petersen zu Rendsburg, eingetragen in Spalte 6:

Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rixdorf. Bekanntmachung. [76106] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 40 die Handelsgesellschaft in Firma: F. W. Melzow & H. Grnunitz mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Gesell⸗ schafter 8 1) der Kaufmann F. W. Melzow zu Rixdorf, Kottbuser Damm 103, 2) der Kaufmann Hermann Grunitz zu Berlin, Schönleinstraße 6, eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen; zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Rixdorf, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.

8

Rixdorf. Bekanntmachung. [76105) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41 die Handelsgesellschaft in Firma: 24 Kruschke & H. Neumeyer mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Gesell⸗ schafter: ¹ 1) der Kaufmann Arthur Kruschke zu Berlin Schenkendorfstraße 7, 8 2) der Tischlermeister Hermann Neumeyer zu Rixdorf, Maybachufer 3 b., 8 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Tischler⸗ meister H. Neumexyer bercchtigt. Rixdorf, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. [76107)

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Heymann Posner in Samter Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Jeanette Posner, geborene Tarnowska, zu Samter übergegangen.

Samter, den 4. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. Bekanntmachung. 76108]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 847 die Firma Th. Witt’s Nachf. F. M. Fischer zu Schweidnitz, und als deren Inhaber der Buch⸗ bindermeister Felix Fischer ebendaselbst am 11. März 1893 eingetragen worden.

Schweidnitz, den 11. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Soest. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.

Unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1893 unter der Firma Pieper et Hoppe errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ostönnen am 7. März 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Fritz Pieper zu Ostönnen, 2) der Kaufmann Carl Hoppe zu Ostönnen.

Die weecaag⸗ die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der Gesellschafter zu.

[74923]

[761¹1] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist n1- unter Nr. 105 bei der Firma „Germania, Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Stettin“ Folgendes eingetragen:

Durch den Beschluß des Verwaltungsraths vom 2. Dezember 1892 ist der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Gustav Hartmann zu Stettin zum zweiten Stellvertreter des Directors in Abwesenheits⸗ und sonstigen Behinderungsfällen gewählt.

Stettin, den 7. März 1893. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[76110] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1192 die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Plenske & Co“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Carl Plenske, 2) der Kaufmann Franz Plenske, 1 beide zu Stettin. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur der Kaufman⸗ Carl Plenske berechtigt.

Stettin, den 7. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

8

8 [76109]

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1148 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. & L. Cohn“ zu Stettin Folgendes eingetragen: 8 98

ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Stettin, den 7. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Stralsund. Bekanntmachung. [76112²] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. März 1893 am folgenden Tage eingetragen: a. unter Nr. 45 bei der Firma C. F. Stade⸗ mann Sohn, b. unter Nr. 596 bei der Firma Wilhelm Bartels, . unter Nr. 837 bei der .unter Nr. 892 bei der Firma H. Stötzer, . unter Nr. 895 bei der Firma A. Ruben, sämmtlich zu Stralsund in Colonne 6 Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Tarnowitz. Bekanntmachung. [76234]

Die von dem Königlichen Kammerherrn Grafen Hugo Henckel von Donnersmarck auf Naclo als In⸗

43

haber der unter Nr. 1 dalt des hiesigen Firmen⸗ registers verzeichneten Firrmma Hugo Graf Henckel von Donnersmarck zu Carlshof dem Königlichen Regierungs⸗Rath a. D. Otto Braunschweig ertheilte, im Procurenregister unter Nr. 13 eingetragene Pro⸗ cura ist erloschen.

Dagegen ist von der unter obiger Firma im Ec⸗ sellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft ougo Graf Henckel von Donners⸗ marck zu Carlshof dem Königlichen Regierungs⸗ Rath Udo Schulz zu Carlshof Einzelprocura er⸗ theilt und diese unter Nr. 19 des hiesigen Pro⸗ curenregisters heut eingetragen worden

Tarnowitz, den 9. März 1893.

Firma B. Maurer,

Königliches Amtsgericht.

vreden. Handelsregister [76113] des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die

Firma Johaun Ignatz Cohaus und als deren

Inhaber die Wittwe Kaufmanns Johann Ignatz

Cohaus, Sophie, geb. Bünnekamp, zu Stadtlohn am

10. März 1893 eingetragen.

vreden. Handelsregister [76114] des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden. Die Wittwe Kaufmanns Johann Ignatz Cohaus,

Sophie, geb. Bünnekamp, in Stadtlohn hat für ihre zu

Stadtlohn bestehende, unter der Nr. 44 des Firmen⸗

8

1““

Ober⸗Amtsrichter: Schoch.

registerz mit der Firma Johann Ignatz Cohaus

eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Edmund Cohaus zu Stadtlohn als Procuristen be⸗

stellt, was am 10. März 1893 unter Nr. 11 des Procurenregisters vermerkt ist.

