HMagen. Als Marke ist laut Bekanntmachung
[76217] . gelöscht das unter Nr. 131 zu der Firma Fr. Kürschner zu Delstern, in Nr. 250 des Deutschen
Eisen⸗ und Stahlwaaren und für die Verpackung
dieser Waaren eingetragene Zeichen. Hagen, den 9. Marz 1893. Königliches Amtsgericht.
Reichs⸗An ei I“ zur Anbringung auf
. 2 [75608] Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist zu der Firma: „Actiengesellschaft Georg Egestorff’s Salzwerke“ in Linden, nach An⸗ meldung vom 9. März 3, Morgens 11 ½ Uhr eingetragen unter:
Nr. 153 für Ultramarin⸗W und dessen Verpackung das Zeich
U selben einen viel schöneren Ton und
b
14 Nur ächt MIT OBIGER SCHUTZZMARKkE.
Dieses Blau elgnet sich seiner Fein- heit wegen ganz vorzüglich zum Bläuen der Wäsche. Es giebt der-
ist wegen seiner ausserordentli- chen Ergiebigkeit billiger als die meisten anderen Waschblaus.
“ v1114A“ b
Nr. 154 für Ultramarin⸗ Waschblau in Kugeln und Stücken nebst deren Ver⸗ packung das Zeichen:
c Æ
2
Hannover, 9. März 1893.
Amnnn 8 mmümmm
DE UILTRAMAR
EN BOLITAs. öäö
8 2
— -—e*
Königliches Amtsgericht. IV.
[73261]
Iserlohn. Als Marken sind eingetragen unter
Nr. 247 und 248 für die Firma! Gerhard Wey⸗
land zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 27. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, zur Bezeichnung
von Nadeln aller Art, Fischangeln und Nadel⸗ cartonagen die Zeichen:
Nr. 247: Nr. 248: “
“ 8 3 v Iserlohn, den 27. Februar 1893.) Königliches Amtsgericht. 8—
Krefeld. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 117 zu der semme H. W. von der Linde in erefeld nach Anmeldung vom 10. März 1893, Mittags 182 Uhr, für den von der Firma hergestellten Holzäther das Zeichen:
und zwar auf den Etiquettes und dem Verschlusse
der Flaschen. 8 Krefeld, den 13. März 1893. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 1) unter
zu “ in Nr. 59 Jahre 1883 für Bier,
2) unter Nr. 3051 und
Als Marken sind gelöscht die in Frankreich,
3052
Anzeigers vom Jahre 1883 für Leim, und
3) unter Nr. 3053, 3054, 3055 und 3056 für die & Co. zu laut Bekanntmachung in chen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre
Firma! Burronghs Wellcome London in England, Nr. 65 des Deut 1883 für Parfümerie ꝛc. eingetragenen 58 1- eipzig, den 9. März 1893. 22 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ““ Steinberger. 2
76292] Nr. 3050 für die Firma: A. Reyre
laut Bekanntmachung des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom
für die Firma:
Coignet & Co. zu Paris in Frankreich, laut
in Nr. 65 des Deutschen Reichs⸗ Ja
8 [76289] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: John Hargreaves zu Liverpool in England, nach Anmeldung vom 27. Februar 1893, Mittags 1 ücr 8 Oele, Fett, Schmalzwaaren und ähn⸗ iche Nahrungsmitte unter Nr. 5431 das öö ee DIEO. welches auf den Verpackungen angebracht wird. Leipzig, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Jenkins Bros. zu Boston in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 28. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, für Ventile und Dampf⸗Packungen unter Nr. 5432 das Zeichen:
welches auf den Gegenständen angebracht wird. Leipzig, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. e Steinberger. “ 26291] Leipzi Als Marken sind eingetragen für die Firma: Dillemann ls & Co. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 4. März 1893, Mittags 12 Uhr, für Eisen⸗, Stahl⸗, Blech⸗ und sonstige Metallwaaren unter Nr. 5433 das Zeichen:
unter Nr. 5434 das Zeichen:
— 2 — 8 L4 „E S8C4 b0
1“
welche auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht werden.
Letszig, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. ““
[75607] Mannheim. Nr. 12 999. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 21 des Zeichenregisters Bd. II. zu der Firma: „Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik“ in Mannheim, nach Anmeldung vom 8. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Farben chem. Producte das Zeichen: 8
Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohne, je nach der Art der Ver⸗ packung zu wählender Umrandung in verschiedener Größe und Farbe angewendet. 8 “
Mannheim, 9. März 1893. 3 88
8 Gr. Amtsgericht. III Mittermaier.
8 [75336] Münster. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 zu der Firma: Hermann Ringsdorff in Münster laut Bekanntmachung in Nr. 265 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 11. November 1882 für Leinen⸗, Halbleinen⸗, Baumwollen⸗ und Ganzwoll⸗ wagren eingetragene Zeichen.
