1893 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

2) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ENEET Rybniker Molkerei E. G. m. u. H. . 7 0. 92 31. er Waaren⸗Conto 56

188 89 d2. 8 V Bilanz per 30. September 1892. Passiva.

1 734 ,35 2 3 806] 8 An 2 Anlage⸗Conti: Per Genossenschafts⸗Kapital 5 900,—- 238 21 8 1) Immobilien⸗ Conto. Schuldentilgungsfond⸗Cto. 37 229 /74 450/73 1 V 2) Mobilien⸗Conto. Dispositionsfond⸗Conto . 8—

[17856 ,16 1t [11856 16 An Bestände: Cautions⸗Conto . ..

vl11AXAA“ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi schen St

Berlin, Freitag, den 17. Mürz 1

[76424] Debet.

Credit. 1892 EIEELC(661

11X“X“

nats⸗-Anzeige

11“ 88 E111“

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Geschäftsunkosten⸗Conto Frgs. Gaste 1 bschreibungs⸗Conto insen⸗Conto . . . ebitoren. Vortrag.

Activa.

. [59 969,28 23 029 20]82 998 48

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Ta if⸗ und Fahrplan

5

1 133,99

Bilanz⸗Conto.

Gebäude⸗Conto . Maschinen⸗Conto Debitoren⸗Conto .. Kasse⸗Conto ..

Der Vorstand der Baderslebener Molkerei A. G. Fr. Schliephake. Fr. Kramer. H. Kühne. C. Newy.

H. Keune.

Actionäke Einlagekapital. 11212125 Interims⸗Conto

Reservirt für Bauschulden

1 005 50

1467 28 27 40278

Der Aufsichtsrath der Baderslebener Molkerei A. G. V. Gerecke. H. Tegtmeyer. Fr. Brandt.

1) Producten⸗Conto . 2) Materialien⸗Conto. 3) Kassa⸗Conto .. An Forderungen: 1) Eisenbahnbetriebsamt 5 e“ eebö1“

599 60 2 676 64 1 000- 2 408,˙50 1 484 361 4 892/86 1 92 301 57 Zur Genossenschaft gehören 9 Mitglieder

Kattowitz O.⸗Sch., den 14. März 1893 Der V G. Müller.

Dr. Strehl.

Schulden: ““ von Thiele⸗Winkler⸗Miechowitz Per Reservefond⸗Conto . 107/06

Zugang pro 1891/2 363 47 Zinsen⸗Conto. 1 861 50 Gewinn⸗Conto 3 271 25

, 11XAAX“ mit 59 Antheilen. orstand.

G. Mülter.

[76421] Bilanz der Magdeburger

Activa.

Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft

Kohlenfelder⸗Conto. 346 000.— Abschreibung 1730.— Grunderwerb⸗Contoℳ 93 992.— Abschreibung 1 870.— Schachtbau⸗Conto: zwei Förder⸗Schächte 1 070 000.— Abschreibung 32 100.— Maschinen⸗Conto .h 207 000.— Abschreibung 20 700.— Eisenbahnbau⸗Conto. 28 500.— Abschreibung 1425.— 27 075 11““ 19 500 Wasserleitungs⸗Anlage⸗Conto . . .. 1“ Gasbeleuchtungs⸗Anlage⸗Conto .. . ziegelei⸗Anlage⸗Conto Abschreibung 5 400.— Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen⸗ und 8 Grundstücke⸗Conto 384 118.— Abschreibung . 19 206.— Tagebauten⸗Conto M. 200 000.— Abschreibung 10 450.— Grundstücke⸗ und Häuser⸗ Contp II. .. 1499750aob93 Zugang 15 500.— .“ 107 775.08

344 270

92 122

1 037 900

186 300

198 550

am 31. Dezember 1892.

364 912—

Passiva.

