1893 / 66 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Glückauf... do. gonv. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. cv. einri 1 arlsr. Drl. Pfb. König e e. 18eg 9h. hanlg 385. Pf. Vrz.⸗ Lan Föch Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ ass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer g. Eisenw Irh. Bb9. Masch. Vz. do. II. R neue Mölll. u. Hlb. Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Orantenb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Fersee Fb. otgd. Straßenb. do. do. cond. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schi

8 es. DpfePrf.

8 1Ha,10 riftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlS emeng Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % T.g Nordß. Tarnowitz St. Pr bdo. It. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. ev. Weizßbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

.

23,00 bz Inländische Eisenbahnactien fest; Marienburg⸗ Hamburger Wechsel 58,95, Wiener Wechsel 97,50.] Erhsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 72,50 bz G Mlawka und Ostpreußische Südbahn im Laufe des Lr Petersburg, 16. März. (W. T. 22 nach elh 137 149 8 205 —,— Verkehrs etwas anziehend. .Wechsel auf London 94,30, Russ. II. Orient⸗Anl. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl⸗ —,— Bankactien ziemlich fest; Disconto⸗Commandit⸗ 103, do. III. Orient⸗Aul. 104 ¼, do. Bank für aus⸗ Sack. Termine höher. Gek. Sack Kün⸗ 114,00 G und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile nach wärt. Handel 283, St. Petersburger Disconto⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat 17,35 4 178,70 b; schwächerer Eröffnung steigend und belebt; Actien der Bank 467, St. Petersb. internat. Bank 439, Russ. per März⸗April —, per April⸗Mat 17 4517,5 113,75 G Deutschen Bank fester. En Bodencredit⸗Pfandbriefe 150 ⁄¼, Große Rufs. 17,45 bez., ver Mai⸗Juni 17,60 bez., per Juni 123,00 bz G Industriepapiere fest und ruhig; Montanwerthe Eisenbahn 245 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 †. Juli 17,75 bez., per Juli⸗2 ugust 8 EE“ ahnzarl EEE1A IIE

5,90 G ansf EIn, 4, 5a4örö. 8 AAa vae

21——— aaAn 1 94,00 G

18,906“ 42,00 B 63,60G

7

.

üePEPPESge --b

re 2——2

[SSSoE SS

—= eeve ———-A

IEIkiEEE

9-SᷣSn See

01900˙09* lobqv.

HIIIIIIII111“;

E·jEüFEFFEFEFEESAEEEISEgggE=EEENBégBg

—.— 7

1500 —,— d 500 scv. 42,25 G NM 1 8öe“ 8 555 -— 847 bis 851. 854. 858. 863 bis 866. 868.869. 873 No 468. 504. 505. 509. 515.516. 519,. 523. 524. 526 u“ 300 . 8 . . 8 . 48* .505. 50 9. 515. 516. 519. 523. 524. 526 7 9 3 8 18 ½2⁄ , 8 27 75 18 75 8 2 2 5 ;3 8 8 2 8 874. 876. 878. 880. 882. 887. 890. 895. 898.900. 527. 529. 530. 533. 534. 587 539.511. 541 8 726. 189 731 bis 733. 738. 749. 754 bis 758. 766. No. 198. 201 bis 207. 210. 211. 216. 219 bis 228. 233 1 300 —,— 904. 905. 907. 910 bis 915. 924. 926. 927. 934. 549. 550. 552. 553. 561 bis 563. 567. 570. 571. 767. 769 bis 772. 774. 777. 781. 786. 789. 794. bis 239. 241. 243 bis 245. 247 bis 253. 255. 256. 500 Be I935.939 bis 942. 945. 948.958.959.963.964.967 577. 579. 580. 582. 583. 588. 593. 595.597. 603. 798. 801. 802. 805, 806. 809. 810. 813 bis 815. 259. 262 bis 264. 268 bis 274. 277 bis 281. 283 bis S eeen v-nenne“ 800 [19,10G is 970. 983 bis 985. 987. 991 bis 998. U. 5 bis 608. 611. 612. 614 bis 616. 618. 621. 626 842. 846. 849. 850, 852, 858. 862. 86 60 b öö 1“ b ischen Reichs-Auzeigers 200 60,50 b⸗ G Lar 2 bis 5. 9. 10. 17. 20. 23. 24. 27. 30. 36. 45. 48. 54 627. 631. 632. 634. 637 bis 640. 642. 644 bis 646. 144*“*“ 307. 310 bis 312. 314 bis 316. 318 bis 324. 326. 8 20 „50 bz 9. . . . . . . . 8 . . 527. 631. 632. 634. 637 bis 640. 642. 644 bis 646. 872. 873. 876. 878 222 2 5 g; 1u E“ ““ 1 Ureußischen Staats-Anzeigern 8 199 10079,50 G is 58. 60. 61. 66. 72. 74. 75. 77. 85. 87 J1111A1414““ 872.873. 876. 878 bis 880. 883. 884. 887 bis 889. 327. 331. 332. 334. 335. 337. 342. 344 bis 346 8 369 631106 . 110. 112 115 11 123 bis 125 1 1 1u 649. 650. 652. 653. 656. 657. 659. 660. 662 bis 892 bis 894. 898. 904. 907 bis 913. 915. 916.918. 348 bis 357. 360. 363 bis 369. 371. 374 bis 377.] -eeScg eäae nahen o9 8 09. 110. 112. 115. 116. 123 bis 125. 130. 131. 664. 666 bis 668. 670. 673 bis 675. 677. 681. 683 v““