8 weimar.

Bekanntmachung. 76227] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist 1) die Band C. Folio 189 unseres Handelsregisters

eeingetragene Firma L. Dufft in Weimar gelöscht,

dagegen 8 1 2) bei der Band B. Folio 31 eingetragenen Firma

Richard Kästner in Weimar Folgendes bemerkt

worden: 3 a. Richard Kästner ist als Inhaber der Firma ausgeschieden. b. Frau Emmy Bomann, geborene Sieboth, aus

Dresden ist Inhaberin der Firma.

c. Der Kaufmann Paul Friedrich Bomann hier ist Procurist. Weimar, am 7. März 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 Sachse. 8 Weimar. Bekanntmachung. [76226] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das

Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band A.

Folio 93, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Weimarische Bank

mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, Fol⸗

gendes vermerkt worden:

In der am 27. April 1892 stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Actionäre der Weimarischen Bank allhier ist folgende Statuten⸗ änderung beschlossen worden:

In §. 17 Absatz 2 des Statuts sind die Worte: „am Sitze der Gesellschaft“ zu streichen und an deren Stelle zu setzen: „in Weimar oder in Berlin“, sodaß Absatz 2 lautet: E“ 1

„Alljährlich findet in der ersten Hälfte des Jahres in Weimar oder in Berlin die ordentliche General⸗ versammlung statt.“ 8

Ferner ist in § 17 Absatz 3 hinter: „jederzeit⸗ einzufügen: „an denselben Orten“, sodaß Absatz 3 lautet:

„Außerordentliche Generalversammlungen können jederzeit an denselben Orten vom Aufsichtsrathe oder vom Vorstande berufen werden.“

Weimar, am 11. März 1893.

vE II“ Amtsgericht.

Deinhardt i, V. 4

Zabrze. Bekanntmachung. [76233]

In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 237 die Firma „Julius Pollack Sohn“ mit dem Sitze zu Klein⸗Zabrze und als deren Inhaber, der Kaufmann Adolf Pollack zu Klein⸗Zabrze ein⸗ getragen worden.

Zabrze, den 10. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

[76115]

Aalen. K. Amtsgericht Aalen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Darlehenskassenverein Unterrombach E. G. m. n. H. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1893 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kaspar Plessing gewählt: Melchior Streicher, Bäcker in Unterrom⸗ bach, als Beisitzer.

Aalen, den 13. März 1893.

Amtsrichter Göhrum.

1

Freudenstadt. [76117] K. Amtsgericht Freudenstadt.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Darlehenskassenverein Pfalzgrafen⸗ weiler, e. G. m. u. H. in Pfalzgrafenweiler. Als Vorstandsmitglied wurde an Stelle des J. Dieterle J. M. Scheiffelen in Pfalzgrafen⸗ weiler gewählt.

Den 13. März 1893.

1u“

Gmünd. Bekanntmachungen [76231] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Amtsgericht Gmünd (Württemberg).

2) Datum des Eintrags: 13. März 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Iggingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Iggingen. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung

vom 3. März 1893 wurde an Stelle des u. a.

durch das Loos zum Ausscheiden bestimmten Vor⸗

tandsmitglieds Johannet Klein in Iggingen, der

Landwirth Ulrich Krieger daselbst neugewählt, so daß

der Vorstand zur Zeit besteht aus:

1) Michael Spohn, Schultheiß, vorsteher,

2) Bernhardt Barth, Kaufmann, Stellvertreter

Johannes Werner, Taver Maier, sämmtlich in Iggingen. 3. B.: Ober⸗Amtsrichter: Kellenbach.

Vereins⸗

des Vorstehers, ishrs Ulrich Krieger, Landwirth

Grossenlüder. Bekanntmachnng. [76118] Zu Nr. 1 Gen.⸗Register: Oberbimbacher Dar⸗

lehnskassen⸗Verein, eingetr. Genossenschaft

8. u. H., ist in das Genossenschaftsregister einge⸗ ragen:

Die Vorstandsmitglieder Nicolaus Brähler von Oberbimbach und Joseph Schreiner von Unter⸗ bimbach sind am 14. Juni 1891 als solche ausge⸗ eieden und dafür gewählt und seit 14. Juni 1891

hätig:

Baptist Gärtner, Bauer von Malkes, als Vorsteher, . Michael Döppner, Bauer von Lütterz, und Joseph Schüler, Bauer von Oberbimbach, als Vorstandsmitglieder.

