Gelsenk. Gußsthl.
Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlr. Magdeb. Hagelv. 33 1 % v. 500 Fhhr
G
Oldenb. Vers.⸗
Rhein.⸗W
8
Inländische Eisenbahnactien fest; Marienburg⸗ Mlawka und Ostpreußische Südbahn im Laufe des Verkehrs etwas anziehend.
Bankactien ziemlich fest; Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile nach schwächerer Eröffnung steigend und belebt; Actien der Deutschen Bantk fester.
00 bz G Industriepapiere fest und ruhig; 94,00 G .
18,90 G* 42,00 B 63,60 G
—.,.—
8
rankff. Brauere;
2
. Petersburg, 16. März. (W.
Glückauf .... do. c(onv. Gumf. Schwanitz hen. Gußft. rv. nrichshall.. 22 br Pe. arlsr. Drl. 1 Köͤnig neen Bh Königsb. Masch. Kzsb. Pf. Brz.⸗A Langens. Tuchf. ev Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗
103, wärt. Handel 283,
Bank 467, St.
8
St. Petersburger
GeE” 2-ed
9
Montanwerthe isenbahn 245 ½,
[gS00-SS —'JOn ——2Zn=g
—2*½
IEIIIII
SünE‚NEE
SSS
1900 —,—
—g ——2—
O 1-0009 obgv.
Fimbpege Wechsel 58,95, Wiener Wechsel 97,50. Wechsel auf London 94,30, Russ. II. Orient⸗Anl. do. III. Orient⸗Aul. 104 ¼, do. Bank für aus⸗
Ar Bodencredit⸗Pfandbriefe 150 ¼, Große Ru Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ¼.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160— nach Qual., Artervoare 137 — 149 ℳ nach 295 ℳ Noggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inecl ack. Termine höher. Gek. — Sack Kün⸗ digungzvreis — ℳ, per diesen Monat 17,35
T. B.)
Disconto⸗
etersb. internat. Bank 439, Raß⸗ per März⸗April —, per April⸗Mai 17,45 — 17,5 —
. 17,45 bez., per Mai⸗Juni 17,60 bez.,
er i⸗ Juli, 17775 bes, ver Juli⸗August.. Ium
1ö.öe
1“
nAöUEAES
indener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II. S neue Moöll. u. Hlb. Stet Münch. Braub. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. — .Fb. otsd. Straßenb. M 19. Fann Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Roftock. ce — 8597. Gußsthlf. Säͤchs S
ece. es. DpfePrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs] 7 ½ Schriftgieß. Huck 7 Stobwasser 6.A. 0 StrlSpielkStp 5 ½ Sudenb. Masch. 24 3*
1500 —,— 25 [*. 644.545.547.554.557.558. I 18. 24. 27. 40. 42. 50. 52. 67. 86. 89. 102. 106. 107. Mehn, 113. 115. 125. 130. 136.139. 147.148.150.151.164. 300 —, 165. 168. 188.197. 632. 634. 638.642. 649. 654. 655. 1000 70,50 / stt 664. 666. 672. 17375. 382. 402. 408. 415. 416. 300 19,10 G 425. 437. 438. 447. 449. 452. 471. 489. 498. 503. 508. 1200 69,50 bz G 511. 526. 529. 535. 543.546. 550.558.559. 561.563. 2” 3 568. 571. 572. 576. 577. 585. 589. 593.597.599. 607. 800 53,60 6; 612. 618. 623. 627. 628. 632. 21988.993. 998. 300 78,00G 22001. 3. 28. 30.34. 35. 40. 42. 61. 64. 68. 78. 81. 90. 20/te. 84,00 G 93. 101. 114. 115. 119. 130. 133. 142. 143. 146.165. 350 73,00 G 99 169. 170. 175. 180. 181.191.197. 205.208. 210. 223.