800 33,60 ““ x 8 675. 677. 681. 689 920. 921. 926. 929. 930. 933. 935 bis 938. 9⸗ 379. 380. 383 bis 385. 387 bis 389. 391 bis 40 300 28,08 134. 135. 138. 139. 144. 145. 149 bis 151. 155 bis bis 693. 695. 701. 705. 710 bis 712. 718. 723. 724 920. 921. 926. 929. 930. 933. 935 bis 938. 940. 379. 380. 383 bis 385. 387 bis 389. 391 bis 401. 1b

. 8 . 8 . 2, 7 5v b 1r has haebe“ 88 8 . . 945. 948. 950. 953. 955. 956. 958 bis 967. 969 404 bis 407 409 5 42 4295 ;5 49 9 8.n/10. 84,00 G V 158. 160. 161. 164 bis 166. 171. 174 bis 176. 178 726. 733. 734. 742 bis 748. 750. 752. 756 bis 758 70“q 972 97 6.“ is 407. 409. 411 bis 420. 422 bis 424. 427. I 300 73,00 G 8 bis 180. 182. 183. 187. 189. 191. 196. 198. 199 766. 767. 778: 782 785 899, 8i1 790 8 8 973. 975. 984. 985. 989 bis 992. 994. 429 bis 432. 434 bis 441. 443. 444. 446 bis 450. b 8 8 4038/2900 89,9090 201. 202. 204. 205. 208. 209. 212. 214. 223 226. 8 796 bis 800 802 807 812 819 826 bis 830 332. 8 E“ 310,11 5 15. 452 bis 457. 459 bis 462. 465. 467. 468. 470.473. 1 91,75G . 23838. 239 297 . 32688 280. 281 28 7261bis 834. 836. 838 bis 840. 843. 845. 849. 851. 852 18 61 G 9* 74 ö““ 44 bis 76 475 bis 187. 189 bis 50 1. 506. 508 bis 510. 514 bis önigliche Kunstschule zu Berlin,

v - 268* r57 275 278 292 eFe ee aLss p. 25 2 290 290 8 8 bis 1. 67 bis 69. 74. 76. 77. 80. 81. 83 bis 91. 94. 518 520. 521 524 bis 534. 536 539. 540 542 bis 8 1 8 998 263. 272. 275. 278. 281. 284. 286 bis 288. 290. 854. 855. 865. 866. 869 bis 871. 873. 875. 876. Jl88. 102 bis 104. 106. 109. 111 bis 120. 560. 567 548. 550 bis 552. 556. 550. 561. 563. 565. 566 Shotefsrshe Nr. 18. öIö“ 8 11““ 8 EE11A1A4A““ 85 568. 570. 572. 575 bis 577. 579. 583. 587. 593. 568 bis 572. 574 bis 577. 582. 583. 585 bis 588 IAS heeentt amm 10. Aprik he 154,00 bz G 11“*“ 111114“*“ 595. 596. 599. 601. 610. 612 bis 616. 619. 620. 590. 592 bis 594. 596. 597. 602 bis 609. 611 bis dem 29. 8Juli 1893. 63,00 bz G 338. 340. 341. 347. 348. 354. 373 bis 379. 382 bis 951. 958. 967 bis 971. 973. 978. 981 bis 983. 985 8 622. 627. 628. 631. 633. 635 bis 637 640 641 . 18 88 6 8 1“ 1 bis iterrichtskarten werden ausgegeben:

385. 392. 396. 400 403. 409 . 339 C1““ 8 8 —— . . 1 is 637. 640. 8 616. 618 bis 620. 622. 625 bis 628. 631. 634. 640 5, 8 8 885. 392. 396. bis 403. 409. 58314. 322. bis 989.991.992.994.997.999. 65002. 3. 5. 643. 649 bis 653. 655. 656. 660. 661. 664. 665 642 bis 645. 647. 649 bis 652. 655 bis 664. 666 bis „vom 4. bis 8. April 8 8 8 8 8 . 665. 2 bis 645. 647. 649 bis 652. 655 bis 664. 666 bis n 9 bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt.