ℳℳ

2 100 000 900 000 305 81053

199 543 58 23 685 29

Stamm⸗Actien⸗Kapital⸗Conto ... Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Kapital⸗Cto. Reservefonds⸗Conto .. . ..... Rücklage⸗Conto. 145 361.26 Zuschreibung 54 182.32 Delcredere⸗Conto. —. Dividenden⸗Conto 1891 . Conto⸗Corrent⸗Creditoren: Frachten und Francaturen 6 151.84 Löhne aus Dezember 112 823.03 Unterstützungs⸗Conto 15 307.39 Knappschaftsgefälle 12 989.43 Bergwerkssteuern . 15 174.75 Knappschafts⸗Berufs⸗ genossenschaft⸗ Rücklage⸗Conto . Diverse Creditoren Reingewinn: Tantiome .. 20 % Dividende

28 703.06

136 698.86 327 848

54 550.—

600 000. 1654 550—

8) Niederlassung ꝛc. v Rechtsanwälten.

[76414] Bekauntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: 31) Gerichts⸗Assessor Hermann Borchers. Hildesheim, den 13. März 1893. Königliches Landgericht. B. Collmann.

8

[76394] In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Ablaß hierselbst eingetragen worden. 6

Hirschberg, den 13. März 1893.

Königliches Landgericht. Lutterbeck. b [76393] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar Schreiber hier⸗ selbst ist heute in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Neunkirchen, den 10. März 1893.

Königliches Amtsgericht. [76413] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt August Büning ist in der Liste bei dem hiesigen Amtsgericht ge⸗ öscht. Burgsteinfurt, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Italienische Dampfschifffahrts⸗Gesellschast. Sitz in Genna. Emittirtes und eingezahltes Kapital . Lire it. 13 000 000.

Die Herren Actionäre der Gesellschaft „La Veloce“ werden zu der am 11. April 1893, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft in Genua, Piazza Nunziata 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einberufen

Tagesordnung: Bericht des Verwaltungsraths. Bericht der Revisoren. Genehmigung der Bilanz pro 1892 und der Gewinnvertbheilung.

Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. Wahl der Revisoren für das Jahr 1893 und Festsetzung der ihnen zustehenden Vergütung.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung hat jeder Actionär bis pätestens am 1. April 1893 mindestens 20 Actien bei der Kasse der Gesellschaft * bei den nachstehend genannten Stellen zu hinter⸗ egen.

Jeder Actionär darf sich nur von einem anderen, zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigten Actionär vertreten lassen.

Zur Gültigkeit der Generalversammlung bei der ersten Einberufung ist die Anwesenheit von mindestens 20 Actionären und die Vertretung der Hälfte des Actien⸗Kapitals erforderlich.

Die Actien können hinterlegt werden:

in Genua bei der Kasse der Gesellschaft, Piazza Nunziata 18, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. or

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

rvn

66 A.)

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3 IüsmxrE

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

ch“ werden heut die Nrn. 66 A. und 66B. ausgegeben.

2 Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

76347] Lauenburg (Elbe). Pekanagmacfuang., Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1893 von jetzt an bekannt gemacht werden: 1 1) im Deutschen Neichs⸗Anzeiger, 2) in der Allgemeinen Lauenburgischen Landes⸗

zeitung, 3) in den Hamburger Nachrichten,

für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern

zu 1 und 2. 8 Lauenburg (Elbe), den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. [76348] Während des Geschäftsjahres 1893 wird die Ver⸗ öffentlic9hung der Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister, soweit sie kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger auch in der Luckenwalder Zeitung erfolgen. Luckenwalde, 15. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung. [76349] Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1893 von jetzt an bekannt gemacht werden:

1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) in den Itzehoer Nachrichtens beziehungsweise in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein,

3) in den Hamburger Nachrichten;

i

Berlin. Handelsregister [76598] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 16. März 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 227, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Aectien⸗Gesellschaft für electrische Glühlampen

Patent Seel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 28. Februar 1893 ist die Auflösung der Actiengesellschaft be⸗ schlossen worden.

Alleiniger Liquidator ist der Banquier Carl Beer zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, das Gesellschafts⸗ Grundstück nach erfolgter öffentlicher Aufforderung freihändig mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu verkaufen; ein Gesammtverkauf der Activa soll aber nur vorgenommen werden, wenn der Käufer gleichzeitig die Haftung für die schwebenden Processe übernimmt. Der Verkauf des Grundstücks darf nur gleichzeitig mit dem der Maschinen erfolgen.

Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit:

1) der Banquier Richard Schreib zu Berlin, 2) der Ingenieur August Beringer zu Berlin, 3) der Commerzien⸗Rath Adalbert Protzen zu Stralau, der Director Bodstein zu Berlin, , der Kaufmann Gustav Schulz zu Berlin, der Dr. M. Heckscher zu Berlin, 7) der Banquier A. Westphal zu Berlin.

Die Collectivprocuren des Robert Luck und des Robert Cruciger, beide zu Berlin, für die vorge⸗ nannte Actiengesellschaft sind erloschen und ist deren Löschung unter den Nummern 7755 und 7810 des Procurenregisters erfolgt. 8

Berlin, den 16. März 1893.

Königliches I. Abtheilung 89. b

deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten ein⸗ getragen worden.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen.

Das unter Nr. 570 des Zeichenregisters einge⸗ tragene Zeichen (Nr. 172 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom 18. Juli 1890) und das unter Nr. 1084 des Musterregisters eingetragene Muster (Modell) (Nr. 241 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 7. Oktober 1890) ist von der genannten Handels⸗ gesellschaft beibehalten bezw. auf dieselbe über⸗ gegangen. . 1

Elberfeld, den 6. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[76306] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

10 673. „Moll & Co.“ Unter dieser Firma haben die Eheleute Carl Moll und Emilie Moll, geb. Quellhorst, dahier eine (offene) Handelsgesellschaft errichtet, welche am 7. März l. J. begonnen hat.

10 674. „Alfred Reis.“ Unter dieser Firma hat der dahier wohnhafte Kaufmann Alfred Reis dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet.

10 675. „Seckbach & Co.“ Am 28. Februar 1893 ist der Kaufmann Joseph Erlanger als Gesell⸗ schafter aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und wird das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der Firma von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem hiesigen Kaufmann Anton Seckbach, als Einzel⸗ kaufmann weitergeführt, welcher dem dahier wohn⸗ haften Kaufmann Moritz Seckbach Procura er⸗ theilt hat.

10 676. Actiengesellschaft: „Gesellschaft für den Bau der Kleinasiatischen Eisenbahnen“. Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1892 hat die Auflösung beschlossen. Die Liguidation geschieht durch den Vorstand, dessen Mitglieder sind: Albert

bestimmten 150 neuen Actien zum Nominalbetrage von 300 sind 108 Stück mit einer Einzahlung von 25 % des Nominalbetrages gezeichnet. Duplicate der Zeichnungsscheine, sowie beglaubigtes Namensverzeichniß der Zeichner befindet sich im Beilageband zum Gesellschaftsregister Band I. Blatt 19. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1893 am selben Tage. 3 Ibbenbüren, den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. Bekauntmachung. [76316] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 14 die Commanditgesellschaft unter der Firma: Bevergerner Dampfziegelei, C. Keller u. Comp. mit dem Sitze in Laggenbeck, Gemeinde Ibben büren, eingetragen. 8 Allein persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Keller zu Laggenbeck, Gemeinde Ibbenbüren. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. März 1893. Vergl. Acten, betr. das Gesellschaftsregister Band V. Blatt 198. Ibbenbüren, den 6. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am Tage eingetragen: gr. ad hetreffen 88 5. D Flügger mit dem Sitze in Hamburg und Zweig niederlassung in Kiel, benba eein Wittme Emm Magdalena Flügger, geb. Böhmer, in Hamburg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Eduard Fried⸗ rich Flügger in Hamburg übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführt; vergleiche Nr. 1979 des Firmenregisters:

[76317] eutigen

15 447.— 149 028 08

2208 259 58 II. sub Nr. 1979 die Firma J. D. Flügger

mit dem Sitze in Hamburg und Zweigniederlassung in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Friedrich Flügger in Hamburg.

Kiel, den 13. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königshütte. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2309 die Firma Carl Lewin zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lewin zu Königs⸗ hütte am 13. März 1893 eingetragen worden.

Königshütte, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht

1

1 8

Abschreibung [76392] Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Weber ist in der 1 119 000 20 Liste der beim hiesigen Königlichen Landgerichte zu⸗ 1 735 64 8 gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 34 400 53 1 G Stade, den 14. März 1893.