109/2900740,00 G 29. 232. 233. 236. 237. 243. 244. 26472. 478. 300 887715 1 & 480. 485. 488.491. 492. 499. 500. 507. 508. 510. 516. 73 87750 529. 533.534. 543. 544. 557. 504. 566.571. 573.574. 180 86,5 577. 579. 586. 608. 621. 624. 626. 629. 630. 640. 645. 100 650 bis 653. 655. 663. 670. 671. 676. 682. 683. 688. 600 [154,00 b; G 695. 698. 700. 714. 719. 722.723.725.726.728. 738. 1000 (63,60 bz G 42701. 7141. 712. 729. 737. 739. 750. 753 bis 755.785. 788. 794 bis 796. 805. 818. 820. 827. 840. 843. 847.
1000 67,50 G 600 [118,00 G 850. 863. 865. 867. 868. 884. 885. 890. 898.900.901.
1000 [103,75 G 500 [59,60 G 108,00 G 217,50 bz G 107,25 G
108,50 bz G 8 8 17,00 bz G 39,75 bz G 5,75 bz G
16002. 3. 11. 13. 17.
5 S
EEEEEe“
üegeSnEö’— —,—— —
—₰½
—OVSq'Asn
2. 8
24—2
—,—— —
11
11“
III. Ver
—,—q8öö
8
gÖüjEFEEnUEERSwMverEeAUAEE=gZ
Südd Imm. 40 % 1“] Nordh. Tarnowitz St. Pr
do. Lt. A.— Union, Bauges.. Vulcan Bgw. ev. Weißbier 8
do. (Bolle) Wilhelmi Weinb Wissen. Bergiok. Zeitzer Maschinen
300 300 300 600 [112 500 [51,00 bz G 500 [99,25 G
890/1200 74,25 G
1000 [65,50 G
600 [15,00 bz G 300 [255,50 bz G
2—ög2⸗
7. Verloosung: gekündigt zum 1. Juli 1891. Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe XIV.
Lit. E. zu 200 Rthlr.
—ö- —½
No 184. 8. Verloosung: gekündigt zum 1. Januar
Abzuliefern mit Zinsschein Reihe XIV Nr. 2.
Lit. F. zu 100 Rthlr.
11“
1892.
E1ö8
——
—
.
Verfichernugs⸗Gesellschaften. Curs und Dividenbe .ℳ pr. Stck. Dividende pro]1891 1892
zeichniß
der aus fruͤheren Kuͤndigungen noch ruͤckstaͤndigen Neumaͤrkischen Schuldverschreibungen.
No. 906. 907. 909. 910. 918. 928. 43086. 87. 92. 44346. 373. 382. 385. 386.399. 413. 424. 425. 427. 428. 437. 441. 443. 450. 459. 607. 610. 615. 620. 629. 640. 646. 650. 653. 657. 663. 666.669. 678. 692. 693. 695. 700 bis 702. 723. 733. 745. 47500 bis 502. 925. 928. 939. 943. 951.954. 965 bis 968.976. 985. 48002. 7. 9 bis 11. 20. 23. 25. 27. 29 bis 31. 43. 48. 54. 65. 66. 74. 81. 84. 96.98. 102. 106.113. 114. 129. 149. 167. 51317. 319. 333. 336. 337.346. 349. 352. 492. 495. 500 bis 511. 513. 514. 516. 524. 528. 531. 534. 535. 541. 544. 563. 567. 574. 590. 594. 615.619. 804. 805. 829. 862. 65049. 51. 57. 62 bis 64. 75. 76. 86. 106. 112. 113. 125. 130. 132. 139. 151. 158.163. 176. 177. 186. 191. 201 bis 204. 210. 223. 232. 235. 247. 253. 255. 269. 274. 276. 279. 284. 292. 297. 305. 311.314. 317.318.998. 66007. 27. 28. 39. 41. 50. 52. 64. 68. 75. 88. 90. 94. 102. 108. 112 bis 114. 20 bis 122. 124. 138. 143. 148.150 bis 152. 154.165. 67. 170. 181.189. 191 bis 194. 201. 205 bis 207. 213. 232. 233. 247. 259. 261. 262. 676. 680.682. 687. 689. 700. 701. 703. 709. 714.