67,50 G 11 7 252 29 2* 833öö5 8 F 8 7 550 2 15 r52759 18 11“ ge 85 Fe 8 8,00 G 323. 325. 330. 332. 334. 335.337. 343. 344. 346. 8. 11 bis 13.15. 17. 22. 24 bis 26. 28. 276. 280 bis 667. 669 bis 672. 674. 676. 677. 679. 680. 683. 673. 675. 678. 679. 681 bis 684. 686 bis 691. 693. ücerg ebenda

.

9 2S.

2SSgS 8 2* 2

—2

—8

—☚

E 5 7 111“; xeünE- EEEeEAgnE

[occeh Sc. 8g=

̃hbwn 2.— 908 8 —,——n

22=ö do 8.&

.

523. 1 6 103,75 G Oe 347353 518 355 358 603 604 606 bis 608 61* WI1ee1““ 347. 353 bis 355. 358. 603. 604. 606 bis 608. 612. 284. 289 bis 292. 300. 303. 305. 306. 309 bis 311. 687 bis 689. 691 bis 693. 695 bis 701. 703. 704. 694. 696 bis 702. 705 bis 709. 711 bis 714. 716 den 17. März 1893

59,60 G 11A“*“ 8 614. 619 bis 621. 626. 627. 630 bis 633. 638. 639. 314. 318. 319. 321. 330. 331. 333. 334. 337. 338 709. 710. 717 bis 720. 726 795 797 72 8 108,98, 1 88 1 . 88 h 1g 88l 1b b G 337. 1 709. 710. 717 bis 720. 6688 61616 717. 720. 721. 723. 790 bis 792. 794 bis 799. 802 u““ Die Direction. 107,25 sgf 668. 670. 671. 673 bis 676. 679. 683. 685. 687.. 374. 375. 387. 382. 384. 35 388 304.309·369. 114“ bis 804. 806 bis 613. 815 bis 819. 822 bis 826. 828 ,““ 29. 8 1“ . 2 88 11“ . . 07. 9570. 951. 3582. 354. 355. 385. 390. 392. 393. 70öIböböäS1 79: ;2 79 8 4822* :5 0 * 02 8 2 6 16 8 198,50 b,G 689 bis 691. 693. 700. 704. 707. 709. 710. 714. 398. 399. 402 bis 404. 406. 408. 409. 411. 417 14** 45222 bis 228. 230. 232 bis 239. 241. 245. 247 bis 17,60 b; G 68 is 691. 6.3 114A“ 9 8 1 . 8. 9. 8 8 b 802. 803. 807. 809. 810. 816. 817. 822. 824 251. 253. 254. 256 bis 265. 267. 269. 270. 273 bis 3 6 39,75 bz G 720 bis 722. 724. 726. 727. 732. 735. 737. 739. 419. 435 bis 437. 444. 447. 448. 450. 451. 465. . 833. 835. 836 160282. 291. 295. 296. 279. 281. 284. 285. 287. 290. 297 bis 300 302] 115,75b;z;G Mi⸗ 742. 747. 749. 750. 753. 755 bis 757. 759. 763. 466. 471. 473 bis 475. 477. 479. 485. 490. 495. JNö300. 303. 307 bis 310. 312. 313. 315. 316. 322. 303. 305 bis 308. 310 bis 315. 318 bis 320. 3022. “* 1 8 766. 766, 776. 777. 781, 7,84, 798 bis 706. 808. 496. 499 bis 501. 503. 505. 511. 512. 516. 518 bis 324. 334. 336 bis 338. 340. 341. 344 bis 347. 353 325 bis 328. 331. 333. 331. 330 bis 330. g4r bis ö“ Geseg Saumal. 99,250 805 bis 809. is 813. 815. 817. 819. 822. 830. 520. 529 bis 533. 540. 542. 546. 548. 549. 556 is 355. 358. 360. 362, 364. 366 bis 369 371 8o111AX“ um gemgeht. 8 92 6 0 68“ :WTW 5045. 949. 95. 1 8 355. 31 362 302 8 360 342 45 2. 2, 8 35; 2E, 258 p;s 295 8 2. 8 88,30G 835. 836. 843. 844. 846. 848. 850. 852. 853. 856. 558. 560. 828. 831. 838. 847 bis 849. 852 bis 854 114A“*“ 343. 345 bis 347. 349 bis 352. 354. 356 bis 365. lerhöchste Erlaß vom 1. Februar 1893, betreffend die 15,00 b,; 89 859. 861. 869. 872 bis 874. 877.880 bis 882. 885 859 8 8 1” 8 6 bis 388. 392. 394. 398 bis 400. 367 bis 371. 373. 374. 377 bis 381. 383. 385 bis Cnlehengseei v-g- des Rechts zur Chausseegeld⸗ 255,50 bz G 888. 891. 897 bis 906. 908. 910 bis 912. 919.923. 896 bis 898. 915 bis 917. 919 bis 921. 923. 927. 430. 433 436 bis 439. 442 8 .“ 1 r 1s 8s bis 109. 41 1. Münsterberg nach (ee2, heseie . basiche⸗ G 925 bis 930. 932. 938. 939. 951.955.959 bis 96656. 930 bis 944. 948 bis 950. 953.955. 956.959. 961. 463. 464. 466. 467. 470. 471. 473. 474. 476. 480 1 1s bis 426. 498 6i8 480. 8 Regierung zu Breslau Nr. 9 S. 69, ausgegeben am Berfichernugs⸗Gesellschaften. ZHl 966. 968. 969. 971.975.976.979. 980. 983. 9885 962. 964. 970. 972 bis 976. 978. 981.995. 998 bis 482. 484. 485. 495. 499. 501. 504. 506. 