Münster, 30. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
onfenbach. Im Markenschutzregister ist unter Nr. 99 zu der Firma Wilhelm Fredenhagen zu Offenbach eingetragen nach Anmeldung vom 10. März 1893, Vormittags 11 Uhr, für Metallwaaren das Zeichen: 16““ welches auf den Waaren angebracht wird. Offenbach a. M., den 10. März 1893 Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
“ Nr. 8779. Als Marke ist eingetragen unter O.⸗Z. 29 zu der Firma: Richard Grumbach in Pforzheim, nach Anmeldung vom 4. März 1893, Vormittags 412 Uhr, für Taschenuhren das Zeichen:
8 auf denselben durch Einschlagen angebracht wird. 1 Pforzheim, den 4. März 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. II.
Pforzheim. [75161] Nr. 8780. Als Marke ist ein⸗ getragen unter O⸗Z. 30 zu der Firma: Richard Grumbach in Pforzheim nach Anmeldung vom 4. März 1893, Vormittags 812 Uhr, für Taschenuhren das Zeichen: welches auf denselben dur gebracht wird. 55 3 Pforzheim, 4. März 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. II.
Einschlagen an
75017] Pforzheim. Nr. 8633. Als Marke ist 1eoag das unter O. Z. 4 zu der Firma Gebrüder Hepp in Pforzheim, laut Bekanntmachung in Nr. 30 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882, für Neu⸗ silber⸗, Besteck⸗ und Tafelgeräthe, sowie Neusilber⸗, versilberte und vergoldete Bestecke und Tafelgeräthe eingetragene Zeichen. Pforzheim, 4. März 1893. Großherzogliches Amtsgericht. II. v. Babo.
[75606]
Posen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 71 zu der Firma Adolph Asch Söhne in Posen, nach Anmeldung vom 2. März 1893, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, für 2 leum das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Posen.
[75318] Radolfzell. Nr. 3232. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 6 des Zeichenregisters zu der Firma: Fabrik von Maggi’s Nahrungs⸗ mitteln A. G. in Singen, mit der Hauptniederlassung in Kempthal, Schweiz, nach Anmeldung vom 8. März 1893, Vormittags 19 ÜUhr, für Ver⸗ packung sämmtlicher aus der Fabrik her⸗ vorgehender Erzeugnisse das Zeichen:
„ Radolfzell, 8. März 1893. Großherzogliches Amtsgericht
[75605]
Rantzau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Herm. Twisselmann in Barmstedt, nach Anmel⸗ dung vom 7. März 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Pulver gegen Bleichsucht das Zeichen:,
Rantzau, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 23 des Zeichenregisters zu der Firma: J. J. Anner, mechanische Zwirnerei, in Reutlingen, nach An⸗ meldung vom 7. März 1893, Nachm. 5 Uhr, für gezwirnte Strickgarne, Häckelgarne und ₰ Nähgarne das Zeichen: e⸗ 5 welches auf der Verpackung, sowie auf den Knäueln und Spulen angebracht wird.
vägie r 8. März 1893.
K. Württemberg. Amtsgericht. DOOber⸗Amtsrichter Muff.
““ [75013] Schwelm. Als Marke ist gelöscht, soweit es Schwerter, Hirschfänger, Hackmesser, Rohrmesser und Schneidewerkzeuge im allgemeinen betrifft, das unter Nr. 74. zu der Firma: August Degenhardt in Gevelsberg laut Bekanntmachung des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 17. Mai 1889 für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren sowie deren Etiquetti⸗ rung eingetragene Zeichen. Schwelm, den 27. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
“ [76428] Schwetzingen. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 5 zu der Firma Farbwerk Friedrichs⸗ feld in Friedrichsfeld laut Bekanntmachung in Nr. 26 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Anilinfarben eingetragenen Zeichen. Schwetzingen, 11. März 1893. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitz. [76604] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2280. Firma J. G. Rau in Kappel, ein
versiegeltes Packet, enthaltend 50. Stickereimuster
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde
am 2. Februar 1893, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 2281. Firma Uhle & v. Wagner in
Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Handschuh⸗
muster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, enchmeldet am 3. Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2282. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Möbelstosf⸗ Muster, Flüchen rieugnifse, Fabriknummern 1550, 1555, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1893, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 2283. Firma Emil Knoth in Neukirchen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Paar ge⸗ rippte Ränderstuhl⸗Strümpfe mit eingearbeiteter durchsichtiger Laufmasche, plastisches Erzeugniß,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1893,
Vormittags ¼11 Uhr.
