1893 / 69 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

77313] 8. 3 . Niachdem die außerordentliche Gencralrersammlung vom 18. März d. J. beschlossen hat, das Grund⸗

kapital unserer Gesellschaft von 705 000.— auf 501 000.— herabzusetzen, fordern wir

gemäß Art. 248, verbunden mit Art. 243 und 245 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches, unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu merden.

Radeberg, am 18. März 1893.

Vereinigte Radeberger Glashütten (vorm. W. Rönsch & Gebr. Kirsch). 8 Der Vorstand.

M. Jahn.

FF2I Generalversammlung der Bockwaer Eisenbahngesellschaft.

Die geehrten Actionäre der Bockwaer Eisenbahn⸗ gesellschaft werden eingeladen, Donnerstag, den 6. April 1893, zur dicesjährigen ordentlichen Generalversammlung im oberen Gasthofe zu Bockwa von Nachmittag halb 4 Uhr an sich ein⸗ finden zu wollen. Die Anmeldungen werden um 4 Uhr mit Beginn der Verhandlung geschlossen.

Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und Antrag auf Entlastung des Vorstandes. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. 4) Ergänzungs⸗ wahl des Aussichtsraths. 5) Etwaige, nach § 18 der revidirten Statuten rechtzeitig angemeldete Anträge.

Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 29. März 1893 an im hiesigen Bureau, im Bankgeschäft des

Alfred Thost in Zwickau und bei der Leipziger

2 ank in Leipzig in Empfang zu nehmen. Bockwa, am 18. März 1893. Die Bockwaer Eisenbahngesellschaft. E. Hermann Pfennig, Director.

171601 ůActien Gesellschaft für Tapeten Fabrikation in Nordhausen.

Die Actionäre der Gesellschaft werden gemäß § 24 der Statuten zu der auf Dienstag, den 11. April c., Vormittags 10 Uhr, im Fabriklocale anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlegung der Bilanz. 3) Bericht der Revisoren, Ertheilung der Ent⸗ lastung. Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Wahl zweier Revisoren. Abänderung der §§ 39 und 40 des Statuts. 9 § 25 der Statuten haben die Actionäre, an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens bis zum 8. April c. bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft, oder dem Herrn S. Frenkel in Berlin, oder S. Frenkel in Nordhausen mederzulegen, oder ein anderweitiges Depositum in Aner dem Aufsichtsrath genügenden Form nach⸗ zuweisen.

Geschaͤftsbericht und Bilanz des verflossenen Jahres liegt vom 25. März c. ab zur Einsicht der Bethei⸗ ligten im Geschäftslocal bereit.

Nordhansen, den 21. März 1893.

Der Aufsichtsrath.

Jugler, stellv. Vorsitzender.

1sg. Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke Diesdorf.

Ordentliche Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 6. April 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Rheinischer Hof zu St. Johann⸗ Saarbrücken.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 1892. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. Bericht der Revisoren. Ertheilunz der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. Wahl der Revisoren für das laufende Ge⸗ schäftsjahr.

Die Einlaßkarten zur Versammlung werden von dem Bankhause Lazard, Brach & Cie. in St. Johann⸗ Saarbrücken gemäß § 28 des Statuts gegen Vor⸗ legung der Actien oder eines Depotscheines über die⸗ selben bis fpätestens am 4. April a. c., Abends 6 Uhr, ausgegeben. 1ö“

Diesdorf, den 20. März 1893.

Der Aufsichtorath. Eduard Adt, Vorsitzender. [77478]

Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Meißen.

Wir beehren uns, die Actionäre unserer Gesellschaft zu der Mittwoch, den 12. April 1893, Mittags 1 Uhr, im Fabrikgebäude zu Meißen stattfindenden 20. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1892 und Bilanz.

2) Entlastungsbeschluß.

3) Beschlußfassung wegen Zahlung einer Divi⸗ 1b von 4 % aus dem Dividenden⸗Spar⸗ onds.

4) Ausloosung von 23 Stück 4 % Obligationen.

Der Saal wird um 12 Uhr geöffnet und um 1 Uhr geschlossen.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen mit den Be⸗ mertungen des Aufsichterathes ab 27. März cr. im Bureau der Gesellschaft in Meißen aus.