51. X“ I“ Curs und Dioidende 6 pr. Stc. 3 1s 990. 996 59000 bis 4. 6 bis 8 coo111“ 1 1s 482. 484. 485. 495. —.501. 504. 506. 514. 457. 460 bis 467. 470 bis 472. 474. 477 bis 480. llerhöchste Privilegium vom 1. Februar 1893 wegen Aus⸗ 3 bis 990. 996. 59000 bis 4. 6 bis 8. 10. 11. 66000. 4 bis 6. 12. 13. 16. 24. 26. 27. 29. 34 bis 52 23 5 2 2 30. 533. 536. 538 557 bis 56: 9 37 pis 570 572 87 75 9; S h Dividende pros1891]1892 2 9. 21 bis 25. 27 bis 32. 36. 89 8“ bis 521. 523 bis 525. 527. 529. 530. 533. 536. 538. 557 bis 562. 564. 567 bis 570. 572. 573. 575 bis Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Erfurt im Aach.⸗M. Feuerv. 20 %v. 1000 x 460 11050b. G 14 bis 16. 18. 128 .21 bis 25. 27 bis 32. 36. 37. 40 37. 40. 41. 44. 54 bis 56. 60. 61. 65 bis 67. 72 bis 542 bis 545. 547. 548. 550. 551. 557. 560. 566. 581. 583 bis 585. 588. 590 bis 592. 595. 596. 599. 200,000 durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ Aach. Rädvrs.⸗G. 20 % v. 400 a 120 2750 G bis 42. 44 bis 47. 68. 54. b 58. 60 bis 62. 65 bis 74. 76. 77. 79. 81 bis 83.90. 93. 98. 99. 101. 106. 567. 569. 571 bis 575. 578. 580. 583. 588. 591 600. 602. 603 605 606 608 bis 610 612 bis 617. ga 9 S. 84, ausgegeben am 4. März 1893. 8 ’— 80n 77 Weghes ag. 88 88 5 8 18 8 28 8 32 83 8 8 5 8 88 S8 E111 8 . 8 1“ 9. 9. . ( 9H 2 8 5 8 85 Bel nd⸗n Hif 20 5901.129 67. 75. 76. 78. 79. 83. 85. 96. 101 bis 103. 110. 107. 114. 116. 119. 120. 122. 123. 125. 126. 128 596. 598. 600. 602. 604. 606. 610. 611. 613. 617. 619. 620. 623 bis 626. 628. 631 bis 636. 638. 641 Brl. Feuervs. C. 20 % v. 1000 100 3200 b; G 1111“1“; 181. 5. 139. 1. 3 151. 154. 155 20. 621. 625 bis 627. 632. 634 bis 637. 646 bis is 645. 647 bis 6 56 65 Brl. Hagel⸗A. G.20⸗/v.1000 . 0 310 B 1 1 B“ G ö““ bis 1. 133. 135. 139. 141.1 bis 15 1. 154. 155. 620. 621. 625 bis 627. 632. 634 bis 637. 646 bis bis 645. 647 bis 654. 656. 657. 660. 664. 666. 670. Brl. Lebengv.⸗G. 20 % v. 1000 9ℳ* 181 14““*“ G 157 bis 161. 169. 170. 174. 177. 181 bis 183. 187. 648. 650 bis 653. 655. 657. 661 bis 663. 666. 671 671. 673. 674. 677 bis 679. 681 bis 683. 686. 687. 8 e Hi-h. erer 0 370G 8 163 bis 167. 176. 178. 180. 183. 185. 187 bis 190. 1““ bis 673. 677. 678. 681. 683 bis 686. 688. 689. 691. 689. 691 bis 699. 701 bis 703. 705. 707. 708. 710 die von der Landes⸗Aufnahme veröffent⸗ IIECEEEöEeee 192. 194. 195. 199. 203. 205. 207. 208. 211. 212. 221. 223 bis 227.229. 241. 244.250. 252. 255.257.] 693. 695 bis 697. 702. 705. 709. 710. 715 bis 718. bis 715. 717 bis 723. 725. 726. 728 bis 733. 735 bis 1Meßttlblüt7 Segee1eJene 3915 4090. 2, 71550 1 215. 216. 220 bis 228. 231. 233 bis 235. 238.239. 260 bis 263. 265. 273. 276. 278. 280 bis 283.] JN7722. 723. 725. 727 bis 729. 740. 756. 759. 761. 742. 744. 746 bis 749. 751. 756 bis 758. 761 bis luß an die diesseitige Anzeige vom 3. November v. J wird EEEEEe 1 241. 243 bis 245. 248. 250. 253 bis 255. 259. 264. 286 bis 289. 291 bis 298. 303. 321. 323. 329. 340. 766. 768. 770. 772. 773. 775. 776. 778. 779.783 763. 765 bis 768. 770. 771. 774 bis 777. 779 bis b“ Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 .l 200 2600 G 1 266. 269. 270. 27 2 bis 276. 280 bis 287. 292. 294. 342. 636 bis 645. 649. 650. 652. 654. 655. 658. bis 789. 791. 792. 795 bis 797. 799.800. 802. 808. 783. 786 bis 789. 793. 795. 797 bis 809. 811 bis Karolinensiel 1012. Westermarsch, Deutscher Phönix 20 % 8.1000 fl. 120 Ehls b 295. 297. 301. 302. 304. 307. 310 bis 333. 335. 659. 661 bis 663. 667. 669. 670. 673. 674. 677 811.812. 814.815. 161899. 901. 903. 906. 817. 819. 821. 823 bis 825. 829. 830. 