Nr. 2284. Firma Theodor Böhme Nachf. in
Chemnitz, eine Etagère für Gewürz⸗ und Gemüse⸗ tonnen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, “ am 10. Februar 1893, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 2285. Firma Gebrüder Elkan in Chem⸗ nitz, eine Mütze, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1893, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 2286. Franuz Ruttloff, Kürschner in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 35 Manschetten und 4 Pulswärmer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 9 Fähre⸗ angemeldet am 23. Februar 1893, Vorm.
hr.
Nr. 2287 und 2288. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, zwei versiegelte Packete, enthaltend 100 Möbelstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabritk⸗ nummern 2247, 2280, 2286 — 2293, 2295. 2296, 2298, 2300 — 2302, 2304 — 2306, 2308 — 2315, 2317 — 2325, 2327, 2329, 2331 — 2336, 2338 — 2340, 2342 — 2345, 2349, 2350, 2352, 2353, 2357 — 2363, 2365 — 2368, 2370 — 2374, 2378, 2381, 2387 — 2390, 2393 — 2395, 2397, 2398, 2400, 2403, 2405, 2406, 2408 — 2418, 2420, 2421, 2427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1893, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 2289. Firma August Witting in Chem⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend eine Etiquette, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1893, Vorm. ½812 Uhr.
Nr. 2290. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 43 Möbel⸗ stoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5880
— 5922, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗
bruar 1893, Nachm. 4 Uhr. 8 Chemnitz, am 15. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B Böhme.
Elberfel d. Siehe Handelsregister.
8 ) 1 [76405] 8 K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen den Rothgerber Julius Klumpp in Sulzbach, O.⸗A. Backnang, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, am 14. März 1893, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter Amts⸗ notar Gaupp in Murrhardt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. April 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am Dienstag, den 18. April 1893,
Vormittags 9 Uhr. 8 Gerichtsschreiber Schneider. 3
[76408] Oeffentliche Bekanntmachun .
Ueber das Vermögen des Taback⸗ und Cigarren⸗ händlers Carl Georg Dettmers, in Firma C. Dettmers, Neuenweg Nr. 10 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hogrefe hierselbst. ffener Arrest mit Anzeigefrif bis zum 15. April. 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1893 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. April 1898 Vorm. “
spruch nehmen,
2
eillgemeiner Prüfungstermin 9. Mai 1893, Vorm. 21 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 15. März 1893. Das Amtsgericht. Abtgeilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[76261] Konkurseröffnung. 8
Ueber das Vermögen des Material⸗ und Colonial⸗ waarenhändlers Kaufmann Otto Hermann Seitz — in Firma Otto Seitz — in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis⸗ zum 12. April 1893. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 4. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April
Chemnitz, den 11. März 1893. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.:
Act. Pötzsch.
[76254] Konkurscröffnung. 5
Ueber das Vermögen des Appreturgeschäfts⸗ inhabers Wilhelm Robert Sieber — in Firma Robert Sieber — in Chemnitz ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Weber in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 15. April 1893. „Vorläufige Gläubigerversammlung am 4. April 1893, Vormittags 10 ½⅞ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2* .2en 11“
mnitz, den 13. März “ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch.
[76247] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Leopold Kühn hier wird, da derselbe seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat und da dessen Zahlungsunfähigkeit nach⸗ gewiesen ist, heute am 13. März 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Dr. Döring hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Sen über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 11. April 1893, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordérungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 31. März 1893 Anzeige zu machen. ““ Herzogliches Amtsgericht zu Dessan. ““ Ausgefertigt: Dessau, den 13. März 1893. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Schumann, Secretär.
[76246] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Anna Noack hierselbst wird, da dieselbe ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 14. März 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Langwagen hier⸗
selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 2. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 14. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen
8 Persencge. welche eine zur Konkursmasse gehörige
Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesife
der Sache und von den Forderungen, für welche sie
aus der Sache abgefonderte Befriedigung in An⸗ dem Konkursverwalter bis zum April 1893 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Dessau. (gez.) Gast. 8 E66öö6Aö 8 Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Secretär.
[76404] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kupferschmieds Franz Friedrich Weegmann in Düsseldorf, Poststraße 4, wird heute, am 14. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, das 1“ eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Otten zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. April 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer 4.