Restkündigung zum 1. Juli 1892.
Abzuliefern ohne Zinsscheine und ohne Anweisung.
11050 b. G 2750 G
3200 bz G 310 B 370 G 880 B
8 vach n. euerv. 20 ½ v. 1000 9 460 Aach. Rückors.⸗G. 20 %1 v. 400 . 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % 9. 500 Thr 120 Brl.Feuervs. 9. 20 % v. 1000 A . 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 l, 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 181 Filn Hraens-.20 %n 50Ke 0 Cöln. Rücvrs.⸗G. 20 % v. 500 Alr
I1. Verloosung: gekündigt zum 1. Januar 1881. N9o. 3906 über 100 Rthlr.
IV. Ruͤckstaͤndige Stammaktie der Muͤnster⸗Hammer Eisenbahn.
Abzuliefern mit Zinskupons Serie VII Nr. 5 bis 8 und Talon.
9152 G 1199 B 1750 G 2600 G
1010 G 3345 G 8205G 6075 G 2700 G 1065 G 785 B
3500 B 487 G 401 G 890 B 1075 B 1805 G 1549 B 695 B 900 B
324 B 875 B 1670 B 4020 B 1300 B 486 B 4010 G 1139 B
Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 A. Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hl Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½0 v. 2400, ℳ Drsod. Allg. Trap. 10 % v. 1000 Mlr Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 giw⸗ Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr. ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Nhc⸗ Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Ttl⸗ Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tac⸗ Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thc. 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hl. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hg. 70 Rordstern, Lebvf. 20 % v. 1000 hl 96 .20 % v.500 , 65 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hr. 40 reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hl. 45 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 hen-es Lld. 10 % v. 1000 S2. 45 tf.Rchv. 100%v. 400 1 24
Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 l. 75 gc. s. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr. 100 suringia, V.⸗G. 20 % v„. 1000 hr 240 Transatlant. Güt. 20 %⅞ v. 1500 ℳ 90 Univon, Hagelvers. 20 % v. 500 TShl. 15 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Aℳ. 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ℳ 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 30
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Verlin, 17. März. Die heutige Börse eröffnete
iu schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗
änderten, zum theil etwas niedrigeren Cursen auf
speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗
blätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht
ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier bildete sich aber bald eine Befestigung der Stimmung heraus und bei fast allgemein anziehen⸗ den Notirungen gestaltete sich das Geschäft regsamer und einige Ultimowerthe hatten ziemlich belangreiche Abschlüsse für sich. Nach einer neuen, durch Reali⸗
irungen bedingten vorübergehenden Abschwächung schloß die Börse wieder fest. Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Um⸗ ätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. An⸗ leihen zum theil fester, 3 % geringfügig abge⸗ schwächt. Frremdo, festen Zins tragende Papiere, einschließlich der Staatsfonds und Renten, waren behauptet und ruhig. 1
Der Privatdiscont wurde mit 1 ¾ % notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien nach schwächerer Eröffnung in festerer Haltung
lich lebhaft um; Lombarden fest, Dux⸗Boden⸗ abgeschwächt, Gotthardbahn und andere eizerische Bahnen behauptet, Centralbahn
144 bez, per Mai⸗Jumn 140,70 %, Juli 143,75 bez.