Diejenigen Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 27 unseres Statuts ihre Actien entweder vor Beginn der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Meißen oder bis Tags zuvor bei dder Deutschen Bank in Berlinun,“

sowie deren Filialen, D111.“ der Dresdner Bank in Dresden,

Herren Quellmalz & Adler in Dresden

Meißen, im März 1893. Der Verwaltungsrath.

[77482] Herlasgrüner Streichgarnspinnerei. Ordentliche Generalversammlung am 30. März 1893. Tagesordnung: Punkt 2. Antrag auf Zusammenlegung von Actien. 4 Punkt 3. Antrag auf Umwandlung der Gesell⸗ schaft in eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 77488]

Uational-Hypotheken-Credit⸗Gesellschast, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin.

Unter Bezugnahme auf das Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 § 41 und folgende laden wir die geehrten Genossen zu der auf Montag, den 10. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserm Geschäftslocale Stettin, Große Wollweber⸗ straße Nr. 30 I., anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

ETagesordnung: 1) Geschäftsbericht.

2) Bericht der Prüfungscommission.

3) Genehmigung der Bilanz und Jahresrechnung

sowie Decharge⸗Ertheilung.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Die Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Gewinnvertheilung sind vom 20. März d. J. ab in unserm Geschäftslocale zur Einsicht der Genossen ausgelegt. Stettin, den 11. März 1893. Der Vorstand. Uhsadel. Thym. von Blumenthal.

8) Niederlassung zc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

Der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassene

Rechtsanwalt Ober⸗Justiz⸗Procurator Wnnderlich

in Ellwangen ist am 15. d. Mts. gestorben und daher

die betreffende Eintragung in der Anwaltsliste ge⸗

löscht worden.

Ellwangen, den 18. März 1893. Landgerichts⸗Präsident: J. V.: Bucher.

[77309]

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

1

10) Verschiedene Be⸗ [77311]

Die durch das Ausscheiden des bisherigen In⸗ habers aus dem Staatsdienst erledigte Stelle des Physikus des Kreises Lübbecke, mit welcher ein Gehalt von jährlich 900 aus der Staatskasse verbunden ist, soll alsbald wieder besetzt werden. Geeignete Bewerber um diese Stelle ersuche ich, mir ihre Meldung unter Beifügung der Befähigungs⸗ zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes binnen 4 Wochen einzureichen. Minden, den 17. März 1893.

Der Regiernngs⸗Präsident

V V

[77306] Bekanntmachung. Die vacante Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Montjoie soll einem qualificirten Thierarzt zunächst commissarisch übertragen werden. Mit der Wahr⸗ nehmung der Stelle ist außer einem Staatsgehalt von 600 und einer widerruflichen Stellenzulage von 300 aus Staatsfonds ein jährlicher Zuschuß von 600 aus Kreisfonds verbunden. Die Ein⸗ nahmen aus der Beaufsichtigung der Viehmärkte können auf etwa 50 bis 60 jährlich veranschlagt werden. Zur Bemessung des aus der Privatpraxis zu erwartenden Einkommens wird bemerkt, daß im Kreise Montjoie bei dei Viehzählung am 1. Dezember 1892 559 Pferde, 10 629 Stück Rindvieh, 1617 Schafe und 2962 Schweine gezählt worden sind. Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Qualifications⸗Zeugnisse und sonstiger Atteste, sowie eines kurzen Lebenslauses bis zum 1. Mai cr., 22 888 Königlichen Landrath zu Montjoie ein⸗ enden. 8 Aachen, den 15. März 1893.

Der Regierungs⸗Präsident.

In Vertretung: von Bremer.

8.

[77307]

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schlochan mit dem Wohnsitze in Schlochau und einem jähr⸗ lichen Gehalt von 600 ist erledigt.

Geeignete Bewerber wollen mir ihre Meldungen unter Beifügung ihres Lebenslaufes, der Approbation und sonstigen Zeugnisse bis zum 20. April d. Js. einreichen. Marienwerder, den 16. März 1893.

Der Regierungs⸗Präsident. [77319] Bekanntmachung. An Stelle des verstorbenen Directors Dr. phil. Semmler haben wir den Professor an der Technischen Hochschule hierselbst, Herrn Dr. eh Ludwig Kiepert zum mathematischen Mitglied der Direction des Preußischen Beamten⸗Vereins ernannt. 8 11“ Hannover, den 15. März 18939.