8 Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Veröffentlicht: Goebel, Actuar.
[74431] Beschluß.
Fräulein Sophie Schubert zu Glogau hat die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß der am 11. Februar 1893 zu Glogau verstorbenen ver⸗ wittweten Hausbesitzer Lonise Paspischel, geb. Artner, beantragt. Hiernach und gemäß § 98 der Konkurs⸗Ordnung wird hierdurch ein allgemeines Veräußerungsverbot an die bekannten und unbekannten
rben der Wittwe Paspischel erlassen.
Glogau, den 7. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[76252] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des aufmanns Gustav Inlins Andreas Claus Sörensen, in Firma
—·——
Lerch & Co Nachf., (Corsettfabrik) zu Ham⸗ burg, Schaarthor 9, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 7. April d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 15. März 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[76253] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Papierhändlers en gros Ernst Johann Max Probst, in Firma Joh. Probst zu Hamburg, Valentinskamp 50, 3. Etage, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April d. J. kinscehe c Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 7. April d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 28. April d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 15. März 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[76380] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Theodor Brust hier, Hintere Vorstadt Nr. 21, ist am 14. März 1893, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Makler Aron hier, Steindamm Nr. 30. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. April 1893. Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1893, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 25. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1893. 86
Königsberg i. Pr., den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
[76514] Konkursverfahren.
N. 5/93. Ueber das Vermögen der „Wilhelm Rau“, Cigarren⸗ und Weinhand⸗ lung, deren Inhaberin Wilhelm Rau Ehefrau, Julie, geb. Ackermann, und über dasjenige deren Ehemannes in Mainz, wird heute, am *14. März 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Konkursverwalter Geschäftsmann Wendelin Rehm in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließlich 18. April l. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 25. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude Mainz, Zimmer 61.
Mainz, den 14. März 1893.
Gr. Amtsgericht.
(gez.) Hessel. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. [76512] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld- hat auf Antrag des Färbermeisters und Krämers August Schmidt in Uettingen heute Nachmittags, 5 Uhr, über dessen Vermögen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Schmiedmeister Andreas Klein in Uettingen. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigefrist: 3 Wochen von heute ab — Ende Dienstag, den 4. April c. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗
K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 12. April c., Vormitt. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10 dahier. Marktheidenfeld, 14. März 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hercher, K. Seecretär.
[76239] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Si⸗ monis jr zu Mayen wird heute, am 13. März 1893, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hecking zu Mayen. Anmeldefrist bis zum 20. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht zu Mayen. Abth. II.
[76237]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat, über das Vermögen des Marzellin Horn, alleinigen Inhabers der Firma Suchy u. Baumeister hier, Mittererstr. 4, auf gläubigerischen Antrag am 11. ds. Mts., Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alfred Eckert hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 31. März 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. April 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 7. April 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 14. April 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/I1I., bestimmt.
Münuchen, den 13. März 1893.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. [76379] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fritz Reinshagen zu Neunkirchen wird heute, am 13. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bendziulli in Neunkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. April 1893. Gläubigerver⸗ sammlung und offener Arrest: 8. April 1893. Fx 29. April 1893, Vorm. 1 r.
Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.
[76267] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Friedrich Adolph Wehner in arkersbach
wurde heute, Vormittags 9- Uhr, das Konkurs⸗
Firma
schusses und über die in §§ 120 und 121 R.⸗ 8
dinand Kotte in Pirna zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 27. März 1893. Anmeldetermin den 10. April 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 20. April 1893, Vorm. 10 Uhr. 1 Pirna, am 15. März 1893. Der Gerichtsschreiber 8 Amtsgeri 8 93 runst. 8 3
88 [76266] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Gustav Adolf Müller in Pirna wurde heute, Vormittags ¼10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Localrichter August Ferdinand Kotte in Pirna zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 27. März 1893. Anmeldefrist bis zum 10. April 1893. Erste Gläubigerversammlung den 11. April 1893, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 25. April 1893, Vorm. 10 Uhr.
Pirna, am 15. März 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Brunst.
[76284] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 5. Februar 1893 zu Ratzeburg verstorbenen Färbereibesitzers C. Brunnenberg ist am 11. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Banse in Ratzeburg. Anmeldefrist bis zum 8. April 1893 incl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 25. März 1893, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. April 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. April 1893. Ratzeburg, 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kohbrok, Gerichtsschreiber.