Mais per 1000 kg. niedriger. 108 — 122 ℳ nach Qual., per diesen Mo März⸗April —, per April⸗Mai 106,5 bez
umsterdam, 16. Wcarz. G. v2. v.) Lechrun⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ⅜, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli 871 81 ½, 4 % ungar. Goldrente 96 ¼, Russ. gr. Eisenbahn 124 ¼, Russ. 2. Orientanl. 65 ½, Conv. Türken 21 ¼, 3 ½ % holl. Anleihe 102 ½, Warschau⸗Wiener 113 ½, Mark⸗ noten 59,15, Russ. Zollcouxrons 192 ½. 8
Loco
8 “
matt. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco
Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei⸗
1 424 5109v ue Uen —y1 75 , pr. Mai 77 ⅜, pr. Juli 79, pr. August 79 ¼. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 16,50,
per Juni 16,30. Chicago, 16. März. (W. T. B.) Weizen pr. enn 1 Mais * März 42.
März 73 ¾, pr. Mai 77. „März. Speck short clear 10,62 ½&.,. Pork pr. März 17,37 ½.
„9n’nen
per Junn⸗ Termine
nat ver ., per Mai⸗
e;
Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht:
Neuwied den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
und dem Gürtler Conrad Koch zu Griesheim im Kreise
Adjutanten Seiner Majestät des Königs Wilsdorf, dem
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelue Nummern kosten 25 ₰.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 8 1 V NR
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt au:
die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Auzeigers
und Königlich Preußischen Ktaats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin,
dem Superintendenten a. D., Pfarrer Philipps zu
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Renouard de Viville, Commandeur des Landwehrbezirks Neustrelitz, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 8 dem Premier⸗Lieutenant von Rode im Großherzoglich ecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89 den Königlichen ronen⸗Orden vierter Klasse, . dem emeritirten Lehrer Schulte zu Ibbenbüren, bisher u Schafberg im Kreise Tecklenburg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem Obermeister Wilhelm Füheteann zu Elberfeld, em Platzmeister und Hüttenverwalter Peter Gail zu Eibels⸗ hausen im Dillkreise, dem Nachtwächter auf der Adolfshütte Ludwig Zimmermann zu Niederscheld in demselben Kreise
Höchst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Hauptmann von Haugk, per⸗ sönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Johann Georg Herzogs zu Sachsen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Königlich sächsischen General⸗Lieutenant und General⸗ Adjutanten Seiner Majestät des Königs Freiherrn von Hodenberg, Commandeur der 2. Division Nr. 24, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, dem Ministerial⸗Rath Dr. Schmidt im Königlich ungarischen Ackerhau⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, sowie dem Königlich sächsischen Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗
Rittmeister und Commandanten der Militär⸗Abtheilung des Königlich ungarischen Staatsgestüts in Kis⸗Bér Deseö de Szent⸗Viszlô, dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Rittmeister Ritter von Brudermann im Galizischen Ulanen⸗Regiment Nr. 1, Lehrer am Miilitär⸗ Reitlehrer⸗Institut zu Wien, dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Rittmeister Freiherrn von Schnehen im Husaren⸗Regiment Graf Radetzky Nr. 5 und dem Wirth⸗ schafts⸗Director Nick bei der Königlich ungarischen Staats⸗ gestüts⸗Domäne Kis⸗Bér den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen 8
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Vice⸗Konsuls N. E. Häggbom den Schiffsmakler Iwan Lundstedt zum Vice⸗Konsul in Umea (Schweden) zu ernennen . Dem zum Konsul der Republik Nicaragua mit dem Sitz in Mainz ernannten Herrn August Saarbach ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Der Postinspector Willebrandt in Berlin ist zum Ge⸗ simen expedirenden Secretär und Calculator im Reichs⸗ Postamt und der Geheime Kanzlei⸗Secretär Hamann in Berlin zum Geheimen Kanzlei⸗Director im Reichs⸗Postamt rnannt worden. 114“ 1
Aenderung in der Geldbestellung.
Vom 1. April ab bis Ende September d. J. wird in Berlin die vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um 5 Uhr Nachmittags beginnt, wie im vorigen Sommer⸗Halbjahr wieder eingerichtet. Gleichzeitig wird die dritte Geldbestellung von 3 ½ Uhr auf 2 Uhr Nachmittags verlegt.