1 284 60]% Der Landgerichts⸗Präsident. b 5 606 64 xvedeieweg vamr Ratzeburg. Bekanntmachung. [76350]

3 1 8 8 8 8 8 Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ 9) Bank 1 Ausweise. [76054] Bekanntmachung register werden im Jahre 1893 von jetzt an bekannt

8 betr. eehke der Verfrachtungs⸗ C eine. edingungen. 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, —— r⸗ Zu den Verfrachtungs⸗Bedingungen der unterzeich⸗ 2) in der Allgemeinen Lauenburgischen Landes⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 8 Ceöes neten Elbschiffahrts⸗Gesellschaften vom 1. Januar zeitung, 1 den Kaufmann Manfred Spiegel zu Berlin Gleiwitz. Bekauntmachung. [76525] N N 2 1892 ist ein erster Nachtrag erschienen, dessen Be⸗ 3) in den Hamburger Nachrichten, übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ In unserem Procurenregister sind heut die von Lerschiedene Bekann Be n b 1 übergegangen, welch Pr 1 54 stimmungen am 1. April dieses Jahres in Kraft für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 513. der unter Nr. 78 und 95 eingetragenen Firma machungen treten. 1 8 zu 1 und 2. 18 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Emanuel Friedländer et Comp. Zen. Dieser Nachtrag I. kann bei sämmtlichen Geschäfts⸗ Ratzeburg, 13. März 1893. Nr. 24 513 die Handlung in Firma: a. dem Kassirer Ernst Schlesinger, [76600] 1 stellen der Unterzeichneten schon jetzt in Empfang Königliches Amtsgericht. Verliner Holzwolle⸗Fabrik b. dem Buchhalter Ludwig Rawitz Gewerkschaft „Glückauf“ genommen werden. 8 Max Velgard 1 zu Gleiwitz, zu Sondershausen. Die Herren Gewerken werden hiermit zu einer Gewerken⸗Versammlung auf Montag, den 27. März cr., 3 ½ Uhr Nachmittags, ü18 Hotel „Zur Tanne“ zu Sondershausen eingeladen.

für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern „zu 1 und 2“. 1“ Meldorf, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ritter von Biedermann, Graf Philipp Vitali, beide zu Paris, Kaufmann Philipp Holzmann dahier.

10 677. „A. Rosenblum“. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Abraham Rosenblum aus Ham⸗ burg dahier eine Zweigniederlassung seines in Ham⸗ burg unter der gleichen Firma als Einzelkaufmann betriebenen, im Handelsregister des Landgerichts Hamburg eingetragenen Handelsgeschäfts errichtet.

Frankfurt a. M., 10. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

bbei der Bank für Handel & Indnstrie, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bantk für Handel & Industrie. Der Verwaltungsrath.

Berlin. Handelsregister [76599] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. März 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In 8e” Firmenregister ist unter Nr. 20 872, woselbst die Handlung in Firma:

Berliner Holzwolle⸗Fabrik Max Belgard

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Effecten⸗Conto.. .. L11116414A*“ Materialien⸗Conto, Bestand .. .. Dampfziegelei⸗Betriebs⸗Conto ... Consum⸗Anstalt⸗Waaren⸗Conto . .. Conto⸗Corrent⸗Debitoren:

Guthaben bei den Banquiers

8 558 000.75 8 Beitrag z. Ausstand⸗ 8 Vers.⸗Verband 15 085.50 1 8 Diverse Debitoren 309 264.82 882 351 07 b

4 512 637 76 4 512 637 76

ein⸗

.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Schneider. ““ Vogts. Die ordnungsmäßig geführten Bücher der Gesellschaft sind von mir während dieses Geschäfts⸗ jahres fortlaufend revidirt. Vorstehende Bilanz stimmt mit denselben überein. H. Schley, gerichtlich vereideter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung. Gemwinn. und Verlust-Conto.

8 1776323 Lennep. In unser Firmenregister ist unter Nr. 418 die Firma G. A. Heisterkamp mit dem Sitze in Ronsdorf und als deren Inhaber der Anstreichermeister Georg Adolf Heisterkamp in Rons⸗ dorf eingetragen worden.