832 bis 834 Norden, 1018. Wilhelmshaven Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ% 32 1010 G 3 336. 340, 341. 343. 845. 947. 349. 350. 354 bis bis 679. 683 bis 690. 693 bis 696. 699 bis 702. 704 b 910. 914. 917 bis 919, 929. 931. 933. 938. 92 8336 bis 838. 8 b111““ Stollhamm 1 1 Drss Allg Trsp.10 %v 1000 1 300 3345G 1111A“*“; .JhWh 8 „. 093 bis 696. 699 bis 702. 704. 910. 914. 917 bis 919. 929. 931. 9988. 938. 989. 836 bis 838. 840 bis 851. 853. 854. 857 bis 862. Emd 1 1104. Pewsum, Distid T2ep⸗T.10% 1000 914 205 83850 364. 366 bis 370, 372 bis 374. 377. 378. 385. 386. 706. 708. 711. 713. 714. 716. 722. 728. 740. 942. 944. 951. 953. 954. 959. 962 bis 964. 967. 864 bis 872. 875. 877 bis 881. 883. 884. 887 bis Berlinchen. 1 8 Fin Lidö Elberf Fenervrs. 29 /0b 1000930 970 60756 1 11“*“ 971. 973. 974. 977 bis 979. 983. 984. 990. 892. 895. 897. 901 bis 907. 909. 912 bis 915. 988. Altenfließ, 1639. Kreu.. ortuns, 1. P. 30 09. 10009 209 2700G 416 bis 419. 421. 424. 426. 429. 431. 435. 438. bis 768. 770 bis 772. 774. 776. 778. 781. 784. 992. 162004. 6. 8 bis 10. 12. 16. 19. 23. 24. 990. 993. 994. 996. 997. 999. 46003. 4. Flehne, 1700. Fürstenfelde, Sirhena,sedne97,n-ae 5 19858 440. 443. 446. 448. 449. 451. 452. 456. 459. 460. 789. 792. 796. 798. 799. 801. 806. 809. 818. 26. 29 bis 31. 33. 38. 41. 44 bis 46. 48. 49. 51. 53 6. 7. 9 bis 11. 13 bis 17. 20. 21. 23. 24. 26. 27 Massin, 1706. Lipke⸗ . .299⁄09 b. 2 1 33 46 466. 468. 47 72 17 477 811418 482 2 ½ 8326 30— 2 P. 8. 222 b 2 SAI 2 8 8 18 7 19,89 „IMS, 2 8 ; 2 8 55sb 55 e 1““ 5 7 schi Leinig Feueror. 601/9v.100010 720 eer b F1“ E1.1““ 1 9 111“ 340. 845 bis 8 61. 64 üis 66. 74. 77 bis 79. 84. 87 bis 89. 93. 29. 30. 32. 33. 36. 37. 39 bis 41. 43 bis 49. 51 bis G Sani rn⸗ Fsc8 Felcher G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ghüc⸗ 3500 B 89 bis 495. 497. 499. 505. 506. 508. 509. 513. 850. 856. 858. 859. 870. 871. 873. 874. 877 bis 94. 96. 97. 108. 106. 117.119. 120. 121125.128 55. 58. 61 bis 63. 138. 141. 144. 145. 147. 149. Dechsel. 1843. Seelow Magdeb. Hagelv. 331,0. 500 930⸗ 4870 L 514. 516. 518 bis 521. 524. 525, 534. 536. 537. 879. 886. 889. 890. 892. 894. 895. 897. 899. bis 130. 132. 133. 141. 145. 160 bis 162. 164. 166 150. 153. 154. 156. 51690 bis 692. 696. Fechle. 1923. Lwiß. J—— 45860 539. 542 bis 546. 549. 550. 552. 553. 559. 562. 901. 905. 907. 909 bis 911. 914. 916. 918. 923. bis 168. 174. 177 bis 181. 185 bis 188. 190. 192. 699. 700. 704 bis 707. 710 bis 717. 719 bis 722. Jennbo ,. 19891. trcegee Nieverrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 1075 B 564. 666 bis 668. 570. 87 1. 573. 575. 578. 579. 924. 928. 932. 934. 939. 941. 943. 944. 948. 193. 196. 198. 203. 212. 213. 218. 220. 222 bis 795 bis 799. 801 bis 803. 805. 806. 808 bis 816. Vernsstce b— xv EEEE 18056 n 1 59 5. 597. 601 bis 604. 1 861 898 bis 967. 971. 976. 97 7. 982. 226. 230. 233 bis 235. 237. 238. 240. 242. 255. 818 bis 824. 826. 827. 829 bis 833. 835. 837 bis Unruhstadt und 2194. Kiebel. 8 .¶hene es 611. 6 F. bis 616. r. 8 bis 621. „63345. 346. 984. 990. 992. 993. 998. 999. 67000. 6. 264. 266. 270. 272. 274. 275. 283.285. 288.295. 840. 842. 843. 845. 847. 849. 851. 853 bis 861. ieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisen teuß Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 695 28 M 350. 352. 355. 365. 368. 370. 373. 376. 378. 381 7. 11 18. 1.gs.I. 16 28. 91. 86. 297. 298. 301. 302. 304. 307. 311. 312. 314 bis 864. 865. 868 bis 870. 872 bis 875. 877 bis 882. bst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5