Verwaltungsrath

des Preußischen Beamten⸗Vereins. R. von Bennigsen, Königlicher Ober⸗Präsident, Wirklicher Geheimer Rath.

Sr.

Dr. Siemens.

[77477 Durch den Tod des Herrn Kreisgerichts⸗Directors a. D. R. Beisert ist die Stelle eines Syndikus der Korporation

der Kaufmannschast von Berlin

frei geworden und baldmöglichst neu zu besetzen. Der Syndikus hat den unterzeichneten Vertretern der Korporation in allen Rechtsfragen, insbesondere auch bei dem Schiedsgerichte der Fondsbörse und bei der Handhabung der Börsenordnung seinen Rath zu ertheilen und sich überdies an der Erstattung von Gutachten ꝛc. über wirthschaftliche Fragen zu be⸗ theiligen. Von dem Anzustellenden wird daher die

[77341]

Einnahme.

Qualisikation zum Richteramt und Kenntniß wirthschaftlichen Gesetzgebung verlangt werden. Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungen bis zum 15. April d. Js. schriftlich, versiegelt und mit der Bezeichnung Syndikats⸗Angelegenheit versehen an unser Bureau: Berlin C., Kerg Friedrichstraße Nr. 51, einsenden. . Berlin, den 20. März 1893. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Frentzel. Wm. Herz. Kaempf.

[70982] 9

b 88 8

Mecklenburgische Hagelschadens⸗Versicherungsgesellschast auf zu Neubrandenburg.

I. Rechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr vom 2. März 1892 bis dahin 1893. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Rolo Wagner,

Charlottenburg, Marchstr. 10 Wasserfilter. 8 82 8

C“ Gegenseitigkeit

1) Reserve⸗Uebertrag aus dem Vorjahre 3 für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen: Süe vacat 68“ 2) Erhobene Beiträge für 50 334 750 Versicherungssumme . . . .. 338 534 3) Nebenleistungen der Versicherten: AXX“ 304 4) Zinsen: a. für hypothekarisch belegte Ka⸗ pitalien . . 15 045.02 b. für Pfandbriefe 385.— c. für creditirte Legegelhee .. d. für geleistete Ab⸗ schlagszjahlungen 8.— 5) Cursgewinn auf Werthpapiere: vacat

2 784.99

6) Sonstige Einnahmen:

an Extraordinariis . 270/ 36

357 331 62 II. B

Activa.

Ausgabe.

1) Entschädigungen einschließlich der Regulirungskosten:

a. für nachträgl. bewilligte Entschä⸗ digungen für 1891 481.84

b. f. regulirte Schäden des Jahres 1892 280 461.87 (hiervon 18 416 95 JRegu⸗ lirungsfkosten).

-. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen re⸗ Ip“

2) Zum Reservefond (Vermögen) der Cv“ 3) Abschreibungen: a. Werthpapiere (Cursverlust)vacat b. nicht zu realisirende Beitrags⸗ rüͤcstiände.. Verwaltungskosten:

a. Provision der Agenten ““ 13 603.84

b. sonstige Verwal⸗ tungskosten .29 467.89

1

E1“

280 943

1*1,38

.“ 43 071

Passiva.

1) Forderungen: Rückstände der 0 1890 2) Kassenbesttnd E1 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken

Versicherten 8 32 402 145 236

. 431 858.30

b. Werthpapiere 11 000.—

c. Wechsel . .. .7

4) Bruttowerth des Gesellschafts⸗

Gebäudes:

zum Antheil der Hagel⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft 10 000.—

Antheil am Expro⸗ priationskapital 210.02

516 636

10 21002

704 485 06 rg, im März 1893.

1) Reserve⸗Ueberträge für feftgestellte /, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen:. . vacat

2) Sonstige Passiva: Die Gesellschaft schuldet ihren Mitgliedern die zur Sicherung der Beiträge deponirten Lege⸗ gelder für sämmtliche bestehende Versicherungen von 50 334 750, und zwar:

a. an baar deponirten 429 569.50 b. in Wechsen 753 778..5 3,347 50

Ibr in 3) Vermögen der Anstalt (Reservefond)⸗ Bestand am Beginn des Rech⸗ nungsjahres am 2. März 1892 ℳoℳ 169 454.27

Dazu der Ueber⸗ schuß aus dem Geschäftsjahr

1892/93 mit 31 683.29

Das Directorium.

Mehr als 950 Bildertafeln und Kartenbellagen.