Lennep, den 11. März 1893.

Königliches Amtsgericht

Dresden, den 10. März 1893. Kette, ““ Flbschiffagrzs⸗Gesellschaft. CE. Bellingrath. Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft. O. Libbertz.

mit dem Sitze zu Verlin und als deren In⸗ 8 Fischer, haber der Kaufmann Manfred Spiegel zu Berlin d. Emil Berve,

eingetragen worden. e. Siegfried Neumann

1 Firmenvegister sind je mit dem Sitze zu Berlin, 1 8 Gb “““ Einzel⸗ und Collectivprocuren gelöscht⸗

unter Nr. 24 511 die Firma:

[76351] Reinfeld. Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 von jetzt an bekannt gemacht werden:

1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) in den Reinfelder Nachrichten,

Haben.

Soll.

1892 *

Dezbr. An Abschreibungen

ertheilten

1892 worden.

Dezbr. Per Kohlenverkaufs⸗Conto 711 365/73

2

31. 108 328.— bung auf Rücklage⸗

Conto 54 182.32 Tantiéme⸗Conto. . Dividenden⸗Conto:

162 510/ 3: 54 550

31.

Dampfziegelei.... 43 587 02 Interessen⸗Conto. 55 864 63 M ägnisse 6 242 94

Tagesordnung:

1) Bericht über das Unternehmen. Beschlußfassung gemäß § 38 über die In⸗ betriebsetzung des Bergwerks.

Bewilligung von Betriebsmitteln bezw. Be⸗ schlußfassung über die Höhe der einzufordernden

Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Schiffer. Schnitzing. Hentschel.

[61367]

3) im Lübecker General⸗Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 2. Reinfeld, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht.

C. Lasser Juhaber: H. Ristig (Geschäftslocal: Potsdamerstr. 124) und als deren Inhaber der Gärtner Hans Heinrich Ristig zu Zehlendorf bei Berlin,

unter Nr. 24 512 die Firma: Jacob Magnus (Geschäftslocal: Charlottenstr. 59) und als

Nr. 108 die von der Firma Emannel Friedländer et Comp. dem Paul Fischer ertheilte Procura, ferner die dem Ernst Schlesinger und dem Ludwig Rawitz mit der Maßgabe ertheilte Collectivprocura, daß die Genannten nur berechtigt sind, in Gemein⸗ schaft miteinander oder mit jedem der in Zukunft zu bestellenden Procuristen die Firma zu zeichnen, ein⸗

Ferner ist heut in unserem Procurengister unter 4 S

[76324] Lennep. In unser Procurenregister ist unter Nr. 90 die seitens der Firma Wilh. Breidenbach in Hückeswagen dem Bautechniker Hubert Breiden⸗ bach in Hückeswagen ertheilte Procura eingetragen worden.

Zubußen. Flaggen für Behürden. 2 des de. und Sü⸗ R 2 cle's b 7,1 Handels⸗Register wahl’ von vier Mitgliedern des Gruben⸗ eine F ik, 0 Her. 18 vorstandes. 1 e Fa hneufabri „Bannover Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften Der Grubenvorstand. 8 EEsüin ind Commanditgesellschaften auf Actien werden nach M 8 1.““ Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ hum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Polda. Beknuntmachung. [76297] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 883 Bd. III. des diesseitigen Handelsregisters Firma Thüringer Dörr⸗Gemüse Aktiengesellschaft

K u Jacob Mag Lennep, den 13. März 1893. der Kaufmann Jacob Magnus KariaIiher Aatozericht unter Nr. 24 514 die Firma: Rudolph Becher (Geschäftslocal: Königgrätzerstr. 78) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Reinhardt Rudolph Becher zu Berlin, 1 eingetragen worden. Berlin, den 15. März 1893. 1 21 . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Nr. 40.

Nr. 9. Nr. 41.

. Nr. 83. Bretten. Handelsregistereinträge. [76523] Nr. 13. Zum Firmenregister wurde eingetragen: Nr. 55. 1) Zu O.⸗Z. 136. Die Firma Is. K. Wert⸗ Tr. 71. heimer in Bretten. Nr. 11.