Berlin, den 16. März 1893.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
In Bremen wird am 22. März d. J. mit einer Seesteuermanns⸗Pruüfung begonnen werden.
St.⸗A.“ arbeitung sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Februar
1893, sowie
Betriebsergebnisse der Zucke Zollgebiets Zeit vom 1. August 1892 bis 28. Februar 1893 ver⸗ öffentlicht.
Sonn
en 18. Mürz, Abends.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u wird eine Uebersicht über die Rüben⸗Ver⸗
in der Dritten Beilage eine Zusammenstellung über die rfabriken des deutschen
im Monat Februar 1893 und in der
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gestüt⸗Director, Rittmeister a. D. Briegleb zu Traventhal, sowie dem Gestüt⸗Director Dr. Grabensee zu Celle den Charakter als Landstallmeister, 1 den Domänenpächtern, Ober⸗Amtmann Meyer zu Lauen⸗ förde, Ober⸗Amtmann Beyse zu Katlenburg, Regierungsbezirk Hildesheim, Ober⸗Amtmann Elsner zu Zellin, Ober⸗Amtmann Peltz zu Podelzig und Ober⸗Amtmann Schleusener zu Bernstein, Regierungsbezirk Frankfurt, den Charakter als Amtsrath zu verleihen, und der Wahl des Rectors der Knaben⸗Mittelschule Dr. Rudolf Heig um Director der Realschule in Kottbus die Aller⸗ höchste Bestätigung zu ertheilen.
Aluf Ihren Bericht vom 28. Februar d. J. will Ich der Gemeinde Schöneberg im Kreise Teltow behufs Erwer⸗ bung der zur Freilegung des Platzes C der Abtheilung IV. des Bebauungsplans der Umgebungen Berlins erforderlichen Grundfläche das Enteignungsrecht hiermit verleihen. Die vor⸗ gelegte Uebersichtskarte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 6. März 1893. Wilhelm R.
Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
W“ “
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt ist: der Landgerichts⸗Rath von Oertzen in Oppeln an das Landgericht in Glogau. Die Versetzung des Amtsrichters Dr. Crome in Frankfurt a. M. an das Amts⸗ gericht in Bonn ist zurückgenommen. 1
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: v Amtsgerichts⸗Rath von Prittwitz und Gaffron in Berlin.
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Claußen in Kappeln bei dem Landgericht in Flensburg.
In die Liste der Rechtsanmwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Hecht aus Homburg v. d. H. bei dem Land⸗ gericht in Hanau, der Notar Brementhal in Lennep bei dem Amtsgericht in Lennep, der Notar Dr. von Pauer in Meisenheim bei dem Amtsgericht in Meisenheim, der Gerichts⸗ Assessor Lindner bei dem Amtsgericht in Schönau, der Gerichts⸗Assessor Dr. Abs bei dem Amtsgericht und Land⸗ gericht in Bonn und der Gerichts⸗Assessor Becker bei dem Amts⸗ gericht in Recklinghausen. 1—
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Raͤth Dr. Jung in Frank⸗ furt a. M., der Landgerichts⸗Rath Nathmann in Guben und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Scheurich in Krossen sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Den Domänenpächtern Gysae zu Buchholz, Regierungs⸗ bezirk Frankfurt, Koch zu Poppenburg und Dan t6 zu Haus⸗E cherde, Regierungsbezirk Hildesheim, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
“ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Johannes Behrndt in Stralsund ist als Kreis⸗Bauinspector daselbst an⸗ gestellt worden. “
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Prenzlau ist der bisherige commissarische Lehrer Arnold als ordentlicher Lehrer definitiv angestellt worden.
S und
schließt mit dem 29.
88
L1163“
1893.
Königliche Kunstschule zu Berlin, 6 Klosterstraße Nr. 75.
as Sommer⸗Semester beginnt am 10. April und Juli 1893. Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: vom 4. bis 8. April
von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt.