2,—

1272 Hefte

zuc Je 50 P. 9 17 Bände

zu se & Mh.

Suchhandlung.

17,500 Seiten Text.

2=2 Soeben erscheint = in fünfter, neubearbeiteter und vermehrter Auflage:

17 Bände in Halbfranz 1 gebunden zu se 10 Mh.

vule ezomoauhe e

Probehefte und Prospehte gratis dureh jede

Verlag des Eibliographischen Instituts, Leipzig.

7308]

0 7

Bestellungen auf das „Dresdner sächsischen

12 50 für Beziecher innerhalb Dresden,

schlage angenommen.

der einflußreichsten und

Verhandlungen des Deutschen Reichstages. 8 Die Abtheilung „Kunst und Erzählung einen großen Theil ; Lin ihren örtlichen Besprechungen das Dres bildenden Künste besonders im Auge behält.

fesselnder Plaudereien. Gewinnlisten der Königl.

(Schlußcourse) werden im „Dresdner Das „Dresdner Journal“*

sächsischen

auch für Scae nichtsächsischer Behörden, die da dasselbe a

Gebühren für die Zeile auf 50 festgestellt. bitten, bemerken wir noch,

Dresden, im März 1893.

„Dresdnuer

Hofrath Otto Banck, Professor der Literatur⸗ und Pntihges 2. Journal“, die amtliche Staatsregierung, werden bei der unterzeichneten Expedition zu dem Bezugspreise von;

den hervorragenden Erscheinungen in der isenschaft Literatur und im Kunstgewerbe, ner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der

s amtliche Zeitung der Königl. sächsischen Staatsregierung für alle Staats⸗ und 1 Gemeindebehörden von maßgebender Bedeutung ist.

b Die Einrückungsgebühren werden im Ankündigungstheile mit 20 für die gespaltene

Zeile kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Veröffentlichungen unter „Eingesandtes“ sind die

Ungefähr 10,000 Abbildungen, Karten und pläne.

Journal.“

Für die Gesammtleitung verantwortlich:

ir Zeitung der Königl.

und bei allen deutschen Postanstalten zu dem

Bezugspreise von 3 auf das Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postauf⸗

„Das „Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Aufsätzen regelmäßige Besprechungen der wichtigsten politischen Tagesercignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die Auslassungen eachtetsten Blätter der Tagespresse,

Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen und der Förderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt.

d 28 Wissenschaft“, ihrer Spalten regelmäßig widmet, vermittelt die Keapint nee von

giebt in jeder Nummer eine gedrängte p Ebenso den Berichten über die welche auch der unterhaltenden

während siet

Ferner bietet unser Blatt in der Abtheilung „Vermischtes“ noch eine reichhaltige Auswahl

Die Ziehung t en ausg aeefer Königl. sächsischer Staatspapiere, sowie die Landeslotterie, ingleichen die Börsenberichte

Journal“ vollständig veröffentlicht.

1 empfiehlt

begüterten und daher kauffähigen Kreisen zu Geschäfts⸗Ankündigungen aller Art, namentlich aber

ich wegen seiner großen Verbreitung in den

im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind,

9☛ Indem wir um recht baldige Aufgabe der Bestellungen auf das nächste Vierteljahr t daß zeitweisfe auswärts weilenden Lesern unser Blatt 8 Wunsch gegen Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesende

wird.

Königl. Expedition des „Dresdner Journals“.

1“

EEEEEEETb1.“

No.. 69.

Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 21. März

““

E1ö““

iger.

l

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. w04,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Berlin

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

AmExsex

D

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 69 A. und 69 B.

ausgegeben.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 23. Inhalt: Central⸗ verein der deutschen Wollenwaaren⸗Fabrikanten; 28. Delegirtenversammlung. Neue Baumwoll⸗ spinnerei. Neuer Farbstoff aus der Roßkastanie. Maschine zum ickeln von Fadensternen. Deutsche Patente. Saure Walke; ein Erfolg. Abziehen der Farbe von dunklen Shoddygarnen. Schwarze Stücke, bräunlich statt schwarz ausfallend. Marktberichte. 8 8

8

„Glückauf.“ Die Nummer 22 der vom Gencral⸗ Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund Herrn Dr. Reis⸗ mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ männischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Magdeburger Braunkohlenbergbau⸗Verein. Lage und Aufgabe des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syndikats. Marktberichte: Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗ Syndikat. Kohlenmarkt der Mittelelbe. Belgischer Kohlenmarkt. Französischer Kohlenmarkt. Englischer Kohlenmarkt. Russischer Kohlenmarkt. Der aus⸗ ländische Eisenmarkt im Februar. Vereine und Versammlungen: Generalversammlungen. Ver⸗ mischtes.