20 % Dividende.. getragen worden. 8 Gleiwitz, den 9. März 1893.

Känigliches Amtsgericht.

8

600 000 V 817 060 321

-

817 060,˙32

76325] Lennep. In unser Procurenregister ist unter Nr. 91 die seitens der Firma Bensel & Schuhart in Radevormwald dem Kaufmann August Abel in Radevormwald ertheilte Procura eingetragen

worden. 8 den 13. März 1893.

[76276] Silesia, Verein chemischer Fabriken. Die diesjährige ordeutliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ist auf Montag, den 10. April c., Nachmittags 3 ½ Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse zu Breslau anberaumt. Diejenigen Actionäre, welche sich an derselben betheiligen wollen, werden eingeladen, ihre Actien nebst einem doppelten Veczeichnisse und außer⸗ dem, falls sie nicht persönlich erscheinen, die mit dem

Hörde. Bekanntmachung. [76314] Angestellten Ermittelungen zufolge sind folgende in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen: rudt, F. W., zu Aplerbeck, VE“ zu Feae. Lennep om ho * *29 zu 4 r e, 8 8— d5 ¼ 8 nraao 8 Klein, Frau C., zu Hörde, . Lathe, H., zu Hörde, Lenninghaus zu Hörde, Menken, Carl, zu Hörde, Mohrenstecher zu Aplerbeck,

Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die in der heutigen Generalpersammlung der Actionäre genehmigte Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1892 von 60 pro Actie der Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗Stamm⸗Actien kann vom 16. dieses Monats ab gegen Aushändigung der Dividenden⸗ scheine Nr. 1, denen ein nach den Nummern geordnetes

Verzeichniß beizufügen ist, bei den Herren Zuck⸗ schwerdt & Beuchel in Magdeburg und bei der ssener Creditanstalt in Essen in Empfang ge⸗

11 8 9

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Quarkals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter Zeitung ergebenst ein.

Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum gelangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗

[76320 ]† Lennep. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma Leo Stein & Cie in Radevormwald in Spalte 4 vermerkt

mmen werden.

r. S-Tee“ den 15. März 1893.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Schneider. Vogts.

Magdeburger

8

Bergwerks⸗Actien⸗Ges

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht

nach den in der heutigen Generalversammlung vor⸗ genommenen Ergänzungswahlen aus den:

Herrn Commerzien⸗Rath G. Schneider in

Magdeburg, Vorsitzender, Stadtrath A. Kalkow in Magdeburg, Stellvertreter desselben, W. Zuckschwerdt in Magdeburg, Paul Hennige in Neustadt⸗Magdeburg, August Waldthausen in Essen, 8 Gnstap Waldthausen in Essen, Julius Grlllo in Düsseldorf. Magdeburg, den 15. März 1893. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Schneider. Vogts.

gesetzlichen Stempel von 1,50 versehenen Voll⸗ machten oder sonstigen Legitimationspapiere ihrer Vertreter spätestens vier Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Bureau der Gesellschaft zu Ida⸗ und Marienhütte oder bei einem der beiden Breslauer Bankhäuser Gebr. Guttentag und G. v. Pachaly’s Enkel zu deponiren. 8 An den bezeichneten Stellen kann auch der ge⸗ druckte Geschäftsbericht pro 1892 vom 25. d. M. ab in Empfang genommen werden. Tagesordnuung: Dieng § 33 des Statuts vorgesehenen Gegen⸗ ände: Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertheilung pro 1892, sowie Ertheilung der Decharge für den Vorstand und Wahl von Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern. Ida⸗ und Marienhütte bei 15. März 1893. Silesia, Verein chemischer Fabriken. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Saarau, den

behandeln. rx 1b und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußis schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äu

lichen Falles durch Extraansgaben, mitgetheilt.

„Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Fe wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inl Gebieten der Kunst und Literatur.

Die interessanten Mittheilungen der Gr jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der G des Grosth. Museums werden kostenfrei als Beilag Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Dar 4 ℳ, bei den Postanstalten incl. des Post⸗Aufschlags Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeiger starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter

68

thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die

wünscht. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für

28

dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Bef Darmstadt, im März 1893.