Nähere Auskunft ebenda. 8 Berlin, den 17. März 1893.
Die Direction. Professor Ernst Ewald.
8
Bekanntmachung. 3 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: 1) der Allerhöchste Erlaß vom 1. Februar 1893, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Kreis Münsterberg für die von ihm zu bauende Chaussee von Münsterberg nach Groß⸗Nossen, durch das Amtseblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 9 S. 69, ausgegeben am 3. März 1893; 88* 1 2) das Allerhöchste Privilegium vom 1. Februar 1893 wegen Aus⸗ gabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Erfurt im Betrage von 6 200 000 ℳ durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Erfurt Nr. 9 S. 84, ausgegeben am 4. März 1893.
Anzeige, betreffend die von der Landes⸗Aufnahme veröffent⸗ lichten Meßtischblätter im Maßstab 1: 25 000.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 3. November v. J. wird hiermit bekannt gemacht, daß folgende Blätter der Aufnahme 1891
erschienen sind: 920. Karolinensiel, 1012. Westermarsch, 1013. Norden, 1018. Wilhelmshaven, 1020. Stollhamm, 1104. Pewsum, 1558. Chahgoberg i. d. Neun
1196. Emden, 1563. Berlinchen, 1568. Eichberg, 1639. Kreuz,
1635. Altenfließ,
1640. Filehne, 1700. Fürstenfelde,
1702. Massin, 1706. Lipke,
1707. Gottschimm, 1771. Letschin,
1772. Quartschen 1773. Tamsel,
1776. Dechsel, 1843. Seelow,
1854. Pinne, 1923. Lewitz, 1991. Tirschtiegel,
1924. Zembowo, 1992. Neutomischel, 1993. Wonsowo, 2059. Borui,
2058. Bentschen, 2193. Unruhstadt und 2194. Kiebel. 84 Deer Vertrieb it durch die Verlagsbuchhandlung vo sen⸗ schmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. 8 Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ℳ Berlin, den 15. März 1893. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
8
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. 8 Preußen. Berlin, 18. März.
Nach der im Reiche⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der im Jahre 1892 auf den deutschen Eisen⸗ bahnen (ausschließlich der bayerischen) bei den fahrplan⸗ mäßigen Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen und deren Ursachen betrug die Gesammt⸗ länge der 36 größeren in Betracht gezogenen Bahnen bezw. Bahnnetzen am Ende des Jahres 37 053 km, von denen 12 533 km zweigleisig waren. Im ganzen wurden zurück⸗ gelegt: 1 183 208 260 Zugkilometer oder durchschnittlich im Tage = 500 547, 23 521 796 454 Achskilometer oder durch⸗ schnittlich im Tage = 9622 395.
„Von den zurückgelegten Zugkilometern kommen auf ein Kilometer Bahnlänge im Jahresdurchschnitt 4985 und von den n9g gts Achskilometern = 95 881.
Von den fahrplanmäßigen, zur Personenbeförderung dienenden Zügen verspäteten im ganzen 37 466, von diesen Verspätungen wurden jedoch 13 627 durch das Abwarten ver⸗ späteter Anschlußzüge hervorgerufen, sodaß den betreffenden Bahnen nur 23 839 Verspätungen zur Last fallen, gegen 39 621. im Vorjahre.
Hiervon entfallen auf 1 Million Zugkilometer 130 und auf 1 Million Achskilometer 7, mithin auf 1 Million Zug⸗ kilometer 95 = 42 v. H. weniger, auf 1 Million Achskilo⸗ meter 5 = 42 v. H. weniger als im Vorjahre. —
Nach der Verhältnißzahl (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der auf 1 Million Zug⸗ und Achskilometer ent⸗ fallenden Verspätungen ergeben sich 30 Verspätungen, gegen
51 im Vorjahre.