reu Nat.⸗Ver .25⁰ v. 400 Tbe. 900 B 8 383 386 bis 38 2 395 2 7 402 7 8 u v; 25 78 5 2 8 16 202 . 202 200 22 22 22 —20 . 00 8 „jnos jo H 8 5 rovidentia 1o02 8 1000 fl. 45 11“ 391. 392. 397. 401. 403. 404. 41. 44 bis 46. 50. 63. 66. 70 bis 76. 78. 79. 81 316. 320. 322 bis 324. 328. 329. 331. 333. 335. 884 bis 888. 890. 892 bis 897. 900 bis 903. 907. L“ den betnäͤgt 1 8

417. 421. 429. 432. 435.437. Hi88. 91 bis 95. 102. 108. 107 b1ͤ115. 121 336. 338. 340 bis 342. 348 bis 351. 353. 354.356. 908. 910 bis 913. 915 bis 918. 920 bis 922. 924 bis he Landes⸗Aufnahme. Kart hische Abtheilung. 8 8 v⸗Auf e. ograp 8 1

Lld. 10 % v. 1000 gibr 625 G 8 1t H1 1“ 8 CEE“ 8 88. 8 8 8” 8 125. 130. 131. 137. 138.998.999. 68000. 357. 359. 360. 363 bis 366. 373. 375. 377. 378. 927. 929. 931 bis 934. 936. 938. 939. 941. 942 von Ufedom . Feuerp.⸗G. 20 % v. 500 N. 100 1670B 1 64006. 8 bis 11. 16. 20. 26 bis 29. 38. 40,43 bis 529. 531 8 89 538 C““ . 1 143 1“ 866 891 978. ,.ö8e. 1 uringia, V.⸗G. 202 /%0p. 1000 cr 240 4020 B 16. 54. 55. 58. 59. 62 bis 65. 68. 72 bis 74,76. 7 11““ ööö. Foob11A4“ Transatlant. Güt. 20 ⁄1 v. 1500 90 1300 3 64 8 6 16161161611AA“ 563. 565. 567. 568. 571 bis 573. 575 bis 581. 583. 944. 948 bis 950. 952. 954. 955. 959. 970. 974 bis 986. 989. 993 bis 999. 52000 bis 3. 5. 6. 8 bis 8 Union, Hagelvers. 20 % v.500 ., 15 486 B 1t 83. 85. 89. 90. 93. 95 bis 97. 101. 107 bis 109. 115. M584. 586. 589. 591 bis 594. 596 bis 599. 602. 604. 981. 983 bis 986. 988. 990. 992. 993. 995. 999. 13. 16 bis 19. 21. 22. 24 bis 28. 30. 32 bis 36. 38. 40 1 11.“ 8 1 arts,Berah 20 82.1090ℳℳ b2 10190 116. 118. 120. 122. 126. 129. 132. 133.135.136. 606. 612. 617. 618. 626 bis 628. 631. 638 bis 641. 163000. 5. 8. 9. 13 bis 15. 17 bis 19. 22. 23. 38. bis 48. 51 bis 53. 55. 58 bis 60. 62. 64. 65. 67 bis KAiichtamtliches. ni. 955 2 139 B C 138. 140. 144 bis 146. 148. 150 bis 153. 162. 163. 645. 648. 129405 bis 407. 410. 413. 414. 39. 43. 44. 48.49. 52. 54. 57. 61. 74 bis 76. 81. 83. 72. 74 bis 87. 89. 90. 92. 94 bis 98. 100 bis 105. 2 b Allg. 166. 168. 171. 172. 177 bie 179. 188. 186. 186. 418 bis 420. 425. 430. 431. 433. 437. 439. 441. 84. 87. 95 bis 99. 102. 106. 112 bis 114. 117. 118. 107 bis 109. 112 bis 114. 116 bis 120. 122. 124. 125 Senf“ 190. 191. 198 bis 201. 208. 209. 212. 216.220 bis 443. 446. 448. 451. 452. 455.457. 459. 463 bis 465 125. 127. 129 bis 131 128. 130 bis 133. 135 bis 139. 141. 142. 217 bis P Berlin, 18. M SBü sas 199. 191. 198 bis 201. 208. 209. 212. 216. 220 13. 446.448. 451. 452. 455. 457. 459. 46.3 5. 25. 127. 129 bis 131. 881 33. 135 bis 139. 141. 142. 217 bis reußen. Berlin, 18. März. Fonds⸗ und Actien⸗Börse. 222. 229 bis 233. 236. 238. 239. 242. 246. 247. 467. 470. 474. 479. 483. 485. 486. 490 bis 492. Summe 3 000 Stück über 300 000 Rthlr. 220. 222 bis 226. 229 bis 231. 233. 234. 236.237. er im Reiche Eisendahnant aufgestellten Nach⸗ Verlin, 17. März. Die heutige Börse eröffnete An⸗ 250. 252. 255. 259. 261. 264. 267. 269 bis 271. 494 bis 496. 498. 499. 506. 508 bis 510. 516 bis 518. = 900 000 Mark 240 bis 245. 247. 248. 250 bis 252. 254. 