Dr. Paul von Kulmiz.

sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstädter Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste

deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. 1 Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ s 8 b .Die Schlußeurse der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme.

Lokal⸗Anzeigen 10 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile,

Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs

chen und anderen deutschen constitutionellen Körper⸗ ßere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ 1

nilleton Original⸗Romane und ⸗Novellen, Aufsätze halts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

oßh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das roßth. Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß e ausgegeben.

mstadt vierteljährlich 3 25 ₰, mit Bringerlohn 3 75 pro Vierteljahr erel. Bestellgebühr. s bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ e Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden

dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen

den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, für 1 und es finden Inserate sowohl in örderung.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

bg;

zu Großheringen folgender Eintrag bewirkt worden:

In der am 8. März d. J. stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ist auf Grund des § 14 des Gesellschaftsvertrags vom 27. Juli 1890 beschlossen worden: 1

Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 60 000 wörtlich Sechszig Tausend Mark durch Ausgabe von sechszig Actien der mit Litt. A. be⸗ zeichneten bevorrechtigten Art auf den Inhaber zu 8 Taufend Mark erhöht. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwerth. Die neuen Actien nehmen am Ge⸗ winn und Verlust der Gesellschaft vom 1. Juni 1892 an Theil.

Weiter ist in derselben außerordentlichen General⸗ versammlun beschlossen worden:

Das Geschäftefahr der Gesellschaft auf den 31. De⸗ zember zu verlegen, sodaß das jetzt laufende Ge⸗ schäftsjahr bis 31. Dezember 1893 erstreckt wird.

Das Geschäftsjahr läuft also fernerhin vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember.

Apolda, den 15. März 1893.

8 Großherzoglich Sch.. Amtsgericht. III. S. 8

Inhaber ist Isaak Kaufmann Wertheimer, Kauf⸗ mann in Bretten.

2) Zu O.⸗Z. 13. Firma Josef Münzesheimer in Menzingen. 8

Die Firma ist erloschen.

Bretten den 3. Me 1

Großh. Amtsgericht. Zimmermann. 8

Elberfeld. Bekanntmachung. [75503]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3785, woselbst die Firma:

„Jos. Areusberg“ mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Joseph Arensberg hierselbst ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Wester eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die Firma „Arens⸗ berg & Wester“ angenommen hat, unter Nr. 2529 des Gesellschaftsregisters v.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 2529 die Handelsgesellschaaft in Firma:

„Arensberg & Wester“ mit dem Sitze hierselbst vermerkt, und sind als

42. Pupke, Johanna, zu Hörde, Ramberg, Gustav, zu Hörde, .Schild, Albert, zu Hörde,

Nr. 6. Stevecken, Wilhelm, zu Aplerbeck, erloschen, und soll auch die Löschung derselben im Firmenregister vermerkt werden. -

Die unbekannten Inhaber bezw. die Rechtsnach⸗ folger dieser Firmen, welche der Löschung wider⸗ streiten, werden hiermit in Gemäßheit des Reichs⸗ gesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, binnen 4 Monaten bei dem unterzeichneten Amtsgericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers den etwaigen Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung der genannten Firmen von Amtswegen erfolgen wird.

Hörde, 8. März 1893. 1

Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. Bekauntmachung. [76315]

In unserm Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Actiengesellschaft IJbbenbürener Volksbank zu Ibbenbüren Sp. 4 Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft eingetragen worden:

„Von den nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1892 zur Ausgabe

worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 28. Februar 1893 aufgelöf G Lennep, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Löban, Westpr. Bekanntmachung. [76326 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma A. Wawerzonek zufolge Verfügung vom 9. März c. heute eingetrage „Die Firma ist erloschen.“ Löban, 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. Eintragung in das Handelsregister. Am 14. März 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1695 die Firma: Lübecker Seifen 4& Fettwaaren Fabrik von F. Kollmann. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Friedrich Kollmann, Essen a. Ruhr. 1 Lübeck, den 14. März 1893. 8 A tsgericht. Abtheilung IUI.

Kaufmann in