Angemeldet am 28. Februar 1893.

Großenlüder, den . März 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Groß.

der Firma:

eingetragen:

zwar als Kassirer neugewählt der Tis Bernhard Hermann Koch in Hameln. Hameln, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht. III. In unser

Hohenwestedt. dorf heute eingetragen:

in den Vorstand gewählt. Hohenwestedt, den. 10. März 1893. Königliches Amtsgericht.

* Pegau.

mit beschrankter Haftpflicht, weiter Folgendes verlautbart worden:

nissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

zu verö standes zu büsge icten.

tember 1893;

des andern Jahres. Mitglieder des Vorstandes sind: a. Otto Germer in Großprießligk, b. Hermann Glück .Richard Prendel Richard Mörbitz Albin Lehmann

und

Vorstandsmitglieder erfolgen.

stunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Pegau, am 11. März 1893.

Schuberth.

Posen. Genossenschaftsregister.

woselbst die Genossenschaft in Firma: kassen⸗Verein zu Schwersenz,

E bewirkt worden: Posen, den 13. März 1893.

Rüdesheim.

Mittelheimer Spar⸗

Generalversammlung

und Vorsteher neugewählt worden ist.

Folgendes eiugetragen worden:

Vorstande ausgeschieden. Es wurden fär 1893 neugewählt: 1) Jacob Theobald, als Präsident, 2) Nicolaus Wolter, als Kassirer, . 3) Peter Grim, als Beisitzer, sämmtlich zu Alsweiler wohnhaft. St. Wendel, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg.

Ende 1894 gewählt worden ist. Sonneberg, den 9. März 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I Lotz.

Hierüber wird noch bekannt gemacht, da sicht der Liste der Genossen während der D

in Groitzsch.

Königliches Amtsgericht daselbst.

Oeffentliche Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr. 6, und Darlehenskassen⸗ verein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 10. März 1893 eingetragen worden, daß laut Beschluß der vom 21. Februar Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Joseph Hirschmann der Valentin Janz als Vorstandsmitglied

.

I7611 Hameln. In das Genoffenschaftsregister

ist

9]

zu

Möbeln⸗Magazin vereinigter Tischlermeister zu Hameln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hameln

der Generalversammlung der Genossen vom 15. Februar 1893 ist als Vorstandsmitglied, und

lermeister

[76120]

Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 8 Meierei⸗Genossenschaft E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jahrs⸗

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bethge ist der Landmann D. Wieben in Jahrsdorf

[76121]

88

[761

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[762

1893

Rüdesheim, den 10. März 1893. Königliches Amtsgericht. IJ.

St. Wendel. Genossenschaftsregister [76126] des Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel.

Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 11 Bürgerconsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alsweiler

Schriftführer

[761

Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Konsum⸗Verein für Groitzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft eingetragen und Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Groitzsch. Das Statut ist vom 22. Januar 1893 datirt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den „Groitzsch⸗Pegauer Nachrichten“ ffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vor⸗

Das erste Geschäftsjahr endet mit dem 30. Sep⸗ 18 die folgenden Geschäftsjahre laufen vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September

Willenserklaͤrungen und Zeichnungen für die Ge nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei

ß die Ein⸗ ienst⸗

23]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2,

Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Schwersenz aufgeführt steht, zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende

32]

an

Sämmtliche Vorstandsmitglieder sind aus dem

und

25]

Ins Genossenschaftsregister ist auf Blatt 556 zum Consum⸗Rohstoff⸗ & Productiv Verein E. G. m. u. Haft zu Judenbach infolge Verfügung vom 8. d. M. eingetragen worden, daß Georg Bernhard Dorst daselbst als Controleur bis

Leipzig veröffentlicht.)

Elsterberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Firma

2166, 2175, 2184,

2192,

2167, 2176, 2185, 2193,

2168, 2170, 2177, 2178, 2186, 2187, 2194,

2171, 2179, 2188,

Nachmittags 5 Uhr. 8 Elsterberg, am 10. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Klien.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter

[76216]

21

Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Couvert mit 30 Mustern ge⸗ musterter Webewaaren, Fabriknummern 2164, 2165, 2172, 2173, 2181, 2182, 2189, 2190, 2195, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1893,

74,

2183, 2191,

Konkurse.

[75996] Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Körtje in Altona, Victoriastraße 31, ist heute, am 14. März 1893, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löwenthal in Altona. Anmeldefrist: 18. Mai 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 8. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 5. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Mai 1893. 1 Königliches Amtsgericht zu Altona. Abtheilung V. (gez.) Mohr. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[76043] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Krämers Johann Friedrich Sieckhaus, in Schwachhausen Nr. 26 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt H. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1893 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. April 1893, Vorm. 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 2. Mai 1893, Vorm. 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 14. März 1893.