256 bis „im Jahre 18992 auf den verlschen Er in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ 278 279 283 284 987 294 295 298 299 301 522 531 533 bis 536 543 546 549 550 554 8 8 52 274, 0620 5 72 9 .0 590 . 995 928 8 b g im Jahre 09— auf den deutschen Eisen⸗ M. nn T“ 8 .279. 283. 284. 287. 294. 295. 298. 299. 301. 523. 531. 533 bis 536. 543. 546. 549. 550. 554. 258. 260. 2638. 285. 268, 269. 271 2722 27 usschließlich der bayerischen) bei den fahrplan⸗ änderten, zum theil etwas niedrigeren Cursen auf 302. 306. 307. 309 bis 312. 314. 317. 322 bis 324 556. 557. 559. 561. 562. 564 570. 571 576 bis Lit. G 50 Rthlr 276. 278. 282 bis 286. 288 bis 296. 298 bis! it Pers 1 speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ 30 8* 3 1 8 1“ 88 bis: 24. 557. 559. 5 81. 866 564. 570. 57 1. 576 bis W 28 1 28 82- 88 8 276. 278. 282 bis 286. 26 8 bis 296. 298 bis 300. 303. igen mit Personenbeförderung vorgekommenen plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht 1 8 bis 332. 334. 3. 4 bis 347. 353. 357 bis 362. 579. 584. 585. 591 bis 596.599. 602. 603. 605. No. 32063. 65. 66. 68. 70 bis 73. 77 bis 86. 88 bis 92. 305. 307 bis 309. 311. 313 bis 315. 317. 319 bis 32 gen und deren Ursachen betrug die Gesammt⸗ ungänftig, boten aber besondere geschäftliche Anregung 38 365. 366. 368. 373. 376 bis 378. 380. 383 bis 385. 606. 609. 610. 619 bis 621. 626 bis 629. 634. 635. 95. 97. 98. 100 bis 103. 105. 109 bis 111. 113. 117 324 bis 326. 328. 329. 332. 333. 336. 337. 32 z groͤßeren in Betracht gezogenen Bahnen dezw. nicedebindete sich aber bald eine Befestigung der 10 387 bis 393. 396. 398. 399. 401 bis 403. 407. 418. 641. 643. 644. 647 bis 649. 653. 654. 657. 658. bis 119. 123 bis 132. 135. 136. 138. 140 bis 143. 342. 343. 345 bis 348. 350 bis 352. 355 bis am Ende des Jahres 97 053 km. von denen Stimmung heraus und bei fast allgemein anzichen⸗ kise 419. 422. 428. 431. 434 bis 436. 438. 439. 441 bis 664. 666. 684. 687 bis 690. 692. 693. 695 bis 697. 145 bis 155. 157. 158. 160. 162. 164 bis 175. 178. 360. 363 bis 366. 368. 371.373 bis 378. 380. 381. zweigleistg waren. In ganzen wurden zurück⸗ den Notirungen gestaltete sich das Geschäft regjamer 292 443. 445. 446. 448 bis 450. 453. 454. 457. 462 bis 22 bis 181. 182. 185. 186. 188. 189. 191. 193. 195. 196 383 bis 386. 388 bis 390. 392. 394 bis 406.409 bis 1.-1. ee een esüee en h. und einige Ultimowerthe hatten ziemlich Itr regsamer 651 1 ““ 3 v““ 3 vXAA“ 7547, 23 521 796 454 Achakilometer oder durch⸗ Abschlüsse für sich. Nach einer neuen, durch Reali⸗ fon 8 DTage 9 622 305. sirungen bedingten vorübergehenden Abschwächung kan 6 6 n zurückgelegten Zugkülometern kommen auf ein shhngen eärsgen n 8 8 8 ahnlänge im Jahresdurchschnitt 4985 und von den Bes bepah rte feste Gesammthaltung gt. 8 1 Achskilometern = 95 Sl. 2h ür heimische solide Anlagen bei normalen Um⸗ dar n fahrplanmäßigen, zur Persomendeförderung säten: Deutsche Reichs. und Preußische confol. An. bis b ggen verspaäͤteten sm anzen N 466, von leihen zum theil fester, 3 % geringfügig abge⸗ 8 v 1 üeerda e, öLSvn Ke 1 6 chlusage hervorgerufen, sodaß den decreffenden 23 899 Verspätungen zur Last fallen, gegen 99 61