Deutsche Metall⸗Industrie⸗Zeitung. (Verleger: Karl Wilhelm Turck, Remscheid.) Nr. 11. Inhalt: Neuer Entwurf eines Gesetzes zum Schutze der Waarenbezeichnungen. Uebergangs⸗ bestimmungen des rheinisch⸗westfälischen Kohlen⸗ syndikats. Ueber das österreich⸗ungarische Patent⸗ wesen. Wie entstehen brauchbare Erfindungen? Fraiser und deren Rolle bei dem derzeitigen Stande des Maschinenbaues. Abnehmbare Flan⸗ schenisolirung aus Asbest⸗Kieselguhr⸗Filz. Tech⸗ nische Notizen. Patent⸗ und Musterschutz. Marktberichte.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Nordstrand. Bekauntmachung. [77209] Die Veröffentlichungen aus den hierselbst ge⸗ führten Handels⸗ und Genossenschaftsregistern werden im Laufe des Jahres 1893 erfolgen in dem Reichs⸗ Anzeiger, im Anzeiger der Königlichen Regierung zu Schleswig und dem Husumer Wochenblatt. Die Veröffentlichungen in kleineren Genossenschaftssachen werden nur im Reichs⸗Anzeiger und im Husumer Wochenblatt erfolgen. Nordstrand, den 15. März 1893. 1 Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aectiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [77276] Bei Nr. 1045 des Gesellschaftsregisters, woselbst die „Actiengesellschaft Frankenberg“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: ,1) Der Commercien⸗Rath Arthur Pastor zu Burt⸗ scheid ist durch Tod aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft geschieden.

2) Durch Beschluß der Gencralversammlung der Actionäre vom 7. Februar 1893 ist beschlossen worden: An Stelle des Wortes „fünf“ im ersten

zatze des § 9 der Statuten, tritt das Wort „vier“. Demnach besteht der Vorstand die Direction

tzt aus vier Mitgliedern.

Aachen, den 15. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8

Aachen.

8

3 [77275. Aachen. Bei Nr. 1414 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Neuhausen & Gillissen“ mit dem Sitze u Aachen und Zweigniederlassung zu Herbesthal verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ nft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Neuhausen in Aachen setzt das Handelsgeschäft mit der Zweig⸗ niederlassung unter unveränderter Firma fort. . Unter Nr. 4830 des Firmenregisters wurde die Firma „Neuhausen & Gilliffen“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen mit Zweigniederlassung n Herbesthal und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Neuhausen in Aachen eingetragen. Aachen, den 16. März 1893. 8 Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3

[77489] Alt-Damm. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 der Kaufmann August Lutz zu Alt⸗ Damm mit der Firma A. Lutz und dem Orte der Niederlassung Alt⸗Damm eingetragen.

Alt⸗Damm, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Altena i. W. Handelsregister [77278] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Ludwig Steinmann zu Altena Nachstehendes eingetragen worden:

„Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Gustav Steinmann übergegangen (cfr. Nr. 205 des Firmenregisters) eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1893 am 15. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Altena i. W. Handelsregister [77279] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 205 (früher Nr. 16) die Firma Ludmig Steinmann und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Steinmann zu Altena am 15. März 1893 eingetragen. Königliches Amtsgericht. 8 Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [77490]

Im Handelsregister des Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der auf Fol. 135 eingetragenen Firma J. G. Hälsig in Altenburg verlautbart worden.