Das Amtsgericht. 1

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Cigarreunhändlers Carl Friedrich Ferdinand Nummel zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 63, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 14. März 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbands⸗Revisor Albert Brand zu Halle a. S. Offener Aruas mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. April 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. April 1893, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 14. März 1893. Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[76022

[75989] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gewürz⸗ und Colonial⸗ waarenhändlerin Wittwe Ernstine Boehm, geb. EI in Medenan ist am 13. März 1893, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Hans Loewner in Medenau. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. April 1893. Erste Gläubigerversammlung den 4. April 1893, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den 18. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1893.

Königsberg, den 13. März 1893. 1““ Königliches Amtsgericht. VII a.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Ernst Mai zu L.⸗Neustadt, Hedwigstr. 7, ist heute, am 14. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Barth hier. Wahltermin am 4. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. April 1893. Prüfungstermin am 27. April 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. April 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II¹, den 14. März 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[75985] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Gasthofs⸗ besitzers, jetzigen Privatmanns Ernst Jona⸗ than Ferdinand Heilmann in Lichtenstein ist am 10. März 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hunger in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 11. April 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 22. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. März 1893.

Lichtenstein, am 14. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Heilmenn. 8 [76004] Konkursverfahren.

Nr. 6056. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Friedrich Gräßlin von Kirchen wurde heute, am 13. März 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Notar Glattes in Lörrach. Konkursforderungen sind bis 15. April 1893 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 11. April d. Is., Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 25. April d. Js., Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April d. Js.

Lörrach, 13. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des Gr.

(L. 8) Appel.

Amtsgerichts:

[76230] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Johanna Kreuzberger, Händlerin, Wittwe des Joh. Michael Kreuz⸗ berger, in Thalheim wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Schultheiß und Verwaltungsactuar Bauer in Mössingen. Die Anmeldefrist läuft bis zum 10. April 1893. r Wahl⸗ und Prüfungstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 20. April 1893, Vorm. 10 Uhr.

Den 13. März 1893.

Gerichtsschreiber Reichert.

[7599858 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Fleischers und Vieh⸗ händlers Gustav Adolph Großmann in Zittau wird heute, am 14. März 1893, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Beckert in Zittau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 17. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

d

Eisold. e- Posselt, G.⸗S

[759877 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers und Posamentiers Ferdinand Albin Wagler in Kleinrückers⸗ walde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 8 den 5. April 1893, Vor⸗ Eüt ah 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungs⸗ saal Nr. 2, 1 Treppe, anberaumt. Annaberg, den 13. März 1893. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75986] Kponkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Robert Richard Gruner, in Firma „Richard Gruner“ in Annaberg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Verhandlungssaal Nr. 2, 8

Amtsrichter Schmidt, 1 Treppe, anberaumt. Annaberg, den 13. März 1893.

8 7“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[76005] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Paul Hennig, Winterfeldt⸗ straße 10, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 11. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part.,, Saal 36, an⸗ beraumt.

Berlin, den 9. März 1893.

Peske, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83 75997] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Moritz Falkenstein, in M. Falkenstein, Frankfurter Allee 163 (Wohnung Große Frankfurterstraße 43]), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. April 1893, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt. ,

Berlin, den 10. März 1893. aer

Peske, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilun [759888 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabacks⸗ und Cigarrenhändlers Ewald Nitter, Oranienstr. 191, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 28. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof

lügel C., part., Saal 36, bestimmt. G“

Berlin, den 11. März 1893.

8 Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

8 & 2e

75993] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ingenieurs Oskar Reichenbach in Bernburg wird an Stelle des bisherigen Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalts Follgrabe, der Bureau⸗ Diätar Schmidt hier zum Konkursverwalter ernannt Bernburg, den 13. März 1893. v Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (gez.) Pichier. Ausgefertigt: (L. S.) Kolscher, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V. [76029]

In dem Wilhelm Kopatz schen Konkurse wird Vergleichstermin auf den 27. März 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Bialla, den 8. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

[75984] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ehrmann & Ja⸗ cobus zu Breslau (Gesellschafter Kaufleute Adolf Ehrmann und Sallv Jacobus, beide zu Breslau) ist nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 9. März 1893.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[76002] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottfried Schotte in Cöthen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlus vom 22. Februar 1893 bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben. Cöthen, den 13. März 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. b Ausgefertigt: Cöthen, den 13. März 1883. (1. S.) Jaenicke,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts i. B.