schwächt. entsallen auf 1 Million Zugkilometer 130 und 1

Fremde, festen Zins tragende Papiere, einschließlich va⸗ - Staatsfonds und Renten, waren behauptet und 3 Der Privatdiscont wurde mit 1 ¾ % notirt. Amsterdam, 16. Marz. (W. X. L.) (Schiun⸗ 144 bez, per Mai⸗Jum 143,70 ℳ, per Junr⸗ .ver 44„1,% 111 AAεν% n ve 2 —— 8 8 o Auf veasoßa Gebiet gingen Sefter. Credit⸗ Surse. üssage 818, Inn 143,75 1 75 ½, 95. Mat. 778%, ühr. I arvii Auaf In Feekeh gfeh am 2e. Mörz d. J. mit einer Medizinäl⸗Angeleg enbetten. at v- 7., mithin au öüöS actien nach schwächerer Eröffnung in festerer Haltung Oesterr. errente Jan.⸗Juli verz. 5 9% 1 ais per 1 kg. oco matt. rmine g. K 2 . 0 rd. pr. bee Seesteuermanns⸗Pru⸗ 8 e 8 8 2 ebrer⸗Senzit azans ““ ilometer 95 42 v. 8. wen 5 auf 1 Altion Achs⸗ ztemlich lebhaft um; Lombarden Fe Dux⸗Boden⸗ ungar. Goldrente 96 ¼, Russ. gr. Fisenbahn 124 ¼, niedriger. Gek. t. Kündigungspr. Loco per Juni 16,30. 1 Prüfung begonnen werden. onase sch Aeibes ist der biaher ige meter 6 2 42 9. H. 1e. E chsk bach abgeschwächt, Gotthardbahn und andere Russ. 2. Drientanl. 65 ½, Conv. Türken 21 ½, 3 ½ % 108 122 nach Qual., per diesen Monat —, per Chieagv, 16. Mar. (W. T. B.) Weizen pr. angestellt worden. als ordentlicher Lehrer definitiv Nach der Verdältnißzadk (geometrisches Mittel) zwischen holl. Anleihe 102 ½, Warschau⸗Wiener 113 H, Mark⸗ März⸗April —, per April⸗Mai 106,5 bez., per Mai⸗ März 73 ¾, pr. Mai 77. Mais pr. v⸗ L“ 3 9 en. EEe- n San * 0h 8 ““ faallenden Verspätungen ergeden ssch 0 Verspätungen.

Schweizerische Bahnen behauptet, Centralbahn 8 b ul b ä 3 1A1A“ -I noten 59,15, Russ. Zollcourons 192 .. Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —. Speck short clear 10,62 ½. Pork vr. März 17,37 ½. 8 1 . 1 51 im Vorjahre.

+———8OnA' Aöggg

e 08 222 bo0

2—-2ö2SAögn

—2S

—½

SeenSsleA 2Ix’S

——ö

80ο

3 8

4 7

—47.—

0