Altenburg, am 18. März 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. . Krause. .“

Anklam. Bekanntmachung. [77280] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr.: bei der Firma: „Pommersche Zuckerfabrik Anclam“ in Colonne 4 eingetragen: 8 Der Beschluß der Generalversammlungen, welcher mit dem 1. Axril 1893 in Kraft tretende Abände⸗ rungen des Inhalts des Gesellschaftsvertrages zum Gegenstande hat, datirt vom 8. Juni 1892 und be⸗ sindet sich in Ausfertigung bezw. beglaubigter Ab⸗ schrift im Beilagsbande I. Blatt 58 bis incl. 96. Darnach werden u. A. die Generalversammlungen der Actionäre durch öffentliche Bekanntmachungen, welche spätestens 14 Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung unter Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern enscheinen mögen⸗ von dem Auf⸗ sichtsrathe berufen. Anklam, den 18. März 1893. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

[77281] Asbach, Westerwald. Bekanntmachung. Unter lfd. Nr. 237 des Gesellschaftsregisters: offene Handelsgesellschaft C. n. R. Noll in Asbach mit Zweigniederlassung in Neustadt ist in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Eingetragen am 11. März 1893 zufolge Verfügung vom 10. März 1893. (Acta betr. das Gesellschaftsregister Vol. I. Bl. 38 O. Nr. 5.)* Asbach, 11. März 1893. Königliches Amesgericht.

Asbach, Westerwald. Bekauntmachung.

Im Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. Lfde. Nr. 5:

Spalte 2 (Bezeichnung des Firmeninhabers): Richard Noll.

Spalte 3 (Ort der Niederlassung): Asbach.

Spalte 4 (Bezeichnung der Firma): Richard Noll.

Spalte 5: Eingetragen am 11. März 1893 zufolge Verfügung vom 10. März 1893 (acta betr. das Firmenregister Vol. I. Bl. 180 O.⸗Nr. 20).

II. Lfde. Nr. 6:

Spalte 2 (Bezeichnung des Conrad Noll. 8

Spalte 3 (Ort der Niederlassung): Neustadt a. d. Wied.

Spalte 4 (Bezeichnung der Firma): C. Noll.

Spalte 5: Eingetragen am 11. März 1893 zufolge Verfügung vom 10. März 1893 (acta betr. das Firmenregister Vol. I. Bl. 180 O.⸗Nr. 21).

Königliches Amtsgericht.

[77283]

Aschersleben. Unter Nr. 120 unseres Gesell⸗

schaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft

in Firma Magx Lichtenstein mit dem Sitze in

Halle a. Saale und einer Zweigniederlassung in

Aschersleben verzeichnet ist, ist heute Folgendes vermerkt worden: 88

Die Zweigniederlassung in Aschersleben ist auf⸗ gehoben. .

Aschersleben, den 14. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Firmeninhabers):

herlin. Handelsregister 77483] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Reer eg a vom 20. März 1893 ist am selben in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8677, woselbst die Ackiengesellschaft in Firm

s 7282]

Actiengesellschaft für Grundbesitz⸗ und Hypothekenverkehr 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 In der Generalversammlung vom 13. März 1893 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 3 Millionen Mark herbei⸗ zuführen. Berlin, den 20. März 1893. Königliches vnZ I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister 177484] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. März 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 329, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Adolfs Hütte vormals Gräflich Einsiedel’sche

Kaolin⸗Thon⸗ und Kohlenwerke zu Crosta mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

8 Der zu den Vorstandsmitgliedern gehörende Forstbeamte Pech heißt mit Vornamen nicht Carl, sondern Curt.

Berlin, den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht I.

Mila.

Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister 1777485 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. März 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8539, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

G. Hascheé 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Richard Hasché zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 524 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 524 die Handlung in Firma:

G. Hascheé

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hasché zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9198, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

Lisser & Benecke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelost.

Der Kaufrcitn Bernhard Lisser zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 948, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

H. & W. Pataky mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Prag vermerkt steht, eingetragen: 2

Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. 1

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 525 die Firma:

Hermann Schuster (Geschäftslocal: Linienstraße 134) und als deren In⸗ haber der Colonialwaarenhändler Carl Hermann Schuster zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Siegfried Sobernheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

k Gebrüder Sobernheim

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 981) dem Richard Klitsch, dem Eduard Faltin und dem Wilhelm Hugo Reinhard, sämmtlich zu Berlin, der⸗ gestalt Collectivprocura ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu vertreten be⸗ rechtigt sind.

Dies ist unter Nr. 9817 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 7134 des Procurenregisters bei der Collectivprocura des Richard Klitsch und des Eduard Faltin für die vorgenannte Firma vermerkt worden, daß die Collectipprocura wegen Aenderung in den Procurenverhältnissen nach Nr. 9817 über. tragen ist.