[76409] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Jo⸗ hann Runte zu Rheine wird, da derselbe die Eröffnung des Konkurses unter der Behauptung, er habe seine Zahlungen eingestellt, weil er zur Er⸗ füllung seiner Verbindlichkeiten nicht im Stande sei und seine Activa von seinen Passivis überstiegen würden, beantragt hat, auf Grund der §§ 94, 95 und 96 der Reichs⸗Konkursordnung heute, am 14. März 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Froning gt. Havixbeck zu Rheine wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. April 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 28. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 14. April 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rheine, den 14. März 1893.
“ — —
[75380] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths C. C. Christiansen in Kastrup ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Bezirkscommissar Brix in Rödding. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1893, Sg Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 5. April 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 13. April 1893, Vormittags 10 Uhr.
Veröffentlicht: Rödding, den 11. März 1893.
1 Waldmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76236] Kgl. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Julius Heim in Rottweil wurde heute, am 14. März 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Herr Gerichtsnotariatsverweser Bräuchle in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. April 1893 bei dem K. Amtsgerichte Rottweil anzumelden. Die Anmeldungen haben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderungen, sowie eines etwa beanspruchten Vorrechts zu enthalten, auch sind die urkundlichen Beweisstücke beizufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind solche bis zum 14. März 1893 zu berechnen. Es wurde zur Beschlußss sang über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und nken eddas agee über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 26. April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rott⸗ weil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ öse en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Vefriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 18. April 1893. An⸗ zeige zu machen. 8
z. B.: Gerichtsschreiber Schühle
[76406] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) des Ackerers Sebastian Romanus Theobald Bitsch, Sohn von Theo⸗ bald, 2) dessen Kinder Karl, Ernst, Theobald und Lucian Bitsch, vertreten durch ersteren, und 3) Katharina Bitsch, ledig, gewerblos, sämmtlich in Niederburnhaupt ist, heute am 14. März 1893
das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗
verfahren eröffnet und der Localrichter August Fer⸗] verwalter: Geschäftsagent Schön in Sennheim. An⸗
meldung der Forderungen beim Amtsgerichte dahier
bis zum 4. April 1893. Erste Gläubigerversammlung
Mittwoch, den 29. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefristbis zum 28. März 1893. Kaiserliches Amtsgericht zu Sennheim i. Els. (gez.) Becker. 5 18 Beglaubigt: Braun, Amtsgerichts⸗Secretär.
[76238] Bekanntmachung. AUeber das Vermögen des Hutfabrikanten Adolf Weld zu Steinau a. O. wird heute, am 14. März 1893, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Massenverwalter: Kaufmann Max Göldner zu Steinau a. O. Anmeldefrist bis 19. April 1893. Termin zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 5. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Apr 1893. Steinau a. O., den 14. März 1893. Schmidt, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [76373] b Ueber das Vermögen des Delikateßwaaren⸗ händlers F. Schülke zu Stettin ist am 14. März. 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin Offener Arrest und Anmeldefrist bis 8. April 1893 Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. April 1893, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57. 8 Stettin, den 14. März 1893. 8 Schappien, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
[76377 Bekanntmachung. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Eliseit in Tilsit und der gükergemein⸗ schaftlichen Ehefrau desselben Bertha Eliseit, geborenen Monitor, ist am 13. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Ritter in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf den 19. April 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ein Termin auf den 28. April 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1893 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
[76371] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedes Emil Dieudonné in Geistkirch wird heute, am 14. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Michel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest. Erste Gläubigerversammlung 25. März cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Kaiserl. Amtsgerichts hierselbst. Anzeige⸗ und Meldefrist bis 1. April er. Prüfungstermin: 7. April cr., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Kaiserl. Amtsgerichts hierselbst.
Kaiserliches Amtsgericht zu Viec a. Seille. 1 „Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Klatte.
[76407] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Joseph Schönfeld zu Weida ist am 15. März 1893, Vormittags 11 ½ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. April 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Montag, den 24. April 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Geschäfts⸗ Ce auf Schloß Osterburg hier, Zimmer Nr. 5 und 6.
Weida, am 15. März 1893.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. ckermann. 8
gez.) 2 Beglaubigt: Ko⸗ 2 lmann, Gerichtsschreiber.
[76257] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider und Händlers Emil Richter in Bären⸗ stein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 12. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Ver⸗ andlungssaal Nr. 2, 1 Treppe, bestimmt.
Annaberg, den 14. März 1893. 8
„Schaarschmidt, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 178808, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron. Kuttner zu Berlin, Wall⸗ straße Nr. 88 a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. April 1893, Vormittags 11]½⅔ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.
Berlin, den 13. März 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
81