Die Procura des Martin Calé für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7133 des Procurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 092 die Firma: Max Frommc. C“ Firmenregister Nr. 20 396 die Firma lar 5

steht, ein⸗

James Ehck. u“ Procurenregister Nr. 9588 die Procura des Julius Martens für die Firma: Rengert & Co. Commanditgesellschaft. Die richtige Namensschreibweise des für die Firma: Jacob Ravené Söhne Kurzwaaren⸗Detail⸗Geschäft unter Nr. 9729 eingetragen gewesenen, nach Nr. 9806 des Procurenregisters übertragenen Collectivprocuristen ist Kalow, nicht Kahlow. Unsere Bekanntmachung vom 11. d. Mts. in Nr. 63 dieses Blattes wird demgemäß berichtigt. Berlin, den 18. März 1893. Königliches 68. I. Abtheilung 90. Dr. Philippi.

25

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. 177210] In unser Firmenregister ist das Frlöͤschen der Zl6 eingetragenen Firma J. Reich⸗

mann zu Benthen O.⸗S. (Inhaber die Frau Kaufmann Friedericke Reichmann, geborene Brieger, zu Beuthen O.⸗S.) heute eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht. Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [77211] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2356 eingetragenen Firma A. Singer zu Lipine (Inhaber der Kaufmann Aron Singer zu Lipine) heute eingetragen worden. Beunthen O.⸗S., den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Handelsregister [77213]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1313 zufolge

Verfügung vom 11. März 1893 eingetragen:

Der Rentier Albert Vehring von Hannover⸗ Münden ist in das Handelsgeschast des Kaufmanns Ernst Milarch als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Erust Milarch & Co bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 564 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 564 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1893 unter der Firma Ernst Milarch &. Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Biele⸗ feld eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

1) Der Kaufmann Ernst Milarch zu Bielefeld, 2) der Rentier Albert Vehring von Hannover⸗ Münden.

Bielereld. Handelsregister 177214] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 565 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1893 unter der Firma Huth & Kramer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 17. März 1893 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 18 1 8 1) der Ingenieur Paul Huth zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Wilhelm Kramer zu Bielefeld

[77212] Blankenheim. In das hiesige Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 2 die Han⸗ delsgesellschaft „Poensgen & Cie“ mit der Nieder⸗ lassung in Nettersheim und als deren Gesell⸗ schafter der zu Nettersheim wohnende Landwirth Oswald Poensgen und der zu Vilich⸗Rheindorf, Kreis Bonn, wohnende Musiker und Ackerer Johan Becker eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 3. März 1893 beonse und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Blankenheim, den 15. März 1893. 1 Koönigliches Amtsgericht. Blomberg. Bekanntmachung. [77215]

Die im Firmenregister der Stadt Blomberg unter Nr. 44 eingetragene Firma Buchdruckerei und Verlag von Heinrich Thomas ist erloschen.

Blomberg, 17. März 1893.

Fürstliches Amtsgericht. I. Zimmermann.

Bocholt. Handelsregister 177216 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.¹ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 120

„Actiengesellschaft für Baumwoll⸗Industrie“

Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1892 sind als Mitglieder des Auf sichtsraths für die nächste einjährige Dauer; 8

a. Carl Strobach, 8* b. Alex Hendrir, c. Max von Velsen,

sämmtlich zu Bocholt, gewählt worden.

Bocholt, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht.

17 Braunschweig. Bei der im H .1ISen Band IV. Seite 242 verzeichneten Firma OFcar Küthemann & Co. ist heute vermerkt, daß der jetzige alleinige Inhaber. Landwirth Carl Krohne bierselbst. mit dem 16. März cr. als offenen Handels⸗ gesellschafter seine Ehefrau, Johanne, geb. Rudolpb, ierselbst in das Handelsgeschäft aufgenommen hat. Die Begründung der offenen Handelsgesellschaft ist im Register eingetragen. Braunschweig, 17. März 1893. hanes Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann. Braunschweig. Für die im Handelsregister Bd. V. Seite 157 verzeichnete Firma. Commandit⸗ gesellschaft Fr. Pfingst &᷑ Co. ist dem Kaufmann Aron Pfingst hieselbst Procura erthei 1— heute im ged. Register vermerkt.

Braunschweig. 18. März 1893. SKerzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann. (2u9 Braunschweig. Bei der im Handelkregister

Band II. Seite 138 8 Firma Carl Adolf Müller ist zufolge Aameldung dem gestrigen